"Ohh wie schön die Sonne scheint"...*macht die Rollos runter, setzt sich an den Pc und zockt* Classic kofi ! 18+
lillythechilly: Einblicke in BDSM, Japanpläne und Castle of Blackwater

lillythechilly berichtet über einen Tag im Sexshop, inklusive Diskussionen über BDSM-Produkte und medizinische Informationen. Es folgen Reisepläne für Japan, inklusive neuer Vlog-Kamera. Im Anschluss wird Castle of Blackwater gespielt, wobei Tutorial-Erfahrungen und Fraktionen im Fokus stehen. Auch Aufgaben, Geisterseelen und Abstimmungsrunden werden thematisiert.
Begrüßung und Outfit-Check
00:09:10Der Stream beginnt mit einer freundlichen Begrüßung an die Zuschauer, wobei die Streamerin, Lillythechilly, die Tageszeit variabel hält, um alle Zuschauer zu erreichen. Sie präsentiert humorvoll ihren weißen Hoodie, passend zur Hautfarbe, und fragt nach der Meinung der Zuschauer. Es werden Grüße an verschiedene User ausgesprochen und auf deren Tagesabläufe eingegangen, wie Arbeitszeiten oder Homeoffice. Lillythechilly erwähnt, dass sie bereits einen Spaziergang im Hellen unternommen hat, was sie als angenehmen Start in den Tag empfindet. Sie betont, dass sie das gute Wetter genießt, aber nicht den ganzen Tag draußen verbringen muss, da ihr das zu anstrengend wäre. Abschließend wird ein möglicher Outfitwechsel für den späteren Verlauf des Streams, insbesondere für das Spiel Ellenringos, in Aussicht gestellt, falls es zu heiß wird.
Twitch Rabattaktion und Osterkarten
00:13:38Lillythechilly spricht über die aktuelle Twitch Rabattaktion für Geschenk-Abos und äußert Bedenken bezüglich der Auswirkungen auf ihre Einnahmen. Sie erklärt, dass sie möglicherweise weniger Umsatz macht, wenn die Aktion aktiviert ist, da Twitch einen Teil des Rabatts übernimmt. Es wird diskutiert, ob die Aktion deaktiviert werden soll. Anschließend kündigt sie an, dass die Kofi-Abonnenten demnächst Post erhalten werden, da die Ostersammelkarten fertig sind und sie diese so bald wie möglich versenden möchte. Sie zeigt die Karten und betont, dass die Karten für die Abonnenten bereits unterschrieben sind. Abschließend bedankt sie sich für eine Spende, die sie für ihren Urlaub in Japan verwenden möchte.
Quiz Vorfreude, Castle of Blackwater und Insoy
00:23:57Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf ein Quiz und das Spiel "Castle of Blackwater", das sie mit anderen Streamern spielen wird. Sie hofft, einen Code für das Spiel "Insoy" zu bekommen, da sie eine Kooperation gesehen hat. Sie vergleicht das Spielprinzip von "Castle of Blackwater" mit Among Us und Goose Goose Duck. Lillythechilly hofft, dass Insoy die Sims vom Thron stößt, da sie mit der Entwicklung von Sims unzufrieden ist. Sie freut sich darauf, Insoy am Sonntag mit Gojo zu spielen und Charaktere zu erstellen. Es wird spekuliert, ob Insoy einen Multiplayer-Modus haben wird und ob es möglich sein wird, Lobbys für die Girls-Gruppe zu erstellen. Die Streamerin erwähnt, dass sie gestern mit Sonja gegrillt hat und deren Streaming-Setup von der anderen Seite gesehen hat. Nächsten Dienstag wird sie mit Dalu Repo spielen und überlegt, ob sie eine Lobby zu viert oder zu sechst erstellen soll.
Geplante Streams, Reaktionen und Persönliches
00:36:31Lillythechilly spricht über die geplanten Aktivitäten für den Stream, darunter Reactions auf verschiedene Videos, insbesondere Tomatolix, sowie Elden Ring DLCs. Sie erwähnt die Lobby für Castle of Blackwater um 18 Uhr mit verschiedenen Streamern. Es folgt eine Diskussion über die Bekanntheit einiger Streamer und die Schwierigkeit, sich Namen zu merken. Lillythechilly erklärt, dass sie viele Sachen nicht kennt, weil sie Ausländerin ist und früher im Fernsehen andere Sendungen hatte. Sie spricht über die Twitch-Community und stellt fest, dass sie Streamer oft als ungebildet und verblödet darstellt. Abschließend erzählt sie, dass sie in der Ukraine geboren wurde. Sie erinnert sich an ihre frühere Begeisterung für Germany's Next Topmodel und ihre Enttäuschung, als sie erfuhr, wie schlecht es dort ist. Sie betont, dass sie kein 2000er-Kind ist.
Absage für Ed and Fred Blood Bart und kuriose Sprachnachrichten
01:15:08Es beginnt mit einer Sprachnachricht, in der Lillythechilly für die Ed and Fred Blood Bart absagt, gefolgt von einer weiteren Nachricht, die die vorherige als Missverständnis darstellt, verursacht durch eine Katze, die angeblich eine Waffe hält und die Sprecherin zwingt, beleidigende Dinge zu sagen. Die Streamerin zweifelt an der Echtheit dieser Nachrichten, besonders weil sie die Person nicht auf WhatsApp hat. Es folgt eine kurze Anekdote über ein Erlebnis mit Filian auf Twitter und ein Kommentar über soziale Interaktionen, bei denen sich jemand ungefragt an einen Tisch setzt, was als unangenehm empfunden wird. Anschließend werden Themen wie das Hochladen von Videos zu Emotes, Erfahrungen mit World of Warcraft ohne Voice-Chat und der Wunsch, mit dem Streamen anzufangen, angesprochen. Dabei wird auf humorvolle Weise die Notwendigkeit von Attraktivität erwähnt, bevor betont wird, dass alle Zuschauer wunderschön seien, so wie sie sind. Es wird über eine fehlende Pointe in Bezug auf Käse und Regen diskutiert, gefolgt von der Frage, warum YouTuber-Streamer hübsch sein müssen und was es mit nackten Menschen in einem Rewe-Kühlraum auf sich hat.
Diskussion über Aussehen, VTuber und persönliche Grenzen im Stream
01:22:31Es wird betont, dass es unangebracht ist, jemanden aufgrund des Aussehens zu beurteilen und zu sagen, dass diese Person nicht streamen kann. Witze über VTuber, die angeblich nur deshalb VTuber sind, weil sie nicht hübsch genug sind, werden als uncool bezeichnet. Es wird über die Gründe gesprochen, warum jemand ein VTuber sein möchte, wie z.B. Anonymität oder keine Lust auf Facecam. Die Streamerin spricht darüber, dass sie sich ungeschminkt nicht vollwertig fühlt im Stream. Es folgen kurze Anekdoten über Begegnungen mit Fahrradfahrern und Fans auf einer Convention, wobei die Unannehmlichkeit, nach einem Foto zu fragen, thematisiert wird. Ein Missgeschick mit verschüttetem Wasser wird humorvoll kommentiert. Es wird der Tipp gegeben, keinen Alkohol zu trinken, und eine Geschichte über einen besonders schlimmen Schnaps namens Dark Souls erzählt, der zusammen mit Putzi getrunken wurde und zu 20 Minuten Leid führte. Die Streamerin äußert ihre Zuneigung zu Kylie und ihre Bereitschaft, alles von ihr anzunehmen.
Pancake-Experimente, unerwartete Kommentare und kuriose Beobachtungen
01:28:16Es beginnt mit dem Vorhaben, Pancakes zu machen, wobei der Chat um Hilfe gebeten wird, um Fehler zu vermeiden. Es folgen Kommentare über das Aussehen des Pancake-Teigs. Es wird überlegt, was jemand mit einem Cosplay vorhat und die Streamerin äußert ihren Unmut über das Essen von Fisch mit vielen Gräten. Es wird über den Puls beim Pancakes machen gewitzelt und eine Anmerkung über Hässlichkeit bei Sonne gemacht. Es wird eine Einblendung mit dem Thema 35 cm gefordert, wobei es zu einem Missverständnis kommt, ob es sich um eine freigeräumte Schneestrecke oder etwas anderes handelt. Es wird angedeutet, dass über Sonja gesprochen wird, die in ihre Hose gemacht hat. Ein Clip wird als Clip des Jahres bezeichnet und es wird gefordert, dass er einen Award gewinnt. Die Streamerin äußert ihre Abneigung gegen Fantasy und stellt sich als Zoe vor. Es wird nach Whisky verlangt und der Nightclub Simulator entdeckt. Es wird ein Vergleich zwischen dem Quorak und Gronkh gezogen, wobei der Unterschied darin gesehen wird, dass der Quorak gut in Videospielen ist.
Ein Tag im Sexshop: Einblicke und Überraschungen
01:41:02Es wird ein Video von Tomatelix mit dem Titel "Ein Tag im größten Sexshop Europas" angekündigt, das Jen toll fand, weil sie etwas für Asta besorgen möchte. Die Streamerin schaut das Video. Es wird ein Gutscheincode erwähnt. Im Video wird Mascha interviewt, die im Sexshop arbeitet. Sie erklärt, dass es dort Sachen gibt, die man sonst nirgendwo findet und dass man alles anprobieren kann. Sie beschreibt ihren Arbeitsalltag und die verschiedenen Abteilungen im Laden, wie die Spielzeugabteilung, Abendmode, Dessous und Fetisch. Es wird betont, dass man volljährig sein muss, um dort einzukaufen. Die Streamerin erzählt eine Anekdote, wie sie mit 17 Jahren in einem Sexshop war, um ein Geschenk für eine Freundin zu kaufen. Es werden Bestseller wie der Womanizer erwähnt und dass es Tester gibt, um die Produkte auszuprobieren. Es wird diskutiert, ob es mehr Toys für Frauen als für Männer gibt und welche Toys es für Männer gibt. Mascha erklärt, dass sich viele Kunden beraten lassen und dass es auch Puppen gibt, aber einzelne Körperteile beliebter sind. Es wird die Jessi erwähnt, eine Puppe, die besonders bei Junggesellenabschieden beliebt ist.
Diskussion über BDSM-Produkte und medizinische Informationen
02:16:09Es wird ein Video über BDSM-Produkte angesehen, wobei der Fokus auf Artikeln wie Katheter-Kits, Urin-Clips und Peitschen liegt. Dabei betont die Wichtigkeit, sich vor der Anwendung solcher Produkte im medizinischen Bereich gut zu informieren, um Verletzungen zu vermeiden. Es wird über die Häufigkeit des Verkaufs dieser Artikel gesprochen, wobei erwähnt wird, dass solche Produkte oft auch von Personen gekauft werden, die im medizinischen Bereich arbeiten und diese sowohl beruflich als auch privat nutzen. Des Weiteren werden Produkte wie Brust-Zubehör und Intim-Bereichs Artikel diskutiert, gefolgt von einer Betrachtung von Harnröhren-Dehnungsstäben und Fickmaschinen. Die Diskussion geht über zu Penis-Käfigen, wobei verschiedene Varianten wie der 'Lancelot' vorgestellt werden, und es werden Geschichten von Kunden geteilt, die diese über längere Zeiträume tragen. Abschließend werden ein 'Sklavenparkplatz' und Elektrospielzeuge thematisiert, wobei die unterschiedlichen Stärken und Empfindungen bei der Anwendung demonstriert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Schmerz in diesem Kontext eine Rolle spielt, und die Grenze zwischen BDSM und Körperverletzung wird diskutiert. Am Ende werden noch Kaviar-Filme und extreme Inhalte erwähnt, was zu einer persönlichen Reflexion über die verstörenden Bilder und die eigene Reizüberflutung führt. Abschließend wird der Besuch in Europas größtem Sexshop zusammengefasst, wobei die große Auswahl an Produkten und persönlichen Erfahrungen hervorgehoben werden.
Von Hunde-Videos zu zerstörten Existenzen im Fahrstuhl
02:33:39Nachdem ein Bürostuhl ausprobiert wurde, der bis zu 180 Kilogramm belastbar ist, folgt der Wunsch nach Hunde-Videos zur Beruhigung. Es wird ein Video namens 'Daily Dose' ausgewählt, das jedoch gemischte Reaktionen hervorruft. Einige lachen, während andere fast sterben oder weinen, was zu Spekulationen über die Ursache führt, wie beispielsweise einen Furz im Raum. Es wird festgestellt, dass einige der Personen im Video aus demselben Raum kommen, aber unterschiedliche emotionale Reaktionen zeigen. Die Frage wird aufgeworfen, was in dieser Situation passiert ist und warum manche lachen, während andere weinen. Es wird vermutet, dass es sich um eine Situation im Fahrstuhl handelt, bei der Existenzen zerstört wurden. Anschließend werden weitere Videos angesehen, darunter eines über Motorradfahrer und Popcorn-Maschinen, sowie ein Video über Menschen, die in einem Fahrstuhl feststecken. Es wird über die Gefährlichkeit von Kugelfischen und die Hilfsbereitschaft von Hunden diskutiert. Ein weiteres Video zeigt eine Frau, die trotz eines Alligators eine Pizza bestellt, sowie skurrile Situationen wie einen Mann, der in der U-Bahn eine geheime Polizeistation findet, und eine Frau, die auf einen Bus springt, nachdem sie ihn verpasst hat. Abschließend werden Videos über Schlafpositionen im Bus, misslungene Deodorant-Anwendungen und inszenierte Kämpfe betrachtet, wobei die Reaktion eines Mannes, der dazwischengehen will, für Erheiterung sorgt.
Planung weiterer Video-Reaktionen und Diskussion über Japan
02:51:28Es werden weitere Videos für zukünftige Reaktionen ausgewählt, darunter 'Lösch-Dich-Kleinanzeigen' von Malte und ein Video von Mr. Nippon über das Leben als deutsches Paar in Japan. Das Video über Japan wird als besonders interessant hervorgehoben, da es eine andere Perspektive als die übliche Urlaubssicht bietet und die Schwierigkeiten des Lebens in Japan beleuchtet. Es wird erwähnt, dass das Leben in Japan anders ist als ein Urlaub dort. Des Weiteren werden Videos wie die 'Technik Surprise Box' und ein Video von Holzkopf in Betracht gezogen. Für einen ernsteren Themenwechsel wird 'Simplicissimus: Die Wahrheit über Ötzi' vorgeschlagen. Es wird kurz über alte Vorschläge und Thumbnails diskutiert, bevor entschieden wird, mit dem Kleinanzeigen-Video zu beginnen. Abschließend werden Grüße an Zuschauer ausgesprochen und die Frage aufgeworfen, was ein 'Gaijin' ist. Es wird vermutet, dass Mr. Nippo in seinem Video ähnliche Themen behandeln wird und erwähnt, dass es sich um Videos handelt, die man sich anschaut, wenn es nichts anderes gibt. Es wird kurz auf die Schwierigkeiten für Tätowierte in Japan eingegangen, bevor angekündigt wird, dass es gleich mit dem Video losgeht.
Trollverhalten im Chat und Deep Talk
02:59:26Es wird angesprochen, dass Trollen im eigenen Chat in Ordnung ist, aber man in Shared Chats aufpassen soll, es nicht zu übertreiben. Dies wird damit begründet, dass manche Chats eher auf ernsteren Content ausgelegt sind und ständiges Necken dort anstrengend sein kann. Es wird aber auch gesagt, dass Necken manchmal witzig ist, aber es Tage gibt, an denen man das nicht so gut verträgt und dann offen anspricht. Es wird festgestellt, dass der Chat oft sehr spaßig und trollig ist, aber sobald ein ernstes Thema angesprochen wird, die Leute schnell verschwinden. Daher werden Deep Talks im Stream eher selten angesprochen, obwohl das eigentlich gerne gemacht würde. Als Beispiel für ein 'Trauma' aus der Kindheit wird eine Geschichte erzählt, in der es darum geht, dass die Mutter keinen Schokoriegel kaufen wollte und man daraufhin nie wieder mit zum Einkaufen durfte. Es wird der Wunsch geäußert, dass man ernst genommen wird, wenn man mal Deep Talk reden will. Anschließend wird ein zweites Video gestartet. Abschließend wird ein Aufruf gestartet, einen Laptop zu spenden.
Ebay Fundstück und Matteo's Anekdote
03:26:16Es geht um einen Ebay-Fund, bei dem jemand angeblich Echthaar aus dem Charme- und Achselbereich für Beauty- oder Extensions-Anwendungen anbietet. Dies führt zu einer Diskussion über die Länge von Achselhaaren und ob es ein natürliches Limit gibt. In diesem Zusammenhang wird eine Anekdote über Matteo erzählt, der aus seinen Schamhaaren einen Schnurrbart bastelte und damit auf eine Party ging, wo er andere Leute damit interagieren ließ. Es wird spekuliert, ob die Partygäste wussten, woraus der Schnurrbart bestand. Die Echtheit des Angebots auf Ebay wird infrage gestellt, wobei vermutet wird, dass es sich um einen Troll handeln könnte. Abschließend wird betont, dass es sich um einen normalen Bart handelte und nicht aus Schamhaaren. Es wird sich über die Echthaarverkäufe lustig gemacht und die Frage aufgeworfen, ob der Verkäufer die Haare wirklich aus dem genannten Bereich gewonnen hat. Die ganze Situation wird als amüsant und fragwürdig zugleich dargestellt, wobei die Zuhörer aufgefordert werden, ihre eigenen Schlüsse daraus zu ziehen.
Kleinanzeigen Fundstücke: Führerscheine und Kuriositäten
03:31:31Es werden skurrile Kleinanzeigen kommentiert, darunter der Kauf eines Führerscheins aus Österreich, der als potenzieller Betrug entlarvt wird. Die Anzeige enthält Warnungen vor unseriösen Anfragen und den Hinweis, dass die Preisangaben fiktiv sind. Außerdem werden weitere Anzeigen besprochen, wie ein Toiletenschrank und ein schimmeliger PS4-Controller, die für wenig Geld angeboten werden. Die Sinnhaftigkeit solcher Angebote wird in Frage gestellt. Des Weiteren wird über eine alte NVIDIA GeForce GTX 79 Grafikkarte und eine defekte Xbox 360 DVD diskutiert, wobei der Zustand der DVD bemängelt wird. Ein Kommentar zu den schönen Nägeln des Verkäufers sorgt für Verwirrung, und die Anwesenheit eines Messers im Bild wird hinterfragt. Abschließend wird über den Preis einer Ware verhandelt und der Alternativ Kanal empfohlen.
Japan Reisepläne und Spielevorschläge
03:39:05Es wird die bevorstehende Reise nach Japan angekündigt und ein kurzer Einblick in Reaction-Channels gegeben. Anschließend werden Spielevorschläge diskutiert, darunter ein Multiplayer-Drogensimulator namens iSchedule, der am 24. März veröffentlicht wurde. Trotz der Ablehnung von Drogen wird das Spiel als interessant, aber auch als fragwürdig eingestuft. Es wird erwähnt, dass am Sonntag Insoy gespielt werden soll, ein Spiel, auf das sich schon gefreut wird. Es wird gehofft, einen Code für Insoy zu bekommen, um die Kosten von 40 Euro zu sparen. Die Ausgaben für neue Spiele als Streamer werden thematisiert und betont, dass sich die Kosten schnell summieren können. Abschließend wird erwähnt, dass der Sonntag zum Entspannen genutzt werden soll und der Stream ab 12 Uhr beginnt, wobei Insoy voraussichtlich ab 15 Uhr gespielt wird.
Planungstreffen mit Kaddi und neue Vlog-Kamera für Japan
03:47:42Es wird Kaddi aufgefordert, im Mai zu Besuch zu kommen, da sonst mit Sonja gefremdelt wird. Es wird angekündigt, dass eine Vlog-Kamera für die Japan-Reise gekauft wurde, finanziert durch ein Donation-Goal des Streams. Kaddi wird für ihre vielen Geschäftstermine kritisiert, die sie ihren Freundinnen vorzieht. Es wird betont, wie wichtig Liebe und Zuneigung in Freundschaften sind. Es wird überlegt, ob man gemeinsam mit Kaddi streamen und asiatische Süßigkeiten probieren könnte. Sonja wird als Ratgeberin erwähnt, die weiß, wie man Kaddi motiviert. Abschließend wird nach der Meinung zu einer Ending-D-Cam gefragt und die Oster- sowie Japan-Sammelkarten erwähnt, die bald im Shop erhältlich sein werden. Es wird beschlossen, dass Kaddi ihre Sammelkarte persönlich abholen muss.
Schleifmesser finden und Kriegsasche anwenden
04:23:28Es wird versucht, herauszufinden, ob das Spiel richtig gespielt wurde und wie man Schleifmesser bekommt, um Waffen zu verbessern. Die Vielfalt des Spiels wird gelobt, aber gleichzeitig wird die Unübersichtlichkeit kritisiert. Es wird festgestellt, dass Schleifmesser vorhanden sind und nun versucht wird, Frost auf die Waffe anzuwenden. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass außer Schnitzchen scheinbar niemand das Spiel wirklich versteht. Die Affinität der Waffe wird auf blutig geändert. Es wird gefragt, wo die Elden Ring-Experten sind und warum das Spiel überhaupt gespielt wird, wenn es scheinbar niemanden interessiert. Es wird angeboten, stattdessen Insel zu spielen. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass die Community Spaß an dem hat, was gespielt wird, da es keinen Sinn macht, ein Spiel zu streamen, das niemanden interessiert. Abschließend wird erwähnt, dass Elden Ring eigentlich gefällt, aber nur gespielt wird, weil man dachte, der Stream findet es cool.
Boss-Kampf Taktiken und Community-Interaktion
04:54:48Es wird über den aktuellen Boss-Kampf gesprochen und Taktiken diskutiert. Es wird vermutet, dass noch eine zweite Phase des Bosses kommt und die Frage aufgeworfen, warum sie sonst Mondritterin heißen sollte. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt und es wird betont, dass es wichtig ist, dass alle Spaß haben. Es wird überlegt, ob eine andere Asche gefunden werden soll, wobei der Angriff ohne Asche eigentlich cooler gefunden wurde. Es wird erwähnt, dass mit Blut mehr Schaden gemacht wird. Es wird überlegt, wann der nächste Sabaton stattfindet und festgestellt, dass die Doppelschulter für 20 Subs angeboten wird. Es wird betont, dass versucht wird, aggressiv zu sein und nicht nur dort die ganze Zeit zu stehen. Abschließend wird über den alten September gesprochen, als Subs noch günstiger waren, und die Kosten für Server bei Twitch erwähnt.
Amazon und Twitch: Finanzierung und Spendenspiel
05:14:29Die Diskussion dreht sich um die finanzielle Beziehung zwischen Amazon und Twitch. Amazon betrachtet Twitch nicht als ein 'Baby', das aufgezogen werden muss, sondern erwartet, dass Twitch sich selbst finanziert. Dies führt zu einem 'Spendenspiel'. Es wird über die Schwierigkeit von Werbungen im Stream gesprochen, insbesondere wenn viel Blut im Spiel zu sehen ist, was die Sicht beeinträchtigt. Es wird festgestellt, dass oft erst gar nichts passiert, und dann alles auf einmal. Die Streamerin äußert ihr Mitleid mit Amazon und scherzt, dass sie bereit wäre, einen Teil ihres Umsatzes abzugeben, damit es der Firma gut geht. Die Bosskämpfe in Spielen werden als gewöhnungsbedürftig beschrieben, aber die Streamerin freut sich auf die kommenden Herausforderungen und DLCs.
Schwierigkeiten mit Boss-Gegnern und Respektlosigkeit im Spiel
05:17:20Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer kurzen Pause vor der 'Boss-Dominanz-Zeit', um sich zu erholen. Sie beschwert sich über einen Boss, der sie ständig angreift und keine Zeit zum Heilen lässt. Sie fragt nach Strategien, um auf bestimmte Angriffe zu reagieren. Es wird über die Schwierigkeit des Bosses Alana diskutiert, wobei die Streamerin einen anderen Boss, einen Löwen oder Drachen, als noch nerviger empfand. Sie bevorzugt kleinere Bosse, auch wenn diese schwer sind. Es wird festgestellt, dass Alana eigentlich einfach zu besiegen sei, aber der Kampf so viel Spaß mache, dass er gerne wiederholt wird. Die Streamerin betont, dass der aktuelle Kampf Spaß macht, obwohl Klaus anscheinend Amazon retten möchte, weil er erfahren hat, dass Amazon finanzielle Probleme hat und Klaus ein guter Mensch ist, der helfen will.
Enthusiasmus und Frustration beim Spielen
05:42:52Die Streamerin spricht über ihre anfängliche Aggressivität in der ersten Phase des Kampfes und ihre anschließende Vorsicht in der zweiten Phase, was möglicherweise ihr Problem ist. Sie äußert Frustration über bestimmte Angriffe des Bosses, denen sie nicht ausweichen kann. Es wird festgestellt, dass der Boss verschiedene Arten hat, eine Kombo auszuführen, was es schwierig macht, seine Angriffe vorherzusehen. Die Streamerin kündigt eine Toilettenpause an und plant, danach das Spiel 'Castle of Blackwater' zu starten. Sie gibt an, dass das Spiel voraussichtlich von 18 bis 20 Uhr dauern wird und fordert die Zuschauer auf, es sich anzusehen. Abschließend zeigt sie ihr neues Rezept: Vollkornnudeln mit Salat und Eiern, verfeinert mit Olivenöl und Gewürzen. Rezeptinformationen können per DM angefragt werden.
Kooperation bei Castle of Blackwater
05:56:17Es wird erwähnt, dass bei der 'Be Right Back'-Szene die Lautstärke reduziert werden soll, um Probleme zu vermeiden. Die Streamerin freut sich darauf, bei 'Castle of Blackwater' dabei zu sein und erwähnt eine Kooperation mit dem Spiel. Sie stellt die Grafikeinstellungen ein, um das Spiel im Vollbildmodus zu zeigen. Für Zuschauer, die das Spiel nicht kennen, wird es als ähnlich zu 'Goose Goose Duck' und 'Among Us' beschrieben, bei dem es darum geht, die Mörder im Schloss aufzudecken. Die Streamerin gibt zu, das Spiel noch nicht zu kennen, freut sich aber darauf, es zusammen mit den Zuschauern zu erkunden. Es wird erwähnt, dass andere Streamer bereits in der Lobby gespielt haben. Es wird angekündigt, dass alle das Tutorial spielen werden, um das Spiel besser zu verstehen. Das Spiel hat drei Fraktionen: Beschützer, Satanische und Vergessene, jede mit eigenen Fähigkeiten und Zielen.
Tutorial-Erfahrungen und Fraktionen in Castle of Blackwater
06:01:55Die Streamerin beginnt das Tutorial von 'Castle of Blackwater' und betont die Datenschutzaspekte des Spiels, da Notizen privat sind und nicht einmal die Entwickler Zugriff darauf haben. Sie erklärt, wie man den Textchat benutzt und dass Nachrichten in Sprechblasen über dem Spieler angezeigt werden. Es werden die drei Fraktionen im Spiel vorgestellt: Die Protektoren, die als Mehrheit ohne Wissen über die Bösewichte beginnen und Aufgaben erfüllen müssen, um zu gewinnen. Die Satanics, die als böse Minderheit von Anfang an wissen, wer ihre Verbündeten sind und die Protektoren eliminieren oder überleben müssen. Und die Vergessenen, Einzelkämpfer mit einzigartigen Gewinnzielen, unabhängig vom Kampf zwischen Protektoren und Satanics. Der Werwolf wird als ein Charakter der Vergessenen vorgestellt, der nachts im Schloss gefangen ist und sich verwandeln kann, um zu töten.
Aufgaben, Geisterseelen und Abstimmungsrunden im Tutorial
06:08:56Die Streamerin erklärt, dass Protektoren durch das Abschließen von Aufgaben XP sammeln können, um zu gewinnen, wobei es verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt. Sie nimmt eine Aufgabe an, bei der Bücher gestapelt werden müssen, und vergleicht es mit Tetris. Nachts müssen sich die Spieler entscheiden, ob sie sich in der sicheren Zone verstecken oder im Schloss bleiben, wobei das Erledigen von Aufgaben im Schloss mehr XP bringt, aber auch gefährlicher ist. Im Schloss können Geisterseelen gefunden werden, die von toten Spielern verwendet oder mit Teamkollegen geteilt werden können. Es wird erklärt, dass das Sammeln eines Geistes deren Verfolgung aktiviert. Sataniker können ihre Fähigkeit 'Satanic Sense' einsetzen, um die Standorte aller Spieler zu sehen, aber geben gleichzeitig ihren eigenen Preis. Teleporter können genutzt werden, um sich schnell auf der Karte zu bewegen. Nach Tag und Nacht folgt die Abstimmungsrunde, in der über das Schicksal der Spieler entschieden wird.
Rollen und Fähigkeiten in Castle of Blackwater
06:18:08Die Streamerin spielt nun den Sheriff und versucht, seine Fähigkeit zu nutzen, um Leichen zu finden. Durch das Untersuchen einer Leiche hinterlässt man Fingerabdrücke, was anderen Spielern ermöglicht zu sehen, wer die Leiche untersucht hat. Als Mentalist kann die aktive Fähigkeit genutzt werden, um andere Spieler zu untersuchen und festzustellen, ob sie Blut an den Händen haben, was bedeutet, dass sie jemanden getötet haben. Die Streamerin teilt diese Information mit anderen Spielern. Es wird erklärt, dass es in einem normalen Spiel nicht möglich ist, Fähigkeiten zu tauschen. Die Streamerin nutzt das Herausforderer-Protokoll, um Verdächtigungen darzustellen und Rollen zuzuordnen. Sie schaut sich die Karte der Toten an, um zu sehen, wo Spieler gestorben sind. Durch das Tutorial kann man das Spiel viel besser nachvollziehen. Die Streamerin beschuldigt Ginger und stimmt für schuldig.
Satanic und Werwolf Gameplay
06:26:17Die Streamerin spielt als Killer und kann einen Spieler pro Tag und Nacht töten. Satanic-Spieler haben einen geheimen Chat miteinander. Als Satanic ist es wichtig, nicht aufzufallen und so zu tun, als würde man Aufgaben erledigen. Die Streamerin tötet einen Projector und nutzt Satanic Sense, um das nächste Ziel zu finden. Sie geht in eine sichere Zone, um sicherzustellen, dass niemand sie verdächtigt. Als Werwolf muss die Streamerin sowohl einen Protektor als auch einen Satanic-Spieler töten. Sie verwandelt sich im Innenhof in einen Werwolf und erhält einen Geschwindigkeitsbonus. Sie benutzt ihre Zertrümmungsfähigkeit auf ihr Ziel. Die Streamerin fragt, ob die anderen Spieler im Tutorial schon fertig sind. Am Ende des Tutorials zieht sie neue Skins an und kauft im Laden einen Polarbär- und einen Rottweiler-Skin.
Turbulente Spielrunden und Team-Diskussionen
06:57:22Es herrschen Verwirrung und Heiterkeit, als die Spielmechaniken unerwartete Wendungen nehmen. Es wird festgestellt, dass Spielfiguren unerklärlich sterben, was zu Spekulationen über die Täter führt. Die Diskussionen drehen sich um Taktiken, wobei der Fokus auf der Identifizierung von verdächtigen Spielern liegt. Es wird über das Blockieren von WhatsApp-Kontakten gescherzt, während gleichzeitig neue Lobbycodes ausgetauscht werden, um das Spiel fortzusetzen. Die Spieler experimentieren mit Skins und amüsieren sich über bizarre Charakteranpassungen, die zu humorvollen Kommentaren im Chat führen. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten und anfänglicher Verwirrung über die Spielziele, bleibt die Stimmung ausgelassen und von gegenseitigem Spaß geprägt. Es wird über die Rollenverteilung diskutiert und Strategien entwickelt, um die Werwölfe zu entlarven. Dabei werden Allianzen geschmiedet und Misstrauen gesät, was die Dynamik innerhalb der Spielgruppe weiter anheizt. Die Spieler tauschen sich über Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus, um gemeinsam die Rätsel des Spiels zu lösen.
Aufgaben, Safe Zones und Verdächtigungen im Spiel
07:02:10Es beginnt mit der Lösung von Aufgaben, wobei sich die Spieler gegenseitig helfen und ihre Gedächtnisleistungen feiern. Die Suche nach Zutaten in der Speisekammer wird zu einer amüsanten Herausforderung, die mit Bravour gemeistert wird. Die Diskussionen verlagern sich auf die Safe Zones und die Frage, wohin man sich nachts in Sicherheit bringen kann. Es entstehen hitzige Debatten über die Vertrauenswürdigkeit einzelner Spieler, insbesondere Tim gerät in den Fokus der Verdächtigungen. Der Einsatz von Schilden durch den Ritter wird thematisiert, und es wird analysiert, wer versucht hat, diese zu zerstören. Durch Beobachtungen und Schlussfolgerungen versuchen die Spieler, die Rollen der anderen zu entlarven und die Werwölfe zu identifizieren. Die Stimmung ist angespannt, aber auch von Humor geprägt, während die Spieler versuchen, ihre Strategien zu koordinieren und ihre Ziele zu erreichen. Es wird über Taktiken diskutiert, wie man die Aufgaben am besten erledigt und gleichzeitig den Gefahren des Spiels entgeht. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus, um gemeinsam die Rätsel des Spiels zu lösen.
Leichenfunde, Maze Runner und Mörderische Anschuldigungen
07:09:43Es beginnt mit dem Fund einer Leiche, was sofort zu Spekulationen über den Täter führt. Die Maze Runner Aufgabe wird in Angriff genommen, wobei die Schwierigkeit und der Spaßfaktor diskutiert werden. Es werden erneut Verdächtigungen ausgesprochen, insbesondere gegen Dalu, ohne dass jedoch konkrete Beweise vorliegen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und vergleichen es mit anderen ähnlichen Spielen. Es wird über die Rollenverteilung diskutiert und Strategien entwickelt, um die Mörder zu entlarven. Dabei werden Allianzen geschmiedet und Misstrauen gesät, was die Dynamik innerhalb der Spielgruppe weiter anheizt. Es kommt zu humorvollen Interaktionen und Neckereien zwischen den Spielern, die die angespannte Atmosphäre auflockern. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Aufgaben zu erledigen und gleichzeitig den Gefahren des Spiels zu entgehen. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus, um gemeinsam die Rätsel des Spiels zu lösen.
Sheriff, Geister und Taktische Spielzüge
07:23:10Es beginnt mit der Freude über eine neue Rolle, die jedoch schnell durch den Tod getrübt wird. Die Spieler diskutieren über die Aufgabenverteilung und versuchen, die coolsten Tasks zu identifizieren. Es kommt zu Verwirrung und Frustration bei der Lösung von Aufgaben, insbesondere bei der Maze Runner Aufgabe. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen und Verdächtigungen aus, wobei Tim erneut in den Fokus gerät. Der Sheriff versucht, seine Rolle zu nutzen, um die Mörder zu entlarven, während die Geister versuchen, ihren Beitrag zum Spiel zu leisten. Es wird über Taktiken diskutiert, wie man die Aufgaben am besten erledigt und gleichzeitig den Gefahren des Spiels entgeht. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus, um gemeinsam die Rätsel des Spiels zu lösen. Es kommt zu humorvollen Interaktionen und Neckereien zwischen den Spielern, die die angespannte Atmosphäre auflockern. Die Spieler versuchen, ihre Strategien zu koordinieren und ihre Ziele zu erreichen.
Silence, Verdächtigungen und Unerwartete Wendungen
07:38:50Es beginnt mit dem Sammeln von Geistern und der Frage, welchen Nutzen dies bringt. Es kommt zu einer Diskussion über den Silencer und die Frage, wer wen gesilenced hat. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen und Verdächtigungen aus, wobei Kati und Dalu in den Fokus geraten. Es wird über die Spielmechaniken diskutiert und versucht, die Strategien der anderen Spieler zu durchschauen. Die Stimmung ist angespannt, aber auch von Humor geprägt, während die Spieler versuchen, ihre Ziele zu erreichen. Es kommt zu unerwarteten Wendungen und Enthüllungen, die die Dynamik innerhalb der Spielgruppe verändern. Die Spieler versuchen, ihre Strategien anzupassen und ihre Ziele zu erreichen. Es wird über Taktiken diskutiert, wie man die Aufgaben am besten erledigt und gleichzeitig den Gefahren des Spiels entgeht. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus, um gemeinsam die Rätsel des Spiels zu lösen.
Safe Zones, Bauchgefühle und Englische Notizen
07:53:24Es beginnt mit der Angst vor dem Tod und dem Wunsch, die Safe Zone zu erreichen. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen und Verdächtigungen aus, wobei Mazzard und Simon in den Fokus geraten. Es wird über Bauchgefühle und Intuitionen diskutiert, die bei der Identifizierung der Täter helfen sollen. Es kommt zu Verwirrung über die verschiedenen Bücher im Spiel und die Frage, wo man welche Informationen notieren kann. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus, um gemeinsam die Rätsel des Spiels zu lösen. Es wird versucht, die Strategien der anderen Spieler zu durchschauen und die eigenen Ziele zu erreichen. Die Stimmung ist angespannt, aber auch von Humor geprägt, während die Spieler versuchen, ihre Ziele zu erreichen. Es kommt zu unerwarteten Wendungen und Enthüllungen, die die Dynamik innerhalb der Spielgruppe verändern. Die Spieler versuchen, ihre Strategien anzupassen und ihre Ziele zu erreichen.
Seelen, Strategiefehler und IQ-Games
08:05:13Es beginnt mit der Frage, was man als Geist tun kann und wie man Seelen sammelt. Die Spieler diskutieren über die Strategiefehler, die zum langen Ende der Runde geführt haben. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und die Notwendigkeit, die Rollen besser zu verstehen. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus, um gemeinsam die Rätsel des Spiels zu lösen. Es wird versucht, die Strategien der anderen Spieler zu durchschauen und die eigenen Ziele zu erreichen. Die Stimmung ist angespannt, aber auch von Humor geprägt, während die Spieler versuchen, ihre Ziele zu erreichen. Es kommt zu unerwarteten Wendungen und Enthüllungen, die die Dynamik innerhalb der Spielgruppe verändern. Die Spieler versuchen, ihre Strategien anzupassen und ihre Ziele zu erreichen. Es wird über die invertierte Steuerung und andere technische Schwierigkeiten gelacht. Die Spieler analysieren die Spielzüge und versuchen, aus ihren Fehlern zu lernen.
Verwirrung, Multitasking und Quiz-Ankündigung
08:11:47Es wird über die Verwirrung und die Schwierigkeiten beim Multitasking in solchen Spielen gesprochen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und lachen über ihre eigenen Fehler. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag ein Quiz geben wird, bei dem verschiedene Streamer teilnehmen werden. Die Spieler tauschen sich über ihre Erwartungen aus und spekulieren über den Ausgang des Quiz. Es wird betont, dass der Stream trotz der Schwierigkeiten Spaß gemacht hat und dass es eine coole Truppe war. Die Spieler bedanken sich für die Giftes-Subs und die Unterstützung. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schönes Wochenende gewünscht. Es wird auf den nächsten Stream hingewiesen, bei dem das Spiel Insoi ausprobiert wird. Die Streamerin bedankt sich für die Teilnahme und den Support und verabschiedet sich von den Zuschauern. Es wird sich auf den nächsten Stream gefreut und ein schönes Wochenende gewünscht. Die Streamerin bedankt sich für die Teilnahme und den Support und verabschiedet sich von den Zuschauern.