Samstag, 30.08.2025
Bonjwa: PC-Probleme behoben, 'Fettshot' vorgestellt, Geoguesser World Cup

Bonjwa meldet die Behebung technischer Probleme und plant eine Geoguesser World Cup Übertragung mit Maza. Piz präsentiert 'Fettshot', ein Getränk für Influencer-Feedback auf der Gamescom. Zudem Diskussionen über das Spiel Claire Obscure und Möwen-Imitationen, sowie Vorbereitungen für ein Bingo-Event.
PC-Probleme behoben und Geoguesser World Cup angekündigt
00:16:56Es gab technische Schwierigkeiten im Studio, die jedoch von Harmo behoben wurden. Der PC funktioniert wieder einwandfrei. Geoguesser hat angefragt, ob man sich das Semifinale des World Cups reinziehen möchte, was gegen 19:30 Uhr zusammen mit Maza geschehen wird. Dies verschiebt den geplanten Bingo-Abend etwas nach hinten, was aber kein Problem darstellt, da Mazot das gleiche Placement hat. Das letzte Bingo-Event kam sehr gut an und wurde auf YouTube veröffentlicht, was auch für das heutige Event geplant ist. Es wird überlegt, ob ein Produkt gegessen werden darf, und es wird festgestellt, dass der Konsum von Wasser gesteigert wurde.
Vorstellung des 'Fettshot' Getränks von Piz
00:22:59Es wird ein soziales Experiment von Piz auf der Gamescom vorgestellt, bei dem Influencer das neue Getränk 'Fettshot' probieren sollen. 'Fettshot' ist ein Flavoured Water gemischt mit einem Ingwer-Shot. Ziel ist es, ehrliches Feedback von den Influencern zu erhalten. Es wird beschrieben, wie der Streamer gerne eingelegten Ingwer isst. Influencer-Kollegen werden gebeten, das Getränk exklusiv zu probieren und ihre ehrliche Meinung abzugeben. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Kirsch- oder Erdbeerwasser mit einem Ingwer-Shot handelt. Die Reaktionen der Influencer auf den 'Fettshot' fallen unterschiedlich aus, von positiv überrascht bis ablehnend aufgrund der Schärfe.
Claire Obscure und Möwen-Imitationen
00:35:22Es wird über das Spiel Claire Obscure gesprochen, das als eines der besten Spiele bezeichnet wird, die der Streamer je gespielt hat. VODs sind nun aktiviert, nachdem die erste Session verloren ging. Es wird über eine Möwen-Imitation von Valkyrie in einem Spiel namens Waterpark Simulator diskutiert. Viele Fans haben den Streamer markiert und gesagt, dass eigentlich er die Möwe hätte sein sollen. Der Streamer überlegt, eine Competition zu veranstalten, wer die bessere Möwe imitieren kann. Ein Link für das Bingo im Discord wird geteilt. Es wird erwähnt, dass der Streamer und Maluna zusammenarbeiten, während Vasily und Holly ein Team bilden.
Technische Probleme und Bingo-Vorbereitungen
00:44:35Es gibt technische Probleme mit der neuesten Version von OBS, die zu Abstürzen führt. Der Streamer freut sich, dass alle Teilnehmer anwesend sind und es keinen Zeitdruck gibt, da das Placement nach hinten verschoben wurde. Ein Link zum Bingo-Board wird im Live-Channel geteilt, und es wird erklärt, wie man das Board als Browser-Source in OBS einfügt und transparent macht. Es wird überlegt, das Grau im Bingo-Board wegzufiltern. Der Streamer geht die Bingo-Challenges mit Vasily und Holly durch, erklärt die Regeln und beantwortet Fragen. Es wird betont, dass das Team, das zuerst ein Ziel erreicht, dieses für die anderen Teams blockiert.
Bingo-Regeln und Challenges im Detail
00:51:09Die Bingo-Felder werden im Detail erklärt. Eine Battle Royale Runde gewinnen, einen Endboss besiegen, drei Daily Games absolvieren, zehn verschiedene Gegnertypen besiegen, ein 2v2 gewinnen, zusammen acht Bosse besiegen, sechs Tore schießen, ein Tier zähmen, ein Hole-in-One machen, 50.000 Tode sammeln, ein Rätsel zusammen lösen, 1000 Meter klettern, erster und zweiter am Scoreboard sein, einen Roguelike-Run schaffen, Level 25 erreichen, parallel einen Win holen, ein Quiz fehlerfrei schaffen, einen Kill holen und erfolgreich extrahieren, in einem Browser Game gewinnen, eine Pflanze pflanzen und auswachsen lassen, einen Back-to-Back-to-Back-Win holen, zu Null gewinnen und 100 Kills erreichen. Es wird betont, dass pro Feld nur ein Spiel verwendet werden darf. Es wird eine kurze Besprechungszeit vor dem Start des 2v2 vereinbart.
Planung des 2v2-Spiels und Spieleauswahl
01:05:18Es wird überlegt, welches Spiel für ein 2v2-Match am besten geeignet ist. Wingman wird als Option genannt, aber aufgrund des hohen Wettbewerbs wird etwas Entspannteres bevorzugt. Counter-Strike wird vorgeschlagen, wobei das Problem des Serverhostings angesprochen wird, da dies in Counter-Strike 2 komplizierter geworden ist. Custom-Games scheinen nicht richtig zu funktionieren. Valorant wird positiv erwähnt. Es wird entschieden, vorerst mit der Idee zu planen, Counter-Strike zu spielen und Wikipedia als Backup zu behalten, falls es Probleme gibt. Die Beteiligten einigen sich darauf, sich kurz zu besprechen und sich dann wieder zusammenzufinden, um die endgültige Entscheidung zu treffen. Währenddessen werden weitere Spiele wie PUBG, Fortnite und Rocket League in Betracht gezogen, wobei Rematch als Alternative zu Rocket League genannt wird. Es wird diskutiert, welche Spiele schnell und einfach zu spielen sind, um Felder auf einer Bingo-Karte zu beanspruchen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Pflanzen in Minecraft anzubauen oder einen Souls-Light-Boss ohne Schaden zu besiegen.
Schnelle Aufgaben für Bingo-Felder und Spielauswahl
01:09:15Es wird überlegt, welche Aufgaben schnell erledigt werden können, um Felder auf einer Bingo-Karte zu füllen. Das Pflanzen von Pflanzen in Minecraft wird als schnelle Option genannt, insbesondere wenn ein Dorf gefunden wird, um mit Farmern zu handeln und Knochenmehl zu erhalten. Das Besiegen eines Souls-Light-Bosses ohne Schaden wird ebenfalls als schnell machbar angesehen. Das Erreichen von Level 25 wird in Vampire Survivors Likes als gute Option betrachtet. Cookie Clicker wird als Möglichkeit genannt, schnell 50.000 zu verdienen. Es wird auch überlegt, welche Felder grundsätzlich einfach sind, wie Daily Games, drei Hole-in-Ones, das Zähmen eines Tieres in Minecraft oder das Gewinnen in einem Browser-Game wie Geogester. Palworld wird als potenzielles Spiel zum Tierzähmen erwähnt. Mario Kart könnte für ein Time Scoreboard in Frage kommen. 10 verschiedene Gegnertypen in Vampire Survivors Likes oder 1000 Meter in einem Kletterspiel werden ebenfalls diskutiert. Protato wird als Roguelike-Option genannt, aber als zeitaufwendig eingeschätzt. Played Up wird als Roguelite-Option diskutiert, aber seine Zeitintensität wird in Frage gestellt. Es wird festgestellt, dass mit den installierten Spielen etwa 15-16 Felder machbar sind. Counter-Strike Deathmatch wird als Option für 100 Kills genannt. Minecraft wird als guter Call betrachtet, um ein Tier zu zähmen oder eine Pflanze zu pflanzen.
Spielauswahl und Vorbereitung für Challenges
01:15:34Es wird ein Pool an Spielen identifiziert, die direkt gestartet werden könnten. Minecraft wird als guter Startpunkt angesehen, insbesondere wenn ein guter Seed gefunden wird, um schnell ein Tier zu zähmen oder eine Pflanze zu pflanzen. Der Enderdrache in Minecraft wird als potenzieller Endboss erwähnt, aber als zeitaufwendig eingeschätzt. Valorant wird als weiteres Spiel für 100 Kills oder ein 1, 2 Scoreboard in Betracht gezogen. Spy Crush wird als Option für ein 1, 2 Scoreboard genannt. Valorant wird im Hintergrund heruntergeladen. Es wird kurz Vasily angepingt, um zu prüfen, ob sie bereit sind. Geogester oder eine Schachrunde werden als Optionen für parallele Herausforderungen genannt. Es wird überlegt, ob ein Back-for-Back-Chuck machbar ist, aber als unrealistisch eingeschätzt. Valorant (Spike Rush) wird als weitere Option genannt. Es wird gefragt, ob Bingos einen Bonuspunkt geben. Es wird überlegt, ob weitere Spiele heruntergeladen werden sollen, wobei Vampire Roguelike als potenziell nützlich angesehen wird. Cookie-Clicker wird als erster Startpunkt vorgeschlagen, oder alternativ Dark Souls. Es wird diskutiert, ob zunächst die weniger zeitintensiven Spiele gespielt werden sollen.
Counter-Strike Wingman Match und Strategie
01:25:09Es wird besprochen, wie man dem Counter-Strike Wingman Match beitreten kann, und es wird entschieden, direkt mit dem Spiel zu beginnen. Eine Map-Präferenz für Inferno, Nuke, Vertigo oder Overpass wird geäußert. Es gibt Probleme mit der Bildschirmaufnahme, die behoben werden müssen. Ein neues Mauspad wird erwähnt, das die Maussteuerung beeinflusst. Es wird festgestellt, dass die Tastatur nicht angeschlossen war, was zu Problemen im Spiel führte. Das Spiel wird neu gestartet. Es wird ein 2x2 Wingman Match in Counter-Strike gestartet. Es wird über die Strategie gesprochen, ob man rechts durchs Haus gehen oder geradeaus gehen soll. Es wird überlegt, welche Waffen man kaufen soll. Es wird eine Flashbang eingesetzt. Es wird überlegt, ob man oben durchs Apartment gehen soll. Es wird überlegt, ob man eine Shotgun nehmen soll. Es wird überlegt, ob man eine Smoke werfen soll. Es wird überlegt, ob man aggressiv spielen soll. Es wird überlegt, ob man ins Haus gehen soll. Es wird überlegt, ob man Mitte spielen soll. Es wird überlegt, ob man ein Diffuser-Kit kaufen soll. Das erste Spiel wird gewonnen.
Workshop-Maps und Geogaster Cup
02:18:08Es werden Workshop-Maps, insbesondere All-in-One-Maps, erkundet, um sie zu üben. Es wird erwähnt, dass diese Maps zwar 'easy' genannt werden, aber dennoch herausfordernd sind. Der Fokus liegt darauf, diese Maps kennenzulernen und zu verstehen. Parallel dazu wird über Lenny gesprochen, der am Geogaster Cup teilnimmt, und es werden Updates zu seinem Fortschritt erwartet. Nach einer kurzen Einführung in die Workshop-Map beginnt das eigentliche Spiel. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einigen unerwarteten Ereignissen im Spiel, wie Filmsequenzen und seltsamen Aufgaben, wird das Spielgeschehen analysiert. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Free-for-All handelt, bei dem jeder gegen jeden spielt. Es wird eine Strategie für das Spiel entwickelt, wobei die begrenzte Zeit von nur fünf Minuten und dreißig Sekunden berücksichtigt wird. Ziel ist es, in dieser Zeit möglichst viele Kills zu erzielen und das Spiel zu gewinnen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, genügend Kills zu erzielen, da die Spawnpunkte ungünstig sind. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und so viele Punkte wie möglich zu sammeln.
Bingo-Strategie und Spielauswahl
02:40:47Nach einer anstrengenden Runde wird überlegt, wie man beim Bingo-Spiel am besten vorgeht. Es wird diskutiert, ob man ein Spiel zu Null gewinnen soll, um eine bestimmte Kachel auf dem Bingo-Feld zu markieren, oder ob man sechs Tore in einem Spiel erzielen soll, um eine andere Kachel zu beanspruchen. Rocket League wird als mögliche Option für einen Zu-Null-Sieg in Betracht gezogen, aber auch andere Spiele wie Valorant (Spike-Rush) werden diskutiert. Die Entscheidung fällt schwer, da jedes Spiel seine eigenen Herausforderungen mit sich bringt. Es wird auch überlegt, ob man mehrere Valorant-Runden hintereinander spielen soll, um schneller voranzukommen. Letztendlich wird beschlossen, zunächst ein schnelles Spiel zu starten und dann zu entscheiden, welche Kachel man abhaken möchte. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, ein Rätsel-Level zusammen zu lösen oder ein Tier zu zähmen, um weitere Felder auf dem Bingo-Feld zu markieren. Die Diskussion dreht sich darum, welche Spiele am einfachsten und schnellsten zu gewinnen sind, um beim Bingo voranzukommen.
Valorant und Rocket League als Optionen für 'Zu Null' Siege
02:48:23Es wird erörtert, ob man in Valorant einen 'Zu Null'-Sieg erreichen könnte, indem man beispielsweise im Spycrush-Modus spielt und keine Gegenrunden zulässt. Alternativ wird GeoGuessr als Option für einen Back-to-Back-Sieg in Betracht gezogen. Es wird kurz geprüft, ob man Valorant vorher ausprobieren sollte, um die Chancen besser einschätzen zu können. Parallel dazu wird Rocket League als weitere Möglichkeit für einen 'Zu Null'-Sieg in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass Rocket League früher über Steam verfügbar war, aber jetzt wohl nur noch über den Epic Launcher erhältlich ist. Die Schwierigkeit, einen 'Zu Null'-Sieg zu erringen, wird betont, und es wird überlegt, welche Spiele dafür am besten geeignet wären. Letztendlich wird beschlossen, Valorant auszuprobieren, da Spycrush als relativ einfach angesehen wird, um einen 'Zu Null'-Sieg zu erzielen. Zusätzlich wird die Idee diskutiert, einen Back-Free-Back-Win mit Geogaster zu erzielen und zu versuchen, in Fallgeist die Krone mit einem FFA-Win zu holen.
GeoGuessr: Back-to-Back oder Zu-Null?
03:12:53Es beginnt eine neue Runde GeoGuessr im Team-Duell-Modus mit aktivierter Bewegungsfunktion. Es wird diskutiert, ob man auf einen 'Gewinn zu Null' oder einen 'Back-to-Back'-Sieg abzielen soll. Die erste Runde deutet auf eine skandinavische oder niederländische Gegend hin, wobei Dänemark und die Niederlande in Betracht gezogen werden. Es wird jedoch festgestellt, dass die Kennzeichen nicht eindeutig zuzuordnen sind. Nach einer ersten Schätzung wird festgestellt, dass es sich um Norwegen handelt, wodurch die Chance auf einen 'Gewinn zu Null' bereits in der ersten Runde vergeben ist. Für die nächste Runde wird überlegt, ob gelbe Kennzeichen auf Italien hindeuten könnten, aber auch Großbritannien wird aufgrund von Hinweisen wie 'Café' und 'Belfast City Council' in Betracht gezogen. Schließlich wird Belfast in Nordirland identifiziert. Trotz einiger Fehler und 'Damage' wird versucht, in den verbleibenden Runden Punkte zu sammeln und das Spiel zu gewinnen. Die Diskussionen drehen sich um geografische Hinweise, Kennzeichen und Sprachmerkmale, um die Standorte möglichst genau zu bestimmen.
Gaming-Session: GeoGuessr und Portal 2
03:54:21Die Gaming-Session beginnt mit einer Runde GeoGuessr, bei der es darum geht, anhand von Bildern den Standort zu erraten. Zunächst wird überlegt, ob es sich um Griechenland handelt, dann um Südafrika oder Botswana. Es folgt die Frage, ob es sich um Finnland, Estland, Lettland oder Island handeln könnte. Nach einer fehlgeschlagenen Runde GeoGuessr wird kurzfristig auf Portal 2 umgesattelt, um den Gegnern Punkte zu verwehren. Es wird ein Co-op-Spiel gestartet, um der Back-for-Back-Niederlage entgegenzuwirken. Nach erfolgreichem Abschluss eines Rätsels in Portal 2 wird überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll. Schach wird vorgeschlagen, und es wird beschlossen, eine 5-Minuten-Partie zu spielen. Die erste Schachpartie wird verloren, und es wird eine neue gestartet, bei der die Züge des Gegners kopiert werden sollen. Auch diese Strategie führt nicht zum Erfolg, und es wird eine weitere Partie gestartet. Nach mehreren erfolglosen Schachpartien wird beschlossen, zu einem anderen Spiel überzugehen.
Dark Souls 3 und Remote Play Together
04:30:52Es wird entschieden, Dark Souls 3 zu spielen und sich auf das Besiegen von acht Bossen oder das Erreichen von Level 25 zu konzentrieren. Die ersten Bosse, Gundyr, Vordt und der Baum, werden als machbar angesehen. Es wird überlegt, ob Crystal Sage oder Abyss Watcher als nächstes angegangen werden sollen. Nach einer kurzen technischen Unterbrechung aufgrund von Auflösungsproblemen wird das Spiel mit dem Controller gestartet. Es wird über die Wahl der Klasse diskutiert, wobei der Ritter in Betracht gezogen wird. Nach dem Start des Spiels wird überlegt, welche Gegenstände gelootet werden müssen, um für die nächsten Bosse vorbereitet zu sein. Es wird beschlossen, entweder einen Endboss zu besiegen oder Level 25 bei Protator zu erreichen. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten wird der Baum-Skip erfolgreich durchgeführt. Es wird über die weitere Route diskutiert, wobei Vordt als nächster Boss in Betracht gezogen wird. Nach dem Sieg über Vordt wird überlegt, ob der Crystal Sage als nächstes angegangen werden soll. Nach mehreren Versuchen wird der Crystal Sage besiegt. Im Anschluss wird Remote Play Together gestartet, um ein anderes Spiel zu spielen. Es wird Damage Danger Null ausgewählt und erklärt, dass es sich um ein Vampires Survivors-ähnliches Spiel handelt, bei dem es darum geht, Mobs zu töten und Kohlenzweige zu sammeln, um Stats zu verbessern.
Bingo-Herausforderung und GeoGuessr Watchparty
05:16:29Es wird festgestellt, dass es sehr knapp gewesen wäre, die Bingo-Herausforderung zu gewinnen, wenn es nicht einen Diebstahl von Back-to-Back gegeben hätte. Es wird überlegt, ob ein Level-Win oder ein Endboss-Win angestrebt werden soll. Es wird erwähnt, dass es sich um ein süßes Roguelike handelt, das in zwölf Minuten einen Win ermöglicht. Es wird vermutet, dass die Gegner entweder einen Battle Royale Win oder einen Zu-Null-Sieg anstreben. Es wird erwähnt, dass die Watchparty um 19:30 Uhr beginnt, aber die Zeit variabel ist, je nachdem, wie weit das Turnier ist. Es wird beschlossen, spontan zu entscheiden, was als nächstes gemacht wird. Es wird befürchtet, dass die Gegner es schaffen könnten, vor ihnen fertig zu werden. Es wird erklärt, was im Shop gemacht werden kann. Es wird festgestellt, dass die Gegner wahrscheinlich versuchen werden, einen Kill zu machen, um zu extrahieren. Es wird überlegt, ob noch ein Wingman gespielt werden soll. Es wird offiziell verkündet, dass das Bingo gewonnen wurde. Es wird über die Spiele diskutiert, die für die Bingo-Herausforderung verwendet wurden, darunter Cookie Clicker und ein Grundschultest. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Back-for-Back-Win-Herausforderung gesprochen. Es wird erwähnt, dass ein Rocket League-Moment des Jahres erlebt wurde. Es wird festgestellt, dass die Gegner mehrmals kurz davor waren, etwas abzuhaken, bevor sie es taten. Es wird betont, dass es ein verdienter Sieg war. Es wird sich für die Zusammenarbeit bedankt und festgestellt, dass die Dynamik sehr witzig war. Es wird erwähnt, dass man sich eine Woche vorher vorbereiten müsste. Es wird angekündigt, dass als nächstes eine GeoGuessr Watchparty stattfindet.
GeoGuessr Watchparty und Turnier
05:33:00Es werden Excel-Tabellenturniere erwähnt, bei denen Aufgaben und spezielle Lösungen gefunden werden müssen. Es wird auf Flappy Bird Turniere gewartet. Es wird im Briefing nachgelesen, dass es keine Punkte gibt, sondern es einfach darum geht, Spaß zu haben. Es wird festgestellt, dass die Kategorie GeoGuessr ist und Werbung im Panel gemacht wird. Es wird überlegt, ob noch etwas zu essen bestellt werden soll. Es wird erwähnt, dass das erste Semifinale bereits läuft und das zweite Semifinale zusammen angeschaut wird. Es wird die Professionalität der GeoGuessr-Profis bewundert. Es wird nach einem Clean Feed gefragt, aber es gibt nur den Stream mit den englischen Kommentatoren. Es wird beschlossen, den Stream während der Runde stumm zu schalten. Es wird festgestellt, dass es anscheinend eine Winning Condition gibt, bei der die Person mit mehr HP nach X Runden gewinnt. Es werden Informationen über das Turnier gesucht. Es wird das Regelbuch gefunden, in dem die Regeln für das Turnier erklärt werden. Es wird erklärt, dass es 10 Runden gibt, 60 Sekunden pro Runde und einen Damage Multiplayer. Es wird das Format Move, No-Move erklärt. Es wird festgestellt, dass Twitch anscheinend harte Issues hat und alles am Giga laggen ist. Es wird der Turnierbaum gezeigt. Es wird erwähnt, dass es ein Third-Place-Match gibt. Es wird festgestellt, dass es keinen Clean Feed gibt. Es werden Player-Interviews gewünscht. Es wird erwähnt, dass Tragorn z.T.R.I.S.E.D. mitlaufen lassen hat, bis er gestrikt wurde. Es wird über die Werbung von Geogessler und Shiba diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Werbung aufgebessert werden muss. Es werden Special Maps für den World Cup erwähnt. Es wird festgestellt, dass noch nichts gegessen wurde und später etwas bestellt werden muss. Es wird die Standings gezeigt. Es wird überlegt, ob der Stream gemutet werden soll, da es keinen Clean-Feed gibt. Es werden Regeln für das Turnier gefunden. Es wird überlegt, ob jede Runde einen 0,5 Health Multiplayer on top gibt.
GeoGuessr und Community-Interaktion
05:49:02Der Streamer entschuldigt sich für die Verspätung und kündigt an, GeoGuessr zur Überbrückung der Downtime zu spielen. Es wird über die Qualifikation eines Rematches diskutiert, wobei die Schwierigkeit der Kontaktaufnahme hervorgehoben wird. Der Chat wird aufgefordert, über den Fortschritt des Halbfinales zu informieren. Es folgen Anmerkungen zu Emotes und ein kurzer Exkurs über einen TikTok-Clip mit Alexis und Isa, bei dem es um die Frage ging, wer Pete Smith ist. Persönliche Anekdoten über falsche Antworten in Quizspielen und die Identifizierung von Flaggen werden geteilt, wobei Tschechien als Flaggen-Experte genannt wird. Es werden Vermutungen über Standorte angestellt, darunter Santiago, Bulgarien und Griechenland, basierend auf Flaggen und Schriftzeichen. Die Liebe zur griechischen Mythologie und Küche wird betont. Diskussionen über Belgrad, Budapest und Bukarest folgen, bevor der Fokus auf Osteuropa, insbesondere Lettland, Litauen und Finnland, gelenkt wird. Ein Lieferwagen mit der Aufschrift CZ führt zur Vermutung, dass es sich um Tschechien handelt, was schließlich durch den Besuch eines Tschech Design Shops in Prag bestätigt wird. Der Streamer merkt an, dass Zuschauer oft mehr Details erkennen als er selbst, da er sich auf bestimmte Schilder konzentriert. Abschließend wird die Idee des Streamens empfohlen, um die Unterschiede in der Wahrnehmung zu erleben, und es wird spekuliert, wo sich die Adria befindet.
Vorbereitung auf GeoGuessr-Match und Team-Kooperation
06:01:01Es wird überlegt, wo man sich befindet, wobei Südafrika und Ghana in Betracht gezogen werden, basierend auf Wohnanlagen und einem schwarzen Google Car. Eine Ankündigung besagt, dass es um 19:30 Uhr losgehen wird. Der Streamer äußert Gelüste nach "ranzigem" Essen, ähnlich wie nach der Gamescom. Diskussionen über Ruanda und ein schwarzes Auto führen zu der Feststellung, dass Isa im Bonjwa Discord ist. Es wird eine Zusammenarbeit mit Halibu in Erwägung gezogen, um sie einzuladen. Technische Schwierigkeiten mit Split Fiction werden angesprochen, bevor beschlossen wird, einfach ihrem Stream beizutreten. Es wird festgestellt, dass sie bereits gegessen haben. Die Frage, warum Isa nicht im Discord erreichbar war, wird geklärt. Isa wird die Rollen Streamer und Community gegeben. Ein Gespräch mit Freunden beginnt, die das professionelle Aussehen des Streamers loben. Technische Probleme und Downtime werden erwähnt, und Isa wird erneut zu Stream Together eingeladen, was jedoch nicht zu funktionieren scheint. Der Streamer äußert Neugier auf Geo-Gester Pro-Content und erwähnt, dass er zufällig TikTok-Livestreams dazu sieht.
Diskussion über GeoGuessr als E-Sport und Meta-Wissen
06:07:59Es wird über die Entwicklung von GeoGuessr zu einem E-Sport diskutiert und darüber, dass früher Cheating-Vorwürfe gegen gute Spieler laut wurden. Der Streamer gibt an, selbst wahrscheinlich schummeln zu müssen. Ein kurzer Einschub über Guam und Basti, der es in seinem Stream hatte, folgt. Es wird festgestellt, dass die beiden Streamer eigentlich angefasst sein müssten. Die Spieler werden als gechillte Dudes beschrieben, die sich die Weltkarte angucken. Es folgen Flashbacks und die Einschätzung, dass ein Spieler sehr gut ist. Es wird überlegt, was für ein Clip angepasst wurde und die witzige Reaktion von Isa wird gelobt. Die Frage "Wer ist PietSmiet?" wird aufgegriffen und die Schwierigkeit, jeden zu kennen, betont. Der Streamer gesteht, ChatGPT Voice Audio während des Redens von Brahm benutzt zu haben, was aber falsche Antworten lieferte. Die Frage, ob man bei der Firma bedankt wurde, wird aufgeworfen. Es wird über Preferred Mode und Countries in GeoGuessr gesprochen und die Spezialisierung darauf angesprochen. Die Pick und Bann-Phase, bei der Länder gebannt werden können, wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass die Cups das Spiel im deutschsprachigen Raum etabliert und Streamer zusammengeführt haben. Ein wildes Crossover mit Matteo, Reef und Basti wird erwähnt und dass Basti einen Preis bekommen hat. Es wird über das Aussehen der Pro-Spieler diskutiert und mit StarCraft- und Counter-Strike-Spielern verglichen.
Analyse des GeoGuessr-Wettkampfs und Strategien
06:31:53Es wird überlegt, ob nach dem Halbfinale direkt das Finale gezeigt wird. Die Bedeutung von Roadlines, Doppellinien und weißen Außenlinien als Indikatoren wird erwähnt. Der Streamer gibt gefährliches Halbwissen weiter und betont, dass GeoGuessr-Profis auf diese Details achten. Es wird beobachtet, wie ein Spieler einen Pfeil markiert, um schneller zu moven. Vermutungen über die Positionen der Spieler werden angestellt, wobei Brasilien und Mexiko genannt werden. Die Häuser werden als ähnlich zu denen in Narcos beschrieben, was zu einem wilden Guess führt. Ein punktgenauer Guess wird als krank bezeichnet und die fünf Kuscheln dafür gelobt. Es wird gefragt, ob es toxische Leute im Spiel gibt, die nach einem Sieg beleidigende Nachrichten schreiben. Die Möglichkeit von Emotes als Ausdrucksmittel wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass GeoGuessr selbst keine Chance hat, und ein schönes Schild wird entdeckt. Die Nummer Manaus wird erkannt. Ein kaputter Boden führt zu einer Vermutung über Chile oder Argentinien. Es wird überlegt, ob die Strommasten ein Hinweis sein könnten. In den letzten Sekunden findet ein Spieler den Ort von einem Schild. Es wird vermutet, dass ein Ort reich aussieht und entweder München oder Polen sein könnte. Ein Spieler geht für schnelle Gäste und findet einen Ort, wobei die Frage aufkommt, was Auto auf einer bestimmten Sprache heißt. Ein Insta-Lock auf Vietnam wird als PUBG-ähnlich beschrieben. Die Palmen und Architektur werden erkannt, und es wird überlegt, ob es um die Ecke Flaggen gab. Ein Diving Center und die Architektur am Balkon werden als Hinweise genutzt. Es wird überlegt, ob es South Italia ist, und die Kennzeichen werden als Indikator für Italien genannt. Der Streamer äußert den Wunsch, mitzumachen, und es wird vorgeschlagen, zwischen den Matches ein paar Runden zu spielen. Am Ende kommt es zu dem Schluss, dass es sich um einen Sieg von Sims handelt, der sich über seinen Balkon freut und sich sportlich verhält.
Bulgarien-Erkenntnis und Spielmodus-Anpassung
06:59:37Es gab eine überraschende Erkenntnis, dass man sich gerade in Bulgarien befand, nachdem zuvor eine Firma identifiziert wurde. Im Spiel wurde versucht, die Zeit für die Runden anzupassen, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, was jedoch nicht möglich war. Es wurde der Wunsch geäußert, die Zeit von 2 Minuten auf 1,30 Minuten zu reduzieren, da die aktuelle Zeitspanne als zu lang empfunden wurde. Es wurde über Wetten im Spiel diskutiert und wie das Spiel beendet werden muss, um in die Lobby zurückzukehren. Abschließend wurde ein Zuschauer für sein Profilbild gelobt und der Wunsch nach entspannten Spielrunden ohne World Map geäußert.
Ausblick auf kommende Spiele und Meta-Wissen
07:02:10Es wurde angekündigt, dass nach dem aktuellen Spiel noch das Spiel um Platz 3 und das Finale von Theodias gezeigt werden. Es gab Bedenken, sich vorab etwas für das Finale auszudenken, da befürchtet wurde, dass dies zu unerwünschten Ergebnissen führen könnte. Es wurde erwähnt, dass es für GeoGuessr eine Art Powerpoint-Präsentation mit 10 Seiten zur Vorbereitung gibt und Webseiten, die Meta-Informationen zusammenfassen, um sich tief in das Spiel einzuarbeiten. Dabei wurde hervorgehoben, dass nicht nur Länderkenntnisse, sondern auch Allgemeinbildung und Details innerhalb der Länder wichtig sind, wie beispielsweise die Regel, dass in Luxemburg die Dächer immer dunkel sind.
Lob für GeoGuessr und Learnable Meta
07:10:35Das Spiel GeoGuessr wurde als unterhaltsam und fesselnd beschrieben, wobei besonders die Fähigkeiten einzelner Spieler hervorgehoben wurden. Es wurde die Website 'Learnable Meta' empfohlen, um tiefer in das Spiel einzusteigen, da sie viele Informationen und Meta-Infos bietet und Schäber als Partner hat. Zudem wurde eine Browser-Extension von Learnable Meta erwähnt, die beim Spielen zusätzliche Informationen liefert und Lernmaps zum Üben bereithält. Abschließend wurde die Nischigkeit von GeoGuessr gelobt und der Wunsch nach einem Flappy Bird Turnier geäußert.
Diskussion über Google Pixel, Samsung und Apple
07:42:20Es wurde über die Vor- und Nachteile verschiedener Smartphone-Marken diskutiert, insbesondere über Google Pixel, Samsung und Apple. Ein kürzlicher Kamervergleich zwischen einem Google Pixel 10 und einem iPhone wurde erwähnt, wobei festgestellt wurde, dass Android generell gut ist und Samsung ebenfalls sehr gute Geräte herstellt. Es wurde jedoch angemerkt, dass Android-Geräte oft mit Softwareproblemen zu kämpfen haben, da die Software für viele verschiedene Handys angepasst werden muss, im Gegensatz zu Apple, das seine eigene Kamerasoftware intern entwickelt. Ein Feature des Google Pixel wurde hervorgehoben, bei dem Gesichter auf Selfies ausgetauscht werden können. Abschließend wurde Xiaomi als eine Marke mit günstigen Handys für eine gute Qualität erwähnt.
Abschluss des Streams und Raid zu anderen Streamern
08:15:04Es wurde sich für die Watch Party bedankt und angekündigt, dass man den Stream bald beenden wird, da noch nichts gegessen wurde und es ein langer Tag war. Es wurde sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Raid zu anderen Streamern angekündigt, damit die Zuschauer dort weiterhin zusehen können. GeoGuessar wurde für das Sponsoring des Tages gedankt und die Hoffnung auf weitere GeoGuessar-Sessions geäußert. Abschließend wurde sich vom Chat verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht.