Raumgestaltung und Spielerlebnis
00:01:56Es wird über Veränderungen im Raum des Streamers gesprochen, wobei er seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Einrichtung und die ständigen Umgestaltungen erwähnt. Ein besonderes Problem stellt das Austauschen von Kabeln an der Rückseite des Rechners dar, insbesondere wenn dieser in einer schwer zugänglichen Ecke platziert ist. Um dieses Problem zu beheben, wurde der Schreibtisch weiter in den Raum gezogen, um besseren Zugang zu den Kabeln zu ermöglichen. Dies führte zu weiteren Umstellungen im Raum, einschließlich der Verlegung eines neuen LAN-Kabels, um Verbindungsprobleme zu beheben. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, an den Kabelschacht seines Secret Lab Schreibtisches zu gelangen, sobald dieser vollgestellt ist. Die Lösung des Kabelproblems führt zu einer Verbesserung des Spielerlebnisses und steigert die Zufriedenheit. Pläne für weitere Umstellungen werden auf Montag verschoben, wobei der Fokus auf der Erstellung eines Singleplayer-Kanals liegt. Es wird überlegt, diesen Kanal für 'nicht-Mainstream-Sachen' oder Streams zu ungewöhnlichen Zeiten zu nutzen. Der Streamer bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Unterstützung und Abonnements.
Win-Challenge und Content-Planung
00:15:37Es wird die Frage aufgeworfen, ob demnächst wieder eine Win-Challenge stattfinden wird. Aufgrund des momentan vollen Terminkalenders und der vielen neuen Spiele, die im Oktober erscheinen, ist es jedoch fraglich, ob eine solche Challenge in den aktuellen Ablauf passen würde. Win-Challenges werden eher als Lückenfüller in Zeiten mit wenig Content betrachtet. Der Fokus liegt derzeit auf dem reichhaltigen Angebot an neuen Spielen, was eine Win-Challenge als störend empfinden ließe. Trotzdem wird betont, dass es in Zukunft wieder Win-Challenges geben wird, sobald die Zeit dafür passt. Der Streamer freut sich besonders auf kommende Titel wie Pokémon und vergleicht das aktuelle Spielgefühl mit Assassin's Creed. Er spricht über die Vor- und Nachteile verschiedener Schwierigkeitsgrade in Singleplayer-Spielen und bevorzugt es, seine Herausforderungen eher in Multiplayer-Spielen zu suchen. Abschließend bedankt er sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und geht auf Fragen zum Spiel Ghost of Yotei ein.
Erkundung von Ghost of Yotei
00:24:29Der Streamer setzt seine Erkundung in Ghost of Yotei fort und spricht darüber, Belohnungen abzuholen und den Oni anzugehen. Er äußert sich über die grafische Gestaltung des Spiels und vergleicht die Umgebungen mit realen japanischen Wäldern, insbesondere in Hokkaido. Es wird die Frage aufgeworfen, ob er Avatar: Frontier of Pandora gespielt hat, was er verneint. Stattdessen konzentriert er sich auf die Suche nach Windglocken im Spiel, die er als potenziellen neuen Sub-Sound in Betracht zieht. Er spricht über Schwierigkeiten beim Parieren mit dem Speer im Vergleich zum Katana und erwähnt Bugs im Spiel, wie das Problem, aufgehobene Waffen nicht werfen zu können. Er spielt das Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad Normal und erklärt, dass er Singleplayer-Spiele nicht unnötig schwer spielen möchte, es sei denn, der Schwierigkeitsgrad ist Teil des Spielkonzepts. Es wird überlegt, die Leichen im Spiel zu finden, aber entschieden, dass eine bessere Eingrenzung des Suchgebiets erforderlich ist. Der Streamer findet eine Windglocke und vergleicht das Spielgefühl mit Legend of Zelda.
Vergleiche mit anderen Spielen und Twitch Rivals
00:51:34Es wird diskutiert, ob Sonic Racing mit Mario Kart mithalten kann, wobei der Streamer bezweifelt, dass dies der Fall ist. Er vermutet, dass Lego Party an fehlendem Content scheitern könnte, im Vergleich zu Nintendo-Spielen, die kontinuierlich mit neuen Inhalten versorgt werden müssen. Der Streamer spricht über die Grafik und das Gameplay von Ghost of Yotei und erwähnt, dass er mehr Schaden aufgrund seiner Rüstung erleidet. Er experimentiert mit verschiedenen Rüstungen und Waffen im Spiel und testet die Parry-Rüstung. Nach einem Raid von Maxim bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und hofft, dass sie Spaß mit Ghost of Yotei hatten. Er vergleicht die Rüstung des Unsterblichen mit seiner bevorzugten Parry-Rüstung und erklärt die Unterschiede in ihren Fähigkeiten. Es wird überlegt, welche Maske am besten zur Rüstung passt, und der Streamer besucht einen Schmied, um die Rüstung des Unsterblichen zu verbessern. Er sucht nach Textilien, die für die Verbesserung benötigt werden, und kämpft gegen Gegner, um Ressourcen zu sammeln. Der Streamer erwähnt, dass er am Abend an den Twitch Rivals teilnehmen wird und die Unterstützung seiner Zuschauer benötigt.
Rüstungs-Upgrades und Gameplay-Herausforderungen
01:15:02Der Streamer setzt seine Reise fort, mit dem Ziel, die Rüstung des Unsterblichen zu maximieren. Er spricht über die Notwendigkeit, die letzte fehlende Waffe zu beschaffen, um die Rüstung vollständig abzustimmen. Dabei stellt er fest, dass die Preise für bestimmte Gegenstände gestiegen sind. Er plant, den zweiten Jota H6 zu töten, konzentriert sich aber weiterhin auf Nebenmissionen. Der Streamer hofft, dass das Spiel im nächsten Jahr auch für den PC erhältlich sein wird. Er lobt die Steuerung des Spiels und vergleicht sie positiv mit Assassin's Creed. Er äußert den Wunsch, das Aussehen von Rüstungen anpassen zu können, ähnlich wie bei den Schwertern im Spiel. Es wird überlegt, nach Yotei zu reisen oder Tsushima erneut zu spielen, möglicherweise auf dem Singleplayer-Twitch-Kanal. Der Streamer betont die Bedeutung der japanischen Synchronisation für die Atmosphäre des Spiels. Er spricht über Pläne für einen Zweitkanal, der dazu dienen soll, Spiele zu beenden, für die im Hauptkanal keine Zeit ist. Der Zombie-Modus in COD wird erwähnt, aber erste Reviews sind nicht positiv. Der Streamer erreicht die Burg des Onis und fragt sich, ob die Lore-Abschnitte bei anderen Yotai 6 ähnlich lang sind.
Talismane, Kämpfe und Raid von Terste
01:31:51Der Streamer analysiert seine Talismane und deren Effekte, wobei er feststellt, dass einige von ihnen sehr mächtig sind. Er passt seine Talisman-Konfiguration an, um seine Kampffähigkeiten zu optimieren. Nach einem Kampf gegen Gegner holt er sich Gratis-Kills und freut sich über einen sauberen Kampf. Er erwähnt Siebkist, der sonntags um 14 Uhr stattfindet. Der Streamer kämpft gegen weitere Gegner und nutzt verschiedene Taktiken, um sie zu besiegen. Er spricht über die Tastenbelegung im Spiel und findet eine blöde Tasten-Kombination. Nach weiteren Kämpfen jagt er Shiro und versucht, ihn zu besiegen. Er pariert Angriffe und nutzt ein brennendes Schwert. Nachdem er eine Burg leer gemacht hat, plant er, sich dem Oni zu stellen. Er bedankt sich bei Noah für 24 Monate Unterstützung und wird von Terste geraidet. Der Streamer begrüßt die Zuschauer von Terste und fragt, welches Story-Singleplayer-Game Terste zuletzt gespielt hat. Er bereitet sich auf einen Bosskampf vor und hofft, dass dieser episch wird. Er nimmt alle Ressourcen mit, obwohl er befürchtet, dass am Ende Textilien fehlen werden.
Bosskampf gegen den Oni und Spielmechaniken
02:03:39Der Streamer bestätigt, dass er Assassin's Creed Shadows gespielt hat und es gut findet. Er spielt bereits viele Stunden Ghost of Yotei und hat viele Nebenmissionen abgeschlossen. Er wird von einem Gegner in der Luft weggeschubst, was ihn einen Geistbalken kostet. Der Streamer kämpft gegen Wachen und versucht, Bomben zu werfen. Er findet die Animationen im Spiel sehr gelungen. Er kämpft gegen den Kerkermeister und wird von ihm voll ausgestattet. Der Streamer kämpft gegen Daiza, der ein besonderes Schwert benutzt. Er hat Schwierigkeiten mit dem Kampf und stirbt mehrmals. Er analysiert die Angriffe des Gegners und versucht, sie zu parieren oder auszuweichen. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm, den Gegner zu besiegen. Der Streamer findet den Kampf sehr dynamisch und die Animationen mega nice. Er erhält die Maske des Oni und verbessert seine Talismane. Er fragt sich, was das Onikit war, das er bekommen hat. Der Streamer plant, als nächstes den Kitsune zu machen. Er hat viel Zeit in diesem Abschnitt des Spiels verbracht und fragt sich, wo der Trixer ist.
Ghost of Yotei Gameplay und Loot-Diskussion
02:42:29Es wird über das Spiel Ghost of Yotei gesprochen, wobei der Fokus auf ein gefundenes Uni Waffenkit liegt, dessen genaue Funktion unklar ist. Es wird vermutet, dass es sich um einen Skin für das Odachi handeln könnte. Zudem wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn man mehr Waffen hat als tragen kann. Der Streamer erwähnt Twitch Rivals und äußert die Hoffnung, dass Zuschauer später noch dabei sind, um sich das anzusehen. Es wird überlegt, vorher noch ein wenig zu üben. Ein neues Gebiet im Spiel wird erkundet, das herbstlich-winterlich wirkt und neue World Events vermuten lässt. Der Streamer kämpft gegen Fallensteller und befreit Wölfe, wobei er feststellt, dass die Gegner in diesem Gebiet häufiger am Block gemelzt sind. Ein Fehler im Menü wird bemerkt, bei dem kein Skillpunkt vergeben wird, obwohl sich das Menü öffnet. Trotzdem äußert sich der Streamer positiv über Ghost of Yotei und betont, dass es immer noch Spaß macht und fantastisch ist.
King of Meat Anspielsession und Event-Ankündigung
02:56:51Der Streamer wechselt zu King of Meat und kündigt für nächste Woche ein großes Event zu diesem Spiel an, bei dem man Dungeons bauen und von anderen Spielern absolvieren lassen kann. Es wird kurz das Tutorial gespielt, wobei der Streamer die Simpelheit des Spiels bemängelt und sich fragt, warum man unterschiedliche Angriffe benutzen sollte, da der normale Schlag alle Gegner trifft. Es wird ein Dungeon betreten und verschiedene Symbole und Anzeigen werden interpretiert. Der Streamer äußert den Wunsch, den Sinn des Spiels zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf das Sammeln von Gold und das Freischalten höherer Schwierigkeitsgrade. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um eine Art Mario Maker handelt und ob es ein kompetitives Element gibt. Der Level-Editor wird als wichtiger Aspekt angesehen, um das Potenzial des Spiels zu beurteilen. Ein neues Dungeon-Paket wird freigeschaltet, das Freeform-Optionen bietet. Der Streamer absolviert ein Tutorial zum Dungeon-Bau und platziert verschiedene Objekte, um es abzuschließen. Es wird ein Community-erstellter Dungeon gespielt, um zu sehen, was andere Spieler gemacht haben. Der Streamer stirbt ein paar Mal und überlegt, was man in den Dungeons genau machen muss. Es wird festgestellt, dass man jede Kiste kaputt machen muss, um auf Gold zu kommen und die Frage aufgeworfen, ob es ein Zeitlimit gibt. Der Streamer überlegt, ob ein geiles Format mit zwei Teams, die denselben Dungeon spielen, cool wäre.
Planung für zukünftige Streams und Spiele
03:51:56Es wird über die weitere Planung des Streams gesprochen, wobei erwähnt wird, dass später noch Killer In gespielt wird und heute um 18 Uhr eine Lego-Session ansteht. Der Streamer wundert sich über die hohe Zuschauerzahl bei King of Meat und vermutet, dass dies an den Drops oder der geringen Anzahl anderer Streamer liegt, die das Spiel spielen. Es wird kurz überlegt, länger King of Meat zu spielen, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, die Drops zu erhalten. Der Streamer plant, sich etwas zu trinken zu holen und hofft, dass die Beta bereits läuft. Es wird spekuliert, ob die Beta um 0 Uhr am 3. oder 4. startet. Der Streamer testet, ob die Beta bereits läuft. Es wird erwähnt, dass es nur drei Channel gibt, die King of Meat live streamen. Der Streamer startet eine weitere Runde King of Meat mit Randoms und hofft, dass Voice nicht aktiviert ist. Es wird über die Liebe zum Detail in den Animationen und der Sprachausgabe des Spiels gesprochen. Der Streamer stellt sich vor, dass Amazon ein langfristiges Spiel plant. Es wird ein Rätsel im Spiel gelöst und die Schwierigkeit, alles zu verstehen, hervorgehoben. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Modus, in dem alles auf Zeit geht und man sich gegen andere Teams battelt. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Sinn des Spiels ist, wenn man eh chillig durchgehen kann und es egal ist, ob man alle Münzen mitgenommen hat.
Weitere King of Meat Runden und Twitch Rivals Vorbereitung
04:13:01Es wird festgestellt, dass das Spiel als Team gespielt wird und es keine Unterschiede in den Stats der Spieler gibt. Der Dungeon war spielerisch, aber immer noch nicht schwer. Die Rätsel könnten es irgendwann schwierig machen, aber das Kämpfen ist simpel. Das Spiel könnte mit Randoms frustrierend sein, da ein Troll reicht, um nicht weiterzukommen. Der Streamer spielt mit einem Zuschauer namens Froggy zusammen und findet es cool, dass dieser im Stream ist. Es wird ein schwierigerer Dungeon ausgewählt und die Frage aufgeworfen, warum man die ganzen Münzen aus einem Dungeon holen sollte. Ein anderer Spieler möchte alle Münzen mitnehmen und wird dabei unterstützt. Der Streamer findet den Kommentator am Anfang wichtig, bis man alles zu häufig gehört hat. Es wird erwähnt, dass die Twitch Rivals Check-In um 20 Uhr und der Start um 21 Uhr ist. Der Streamer plant, nach der Lego-Party-Runde in Sonic Racing reinzugehen und sich die aktuelle Meta anzusehen. Es wird ein Jump'n'Run-Rätsel gelöst und ein Bonus für zwei Spieler mitgenommen. Der Streamer äußert den Wunsch, Ghost of Yota spielen zu können. Es wird kurz im Twitch Rivals Discord nachgefragt, ob heute EU oder US gespielt wird. Der Streamer wechselt wieder zum Schwert, da es besser ist als der Hammer. Es wird überlegt, einem Dungeon Creator zu folgen. Es wird überlegt, Ghost of Tsushima nochmal am PC zu spielen.
Pokémon GO und Dead by Daylight: Strategien und Herausforderungen
05:04:27Es wird über Pokémon GO gesprochen, wobei der Streamer den Namens-Trick für die Entwicklung von Evoli zu Psiana ausprobieren möchte. Es gab Schwierigkeiten, das gewünschte Ergebnis zu erzielen, was zu Frustration führt. Parallel dazu wird über Dead by Daylight (DBD) diskutiert, insbesondere über die Erfolge der Gruppe in früheren Runden und die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, um als Team zu überleben. Die Diskussion dreht sich um Taktiken, Perks und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um dem Killer zu entkommen. Es wird auch über die veränderten Karten und die Helligkeit gesprochen, was die Orientierung erschwert. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Killern und Perks aus und planen ihre Strategien für die aktuelle Runde, wobei sie die Stärken und Schwächen ihrer Charaktere berücksichtigen.
Taktische Manöver und Teamwork in Dead by Daylight
05:11:24Es wird über die Planung für eine Lego Party um 18 Uhr gesprochen. In Dead by Daylight wird die Notwendigkeit von Teamwork und strategischem Vorgehen betont, um den Killer auszumanövrieren und die Generatoren zu reparieren. Es wird überlegt, wer wen heilen oder retten soll, und die Spieler koordinieren ihre Aktionen, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Die Diskussion dreht sich um die Positionierung des Killers, die Nutzung von Perks und die bestmögliche Vorgehensweise, um die Ausgänge zu erreichen. Es wird auch über die Effektivität verschiedener Perks diskutiert, insbesondere über die Abnahme der Nutzung von Dead Hard. Es wird überlegt, ob man den Killer ablenken oder sich verstecken soll, um den anderen Teammitgliedern zu helfen. Die Spieler analysieren die Spielweise des Killers und passen ihre Strategie entsprechend an, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
DBD-Strategien, neue Spieler und Killer-Taktiken
05:17:44Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Crunchy, die noch nie Dead by Daylight (DBD) gespielt hat, zu Halloween ein Special macht und das Spiel ausprobieren könnte. Es wird überlegt, welche Klasse in Legion Remix gespielt werden soll und die Artefakt-Skins. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Perks und Builds, die im Spiel verwendet werden können, wobei Ghost Notes, Lightweight und Sprint Burst als vielversprechende Optionen genannt werden. Es wird überlegt, wie diese Perks kombiniert werden können, um den Killer auszumanövrieren und den Überlebenden einen Vorteil zu verschaffen. Es wird auch über die Spielweise des Killers diskutiert, insbesondere über seine Fähigkeit, alle fünf Generatoren gleichzeitig zu verteidigen, und wie man ihm am besten begegnen kann. Es wird überlegt, welche Strategien angewendet werden müssen, um zu überleben und das Spiel zu gewinnen.
Strategien und Teamwork für den Sieg in Dead by Daylight
05:25:32Die Spieler planen ihre nächsten Züge, um den Ausgang zu erreichen und dem Killer zu entkommen. Es wird überlegt, wer den Ansturm des Killers auf sich ziehen soll und wer sich verstecken oder heilen muss, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Position des Killers zu bestimmen und die Aktionen entsprechend anzupassen. Es wird überlegt, welche Perks und Fähigkeiten am effektivsten eingesetzt werden können, um den Killer auszumanövrieren und die Generatoren zu reparieren. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Koordination gesprochen, um gemeinsam zu überleben und das Spiel zu gewinnen. Es wird die Freude über einen Vierer-Escape ausgedrückt und die bisherigen Erfolge der Runde werden reflektiert. Es wird überlegt, welche Perks im Moment am besten sind und wie man sie am effektivsten einsetzen kann.
Angenehme Runden, neue Killer und Taktiken in DBD
05:33:34Es wird die angenehme Atmosphäre in den aktuellen Dead by Daylight (DBD)-Runden hervorgehoben, insbesondere das Spielen gegen mittelgute Killer. Es wird über den neuen Killer gesprochen und wie man sich am besten gegen ihn verteidigt. Die Diskussion dreht sich um die thailändische Folklore, die hinter dem neuen Killer steckt, und wie man seinen Angriffen ausweichen kann. Es wird überlegt, welche Perks und Strategien am effektivsten sind, um gegen den neuen Killer zu bestehen. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, um gemeinsam zu überleben und das Spiel zu gewinnen. Es wird überlegt, wie man den Killer ablenken oder sich verstecken kann, um den anderen Teammitgliedern zu helfen. Es wird auch über die verschiedenen Perks und Builds diskutiert, die im Spiel verwendet werden können, wobei Ghost Notes, Lightweight und Sprint Burst als vielversprechende Optionen genannt werden.
Perk-Diskussionen, Cheating-Vorwürfe und Strategieanpassungen in Dead by Daylight
05:43:15Es werden verschiedene Perk-Kombinationen für Dead by Daylight (DBD) diskutiert, wobei Ghost Notes, Lightweight und Sprint Burst als vielversprechende Optionen hervorgehoben werden. Es wird überlegt, wie man diese Perks am besten einsetzen kann, um den Killer auszumanövrieren und den Überlebenden einen Vorteil zu verschaffen. Es kommt zu Cheating-Vorwürfen gegenüber einem Mitspieler, da der Killer ihn verdächtigt, schneller zu sein als erlaubt. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Cheater in DBD zu identifizieren, da die subtilen Vorteile, die sie erlangen, oft schwer nachzuweisen sind. Es wird überlegt, wie man seine Strategie anpassen kann, um dem Killer zu entkommen und die Generatoren zu reparieren. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, um gemeinsam zu überleben und das Spiel zu gewinnen.
Strategische Entscheidungen und Teamwork im Kampf gegen den Killer
05:55:17Es wird überlegt, ob man sich vom Killer erneut "dudeln" lassen soll, um den D-Strike-Perk erneut zu aktivieren, was strategische Vorteile bringen könnte. Es wird über die Kommunikation im Team diskutiert, insbesondere über die Notwendigkeit, wichtige Informationen wie den Besitz und die Bereitschaft von Perks wie D-Strike klar zu kommunizieren. Es wird überlegt, ob man sich gegenseitig heilen soll, um die Überlebenschancen zu erhöhen, und wie man den Killer am besten ablenken kann. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Koordination gesprochen, um gemeinsam zu überleben und das Spiel zu gewinnen. Es wird überlegt, wie man den Killer am besten austricksen kann, um die Generatoren zu reparieren und die Ausgänge zu erreichen. Es wird auch über die Veränderungen im Spiel diskutiert, insbesondere über die Notwendigkeit, sich zuerst zu "snappen", bevor man geheilt werden kann.
Killer-Verdächtigungen, neue Killer-Strategien und Perk-Kombinationen in Dead by Daylight
06:01:22Es wird über frühere Verdächtigungen gegenüber Killern diskutiert, die möglicherweise schneller waren als erlaubt, und die Schwierigkeit, solche Fälle zu beweisen. Es wird über den neuen Killer gesprochen und wie man sich am besten gegen ihn verteidigt. Die Diskussion dreht sich um die thailändische Folklore, die hinter dem neuen Killer steckt, und wie man seinen Angriffen ausweichen kann. Es wird überlegt, welche Perks und Strategien am effektivsten sind, um gegen den neuen Killer zu bestehen. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, um gemeinsam zu überleben und das Spiel zu gewinnen. Es wird überlegt, wie man den Killer ablenken oder sich verstecken kann, um den anderen Teammitgliedern zu helfen. Es wird auch über die verschiedenen Perks und Builds diskutiert, die im Spiel verwendet werden können.
Dead by Daylight: Kampf gegen die neue Killerin – Taktiken und Frustrationen
06:05:00Die Spielrunde gegen die neue Killerin in Dead by Daylight gestaltet sich herausfordernd. Es wird über die Funktionsweise ihrer Fähigkeiten diskutiert, insbesondere wie man sich vor ihrer Kotz-Attacke schützt und wie lange die Infektion anhält. Ein zentraler Punkt ist, dass die Killerin keinen Cooldown auf ihre Kotz-Attacke hat, was sie unberechenbar macht. Die Spieler tauschen sich über effektive Strategien aus, wie das Ausnutzen von Paletten und Taschenlampen, um der Killerin zu entkommen. Es wird bemängelt, dass man nach dem Abhängen immer noch infiziert sein kann und dass die Wirkung von Pilzen zur Heilung zu lange dauert. Trotz der Schwierigkeiten loben die Spieler das Design und die Musik des Killers, kritisieren aber die unausgewogene Spielmechanik. Ein Spieler erwähnt, dass er im Hens-Video für seine Teamleistung gelobt wurde.
Strategien und Schwierigkeiten im Kampf gegen den Killer
06:16:37Die Spieler entwickeln Strategien, um gegen den Killer zu bestehen, darunter das Ausnutzen von Scratch Marks und das Verstecken in Büschen. Es wird diskutiert, dass es zu wenige Pilze auf der Karte gibt, um die Infektion zu heilen. Ein Spieler versucht, einen anderen mit einem Pilz zu heilen, scheitert aber. Die Spieler äußern Frustration über bestimmte Add-ons des Killers, die das Heilen verhindern und die Bewegungsgeschwindigkeit verlangsamen. Es wird angemerkt, dass der Killer trotz einiger Schwächen durch Endgame-Perks verstärkt wird. Ein Spieler trickst den Killer am Ausgangstor aus und entkommt. Die Spieler loben die Hartnäckigkeit und den Kampfgeist des Teams, obwohl der Killer übermächtig erscheint.
Analyse der Spielmechanik von Dead by Daylight und Strategieanpassung
06:23:53Es wird diskutiert, was Dead by Daylight einzigartig macht, nämlich das asymmetrische Multiplayer-Horror-Genre und das hohe Skill-Level im kompetitiven Bereich. Ein Spieler stirbt, weil er den Killer nicht rechtzeitig bemerkt. Es wird festgestellt, dass es keine wirkliche Konkurrenz für DBD gibt, obwohl es viele ähnliche Spiele gibt. Ein Spieler erwähnt, dass sein Generator fast fertig war, als er von Painless betroffen wurde. Die Spieler passen ihre Strategien an, um dem Killer zu entkommen, und versuchen, sich gegenseitig zu heilen und Generatoren zu reparieren. Es wird überlegt, ob Julie Items zum Heilen mitnehmen sollte. Die Spieler versuchen, den Killer abzulenken und zu täuschen, um Generatoren fertigzustellen und zu überleben. Ein Spieler opfert sich, um den anderen zu helfen.
Taktiken, Teamwork und Frustrationen im Kampf gegen den Legion-Killer
06:40:52Die Spieler setzen verschiedene Taktiken ein, um gegen den Legion-Killer zu bestehen, darunter das Blocken von Angriffen und das Ausnutzen von Fähigkeiten. Ein Spieler wird in den Keller gebracht, wo der Killer campt. Die Spieler versuchen, den Killer abzulenken und den Generator auf 99% zu halten, um einen D-Strike auszulösen. Es wird diskutiert, ob Julie am Ausgangstor warten soll. Ein Spieler wird gerettet, aber der Killer kehrt zurück und hängt ihn erneut auf. Die Spieler planen, den Killer abzulenken und Julie zu retten, aber es scheitert. Ein Spieler nimmt den Hit für Julie, wird aber selbst erwischt. Die Spieler äußern Frustration über die Situation und die Taktik des Killers. Es wird festgestellt, dass dies die beste Runde des Tages war, trotz der Schwierigkeiten.
Herausforderungen und Teamdynamik in Dead by Daylight
06:48:12Die Spieler starten eine neue Runde mit neuen Regeln, wobei alles, was zuvor passiert ist, vergessen wird. Es wird festgestellt, dass ein Mitspieler voll im echten Leben angekommen ist. Ein Spieler bemerkt, dass er in dieser Runde mit vier Perks spielt, was zuvor nicht der Fall war. Die Spieler diskutieren über den aktuellen Killer, den Oktoberfestbär, und seine Fähigkeiten. Es wird betont, dass Teamwork wichtig ist, obwohl ein Spieler sarkastisch bemerkt, dass das Team gestorben ist. Ein Spieler versucht, einen Hit für einen anderen zu tanken, was aber nicht gelingt. Es wird festgestellt, dass die Situation optimal für den Killer gepasst hat. Ein Spieler überkompensiert und heilt einen anderen, obwohl er keinen Heal-Perk hat. Die Spieler begrüßen einen Zuschauer im Chat und diskutieren über die Gefahr eines Insta-Downs durch den Killer.
Strategieanpassung und Teamwork im Kampf gegen den Fassbär-Killer
06:55:27Die Spieler analysieren, wie die Scratch Marks des Killers funktionieren und passen ihre Strategie an. Es wird diskutiert, ob ein Spieler zum Abhängen kommen soll. Ein Spieler wird gefasst und es wird überlegt, ob Julie den Generator fertigstellen soll. Es wird beschlossen, dass Julie den Generator auf der anderen Seite der Map machen soll, um den Killer abzulenken. Ein Spieler hat eine Axt im Nacken. Es wird diskutiert, ob ein Spieler den Generator fertigstellen und sich dann abhängen soll, um das Adrenalin zu bekommen. Julie wird ermutigt, entspannt zu bleiben. Ein Spieler stirbt, nachdem er versucht hat, den Killer abzulenken. Die Spieler loben Julies Leistung und versuchen, den Killer abzulenken. Es wird vermutet, dass der Killer die Spieler kennt und ihre Taktiken vorhersehen kann.
Abschluss der Dead by Daylight-Session und Vorbereitung auf die Lego Party
07:02:11Die Spieler beenden die Dead by Daylight-Session und bereiten sich auf die Lego Party vor. Es wird festgestellt, dass Julie in die Mitte der Map wollte, aber von einem anderen Spieler davon abgehalten wurde. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und ihr Teamwork. Es wird geklärt, wer an der Lego Party teilnehmen wird. Ein Spieler muss noch kurz etwas erledigen, bevor die Lego Party beginnen kann. Es wird diskutiert, ob alle Spieler mit Controller spielen sollen, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Ein Spieler kauft sich einen Skin. Es wird sichergestellt, dass alle Spieler im Lego-Call sind. Die Spieler einigen sich auf einen Lobby-Code für die Lego Party. Ein Spieler lobt das Outfit eines anderen Spielers. Es wird festgestellt, dass das Lego-Spiel wie Mario Party ist. Die Spieler haben Spaß und freuen sich auf die Lego Party.
Start des Lego-Brettspiels und Einführung in die Regeln
07:09:34Es wird ein Lego-Brettspiel gestartet, bei dem es darum geht, Sterne zu sammeln. Nach der Freischaltung von Korn als Charakter, wird ein Quizshow-ähnliches Minispiel gespielt. Die Herausforderungszonen werden betreten, wobei die Schwierigkeit zunächst nicht zu hoch sein soll. Es wird um Sterne gespielt, wobei jeder Spieler die Chance hat zu gewinnen. Ein Minispiel wird erklärt, bei dem Knöpfe in der richtigen Reihenfolge gedrückt werden müssen. Das Spielbrett wird vorgestellt, auf dem man über Felder läuft und mit Münzen Sterne kaufen kann. Es gibt Teleporter, die genutzt werden können, um sich über das Spielbrett zu bewegen. Das Ziel ist es, am Ende die meisten Sterne zu haben.
Erklärung der Spielmechaniken und Teamstrategie
07:15:59Die Weltraum-Map wird als etwas unübersichtlich beschrieben, aber es gibt auch einfachere Maps. Ein Monstermacher-Minispiel wird gespielt, bei dem es um Allgemeinwissen geht. Es folgt ein weiteres Minispiel, bei dem man sich aussuchen kann, was gebaut werden soll. Es wird ein Monument gekauft. Die Möglichkeit, Steine zu verschieben, wird diskutiert. Es wird erklärt, dass man einen Stern bekommt, wenn man aus dem Gefängnis rauskommt. Es wird eine Teamstrategie entwickelt, bei der ein Spieler den Scheinwerfer bewegt, um dem anderen Spieler zu helfen, die lila Kristalle zu sehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Beim Klauen von Sternen soll immer random entschieden werden.
Herausforderungen und Minispiele im Lego-Brettspiel
07:24:17Suki hat kein Cash und versucht niedrig zu würfeln. Es wird überlegt, ob man gezielt oder random klauen soll. Ein Spieler wird von einer Robbe gefressen, und es wird auf die Lenkung geachtet. Ein Minispiel mit einem Bohrer auf Eis wird gespielt, bei dem es darum geht, das Blaue zu suchen. Ein Spieler setzt sich auf einen Bohrer. Ein Glücksfeld ermöglicht es, aus verschiedenen Preisen zu wählen. Power-Ups können gekauft werden, um die Würfelzahl zu erhöhen oder sich direkt zum Stern zu teleportieren. Es folgt ein Kampffeld, bei dem es ein Duell um einen Stern gibt. Ein Dance-Off-Minispiel wird gespielt, bei dem es darum geht, links oder rechts zu drücken, um Noten einzusammeln. Die Spieler sind sehr engagiert und wollen unbedingt gewinnen. Ein Spieler hat das Spiel gewonnen.
Strategien und Teamwork im weiteren Spielverlauf
07:34:27Das Katzen-Shuttle wird als OP beschrieben. Suki nimmt einen Spieler zum zweiten Mal aus. Es wird ein Power-Up benutzt, um sich zum Katzen-Shuttle zu teleportieren. Es wird eine Strategie für ein Minispiel entwickelt, bei dem die Spieler zusammenarbeiten müssen, um Kristalle einzusammeln. Es wird betont, wie wichtig es ist, entgegengesetzt zu laufen, um die Kristalle nicht zu blockieren. Ein Spieler hat sich vertauscht, welche Sachen er braucht. Es wird empfohlen, das Power-Up-Item zu benutzen und ins Katzen-Shuttle zu kommen. Ein spezieller Welt-Einstein wird erwähnt. Das Bowlingcoaster-Minispiel wird als geil bezeichnet. Es wird erklärt, dass man die Pins in die anderen Spieler reinkicken kann, um sie zu behindern. Es wird geübt, wie man die Pins am besten abräumt. Es wird überlegt, ob man mit den Tasten oder dem Daumen spielt.
Diskussion über neue Inhalte und Spielmechaniken
07:42:56Es wird gehofft, dass regelmäßig neue Spielbretter und Minispiele veröffentlicht werden, idealerweise mit Lizenz-DLCs wie Harry Potter oder Herr der Ringe. Ein Spieler benötigt eine Acht, um weiterzukommen, erhält aber eine Eins. Das Katzenschuttle ist umsonst. Es wird überlegt, ob man auf eine andere Map gehen soll, wo gerade keiner ist, um eine Chance auf einen Stern zu haben. Die Äpfel auf der Insel stehen für das Klauen. Es wird empfohlen, zum anderen Ding zu gehen, wo der Stern ist. Das Katzen-Shuttle ist umsonst. Es wird überlegt, ob man das Katzen-Ding bekommen soll. Ein kostenloser goldener Stein wird als positiv bewertet. Es wird überlegt, ob man das Minispiel vor Suki abschließen soll. Es wird ein Minispiel gespielt, bei dem man sich den Weg merken muss. Das Spiel wird als einfach beschrieben, aber Suki ist schon im ersten Level abgekackt.
Herausforderungen und Teamwork in den Minispielen
07:54:43Suki könnte rausfallen. Das Spiel wird als schwer und nervig beschrieben. Ein Spieler wurde gescampt, weil das Ende nicht gezeigt wurde. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem man rückwärts laufen muss. Suki sagt, die Level wären so einfach. Ein Bummel ermöglicht es, sich auszusuchen, was man würfeln will. Flauschi braucht eine Eins bis zum Stern. Ein Minispiel mit Fröschen wird gespielt. Flauschi hat sich den Stern hart erkämpft. Es wird überlegt, wer heute wohl bestohlen wird. Ein Spiel mit Säulen wird gespielt, bei dem der Kuchen immer kleiner wird. Es wird geklärt, dass random geklaut wird. Es wird betont, dass es bis dato sehr viel Spaß gemacht hat. Bei Mario Party würde es jetzt Julie treffen.
Diskussion über Spielmechaniken und Strategien
08:04:05Es wird überlegt, ob es auf dem Vulkan etwas Schlechtes gibt. Die Meinung zu Lego Party wird erfragt. Es wird festgestellt, dass Lego Party technisch besser ist als Pummelparty, aber Pummelparty mehr Content hat. Ein Spieler kriegt einen Gratis-Stern. Es wird überlegt, ob man zum Stern gehen soll. Suki hat kein Cash und muss ins Katzenchattel. Es wird diskutiert, ob man sich dieses Ziel ausgesucht hätte, wenn die goldenen Steine schon weg wären. Judy wurde ausgeschissen und ist wieder da, wo sie vorher war. Das Katzen-Shuttle bleibt wahrscheinlich nur so fünf oder sechs Runden. Ein Spiel mit nur einem Knopf wird als Knallerspiel beschrieben. Es wird erklärt, wie man sich schwingt und den Schwung mitnimmt. Es wird empfohlen, sich fallen zu lassen, wenn man geübt hat.
Teamwork, Strategie und Herausforderungen in den finalen Runden
08:14:19Es wird festgestellt, dass 1 und 4, 2 und 3 immer zusammen spielen. Es wird gefragt, ob ein Spieler auf das Portal Eventfeld wollte. Es wird gehofft, dass die Spieler, die nicht auf der Insel sind, bestohlen werden. Es wird betont, dass es egal ist, was der Spieler meint. Das Wurfergebnis wird verdoppelt. Es wird überlegt, ob man etwas kaufen soll. Es wird erklärt, wie man seine Vase verteidigt, indem man sich zwischen sich und der Kugel hinstellt. Es wird gefragt, warum alle auf Julie gehen. Es wird beschlossen, dass alle auf Flauschi gehen, weil sie führt. Es wird ein Alien-Abwehr installiert. Es wird erklärt, dass jeder Knopf einen Stern zu geben scheint. Ein Unglücksrabe steht dem Alien im Weg. Es wird erklärt, wie man den Alien attackieren kann. Es wird ein Bummelwurf benutzt, um sich auszusuchen, wo man hingeht. Es wird zufälliges Eigentum zufälliger Leute getauscht. Ein Spiel mit heißen Reifen wird gespielt. Es wird erklärt, dass man die Steine nicht drehen kann. Es wird ein Hinweis gegeben, dass man in diesem Spiel keine Teile aufeinanderstecken kann. Es wird festgestellt, dass die anderen so gut waren und alle Zweiter geworden sind. Es wird beschlossen, sich noch ein paar Sterne zu klauen. Das Spiel wird als mega gut bezeichnet. Es wird erklärt, dass hypnotisieren heißt, dass man nicht hoch darf.
Diskussion über Map-Design und Spielerlebnis in Sonic Racing
08:29:44Es wird über die Qualität verschiedener Maps in Sonic Racing diskutiert, wobei eine der zuletzt gespielten Maps als die schlechteste bewertet wird. Im Vergleich dazu werden andere Maps, wie der Vergnügungspark, als weniger actionreich, aber dennoch besser empfunden. Die Spieler tauschen sich über die Schwierigkeiten und Herausforderungen auf der aktuellen Map aus, einschließlich der Navigation durch Türen und der Möglichkeit zu springen. Es werden auch Cheats und unfaire Spielweisen angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Schubsen anderer Spieler. Die Diskussion dreht sich um Strategien, das Stehlen von Sternen und die Interaktion mit anderen Spielern im Spiel, wobei der Fokus auf dem kompetitiven und herausfordernden Charakter des Spiels liegt. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und das Ausnutzen von Spielmechaniken hervorgehoben, um Vorteile zu erzielen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Frustrationen mit bestimmten Aspekten des Spiels aus, wie z.B. das Stehlen von Sternen und das Schubsen anderer Spieler, was zu humorvollen und wettbewerbsorientierten Interaktionen führt.
Frustration über Minispiel in Lego-Mario-Party und Strategien
08:36:25Es wird über ein Minispiel in einer Lego-Mario-Party-ähnlichen Umgebung diskutiert, das als frustrierend empfunden wird, insbesondere im Vergleich zu Mario Party. Das Spielprinzip, bei dem man einer Schnecke hinterherläuft und Striche nachmalen muss, wird als besonders schwierig und unfair kritisiert. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien und Erfahrungen mit dem Spiel aus, wobei einige Schwierigkeiten haben, die Striche richtig zu malen und andere von anderen Spielern behindert werden. Es wird auch die Bedeutung von Übung und Geschicklichkeit in diesem Spiel betont, da einige Spieler aufgrund mangelnder Übung schlechtere Ergebnisse erzielen. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen und Frustrationen, die mit diesem spezifischen Minispiel verbunden sind, und wie es das Spielerlebnis beeinträchtigt. Es werden auch Vergleiche zu anderen Minispielen in Mario Party gezogen, um die Unterschiede und Schwierigkeitsgrade hervorzuheben. Die Spieler tauschen sich über ihre Ergebnisse und Leistungen aus, wobei einige stolz auf ihre Fortschritte sind und andere enttäuscht über ihre Misserfolge.
Diskussion über Ninjago-Training, Spielmechaniken und Zufallselemente
08:56:43Es wird über ein Ninjago-Training-Minispiel gesprochen, das als unterhaltsam empfunden wird. Die Spieler diskutieren die Spielmechaniken, bei denen Schwerter in eine drehende Scheibe geworfen werden müssen, um Punkte zu erzielen. Es wird erwähnt, dass es möglich ist, ein wenig zu zielen und dass es auch Multiplikatoren gibt. Eine Spielerin hat Probleme, Schwerter zu werfen, da sie nicht im Spiel, sondern auf dem Desktop ist und daher keine Eingaben machen kann. Es wird auch über die Fairness des Spiels diskutiert, da eine Spielerin keinen Multiplikator hatte, was als unfair empfunden wird. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Glück und Zufallselementen im Spiel, da einige Spieler das Gefühl haben, dass ihre Leistung stark von zufälligen Faktoren beeinflusst wird. Es werden auch Strategien und Taktiken ausgetauscht, um die Chancen auf einen Sieg zu erhöhen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Frustrationen mit den verschiedenen Spielmechaniken aus, wobei einige das Gefühl haben, dass das Spiel zu stark von Glück abhängig ist.
Frustration über NA-Server bei Twitch Rivals und Meta-Builds in Sonic Racing
09:10:20Es wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, dass bei Twitch Rivals auf NA-Servern gespielt wird, was zu Input-Delay führt. Die Erfahrung mit Party Animals Rivals, bei dem eine Sekunde Delay das Spielen unmöglich machte, wird als besonders frustrierend beschrieben. Es wird jedoch die garantierten Einnahmen durch die Teilnahme an Twitch Rivals positiv hervorgehoben. Die aktuelle Meta in Sonic Racing wird diskutiert, wobei Lufttrick-Experte, Lufttrick-Prämie und Driftladungstrick als wichtige Perks genannt werden. Es wird auch überlegt, welche Perks man zusätzlich einsetzen könnte, wie z.B. weniger lange gestunt zu sein, wenn man getroffen wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Builds und Strategien aus, wobei einige Schwierigkeiten haben, die richtigen Perks zu finden und auszuwählen. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Perks und wie sie das Spielerlebnis beeinflussen können. Es werden auch Vergleiche zu anderen Spielern und deren Builds gezogen, um die effektivsten Strategien zu identifizieren. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Frustrationen mit den verschiedenen Spielmechaniken aus, wobei einige das Gefühl haben, dass das Spiel zu kompliziert und undurchsichtig ist.
Start des Twitch Rivals Sonic Racing Events und Vorbereitung
09:39:24Der Streamer bereitet sich auf das Twitch Rivals Sonic Racing Event vor. Er diskutiert mit Zuschauern über verschiedene Loadouts und Perks im Spiel, wobei er besonders auf die Bedeutung von 'Handling Plus' und das Sammeln von Ringen durch Tricks eingeht. Es wird überlegt, welches Setup am besten geeignet ist, und ein eigenes, stylisches Auto-Design wird präsentiert. Der Streamer äußert den Wunsch, mit dem bekannten Mario Kart-Spieler Hasi in einer Lobby zu spielen, ist sich aber unsicher, ob dies aufgrund unterschiedlicher Skill-Level möglich sein wird. Er vermutet, dass er möglicherweise in der Casual Lobby platziert wurde, weil er als 'kacke' eingestuft wird, was er aber akzeptiert. Der Streamer betont, dass es sich um ein Fun-Event handelt, bei dem es hauptsächlich darum geht, zu leveln und Spaß zu haben. Er analysiert die Setups anderer Spieler und stellt fest, dass viele auf Drifting setzen. Es wird erwähnt, dass der Corgi Cam, der die Lobby hostet, sehr viel Spielzeit in Sonic Racing investiert hat, was als Vorteil angesehen wird. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Ping, da EU-Spieler auf NA-Servern spielen müssen, was einen Nachteil darstellt.
Erste Rennen und Herausforderungen im Twitch Rivals
09:55:44Der Streamer nimmt an den ersten Rennen des Twitch Rivals teil und stellt fest, dass die Lobby sehr stark besetzt ist, da die besten sechs Spieler aus EU und NA gegeneinander antreten. Er bemerkt, dass einige Spieler ihre Autos gut vorbereitet haben und mit speziellen Auren und Bubbles ausgestattet sind. Der Streamer äußert den Wunsch, dass EU und NA getrennt gegeneinander spielen sollten, um fairere Bedingungen zu schaffen. Er analysiert seine eigenen Perks und Items und stellt fest, dass das 'nicht gestunt werden'-Perk sehr wichtig ist. Während der Rennen erlebt er Probleme mit dem Ping und Desync, was zu unfairen Situationen führt, in denen er trotz Schild getroffen oder von der Strecke gedrängt wird. Der Streamer vermutet, dass NA-Spieler aufgrund der Server einen Vorteil haben und dass er möglicherweise von anderen Spielern fokussiert wird, insbesondere von solchen, die sich untereinander kennen. Er kritisiert das Item-System, da er oft nur Einser-Pilze erhält und von stärkeren Items wie roten Panzern getroffen wird. Trotz der Herausforderungen versucht er, seine Taktik anzupassen und die OG Mario Kart Taktik anzuwenden, bei der er versucht, im Mittelfeld ein gutes Item zu holen und damit nach vorne zu kommen.
Anpassung der Taktik und Frustration über Desync und Ping
10:32:19Der Streamer passt seine Spielweise an und versucht, die Mentalität der Casual Lobby hinter sich zu lassen, um seriöser auf Items zu achten und diese gezielt einzusetzen. Er erlebt weiterhin Frustration aufgrund von Desync-Problemen, die dazu führen, dass er von der Strecke gedrängt wird, obwohl er korrekt lenkt. Der Streamer vermutet, dass diese Desync-Probleme häufiger zwischen EU- und NA-Spielern auftreten. Er äußert den Wunsch, unter die Top 3 zu kommen, stellt aber fest, dass er entweder Erster oder Letzter wird. Der Streamer vermutet, dass einige Spieler gezielt gegen ihn spielen, indem sie ihn überfahren oder ausbremsen. Er kritisiert das Event, da er das Gefühl hat, dass er aufgrund des Pings benachteiligt wird und dass der Desync das Spiel unberechenbar macht. Der Streamer analysiert seine Rennen und versucht, die Ursachen für seine Niederlagen zu identifizieren, wobei er oft zu dem Schluss kommt, dass er aufgrund von Ping, Desync oder unglücklicher Item-Vergabe keine Chance hatte, besser abzuschneiden. Er äußert den Wunsch, dass das Hit-Stunt-Perk für alle Standard wäre, da er das Gefühl hat, dass die Stun-Dauer zu lang ist.
Kontroverse um Bann und Abschluss des Twitch Rivals
11:33:16Während des Streams kommt es zu einer Kontroverse, als ein Zuschauer aufgrund einer Privatnachricht gebannt wird. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass sich die Situation klären lässt und betont, dass man in Privatnachrichten nicht beleidigend werden sollte. Er lobt das Event und betont, dass es ihm Spaß macht und er es gerne jede Woche wieder spielen würde. Der Streamer analysiert die Platzierungen der anderen Spieler und stellt fest, dass viele der Top-Spieler aus NA kommen. Er vermutet, dass die Hit-Registration für US-Spieler aufgrund der Server besser ist. Der Streamer erklärt, dass er Dritter geworden ist und lobt die Leistung von Exhale, der Erster wurde. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Support und die Subbombs. Der Streamer resümiert, dass es ein geiles Rivals war, das gut bezahlt wurde und Spaß gemacht hat. Er äußert den Wunsch, dass zukünftige Events entweder Full EU oder mit Leuten stattfinden, die er kennt. Der Streamer kritisiert, dass einer der Teilnehmer konstant auf dem letzten Platz war und dass dies die Item-Vergabe negativ beeinflusst hat. Er kündigt an, dass er sich die ersten vier Rennen im Cast ansehen wird und bedankt sich nochmals bei seinen Zuschauern für den Support. Abschließend empfiehlt er seinen Zuschauern, auch die Streams von Reapers und Scrapey anzusehen.