GAMING BINGO mit @vassilly VS. @mahluna & @bonjwa koro !vod

Gaming-Bingo-Duell: Vassilly, Mahluna & Bonjwa im spannenden Wettkampf auf h0llylp

GAMING BINGO mit @vassilly VS. @mahlu...
H0llyLP
- - 07:51:48 - 39.049 - Just Chatting

H0llylp veranstaltete ein Gaming-Bingo mit Vassilly, Mahluna und Bonjwa. Nach anfänglichen technischen Problemen folgte eine Taktikbesprechung mit Spielauswahl. Im Wingman-Modus von Counter-Strike gab es erste Erfolge und Rückschläge. Quiz, Angelspiel und Schere, Stein, Papier sorgten für Abwechslung, bevor es in Combat Master und Jump King knifflig wurde. Zum Abschluss ein Bosskampf und Reflexionen über den gelungenen Wettkampf.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und technische Schwierigkeiten

00:00:00

Der Stream startet mit Problemen, da OBS flackert und abstürzt. Es wird ein Downgrade durchgeführt, um das Problem zu beheben. Eigentlich sollte der Stream früher beginnen, doch Tutorials in Spielen verzögerten den Start. Trotz der technischen Schwierigkeiten freut sich auf das bevorstehende Gaming-Bingo mit @vassilly, @mahluna und @bonjwa. Es wird ein fettes Bingo versprochen, und die Berliner Möwe ist auch dabei. Hollow Knight wurde erneut angefangen und macht Spaß, während man auf Silksong wartet. Es wird überlegt, ob der Preis von 19 Dollar auch 19 Euro bei uns kosten wird oder eher 24 Euro. Vassili hat eine Freundschaftsanfrage geschickt, und es wird überlegt, ob sein Name ulkig ist. Der Streamer hatte Probleme mit OBS, was zum Flackern und Abstürzen führte. Nach einem Downgrade funktionierte es gestern, aber heute stürzte die Version erneut ab. Es wird überlegt, zur Ursprungsversion zurückzukehren.

Ankündigung: Placement verschoben, Bingo-Board und Transparenz

00:10:47

Es wird mitgeteilt, dass das Placement auf später verschoben wurde, wodurch mehr Zeit für das Bingo-Spiel zur Verfügung steht. Ein Link zum Bingo-Board wird im Live-Channel geteilt, damit die Zuschauer es auf einem zweiten Monitor öffnen und in OBS als Browser-Source einfügen können. Es wird empfohlen, das Bingo-Feld zuzuschneiden und einen Farbkorrekturfilter zu verwenden, um die Deckkraft anzupassen und es halbtransparent zu machen. Die Breite wird auf 1120x1080 eingestellt und die Deckkraft auf 80% reduziert, um das Board transparent zu machen. Alternativ könnte man das Grauwerk filtern, aber dann würden nur Sätze in der Luft schweben. Es wird gezeigt, wie das Board aussieht, wenn Erfolge erzielt werden. Die Teilnehmer haben sich bereits für jede Disziplin ein Spiel ausgesucht und eine Nachbesprechung nach ihren Streams abgehalten. Die Regeln werden durchgegangen und die Frage nach einem Stream-Together wird diskutiert. Es wird entschieden, dass es intern im Team besser ist, um Spoiler zu vermeiden.

Bingo-Challenges und Regeln im Detail

00:14:21

Es wird besprochen, dass man ein Game nicht für mehrere Felder benutzen kann. Pro Feld darf immer nur ein Spiel benutzt werden. Es wird vorgeschlagen, dass man sich kurz auf das 2v2 einigen soll und sich dann gegen halb wieder treffen soll, um das 2v2 zu machen und danach richtig loszulegen. Für das 2v2 werden neutrale Spiele wie Schiffe versenken oder Wikipedia-Speedrun vorgeschlagen. Rocket League 2v2 oder CS Valorant 2v2 werden ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird entschieden, dass man sich erst auf das 2v2 einigen soll. Wikipedia oder Counter-Strike stehen zur Wahl. Counter-Strike könnte jedoch problematisch sein, da man möglicherweise einen eigenen Server benötigt. Wenn Counter-Strike nicht funktioniert, wird Wikipedia als Backup gewählt.

Taktikbesprechung und Spielauswahl

00:32:50

Es wird besprochen, dass jemand die Führung übernehmen und die Aktionen ansagen muss, um nicht zu viel zu diskutieren. Isaac wird als möglicher Startpunkt genannt, um "Besiegt einen Boss" und "Schafft einen Roguelike Run" gleichzeitig abzudecken. Das Quiz soll etwas nach hinten geschoben werden. Combat Master wird als Möglichkeit für einen schnellen Gewinn von "Erster und Zweiter im Scoreboard" in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man zuerst das Quiz machen soll, um einen Three-Point zu erzielen, oder ob man mit Combat Master beginnen soll. Es wird eine Liste mit schnellen Aufgaben erstellt: Quiz, Fisch (50k sammeln), Schere-Stein-Papier, Combat Master. Die Daily Games sollen ebenfalls schnell erledigt werden. Vampire Survivors wird als Spiel zum Erreichen von Level 25 in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob Combat Master wegen der Mitte des Bingo-Felds problematisch sein könnte. Es wird beschlossen, mit dem Quiz zu beginnen, dann Fisch, Schere-Stein-Papier und Combat Master zu spielen. Rocket League soll am Ende noch eingeplant werden, bevor man zu den großen Games übergeht. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um etwas zu trinken und zu snacken. Vassili und Holly müssen sich noch in Battle.net und Steam adden. Es wird sicherheitshalber Tarkov gestartet, da man am Anfang den Namen eingeben muss. Die beiden sind bereit und gehen rüber.

Wingman-Modus: Erste Schritte und anfängliche Schwierigkeiten

00:53:49

Der Wingman-Modus beginnt mit anfänglicher Verwirrung bezüglich der Spielmechaniken und des Kaufs von Ausrüstung. Es gibt Abstimmungsprobleme im Team, was zu einem Neustart führt, um sich einzuspielen. Die Streamer hoffen, dass technische Probleme behoben werden, um das Spiel reibungsloser zu gestalten. Es wird kurz überlegt, ob man die Zuschauer in den Stream einladen soll, aber das Thema wird schnell wieder verworfen. Die erste Runden verlaufen schleppend, mit taktischen Überlegungen und dem Versuch, den Gegner zu irritieren. Es werden verschiedene Positionen auf der Karte eingenommen, darunter Apartments und House, wobei die Gegner anfangs die Außenbereiche dominieren. Durch schnelles Handeln und das Platzieren der Bombe können die Gegner überrascht werden. Die erste Runde wird verloren, was zu einer Diskussion über die Ökonomie und den Kauf von Waffen führt. In den folgenden Runden werden verschiedene Strategien ausprobiert, darunter das schnelle Einnehmen der Mitte und das Ausnutzen von Flankenläufen. Durch Teamwork und präzise Schüsse können wichtige Vorteile erzielt werden. Trotzdem gibt es auch Rückschläge, wie verpasste Defuse-Möglichkeiten und ungünstige Positionierungen. Die Flashbangs werden eingesetzt, um die Gegner zu blenden und sich so einen Vorteil zu verschaffen.

Taktische Manöver und unerwartete Wendungen im Wingman-Match

01:03:05

Es werden Rauchgranaten eingesetzt, um sich einen Vorteil zu verschaffen und in die gegnerische Basis einzudringen. Trotz erfolgreicher Aktionen und guter Teamarbeit gibt es immer wieder unerwartete Wendungen und schwierige Situationen. Die Gegner passen ihre Strategie an und versuchen, über Haus anzugreifen, was zu spannenden Feuergefechten führt. Ein Seitenwechsel zwingt das Team, die Taktik anzupassen und schnell über Haus zu rennen, um die Gegner zu überraschen. Durch präzises Zielen und schnelles Reagieren können wichtige Kills erzielt werden. Es werden verschiedene Waffen eingesetzt, darunter Galil und Nades, um die Gegner unter Druck zu setzen. Defensives Spielen und das Ausnutzen von Smoke-Granaten helfen, die Kontrolle über die Karte zu behalten. Trotzdem gibt es immer wieder gefährliche Situationen, in denen schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen. Ein riskantes Manöver mit einer Dämonie im Mund geht fast schief, zeigt aber den hohen Einsatz und die Aufregung im Spiel. Am Ende reicht es nicht für den Sieg, aber das Team hat stark gekämpft und wichtige Punkte gesammelt. Nach dem Spiel wird kurz über die Aufregung und die Freude am Multiplayer-Spiel gesprochen.

Bingo-Herausforderungen: Quiz, Angelspiel und Schere, Stein, Papier

01:13:23

Nach dem Wingman-Match geht es mit den Bingo-Aufgaben weiter. Zuerst steht ein Quiz an, das erfolgreich absolviert wird. Danach folgt ein Angelspiel, bei dem 50.000 Punkte gesammelt werden müssen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Spiel, aber durch Klicken und Upgrades können schnell Fortschritte erzielt werden. Anschließend wird das Spiel Schere, Stein, Papier online gespielt, um ein Browser-Game zu gewinnen. Es gibt Probleme mit dem Matchmaking, und die Streamer spielen versehentlich gegeneinander. Nach einigen Neustarts und Versuchen gelingt es schließlich, ein Match zu finden und zu gewinnen. Die Herausforderung besteht darin, gleichzeitig zu starten und zu gewinnen, was sich aufgrund der geringen Anzahl aktiver Spieler als schwierig erweist. Trotzdem gelingt es einem der Streamer, ein Match zu gewinnen, womit diese Bingo-Aufgabe erfüllt ist. Die Freude über den Erfolg ist groß, und es wird direkt mit der nächsten Aufgabe fortgefahren.

Bingo-Fortschritt: Worträtsel, Pokémon-Rätsel und Combat Master

01:22:50

Als Nächstes steht das Lösen eines Worträtsels auf dem Programm. Die Streamer wählen das Wort "Fisch" als ersten Versuch, aber es ist nicht korrekt. Durch systematisches Ausprobieren und Kombinieren von Buchstaben gelingt es schließlich, das richtige Wort "Dodos" zu erraten. Danach folgt ein Pokémon-Rätsel, bei dem ein Pokémon anhand von Hinweisen erraten werden muss. Nach einigen Fehlversuchen und Hinweisen aus dem Chat wird das Pokémon "Flagmon" identifiziert. Anschließend wird das Mobile-Game Combat Master gestartet, um die nächste Bingo-Aufgabe zu erfüllen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung und den Menüs, aber die Streamer sind motiviert, das Spiel zu meistern. Währenddessen stellt sich heraus, dass das Pokémon-Rätsel noch nicht vollständig abgeschlossen ist und ein weiteres Pokémon erraten werden muss. Durch Raten und Kombinieren von Hinweisen wird schließlich auch dieses Rätsel gelöst. Die Streamer sind erfolgreich und können ein weiteres Feld auf ihrer Bingo-Karte abhaken.

Bosskampf und Twitch-Probleme in 'Gaming Bingo'

01:55:47

In der aktuellen 'Gaming Bingo'-Session steht ein Bosskampf bevor, nachdem zuvor eine Ebene übersprungen wurde. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Spiel, einschließlich des Einsatzes einer Schaufel, die nicht wie erwartet funktioniert. Während des Spiels treten unerwartete Probleme auf, wie z.B. das plötzliche Sterben an Stacheln, was auf die Sogwirkung von Statuen zurückgeführt wird. Ein Devil Deal wird eingegangen, der jedoch keine besonders vorteilhaften Ergebnisse liefert. Parallel dazu wird über Twitch-Lags und Pufferungsprobleme diskutiert, die seit dem Vortag bei einigen Zuschauern auftreten. Trotzdem konzentriert man sich darauf, das Spiel voranzutreiben, wobei ein besonderes Augenmerk auf die verbleibenden Herzen und den verursachten Schaden gelegt wird, während man sich durch nervige Räume kämpft und versucht, den Endposten zu erreichen.

Taktische Spielweise und Item-Analyse im kompetitiven 'Gaming Bingo'

02:01:56

Es wird eine taktische Änderung in der Spielweise besprochen, bei der ein Spieler den anderen unterstützt, auch wenn das bedeutet, dass der unterstützende Spieler zurückstecken muss. Nach einem Monsterangriff und dem Einsatz von Bomben zur Verteidigung werden Items wie 'The Lover' analysiert und auf ihre Nützlichkeit hin bewertet. Die Spieler navigieren durch das Spiel, wobei sie auf Fallen achten und versuchen, ihre Charaktere wiederzubeleben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Effektivität der eingesetzten Strategien und der Anpassung an die Spielbedingungen, um erfolgreich zu sein. Ein Item namens 'Depressionen' wird gefunden, aber als nicht besonders nützlich eingestuft. Die Schwierigkeit des Spiels wird trotz des normalen Schwierigkeitsgrades hervorgehoben.

Strategieanpassung und neue Spielziele in 'Gaming Bingo'

02:08:21

Nachdem ein Run in 'Gaming Bingo' erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die Strategie für die verbleibenden Aufgaben angepasst. Da das Erreichen eines Bingos als wenig lohnend angesehen wird, konzentriert man sich auf andere Ziele, wie das Schießen von sechs Toren in Rocket League. Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Anmeldung bei Rocket League, was zu Verzögerungen führt. Um die Zeit zu nutzen, wird parallel das Spiel Vampire Survivors gestartet, um dort Level 25 zu erreichen. Es wird diskutiert, ob bestimmte Aufgaben, wie das Erreichen von Level 25, zu zeitaufwendig sind. Während des Spielens von Vampire Survivors werden verschiedene Strategien ausprobiert, um schnell zu leveln und die verschiedenen Gegnertypen zu besiegen, um ein weiteres Bingo-Feld abzuhaken. Die Chat-Community wird nach Tipps und Einschätzungen gefragt, wobei deren Aussagen über die Schwierigkeit des Spiels kritisch hinterfragt werden.

Herausforderungen und Erfolge in Rocket League und Palworld

02:26:22

Nachdem in Vampire Survivors das Ziel erreicht wurde, zehn Gegnertypen zu besiegen, wird zu Rocket League gewechselt, um sechs Tore zu schießen. Es gibt Kommunikationsschwierigkeiten mit den Mitspielern, da diese möglicherweise das Spiel verlassen könnten. Während des Rocket League Matches wird versucht, die Mitspieler zu motivieren, im Spiel zu bleiben, da es für ein YouTube-Video aufgenommen wird. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Rocket League Matches wird Palworld als nächstes Spiel ausgewählt, um dort schnell ein Tier zu fangen. Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit und den Zeitaufwand verschiedener Aufgaben im Bingo-Feld, wobei Chain Together als potenziell zeitaufwendig, aber machbar angesehen wird. In Palworld gibt es anfängliche Schwierigkeiten beim Zähmen eines Tieres, aber schließlich gelingt es, die Aufgabe zu erfüllen.

Teamwork und Herausforderungen in Chain Together

02:45:10

Nachdem ein Tier in Palworld gezähmt wurde, wird Chain Together als nächstes Spiel für die Bingo-Challenge ausgewählt. Es wird über die Grafikeinstellungen diskutiert, bevor das Spiel gestartet wird. Die anfänglichen Meter werden schnell überwunden, aber es wird erwartet, dass schwierigere Abschnitte folgen werden. Durch präzise Absprachen und koordiniertes Springen versuchen die Spieler, schneller voranzukommen. Es wird überlegt, ob es eine schnellere Methode gibt, das Spiel zu absolvieren, und verschiedene Strategien werden ausprobiert. Trotz einiger Schwierigkeiten und Stürze arbeiten die Spieler zusammen, um die Herausforderungen zu meistern und die 1000 Meter zu erreichen. Es wird über frühere ähnliche Spiele und die damit verbundenen Erfahrungen gesprochen, während sie sich durch die verschiedenen Hindernisse kämpfen.

Strategie und Teamwork für den Sieg in 'Chain Together'

02:53:34

Das Team setzt seine Reise in 'Chain Together' fort, wobei die Spieler eine stabile Leistung zeigen und sich auf das Erreichen des Ziels konzentrieren. Es wird festgestellt, dass das Spiel einem Finale ähnelt, was die Spannung erhöht. Währenddessen wird spekuliert, dass das gegnerische Team möglicherweise Schwierigkeiten hat. Es wird über alltägliche Themen wie Führerscheinbesitz und die Notwendigkeit eines Autos diskutiert, während die Spieler sich den Herausforderungen im Spiel stellen. Die Spieler navigieren durch verschiedene Hindernisse, darunter sich drehende Elemente und Laser, wobei sie eng zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen. Durch präzise Koordination und rechtzeitiges Springen überwinden sie die Schwierigkeiten und machen Fortschritte im Spiel. Trotz der Anspannung und Konzentration auf das Spiel, bleibt der Humor nicht aus, und die Spieler tauschen sich über persönliche Erfahrungen aus.

Special Events

02:54:33
Special Events

Herausforderungen und Strategien im Jump King

03:00:15

Es wird kniffliger, und es ist Rhythmus gefragt. Nach der nächsten Ansage erfolgt ein konzentrierter Sprung, wobei die Laser-Deutschen eine wichtige Rolle spielen. Es folgen präzise Sprünge und Ausrichtungen an Bäumen, um Hindernisse zu überwinden. Trotz anfänglicher Einschätzung, dass es nicht mehr viel bis zum Ziel ist, wird klar, dass die U-Ball-Station noch bevorsteht. Das Spiel erfordert Konzentration, um nicht herunterzufallen. Trotzdem gelingt es, fast 600 Meter zu überwinden, was auf russische Gene zurückgeführt wird. Es folgen weitere Passagen, inklusive dem Durchqueren eines Lochs, wobei die Mitte gemieden werden muss, um nicht herunterzufallen. Checkpoints sind wichtig, um den Fortschritt zu sichern. Eine Stelle erfordert koordiniertes Springen, um erfolgreich zu sein. Die Trampoline erfordern einen Extrasprung, um die richtige Richtung beizubehalten. Trotz des Wunsches nach einem Speedrun, um die Konkurrenz einzuholen, liegt der Fokus auf präzisen Sprüngen und Konzentration. Die Schwierigkeit des Spiels wird betont, insbesondere in Bezug auf das Overpacen und die Notwendigkeit, ernst zu bleiben.

Fortschritt im Jump King und Überlegungen zur Konkurrenz

03:05:50

Das Erreichen von 600 Metern wird gefeiert, und es wird überlegt, dass die anderen wahrscheinlich an einer ähnlichen Stelle arbeiten. Nach einem Fehler wird die Konzentration wieder erhöht, und es wird überlegt, ob die Konkurrenz noch ein Bingo holen könnte. Bei 800 bis 900 Metern wird ein besonderes Augenmerk auf die 1000-Meter-Marke gelegt. Es wird ein Extrasprung eingelegt, und es wird auf präzise Bewegungen geachtet. Das Erreichen von 605 Metern wird gefeiert, und es wird überlegt, dass Apex-Erfahrung hilfreich ist. Es folgen weitere Sprünge und das Überwinden von Hindernissen, wobei auf präzise Ausführung geachtet wird. Das Spiel erfordert schnelles Denken und präzise Ausführung, insbesondere bei sich bewegenden Plattformen. Ein Fehler führt fast zum Absturz, aber durch Koordination wird die Situation gerettet. Es wird überlegt, ob an einer Stelle Knöpfe gedrückt werden müssen. Die Nervosität steigt, da die Konkurrenz keine Punkte macht. Ein neuer Abschnitt im Spiel wird entdeckt, der bisher unbekannt war. Es wird überlegt, ob man sich links halten soll, und es wird eine riskante Passage erfolgreich gemeistert.

Koordination und Strategie im Jump King

03:11:44

Es werden die ekligen Stellen im Spiel angegangen, wobei eine genaue Zählung und Koordination erforderlich sind. Es wird festgestellt, dass jeder die Kette für sich nutzen kann. Ein kurzer Blick in den Chat führt fast zum Scheitern. Es wird spekuliert, was die Konkurrenz macht, da sie immer noch keine Punkte erzielt hat. Es wird vermutet, dass sie den Stream beobachten und kurz vor dem Ziel einloggen. Es folgt eine Passage mit einer breiten Fläche, die durchgerannt werden muss. Es wird darauf geachtet, nicht direkt zu springen, um nicht schräg abgeworfen zu werden. Ein Checkpoint wird erreicht, und es wird überlegt, ob man schon springen kann. Es folgt eine Passage, in der man nach rechts laufen muss. Ein Abschnitt erfordert, dass sich einer hängen lässt und der andere lenkt. Ein Tor öffnet sich, und es folgen weitere Sprünge. Es wird festgestellt, dass der Akzent mit jeder Aussprache stärker wird. Es wird überlegt, ob man Räder spielen soll, und es wird über russische Spezialitäten gesprochen. Controllerprobleme werden thematisiert, und es wird überlegt, ob sich die Geschmacksnerven verändert haben. Es folgen weitere Sprünge und Passagen, wobei auf Fokus geachtet wird.

Strategische Überlegungen und Spielauswahl für den Sieg

03:19:35

Es wird überlegt, wie man einen Gewinn zu Null erreichen kann, um ein Bingo zu schaffen. Als mögliche Spiele werden Browser-Games wie Schere, Stein, Papier in Betracht gezogen. Es wird taktisch argumentiert, dass ein Gewinn zu Null die Konkurrenz zu einem Endboss zwingen könnte. Es wird nach einem Spiel gesucht, das man zu Null gewinnen kann, wobei Rocket League ausgeschlossen wird, da es bereits gespielt wurde. Tekken wird als mögliche Option diskutiert, wobei der Gegner keine Runde gewinnen darf. Rematch wird als schnelle Option in Betracht gezogen. Es wird gehofft, dass es kein Tutorial gibt. Es wird festgestellt, dass die Konkurrenz noch 10 Punkte holen kann, was die Notwendigkeit zu handeln unterstreicht. Rematch wird gestartet, und der Chat wird um Tipps gebeten. Die Steuerung mit Controller wird erklärt, und es wird ein schnelles Spiel im Drei-gegen-Drei-Modus gestartet. Es wird festgestellt, dass die Konkurrenz ein Rätsel in Portal 2 löst, was bedeutet, dass ein Bingo-Feld wegfällt. Das eigene Team ist AFK, was die Situation erschwert. Es wird nach der Steuerung gefragt, um den Ball wegzunehmen und zu passen. Der Versuch, ein Tor zu erzielen, scheitert zunächst, aber es wird versucht, den Ball zu halten. Trotz einiger Schwierigkeiten wird versucht, ein Tor zu erzielen.

Fußball-Frustration und Gaming-Bingo-Herausforderungen

04:10:47

Es gab Frustration über einen unkooperativen Mitspieler, der im Kreis lief und Abseitsstellungen ignorierte. Trotzdem bereitete das Spiel selbst ohne Fußball-Expertise Spaß. Die Diskussion drehte sich um die Strategie, entweder einen klaren Sieg zu erzielen oder ohne Gegentor zu gewinnen, wobei der Fokus auf dem 'Goat'-Potenzial lag. Es folgte die Reflexion über verpasste Chancen und unglückliche Spielzüge, die zu dem Ausruf führten, dass diese Spiele 'nicht gesund' seien. Der Wunsch nach einem 'Back to Back'-Sieg wurde geäußert, obwohl ein 'komischer Pass' die Situation verkomplizierte. Trotzdem gelang es, sich ins Spiel zurückzukämpfen. Die Gruppe besprach die Möglichkeit, ein Bingo zu erzielen, indem sie einen Endboss besiegten, wobei Abyssus als potenzielles Ziel genannt wurde. Es gab Bedenken hinsichtlich der Schwierigkeit, aber auch Zuversicht, dass es machbar sei. Technische Probleme beim Verbinden zum Spiel wurden angesprochen, was zu einem Neustart führte. Die Strategie für das Spiel wurde diskutiert, wobei der Fokus auf Feuer oder Blitz lag, um Aspekte zu sammeln und zu stacken.

Abyssus-Strategie und Tekken-Herausforderung

04:20:42

Die Gruppe legte eine Strategie für das Spiel fest, wobei der Fokus auf Feuer oder Blitz liegen sollte. Es wurde beschlossen, dass jeder sich etwas aussuchen und alles darauf konzentrieren sollte. Es gab anfängliche Ruckler im Spiel, aber die Gruppe war zuversichtlich, dass sie diese überwinden würde. Es wurde festgestellt, dass das Spiel überlevelt war, was als Vorteil angesehen wurde. Die Frage wurde aufgeworfen, ob die Gruppe acht Bosse besiegen könne, um ein Bingo zu erzielen. Es wurde auch die Möglichkeit diskutiert, einen Gewinn ohne Gegentor zu erzielen. Es folgte eine Diskussion über die Regeln für einen 'zu Null'-Sieg in Tekken, wobei die Frage im Raum stand, ob es ausreicht, ein Match ohne Rundenverlust zu gewinnen oder ob alle Matches ohne Rundenverlust gewonnen werden müssen. Die Gruppe war zuversichtlich, den ersten Boss schnell zu besiegen und sich dann auf die Aspekte zu konzentrieren. Es wurde festgestellt, dass die Gruppe bereits sehr stark war, was das Durchrasieren erleichtern würde.

Abyssus-Endboss und Bingo-Herausforderungen

04:30:42

Es wurde beschlossen, sich voll auf den Boss zu konzentrieren, da nur noch wenig Zeit für die Challenge verblieb. Die Gruppe musste in Kugeln stehen bleiben, was als zeitaufwendigster Teil des Spiels angesehen wurde. Nach dem Besiegen des Bosses gab es eine Diskussion über die hohe Anzahl an verschenkten Subs. Die Gruppe diskutierte über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und die Anzahl der Runs, die noch benötigt werden, um die höchste Stufe zu erreichen. Es wurde erwähnt, dass es irgendwann Stufen gibt, in denen man mit Waffen keinen Schaden mehr verursacht, sondern nur noch mit Medi. Es gab Probleme mit der Steuerung, da die Blitze auf den linken Klick gelegt wurden, was das Zielen erschwerte. Die Gruppe schloss den zweiten Final Boss ab und stand kurz vor der dritten Stage und dem Endboss des Spiels. Es wurde festgestellt, dass andere bereits acht Bosse besiegt hatten, weshalb Eile geboten war, um zu verhindern, dass diese ein 'zu Null' erreichen. Die Gruppe überlegte, ob sie FFH oder Tag auf Zürich spielen sollte, um einen sicheren Sieg zu erzielen.

Endspurt im Bingo-Wettkampf und Reflexionen

04:46:56

Die Gruppe stand kurz vor dem Endboss, aber es gab einen Counter über der Bingo-Karte, der in sieben Minuten ablief. Es wurde überlegt, ob sie nach Ablauf des Timers aufhören oder weitermachen sollten. Es wurde ein Zwischenboss besiegt, bevor es zum Endboss ging. Es folgte eine Erklärung der Strategie für den Endboss, bei dem der Boden rot wird und man hinter ihm bleiben muss. Die Gruppe war zuversichtlich, den Endboss schnell zu besiegen, da sie gut vorbereitet waren. Nach dem Sieg über den Endboss wurde festgestellt, dass der Timer noch ein paar Minuten lief und die Gruppe überlegte, die anderen zu stören. Es wurde beschlossen, das Bingo hinter sich zu lassen und stattdessen Wingman zu spielen. Es wurde offiziell verkündet, dass die Gruppe die Ausgabe von Bingo gewonnen hat. Die Gruppe reflektierte über die Spiele, die sie gespielt hatten, und die Herausforderungen, denen sie sich gestellt hatten. Es wurde erwähnt, dass sie bei Sammelt50k von etwas Cookie-Clicker gespielt hatten und bei Quizmomenten einen Grundschultest eingegeben hatten. Es gab Probleme bei Geo gestern, wo sie einen Back-for-Back-Win machen wollten, aber gescheitert sind. Die Gruppe hatte auch einen Gaming-Moment des Jahres in Rocket League, wo sie in letzter Sekunde ein Tor erzielt haben. Es wurde festgestellt, dass sie mehrmals kurz davor waren, etwas abzuhaken, was die anderen bereits gemacht hatten. Am Ende waren sie gerade beim Endboss dran und wollten die linke Reihe fertig machen. Es war Zufall, dass sie einen Back-Free-Back-Win-Anteil genommen haben, da sie die ganze Zeit zu Null gewinnen wollten, aber es nicht geklappt hat.

Just Chatting

05:13:02
Just Chatting

Metal Gear Solid 3: Kampf gegen The End und Strategien

05:19:56

Es wird über die beste Tarnung im Spiel diskutiert, wobei das Spiel eigentlich immer die beste Tarnung zur Verfügung stellen sollte. Es folgt ein längerer Kampf gegen The End, bei dem verschiedene Strategien ausprobiert werden, um ihn zu besiegen. Dabei wird festgestellt, dass der Kampf einiges an Zeit kostet und Munition knapp ist. Es wird überlegt, ob man ihn einfach mit CQC angreifen oder treten soll, um Munition zu sparen. Nach einiger Zeit wird endlich Munition gefunden, und der Kampf kann fortgesetzt werden. Es wird erwähnt, dass das Spiel unter fünf Stunden durchgespielt werden muss, um ein Achievement zu erhalten. Der Kampf verläuft schließlich erfolgreich, obwohl einige schwere Verletzungen erlitten werden, die später ausgeglichen werden müssen. Es wird kurz überlegt, die Grafik runterzustellen, um die FPS zu verbessern, da das Spiel in bestimmten Gebieten ruckelt.

Metal Gear Solid 3: Snake Eater

05:17:26
Metal Gear Solid 3: Snake Eat…

Taktiken und Herausforderungen im Spiel

05:41:31

Es wird eine Stelle im Spiel erreicht, an der der Helikopter nicht zerstört wurde, was die Situation erschwert. Verschiedene Taktiken werden ausprobiert, um die Gegner zu überwinden, darunter auch das Ausnutzen von Fehlern im Spiel. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, die Übersicht zu behalten und zu wissen, wo sich noch Gegner befinden. Es wird überlegt, ob man keine Waffen benutzen sollte, um es schwerer zu machen. Es wird nach Schalldämpfern gesucht und Nahrung gegessen, um sich zu stärken. Ein Tunnelsystem wird erwähnt, das man nutzen kann, um an den Gegnern vorbeizukommen. Durch einen Trick gelingt es, einen Gegner auszuschalten. Es wird überlegt, ob dieser Trick für Speedruns genutzt werden kann. Ein Kampf wird als potenziell einfach oder sehr anstrengend eingeschätzt. Es wird die beste Tarnung gefunden und der Kampf verläuft erfolgreich.

METAL GEAR SOLID Δ: SNAKE EATER

05:23:53
METAL GEAR SOLID Δ: SNAKE EAT…

Herausforderungen und Strategien in der Folterszene

06:07:39

Es beginnt die Folterszene, die als besonders schwierig eingeschätzt wird. Es wird besprochen, wie man den Peilsender entfernt und welche Codes dafür benötigt werden. Es wird überlegt, ob man Essen abwarten muss, um die Rate zu erhöhen. Der Magen knurrt, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird versucht, die Stelle ohne Alarme zu durchspielen. Verschiedene Taktiken werden ausprobiert, um die Gegner auszuknocken und an ihnen vorbeizukommen. Es wird festgestellt, dass die Stelle sehr schwer ist und man sich fragt, ob sich die Entwickler überhaupt etwas dabei überlegt haben. Es wird überlegt, ob man den Revolver Schlag einsetzen soll. Es wird festgestellt, dass das Spiel zu dunkel ist. Es wird überlegt, ob man einfach weggehen soll, wenn die Gegner gefreezt sind. Es wird überlegt, wie man an einen Karton kommt, um sich besser verstecken zu können. Es wird überlegt, ob Johnny Zigarettengas droppen kann, wenn man ihm Essen gibt. Der Magen fängt an zu knurren und es wird überlegt, ob es Tiere in der Nähe gibt, die man essen kann. Es wird versucht, sich an den Gegnern vorbeizuschleichen, aber das ist sehr schwierig.

Schwierige Passagen und neue Strategien

06:23:45

Es wird eine besonders schwere Stelle erreicht, an der es fast unmöglich ist, ungesehen durchzukommen. Ein Hund patrouilliert und macht die Sache noch komplizierter. Es wird befürchtet, dass der Magen den Spieler verraten wird. Es wird überlegt, eine Blindgranate zu werfen, um die Gegner abzulenken. Es wird versucht, die Gegner auf sich aufmerksam zu machen, um dann an ihnen vorbeizukommen. Eine Ration wird gefunden und gegessen. Es wird überlegt, ob man dem Hund eine Ration zuwerfen kann, um ihn abzulenken. Es wird eine Taktik entwickelt, um die Gegner abzulenken und an ihnen vorbeizukommen. Durch geschicktes Timing gelingt es, die Gegner zu überwinden. Es wird überlegt, ob die entwickelte Strategie für Speedruns geeignet ist. Nach vielen Versuchen gelingt es endlich, die Stelle zu passieren. Es wird festgestellt, dass der eingeschlagene Weg falsch ist und der richtige Weg gesucht werden muss. Es wird gehofft, dass der Frosch nicht giftig ist. Die Hunde können ätzend werden, wenn man zu lange braucht. Es wird überlegt, sie zu erschießen, was nicht als Kill zählt.

Bosskämpfe und Verfolgungsjagden

07:18:10

Es beginnt ein Bosskampf, bei dem auf die Angriffsmuster geachtet werden muss. Es wird gehofft, dass die Munition reicht. Es wird überlegt, welche Waffe man am besten einsetzt. Es wird festgestellt, dass der Bosskampf zeitlich knapp wird. Es wird versucht, Headshots zu landen, um mehr Schaden zu verursachen. Es wird überlegt, warum der Boss manchmal anschießbar ist und manchmal nicht. Es wird eine Strategie entwickelt, um den Boss zu besiegen. Es wird festgestellt, dass es mit Maus und Tastatur einfacher ist, zu zielen. Es wird überlegt, die Wolkenuniform zu benutzen, damit die Gegner nicht schießen. Es wird ein Maschinengewehr benötigt. Es folgt eine Verfolgungsjagd mit zwei Bossen, Shagahot und Eva. Es wird versucht, den Raketenwerfer-Idioten loszuwerden. Es wird gehofft, dass die Statistik nicht zu schlecht ist. Es wird eine Blendgranate und eine Rauchgranate geworfen, um die Gegner abzulenken. Es wird festgestellt, dass die Gegner anders platziert sind, wenn man einen Checkpoint lädt. Es wird improvisiert und rumgeballert. Es wird festgestellt, dass dies nicht die schnellste Route ist. Eva muss gerufen werden, da sie aufgehört hat zu folgen. Es wird ihr etwas zu essen gegeben. Es wird festgestellt, dass sie dumm ist.

Abschluss des Spiels und Reflexionen

07:36:11

Es wird festgestellt, dass das Spiel ein paar Babykrankheiten hat. Die Spielzeit beträgt 2 Stunden und 32 Minuten, obwohl es kein richtiger Speedrun ist. Es wird sich bei einem Zuschauer bedankt, der wegen des Streamers Jodel runtergeladen und seine Freundin kennengelernt hat. Es wird überlegt, ob man den Entwickler von Jodel zur Hochzeit einladen soll. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit Checkpoints einfacher ist. Die Spielzeit beträgt 2 Stunden und 38 Minuten. Es wird überlegt, ob man die ein oder andere Katzin hätte gucken können. Es wird erzählt, dass man in Metal Gear Solid 4 auch Big Boss erreichen konnte. Es wird die Easy Gun freigeschaltet. Es wird überlegt, einen All-Kill-Run zu machen. Es wird festgestellt, dass die Steuerung im OG-Modus anders ist. Es wird erklärt, was ein Ghostrun ist. Die Easygun wird als besondere schallgedämpfte Betäubungspistole mit integriertem Laservisier beschrieben, die die Ausdauer erhöht und den Tarnungsindex hochhält. Es wird festgestellt, dass die moderne Steuerung besser ist. Es wird überlegt, einen Speedrun in der Stealth-Kategorie mit dem Stealth-Anzug zu machen. Es wird sich bei den Zuschauern fürs Zusehen bedankt und ein anderer Stream empfohlen.