Talk, Reaction (Drunk Date), ELDEN RING ab 14:00 Uhr mit @repaz , ab 18 Uhr Monte öffnet Pokémon death !coach !earlygame
Elden Ring Gameplay und Pokémon Karten Opening mit Partnern
Zwischenmenschliche Momente und Unbehagen
00:01:32Der Streamer teilt eine persönliche Erfahrung, die von Unsicherheit und dem Wunsch nach zwischenmenschlicher Verbindung geprägt ist. Er beschreibt eine Situation, in der er dazu aufgefordert wurde, eine Geste der Zuneigung vor der Kamera zu zeigen, was ihm sichtlich unangenehm war. Er betont, dass es ihm in diesem Moment nicht um die Außenwirkung oder die Zuschauer ging, sondern um die persönliche Interaktion. Diese Erfahrung verdeutlicht den Konflikt zwischen dem öffentlichen Leben als Streamer und dem Bedürfnis nach authentischen, ungestörten Momenten. Trotz des anfänglichen Zögerns und Unbehagens scheint er die Erfahrung letztendlich als wertvoll zu betrachten, da sie eine neue Perspektive auf zwischenmenschliche Beziehungen und die eigenen Grenzen eröffnet hat. Er reflektiert darüber, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben und die eigenen Bedürfnisse zu respektieren, auch wenn dies bedeutet, Erwartungen anderer zu enttäuschen. Die Anekdote dient als Erinnerung daran, dass hinter der Fassade des Streamers ein Mensch mit Gefühlen und Bedürfnissen steht.
Grußbotschaften und Familiäre Verpflichtungen
00:16:11Der Streamer spricht über die zahlreichen Anfragen für persönliche Grußvideos und -botschaften, die er über Instagram erhält. Er äußert Wertschätzung für diese Anfragen, räumt jedoch ein, dass er aufgrund seines vollen Terminkalenders und seiner Tendenz, Dinge zu vergessen, nicht immer in der Lage ist, diesen Wünschen nachzukommen. Er bittet um Verständnis und betont, dass dies nicht an mangelndem Interesse liegt. Anschließend erzählt er von einem spontanen Familientreffen mit seiner Schwester, Tante und Onkel, das dazu führte, dass er einen geplanten Stream absagen musste. Er schildert die besondere Beziehung zu seinem Onkel, den er als Mischung aus Harald Schmidt und Harpe Kerkeling beschreibt, und die unterhaltsamen Gespräche während des Treffens. Er reflektiert über die Bedeutung von Familienzeit und die Entscheidung, den Stream abzusagen, um diese wertvollen Momente nicht zu verpassen. Obwohl er Verständnis für die Enttäuschung einiger Zuschauer äußert, betont er, dass Familie in solchen Situationen Vorrang hat und er die Entscheidung nicht bereut.
Anstehende Termine: Berlin, Köln und Rust-Projekt
00:29:52Der Streamer kündigt mehrere bevorstehende Termine an. Zunächst plant er einen privaten Besuch bei Sido in Berlin, bei dem kein gemeinsamer Stream stattfinden wird. Er weist darauf hin, dass es sich um ein privates Treffen handelt. Des Weiteren kündigt er an, am Mittwoch nach Köln zur Süßigkeitenmesse zu reisen, wo er als "Dr. Diabetes" in einem IRL-Stream auftreten wird. Er beschreibt sein geplantes Outfit mit Perücke, Hornbrille und Laborkittel und seine Absicht, auf der Messe humorvolle Aktionen durchzuführen und mit den Ausstellern in Kontakt zu treten. Er erwähnt auch, dass er am Freitag mit dem Projekt Rust beginnen wird. Zusätzlich zu diesen Ankündigungen geht er auf die Verfügbarkeit von limitiertem Merchandise ein, das nur noch bis zum Ende des Tages erhältlich ist. Er erklärt die Entstehungsgeschichte des "BeLive"-T-Shirts, das aufgrund eines Missverständnisses entstanden ist, aber bei der Community großen Anklang gefunden hat. Er bedankt sich bei allen, die das Shirt gekauft haben, und betont, dass es sich um eine einmalige Aktion handelt.
IRL-Stream-Planung und Messe-Ideen
00:45:04Der Streamer spricht über zukünftige IRL-Streams und plant, verschiedene Messen zu besuchen. Er erwähnt, dass Zabex an der Süßigkeitenmesse in Köln nicht teilnehmen kann. Er bittet die Zuschauer um Vorschläge für interessante Messen, die er besuchen könnte, und verspricht, diese mit seinem Team zu prüfen und einen Streaming-Kalender zu erstellen. Er erwähnt die ISM 2025, die weltweit größte Messe für Süßwaren und Snacks, und äußert Interesse an Esoterikmessen. Er betont jedoch, dass er sich auf Esoterikmessen respektvoll verhalten und sich dem Umfeld anpassen werde. Des Weiteren werden Weinmessen und Mittelaltermärkte als mögliche Ziele genannt. Die Zuschauer werden ermutigt, ihm über Instagram DM Vorschläge für weitere Messen zu schicken. Er erwähnt auch die "Vaginale" in Berlin, eine Messe für veganen Lebensstil und nachhaltigen Handel, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der Streamer betont, dass er offen für neue Erfahrungen ist und gerne mit den Zuschauern interagiert, um interessante Inhalte zu schaffen. Er plant, mit Zabex zusammenzuarbeiten und eine Vielzahl von IRL-Streams im Laufe des Jahres zu realisieren.
Elden Ring, MontanaBlack und Sonntagsplanung
00:57:35Der Streamer kündigt an, dass er heute Elden Ring mit Reapers spielen wird, da Cyberpunk aus Zeitgründen nicht zur Verfügung steht. Er erklärt, dass der Elden Ring-Stream voraussichtlich von 14:00 bis 17:00 oder 18:00 Uhr dauern wird, abhängig von Reapers' Verfügbarkeit. Ab 18:00 Uhr plant er eine Watchparty für das MontanaBlack Pokémon Package Opening, an dem er selbst mit einem gekauften oder geschenkten Pack teilnimmt. Er überlegt, sich möglicherweise mit Zabex zusammenzuschließen, um die Watchparty gemeinsam zu veranstalten. Der Streamer bedauert, dass er es zeitlich nicht geschafft hat, eine Reaction mit den Zuschauern zu machen, da er viel zu erzählen hatte. Er fasst den Sonntag zusammen und freut sich auf den Elden Ring-Stream mit Reapers und die anschließende Pokémon Package Opening Watchparty. Er betont, dass es ein abwechslungsreicher Tag mit Gaming und Community-Interaktion sein wird. Abschließend kündigt er an, dass er nun nach Professor Reapers suchen wird, um mit dem Elden Ring-Stream zu beginnen.
Elden Ring Coaching und interne Beefs
01:01:01Reapers lobt Schradins Elden Ring Streams und bietet seine Unterstützung an, wobei er betont, dass es ein Geben und Nehmen sei. Er erwähnt, dass er Elotrix ein wenig "Kinderverarsche" betrieben habe, indem er Schradin eine übermächtige Waffe gab. Kroko und andere haben sich gemeldet und darum gebeten, die "Kinderverarsche" etwas zu reduzieren, damit Schradin das Spiel richtig lernt. Schradin willigt ein, keine "Kinderverarsche" mehr zu betreiben und sich auf das eigentliche Gameplay zu konzentrieren. Die Coaches sind sich uneinig, ob Elotrix Schradin zu stark gemacht hat. Kroko rief an und die Jungs auf Madeira (Danny, Solution, Carsten) legten ihm nahe, dass es Kinderverarsche war. Es wird diskutiert, ob die andere Waffe genutzt werden soll oder ob Schradin sich erst einmal rantasten soll, um den Leuten zu zeigen, dass er es kann. Schradin entscheidet sich gegen die Kinderverarsche und will den Coaches vertrauen, da er die Waffen und Level nicht einschätzen kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, Schradin bei der Stange zu halten und ihm eine reelle Chance im Gameplay zu geben. Es wird analysiert, was Schradin im Bossfight gemacht hat (L2 drücken und heilen) und dass er den Boss einfach weggemacht hat.
Technische Probleme und Kompetenzteam
01:06:04Es gibt technische Probleme mit der Facecam und dem Sound im Stream. Das Kompetenzteam wird hinzugezogen, um zu helfen. Max muss die virtuelle Kamera aktivieren und es gibt Diskussionen darüber, wie Schradin im Discord größer dargestellt werden kann. Reapers gibt Tipps, wie man die Größe des Bildes in Discord anpassen kann. Es wird festgestellt, dass der Sub-Count nicht mehr bei 13,5 liegt, was auf ein Kommen und Gehen im Sub-Chat hindeutet. Reapers erklärt, wie man das Bild größer ziehen kann. Es wird festgestellt, dass der Sound im Spiel nicht funktioniert. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter die Überprüfung der Einstellungen im Discord und im Spiel. Das Kompetenzteam ist auch sonntags im Einsatz, um zu helfen. Bach Kippe, ein Kollege vom Kompetenzteam, hat einen Bungee-Sprung in Neuseeland gemacht. Es wird vermutet, dass der Fehler bei Discord liegt und ein Neustart helfen könnte.
Elden Ring Herausforderungen und Coaching-Anrufe
01:08:30Reapers und Schradin diskutieren, ob Schradin zu stark für Elden Ring ist. Reapers erklärt, dass er den Boss auch ohne Medizin und Feuer besiegt hätte, da er nur L2 drücken musste. Schradin ruft Kroko an, um sich über die "Kinderverarsche" zu beschweren. Kroko bestätigt, dass Schradin besser sei als Eli bei dessen ersten Versuchen. Schradin kündigt an, vier bis fünf Bosse in Elden Ring zu besiegen und sich danach dem Pokémon-Opening zu widmen. Es wird über die Schwierigkeit des nächsten Bosses gesprochen und Schradin wird aufgefordert, die Treppe hochzugehen und sich links zu halten. Es gibt weiterhin Probleme mit dem Game Sound, der nicht zu hören ist. Es wird vermutet, dass die falsche Aufnahmeeinstellung im Discord das Problem verursacht.
Partnerschaft mit Holy Drinks und Pokémon Opening
01:18:53Es wird eine Partnerschaft mit Holy Drinks erwähnt, bei der mit dem Code "Schradin5" 5 Euro Rabatt auf den Ersteinkauf und mit dem Code "Schradin" 10% auf jeden weiteren Einkauf gewährt werden. Es gibt Probierpakete mit zuckerfreien und zusatzstofffreien Getränken. Schradin freut sich auf das Pokémon-Opening und hofft, die teuerste Karte zu ziehen. Es wird über den Wert von Pokémon-Karten diskutiert und Schradin erfährt, dass Reapers eine Sammlung mit allen alten Karten für 20.000 Euro gekauft hat. Melo hat einen Raid mit 111 Zuschauern gemacht. Es werden weiterhin technische Probleme mit dem Sound gesucht. Es wird über die Werbung im Stream diskutiert. Alle 19 Minuten gibt es 90 Sekunden Werbung. Es wird überlegt, ob ein Neustart von Discord hilft. Es wird überlegt, ob die Bosse vermöbelt werden sollen. Schradin hat Gummibärchen mit einem flüssigen Kern. Es wird über die IT-Fähigkeiten von Max diskutiert. Es wird überlegt, das Spiel neu zu starten.
Spielneustart, Bingo und Bosskämpfe
01:24:34Es wird beschlossen, das Spiel neu zu starten, um die Soundprobleme zu beheben. Schradin kündigt an, heute keine Kommentare abzugeben und sich auf das Spiel zu konzentrieren. Er erwähnt, dass er im Bingo immer ein bisschen hochgeht und dass die Zuschauer sauer waren, als er vorgestern spontan reinkam und kein Bingo spielte. Schradin ist motiviert, die Bosse im Spiel zu besiegen. Er erinnert sich an seinen Besuch bei seiner Tante und seinem Onkel, wo er Kaffeekuchen gegessen hat. Es wird überlegt, ob Schradin einen neuen PC braucht. Es wird über sein Einkommen als Streamer gesprochen. Er gehört zu den Geringverdienern unter den reichen Streamern. Schradin betont, dass Bodenständigkeit wichtig ist und dass Geld nicht alles ist. Der Stream ist wieder online und der Sound funktioniert. Schradin ist aufgeregt, den Boss zu finden. Reapers bittet um die Aktivierung der virtuellen Kamera.
Suchtprobleme und Elden Ring Gameplay
01:29:30Reapers ermahnt Schradin, den "Müll" (wahrscheinlich eine E-Zigarette) loszuwerden und nicht mehr daran zu ziehen. Schradin gibt zu, dass er nach einem Besuch bei Monte wieder damit angefangen hat, obwohl er zwei Monate abstinent war. Er legt die E-Zigarette weg, beteuert aber, nicht süchtig zu sein. Reapers fordert ihn auf, sie in den Müll zu werfen. Schradin läuft den Weg entlang und sucht nach einem Boss. Er nimmt die Moneten mit, die herumlagen. Er droht allen, die Watch-Partys machen und ihn auf TikTok kommentieren. Er besiegt einen Gegner und läuft die Treppe hoch. Reapers ist ein anderer Coach als Elotrix. Schradin soll Dreieck drücken, damit das Pop-Up weggeht. Es gibt Probleme mit den Gegnern, wenn L2 nicht trifft. Reapers erklärt, dass das Spiel mehr als nur L2 drücken ist. Schradin soll nach dem zweiten Torbogen links abbiegen. Reapers fordert Schradin auf, ein bisschen kämpfen zu lernen, da er sechsmal daneben gehauen, nicht anvisiert und nicht geheilt hat. Schradin erklärt, dass die Gegner zu nah beieinander standen und sein Anvisierungspunkt immer gewechselt ist.
Erkundung und Bosskampf
01:35:14Schradin setzt seine Reise in Elden Ring fort, wobei er von Reapers gecoacht wird. Sie erreichen einen riesigen Eingang und besiegen weitere Gegner. Reapers rät ihm, bei kleinen Gegnern normal zu schlagen, um Mana zu sparen. Schradin benutzt einen Zipper für seine trockenen Lippen. Sie schleichen sich an einen Gegner an, den Schradin von hinten angreifen will. Es stellt sich heraus, dass es sich bereits um einen Boss handelt. Schradin setzt seine Waffen ein und besiegt den Boss mit einem Finisher. Reapers lobt ihn, aber Schradin ist unzufrieden, da es ein normaler Standard-Gegner war. Sie setzen ihren Weg fort und besiegen einen Skarabäus, der Sachen droppt. Reapers weist ihn darauf hin, dass der Skarabäus verschwindet, wenn er sich zu viel Zeit lässt. Schradin ist motiviert und fordert Reapers auf, ihn nicht zu ärgern. Er betont seinen Elden Ring Ruf und fordert Respekt ein. Sie öffnen die Karte und halten sich links, um zum Nebel zu gelangen. Dort finden sie eine Gnade, um sich zu erfrischen. Sie erreichen ein Schneegebiet.
Schneegebiet, optionale Bosse und Tod
01:40:32Schradin und Reapers erreichen ein Schneegebiet in Elden Ring. Reapers erwähnt Malenia, einen starken Boss, der Schradin brechen könnte. Sie reiten auf dem Pferd durch den Nebel und folgen einem linearen Pfad. Schradin fällt von einer Klippe, da er den Weg nicht gesehen hat. Reapers gibt ihm Anweisungen, wo er langreiten soll. Schradin stirbt fast wieder. Reapers erklärt, dass es einen optionalen, aber starken Boss gibt. Schradin will ihn zuerst probieren. Reapers sagt ihm, er soll sich die Gnade holen und dann den Boss probieren. Schradin setzt sich an die Gnade und bufft sich. Er wird von hinten angegriffen. Er stirbt und ist sauer. Reapers erklärt ihm, wo er lang muss. Schradin bufft sich und greift den Boss an. Er heilt sich und setzt einen Finisher ein. Es kommt zu einem Schlagabtausch und beide sind fast tot. Schradin verliert den Fokus und muss erneut anvisieren. Er setzt den Dolch ein und feuert frei. Reapers lobt ihn.
Diskussion über Spielstärke und Coaching
01:58:04Es wird über die Spielstärke des Streamers in Elden Ring diskutiert und wie stark er durch Waffen und Coaching gemacht wird. Eli, ein Freund des Streamers, wird als Experte hinzugezogen, um zu beurteilen, ob das Spiel des Streamers "Kinderverarsche" ist, also zu einfach gestaltet wird. Der Streamer betont, dass er nicht als "alter dummer Sack" dastehen möchte und versucht, eine Balance zwischen Herausforderung und Fortschritt zu finden. Es wird auch darüber gesprochen, dass die Coaches dem Streamer helfen wollen, das Spiel durchzuspielen, aber es schwierig ist, eine Balance zu finden, damit das Spiel nicht zu einfach wird und der Streamer trotzdem Spaß hat. Der Chat wird ermahnt, keine negativen Kommentare über die Freunde des Streamers abzugeben. Der Streamer möchte nicht in Watte gepackt werden, sondern ehrliche Meinungen hören, auch wenn sie kritisch sind. Es wird vereinbart, dass Eli Mod-Rechte erhält, um im Chat aufzuräumen und sicherzustellen, dass die Diskussionen sachlich bleiben. Der Streamer betont, dass er Anerkennung für seine spielerischen Leistungen möchte, aber nicht, wenn diese durch zu einfache Spielweise erreicht werden. Es wird beschlossen, dass der Streamer eine Stufe runtergeht um die Schwierigkeit zu erhöhen.
Ehrlichkeit und Anerkennung in Elden Ring
02:10:45Der Streamer betont, dass er Ruhm und Anerkennung möchte, aber nicht durch "Kinderverarsche". Er will wie ein 20-jähriger Gamer behandelt werden und keine Ausreden aufgrund seines Alters gelten lassen. Jello soll das Coaching übernehmen und beurteilen, was okay ist und was nicht. Der Streamer möchte eine realistische Chance im Spiel haben und schlägt vor, eine Waffe selbst auszuwählen, ohne dass der Chat Einfluss nimmt. Er betont die Wichtigkeit von Sachlichkeit und Freundschaft im Chat und droht mit Timeouts für negative Kommentare über seine Freunde. Eli erhält Mod-Rechte, um im Chat aufzuräumen. Der Streamer räumt ein, dass er durch den Bluthundreißer stark gemacht wurde und dass das Spiel angepasst werden muss, damit er nicht zu viel vom Spiel verpasst. Es wird betont, dass es am Ende um Entertainment geht und dass auch Eli's Ausraster dazugehören. Der Streamer möchte, dass Eli die Dinge beim Namen nennt und nicht nur lobt. Er möchte auch kritisiert werden, wenn er schlecht spielt. Es wird beschlossen, vorerst so weiterzuspielen und gegebenenfalls die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
Fokus auf Elden Ring und Zuschauererwartungen
02:20:28Der Streamer äußert sich erstaunt über den Fokus auf sein Elden Ring-Spiel und die Einbindung der Coaches. Er stellt fest, dass es in Elden Ring immer jemanden gibt, der unzufrieden ist, und möchte alle Zuschauer vereinen. Es wird über den richtigen Weg im Spiel diskutiert, wobei der Chat und die Coaches Anweisungen geben. Der Streamer verteidigt Eli's Recht, sich aufzuregen, wenn das Spiel nicht seinen Vorstellungen entspricht. Er betont, dass Eli ein guter Elden Ring-Spieler ist und Respekt verdient. Der Streamer will in Zukunft keine negativen Kommentare über Eli, Reapers oder Zabex hören und betont die Wichtigkeit von Meinungsfreiheit, solange sie argumentativ und sachlich bleibt. Es wird über die Spielweise diskutiert, wobei der Streamer immer wieder Ratschläge von anderen einholt. Es wird erwähnt, dass Eli Mittag macht und später am Abend wieder dabei sein wird, möglicherweise auch beim Öffnen von Pokémon-Karten.
Umgang mit Fehlern und Zuschauerreaktionen
02:26:18Der Streamer macht einen Fehler im Spiel und stürzt ab, was zu Kommentaren im Chat führt. Er räumt ein, dass er abgelenkt war und ermahnt den Chat, kein Handy am Steuer zu benutzen. Er ist irritiert darüber, dass Eli im Chat getimeoutet wurde und stellt klar, dass Eli nicht getimeoutet werden darf. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Ehrlichkeit und Freundschaft und hasst es, wenn ihm Leute nach dem Mund reden. Er erklärt, dass Ehrlichkeit und Freunde, die einen auf den Pott setzen, wichtig sind. Es wird über die Bedeutung von gegenseitiger Wertschätzung und konstruktiver Kritik unter Freunden und Streaming-Kollegen gesprochen. Der Streamer betont, dass man auch mal ausrasten und anderer Meinung sein darf, ohne die Person abzuwerten. Es wird erwähnt, dass Zabex gesagt hat, dass bei Elden Ring schon Freundschaften gestorben sind, aber der Streamer hofft, dass dies bei ihnen nicht der Fall ist. Eli übernimmt die Chats und wird auch bei dem Streamer als Mod eingesetzt. Der Streamer möchte nicht, dass Eli alles permabannt und er am Ende nur noch drei Zuschauer hat. Die Freundin von Eli ist auch im Game und wurde extra gefragt.
Erkundung und Vorbereitung auf den Bosskampf
02:50:36Der Streamer erkundet die Umgebung und findet versteckte Flaschen, um seine Heiltränke zu verstärken. Er spricht kurz mit Melina, ignoriert aber scheinbar ihre Ratschläge. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung für den bevorstehenden Bosskampf, wobei der Streamer sich rechts hält und das rote Riesenvieh hinter den Bäumen ausmacht. Er kommentiert den hohen Schaden, den der Boss verursacht, und betont, dass der Boss sehr viel Leben hat. Es wird diskutiert, wie man dem Boss am besten begegnet, insbesondere im Hinblick auf seine Schneeattacken und das Ausweichen mit dem Schild. Der Tipp, das Pferd in der Arena zu nutzen, wird gegeben, um die Distanz zum Boss zu verringern. Der Streamer hat technische Probleme mit seinem Equipment, was seine Vorbereitung zusätzlich erschwert. Es wird festgestellt, dass der Weg zum Boss weit ist und die Buffs ablaufen, bevor der Kampf überhaupt beginnt. Der Streamer kämpft zunächst mehr gegen sich selbst und seine Ausrüstung als gegen den Boss.
Der Kampf gegen den Feuerriesen: Taktik und Frustration
02:58:49Der Streamer startet den Kampf gegen den Feuerriesen und erhält Tipps vom Chat und von Eli. Er soll das Pferd nutzen, um die Distanz zu verringern, dann absteigen und kämpfen. Der Streamer hat Schwierigkeiten, das Mana und andere Ressourcen effektiv zu nutzen. Er weicht Angriffen aus und versucht, die Haltung des Bosses zu brechen. Es wird diskutiert, ob die aktuelle Waffe zu stark ist und den Kampf zu einfach macht, was der Chat teilweise verneint. Der Streamer vergleicht die Situation mit einem Fußballspiel, um die Stärke seiner aktuellen Ausrüstung zu rechtfertigen. Trotzdem bleibt der Kampf eine Herausforderung, und der Streamer sucht nach Wegen, um mehr Schaden zu verursachen und den Boss effektiver zu bekämpfen. Er muss an den Fuß des Bosses und die ganze Zeit aufpassen und ausweichen. Der Streamer wird zunehmend frustrierter und flucht über das Spiel und den Boss.
Analyse und Strategieanpassung im Kampf
03:05:48Der Streamer analysiert seine bisherigen Versuche gegen den Boss und identifiziert Fehler. Er erkennt, dass er in der zweiten Phase des Kampfes zu eng am Boss dran ist und mehr Abstand halten muss, um den Feuerangriffen zu entgehen. Er versucht, die Strategie anzupassen und die Feuerphase besser auszuhalten, bevor er wieder angreift. Der Streamer wird jedoch zunehmend ungeduldig und sauer, da der Boss ihn immer wieder trifft, auch wenn er sich hinter Bäumen in Sicherheit bringen will. Es wird betont, dass er in Phase 1 mehr Ressourcen sparen muss, um in Phase 2 besser bestehen zu können. Der Streamer rollt sich in Angriffe hinein und hat Schwierigkeiten, die richtige Taktik zu finden. Er versucht, die Haltung des Bosses zu brechen, was ihm jedoch nicht immer gelingt. Der Streamer bekommt Tipps, wie er seine Heilung effektiver einsetzen kann, insbesondere den Doppelsipper bei wenig Leben.
Pferde-Taktik, Wutausbrüche und Spielmechanik-Diskussionen
03:39:06Der Streamer erhält den Rat, das Pferd strategischer einzusetzen, um die Distanz zum Boss zu überbrücken und schneller anzugreifen. Er übt das schnelle Auf- und Absteigen, um im Kampf flexibler zu sein. Der Streamer wird zunehmend frustrierter über die Spielmechanik und die Tatsache, dass der Boss ständig seinen Fuß wegzieht, wenn er angreifen will. Es kommt zu Wutausbrüchen und Beschimpfungen des Spiels und des Bosses. Der Streamer entschuldigt sich für seine Wortwahl und schiebt es auf den Einfluss von Zabex. Es wird diskutiert, ob das Spiel unfair ist und ob die Zuschauer nur wegen Elden Ring zusehen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Buffs und Heiltränken, um seine Überlebenschancen zu erhöhen. Er wird darauf hingewiesen, dass er zu viel Zeit mit Tanken verbringt, anstatt anzugreifen. Der Streamer soll die Distanz zum Boss verringern und immer an seinem Fuß bleiben, aber das Feuer und die Lava erschweren dies. Er wird daran erinnert, dass er sich an die Situation anpassen muss und das Beste daraus machen soll.
Neues Emote 'Schradin Rage' und Schwierigkeiten mit Boss
04:14:46Es wird ein neues Emote namens 'Schradin Rage' vorgestellt, das die Handbewegungen des Streamers imitiert. Trotzdem hat Schradin Schwierigkeiten mit einem Boss im Spiel und äußert seinen Frust darüber, dass er einen eigentlich einfachen Boss nicht besiegen kann. Er betont, wie schlecht der Boss sei, aber er selbst spiele gerade noch schlechter. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, einschließlich des Einsatzes des Pferdes und des Timings von Angriffen. Die Zuschauer werden ermutigt, das neue Emote zu nutzen. Trotz der Schwierigkeiten und des steigenden Blutdrucks des Streamers wird versucht, die Stimmung entspannt zu halten, um den Sonntag gemeinsam mit den Zuschauern zu genießen. Es wird angekündigt, dass später noch Pokémon-Karten mit Monte geöffnet werden.
Entspannung und Gameplay am Sonntag
04:22:51Der Streamer versucht, sich zu beruhigen und einen entspannten Sonntag mit den Zuschauern zu verbringen. Er plant, nach dem aktuellen Bosskampf mit Monte Pokémon-Karten zu öffnen. Der Streamer betont, wie viel Spaß ihm der Stream mit den Zuschauern macht und wie wertvoll die Unterstützung durch den Coach ist. Es wird über verschiedene Strategien im Spiel diskutiert, einschließlich des Einsatzes des Pferdes und des Timings von Angriffen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, nicht sauer zu werden und locker zu bleiben, auch wenn man Fehler macht. Er lobt das Spiel als entspannend und unterhaltsam, besonders für junge Leute und Kinder, um Stress abzubauen. Trotz der Herausforderungen und des anfänglichen Zorns versucht der Streamer, eine positive und entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Frustration und Zuschauerinteraktion
04:40:22Der Streamer äußert seine Frustration über das Spiel und die Schwierigkeiten mit dem Boss, betont aber gleichzeitig, dass ihm die Meinung der Zuschauer eigentlich egal sei. Er erwähnt die hohe Anzahl an Zuschauern und Subs, räumt aber ein, dass die Situation auch für ihn frustrierend ist. Es wird über verschiedene Strategien im Spiel diskutiert, einschließlich des Einsatzes des Pferdes und des Timings von Angriffen. Der Streamer wird weiterhin von seinem Coach unterstützt, der ihm Tipps gibt und versucht, ihn zu motivieren. Trotz der Frustration und des Ärgers versucht der Streamer, die Stimmung positiv zu halten und den Zuschauern ein unterhaltsames Erlebnis zu bieten. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, später im Stream Pokémon-Karten zu öffnen.
Liebe zum Chat und Hass auf den Boss
04:56:19Der Streamer drückt seine Liebe zu den Zuschauern aus, gesteht aber auch seinen Hass auf den aktuellen Boss ein. Er erwähnt einen Vergleich mit Eli bezüglich seiner Spielstärke und kündigt ein Armdrücken bei der Eigenleague an. Der Streamer beschreibt humorvoll, wie er Eli besiegen und auf seinen Schultern drehen würde. Es wird über die Schwierigkeiten mit dem Boss gesprochen und wie der Streamer sich fühlt, während er immer wieder besiegt wird. Trotz der Frustration betont er, dass er das Spiel eigentlich genießen möchte und dass es sein eigener Wunsch war, sich von dem Boss 'ficken' zu lassen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, später im Stream Pokémon-Karten mit Monte zu öffnen. Andere Streamer werden erwähnt die man sich anschauen könnte.
Elden Ring Gameplay und Strategie-Diskussion
05:11:09In diesem Abschnitt des Elden Ring-Gameplays geht es um die Frustrationen und Herausforderungen beim Kampf gegen den Feuerriesen. Schradin spricht über seine bisherigen Versuche, bei denen er sich töten ließ, um keine Zeit zu verschwenden, und betont die Wichtigkeit des Loslassens. Es wird über die Schwierigkeit, den Feuerriesen zu besiegen und die damit verbundene Anstrengung diskutiert. Schradin äußert seinen Ehrgeiz, den Boss zu besiegen, obwohl er frustriert ist und überlegt, die Tränke anders zu verteilen. Es wird auch die Möglichkeit einer Übertragung im Discord angesprochen, um das Gameplay zu zeigen, aber es gibt technische Schwierigkeiten, da das Team nur Schradins Gesicht sieht. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, um das Gameplay im Discord sichtbar zu machen, aber es treten weiterhin Probleme auf. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der Frustrationen beim Kampf gegen den Boss, wird der Spaß am Spiel betont. Schradin erhält Coaching von Danny, der ihm Tipps zur Strategie gibt, insbesondere die Hände des Gegners anzugreifen und die richtigen Tränke zu verwenden. Danny lobt Schradins Fortschritte und gibt Ratschläge zur Verbesserung der Taktik, einschließlich des Einsatzes von R1-Attacken und des Auslösens von Blutungsschaden. Es wird auch über die Bedeutung des Mental Games und die richtige Ausrüstung diskutiert. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleibt Schradin entschlossen, den Boss zu besiegen und seinen Sonntag zu retten.
Pokémon Karten Opening Ankündigung und Elden Ring Coaching
05:47:52Zunächst wird angekündigt, dass das Pokémon Karten Opening erst um 20 Uhr stattfinden wird. Es werden kurz Streamer-Packs erwähnt und die Vorfreude auf das Opening ausgedrückt. Danach wird der Fokus wieder auf Elden Ring gelegt. Schradin äußert seine Frustration über den Schwierigkeitsgrad und bittet um Coaching. Danny wird in den Discord-Kanal eingeladen, um zu coachen. Es wird über die Legitimation von Max diskutiert, bevor Danny tatsächlich dem Discord beitritt und beginnt, Schradin zu coachen. Danny gibt spezifische Anweisungen zur Tränkeverteilung und zur Nutzung der Ulti, sowie Ratschläge zur Auslösung von Blutungsschaden mit R1-Attacken. Er lobt Schradins Fortschritte und gibt detaillierte Anweisungen, wann er heilen und wann er angreifen soll. Es wird auch die Schwierigkeit der Orientierung im Kampf und die Bedeutung des Heilens betont. Danny gibt weitere taktische Ratschläge, wie man den Schaden maximiert und die Tränke optimal nutzt. Er ermutigt Schradin, sich auf R1-Attacken zu konzentrieren und die Blutung auszulösen. Es wird auch die Ausrüstung angepasst, um den Feuerschaden zu reduzieren. Trotz der anhaltenden Schwierigkeiten und Frustrationen bleibt Danny unterstützend und gibt kontinuierlich Anweisungen und Ermutigung.
Taktik und Strategie im Kampf gegen den Feuerriesen
06:11:18Der Abschnitt konzentriert sich auf die Verfeinerung der Taktik im Kampf gegen den Feuerriesen. Danny gibt detaillierte Anweisungen zum Ausweichen, Angreifen und Heilen, wobei der Fokus auf der Nutzung von R1-Attacken liegt, um den Blutungsschaden auszulösen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Ausdauer im Auge zu behalten und die richtigen Zeitfenster für Angriffe zu nutzen. Schradin äußert seine Frustration über die Schwierigkeit, den Boss zu treffen und die ständigen Positionswechsel des Gegners. Danny ermutigt ihn, geduldig zu bleiben und sich auf die R1-Attacken zu verlassen. Es wird auch die Bedeutung der Tränkeverteilung und des Lebensmanagements hervorgehoben. Danny rät Schradin, in der ersten Phase des Kampfes das Mana voll auszunutzen und in der zweiten Phase auf R1-Attacken und Ausdauer zu setzen. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, den Feuerschutz durch mehr Ausdauer zu ersetzen, um flexibler im Kampf zu sein. Trotz der Rückschläge und der anhaltenden Schwierigkeiten bleibt Danny unterstützend und gibt kontinuierlich Anweisungen und Ermutigung. Schradin wird ermutigt, an seinen Fähigkeiten zu glauben und sich nicht von den frustrierenden Momenten entmutigen zu lassen. Es wird auch die Bedeutung des mentalen Zustands betont, um den Kampf erfolgreich zu bestehen.
Mentale Stärke und Strategieanpassung im Elden Ring Kampf
06:31:42In diesem Abschnitt geht es um die mentale Stärke und die Anpassung der Strategie im Kampf gegen den Feuerriesen. Danny betont, wie wichtig es ist, positiv zu bleiben und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Er ermutigt Schradin, an seine Fähigkeiten zu glauben und sich auf seine Stärken zu konzentrieren. Es wird auch die Bedeutung der richtigen Taktik hervorgehoben, insbesondere die Nutzung von R1-Attacken und die Vermeidung unnötiger Risiken. Danny gibt spezifische Anweisungen, wann er heilen und wann er angreifen soll, und betont die Bedeutung des Lebensmanagements. Es wird auch die Schwierigkeit der zweiten Phase des Kampfes diskutiert und die Notwendigkeit, ruhig und konzentriert zu bleiben. Schradin äußert seine Frustration über die unvorhersehbaren Bewegungen des Bosses und die Schwierigkeit, ihn zu treffen. Danny ermutigt ihn, geduldig zu bleiben und sich auf die Zeitfenster zu konzentrieren, in denen er angreifen kann. Es wird auch die Bedeutung der Ausdauer betont und die Notwendigkeit, sie effektiv zu nutzen. Trotz der anhaltenden Herausforderungen und Rückschläge bleibt Danny unterstützend und gibt kontinuierlich Anweisungen und Ermutigung. Er erinnert Schradin daran, dass er bereits große Fortschritte gemacht hat und dass er in der Lage ist, den Boss zu besiegen. Es wird auch die Vorfreude auf das bevorstehende Pokémon Karten Opening erwähnt, um die Stimmung aufzulockern.
Elden Ring Gameplay und Strategie-Besprechung
06:43:47In diesem Abschnitt des Elden Ring Gameplays gibt der Kommentator detaillierte Anweisungen und Strategien, um einen Boss zu besiegen. Er betont die Bedeutung von Mana-Management, Ausweichen und dem Einsatz von Heiltränken. Er rät dem Spieler, den Gegner nicht anzuvisieren, um die Beweglichkeit zu erhöhen und empfiehlt, in der zweiten Phase des Kampfes eine andere Taktik anzuwenden. Der Kommentator ermutigt den Spieler, ruhig zu bleiben, seine Fähigkeiten effektiv einzusetzen und keine unnötigen Risiken einzugehen. Er analysiert die Fehler des Spielers und gibt präzise Anweisungen, wie er seine Strategie verbessern kann, um den Boss zu besiegen. Der Fokus liegt auf dem optimalen Einsatz von Ressourcen und dem Anpassen der Taktik an die jeweilige Phase des Kampfes. Er erklärt detailliert, wann und wie der Spieler sich heilen und seine Angriffe ausführen soll, um den größtmöglichen Schaden zu verursachen, während er gleichzeitig seine eigene Sicherheit gewährleistet. Der Kommentator motiviert den Spieler und gibt ihm das nötige Selbstvertrauen, um den schwierigen Kampf zu meistern.
Pokémon Opening Ankündigung und Gewinnspiel
07:01:18Der Streamer kündigt ein Pokémon Opening des First Edition Jungle Sets an und startet ein Gewinnspiel, bei dem ein Zuschauer 1000 Euro gewinnen kann, indem er die Zahl 1000 in den Chat postet. Er erklärt, dass Amazon Prime Kunden ihr Twitch-Konto verknüpfen können, um einen Streamer ihrer Wahl kostenfrei zu abonnieren. Er fordert die Zuschauer auf, ihr Twitch Prime Abo einzulösen und auch die Gewinnspiele bei anderen Streamern wie Allotrix zu beachten. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und betont die Möglichkeit, durch das Verbinden von Twitch- und Amazon Prime-Konten den Kanal zu unterstützen. Er erwähnt spezielle Gewinnspiele bei anderen Kanälen und ermutigt die Zuschauer, aktiv am Chat teilzunehmen und ihre Lieblingsstreamer zu unterstützen. Der Fokus liegt auf der Interaktion mit den Zuschauern und der Förderung der kostenlosen Unterstützung durch Twitch Prime Abonnements. Er betont, dass die Teilnahme an den Gewinnspielen einfach ist und eine großartige Möglichkeit bietet, die Community zu unterstützen und gleichzeitig selbst zu profitieren.
Shop-Ankündigung und Vorbereitung auf Pokémon Opening
07:06:07Der Streamer weist auf die zeitlich begrenzte Verfügbarkeit von Merchandise-Artikeln im Schradin-Shop hin, insbesondere T-Shirts und Hoodies der Sonderedition, die nur noch bis Mitternacht erhältlich sind. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und zeigt Bilder von Hoodies, die bereits von anderen gekauft wurden. Anschließend bereitet er den Livestream-Chat auf das bevorstehende First Edition Jungle Set Pokémon Opening vor, indem er die Anwesenheit von unsympathisch.tv und Bodi als Experten hervorhebt. Er bedankt sich bei allen Streaming-Kollegen, die sich an dem Kauf der 36 Booster beteiligt haben und wünscht den Zuschauern eine unterhaltsame Zeit. Der Streamer betont die Exklusivität der Sonderedition und die Möglichkeit, den eigenen "Sexappeal" durch den Kauf der Merchandise-Artikel zu steigern. Er bedankt sich bei den Unterstützern und geht dann zur Vorstellung der beteiligten Streaming-Kollegen über, um die Vorfreude auf das Pokémon Opening weiter zu steigern.
Pokémon Karten Opening mit Streaming-Kollegen
07:14:31Der Streamer beginnt mit dem Öffnen der Pokémon Kartenpacks zusammen mit seinen Streaming-Kollegen, darunter Rose, Kuchen und Jens. Es wird eine interne Wette unter den Teilnehmern abgeschlossen, bei der jeder 10 Subs in einen Topf wirft und derjenige mit der besten Karte den Topf gewinnt. Die Regeln werden erklärt, wobei der Wert der Karte und nicht das P-Rating entscheidend ist. Es gibt Diskussionen über die Fairness der Wette für Teilnehmer mit mehreren Sets. Der Streamer betont, dass es sich um eine Watchparty handelt und bittet die Zuschauer um Verständnis, wenn es aufgrund der vielen Teilnehmer im Discord etwas durcheinander geht. Die ersten Packs werden geöffnet, wobei Rose als erste gezogen wird. Der Streamer kommentiert die gezogenen Karten und es gibt humorvolle Bemerkungen über den Wert und das Aussehen der Karten. Später gewinnt Jens mit einem Relaxo, was zu großer Freude führt. Der Streamer betont die Spannung und den Unterhaltungswert des Openings, auch wenn nicht jeder Teilnehmer wertvolle Karten zieht. Es wird deutlich, dass der Spaß und die Interaktion im Vordergrund stehen.
Diskussion über den Wert von Pokémon-Karten und Gewinnspiele
07:46:31Es wird diskutiert, dass der Wert von deutschen Pokémon-Karten im Vergleich zu englischen variieren kann und nicht immer höher ist. Ein Gewinnspiel mit 2.000 Euro wurde veranstaltet, bei dem Kingsie96 gewonnen hat. Es gab auch eine Verlosung von Boostern für Jordan und Sammy, die gemeinsam streamen. Schradin erwähnte, dass er zwei Packs hat und das Team bereits einige Holos gezogen hat. Er selbst wurde noch nicht gezogen. Es wird über den Sound im Stream gesprochen und Schradin erzählt von einem krassen Feuerwehreinsatz mit Artenschutz. Er kündigt an, dass er morgen in Berlin bei Sido sein wird und am Mittwoch von der Süßigkeitenmesse in Köln streamt. KingC96 wird aufgefordert, sich bei den Mods zu melden, um seinen Gewinn von 2.000 Euro zu erhalten. Es wird über das Ziehen von Holos gesprochen und der Wunsch geäußert, selbst eine zu ziehen. Schradin versucht, jeden Winkel einzufangen, um Printlons zu entdecken.
Vorstellung neuer Gunnergy-Sorten und Elden Ring Frustration
07:53:47Schradin kündigt drei neue Gunnergy-Sorten an, die Ende Februar erscheinen sollen, von denen zwei bereits im Stream gezeigt werden. Er spricht über seine Frustration mit Elden Ring und wie das Spiel ihn gebrochen hat. Lösung X wird gezogen, aber der Boss in Elden Ring wurde noch nicht besiegt. Schradin bedankt sich bei den Zuschauern und erwähnt, dass er den Feuerriesen in Elden Ring sehr schwer findet. Er hat heute alles bei Elden Ring gegeben und es kostet ihn viel Energie. Es wird über Galoppa und andere Pokémon-Karten gesprochen, die im Stream gezogen wurden. Schradin betont, dass er viel Herzblut in seine Streams steckt und es sehr warm ist. Er erwähnt, dass seine Packs noch nicht gezogen wurden und einige Karten in fast jedem Set-Pack enthalten sind. Es wird über die Chance auf Holos spekuliert und die Aufregung darüber, wer als nächstes gezogen wird.
Diskussionen über Spiele, Pokémon-Karten und Sponsoring
07:57:22Es wird über Pläne für weitere Spiele nach Rust und Elden Ring gesprochen, wobei Zabex erwähnt wird. Schradin geht kurz in einen Call mit Sydney, die zwei Holos zieht. Es wird über den Wert der Karten und die Freude am Öffnen der Packs diskutiert. Schradin äußert den Wunsch nach Holos in seinen zwei Packs und es wird über die gemeinsame Zeit im Stream gesprochen. Er freut sich, dass Streamer und Zuschauer gemeinsam eine gute Zeit haben. Zabex wird als nächster gezogen und es wird über ein Bild von ihm gescherzt. Zabex ruft an und fordert Holos, andernfalls will er weniger für das Gunnergy-Sponsoring zahlen. Schradin weigert sich, ihm ein Pack zu schenken und fordert ihn auf, die Packs zu küssen. Es wird über die Aufregung beim Öffnen der Packs gesprochen und die Enttäuschung, wenn keine Holo gezogen wird. Schradin ist bei den Early Game Awards nominiert und bittet um Stimmen.
Verhandlungen, Verlosungen und die Wertschätzung von Geld
08:09:24Es wird über die Nominierung bei den Early Game Awards gesprochen und um Unterstützung beim Voting gebeten. Zabex zieht keine Holo und es wird überlegt, ob Schradin in seinen Packs Holos ziehen wird. Es wird gescherzt, dass Zabex' Mikrofon im Mund von Mike war. Mike verlässt das große Pack Opening und Schradin gratuliert ihm zu seiner Freundin. Es wird über den Wert der Packs und die hohe Wahrscheinlichkeit auf Holos spekuliert. Schradin verhandelt mit Zabex und Knossi über den Verkauf seiner Packs, wobei Angebote zwischen 950 und 1800 Euro gemacht werden. Er betont, dass er sich jetzt konzentrieren muss und hofft auf Holos in seinen Packs. Es wird darüber gesprochen, wie spät Schradin immer gezogen wird und wie weh sein Daumen vom Controller spielen tut. Er macht keine Angebote mehr für Micky und hofft, dass er gezogen wird. Cain wird gezogen und danach soll Schradin an der Reihe sein. Es wird über die hohen Kosten der Packs gesprochen und die Wertigkeit von Geld diskutiert. Schradin betont, dass er niemals so ein Typ werden will, der das Geld mit Händen aus dem Fenster wirft und erinnert sich an seine Zeit als Schauspielstudent in München, wo er am Ende des Monats nur noch Nudeln mit Ketchup aß. Er findet es wichtig, die Realität im Auge zu behalten und die Wertigkeit von Geld niemals zu verlieren.
Pokémon Karten Opening mit Zabex: Aufregung und Charity
08:45:08Der Streamer zeigt seine Aufregung über das Pokémon Karten Opening mit Zabex, insbesondere über die Holo-Karten. Er spricht über die Kosten der Karten und betont, dass er sich trotz des Geldes, das er ausgibt, bodenständig fühlt. Er lobt Zabex dafür, dass er trotz seines Reichtums nicht den Bezug zur Realität verloren hat und erwähnt Niklas, den Forellenangler, der 100 Euro gespendet hat. Der Streamer lobt Metashi für seine Wohltätigkeitsarbeit und freut sich auf die Teilnahme an einem Charity-Stream im März. Er betont, wie wichtig es ist, nicht zu vergessen, wo man herkommt, und zeigt seine Nervosität vor dem Öffnen der Packs. Er spekuliert über den möglichen Ausgang des Openings und die Reaktion des Chats, je nachdem, wer die wertvollste Karte zieht. Es wird die Spannung aufgebaut, wer die teuerste Holo-Karte ziehen wird, und die potenziellen emotionalen Reaktionen darauf werden diskutiert. Der Streamer betont, dass er Zabex den Erfolg gönnen würde, aber auch seinen eigenen Erfolg wünscht.
Giveaway-Aktion und Beteiligung an teurem Pack-Opening
08:54:16Zur Feier des Tages kündigt der Streamer ein Gewinnspiel an, bei dem ein Zuschauer 1000 Euro gewinnen kann. Er erklärt die Teilnahmebedingungen und betont, dass G für Gönnen steht. Er erwähnt, dass Knossi ihm eine Karte abkaufen wollte. Der Streamer drückt seine Nervosität vor dem bevorstehenden Pokémon Karten Opening aus und betont, dass er emotional aufgewühlt wäre, wenn Schradin eine Holo-Karte ziehen würde. Er enthüllt, dass Schradin ihn zu einem sehr teuren Pack-Opening überredet hat, das in zwei Monaten stattfinden soll. Er überlegt, ob er aus dem Pack-Opening aussteigen soll, da es sehr teuer ist. Knossi hat ihm geraten, nicht mitzumachen, da es Kinderverarsche sei. Der Streamer ist hin- und hergerissen, da er einerseits nicht so viel Geld ausgeben möchte, andererseits aber weiß, dass die Zuschauer das Spektakel sehen wollen. Er erzählt von seinen Schwierigkeiten bei Elden Ring und bedankt sich für die Primes. Er kündigt an, dass er am nächsten Tag bei Sido in Berlin sein wird.
Enttäuschung über das Pokémon Karten Opening und Ankündigung von Kooperationen
09:04:56Der Streamer zeigt seine Enttäuschung darüber, dass Eli in beiden Packs keine Holo-Karte gezogen hat und betont, wie glücklich er ist, kein Geschäft mit Eli gemacht zu haben. Er kündigt an, dass er mit Schradin eine Gaming-Challenge machen wird. Der Streamer und Zabex öffnen ihre Pokémon Karten Packs, aber der Streamer zieht keine Holo-Karte. Er ist enttäuscht und frustriert über sein Pech. Es wird spekuliert, ob sich die wertvolle Holo-Karte in dem Set befindet, das der Streamer verkauft hat. Der Streamer ist weiterhin frustriert darüber, dass er keine Holo-Karte gezogen hat und reißt das Pack enttäuscht auf. Er und Zabex ziehen weiterhin schlechte Karten. Der Streamer ist gebrochen und fragt sich, was er dem Karma-Gott getan hat. Er kündigt an, dass er später an einem Streamer-Imposter-Spiel mit Knossi, Willi und anderen teilnehmen wird. Er kündigt an, dass er morgen nicht Subnautica spielen wird, da er zu enttäuscht ist. Er erwähnt, dass er sich fühlt, als hätte er bei 9Live angerufen und verloren. Er kündigt an, dass es auf YouTube einen Kanal namens "Zabex Uncut" geben wird, auf dem Gaming-Sessions mit Schradin hochgeladen werden.
Weitere Enttäuschungen beim Karten-Opening und Pläne für zukünftige Streams
09:16:55Der Streamer zeigt sich weiterhin enttäuscht über den Ausgang des Pokémon Karten Openings und seinen roten Kopf. Er sagt, dass er gebumst wurde und will die Karte aus dem Zimmer haben. Er betont, dass er von Rohat keine Karten kaufen würde. Spendi zieht eine sehr wertvolle Karte, was den Streamer noch mehr frustriert. Er beschreibt seine Gefühle als ob das Schicksal ihn gezwungen hätte, seinen eigenen Dreck abzulecken. Er kündigt an, dass er aus dem teuren Pack-Opening aussteigen wird und dass er nie wieder Packs von irgendwem kaufen wird. Er erwähnt, dass er morgen nach Berlin zu Sido fährt und am Dienstag wieder Elden Ring spielen wird. Er bedankt sich für die Subs und Primes und kündigt an, dass es auf YouTube einen Kanal namens "Zabex Uncut" geben wird, auf dem Gaming-Sessions mit Schradin hochgeladen werden. Er ist fix und fertig und ausgelaugt, aber der Stream war trotzdem geil. Er ist fast 10 Stunden im Stream und völlig fertig. Er wird nicht zu dem Post eingeladen. Er ist völlig am Arsch. Er zieht die Karte. Er zieht das. Er zieht das. Krass. Er zieht eine Holo aus dem Happy Meal und will mir die Karte schenken, weil ich traurig bin. Ich finde, er hat diese Karte verdient, Bro.