LIVE GEOGUESSR TURNIER MIT @NOOREAX
faister nimmt an GeoGuessr-Turnier mit Nooreax teil: Spannung und Taktik!

faister nahm an einem aufregenden GeoGuessr-Turnier teil, unterstützt durch die Teilnahme von Nooreax. Der Wettbewerb war geprägt von taktischen Überlegungen, der Erkennung von Länder-Hinweisen und dem Analysieren der Gegner. Von Südostasien bis Südamerika, von kniffligen Lokalisierungen bis zu hitzigen Diskussionen über Strategien – das Turnier bot ein breites Spektrum an Herausforderungen und spannenden Momenten.
Stream-Start und Vorbereitung auf das GeoGuessr Turnier
00:00:00Der Stream beginnt mit Musik und einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass der Streamer bereits 900 Kalorien in Form von Backfisch zu sich genommen hat, um für das bevorstehende lange GeoGuessr-Turnier gewappnet zu sein. Es folgen Shoutouts an verschiedene Zuschauer und die Ankündigung, dass das Turnier um 18 Uhr startet. Der Streamer teilt mit, dass er sich trotz möglicher Schwierigkeiten im Turnier gut fühlt und dass er und sein Teampartner Nooreax wahrscheinlich Pech haben werden. Es wird kurz über Musikgeschmack diskutiert und ein TikTok-Video des Streamers gezeigt. Anschließend geht es um das Thema Corona und die Frage, ob das Virus aus einem chinesischen Labor stammt. Der Streamer äußert seine Meinung dazu und zitiert den deutschen Geheimdienst BND. Es wird auch kurz über Doppelgänger und ein gefundenes TikTok-Video gesprochen. Der Streamer kündigt an, dass er später am Tag Duo-Runden mit Nooreax spielen wird und dass er sich das neue Lenly-Video ansehen möchte, in dem die Teams eingeschätzt werden. Es wird betont, dass jeder, der zum Schanzenfest geht, ein Vollopfer ist und dass bestimmte Aktionen zu weit gehen. Der Streamer spricht über Lebensmittelverschwendung und einen Vorfall mit einer Fleischwurst. Abschließend wird der Plan für den Rest des Streams umrissen: Zuerst das Lenly-Video schauen, dann GeoGuessr lernen und schließlich Duo-Runden mit Marcel spielen. Der Streamer betont, dass er sich das neue Lenly-Video ansehen möchte, weil er wissen will, wie Lenly ihn einschätzt.
Analyse des GeoGuessr Creator Turniers durch Lenly
00:42:37Lenly gibt einen Überblick über das bevorstehende GeoGuessr-Turnier von BastiGerG, das um 18 Uhr beginnt. Er stellt die verschiedenen Teams vor und gibt seine Einschätzungen zu ihren Stärken und Schwächen ab. Besonders hervorgehoben werden die Teams von Papaplatte und OhnePixel, Merle und GroKo, Feister und Nooreax, Adi und Maelo, Sydney und Willi, Maluna und Mango, Amango und Wichtiger, sowie Stegi und CastCraft. Lenly lobt Feister und Nooreax und sagt, dass sie das Zeug dazu haben, es unter die Top 4 zu schaffen. Er analysiert die Fähigkeiten der einzelnen Spieler, ihre Teamchemie und ihre Chancen auf den Sieg. Er erwähnt auch, dass er betrunken mit Adi Totoro eine halbe Stunde lang über Geogesser geredet hat und dass er sich vier Stunden lang auf der Bahnfahrt Plonket durchgelesen hat. Lenly erwähnt auch die Farbenschwäche von Heiko und Adi und schlägt vor, dass Adi einen Farbenschwäche-Filter auf seinem PC verwendet, was er als unfair für das Turnier empfindet. Er prognostiziert, dass Sydney der beste Spieler im Turnier ist und dass Heiko zurzeit etwas seinen Fokus verloren hat. Lenly geht auf die Turnier-Settings ein, wie kein Round Limit und Multis erst ab Runde 5. Er erklärt, dass es einen 15-Sekunden-Pressure-Timer gibt, wenn jemand einloggt. Er erwähnt auch den Preispool von 10.000 Euro plus einem Laptop von Asus und gibt seine Vorhersagen ab, dass es im gesamten Turnier zwei 5Ks geben wird, die er beide nicht machen wird. Abschließend fordert Lenly die Zuschauer auf, das Video zu liken und in die Kommentare zu schreiben, was sie denken. Er erklärt, dass die Gruppen direkt um 18 Uhr ausgelost werden und dass es Losglück geben kann. Er prognostiziert, dass Feister und Nooreax es ins Finale schaffen können.
Vorbereitung und Training für das GeoGuessr Turnier
00:50:40Der Streamer kündigt an, sich das Video von Lenly anzusehen, in dem die Teams des GeoGuessr-Turniers eingeschätzt werden. Er möchte wissen, wie Lenly sein eigenes Team einschätzt. Anschließend wechselt der Streamer zum GeoGuessr-Training, um sich auf das Turnier vorzubereiten. Er übt verschiedene Meta-Techniken und versucht, sein Wissen über Roadlines, Google Cars und australische Meter zu verbessern. Dabei konzentriert er sich besonders auf Bereiche, in denen er sich unsicher fühlt, wie zum Beispiel die Unterscheidung zwischen Australien und Südafrika ohne Roadlines. Der Streamer verwendet das Tool "Learnable Matter", um sein Wissen zu festigen. Er kündigt an, dass er sich die Google Cars noch einmal schnell ansehen und die Australien-Meter wiederholen wird. Der Streamer schaut sich Learnable Matter an und übt verschiedene GeoGuessr-Techniken. Er identifiziert verschiedene Länder anhand von Hinweisen wie Linksverkehr, Straßenschildern und Landschaftsmerkmalen. Er spricht über seine Schwierigkeiten, bestimmte Länder zu erkennen, und versucht, sich neue Informationen einzuprägen. Er erwähnt, dass er sich am Morgen bereits mit Gamer auf Geo eingestellt hat. Der Streamer beschließt, sich mit Nooreax für das Turnier aufzuwärmen und eine gemeinsame Session zu starten. Er möchte mit Nooreax Chemie aufbauen und gemeinsam trainieren. Er erklärt, dass er und Nooreax zusammen Learnable Matter üben werden und dass er Nooreax' Movement im Spiel beobachten möchte.
Gemeinsames GeoGuessr-Training mit Nooreax
01:02:01Der Streamer startet eine gemeinsame GeoGuessr-Session mit Nooreax, um sich auf das Turnier vorzubereiten. Er erklärt Nooreax, dass er gerade Roadlines lernt und dass sie zusammen Learnable Matter üben können. Der Streamer fragt Nooreax, wo sein Camp bei GeoGesser ist und Nooreax antwortet, dass es oben rechts sein soll. Der Streamer erklärt Nooreax, dass er wenig kann und nur das Scheiß kann. Er gibt zu, dass er Schwierigkeiten hat, Himmel und andere Details zu erkennen. Sie starten eine Runde GeoGuessr und der Streamer versucht, das Land anhand von verschiedenen Hinweisen zu identifizieren. Er vermutet zunächst Italien, wird aber korrigiert und erkennt schließlich, dass es sich um Chile handelt. Der Streamer und Nooreax diskutieren über die Bedeutung von gelben Streifen auf den Straßen und wie man sie zur Identifizierung von Ländern nutzen kann. Sie stellen fest, dass Chile entweder weiße oder doppelt gelbe Streifen in der Mitte hat. Sie sprechen darüber, wie man die Süd- und Nordhalbkugel unterscheiden kann und wie man die Position der Sonne zur Orientierung nutzen kann. Der Streamer erinnert sich an Lenlys Einschätzung, dass sie im Finale stehen werden, relativiert dies aber, da sie bisher nur wenige Runden zusammen gespielt und verloren haben. Sie diskutieren über die Bedeutung von gelben Streifen auf den Straßen und wie man sie zur Identifizierung von Ländern nutzen kann. Der Streamer äußert den Wunsch, etwas von Lenlys Wissen zu bekommen und scherzt, dass er ihm zwei Liter Pisse schenken soll. Sie identifizieren Frankreich anhand von Leather Poles und Short Dashes.
Geoguessr-Runde: Schwierige Lokalisierung und Länder-Meta
01:06:40Die Runde beginnt mit der Analyse von Straßenmarkierungen und Bollards, um den Standort zu bestimmen. Zuerst wird überlegt, ob es sich um Argentinien oder Brasilien handeln könnte, aber weiße Striche in der Straßenmitte schließen Brasilien aus. Es folgt eine schwierige Phase, in der verschiedene Länder aufgrund von Straßenmarkierungen (Doppelweiß, gelbe Außenlinien) und Bollards in Betracht gezogen werden: Griechenland, Dänemark, Norwegen, Polen. Es wird festgestellt, dass Doppelweiß in der Mitte auf Griechenland oder Dänemark hindeuten kann, während gelbe Außenlinien auf Norwegen oder Polen hindeuten könnten. Roter Sand deutet auf Brasilien hin, was durch portugiesische Hinweise auf Schildern bestätigt wird. Die Schwierigkeit besteht darin, den genauen Standort innerhalb dieser Länder zu bestimmen. Australien wird aufgrund von Linksverkehr und bestimmten Bollards in Betracht gezogen. Die Sonne im Norden deutet auf die Südhalbkugel hin. Es wird überlegt, ob es sich um Neuseeland handelt, wobei die Farben auf den Giveaway-Schildern und die Sterne auf der Flagge als Unterscheidungsmerkmale genannt werden. Polen wird aufgrund von Ampeln und Doppellinien in der Mitte diskutiert. Es wird überlegt, ob es sich um Panama oder Puerto Rico handeln könnte. Bei Doppelweiß in der Mitte und Nordhalbkugel wird Griechenland als Möglichkeit genannt. Gelbe Außenlinien und Rechtsverkehr deuten auf den Nahen Osten hin, möglicherweise Israel, was durch hebräische Schriftzeichen bestätigt wird. Kroatien wird aufgrund von weißen Linien in der Mitte in Betracht gezogen. Ein bestimmter Mastentyp führt zu Überlegungen zu Polen, Bulgarien, Rumänien und Ungarn, wobei Rumänien schließlich als richtig identifiziert wird. Australien wird aufgrund von Rillen auf den Pfosten in Betracht gezogen. Gelb in der Mitte und Gelb außen deuten auf Chile hin. Lange gelbe Striche in der Mitte deuten auf Norwegen hin. Linksverkehr und Doppelweiß deuten auf Malaysia hin. Verwüstetes Aussehen deutet auf Australien hin, aber gelbe Outlines schließen Australien aus. Botswana oder Südafrika werden aufgrund flacher Flächen und Roadlines in Betracht gezogen. Eine Analyse von ChatGBT prognostiziert den Ausgang des Turniers. Es wird überlegt, ob es sich bei einem bergigen Gebiet mit Rechtsverkehr um Chile handelt. Doppelgelb in der Mitte und Weiß außen deuten auf Peru hin. Zäune deuten auf Asien hin, möglicherweise Taiwan. Weiße Short-Dashes außen und Snow-Coverage deuten auf Finnland oder Schweden hin. Ein Ausschlussverfahren führt zu Senegal in Afrika, basierend auf Leatherpoles. Doppelweiß deutet auf Griechenland, Dänemark oder Polen hin, aber andere Merkmale deuten auf Dänemark hin. Südkorea wird aufgrund von Merkmalen an den Laternenmasten identifiziert.
Taktische Überlegungen und Ländererkennung
01:29:40Es wird über die taktisch klügste Verteilung im Spiel diskutiert, um mehr Schaden als die Gegner zu verursachen. Schwarzes Auto, Doppel-Gelb-Mittel und flaches Gelände deuten auf Argentinien hin. Grüne Elemente und ungewöhnliche Bollards führen zu Überlegungen bezüglich der Türkei, aber Niederlande wird wahrscheinlicher. Südhalbkugel, bergiges Gelände und wechselnde Straßenmarkierungen (Gelb zu Weiß) deuten auf Neuseeland hin. Blaue Straßenschilder sind ein weiteres Indiz für Neuseeland. Rechte Verkehr, "Shitcam" und gelbe Streifen in der Mitte deuten auf Ecuador oder Kambodscha hin. Schweden wird aufgrund bestimmter Merkmale in Europa identifiziert, wobei die Suche nach Städten in der Nähe (z.B. Jönköping) in Betracht gezogen wird. Ein EU-Kennzeichen und bestimmte Merkmale deuten auf Bulgarien hin. Es wird beschlossen, ein Duo-Spiel zu starten, nachdem im Chat rassistische Äußerungen gefallen sind. Im Turniermodus kann das Team nicht umbenannt werden. Die Komplexität von Geoguessr wird mit einer schwierigen Mathe-Klausur ohne Formelsammlung verglichen. Es wird überlegt, fettig zu essen, um sich noch schlechter auf das Turnier konzentrieren zu können. Das Auspacken und Trinken von Eistee wird als willkommene Ablenkung betrachtet. Verschiedene Eistee-Sorten werden probiert und bewertet. Shoutouts gehen an Phoebe für die Zusendung von Eistee. Es wird überlegt, ob man sich im Spiel "anfassen" soll. Großstädte werden als schwierig für das Lernen angesehen. Marlboro-Werbung deutet auf den Standort zu Hause hin.
Geoguessr-Runde: Südostasien, Israel, Ruanda und Türkei
01:48:59Ein südostasiatisches Land wird als Philippinen identifiziert. Taiwan wird korrekt erkannt. Die Sprache Hebräisch deutet auf Israel hin. Ruanda wird als Standort erkannt. Die Streamer vermuten, dass sie von ihren Gegnern beobachtet werden. Die Türkei wird aufgrund einer Türkei-Flagge identifiziert, wobei Antalya als möglicher Standort genannt wird. Portugal wird aufgrund von blauen und gelben Elementen auf den Nummernschildern erkannt. Es wird überlegt, ob der Modus viele Städte beinhaltet oder eher schwierige Sachen. Das Husten des Mitspielers wird kommentiert. Vorne weiß, hinten gelb deutet auf UK hin, möglicherweise Liverpool. Nordirland wird als Teil von UK identifiziert. Schwarze Kennzeichen mit zwei Abteilungen deuten auf Malaysia hin. Der Streamer schickt dem Mitspieler einen Link zum Spiel. Es wird ein 2v1-Spiel gegen Lenly gestartet. Lenly wird begrüßt und nach einem Treffen in Berlin gefragt. Die Einstellungen für das Spiel werden angepasst, wobei den Gegnern mehr Leben gegeben werden. Es wird vereinbart, dass das Spiel nicht zu kompetitiv sein soll und dass Lenly Erklärungen gibt. Die gespielte Map wird als machbar, aber teilweise schwer beschrieben. Die Ukraine wird aufgrund von Kennzeichen und Farben vermutet. Russland wird aufgrund der Kameraqualität und gelb umrandeter Schilde identifiziert. Südkorea wird aufgrund der Schrift erkannt, wobei die Aufteilung zur Lokalisierung empfohlen wird. Argentinien wird aufgrund eines schwarzen Autos und flachen Geländes vermutet. Uruguay wird als grüner beschrieben. Ein bestimmter Pollert wird als Akatimina Pollert identifiziert. Nordhalbkugel und längere Stripes deuten auf einen Standort in Europa hin. Weiße Häuser mit roten Dächern sind typisch für Portugal oder Spanien. Es wird nach Poles und Straßennamen gesucht, um den Standort genauer zu bestimmen. Portugal wird aufgrund eines portugiesischen Pols und des Straßennamens bestätigt. Die Streamer freuen sich über den Sieg gegen Lenny und kündigen an, bei Respektlosigkeiten den "Question Mark"-Emote zu verwenden. Gelb vorne, weiß hinten und Dashes an der Seite deuten auf Schweden hin.
Erste Runde und Strategieüberlegungen
02:02:46Die erste Runde in Schweden gestaltet sich schwierig, da die Einschätzung, ob man sich im Norden oder Süden befindet, schwerfällt. Es wird überlegt, worauf man achten sollte, wenn man in Schweden keinen Anhaltspunkt hat. Ein Zuschauer hat eine rote Brücke gesehen und San Francisco genannt, was für Verwirrung sorgt. Es wird diskutiert, ob es im Norden Schwedens Anzeichen für Schnee gibt und wie man diese erkennen kann, beispielsweise an den langen, gelben Markierungen am Straßenrand. Die Tatsache, dass ein Truck geblurrt ist, deutet auf Panama hin. Diskussionen über Flaggen und Länderkennzeichen folgen, wobei Polen, Rumänien und Ungarn als mögliche Standorte in Betracht gezogen werden. Die gelben Outlines lassen auf Südafrika schließen, und es wird überlegt, wie man sich am besten verteilen sollte, wenn man ein Schild mit N1 findet. Ein gefundenes Schild mit N1 in Südafrika hätte geholfen, sich besser zu verteilen. Tunesien wird als nächstes Land identifiziert, und die Frage der Coverage dort wird aufgeworfen. Ein Turnier beginnt um 18 Uhr mit einer Gruppenphase.
Russland, Neuseeland und Australien im Fokus
02:09:32Die Diskussion dreht sich um Russland, wobei ein kyrillisches Schild und eine Russland-Flagge als Hinweise dienen. Es wird überlegt, in welchen Regionen Russlands es bergig ist, um die Suche einzugrenzen. Die Baumarten werden als weiteres Erkennungsmerkmal genannt, allerdings erfordert dies etwas Übung. Neuseeland wird durch rote Sterne auf der Flagge identifiziert, und es wird über die Beschaffenheit der Zäune diskutiert, die je nach Region unterschiedlich sind. Ein weißes Auto wird als potenzielles Meta-Auto in Chile erkannt. Es wird überlegt, ob Links- oder Rechtsverkehr herrscht, was schließlich als Linksverkehr identifiziert wird. Die Kombination aus Linksverkehr und Südhalbkugel lässt auf Australien oder Südafrika schließen, wobei die Vegetation eher für Lesotho spricht. Die Farben der Flagge von Lesotho werden diskutiert. Uruguay wird aufgrund eines Schildes und eines Betonpfostens erkannt, wobei die schwarz-weißen Markierungen am Straßenrand für Verwirrung sorgen, da sie auch in Peru vorkommen. Australien wird durch schwarz-weiße Schilder und Strommasten mit einer Manschette identifiziert, die verhindern soll, dass Opossums hochklettern.
Philippinen, USA und Cheating-Diskussion
02:16:32Rechtsverkehr deutet auf die Philippinen hin, was durch einen Schirm mit der philippinischen Flagge bestätigt wird. Es wird überlegt, welche Orte auf den Philippinen am häufigsten vorkommen. In den Americas deutet Doppelgelb auf den Straßenmarkierungen auf die USA hin. Es wird vermutet, dass man sich an der Westküste der USA befindet, möglicherweise in der Nähe von Denver. Die Diskussion kommt auf Cheating im GeoGuessr zu sprechen, wobei erwähnt wird, dass es Bots gibt, die den genauen Standort sofort ermitteln können. Es wird betont, dass Cheating bei der WM quasi unmöglich ist, da dort vor Ort auf den Rechnern gespielt wird. Die Frage nach der genauen Position wird aufgeworfen, und es wird festgestellt, dass es sich um die Südhalbkugel handelt. Die Häuser lassen eher auf Südafrika schließen, aber es gibt auch Hinweise auf Australien, wie die schwarz-weißen Road-Dinger. Ein grün angemalter Strommast deutet auf Western Australia hin, wo sich die Spieler zwischen Perth und Northam verteilen sollen.
Nationalpark, Israel und Ukraine
02:23:58Ein Nationalpark wird erkannt, möglicherweise der Krüger-Nationalpark im Osten mit einem Militärauto. Israel wird als nächstes Land identifiziert, und es wird überlegt, ob man eine Straßennummer finden kann. Es wird diskutiert, ob man einen bestimmten Kreisverkehr finden kann, aber es stellt sich heraus, dass sich der Spieler in einem anderen Land befand. Die Ukraine wird durch kyrillische Schrift und den Namen Odessa erkannt. Es wird versucht, die E95 zu finden, aber stattdessen wird die M13 entdeckt. Die Spieler zerstören die Gegner in der Runde. Es wird über die Teamchemie zwischen den Spielern diskutiert und wie sie sich im Turnier schlagen werden. Es wird überlegt, wie man die Zuschauer im Cast beeinflussen kann, um parteiisch für das eigene Team zu sein. Es wird über das Elo der Spieler gesprochen und wie Adi, obwohl er ein niedrigeres Elo hat, viel theoretisches Wissen besitzt. Ein schwarzes Auto und die Südhalbkugel deuten auf Südamerika hin. Die Frage, ob es sich um Argentinien, Uruguay oder Peru handelt, wird diskutiert. Uruguay wird durch das Fehlen eines schwarzen Punktes auf den Nummernschildern ausgeschlossen. Peru wird aufgrund der schwarz-weiß gestreiften Schilder in Betracht gezogen, aber schließlich wird Uruguay bestätigt.
Trinkspiel-Ideen und Clip-Potenzial
02:51:14Es wird überlegt, ein Trinkspiel zu starten, bei dem pro gewonnener Markierung auf dem Feld ein Schluck aus einer Flasche getrunken wird. Der Gedanke, betrunken GeoGuessr zu spielen, wird enthusiastisch aufgenommen. Es werden verschiedene Szenarien für lustige Clips gesponnen, darunter das Zerstören eines Skeletts bei einem Finalsieg oder das Staubsaugen des Wohnzimmers. Es wird überlegt, Requisiten wie eine alte deutsche Flagge oder eine Karskraftermütze für zusätzliche visuelle Gags einzusetzen. Die potenziellen Clip-Momente werden detailliert durchgespielt, um die Zuschauer zu unterhalten. Es wird auch darüber gesprochen, bei einem Sieg eine Flasche Öl zu trinken oder den Artikel 13 zum Modetrend zu machen. Die Kreativität kennt keine Grenzen, um einzigartige und einprägsame Inhalte zu schaffen. Die Ideen reichen von Backflips bis hin zu bizarren Verkleidungen, um das Publikum zu fesseln und für Gesprächsstoff zu sorgen. Der Fokus liegt darauf, unkonventionelle und humorvolle Aktionen zu präsentieren, die im Gedächtnis bleiben.
Taktikbesprechung und Strategie für das Turnier
02:57:20Es wird eine Taktik für das anstehende GeoGuessr-Turnier entwickelt, bei der es darum geht, die Gegner von innen heraus zu zerfleischen. Ein wichtiger Punkt ist, darauf zu hoffen, dass die Gegner entweder die Meter nicht kennen oder man selbst sofort das Land erkennt. In diesem Fall soll sofort gepresst werden, damit die Gegner keine Zeit haben, den genauen Ort für einen 5K zu finden. Das Pressuren wird als besonders effektiv angesehen, wenn man das Land schnell identifizieren kann. Es wird auch die Idee diskutiert, Cola während des Spiels auf einem separaten Bildschirm die Standorte mitteilen zu lassen. Man ist bereit, 500 Damage in Kauf zu nehmen, um die Gegner unter Druck zu setzen, aber ein 5K der Gegner soll unbedingt vermieden werden. Die Gruppenauslosung beginnt um 18 Uhr, und bis dahin sollen noch ein paar Duos gespielt werden, um die Taktik zu verfeinern. Alternativ wird vorgeschlagen, eine Community Map zu spielen, um entspannt zu üben und verschiedene Szenarien zu testen.
Erkennen von GeoGuessr-Hinweisen und Team-Analyse
02:59:17Es werden spezifische GeoGuessr-Hinweise diskutiert, wie z.B. das Erkennen von Dänemark an bestimmten Häusern oder Finnland an der Häufigkeit des Buchstabens 'A'. Die Beschaffenheit von Autokennzeichen wird ebenfalls als wichtiger Hinweisgeber betrachtet. Eine Analyse der teilnehmenden Teams wird durchgeführt, wobei die Stärken und Schwächen der Konkurrenz eingeschätzt werden. Kevin wird als stark im betrunkenen GeoGuessr eingeschätzt, während andere Teams aufgrund ihrer Erfahrung oder ihres TikTok-Fokus als gefährlich eingestuft werden. Heiko wird für sein Lernen brasilianischer Vorwahlen gelobt, was seinen Ehrgeiz unterstreicht. Eine mittlere Gruppe von Gegnern wird als ideal angesehen, da man sich auf die eigenen Fähigkeiten und die Unterstützung des Partners verlässt. Die Verteilung der Aufgaben und die Fähigkeit, sich gegenseitig zu helfen, werden als entscheidende Vorteile hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Schildern und anderen visuellen Hinweisen betont, um schnell das Land zu identifizieren.
No-Move-Strategie und Länder-Erkennung
03:14:01Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer No-Move-Strategie, bei der es darum geht, Orte zu erkennen, ohne sich bewegen zu dürfen. Das Auto wird als wichtiges Erkennungsmerkmal genannt, das oft sofortige Hinweise liefert. Es wird beschlossen, No-Move-Runden zu spielen, um diese Fähigkeit zu trainieren. Die Bedeutung des zweiten Guess wird hervorgehoben, selbst wenn man kurz abwesend ist. Es werden spezifische Hinweise wie schwarze Schilder und Concrete-Dinger für Peru diskutiert. Es werden auch andere Länder anhand von visuellen Merkmalen wie Schriftarten, Schildern und architektonischen Details identifiziert. Die Herausforderungen und Unsicherheiten bei der Ländererkennung werden thematisiert, wobei auch humorvolle Kommentare und Anekdoten ausgetauscht werden. Die Bedeutung von Meta-Wissen und spezifischen Länderhinweisen wird betont, um im Turnier erfolgreich zu sein. Es wird auch überlegt, den Chat nach Tipps zu fragen, um das eigene Wissen zu erweitern und Fehler zu vermeiden. Die No-Move-Strategie wird als entscheidend für den Erfolg im Turnier angesehen, da sie es ermöglicht, schnell und präzise zu raten.
Diskussionen und Spekulationen über Geografie und Flaggen
03:51:03Es beginnt eine Diskussion über Rauchen und die Haltung dazu. Anschließend wird über Amerika gerätselt, wobei festgestellt wird, dass man sich dort nicht auskennt. Arleni wird als Experte für andere Bereiche bezeichnet. Es folgen Spekulationen über den Standort, wobei Garmisch und Israel erwähnt werden. Jemand zittert und es wird überlegt, ob man sich in einer Großstadt befindet. Der Hinweis 'Streamer Party V4Play' wird gegeben. Levin und Olson werden erwähnt, und es wird an eine 'geile Zeit' erinnert. Die Betrachtung einer bunten Flagge mit gelb und rot führt zu der Vermutung, dass es sich um Nordmazedonien handeln könnte, aber es wird kein Kirillisch gefunden, was die Sache kompliziert. Man einigt sich darauf, in Osteuropa zu suchen, da man keine Ahnung hat, wo man sich befindet. Litauen und Dänemark werden in den Raum geworfen, aber es wird bezweifelt, dass es Dänemark ist. Ein Replay wird angeschaut, um den Standort zu überprüfen. Es stellt sich heraus, dass es Schweden war. Ein Dank geht an Bibi für einen Raid.
Ankündigung von Gewinnspielen und Dank an Sponsoren
03:56:13Es wird eine Challenge namens 'Balanced Germany' angekündigt, bei der man zwei Tickets für die GeoGuessler Weltmeisterschaft gewinnen kann, allerdings nur zum Zuschauen. Die Weltmeisterschaften finden im August statt, und es wird betont, dass es ein tolles Erlebnis ist, dabei zu sein. Die Veranstaltung findet in Kopenhagen vom 29. bis 30. August statt. Es wird ein Dankeschön an Geogässer ausgesprochen, da es im Verlauf des Streams Giveaways mit vielen Codes für Geogässer-Pro-Mitgliedschaften geben wird. Die Unterstützung von Sponsoren und Partnern wird hervorgehoben, und die Vorfreude auf den Stream wird betont. Es wird erwähnt, dass ein Discord-Server existiert, auf dem man miteinander reden und die Cams ohne Video-Ninja-Dienste verbinden kann. Der Streamer geht kurz zu den Schweizern, um sie zu veräppeln.
Nervosität vor dem Turnier und Glückwünsche an die Gegner
04:00:07Die Aufregung vor dem Turnier steigt, und es wird betont, dass man einfach nur spielen möchte. Man landet versehentlich in einer anderen Sendung und wird nach der Vorbereitung gefragt, die als 'Katastrophe' beschrieben wird. Es werden Witze gemacht, und es wird erwähnt, dass man ein paar Autos und Stoppschilder kennt. Man wünscht sich gegenseitig Hals- und Beinbruch, obwohl man harte Gegner hat. Es wird betont, dass dabei sein alles ist. Die Auslosung der Gruppen steht bevor, und es herrscht Aufregung. Es wird ein anderer Streamer gegrüßt, und es wird festgestellt, dass die Auslosung gerade stattfindet. Der Chat soll aktiv sein und 'Praying' oder ähnliches schreiben, falls man nicht weiß, was man schreiben soll. Es wird über die trainierte Gegnerin gesprochen, die in kurzer Zeit viel Wissen aufgesaugt hat. Es wird über Favoritenteams gesprochen, darunter Sidney und Willi, von denen man viel Qualität erwartet. Adi und Maedo werden als cool bezeichnet, weil sie dabei sind. Kroko und Merle werden als Team genannt, dem man jeden 5-Geld gönnt.
Gruppeneinteilung, Taktikbesprechung und Schummelvorwürfe
04:10:15Die Gruppeneinteilung wird bekannt gegeben, und es herrscht Aufregung über die zugelosten Gegner. Es wird von einer Todesgruppe gesprochen, in der sich viele starke Leute befinden. Die Gruppe A besteht aus Maluna und Mango, Heiko und Stegi, Carscraft und Stegi, Feister und Noriax. Es wird überlegt, wie man sich bildlich vorstellen kann, und die Teilnehmer erhalten Informationen zum Ablauf. Es wird festgestellt, dass man sich laut dem Ding in der falschen Gruppe befindet. Es wird betont, dass ohne Schummeln gespielt wird. Es wird überlegt, ob man Emote-Only im Chat aktivieren soll, um Schummeln zu verhindern. Es wird betont, dass es sich um einen Friends und Creators Cup handelt, aber es geht um große Preise. Es wird gewitzelt, dass man cheaten würde, wenn es ums Geld geht. Es wird beschlossen, den Chat zu schließen. Es wird überlegt, sich abzusprechen, um 5Ks zu erzielen und die Punkte zu teilen. Es wird überlegt, 20 Mal hintereinander ein 5k zu machen, aber es wird festgestellt, dass das schwer wäre. Es wird sich viel Glück gewünscht und betont, dass es kein Problem sei, wenn man fertig gemacht wird. Es wird überlegt, die Regie und Technik zu trollen. Es wird über die Aufregung und die Vorbereitung auf das Spiel gesprochen.
Schwierige Runde in Taiwan und Japan
04:46:15Die Runde beginnt mit Schwierigkeiten bei der Erkennung von Details. Es wird überlegt, ob man nach Taiwan oder Japan gehen soll. Die Unterscheidung zwischen chinesischer und japanischer Schrift wird als schwierig empfunden. Es gibt Probleme mit Wartezeiten und dem Checken der Maps. Die Cam-Positionen werden diskutiert und es wird über die lange Dauer des Spiels gescherzt. Es wird überlegt, ob etwas kaputt ist oder ob die Runde noch läuft. Die Sonne ist schwer zu erkennen, scheint aber im Westen zu stehen. Vermutet wird, dass es sich um spanischsprachiges Gebiet in Südamerika handelt, möglicherweise Uruguay oder Brasilien. Eine Flagge an einem LKW wird als Hinweis auf Ecuador interpretiert. Es wird diskutiert, ob man auf Ecuador oder Bolivien setzen soll. Am Ende wird Ecuador richtig erraten, was als guter Erfolg gefeiert wird.
Neustart der Runde aufgrund von Problemen
04:50:59Es wird festgestellt, dass es Probleme mit dem Spiel gibt, insbesondere dass ein Spieler (Mango) nicht richtig 'essen' kann und die ganze Zeit refreshen muss. Es wird diskutiert, ob die Runde neu gestartet werden soll, um eine faire Spielerfahrung zu gewährleisten. Nach Rücksprache mit den anderen Teilnehmern wird beschlossen, die Runde neu zu starten. Es folgen humorvolle Bemerkungen und Vorbereitungen für den Neustart, einschließlich des Aktivierens von Skripten und Scherzen über diverse Themen. Es wird angekündigt, dass am 23.03. etwas Besonderes passieren wird. Die Stimmung ist gelöst und fokussiert auf das kommende Spiel.
Neue Runde: Schwierige Entscheidungen in Südafrika und Spanien
04:54:33Die neue Runde beginnt mit der Suche nach Hinweisen. Es wird überlegt, ob man nach Nordwesten oder Osten gehen soll. Die Sonne deutet auf die Südhalbkugel hin. Ein blaues Auto und Zäune lassen auf Südafrika schließen. Es wird überlegt, ob es sich um spanischsprachiges Gebiet handelt, aber es gibt Zweifel. Ein Schild war spanisch. Die Sonne wird erneut überprüft, um die Südhalbkugel-Theorie zu bestätigen. Es wird überlegt, ob es Spanien sein könnte, aber Südamerika wird als wahrscheinlicher angesehen. Es wird entschieden, dass ein Spieler nach Bolivien in Südamerika geht, während der andere zur Sicherheit Spanien auswählt. Der Bolivien-Guess erweist sich als richtig.
Frankreich, Südamerika und Indien
04:57:04Die nächste Runde führt nach Frankreich, wo es gilt, den genauen Ort zu bestimmen. Es wird überlegt, ob man in den Süden oder Norden Frankreichs gehen soll. Südamerika wird als rettender Faktor im Spiel angesehen. Koordinaten und Rechtsverkehr deuten auf ein anderes Gebiet hin. Nach einigem Zögern wird Südamerika ausgeschlossen. Eine Schrift wird als indisch identifiziert, was zu einem Guess in Nordindien führt. Dieser Guess erweist sich als richtig. Es wird überlegt, ob man sich auf das Auto, die Sonne und die Straßenlinien konzentrieren soll.
Malaysia und Analyse der Gegner
05:00:20Es wird vermutet, dass man sich auf der Südhalbkugel befindet, möglicherweise in Malaysia. Schwarze Nummernschilder werden als Hinweis auf Malaysia interpretiert. Es wird überlegt, ob man zur Sicherheit auch Jakarta in Indonesien in Betracht ziehen sollte. Der Malaysia-Guess erweist sich als richtig. Nach dem erfolgreichen Guess wird kurz die vorherige Runde mit Mexiko bedauert. Es wird kurz überlegt, den Mittelfinger zu zeigen, aber dann verworfen, da die Gegner als zu nett eingeschätzt werden. Es wird kurz die Reaktion der Gegner im Stream beobachtet und analysiert, wie sie die Hinweise interpretiert haben könnten. Es wird vermutet, dass sie entweder die Nummernschilder oder einen Sticker erkennen und Malaysia identifizieren könnten. Es wird festgestellt, dass ein Team sich vom Spawn wegbewegt, während das andere möglicherweise direkt Malaysia erkannt hat.
Strategie und Spielbeobachtung
05:03:43Die nächsten Gegner werden identifiziert und ihre Stärken und Schwächen eingeschätzt. Es wird besprochen, wie die Teams auf dem Bildschirm korrekt angezeigt werden können. Es folgt eine Beobachtung des Spiels anderer Teams, insbesondere von Heiko und Sydney in Deutschland. Es wird festgestellt, dass GeoGuessler Sponsor ist und es etwas zu gewinnen gibt. Der Kontinent wechselt nach Sri Lanka, was durch das Sri Lanka-Car bestätigt wird. Es wird diskutiert, wie man in der Nähe von Indien auf dieses Auto achten sollte. Es wird betont, wie wichtig es ist, langsam vorzugehen und auf Sonne und Auto zu achten. Es wird über die bisherigen falschen guesses aufgrund von Sprache und Strommasten gesprochen. Es wird festgestellt, dass kurze, gestrichelte Linien typisch für Schweden sind und ein rotes Google Car gesehen wurde. Es wird über die Stärke von Sidney und Willi diskutiert und festgestellt, dass viele rote Häuser typisch für skandinavische Länder sind.
Russland, Argentinien und Uruguay
05:10:32Es wird überlegt, dass dünne Papierdinger ein Hinweis auf den Osten Russlands sind. Ein schwarzes Auto deutet auf Argentinien hin, aber es wird auch Uruguay in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man zu Heiko und Stiege gehen und sie auslachen soll. Es wird Heiko für seinen Russland-Guess gelobt. Es wird festgestellt, dass die Gegner sauer auf uns waren und dass es uncool von uns war. Es wird über die Bedeutung des Spiels für die Gegner gesprochen und dass Heiko viel trainiert hat. Es wird ein Kompliment an Heiko gemacht, dass er was an Kassa erkannt hat. Es wird festgestellt, dass jemand in den Chaos-Craft-Chat geschrieben hat, Drecksteam seid ihr. Es wird betont, dass Hugo bisher überrascht hat und dass man sich freut, wie alles läuft. Es wird gesagt, dass Mango in der richtigen Stadt ist, Krakau, und dass Coco direkt weiß, dass es Chile ist. Es wird festgestellt, dass Merle Perle Straßen ableihen kann und dass Maluna Instant ist.
Polen, Chile, Curaçao und die Schweiz
05:15:05Es wird vermutet, dass es sich um Polen handelt, da es in einem Land keinen Streifen auf den Zebrastreik geschildert hat. Mango befindet sich in Krakau, was auf einem Taxi steht. Coco weiß direkt, dass es Chile ist. Es wird gesagt, dass Merle Perle Straßen ableihen kann. Maluna ist Instant und es wird vermutet, dass es sich um Curaçao handelt. Es wird über die Freude der Spieler gesprochen und dass sie viel geackert haben. Es wird festgestellt, dass beide mit dem Curaçao-Gast richtig liegen. Es wird vermutet, dass es sich um die Schweiz handelt und dass Instant Schweiz Pressure ausgeübt werden sollte. Es wird gesagt, dass wer hier jetzt verliert, pretty much draußen ist. Es wird kurz die Zuschauercam eingeblendet, wo Heiko schmollend sitzt. Es wird vermutet, dass es sich um Chile handelt. Es wird festgestellt, dass auf einem Schild Chilenos steht. Heiko checkt auch und es gibt große Punkte für Team Blau.
Erkundungstour und erste Einschätzungen
05:40:48Die Spielrunde beginnt mit der Suche nach Hinweisen in einer unbekannten Umgebung. Zunächst wird überlegt, ob es sich um Linksverkehr handelt, was auf Finnland, Kanada oder Schweden hindeuten könnte. Die Gegend wirkt verlassen, aber die Suche nach Schildern oder anderen Anhaltspunkten geht weiter. Europa wird als wahrscheinlicher Kontinent identifiziert, und es wird kurz Estland in Betracht gezogen. Ein Auto, möglicherweise ein Polizeiwagen, mit EU-Kennzeichen wird gesichtet, und die Straßenmarkierungen deuten darauf hin, dass es sich wahrscheinlich nicht um Schweden handelt. Die Suche führt in eine Stadt, wo ein Schild mit der Aufschrift 'Dolny Krupa' entdeckt wird. Die Schriftart und zusätzliche Zeichen über den Buchstaben lassen auf Litauen schließen, aber es gibt Unsicherheiten. Nach weiterer Erkundung und Diskussion wird Litauen als möglicher Standort in Betracht gezogen, aber auch Tschechien wird nicht ausgeschlossen. Die Runde erweist sich als schwierig, und es wird spekuliert, dass es sich um Litauen handeln könnte, während der Mitspieler Tschechien als Option vorschlägt. Am Ende stellt sich heraus, dass die richtige Antwort Polen war, was als akzeptables Ergebnis gewertet wird.
Fahrzeugkennzeichen und die Suche nach dem richtigen Land
05:44:48Die nächste Runde beginnt mit der Analyse eines Fahrzeugs, insbesondere des Kennzeichens. Es wird festgestellt, dass das Kennzeichen gelb und weiß ist, was die Diskussion in Richtung Großbritannien lenkt. Es wird spekuliert, dass gelb hinten und weiß vorne typisch für UK sein könnte. Die Suche konzentriert sich auf englischsprachige Hinweise, und es wird gehofft, dass die Annahme richtig ist. Die Runde wird als erfolgreich bewertet, da der Schaden gering ist. Anschließend wird über die vorherige Runde in Europa gesprochen, die als schwierig empfunden wurde. Es wird vermutet, dass die nächste Runde in Richtung Schweden oder Finnland gehen könnte, da kyrillische Schriftzeichen entdeckt wurden. Nach weiterer Überlegung wird Lettland als möglicher Standort in Betracht gezogen, basierend auf den Straßenschildern. Es wird entschieden, dass ein Spieler Estland und der andere eine Region in der Nähe wählen soll. Die Runde wird als entspannt eingeschätzt, und die Vorfreude auf Multiplayer-Runden steigt. Es folgt eine Diskussion über Guatemala und die Unsicherheit, ob es sich tatsächlich um Guatemala handelt, da ein bestimmtes Detail am Auto fehlt. Trotz der Zweifel wird Guatemala gewählt, was sich als richtige Entscheidung herausstellt.
Gelbe Mittellinie, Rechtsverkehr und Südamerika
05:49:59Eine neue Runde beginnt mit der Feststellung einer gelben Mittellinie und Rechtsverkehr, was auf Südamerika hindeutet. Der Streamer reist umher, findet aber keine klaren Hinweise. Der Ausdruck 'Curva Peligrosa' wird erwähnt, und Bolivien wird als mögliche Option in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, ob man sich auf die Südhalbkugel verlassen kann und ob Bolivien eine gute Wahl wäre. Der Ausdruck 'Bataillon de Selva' und der Flussname 'Rio Cuyabene' werden analysiert, um das Land zu bestimmen. Es wird überlegt, ob es sich um Brasilien, Bolivien oder Peru handeln könnte. Die Spieler haben Schwierigkeiten, einen eindeutigen Anhaltspunkt zu finden, und es wird erwähnt, dass ein Zuschauer namens Heiko wahrscheinlich zuschaut und sie verspottet. Schließlich wird Ecuador als möglicher Standort in Betracht gezogen, und die Spieler verteilen sich, um Ecuador und Bolivien abzudecken. Die Entscheidung erweist sich als richtig, aber es wird angemerkt, dass es schwierig war und der erste Instinkt, dass es Ecuador ist, hätte befolgt werden sollen. Es folgt eine Runde, die möglicherweise in Österreich sein könnte, und es wird spekuliert, dass Österreich und Slowenien oder Ungarn ähnliche Landschaften haben könnten. Die Runde wird als mental aufbauend empfunden.
Linksverkehr, Jordanien und das Halbfinale
05:54:54In einer weiteren Runde wird festgestellt, dass Linksverkehr herrscht, was zu der Überlegung führt, ob man sich in Malaysia befindet. Die Spieler riskieren einen Schuss ins Blaue und wählen Malaysia, was sich als kostspieliger Fehler herausstellt. Der hohe Schaden wird bedauert, und es wird beschlossen, sich in der nächsten Runde zu revanchieren. Es folgt eine Runde in Europa, in der die Spieler schnell nach Hinweisen suchen müssen. Ein gelbes Kennzeichen und die Aufschrift 'Nationwide' deuten auf Großbritannien hin. In der nächsten Runde wird ein schwarzes Auto entdeckt, was die Spieler zu der Annahme veranlasst, dass sie sich in Jordanien befinden. Arabische Schriftzeichen und andere Hinweise scheinen die Theorie zu bestätigen. Die Spieler verteilen sich, um Jordanien und die Vereinigten Arabischen Emirate abzudecken. Die Entscheidung erweist sich als richtig, und die Spieler sind erleichtert und begeistert. Durch den Erfolg qualifizieren sie sich für das Halbfinale. Es wird erwähnt, dass sie nun gegen Adi und Mielo oder Sidney und Willi spielen werden. Die Spieler freuen sich auf die nächste Runde und sind stolz auf ihre Leistung.
Konzentration, Südhalbkugel und Argentinien
06:10:21Es ist das letzte Spiel in der Gruppe für das Team. Volle Konzentration ist gefragt. Sonne, Auto und Straßenlinien werden gecheckt. Es herrscht Anspannung. Die Sonne steht im Norden, was auf die Südhalbkugel deutet. Es wird nach Roadlines und Straßenfarben gesucht. Weiße Bäume könnten auf Australien hindeuten, aber es wird verworfen. 'Policia' deutet auf Argentinien hin. Es wird eine 60%ige Sicherheit für Argentinien ausgerufen. Die Spieler verteilen sich auf der Karte. Die Anspannung ist spürbar. Es werden gelbe Outlines und ein Leather Pole erwähnt, was eigentlich Spanien bedeuten müsste. 'Casa de Pollo' verstärkt den Verdacht. Die Küste im Südosten wird gesucht. Es wird an Portugal gedacht. Es war Portugal. Die Küste im Südosten war irreführend. Die Spieler wurden etwas ausgetrickst. Es folgt eine schwierige Runde. Es wird überlegt, ob man sofort Ecuador wählen soll. Die Cam ist aber schlecht. Die Spieler entscheiden sich für Ecuador und verteilen sich. Es war richtig! Sie wären fast gefickt worden. Die Spieler sind erleichtert. Es folgt ein Joghurt zur Stärkung.
USA, Kanada und Afrika
06:17:01Es wird über eine Flagge diskutiert. Es ist eine USA- oder Alabama-Flagge. Auch eine Kanada-Flagge ist zu sehen. Die Meta ist, dass Kanada und USA fast gleich sind. Eine Linie ist öfter in Kanada. Es ist sehr schön hier. Ein Spieler geht nach Toronto, der andere sucht in den Bergen. Es ist ein bisschen hügelig. Wenn keiner da ist, sind sie gefickt. Es wird überlegt, ob es eher Kanada ist. Vielleicht Nordkanada. Es gibt viele Seen. Der andere Spieler ist in den Bergen. Es wird entschieden, dass der eine Spieler in die Berge geht. Es war richtig! Es ist bergig. Es folgt Afrika. Der Spieler ist der Goat in Afrika. Sinnegal wird immer vercheckt. Die Runden sind immer so knapp. Die Spieler müssen weiterkommen. Sidney will sie fertigmachen. Es ist wahrscheinlich eine alte Kamera-Gen. Die Sonne kann nicht wirklich ausgemacht werden. Wahrscheinlich Sonne aus Süden, also Nordhalbkugel. Es ist ein Stoppschild. Ein normales Stoppschild. Es ist eine sehr alte... Der Spieler checkt nicht, was für Stahlbrache das ist. Es gibt einen Bollard, der oben grün ist, Mitte weiß, unten grün und unten und oben schwarz. Die Farben werden nochmal wiederholt. Der Spieler kennt das nicht. Es ist kein Island-Bollard.
Blackscreen, Irland und Argentinien
06:20:54Der Spieler hat einen Blackscreen und kann nichts mehr machen. Es wird geraten, näher an UK, Irland, Faroe, Island zu gehen. Der Spieler hat keine Ahnung. Es ist nicht so viel Schaden. Es ist machbarer Schaden. Der Spieler hatte keine Ahnung, wo sie sind. Irland wurde nicht gecheckt. Es wird sich gefragt, woher die anderen das gecheckt haben. Vielleicht haben sie etwas gefunden und sind sofort nach Irland. Es wird gehofft, dass Afrika kommt. Ein blaues Auto deutet auf die Südhalbkugel hin. Es wird nach spanischen Hinweisen im Wald gesucht. Das Auto sagt erstmal nichts. Die Spieler sind auf der selben Route. Unten weiß ist... Es wird nach Domains gesucht. Der Spieler hat... Weiß unten. Was war weiß unten nochmal? Die Spieler sind in der Südhalbkugel. Es wird sich nicht mehr erinnert, was weiß unten war. Schilder sagen leider nichts. Es wird überlegt, ob man nach Uruguay gehen soll. Der andere Spieler hat was. Es ist Argentinien. Die Spieler verteilen sich. Es wurde trotzdem sehr stark gefunden. Es hätte mehr geschaut werden können. Es war fein. Sie haben davor auch in der ersten Vierer-Multiplikator gewonnen. Sie sind die Comeback-Macher. Sie haben nur einmal Irland richtig hart gechockt. Es hätte eigentlich geklickt werden sollen, aber der Hugo wurde gemacht.
Südhalbkugel, Brasilien und Ecuador
06:25:25Südhalbkugel. Keine Autometer. Es ist wieder Argentinien. Die Spieler verteilen sich. Es war fucking lucky, weil das eigentlich ein Brasilien-Pole war. Es war so schlecht eigentlich. Es war Leather-Pole und weiß unten, das war Fool-Brasilien. Es ist Random-Ware. Es wird gefragt, ob der Spieler der Goat ist. Keine Musik. Es wird überlegt, ob Musik angemacht werden kann. Velocida Maxima steht hier. Kilometer per Hour. Im Südwesten ist das Meer. Es gibt ein weißes Auto. Es gibt Petrobras. Es wird überlegt, ob man wieder Richtung Ecuador gehen soll. Es wird nach Petrobras gesucht. Das Meer ist im Westen. Es passt perfekt. Es wird aber noch nicht gemacht. Es sind keine Chile-Poles. Es sind keine Brasilien-Poles. Die Spieler verteilen sich in Ecuador. Es ist crazy Comeback-Shit. Der Brasilien-Guess war respektlos. Platz 1. Drei Wins. Die Quest-Spark-Emojis sind geil. Die Gruppen werden kurz angeguckt. Es wird sich gefragt, wie Ecuador ist. Es war diese Loki Shitcam und Westen war mehr. Die Nähe zu Ecuador und Argentinien-Nähe Brasilien wird mitgenommen. Die Spieler sind im Halbfinale! Es wird sich gefragt, wer der Gegner im Halbfinale ist. Es ist der Zweite aus der Gruppe B. Es wird gehofft, dass Sydney verliert. Die Spieler haben jede Runde gecomebackt. Es wird sich auf ein Spiel gegen Heike gefreut. Es wird gebeten, dass für einen Sieg von Sydney gebetet wird. Es wird gesagt, dass Sydney zu gewinnen hart ist. Es wird ein interessantes Spiel erwartet. Es wird sich die Basti GRG-VOD angeschaut. Es wird sich über die Reaktion am Ende lustig gemacht. Es wird Joghurt gegessen und Pommes getrunken. Sidney und Willi sind mit einem fehlerfreien Tournament unterwegs. Es wird mit einer europäischen Runde gestartet. Europa ist immer der Todesarsch.
Turnierstruktur und Teilnehmer
06:43:52Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Mike in späteren Runden, insbesondere im Halbfinale mit Best-of-3-Spielen, einzusetzen. Die aktuelle Runde zeigt intensive Scans nach Hinweisen, wobei Mango einen Ortsnamen gefunden hat. Es wird erwartet, dass das Team heute mindestens 500 Euro gewinnen wird. Die Diskussion dreht sich um die Strategie, in der nächsten Runde bei 50 Subs zu trollen und immer die Golden Gate Bridge einzuloggen, was jedoch als unerwünscht angesehen wird. Die Möglichkeit des Einzugs ins Halbfinale bei einem Sieg mit 5100 Punkten wird erörtert. Es wird über Linksverkehr spekuliert, was auf Malaysia hindeuten könnte, obwohl auch Thailand als Möglichkeit in Betracht gezogen wird, basierend auf Hinweisen wie Tsunami-Evakuierungsrouten und Schriftarten. Die Teams Mazat und Mango könnten bei einem Sieg alle einen Punkt haben, was die Situation verkompliziert. Es wird festgestellt, dass Mango ein typisch argentinisches Kennzeichen auf dem Bildschirm hat, was zur Empfehlung führt, auf Argentinien zu setzen.
Hinweise und Strategien im GeoGuessr-Turnier
06:52:55Die aktuelle Runde bietet verschiedene Hinweise, die zur Lösungsfindung beitragen. Ein Kaktus wird als typisches Zeichen für Mexiko identifiziert, während ein schwarzes 'U' auf Curaçao hinweist. Die Spieler werden ermutigt, auf bestimmte Details wie das Auto zu achten, um die richtige Antwort zu finden. Ein Spieler äußert den Wunsch nach Indien zu tippen. Es wird festgestellt, dass es in Quebec nur Aret gibt. Die Wichtigkeit, dass Mango sehr gute Infos gefunden hat, wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass in der Runde gegen Wichtig und Hugo schon ab Runde 3 der Multiplier aktiv war. Die Analyse der bisherigen Spielstände und die Berechnung der Gesamtpunktzahl werden als entscheidend für das Weiterkommen angesehen. Es wird betont, dass jeder dem Team Schaden gemacht hat. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass das Team aufgrund der Differenz der gewonnenen Spiele weiterkommt. Es wird über die Verteilung von Giveaways diskutiert, wobei die Mods mehrere Codes verteilen sollen, damit mehr Leute gewinnen können.
Halbfinaleinzug und Turnierausblick
06:58:29Es wird diskutiert, dass der Gewinner des nächsten Spiels im Halbfinale gegen das Team von Feister und Uriax antreten wird. Der Streamer äußert seine Begeisterung über die Möglichkeit, ins Finale zu kommen. Es wird erwähnt, dass der World Cup von GeoGuessar am 29. und 30. August mit 3.000 Live-Zuschauern stattfindet, wo die besten 16 Spieler der Welt gegeneinander antreten. Der Streamer freut sich auf die WM und erwähnt, dass Basti wahrscheinlich auch wieder einen deutschen Cast machen wird. Der Streamer hofft, dass Heiko gewinnt, da er dann toxic sein und die Freundschaft zerstören könnte, was lustig wäre. Es wird betont, dass der Gewinner dieses Spiels im Halbfinale gegen Feister und Noreax spielt. Es wird überlegt, dass die Gesamtdifferenz aus allen Gruppenspielen berechnet werden muss, um den Gewinner zu ermitteln. Es wird erwähnt, dass die Giveaways durchgeführt werden und die Mods und die Regie Zeit bekommen, um die Ergebnisse zu errechnen. Es wird ein Duell zwischen Heiko und Stegi gegen Maelo und Adi angekündigt, wobei der Gewinner direkt ins Halbfinale einzieht.
Entscheidungen und Strategien im weiteren Turnierverlauf
07:09:38Es wird über die Angst vor den Gegnern und die Wahl des Landes spekuliert. Die Bedeutung von Hinweisen wie Vögeln auf Strommasten und dem Blue Car für die Identifizierung von Südafrika wird hervorgehoben. Es wird über die Bauweise der Häuser auf Stelzen in Süd-Sumatra diskutiert und als Profi-Tipp bezeichnet. Der Streamer zieht sein Shirt aus, um härter zu wirken. Es wird über die Basic Knowledge von Adi Totoro über die Schweiz diskutiert. Es wird festgestellt, dass es Maximum Signs in Kanada gibt. Es wird die Schwierigkeit der Roadlines für Farbenblinde angesprochen. Es wird überlegt, ob die Architektur wie in New England aussieht. Es wird über die Bedeutung jedes einzelnen Guess und die Angst vor einer verlorenen Moving-Runde gesprochen. Es wird über die Lage von Connecticut in den USA diskutiert. Es wird überlegt, ob Heiko trollt und das Spiel entscheidet. Es wird über die Möglichkeit eines 5Ks diskutiert. Es wird überlegt, wie die Regelung für den 5K gehandhabt wird. Es wird über die entscheidende Phase des Spiels und die Schwierigkeit, Sussex zu finden, gesprochen. Es wird über die Bedeutung des Multiplayers und die Möglichkeit eines Games in beide Richtungen diskutiert.
Emotionen und Ergebnisse des Wettbewerbs
07:17:20Es wird über die Freude und den Respekt für die Gegner gesprochen, insbesondere für Adi, der sich mit US-Staaten auskennt. Die Möglichkeit eines 5k wird diskutiert, und die Aufregung darüber, dass Adi Niantic gefunden hat, steigt. Es wird spekuliert, ob dies der erste 5k des Abends ist. Die Spieler gehen auf den 5k, was zu einem spannenden Moment führt. Heiko wird für seine Fairness kritisiert, da er sich für die Gegner freut und dadurch Damage bekommt. Es wird diskutiert, ob Heiko zu fair ist. Die Spieler ziehen sich als Hommage an den Streamer einen Hut und eine Sonnenbrille auf. Es wird über die Regelung für den 5k diskutiert und ob es 200 oder 400 Euro gibt. Es wird betont, dass das Halbfinale einen sicheren Tausender wert ist. Es wird über die Möglichkeit eines Upset durch Sidney spekuliert. Die Stimmung bei den Teams wird als gut, aber auch ängstlich beschrieben. Es wird über die Strategie für das Spiel diskutiert. Es wird betont, dass der Chat ohne Grund spamt. Es wird erklärt, dass das erste Spiel ein No-Move-Spiel ist, bei dem man sich nicht mehr die Straße runter bewegen darf, sondern sich nur noch umdrehen darf.
Halbfinalpaarungen und Preisgelder
07:23:38Es wird über die Halbfinalpaarungen gesprochen und die Überraschung über die Zusammensetzung der Teams geäußert. Es wird betont, dass keine Fehler gemacht werden dürfen. Die Gewinner der Gruppe A, Feister und Noriak, werden hervorgehoben, die alle drei Spiele gewonnen haben. Es wird die Situation der anderen drei Teams analysiert, die jeweils einen Win geholt haben, aber nur ein Team eine positive Punktedifferenz aufweist. Wichtiger und Hugo haben mit 5937 Punkten gewonnen und danach nur mit 2.8 Punkten verloren. Es wird über ein mögliches Rematch gegen Wichtiger und Hugo im Finale spekuliert. Es wird die respektable Leistung des Teams auf Platz vier gewürdigt. Wichtiger und Hugo spielen im Halbfinale gegen Sydney und Willi. Es wird diskutiert, ob die Halbfinalspiele aus Fairness-Gründen getauscht werden sollen, damit die Teams nicht back to back spielen müssen. Es wird betont, dass für jeden 5k Cash ausgeschüttet wird, entweder 200 oder 400 Euro. Im Halbfinale gibt es für jeden schon mal mindestens 1.000 Euro. Platz 2 im Finale erhält 2.000 Euro, Platz 1 erhält 10.000 Euro und einen Asus Notebook.
Halbfinale und Königsdisziplin
07:31:43Es wird erklärt, dass bei einem Unentschieden im Halbfinale die Königsdisziplin NMPZ (No Move, No Panning, No Zooming) entscheidet, bei der ein Screenshot bewertet wird. Team Hugo und Wichtiger werden daran erinnert, der Lobby beizutreten. Es wird klargestellt, dass sie im aktuellen Spiel nicht gegen Sidney und Willi antreten, obwohl es so angezeigt wird. Die Spieler waren sich bewusst, dass sie genau spielen müssen. Es wird erwähnt, dass es heute noch drei Partien geben wird. Währenddessen ist jemand auf Toilette. Es wird festgestellt, dass Merle irgendwie Irland erraten hat, während jemand anderes zugibt, außer Russland wenig zu können, was auf zehn gespielte All-Type-Matches zurückgeführt wird. Hugo und Wichtiger spielen zuerst gegen Sydney und Willi, was als schwierige Aufgabe eingeschätzt wird, insbesondere nach einem glücklichen Treffer in Südamerika im vorherigen Spiel.
Ungleichgewicht und Indonesien
07:36:04Es wird über einen möglichen Pressure spekuliert, aber es gibt auch ein Schild mit der Aufschrift Tee. Wichtiger kontert mit Finnland, was als starker Zug gewertet wird. Es wird ein Ungleichgewicht in der Macht gespürt und gerätselt, welches Land gerade gespielt wird. Es wird vermutet, dass es sich um Indonesien oder Malaysia handeln könnte, basierend auf dem Linksverkehr. Sydney tippt auf Indonesien, während Wichtiger Borneo wählt und damit näher dran ist, was zu einem Tausender führt. Es wird Mikes Leistung gelobt, die sich wie ein roter Faden durch den Tag zieht. Der Streamer gibt den Tipp, dass man für ein Turnier ein bisschen raten soll. Es wird über ein Uganda-K-Meter gesprochen, das Mike aus dem Chat kennt und Kampala sagt. Wichtiger war zu langsam.
Rumänien und Türkei
07:38:48Hugo hat etwas gegessen und ist in Taiwan. Es wird eine Parade gezeigt, die fatal aussieht. Die Strommasten sehen wie in Rumänien aus. Brasov ist eine große Stadt. Team Blau ist im falschen Land. Team Rot ist auf Doppel Damage. Es wird überlegt, ob die Runde in der Türkei ist, da die Strommasten türkisch aussehen. Hugo ist in der Türkei und der Pressure könnte funktionieren. Team Blau spielt eine sehr gute Runde. Der Damage von den Jungs ist krank. Es wird kurz an Japan gedacht. Wichtiger und Hugo waren eigentlich der Zeitplan raus. Es wird darüber gesprochen, wie man erkennt, dass es Utland Ude ist. Hugo sieht, dass es kirillisch ist.
Israel und Uruguay
07:44:19Die Steine habe ich schon mal gesehen. Lange Antenne. Süd-Israel. Es ist eher Süd-Israel mit gelben Plates wahrscheinlich. Irgendwie Bersheva oder sowas. Wichtiger hat es. Beide haben es. Die Yellow Plates reichen wahrscheinlich. Sehr stark von Mike und Hugo. Wir haben kein Round Limit eingestellt extra. Schwarzes Auto. Trident Pole Uruguay. Sofort. Südamerika. Wir sind in Uruguay. Insta-Guess. Da muss ein Insta-Guess raus. Wichtiger und Hugo müssen sich darum kümmern, jetzt hier Info zu finden. Willi ist direkt da. Willi pressiert rein. Wichtiger und Hugo müssen responden. Ich glaube, Mike geht Argentinien und wird choken. Ansonsten haben sie verloren hier. Europa, das wird nichts.
Mexiko und Ukraine
07:48:36Die Zuschauer werden kurz alleine gelassen, um sich zu beruhigen. Es wird festgestellt, dass Sydney einen kranken Switch gemacht hat und bei einem Gewinn gewonnen hätte. Es wird festgestellt, dass die Move-Runde bereits verloren wurde. Es wird überlegt, ob es sich um die Westukraine handeln könnte, basierend auf den Strommasten. Es wird diskutiert, dass man im NMPC keine K-Meter checken kann. Eine Flagge wird entdeckt und von Hugo gesendet, aber die anderen beiden haben sie nicht gesehen. Es wird gerätselt, ob es sich um die Ukraine oder Russland handelt, wobei eine Verwechslung als fatal angesehen wird. Es wird kurz überlegt, ob es Südostasien ist, aber verworfen. Alles Gelbe müsste Chile sein. Hugo sagt wichtig auch Loki nichts. Er sieht diese Flagge, aber er chillt. Das müsste Game sein. Noch nicht ganz.
Großbritannien und Chile
07:52:13Es wird über die Notwendigkeit von 5.000 Euro gesprochen, da jemand sein ganzes Steuergeld versehentlich ins Nichts überwiesen hat. Es wird erwähnt, dass bei offiziellen In-Person-Turnieren Kopfhörer getragen werden. Kevin ist schon raus. Es wird festgestellt, dass beide UK-Guesses gefallen und es vielleicht gut für Team Blau ist, dass der Multiplier weiter nach oben geht. Es wird ein interessanter Zaun aus Vierer-Kakteen entdeckt. Es wird sich bei Brownie für 43 Monate Prime bedankt. Es wird festgestellt, dass No-Move alleine gespielt wird und man nur so Prank macht. Wichtiger und Togo könnten in Chile das Ding drehen und es steht 1-1. Keiner war da nach Chile gegangen. Es wird festgestellt, dass Sidney und Willi nicht die Sonne gecheckt haben. Es wird überlegt, ob es sich um Frankreich oder Spanien handelt.
Finale und Laptop
07:55:10Es wird festgestellt, dass sie ein kleines bisschen östlicher auf Russland hätten gehen müssen, um einen Move zu holen, und wenn sie Chile erkannt hätten, hätten sie noch einen Move geholt. Es wird die vorletzte Partie des Abends angekündigt. Sidney und Vidi haben sich durchgesetzt und bilden das erste Paar im Finale. Ihre Gegner werden entweder Feister und Noreax oder Adi und Maelo sein. Feister und Noreax haben alle drei Spiele in der Gruppenphase gewonnen. Noreax freut sich aufs Laptop. Es wird vermutet, dass Noreax am ehesten den Laptop verkaufen wird. Es wird überlegt, ob sie zwei Laptops bekommen und ob man einen verkaufen und den anderen tauschen kann. Sie müssen joinen. Es wird sich gefragt, wie viele Zuschauer damals beim World Cup waren. Es waren 400.000 auf allen Kanälen. Es wird sich bei allen Beteiligten bedankt.
Cosplay und Schweiz
07:59:20Noreax geht auf jeden Fall auf das Cosplay. Es müssen nochmal die Teams swappen. Es wird ein geiles Match, weil auf der einen Seite das Team ist, was in der Gruppenphase komplett umgeschlagen war, Feister und nur Reaktion. Auf der anderen Seite ist das einzige Team, was bisher einen perfekten Score, einen 5K, geholt hat in den USA und zwar Adi und Milo, die hier die Schweiz ein bisschen repräsentieren. Es wird knapp. Es wird auf Moving geswitcht. Es wird gesagt, dass man ein guter Caster ist. Es wird nicht ganz genau gewusst, wie es läuft. Es wird reingegangen. Es muss gewonnen werden. Es wird alles gegeben. Car checken, Sonne checken, Roadlines checken. Es ist Europa. Es ist ein Leather Pole. Es ist Rue, Frankreich. Es wird einfach irgendwo Frankreich reingegangen.
Intensive Geoguessr-Runden und Comeback-Versuche
08:29:17In einer hochspannenden Phase des GeoGuessr-Turniers kämpfen die Teilnehmer mit riskanten Entscheidungen und knappen Ergebnissen. Nach einer Runde mit 'Quadruple Damage' wird Italien als Standort identifiziert, was jedoch nur durch Glück oder Intuition gelingt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt ein bemerkenswertes Comeback, das als 'Comebackmeisterleistung' gefeiert wird. Anschließend wird Thailand als wahrscheinlicher Standort erkannt, doch eine falsche Platzierung kostet den möglichen Sieg. Auch in den folgenden Runden, die an die Schweiz oder Kanada erinnern, bleibt das Ergebnis ungewiss. Am Ende scheitert es an Millimetern, was die Enttäuschung über den verpassten Sieg groß macht. Trotzdem wird die Leistung als 'Cinema-Match' und 'geiles Match' anerkannt, und der Streamer lobt den 'Italien-Call' des Mitspielers. Der Gewinn von 1.000 wird positiv hervorgehoben.
Analyse verlorener Chancen und Lob für das Teamwork
08:34:41Es wird reflektiert, wie knapp der Sieg verpasst wurde und wie eine präzisere Platzierung in Thailand den Triumph bedeutet hätte. Trotzdem überwiegt die Anerkennung für die gezeigte Leistung und das Teamwork. Der Fokus richtet sich auf die stressige Suche in Italien und die Erkenntnis, dass jede Runde von jedem Team hätte gewonnen werden können. Es wird die Vorfreude auf zukünftige NMPC-Spiele geäußert, obwohl die aktuelle Dominanz der Gegner anerkannt wird. Abschließend bedankt sich der Streamer bei seinem Mitspieler für die Teilnahme und lobt dessen Qualitäten, wobei die Freude über ein 'nüchternes' Gespräch betont wird. Es wird die Wertschätzung für die gezeigte Leistung und das freundschaftliche Miteinander hervorgehoben.
Finalrunden-Analyse und Strategieüberlegungen
08:39:10Die Analyse des Finales beginnt mit der Feststellung, dass es sich um Sri Lanka handeln könnte, wobei die Schwierigkeit der Erkennung eingeräumt wird. Es wird die Bedeutung von 'Moving' hervorgehoben und die Leistung des Teams gelobt, nicht einfach untergegangen zu sein. Die vorsichtige Spielweise der Finalisten wird thematisiert, während der Streamer überlegt, ob 'Pressuren' eine effektivere Strategie wäre. Es wird die Schwierigkeit der chilenischen Geographie betont und die hohe Qualität der Finalisten hervorgehoben. Die Bedeutung von Multiplikatoren wird erläutert, und es wird spekuliert, dass die Gegner noch nie so weit zurücklagen. Es wird die Wichtigkeit des 'Mainland-Stickers' in Malaysia betont und die hohe Niveaugleichheit der Teams hervorgehoben. Abschließend wird die nächste Übertragung für den morgigen Tag angekündigt, bei der das Spiel 'Egging On' gespielt wird.
Entscheidungsrunden und abschließende Bewertungen des Turniers
08:59:05Es wird diskutiert, dass die Gegner etwas nördlich von Kalifornien liegen könnten und dass dies spielentscheidend sein könnte. Es wird spekuliert, dass das Spiel vorbei ist und die Gegner gewonnen haben. Es wird die Masterclass-Leistung des gegnerischen Teams hervorgehoben und die unterschiedlichen Vibes der Spieler während des Spiels kommentiert. Es wird der Preispool des Turniers erwähnt, einschließlich des Asus ROG Flows Z13. Die dritte Runde des Finales beginnt im Modus 'The Moving'. Es wird spekuliert, dass die Gegner die Meta nicht kennen und dass dies spielentscheidend sein könnte. Indonesien wird als ein großes Land mit vielen möglichen Punkten identifiziert. Es wird die Bedeutung von Multiplikatoren betont und die Lowcam als Hinweis auf Okinawa erkannt. Es wird spekuliert, dass das Spiel für beide Teams vorbei sein könnte. Es wird die Stärke des gegnerischen Teams in Moving USA betont und die Bedeutung des Departamento de Huila in Kolumbien hervorgehoben. Es wird die hohe Spannung des Spiels betont und die häufige Verwendung der Farben der Flagge in Ecuador-Runden kommentiert. Abschließend wird die Leistung des gegnerischen Teams gelobt und die Vorbereitung der Gegner auf das Turnier erwähnt.