Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

GeoGuessr Training für BastiGHG Cup und Shop Update

00:13:24

Mahluna startet das GeoGuessr-Training für den BastiGHG Cup und kündigt an, dass sie sich intensiv vorbereitet hat, indem sie sich in die Materie eingearbeitet, PDF-Dateien erstellt und Videos von Experten wie Rainbolt auf YouTube angesehen hat. Sie erwähnt, dass Basti ihr hilfreiche Websites und ein Add-on für GeoGuessr gezeigt hat, das Tipps und Tricks anzeigt. Das Training konzentriert sich auf das Auswendiglernen von relevantem Wissen, das durch Quizzes und gemeinsames Spielen mit Lukas gefestigt werden soll. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ankündigung, dass der Moonclaw Shop wieder online ist, mit einem letzten Restock des überproduzierten Bestands. Es wird ein Schlussverkauf angeboten, wobei darauf hingewiesen wird, dass die verfügbaren Größen begrenzt sind und ein Umtausch nicht möglich ist, jedoch das normale Rückgaberecht weiterhin besteht. Ein neuer Drop ist für den Sommer geplant, der andere Artikel als zuvor enthalten wird. Mahluna betont, wie dankbar sie für die Unterstützung ihrer Community ist, die ihre Produkte kauft.

Vorbereitung und Tipps für GeoGuessr

00:18:36

Mahluna spricht über die Vorbereitung auf den GeoGuessr-Wettbewerb und erwähnt, dass sie von BastiGHG weitere Tipps erhalten hat, einschließlich der Seiten Plonkit und Mapmaking.app. Sie betont die Wichtigkeit dieser Seiten und erwähnt, dass sie eine WhatsApp-Gruppe mit Lukas eingerichtet hat, um alle Informationen zu sammeln. Mahluna teilt mit, dass sie von Basti einen Beginner-Guide erhalten hat und dass er sich immer viel Zeit nimmt, um ihr zu helfen. Sie speichert alle relevanten Informationen, um sie während des Streams griffbereit zu haben, ohne WhatsApp öffnen zu müssen. Es wird deutlich, dass sie sich intensiv mit GeoGuessr auseinandersetzt und das Ausmaß der Möglichkeiten, sich in das Spiel zu vertiefen, erkennt. Sie erwähnt auch, dass sie Tipps von anderen Spielern erhält und diese in ihre Vorbereitung einbezieht.

Contentplan der Woche: Rank & Roast, GeoGuessr, DLDS und mehr

00:25:57

Mahluna gibt einen Überblick über ihren Contentplan für die kommende Woche. Am Dienstag ist sie bei Basos Format "Rank & Roast" dabei. Sowohl heute als auch morgen wird GeoGuessr-Training stattfinden. Für Mittwoch überlegt sie sich etwas Besonderes für DLDS (Das Letzte Schwert des Sommers), ein Format von Pete's Meet, bei dem es darum geht, in Minecraft alle Errungenschaften in einer begrenzten Zeit zu erreichen. Sie und Lukas bilden ein Team und müssen sich eine Strategie überlegen. BastiGHG wird ebenfalls an DLDS teilnehmen. Am Mittwochabend ist Mahluna zu einer Among Us Lobby eingeladen. Der Basti Cup, ein GeoGuessr-Wettbewerb, findet am Samstag statt. In der darauffolgenden Woche soll Dark Souls 3 abgeschlossen und mit Valorant begonnen werden. Außerdem ist ein Split Fiction-Spiel mit Lukas geplant. Sie erwähnt, dass Basti nicht am GeoGuessr Cup teilnimmt, aber beim Pete's Meet DLDS Event dabei ist.

GeoGuessr Training mit Lukas und Eselsbrücken

00:31:07

Mahluna beginnt mit dem GeoGuessr-Training und betont, dass sie sich blamieren wird, da sie wenig Ahnung von Flaggen und Hauptstädten hat. Sie plant, viele Quizzes zu machen, um etwas auswendig zu lernen, da es nur bis zum Wettbewerb am Samstag im Kurzzeitgedächtnis bleiben muss. Sie ruft Lukas an, um gemeinsam mit ihm zu trainieren und zeigt ihm den von Basti geschickten Guide. Lukas erklärt, dass er sich Eselsbrücken bildet, um sich Dinge leichter zu merken. Er gibt ein Beispiel, wie er sich die gelben Poller in Island merkt, indem er sie mit einem Bagger auf einem Vulkan assoziiert. Mahluna ist beeindruckt von Lukas' Fähigkeit, sich Dinge schnell zu merken, und vergleicht es mit ihren eigenen Schwierigkeiten beim Auswendiglernen. Sie erwähnt, dass sie sich für Mexiko eine Eselsbrücke mit einem Dildo gemerkt hat, was zu humorvollen Reaktionen führt. Beide tauschen sich über verschiedene Eselsbrücken und Lernstrategien aus, um sich auf den GeoGuessr-Wettbewerb vorzubereiten.

Geografie-Rätsel und Flaggen-Herausforderungen

01:10:49

In diesem Abschnitt des Streams konzentriert sich Mahluna auf das Geografie-Spiel GeoGuessr, wobei sie sich anfänglich schwer tut, Länder wie Israel und Jordanien zu lokalisieren. Es gibt Schwierigkeiten mit der Identifizierung von Flaggen, was zu der Erkenntnis führt, dass Flaggenkenntnisse für das Spiel eigentlich wichtiger sind als gedacht. Trotzdem wird das Lernen von Flaggen als potenziell peinlich und überwältigend empfunden, da es so viele gibt. Es folgen Versuche, südamerikanische Länder wie Bolivien und Surinam zu identifizieren, wobei es anfänglich zu Verwechslungen kommt. Mittelamerika wird als besonders schwierig identifiziert, da die Namen schwer zu merken sind. Es werden Eselsbrücken für die Lage von Belize, Nicaragua und Honduras entwickelt. Die Streamerin gibt zu, sich nicht auf Flaggen konzentrieren zu wollen und lieber zu spielen, erwähnt aber, dass sie von Bastis Wissen über kuriose Fakten wie die Anzahl der Streifen auf Zebrastreifen in Spanien beeindruckt ist und sich wünscht, solche Fakten auch zu kennen.

Zusammenarbeit und Strategieentwicklung in GeoGuessr

01:20:49

Mahluna versucht herauszufinden, wie sie und ihr Partner gemeinsam auf Learnable Maps spielen können, wobei sie verschiedene Optionen wie Playalong und Challenges prüfen. Es stellt sich heraus, dass Playalong eine Pro-Version erfordert, die sie bereits hat, aber es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Einloggen und Hinzufügen von Freunden. Schließlich gelingt es ihnen, eine Party zu starten und die Learnable Matterworld Basics Map auszuwählen. Es wird diskutiert, ob mit oder ohne Zeitlimit gespielt werden soll, wobei Mahluna argumentiert, dass das Lernen ohne Zeitdruck sinnvoller ist. Sie einigen sich auf 50 Runden ohne Zeitlimit, um sich auf das Referenzieren von Informationen zu konzentrieren. Es wird eine Strategie entwickelt, sich nicht zu sehr auf oberflächliche Details wie Bollards und Strommasten zu konzentrieren, sondern lieber auf das Versagen der Gegner zu setzen und schnell zu raten, beispielsweise Island. Es wird auch besprochen, wie man bei Unsicherheit in Spanien vorgehen sollte, indem ein Spieler auf Madrid tippt und der andere eine andere Stadt zur Sicherheit abdeckt.

Lernmomente und regionale Unterscheidungen in GeoGuessr

01:28:50

Mahluna betont, ruhig zu bleiben und keinen Bluthochdruck zu bekommen, während sie das Spiel spielt. Sie diskutieren, wann es sinnvoll ist, sofort auf eine Region zu tippen, nämlich wenn der Ort für jeden sofort erkennbar ist. Es werden Strategien zum Erkennen von Regionen anhand von Schildern, Straßenmarkierungen und der Beschaffenheit der Umgebung erörtert. Gelbe Ränder an Straßen werden mit dem Nahen Osten in Verbindung gebracht, während israelische Schriftzeichen und gelbe Nummernschilder auf Israel hinweisen. Es wird festgestellt, dass Südafrika auch gelbe Außenlinien hat, aber arabische Schriftzeichen den Hinweis geben. Ein Auto wird als Hinweis auf Kirgisistan identifiziert, und EU-Kennzeichen mit blauen und gelben Seiten weisen auf Portugal hin. Die Bedeutung von Bollards wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass Spanien orangefarbene Streifen hat. Es wird eine Methode entwickelt, bei Unsicherheit in Portugal auf Lissabon zu tippen, da dies bevölkerungstechnisch zentral ist. Mahluna und ihr Partner lernen, wie man verschiedene Länder anhand spezifischer Details wie Straßenschilder, Nummernschilder und architektonische Merkmale unterscheidet.

Fehleranalyse und Strategieanpassung im GeoGuessr-Training

01:40:57

Mahluna und ihr Partner analysieren Fehler und passen ihre Strategie an. Sie lernen, dass stufenartige Betonstrukturen nicht immer Spanien bedeuten und dass durchgehende Löcher auf Ungarn hinweisen, während Polen kleine Löcher hat und Rumänien unten weiß ist. Der Chat hilft mit zusätzlichen Informationen, wie z.B. dass Polen grüne Ortseingangsschilder hat. Mahluna fühlt sich von der Menge an Informationen überfordert, ist aber dankbar für die Unterstützung des Chats. Sie diskutieren, wie man Frankreich von Französisch-Guayana oder Quebec unterscheiden kann, indem man auf tropische Pflanzen achtet und die Nummernschilder überprüft. Ein weißer Van wird als potenzieller Hinweis auf Ghana oder Kenia diskutiert, und es wird festgestellt, dass Kenia oft einen Schnorchel am Auto hat. Sie lernen, dass blaue Schilder auf Kambodscha hinweisen und dass die Schrift und der Rechtsverkehr weitere Hinweise geben. Mahluna und ihr Partner erkennen, dass sie noch viel zu lernen haben und dass es wichtig ist, die verschiedenen Hinweise zu kombinieren, um die richtige Entscheidung zu treffen.

GeoGuessr

02:02:38
GeoGuessr

Ankündigung des GeoGuessr-Cups und Vorbereitung

02:21:11

Ab [8471] wird Landy, ein deutscher GeoGuessr-Profi, erwähnt, der den bevorstehenden Cup am Samstag kommentieren wird. Mahluna und rvnxmango bereiten sich intensiv auf den GeoGuessr-Cup vor, indem sie 50 Tabs mit Informationen studieren und das Learnable Add-on nutzen, um ihr Wissen zu verbessern. Trotz des hohen Preisgeldes von 10.000 Euro konzentrieren sie sich darauf, nützliches Wissen zu erlangen und ihr Bestes zu geben. Mahluna erwähnt ihren Silber 3 Rang im Spiel. Sie wollen Lenly zeigen, was sie drauf haben und beginnen eine neue Runde, wobei sie Luxemburg aufgrund dunkler Dächer identifizieren. Die beiden diskutieren über die Schwierigkeit, Länder anhand von Poles zu unterscheiden, und erwähnen, dass sie sich diese gemerkt haben.

Hinweise und Strategien beim GeoGuessr-Spielen

02:31:09

Ab [9069] wird die Bedeutung von Hinweisen wie URL-Endungen (.fr für Frankreich) und spezifischen Merkmalen wie gelbeckigen Schildern und der Fahrtrichtung (rechts) diskutiert. Die Flora wird als Hinweis für die Südhalbkugel genannt. Die Spieler analysieren Straßenschilder und suchen nach Mustern, um Länder zu identifizieren, wobei sie sich auf Details wie Kreuze an Straßenschildern in Kolumbien konzentrieren. Es wird überlegt, was gegessen werden soll und die Effizienz bei der Essensauswahl betont. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Rifts in der Luft als Hinweis und die Identifizierung von Ländern anhand von Kennzeichenfarben (blau an den Seiten für Guam). Es wird die Schwierigkeit betont, alle Informationen gleichzeitig zu verarbeiten und anzuwenden. Die Anwendung von gesammelten Informationen wird immer besser. Es wird die Bedeutung von roten Antennen in der Ukraine hervorgehoben. Es wird über Learnable Meter und No-Move-Spiele gesprochen.

Shop-Eröffnung und Cup-Informationen

02:47:52

Ab [10072] wird freundlich daran erinnert, dass der Shop wieder geöffnet ist und zum Einkaufen von Merch eingeladen wird. Es wird nach Informationen zum Cup am Samstag gefragt, wobei ein Teilnehmer bereits etwas gepostet hat. Die Map-Making-App wird als hilfreich erwähnt. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, Guatemala zu identifizieren, hauptsächlich aufgrund der Autos. Die Autos werden als schlechter Weg gesehen, sich zu merken, wo man ist. Es wird überlegt, ob man mit dem Team weitermachen soll. Die ständigen kurzen Anrufe werden als Taktik zum Geldsparen interpretiert. Tschechien und die Slowakei werden aufgrund ähnlicher Bollards diskutiert. Ungarn wird durch durchgezogene Stufen an Masten identifiziert. Portugal wird aufgrund der Kennzeichenfarben (links blau, rechts gelb) erkannt. Norwegen wird aufgrund grüner Kennzeichen identifiziert. Es wird überlegt, ob ein Call richtig ist und Kyrgyzstan wird aufgrund des Autos in Betracht gezogen. Es wird überlegt, wie man Tschechien und die Slowakei ausschließen kann, wenn es sowohl in Tschechien als auch in der Slowakei ist.

Strategien und Herausforderungen bei GeoGuessr

02:58:28

Ab [10708] wird die Freude am Spiel betont und die Schwierigkeit, sich alle Details zu merken, insbesondere in Bezug auf Polen, hervorgehoben. Die Notwendigkeit, auf die Fahrtrichtung (links oder rechts) zu achten, wird betont, um Länder wie Neuseeland oder Australien zu identifizieren. Die letzte Runde wird gespielt, wobei ein weißes Auto mit Bändern in Brasilien vermutet wird. Die Dominikanische Republik wird aufgrund des Autos identifiziert, wobei Paare als Hinweis für Kolumbien genannt wird. Die verschiedenen Inseln werden diskutiert. Es wird überlegt, ob ein weiterer Durchgang mit einer anderen Map gemacht werden soll. Es wird beschlossen, nur Google Cars zu machen, um die Autos besser zu identifizieren. Es gibt auch Optionen für Bollards Only und Poles Beginn. Es werden 20 Runden mit Google Cars gestartet. Es wird über den Salat und das Essen diskutiert. Es wird überlegt, ob der Salat mit Stäbchen gegessen werden soll. Es wird betont, dass es nur darum geht, dass es funktioniert.

Geogessr Training mit Mango und MasukiTV: Vorbereitung auf den Bastighg Cup

03:36:34

Mahluna kündigt an, dass sie im Team mit Mango und MasukiTV für den Bastighg Cup antreten wird. Sie empfiehlt Zuschauern, ihre Adblocker-Pop-ups zu deaktivieren. Mahluna lernt die 'Meta-List' kennen, eine Funktion, mit der man sich Karten vor dem eigentlichen Spiel ansehen und einprägen kann, was sie als effektiveres Lernen einschätzt. Sie konzentriert sich auf das Auswendiglernen von 'Bollards' verschiedener Länder, indem sie diese laut vorsagt. Dabei übt sie sich im Erkennen von Länderkennzeichen und Bollards, um sich für das anstehende Turnier vorzubereiten. Sie vermeidet es, jetzt schon gegen Lukas zu spielen, um ihre Motivation nicht durch eine mögliche Niederlage zu gefährden. Sie setzt ihre Lernsession fort, indem sie verschiedene Länder und ihre jeweiligen Erkennungsmerkmale studiert, darunter die Farben und Formen von Bollards in Ländern wie Kroatien, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Dänemark und Belgien. Sie stellt fest, dass es ihr nicht möglich sein wird, sich alles zu merken, und macht eine kurze Pause, um sich danach erneut dem Training zu widmen. Sie teilt Eselsbrücken und testet ihr Wissen direkt im Spiel.

Team Ranked Spiele und Bollard-Training

04:02:48

Mahluna und ihr Team starten in das 'Team Ranked'-Spiel und stellen fest, dass das bisherige Bollard-Training in einer isolierten Umgebung stattfand. Sie spielen gegen das Team 'Ham Ham' und erkennen Thailand am Linksverkehr und an Schildern. In einem weiteren Spiel identifizieren sie die Niederlande an blauen E-Autos und gelben Kennzeichen. Es folgen Runden, in denen sie die Slowakei, Ghana (anhand von Stickern auf Autos) und Frankreich (anhand von Kreiseln) erkennen. Mahluna und ihr Team wenden ihr Wissen über Bollards an, um Länder wie Österreich und Slowenien zu unterscheiden, wobei sie Radiosender als zusätzliche Hinweise nutzen. Sie identifizieren Litauen, Ungarn und Ecuador anhand spezifischer Merkmale. Mahluna merkt an, dass sie sich einige Kategorien von Bollards nicht angesehen hat und Schwierigkeiten hat, diese zu erkennen. Sie spielt weiter und versucht, Eselsbrücken für schlecht gepflegte Gebiete (Mexiko) zu finden und andere Länder anhand von Farben und Formen zu erkennen. Sie identifiziert Kanada und Australien und nutzt Utility Pulse, um den Teil des Landes zu bestimmen.

Herausforderungen und Erfolge im Ranked-Modus

04:24:54

Mahluna und ihr Team setzen ihre Ranked-Spiele fort und stoßen auf verschiedene Herausforderungen. Sie identifizieren Griechenland und Venezuela, wobei sie feststellen, dass Venezuela oft fälschlicherweise erkannt wird, da es kein Coverage hat. Sie erkennen Senegal an einem bestimmten Auto, sind sich aber bei der Ukraine unsicher. In einer anderen Runde vermuten sie, in einem 'Stan' zu sein, möglicherweise Aserbaidschan oder Kasachstan. Sie identifizieren Schweden an roten Dächern und Senegal erneut an einem Auto. Es folgt die Identifizierung von Dänemark und Saudi-Arabien. Mahluna und ihr Team erkennen Kanada, Italien und Spanien, wobei sie sich über die korrekte Identifizierung freuen. Sie identifizieren Indonesien und Argentinien, sind sich aber bei Russland unsicher. Sie vermuten Kuwait aufgrund von Farben auf einem Taxi, stellen aber fest, dass es Katar ist. Mahluna merkt an, dass sie in den gelernten Nischen gut sind, aber Schwierigkeiten haben, wenn die Weltkarte erscheint. Sie identifiziert die Ukraine und Singapur und Norwegen.

Strategieanpassung und Frustration im Geogessr-Wettkampf

04:43:52

Mahluna und ihr Team setzen ihre Geogessr-Session fort, wobei sie vermehrt auf den Einsatz von Strategien und das schnelle Erraten von Ländern setzen, um ihre Gegner zu überlisten. Sie identifizieren Finnland anhand von Straßenschildern und Ghana anhand von Autoaufklebern. Es folgen Versuche, Argentinien und Ruanda zu erkennen, wobei sie feststellen, dass ihre Gegner oft sehr präzise raten. Mahluna äußert Frustration über die Schwierigkeit, bestimmte Länder zu identifizieren, insbesondere solche mit kyrillischen Schriftzeichen. Sie und ihr Team erkennen Belgien und Ungarn, wobei sie sich auf Sprachkenntnisse und geografisches Wissen verlassen. In einer Runde in Kolumbien versucht Mahluna, Brasilien zu identifizieren, und erkennt Portugal. Sie stellt fest, dass sie in den gelernten Nischen gut sind, aber Schwierigkeiten haben, wenn die Weltkarte erscheint. Mahluna kündigt an, dass sie von den vielen Pollern träumen wird. Sie beendet die Session mit Lukas und plant, morgen weiter zu üben und möglicherweise abends an 'Rank'n Roast' teilzunehmen. Sie bedankt sich bei den Zuschauern und verweist auf den Merch-Shop.