Lego Party mit @dhalucard @sukidingels @torro ! 19:00 King of Meat ! 21:00 Stoneshard
Lego Party: Dhalucard, Sukidingens & Torro im Minispiel-Duell

Edopeh streamt eine Lego Party mit Dhalucard, Sukidingens und Torro. Nach anfänglicher Charakteranpassung stürzen sie sich in Minispiele, diskutieren Spielmechaniken und Spieldesign. Von 'Schlüpfriger Schnellstraße' bis 'Gabelstapler Gaudi' meistern sie Teamwork und Herausforderungen. Einblicke in Strategie und das Finale runden das Erlebnis ab.
Begrüßung und Ankündigung des Lego Party Streams
00:09:58Der Stream startet mit einer Begrüßung des Chats und einer Ankündigung der heutigen Lego-Party mit den Gästen Dhalucard, Sukidingens und Torro. Es wird ein abwechslungsreiches Programm versprochen, beginnend mit 'King of Meat' und anschließend 'Stone Shard', wobei in Stone Shard bald das Finale ansteht mit T4 Quests und T5 Gear. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf 'King of Meat', erwähnt Amazon als Publisher und entschuldigt sich für die Verspätung. Es wird kurz über die Charaktererstellung in Lego Party gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es wie Pummel Party oder Mario Party ist, wobei die Minispiele in Pummel Party als anspruchsvoller beschrieben werden. Diskussionen über die Lautstärke im Spiel und die verschiedenen Szenen im Stream werden geführt, inklusive humorvoller Anspielungen auf mögliche Szenen bei anderen Streamern.
Charakteranpassung in Lego Party und Diskussionen über Spielmechaniken
00:13:24Die Anpassung der Mini-Figur in Lego Party wird thematisiert, einschließlich Gesichtsausdrücke und Accessoires wie Boxhandschuhe und Ritterhelme. Es wird ein Lobby-Code geteilt, und der Chat wird aufgefordert, keine Affen zu träumen. Suki bestätigt ihre Teilnahme an King of Meat. Diskussionen über den Schwierigkeitsgrad des Lobby-Beitritts und die Steuerung mit Gamepad kommen auf. Der Streamer erwähnt, dass er einen Bonbon im Mund hat und normalerweise nicht während des Streams isst, um professionell zu sein. Es wird kurz über den gelben Stern im Spiel gesprochen, der anscheinend für Erwachsene gedacht ist. Die Platzierung der Spieler wird diskutiert, und es wird spekuliert, dass eine Runde etwa 90 Minuten dauern wird. Eine Einladung zum Spiel wird erwartet, und es gibt Verwirrung darüber, warum Mr. Gold zweimal im Spiel ist.
Erste Spielerfahrungen und Minispiele in Lego Party
00:22:21Die ersten Minispiele in Lego Party werden gespielt, und es gibt Diskussionen über die Spielmechaniken und die Reihenfolge der Spieler. Es wird über die Steuerung mit Maus oder Controller gesprochen, und es wird festgestellt, dass das Spiel wie Mario Party aufgebaut ist. Der Streamer wünscht sich eine 1 beim Würfeln, erhält aber eine 20. Es wird über die Verteilung der goldenen Steine und Pokale gesprochen. Ein Minispiel namens 'Flip' wird gespielt, und es gibt Aufregung über Doppelflips und Trefferflips. Es wird festgestellt, dass das Spiel viel mit Verlagerung zu tun hat. Die Kosten für gelbe Blöcke im Spiel werden erwähnt, und es wird auf andere Möglichkeiten hingewiesen, an diese zu gelangen. Der 'Bummelwurf' wird thematisiert, und es wird spekuliert, dass Edo diesen möglicherweise nicht schaffen wird. Ein weiteres Minispiel, 'Ninjago-Training', wird angekündigt, bei dem es darum geht, Schwerter zu werfen.
Weitere Minispiele und Diskussionen über Spieldesign
00:29:30Das Minispiel 'Ninjago-Training' wird gespielt, und es gibt Schwierigkeiten beim Zielen und Werfen der Schwerter. Es wird über Multiplikatoren und Punkteverteilung diskutiert. Der Streamer gesteht, das Spiel nicht verstanden zu haben, aber trotzdem gewonnen zu haben. Es wird festgestellt, dass Edo Letzter geworden ist, obwohl er gewonnen hat. Die Liebe zum Detail im Spieldesign wird gelobt, und es wird der Wunsch nach Erweiterungen mit neuen Brettern und Minispielen geäußert, idealerweise mit Lizenzen wie Herr der Ringe. Die Unterstützung von Xbox-Controllern wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass der Play-Sane-Controller dem Microsoft-Controller überlegen ist. Es folgt das Minispiel 'Nasch-Ecke', und Suki erhält ein Power-Up. Es wird erklärt, dass der Stern immer nur in der Mitte wechselt und derjenige, der das Minispiel gewinnt, den Nächsten bekommt. Ein weiteres Minispiel, 'Bumagolf', wird gespielt, und es gibt Schwierigkeiten beim Zielen und Treffen. Es wird über die Steuerung mit Controller oder Maus diskutiert, und es wird ein Verbot für Tastatur und Maus vorgeschlagen.
Schlüpfrige Schnellstraße und Gabelstapler Gaudi
00:39:03Das Minispiel 'Schlüpfrige Schnellstraße' wird gespielt, und es gibt Diskussionen über die Felder und Power-Ups. Es wird festgestellt, dass das Power-Up nicht so krass aussieht. Es wird überlegt, wann man das Mal-Zwei-Power-Up einsetzen sollte, und es wird die Frage aufgeworfen, wie man die Karte im Spiel aufrufen kann. Anschließend wird 'Gabelstapler Gaudi' gespielt, und es gibt Schwierigkeiten, die Ladung auf dem Gabelstapler zu halten. Es wird festgestellt, dass Edo am wenigsten Distanz zurückgelegt hat, aber trotzdem gewonnen hat, da es darum geht, alle Dinger zu behalten. Der Streamer hat endlich mal ein Spiel gewonnen und erhält das Power-Up 'Kehrt die Wegrichtung' Es wird überlegt, wann man versuchen sollte, die gratis Noppen zu bekommen, auch wenn man keine 8 gewürfelt hat. Es wird vermutet, dass man manchmal abgeschossen wird und manchmal nicht.
Taktiken und Minispiele
00:46:46Es wird festgestellt, dass es in dem Spiel keine Bonussterne gibt, was bedeutet, dass das Gewinnen von Minispielen nicht so relevant ist. Das Minispiel, bei dem man am meisten Fläche in seiner Farbe einfärbt, wird als das schlechteste Partyspiel bezeichnet. Es wird beschlossen, blind zu spielen, ohne Fokus. Der Streamer möchte sein Power-Up benutzen, um zu gucken, worauf er landen möchte. Er merkt an, dass keiner in seine Nähe kommen darf. Er hat Bummelwurf. Es wird festgestellt, dass es Runde 7 ist und höhere Verluste und Prämien gibt. Das Minispiel 'Terra Chronicle' wird gespielt, und es stellt sich als Jump'n'Run heraus, was nicht jedermanns Sache ist. Der Streamer chokt und verliert. Er hätte Suki gewinnen lassen sollen, da er jetzt auch keinen Stern bekommt. Er hat 20 Millionen Münzen, kann sich aber keine Sterne kaufen. Es wird überlegt, ob man die Bewegung einschränken soll. Suki klaut dem Streamer seinen Stern, was zu Aufregung führt.
Teamwork und Herausforderungen
00:58:24Es wird beschlossen, Suki zu fokussen. Das Minispiel erweist sich als kompliziert, und die Sprungtaste funktioniert nicht mehr. Es wird gehofft, dass Edo das Minispiel nicht schafft. Das nächste Spiel ist schwer, und es wird überlegt, ob man mal zwei machen soll. Die Map wird als schön inszeniert gelobt. Es gewinnt der, der die meisten Sterne hat. Dalu wird viel einkaufen gehen. Der Streamer landet auf einem Feld, das nichts bringt. Es wird überlegt, ob Suki zurücklaufen soll, während sie in dem Parcours ist. Das nächste Spiel ist richtig schwer, und Suki muss langsam machen. Dalu kann sich das Ding auch noch holen. Die Rundenanzahl beträgt zwölf. Es wird überlegt, ob man sich den nächsten goldenen Noten holen soll. Das Minispiel 'Tierzählung' wird abgelehnt, und stattdessen wird 'Generationsfußball' gespielt. Die Zählzeit ist fast vorbei, und es wird gegambelt. Der Streamer hat Suki vertraut, aber das war ein Fehler. Er hasst das Spiel. Er muss seine Umkleide mit den Tieren teilen. Es wird überlegt, ob man einen Stern klauen soll. Sternklauen kostet 70. Die Affen kommen.
Strategie und Finale
01:08:55Es wird überlegt, ob es sich lohnt, den langsam Würfeln für eine 3-Nutzen zu verwenden. Der Streamer läuft rückwärts, um den Gratis-Stern zu bekommen. Er könnte sich auch aus der Mitte ein paar Sterne holen. Er benutzt das Power-Up, obwohl es nur 8 sind. Es wäre geil, wenn die 1 gekommen wäre. Es wird überlegt, ob man klauen soll. Es war wirklich nur einmal da. Suki soll sich das Boot holen. Toro steht vor einem Gratis-Stern. Der Streamer dreht den Pinguin. Die Boote fahren mit den Sternen, die sind immer da. Das ist Karma. Es wird festgestellt, dass es gar nicht so viele Runden gibt. Das Minispiel 'Tanz auf dem Bein' wird gespielt. Es wird getestet, ob das Fliegen etwas bringt. Wenn man nur 20 Punkte hat und mal 2 macht, ist es weniger als 50. Die Steuerung ist schwierig. Es wird beschlossen, das Ergebnis zu skippen. Es wird vermutet, dass Edo mehr gemacht hätte, indem er 50 gewohnt hätte. Es wird überlegt, ob man sich einen Stern holen muss. Es wird überlegt, ob man klauen soll. Es wird zufällig gewählt. Das Spiel ist brutal. Es wird geswitcht beim Klauen. Es wird überlegt, ob man noch darüber und den gratis nehmen kann. Es wird zufällig gewählt. Der Streamer hasst alles daran. Es wird Memory gespielt. Es ist ein typisches Boomer-Game. Es wird überlegt, ob man weitergehen soll. Es gibt noch einen Stern zu holen. Es wird überlegt, ob man den Power-Up bei Toro benutzen soll. Die kurze Runde vielleicht oben, damit man noch zum Stern kommt. Es wird versucht, noch mal rechts zu dem Gratisding zu kommen. Es gibt Gratis-Noppen beim Boot. Der Streamer kommt dann nicht mehr dran. Es wird überlegt, ob man klauen soll. Es wird ein Stern überholt. Es wird überlegt, ob man jetzt keinen Stern kaufen kann. Es wird bis zum Stern gelaufen. Es wird festgestellt, dass es zweimal plus gibt. Es kann sich trotzdem noch einen Stern gekauft werden. Es geht ums Ganze. Es gibt eine Eskalation. Jeder kann noch mal alles kaufen, weil jeder Geld kriegt. Alle Shops sind jetzt geschlossen. Die Felder sind noch sehr OP. Die Minispiele 'Heißer Reifen' und 'Donuts und Dragons' werden gespielt. Es wird sich gewünscht, dass Edo gewinnt. Das Minispiel 'Schnabulieren' wird gespielt. Der Streamer ist letzter. Es wäre geil gewesen, wenn er erster gewesen wäre. Es wird überlegt, ob Edo umdrehen soll, damit Dalu noch kann.
Lego Party: Stein-Klau und Minispiel-Duelle
01:37:31Es entbrennt ein Wettstreit um Sterne und Felder bei einem Minispiel, bei dem strategisches Denken und Würfelglück entscheidend sind. Es geht darum, Felder zu klauen und den Gegner am Weiterkommen zu hindern. Suki versucht mit einer gewürfelten Acht ein bestimmtes Feld zu erreichen, während sich ein Duell um einen Stern anbahnt. Toro wird als möglicher Gegner genannt, wobei der Fokus auf die Vermeidung von Eigentoren gelegt wird. Suki und ihre Mitspieler scheinen Schwierigkeiten zu haben, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, einen Bonusstern zu erhalten, was die Spannung erhöht. Trotz einiger strategischer Fehler und verpasster Chancen, besteht die Möglichkeit, den zweiten Platz zu erreichen. Die Spieler kommentieren humorvoll die Leistung von Toro und die eigenen Fehler, die zu Punktverlusten führten. Trotzdem wird das Spiel als unterhaltsames Partyspiel für den PC gelobt, wobei der Wunsch nach weiteren Minispielen geäußert wird.
Neue Minispiele im Fokus: Bowling, Eisbrechen und Hangel-Action
01:47:03Nach einer Runde des Hauptspiels werden verschiedene Minispiele ausprobiert, darunter ein Bowling-Spiel in luftiger Höhe namens Bowlercoaster, bei dem es darum geht, mit einer Kugel möglichst viele Pins abzuräumen. Das Spielprinzip wird als gelungen und unterhaltsam beschrieben. Ein weiteres Minispiel ist Eisbrecher, bei dem es darum geht, auf einer Eisfläche zu überleben und andere Spieler wegzuschubsen. Schwierigkeiten bei der Richtungsänderung werden thematisiert. Anschließend wird ein Hangelspiel vorgestellt, bei dem man sich mit Haken durch eine Map bewegt und dabei eine begrenzte Anzahl an Versuchen hat. Dieses Spiel wird als besonders fesselnd und gelungen hervorgehoben. Es folgt ein Golf-Minispiel, bei dem jeder Spieler seinen Ball einlochen muss, wobei es zu chaotischen Situationen kommt, da die Spieler sich gegenseitig behindern können. Die Minispiele werden als kurzweilig und unterhaltsam empfunden.
Frosch-Herausforderung und Rallye-Zählerei
01:58:21Es wird ein Spiel gespielt, bei dem man einen Frosch steuern muss, um einen bestimmten Weg zu absolvieren, wobei man sich die Reihenfolge der Sprünge merken muss. Die Schwierigkeit steigt mit jedem Level, was zu Spannung und Fehlern führt. Im Anschluss folgt ein Spiel, bei dem es darum geht, vorbeifahrende Fahrzeuge zu zählen. Die korrekte Anzahl der Fahrzeuge wird diskutiert, wobei es zu unterschiedlichen Meinungen und Zählfehlern kommt. Trotzdem wird das Spiel als unterhaltsame Herausforderung wahrgenommen. Ein weiteres Spiel beinhaltet das Folgen einer Spur, wobei die Genauigkeit der Bewegung entscheidend für die Punktzahl ist. Schubsen und Blockieren durch andere Spieler erschweren das Spiel zusätzlich. Trotzdem wird der Spaßfaktor betont und die Idee für eine Wiederholung des Spiels geäußert. Abschließend wird die positive Erfahrung hervorgehoben und die gute Stimmung in der Gruppe gelobt.
King of Meat: Vorfreude und Diskussionen vor dem Release
02:10:51Es wird auf den bevorstehenden Release von "King of Meat" eingegangen, wobei die Freude über den gemeinsamen Stream und die Möglichkeit, das Spiel zusammen zu spielen, betont wird. Es werden die Talking Points für den Stream besprochen und die Zuschauer werden auf die Möglichkeit von Drops und Skins hingewiesen. Asta erklärt, dass es in dem Spiel darum geht, in eine fröhlich-verrückte Fantasiewelt einzutauchen und in einem TV-Show-Setting verschiedene Herausforderungen zu meistern. Es wird die Möglichkeit des Co-op-Modus für 1 bis 4 Spieler hervorgehoben. Die Vorfreude auf das gemeinsame Rätseln und das zu erwartende Chaos wird zum Ausdruck gebracht. Es wird über die unterschiedlichen Hintergründe und Interessen der Streamer gescherzt, wobei Asta sich selbst als den coolen Highschool-Typen im Football-Team sieht und die anderen als Mathe-Nachhilfskinder bezeichnet. Es wird über mögliche Hobbys und Interessen diskutiert, wobei Schauspielern und Töpfern als passende Optionen genannt werden.
Geständnisse und illegale Aktivitäten aus der Kindheit
02:43:19Es wird über frühere Taten und Erfahrungen gesprochen, darunter das Ausgeben als Admin in Foren, um andere um Diddle-Blätter zu bringen. Dies wird aus einer distanzierten, fast rechtfertigenden Perspektive betrachtet, wobei argumentiert wird, dass es die betroffenen Kinder positiv geprägt habe. Die Diskussion weitet sich auf die juristische Bewertung dieser Taten aus, wobei der Straftatbestand des Betrugs geprüft wird. Es werden auch eigene Erfahrungen mit Diebstahl in der Kindheit geteilt, wie das Stehlen von Kinderüberraschungseiern, um an bestimmte Spielzeuge zu gelangen. Diese Anekdoten werden humorvoll präsentiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob solche Taten moralisch vertretbar sind. Es wird auch über das Betreiben von Bots in Diablo 2 diskutiert, um Items zu farmen, sowie das Fälschen von Unterschriften, um die Schule zu schwänzen. Ein Teilnehmer berichtet von Betrügereien in Online-Spielen, bei denen er andere um Gold gebracht hat. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit illegalen Aktivitäten in ihrer Jugend aus, von Diebstahl bis hin zu Online-Betrug, und reflektieren auf humorvolle Weise über die moralischen Implikationen ihrer Handlungen. Es wird über das Ausnutzen von Spielmechaniken und das Ausgeben als Polizisten in ARMA 3 gesprochen, um andere Spieler um ihre Fahrzeuge zu bringen und diese illegal zu verkaufen. Diese Geschichten werden mit einem gewissen Stolz und Humor erzählt, wobei die Frage aufgeworfen wird, wie weit man für den eigenen Vorteil gehen darf.
Asoziales Verhalten in Online-Spielen und moralische Reflexionen
02:52:57Es werden Erfahrungen mit asozialem Verhalten in Online-Spielen wie DayZ geteilt, darunter das Erschießen von Spielern nach einem Tausch und das Beleidigen ihrer Mütter. Es wird diskutiert, ob solche Handlungen nur dem Spaß dienten oder ob es um die Tat an sich ging. Ein Teilnehmer äußert die Vermutung, dass eine Person, die solche Taten begangen hat, möglicherweise ein Serienkiller geworden ist. Es wird aber auch eine positive Geschichte erzählt, in der ein Spieler in DayZ einen Freund gefunden hat, anstatt ihn zu erschießen. Die Diskussionsteilnehmer reflektieren über ihre unterschiedlichen moralischen Grenzen und darüber, wie sie mit dem Verarschen anderer in Spielen umgehen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob solche Erfahrungen einen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung haben können. Es wird über die Frage diskutiert, ob es moralisch vertretbar ist, andere in Spielen zu betrügen oder zu verarschen, und ob dies Auswirkungen auf die persönliche Entwicklung haben kann. Einige Teilnehmer äußern Gewissensbisse, während andere es als Teil des Spiels betrachten. Es wird auch über die langfristigen Folgen solcher Verhaltensweisen spekuliert und ob sie zu negativen Persönlichkeitsmerkmalen führen können.
Diskussionen über Dragon Ball, Streamer-Kollegen und Community-Dynamiken
02:56:54Es wird über Dragon Ball diskutiert, insbesondere über die Genkidama und in welchen Kämpfen sie eingesetzt wurde. Es wird über Manga im Vergleich zu Anime gesprochen und die Vor- und Nachteile beider Formate werden erörtert. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über ihre Vorlieben und Erfahrungen mit verschiedenen Anime- und Manga-Serien aus. Es wird über das Thema Konkurrenz unter Streamern gesprochen und darüber, wie man seine Community vor anderen Streamern schützen kann. Es wird auch über die Dynamik verschiedener Communities gesprochen und wie Streamer das Spiegelbild ihrer Zuschauer sind. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Community-Typen aus und diskutieren, wie sich der Streamer auf die Community auswirkt. Es wird über die Interaktion mit der eigenen Community gesprochen und darüber, ob man ihnen das gibt, was sie wollen. Es wird auch über die Frage diskutiert, ob die eigene Community die ungesündeste auf Twitch ist. Es wird überlegt, ob man die eigene Community abschirmen sollte. Es wird auch überlegt, ob man die eigene Community abschirmen sollte, um sie vor negativen Einflüssen zu schützen.
Bann-Diskussionen, Kreativitätstief und Wetteinsätze im Stream
03:06:36Es wird über das Bannen von Leuten im Chat diskutiert und darüber, warum bestimmte Nutzer gebannt werden sollten. Es wird auch über das Spiegelbild der eigenen Community gesprochen und wie sich dies auf die Auswahl der Moderatoren auswirkt. Es wird über einen Kreativitätstief beim Malen gesprochen und darüber, was man noch malen könnte. Es wird auch überlegt, ob man die gemalten Bilder als NFT verkaufen sollte. Es wird über eine verlorene Wette von Jen um 100 Subs gesprochen und darüber, wie sie sich oft überschätzt. Es wird auch über eine Toast-Wette mit Leon gesprochen, die aber erlassen wurde. Es wird überlegt, ob Jen ihr Vermögen verdient hat und ob es ihr weh tun würde, es zu verlieren. Es wird auch über eine verlorene Lego-Wette gesprochen. Es wird über die Zusammenarbeit mit Jen gesprochen und dass diese in Zukunft reduziert wird, außer sie zahlt wieder. Es wird über die eigene Selbstwahrnehmung gesprochen und ob man sich eher unter- oder überschätzt. Es wird überlegt, ob man die gemalten Bilder als NFT verkaufen sollte, um einen zusätzlichen Verdienst zu erzielen.
Diskussion über Serienempfehlungen und Spieler-Erlebnisse in StoneShard
03:42:21Es werden Serienempfehlungen ausgetauscht, darunter 'For All Mankind'. Im Spiel StoneShard äußert sich der Streamer über die Häufigkeit von Geistern und verfluchten Gegenständen. Er berichtet von einer Situation, in der er fast versehentlich etwas Falsches getrunken hätte, und betont, dass er sich beeilen und nicht alles looten möchte. Er bemerkt die hohe Anzahl an blauen und grünen Gegenständen und freut sich über die hohe Beweglichkeit seines Charakters. Der Streamer spekuliert darüber, ob er der erste Spieler ist, der die Beweglichkeit in StoneShard maximiert hat, und äußert den Wunsch, als erster Spieler blind alle Bosse im Spiel zu besiegen. Er fragt sich, ob er als der weltbeste StoneShard-Spieler bezeichnet werden kann, betont aber gleichzeitig Bescheidenheit. Er erwähnt, seit der Gamescom erkältet zu sein und plant, sich nächste Woche ärztlich untersuchen zu lassen. Er trinkt heiße Zitrone mit Vitamin C, obwohl er vermutet, dass er durch seine Ernährung ausreichend versorgt ist. Es wird über die Klugheit und Schönheit des Streamers gescherzt, wobei er selbstironisch seine Bescheidenheit hervorhebt. Er findet wertvolle Gegenstände und überlegt, ob er eine gefundene Kappe reparieren und verkaufen soll. Er wundert sich über die unterschiedliche Drop-Rate von Gegenständen in Dungeons und stellt fest, dass er die letzte Quest in diesem Dungeon abgeschlossen hat.
Unerwarteter 'Größenwahn'-Effekt im Spiel und weitere Pläne
03:55:55Der Streamer erlebt im Spiel einen unerwarteten 'Größenwahn'-Effekt, der durch einen niedrigen Verstand ausgelöst wurde. Er vermutet, dass ein Entwickler diesen Effekt zufällig ins Spiel eingefügt hat. Der Effekt beeinflusst die Erfahrung, Wahrnehmung und Handelsfähigkeiten des Charakters. Der Streamer erklärt, dass der niedrige Verstand durch den Kontakt mit unheiliger Magie und Geistern verursacht wurde. Er scherzt darüber, dass er mehr schlafen und seinen Verstand verbessern muss. Er schließt eine Quest ab und benötigt Kohle, möchte aber den Händler nicht beklauen. Er plant, später in Brinn zu handeln und Lebensmittel zu kaufen. Er packt gefundene Gegenstände ein und stellt fest, dass er ausgetappt ist. Der Streamer erinnert sich daran, während der Suche nach einer Kiste über Kernfusion nachgedacht zu haben. Er äußert den Wunsch nach mehr Anerkennung und erwähnt, dass er sich gerade wieder nach dem Essen ins Tosha reingeladen hat, wobei alle Verzauberer und Items verschwunden sind. Der Streamer plant, gefundene Gegenstände später zu verkaufen, nachdem er eine weitere Tasche gefüllt hat. Er vermutet einen Bug und äußert Besorgnis über den Zustand seiner Kiste. Er hat noch 2000 Gold dabei und plant, weiterzuziehen. Er überlegt, wohin er als Nächstes gehen soll und stellt fest, dass er jetzt immer sehen kann, wo es Quests gibt, da er das Abbild dafür machen musste.
Ruffarmen, Levelaufstieg und Strategie für StoneShard
04:10:30Der Streamer spricht über Rufgewinn in Brinn und stellt fest, dass es im Moment wichtiger ist, Geld zu farmen. Er plant, wieder in den Süden zu fahren, da er T2-Quests als zu einfach empfindet. Mit einem Handwerksset möchte er unterwegs Sachen herstellen, wie zum Beispiel Pfefferknacker. Er überlegt, ob er seinen Rucksack aussetzen soll, da Reparaturen teuer sind. Der Streamer spricht über seinen Levelaufstieg und überlegt, wie er seine Skillpunkte verteilen soll. Er freut sich auf T5-Gear. Er beschließt, den Rucksack jetzt aufzusetzen und erst den Boss zu besiegen. Er betont, dass Übermut selten gut kommt und dass es unangenehm wäre, kurz vor T5 durch negative Effekte zu sterben. Er möchte unbedingt die Trolle sehen und gegen sie kämpfen. Der Streamer holt etwas aus einer Kiste, geht raus und wieder rein, um zu shoppen. Er stellt fest, dass die zwei Quests keinen Sinn machen und er lieber zu T3-Quests gehen möchte. Er möchte Kohle verdienen und gegen den Troll und den Nekromanten kämpfen. Er überlegt, ob er T4-Quests machen soll, um geile Legendaries zu finden, möchte aber nicht sterben, bevor er das Gear hat. Er entscheidet sich gegen T4-Quests und für Gear. Er will kein Getreide verkaufen und Händler spielen. Er möchte Essen kaufen und schlafen gehen. Der Streamer stellt fest, dass er für T2-Aufträge mehr Kohle bekommt, da es dort negative Ereignisse gibt. Er kriegt 800 Ruf durch seine Abgabe der Karawane. Er hilft den Leuten, da es ihnen so schlecht geht und er viele Boni bekommt. Er betont, dass er das nur tut, um zu helfen und sich nicht zu bereichern.
Questauswahl, Skillverteilung und Endgame-Überlegungen in StoneShard
04:28:51Der Streamer plant, noch ein, zwei Quests zu machen, um genug Ruf und Kohle für die ersten fünf Sachen zu haben. Er nimmt die Quest 'Brücke des Heiligen Waldes' an. Er überlegt, wie er seine Skillpunkte verteilen soll und entscheidet sich für Stärke, da dies Waffenschaden und Chance auf Blocken gibt. Als Nächstes möchte er Überleben skillen. Er fragt sich, wie sehr Endgame das ist, da er alles so wegpustet, weil er in Low-Level-Gebieten farmt. Er reduziert die Dauer von Vergiftung, Horror-Trips und Nachwirkungen. Er erhöht die Schwelle für Aktivierung negativer Zustände. Der Streamer speckt erstmal gar nicht und überlegt, was er damit macht. Er hat nur noch vier Skillpunkte und muss überlegen, ob er noch in irgendeinen Tree rein speckt, wo er nur eine extra bekommt. Er geht in die Banditenhöhle und betet, nachdem er geschlafen hat. Er checkt das Gebiet aus und könnte was von ihrem Gebäude bekommen. Er schläft bis 16 Uhr und bekommt 1000. Er redet viel und gibt ihm den ganzen Alkohol. Nach der T3-Quest glaubt er, den Ruf in Brinn erreicht zu haben. Er ist vorsichtig, da es hier sehr gefährliche Gegner gibt. Er levelt recht schnell in dem Game. Er wählt ihren Loot nicht. Er wird cocky und das sind immer die Momente, wo man alles verliert. Er möchte Sachen kochen. Es gibt noch keine Möglichkeit, das Spiel komplett durchzuspielen, da es noch nicht fertig ist. Er möchte alle Bosse töten, Max Level erreichen und alle Bosse töten. Max Level sind sie gut unterwegs. Er hat eine hohe Konterchance. Er findet das cool, das Spiel hat halt irgendwie, wir sind halt late game. Es geht langsam aufs Ende zu und ich finde das eigentlich ganz geil. Da hat man so einen Abschluss.
Diskussion über Trinkmechaniken und Schwierigkeitsgrade in 7 Days to Die
05:11:13Es wird über die Entwicklung der Trinkmechaniken in 7 Days to Die diskutiert, wobei der Fokus auf der Vereinfachung im Vergleich zu früheren Versionen liegt. Früher war das Trinken anspruchsvoller, aber jetzt ist es sehr einfach geworden. Dies hat sogar den Spaß von Kevin und Mia am Spiel beeinträchtigt. Es wird überlegt, wie man das Spiel durch Modifikationen wieder schwieriger gestalten könnte, da der sofortige Fund eines Trink-Mods jegliche Notwendigkeit, über das Trinken nachzudenken, eliminiert hat. Es wird kritisiert, dass das Spiel es einem zu leicht macht. Der Streamer hat seine Brechstange und seinen Umhang vergessen, was seine Unkonzentriertheit verdeutlicht. Ein Chatteilnehmer erwähnte Probleme mit sauberem Wasser in einer älteren Version des Spiels, was die Schwierigkeit des Spiels erhöhte. Der Streamer räumt ein, dass das Spiel einfacher geworden ist und man selbst dafür sorgen muss, es sich schwerer zu machen. Es wird der Wunsch nach einem Grind geäußert, bei dem Trinkmechaniken anfangs sehr schwierig sind, sich aber im Laufe des Spiels durch den Bau von Wasserkollektoren und ähnlichem erleichtern. Der Streamer muss zurück, um seine Brechstange zu holen, da diese fehlt. Es fehlt der Grind, da man schnell eine Mod findet, die das Wasserproblem behebt. Es wird festgestellt, dass das Spiel einfacher geworden ist und man schauen muss, ob es einem noch Freude bereitet.
Spiel-Session und Ziele in Stone Shard
05:18:00Es wird klargestellt, dass heute nicht 'gerimpt' wird, sondern Stone Shard gespielt wird, wobei man sich langsam dem Finale nähert. Nach Abschluss dieser Session soll es in den nächsten Tagen wieder mehr 'gerimpt' werden. Das Finale in der Sandbox besteht darin, drei Bosse zu töten, was das Ziel des Streamers ist. Aktuell wird die Ausrüstung dafür besorgt. Der Streamer bedauert, seine Brechstange vergessen zu haben, was er als 'Walk of Shame' bezeichnet. Die Bosse sind über Quests zugänglich, von denen bereits zwei erhalten wurden. Es wird angedeutet, dass es möglicherweise auch in der aktuellen Stadt eine Quest gibt. Der Streamer betont, dass sein Vorgehen im Spiel zu 110% auf Skill basiert. Ausrüstung wird eingelagert, da das Inventar voll ist. Es ist noch unklar, ob die drei Bosse in einer einzigen Session besiegt werden. Es wird geplant, die Bosse nacheinander abzuklappern, sobald die entsprechende Ausrüstung vorhanden ist.
Überlegungen zu Flipperautomaten und Rudermaschinen als Deko
05:21:47Es wird überlegt, ob man sich einen Flipperautomaten für zu Hause kaufen sollte, wobei die Frage aufkommt, wie oft man ihn tatsächlich nutzen würde oder ob er nach kurzer Zeit nur noch als Deko in der Ecke steht. Der Streamer spricht aus Erfahrung, da er bereits eine Rudermaschine besitzt. Es wird vermutet, dass der Flipperautomat am Ende wahrscheinlich auch nur ein Deko-Element sein würde, das viel Platz einnimmt. Der Streamer glaubt, dass ein Flipperautomat sich lohnen würde, wenn man viele unterschiedliche Leute zu Besuch hat. Es wird kurz erwähnt, dass man sich ein Homogen geholt hat, um sich den Weg ins Fitnessstudio zu sparen, da die Motivation ohne den Weg zum Fitnessstudio nicht vorhanden ist. Der Streamer gibt zu, dass er die Rudermaschine nicht täglich benutzt. Es wird festgestellt, dass manche Dungeons sehr viel Loot enthalten, während andere gar nichts bieten. Der Arm des Streamers wird nie wieder normal sein, aber er hat sich daran gewöhnt und arrangiert sich damit. Snowboarden ist für die Zukunft geplant, und die Rudermaschine dient als Deko-Element, das daran erinnert, wie sie mal ausgepackt wurde.
Loot, Levelaufstieg und Pläne für Brynn in Stone Shard
05:29:22Der Streamer hat einen Boss besiegt, den er zum ersten Mal gesehen hat, und einen verzierten Goldring gefunden, der teuer ist. Er freut sich über guten Loot, darunter T4-Handschuhe, die jedoch für Magier sind und sich nicht lohnen zu reparieren. Trotzdem ist er begeistert von T4-Loot und plant, bald T5-Loot zu kaufen. Er ist fast Level 27 und muss noch antike Münzen einsammeln. Ein Vogelkerzenständer für 60 Kronen wird als zu teuer abgelehnt. Der Streamer vermutet, dass seine Schilde kaputt sind. Er plant, nach Brynn zu fahren, um von der maximalen Stufe zu profitieren, dort einige Tage zu verbringen, alles zu verkaufen und nach guter Ausrüstung bei der Gilde Ausschau zu halten. T5 ist vermutlich die höchste Stufe, und der Streamer glaubt nicht, dass das Spiel noch viel mehr Content für T6 bietet. Er hat Hunger und muss für die großen Fights noch gutes Zeug kochen und Tränke lernen. Außerdem muss er schneller an Kohle kommen, da Geld ein Problem ist. Er hofft, durch den Verkauf einer vollen Kiste in Brynn 10.000 Kronen zusammenzubekommen. Eine Quest bringt 1500 Kronen Bonus. Es gibt keine Aufträge mehr in der aktuellen Stadt, und der Streamer ist zufrieden, dass er es geschafft hat, und verlässt den Ort.
Erkundung von Brynn, Rufgewinn und Shopping-Pläne
05:36:03In Brynn angekommen, werden die Verkaufspreise für Medizin und Einkaufspreise für Kräuter und Pilze analysiert. Es wird festgestellt, dass Kräuter und Pilze häufiger zu finden sind und die Siedlung Besuch von Sammlern erhält. Der Streamer erinnert sich an Text-Based RPGs wie Baphomets Fluch, die er früher gespielt hat. Er stellt fest, dass alle verfügbaren Aufträge anspruchsvoll sind, aber es gerade keine gibt. In Brynn ist der Streamer endlich respektiert. Ein Charakter namens Asterman geht dem Streamer auf die Nerven, da er jeden Tag mit ihm reden will. Der Streamer plant, shoppen zu gehen, nachdem er von Asterman in seinem Camp belästigt wurde. Er stellt fest, dass er zwei Portemonnaies gekauft hatte. Der Streamer hat keine Lust auf Geschichten erzählen und interessiert sich stattdessen für die Bank und das Fundhaus, wo er jedoch beschissene Preise erwartet. Im Fundhaus werden T5-Gegenstände verkauft, hauptsächlich Magie-Amulette und -Ringe. Der Streamer plant, zuerst bei dem Händler unten im Black Market zu verkaufen, in der Hoffnung auf T5-Ausrüstung. Er stellt fest, dass dieser Händler gute Preise bietet, aber nicht so viele Monedas hat. Der Streamer behält antike Münzen, da es eine Möglichkeit gibt, mehr daraus zu machen, auch wenn er nicht weiß wie. Er hat 10.000 Kronen und kann damit schon etwas anfangen. Der Streamer muss immer gucken, was die Händler haben, und sucht nach T5-Ausrüstung. Er sucht eine Rüstung, die Blocken und Ausweichen bietet, und keinen reinen Damage-Dolch.
Shopping-Tour in Brynn, Gilden-Händler und Item-Suche
05:44:22Der Streamer findet es nervig, dass er bei den Gilden-Händlern nur am Abend shoppen kann, da dies Zeit kostet. Er muss den Tag so rumkriegen, um zu shoppen. Er findet ein Gumbison mit neun Schutz und mehr Fizzres, aber nur fünf Ausweichchancen, was nicht seinen Vorstellungen entspricht. Ein Händler verkauft sehr viel Tier 5 Zeug. Der Streamer sucht nach einem Aristokraten-Dublett, aber das hat keinen Block. Er sucht nach Ausweichchance und Blockchance. Er findet Magierjägerstiefel mit plus 10 Ausweichchance und insane Resistenzen. Er kann sich die Boots nicht leisten, da sein Geld direkt in die Karawane geht. Er kauft die Boots, da sie stark sind. Er findet T5 Handschuhe mit mehr Schutz, mehr Fizz Rest, mehr Blutungs Rest, Genauigkeit, Crit Chance, Crit Effizienz, Patzer Chance und Chance zum Blocken. Er ist fast pleite. Sein Gürtel ist T4 und hat Ausweichchance, aber er findet einen Aristokratengürtel. Er quatscht mit einem anderen Händler, der auch Dolche verkauft. Der Streamer stellt fest, dass alle jetzt Tier 5 Sachen haben. Er findet einen T5 Parierdolch mit Schaden, Rüstungsdurchdringung, Konterschance, Chance zum Blocken und Blockenstärke. Er braucht zwei Parierdolche. Der Streamer braucht Kohle und wird immer stärker. Er sortiert alles durch und bedankt sich für die Subs. Morgen geht es weiter, und er zieht sein neues Gear an und verzaubert es. Er findet die beste Verzauberung überhaupt auf die Boots, die jetzt plus 12 Evasion geben. Er braucht keine Brechstange und will die Sachen identifizieren.
Verkaufen von Loot, Bankbesuch und weitere Shopping-Pläne
05:56:25Der Streamer überlegt, was er aus dem Lager verkaufen soll, kann es aber nicht identifizieren. Er verkauft das Zeug aus dem Lager, was er so verkaufen kann, aber er hat zum Teil Zeug, was er identifizieren muss. Das Schwert ist 1000 Euro wert und wird verkauft. Er fragt, ob man von der Stadt aus dem Lager verkaufen oder auch in Zimitar verschieben kann. Er muss später mal die ganze Medizin mitnehmen. Es gibt anscheinend einen Händler, der mehr für altertümliche Münzen gibt, und der Streamer läuft zur Bank. Er guckt nur noch mal, was es so anderes gibt. Er stellt fest, dass die Preise bei der Druckerei gut sind. Er hat extra seit Tagen gespoilert bekommen, dass die Münzen woanders mehr wert sind. Er hat jetzt auch T5 Sachen gefunden. Er fragt, ob der Händler jetzt auch Tier 5 Sachen hat. Er will seine Münzen verkaufen und vollgewichtige Kronen wechseln. Er überlegt, einen Tresor zu mieten oder einen Wechselbrief zu erwerben. Er versteht, dass er damit mehr Kohle machen kann. Er klickt sich wild durch die Textoptionen, ohne zu lesen. Er sucht ein Ausweich-Amulett. Er hat nicht so infinite viel Kohle und keine Lust, ewig lange Textpassagen zu lesen. Er will grinden, leveln und kämpfen. Story Games sind nichts für ihn. Er kriegt viel zu wenig für das Schwert und pennt nochmal, um am nächsten Tag abends loszugehen. Er will das Legendary Schwert behalten. Er pennt 24 Stunden durch und geht verkaufen. Er hofft, endlich mal einen T5 zu bekommen.
Verkaufsversuche, Gildenbesuch und Item-Optimierung in Brynn
06:11:32Der Streamer überlegt, wie lange man im IRL schlafen kann und vergleicht es mit dem Spiel, wo man 24 Stunden durchschlafen kann. Er läuft zu dem Dude unten, um zu verkaufen, aber der ist pleite. Er hat keine Lust, wie so ein Radio drum zu laufen und zu hoffen, einen Abnehmer zu finden. Er geht zu seinen Freunden von der Gilde, da der Schwarzmarkt komplett useless ist. Er geht kurz Piepen machen und dann geht er rein und kauft alles ein. Er findet, dass Klauen scheiße ist. Der ganze Ziel von dem Stream war, zum Shoppen zu kommen. Er findet ein edles Langschwert und ein großes Messer. Er überlegt, ob ein Tanky-Bild interessant sein könnte. Er findet einen T5 Parierdolch mit Chance zu blocken und Blockenstärke. Er will mehr Survivability und keine Blutungs-Chance. Er sucht eine T5-Rüstung mit Ausweichenschance zu blocken. Er fragt, ob sich das Rimward-Event mit Koop-Mod spielt. Er findet eine Rüstung mit geilen Resistenzen. Er überlegt, ob er für die Magierjäger-Sachen gehen soll. Er hat jetzt ein T5 Dolch, T5 Handschuhe und T5 Schuhe gekauft. Er muss Kohle verdienen gehen. Er braucht Quests für eine bessere Deuche und eine bessere Rüstung. Er braucht wahrscheinlich immer so 15k. Er wollte es aber, wenn er kann, noch die vier Quests. Er wird es reiten durch. Verzaubern ist wichtig. Er hat jetzt seine Ordnung und will die Sachen identifizieren und verkaufen. Er benutzt das Reparatur-Kit, um die Mütze zu verkaufen. Er braucht dabei Honig als Ausweg. Er reist weiter.
Stone Shard Pläne und Fragezeichen-Erkundung
06:52:33Es wird geplant, im nächsten Stone Shard Stream Tier 5 Ausrüstung zu erreichen. Nach aktuellen Berechnungen fehlen noch etwa 20.000 Goldstücke, die durch Quests und das Erkunden von Fragezeichen auf der Karte beschafft werden sollen. Es besteht Interesse daran, die Fragezeichen auf der Karte zu erkunden, insbesondere ein altes Schloss, um nach Reichtümern zu suchen. Der aktuelle Run soll erfolgreich abgeschlossen und alles auf Tier 5 gebracht werden. Es wird überlegt, ob sich das Erkunden von Fragezeichen lohnt, wobei die Meinungen im Chat geteilt sind. Quests werden als zuverlässige Einnahmequelle angesehen, aber die Fragezeichen könnten lukrativere Belohnungen bieten, abhängig von den Gerüchten, die mit ihnen verbunden sind. Es werden verschiedene Orte wie Lager, Feuerstellen und alte Schlösser erwähnt, die erkundet werden sollen. Der Streamer zeigt Enthusiasmus, diese Orte abzuklappern und zu sehen, was sie zu bieten haben.
Entscheidungen im Spiel und Feierabendpläne
07:02:00Es wird kurz überlegt, eine weitere Quest zu machen, obwohl eigentlich Feierabend geplant war. Der Gedanke, noch etwas Kohle zu farmen, erscheint verlockend. Es wird angesprochen, dass es ein guter Zeitpunkt wäre, den Stream für heute zu beenden, aber der Streamer entscheidet sich spontan für eine weitere Quest, obwohl dies oft zu unerwarteten Schwierigkeiten führt. Es wird überlegt, wie man am besten Geld verdienen kann, und die Idee einer Karawane mit vollem Upgrade für sofortige Reisen zu Quests wird diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass 46% der gestreamten Stunden Stone Shard waren, während RimWorld knapp über 35% erreichte. Es wird ein Tipp zum Geldverdienen gegeben und ein Molden Pumper erwähnt. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel durchzuspielen und zu sehen, wie weit man kommt, bevor er zufrieden ist. Es wird ein gefährlicher Punkt auf der Karte erwähnt, wo oft maximal gefährliche Gegner auftauchen.
Raid von Gork und weitere Quests
07:23:39Ein Raid von Gork wird begrüßt und es wird nachgefragt, was bei Gork gemacht wurde. Es wird vermutet, dass gemegabongt wurde. Der Streamer erwähnt, dass er noch weiter mega bonken muss und dass Hanno beim Mega Bonken 160k geschafft hat. Es wird überlegt, warum Twitch immer so leise ist und der Streamer erwähnt, dass sein Stream generell etwas leiser ist. Es wird beschlossen, alle drei Quests zu machen und die nächste direkt zu erleben. Der Streamer hat keine Lust, die Stadt durchzuziehen und fertig zu machen, sondern will direkt gucken, wie viel Kohle er hat, um neue Dolche zu kaufen. Es wird vermutet, dass man mehr Geld bekommt, wenn man mehr Diagramme zurückbringt. Der Streamer erwähnt, dass es draußen schon spät und kalt ist, aber morgen Feiertag ist. Es wird ein Burgerladen namens The Harp in Hannover empfohlen, der sehr gut sein soll, aber man sollte reservieren. Der Streamer plant, morgen zu entspannen, da Feiertag ist.
Analyse der Streaming-Statistiken und Pläne
07:37:55Der Streamer analysiert seine Streaming-Statistiken der letzten 30 Tage und stellt fest, dass er 29 von 30 Tagen aktiv war und insgesamt 202 Stunden gestreamt hat, was etwa 50 Stunden pro Woche entspricht. Er erkennt, dass er ein wenig süchtig ist und kürzertreten muss, um mehr Freizeit zu haben und sich vom Computer wegzubewegen. Er plant, sich dazu zu zwingen, obwohl es ihm schwerfällt, da er Stone Shard und RimWorld weiterspielen möchte und auch Einladungen zu Projekten hat. Er möchte sich Off-Days gönnen, um sich zu erholen. Der Streamer schätzt, dass er für die Woche zwischen 60 und 70 Stunden arbeitet, inklusive Vorbereitung der Streams und Kooperationsprojekte. Er betont, dass er Stone Shard durchspielen und den Troll besiegen muss, bevor er sich entspannen kann. Im nächsten Stream soll das Max Level erreicht werden und dann der Troll-Kampf folgen. Der Streamer erwähnt, dass Kai im Urlaub ist, er aber nicht mitfährt. Er plant, nach dem Stream noch ein bisschen Serie zu gucken und dann schlafen zu gehen.
Schwarzmarktbesuch und Steam Deck Diskussion
07:58:16Mit 8200 Gold plant der Streamer, den Schwarzmarkt und die Duts abzuklappern. Er überlegt, ob er zuerst zum Troll oder zum Nekromanten gehen soll, da er Level 28 ist und Level 30 das Max Level ist. Es wird erwartet, dass Level 30 recht schnell erreicht wird. Der Streamer hat bereits einige T5 Ausrüstungsgegenstände und es fehlen noch einige, um komplett auf T5 zu sein. Der Schwarzmarkt wird als overrated empfunden. Es wird gefragt, ob jemand Stone Shard auf dem Steam Deck gespielt hat und ob die Texte gut lesbar sind. Der Streamer empfiehlt, die Demo herunterzuladen oder das Spiel zu kaufen und bei Problemen zurückzugeben. Er plant, bei den Elfen vorbeizuschauen, um nach einem coolen Dolch oder Mantel zu suchen, da er immer noch einen T3-Umhang hat. Es wird festgestellt, dass der elfische Schlamm gar nicht so schlecht ist. Der Streamer sucht immer noch das passende Gewand und hofft, beim Verkauf alles über 10000 Gold zu bekommen.
Funktionswunsch und Rüstungssuche
08:05:03Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Funktion, die es ermöglicht, die Zeit bis zum Verstreichen zu beschleunigen, beispielsweise durch eine Uhranzeige und eine Rasten-Funktion. Er stellt fest, dass es langsam dunkel wird und er warten muss, bis es Abend wird, um etwas zu verkaufen. Da er nicht schlafen kann, läuft er in der Stadt herum, in der Hoffnung, dass die Händler bald wieder Waren ankaufen. Er sucht nach einer bestimmten Art von Rüstung mit Ausweich- und Blockchance, findet aber nicht das Passende. Er checkt verschiedene Händler ab, darunter einen mit dicker Rüstung für 13.000 Gold. Der Streamer findet einen Dolch, der seinen Bedürfnissen entspricht, mit Parier- und Blockchance. Es wird kurz über einen Testmodus auf Steam diskutiert, um zu überprüfen, ob alle Dateien korrekt sind. Der Streamer ist sich nicht sicher, ob er die Rüstung kaufen soll, da die Magierrüstung krasse Resistenzen hat.
Rüstungskauf und Spielstatistiken
08:10:26Der Streamer bedankt sich für den Support und entscheidet sich, die Magierrüstung zu kaufen, da sie massiv viel Resistance bietet. Er überlegt, ob es Kick als Klamottenladen noch gibt. Es wird festgestellt, dass große Fortschritte gemacht wurden und der Streamer nun einige T5-Ausrüstungsgegenstände besitzt. Er verzaubert die Rüstung und erhält Ausweichchance plus 2, was sehr gut ist. Der Streamer ist an seinen aktuellen Stats interessiert und analysiert diese. Er hat eine hohe Konterschance und kann nicht patzen. Seine Blutungschance ist gering, aber er macht viel Damage. Er hat eine hohe Blockchance und Ausweichchance. Der Streamer analysiert seine Resistenzen und stellt fest, dass diese nicht viel bringen. Er überlegt, mehr auf Ausweichen zu setzen, da Resistenzen trash sind. Seine Blockchance ist hoch und mit Umleiten kann er eine Runde komplett unverwundbar sein. Er erklärt, warum er 140% EP hat.
Zusammenfassung des Fortschritts und Pläne für die Zukunft
08:18:49Der Streamer zieht ein positives Fazit des Streams und betont den erreichten Fortschritt. Er ist Level 28 und auf dem Weg zu Level 29, wobei Level 30 das Max Level ist. Er besitzt bereits einige T5-Ausrüstungsgegenstände und es fehlen nur noch wenige, um komplett auf T5 zu sein. Der Streamer hat noch etwas Gold übrig und plant, im nächsten Stream weiter zu questen und die Karte zu erkunden, insbesondere das Schloss im Norden. Er muss überlegen, wo er seine Skillpunkte investiert. Der Streamer spielt seit etwa 50 Stunden an diesem Spielstand und hat die Story bereits abgeschlossen. Nun möchte er die Bosse besiegen. Er analysiert seine Spielstatistiken und stellt fest, dass er noch keinen Boss besiegt hat. Er hat 73 Stunden in Stone Shard investiert, wobei 20 Stunden auf die ersten Tries entfallen. Er plant, im nächsten Stream Richtung Troll oder Untote zu marschieren. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht allen einen schönen Feiertag und ein schönes Wochenende. Er kündigt an, am Samstagabend wieder da zu sein und am Sonntag eine lange Win-Challenge zu machen. Nächste Woche soll Stone Shard finalisiert werden. Er hofft, alle Bosse zu schaffen und dass der Grind bald zu Ende ist.