LANGER STREAM HEUTE - BONJWA BINGO / GeoGuessr World Cup React
Bonjwa Bingo und GeoGuessr World Cup: Aufgaben, Allgemeinwissen und Dankbarkeit

Ein Bingo-Format mit Spielen wie Fall Guys und Counter-Strike fordert Teams heraus. Danach folgt die Reaktion auf den GeoGuessr World Cup, wobei Allgemeinwissen und geografische Kenntnisse gefragt sind. Der Support der Zuschauer wird gewürdigt, und ein Blick in die Zukunft gewagt. Technische Vorbereitungen laufen.
Langer Stream geplant: Bonjwa Bingo und GeoGuessr World Cup Reaction
00:10:31Es ist ein langer Stream geplant, beginnend mit einem Bingo-Format von Bonjwa, bei dem in verschiedenen Spielen Aufgaben innerhalb von 14 bis 18 Uhr bewältigt werden müssen. Im Anschluss daran wird gemeinsam mit Leon auf den GeoGuessr World Cup reagiert, was den gesamten Tag mit Leon im Stream verbringen lässt. Gespielt wird 2v2 gegen Vasily und Holly, wobei eine Liste von Spielen existiert, die größtenteils vorhanden sind oder gerade heruntergeladen werden, darunter Fall Guys, Counter-Strike, Fortnite, und Hunt Showdown. Path of Exile soll demnächst mit Lucas zusammen gespielt werden, nachdem es auf der Gamescom angespielt wurde. Es werden verschiedene Bingo-Aufgaben vorgestellt, wie SoulslikeBossNoHit, Tore schießen, Level erreichen, Endbosse besiegen und Tiere zähmen, wobei viele Aufgaben in Minecraft schnell erledigt werden können. Der Streamer äußert sich belustigt über die TikTok-Suchanfragen zum Thema 'Ausschnitt' und betont, dass das Bingo-Format vier Stunden dauern wird, mit dem Ziel, die Bingo-Kacheln in Zweierteams gegeneinander zu erfüllen. Im Anschluss folgt das Placement-Segment, in dem auf den World Cup von GeoGuessr reagiert wird.
Geogazza World Cup Reaction und Allgemeinwissen
00:19:19Es wird auf den World Cup von GeoGuessr reagiert, was offiziell ein Placement-Segment ist. Der Streamer räumt ein, dass die geografische Begabung begrenzt ist, was die Aufgabe, ein Quiz ohne Fehler zu schaffen, erschwert. Durch die vielen Quizzes und Formate hat sich das Allgemeinwissen jedoch verbessert. Es wird diskutiert, woher andere Menschen ihr umfangreiches Allgemeinwissen beziehen, und es wird festgestellt, dass Schule nicht unbedingt ein Indikator dafür ist. Der Streamer reflektiert über den eigenen Mangel an Allgemeinbildung trotz guter schulischer Leistungen und fragt sich, ob etwas Essentielles verpasst wurde. Es wird festgestellt, dass niemand darauf vorbereitet wird, in Quizshows aufzutreten. Der Streamer gesteht, dass er früher bei 'Wer wird Millionär' über Kandidaten mit mangelndem Wissen gelästert hat.
Dankbarkeit für Support und Ausblick auf die Zukunft
00:26:16Der Streamer bedankt sich für die Liebe und den Support der Zuschauer, wodurch ein angenehmes Leben ermöglicht wird. Dank der Unterstützung kann nicht nur der Streamer selbst, sondern auch die Familie finanziell unterstützt werden. Der Kauf eines Regals für 750 Euro wird als Investition für den Stream gerechtfertigt. Der Streamer hofft, das wunderbare Leben noch viele Jahre weiterführen zu können und bittet die Zuschauer, im Falle des Ablebens nicht traurig zu sein. Es wird über Valkyries Möwen-Imitation in einem Spiel gesprochen und bedauert, dass der Streamer nicht für diese Rolle ausgewählt wurde. Der Link zum Bingo-Board wurde im Discord geteilt, um das Tracken zu erleichtern. Leon wird den ganzen Tag über dabei sein, inklusive des Hype-Finales, das auf 19:00 oder 19:30 Uhr verschoben wurde.
Path of Exile Erfahrungen und Technische Vorbereitungen für das Bingo
00:30:56Es wird über Path of Exile gesprochen, das der Streamer zusammen mit Lukas auf der Gamescom gespielt hat, wobei eine falsche Startklasse gewählt wurde. Leon bestätigt ebenfalls positive Erfahrungen mit Path of Exile auf der Gamescom. Technische Probleme mit der neuesten Version von OBS werden angesprochen, die zum Flackern und Abstürzen führt. Der Streamer freut sich über die Anwesenheit von Vasily, Holly und Leon und erwähnt, dass der zeitliche Druck durch die Verschiebung des Hype-Finales reduziert wurde. Der Link zum Bingo-Board wurde im Live-Channel geteilt, und es wird empfohlen, diesen zuzuschneiden und einen Farbkorrekturfilter mit Deckkraftanpassung zu verwenden, um ihn halbtransparent zu machen. Es wird demonstriert, wie das Board aussieht, wenn Holly und Vasily Sachen schaffen. Vasily und Holly haben sich für jede Disziplin ein Game ausgesucht. Es wird gefragt, ob Streamtogether gemacht werden soll, was aber aufgrund möglicher Spoiler im Chat verworfen wird. Stattdessen wird ein teaminterner Chat bevorzugt.
Bingo-Regeln und 2v2-Startmatch
00:35:36Die Challenges werden im Detail durchgegangen, beginnend mit dem Feld 'Gewinnt das 2v2'. Es wird beschlossen, mit einem direkten 2v2-Match zu starten, bevor das offene Bingo mit allen Spielen beginnt. Es wird noch überlegt, welches Spiel für das 2v2 verwendet werden soll, wobei etwas Einfaches und Allgemeines bevorzugt wird, um niemanden zu benachteiligen. Der Streamer wird kurz vom Finanzamt angerufen. Es wird geklärt, dass die Kategorie 'Special Events' verwendet wird, um nicht immer das Spiel ändern zu müssen. Der Streamer ist im Streamtogether drin und fragt, ob ein Chat erstellt werden soll. Es wird festgestellt, dass Holly und Vasily von der Gamescom krank waren, der Streamer selbst jedoch Corona hatte. Leon lobt einen Ingwer-Shot, den er auf der Gamescom probiert hat. Die Bingo-Felder werden von links nach rechts durchgegangen, wobei die Regeln und Bedingungen für jedes Feld erklärt werden. Es wird betont, dass es sich um einen Lockout handelt, das heißt, wenn ein Team eine Aufgabe zuerst erfüllt, ist diese für die anderen Teams nicht mehr verfügbar.
Abschluss der Bingo-Regeln und Diskussion über das 2v2 Spiel
00:47:59Es wird klargestellt, dass die Chats nicht spoilern sollen, an welcher Aufgabe man gerade arbeitet. Ein Bingo, also fünf Felder in einer Reihe, bringt einen Bonuspunkt. Ein Spiel darf nur für ein Feld verwendet werden, aber ein Spiel kann mehrere Sachen gleichzeitig erfüllen. Vor dem Start gibt es noch Besprechungszeit, um einen Plan zu machen. Es werden Vorschläge für das 2v2-Spiel gesammelt, darunter Schiffe versenken, Wikipedia-Speedrun oder Rocket League 2v2. Wikipedia wird als guter Vorschlag angesehen. Es wird über Counter-Strike und Valorant als mögliche 2v2-Spiele diskutiert, wobei Counter-Strike aufgrund von Serverproblemen möglicherweise schwierig ist. Es wird beschlossen, zuerst zu versuchen, Counter-Strike zu spielen, und wenn das nicht geht, auf Wikipedia auszuweichen. Die Teams gehen nun in die Besprechung.
Spielauswahl und Strategie für das Bonjwa Bingo
00:54:39Es wird überlegt, welche Spiele für das Bonjwa Bingo geeignet sind. Rocket League wird als Option genannt, aber auch Rematch, das noch nie gespielt wurde. Fall Guys ist auf Steam und Epic Games verfügbar, was das Zusammenspielen erleichtert. Schnelle und einfache Felder im Bingo sind vorteilhaft, um Bingos zu ermöglichen. Minecraft wird als Option diskutiert, um Pflanzen anzubauen oder ein Tier zu zähmen. Das Finden eines Dorfes in Minecraft könnte den Prozess beschleunigen. Musik im Souls-Like-Boss-No-Hit wird als schnelle Aufgabe angesehen, insbesondere der Asylum-Demon. Cookie-Clicker wird als Option genannt, um Level 25 zu erreichen. Die Ecken im Bingo-Feld werden als schwierig eingeschätzt, während die Daily Games als schnell machbar gelten. Es wird überlegt, ob ein Pokémon-Fang als Tierzähmen zählt. Palworld wird als weiteres Spiel in Betracht gezogen, und Side 1 und Side Time Scoreboard in Mario Kart könnten ebenfalls machbar sein.
Planung und Vorbereitung für verschiedene Spielherausforderungen
01:02:43Es wird ein Pool an Spielen zusammengestellt, die direkt gespielt werden könnten, wobei Minecraft als guter Startpunkt angesehen wird. In Minecraft könnten ein Tier gezähmt oder eine Pflanze gepflanzt werden. Der Enderdrachen wird als möglicher Endboss erwähnt, aber der Weg dorthin ist zeitaufwendig. 100 Kills in Vampire Survivors dauern nur zwei Minuten, aber es muss PvP sein. Valorant wird als Option für 100 Kills oder 1-2-Score in Betracht gezogen. Spycrush wird als Alternative für Erster und Zweiter im Scoreboard vorgeschlagen. Es wird kurz überlegt, ob Vasily für gemeinsame Spiele bereit wäre. GeoGuessr oder eine Schachrunde werden als weitere Optionen genannt, wobei Schach mit kürzeren Rundenzeiten gespielt werden könnte. Valorant könnte für schnelle Runden im Spike Rush-Modus geeignet sein. Das Besiegen von acht Bossen zusammen wird als zeitintensiver angesehen. Es wird überlegt, welche Spiele noch heruntergeladen werden sollten, wobei Vampire-Roguelike-Spiele als gute Ergänzung angesehen werden. Cookie-Clicker oder Dark Souls werden als mögliche Startspiele in Betracht gezogen.
Spielauswahl und Vorbereitung für den Stream
01:08:09Die Streamer freuen sich auf das Format, da sie dadurch neue Spiele ausprobieren können. Es wird festgestellt, dass einer der Streamer trotz jahrelanger Erfahrung viele Spiele noch nie gespielt hat. Vorab wurden die Steam-Bibliotheken der anderen angesehen, um passende Challenges auszuwählen. Es wird festgestellt, dass Holly die meisten Spielstunden hat, hauptsächlich in Singleplayer-Spielen. Es wird geprüft, ob Counter-Strike spielbereit ist, während ein Streamer sich schnell ein Wasser holt. Ein Neustart des PCs ist aufgrund eines Anti-Cheat-Programms erforderlich. Ein Code für ein privates Matchmaking in Counter-Strike wird im Discord geteilt. Es wird kurz diskutiert, ob das Spiel mit Controller spielbar ist. Die Einstellungen für den Game-Mode werden angepasst, und es wird eine Aufwärmrunde vorgeschlagen, bevor es richtig losgeht. Die Map-Präferenz wird diskutiert, und schließlich wird Inferno ausgewählt. Es wird ein Problem mit der Erlaubnis von Third-Party-Software in Counter-Strike behoben.
Counter-Strike Wingman Match und Strategiebesprechung
01:15:30Das Counter-Strike Wingman Match beginnt, aber es gibt technische Probleme mit der Tastatur eines Spielers, was zu einem Neustart führt. Nach dem Neustart und einem kurzen Warm-up beginnt das eigentliche Match. Die Strategie für die erste Runde wird besprochen, und das Team entscheidet sich für T. Während des Matches werden Calls gegeben und verschiedene Strategien ausprobiert, wie z.B. das Stürmen durch das Haus oder das Verwenden von Flashbangs. Es gibt erfolgreiche Aktionen und knappe Situationen, in denen Spieler ausgeschaltet werden. Das Team gewinnt die erste Runde und bespricht die Taktik für die nächsten Runden. Es werden Waffen gekauft und Strategien angepasst, um den Gegner zu überraschen. Es gibt Momente, in denen Spieler durch Lags beeinträchtigt werden, aber das Team kämpft weiter. Am Ende gewinnt das Team den ersten Punkt und freut sich über den Erfolg. Es wird beschlossen, mit anderen Spielen fortzufahren und die Counter-Strike Herausforderung abzuhaken. Die Regeln für die 100 Kills Herausforderung werden geklärt, bevor zu Cookie Clicker gewechselt wird.
Cookie Clicker und weitere Spielherausforderungen
01:35:19Es wird mit Cookie Clicker begonnen, um 50.000 Kekse zu erreichen. Die Grundlagen des Spiels werden erklärt, und es wird entschieden, in Cursor und Omis zu investieren, um den passiven Einkommen zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass 50.000 Kekse eine Weile dauern könnten. Währenddessen beobachten die Streamer, dass die anderen bereits ein Quiz gemacht haben. Es wird überlegt, ob man parallel andere Aufgaben erledigen könnte, aber das ist nicht möglich. Dark Souls wird als Alternative in Betracht gezogen, aber auch das könnte zeitaufwendig sein. Die Streamer bedanken sich für Spenden und Abonnements. Es wird festgestellt, dass die anderen bereits 50.000 von etwas erreicht haben. Daraufhin wird beschlossen, zu Dark Souls zu wechseln, um einen Boss No-Hit zu besiegen. Es wird überlegt, wie die anderen die Quiz- und 50k-Aufgaben so schnell erledigt haben. Es stellt sich heraus, dass sie EFT gespielt und 50.000 Rubel gesammelt haben. Es gibt technische Probleme beim Starten von Dark Souls, und es wird überlegt, stattdessen Daily Games im Browser zu spielen.
Browser-Games und neue Herausforderungen
01:43:31Es wird beschlossen, Daily Games im Browser zu spielen, beginnend mit Wordle. Nach einigen Versuchen wird das Wort 'Zitat' erraten. Als nächstes wird 'Guess the Game' gespielt, aber das erste Spiel ist unbekannt. Es wird zum vorherigen Tag gewechselt und 'Paper Mario Color Splash' erkannt. Danach wird 'Loldl' (League of Legends Wordle) ausprobiert, aber es stellt sich als schwierig heraus, den Champion zu erraten, da die Lore nicht bekannt ist. Nach vielen erfolglosen Versuchen wird das Spiel schließlich aufgegeben, da die anderen die Aufgabe bereits gelöst haben. Frustriert wird beschlossen, zu Minecraft zu wechseln. Es wird eine Singleplayer-Welt erstellt, um die Aufgabe '10 verschiedene Gegnertypen finden' zu erfüllen. Alternativ wird überlegt, Pflanzen anzubauen oder ein Tier zu zähmen. Ein Dorf in der Nähe wird entdeckt, was das Pflanzenwachstum erleichtern könnte. Es wird festgestellt, dass das Zähmen von Tieren in Minecraft nicht so einfach ist wie gedacht. Die Aufgabe 'Pflanzen auswachsen lassen' wird als machbar angesehen. Es wird überlegt, welche anderen Aufgaben noch möglich wären, wie z.B. '3 Hole-in-Ones'. Golfit wird als geeignetes Spiel dafür ausgewählt.
Golf It! mit Schwierigkeiten und neuen Maps
01:58:07Es beginnt mit einer Runde Golf It!, bei der zusätzliche Schwierigkeiten aktiviert sind. Zunächst gibt es Probleme mit dem Hole-in-One-Modus, und die Maps erweisen sich als unerwartet knifflig. Es wird überlegt, eine andere Map auszuwählen, da die aktuelle als unmöglich erscheint. Schließlich wird eine andere Web-Rotation mit Hole-in-One-Maps in Betracht gezogen, jedoch verworfen, da dies als zu einfach angesehen wird. Nach einigen Versuchen auf einer schwierigen Map gelingt es, diese zu meistern. Im Anschluss wird überlegt, ob man Counter-Strike oder Valorant spielen soll, um 100 Kills zu erreichen. Man entscheidet sich für Counter-Strike, da es dort keine Begrenzung wie in Valorant gibt. Das Ziel ist es, in 10 Minuten 100 Kills zu erzielen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und der Feststellung, dass zu wenige Spieler im Spiel sind, kommen mehr Leute hinzu, wodurch es etwas flotter geht. Trotzdem wird das Ziel von 100 Kills in der vorgegebenen Zeit knapp verfehlt. Es wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen, um die 100 Kills zu erreichen.
100 Kills in Counter-Strike und Überlegungen zu weiteren Spielen
02:26:39Nachdem die 100 Kills in Counter-Strike erreicht wurden, wird überlegt, wie es weitergehen soll, um die Bingo-Felder zu füllen. Es wird diskutiert, ob man ein Spiel zu Null gewinnen soll, wobei Rocket League als Option in Betracht gezogen wird, um kein Gegentor zu kassieren. Alternativ wird überlegt, sechs Tore in einem Spiel zu schießen, um ein anderes Feld zu holen. Es wird auch die Möglichkeit eines FFA-Wins (Free-for-All) diskutiert, aber verworfen, da bereits 100 Kills erreicht wurden. Stattdessen wird überlegt, Back-to-Back-Valorant in Spike Rush zu spielen. Rematch wird als nächstes Spiel ausgewählt, gefolgt von dem Versuch, ein Spiel zu Null zu gewinnen. Valorant wird für Back-to-Back-Spiele aufgespart. Schach wird ebenfalls als Option für Parallelwind in Betracht gezogen. Es wird kurz überlegt, sechs Tore in Rocket League zu schießen, aber das Hauptziel bleibt, ein Spiel zu Null zu gewinnen. Rocket League wird installiert, und parallel dazu soll Valorant gespielt werden, um einen Zu-Null-Sieg zu erreichen. Anschließend soll ein Back-Free-Back-Win mit GeoGuessr versucht werden. Am Ende soll Fall Guys gespielt werden, um mit einem FFA-Win die Krone zu holen.
Valorant Spike Rush: Versuch eines Zu-Null-Sieges
02:38:49Es wird versucht, in Valorant Spike Rush einen Zu-Null-Sieg zu erringen. Es wird auf alte Mains zurückgegriffen und Strategien besprochen, um die Runden zu gewinnen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Erkenntnis, dass die Gegner stark sind, wird versucht, das Spiel zu dominieren. Es wird festgestellt, dass GeoGuessr theoretisch auch zu Null gespielt werden könnte, aber die Gegner dort als zu stark eingeschätzt werden. Nach einigen Runden wird klar, dass es schwierig ist, einen Zu-Null-Sieg zu erzielen, und es wird überlegt, auf eine andere Strategie umzusteigen. Es wird überlegt, ob Back-to-Back-Spiele eine bessere Option wären. Da der Zu-Null-Sieg in Valorant Spike Rush nicht gelingt, wird beschlossen, es noch einmal zu versuchen. Es wird kurz überlegt, stattdessen Rocket League zu spielen, um einen Zu-Null-Sieg zu erzielen, aber diese Idee wird verworfen. Es wird festgestellt, dass Battlefield in Conquest automatisch zu Null gewonnen werden kann, aber Battlefield derzeit nicht verfügbar ist.
GeoGuessr Back-to-Back: Kampf gegen Streamsniper
02:55:51Es wird auf GeoGuessr umgestiegen, um Back-to-Back-Siege zu erzielen. Es wird ein Team gebildet und ein Multiplayer-Modus gestartet. Ziel ist es, entweder einen Zu-Null-Sieg oder Back-to-Back-Siege zu erreichen. Die erste Runde führt nach Norwegen, was keinen Zu-Null-Sieg ermöglicht. Es wird beschlossen, Back-to-Back-Siege zu priorisieren und Rocket League für einen möglichen Zu-Null-Sieg aufzusparen. Die nächste Runde führt nach Nordirland, genauer gesagt nach Belfast. Anschließend geht es nach Argentinien, wo Buenos Aires erraten wird. In der darauffolgenden Runde wird Kapstadt in Südafrika erkannt und richtig platziert. Es gelingt ein Sieg. Es wird vermutet, dass die Gegner Streamsniper sind, da sie die Runden stark stalken. Trotzdem wird versucht, die Spiele zu gewinnen und die Bingo-Felder zu füllen. Es wird überlegt, ob man schneller raten sollte, um den Streamsnipern zuvorzukommen. Es wird vermutet, dass die Streamsniper von Vasily und Holly geschickt wurden.
GeoGuessr World Cup React: Herausforderungen und Strategien
03:32:16Die Session beginnt mit der Identifizierung eines Flughafens, wobei verschiedene Hinweise wie gelbe Kennzeichen und Ortsnamen wie Bangor und Hollywood berücksichtigt werden. Es folgt die Feststellung, dass es sich aufgrund des Linksverkehrs um Großbritannien handelt. Ein weiteres Rätsel führt das Team nach Afrika, wo ein Sticker am Auto als Hinweis dient. Durch Beobachtung von Streben an einem Gebäude wird Griechenland als nächster Standort identifiziert. Die Diskussion dreht sich um die Suche nach Hinweisen wie LKW-Kennzeichen und Straßenschildern, um Länder wie Italien und Litauen zu bestimmen. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf Details wie Pöller und Wandbeschaffenheit zu achten, um den Standort einzugrenzen. Geographische Überlegungen führen zu Südamerika, speziell Argentinien oder Ecuador, bevor Europa mit Hinweisen wie 'Circus Helsinki' ins Spiel kommt. Abschließend wird Australien aufgrund der Abkürzung 'AU' in Betracht gezogen, wobei Melbourne und Brisbane als mögliche Städte genannt werden. Die Runde endet mit der Feststellung, dass es Brisbane ist, was als unglücklich empfunden wird.
GeoGuessr World Cup React: Schwierige Entscheidungen und Strategiewechsel
03:39:48Es wird überlegt, ob der nächste Ort Italien oder Spanien sein könnte, basierend auf europäischen Kennzeichen. Die Suche nach einem Ort in Spanien beginnt, wobei Barcelona und Madrid in Betracht gezogen werden. Ein weiteres Rätsel führt zu der Überlegung, ob es sich um Bangladesch oder Indien handeln könnte, bevor Südafrika aufgrund des Linksverkehrs in Betracht gezogen wird. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, den genauen Standort zu bestimmen, und die Notwendigkeit, sich auf bestimmte Hinweise zu verlassen. Die Runde endet mit der Entscheidung, auf Südafrika und Botswana zu setzen, in der Hoffnung auf einen Sieg. Es folgt eine kurze Diskussion über skandinavische Hinweise und die Vermutung, dass der Ort in Inland, Estland oder Lettland liegen könnte, wobei Eastland als Tipp abgegeben wird. Nachfolgend wird kurz Portal 2 gespielt, um Punkte zu sammeln.
Schach-Herausforderungen und Strategieanpassungen im Stream
03:46:43Nach Portal 2 wird Schach gespielt, wobei verschiedene Modi wie 5-Minuten-Partien ausprobiert werden. Die anfängliche Zuversicht schwindet schnell, als sich Schwierigkeiten zeigen und Partien verloren gehen. Es wird überlegt, ob eine Aufgabe und ein Neustart sinnvoll wären, um einen Parallel-Win zu erzielen. Strategien werden diskutiert, darunter das Kopieren von Zügen des Gegners, was jedoch nicht zum Erfolg führt. Die Spieler hadern mit ihren Fehlern und dem Verlust von Punkten, was zu Frustration führt. Trotz der Herausforderungen wird beschlossen, weitere Partien zu spielen, um die Gewinnchancen zu verbessern. Die Bedeutung der Zeit wird betont, und es wird versucht, den Gegner unter Druck zu setzen. Trotz einiger Erfolge und knapper Momente müssen weitere Niederlagen eingesteckt werden. Die Spieler analysieren ihre Fehler und versuchen, aus ihnen zu lernen, um in zukünftigen Partien besser abzuschneiden.
Dark Souls 3 und Brotato: Strategien und Herausforderungen
04:17:53Nach den Schachpartien wird überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll, wobei Optionen wie Dark Souls 3 und Brotato diskutiert werden. In Dark Souls 3 werden anfängliche Klassen und Startgeschenke ausgewählt, wobei der Fokus auf dem Besiegen von Bossen liegt. Es wird überlegt, welche Bosse am einfachsten zu besiegen sind und welche vermieden werden sollten. Während des Spiels gibt es technische Probleme mit der Auflösung, die zu Verzögerungen führen. Es wird versucht, den Randomizer zu installieren und die richtige Klasse auszuwählen. Es wird überlegt, welche Waffen und Gegenstände am besten geeignet sind, um die Bosse zu besiegen. In Brotato wird das Ziel festgelegt, entweder Welle 20 zu erreichen oder einen Endboss zu besiegen. Es wird erklärt, wie das Spiel funktioniert und welche Strategien am besten geeignet sind, um erfolgreich zu sein. Es wird betont, wie wichtig es ist, die richtigen Waffen und Stats auszuwählen, um die Mobs zu besiegen und das Kohlenzweck einzusammeln.
Bingo-Sieg und zukünftige Pläne: Analyse und Ausblick
05:12:59Der Stream endet mit der Reflexion über den erreichten Bingo-Sieg und die Anerkennung der erbrachten Leistungen. Die Strategien und Spiele, die zum Sieg geführt haben, werden analysiert, darunter Cookie Clicker und ein Grundschultest als Quiz. Schwierigkeiten und knappe Momente während des Wettbewerbs werden hervorgehoben, insbesondere beim Back-for-Back-Win. Ein besonderes Highlight war ein Rocket League-Spiel mit einem spektakulären Tor in letzter Sekunde. Es wird über die Fairness bei der Auswahl der Daily Games diskutiert und die verdiente Dominanz und der Sieg werden gefeiert. Die positive Dynamik und der Spaß an der Zusammenarbeit werden betont. Abschließend werden Pläne für eine Watch-Party bei GeoGuessr angekündigt, um den World Cup zu verfolgen. Es wird überlegt, ob noch etwas zu essen bestellt werden soll, während die Vorfreude auf das gemeinsame Anschauen des Semifinals steigt.
Reaktion auf GeoGuessr World Cup und technische Probleme
05:24:49Es wird über das Interesse am GeoGuessr World Cup gesprochen, nachdem lange kein E-Sport mehr verfolgt wurde. Technische Schwierigkeiten mit Steam und Twitch werden kurz angesprochen, wobei erwähnt wird, dass auch andere Zuschauer Probleme haben. Es wird festgestellt, dass nicht jede Person mit dunklen, lockigen Haaren und Brille Lukas ist, und ein Vergleich mit Pokéman gezogen. Isa fragt nach einer Watchparty. Der Streamer lobt die Leistung von StratFund, betont aber die Dominanz von Ratu im Turnier, der noch kein Spiel verloren hat. Es wird erwähnt, dass es anscheinend Zwischenmatches mit Musik gibt, in denen man selber Geogester spielen oder chillen kann. Twitch scheint generelle Probleme zu haben, die zu Verzögerungen führen. Es wird auf den Turnierbaum verwiesen, wo das Semi-Final 2 mit Lero aus Australien und Debre aus Ungarn gezeigt wird, sowie die Teilnahme des deutschen Vertreters Landy bis ins Quarter-Final. Andi wird begrüßt und gebeten, die Einstellungen zu überprüfen. Ein zeitlich begrenztes Angebot von 15% auf die Jahresmitgliedschaft wird erwähnt, aber aufgrund der technischen Probleme ist die Nutzung eingeschränkt. Interviews mit den Spielern werden als positiv hervorgehoben, da man sie gerne sehen möchte.
Diskussion über GeoGuessr-Strategien und Shiba-Partnerschaft
05:29:58Es werden dramatische Aufnahmen im Sonnenuntergang kommentiert und die Chancen im Turnier eingeschätzt. Der Streamer erwähnt, dass er weiß, wo er suchen muss, um erfolgreich zu sein. Shiba ist anscheinend Partner von Geoguessr. Es wird festgestellt, dass die eigene Werbung verbessert werden muss, um an den Standard heranzukommen. Es wird über das Auto-Geo-Getter-Spiel gesprochen, das auf Parkplätzen akzeptabel ist, aber nicht während der Fahrt. Es wird erwähnt, dass es spezielle Maps für den World Cup gibt, die man selbst spielen kann und die im Geoguessr-Command enthalten sind. Der Streamer äußert Hunger und plant, später etwas zu essen zu bestellen. Die Standings für Semi-Final 2 mit Lero und Debris werden gezeigt, wobei es um das Finale und das Bronze-Match geht. Der Stream wird ohne Sound übertragen, da die englischen Kommentatoren im Stream zu hören sind und sich die Stimmen sonst vermischen würden. Es wird betont, dass es keinen Clean-Feed ohne Kommentatoren gibt. Es wird erklärt, dass in 10 Runden gespielt wird und der Spieler mit mehr HP gewinnt. Die Regeln des Turniers werden erläutert, einschließlich der maximalen Rundenanzahl, der Zeit pro Runde und des Damage-Multipliers. Die Spielmodi Move, No-Move und No-Zoom werden erklärt. Der Streamer entschuldigt sich für eine längere Abwesenheit aufgrund einer Bestellung und kündigt an, bis zum Eintreffen des Essens nicht mehr wegzugehen. Es wird vorgeschlagen, in der Downtime Geoguessr zu spielen.
Downtime-Aktivitäten, Zuschauerbeteiligung und Meta-Wissen bei GeoGuessr
05:36:45Es wird über den Unterschied zwischen Content-Creatorn wie Rainbow & Co. und den aktuellen Teilnehmern gesprochen, wobei spekuliert wird, ob erstere möglicherweise versuchen, teilzunehmen, sich aber nicht qualifizieren. Isa wird erwähnt, die möglicherweise nicht in die Gruppe geschrieben hat, aber über den Bonjar Discord erreichbar ist. Zuschauer werden ermutigt, Bescheid zu geben, wenn das Halbfinale 2 beginnt. Es wird über eine mögliche Zusammenarbeit mit Hannibu gesprochen und entschieden, sie einzuladen. Während der Downtime wird Geoguessr gespielt, und Isa wird zu einem Stream hinzugefügt. Es wird festgestellt, dass es schade ist, dass Lendlich ausgeschieden ist. Es wird über das Ansehen von GeoGuessr Pro-Content diskutiert, wobei TikTok-Livestreams als gelegentliche Quelle genannt werden. Es wird das Meta-Wissen im Spiel hervorgehoben, wie Sticker am Auto (Ghana) oder die Position der Sonne (Südhalbkugel). Die extra-crazy-Move-Spielweise der Profis wird erklärt, einschließlich normalem Move, No-Move und No-Zoom-Runden. Die Player-Introduktion für Australien gegen Ungarn wird angekündigt und Wetten werden angedeutet. Der Streamer gesteht, keine umfassenden Kenntnisse über E-Mail-Adressen oder andere spezifische Hinweise zu haben.
Entwicklung von GeoGuessr und Beobachtungen zum World Cup
05:54:53Es wird die Entwicklung von GeoGuessr und die Entstehung einer E-Sport-Szene diskutiert. Frühe Vorwürfe des Cheatens gegenüber sehr guten Spielern werden erwähnt. Der Streamer macht einen Witz über "Schommel-Boo". Es wird kommentiert, wie freundlich die Spieler aussehen und dass es einfach gechillte Dudes sind, die zu Hause sitzen und sich die Weltkarte angucken. Ein Clip von Alexis wird erwähnt. Es wird über die Nutzung von ChatGPT zur Aufnahme von Voice-Audios während des Streams gesprochen, wobei ChatGPT jedoch falsche Antworten gab. Die Etablierung von GeoGuessr durch Cups und die Zusammenführung von Streamern, die zuvor nicht GeoGuessr gespielt haben, werden hervorgehoben. Matteo war damals irgendwann mal in der Lobby mit Reefd und Basti zusammen. Es wird über das Aussehen der Spieler spekuliert und ein Vergleich zu StarCraft- und Counter-Strike-Spielern gezogen. Der Stil der aktuellen Spieler wird als zu "geduscht" und ungemütlich kritisiert. Es wird festgestellt, dass jetzt jeder mitspielen kann. Die Vorhersage für das Spiel zwischen Debris und Lero wird diskutiert, wobei Debris im Moving-Modus im Vorteil gesehen wird. Es wird überlegt, ob die Spieler eher darauf aus sind, viele Informationen zu sammeln und dann sicher zu raten, oder ob es wirklich darum geht, die richtige Straße zu finden. Es wird kommentiert, dass ein Ort gefunden wurde und dass der Spieler wahrscheinlich die Straßennamen gefunden hat. Es wird erklärt, wie der Damage in den Runden funktioniert und wie die HP der Spieler berechnet werden. Es wird überlegt, ob ein Ort in Japan ist und ob er in Süd- oder Westjapan liegt.
GeoGuessr World Cup React: Spielplan und Private Lobbys
06:30:26Der Zeitplan für das Finale des GeoGuessr World Cups wird vorgestellt. Das Finale soll um 20 Uhr stattfinden, mit dem Spiel um Platz 3 um 20:30 Uhr und dem eigentlichen Finale um 22 Uhr. Es wird erwähnt, dass es vor den Spielen Musik geben soll. Die Streamerin fragt, ob es eine Downtime gibt oder ob es direkt weitergeht. Zudem wird die Möglichkeit einer privaten Lobby für das Spiel angesprochen, in der man gegeneinander spielen kann. Es wird festgestellt, dass einige Spieler, insbesondere die Deutschen, sehr gut darin sind, sich in der Welt zu orientieren, selbst anhand von kleinen Hinweisen wie Steinen. Die Streamerin vergleicht dies mit ihrer eigenen Orientierungslosigkeit in Minecraft und äußert den Wunsch, Orte, die sie in GeoGuessr gesehen hat, einmal selbst zu besuchen. Sie lädt Zuschauer ein, einem Spiel beizutreten, indem sie einen Link in den Channel teilt.
GeoGuessr-Herausforderung: No-Chat-Modus und Gassen-Spiel
06:34:20Es wird eine GeoGuessr-Herausforderung gestartet, bei der im Modus ohne Chat gespielt wird. Die Streamerin erklärt, dass sie einen Modus spielen werden, in dem es um Gassen geht und Punkte für die besten Schätzungen vergeben werden. Wer am Ende von fünf Gassen die meisten Punkte hat, gewinnt. Die Streamerin vergleicht das Gefühl, wie die Profis zu spielen. Es wird festgestellt, dass es manchmal Sackgassen gibt, in denen man nicht weiterfahren kann. Die Streamerin gibt ihre Schätzung schnell ab und vergleicht es mit dem schnellen Abgeben einer Klausur. Andere Spieler geben Hinweise im Chat, was als Schummeln angesehen wird. Es wird überlegt, ob man auf Zeit spielen sollte, um den Druck zu erhöhen. Eine Situation wird beschrieben, in der ein Auto mit der Aufschrift '.be' als E-Mail-Adresse gefunden wurde, was zu der Vermutung führt, dass es sich um die Niederlande handelt. Die nächste Runde führt zu Verwirrung über das Land, wobei Tunesien aufgrund der Abkürzung 'TN' und arabischer Schriftzeichen in Betracht gezogen wird.
GeoGuessr-Spielmodi und Strategien: Von Zeitdruck bis Dachkultur
06:46:46Es wird diskutiert, ob man auf Zeit spielen sollte, um mehr Spannung zu erzeugen, aber einige Zuschauer sind dagegen. Die Streamerin schlägt vor, die Zeit auf 1:30 Minuten zu reduzieren, anstatt der üblichen zwei Minuten. Es wird auch die Idee eines 2-gegen-1-Spiels ins Spiel gebracht. Die Streamerin äußert den Wunsch, im Spiel 'aufs Maul zu bekommen' und fragt nach Wetten im Chat. Es wird überlegt, ob man das Spiel beenden muss, um in die Lobby zurückzukehren. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich auf den Streamer Cup vorbereitet hat und eine 10-seitige Powerpoint-Präsentation erstellt hat. Es gibt auch eine Website, die Meta-Informationen zusammenfasst, die man auswendig lernen kann. Die Streamerin betont, dass neben länderspezifischen Details auch Allgemeinbildung gefragt ist. Es wird über die Bedeutung von Hinweisen wie Strommasten und Dachformen diskutiert, um Länder zu identifizieren. Bestimmte Länder haben eine Dachkultur, die auf ihren geografischen Gegebenheiten basiert.
GeoGuessr-Variationen und E-Sport-Aspekte: Von Geo-Bingo bis Preisgelder
06:56:43Es wird die Geo-Bingo-Variante des Spiels erwähnt, bei der man nach bestimmten Objekten wie Krankenwagen oder blauen Autos sucht. Nach einer Runde wird entschieden, wer mehr Leben hat und somit gewinnt. Die Streamerin verabschiedet sich und wünscht den anderen Spielern weiterhin viel Spaß. Es wird die Website 'Learnable Meta' empfohlen, um tiefer in das Spiel einzusteigen, da sie viele Meta-Informationen bietet. Die Streamerin erwähnt, dass der erste Platz im Turnier 40.000 Dollar Preisgeld erhält. Sie äußert ihre Vorliebe für das Spielen auf Zeit, da sie gerne sofort rät, sobald sie etwas sieht. Es wird über die Stärken verschiedener Spieler diskutiert, wobei einige in Russland und Argentinien besonders gut sind. Es wird erklärt, dass es von Vorteil ist, sich auf ein großes Land zu konzentrieren und es gut zu lernen, um online wettbewerbsfähig zu sein. Die Browser-Extension von LearnableMeta wird als nützlich zum Lernen erwähnt, da sie zusätzliche Informationen liefert.
GeoGuessr und Immobilien-Scouting
07:42:37GeoGuessr wird als leicht erlernbar beschrieben, wobei man schnell als Experte wahrgenommen wird. Es wird über die Fähigkeit der Community gewitzelt, Standorte anhand kleinster Details wie Asphaltböden zu identifizieren. Der vierte Platz eines Teilnehmers wird positiv hervorgehoben, und die Nervosität der GeoGuessr-Teilnehmer wird angesprochen. Es folgt eine humorvolle Anekdote über jemanden, der in seiner Freizeit Immobilien auf Immoscout sucht, was als Ursache für eine zittrige Stimme interpretiert wird. Die Einfachheit, mit der man in GeoGuessr wie ein Übermensch wirken kann, wird betont, sobald man ein paar Fakten kennt. Abschließend wird die Bescheidenheit eines Teilnehmers hervorgehoben, was den Wunsch weckt, dass dieser gewinnt.
Finale, Give-Aways und Android vs. Apple
07:47:50Es wird überlegt, ob das Finale des Wettbewerbs bis 22 Uhr verfolgt werden soll, wobei die Entscheidung von der Startzeit abhängt. Ein Give-Away wird erwähnt. Es folgt eine Diskussion über Android- und Apple-Geräte, wobei die Präferenz eines Bekannten für Google Pixel hervorgehoben wird, trotz des Versuchs, ihn von Apple zu überzeugen. Die Schwierigkeiten von Android mit der Softwareentwicklung im Vergleich zu Apples interner Lösung werden angesprochen. Ein Feature von Google Pixel, das Austauschen von Gesichtern in Selfies, wird positiv erwähnt. Xiaomi-Handys werden als günstige Alternative mit guter Qualität gelobt. Es wird kurz überlegt, ob man dem laufenden Spiel wieder beitreten kann.
GeoGuessr-Runde und Flaggen-Verwirrung
07:52:24Eine neue GeoGuessr-Runde beginnt in Namibia. Es kommt zu Verwirrung bei der Identifizierung einer Flagge, und der Chat wird um Hilfe gebeten. Die zwei weißen Sticker auf dem Auto werden diskutiert. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Köder handelt. Es folgt die Feststellung, dass man sich bei der Flagge geirrt hat. Ein Rematch wird angekündigt. Es wird überlegt, die Schule zu wechseln. Ein weiterer Versuch, den Standort zu erraten, führt zu Deutschland als falscher Antwort. Luxemburg wird als möglicher Standort genannt, aber verworfen. Die Schwierigkeit, den richtigen Ort zu finden, wird betont, und die begrenzte Zeit wird bemängelt. Es wird überlegt, was ein Rechtsklick bringt. Die Schuhe der Person werden kommentiert. Es wird überlegt, ob man sich in Neuseeland befindet.
Dank und Duo-Runde
08:02:14Es wird sich für die gemeinsame Watch Party bedankt, da die Person müde ist und noch nichts gegessen hat. Es wird angekündigt, dass man sich ausklinken wird, aber den Zuschauern viel Spaß beim Finale gewünscht. Die Möglichkeit einer baldigen GeoGuessr-Partie wird erwähnt. Es wird eine Duo-Runde mit Isa vorgeschlagen. Es stellt sich heraus, dass die Person keinen Account bei Geogessa hat und versehentlich als Schwede registriert ist. Die Schwierigkeit, Isa einzuladen, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass ein Premium-Account benötigt wird. Es wird überlegt, ob man Ende September nach Berlin reisen soll. Die Person fragt nach Codes für das Spiel. Es wird überlegt, welches Pro-Abo man abschließen soll. Die Person will im Spiel gut aussehen und Outfits haben. Es wird sich gewünscht, dass der andere im Finale gewinnt.
Radu, Learnable Meta und Death Note
08:32:47Es wird empfohlen, sich GeoGuessr Premium zu holen und Learnable Meta zu nutzen, um Meta auswendig zu lernen. Der Moderator wird gelobt. Es wird der Spruch genannt, dass man doch mal lächeln soll. Es wird gefragt, ob jemand Death Note gesehen hat. Es wird gefragt, ob jemand Team Light oder L ist. Es wird gesagt, dass man sich von Lights Verhalten distanziert, aber trotzdem Team Light ist. Es wird gesagt, dass man Anime auf YouTube schauen soll. Es wird gefragt, wohin die nächste Flugreise geht. Es wird gesagt, dass es in Frankreich ist. Es wird gesagt, dass man sich angemeldet hat. Es wird gefragt, ob man Fou essen soll. Es wird gesagt, dass man 2019 in Gießen am Hauptbahnhof mit einer Aldi-Tüte saß und das Google Kahn vorbeigefahren ist.
Ellenbomben, Mazda und Geogessr-Community
08:53:47Die Person wird als Maschine im Drücken von Ellenbomben in CS bezeichnet. Es wird sich für die Rede bedankt. Die Person hat keinen guten Vibe vom Moderator. Die Mazda und Isa schauen sich das Finale an, Leon ist schon weg. Es wird sich schlecht gefühlt, dass Steffi nicht dabei ist. Es wird gesagt, dass Geogast die Posten verrückt macht. Die Person sagt, dass sie unparteiisch ist. Es wird kommentiert, dass sie anhand eines Screenshots wissen, wo sie sind. Es wird kommentiert, dass der andere die Berge analysiert hat. Es wird kommentiert, dass an der Tür Ruhezeiten sind. Es wird gesagt, dass die Nachbarn zurück sind. Es wird gesagt, dass der andere 50K bekommen hat. Es wird gesagt, dass die drei Holste sind. Es wird der ganzen Community gedankt. Es wird gesagt, dass man Depro in einem Turnier braucht. Es wird kommentiert, wie schön der andere gewinnt. Es wird gesagt, dass es ein amerikanischer Manko ist, der gewonnen hat. Es wird sich vorgestellt, dass man den bei Tinder hat und er sagt, wo die Bilder aufgenommen wurden.
Geogessr WorldChamp und Koroni
09:03:26Es wird gesagt, dass die Community von Geogaster so wholesome ist. Es wird gesagt, dass man heilen muss. Es wird gesagt, dass es mit Koroni weitergeht. Es wird gesagt, dass man Corona bekommen hat. Es wird gesagt, dass man viel geschlafen hat. Es wird gesagt, dass man noch nie in seinem Leben in 2Geo gestern war. Es wird gesagt, dass man sich hat reingeholt. Es wird gesagt, dass Firmen schlau sind. Es wird gesagt, dass man jetzt die ganze Zeit mit Muzzle GeoGuessler spielen will. Es wird gesagt, dass wir echt noch viel rausholen können aus unserem Wissen. Es wird sich für das Sponsoring bedankt. Es wird gesagt, dass man anhand der Kiesel erkennen können muss, dass wir in Litauen sind. Es wird gesagt, dass man sich die Autoantenne anschaut. Es wird gesagt, dass man Learnable Meta empfehlen kann. Es wird gesagt, dass Basti auch so süß mit diesem V-Tube-Avatar ist. Es wird gesagt, dass man jetzt dippen muss. Es wird gesagt, dass es ein Fest war. Es wird gesagt, dass man heißer geworden ist. Es wird gesagt, dass Isa auch ausmacht. Es wird gesagt, dass man morgen Path of Exile spielen will. Es wird gesagt, dass der amerikanische Bruder gewonnen hat.
Raid zu Anna Kramling und Jen-Yan
09:10:57Es wird gesagt, dass man zu Anna Kramling raidet. Es wird gesagt, dass man alle einmal ein Allo in den Chat schreiben soll. Es wird gesagt, dass Anna Kremling der Grund ist, warum man mit Schach angefangen hat. Es wird gesagt, dass man zu Jen-Yan geht. Es wird gesagt, dass Jen nicht der Grund ist, warum man mit Schachspielen angefangen hat. Es wird gesagt, dass man auch wegen Jen noch lernen wird. Es wird gesagt, dass Isa auch inspirativ ist. Es wird sich fürs Einschalten bedankt. Es wird sich für den Support bedankt. Es wird sich für jeden neuen Follow, für jeden neuen Sub, für jeden neuen Bit bedankt. Es wird sich bei Leon und auch an Holly und an Vasily für diesen schönen Abend bedankt. Es wird sich natürlich auch an Isa und natürlich auch an Geogesser bedankt. Es wird gesagt, dass man Geogesser abchecken soll. Es wird gesagt, dass es morgen einen Vlog gibt, hängt ein bisschen von Vincent ab. Es wird gesagt, dass er sich nicht stressen soll. Es wird gesagt, dass der zweite Part des Vlogs dann am Montag kommt. Es wird gesagt, dass das Thumbnail auf jeden Fall ready ist.