Mittwoch, 05.03.2025

Bonjwa erkundet Trials Fusion, Mechabellum & R.E.P.O. – Strategie & Action!

Mittwoch, 05.03.2025
Bonjwa
- - 11:03:13 - 105.579

Bonjwa präsentierte heute eine Mischung aus Geschicklichkeit und Strategie. In Trials Fusion wurden erste Erfahrungen gesammelt, während Mechabellum mit taktischen Einheiten-Upgrades begeisterte. Abschließend sorgte R.E.P.O. mit riskanten Rettungsmissionen für Spannung. Der Tag bot somit ein breites Spektrum an Gaming-Erlebnissen.

Just Chatting

00:03:29
Just Chatting

Trials Fusion und weitere Spiele am heutigen Tag

00:07:35

Der Streamer plant einen langen Tag mit verschiedenen Spielen. Zuerst steht Trials Fusion auf dem Programm, ein Spiel, das er noch nie zuvor gespielt hat. Er möchte es etwa ein bis zwei Stunden lang ausprobieren. Danach wird er sich 'Eye Digging' widmen, einem neuen Spiel, bei dem es darum geht, Löcher zu graben, ohne von Nachbarn oder der Polizei erwischt zu werden. Dieses Spiel soll auch im Koop-Modus spielbar sein. Um 18 Uhr ist eine Session in Repo geplant, einem neuen Lethal Company-ähnlichen Spiel mit Edo. Bis 20 Uhr wird er dies spielen, gefolgt von einer anderthalbstündigen Pause. Anschließend ist Control Dominate geplant, um Astro und Jen Platz zu machen. Für den nächsten Tag freut er sich auf den Release von Frank Punk, den er ab 15 Uhr mit Dalu spielen wird. Er glaubt, dass Frank Punk das Potenzial hat, ein großer Multiplayer-Shooter zu werden und sogar Valorant und Marvel Rivals für eine gewisse Zeit zu verdrängen. Vormittags wird er sich wieder Age of Mythology widmen, möglicherweise mit dem neuen China DLC, obwohl er zugibt, darin nicht besonders gut zu sein. Er erklärt, dass Frackpack ein 5v5 Hero-Shooter ist, der sich durch ein Kartensystem auszeichnet, das am Anfang jeder Runde aktiviert werden kann und verschiedene Power-Ups ermöglicht, die das Spielgeschehen stark beeinflussen.

Erste Schritte in Trials Fusion und Probleme mit Ubisoft Connect

00:12:12

Der Streamer beginnt nun mit Trials Fusion, von dem er keine Ahnung hat, wie es funktioniert. Er vergleicht es mit Trackmania, jedoch in einer 2,5D-Ansicht, bei der es auf präzise Motorradkontrolle ankommt. Die Steuerung soll sehr schwierig sein, da man Balance halten und im richtigen Moment Gas geben muss, um die Hindernisparcours-ähnlichen Maps zu meistern. Es gab Diskussionen darüber, warum Fusion und nicht Rising gespielt wird, aber die Entscheidung fiel in der Gruppe. Der Streamer hat Schwierigkeiten, das Spiel zu starten, da er sein Ubisoft-Konto verbinden muss. Es scheint ein Problem mit dem Family Share zu geben, weshalb er vermutet, dass das Spiel mit einem anderen Account verknüpft ist. Um das Problem zu lösen, beschließt er, sich das Spiel selbst zu schenken, in der Hoffnung, dass es dann funktioniert. Er erwirbt die Awesome Max Edition als Geschenk und muss für jedes DLC seinen eigenen Account auswählen, was er als mühsam empfindet. Er vermutet, dass das Spiel möglicherweise mit Niklas' Ubisoft-Konto verlinkt ist, was den Start verhindert. Nach mehreren Versuchen und Fehlermeldungen hofft er, dass der Kauf nun erfolgreich war, kritisiert aber den Uplay-Zwang, der solche Probleme verursacht.

Trials Fusion

00:20:53
Trials Fusion

Erste Erfahrungen mit Trials Fusion und Schwierigkeiten mit der Steuerung

00:25:01

Der Streamer entdeckt, dass er bei der Nutzung von OperaJX dauerhafte Lags im Stream hat, ein Problem, das auch andere Zuschauer bestätigen. Er beginnt, Trials Fusion zu spielen und stellt fest, dass es nicht so schwer ist, wie er erwartet hatte. Er bemerkt, dass andere Spieler, wie Danukat, deutlich schnellere Zeiten haben. Er experimentiert mit der Steuerung und stellt fest, dass man viel mit dem Lean arbeiten muss. Er probiert verschiedene Strecken aus und versucht, die Mechaniken des Spiels zu verstehen. Dabei achtet er auf die Geister anderer Spieler, um von ihnen zu lernen. Er stellt fest, dass es wichtig ist, nicht zu viel Gas zu geben und dass Tricks nicht unbedingt etwas bringen, sondern eher zum Tod führen können. Er will zunächst die Strecken durchprobieren, bevor er versucht, gute Zeiten zu erzielen. Er stellt fest, dass die Steuerung etwas ungewöhnlich ist, da man mit A Gas gibt und nicht mit RT. Zudem gibt es kein Linen, was ihm das Spielen erschwert. Er nimmt Änderungen an der Steuerung vor, um Gas und Bremse mit den hinteren Tasten steuern zu können. Er versucht, überall Goldmedaillen zu bekommen, um im Spiel weiterzukommen.

Maurice Weber Raid und weitere Fortschritte in Trials Fusion

01:00:55

Der Streamer wird von Maurice Weber geraidet und freut sich über den Besuch der Legende. Er erklärt, dass er Trials übt, da er eine Duell-Serie gegen Jen und Asta mit Matteo hat und er das Spiel zum ersten Mal spielt. Er erwähnt, dass er heute einen sehr langen Streamtag hat und später noch iDigging und Repo spielen wird. Er arbeitet sich durch das Trainingsprogramm und entdeckt neue Mechaniken, wie Bunnyhops und das Umstoßen von Sachen. Er stellt fest, dass das Spiel komplexer ist als erwartet. Er vergleicht sich mit Matteo und Jen und Asta und versucht herauszufinden, welche Maps die anderen schon gespielt haben. Er experimentiert weiter mit der Steuerung und versucht, die richtige Balance zwischen Vor- und Zurücklehnen zu finden. Er stellt fest, dass es keine neutrale Position gibt und man ständig balancieren muss. Er legt Gas auf RT und spielt mit Controller. Er spinnt Maps, um sie kennenzulernen und übt Bunnyhops. Er betont, dass er keine Ahnung hat, wie das Duell am Abend laufen wird, da er das Spiel zum ersten Mal spielt und nur Beiwerk ist. Er findet heraus, dass es kein Neutral gibt und der Rest Balancieren ist.

iDigging

02:06:04
iDigging

Erste Schritte im neuen Lochgrab-Spiel

02:06:41

Der Streamer beginnt ein neues Spiel, in dem es darum geht, Löcher zu graben und Objekte zu finden. Er startet ein Tutorial, um die Grundlagen zu lernen, wie man gräbt und gefundene Objekte in einem Lagerhaus verstaut. Im Spiel gibt es einen Nachbarn, der die Aktionen des Spielers an die Polizei meldet, und es gibt Möglichkeiten, sich gegen ihn zu verteidigen. Der Streamer richtet sein Haus ein und versucht, Ressourcen zu sammeln. Er muss darauf achten, dass die Polizei nicht kommt, während er illegale Aktionen durchführt. Er entdeckt, dass er einen Teppich kaufen kann, um seine Aktivitäten zu verschleiern. Der Streamer findet das Gameplay jedoch weniger belohnend als in einem anderen ähnlichen Spiel namens 'Game Boating a Hole'. Er findet das Jetpack aus dem anderen Spiel cool. Er baut Wendeltreppen, um leichter aus dem Loch zu kommen. Er liebt es, Löcher zu graben, da es einen Urinstinkt in ihm weckt. Er dekoriert sein Haus mit Gegenständen, die er findet, und stellt fest, dass es langsam schöner wird. Er fragt sich, was passiert, wenn man den Nachbarn nicht rechtzeitig abwehrt, ob er dann die Polizei ruft.

Erkundungstour im Untergrund und Hausausbau

02:27:46

Der Streamer erkundet tiefergelegene Bereiche und entdeckt eine Höhle sowie einen Minenschacht. Er sammelt verschiedene Gegenstände ein, darunter Kohle, Lampen und sogar Drogen. Er verkauft seine Funde, um Geld zu verdienen und sein Haus weiter auszubauen. Dabei stellt er fest, dass die Polizei häufige Kontrollen durchführt. Er kauft einen Hund namens Pippa für 2000 Dollar, um sich vor dem Nachbarn warnen zu lassen. Er richtet sein Haus mit Tischen, Stühlen und Lampen ein, um es gemütlicher zu gestalten. Er kauft sich einen Bohrer, um schneller graben zu können. Er findet eine Akustik-Gitarre und andere Gegenstände im Untergrund, die er zur Dekoration seines Hauses verwendet. Er ist begeistert von seinem neuen Haus und stellt fest, dass es immer schöner wird. Er muss jedoch aufpassen, dass die Polizei ihn nicht erwischt. Er kauft sich einen Teppich, um seine illegalen Aktivitäten zu verschleiern. Er stellt fest, dass sein Haus noch weit davon entfernt ist, perfekt zu sein, aber er arbeitet daran, es zu verschönern.

Gefährliche Tunnel, Spinnen und die Polizei

02:51:55

Der Streamer gräbt einen gefährlichen Tunnel, in dem er an den Tod stürzen kann. Er entdeckt eine Power-Erzhöhle, wird aber von Spinnen angegriffen und muss sich heilen. Er schafft einen Doom-Tunnel, der effizient ist, aber sehr gefährlich. Er fragt sich, ob der Hund ihn vor dem Nachbarn warnen soll. Die Polizei kommt vorbei, aber der Hund lenkt sie ab. Der Streamer findet eine SMG und spart auf besseres Bohrer-Equipment. Er findet eine Toilette und baut sein Haus weiter aus. Er kauft einen Teppich, um die Polizei abzulenken. Er entdeckt eine Machine Gun und stellt sie in sein Haus. Er weitet das Loch aus und findet eine Lampe. Er heilt sich und stellt das Zeug auf. Er fragt sich, wie er den Wert seines Hauses steigern kann. Er kauft einen Perforator, um zum Erdkern zu gelangen. Er findet neue Höhlen und Drogen, die er verkauft.

Fazit zum Spiel und weitere Gaming-Pläne

03:15:48

Der Streamer äußert sich zum Spiel und findet es für zwei Euro okay, aber erwartet mehr aufgrund des Trailers. Er hat das Gefühl, dass das Spiel eine abgespeckte, billige Kopie von 'Game About Digging a Hole' ist, das sich in sich geschlossener und cleaner anfühlt. Er findet es krass, wie schnell das Spiel aufgeplockt ist. Er wird von der Polizei überrascht und muss schnell den Teppich ausrollen. Er probiert die Super Soaker und die Gigasäge aus. Er hätte gerne mehr Mining Chefs gefunden. Er testet die Bombe und findet die Idee nice, aber es ist nur ein Gimmick. Er glaubt, die wichtigsten Sachen des Spiels ausprobiert und getestet zu haben. Er plant, später mit Edo und Co. Repo zu spielen und überlegt, ob er nochmal in AOM oder TCG reinschauen soll. Er checkt Mechabellum aus, das er lange nicht gespielt hat und wo es einige Patches und neuen Content gab. Er gibt Punkte aus, um sein Level zu erhöhen und neue Skins zu bekommen.

Mechabellum

03:34:37
Mechabellum

Strategische Entscheidungen und Einheiten-Upgrades

04:00:02

Der Spieler plant seine nächsten Züge, wobei er die Fähigkeiten seiner Einheiten und die Strategie des Gegners berücksichtigt. Er diskutiert verschiedene Upgrade-Optionen, wie das Absorption-Modul, und überlegt, welche Einheiten er bauen soll, um effektiv gegen die gegnerischen Einheiten vorzugehen. Dabei analysiert er die Stärken und Schwächen seiner aktuellen Aufstellung und passt seine Strategie entsprechend an. Er bemerkt, dass der Gegner nicht auf Marksman setzt, obwohl er den Spezialisten dafür hat, was ihm einen Vorteil verschafft. Die KI des Spiels wird kritisiert, da Einheiten nicht immer intelligent agieren. Trotzdem ist der Spieler zuversichtlich, insbesondere wegen seiner Upgrades, obwohl er Schwierigkeiten hat, die richtigen Einheiten für seine Upgrades zu finden. Er plant, in der nächsten Runde Hunde zu holen und mehr Schilde zu bauen, um die gegnerischen Angriffe abzuwehren. Die Stormcaller und Sniper bieten ihm Long Range und Single Target Damage, was gegen die Scorpions des Gegners effektiv ist. Der Spieler freut sich über den klaren Sieg und hofft, dass der Gegner aufgibt, um weitere Probleme zu vermeiden. Er plant, mehr Stormcaller zu holen und fühlt sich insgesamt sehr zuversichtlich, da er die gegnerischen Einheiten gut kontert und seine Upgrades effektiv einsetzen kann.

Dominanz auf dem Schlachtfeld und taktische Anpassungen

04:11:03

Der Spieler überläuft den Gegner auf der linken Seite und seine Schmelzer verursachen hohen Schaden. Das Mutterschiff des Gegners wird stark beschädigt, während die eigenen Einheiten weiterhin Druck ausüben. Der Spieler analysiert, welche Einheiten des Gegners die größte Bedrohung darstellen und passt seine Strategie entsprechend an. Er entscheidet sich für Farcee, um den Kleinkram des Gegners auszuschalten und seine eigenen Einheiten zu unterstützen. Er plant, weitere Stormcaller zu bauen und seine Positionen zu verstärken. Der Spieler bemerkt, dass das Interference des Gegners seine Absorption-Module nicht deaktiviert, was ihm einen Vorteil verschafft. Seine Einheiten setzen die gegnerischen Einheiten unter Druck, die ins Feuer laufen und sterben. Der Spieler durchbricht die gegnerische Verteidigungslinie und steht kurz vor dem Sieg. Er freut sich über den Erfolg und plant, noch ein weiteres Spiel zu starten. Er analysiert seine vorherigen Züge und überlegt, wie er seine Strategie verbessern kann. Er erkennt, dass sein Ziel, die Mustangs zu überladen, erfolgreich war und die gegnerischen Abwehrmaßnahmen neutralisiert hat. Der Spieler entdeckt eine neue Strategie mit Intense Training, die ihm einen erheblichen Vorteil verschafft und den Gegner zur Aufgabe zwingen könnte.

Strategische Überlegungen und Einheitenwahl

04:16:16

Der Spieler diskutiert verschiedene Strategien und Einheitenkombinationen, wobei er die Vor- und Nachteile abwägt. Er verwirft die Idee, eine Warfactory zu bauen, und entscheidet sich stattdessen für Dorks, die sich als gute Wahl gegen den Kleinkram des Gegners erweisen. Er bemerkt, dass der Gegner plötzlich viele Einheiten hat und Typhoons einsetzt, was für ihn jedoch komfortabel ist. Der Spieler lobt das Timing des Gegners und passt seine Strategie entsprechend an. Er verbessert seine Schilde und plant, eine Missile zu platzieren, um die gegnerischen Einheiten zu kontrollieren. Er erkennt, dass ihm auf der linken Seite eine Frontline fehlt und plant, diese zu verstärken. Der Spieler überlegt, ob er das Mutterschiff upgraden soll und entscheidet sich für Wasps, um die rechte Seite zu überlaufen. Er konzentriert sich darauf, seine Stormcaller zu schützen und die gegnerischen Angriffe abzuwehren. Der Spieler bemerkt, dass seine Corel in die gegnerische Basis laufen und er den Gegner auf der linken Seite überläuft. Er freut sich über den Schaden, den seine Schmelzer verursachen, und plant, das Mutterschiff des Gegners anzugreifen. Der Spieler analysiert, welche Einheiten er am meisten benötigt und entscheidet sich für Farcee, um den Kleinkram des Gegners auszuschalten und seine eigenen Einheiten zu unterstützen. Er plant, weitere Stormcaller zu bauen und seine Positionen zu verstärken.

Vorbereitungen für ein neues Spiel und Team-Diskussionen

04:33:25

Die Gruppe bereitet sich auf ein neues Spiel vor und tauscht sich über ihre Erwartungen aus. Sie haben positive Rückmeldungen über das Spiel erhalten und sind gespannt darauf, es auszuprobieren. Es gibt technische Probleme mit der Audioqualität eines Teilnehmers, die jedoch schnell behoben werden. Die Gruppe diskutiert über die Steam-Freundschaften und wie man sich am besten adden kann. Sie einigen sich darauf, Freundescodes zu teilen, um den Prozess zu vereinfachen. Es gibt auch Diskussionen über frühere Briefings und interne Witze. Die Gruppe klärt, wer das Spiel hosten soll und entscheidet sich für Leon, da er die beste Internetverbindung hat. Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem Spiel, wie z.B. ein Tutorial, das aufblinkt, aber die Gruppe beschließt, es zu ignorieren. Die Einladungen werden verschickt und die Gruppe wartet darauf, dass alle beitreten. Es gibt auch humorvolle Kommentare über die kleinen Macken der einzelnen Teilnehmer. Die Gruppe drückt ihre Vorfreude auf das Spiel aus und startet es schließlich. Die Grafik des Spiels wird gelobt und es gibt erste Eindrücke von der Spielwelt. Es gibt auch humorvolle Kommentare über die Charaktere und die Spielmechaniken. Die Gruppe beginnt, das Spiel zu erkunden und erste Aufgaben zu erledigen. Es gibt auch Diskussionen über die Steuerung und die verschiedenen Möglichkeiten, mit der Spielwelt zu interagieren.

R.E.P.O.

04:36:31
R.E.P.O.

Turbulente Kämpfe und riskante Bergungsaktionen im Spiel

05:36:14

Die Spieler erleben intensive Momente, als sie gegen Gegner kämpfen und versuchen, ein kleines Baby in Sicherheit zu bringen. Es gibt hitzige Auseinandersetzungen mit starken Gegnern, bei denen Teamwork und schnelle Reaktionen entscheidend sind. Kapuzzi gelingt es, eine Ente zu töten, die zuvor einen anderen Spieler getötet hat, während sie gleichzeitig vor einem starken Gegner warnen. Die Gruppe muss zusammenarbeiten, um einen Wagen zu schieben und 7000 Einheiten zu einem bestimmten Punkt zu bringen, wobei sie sich gegenseitig unterstützen und vor Gefahren warnen. Trotz einiger Rückschläge und Tode schaffen sie es, 10.000 Einheiten zu sichern und suchen nach dem Extraktionspunkt, um die Mission erfolgreich abzuschließen. Die Spieler finden weitere wertvolle Gegenstände und erreichen insgesamt 14.000 Einheiten, bevor sie sich auf den Rückweg machen müssen, um den Hammer zu holen.

Gefahrvolle Rückkehr und teure Upgrades

05:40:53

Auf dem Rückweg geraten die Spieler in eine gefährliche Situation, als eine Ente auftaucht und sie zur Flucht zwingt. Trotz der Bedrohung setzen sie ihren Weg fort und entdecken, dass sie durch eine Wand gesprengt wurden. Sie investieren einen Großteil ihres Budgets in Upgrades, darunter ein HP-Upgrade. Im Shop entdecken sie weitere interessante Gegenstände wie eine Roll-Code, ein Stärke-Upgrade und einen Valuable-Tracker. Kapuzzi findet sogar ein Pocket-Card, während ein anderer Spieler einen Rocket-Jump wählt. Es kommt zu lustigen Verwechslungen und Missverständnissen beim Einkaufen, und ein Spieler sprengt versehentlich eine Toilette in die Luft. Trotz der chaotischen Situation setzen sie ihre Mission fort und kaufen weitere Upgrades, um für die nächsten Level besser gerüstet zu sein. Die Spieler erreichen Level 3, so weit wie noch nie zuvor, und entdecken Vasen, die 11.000 kosten.

Blindes Vertrauen und riskante Rettungsmission

05:45:21

Die Spieler geraten in eine brenzlige Situation, als sie von einem Shotgun-Typen angegriffen werden. Sie erkennen, dass der Gegner blind ist und versuchen, sich leise zu verhalten, um nicht entdeckt zu werden. Ein Spieler krabbelt in einen unbekannten Bereich und findet Pokémon. Kevin steht vor der schwierigen Aufgabe, seine Teamkollegen zu retten, indem er 23.000 Einheiten sammelt und ihre Leichen im Wagen transportiert. Er muss die Aufgabe alleine bewältigen, während seine Teamkollegen ihn anfeuern. Kevin kämpft sich durch die Herausforderungen und versucht, genug Geld zu sammeln, um die Presse zu aktivieren. Trotz einiger Rückschläge und Schwierigkeiten gibt er nicht auf und versucht, die Mission zu erfüllen. Er entdeckt einen Nimbus 3000, der 19.000 wert ist, und benötigt noch 4.000, um die Rettung abzuschließen. Die Spieler fiebern mit und hoffen, dass Kevin die Mission erfolgreich abschließen kann.

Neue Runde, neue Gefahren und unerwartete Begegnungen

05:58:27

Die Spieler starten eine neue Runde und sind motiviert, ihre bisherige Leistung zu übertreffen. Sie nehmen verschiedene Upgrades vor und bereiten sich auf die kommenden Herausforderungen vor. Während des Spiels stoßen sie auf Kaffee und diskutieren über die Zubereitung von Instant Kaffee. Sie begegnen einer Raupe oder Schlange, die sie erschreckt, und entdecken ein Gebiss. Die Spieler setzen ihren Weg fort und treffen auf einen blinden Jäger, den sie zu überlisten versuchen. Sie entdecken wertvolle Gegenstände und versuchen, diese sicher zum Ziel zu bringen. Ein Alien macht ihnen das Leben schwer, indem es ihr Geld kaputt macht und alles zerstört. Trotz der Schwierigkeiten geben sie nicht auf und versuchen, die Situation zu meistern. Sie müssen wieder aufräumen und die Kohle wegbringen, während sie gleichzeitig vor dem Alien auf der Hut sind. Kevin gelingt es schließlich, die Mission alleine abzuschließen und erntet dafür Lob und Dank von seinen Teamkollegen.

Just Chatting

06:36:05
Just Chatting

Mechabellum Challenge und Zeitwette mit Edo

07:15:55

Es wird über eine Mechabellum Challenge gesprochen, bei der Edo versucht, Matteos MMR einzuholen. Matteo fordert Edo zu einer Zeitwette heraus: Wenn Edo es nicht schafft, soll er Matteos aktuellen Look annehmen. Schafft Edo es, würde Matteo Edos aktuellen Look (Goaty Vollbart) annehmen. Es wird auch vorgeschlagen, die Gesichter zu tauschen, indem Matteo eine runde Brille und eine Kappe trägt, während Edo Matteos Make-up übernimmt. Matteo erwähnt, dass er an diesem Tag bereits 69 LP gemacht und über 6.000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt hat. Er fragt sich, welches sein zweites Item sein soll und äußert die Vermutung, dass 'no way' das mieseste Schwein auf Twitch sein könnte, obwohl jeder ihn für einen guten Kerl hält. Um zu verstehen, warum manche Leute überall ihren Senf dazugeben, müsse man lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Dark & Darker Pläne mit Flo und Überlegungen zu Prime Subs

07:19:18

Matteo überlegt, Dark & Darker zu spielen, insbesondere mit Matthias um 5 Uhr morgens. Er bietet Flo an, ausnahmsweise um 21:30 Uhr zu streamen, um mit ihm Dark & Darker zu spielen und ihn zu coachen. Alternativ wird auch 8 Uhr morgens in Betracht gezogen. Matteo betont, dass er in Dark & Darker schlecht ist, aber Flo eine Dark Souls-Legende sei. Es wird festgestellt, dass viele Jahre in andere Spiele investiert wurden, ohne dass viele andere Leute diese gespielt haben. Matteo bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass er 1,5 km im Air in Mekka erreicht hat, was er als besser als Edo bezeichnet. Er ruft dazu auf, Prime-Subs nicht ungenutzt zu lassen und sie an Streamer wie Bonjwa, Touri, Edo-P, Angezogger oder ihn selbst zu verteilen, anstatt Jeff Bezos' 18. Yacht zu finanzieren. Er kritisiert, dass er seinen Helm in einem Spiel nicht mehr tragen kann, was er als Pay-to-Lose bezeichnet.

Dark & Darker Suchtpotenzial und Diddl-Forum-Geständnis

07:31:50

Es wird darüber gesprochen, dass, wenn Flo (Varion), Hanno und Metashi gleichzeitig süchtig nach Dark & Darker werden würden, dies viele neue Leute für das Spiel begeistern könnte. Matteo gesteht, dass er sich mit neun Jahren im Diddl-Forum als Moderator ausgegeben und sich Passwörter geben ließ, um Sammelkarten zu stehlen. Er bezeichnet dies als das schlimmste Verbrechen des Abends, da er unschuldige Kinder abgezogen hat. Außerdem wird über ein Jeopardy-Format gesprochen, bei dem Matteo zugesagt hat, obwohl er nicht weiß, was Jeopardy ist. Er versucht, eine Frage in Gang & Friends zu beantworten, und es wird klargestellt, dass eine Englisch-Sprachenprogramm-Seite nicht nur die IP-Adresse ausliest, um den Akzent zu bestimmen, sondern tatsächlich funktioniert. Timit hat dies mit einem französischen Akzent bewiesen.

Geburtstagsgrüße, Ankertausch-Pläne und Küchen-Anekdote

07:47:52

Matteo zeigt eine freche Nachricht von Fischi aus dem Internet, der sich für die Geburtstagsgrüße bedankt und sich über Matteos Bart und Frisur lustig macht. Sonja schlägt in der Ankertauschgruppe Mario Kart mit Ballons als Teamspiel vor, woraufhin Matteo sie neckt, dass sie wie eine Zwölfjährige schreibe. Es wird erwähnt, dass Yannick von Bonjwa am Soundtrack mitgewirkt hat. Matteo erzählt, dass seine Küche abgehauen ist und nächste Woche eine neue kommt. Er vergleicht die alte Küche mit einem Exfreund, der nicht gut genug war. Es wird festgestellt, dass viele Leute glauben, akzentfreies Englisch zu sprechen, aber niemand in Deutschland dies tatsächlich tut. Matteo erwähnt, dass er am Setup von Lukas saß und sich vorstellte, wie er als gutaussehender Typ aussehen würde. Er überlegt, wie alt Leute ihn schätzen würden, wenn sie sein Gesicht nicht kennen würden, und vermutet eine Spanne zwischen 12 und 93 Jahren.

Vogelnester, Toast-Test und Ankertausch-Teamfindung

07:58:00

Matteo spricht über den Drang, Steine auf Vogelnester zu werfen und plädiert dafür, nicht schlecht über das Älterwerden zu reden, da es ein Privileg sei. Er erwähnt, dass die Clips, die von ihm ankommen, ein schlechtes Licht auf ihn werfen. Es wird ein Rätsel gestellt: 'Was gehört nur dir, wird aber öfter von anderen benutzt?' Die Antwort ist 'Mein Name!'. Aster ist traurig wegen eines Technikproblems mit seinem neuen Setup. Matteo lobt Asters neuen Raum, der von braunen Holztönen und Pflanzen inspiriert ist. Aster erklärt, wie er Hohlraumdübel mit einer Zange angebracht hat. Matteo, Jen und Aston planen, ein Team für Ankertausch zu bilden und Counter-Strike zu spielen. Matteo gesteht, dass es scheiße ist, mit ihm im Team zu sein, weil er denkt, er könne alles, aber es nicht auf die Reihe bekommt. Er neckt Sonja, dass sie schlecht in Videospielen sei, weshalb er jetzt mit Kim zusammen sei. Leon hat seine Brille vergessen und lag während des Streams auf dem Sofa.

Punktesystem für Spiel-Challenge und Essensgeständnisse

08:10:00

Yannick gibt bekannt, dass es 5-5 steht, was bedeutet, dass der heutige Tag wichtig ist. Matteo und Leon diskutieren das Punktesystem für die Spiel-Challenge. Matteo schlägt vor, dass jeder einmal die Map spielt und der Erste drei Punkte, der Zweite zwei, der Dritte einen und der Letzte null Punkte erhält. Danach soll es einen begrenzten Zeitraum geben, um Bestzeiten zu schlagen. Sie einigen sich darauf, Maps zu spielen, die sie alle nicht kennen, und sowohl einfachere als auch schwierigere Maps einzubeziehen. Jen versucht aktiv, die Zuschauer auf ihre Seite zu ziehen. Matteo erzählt, dass Matthias ihm ein Foto geschickt hat, auf dem er Jen küsst, während sie schläft. Er gesteht, eifersüchtig gewesen zu sein. Matteo versichert Matthias, dass er sein Plan A ist. Er wird als toxisch bezeichnet, dem man nicht vertrauen kann. Matteo wird entmutet und es wird über das koreanische Trinkspiel 'Apartment' gesprochen. Matteo startet das Spiel neu und es wird diskutiert, ob man eher einen fremden oder einen bekannten Arsch lecken würde. Matteo gibt zu, dass er das Thema nicht mehr will.

Trials Fusion

08:15:20
Trials Fusion

Krankheitsverbreitung, Technikprobleme und Map-Auswahl

08:17:44

Es wird darüber gesprochen, dass alle die Seuche von der Gamescom haben und Leon als Spreader bezeichnet wird. Aster hat Technikprobleme und kann kein Vollbild machen. Matteo neckt ihn deswegen, entschuldigt sich aber dann. Er wiederholt, dass Matteo jemanden hat, der alles für ihn erledigt, und dass Janik auf der Gamescom benutzt wurde. Es wird spekuliert, dass Janik Patient Zero war, weil er die Cocktails gebracht hat. Matteo hat drei Easy Maps, drei Medium Maps und zwei Hard Maps ausgewählt. Er kann maximal acht Maps einstellen und hat die Zeit, um das Ziel zu erreichen, auf 60 Sekunden verdoppelt. Alle Tricks sind deaktiviert. Die erste Map soll als Übungsrunde dienen. Es wird beschlossen, dass das Spiel die Punkte automatisch über alles hinweg trägt. Matteo startet die erste Trainingsrunde neu.

Erste Testrunde und Bike-Auswahl

08:21:14

Matteo startet die erste Trainingsrunde neu. Mit B kann man übrigens vom Checkpoint wieder starten. Matteo ist Erster und hat die Viper genommen. Jen fährt mit dem Fahrrad. Es wird vorgeschlagen, die Musik auszumachen. Die Punkteverteilung wird diskutiert und das Ziel ist, fehlerfrei zu fahren und nicht zu resetten. Matteo ist im Ziel und Jennifer fährt Fahrrad. Roach wird als Standard-Bike vorgeschlagen.

Soundprobleme und Spielabsturz

08:25:13

Es gab anfängliche Diskussionen über die Soundqualität, wobei festgestellt wurde, dass diese durch bestimmte Einstellungen beeinflusst wurde. Trotzdem wurde das Spiel unerwartet abgestürzt, was zu Frustration führte. Es wurde überlegt, die Musik im Spiel komplett auszuschalten, obwohl sie eigentlich gut war. Es wurde festgestellt, dass Ubisoft-Spiele keine Platzierungen erhalten haben, was zu Diskussionen über die Qualität und den Zustand des Unternehmens führte. Rainbow Six Siege wurde als ein Spiel erwähnt, das in der Vergangenheit ausgiebig gespielt wurde, und ein großes Update wurde angekündigt. Es gab auch Probleme mit dem Sound, der immer wieder über die Boxen ausgegeben wurde, was Janik zugeschrieben wurde, der für die Soundeinstellungen verantwortlich war. Die Idee, Janik in Cocktails zu bezahlen, wenn er in der Regie aushilft, wurde diskutiert, was als Traumjob dargestellt wurde. Die Disrespect gegenüber Barkeepern, die Jen Cocktails machen müssen, wurde thematisiert und eine Einladung ausgesprochen.

Trials-Fahrten und Herausforderungen

08:28:27

Die Teilnehmer spielten ein Spiel, bei dem es darum ging, mit Motorrädern einen Parcours zu bewältigen. Es gab Diskussionen über die Schwierigkeit der Strecken und die Wahl der Motorräder. Matteo hatte anfänglich Schwierigkeiten und stürzte mehrmals ab, während Jen überraschend gut abschnitt und sogar in Führung ging. Es wurden Tipps und Tricks ausgetauscht, insbesondere im Hinblick auf die Steuerung des Motorrads in schwierigen Passagen. Es wurde über die Bedeutung von Gefühl und Gleichgewicht gesprochen. Die Aggression von Matthias wurde thematisiert. Es gab auch Frustration über bestimmte Streckenabschnitte, die als unfair oder schlecht designed empfunden wurden. Die Teilnehmer wechselten zwischen verschiedenen Motorrädern, um die beste Option für die jeweiligen Strecken zu finden. Es wurde über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Motorräder diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Leistung und Anpressdruck. Die Schwierigkeit, bestimmte Abschnitte zu bewältigen, führte zu Frustration und dem Wunsch, das Spiel zu wechseln.

Motorradwahl und Teamstrategie

08:48:59

Die Diskussion drehte sich um die Wahl des besten Motorrads für die Strecke, wobei die Viper aufgrund ihres Anpressdrucks in Betracht gezogen wurde. Es gab Verwirrung darüber, wie die Schatten der anderen Spieler angezeigt wurden, was auf die Streckenbeschaffenheit zurückgeführt wurde. Einige Spieler empfanden das Motorrad als schwierig zu handhaben, da es zu viel Power hatte. Es wurde festgestellt, dass Jen die Strecke bereits beendet hatte, was zu Frustration bei den anderen führte. Es wurde vorgeschlagen, dass der Letzte jeder Strecke das Bike für die nächste Strecke vorschlagen darf. Es wurde über die Stärken und Schwächen der verschiedenen Bikes diskutiert, wobei Matteo betonte, dass jedes Bike seine Vor- und Nachteile hat. Es gab auch Überlegungen zu den Punkten und wie diese verteilt werden, insbesondere im Hinblick auf Fehler und Platzierungen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass Fehler minimiert werden sollten, aber auch die Platzierung wichtig ist.

Entscheidungsfindung und Spielende

09:17:50

Die nächste Map wurde als entscheidend betrachtet, um zu bestimmen, ob es zu einer Verlängerung kommen würde. Die Wichtigkeit der Sticks für die Steuerung wurde erkannt. Es wurde diskutiert, wer das Motorrad auswählen darf, wobei die Wahl letztendlich auf die Viper fiel. Matteo wurde davon überzeugt, die Viper zu nehmen. Es gab eine Diskussion über die Zusammenzählung der Punkte und ob ein versehentlich falsches Bike gewählt wurde. Es wurde festgestellt, dass ein Unentschieden möglich ist. Aster führte das Spiel an. Es wurde über die Strategie diskutiert, wie Matteo entweder Letzter oder Dritter werden muss, damit das Team gewinnt. Die Wichtigkeit von wenig Fehlern wurde hervorgehoben. Die Teilnehmer spielten weitere Runden, wobei es zu Frustrationen und Schwierigkeiten kam. Es wurden Tipps gegeben und Strategien ausgetauscht. Am Ende wurde die erste Map an das Team vergeben. Die Intensität des Spiels wurde mit Sex verglichen. Es wurde über die Leistung von Jen diskutiert, die sich von hinten nach vorne kämpfte.

Verzweiflung und Humor beim Trials-Spielen

09:43:47

Die Stimmung ist angespannt, da das Spiel frustrierend ist. Es wird humorvoll überlegt, Leon kaputt zu schlagen, um sich selbst zu 'carry'n'. Die Schwierigkeit des Spiels führt zu religiösen Ausrufen und der Erkenntnis, dass 'im gläubigen Hotelzimmer das Schlimmste abgeht'. Es folgen wirre Gedankensprünge über Motorräder, 'Frontschweine' und die Akzeptanz von finanzieller Unterstützung. Die Herausforderungen des Spiels führen zu Frustration und Selbstvorwürfen, insbesondere bei der Verwendung der Viper. Es wird überlegt, die aktuelle Map auszuklammern, da Asta als Einziger zweimal ins Ziel kam, aber die Ehrlichkeit wird bereut. Die Situation eskaliert in absurde Ausrufe und die Erkenntnis, dass die Map einen nicht verantwortlich macht. Trotz der Frustration wird versucht, positiv zu bleiben und das Spiel zu 'rocken'.

Erfolge und Misserfolge im Team

09:48:48

Es gibt Momente des Triumphes, in denen man sich als 'Gamer' fühlt und schwierige Passagen meistert. Es folgen jedoch auch frustrierende Abschnitte, in denen man sich fragt, wer in das Spiel 'reingepullert' hat. Jen wird humorvoll beschuldigt. Trotzdem werden Checkpoints erreicht und das Ziel in Sichtweite gerät. Es kommt zu Überholmanövern und gegenseitigen Anfeuerungen. Die Team-Moral leidet jedoch unter den unterschiedlichen Leistungen. Während einige vorne Spaß haben, kämpfen andere mit der Strecke. Es wird über die Schwierigkeit der Map diskutiert und darüber, warum man sich das Leben mit der Viper schwer macht. Trotzdem gibt es auch Momente des Erfolgs, in denen man den ersten Platz erreicht und sich gegenseitig anfeuert. Die Map erweist sich als Zerreißprobe für das Team, aber sie versuchen, zusammenzuhalten und das Beste daraus zu machen.

Kampf mit schwierigen Stellen und unerwarteten Erfolgen

09:56:21

Der Kampf mit einer besonders schwierigen Stelle im Spiel wird thematisiert, wobei Ratschläge ausgetauscht und die eigenen Schwierigkeiten eingestanden werden. Es wird überlegt, wie man den Speed richtig dosiert und die Hindernisse überwindet. Trotz der Frustration gibt es auch Momente des Erfolgs, in denen man die Stelle endlich schafft und sich gegenseitig anfeuert. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, den gleichen Fehler immer wieder zu machen, und die Freude darüber, wenn man es dann doch schafft. Es wird überlegt, ob man mit oder ohne Looping spielt und wie man das Momentum richtig nutzt. Die Spieler sind 'connected' und schaffen es manchmal gleichzeitig, schwierige Stellen zu meistern. Es wird über die eigenen Grenzen und Fähigkeiten philosophiert und sich gegenseitig motiviert, nicht aufzugeben. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleibt der Ehrgeiz bestehen, das Spiel zu gewinnen.

Frustration, Durchhaltevermögen und Teamgeist

10:18:36

Die Frustration über das Spiel kulminiert in der Aussage, dass es 'nicht möglich' sei, es zu schaffen, aber gleichzeitig wird der Wunsch geäußert, es trotzdem zu versuchen. Wer aufgibt, soll 'gewatscht' werden. Es entsteht eine Art 'Hölle', in der sich die Spieler gegenseitig willkommen heißen und sich mit ihren Schwierigkeiten auseinandersetzen. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, sich an das Spiel ohne Rückwärtsgang zu gewöhnen. Trotz der Frustration und des Wunsches nach Feierabend wird weitergespielt. Es werden Tipps ausgetauscht und sich gegenseitig Mut zugesprochen. Es wird über die richtige Technik diskutiert und die Freude darüber, wenn man endlich einen Schritt weiterkommt. Trotz der Schwierigkeiten und des Zeitlimits bleibt der Teamgeist bestehen und die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu motivieren, nicht aufzugeben. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, das Spiel mit der Viper zu spielen, aber letztendlich wird entschieden, weiterzukämpfen.

Diskussionen über Aussehen, Spielstrategien und Essgewohnheiten

10:38:46

Es werden Gespräche über das Aussehen von Teammitgliedern geführt, insbesondere über eine missglückte Frisur und Wetten. Die Spielstrategien in Dark and Darker und Mechabellum werden erörtert, wobei die Vorlieben für bestimmte Spielmodi und Charaktere zur Sprache kommen. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Freude am gemeinsamen Spielen diskutiert. Abschweifend werden die Essgewohnheiten thematisiert, insbesondere die Vorliebe für billige, fettige Fertiggerichte wie Lasagne und Kartoffelsalat aus dem Supermarkt. Es werden Kindheitserinnerungen an bestimmte Lebensmittel und die Reaktionen der Eltern darauf ausgetauscht. Die Gespräche sind locker und humorvoll, und die Spieler scheinen sich gut zu verstehen und sich gegenseitig zu necken. Trotz der Ablenkungen vom eigentlichen Spiel bleibt der Fokus auf dem gemeinsamen Erlebnis und dem Spaß am Zusammensein.

Entscheidungsfindung und Ende des Spiels

10:47:57

Es wird über das Ende des Spiels und die Punktvergabe diskutiert. Es wird überlegt, ob man aufhören oder weiterspielen soll, und verschiedene Optionen werden abgewogen. Es kommt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über die Fähigkeiten der einzelnen Spieler und die Frage, wer 'besser' ist. Es wird vorgeschlagen, das Ergebnis durch ein Glücksrad oder ein anderes Spiel zu entscheiden. Letztendlich einigen sich die Spieler darauf, das Spiel zu beenden und die Punkte fair zu verteilen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, beim nächsten Mal Counter-Strike zu spielen, aber es gibt auch Bedenken wegen der unterschiedlichen Fähigkeiten der Spieler. Es wird vereinbart, die Entscheidung noch abzusprechen. Abschließend bedanken sich die Spieler füreinander und verabschieden sich. Es wird erwähnt, dass das Spiel sehr anstrengend war und die Spieler 'komplett fertig' sind. Trotzdem freuen sie sich auf das nächste Mal.