【!social】Comfy Stream【Ger/Eng】

Suki taucht ein: Von Amaterasu' Geschichte zu Lego Party und King of Meat

【!social】Comfy Stream【Ger/Eng】
sukidingels
- - 06:08:54 - 9.373 - Just Chatting

Nach einer kreativen Einführung mit der Geschichte von Suki, werden Lego Party mit Freunden und später "King of Meat" gespielt. Gespräche über Spielmechaniken von Lego Party im Vergleich zu Mario Party und Pummelparty. Vorbereitungen laufen, während die Spieler ihre Charaktere auswählen und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen freuen. Humorvolle Kommentare und Necken sorgen für Unterhaltung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Intro: Die Geschichte von Suki

00:14:18

Der Stream beginnt mit einer erzählten Geschichte über Amaterasu Omikami, die ihre tierischen Gefolge in die Welt der Sterblichen schickt, um deren Gefühle und Wahrnehmungen zu erfahren. Ein Panda überhört den Ruf, findet ein schwaches Licht in einer Wassermelone und bringt es zu Amaterasu. Diese verleiht dem Licht ihre Kraft, wodurch es sich in ein himmlisches Wesen namens Suki verwandelt, mit der Aufgabe, über die Sterblichen zu wachen und ihnen Licht und Liebe zu bringen. Suki durchschreitet ein Tor in Dunkelheit, hört vertraute Stimmen, die sie anfeuern, und öffnet ihre Augen zu einem strahlenden blauen Himmel. Dieser Prolog dient als kreative Einführung in den Stream und die Figur Suki, die eine zentrale Rolle spielt. Die Geschichte endet bei [1033-1045] und geht dann in die Begrüßung der Zuschauer über.

Spielauswahl und Vorbereitungen für Lego Party und King of the Meat

00:18:43

Nach der Begrüßung der Zuschauer mit verschiedenen Namen wie Baggers, Erdphenix, Asuna usw., kündigt Suki die heutigen Spiele an: Zuerst Lego Party mit Edo P, Toro und Jalu, gefolgt von King of the Meat mit Edo Poops, Cudi und Asta. Es gibt Diskussionen über die Spielmechaniken von Lego Party im Vergleich zu Mario Party und Pummelparty. Suki betont, dass die Minispiele in Pummelparty anspruchsvoller sind, während Mario Party mehr Glück beinhaltet. Es wird über Soundeinstellungen und die Anzahl der benötigten Szenen im Stream gesprochen. Suki und die anderen bereiten ihre Charaktere in der Lobby vor, wobei es Diskussionen über Charakterdesigns und das Beitreten zur Lobby gibt. Technische Schwierigkeiten mit Controllern werden ebenfalls kurz angesprochen. Die Vorbereitungen beinhalten auch das Runterregeln der Lautstärke und das Anpassen der Sprachausgabe.

LEGO Party!

00:21:42
LEGO Party!

Erste Spielrunde in Lego Party: Minispiele und Strategien

00:29:07

Die erste Spielrunde von Lego Party beginnt mit Diskussionen über Controller-Probleme und die Spielmechaniken. Es wird erklärt, dass der erste Win die Reihenfolge festlegt und wie viele Münzen jeder bekommt. Die Spieler nehmen an verschiedenen Minispielen teil, bei denen es darum geht, goldene Sterne zu sammeln. Strategien werden diskutiert, wie z.B. das Verhindern, dass Toro gewinnt, indem man ihm hinterherläuft. Es gibt auch Gespräche über die Schwierigkeit bestimmter Minispiele und die Notwendigkeit zu trainieren. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und geben sich gegenseitig Tipps. Es wird auch erwähnt, dass das Spiel viele Details und Liebe zum Detail aufweist, aber regelmäßige Erweiterungen mit neuen Brettern und Minispielen benötigt.

Fortsetzung Lego Party: Strategien, Power-Ups und Teamwork

00:56:21

Die Spieler setzen ihre Lego Party-Session fort, wobei Strategien und Power-Ups eine zentrale Rolle spielen. Es wird diskutiert, wie man am besten vorgeht, um Sterne zu sammeln und die Gegner zu sabotieren. Teamwork wird erwähnt, insbesondere bei Minispielen, bei denen es darum geht, Flächen in der eigenen Farbe einzufärben. Es gibt auch Gespräche über die Balance des Spiels und ob es genug Bonus-Sterne am Ende gibt. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Power-Ups und versuchen, deren Effekte optimal zu nutzen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, bestimmte Aktionen durchzuführen, wenn man nicht genügend Ressourcen hat. Die Session ist geprägt von humorvollen Kommentaren und gegenseitigem Necken.

Finale Runden in Lego Party: Taktiken, Glück und Herausforderungen

01:13:32

In den finalen Runden von Lego Party werden die Taktiken immer ausgefeilter. Es wird überlegt, welche Power-Ups am besten geeignet sind und wie man die Gegner am effektivsten behindert. Glück spielt eine große Rolle, insbesondere beim Würfeln und bei zufälligen Ereignissen. Die Spieler stehen vor verschiedenen Herausforderungen, wie z.B. schwierigen Minispielen und dem Mangel an Ressourcen. Es gibt auch Momente der Frustration, wenn Pläne nicht aufgehen oder wenn man von den Gegnern ausgetrickst wird. Trotzdem bleibt die Stimmung locker und humorvoll. Es wird auch über die Schwierigkeit einzelner Minispiele diskutiert und der Wunsch geäußert, dass einige Spiele etwas länger dauern könnten. Am Ende geht es darum, die letzten Sterne zu ergattern und das Spiel für sich zu entscheiden.

Mario Party Minispiele und Skins

01:51:05

Es wird über das Mario Party Gameplay diskutiert, wobei die Minispiele und die Möglichkeit, Skins freizuschalten, im Vordergrund stehen. Es gibt eine kurze Auseinandersetzung mit der Steuerung und der Auswahl von Minispielen, wobei der Fokus auf dem Bowlercoaster-Minispiel liegt, bei dem es darum geht, Bowlingkegel in großer Höhe abzuräumen. Die Schwierigkeit des Richtungswechsels wird angesprochen, bevor zu anderen Minispielen wie Eisbrecher und einem Spiel, bei dem man sich mit einem Haken durch eine Map hangeln muss, übergegangen wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Spiel lokal oder online zu zweit zu spielen, und die Freude an den abwechslungsreichen und unterhaltsamen Minispielen betont. Ein weiteres Minispiel, bei dem man Bälle in ein Loch bringen muss, führt zu humorvollen Interaktionen und dem Versuch, sich gegenseitig zu behindern. Es wird festgestellt, dass einige Lanes unfair sind. Es folgen weitere Spiele wie Frogga und Rally Rechner, bei dem vorbeifahrende Fahrzeuge gezählt werden müssen. Zum Abschluss wird ein Spiel gespielt, bei dem man einer Spur folgen muss, um Punkte zu sammeln, was zu chaotischen Momenten und Schubsen führt. Abschließend wird festgestellt, dass es Spaß gemacht hat und man es gerne wiederholen möchte.

Gespräche über Streaming-Namen und frühere Halo-Erfahrungen

02:18:28

Es wird über Streaming-Namen diskutiert, wobei die Bedeutung von Wiedererkennungswert und die Möglichkeit, einen kürzeren Namen zu verwenden, angesprochen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand auf Twitch einfach "Asta" heißt, und die Schwierigkeit, diesen Namen aufgrund früherer Partnerschaften zu erhalten. Es folgt ein Gespräch über frühere Halo-Erfahrungen, wobei die unterschiedlichen Meinungen über Halo und Valorant zum Ausdruck gebracht werden. Es wird humorvoll auf die Fähigkeiten in Valorant eingegangen und ein Vergleich zu Armdrücken gezogen. Es wird ein Clip erwähnt, der als sehr witzig empfunden wird. Es wird angekündigt, dass "The King of Meat" gleich released wird und es Drops gibt. Die Vorfreude auf das gemeinsame Spielen und Rätseln wird betont. Es wird ein Bezug zu Highschool-Typen und Mathe-Nachhilfskindern hergestellt, wobei die unterschiedlichen Interessen und Talente hervorgehoben werden. Es wird überlegt, welche AGs man früher besucht hat und welche Kurse man belegen könnte, wobei Schauspielern und Töpfern in Betracht gezogen werden.

King of Meat

02:19:37
King of Meat

King of Meat Release und gemeinsame Talking Points

02:23:40

Es wird darüber gesprochen, dass "The King of Meat" in Kürze in der Early Access released wird und dass es Drops gibt. Es wird erklärt, dass man sich für Drops anmelden muss und es einen Fragebogen gibt, bei dem man sich ein Skin aussuchen kann. Es wird auf die Commandments und Links im Panel unter dem Stream hingewiesen. Es wird erklärt, worum es in dem Spiel geht: In eine fröhlich-verrückte Fantasiewelt zu springen und ein mutiger Herausforderer in einem fiktiven TV-Show-Setting zu sein. Es wird betont, dass man sich in einem Co-op-Dungeon von 1 bis 4 Spielern unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden misst und sie alle gemeinsam übersteht, um das Teambuilding zu stärken. Es wird die Vorfreude auf das gemeinsame Rätseln ausgedrückt. Es wird humorvoll auf die eigene Coolness und die der anderen eingegangen. Es wird überlegt, ob man einen gemeinsamen Chat haben soll und ob die eigenen Zuschauer cool sind. Es wird versucht, die eigene Coolness zu erklären und Hints zu geben, warum man ein cooler Typ ist. Es wird auf frühere Valorant-Sessions und Heldo-Erfahrungen Bezug genommen.

Wochenendpläne, Feiertage und Kurorte

02:30:24

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, das Spiel gemeinsam spielen zu dürfen. Es wird nach den Wochenendplänen gefragt und festgestellt, dass Donnerstag ist. Es wird erwähnt, dass der nächste Tag ein Feiertag ist, nämlich der Tag der Deutschen Einheit. Es wird humorvoll auf die Tatsache eingegangen, dass man sich nicht eingekauft hat und dass man an der Tankstelle einkaufen kann. Es wird über Kurorte und deren Öffnungszeiten an Feiertagen diskutiert. Es wird erklärt, was ein Kurort ist und wann man eine Kur macht, nämlich nach einer Krankheit oder bei Burnout. Es wird über die unterschiedlichen Ladenschlussgesetze in Bayern und Berlin gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man nach Tokio fliegen sollte, wenn Berlin auch spätis hat, die am Sonntag geöffnet haben. Es wird die Atmosphäre in Tokio und die vielen geöffneten Geschäfte gelobt. Es wird der Wunsch geäußert, sich nach Tokio zu porten und die Konsumstadt noch einmal aufzusaugen. Es wird über eine geplante Japan-Korea-Reise gesprochen und die dystopische Wirkung von Südkorea erwähnt. Es wird China als weiteres krasses Reiseziel genannt.

AGs in der Schule, Horte und illegale Aktivitäten in der Kindheit

02:38:20

Es wird über AGs (Arbeitsgemeinschaften) in der Schule gesprochen, wobei Computer-AGs und Theater-AGs erwähnt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, was ein Hort ist und wie die Betreuung von Kindern nach der Schule organisiert ist. Es wird erklärt, dass ein Hort eine sozialpädagogische Einrichtung zur Betreuung von Schulkindern ist, in der man Mittagsschlaf machen, Brettspiele spielen oder draußen spielen kann. Es wird über illegale Aktivitäten in der Kindheit gesprochen, wobei eine Person zugibt, in einem Forum als Admin ausgegeben und Leute um ihre Diddle-Blätter gebracht zu haben. Es wird diskutiert, ob diese Tat gerechtfertigt war und ob sie die Kinder geprägt hat. Es wird der Straftatbestand des Betrugs geprüft und festgestellt, dass er erfüllt wurde, obwohl die Person zum Zeitpunkt der Tat erst neun Jahre alt war. Es werden weitere illegale Aktivitäten aus der Kindheit erzählt, wie das Klauen von Kinderüberraschungseiern im Kaisers und das Laufenlassen von Bots in Diablo 2.

Tierwünsche, Panda-Zeichnungen und Stirnverletzungen

02:44:15

Es wird darüber gesprochen, ob man nach dem Release von "King of Meat" noch länger zocken kann. Es werden Tierwünsche geäußert, darunter eine Maus und ein Panda. Es wird die Kongstar-Veranstaltung erwähnt und die Origin-Story von Leon gelobt. Es wird eine Maus gezeichnet, die jedoch eher wie eine Banane oder ein Urschaltmonster aussieht. Es wird humorvoll auf die Zeichenkünste eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob die Person jemals Zeichenspiele gespielt hat. Es wird nach einer Stirnverletzung gefragt und erzählt, dass man gegen die Haustür gelaufen ist und geblutet hat. Es wird verglichen, was mehr wehgetan hat: der Kopf gegen die Tür oder das Armdrücken gegen Matteo. Es wird gemunkelt, dass beim Armdrücken unerlaubte Techniken eingesetzt wurden. Es wird diskutiert, wie man in eine bestimmte Position beim Armdrücken kommt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Rohrkolben essen würde. Es wird ein Panda gezeichnet, der jedoch eher wie ein Affe aussieht. Es wird auf eine frühere Aktion angesprochen, bei der sich die Person in einem Forum als Admin ausgegeben und Leute um ihre Blätter gebracht hat.

Geständnisse und Anekdoten aus der Gaming-Vergangenheit

02:58:44

Es werden Jugendsünden aus der Schulzeit und frühe Gaming-Erfahrungen geteilt. Dazu gehören das Schwänzen der Schule zum Zocken und das Fälschen von Unterschriften, um sich krank zu melden. Es folgen Anekdoten aus Meeting 2, wo Leute um Gold betrogen wurden, sowie Geschichten aus Arma 3 und Altes Life, dem Ursprung von ERP und Roleplay. Die Zeit von 2014 bis 2017 wird als Übergangszeit von Altes Live zu GTA-RP beschrieben, wo man durch simples Fahren Geld verdienen und sich Fahrzeuge kaufen konnte. Es gab auch Polizei, aber alles war lockerer und unterhaltsamer. In diesem Zusammenhang wird eine Geschichte erzählt, in der man sich als Polizisten ausgab, illegale Fahrzeugkontrollen durchführte und die erbeuteten Fahrzeuge verkaufte, was mit Ocean's Eleven verglichen wird. Abschließend werden Erfahrungen aus DayZ geteilt, wo man auf Tauschbörsen im Voice Chat Loot tauschte und ahnungslose Spieler betrog, indem man sie nach der Übergabe erschoss und beleidigte. Die Motivation dahinter war nicht der Loot selbst, sondern die Tat und die Demütigung des Opfers.

Diskussion über Genkidama und Manga vs. Anime

03:05:24

Es wird über die Genkidama aus Dragon Ball Z diskutiert, insbesondere ob sie zuerst gegen Freezer oder Buu eingesetzt wurde. Es wird festgestellt, dass sie am Ende gegen Buu eingesetzt wurde, aber auch schon früher gegen Freezer verwendet wurde. Die Namek-Saga wird als die beste Saga hervorgehoben, während Cell als schwächer und Buu als schlecht empfunden werden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Mangas besser sind als Animes, wobei argumentiert wird, dass Animes oft viele Lückenfüller und unnötige Streckungen enthalten. Der Manga von One Piece wird als besser als der Anime angesehen. Es wird spekuliert, was das One Piece am Ende sein wird, wobei die Freundschaft als Möglichkeit genannt wird, aber der Erfinder dies angeblich ausgeschlossen hat. Die aktuelle Beziehung zwischen den Streamern wird als kollegial und konkurrenzorientiert beschrieben.

Kreativitätsprobleme beim Malen und Wetten unter Streamern

03:10:10

Es wird über mangelnde Kreativität beim Malen gesprochen und die Idee, das Bild als NFT zu verkaufen oder für 100 Subs anzubieten, wird diskutiert. Es wird eine Geschichte erzählt, wie Jen 100 Subs an Bonjoa bei einem Spiel verloren hat, bei dem es darum ging, mit einem Raumschiff Dinge abzuschießen und Punkte zu sammeln. Jen wird als jemand beschrieben, der sich oft überschätzt, im Gegensatz dazu wird Leon als jemand dargestellt, der seine Fähigkeiten meist richtig einschätzt. Es wird erwähnt, dass Jen oft Wetten verliert, weil sie glaubt, in bestimmten Spielen besser zu sein als andere. Es wird auch darüber gesprochen, dass Jen Lego-Sets verloren hat, aber diese nicht eingefordert wurden, weil sie als hässlich empfunden wurden. Es wird angedeutet, dass die Zusammenarbeit mit Jen in Zukunft reduziert wird, außer sie zahlt wieder. Die eigene Attraktivität wird humorvoll überschätzt und als Lehre aus vergangenen Fehlern betrachtet.

Diskussionen über Twitch, Prime Gaming, KI und Zukunftspläne

03:22:02

Es wird über die Einstellung von Prime Gaming diskutiert, wobei die Prime Subs erhalten bleiben sollen. Es wird erwähnt, dass Prime Gaming Spiele umfasst, die man abholen kann, aber dass es sich oft um ältere Spiele handelt. Die Frage wird aufgeworfen, ob es eine Alexa mit KI-gesteuerter Persönlichkeit gibt, ähnlich wie ChatGPT. Es wird darüber gesprochen, wie Alexa hauptsächlich für einfache Aufgaben wie Wecker stellen und Musik abspielen genutzt wird. Die Idee einer Alexa mit echter KI-Intelligenz wird als interessant, aber auch potenziell beängstigend dargestellt. Es wird überlegt, ob man so eine Intelligenz wirklich braucht. Es wird überlegt, ob ein gemeinsames Spiel verschoben werden soll, da jemand seine Eltern besucht. Das Alter der Streamer wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass das Alter in der heutigen Zeit keine so große Rolle mehr spielt. Es wird über die Verzögerung eines Spiels informiert, das erst in zwei bis drei Stunden verfügbar sein wird. Die Möglichkeit eines Podcasts wird angesprochen, aber von einigen abgelehnt. Es wird ein Vertretungs-Stream bei Miau erwähnt, der aufgrund der Polaris verschoben werden musste.

Just Chatting

03:31:51
Just Chatting

Backpack Battles mit Community-Mitgliedern und Ankündigung für morgigen Stream

04:00:53

Es wird Backpack Battles mit Community-Mitgliedern gespielt. Dabei wird die neue Klasse, Ingenieurin, erwähnt, die aber noch nicht verfügbar ist. Es wird angekündigt, dass morgen um 23 Uhr Peak mit Leuten aus den Kingdoms gespielt wird. Außerdem soll es morgen einen gemütlichen Ghost of Yotai Stream geben. Während des Spielens werden verschiedene Strategien ausprobiert und kommentiert, oft mit wenig Erfolg. Es wird festgestellt, dass bestimmte Gegenstände und Klassen nicht gut funktionieren und dass Glück eine große Rolle spielt. Es wird sich über verlorene Runden geärgert und überlegt, was man hätte besser machen können. Trotzdem wird weitergespielt und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird sich über die verbundenen Gegenstände beschwert, die das Spiel erschweren. Es wird festgestellt, dass man keine Ahnung hat, was man tut, aber trotzdem Spaß hat.

Fruitbus

03:57:37
Fruitbus

Polaris Meet and Greet, Spielauswahl und Screenshot-Suche

05:25:29

Es wird angekündigt, dass man sich für das Meet & Greet auf der Polaris nicht mehr anmelden muss, sondern einfach hinkommen kann. Es wird überlegt, welche Spiele man spielen soll, darunter Black Ops 7 und Digimon. Es wird erwähnt, dass man einen Beta-Key für Black Ops 7 hat, aber noch unsicher ist, ob man es spielen soll. Es wird festgestellt, dass es so viele Spiele gibt und man sich nicht entscheiden kann. Es wird angekündigt, dass Digimon ab heute um 0 Uhr spielbar und stream bar ist. Es wird sich darüber beschwert, dass man im Spiel keine Hunde bekommt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass niemand das Spiel starten kann. Es wird überlegt, ob man morgen Mittag online sein wird und mit wem man spielen könnte. Es wird sich über die verschiedenen Zeitzonen und Verabredungen für Peak und andere Spiele ausgetauscht. Es wird überlegt, ob man Ghost of Yotai oder Digimon spielen soll, oder stattdessen Pac-Man World 2. Es wird sich gefragt, wo die Screenshots in Steam gespeichert werden und wie man sie finden kann. Es wird verschiedene Ordner durchsucht und Anleitungen befolgt, um die Screenshots zu finden. Schließlich werden Screenshots von Hello Kitty Island Adventure gezeigt.

Backpack Battles

04:02:23
Backpack Battles

Streamende und Raid zu Lumi

06:00:38

Es wird angekündigt, dass für heute Schluss gemacht wird. Ein Zuschauer wird gegrüßt. Es wird überlegt, wen man raiden soll, und die Entscheidung fällt auf Lumi, da man sie noch nie geraidet hat. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ihnen eine gute Nacht gewünscht. Der Stream wird beendet und die Zuschauer werden zu Lumi weitergeleitet.