Discord + Reaktion + Monte Pack ziehen
Monte und denizonlive: Gemeinsames Pack Opening auf Discord angekündigt
Ankündigung des gemeinsamen Streamings mit Monte und Öffnung eines Pokémon-Packs
00:06:40Es wird ein gemeinsamer Stream mit Monte angekündigt, bei dem ein von ihm gekauftes Pokémon-Pack geöffnet wird. Es wird spekuliert, wann Monte das Pack öffnen wird und die Vorfreude darauf geäußert, insbesondere auf das Ziehen einer Glurak-Karte. Persönliche Erfahrungen mit Pokémon-Karten aus der Kindheit werden geteilt und der aktuelle Wert solcher Karten reflektiert. Es wird betont, dass der Streamer extra früh live ist, um das Ereignis nicht zu verpassen, da normalerweise andere Streaming-Zeiten bevorzugt werden. Zudem wird auf weitere Video-Reaktionen im Stream hingewiesen und die Community für ihre Unterstützung gelobt. Die Story auf Instagram wurde bereits gepostet, um die Zuschauer auf das Event aufmerksam zu machen.
Dreharbeiten mit Nick Hain und dem Pedohanters Team
00:16:11Es wird von Dreharbeiten mit Nick Hain und dem Pedohanters Team in Essen berichtet, die am Freitag stattfanden. Der Dreh wird als sehr geil und erfolgreich beschrieben. Es war eine neue Erfahrung, da der Streamer erstmals live vor Ort dabei war und eine Rolle im Video spielte, anstatt nur im Studio darauf zu reagieren. Es wird angedeutet, dass es sich um einen der schlimmsten Fälle handelte, mit denen sich Nick Hain beschäftigt hat. Der Dreh begann mit Proben um 10 Uhr und dauerte mit den eigentlichen Aufnahmen ab 14 Uhr etwa 30-35 Minuten. Es wird betont, dass die Zuschauer von der fertigen Folge begeistert sein werden, aber aus Spoilergründen werden keine Details verraten. Der Streamer saß dem Täter während der Konfrontation gegenüber und beschreibt das Gefühl dabei als sehr intensiv.
Geplanter Mira-Stream und Details zu einem Fall mit einem 12-jährigen Mädchen
00:22:30Es wird ein Mira-Stream für die kommende Woche, voraussichtlich am Wochenende, angekündigt. Zudem wird ein Fall angesprochen, in dem ein 12-jähriges Mädchen involviert ist. Zunächst wird angedeutet, dass der Täter 87 Jahre alt sei, was sich jedoch als Scherz herausstellt. Tatsächlich war der Täter 47 Jahre alt, was den großen Altersunterschied und die Problematik des Falles verdeutlicht. Weitere interessante Informationen zu dem Fall werden aus Spoilergründen zurückgehalten, aber es wird versichert, dass die kommende Folge sehr spannend wird. Der Streamer betont seine gute Rolle in der Folge und vermeidet es erneut, zu viel preiszugeben.
Ankündigung des Öffnens von Pokémon-Packs und Erläuterung des Prismatic Evolution Sets
00:30:35Es wird angekündigt, dass nun die Pokémon-Packs geöffnet werden. Der Streamer begrüßt die Zuschauer und bedankt sich bei Lennart für die korrekte Einstellung des Mikrofons. Es wird das Prismatic Evolution Set vorgestellt, von dem zehn Sets vorhanden sind. Ob alle geöffnet werden, wird sich zeigen. Die Karten, die man ziehen kann, werden auf der linken Seite eingeblendet. Es wird erklärt, dass das Set aufgrund seiner Seltenheit und der begehrten Karten, insbesondere der Evoli-Entwicklungen, sehr gefragt ist. Der Raw-Preis einer bestimmten Karte wird auf 1.100 Euro geschätzt, während bewertete Karten (PSA 10) bis zu 4.000 Euro wert sein können. Der Streamer erklärt, dass der Grading-Prozess etwa zwei Monate dauert, was die Schätzpreise beeinflusst. Es wird angekündigt, dass der Stream verlassen wird, sobald die gewünschte Karte gezogen wurde, um das eigene Programm fortzusetzen.
Reaktion auf ein Video über Politik und Ausländer in Deutschland
00:55:01Der Streamer reagiert auf ein Video, in dem junge Menschen mit Migrationshintergrund in Dortmund zu ihrer Meinung über die AfD und Ausländer in Deutschland befragt werden. Es werden Aussagen wie die Bereitschaft zur Rückkehr nach Polen bei einem Wahlsieg der AfD thematisiert. Der Streamer äußert sein Unbehagen über das plötzliche Aufkommen politischer Themen, da er sich normalerweise nicht damit auseinandersetzen möchte. Im weiteren Verlauf des Videos werden die positiven Beiträge von Ausländern zu Deutschland hervorgehoben, wie beispielsweise die Dönerkultur. Abschließend werden die Befragten nach ihrer Meinung zu Olaf Scholz und den gestiegenen Preisen in Deutschland gefragt, wobei unterschiedliche Meinungen geäußert werden. Eine der Befragten, eine Libanesin, gibt an, sich in Deutschland wohlzufühlen und aufgrund ihres deutschen Passes keine Angst vor den politischen Entwicklungen zu haben.
Dankbarkeit und Kritik an Deutschland
01:00:07Es wird die Dankbarkeit für das Leben in Deutschland ohne Krieg betont, aber auch Kritik an verschiedenen Aspekten geäußert. Dazu gehören hohe Steuern für Geschäftsleute und Selbstständige, das oft schlechte Wetter, insbesondere in Hamburg, und die Gesetzeslage. Trotz dieser Kritik wird Deutschland als Heimat wertgeschätzt. Die Problematik von Ausländern, die sich nicht benehmen, wird angesprochen, wobei betont wird, dass Fehlverhalten unabhängig von der Nationalität bestraft werden sollte. Es wird der Wunsch nach Sicherheit und Ruhe für die eigene Familie geäußert und der Vergleich mit anderen Ländern wie Dubai und der Schweiz gezogen, wo Kriminalität härter bestraft wird. Abschließend wird betont, dass Deutschland ohne Ausländer nicht vorstellbar ist, aber gegen diejenigen vorgegangen werden muss, die sich nicht an die Regeln halten und Straftaten begehen. Es wird hervorgehoben, dass viele Ausländer nach Deutschland kommen, um sich eine bessere Zukunft aufzubauen und ehrlich ihr Geld zu verdienen, während andere die সুযোগ nutzen und negativ auffallen, was zu Vorurteilen führt.
Gespräch mit syrischen Schülern über Leben in Deutschland und Zukunftspläne
01:06:33Es wird ein Gespräch mit zwei jungen Männern aus Syrien geführt, die seit zwei Jahren bzw. einem Jahr in Deutschland leben. Sie besuchen die Berufsschule, um ihren Hauptschulabschluss nachzuholen und eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker zu beginnen. Auf die Frage, was sie tun würden, wenn die AfD gewinnt, antworten sie gelassen und erwähnen, dass sie gegebenenfalls nach Syrien zurückkehren würden, wenn es dort wieder sicher ist. Sie berichten, dass ihr Leben in Syrien vor dem Krieg nicht gut war und die Flucht nach Deutschland eine Katastrophe war, die zwei Monate dauerte. Die Route führte von Syrien in die Türkei, dann zu Fuß nach Griechenland und weiter mit dem Auto über Albanien, Kosovo, Serbien und Rumänien nach Deutschland. Sie äußern, dass sie wegen des Krieges nach Deutschland gekommen sind, um hier zu arbeiten und ihre Zukunft aufzubauen, da ihre Heimat viel besser sei als Deutschland, besonders in Bezug auf Respekt und Regeln. Die Kosten für die Reise beliefen sich auf 4.000 bis 5.000 Euro. Einer der beiden ist alleine unterwegs, während seine Familie bereits in Deutschland ist. Es wird betont, dass viele Menschen hier arbeiten, um Geld in ihre Heimat zu schicken.
Diskussion über Ausländerfeindlichkeit und Integration in Deutschland
01:11:06Es wird eine Diskussion über Ausländer in Deutschland geführt, wobei betont wird, dass es auf die Person und nicht auf die Nationalität ankommt. Es wird die Frage aufgeworfen, was passieren würde, wenn die AfD die Wahl gewinnen würde. Ein Gesprächsteilnehmer mit deutschem Pass sieht keine Probleme für sich, während ein anderer mit spanischem Pass erwägt, nach Spanien zurückzukehren. Es wird kritisiert, dass einige Ausländer Deutschland schlecht darstellen und dass es wichtig ist, dass sich Menschen an die Regeln halten, unabhängig von ihrer Herkunft. Es wird die Meinung vertreten, dass andere Länder besser darin sind, Fehlverhalten zu verhindern. Es wird die Sorge geäußert, dass Kinder in Deutschland aufgrund von Kriminalität nicht sicher aufwachsen können. Die Gesprächsteilnehmer äußern unterschiedliche Meinungen über die aktuelle politische Führung und bevorzugen teilweise die vorherige Kanzlerin Merkel. Abschließend wird betont, dass es gute und schlechte Menschen gibt, unabhängig von ihrer Nationalität.
Reaktion auf ein Video über Geldautomatensprenger und Diskussion über die Gefahren und Motive
01:20:40Es wird ein Video von Lucky Luke über Geldautomatensprenger angekündigt und gemeinsam angesehen. Das Video beginnt mit der Beschreibung von Geldautomatensprengungen in Deutschland, die oft von Banden aus den Niederlanden verübt werden, da die Sicherheitsmaßnahmen hier schwächer sind. Die Täter gehen präzise und skrupellos vor, sprengen die Automaten mit Gasflaschen oder Sprengstoff und fliehen mit hochmotorisierten Fahrzeugen. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von dem Video und betont, dass es sich um eine Dokumentation handelt. Im Video wird ein Geldautomatensprenger interviewt, der anonym bleibt und dessen Stimme nachträglich von einem Freund synchronisiert wird, um seine Identität zu schützen. Der Sprenger erzählt, wie er durch Medienberichte auf die Idee kam und sich das Wissen im Internet und in Dokus aneignete. Er bestätigt, dass es keine große Audi-Bande gibt, sondern viele kleine Gruppen, die unabhängig voneinander agieren. Einige Gruppen kooperieren, indem sie beispielsweise Autos oder Sprengstoff zur Verfügung stellen und im Gegenzug einen Teil der Beute erhalten. Die Automaten werden mithilfe von Google Maps und durch Beobachtung vor Ort ausgewählt. Die Beute liegt im Durchschnitt zwischen 60.000 und 150.000 Euro pro Automat.
Ankündigung des weiteren Streamverlaufs und Reaktion auf 'Insolito'
01:44:27Es wird angekündigt, dass nach dem Ansehen von 'Insolito' Discord genutzt wird und um 20 Uhr der Stream von Monte besucht wird. Eine Diskussion über die Präferenz zwischen 'Insolito' und Luan Frankfurt entsteht, wobei man sich für 'Insolito' entscheidet. Es wird auf eine neue Folge von 'Insolito' mit dem Titel 'Die Entführung von Holly Bobo' hingewiesen und beschlossen, diese anzusehen. Die Zusammenfassung der 'Insolito'-Folge beginnt mit der Beschreibung des Falls Holly Bobo, einem rätselhaften Verschwinden, das anfänglich einfach erscheint, sich aber durch widersprüchliche Aussagen und Indizien verkompliziert. Die einleitenden Worte beschreiben den Fall als einen, in dem man scheinbar keiner einzigen Aussage trauen kann, was die Komplexität und das Mysterium des Falls hervorhebt. Die ersten Minuten der Dokumentation schildern Holly Bobos Leben, eine 20-jährige Krankenpflegeschülerin, die bei ihren Eltern wohnt, um Geld zu sparen. Sie ist eine Frühaufsteherin, die am 13. April 2011 bereits um 4:30 Uhr aufsteht, um zu lernen. Gegen 7:30 Uhr telefoniert sie mit ihrem Freund Drew Scott, der auf Truthahnjagd ist. Ihre Eltern sind zur Arbeit gefahren und ihr Bruder Clint schläft noch. Kurz darauf verschwindet Holly spurlos aus ihrem Elternhaus.
Die Entführung von Holly Bobo und die Ermittlungen
01:49:35Die Schilderung der Ereignisse rund um Hollys Verschwinden wird detailliert beschrieben. Ein Nachbar hört einen Schrei aus dem Haus der Bobos, woraufhin Hollys Mutter Karen verständigt wird. Da Karen in einem anderen County arbeitet, verzögert sich der Notruf. Hollys Bruder Clint wird durch das Bellen der Hunde geweckt und sieht Holly in Begleitung eines Mannes in Kamouflagekleidung vor der Garage. Clint glaubt zunächst, es sei Hollys Freund Drew und die beiden würden streiten. Karen fordert Clint auf, eine Pistole zu holen und den Mann anzuschießen, aber Clint zögert. Als er erkennt, dass der Mann größer als Drew ist, sieht er, wie dieser Holly in den Wald führt. Clint wählt die Nummern von Holly und Drew, erreicht aber niemanden. Er verständigt den Notruf und findet Blutspuren in der Garage. Holly bleibt über drei Jahre verschwunden, bis im September 2014 ihre Überreste in einem Wald gefunden werden. Die Polizei ermittelt zunächst gegen Terry Britt, einen Sexualstraftäter, findet aber keine Beweise. Dylan Adams, ein Gefängnisinsasse, behauptet, Holly am Tag ihres Verschwindens bei Zack Adams gesehen zu haben, widerruft seine Aussage aber später. Trotzdem wird gegen Zack, Dylan, Jason Autry und Shane Austin ermittelt. Shane geht einen Deal mit der Justiz ein, um den Ort von Hollys Leiche zu verraten, aber der Deal platzt und er nimmt sich das Leben.
Weitere Verdächtige und der Prozess gegen Zack Adams
01:56:16Es werden zwei weitere Verdächtige, Jeffrey und Mark Piercy, ins Spiel gebracht, die aber aufgrund fehlender Beweise wieder freigelassen werden. 2017 kommt es zum Prozess gegen Zack Adams, bei dem Jason Autry gegen ihn aussagt. Er gibt an, Hollys Leichnam im Kofferraum von Zacks Auto gesehen zu haben und dass Zack, Dylan und Shane versucht hätten, Beweismittel zu beseitigen. Vor Gericht wird die These aufgestellt, dass die Männer eigentlich mit Hollys Bruder Clint verabredet waren, um ihm die Herstellung von Meth zu zeigen, und Holly daraufhin entführt wurde. Clint bestreitet dies jedoch. Zack Adams wird schließlich des Mordes und der Entführung schuldig gesprochen und zu lebenslanger Haft verurteilt, beteuert aber weiterhin seine Unschuld. Sein Bruder Dylan wird 2018 zu 35 Jahren Haft verurteilt, während Jason Autry aufgrund seiner Aussage nur acht Jahre erhält und heute wieder frei ist. Der Fall wirft viele Fragen auf, insbesondere wie es überhaupt zur Entführung von Holly kommen konnte, und lässt viele Theorien und Ungereimtheiten offen.
Vorbereitung auf das Pokémon-Karten-Opening
02:01:56Nach der 'Insolito'-Folge wird die Aufmerksamkeit auf das bevorstehende Pokémon-Karten-Opening gelenkt. Es wird erwähnt, dass es Giveaways im Wert von 2000 Euro geben wird und die Zuschauer dazu aufgerufen werden, ihr Twitch-Konto mit Amazon Prime zu verbinden, um den Kanal kostenlos zu unterstützen. Die Vorfreude auf das Öffnen der First Edition Jungle Set-Booster steigt, wobei die Zuschauer ermutigt werden, an Gewinnspielen teilzunehmen. Es wird erklärt, dass 36 Booster verkauft wurden, bis auf das letzte Pack. Es wird das Intro von Sascha aka unsympathisch.tv im Glurak-Outfit und Budi als Pokémon-Experte erwähnt. Jeder Pokeball beinhaltet Einnahmen des Streamers, der dann im Stream jetzt geöffnet wird. Es werden die Regeln für das Öffnen der Pokémon-Karten erklärt, einschließlich der Möglichkeit für Streamer, maximal zwei Sets zu kaufen. Es wird betont, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und gemeinsam Content zu erstellen, um einen unterhaltsamen Sonntagabend für alle zu gestalten. Budi gibt ein paar Informationen zu den Karten und ihren Seltenheitswert, wobei die teuerste Karte, Relaxo, bei einer PSA 10-Bewertung etwa 8000 Euro wert sein kann.
Start des Pokémon-Karten-Openings und erste Ziehungen
02:13:00Das Intro für das Pokémon-Karten-Opening wird als sehr gelungen gelobt. Budi erklärt, dass das englische Jungle First Edition Set geöffnet wird, welches 25 Jahre alt ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Primes zu verteilen, und die Zuschauer werden ermutigt, dies zu tun. Die Spannung steigt, während die Box mit den Boostern geöffnet wird und die Top-Karten eingeblendet werden. Es wird erklärt, dass in der Regel zwölf von 36 Boostern eine Holo-Karte enthalten, aber auch die Non-Holo-Karten einen gewissen Wert haben. Die teuerste und seltenste Karte ist das Relaxo. Es wird der Kartentrick erklärt, bei dem die letzten drei Karten von hinten nach vorne gezählt werden, um möglicherweise eine Holo-Karte zu erkennen. Rose wird als erster Streamer gezogen und erhält zwei Packs. Es wird ihr viel Glück gewünscht und ein Bild von ihr eingeblendet. Die ersten Karten werden gezogen und gesleeved, aber das erste Pack ist eher enttäuschend. Auch das zweite Pack von Rose bringt keine Holo-Karte, aber es wird auf den Wert der Non-Holo-Karten hingewiesen.
Weitere Ziehungen: KuchenTV und Knossi
02:24:50KuchenTV wird als nächster gezogen und erhält ein Pack. Es wird erwähnt, dass er mit seinem Sohn zuschaut, der Pokémon-Fan ist. Die Statistik besagt, dass nach zwei Non-Holo-Packs die Wahrscheinlichkeit für eine Holo-Karte steigt. KuchenTV zieht jedoch keine Holo-Karte, aber die beste Non-Holo-Karte, die bei einer 10er-Bewertung 500 Euro wert ist. Es wird festgestellt, dass er sein Geld wieder drin hat und sogar noch einen Huni (Hunderter) oben drauf. Knossi wird als nächster Streamer gezogen und erhält ein Pack. Es wird erwähnt, dass er ursprünglich zwei Sets wollte, aber sich dann für eins entschieden hat. Während Knossi telefoniert, öffnet Sascha das Pack für ihn. Knossi zieht eine Evoli, die auch etwas wert ist. Am Ende zieht Knossi eine Sichlor-Holo-Karte, die 1.800 Euro wert ist. Die Freude ist groß und die Karte wird als extrem geil bezeichnet.
Krasse Karte und Influencer-Packs
02:36:10Eine "kranke Karte" wird gezogen, was große Begeisterung auslöst. Es wird über das Artwork der Karte diskutiert, insbesondere die Farben und das Design der "persischen Katze". Es wird erwähnt, dass nur Influencer und Streamer-Kollegen an der Aktion teilnehmen konnten, bei der ein Pack gekauft werden konnte. Sogar Monte war überrascht, dass Trainwag ein Pack kaufen wollte. Die Information, dass die Packs ausverkauft sind, wird auf Englisch an Trainwag weitergegeben. Es folgt die Öffnung weiterer Karten, darunter Paras und Kubo. Die Spannung steigt, als es um die letzte Karte geht, bei der es sich möglicherweise um eine Holo-Karte handelt. Romatra zieht eine sehr schöne Karte, was als großer Erfolg gefeiert wird. Es wird betont, dass Streamer mit nur einem Pack besonders erfolgreich sind und Romatras Karte als extrem sexy und wertvoll beschrieben wird.
Verpasste Chancen und Telefonate
02:38:20Es wird spekuliert, dass Knossi und Jens möglicherweise wertvolle Karten verpasst haben, weil sie nicht zwei Packs gekauft haben. Es wird ein Gespräch zwischen dem Streamer und Jens erwähnt, in dem Jens ursprünglich nur ein Pack wollte, obwohl er für zwei eingetragen war. Der Streamer betont, dass er die Leute nicht zum Glück zwingen kann. Es wird eine Situation geschildert, in der der Streamer sich gegen den Vorwurf verteidigen muss, Jens falsch eingetragen zu haben. Er erklärt, dass er sich nach den mündlichen Zusagen der Käufer richtet und nicht für jeden einzelnen Käufer die Übersicht behalten kann. Es wird klargestellt, dass keine Fehler gemacht wurden und keine Karten verschoben werden. Der Streamer beendet die Diskussion und betont, dass es um Liebe und Pokémon-Karten gehen sollte, anstatt um Streitereien.
Carstens Glücksspiel und Gewinnspiel-Ankündigung
02:40:20Es wird über den glücklichen Fund von Romatra gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Jens nicht einfach in der Zeit zurückreisen könnte, wenn er meint, zwei Packs gekauft zu haben. Es wird erwähnt, dass Elotricks zwei Packs gekauft hat. Carsten bekommt ein Pack geöffnet, und der Chat wird ermutigt, ihm Unterstützung zukommen zu lassen. Es wird festgestellt, dass Carsten nicht live ist. Trotzdem wird sein Pack geöffnet, und es werden Karten wie Rizeros und Smet gezeigt. Es wird kommentiert, dass einige Karten, wie Eggtube, unfassbar hässlich sind. Die letzte Karte für Carsten wird enthüllt: eine Non-Holo, die aber trotzdem gefeiert wird. Es wird erwähnt, dass die Holo-Version dieser Karte sehr wertvoll ist. Carsten hat mit seinen zwei Packs gute Ergebnisse erzielt, und es wird über den Zustand der Karten diskutiert. Abschließend wird ein Gewinnspiel im Wert von 2000 Euro angekündigt, bei dem die Zuschauer die Zahl 2000 in den Chat posten müssen, um teilzunehmen.
Pokémon-Kostüme, Amazon Prime und Prismatic Evolution Sets
02:47:05Es wird die Idee eines Box-Events mit Pokémon-Kostümen aufgegriffen. Der Streamer erklärt, wo man solche Kostüme auf Amazon finden kann. Die Idee eines Live-Trackers wird als gute Idee gelobt. Es wird erklärt, wie man das Twitch-Konto mit Amazon Prime verknüpfen kann, um einen Streamer kostenlos zu unterstützen. Der Streamer bittet Volkan, kurz zu erklären, wie das funktioniert. Es wird über die Verfügbarkeit und den Wert von Prismatic Evolution Sets diskutiert, sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Der Streamer äußert seine Pokémon-Sucht und verweist auf einen Link für diejenigen, die sich für Primes interessieren. Es wird erklärt, dass Englisch international für den Wiederverkauf spannender ist. Der Streamer verneint, Bargeld für die Auszahlung eines Gewinnspiels dabei zu haben.
Elektroball Holo und Pokémon-Einsteiger-Tipps
02:55:22Es wird gehofft, dass heute noch ein Relaxo in Holo gezogen wird. Stattdessen wird ein Elektroball als Holo-Karte gezogen, was positiv aufgenommen wird. Der Wert der Karte im besten Zustand wird auf 1000 Euro geschätzt. Es wird festgestellt, dass nur noch acht Holos verfügbar sind, was für die anderen Streamer schlecht ist. Es wird die Frage beantwortet, welche Booster man sich kaufen sollte, wenn man ins Pokémon-Game einsteigen möchte, ohne viel Geld auszugeben: Das neue Set, Prismatic Evolution. Es wird über die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Boostern gesprochen, wobei erwähnt wird, dass Mitarbeiter oft schon vieles wegnehmen. Es wird eine exklusive Vorschau auf zwei neue Gunnergy Sorten gegeben, die Ende Februar erscheinen sollen. Der Streamer trinkt auf einen geilen Abend.
Sydney's Glückssträhne und die Jagd nach Holos
03:02:34Sydney hat zwei Packs. Der Streamer wünscht Sydney viel Glück und hofft auf Top-Packs. Es wird erklärt, wie teuer die ganze Box mit 36 Boostern ist. Sydney öffnet das erste Pokémon Pack. Es werden Karten wie Damhirplex und Mauzi gezeigt. Der Chat wird gebeten, Sydney Glück zu wünschen. Es wird über die Safari gesprochen. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Bluzuk und Goldini. Die letzte Karte für Sydney wird enthüllt. Es wird überlegt, ob es eine Holo ist. Es wird über Relaxo als beste Holokarte gesprochen. Sydney zieht ein Pikachu. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Galoppa und Evoli. Florian sagt, Sydney wird drei Karten ziehen. Sydney zieht zwei Pikachus hintereinander. Es wird überlegt, ob die letzte Karte eine Holo ist. Sydney zieht keine Holo. Es wird festgestellt, dass Leute, die zwei Packs haben, nicht immer so kranke Packs haben. Es wird gesagt, dass es trotzdem ein vernünftiges Pack ist. Es wird gesagt, dass die Chancen für Holo jetzt wieder steigen.
Zabex's Pech und erzwungene Küsse
03:09:14Zabex ist an der Reihe. Der Streamer scherzt über Zabex's Gewicht und fragt, ob er bereit ist. Es wird erwähnt, dass Zabex heiß ist wegen des letzten Mals. Der Streamer findet das Bild von Zabex extrem gut. Der Streamer erhält einen Anruf von Zabex, der droht, keinen Cent zu zahlen, wenn er auch geschmiert wird. Der Streamer erklärt, dass alle 36 Packs verkauft sind und er ihm keins schenken kann. Zabex fordert, Fabo's Pack wegzunehmen. Der Streamer weigert sich und fordert Zabex auf, die Booster zu küssen. Zabex willigt ein. Der Streamer scherzt, dass er zu einer sexuellen Handlung gezwungen wird. Der Streamer öffnet Zabex's Pack. Er hofft, dass eine Holo drin ist. Es werden Karten wie Mikey, Seaking und Nidorani gezogen. Bis jetzt ist es richtige Arschritze. Es werden Karten wie Evoli und Pikachu gezogen. Zabex ist enttäuscht. Die letzte Karte ist keine Holo.
Mike's Enttäuschung und das Karma der Küsse
03:13:31Mike ist enttäuscht, keine Holo-Karte gezogen zu haben. Der Streamer scherzt, dass er nichts dafür kann, da er gezwungen wurde, die Packs zu küssen. Mike bekommt ein zweites Pack. Der Streamer fordert ihn auf, es zu küssen. Es werden Karten wie Butterfree und Kokowei gezogen. Der Streamer ist aufgeregt. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Pikachu. Der Streamer wollte nicht wissen, was kommt. Es wird überlegt, ob hier eine Holo ist. Es wird gesagt, dass die Leute, die zwei Packs ziehen, immer Chöp-Sachen drin haben. Zabex war noch nie so tief in seinem Mund drin wie heute. Mike bittet um Geschlechtsverkehr mit seiner Mutter. Der Streamer sagt, es wäre Holo drin gewesen, hätte er ihn nicht gezwungen, das Ding zu verprostituieren mit Küssen. Der Streamer sagt, das ist das Karma. Mike ruft an und sagt, er ist raus bei dem großen Pack. Der Streamer sagt, er ist eingetragen. Mike fragt, wie es sein kann, dass die ganzen Wichser, die sich einen Pack kaufen, Holos ziehen und er nicht eine einzige Muschi-Holo in zwei Packs. Der Streamer sagt, dafür ziehst du das Glurak in dem dicken Set. Der Streamer sagt, man kann nicht immer Glück im Leben haben. Er sagt, Mike hat eine super Freundin, die sich über die Packs freut. Der Streamer sagt, Pech im Spiel, Glück in der Liebe.
Öffnung eines Panini Boosters und Fußballkarten
03:27:53Es werden Booster für 1500 Euro geöffnet. Zuerst wird ein dickeres Pack geöffnet, in dem sich eine Silberbahn befindet. Es werden limitierte Karten entdeckt, darunter eine Patch-Karte mit einem getragenen Kleidungsstück von Nikolas Pepe, limitiert auf 20 Stück. Weitere Karten mit Unterschriften von Gui (limitiert auf 5), Wilfried Zaha und Gary Neville werden gezogen. Eine Hoi Ming San Unterschrift, limitiert auf 3 von 5, wird ebenfalls gefunden. Der Chat spekuliert über den Wert einer Printing Plate von Ronald Reagan, limitiert auf 13 Stück, und schätzt den Wert auf bis zu 50k. Es wird überlegt, die Karte bewerten zu lassen. Ein weiteres Set für 900 Euro mit möglichen Karten von Haaland, Beckham, Rooney und Ibrahimovic soll geöffnet werden. Fußballkarten werden aufgrund der Möglichkeit, Unterschriften und Limitierungen zu ziehen, als attraktiver angesehen als Pokémon-Karten.
Weitere Fußballkarten-Ziehungen und ein Missprint bei Pokémon
03:35:03Es werden weitere Fußballkarten geöffnet, darunter eine Silberbahn von Andreas Perera. Eine Karte von Bruno Fernandes mit Trikotpatch, limitiert auf 31 von 99, wird gezogen. Ein Deal mit Zabex wird erwähnt, der 200 Subs für das zweite Paket gegeben hat. Eine Redemption-Karte von Fabian Schar wird entdeckt, die eingeschickt werden muss, um die Unterschrift-Karte zu erhalten. Ein Vergleich zwischen einem Pokémon-Pack und einer Fußballkarte wird gezogen, wobei die Fußballkarte deutlich größer ist. Ein Elektroball von Micky erweist sich als Missprint, da er nicht aus dem Jungle Set stammt, sondern das Artwork des Base-Sets aufweist. Der Wert des Missprints wird auf 10 bis 20 Euro geschätzt.
Pechsträhne bei Doppelpacks und Ankündigung eines Gewinnspiels
03:42:13Fabo zieht zwei Packs, jedoch ohne Holo-Karte. Es wird festgestellt, dass Personen, die zwei Packs ziehen, oft weniger Glück haben. Daniel Slum zieht einen Waller, der ihm gegönnt wird. Es wird die Professionalität des Streamers Marcel gelobt, der die Karten ordentlich verpackt. Ein Zuschauer fragt, welche Streamer noch nicht gezogen wurden. Metashi zieht zwei Packs, jedoch ohne Holo. Ein einzelnes Pack kostet über 400 Euro, eine ganze Box 15.000 Euro. Ein Gewinnspiel mit 1000 Euro wird angekündigt. Amazon Prime-Kunden können einen Streamer ihrer Wahl kostenfrei monatlich subscriben.
Flamara Holo für Metashi und Pech für andere Streamer
03:55:30Metashi zieht eine Flamara Holo-Karte im Wert von 3.000 Euro. Es wird festgestellt, dass die Evoli-Entwicklungen im Wert steigen. Eli zieht zwei Packs, jedoch ohne Holo. Schradin verkauft ein Set an Zabex. Zabex kauft ein Pack von Schradin ab, zieht aber ebenfalls keine Holo. Es wird festgestellt, dass es sich nicht lohnt, zwei Packs zu kaufen. Spendi zieht im letzten Pack eine sehr wertvolle Holo-Karte. Es wird vermutet, dass es sich um die 8K-Holo handelt. Die Community ist begeistert und feiert Spendi für diesen Pull. Es wird erwähnt, dass Zabex beim großen Opening dick dabei ist. Es wird festgestellt, dass noch 10 Packs übrig sind, von denen 6 Holos sind.
Spannungsgeladene Kartenöffnungen und glückliche Gewinner
04:25:33Der Streamer öffnet Jungle Sets, wobei er betont, dass er beim Kauf gezielt das Set mit der besten Karte ausgewählt hat. Ryrex wird für seine Hilfe bei Ellenring gedankt. Ein Booster geht sehr gut auf, und es wird überlegt, Modsachen zu verschenken. Rhyrex zieht eine 5K-Karte, was für Aufregung sorgt. Es werden weitere Holo-Karten gezogen, und die Karten werden sorgfältig in Hüllen verpackt. Waller räumt mit zwei Packs ordentlich ab und macht aus 800 Euro ganze 7400 Euro. Es wird über die Wahrscheinlichkeit diskutiert, Holo-Karten zu ziehen, und die Artworks der Karten werden bewertet. Der nächste Teilnehmer darf am Morgen öffnen. Raidon zieht ein starkes Pack mit Pikachu und Evoli hintereinander. Eine Karte erzielt einen Wert von 300 Euro. Crispy Rob zieht das gleiche wie Rod. Am Ende zieht Mert eine 5k Karte. Es wird über die Seltenheit und den Wert der gezogenen Karten gefachsimpelt und die Freude über die Gewinne geteilt. Die Community fiebert mit und feiert die glücklichen Momente.
Klarstellung und Verurteilung von sexistischen Kommentaren
04:48:18Der Streamer spricht sich deutlich gegen sexistische und beleidigende Kommentare im Chat aus. Er betont, dass solche Äußerungen in seinem Stream nicht toleriert werden und zieht Konsequenzen, indem er die betreffenden Nutzer permanent bannt. Er kritisiert, dass Frauen aufgrund ihres Geschlechts und Aussehens sexualisiert werden, und verurteilt dieses Verhalten aufs Schärfste. Er appelliert an die Zuschauer, respektvoll miteinander umzugehen und solche Entgleisungen zu unterlassen. Der Streamer macht deutlich, dass er eine positive und respektvolle Community fördern möchte, in der sich alle wohlfühlen können. Er betont, dass er keinen Wert auf Zuschauer legt, die sich nicht benehmen können, egal wie lange sie schon dabei sind. Solche Leute sollen sich verpissen. Er macht deutlich, dass er auf solche untervögelten Koksucker in seinem Chat keinen Bock hat.
Spannung bis zum Schluss: Letzte Kartenöffnungen und Verlosung
04:52:10Annika zieht eine Evoli-Entwicklung Blitzer Karte, was ihr sehr gegönnt wird. Der Streamer bedauert, dass er selbst kein Glück hatte und als Letzter gezogen wurde. Er kündigt an, dass Annika bei dem 8000er Set auch ein Pack bekommt. Denny-Zone zieht als Letzter und bekommt leider keine Holo-Karte. Der Streamer bedankt sich bei allen Streaming-Kollegen und Zuschauern fürs Mitfiebern und spendiert Artina als Trostpreis 25 verschenkte Subs. Er kündigt eine Verlosung von 750 Euro an, um die Stimmung aufzuhellen. Die Teilnahmebedingungen werden erklärt: Die Zuschauer müssen den Kanal abonnieren, idealerweise mit einem kostenlosen Prime-Sub, und "750" in den Chat schreiben. Die Aktion läuft bis 23:00 Uhr. Der Streamer betont, dass Spamming die Gewinnchancen nicht erhöht.
Auslosung des Gewinners und Dank an die Community
05:13:03Die Aktion wird beendet und der Gewinner wird ausgelost. Der Streamer äußert den Wunsch, dass Artina gewinnt, da sie viel Liebe in den Chat gebracht hat, betont aber, dass es letztendlich Glückssache ist. Melly1X wird als Gewinnerin bekannt gegeben und aufgefordert, sich bei Volkan zu melden, um die Auszahlung zu veranlassen. Der Streamer gratuliert Melly1X und bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihre Teilnahme. Es stellt sich heraus, dass Melly1X bisher wenig im Chat aktiv war, was der Streamer zwar etwas bedauert, aber dennoch akzeptiert. Er appelliert an die stillen Zuschauer, in Zukunft aktiver am Stream teilzunehmen. Abschließend wird Melly1X kontaktiert, um die Details für die Auszahlung zu klären. Der Streamer schickt ihr eine Freundschaftsanfrage auf Discord. Es wird geprüft, ob die Person im Discord auch die echte ist, indem sie einen Zahlencode im Twitch-Chat postet. Nachdem die Echtheit bestätigt wurde, werden die Details für die Auszahlung über WhatsApp ausgetauscht.
Discord-Integration und Treuetest-Vorbereitung
05:24:57Der Streamer initiiert die Einbindung von Zuschauern über Discord, um diese aktiv in den Stream einzubeziehen. Eine Zuschauerin namens Sarah wird in den Stream geholt, um an einem Treuetest-Format teilzunehmen. Sarah schildert ihre Zweifel an der Treue ihres Partners, da dieser sein Handy versteckt, ihr seine Ex-Freundin verschwiegen hat und sie seine Familie noch nicht kennengelernt hat. Sie vermutet, dass er etwas verheimlicht und möglicherweise eine andere Beziehung führt. Es wird diskutiert, auf welcher Plattform der Treuetest durchgeführt werden soll, wobei Snapchat aufgrund der höheren Wahrscheinlichkeit einer Reaktion bevorzugt wird. Der Plan ist, dass ein Mädchen ihm auf Snapchat eine Anfrage schickt und Sarahs Freund darauf reagiert. Es werden weitere Teilnehmerinnen für den Treuetest gesucht, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen und die Chancen auf eine Reaktion zu steigern.
Planung und Durchführung des Treuetests
05:37:09Es wird detailliert geplant, wie der Treuetest auf Snapchat ablaufen soll. Bettina soll den Freund von Sarah adden und ihn anschreiben. Sarah gibt Anweisungen, wie sie sich gegenüber ihrem Freund verhalten soll, um ihn nicht zu misstrauisch zu machen. Der Streamer gibt Ratschläge, wie Bettina den Kontakt gestalten soll, um das Interesse des Freundes zu wecken, ohne ihn zu verängstigen. Es wird besprochen, welche Informationen Bettina preisgeben soll und wie sie auf mögliche Fragen reagieren soll. Sarah liefert den richtigen Namen ihres Freundes, damit Bettina ihn leichter finden kann. Es wird darüber diskutiert, ob es auffällig wäre, wenn Bettina ihn auch auf Instagram adden würde, da er dort den gleichen Namen hat. Man einigt sich darauf, dass Bettina ihn zunächst nur auf Snapchat adden soll.
Ergebnisse des Treuetests und Reaktionen
06:01:30Bettina added den Freund von Sarah auf Snapchat, und er reagiert schnell. Er fragt, woher sie seinen Snapnamen hat, und Bettina antwortet, dass er ihr in den Vorschlägen angezeigt wurde. Der Freund von Sarah ist neugierig und fragt weiter. Plötzlich schreibt er, dass er bald verlobt sein wird und es angemessen wäre, wenn sie ihn löschen würde. Er entschuldigt sich und sagt, er wusste nicht, dass sie ernste Absichten hat. Sarah und der Streamer interpretieren dies als ein Bestehen des Treuetests, da er scheinbar ehrlich und treu ist. Der Freund von Sarah entfernt Bettina daraufhin wieder auf Snapchat. Es wird jedoch angemerkt, dass er sich in den nächsten Tagen noch einmal melden könnte. Sarah bedankt sich für die Hilfe und verabschiedet sich.
Abschluss des Streams und Planung zukünftiger Projekte
06:13:19Nach dem Treuetest-Experiment wird der Stream fortgesetzt, wobei der Fokus auf andere Inhalte verlagert wird. Der Streamer äußert seine Enttäuschung darüber, eine bestimmte Karte beim Pokémon-Karten ziehen nicht erhalten zu haben, und spricht über verpasste Chancen. Der Chat schlägt verschiedene Formate für zukünftige Streams vor, darunter die Bewertung von Gamingzimmern oder Wohnungen der Zuschauer. Der Streamer findet die Idee, Wohnungen zu bewerten, interessant und plant, einen Discord-Raum einzurichten, in dem Zuschauer Fotos oder Videos ihrer Wohnungen hochladen können. Des Weiteren wird die Möglichkeit diskutiert, Kontoauszüge der Zuschauer zu bewerten, wobei der Streamer sich an ähnliche Formate von anderen Streamern erinnert. Zum Ende des Streams wird ein Raid auf einen anderen Kanal gestartet, und der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern.