MR. GEIL STREAMT 15.000€ FIRST EDITION POKÈMON OPENING (2 PACKS) GEILE REACTIONS
Zarbex: Ankündigung eines Pokémon-Karten-Openings und mehr

Zarbex kündigte ein Pokémon-Karten-Opening an und sprach über weitere geplante Inhalte und Formate. Es gab auch Ankündigungen zu Gewinnspielen und dem Jungle Set. Im Verlauf des Streams wurden zudem Themen wie Rust-Projekte, Imposter-Spiele und Community-Interaktionen behandelt. Der Fokus lag auf der Vorbereitung des Pack Openings und der Interaktion mit der Community.
Ankündigung des Programms und des Pokémon Pack Openings
00:09:10Der Streamer kündigt ein vielfältiges Programm an, darunter eine neue Folge der 'Ritter'-Serie, 'Frankfurt Tinder' und 'Twitch Am Limit'. Um 18 Uhr ist ein Pokémon Pack Opening mit Monte geplant, bei dem zwei First Edition Packs im Wert von 15.000 Euro geöffnet werden. Der Streamer selbst investiert 800 Euro in zwei Packs und hofft, keine wertlosen Karten zu ziehen. Er äußert seine Aufregung und die hohen Erwartungen an das Opening, da er für diesen Betrag zwei Monate als Auszubildender gearbeitet hat. Er schildert humorvoll seine Reaktion, sollte er minderwertige Karten ziehen und betont, dass er Geld hauptsächlich in Content investiert. Abschließend wird ein noch größeres Pack Opening für 8000 Euro pro Booster angedeutet, bei dem er bei schlechten Karten möglicherweise den Stream beenden würde. Erwähnt wird auch der Kauf eines Mustangs, dessen Anmeldung noch aussteht, und ein YouTube-Video versprochen, sobald das Auto verfügbar ist.
Weitere Pläne: Großes Pack Opening und 48-Stunden-Stream
00:12:59Es wird ein noch größeres Pack Opening für 8000 Euro pro Booster erwähnt, bei dem der Streamer bei schlechten Karten möglicherweise den Stream beenden würde. Erwähnt wird auch der Kauf eines Mustangs, dessen Anmeldung noch aussteht, und ein YouTube-Video versprochen, sobald das Auto verfügbar ist. Zudem kündigt er einen 48-Stunden-Stream an, möglicherweise zusammen mit Monte, und ein Rust-Projekt mit 80 Streamern, dessen Organisation er als Herausforderung darstellt. Er beschreibt die Schwierigkeiten, so viele Streamer zu koordinieren, und äußert seine Skepsis, ob er ein solches Projekt wiederholen würde. Der Streamer plant, während des 48-Stunden-Streams im Hintergrund zu schlafen und scherzt über die möglichen Reaktionen der Zuschauer. Philo wird ebenfalls an dem Stream teilnehmen.
Ankündigung der Festanstellung von Julia und Pläne für den Uncut-Channel
00:15:01Der Streamer kündigt an, dass Julia, seine Partnerin, nun festangestellt bei ihm arbeitet und den Uncut-Channel übernehmen wird. Dies soll die Qualität des Kanals verbessern, insbesondere im Gaming-Bereich mit Inhalten wie Subnautica. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit Julia, die ihn auch bei Videos und Events unterstützen wird. Des Weiteren erwähnt er den Kauf eines Mustangs und plant, diesen mit einer speziellen Cap abzuholen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Prime Subs und kündigt einen 48-Stunden-Stream für die kommende Woche an, entweder bei Monte oder im eigenen Studio. Außerdem startet ein Rust-Projekt, dessen Organisation sich als schwierig erweist.
Vorbereitung auf das Pokémon Pack Opening und Erinnerungen an frühere Ziehungen
00:44:35Der Streamer bereitet sich auf das Pokémon Pack Opening vor und erwähnt, dass das zu öffnende Pack die First Edition Jungle ist. Er fragt den Chat nach Empfehlungen, welche Karten besonders wertvoll sind und hofft, keine Trainerkarte zu ziehen. Er erinnert sich an frühere Ziehungen und zeigt die Karten, die er beim letzten Mal gezogen hat, darunter ein Holo-Pipi, das Bisa Knosp und ein Pikachu. Er plant, diese Karten zum Graden einzuschicken, obwohl er vermutet, dass das Centering beim Pipi nicht perfekt ist. Abschließend zeigt er die Karte, die er als seinen Endgegner bezeichnet, und droht mit schlimmen Konsequenzen, sollte er diese Karte erneut ziehen. Er gibt bekannt, dass er mit zwei Packs im Wert von 400 Euro dabei ist und behält sich vor, von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen, falls die Ziehungen schlecht ausfallen.
Jugenderlebnisse und Verantwortung
00:57:26Der Streamer erzählt eine Anekdote aus seiner Jugend, als er versuchte, einen Fisch für seine Großeltern zu töten, es aber nicht schaffte und das Tier stattdessen verletzte. Dieses Erlebnis führte dazu, dass er nie wieder angeln wollte. Er reflektiert darüber, dass er damals noch nicht das Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber Tieren hatte. Später im Leben entwickelte er ein Bewusstsein dafür, auch aufgrund von Erfahrungen mit Haustieren. Er erwähnt einen weiteren Vorfall mit einer Prachtschmerle. Abschließend wird der Fokus auf aktuelle Ereignisse gelenkt, wie die Zwangsräumung einer Wohnung und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Er erwähnt die Mitarbeiterin des Ordnungsamts und den vergessenen Schlüssel.
Umgang mit Zuschauernöten und häuslicher Gewalt
00:59:26Ein Zuschauer teilt im Stream mit, dass sein Vater seine Mutter geschlagen habe und bittet um Kraft. Der Streamer äußert seine Unsicherheit, wie er mit solchen Nachrichten umgehen soll, und betont die Schwierigkeit, Ratschläge zu geben, ohne die genaue Situation und das Alter des Zuschauers zu kennen. Er empfiehlt, sich an Vertrauenslehrer, Ansprechpersonen oder im Notfall an die Polizei zu wenden. Er rät dem Zuschauer und seiner Mutter, sich Hilfe zu suchen, gegebenenfalls in einem Frauenhaus, und den Täter anzuzeigen. Der Streamer betont, dass er als Twitch-Streamer der falsche Ansprechpartner für solche ernsten Themen sei, und verweist auf professionelle Hilfeangebote. Er appelliert an alle Zuschauer, die von Gewalt betroffen sind, sich Hilfe zu suchen und betont, dass dies ein Zeichen von Stärke sei.
Aktuelle Ereignisse und Meinungen zu Wrestling
01:03:40Der Streamer kommentiert die Zwangsräumung einer Wohnung und die Weigerung der Bewohner, diese zu verlassen. Er äußert sich amüsiert über die Teilnahme des Streamers Speed am WWE Royal Rumble und dessen Elimination. Anschließend diskutiert er seine Meinung zum Gewinner des Rumbles, Jey Uso, und seine Begeisterung für CM Punk. Er teilt seine Wrestling-Erinnerungen und seine Vorliebe für bestimmte Ereignisse und Charaktere. Abschließend wird die Umsiedlung der Bewohner und deren Widerstand thematisiert, wobei der Streamer die Beleidigungen und Bedrohungen gegenüber Bauarbeitern durch die Bewohner erwähnt.
Handwerker-Anerkennung und Umzugserfahrungen
01:14:04Der Streamer spricht über die Entlastung, die ein Umzugsunternehmen bietet, und betont, wie schlimm es ist, schwere Gegenstände wie Kühlschränke und Sofas selbst zu transportieren. Er lobt Handwerker für ihre ehrliche Arbeit und betont, dass ohne sie Leute wie er aufgeschmissen wären, da er selbst handwerklich unbegabt ist. Er bedankt sich bei ihnen für den Bau von Häusern, die Hilfe beim Umzug und den Aufbau von Möbeln, wodurch er ein normales Leben führen kann. Der Streamer betont, dass Handwerker eine Säule der Gesellschaft sind und mehr Wertschätzung verdienen. Er fragt nach Meinungen zu aufdringlichen Hausherren während der Arbeit und betont, dass er Handwerkern immer etwas zu trinken und zu essen anbietet, ein Trinkgeld gibt und sie dann in Ruhe arbeiten lässt.
Kontroverse um Tierhaltung und Beschlagnahmung eines Hundes
01:19:35Der Streamer äußert sich kritisch zur Beschlagnahmung des Hundes von Jasmin, der Enkeltochter von Karin Ritter, da Tierhaltung im Obdachlosenheim verboten ist. Er zeigt Verständnis für die Ritters und findet es ungerecht, ihnen den Hund wegzunehmen, besonders wenn sie in eine Übergangsunterkunft verfrachtet werden. Er fragt, wo der Hund sonst hingebracht werden soll. Ein Zuschauer kommentiert, dass er wegen des Streamers Depressionen und Obdachlosigkeit erlitten habe und von seiner Freundin verlassen wurde. Jasmin äußert Emotionen für den Hund, droht aber gleichzeitig mit rechtlichen Schritten und Kostenübernahme für das Tierheim. Der Streamer kommentiert die Drohung von Jasmin mit einem Massenmord angesichts der anwesenden Polizeibeamten.
Umgang mit dem Tod von Norman Ritter und ethische Betrachtungen
01:25:59Der Streamer spricht über die Reaktionen im Chat nach dem Tod von Norman Ritter und betont, dass es immer schlimm sei, wenn ein Mensch stirbt, sein Mitleid sich in diesem Fall jedoch in Grenzen halte. Er bezeichnet die Ritters als asoziale, gewaltbereite Vollnazis, die Hass und Schrecken verbreitet und Leben zerstört hätten. Er betont, dass man so in Erinnerung behalten wird, wie man sein Leben führt, und dass die Ritters aufgrund ihres Verhaltens keine positiven Reaktionen erwarten könnten. Trotzdem räumt er ein, dass es immer bedauerlich ist, wenn ein Mensch stirbt. Er kritisiert auch den Umgang von Norman Ritter mit Tieren und Familienmitgliedern und fragt, welche Reaktion die Zuschauer von ihm erwarten würden.
Bewertung der neuen Wohnung und Kritik an Karin Ritter
01:38:02Der Streamer kommentiert Karins Einzug in die neue Wohnung und findet diese im Vergleich zu ihren früheren Lebensumständen sehr gut. Er kritisiert, dass sie sich trotzdem beschwert, obwohl sie jahrelang unter schlechten Bedingungen leben musste, wie z.B. zwei mobile Toiletten für 13 Bewohner und keine Dusche in der Wohnung. Er vergleicht ihre neue Wohnung mit seiner ersten eigenen Wohnung in Kiel, die er sich nur durch die Unterstützung seiner Eltern und seines Opas leisten konnte. Er kritisiert, dass Karin sich über Drogengestank beschwert, während sie selbst die frisch renovierte Wohnung mit ihren Zigaretten verqualmt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, das zu wertschätzen, was man hat, und kritisiert Karins Undankbarkeit angesichts der vom Staat finanzierten Wohnung.
Wertschätzung und persönliche Erfahrungen
01:42:50Der Streamer betont, wie wichtig es ist, alles, was man hat, wertzuschätzen, und erzählt von seiner ersten Wohnung in Kiel, die er sich nur dank der Unterstützung seiner Eltern und seines Opas leisten konnte. Er verdiente damals 400 Euro in der Ausbildung, die komplett für die Wohnung draufgingen, und war auf Kindergeld und die finanzielle Hilfe seines Opas angewiesen. Er streamte damals für wenige Zuschauer und nutzte Spenden, um Lebensmittel zu kaufen. Er kritisiert, dass die Ritters eine vollmöblierte Wohnung vom Staat bekommen und sich trotzdem beschweren. Er rät seinen Zuschauern, während der Ausbildung bei ihren Eltern wohnen zu bleiben, um Geld zu sparen, und erzählt, dass er selbst nach der Ausbildung in seinem Ausbildungsberuf nur 1800-1900 Euro brutto verdient hätte. Er schließt mit der Bemerkung, dass er als Vollzeit-Kameramann mehr verdient.
Berufsentscheidung und der Beginn des Streamings
01:46:20Der Streamer erinnert sich an ein Gespräch mit seinem Chef, kurz vor dem Abschluss seines Studiums. Dieser bot ihm eine Festanstellung an, doch der Streamer lehnte ab, um sich selbstständig zu machen und zu streamen. Sein Chef zeigte sich skeptisch, räumte ihm aber die Freiheit ein, es zu versuchen. Der Streamer entschied sich, ein halbes Jahr zu streamen, bevor er sich gegebenenfalls einen 'normalen' Job suchen würde. Mittlerweile sind fast vier Jahre vergangen, und er ist immer noch im Streaming tätig. Er reflektiert die schwierige Zeit der Ausbildung und die anfängliche Skepsis gegenüber seiner Entscheidung, was die heutige Situation umso bemerkenswerter macht. Er betont, dass er ohne seine Community nicht da wäre, wo er jetzt ist.
Dankbarkeit und die Veränderung des Lebens durch Streaming
01:47:10Der Streamer betont seine tiefe Dankbarkeit gegenüber seiner Community, die ihn seiner Aussage nach 'von der Straße geholt' und sein Leben komplett verändert hat. Er ist sich jeden Tag bewusst, dass er ohne die Unterstützung seiner Zuschauer wahrscheinlich immer noch in einer schwierigen Situation in Kiel wäre, mit einem schlecht bezahlten Job. Er erinnert sich an die Unterstützung seiner Mutter, die ihn ermutigte, das Streaming zu versuchen, auch wenn es scheitern sollte. Diese Unterstützung und der anschließende Erfolg haben sein Leben grundlegend verändert. Er betont, dass seine Erfolgsgeschichte keine Übertreibung ist, sondern die Realität widerspiegelt und er sich dessen jeden Tag bewusst ist.
Ausblick auf kommende Inhalte und Formate
01:58:39Der Streamer kündigt an, dass er auf das Pokémon Pack Opening von Monte wartet, das zunächst online erscheinen wird. Er plant, nach dem Intro mit dem eigentlichen Opening zu beginnen. Um die Wartezeit zu überbrücken, schlägt er vor, eine neue Folge von 'Frankfurt Tinder' zu schauen und das dazugehörige Bingo zu spielen. Er betont, dass er sich für nichts zu schade ist, um seine Community zu unterhalten und neue Inhalte zu liefern. Nach 'Frankfurt Tinder' soll das Pokémon Pack Opening folgen, und wenn es die Zeit erlaubt, will er später noch 'Subnautica' spielen. Er hofft, dass seine Zuschauer etwas zu trinken und zu essen haben und sich wohlfühlen, um den Stream gemeinsam zu genießen.
Ankündigung: Dschungel-Pack-Opening und weitere Pläne
02:12:04Der Streamer kündigt an, dass das Dschungel-Pack-Opening gegen 20 Uhr stattfinden wird und er sich darauf freut. Er schlägt vor, dass sie danach noch eine entspannende Folge der Ludolfs schauen könnten, um den Sonntag gemütlich ausklingen zu lassen. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung und dafür, dass er seinen Sonntag verschönert hat. Der Streamer erwähnt, dass er sich freut, wenn er attraktiver aussieht und dass er auf jeden Fall ein Date haben wird. Er spricht über Daddy-Issues und wie er sich fühlt, wenn er daran denkt. Er freut sich auf das Dschungel-Pack-Opening und hofft auf einen erfolgreichen Stream.
Hanjo-Content und Ronnys Bann
02:35:40Es wird überlegt, ob man Hanyo-Content im Stream schauen soll, da Julia diesen empfiehlt. Es wird diskutiert, ob Ronny wegen des Schauens von Hanyo-Content auf Twitch gebannt wurde, während andere wie Philo und Hugo keine Probleme hatten. Die Community gibt Feedback, dass Hanyo-Content unterhaltsam ist und Bingo dazu gespielt werden könnte. Der Streamer betont, dass er eigentlich andere Arbeit hat, aber sich dem Community-Wunsch beugt. Es werden Felder für ein Bingo-Spiel gesammelt, darunter Emotionen wie 'Hanjo weint' oder Ereignisse wie 'Hanjo will heiraten'. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass der Content entweder sehr unterhaltsam wird oder den Stream komplett ruiniert. Später im Stream wird Hanjo beim Besuch eines Apartmentkomplexes in Thailand gezeigt, wo er versucht, ein Zimmer für einen Monat zu mieten, wobei er auf Sprachbarrieren stößt. Der Streamer kommentiert die Situation und die hohen Preise, was ihn dazu bringt, über einen Umzug nach Thailand nachzudenken.
Liebesbekundungen und Sprachbarrieren
02:46:55Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Subs und geht auf die Interaktion mit einer ausländischen Person ein, mit der er sich regelmäßig austauscht. Er beschreibt humorvoll, wie er einen Übersetzer nutzt, um Nachrichten ins Englische zu übersetzen und diese dann von der Empfängerin wieder ins Deutsche übersetzen lässt. Im weiteren Verlauf des Streams wird Hanjos Reise nach Thailand thematisiert, wo er seine Internetliebe Neu treffen will. Der Streamer kommentiert die Sprachbarriere zwischen den beiden und scherzt, dass Körpersprache in diesem Fall wichtiger sein könnte als Worte. Es wird gezeigt, wie Hanjo versucht, sich auf Thailändisch zu verständigen, was jedoch scheitert. Der Streamer versucht ebenfalls, einige thailändische Sätze zu lernen, gibt aber schnell auf und erklärt, dass er es lieber sein lässt, um keine Missverständnisse oder gar einen Shitstorm auszulösen.
Hanjos Reisevorbereitungen und Ankunft in Thailand
02:55:20Der Streamer kommentiert Hanjos Reisevorbereitungen für Thailand, einschließlich des Packens eines Tangas und der Nutzung einer Fusselrolle. Er amüsiert sich über Hanjos Bemühungen, Thailändisch zu lernen, und dessen Schwierigkeiten, sich in Thailand zu verständigen. Gezeigt wird, wie Hanjo in Thailand ankommt und versucht, ein Hotelzimmer zu buchen, wobei er aufgrund der Sprachbarriere auf Schwierigkeiten stößt. Der Streamer kommentiert die hohen Preise und vergleicht sie mit den Lebenshaltungskosten in Deutschland. Er erzählt eine Anekdote über eine Zuschauer-Donation, in der es um eine Cousine geht, die mit dem Ex-Partner des Zuschauers in Thailand in den Flitterwochen ist, nachdem sie sich auf der Beerdigung des Vaters des Zuschauers kennengelernt haben. Der Streamer reagiert schockiert und spricht dem Zuschauer sein Beileid aus.
Erstes Treffen und Wohnungssuche
03:11:18Hanjo wacht in Thailand auf und freut sich auf das Treffen mit seiner Internetbekanntschaft Neu. Er legt Wert auf sein Äußeres und benutzt die Fusselrolle. Im Restaurant trifft Hanjo endlich Neu, die ihre Mutter mitgebracht hat. Der Streamer kommentiert amüsiert, dass Hanjo direkt die Familie kennenlernt. Es wird deutlich, dass Neu und Hanjo sich gut verstehen. Um die Kommunikation zu erleichtern, versucht Hanjo Neu einige deutsche Wörter beizubringen. Anschließend suchen Hanjo und Neu nach einer passenden Unterkunft für ihn. Eine Freundin von Neu bietet ihm ein Haus zur Miete an. Obwohl das Haus einige Mängel aufweist, wie z.B. das Fehlen einer Klimaanlage, entscheidet sich Hanjo dafür, es zu mieten. Der Streamer kommentiert die niedrige Miete und scherzt darüber, dass er auch nach Thailand auswandern sollte.
Einzug und Kühlschrankkauf
03:25:44Hanjo zieht in sein neues Haus in Thailand ein, das er von Neus Freundin gemietet hat. Es wird erwähnt, dass es bereits am frühen Morgen sehr heiß ist, da das Haus keine Klimaanlage hat. Hanjo muss seine Lebensmittel schnell in den Kühlschrank bringen. Der Streamer lobt die Community und freut sich über ein Bingo. Da das Haus keinen Kühlschrank hat, muss Hanjo einen kaufen. Trotz der zusätzlichen Kosten entscheidet er sich für den Kauf, um Neu glücklich zu machen. Der Streamer kommentiert die hohen Kosten des Kühlschranks im Vergleich zur Miete des Hauses. Der Kühlschrank wird geliefert, ist aber zu groß für die Küche und muss im Durchgang aufgestellt werden. Neu kocht für Hanjo, und der Streamer kommentiert die vielen Motten in der Küche. Er erzählt eine Anekdote über ein ähnliches Problem mit Milch im Kühlschrank bei sich zu Hause.
Besuch in Neus Zuhause und weitere Pläne
03:28:51Neu möchte Hanjo ihr Zuhause zeigen. Sie fahren zu ihrem Haus, das etwa 30 Kilometer entfernt liegt. Hanjo sieht zum ersten Mal, wie seine Traumfrau lebt. Neus Haus ist einfach und hat einen Lehmboden. Der Streamer zeigt sich überrascht und betont, wie gut es die Leute in Deutschland im Vergleich dazu haben. Neu möchte lieber bei Hanjo in seinem gemieteten Haus wohnen. Kaum ist sie eingezogen, äußert sie den Wunsch nach einem Kühlschrank, da es nichts zum Kochen gibt. Der Streamer erwähnt, dass er sich nun dem Pack-Opening von Monte widmen wird, nachdem er die Folge zu Ende geschaut hat. Er bittet die Zuschauer um Geduld, da Monte die speziellen Packs erst später öffnet.
Kulinarische Improvisation und Schimpfwort-Diskussion
03:41:39Hanjo und Neu improvisieren ein einfaches Abendessen mit Thai-Ei und Toast, was bei Hanjo leichte Enttäuschung auslöst. Er philosophiert über die richtige Anzahl von Frühstückseiern und die Erfindungsreichtum des Menschen. Es entwickelt sich eine Diskussion darüber, welche Wörter als Schimpfwörter gelten, wobei 'Fotze' und 'Muschi' genannt werden, während 'Scheiße' in den ersten 15 Minuten des Streams zensiert würde. Hanjo lobt die Arbeitsmoral der Person, die das beachtet. Es wird kurz über die Schwierigkeiten gesprochen, Zabex Uncut-Videos freizuschalten, und die Idee eines Schimpfwort-Counters wird erwähnt. Mailflower wird für eine Spende gedankt. Die Diskussion driftet ab zu Überlegungen über die Qualität und den Wert von Beziehungen, symbolisiert durch den Kauf eines Hauses und eines Kühlschranks, und ob dies ausreicht, um eine Partnerin zufriedenzustellen. Hanyo äußert die Befürchtung, dass Neu ihn betrügen könnte, was zu einer dramatischen Szene führt, die an 'GZSZ' erinnert.
Eifersucht, Missverständnisse und ein Liebeslied
03:45:14Hanjo stellt Neu zur Rede, da er vermutet, dass sie ihn betrügt. Er entdeckt ein Bild an ihrem Schlüsselbund, das er fälschlicherweise für einen thailändischen Admiral hält, was zu Eifersucht führt. Es stellt sich heraus, dass es sich um den König von Thailand handelt, was die Situation für beide Beteiligten unangenehm macht. Hanjo ist irritiert, dass Neu das Bild des Königs an ihrem Schlüsselbund trägt. Nach der Aufklärung plagt Hanjo sein schlechtes Gewissen, da er Neu Unrecht getan hat. Er beschließt, ihr ein Liebeslied vorzutragen, um seine Liebe zu beweisen, obwohl er kurz zuvor noch dachte, sie würde ihn betrügen. Er übersetzt das Lied sogar ins Thailändische. Trotz seiner Bemühungen zeigt das Lied nicht die gewünschte Wirkung, aber Neu nimmt seinen Heiratsantrag an. Hanjo ist emotional verwirrt, aber glücklich über die bevorstehende Hochzeit.
Verlobung in Thailand und Rückkehr nach Deutschland
03:51:30Hanjo kehrt nach einem Monat aus Thailand zurück, wo er mit seiner Verlobten Neu war. Die Verlobung fand schnell und unkonventionell in einem Kaufhaus statt. Er fühlt sich in seinem Zuhause in Sprockhövel nicht mehr wohl und vermisst Neu sehr. Er beschließt, alles zu tun, um so schnell wie möglich zu ihr ziehen zu können. Hanjo geht in den Vorruhestand und verkauft sein Auto. Er hat fast sein gesamtes Inventar verkauft, um für Neu auszuwandern. Er kocht nur noch in seinem Wok und vermisst Neu sehr. Er hat seit seiner Abreise nichts mehr von ihr gehört und macht sich große Sorgen. Er befürchtet, dass sie sich mit dem thailändischen König trifft. Seit zweieinhalb Monaten herrscht Funkstille, was ihn sehr beunruhigt.
Auswanderung nach Thailand und alternative Pläne
03:54:57Es ist Hanjos letzter Morgen in Deutschland, bevor er nach Thailand auswandert. Er hat in den letzten drei Wochen fast ohne Möbel gelebt, da er seine Wohnung auflösen wollte. Von Neu hat er immer noch nichts gehört, aber er gibt die Hoffnung nicht auf und glaubt an ihre gemeinsame Zukunft. Um auf Nummer sicher zu gehen, hat er einen Plan B geschmiedet und eine Backup-Frau in Betracht gezogen, die ihn gerne heiraten würde. Es gibt sogar einen Plan C. Zusätzlich plant Hanjo, in Thailand mit dem Verkauf von Waffeleisen an Thais reich zu werden. Er hat sein Geschäftsmodell durchkalkuliert und hofft auf einen Gewinn von 700 Euro pro Stunde. Er packt alles, was er noch besitzt, in seinen Koffer, einschließlich des Waffeleisens. Mit 1100 Euro in der Tasche und einem Koffer voller Kleinkram will Hanjo ein neues Leben anfangen. Er freut sich auf den Flug und hofft, dass die Maschine nicht abstürzt. Er macht sich auf den Weg und verabschiedet sich von seiner alten Heimat.
Pokémon Karten Opening Vorbereitung
04:01:40Der Streamer erklärt, dass es sich um ein First Edition Jungle Set handelt und die Holo-Karten und Nicht-Hit-Karten quasi dieselben Karten sind, nur als Non-Holo-Variante. Die beste Karte, die sie ziehen wollen, ist das Relaxo, das in der Bewertung PSO 10 ca. 8000 Euro wert ist. Er fragt nach den Lieblings-Pokémon der Zuschauer aus dieser Zeit. Er erklärt, dass auch die Non-Holo-Karten viel wert sind und leichter in der PSO 10 zu bewerten sind. Es wird eine Grafik eingeblendet, die die Werte der Holo-Karten in PSA 10 zeigt. Auch Non-Holo-Karten wie Flamara sind noch 300 Euro wert. Der Streamer bereitet sich auf das Pack Opening vor und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung.
Gewinnspiele und Pack Opening Ankündigungen
04:04:09Der Streamer kündigt ein Gewinnspiel an, bei dem ein Zuschauer 1000 Euro gewinnen kann, indem er die Zahl 1000 in den Chat schreibt. Er erklärt, wie man Twitch Prime mit Amazon Prime verknüpfen kann, um den Streamer kostenlos zu unterstützen. Er freut sich auf das fette Pack Opening für 300.000 Euro, das noch bevorsteht. Er erwähnt ein Gewinnspiel bei Elotrix und bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs und Primes. Er erinnert an den Big Hit beim letzten Pack-Opening, das Holopipi, und will das heute toppen. Er kündigt eine kurze Werbeunterbrechung an, um sich frisch zu machen, bevor es mit dem Jungle Base Set First Edition Deutsch für 15.000 Euro weitergeht.
Informationen zum Jungle Set und Vorfreude auf das Opening
04:08:37Der Streamer sucht nach Informationen über das Jungle First Edition Set, um zu sehen, welche Karten man ziehen kann. Er erwähnt, dass die Packs für 57 Euro von den Dudes verkauft wurden und dass der Käufer die Möglichkeit hat, das Ganze aus Ziel zu lassen, wenn es sich um ein leichtes Pack handelt. Er zählt einige der geilen Karten auf, die man ziehen kann, wie Knuddelhof, Pantymos, Pipi, Pixi und Relaxo. Er hofft auf das Relaxo, aber jede Holo wäre geil. Er würde sich am meisten über eine Evoli-Entwicklung freuen. Er erwähnt, dass Sascha aka unsympathisch.tv als Unterstützung im Blurak-Outfit dabei ist, sowie Buddy, der Pokémon-Experte. Er hat zwei Packs für 400 Euro gekauft und schlägt vor, dass die Packs verteilt geöffnet werden, um die Spannung zu erhöhen. Er freut sich auf den Sonntag und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung.
Erstes Pack Opening und Ernüchterung
04:17:26Rose wird als erster Streamer gezogen, der ein Pack öffnen darf. Der Streamer erklärt, wie man erkennen kann, ob eine Holo-Karte im Pack ist. Rose zieht eine Reihe von Non-Holo-Karten, darunter Gloom, Primeape, Owei und Myrapla. Leider ist keine Holo-Karte dabei. Der Streamer erklärt, dass die Holos immer dezent dunkler im Blau auf dem Rücken sind. Rose hat noch ein zweites Pack, aber auch hier zieht sie keine Holo-Karte. Der Streamer macht einen Witz darüber, dass Rose 800 Euro verloren hat. Kuchen wird als nächster gezogen und zieht auch keine Holo-Karte, aber das beste Non-Holo-Karte, ein Relaxo. Der Streamer erklärt, dass leere Boosterhüllen auch viel Geld kosten.
Erster Pack-Pull: Holo Zapdos und Reaktionen
04:31:34Jens zieht aus dem ersten Pack direkt eine Holo Zapdos Karte, die auf etwa 1.800 Euro geschätzt wird. Zarbex und Jens freuen sich über den Fund, wobei Zarbex die Karte als eine seiner Wunschkarten bezeichnet. Die Rückseite der Karte wird begutachtet, und es wird auf einen minimalen weißen Punkt an der Ecke hingewiesen, der möglicherweise ein Überstand ist. Die Freude über den gelungenen Zug ist groß, und es wird Knossi für den geglückten Fund gratuliert. Zarbex schlägt vor, die Karte für 500 Euro zu verkaufen, was jedoch abgelehnt wird. Die Stimmung ist ausgelassen, und die Karte wird als extrem geil und stark bezeichnet. Zarbex betont, dass er Jens den Fund gönnt. Die Community feiert den erfolgreichen Start des Openings, und die Spannung steigt auf die weiteren Packs.
Romatra zieht Holo Knuddeluff: Rheinmetall-Aktie für Pokémon-Traum
04:33:41Wieland, auch bekannt als Romatra, hat für den Kauf eines Packs extra eine Rheinmetall-Aktie aufgelöst. Er zieht eine Holo Knuddeluff Karte. Zarbex betont, dass Romatra es verdient hat, da er extra eine Aktie verkauft hat, um an dem Opening teilzunehmen. Das Artwork der Karte wird als extrem schön und sexy beschrieben. Das Centering wird als leicht dicker unten als oben eingeschätzt, aber insgesamt als nicht schlecht bewertet. Der Wert der Karte wird auf 2200 Euro geschätzt, was Zarbex nervös macht, da bereits viele Holos gezogen wurden. Es wird spekuliert, dass Knossi mit diesem Pack möglicherweise ein Doppel-Holo gezogen hätte. Die Karte weist feine Holo-Kratzer auf, wird aber insgesamt als wunderschön bezeichnet. Zarbex erinnert Jens daran, dass dies seine Karte gewesen wäre, wenn er nicht einen Rückzieher gemacht hätte.
Kontroverse um Jens' Pack-Anzahl und Online-Casino-Stream
04:38:16Es entsteht eine Diskussion darüber, ob Jens für ein oder zwei Packs eingetragen war. Zarbex erklärt, dass Jens ursprünglich für zwei Packs eingetragen war, aber am Telefon sagte, er wolle nur eins. Zarbex betont, dass er sich nicht um jeden einzelnen Teilnehmer kümmern kann und nur das einträgt, was ihm gesagt wird. Er kündigt an, dass er nur auf ein gutes Angebot für einen Online-Casino-Stream wartet und bei 5 Millionen nach Dubai ziehen würde. Zarbex betont, dass das Holo Pipi vom letzten Mal übertroffen werden muss. Romatra wurde bereits informiert, dass alle Packs verschoben sind und die Karte an Zarbex geschickt wird. Zarbex stellt klar, dass nichts verschoben wird und er das Verhalten eklig findet. Die Karte ist für Romatra bestimmt und es wird nichts daran geändert.
Mike zieht keine Holo: Frust und Trost
05:11:03Mike zieht aus seinen zwei Packs keine Holo-Karte, was zu großer Enttäuschung führt. Zarbex versucht, ihn zu trösten und betont, dass man nicht immer Glück haben kann. Er erinnert Mike daran, dass er eine super Freundin hat, die sich über die Packs freut. Es wird spekuliert, dass Mike so tief im Mund von Zabex war wie noch nie zuvor. Mike verabschiedet sich frustriert und verlässt das teure Pack-Opening. Zarbex fragt sich, wie es sein kann, dass alle anderen mit einem Pack Holos ziehen, während er in zwei Packs keine einzige Holo-Karte findet. Er vermutet, dass Monte ihm Auge gemacht hat. Zarbex kündigt an, die Trainer-Göre zu verlosen und den Fluch weiterzugeben. Er betont, dass er einen wunden Arsch hat und diese Göre ihm beim letzten Mal das Genick gebrochen hat.
Verlosung einer wertvollen Karte und verrückte Angebote
05:24:42Zarbex erwähnt, dass eine Karte im Wert von 14.000 Euro verlost wird, die für ein Auto, einen Urlaub oder als Reserve dienen könnte. Er spricht über Fußballkarten und überlegt, diese für 900 bzw. 1.500 Euro zu öffnen, wobei die Möglichkeit besteht, ein Autogramm von Ronaldo zu finden. Er lehnt ein Angebot von Schradin über 1.800 Euro für ein Pack ab und macht ein Gegenangebot. Zarbex betont, dass er für einen geilen Stream Geld ausgibt, auch wenn er dabei Verluste macht. Er kündigt an, eine Trainerkarte aus einem früheren Opening zu verlosen, um den Fluch weiterzugeben. Zarbex lehnt es ab, die Karte für 1800 Euro zu kaufen. Es wird überlegt, mehr Fußballkarten zu öffnen, da diese besser als Pokémon-Karten seien. Er macht Schradin ein letztes Angebot: 200 Subs an dessen Chat für ein Pack, was einem Wert von 800 Euro entspricht. Schradin akzeptiert für das zweite Pack, und Zarbex feuert 200 Subs an Schradins Chat ab. Er betont, dass dies eine Win-Win-Win-Situation für alle sei. Die ersten 100 Subs werden rausgefeuert und danach die zweiten 100.
Fußballkarten statt Pokémon und ein Handel mit Schradin
05:34:17Zarbex äußert sich positiv über Fußballkarten und fragt, warum er nicht mehr davon öffnet. Er erwähnt ein Silberding und Andreas Pereira. Knossi hat 400 geboten. Zarbex macht Schradin ein letztes Angebot: 200 Subs an seinen Chat für ein Pack, was dem doppelten Wert entspricht. Schradin muss sich entscheiden, ob er das erste oder zweite Pack will. Er entscheidet sich für das zweite Pack, und Zarbex feuert die Subs raus. Er findet es fair, dass auch Schradins Community etwas davon hat. Zarbex erwähnt, dass sein Twitch laggt. Er findet den Handel fair und dass es weh tut. Die ersten 100 Subs gehen raus, dann die zweiten 100. Zarbex hofft auf eine Holo-Karte im ersten Pack. Er bedankt sich für die Subs und Primes und betont, dass es ein finanziell desaströser Stream war, aber alles für den Content und für beide Communities. Zarbex zieht keine Holos, hat aber einen schönen Stream mit seinen Zuschauern. Er hofft, dass Schradin Holos zieht, weil er nicht mal weiß, was Pokémon sind. Zarbex wird als der Gefickte bezeichnet, da er bei zwei Pack Openings in den Arsch gefickt wurde.
Glücksspielsucht und Investitionen in CSGO
05:42:15Zarbex spricht über seine Angst vor Glücksspielsucht und ist froh, dass er nichts mit FIFA zu tun hat. Er würde sich solche teuren Pokémon-Karten nicht kaufen, wenn es nicht für den Stream wäre. Er erwähnt, dass er in CSGO investiert hat und ein 2K-Inventar besitzt, inklusive eines Messers, das er irgendwann verkaufen wird. Zarbex zeigt sein CSGO-Inventar und erwähnt, dass er es wahrscheinlich verticken wird, da er kein CSGO mehr spielt. Er bedankt sich bei Zuschauern für Subs und erwähnt, dass sein Glück wohl schon verbraucht wurde. Es wird über die Karten diskutiert, und Zarbex darf wieder ziehen. Er fragt, wie viele Holos noch da sind und bedankt sich bei Zuschauern für Subs. Am Ende des Streams werden Karten verlost. Er startet ein Pack Opening und zieht verschiedene Karten, aber keine Holo. Er zieht auch das gleiche wie er. Die Chance steigt für die Zuschauer. Zarbex sagt, dass er niemals das Spielhalle von innen betreten darf und froh ist, dass er einen Scheiß auf FIFA gibt.
Wertschätzung von Geld und Moralpredigt
05:46:24Zarbex betont, dass man niemals den Wert von Geld verlieren darf, egal wie viel man verdient. Er kauft den Pack für den Stream und den Content, will aber nicht zum Typ werden, der Geld aus dem Fenster schmeißt. Er will den Hang zur Realität bewahren und geerdet bleiben. Er weiß, dass die Zuschauer wollen, dass er noch eins kauft, aber er findet, dass drei geöffnete Packs eine gut bezahlte Nummer sind. Er findet, man darf das Wertgefühl für Geld nicht verlieren. Zarbex erhält eine Nachricht vom Paypal-Kundenservice über ungewöhnliche Aktivitäten auf seinem Konto. Er zeigt, dass er immer eine Moralpredigt hält. Egal wie er es macht, es ist falsch. Er versucht, sich selber zu erden und den Bezug zur Realität nicht zu verlieren. Er gibt Geld für Content aus, wenn es ein cooler Stream ist und die Leute Spaß haben. Aber man muss wissen, wo die Grenze ist. Niklas spendet 100 Euro. Zarbex bedankt sich für den Support und erwähnt, dass er im März bei einem Charity-Stream dabei sein wird. Er findet es wichtig, zu erwähnen, wo man herkommt, egal was man macht. Zarbex hat vergessen, welches Pack er gekauft hat. Er hat das zweite gekauft, weil alle im Chat es gesagt haben. Er hofft, dass er nicht gebumst wurde. Er findet es geil, dass die Spannung steigt, weil es noch keine Relaxo-Holo gab. Er gratuliert Schradin zu seinem Mustang und wünscht ihm alles Gute.
Frust und Pech beim Pokémon-Karten Öffnen
06:15:35Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass er trotz des Öffnens von drei Pokémon-Packs keine einzige Holo-Karte gezogen hat. Er betont, dass er 1600 Euro für nichts ausgegeben hat und vergleicht sein Pech mit anderen, die in einem einzigen Pack eine Holo-Karte gefunden haben. Er fühlt sich vom Karma-Gott betrogen und fragt sich, was er getan hat, um so viel Pech zu verdienen. Trotz des Frustes bedankt er sich bei einem Zuschauer für 200 Subs. Er schildert seinen körperlichen Zustand als 'Wrack' und seine Verzweiflung darüber, dass er keine Holokarte gezogen hat. Er spricht mit 'Mikey Boy' (Elias) über sein Pech und wie er dreimal 'den fetten Schwanz' bekommen hat. Er vergleicht sich mit einem Gummiarsch, der von Tanzverbot gefickt wurde, und betont, dass er sich betrogen fühlt. Er kündigt an, dass er später ein Streamer-Imposter-Spiel mit Knossi, Willi und anderen spielen wird und lädt Elias ein, mitzumachen.
Gebrochene Stimmung und Pläne für zukünftige Streams
06:18:26Der Streamer gibt bekannt, dass er an diesem Tag keine Subnautica spielen wird, da er sich gebrochen fühlt. Er kündigt an, dass er sich wie bei einem Anruf bei 9Live fühlt und betrogen wurde. Er erwähnt, dass er sich nervös fühlt und sich vorkommt, als hätte er 800 Mal bei 9Live angerufen. Er freut sich über den Zuspruch aus dem Chat und die Ankündigung, dass Kenneth ein paar Holos für ihn hat. Er äußert seinen Ärger darüber, dass er keine Holo-Karte gezogen hat, obwohl die Chance dafür hoch war. Er fühlt sich betrogen und ist rot vor Wut. Er erwähnt, dass er sich auf die Süßwarenmesse in Köln freut, während Rohat seinen Mustang fährt. Er hofft, dass der Mittwoch kommt und sie etwas auf der Messe drehen können. Er kündigt an, dass es auf YouTube 'Zabex Uncut' geben wird, wo Gaming-Sessions mit Schradin und Rust-Inhalte hochgeladen werden.
Bewegende Geste eines Zuschauers und Verlosung
06:27:10Der Streamer ist gerührt von der Geschichte eines sechsjährigen Sohnes, der ihm seine Holo-Karte aus einem Happy Meal schenken möchte, weil er traurig ist. Er lehnt das Angebot ab, findet die Geste aber sehr süß und sagt, dass der Junge die Karte verdient hat. Er bietet an, dem Jungen eine unterschriebene 'Göre'-Karte zu schicken, wenn er möchte. Er kündigt an, dass er eine der First Edition Jungle Set Pikachus an den Chat verlosen wird, da er zwei davon gezogen hat. Er zieht weitere Karten und kommentiert, dass er fix und fertig ist. Er freut sich für einen Zuschauer namens Ryrex, der Back-to-back-Holo gezogen hat, während er selbst in drei Packs keine gezogen hat. Er versucht, den Twitch-Namen des Zuschauers herauszufinden, um ihm die Karte zukommen zu lassen. Er betont, dass die Karte an den sechsjährigen Jungen gehen muss.
Emotionale Achterbahnfahrt und Ankündigungen
06:41:01Der Streamer beschreibt das Pack-Opening als emotionale Achterbahnfahrt und gibt zu, dass seine Achterbahn entgleist und explodiert ist. Er bedankt sich für die Prime Subs und betont, dass er keine Karten geschenkt haben möchte. Er kündigt an, dass er sich erholen und wie ein Phönix aus der Asche wiederkommen wird. Er schildert, wie er alles für den Stream gegeben hat. Er freut sich über eine Holo-Karte, die ein Zuschauer namens Cody gezogen hat. Er und Schradin hatten beide kein Glück beim Ziehen von Holos. Er bedankt sich bei einem Zuschauer namens Face für die Organisation der Adresse für die 'Göre'-Karte und fragt, ob der Junge eine Unterschrift auf der Karte möchte. Er äußert sich abfällig über sexistische Kommentare im Chat und kündigt Permabanns für die entsprechenden Nutzer an. Er bedankt sich bei Schrati für einen Big-Ass-Rate und hofft, dass er einen geilen Stream hat. Er betont, dass er jedes Mal, wenn eine Frau im Bild auftaucht, sexistische Kommentare erhält und dass dies sehr unangenehm ist.
Ankündigung von geplanten Streams und Projekten
07:05:36Es wird ein Glücksrad-Spiel im Stream geben, ähnlich wie bei Among Us, bei dem eine neutrale Person den Imposter bestimmt. Der Stream soll besonders unterhaltsam werden, mit Beteiligung von Rose und Sydney. Morgen wird es wieder Subnautica-Content geben. Der Uncut-Channel soll abonniert werden, da dort zusätzliche Inhalte wie Rust-Projekte hochgeladen werden. Der Kanal soll wiederbelebt werden und Story-Games sowie Koop-Games mit Schradin oder anderen werden dort zu finden sein. Schradin ist jedoch bereits offline.
Rust-Projekt: Discord-Pflicht und Erwartungen
07:07:35Teilnehmer des Rust-Projekts müssen dem Discord beitreten, um Whitelists zu erhalten. Die Planung mit 80 Leuten wird als chaotisch eingeschätzt, und es wird ein Nervenzusammenbruch erwartet. Es wird spekuliert, dass es einen Skandal geben und mindestens eine Person gebannt wird. Der Streamer selbst wird sich jedoch nicht einmischen. Es gibt Regeln gegen Metagaming und religiöse Inhalte, ansonsten ist alles erlaubt. Die Regeln sind im Discord zu finden, der bereits vor zwei Tagen geteilt wurde. Es wird erwartet, dass es 20 Teams aus verschiedenen Bubbles geben wird, was zu einer möglichen Katastrophe führen könnte. Der Server wird voraussichtlich einen Monat online sein und dann gewiped. Der Erfolg des Projekts hängt davon ab, wie engagiert die Teilnehmer sind. Es wird ein 48-Stunden-Stream am Wochenende in Rust geplant.
Geburtstagsgrüße und Pläne für Summer Games
07:10:58Danny erhält nachträglich Geburtstagsgrüße und erzählt von seinem Geburtstag mit Fleisch und Bier. Es wird ein Treffen dieses Jahr versprochen, möglicherweise in Madeira. Es gibt Pläne, die Summer Games in Matera zu veranstalten. Eli wird gebeten, sich nach passenden Locations umzusehen, was als eine Art Streaming-Urlaub geplant ist. Madeira hat eine hohe Wahrscheinlichkeit. Es wird nach einem Budget gefragt. Die Frage, ob man dieses Jahr eingeladen ist, wird mit einem 'Wieder nicht' beantwortet.
Streamer-Imposter Spiel: Regeln und Ablauf
07:13:42Es wird das Spiel Streamer-Imposter gespielt, eine IRL-Version von Among Us. Eine neutrale Person schickt den Teilnehmern per WhatsApp Streamer-Namen, die sie erraten müssen, während eine Person als Imposter agiert und den Namen nicht kennt. Der Imposter wird zufällig per Glücksrad bestimmt. Ziel ist es, herauszufinden, wer der Imposter ist, indem man Tipps gibt, die nicht zu offensichtlich sind. Es gibt zwei Durchgänge, und am Ende muss abgestimmt werden, wer der Imposter ist. Punkte gibt es, wenn der Imposter jemanden täuscht oder wenn die Gruppe den Imposter richtig errät. Es wird beschlossen, das Spiel zum Spaß zu spielen, ohne Wetten oder Geld.
Diskussion über Imposter-Strategien und Assoziationen
07:57:26Die Diskussion dreht sich um Strategien, um Imposter in einem Spiel zu entlarven oder zu verwirren. Es wird überlegt, wie man durch geschickte Wortwahl und falsche Fährten die Imposter in die Irre führen kann. Dabei werden Beispiele wie das Essen von Schnitzel mit Preiselbeeren oder die Verwendung von Begriffen wie 'frisch' und 'vegan' diskutiert, um Verwirrung zu stiften. Die Schwierigkeit, die Imposter zu identifizieren, wird hervorgehoben, und es wird betont, wie wichtig es ist, allgemeine Aussagen zu vermeiden und stattdessen umeinander herum zu denken. Es wird auch die Bedeutung von Körpersprache und Blickkontakt bei der Beurteilung von Verdächtigen erörtert. Die Gruppe versucht, clevere Calls zu entwickeln, um die Imposter zu entlarven, und es wird überlegt, wie man die Imposter durch falsche Fährten und unerwartete Wendungen verwirren kann. Es wird auch die Gefahr von Bodyshaming angesprochen und wie man dies nutzen kann, um die Imposter zu verwirren. Die Gruppe versucht, ein Gleichgewicht zwischen verwirrenden Aussagen und Hinweisen zu finden, die für die Crewmates verständlich sind.
Strategieentwicklung und Spieltaktiken
08:07:49Die Gruppe bespricht verschiedene Strategien und Taktiken für das Spiel. Es geht darum, wie man Kinder verarschen kann, indem man die Kategorie 'Job' verwendet und Zabix einbezieht. Es wird auch überlegt, ob die Aussage 'Speck-Titte' schlecht war und wie man dadurch erkennen konnte, dass es sich um einen Mann handelt. Die Gruppe diskutiert, wer an der Reihe ist und wie man am besten vorgeht, um die Imposter zu entlarven. Es werden verschiedene Begriffe und Assoziationen vorgeschlagen, um die Imposter zu verwirren und auf falsche Fährten zu locken. Dabei wird auch die Bedeutung von Konzentration und Teamwork betont. Die Gruppe versucht, clevere Hinweise zu geben, ohne die Imposter zu warnen, und es wird überlegt, wie man die Imposter durch unerwartete Wendungen und falsche Fährten verwirren kann. Es wird auch die Gefahr von zu offensichtlichen Hinweisen angesprochen und wie man diese vermeiden kann. Die Gruppe versucht, ein Gleichgewicht zwischen verwirrenden Aussagen und Hinweisen zu finden, die für die Crewmates verständlich sind.
Taktikbesprechung und Spielverlauf
08:18:04Die Gruppe diskutiert erneut ihre Taktiken, wobei der Fokus auf der Verwirrung der Imposter liegt. Es wird besprochen, ob man die Runde an die Wand fahren und dem Imposter ein neues Wort geben soll, um die Erwartungen zu unterlaufen. Die Bedeutung, sich nicht unter Druck setzen zu lassen und einen kühlen Kopf zu bewahren, wird betont. Es wird überlegt, wie man durch unerwartete Aussagen und falsche Fährten die Imposter in die Irre führen kann. Die Gruppe versucht, clevere Hinweise zu geben, ohne die Imposter zu warnen, und es wird überlegt, wie man die Imposter durch unerwartete Wendungen und falsche Fährten verwirren kann. Es wird auch die Gefahr von zu offensichtlichen Hinweisen angesprochen und wie man diese vermeiden kann. Die Gruppe versucht, ein Gleichgewicht zwischen verwirrenden Aussagen und Hinweisen zu finden, die für die Crewmates verständlich sind. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um die Imposter zu entlarven und die Runde zu gewinnen.
Dank an die Community und Ankündigung
08:29:31Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Unterstützung, insbesondere für die 100 Subs, die aus dem Nichts kamen, und lobt den Chat als den geilsten auf Twitch. Er kündigt an, dass als Nächstes etwas zu essen gemacht wird und Farbe ins Spiel kommt. Es wird überlegt, was das Gegenteil von 'grazil' sein könnte, und es wird festgestellt, dass es 'elegant' bedeutet. Der Streamer bedankt sich nochmals für die Unterstützung und freut sich über die unerwartete Großzügigkeit der Community. Er betont die Bedeutung von Wertschätzung und Anerkennung für die Community und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Der Streamer kündigt an, dass er morgen wieder einen Stream machen wird, bei dem Subnautica gespielt wird. Er bedankt sich nochmals für alles und verabschiedet sich von der Community.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
08:53:22Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung, auch wenn das Pack Opening nicht erfolgreich war. Er lobt den Chat und wünscht allen eine gute Nacht und einen entspannten Start in die Woche. Er kündigt an, dass er morgen Nachmittag wieder streamen wird, mit Subnautica und Labern. Er bedankt sich für den Support und verabschiedet sich. Der Streamer erwähnt, dass Danny noch live ist und bittet die Zuschauer, ihm liebe Grüße und Geburtstags-Subs zu schicken. Er versucht, einen Raid zu starten, scheitert aber zunächst und korrigiert dann den Namen des Kanals. Der Streamer bedankt sich nochmals für den Spaß und die Unterhaltung und verabschiedet sich endgültig. Er betont die Bedeutung von Wertschätzung und Anerkennung für die Community und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.