[GER 18+] GHOST OF YŌTEI Später noch anderes Programm! [!GhostOfYotei]
dhalucard erkundet 'Ghost of Yōtei': Partnerschaft, Nebenmissionen und Gameplay
![[GER 18+] GHOST OF YŌTEI Später noch...](/static/thumb/video/dhanhtm0-480p.avif)
dhalucard präsentiert 'Ghost of Yōtei' auf der PS5, gesponsert von Playstation. Im Fokus stehen Nebenmissionen, Kopfgeldjagden und die Erkundung der japanisch inspirierten Spielwelt. Gameplay-Mechaniken, Talismane und Rüstungs-Builds werden vorgestellt. Ein Wolf wird als Begleiter gewonnen. Vergleiche mit Assassin's Creed werden gezogen.
Erste Spielstunden und Kampfsystem-Eindrücke
00:04:11Die ersten Spielstunden von 'Ghost of Yōtei' werden als positiv bewertet, wobei besonders das Kampfsystem und die Grafik hervorgehoben werden. Es gibt jedoch einen Bug, der das Werfen von Waffen manchmal verhindert. Das Spielgeschehen wird als unterhaltsam und fesselnd beschrieben, wobei die Kämpfe Spaß machen und die Spielwelt optisch ansprechend ist. Es wird erwähnt, dass das Spiel an Burgen im alten Japan erinnert, die auf Klippen stehen und von beeindruckenden Burgmauern umgeben sind. Die Steuerung mit dem Controller wird als gelungen empfunden. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten, wie Problemen beim Parieren von Angriffen mit Speeren, überwiegt der positive Eindruck. Das Spiel wird auf der Playstation 5 gespielt und die japanische Sprachausgabe wird gelobt. Es wird eine Lanze für das Spiel gebrochen, da es sich von anderen Genrevertretern abhebt und eine eigene Identität besitzt. Die ersten Stunden des Spiels haben gezeigt, dass es sich lohnt, in die Welt von 'Ghost of Yōtei' einzutauchen und die Geschichte des Charakters Atsu zu erleben.
Ankündigung einer Partnerschaft mit Playstation und Details zum Spiel
01:50:43Es wird bekannt gegeben, dass der Stream von PlayStation gesponsert wird und ein Placement für 'Ghost of Yōtei' beinhaltet. Der Streamer spielt das Spiel auf der PS5 und bedankt sich für die Kooperationsmöglichkeit. 'Ghost of Yōtei' ist momentan exklusiv für die Playstation 5 erhältlich. Der Streamer spielt den Charakter Atsu und erkundet den Norden Japans, genauer gesagt die Region des Yōtei, ein riesiger Berg, der im nächsten Jahr möglicherweise bewandert wird. Die japanische Sprachausgabe wird gelobt. Es wird ein Banner unterhalb des Streams geben, der auf das Spiel verlinkt. Der Streamer plant, die Storyline des Spiels weiter zu verfolgen. Die Entscheidung für einen zweiten Twitch-Kanal wird erläutert, um die Zuschauerzahlen des Hauptkanals nicht zu beeinträchtigen, wenn ältere oder weniger populäre Spiele gestreamt werden. Die Erstellung eines Zweitkanals auf Twitch ist aufwendiger als auf YouTube, da eine neue E-Mail-Adresse und das Ausfüllen von Formularen erforderlich sind. Der Streamer möchte den Zweitkanal ordentlich einrichten, bevor er ihn startet.
Nebenmissionen, Kopfgeldjagden und Erkundung der Spielwelt
01:54:00Es wird der Fokus auf Nebenmissionen und Kopfgeldjagden gelegt, anstatt der Hauptstory zu folgen. Der Streamer erkundet die Spielwelt und nimmt verschiedene Aufträge an, darunter die Suche nach einer Hexe namens blaue Yamauba. Es wird erwähnt, dass die Maske der Hexe begehrt ist und der Streamer sie unbedingt tragen möchte. Die Schwierigkeit des Spiels ist auf Normal eingestellt, um den Spielfluss nicht zu beeinträchtigen und die Story genießen zu können. Ein Rätsel wird gelöst, um den Maskenmacher zu finden. Es wird die Komplexität der Nebenmissionen hervorgehoben, die oft eine eigene kleine Storyline haben. Der Streamer nimmt alle Kopfgelder mit und hofft, dass die Zuschauer nicht genervt sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Art des Malens im Spiel genannt wird und die Antwort lautet Sumie. Der Streamer ist noch nicht über eine der Fallen im Spiel gelaufen, was als bemerkenswert empfunden wird. Es wird versucht, die Spielmechanik des Erdewerfens im Kampf zu verstehen, was sich als schwierig erweist.
Talismane, Fähigkeiten und das Besiegen von Gegnern
02:13:24Es wird ein Talisman namens Hand des Schicksals gefunden, der die Klinge automatisch in Brand setzt, wenn ein Feuerangriff pariert oder ein Brandpfeil geblockt wird. Solange die Waffe brennt, ist sie unblockbar. Der Streamer versucht, Brandpfeile zu parieren, um den Effekt des Talismans zu nutzen. Es wird die Frage nach dem Namen des Spiels beantwortet: Haki-ji. Der Streamer folgt den Leichen, um auf der richtigen Spur zu bleiben und das Ziel zu finden. Ein Hexenhaus wird entdeckt und der Streamer ist gespannt, wie die Hexe aussieht. Es wird versucht, einen Brandpfeil zu parieren, was gelingt und die Angriffe des Streamers werden unblockbar. Die umfangreichen Nebenmissionen werden gelobt, da sie oft eine ganze Storyline haben, um das Ziel überhaupt zu finden. Die blaue Yamauba-Maske wird erbeutet und der Streamer setzt seinen OG-Hut wieder auf. Es werden weitere Nebenmissionen angenommen und die Spielwelt erkundet. Es wird erwähnt, dass die Main Story zwar cool ist, aber die Nebenmissionen mehr Spaß machen.
Gameplay-Mechaniken und Ausrüstung
03:10:02Es wird eine neue Gameplay-Mechanik entdeckt, bei der das Spielen eines Instruments involviert ist, was den Spielcharakter beeinflusst. Der Streamer experimentiert mit der Steuerung, um diese Funktion optimal zu nutzen. Später wird die Kopfgeldmeister-Rüstung genauer betrachtet, die das Zeitfenster für perfekte Paraden verlängert, aber normale Paraden ausschließt. Nach dem Upgrade auf die maximale Stufe ermöglicht die Rüstung drei aufeinanderfolgende Konter. Allerdings fehlen dem Streamer noch Textilien, um die Rüstung vollständig aufzuwerten, wobei das letzte bekannte Gebiet für diese Textilien in der Nähe liegt. Es wird festgestellt, dass Textilien scheinbar zufällig in Camps gefunden werden können. Die Kopfgeldrüstung wird priorisiert und der Streamer äußert sich positiv über das Spiel, obwohl es sich wiederholende Elemente enthält.
Sponsoring, Spielfortschritt und Herausforderungen
03:25:54Der Stream wird von Playstation gesponsert, wobei der Fokus auf "Ghost of Yotei" liegt. Der Streamer betont, dass er das Spiel auch außerhalb des Sponsorings genießt. Ein Ziel ist es, die Kopfgeldrüstung zu verbessern, wofür noch zehn Stoffe benötigt werden. Die Suche nach diesen Stoffen gestaltet sich jedoch schwierig, da sie in den aktuellen Gebieten selten zu finden sind. Der Streamer vermutet, dass die Verfügbarkeit von Stoffen möglicherweise von der Region abhängt. Trotz der Herausforderungen beim Finden von Stoffen gelingt es, die Kopfgeldrüstung auf die maximale Stufe zu verbessern. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Gegner bekämpft und neue Fähigkeiten erlernt, darunter ein schneller, unblockbarer Angriff. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen und Taktiken, um die Kämpfe zu meistern.
Rüstungs-Build, Gameplay-Vergleiche und Welterkundung
03:56:19Der Streamer erklärt die Funktionsweise seiner aktuellen Rüstung, die normale Paraden unmöglich macht, aber im Gegenzug das Fenster für perfekte Paraden vergrößert und bei erfolgreichem Parieren Geisterenergie zurückgibt. Diese Spielweise wird als "High Risk, High Reward" beschrieben. Es wird ein Vergleich zwischen "Ghost of Yotei" und "Assassin's Creed" gezogen, wobei der Streamer feststellt, dass sich die Spiele in Bezug auf Story und Gameplay ähneln, aber "Ghost of Yotei" durch seine Bösewichte hervorsticht. Die Spielwelt wird weiter erkundet, wobei der Streamer einem Vogel folgt, der ihn zu einem Lager führt, das er säubern muss. Diese Mechanik erinnert an frühere Spielmuster, was zu der Erkenntnis führt, dass sich bestimmte Elemente im Spiel wiederholen. Trotzdem wird der Erkundungsfluss und die Einbindung der Welt gelobt.
Wolfsbegleiter, Kappa-Suche und Placement
04:21:54Der Streamer setzt seine Reise fort, mit dem Ziel, einen Wolf zu zähmen, indem er bestimmte Missionen abschließt. Nach mehreren Versuchen gelingt es, das Wolfslied zu erlernen und den Wolf als Begleiter zu gewinnen. Diese neue Funktion ermöglicht es, den Wolf in der Nähe von Lagern herbeizurufen und ihn mit der Zeit aufzuleveln. Die Suche nach dem Kappa wird wieder aufgenommen, wobei der Streamer Hinweisen folgt und verschiedene Orte untersucht. Es wird kurz auf Placement eingegangen. Der Streamer betont, dass Placement Spaß macht, weil es sein Job ist. Der Streamer vergleicht "Ghost of Yotei" mit "Assassin's Creed Shadow", wobei er beide Spiele positiv bewertet, aber die Atmosphäre von "Assassin's Creed" als noch schöner empfindet. Er kritisiert den unverdienten Hate, den "Assassin's Creed" abbekommen hat, und lobt die lineare Struktur von "Ghost of Yotei", die das Spielgeschehen stimmiger macht.
Lego Party und Charakterdesign
05:55:42Es wird eine Lego Party erwähnt, bei der man Minifiguren editieren und sogar eigene erstellen kann. Die Diskussion dreht sich um Gesichtsausdrücke und Accessoires für die Minifiguren. Jemand ist bereits mit dem Anprobieren fertig und hat einen Lobby-Code geschickt, mit der Option, diesen zu verbergen. Eine andere Person benötigt noch eine Stunde für das Charakterdesign. Es wird gefragt, ob jemand bei einem Spiel abgesprungen ist, da niemand mitspielt, was zu der Schlussfolgerung führt, dass gute Leute gewinnen wollen. Es wird überlegt, ob man sich ducken kann und dass man kein Schwert haben darf. Es wird nach der Bedeutung eines Symbols gefragt und Unsicherheit über die Wahl eines Charakters geäußert. Andere Leute wollen auch mitspielen. Es gibt Probleme beim Beitreten der Lobby, da das Gamepad nicht erkannt wird und man daher nicht auf 'Ready' klicken kann. Jemand anderes ist fertig und drängt zum Spielstart. In acht Minuten soll das Essen kommen.
Professionelles Verhalten und Spielvorbereitung
05:59:14Es wird betont, dass man professionell ist und nicht während der Arbeit, also im Stream, isst. Stattdessen wird ein Bonbon gegen Heiserkeit und Husten gelutscht. Die Leute sind mittlerweile auch erwachsen geworden. Es wird erwähnt, dass eine Runde ungefähr 90 Minuten dauert. Es wird diskutiert, was passiert, wenn eine Runde zufällig eine Stunde und zehn Minuten dauern würde. Es wird auf eine Einladung gewartet, um das Spiel zu starten und die Regeln kennenzulernen. Es wird erklärt, dass man mit Controller in die Lobby kommen muss, wenn man mit Controller spielen will. Oben links wird ein Stein angezeigt, den man suchen und bringen muss. Das Essen soll in drei Minuten kommen, aber es wird gefragt, ob man noch ein bisschen üben kann. Die Maus-User werden diskutiert. Es wird gefragt, ob nur Minispiele gespielt werden und wie viele Münzen jeder bekommt. Es wird erklärt, dass es sich um ein Glücksfeld handelt und wer die meisten goldenen Steine hat, gewinnt.
Ninjago-Training und Minispiele
06:11:26Es wird über Ninjago-Training gesprochen und Unsicherheit darüber geäußert, was gemacht werden soll. Es wird ein Spiel vorgeschlagen, bei dem man Schwerter wirft, ähnlich wie bei Pop-up Pirate, nur von oben. Die Frage nach der Geschwindigkeit der Schwerter wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass die Schwerter ziemlich instant fliegen. Jemand wirft daneben, trifft aber auch jemanden. Es wird erkannt, dass ein zweiter Wurf ein Multiplikator ist. Jemand hat am Ende durch zwei geworfen und gewonnen, obwohl er das Spiel nicht verstanden hat. Es wird über ein Malz diskutiert, das genau vor jemandem stehen geblieben ist. Es wird festgestellt, dass das Minispiel voll geil ist. Es wird überlegt, eine Insel zu bauen oder den Pinguin. Es wird festgestellt, dass viel Liebe im Spiel steckt und es viele Details gibt. Es wird angeregt, das Spiel zu erweitern und regelmäßig neue Bretter und Minispiele hinzuzufügen. Es wird über die Nutzung von Lizenzen für Themenwelten wie Herr der Ringe spekuliert.
Strategien und Power-Ups im Spiel
06:29:20Es wird diskutiert, dass es im Spiel keine Bonussterne am Ende gibt, was bedeutet, dass Minispiele und Gewinnen nicht so relevant sind. Das Spiel, bei dem man am meisten Fläche in seiner Farbe hat, wird als das schlechteste Partyspiel bezeichnet, da man einfach hinterherlaufen kann. Es wird vorgeschlagen, dass man sich gegenseitig schlagen oder ausrutschen lassen könnte. Es wird überlegt, Power-Ups einzusetzen. Es wird festgestellt, dass die Power-Ups immer bei einer bestimmten Person spawnen. Es wird angemerkt, dass ein Match nicht so ewig dauert und man es zwischendurch mal einwerfen kann. Es wird festgestellt, dass man mehr Zeit auf dem Spielfeld als in den Spielen selbst verbringt. Es wird der Wunsch geäußert, einen Power-Up zu benutzen. Es wird überlegt, ob man Schluckhaus oder Langterextreme wählen soll. Es wird festgestellt, dass goldene Steine verteilt werden und es schon schön gemacht ist. Es wird überlegt, wo man langgehen soll. Es wird erwähnt, dass die Hälfte geschafft ist und es höhere Verluste und Prämien für die Minispiele gibt.
Gameplay und Schwierigkeiten bei verschiedenen Spielen
07:37:25Es wird über verschiedene Spiele gesprochen, darunter eines, bei dem man einen Ball ins Rollen bringen muss und andere "Scams" machen kann. Es gibt Schwierigkeiten mit einem bestimmten Startpunkt und Frustration über Fehler. Die Spiele erfordern Merkfähigkeit und Geschicklichkeit, wobei einige Level als besonders schwierig eingeschätzt werden. Es wird überlegt, welche Strategien am besten funktionieren und wie man sich Muster merken kann. Einige Spieler haben Schwierigkeiten, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmtes Spiel, Rallye Rechner, gespielt werden soll, bei dem es darum geht, vorbeifahrende Fahrzeuge zu zählen. Ein weiteres Spiel erfordert es, einer Spur zu folgen, um Punkte zu sammeln. Es gibt Diskussionen über das Schubsen anderer Spieler und die Schwierigkeit, bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Am Ende wird festgestellt, dass die Spiele Spaß gemacht haben und eine gute Idee waren, insbesondere ein Fußballspiel, bei dem ein Spieler besonders herausragte. Nach einer kurzen Pause soll es mit dem Tutorial von King of Meat weitergehen.
Diskussion über Ghost of Yōtei und King of Meat
07:55:03Es wird über das Spiel Ghost of Yōtei gesprochen, wobei die sich wiederholenden Elemente ähnlich wie bei Assassin's Creed angesprochen werden, aber dennoch als frisch empfunden werden. Es wird erwähnt, dass viele andere das Spiel ebenfalls spielen. Es wird kurz über ein Turnier gesprochen, das später stattfinden soll. Der Streamer und Julie diskutieren über den Fortschritt im Spiel Ghost of Yōtei und verschiedene Strategien, wie z.B. die Verwendung eines Katana und das Kombinieren von Rüstungen und Anhängern für Boni. Es wird erwähnt, dass das Spiel sehr zufällig ist und nicht unbedingt eine zusammenhängende Story hat. Es wird überlegt, was es Neues gibt und was im Chat los ist. Der Zombie-Modus in COD wird erst ab morgen verfügbar sein, und es wird über die Open Beta am Sonntag gesprochen. Es wird spekuliert, dass viele Creator ein Placement für King of Meat haben, was die Verzögerung erklärt.
Ankündigung von Custom Games in Killer Inn und Freitagslobby
07:59:38Es wird angekündigt, dass es in Killer Inn nun Custom Games gibt, was die Freude darüber zum Ausdruck bringt. Morgen findet die Freitagslobby mit Dalu, Grants und Flauschi statt, wobei letztere möglicherweise zum ersten Mal dabei ist. Es wird eine Liste geführt, wer wie oft in der Freitagslobby dabei war, wobei Dalu bereits fünfmal dabei war. Kaya weist darauf hin, dass man für die COD Zombies Beta die Region auf Asien stellen muss. Es wird über King of Meat gesprochen, ein Coop-Fun-Game, bei dem man gemeinsam Gegner töten und Rätsel lösen muss. Jemand hat es bereits auf der Gamescom gespielt und fand es lustig. Es wird spekuliert, ob es eine Metaprogression gibt, wenn man ein Level schafft. Es wird über eine Windchallenge in DVD gesprochen, bei der ein Team 14 Stunden lang nicht Back to Back entkommen ist. Morgen soll Digimon erscheinen, aber der Streamer wird es wahrscheinlich nicht spielen, da er keinen Bezug dazu hat.
Diskussion über kommende Spiele und Verzögerungen bei King of Meat
08:09:34Es wird über verschiedene kommende Spiele gesprochen, darunter New World mit einem Vampir-Update, Pokémon, Blue Protocol, Legion Remix in W.O.W., Ark Raiders und Do It Night Abyss. Der Oktober wird als ein sehr voller Monat für Spiele beschrieben. Es wird über Early Access bei Silent Hill gesprochen und wie enttäuschend es war, dass andere das Spiel bereits vorher spielen konnten. Es gibt weiterhin Probleme mit King of Meat, und es wird spekuliert, dass es an Steam liegt. Es wird über Meet Your Maker gesprochen, ein Spiel von den DBD-Machern, bei dem man Level bauen und online stellen kann. Es wird überlegt, welches Gacha-Game der Streamer in der Vergangenheit gespielt hat. Es wird überlegt, ob man King of Meat immer neu starten muss oder einfach warten soll. Es wird über Jota gesprochen, das der Streamer weiterspielen wird, bis neue Spiele erscheinen. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Veröffentlichung von Amazon-Spielen gesprochen, insbesondere über Launch-Schwierigkeiten. Es wird überlegt, welche Horrorspiele im Oktober gespielt werden sollen und ob es überhaupt gute Horrorspiele gibt.
Gacha-Spiele und Twitch-Drops
08:18:17Es wird über Gacha-Spiele und die damit verbundenen Kosten gesprochen, wobei der Streamer versucht, sich davon zu lösen. Es wird überlegt, wie viel Geld man in Pokémon Go ausgibt im Vergleich zu Genshin Impact. Es wird erwähnt, dass Duet Night Abyss ursprünglich ein Gacha-Game war, aber die Mechaniken entfernt wurden. Es wird überlegt, welches Gacha-Game der Streamer zuvor in einer Kooperation gespielt hat. Es wird über einen Twitch-Drop gesprochen, den der Streamer erhalten haben müsste. Es wird über die Freitagslobby gesprochen und wer daran teilnimmt. Es wird überlegt, welche Spiele nächste Woche gespielt werden sollen, darunter Little Nightmares und Battlefield. Es wird überlegt, ob der Streamer sich mehr auf das neue Call of Duty oder das neue Battlefield freut. Es wird über den Fortschritt bei Ghost of Yotei gesprochen und welchem Pfad man folgt. Es wird überlegt, ob das Zimmer aufgeräumt werden soll, falls King of Meat nicht funktioniert. Es wird überlegt, welche Horrorspiele im Oktober gespielt werden sollen und ob es überhaupt gute Horrorspiele gibt.
Probleme mit Steam und King of Meat
08:33:57Es gibt weiterhin Probleme mit dem Start von King of Meat, und es wird vermutet, dass Steam das Spiel nicht freischaltet. Es wird überlegt, ob das Spiel zu einfach sein könnte und ob es Custom Games mit XP geben wird. Es wird über Mighty Quest for Epic Loot gesprochen, ein Spiel, das ähnlich sein könnte. Es wird überlegt, einen eigenen Dungeon zu bauen und ihn Indalu Dungeon zu nennen. Es wird betont, dass das Problem darin besteht, dass das Spiel online ist, aber Steam den Play-Button nicht freigibt. Es wird spekuliert, dass es sich um ein typisches Steam-Problem handelt. Es wird überlegt, Little Nightmares zu spielen, aber es ist zu gruselig. Es wird über Digimon gesprochen und ob der Streamer es spielen wird. Es wird überlegt, ob das Record-Update bald kommt. Es wird über Pokémon gesprochen und ob es jedes Jahr dasselbe ist. Es wird über King of Meat gesprochen und ob man es jetzt kaufen kann. Es wird über Assassin's Creed gesprochen und ob es jedes Jahr dasselbe ist. Es wird überlegt, dass die Leute mit solchen Aussagen meinen, ob es Neuerungen und Verbesserungen gibt. Es wird überlegt, ob das Spiel in zwei Stunden funktionieren wird. Es wird überlegt, dass die Verzögerung normal bei einem Placement ist. Es wird über New World und Diablo 3 gesprochen, die ähnliche Probleme hatten. Es wird überlegt, ob alle den Drop von King of Meat haben müssen.
Content Mangel bei Lego Party und Probleme mit King of Meat
08:51:23Es wird festgestellt, dass Lego Party zwar ein super Spiel ist, aber noch nicht so viel Content hat. Es wird überlegt, wann die Entwickler von King of Meat Feierabend machen. Es wird gehofft, dass der Map-Editor gut ist und das Spiel schwer genug ist, damit sich der Map-Editor lohnt. Es wird überlegt, ob der Streamer in ein Digimon-Spiel reinschauen soll. Es wird überlegt, was das beste Call of Duty war und welcher Zombie-Modus am besten war. Es wird festgestellt, dass King of Meat entweder in fünf Minuten losgeht oder gar nicht. Es wird festgestellt, dass das Problem die Steam-Release ist und das Spiel gerade einfach nicht funktioniert. Es wird beschlossen, dass es auf PC wahrscheinlich erst in zwei Stunden gehen wird. Es wird festgestellt, dass sie es also nicht hinkriegen. Es wird festgestellt, dass es sehr schade ist und der Streamer ja noch Lego oder Jota hätte spielen können. Es wird sich bei Julie für den Key bedankt. Es wird überlegt, was morgen gemacht wird. Es wird überlegt, ob morgen eine Runde Lego oder King of Meat gespielt wird. Es wird sich bei Dalu für den Podcast bedankt. Es wird festgestellt, dass es sehr unlucky ist und für den Entwickler und Publisher eine Katastrophe sein wird. Es wird angekündigt, dass morgen nochmal eine Lego Party geschmissen wird. Es wird angekündigt, dass morgen das Sonic Racing Twitch Rivals ist. Es wird angekündigt, dass morgen die letzte Map bei Lego Party gespielt wird. Es wird angekündigt, dass der Zombie-Modus auf Samstag verschoben wird. Es wird angekündigt, dass Digimon vielleicht gespielt wird. Es wird gehofft, dass morgen King of Meat gespielt werden kann. Es wird angekündigt, dass morgen wieder ein guter zwölf Stunden Stream geplant ist.
Dank und Verabschiedung
09:04:44Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und entschuldigt sich für die Wartezeit. Er erklärt, dass er die Keys für COD nicht verstanden hatte und wann man spielen kann. Er bedankt sich nochmals für die Zeit und wünscht einen fantastischen Abend. Er hofft, dass man sich morgen wieder hört und verabschiedet sich. Der Stream wurde beendet. Es wird sich nochmals bei Julie bedankt und verabschiedet. Es wird angekündigt, dass morgen eine Runde Lego Party gespielt wird. Es wird sich nochmals bei Dalu für den Podcast bedankt und verabschiedet. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und verabschiedet.