Krokoboss Turnier geil gleich Review von einem Div2 Team snocks
Krokoboss-Turnier: Analyse und Div2-Team-Review in League of Legends
Der Abend beginnt mit einer detaillierten Beobachtung des Krokoboss-Turniers, bei dem die Herangehensweisen der Profis in League of Legends analysiert werden. Anschließend folgt eine tiefgehende Überprüfung eines Div2-Teams, dessen Draft-Ideen und Win-Conditions besprochen werden. Makro-Entscheidungen, Fehleranalysen und die Optimierung von Teamfights sowie Vision-Kontrolle stehen im Fokus, um die Leistung des Teams zu verbessern.
Analyse des Krokoboss-Turniers und Div2-Team-Reviews
00:00:00Der Streamer begrüßt die Zuschauer und kündigt an, dass er um 19 Uhr eine Analyse eines Div2-Teams durchführen wird, dessen Spiele bereits am Donnerstag angeschaut wurden. Zuvor wird er das Krokoboss-Turnier verfolgen und kommentieren, wie die Profis an die Sache herangehen. Er hat bereits einige Spiele gesehen und fand es spannend zu beobachten, wie viel die Profis leisten müssen oder wollen. Er vergleicht die Herangehensweisen verschiedener Teams und Streamer wie Obsess und Tolkien, wobei er Tolkiens Shotcalling als besonders effektiv hervorhebt, auch wenn es manchmal zu Neid führt. Er betont, wie beeindruckend es ist, wenn ein Team die Anweisungen des Shotcallers perfekt umsetzt. Die Diskussion dreht sich auch darum, wie Pros mit ihren Teams umgehen, wer wie viel Shotcalling übernimmt und wie viel die Teams von sich aus leisten können. Das Turnierformat mit einer Mischung aus Pros, ehemaligen Pros, erfahrenen Spielern und kompletten Anfängern wird als hervorragend für Theorycrafting gelobt.
Überraschende Turnierergebnisse und Teamstrategien
00:09:48Der Streamer äußert seine Überraschung über den Erfolg von Solas Team, das er ursprünglich als das schwächste eingeschätzt hatte, nun aber im Finale steht und möglicherweise das gesamte Turnier gewinnt. Er erklärt dies damit, dass jeder Spieler in Solas Team auf seiner jeweiligen Rolle überperformt. Obwohl viele Pros die Jungle-Rolle als die stärkste in diesem Turnierformat ansehen, hat Solas Team, das diese Theorie widerlegt, bewiesen, dass Teamleistung und Overperformance entscheidend sind. Die Togglieder und Kiba werden für ihre außergewöhnlichen Leistungen gelobt. Er kritisiert Tolkiens Ansatz, den Spielern freie Champion-Wahl zu lassen, da dies seiner Meinung nach zu suboptimalen Team-Kompositionen führt, wie im Fall von Sascha, der Pike spielt. Er bleibt bei seiner Überzeugung, dass man über Champion-Picks nachdenken und sinnvolle Team-Kompositionen bauen muss, da dies beispielsweise Obsess' Team ein Spiel gekostet hat, weil sie nur magischen Schaden gewählt hatten. Er ist sich sicher, dass Tolkiens Team das aktuelle Spiel aufgrund des schlechten Drafts verlieren wird, was die Sache jedoch spannend macht.
Herausforderungen und Vorteile des Turnierformats
00:14:06Der Streamer diskutiert die Schwierigkeiten bei der Organisation solcher Turniere, insbesondere in Bezug auf Reichweite und Finanzierung, um die Teilnehmer zu gewinnen. Er glaubt, dass solche Events selten sind und nicht regelmäßig stattfinden können, da Anfänger nach dem Turnier möglicherweise nicht bereit sind, sich erneut drei Tage lang „verprügeln“ zu lassen. Trotzdem sieht er viele positive Aspekte: Das Turnier bietet Theorycrafting-Liebhabern spannende Einblicke, Anfänger können Teamerfahrung sammeln und mittlere Spieler lernen, wie Profis über das Spiel denken. Zudem können verschiedene Helden und Storylines kreiert werden, was das Zuschauerinteresse weckt und die Communities der beteiligten Streamer mobilisiert. Er amüsiert sich über Kommentare im Chat, die professionelle Entscheidungen in Frage stellen, und findet es unterhaltsam, wie schnell man im Chat lustige Aussagen findet, die das Turniergeschehen auflockern. Die Balance des Turniers wird als schwierig, aber relativ gut gelungen eingeschätzt, wobei die Einschätzung von Low-Elo-Spielern die größte Herausforderung darstellt.
Analyse von Spielerleistungen und Teamstrategien
00:18:11Der Streamer betont den großen Unterschied zwischen Silber- und Iron-Spielern, der sich in Movement, Shotcalling und Spielverständnis zeigt. Er analysiert die Strategie von Tristan Enis Team, das mit einem starken Jungler und dem besten Spieler des Turniers jede Runde eine spezifische Strategie fahren muss, um zu gewinnen, da sie sonst verlieren würden. Er hebt hervor, dass Tristan Schrage als Midlaner viel effektiver ist als auf ADC, wo er sich selbst gatekeeper. Er kritisiert, dass manche Teams zu stark auf Komfort-Picks setzen, anstatt eine effektive Team-Komposition zu erstellen. Als Beispiel nennt er Sascha, der Pike spielt, obwohl ein Champion wie Yuumi in dieser Situation mehr passiven Wert bringen würde, ohne dass der Spieler perfekt sein muss. Er erklärt, dass seine Aufgabe als Pro darin besteht, den maximalen Wert aus jedem Spieler herauszuholen und alle Spieler zum Funktionieren zu bringen. Er ist überzeugt, dass der Draft von Tolkiens Team nicht funktionieren kann, da er zu viele Schwächen aufweist. Die Diskussion wird kurz durch einen philosophischen Exkurs über Unsicherheit im Leben unterbrochen, bevor er zur Spielanalyse zurückkehrt.
Turnierfortschritt und taktische Entscheidungen
00:23:48Der Streamer informiert über den aktuellen Stand des Krokoboss-Turniers, das sich im zweiten Halbfinale befindet. Die Teams spielen zeitgleich, und es wird erwartet, dass die Halbfinals noch eine Weile dauern, da sie Best-of-Three sind. Anschließend folgt das Finale im Best-of-Five-Format, das planmäßig um 20 Uhr beginnen soll, sich aber bei längeren Halbfinals verschieben könnte. Er diskutiert die taktische Entscheidung, ob man Best-of-Three oder Best-of-Five wählen sollte. Mit einem Team wie Solas, das breit aufgestellt ist und gute Champion-Pools hat, wäre ein Best-of-Five vorteilhaft. Für Teams wie Tunsen oder Tolkien, die eingeschränktere Champion-Pools haben oder Off-Roll spielen, wäre ein Best-of-Three strategisch klüger. Er betont, dass dies eine taktische Entscheidung sein sollte, die auch finanzielle Auswirkungen hat, da es um viel Preisgeld geht. Er kritisiert die aktuelle Geldverteilung, die seiner Meinung nach auch die Teams im Upper-Bracket belohnen sollte, die sich durchgesetzt haben.
Team-Review und Draft-Analyse
00:43:54Der Streamer beginnt eine Team-Review mit einem Div2-Team, um deren Draft-Ideen und Win-Conditions zu besprechen. Das Team hat ein Match am nächsten Tag und möchte aus dem letzten Spiel lernen. Die Win-Conditions des Teams werden als einfacher Aufbau mit Talia als Follow-up, gutem Scaling und globalem Druck beschrieben. Sie können sowohl Sidelane als auch Teamfights spielen, sind aber durch Talias Cooldowns limitiert. Es wird die Frage gestellt, was der Unterschied zwischen Varus und Ashe in dieser Komposition ist. Ashe würde konsistenteren Schaden liefern, während Varus eher auf Letalität gespielt würde. Ashe wird als besser für die Frontline und mit mehr globalem Druck durch ihre Ulti angesehen, auch wenn sie alleine schwächer ist. Die Fähigkeit von Ashe, mit ihrem W-Skill die Bewegung des Gegners zu verlangsamen, wird als wichtiger Vorteil hervorgehoben. Die Diskussion geht weiter über frühe Drachen-Kontrolle und die Herausforderungen, wenn Talias Ulti nicht verfügbar ist.
Makro-Entscheidungen und Fehleranalyse
00:50:57Der Streamer lobt das Team für gute Makro-Entscheidungen, insbesondere das Nehmen von Zielen und das Zurückswappen. Er kritisiert jedoch, dass das Team dazu neigt, kleine Vorteile zu überstrapazieren und dem Gegner so Gelegenheiten für Comebacks zu geben. Dies sei ein typisches Merkmal unerfahrener Spieler im Vergleich zu erfahrenen. Er fordert das Team auf, mehr auf kleine Siege zu achten und nicht zu überforcen, insbesondere wenn Gegner noch Flash haben. Die Kameraführung im Replay, die ständig auf die Toplane fokussiert ist, wird als irrelevant kritisiert. Es wird besprochen, dass das Team in einer Situation zu fünft auf Viktor gedivt hat, obwohl dieser unter seinem Turm stand und möglicherweise Unterstützung hatte, was als schlechte Entscheidung eingestuft wird. Stattdessen hätte man die Vision-Kontrolle für den Drachen nutzen oder sich auf andere Lanes aufteilen sollen. Der Streamer betont, dass man nicht für einen einzelnen Kill übercommitmen sollte, besonders wenn der Gegner gut verteidigen kann.
Kritik an Teamfights und Vision-Kontrolle
01:02:44Der Streamer kritisiert die Entscheidung, Viktor zu diven, besonders da dieser bereits alle seine Fähigkeiten eingesetzt hatte und unter dem Turm stand. Er bemängelt, dass die Knock-Up-Fähigkeit nicht effektiv genutzt wurde. Er lobt jedoch einen späteren Teamfight, in dem das Team gut exekutierte und einen kleinen Sieg errang, ohne zu überkommittieren. Die Diskussion wendet sich der Vision-Kontrolle zu, insbesondere in Bezug auf den Drachen. Er rät davon ab, blind in Bereiche zu laufen, die vom Gegner gut verteidigt werden können, besonders wenn es sich nicht um den eigenen Drachen handelt. Solche Aktionen können zu Fallen führen oder dem Gegner ermöglichen, Vision zu setzen oder Sidelane-Kontrolle zu erlangen. Er betont, dass das Team mehr über die Absichten des Gegners nachdenken und abwägen sollte, ob ein Kampf in einer bestimmten Situation vorteilhaft ist. Das fehlende Nachdenken über die gegnerische Teamkomposition und die potenziellen Risiken wird als Schwäche hervorgehoben.
Diskussion über Spielstrategien und Team-Mindset
01:10:18Es wird eine intensive Diskussion über die aktuelle Spielstrategie und das Mindset des Teams geführt. Die Frage, was die Carries in der aktuellen Situation erreichen wollen, steht im Mittelpunkt. Es geht darum, Prioritäten zu setzen, wie zum Beispiel den Kampf um Nashor. Die Spieler überlegen, wie sie sich positionieren und welche kleineren Ziele sie in den nächsten fünf bis zehn Sekunden verfolgen können, insbesondere wenn das gegnerische Team in der Mitte konzentriert ist. Die Wichtigkeit von Vision und Warten auf den richtigen Moment, um einen Kampf zu initiieren, wird betont. Es wird auch darüber gesprochen, wie man eine gute Kampfposition am Nashor erreichen kann, selbst wenn man sich zurückziehen muss. Die Bedeutung von Wards und Flank-Wards wird hervorgehoben, um Überraschungen zu vermeiden und eine optimale Ausgangslage zu schaffen.
Analyse von Risikobereitschaft und Kampfentscheidungen
01:14:45Die Analyse konzentriert sich auf die Risikobereitschaft des Teams und die Entscheidungen in Kämpfen. Es wird festgestellt, dass bestimmte aggressive Spielzüge riskant sein können, aber manchmal überraschend funktionieren. Ein „huge Zari-Outplay“ wird als Beispiel für eine gelungene Aktion genannt, auch wenn der Erfolg nicht immer garantiert ist. Die Frage, was das Team hätte tun sollen, wenn die Gegner besser gespielt hätten, wird aufgeworfen, insbesondere im Hinblick auf die Leistung einzelner Spieler wie Viktor. Es wird betont, dass das Team in der Lage war, Kämpfe zu gewinnen, auch wenn die gegnerischen Ultimates als „really bad“ eingestuft wurden, da die eigene Aufstellung weniger ult-abhängig war. Die Fähigkeit, Front-to-Back-Kämpfe zu führen und Gegner einzeln auszuschalten, wird als Stärke des Teams identifiziert, selbst wenn Nashor verloren ginge.
Bewertung der Team-Aufstellung und individuellen Leistungen
01:18:32Die Team-Aufstellung wird als nicht außergewöhnlich, aber effektiv beschrieben, da sie Power Picks enthält, die sowohl für Dives als auch für Skirmishes geeignet sind. Die Laning-Phase wird als erfolgreich bewertet, insbesondere die Leistung von Anto auf der Bot-Lane. Es wird darauf hingewiesen, dass das Team eine gute Vision hatte und in der Lage war, Druck auf der gesamten Karte auszuüben. Ein kritischer Moment wird besprochen, in dem die Frage aufkommt, ob ein Spieler wie Kalan Anto decken muss, obwohl dieser Flash oder E zur Flucht hat. Die Bedeutung von Geduld und defensivem Mindset wird betont, insbesondere wenn das gegnerische Team eine Wave hat und aggressive Plays riskant sind. Ein Solo-Kill wird als positives Ereignis hervorgehoben, aber es wird auch diskutiert, ob bestimmte Situationen, die zu Kills führen, vermeidbar gewesen wären, wenn das Support-Ganking-Mindset anders gewesen wäre.
Diskussion über Nashor-Strategien und Team-Koordination
01:29:24Die Strategie rund um Nashor wird detailliert besprochen. Es wird die Idee erörtert, einen Kampf am Nashor zu provozieren, um das gegnerische Team in eine Falle zu locken. Die Wichtigkeit der Positionierung und des Schutzes der Minion-Waves wird hervorgehoben, um den Druck aufrechtzuerhalten. Es wird kritisiert, dass das Team manchmal unentschlossen wirkt und nicht genau weiß, was in bestimmten Situationen zu tun ist, was zu unnötigen Nashor-Engagements führt. Die Vorteile einer Front-to-Back-Kampfstrategie ohne Nashor-Debuff werden erläutert, insbesondere wenn das Team über Tank-Items und Champions verfügt, die auf solche Engagements ausgelegt sind. Die Bedeutung von Geduld und einer disziplinierten Positionierung wird als Schlüssel zum Erfolg betont, um das Spiel zu gewinnen. Es wird auch die Mana-Situation von Kai'Sa berücksichtigt, die ihre Nützlichkeit in einem Nashor-Kampf einschränken könnte.
Nachbesprechung des Turniers und Ausblick auf zukünftige Spiele
01:35:53Die Spiele werden insgesamt als gut bewertet, obwohl einige Mindset-Probleme angesprochen werden, die das Team ändern muss. Es wird der Wunsch geäußert, gegen ein ebenbürtiges Team anzutreten, um die eigenen Fähigkeiten besser einschätzen zu können. Der morgige Spieltag wird angesprochen, und es wird erwähnt, dass das gegnerische Team noch gescoutet und der Draft vorbereitet werden muss. Der Streamer gibt zu, dass die Review nicht optimal war, da er sich nicht ausreichend vorbereitet hat, was normalerweise eine Stunde Vorbereitungszeit erfordern würde, um nicht nur Themen zu besprechen, sondern auch Aufgaben zu verteilen und diese im Spiel zu implementieren. Er erklärt, dass er dies nicht tut, da er für den Content nicht bezahlt wird und sich daher nicht die Zeit für eine tiefgehende Analyse nehmen kann. Es wird auch erörtert, warum Coaching für ihn nicht in Frage kommt, da selbst der beste Coach nicht garantieren kann, dass das Team die Ratschläge sofort umsetzt.
Diskussion über Turnier-Balance und Spieler-Handicaps
01:41:23Eine Diskussion über die Balance des Turniers und die Handicaps der Spieler beginnt. Der Streamer, der selbst AD Carry spielt, empfindet seine Rolle als schwierig, während andere argumentieren, dass AD Carries im Lategame gut skalieren können und das Item-Defizit weniger stark spürbar ist. Die Rolle des Junglers wird als vorteilhafter angesehen, da sie mehr Einfluss auf das Spielgeschehen hat, unabhängig von Handicaps. Die Zusammensetzung der Teams wird kritisch beleuchtet, wobei einige Teams als schlecht ausbalanciert empfunden werden, insbesondere im Vergleich zu Teams mit High-Elo-Supportern und starken Carries. Es wird festgestellt, dass das Fehlen eines Support-Spielers mit einem Baseline-Level ein erhebliches Problem darstellt. Die Schwierigkeit, Spieler mit unterschiedlichen Elo-Ratings fair zu bewerten, wird hervorgehoben, da frühere Leistungen nicht immer die aktuelle Skill-Level widerspiegeln.
Kritik an Turnierstruktur und Spieler-Erfahrungen
01:47:07Die Turnierstruktur und die Erfahrungen der Spieler werden kritisiert. Es wird als „crazy“ empfunden, dass das Lower Bracket 10.000 Euro erhält, während der Zweitplatzierte des Higher Brackets nichts bekommt. Die Leistung eines Spielers, der sein Team durch das Turnier getragen hat, wird hervorgehoben, und es wird die Notwendigkeit einer Therapie für ihn nach dem Turnier scherzhaft erwähnt. Die Shotcalling-Fähigkeiten werden mit denen eines bekannten Spielers verglichen, wobei festgestellt wird, dass das eigene Team Schwierigkeiten hatte, Anweisungen umzusetzen. Es wird berichtet, dass einige Teammitglieder passiv-aggressiv reagierten oder sich gegen Anweisungen wehrten. Die negativen Erfahrungen einiger Spieler, die ständig gegen Master-Spieler antreten mussten, werden thematisiert. Die Schwierigkeit, Spieler mit unterschiedlichen Skill-Levels zu coachen, wird erneut betont, da ein gewisses Grundverständnis und die Bereitschaft zur Umsetzung der Anweisungen fehlen.
Persönliche Einblicke und Zukunftsplanung
02:04:10Der Streamer gibt persönliche Einblicke in seinen Alltag und seine Zukunftsplanung. Er erzählt, dass er sich am Morgen ein Steak in der Heißluftfritteuse zubereitet hat, was zu einer humorvollen Bemerkung über seine „Beziehung“ zu dem Gerät führt. Ein bevorstehender Termin, der über seine Finanzierung für eine Wohnung entscheidet, wird angesprochen. Er erklärt seine Strategie, nur einen Teil des Kaufpreises mit Eigenkapital zu bezahlen und den Rest über einen Bankkredit zu finanzieren, um das restliche Kapital am Aktienmarkt mit höherer Rendite anzulegen. Diese Verhandlungsposition wird als „geil“ beschrieben, da er sich als sicherer Käufer präsentierte, um dann doch eine Finanzierung zu beantragen. Die Schwierigkeit, Immobilienpreise zu verhandeln und Deadlines zu managen, wird thematisiert, wobei er seine Taktik, mit einem sehr niedrigen Angebot zu starten, erläutert. Die Reservierungsgebühr für Wohnungen wird ebenfalls erwähnt.
Wohnungskauf und Finanzierungsherausforderungen
02:07:57Der Sprecher berichtet von seinen Erfahrungen beim Kauf einer Wohnung, die er seit zwei Jahren beobachtet hatte und die lange inseriert war, was auf geringes Interesse hindeutete. Trotzdem wurde ihm mitgeteilt, dass sechs bis sieben Interessenten auf der Reservierungsliste stünden. Um die tatsächliche Nachfrage zu überprüfen, erstellte er eine zweite E-Mail-Adresse und fragte selbst nach der Wohnung. Dabei erfuhr er, dass nur eine Person vor ihm in Kaufpreisverhandlungen stand, was ihm ermöglichte, den Preis weiter zu drücken. Er konnte sogar aushandeln, dass die Notargebühren und die Maklergebühren von 3,6 Prozent vom Verkäufer übernommen wurden. Die Finanzierung der Einzimmerwohnung erwies sich als schwierig, da Banken solche Objekte ungern finanzieren, es sei denn, sie erreichen eine bestimmte Wohnfläche von meist 40 Quadratmetern. Ein Finanzierungsberater, der vom Makler vermittelt wurde, füllte eine Selbstauskunft aus und trug als Beruf „Gamer Influencer“ ein, obwohl der Sprecher dies nie erwähnt hatte, was auf eine vorherige Recherche des Beraters schließen lässt.
Engagement in einem DIV2-Team und Turnier-Diskussion
02:11:30Der Sprecher erwähnt, dass er aktuell in einem DIV2-Team aushilft und gerade eine „unverbeutete Review“ mit dem Team durchgeführt hat, was sich nicht gut anfühlte. Er diskutiert über den Preispool eines Influencer-Turniers von 30.000, der höher ist als der der Prime League, merkt aber an, dass es sich um eine Dauerwerbesendung handelt. Es wird über die Werbezeit im Vergleich zur Prime League gesprochen, wobei die Prime League trotz geringerer Reichweite mehr Werbezeit haben könnte. Es wird auch erwähnt, dass Tristan die Prime League leicht gewinnen könnte, da er nicht mehr spielen muss. Die Wahl des zu schauenden Streams wird diskutiert, wobei Nicoletta oder Sola als Optionen genannt werden. Der Sprecher entscheidet sich für Nicoletta, um ihre Performance live zu verfolgen, da sie als „alte Chinesisch-Legende“ bezeichnet wird und das Team durch ihre Chinesischkenntnisse unterstützt hat.
Projekt Stream Awards Plus Eins und persönliche Anekdoten
02:14:35Der Sprecher gibt bekannt, dass es keine Neuigkeiten bezüglich des Projekts Stream Awards Plus Eins gibt und er bereits zwei Absagen von Sarah Tonin und Maxim erhalten hat. Er hofft auf eine Rückmeldung von Nicoletta, mit der er regelmäßig in Kontakt steht. Es wird spekuliert, ob überhaupt jemand eine Plus Eins mitnehmen kann, da zu viele Personen nominiert sind und der Platz begrenzt ist. Eine humorvolle Idee, sich als Plus Eins bei einem der Nominierten anzubieten, wird besprochen, ebenso wie die Möglichkeit, im Hotelzimmer zu übernachten. Es werden Erinnerungen an die letzte Veranstaltung geteilt, bei der der Sprecher viel Spaß hatte und das Bier testete. Ein „Filmriss“ wird zugegeben, und es wird eine lustige Anekdote erzählt, wie Toni und Lumi sauer waren, weil sie versucht hatten, den Sprecher vom Biertrinken abzuhalten. Der Abend endete mit einem Döner, der als „mega disgusting“ beschrieben wird, und einer ereignisreichen Rückfahrt.
Analyse des Krokoboss-Turniers und Spielstrategien
02:19:47Es wird ein Spiel im Krokoboss-Turnier analysiert, wobei ein „sehr AP-heavy Draft“ mit Bordecaiser und Azir auffällt. Der Sprecher vermutet, dass Azir von Tristan weggewählt wurde. Die Leistung von Nicoletta wird positiv hervorgehoben, da sie ein gutes Gefühl für Clears hat und CS-technisch besser abschneidet als erwartet. Kiba wird als „Elo-Wildcard“ bezeichnet, deren Leistung zwischen „Emerald Diamond“ und „Iron“ schwankt. Es wird über die Lockcam-Nutzung bei Spielern diskutiert, wobei vermutet wird, dass Casual-Spieler sie häufiger nutzen. Die Strategie des Teams wird erörtert, wobei Sideline-Pushes und Teamfights als wichtige Elemente genannt werden. Die Rolle von Eni als „Hacker“ im Turnier wird betont, da er ein guter Jungler ohne Item-Handicap ist. Die Kommunikation im Team wird als ruhig beschrieben, im Gegensatz zum Tristan-Team, das sehr hektisch war. Es wird über das Balancing des Turniers gesprochen, wobei trotz einiger Ausreißer die Balance als akzeptabel eingeschätzt wird. Der Sprecher äußert den Wunsch nach mehr Turnieren, die auch unerfahrenen Spielern die Möglichkeit geben, League of Legends zu erleben.
Analyse der Champion-Picks und Teamdynamik
02:58:34Die Diskussion dreht sich um die Champion-Picks und die daraus resultierende Teamdynamik. Es wird erwähnt, dass Nicoleta, eine Spielerin, die zuvor gescoutet wurde, Champions wie Zyra, Amumu, Morgana und Sejuani spielt, wobei Sejuani im ersten Spiel bereits ausgeschieden ist. Die Strategie, Nicoleta zu bannen, scheint vielversprechend zu sein. Gleichzeitig wird Christians hektischer Spielstil thematisiert und überlegt, welche Champions man nun am besten picken könnte. Vorschläge wie Malphite, Garen Top oder Annie werden gemacht, wobei die Schwierigkeit betont wird, diese Champions für Iron-Spieler effektiv einzusetzen. Es wird auch über die Rolle von Lulu und Sion gesprochen. Die Beobachtung, dass manche Zuschauer durch das Spiel viel lernen, steht im Kontrast zur Frustration über unqualifizierte Ratschläge zur Rollenverteilung, insbesondere wenn ein Spiel verloren wird und die Schuldzuweisung auf den Support fällt. Ein konkretes Play von Lea mit einer Jumi-Ult, um eine Caitlyn-Ult zu blocken, wird als bemerkenswert beschrieben, wobei der Streamer zugibt, absichtlich nichts gesagt zu haben, um Lea nicht zu überfordern.
Reflexion über Teamkommunikation und Balancing im Turnier
03:03:13Es wird eine kurze Pause eingelegt, während der Streamer die Kommunikation in seinem Kokoboss-Team überprüft und sich über die Ansagen seiner Mitspieler informiert. Die allgemeine Einschätzung des Junglers wird als 'eher schlecht, aber motiviert' beschrieben, wobei seine Neigung zum 'Copen' hervorgehoben wird. Die Diskussion wendet sich dem Hauptstream zu, wo Tristan Schrage, der Lieblings-Midlaner, im Fokus steht. Die angenehme Atmosphäre im eigenen Team, trotz verlorener Calls, wird betont, da alle Spieler sich Mühe geben und Vertrauen in die Entscheidungen des Streamers haben. Ein spezifischer Moment, in dem der Jungler einen sicheren Kill durch Unwissenheit verpasst, wird als Beispiel für fehlende Konzentration oder Unkenntnis, aber nicht als Grund zur Wut, angeführt. Die längere Pause zwischen den Spielen wird kritisiert, und es wird über das Balancing des Turniers nachgedacht. Die Schwierigkeit, ein perfektes Balancing zu erreichen, wird hervorgehoben, insbesondere angesichts der unterschiedlichen Elo-Level und Spielstile der Teilnehmer. Es wird argumentiert, dass ein Team mit einem Ex-Challenger-Jungler und einem Worlds-Midlaner, selbst mit schlechteren Mitspielern, immer noch sehr stark ist.
Herausforderungen des Turnier-Balancings und Spielerleistungen
03:08:36Die Diskussion über das Balancing des Turniers wird fortgesetzt, wobei die Schwierigkeit betont wird, Teams mit unterschiedlichen Spielern und Elo-Levels fair zusammenzustellen. Es wird argumentiert, dass selbst erfahrene Spieler wie Tristan oder Sola in der gleichen Position die Spiele gewinnen könnten, was die Komplexität des Balancings unterstreicht. Die Meinung, dass ein perfektes Balancing aufgrund der vielschichtigen Natur von League of Legends und der unterschiedlichen Spielerprofile nicht möglich ist, wird bekräftigt. Es wird auch die Rolle von 'OTP'-Spielern (One-Trick-Ponies) angesprochen, die auf ihrem Main-Champion gut sind, aber auf anderen Champions Schwierigkeiten haben. Die Frage, wie man Spieler wie Crepo, die zwar kein Ranked spielen, aber ein hohes Spielverständnis haben, einordnen soll, wird aufgeworfen. Die Champion-Bans werden ebenfalls thematisiert, wobei die Effektivität von Bans gegen Low-Elo-Spieler in Frage gestellt wird, da die Diskrepanz zwischen ihren besten und schlechtesten Champions möglicherweise nicht so groß ist. Ein Beispiel für einen effektiven Ban gegen Lea's Yumi wird genannt, da dies ihr gesamtes Positioning beeinträchtigt hätte. Die Schwierigkeit, Spieler wie Ginny einzuschätzen, die zwischen Faker-ähnlichen Plays und Iron-Level-Fehlern schwankt, wird ebenfalls erwähnt.
Debatte über Spieler-Fähigkeiten und die Rolle von Profis in Amateur-Teams
03:18:37Es wird eine lebhafte Debatte über die Fähigkeiten von Silberspielern geführt, insbesondere in Bezug auf ihr Verständnis ihrer Main-Champions. Der Streamer argumentiert, dass Silberspieler selbst auf ihrem Main-Champion nur etwa 50% ihres Potenzials ausschöpfen und gegen Master- oder Challenger-Spieler kaum einen Unterschied machen. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass es für ein Team sogar besser sein könnte, wenn ein Silberspieler seinen Main-Champion gebannt bekommt und stattdessen einen einfacheren Champion wie Maokai spielt. Die Schwierigkeit, Spieler wie Ginny, die zwischen extrem guten und extrem schlechten Leistungen schwankt, fair in ein Team einzuschätzen, wird erneut betont. Die Rolle von Tristan Schrage im Power of Evil-Team wird als entscheidend hervorgehoben, da er als Master-Jungler ohne Handicap eine enorme Stärke darstellt. Es wird auch über die mentale Belastung von Tristan gesprochen, der über Stunden hinweg die Pyramiden im Voice-Chat neu aufbauen muss. Die Diskussion über die Handicaps im Turnier wird fortgesetzt, wobei die Support-Rolle mit dem Verbot, Wards zu kaufen, als besonders hart empfunden wird, da dies stark von der Elo des Gegners abhängt. Ein weiteres Highlight ist der Taric-Pick von Kiba, der als überraschend und effektiv beschrieben wird. Die Intensität des Spiels und die mentale Stärke von Tristan werden mit einem Worlds-Finale verglichen.
Kritische Spielsituation und Teamdynamik
03:58:44In einer angespannten Phase des Spiels, in der das Team um Tristan sich in einer Fünfergruppe befindet, wird die Notwendigkeit eines sehr sicheren Spielstils betont, da kein Flash verfügbar ist. Die Gegner, insbesondere Syndra, haben ebenfalls keinen Flash, was auf eine bevorstehende Konfrontation hindeutet. Es wird hervorgehoben, dass Tristan extrem vorsichtig agieren muss, da ihm noch ein Proto-Belt fehlt, der für die Einschätzung der Reichweite entscheidend wäre. Eine unerwartete Aktion eines Spielers, der sich während des Spiels etwas zu trinken holt, sorgt für Verwirrung und Belustigung, da dies in einem so wichtigen Moment des Spiels, in dem es um 20.000 Euro geht, völlig unvorhersehbar ist. Diese Situation wird als eine der verrücktesten Momente in 15 Jahren League of Legends beschrieben, was die hohe Intensität und den Unterhaltungswert des Matches unterstreicht. Trotz eines erheblichen Rückstands gelingt es dem Team fast, ein Comeback zu erzielen, was die Qualität und Spannung des Spiels verdeutlicht.
Analyse des Drafts und Spielerleistung
04:05:47Nach einer verlorenen Runde wird der Draft kritisch hinterfragt, insbesondere die Auswahl von Jax, Mundo und Salas gegen Alistair und Malphite, was als „Insta-Loss“ empfunden wird. Trotzdem wird die Gesamtleistung des Teams als gut bewertet, und das Match wird als eines der unterhaltsamsten League of Legends-Spiele aller Zeiten bezeichnet. Die Millimeterarbeit und die knappen Entscheidungen im Spiel werden gelobt. Die Diskussion über die Rolle von Assassins und Control Mages im Spiel verdeutlicht unterschiedliche Perspektiven auf die Balance und Effektivität von Champions in verschiedenen Spielsituationen und Elo-Bereichen. Während Control Mages im Late Game als sehr stark angesehen werden, wird auch die Relevanz von Assassins für die Solo-Q hervorgehoben, insbesondere im Low-Master-Elo-Bereich. Die Meinungen über die Stärke bestimmter Champions und deren Einfluss auf das Spielgeschehen sind geteilt, was die Komplexität der Spielbalance unterstreicht.
Regeländerungen und Teambalance im Turnier
04:17:25Die Diskussion über mögliche Regeländerungen, insbesondere die Debatte um Buffs oder Nerfs für bestimmte Teams, wird als problematisch empfunden, da On-the-fly-Regeländerungen bei Turnieren generell schwierig sind. Es wird betont, dass die Teams bereits sehr ausgeglichen sind und es unfair wäre, jetzt noch Änderungen vorzunehmen. Die Balance der Teams, insbesondere die Verteilung von Master- und Ex-Challenger-Spielern, wird als gut bewertet, wobei Tristan's Team als verdienter Turniersieger angesehen wird, sollte es gewinnen. Die physische und mentale Erschöpfung von Tristan nach den langen Spielzeiten wird thematisiert. Es wird überlegt, ob man weiterhin Tristan's Team verfolgt oder zu anderen Spielern wie Xonuzi oder Power of Evil wechselt, wobei der Entertainment-Faktor von Tristan's Team als ausschlaggebend angesehen wird. Die Idee, zukünftig auch Spieler außerhalb der Lead Bubble in Turniere einzubeziehen, um den Unterhaltungswert zu steigern, wird ebenfalls diskutiert.
Champion-Picks und Strategie im Spiel
04:27:14Die Bedeutung von Matchups wird in diesem Spielkontext als gering eingeschätzt, da das Spielniveau der Spieler, insbesondere von Haji, es nicht erfordert, über komplexe Matchups zu sprechen. Es wird vorgeschlagen, dass Haji die Minions fressen sollte, um Stacks zu erhalten und widerstandsfähiger zu werden. Die Diskussion über die Effektivität von Ari gegen Mel in der Lanephase verdeutlicht, dass bestimmte Matchups erst ab einem gewissen Spielniveau relevant werden. Die Auswahl von Champions wie Annie, Veigar und Corki wird analysiert, wobei die Stärken und Schwächen dieser Picks im Hinblick auf das gegnerische Team und die Teamkomposition diskutiert werden. Die Möglichkeit eines Lane-Swaps wird in Betracht gezogen, um bestimmte Matchups zu optimieren. Die Belastung der Spieler, insbesondere von Tristan, der bereits mehrere Spiele absolviert hat, wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass er aufgrund der Erschöpfung Fehler macht. Die Notwendigkeit, dass Tristan mutigere Champion-Picks wagt, um das Spiel zu gewinnen, wird hervorgehoben.
Balance-Probleme und Spielerleistung
04:47:11Die Diskussion über Balance-Probleme im Spiel konzentriert sich auf die Rolle von Eni und Hanky. Es wird argumentiert, dass Hanky, als Silberspieler, das Budget eines Silberspielers wegnimmt und somit ein Balance-Problem darstellt. Die Teams werden jedoch insgesamt als einigermaßen ausgeglichen angesehen, wobei beide Teams als positive Ausreißer im Vergleich zum Rest des Teilnehmerfeldes betrachtet werden. Die hohe Leistung von Tristan, der trotz der langen Spielzeit und der offensichtlichen Erschöpfung konstant gute Leistungen erbringt, wird bewundert. Die Möglichkeit, dass Nicht-Pros Majors kaufen dürfen, wird als krass empfunden, da dies die Balance des Spiels beeinflussen könnte. Die strategischen Entscheidungen im Spiel, wie der Versuch, Caitlyn zu trappen, und die Bedeutung von Baron und Dragon, werden diskutiert. Die Kommunikation und das Micromanagement innerhalb des Teams, insbesondere die Anweisungen an Haji, werden als entscheidend für den Erfolg angesehen. Die anhaltende Spannung und die knappen Entscheidungen im Finale unterstreichen den hohen Unterhaltungswert des Turniers.
Analyse und Diskussion der Spielstrategie
04:59:48Die Diskussion konzentriert sich auf die Spielstrategie und die Leistung einzelner Spieler, insbesondere Tristan, der als einer der besten Mid-Laner in der deutschen Liga gilt. Es wird überlegt, wie das Team das Spiel beenden könnte, wobei Vorschläge wie ein Dragon-Fight oder das Trappen von Gegnern gemacht werden. Die Schwierigkeit, gegen bestimmte Champion-Kombinationen zu bestehen, wird hervorgehoben, insbesondere wenn ein Ad-Carry vier Gegner in der Backline ausschalten muss. Es wird auch die Rolle von 'Majais' und dessen Einfluss auf die Stärke eines Champions diskutiert, sowie die Mechanik von kritischen Treffern und deren Pseudo-Zufälligkeit. Die Spieler versuchen, die Festung zu verteidigen und auf Zeit zu spielen, um Tristan stärker werden zu lassen, da sein Champion 'Chico' derzeit als ineffektiv angesehen wird. Die Notwendigkeit, 'Magi' zu machen und bestimmte Gegner wie Garen auszuschalten, wird betont, um einen Vorteil zu erzielen.
Kritik an der Teamzusammenstellung und den Spielentscheidungen
05:03:47Es wird Unverständnis darüber geäußert, wie das gegnerische Team, das scheinbar in Unterzahl spielt, Kämpfe gewinnen kann. Die Fehler von Tristan Schrage werden angesprochen, und es wird die Hypothese aufgestellt, dass er Mid-Laner oder Control-Mage spielen müsste, um das Team zum Sieg zu führen, basierend auf seinem hohen Schaden. Die Möglichkeit, dass selbst ein gutes Spiel mit 'Koki' irgendwann nicht mehr ausreicht, wird diskutiert. Es wird die Mentalität hinter dem Verlieren in Frage gestellt und die Schwierigkeit, in Lobbys mit Master-Spielern zu bestehen, wenn das eigene Team nicht gut durchdacht ist. Die Diskussion dreht sich auch um mögliche Draft-Strategien für das nächste Spiel, wie die Wahl von 'Amumu Top' oder einem Control-Mage wie Orianna, Azir oder Vladimir. Es wird überlegt, 'Hatschi' auf 'Yumi' zu setzen oder ihn auf eine Mage-Bot zu schicken, während der Streamer selbst eine Mage-Mitte spielt und 'Eni' Champions wie Nocturne oder Jarvan wählt, um Tristan Schrage zu unterstützen.
Emotionale Reaktionen und Turnier-Erfahrungen
05:08:18Die emotionale Belastung des Turniers wird thematisiert, insbesondere die Vorstellung, dass Tristan Schrage trotz seiner Leistung mit leeren Händen nach Hause gehen könnte, während andere Preisgelder gewinnen. Es wird spekuliert, ob Tristan im Hintergrund Gläser zerbricht oder gegen Wände schlägt. Die Freude der Gegner über ihren Erfolg wird erwähnt, insbesondere 'Sola', der 4.000 Euro gewinnt. Es wird die eigene Einschätzung der Teams vor dem Turnier reflektiert, wobei das Team von 'Sola' und 'Karnis' als sehr stark angesehen wurde, während Tristans Team unterschätzt wurde. Die Zusammensetzung der Teams mit Master-Spielern, die teilweise auf Off-Rolls spielen, wird diskutiert. Die eigenen Erfahrungen mit der Rollenwahl bei der Anmeldung für das Turnier werden geteilt, wobei der Streamer angab, Mid, AD-Carry und Support spielen zu können, aber Support nur, wenn er keine Iron-, Bronze- oder Silber-Spieler unterstützen muss. Die Erinnerungen an frühere Turniere wie 'We Are Kings' und 'Twitch Rivals' werden wachgerufen, wobei die damaligen Draft-Shows und die hohen Preisgelder thematisiert werden. Die Strategie, bei 'Twitch Rivals' Team-Captains wie 'Solo' Ratschläge für den Draft zu geben, wird erwähnt.
Analyse der späten Spielphase und des Drafts
05:19:30Die späte Spielphase wird analysiert, wobei die Wahl von 'Galio' als Support kritisiert und 'Nami' oder ähnliche Champions als bessere Optionen für die Unterstützung von Tristan vorgeschlagen werden. Der Spielstand von 2:1 für Team Soloth wird erwähnt, und die Möglichkeit, 'Vayne' zu picken, wird diskutiert, obwohl der Streamer dies für eine schlechte Wahl hält. Die Entscheidung, 'Annie' zu picken, wird als inkonsistent und nicht ideal für Close-Range-Kämpfe angesehen. Die Nachteile von Champions wie 'Kale' (zu lange bis sie online ist), 'Xerath' (Tristan spielt ihn nicht gerne) und 'Six' (nicht gut in diesem Setting) werden erörtert. 'Brand' wird als guter Pick gegen unerfahrene Spieler hervorgehoben, da er viel Schaden verursacht und seine Passive gut verbreitet. Die Schwierigkeit, mit 'Hatschi' im frühen Spiel zu agieren, wird betont, da er als Mid-Laner nicht viel Schaden macht und die Solo-Lanes Pryo haben. Es wird die Notwendigkeit diskutiert, 'Eni' mehr in das Spiel einzubeziehen und die Farm von den schwächeren Spielern zu übernehmen. Die frühen Fehler von 'Ace' und die Bedeutung von Auto-Attack-Trades werden analysiert. Die Rolle von 'Kiba' als Junglerin und ihre Fähigkeit, Gegner zu verfolgen, wird hervorgehoben. Die Notwendigkeit, dass Tristan Schrage drei Items und zweieinhalb Level erreicht, um das Spiel zu gewinnen, wird betont. Die Überraschungsleistung von 'Henki' und die Wichtigkeit starker Laner in einem Turnier werden diskutiert. Die Entscheidung, 'Vayne' gegen 'Kayle' zu picken, wird als fragwürdig angesehen, da 'Kayle' auf Level 16 mit Full-AP 'Vayne' leicht besiegen kann. Die Rolle von 'Braum' als Tank und seine Fähigkeit, Schaden abzuwehren, wird anerkannt, aber sein fehlender Lockdown auf 'Kayle' wird kritisiert.
Spannende Endphase und Turnierausgang
05:41:02Die Teamstrategie, den 'Harald' zu sichern, wird diskutiert, um einen Vorteil zu erzielen. Die Notwendigkeit, dass Tristan Schrage weitere Level und Items erreicht, um das Spiel zu gewinnen, wird erneut betont. Die Kommunikation im Team und die Anweisungen an 'Chico' und 'Hatschi', die Wave zu halten und um Tristan herumzuspielen, werden hervorgehoben. Die überraschende Bewegung von 'Orianna' und die Möglichkeit, dass 'Sola' einen 'Nashor'-Call macht, werden analysiert. Die Diskussion über 'Sonjas' und 'Banshees' als Items für 'Kale' zeigt die taktischen Überlegungen in der späten Spielphase. Die spannende Endphase des Spiels, in der 'Tründer' eine wichtige Rolle spielt und 'Sola' seine Flash-Fähigkeit einsetzt, wird detailliert beschrieben. Die Leistung von 'Braum' als Tank und die Schwierigkeit, an ihm vorbeizukommen, werden erwähnt. Die Entscheidung, 'Elder' oder 'Baron' zu priorisieren, wird diskutiert, wobei 'Elder' als potenzieller Game-Changer angesehen wird. Die Niederlage von Tristan Schrages Team gegen Team Studenten wird bekannt gegeben, und 'Kiva' gewinnt 4.000 Euro. Die Enttäuschung über den Verlust und die Tatsache, dass sie keine Trophäe erhalten, wird ausgedrückt. Trotz der Niederlage wird der Spaß am Turnier und die knappen Spiele betont, insbesondere das zweite Spiel, das sie fast gewonnen hätten. Die beeindruckende Schadensleistung von Tristan und 'Hanky' wird hervorgehoben. Der Streamer verabschiedet sich nach einem langen Abend und kündigt weitere Streams für den nächsten Tag an.