[GER 18+] Es wird gezockt - 35% auf SUBBOMBEN! // 18' - Castle of Blackwater [!Asus !CoB]
Castle of Blackwater: Werwolfjagd, Taktiken & neue Runden im Multiplayer-Modus
![[GER 18+] Es wird gezockt - 35% auf S...](/static/thumb/video/dhaqmjkc-480p.avif)
Das Multiplayer-Spiel Castle of Blackwater fesselt mit Werwolfjagden, taktischen Diskussionen und herausfordernden Aufgaben. Trotz anfänglicher Soundprobleme entwickelt sich ein packendes Spielerlebnis. Neue Rollenverteilungen und Spielstrategien sorgen für Abwechslung, während die Spieler versuchen, die Werwölfe zu entlarven und das Spiel zu gewinnen. Abschließend Analyse und Ausblick.
Probleme mit der Fahrradlieferung und Customer Support
00:12:35Es gibt Probleme mit der Lieferung eines bestellten Fahrrads. Trotz täglicher Änderung des Zustelldatums durch FedEx scheint das Paket nicht zu existieren. Der Customer Support von Swift reagiert unzureichend und verweist lediglich auf die Tracking-Nummer, ohne das Problem zu lösen. Es wird vermutet, dass die Tracking-Nummer möglicherweise auf ein Lieferfahrzeug verweist, aber kein tatsächliches Paket existiert. Der Mitarbeiter wird verarscht und es gibt jeden Tag eine E-Mail dazu. Das Tutorial im Spiel wurde geskippt, was ärgerlich ist. Es wird vermutet, dass das Fahrrad von einem Lieferanten gestohlen wurde und ein neues geschickt werden müsste. Im Spiel werden Plates und Military Marken gesucht. Das fehlende Paket muss flach sein, da das Fahrrad darin steht. Trotz des Gewichts von 20 Kilo sollte erkennbar sein, dass es sich um ein Fahrrad handelt. Der Lieferant hat sich möglicherweise gedacht, er liefert das Fahrrad einfach mal nicht aus.
Erster Eindruck von Castle of Blackwater und Soundprobleme
00:18:06Das Spiel selbst, Castle of Blackwater, wird als cool und witzig beschrieben, aber es gibt Bedenken hinsichtlich des Treffer-Feedbacks, das im Vergleich zur Beta schlechter geworden sein soll. Es fühlt sich nicht wuchtig an. Es gibt Probleme mit den Soundeinstellungen, insbesondere die Balance zwischen Schritten, Schüssen und Headshot-Sounds. Es wird kritisiert, dass die Möglichkeit fehlt, diese individuell anzupassen. Viele Spiele scheitern am Sound, was unverständlich ist, da es den ersten Eindruck der Spieler negativ beeinflussen kann. Trotzdem wird das Map-Design gelobt und als kreativ und abwechslungsreich empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum so viele Spiele am Sound scheitern und wie Entwickler solche Entscheidungen treffen. Es wäre wünschenswert, die Gedankengänge der Entwickler in Bezug auf Sounddesign mitzubekommen, um zu verstehen, warum bestimmte Entscheidungen getroffen werden. Es wird betont, dass ein schlechter Sound den Spielspaß erheblich beeinträchtigen kann, selbst wenn das Gameplay ansonsten gut ist.
Spielspaß und unausgereiftes Gameplay
00:37:44Das Spiel bietet zwar die Möglichkeit, Spaß zu haben und coole Aktionen auszuführen, wird aber nicht als sehr gut oder ausgereift betrachtet. Es wird betont, dass man die Arbeit der Entwickler nicht schlechtreden möchte, insbesondere wenn nur wenige daran gearbeitet haben. Es wird angemerkt, dass das Spiel lustig wäre, wenn es Custom Games mit eigenen Lobbys gäbe. Musik in einem Battle Royale wird als zweitrangig betrachtet. Es wird kritisiert, dass versehentlich ein Medium-Schild anstelle eines Perks gekauft wurde. Das Spiel hat keinen Bullet Drop. Die aktuelle Location wird als ungünstig empfunden, da dort viele Spieler sterben. Es wird bemängelt, dass die Sounds verbessert werden müssten, insbesondere in Bezug auf die Richtungsortung. Der Movement wird als cool empfunden. Es wird festgestellt, dass die Schar wohl durch das Spielen der Alpha freigeschaltet wurde. Die Mumie wird als furchteinflößend empfunden. Es wird festgestellt, dass die Steam-Bewertungen gemischt sind. Es wird kritisiert, dass es sich um ein weiteres Battle Royale handelt und dass das Gunplay schlecht ist. Das Setting wird jedoch als mega geil empfunden. Die Map wird als mega cool empfunden, aber es fehlt ein Knaller.
Weitere Runden Mini-Royale und Gedanken zum Spiel
01:09:43Es werden weitere Runden Mini-Royale gespielt, wobei der Spielspaß betont wird. Es wird überlegt, die eigene Lautstärke im Spiel zu erhöhen, was aber zu einer allgemeinen Lautstärkeerhöhung führen würde. Es wird die Idee eines Map-Events im Stil von Fortnite erwähnt, bei dem die Mutter ins Zimmer kommt und Sachen wegräumt. Es wird festgestellt, dass der militärische Bereich auf der Map schwach ist, aber viele gute Posen bietet. Perks werden als wichtig erachtet. Der Turm wird als potenziell stark angesehen, wenn man lange überlebt. Es wird festgestellt, dass man, wenn man viel kämpft, nicht wirklich belohnt wird, wenn man sich im Endgame nicht mehr heilen kann. Der Movement erinnert an Bloodhand und macht Spaß. Es werden Pläne gemacht, verschiedene Spiele in den Kalender einzutragen, darunter die Call of Duty Map am 3. April und Wild Assault am 11. April. Es wird erwähnt, dass Kazan, das Berserk-Spiel, verpasst wurde, da der Release-Tag so wichtig ist, um Backseat Gaming zu verhindern und die Sachen zuerst herauszufinden. Es wird kritisiert, dass Riot Games schlechte Entscheidungen bezüglich 2xKO trifft. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Beta nur in den USA, Kanada und Brasilien aktiv ist und warum Deutschland nicht dabei war. Es wird bemängelt, dass das Spiel mit nur zehn Charakteren released wird, was für ein 2-gegen-2-Kampfspiel sehr wenig ist.
AI Limit: Ein Anime Souls-like wird angetestet
02:01:20Nachdem Mini-Royale gespielt wurde, wechselt der Streamer zu AI Limit, einem Anime Souls-like Spiel. Es wird versucht, herauszufinden, wie der Controller im Spiel funktioniert. Es wird sich gefragt, woher das Spiel kommt und warum es von so vielen Leuten gespielt wird. Es wird die Syncrate im Spiel erklärt, die sich auf die Fähigkeiten auswirkt. Es wird versucht herauszufinden, was LT im Spiel macht. Es wird festgestellt, dass das Spiel möglicherweise ein unglückliches Release-Date hat, aber trotzdem viele Spieler hat. Es wird ein Kristall aufgehoben, der irgendwas wiederherstellen soll, aber anscheinend keine Energie. Es wird versucht, gegen einen Gegner zu kämpfen und die Fähigkeiten des Charakters zu testen. Es wird festgestellt, dass Monster nach dem Tod des Spielers wieder da sind. Es wird ein aufgeladener Angriff entdeckt, der sehr viel Schaden macht. Es werden Verbesserungsmaterialien für Waffen gefunden. Es wird sich gefragt, was das Öl im Spiel macht. Es wird ein Zauber entdeckt, der angelebt werden muss. Es wird vermutet, dass es im Spiel unterschiedliche Waffen gibt. Es wird festgestellt, dass es kacke ist, wenn zwei Souls-likes am selben Tag rauskommen. Es wird sich gefragt, welche Souls-likes es gibt, die nicht von From Software sind.
Erste Eindrücke von AI Limit: Steuerung und Gameplay
02:24:26Es wird festgestellt, dass die Sprinten-Taste auf der Ausweichrolle liegt, was als beschissene Steuerung empfunden wird. Es wird sich gefragt, wie man nach dem Ausweichen springt. Es wird versucht, über eine Lücke zu springen, was aber nicht gelingt. Es wird festgestellt, dass der Sprung des Charakters eher klein ist. Es wird versucht, weiter im Spiel voranzukommen. Es wird sich gefragt, ob man weiter springt, wenn man den hier macht. Es wird sich gefragt, ob man normal drüber springen kann, wenn die Leute das schon gemacht haben. Es wird festgestellt, dass es schon sehr weit ist. Es wird einfach weitergelaufen und es wird sich das da geholt, da liegt ja was. Ihr Sprung ist aber wirklich eher nur so ein kleiner. Ich stolper! Wir gehen erstmal weiter dann.
Visuelle Anpassung des Equipments und Ablehnung von fehlendem Einfluss auf das Aussehen
02:32:27Es wird die Wichtigkeit der visuellen Darstellung von Ausrüstung in Spielen betont. Die fehlende optische Veränderung des Charakters durch getragene Ausrüstung wird kritisiert. Es wird das Outfit der Reisenden erwähnt und der Wunsch geäußert, dass Equipment visuell sein soll. Die fehlende optische Veränderung des Charakters durch getragene Ausrüstung wird kritisiert, da es die Immersion und Individualisierung des Spielerlebnisses beeinträchtigt. Spieler schätzen es, wenn ihre Entscheidungen bezüglich der Ausrüstung auch im Aussehen ihres Charakters widergespiegelt werden, was zur Identifikation und zum Eintauchen in die Spielwelt beiträgt. Die Möglichkeit, das Aussehen des Charakters anzupassen und seinen Fortschritt visuell darzustellen, erhöht die Freude am Spiel und die Motivation, neue Ausrüstungsgegenstände zu sammeln.
Konterfeld-Mechanik und Spielspaß durch Parieren
02:40:46Die Konterfeld-Mechanik als Grundfähigkeit des Zauberbinders wird erklärt, wobei das Kontern von Angriffen durch rechtzeitige Aktivierung hervorgehoben wird. Das Parieren von Angriffen wird als spielunabhängig spaßiger empfunden. Es wird die Schwierigkeit betont, die gegnerischen Angriffe zu erkennen, um sie zu parieren. Die Effektivität des Konterfelds wird demonstriert, indem ein Angriff erfolgreich abgewehrt wird. Das Parieren wird als eine anspruchsvolle, aber lohnende Fähigkeit dargestellt, die es dem Spieler ermöglicht, Angriffe abzuwehren und möglicherweise Gegenangriffe einzuleiten. Die Notwendigkeit, das Timing und die Angriffsmuster der Gegner zu verstehen, um das Konterfeld effektiv einzusetzen, wird hervorgehoben. Das erfolgreiche Ausführen eines Pariers wird als befriedigend und spielerisch wertvoll beschrieben.
Erster Eindruck vom Spiel und fehlende Sprachunterstützung
03:15:41Es wird ein erster Eindruck vom Spiel vermittelt, wobei erwähnt wird, dass es einigen Zuschauern auf der Wunschliste stand. Es wird jedoch bemängelt, dass die deutsche Sprachausgabe bzw. die deutschen Untertitel keine Umlaute (Ö, Ü, Ä) darstellen können, was als sehr ärgerlich empfunden wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel in diesem Moment 6600 Spieler hat und positive Bewertungen aufweist. Es wird erwähnt, dass der Streamer das Spiel gekauft hat, da er keinen Key erhalten hat. Es wird ein anderes Spiel namens "The First Berserker Kazan" mit 23.000 Spielern und sehr positiven Bewertungen erwähnt, das ebenfalls interessant aussieht und dem Genre entspricht. Der fehlende Support für deutsche Sonderzeichen in den Untertiteln wird als störend für das Spielerlebnis hervorgehoben, da er die Immersion beeinträchtigt und die Lesbarkeit erschwert.
Ankündigung eines Social Deduction Games und gemeinsame Tutorial-Session mit anderen Streamern
03:18:03Es wird ein Social Deduction Game namens "Castle of Blackwater" angekündigt, das mehr Aufgaben beinhaltet und drei unterschiedliche Teams bietet: Inno, Böse und Neutral Böse. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer das Tutorial bereits gespielt haben. Es wird beschlossen, das Tutorial gemeinsam mit anderen Streamern zu spielen, darunter Tim Homie, Baso und Simon. Es wird die Komplexität des Spiels betont und die Notwendigkeit eines Tutorials hervorgehoben. Es wird eine gemeinsame Tutorial-Session mit anderen Streamern geplant, um das Spiel gemeinsam zu erlernen und zu verstehen. Die verschiedenen Rollen und Fraktionen im Spiel werden kurz erläutert, darunter die Beschützer, die Satanischen und die Vergessenen. Es wird die Bedeutung von Täuschung und Strategie im Spiel hervorgehoben.
Spielgeschehen und Interaktionen im Schloss Blackwater
04:17:48Im Schloss Blackwater entfalten sich komplexe Interaktionen und Verdächtigungen. Es beginnt mit harmlosen Neckereien zwischen den Spielern, während sie ihre Aufgaben erfüllen. Die riesige Map und die Sicherheitszonen tragen zur Verwirrung und Angst bei, insbesondere wenn Leichen gefunden werden und die Spieler versuchen, die Identität des Killers zu ermitteln. Es entstehen hitzige Diskussionen darüber, wer der Täter sein könnte, wobei Verdächtigungen auf verschiedene Spieler fallen. Die Spieler nutzen ihre Fähigkeiten, um Hinweise zu sammeln und andere zu überführen, doch falsche Fährten und Täuschungen sind an der Tagesordnung. Strategien werden entwickelt, um Verdächtige zu lenken oder zu schützen, während die Spieler versuchen, die Wahrheit aufzudecken und zu überleben. Die Dynamik zwischen den Spielern ist geprägt von Misstrauen und dem ständigen Bemühen, die wahren Absichten der anderen zu durchschauen. Die Aufgaben im Spiel, wie das Entstauben einer Kapelle oder das Finden von Zutaten in der Speisekammer, werden oft von Misstrauen und Argwohn begleitet. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu beobachten und Hinweise auf verdächtiges Verhalten zu finden. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, wenn Spieler plötzlich tot umfallen und die Überlebenden versuchen, die Puzzleteile zusammenzusetzen. Die Angst vor dem Killer ist allgegenwärtig, und die Spieler suchen Schutz in Gruppen oder versuchen, sich unauffällig zu verhalten. Die Kommunikation ist entscheidend, aber auch gefährlich, da falsche Informationen und Täuschungen verbreitet werden, um die eigenen Ziele zu erreichen.
Aufdeckung des Werwolfs und neue Spielrunde
04:26:20Die Spielrunde erreicht ihren Höhepunkt, als der Werwolf enttarnt wird. Tim Horus wird als Täter entlarvt, was zu Erleichterung und Jubel führt. Die Spieler analysieren die Ereignisse, die zur Entdeckung des Werwolfs geführt haben, und diskutieren über die Strategien, die angewendet wurden. Es wird festgestellt, dass die Fähigkeit, andere Spieler stumm zu schalten, eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung des Täters gespielt hat. Nach dem Sieg wird eine neue Spielrunde gestartet, wobei die Spieler in die alte Lobby zurückkehren. Es gibt jedoch technische Probleme beim Beitritt, da sich der Lobby-Code geändert hat. Die Spieler äußern den Wunsch nach bestimmten Rollen und Aufgaben in der neuen Runde. Es werden Allianzen geschmiedet und Vertrauensverhältnisse aufgebaut, während die Spieler versuchen, die Ereignisse der vorherigen Runde zu verarbeiten. Die Aufgaben im Spiel werden als Möglichkeit gesehen, das Team zu unterstützen und die eigene Unschuld zu beweisen. Es kommt zu humorvollen Interaktionen, während die Spieler versuchen, ihre Aufgaben zu erfüllen und gleichzeitig den anderen Spielern zu misstrauen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Strategien aus, um in der neuen Runde besser vorbereitet zu sein. Die Spannung steigt, als die Spieler in ihre neuen Rollen schlüpfen und sich auf die Herausforderungen der kommenden Nacht vorbereiten. Die Dynamik zwischen den Spielern ist geprägt von dem Wunsch nach Spaß und dem Ehrgeiz, den Fall zu lösen.
Schild, Werwolf und Taktiken
04:35:07Die Spieler tauschen sich über ihre Rollen und Fähigkeiten aus, wobei der Fokus auf dem Schild und dem Werwolf liegt. Es wird diskutiert, wie der Schild eingesetzt wurde, um einen Spieler vor dem Werwolf zu schützen, und wie dies zur Aufdeckung des Täters beigetragen hat. Die Spieler analysieren die Taktiken des Werwolfs und versuchen, Muster in seinem Verhalten zu erkennen. Es kommt zu hitzigen Diskussionen darüber, wer der Werwolf sein könnte, wobei verschiedene Spieler verdächtigt werden. Die Spieler nutzen ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen, um die Wahrheit aufzudecken und den Werwolf zu überführen. Es wird über die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit diskutiert, um den Fall zu lösen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Strategien aus, um in zukünftigen Runden besser vorbereitet zu sein. Die Spannung steigt, als die Spieler in ihre Rollen schlüpfen und sich auf die Herausforderungen der kommenden Nacht vorbereiten. Die Dynamik zwischen den Spielern ist geprägt von dem Wunsch nach Spaß und dem Ehrgeiz, den Fall zu lösen. Es werden humorvolle Einlagen eingestreut, um die Atmosphäre aufzulockern und die Spieler zu unterhalten. Die Spieler tauschen sich über ihre Lieblingsaufgaben und -rollen aus und freuen sich auf die nächste Spielrunde.
Diskussionen, Aufgaben und Verdächtigungen
04:56:48Die Spieler setzen ihre Diskussionen fort, während sie Aufgaben erledigen und Verdächtigungen austauschen. Es wird über die Bedeutung von Beobachtungsgabe und Schlussfolgerungsvermögen diskutiert, um den Fall zu lösen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Aufgaben aus und geben sich gegenseitig Tipps. Es kommt zu humorvollen Interaktionen, während die Spieler versuchen, ihre Aufgaben zu erfüllen und gleichzeitig den anderen Spielern zu misstrauen. Die Spannung steigt, als die Spieler in ihre Rollen schlüpfen und sich auf die Herausforderungen der kommenden Nacht vorbereiten. Die Dynamik zwischen den Spielern ist geprägt von dem Wunsch nach Spaß und dem Ehrgeiz, den Fall zu lösen. Es werden Allianzen geschmiedet und Vertrauensverhältnisse aufgebaut, während die Spieler versuchen, die Ereignisse der vorherigen Runden zu verarbeiten. Die Spieler äußern den Wunsch nach bestimmten Rollen und Aufgaben in der neuen Runde. Die Aufgaben im Spiel werden als Möglichkeit gesehen, das Team zu unterstützen und die eigene Unschuld zu beweisen. Die Spieler tauschen sich über ihre Lieblingsaufgaben und -rollen aus und freuen sich auf die nächste Spielrunde.
Neue Lobby, Rollenverteilung und Spielstrategien
05:14:48Nach einer Runde voller Spannung und unerwarteter Wendungen wird eine neue Lobby erstellt, um das Spiel fortzusetzen. Die Spieler äußern ihre Vorlieben bezüglich der Rollenverteilung und hoffen, den Guten anzugehören. Es werden bereits Strategien für die kommende Runde geschmiedet, wobei einige Spieler planen, in der Nacht aktiv zu werden, um den Werwolf auszuschalten, während andere sich auf Rollenspiele konzentrieren wollen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Rollen aus und geben Tipps, wie man sie am besten spielt. Die Bedeutung der Beobachtungsgabe und des Gedächtnisses wird hervorgehoben, insbesondere bei Aufgaben, bei denen man sich bestimmte Informationen merken muss. Es kommt zu humorvollen Interaktionen, während die Spieler versuchen, ihre Aufgaben zu erfüllen und gleichzeitig den anderen Spielern zu misstrauen. Die Spannung steigt, als die Spieler in ihre neuen Rollen schlüpfen und sich auf die Herausforderungen der kommenden Nacht vorbereiten. Die Dynamik zwischen den Spielern ist geprägt von dem Wunsch nach Spaß und dem Ehrgeiz, den Fall zu lösen. Es werden Allianzen geschmiedet und Vertrauensverhältnisse aufgebaut, während die Spieler versuchen, die Ereignisse der vorherigen Runden zu verarbeiten. Die Spieler äußern den Wunsch nach bestimmten Rollen und Aufgaben in der neuen Runde. Die Aufgaben im Spiel werden als Möglichkeit gesehen, das Team zu unterstützen und die eigene Unschuld zu beweisen.
Aufklärung, Strategie und Spielende
05:28:00Die Spieler versuchen, die verbleibenden Bösewichte zu entlarven und das Spiel zu beenden. Es kommt zu Diskussionen über die Identität des Silencers und die Strategien, die angewendet wurden, um andere Spieler zum Schweigen zu bringen. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus, um die Wahrheit aufzudecken. Es wird über die Bedeutung von Vertrauen und Misstrauen diskutiert, und wie diese Faktoren das Spiel beeinflussen. Die Spieler analysieren die Ereignisse, die zum Tod bestimmter Charaktere geführt haben, und versuchen, Muster in den Aktionen der Täter zu erkennen. Es kommt zu humorvollen Interaktionen, während die Spieler versuchen, ihre Aufgaben zu erfüllen und gleichzeitig den anderen Spielern zu misstrauen. Die Spannung steigt, als die Spieler in ihre Rollen schlüpfen und sich auf die Herausforderungen der kommenden Nacht vorbereiten. Die Dynamik zwischen den Spielern ist geprägt von dem Wunsch nach Spaß und dem Ehrgeiz, den Fall zu lösen. Es werden Allianzen geschmiedet und Vertrauensverhältnisse aufgebaut, während die Spieler versuchen, die Ereignisse der vorherigen Runden zu verarbeiten. Die Spieler äußern den Wunsch nach bestimmten Rollen und Aufgaben in der neuen Runde. Die Aufgaben im Spiel werden als Möglichkeit gesehen, das Team zu unterstützen und die eigene Unschuld zu beweisen. Am Ende des Spiels analysieren die Spieler ihre Fehler und Erfolge und freuen sich auf die nächste Runde.
Analyse, Danksagung und Ausblick
05:40:58Nach dem Ende des Spiels analysiert der Streamer die Ereignisse und Entscheidungen, die zum Ausgang geführt haben. Er bedauert einige seiner Aktionen, insbesondere die Tötung eines bestimmten Charakters, die das Spiel unnötig verlängert hat. Der Streamer betont, dass er ursprünglich geplant hatte, in der letzten Runde passiv zu sein, um den anderen Spielern eine gute Erfahrung zu ermöglichen, aber letztendlich gezwungen war, aktiv zu werden, um das Spiel zu beenden. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung, insbesondere für die Sub-Gifts und Spenden. Der Streamer wirbt für das Spiel Castle of Blackwater und empfiehlt es für Social-Deduction-Game-Abende mit Freunden. Er schlägt vor, in Zukunft eine Win-Challenge mit verschiedenen Social-Deduction-Games zu veranstalten. Der Streamer bedankt sich nochmals bei den Zuschauern und kündigt an, dass er am nächsten Tag mit einem anderen Streamer spielen wird. Er wünscht allen einen schönen Abend und verabschiedet sich.