UMGEZOGEN SCRABBLE MIT HEIKO ENDLICH ZURÜCK JACKBOX MIT DEN PIETS

faister spielt Scrabble mit Heiko und anschließend Jackbox Partyspiele

UMGEZOGEN SCRABBLE MIT HEIKO ENDLICH...
Faister
- - 07:50:30 - 51.580 - Just Chatting

faister verbringt den Abend mit einer Runde Scrabble, bei der er sich mit Heiko ein spannendes Wortduell liefert. Anschließend werden verschiedene Jackbox Partyspiele gespielt, die für humorvolle Momente und kreative Herausforderungen sorgen. Dabei entstehen skurrile Erfindungen und fragwürdige Kommentare.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des heutigen Stream-Plans

00:06:36

Der Streamer kündigt den Plan für den heutigen Stream an. Zuerst soll es 'Crabble' mit Chaoscrafter geben, eventuell noch etwas anderes davor, da 'Crabble' oft in entspanntes 'Just Chatting' übergeht. Er erwähnt, dass er sich müde fühlt und möglicherweise Kaffee benötigt, aber stattdessen Tee trinkt. Es wird ein gemütlicher Abend erwartet, und er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er geht kurz auf die Musik ein und grüßt die Zuschauer im Chat. Es wird weniger Just Chatting als am Vortag geben, um die Zuschauer nicht zu langweilen. Er erwähnt, dass er heute joggen war, um etwas für seine Fitness zu tun, und plant, dies täglich zu wiederholen. Später im Stream ist ein TCG Shop Simulator geplant, eventuell zum letzten Mal, gefolgt von 'Crabble' mit Heiko.

Tomatolix-Video und Marvel Rivals Stream

00:19:14

Der Streamer kündigt an, dass er ein neues Video von Tomatolix ansehen wird. Er erwähnt, dass er am Donnerstag um 23 Uhr einen spontanen Stream von Marvel Rivals plant, möglicherweise im Strange-Cosplay. Er wird wahrscheinlich abends live sein, entweder um 20 Uhr mit Rivals und einem Horror-Game davor oder danach. Er erwähnt auch einen Einkauf von Brötchen und einem Franzbrötchen. Nach dem Tomatolix-Video plant er, Trading Card Simulator zu spielen und möglicherweise Lovebuster zu spielen. Er erklärt den Grund für den Umzug und nicht Auszug. Er freut sich darüber, dass sein Gaming-Kanal genügend Watchtime hat, um die Monetarisierung zu beantragen und bald Einnahmen zu erzielen.

Fake-Wahlplakate und Influencer-Marketing

00:23:22

Der Streamer schaut sich ein Video über Fake-Wahlplakate an, die von YouTubern erstellt wurden, um junge Leute zur Wahl zu bewegen. Er lobt die Idee, die Jugend auf die Wahl aufmerksam zu machen, kritisiert jedoch die Verwendung immergleicher Musik in solchen Videos. Er erwähnt, dass er Wahlplakate von bekannten Influencern wie Shi Agu und Koni Gaboni erstellen wird. Er erklärt, dass die Plakate im Stil der Bundestagsparteien gestaltet werden sollen, um nicht aufzufallen. Ein QR-Code auf den Plakaten soll zu den jeweiligen Kanälen der Influencer führen. Er spricht über die Kosten für den Druck der Plakate und zeigt die fertigen Plakate. Er erwähnt, dass eines der Plakate verlost wird und die anderen in Köln aufgehängt werden sollen.

Aufhängen der Wahlplakate in Köln und Reaktionen

00:34:13

Der Streamer berichtet über das Aufhängen der Wahlplakate in Köln und die ersten Reaktionen darauf in den sozialen Medien. Er erwähnt, dass die Plakate am Brüsseler Platz und am Heumarkt aufgehängt wurden. Er fragt sich, ob das Aufhängen der Plakate legal ist und ob dafür eine Genehmigung erforderlich ist. Er erzählt, dass die Plakate bereits nach wenigen Stunden Reaktionen auf Social Media hervorgerufen haben und sogar von Nachrichtenportalen aufgegriffen wurden. Er betont, dass die Plakate die gewünschte Aufmerksamkeit erregt haben und er diese nutzen möchte, um die Zuschauer daran zu erinnern, an der Bundestagswahl teilzunehmen. Er ruft dazu auf, sich gut zu informieren und wählen zu gehen.

Tomatolix-Video über Ladendiebstahl

00:48:17

Der Streamer kündigt an, dass er sich ein Video von Tomatolix über Ladendiebstahl ansehen wird. Danach soll es mit dem Trading Card Simulator weitergehen, bis Heiko für eine Runde 'Crabble' bereit ist. Anschließend ist eine Jackbox-Session mit Pete's und anderen geplant. Er schaut sich das Tomatolix-Video an, in dem es um Ladendetektive geht. Es wird über verschiedene Aspekte des Ladendiebstahls gesprochen, wie z.B. die Höhe des Schadens, die am häufigsten gestohlenen Artikel und die Arbeitsweise von Ladendetektiven. Der Streamer kommentiert das Video und äußert seine Gedanken zu den verschiedenen Themen, die angesprochen werden. Er spricht über die SB-Kassen und wie diese zu Diebstählen verleiten können. Er erwähnt, dass die Ladendetektive die Taschen der Kunden nicht durchsuchen dürfen, sondern nur die Polizei hinzuziehen können.

Bananen-Diebstahl im Edeka und Konsequenzen

01:03:13

Im Tomatolix-Video wird ein Fall von Bananen-Diebstahl in einem Edeka-Markt gezeigt. Der Streamer kommentiert die Situation und äußert sein Unverständnis darüber, dass für ein paar Bananen so ein Aufwand betrieben wird. Die Ladendetektive konfrontieren die Jugendlichen, die die Bananen nicht bezahlt haben, und fordern ihren Ausweis. Die Jugendlichen erhalten ein einjähriges Hausverbot und müssen eine Vertragsstrafe von 100 Euro bezahlen. Der Streamer findet die Strafe übertrieben und fragt sich, ob der Edeka dadurch nicht eher einen Verlust macht, da die Jugendlichen wahrscheinlich Stammkunden waren. Er spekuliert darüber, ob der Diebstahl absichtlich oder versehentlich geschehen ist und wie die Jugendlichen mit dem Hausverbot umgehen werden.

Sicherheitsmaßnahmen im Einzelhandel und Ladendiebstahl

01:11:01

Diskussionen über Sicherheitsmaßnahmen zur Diebstahlprävention in Geschäften werden geführt. Die Anwesenheit von Sicherheitspersonal und Kameras wird als Abschreckung genannt. Es wird angesprochen, dass es nahezu unmöglich ist, Diebstähle vollständig zu verhindern, selbst mit Überwachungssystemen. Ein konkreter Fall von Ladendiebstahl wird thematisiert: Ein Kunde hat in einem Edeka-Markt ein Bier entwendet, indem er es nicht korrekt über den Scanner zog. Dies führte zu einer Konfrontation, einem Hausverbot und einer potenziellen Vertragsstrafe. Es wird betont, dass Kunden Artikel korrekt scannen müssen und dass das bloße Vorbeiziehen an einem Scanner ohne tatsächlichen Scanvorgang nicht akzeptabel ist. Es wird auch überlegt, wie man unentdeckt stehlen könnte, wobei die Anwesenheit von Detektiven und das Verhalten der Kunden eine Rolle spielen. Diebstähle scheinen zugenommen zu haben und die Haltung gegenüber Diebstählen hat sich verändert, da der Respekt fehlt und die Strafen zu gering sind. Es wird der Wunsch geäußert, dass Ladendiebstahl härter bestraft werden sollte, da die Strafanzeigen oft eingestellt werden und die Täter wiederholt straffällig werden. Abschließend äußert sich der Streamer besorgt über einen Mitarbeiter, der möglicherweise etwas gestohlen hat, und kündigt an, dies zu überprüfen.

Umzug und Wohnungsdekoration

01:18:20

Es wird über den Umzug und die Einrichtung der neuen Wohnung gesprochen. Der Zustand des Tisches wird verteidigt, wobei betont wird, dass alles sauber oder neu ist. Es wird klargestellt, dass es sich um frische Tücher, Gläser, Schüsseln und Ketchup-Portionen handelt. Es wird eine Cloud-Challenge mit Edeka und Salty vorgeschlagen. Der Streamer reagiert auf Kommentare bezüglich eines vermeintlichen 'Wir', wobei er klarstellt, dass er nicht gemeint ist. Er diskutiert über Möglichkeiten, unauffällig zu stehlen, ohne dass die KI anschlägt. Ein Sicherheitsdienstmitarbeiter kontrolliert den Einkauf einer Person. Der Streamer erhält einen Anruf von Papa Platte und überlegt kurz, den Stream zu beenden, um Warcraft zu spielen, entscheidet sich dann aber dagegen. Kevin wird eingeladen, vorbeizukommen, wenn er Zeit hat. Der Streamer schildert eine Situation, in der ein Kunde aufgefordert wird, einen Kassenbon aus dem Müll zu holen, um Unstimmigkeiten zu klären. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, beim Kassieren auf den Bildschirm zu schauen und ehrliche Antworten zu geben. Der Streamer äußert sich über das Verhalten von Menschen beim Einkaufen und die Zunahme von Ladendiebstählen, wobei der fehlende Respekt und die geringen Strafen kritisiert werden.

Ratschläge und persönliche Einblicke

01:37:17

Der Streamer gibt Ratschläge, wie man sich nach einer Trennung ablenken kann, obwohl er selbst noch nie eine Freundin hatte. Er schlägt vor, Zeit mit Freunden zu verbringen oder zu masturbieren. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, traurig zu sein und dass man aus der Erfahrung lernen und stärker werden soll. Der Streamer teilt mit, dass er zum ersten Mal einen Ballon nicht platzen lässt. Er genießt eine Tasse Kaffee und ein Glas Wein. Es wird ein Gruß an alle Veganer ausgesprochen. Der Streamer bemerkt, dass Salty wahrscheinlich nicht zu Hause ist und er zum ersten Mal allein in der Wohnung ist. Er überlegt, ob er im Zimmer 'crashen' soll. Es wird festgestellt, dass Salty wahrscheinlich einkaufen geht, möglicherweise bei Edeka. Der Streamer plant, morgen einen Doctor Strange Cosplay Stream zu machen. Er äußert sich darüber, wie seine 'For You'-Seite auf TikTok anscheinend denkt, er sei zehn Jahre alt. Bevor Scrabble gespielt wird, soll der Trading Card Simulator verwendet werden. Der Streamer erklärt, dass der erste Teil auf YouTube online ist und dass der Trading Card Laden wieder geöffnet wurde. Zuletzt konnte man Karten verkaufen und eine Karte für 6000 Euro anbieten.

TCG Card Shop Simulator

01:53:25
TCG Card Shop Simulator

Planung von Streams und Community-Interaktion

01:58:26

Der Streamer kündigt an, dass er um 17:00 Uhr mit Heiko Scrabble spielen und um 19:00 Uhr ein PietSmiet-Meeting abhalten wird, was bedeutet, dass der Stream heute länger dauern wird als gestern. Er vergleicht sich mit einem Lehrer, der bestimmte Dinge aufgrund schlechter Erfahrungen nicht mehr macht. Das Hauptziel des Tages ist es, eine bestimmte Karte zu verkaufen. Der Streamer betont, dass er nicht alleine streamt, sondern dass die Zuschauer auch dabei sind. Er hofft, dass Salty Leberkäsebrötchen mitbringt. Der Streamer kündigt an, dass er nach dem Umzug mehrere Verbrechen in Köln begehen wird. Er nimmt eine Karte für 900 an und verkauft sie für 1350, wobei er den Käufer abzockt. Der Streamer behauptet, in sechs Minuten den Grandmaster-Beta-Rang erreicht zu haben, was als Fake bezeichnet wird. Es wird über Steuern und die Möglichkeit, die erste Person einzustellen, gesprochen. Der Streamer bittet darum, dass eine bestimmte Karte gekauft wird, da er das Geld benötigt. Er freut sich über ein Giveaway von Taiko und lobt Heiko. Der Streamer erklärt, dass er Mitarbeiter für das Auffüllen der Regale bezahlt und dass er sich immer noch nicht an den Umzug gewöhnt hat. Er plant, ein Google Doc zu erstellen, in dem die Zuschauer Amazon-Links zu Dingen senden können, die er in sein Wohnzimmer stellen soll, und er wird am Montag die Sachen bestellen. Der Streamer hasst Discord-Server und möchte keinen allgemeinen Chat, um Scam zu verhindern. Er plant, den Twitch-Chat zu moderieren und die Event-Chats zu öffnen. Der Streamer äußert sich darüber, dass er seit vier Tagen in der neuen Wohnung ist und dass morgen die neue Küche aufgebaut wird. Er hat eine Waschmaschine, einen Backofen und einen Geschirrspüler in der Wohnung. Der Streamer bittet darum, dass die Amazon-Links in dem Google Doc nur einmalig verwendet werden können. Er hofft, durch den Verkauf von zwei Karten 11.000 Euro zu bekommen und nimmt an einem Anime-Quiz teil. Der Streamer gibt seine Meinung zu verschiedenen Anime ab und kündigt an, dass er die Tage die Einsendungen für das Streaming-Zimmer anschauen und ein Video daraus machen wird. Er bittet darum, dass die Zuschauer nicht nur Trollzeug einsenden, sondern auch nützliche Möbel. Der Streamer merkt, dass viele Leute zuschauen, wenn er lange live ist. Er scherzt darüber, einen Mitarbeiter kündigen zu wollen, und freut sich über ein Fleischkäsebrötchen. Der Streamer lobt Deutschland für das gute Brot und Essen. Er wiederholt, dass die Zuschauer reinschicken sollen, worauf sie Bock haben, aber er wird keine neuen Möbel für 400 Euro nehmen. Die Auflösung wird voraussichtlich am Sonntag oder Montag sein. Der Streamer möchte keine Nanoleafs haben.

DIY Regal und Trading Karten Spekulationen

02:33:12

Der Streamer plant, ein neues DIY-Regal für Figuren zu bauen und spekuliert über den Profit beim Verkauf von Trading Karten. Er erwähnt, dass NoahZ sich beeilen muss, um von einem lukrativen Angebot zu profitieren. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, Amazon Links zu Artikeln für sein Zimmer in ein Google Dokument einzutragen, um bei der Einrichtung zu helfen. Es wird überlegt, ob sich die Teilnahme an der Twitchcon lohnt und die sinkende Relevanz der Gamescom wird diskutiert, da große Publisher eigene Events veranstalten. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen auf der Gamescom, einschließlich einer Corona Infektion und dem Treffen mit Fans. Er erwähnt auch, dass er Stegi seinen falschen Standort geschickt hat, nachdem dieser nach seinem Apple-Standort gefragt hatte.

Scrabble mit Heiko und Jackbox Ankündigung

02:35:16

Der Streamer freut sich auf das Scrabble-Spiel mit Heiko und betont, wie lustig es ist, mit dem Chat zusammen Wörter zu finden. Er kündigt an, dass Peter Smits, Bronzschwar, Maluna, Kevin, Paweł Wlatte und Zabex bei der Jackbox dabei sein werden. Der Streamer erwähnt, dass er mit seiner Freundin zusammengezogen ist und in Köln wohnt. Er erklärt, dass durch einen Mitarbeiter mehr Karten gezogen werden können, was zu mehr Umsatz und weiteren Mitarbeitern führt. Der Streamer plant, gleich mit Haiko Scrabble zu spielen und erklärt, dass der Chat ihm Wörter vorschlagen kann. Er betont, dass dies reines Entertainment ist und er niemanden dazu anstiftet, gefährliche Dinge zu tun. Der Streamer erwähnt, dass er und seine Freundin sich im selben Raum TikToks schicken.

Vorbereitung auf Scrabble und Trap My Meal Partnerschaft

02:54:45

Der Streamer erklärt Retalk die Regeln von Scrabble, betont die Zusammenarbeit mit dem Chat und die zusätzlichen Punkte durch Extrafelder. Er erwähnt eine Anfrage, die er Heiko als Screenshot geschickt hat. Der Streamer macht Werbung für Trap My Meal und erklärt, dass er es an Tagen nutzt, an denen er keine Lust zum Kochen hat. Er bietet einen Rabattcode (FISTA) für seine Zuschauer an und erwähnt verschiedene Gerichte, die verfügbar sind. Er betont, dass es Feister-approved ist und Salty es auch noch testen wird. Der Streamer beantwortet Fragen zur Haltbarkeit und Herkunft der Mahlzeiten. Er kündigt an, dass er jetzt Heiko "ficken" wird und weist auf die Minecraft-Spawn-Eier hin, die er cool findet. Der Streamer erwähnt, dass er gleich noch mal erklären wird, wie Scrabble funktioniert.

Just Chatting

03:06:44
Just Chatting

Start von Scrabble mit Heiko und Chat-Interaktion

03:14:40

Der Streamer erklärt die Regeln von Scrabble für diejenigen, die es nicht kennen, und betont die Bedeutung von strategischen Wortplatzierungen für Bonuspunkte. Er kündigt an, dass der Chat wieder aktiv am Spiel teilnehmen wird, indem er Wörter vorschlägt. Der Streamer und Heiko werden sich gegenseitig dissen, während sie spielen. Der Streamer betont, dass Heiko nicht das Wort "Quest" legen darf. Es wird überlegt, welches Wort gelegt werden soll, wobei viele Punkte das Ziel sind. Der Chat schlägt verschiedene Wörter vor, die jedoch oft abgelehnt werden, weil sie zu wenig Punkte bringen oder nicht ins Spiel passen. Der Streamer diskutiert mit Heiko über mögliche Spielzüge und die Vor- und Nachteile verschiedener Wörter. Es wird überlegt, ob ein X im Wort enthalten sein soll, um viele Punkte zu erzielen. Der Streamer hadert mit seinen Buchstaben und den möglichen Wörtern, die er legen kann.

Scrabble

03:17:19
Scrabble

Scrabble Herausforderungen und Chat-Vorschläge

03:25:37

Der Streamer bittet Heiko, einen Bann im Chat zu überprüfen und droht mit einem Permabann, falls der Grund nicht gerechtfertigt ist. Es wird überlegt, welche Wörter gelegt werden können, wobei der Streamer versucht, möglichst viele Punkte zu erzielen. Der Chat schlägt verschiedene Wörter vor, die jedoch oft abgelehnt werden, weil sie zu wenig Punkte bringen oder nicht ins Spiel passen. Der Streamer hadert mit seinen schlechten Buchstaben und den wenigen Möglichkeiten, gute Wörter zu legen. Er kritisiert Heikos Spielweise und dessen Glück beim Ziehen von Buchstaben. Es wird überlegt, ob ein Joker eingesetzt werden soll, um ein besseres Wort zu legen. Der Streamer diskutiert mit dem Chat über die Bedeutung und Richtigkeit verschiedener Wörter. Er ärgert sich über Heikos Spielzüge und dessen Punktevorsprung. Der Streamer versucht, strategisch zu spielen und Heikos Möglichkeiten einzuschränken.

Scrabble Frustration und Revanche Ankündigung

03:44:31

Der Streamer hadert mit seinem Pech im Spiel und ärgert sich über Heikos Glück. Er versucht verzweifelt, Punkte aufzuholen, aber seine Möglichkeiten sind begrenzt. Der Chat gibt weiterhin Tipps und schlägt Wörter vor, aber der Streamer ist frustriert, weil er keine guten Buchstaben hat. Er beschuldigt Heiko, zu gut zu sein und zu viel Glück zu haben. Der Streamer kündigt an, dass er die nächste Runde gewinnen wird und fordert Heiko zur Revanche auf. Er holt sich kurz etwas zu essen und geht auf die Toilette, während Heiko die nächste Runde vorbereitet. Der Streamer plant, in der nächsten Runde alle Buchstaben zu legen und in die Mitte des Spielfelds zu platzieren, um möglichst viele Punkte zu erzielen. Er geht eine Wette ein, dass er die nächste Runde gewinnen wird und kündigt an, dass er die Schere für diese Runde erheben wird, was bedeutet, dass er das Spiel beenden wird.

Scrabble-Session: Strategie und humorvolle Wortfindungsversuche

04:10:10

In der Scrabble-Runde werden diverse Wortkombinationen diskutiert, darunter 'Turmfee' und 'Öfterim', die jedoch verworfen werden. Es folgen Überlegungen zu 'Feuertom' und 'Federmut', die aufgrund fehlender Anlegemöglichkeiten scheitern. Der Begriff 'Japonisch' wird als potenziell wertvoll erachtet, doch ein fehlender Buchstabe verhindert die Umsetzung. Der Chat schlägt 'Baum' vor, während der Streamer überlegt, das M zu nutzen, was potenziell 89 Punkte bringen könnte. Es werden weitere Wörter wie 'Namibia' und 'Böden' diskutiert. 'Böden' wird überraschend akzeptiert, was zu Freude führt, da ein Triple Word Feld angestrebt wird. Der Streamer scherzt über Glück und die Intelligenz des Chats und schlägt Wörter wie 'Gelatinen' und 'Indium' vor, wobei 'Indium' als besonders cooles Wort hervorgehoben wird. Trotz anfänglicher Skepsis wird 'Indium' schließlich gelegt, was Anerkennung findet. Es folgen weitere Wortfindungsversuche, darunter 'Aslan' und 'Arsenal', die jedoch scheitern. Der Streamer gesteht ein, dass der Chat klüger ist als er selbst und der Mitspieler Heiko. Begriffe wie 'Kanal' und 'Indio-mal' werden in Betracht gezogen, bevor schließlich 'Nassal' mit einem Triple Word gelegt wird. Die Diskussion dreht sich um Glück im Spiel, und es werden weitere Wörter wie 'arginin' und 'sigma' gesucht. Der Abschnitt endet mit dem Legen von 'Wasser' und der Erwähnung von 'The Feminine Passive Principle in Chinese Cosmology'.

Herausforderungen und humorvolle Interaktionen beim Scrabble

04:26:13

Die Scrabble-Partie geht weiter, wobei der Streamer feststellt, dass es schwerfällt, gute Züge zu finden. Er überlegt, ob 'Reimerei' ein valides Wort ist und sucht nach einem passenden I. Der Ausdruck 'Sigma-Boom' wird als unerwartete Möglichkeit genannt. Der Streamer bittet um Unterstützung aus dem Chat, um zu verhindern, dass der Gegner eine bestimmte Position besetzt. Es wird überlegt, ob man 'ätzen' oder 'Zähne' legen könnte, aber es fehlt ein N. Der Streamer scherzt, dass die Zuschauer in Wahrheit nicht dumm seien. Er singt kurz und überlegt, ob er 'Tourette' legen kann, was jedoch aufgrund fehlender Buchstaben nicht möglich ist. Es werden weitere Optionen wie 'Ortete' und 'Rute' geprüft. Der Streamer überlegt, ob er etwas mit dem Buchstaben Ä machen kann und denkt über 'Treu' nach. Er plant, 'Route' zu legen und bezeichnet sich selbst als kühner als Heiko. Der Streamer äußert den Wunsch, Heiko zu umarmen, was dieser ablehnt. Es werden Wörter wie 'Quell' und 'Cinema' diskutiert, und der Streamer bereitet einen Zug mit 'Jets' vor, hat aber Angst, dass Heiko etwas Besseres legen könnte. Er schlägt 'Sigma Jet' vor und gesteht, dass er und der Chat dümmer sind. Der Streamer freut sich über den schlauren Chat, der eine Lösung findet, falls Heiko unten rechts etwas legt. Er kündigt an, dass er 'Jett' legen wird, wenn sich die Gelegenheit bietet. Der Streamer äußert sich positiv über Frauen und kündigt an, in 20 Minuten Jackbox zu spielen.

Scrabble-Abschluss und Vorbereitung auf Jackbox

04:39:37

Der Streamer erinnert sich an vergangene Zeiten und freut sich über die bevorstehende Jackbox-Session. Er antizipiert, dass Heiko eine bestimmte Situation ausnutzen wird und philosophiert humorvoll über das Ende der Straße. Der Chat gibt Hinweise auf mögliche Wörter wie 'seh' und 'quälen'. Der Streamer lobt Heikos Werbung und überlegt, ob es die Wörter 'SIGMAS' oder 'Jett-Vasen' gibt. Er scherzt über das Wort 'Brüste' und überlegt, ob er 'Squid' legen soll, da er 'Squid Game' mag. Es werden weitere Wortoptionen wie 'Juste' und 'Justi' geprüft, bevor der Streamer sich entscheidet, 'Sigmas' zu legen. Er nutzt die Gelegenheit, um ein starkes Wort zu legen und erzielt 48 Punkte. Der Streamer gibt sich geschlagen und lobt Heiko. Er resümiert die gespielten Wörter wie 'Reimerei', 'Gelatine' und 'Indium' und bezeichnet 'Reimerei' als sein Lieblingswort. Der Streamer korrigiert eine Aussage, dass er 'Brüste' gelegt habe und kündigt an, keine weitere Runde mehr zu schaffen. Er verabschiedet sich von Heiko und bedankt sich für das Spiel. Der Streamer kündigt einen neuen Upload auf dem Gaming-Kanal an und plant, das Wetter aufzulösen. Er gibt die Teilnehmer der bevorstehenden Jackbox-Session bekannt, darunter Pete's Meat, Cabex, Papaplatte, Metashi, Maluna und Bon Chval. Der Streamer geht kurz aufs Klo und bittet den Chat, ihm ihre Meinung zu schreiben.

Just Chatting

04:47:38
Just Chatting

Technische Probleme, Zuschauerinteraktion und Ankündigung

04:53:28

Der Streamer kehrt von der Toilette zurück und reagiert auf Kommentare im Chat, wobei er humorvoll auf anzügliche Bemerkungen eingeht. Er schaut sich den Instagram-Account eines Zuschauers namens Jan an und kommentiert dessen Aussehen. Der Streamer liest private Nachrichten vor, in denen er unter anderem nach dem Preis seiner Socken gefragt wird. Er spielt kurz einen Song an und kündigt an, dass bestimmte Emotes mit einem Timeout oder Bann bestraft werden. Der Streamer gibt Einblick in seine letzten Einkäufe, darunter einen Schreibtisch für 143 Euro und ein Sofa für 150 Euro. Er erwähnt, dass eine neue Küche bestellt wurde. Der Streamer spricht über seine Wohnsituation und dass er mit seinem Homie zusammengezogen ist. Er geht kurz auf den Discord-Server von PietSmiet ein und dessen NSFW-Bereich. Der Streamer reagiert auf Behauptungen im Chat, er habe nur vier Zehen, und stellt klar, dass dies nicht der Fall ist. Er zeigt ein Foto seines Fußes und scherzt darüber. Der Streamer begrüßt andere Streamer im Call, darunter Sabex und Mike, und kommentiert deren Aussehen. Es kommt zu technischen Schwierigkeiten mit der Kamera, die der Streamer zu beheben versucht. Er erklärt, dass er OBS aktualisieren musste und sein PC abgestürzt ist. Der Streamer diskutiert mit den anderen Teilnehmern, wie sie den Discord-Call streamen sollen und wie sie ihre Kameras einrichten können. Es werden verschiedene Optionen wie OBS Ninja und Fensteraufnahmen besprochen. Der Streamer bittet um Dopamin-Farmung und erklärt, wie man den Livestream-Chat findet. Es wird über die Twitch-Kategorie diskutiert, in der der Stream laufen soll.

Erklärung des Jackbox Games und Spielbeginn

05:25:57

Das Jackbox Game wird erklärt: Es ist eine Mischung aus Quiz und Glücksspiel. Am Anfang werden Fragen beantwortet, um Münzen zu erhalten. Mit diesen Münzen kann man auf ein großes Rad setzen. Wer gewinnt, gewinnt die Runde. Die Fragen werden über jackbox.de beantwortet. Es folgen Diskussionen über Soundeinstellungen im Spiel über Discord. Es wird kurz über eine Penny-Markt-Doku gesprochen. Die Fragen im Spiel wiederholen sich versetzt alle fünf Minuten. Es wird über die Teilnahme an Co-Op-Streams diskutiert. Ein Teilnehmer muss kurz auf die Toilette, während das Spiel läuft. Die Teilnehmer werden aufgefordert, ihre Fragen für das Spiel einzusenden und abzusenden. Das Spiel beginnt mit Fragen zu Fußballpositionen, gefolgt von Fragen zu saisonalem Obst und Gemüse in der nördlichen Hemisphäre. Es gibt allgemeines Rätselraten und Verwirrung über die richtigen Antworten.

Jackbox Party Packs

05:30:19
Jackbox Party Packs

Spielablauf und Herausforderungen

05:34:26

Die Spieler platzieren Scheiben auf dem Gesicht des Moderators, um Punkte zu sammeln. Es gibt technische Probleme mit der Kameraeinstellung eines Teilnehmers. Ein Spieler namens Zabi muss das Rad drehen. Die Spieler versuchen, die Regeln des Spiels zu verstehen und zu checken, was abgeht. Ein Spieler äußert den Wunsch nach neuen Schuhen. Peter hat das dreifache der Punkte. Es wird über die gestellten Fragen diskutiert, insbesondere über die Frage, welcher Titel zu 'Die drei Fragezeichen' gehört. Die Spieler raten und freuen sich über gute Ergebnisse. Ein Spieler fliegt raus, während andere im Spiel bleiben und sich über Rewe unterhalten. Es folgt eine Runde, in der die Spieler Einkaufsläden erraten müssen. Ein Spieler rät Rossmann, was die Frage war. Die Spieler müssen Begriffe schreiben, was zu einigen Schwierigkeiten führt. Ein Spieler schreibt einen unangebrachten Begriff in den Chat. Es wird über den Begriff 'Thron' diskutiert. Ein Spieler namens Pfeister ist gierig und erntet dafür Kommentare.

Glücksspielrunde und Spielende

05:42:03

Die Spieler platzieren ihre Scheiben für eine Glücksspielrunde. Ein Spieler versteht das System mit den Scheiben nicht vollständig. Es folgen Kommentare zum Aussehen der Spieler. Ein Spieler dreht das Rad und hofft auf gute Ergebnisse. Ein Spieler gewinnt und freut sich darüber. Es wird über die hohe Punktzahl eines Spielers diskutiert. Ein Spieler hat mehr Punkte als Haare auf dem Kopf. Ein Spieler spendet Punkte an die Armen. Ein Spieler ist enttäuscht über die erhaltenen Punkte. Die Spieler verstehen die Punktvergabe nicht vollständig. Ein Spieler fühlt sich betrogen. Ein Spieler kann nicht mehr mitspielen und muss warten. Ein Spieler hat das Spiel gewonnen. Es wird überlegt, wie der Spieler wieder ins Spiel integriert werden kann. Ein Spieler kann wieder mitspielen, aber es gibt weiterhin Probleme. Die Spieler beantworten weitere Fragen und spekulieren über die richtigen Antworten. Ein Spieler hat 6500 Punkte. Die Spieler platzieren ihre Platten und hoffen auf gute Ergebnisse. Ein Spieler möchte nicht von Mike getroffen werden. Ein Spieler holt den Sieg nach Hause.

Neues Spiel und Diskussionen

05:52:16

Es wird ein neues Spiel gestartet, bei dem man malen muss. Die Spieler freuen sich auf das neue Spiel. Es gibt verschiedene Spielmodi zur Auswahl. Ein Spieler blendet das Jackbox-Fenster aus, um den Code nicht zu zeigen. Ein Zuschauer fragt, ob ein Spieler seine Specktitten in die Kamera schütteln soll. Es folgen anzügliche Kommentare. Ein Spieler bekommt einen Sport-BH geschenkt. Es gibt technische Probleme mit dem Stream. Die Spieler diskutieren, ob sie über das Handy oder den Browser spielen sollen. Ein Spieler hat Geburtstag. Die Spieler sollen den Raumcode nicht zeigen. Ein Spieler streamt ein Schwarzbild. Ein Spieler schlägt vor, Nudeln mit Pesto zu machen. Es wird über Diät diskutiert. Die Spieler überlegen, ob sie den Bildschirm wieder streamen sollen. Ein Spieler ist sexuell attraktiv. Ein Spieler schaltet seine Kamera aus. Die Spieler sind bereit für das neue Spiel. Die Zuschauer können als Publikum voten. Es wird auf Steam gespart. Es geht um Malen. Die Spieler checken das Spiel nicht. Es gibt Tutorials. Ein Spieler ist fast bei Farabi wegen Kunst verkackt. Es folgen Kommentare zu den Zeichnungen der Spieler.

Zeichnen, Prompt und Abstimmung

06:01:59

Ein Spieler muss dringend auf die Toilette. Die Spieler ignorieren die Zeichnungen eines Spielers. Es gibt einen Prompt, den die Spieler beachten müssen. Die Spieler malen einen Champion. Die Spieler müssen den malen, von dem sie denken, dass er geschlagen werden kann. Es wird über die Schwierigkeit des Malens auf dem Handy diskutiert. Ein Spieler findet den Modus cool. Es werden keine Pimmel gemalt. Die Spieler werden von ihrem Chat kritisiert. Es gibt acht Stück. Es gibt Duelle. Die Zuschauer können voten. Ein Spieler trainiert am Frankfurter Hauptbahnhof. Es gab einen Prompt. Ein Spieler hätte einen anderen Spieler nicht malen dürfen. Himmelhand ist goated. Es wird über Kondombomber diskutiert. Knarrenmann ist krank. Ein Spieler gibt auf. Das Publikum ist Hater. Es gibt einen neuen Kampf. Ein Spieler hat gekritikiert. Ein Spieler verliert krass. Genki-Dama aus dem Arsch. Die Spieler werden ausgebucht. Der Bannhammer passt. Chet gewinnt. Es gibt einen verrückten laufenden Pimmel. Es gibt einen Champion des Versagens.

Neuer Champion und weitere Kämpfe

06:10:40

Es beginnt eine neue Runde. Ein Spieler hat einen Burnout. Ein Spieler wollte eigentlich einen Richter machen. Ein Spieler schwebt auf einem Board. Ein Spieler ist zufrieden mit seiner Zeichnung. Ein Spieler findet seine Zeichnung scheiße. Es werden legale Sachen gemalt. Ein Spieler hat seine ganze Kreativität rausgehauen. Die Spieler nennen ihre Zeichnungen Pringles und Abmelker. Es gibt Farben Antworten. Es gibt einen Überraschungswettkampf. Mr. Recycle gegen Gelbersack. Cinema! Es gibt Verstärkung. Es gibt ein Comeback. Die Spieler haben gewonnen. Es gibt neue Kämpfer. Der Hammermann ist da. Es gibt eine Taschenmuschi aus Pringles gebaut. Die Spieler sind scheiße in dem Game. Es gibt Sepringles gegen. Matteo hat gut gemalt. Es gibt Motorbootmann. Es geht um romantische Fantasien. Ein Fleischermesser kann gewinnen. Kapitän Schwert soll verlieren. Die Hand eines Spielers ist ein fetter Schwanz. Es gibt hellige Fischergewalt. Der Condom-Bomber ist strong. Es gibt einen Champion der starken Aura. Es gibt Lecker Bierchen. Schneidhi muss die Schere heben. Thorwarthorsten ist da. Es wird viel Blöcke ausgeschissen. Es wird geraucht. Es wird random Skibidi geschrieben. Es gibt 100% vom Publikum sagen Buh. Es war die letzte Begegnung. Matteo hat gewonnen. Kokoboss ist da.

Spielende und Vorbereitung für das nächste Spiel

06:23:20

Ein Spieler war beschissener als ein anderer. Es gibt kurz Pause. Ein Spieler muss sich den Aal ausbringen. Es war ein sehr gutes Game. Es soll ein nächstes Spiel gespielt werden. Es ist super cool, dass sie das übersetzt haben. Ein Spieler geht kurz pissen. Die Spieler haben einen freien Willen. Die Spieler müssen bei Jackbox.de rausgeworfen sein. Die Spieler dürfen den Bildschirm nicht mehr streamen. Es gibt sieben Leute im Discord. Es geht schon gut ab. Ein Spieler macht es diesmal hoffentlich so, dass nicht aufgepasst werden muss mit Zeigen und nicht. Es gibt fünf Games. Es wird nach der Jacke gefragt. Die Jacke ist von Moonclaw, von Moonluna. Es soll beides getrunken werden. Es gab noch nicht die Möglichkeit, Brees aus Köln zu treffen. Es wird gleich nochmal erklärt. Es ist ein Spiel, wo man Dinge erklären muss, von denen man keine Ahnung hat. Das Spiel heißt Patently Stupid. Es ist ultra geil. Jeder macht ein Problem. Es muss eine Erfindung gemacht werden. Es muss gezeichnet werden. Es muss einen Namen und einen Slogan geben. Es gibt eine Powerpoint-Präsentation. Die Spiele sind echt geil gemacht. Es wird Wasser geholt. Es beginnt ein Seminar. Es kann ein wütender Tweet geschrieben werden. Es gibt das mit den Erfindungen. Es gibt das mit dem Canceln. Es wird ein nettes Kommentar über eine Frau geschrieben. Es wird ein Kommentar von Peter z.B. von Zarex kommentiert. Es kann sich gegenseitig wegcanceln. Es wird nicht mehr im Discord gestreamt. Es wird gewartet, bis alle in der Lobby sind. Die Spieler sind drin. Es sollen die Lippen berührt werden. Es gibt Spröde. Es platzen sogar die Füße auf. Es sollen die Füße gezeigt werden. Es werden Melktöpfe in die Kamera geklopft. Es sollen Tittchen gezeigt werden. Es werden 35 Euro gegeben. Es gibt Mädchensapfel. Es wird sich wie eine australische Wüstenmaus gefühlt. Es gibt rote Tittchen. Es sind kleine Igelnasennippel. Es gibt rote Beete auf dem Brusthahn. Es wurde Döner gegessen. Es wird sich für Elbis-Hubster gekauft. Es wird Pfandflaschen weggebracht. Es wird Löhne gewohnt. Es wird Fund geholt. Es wird das Geld gesehen und gehört. Es wird vorbeigekommen. Es wird das Geld angebunden. Es wird für jede Fund getrunken. Die Spieler sind bereit. Die Spieler sind da.

Jackbox-Spiel: Problemlösungs-Challenge mit skurrilen Erfindungen

06:34:03

Die Runde startet mit einer Problemlösungs-Challenge, bei der die Teilnehmenden mit Stift und Papier (oder Cocktailservietten mangels Papier) Erfindungen skizzieren sollen. Es entstehen bizarre Ideen wie der 'Tandendezimierer' oder 'Tandenpulverisierer' gegen lästige Tanten. Ein Teilnehmer präsentiert die 'Anti-Fettsau-Spritze', um Fatshaming im Jahr 2025 zu bekämpfen, während ein anderer den 'Plagge-Cork' erfindet, einen austauschbaren Penis wie eine Steckdose mit dem Slogan 'Switch it, twist it, cock it'. Weitere Ideen sind 'League of Blow' für aufregenderen Sex mit Tashis Mutter und der 'Duo', ein Vibrator für Paare, der sowohl zusammen als auch einzeln verwendet werden kann. Die Präsentationen werden mit Humor aufgenommen, auch wenn einige Ideen auf Ablehnung stoßen. Am Ende der Spielrunde werden die Erfindungen bewertet und Chips an das Publikum verteilt.

Jackbox-Spiel: Kühlschrank-Problem und kreative Lösungen

06:47:32

Eine neue Runde des Spiels beginnt mit der Aufgabenstellung, ein Problem zu lösen, das jeder kennt: 'Ich hasse es, länger als fünf Minuten auf Powerplate zu warten' oder 'Ich könnte wirklich einen kleineren Kühlschrank gebrauchen'. Die Teilnehmenden präsentieren kreative Lösungen wie den 'Kühlig-Komprimierer', der Kühlschränke zusammenpresst, oder den 'Minimacher', der Kühlschränke und sogar Bier verkleinern kann. Ein radikalerer Ansatz ist der 'Lösch dich', ein Plan, das ganze Haus anzuzünden, um das Problem des Kühlschranks zu beseitigen. Eine pragmatische Lösung ist einfach, den alten Kühlschrank in den Wald zu werfen und einen neuen im Mediamarkt zu kaufen. Andere präsentieren die 'Wambo-Kanone', um den Kühlschrank zu verkleinern, oder den 'Pokecooler', einen Getränkekühlschrank im Pokémon-Stil. Die Präsentationen sind humorvoll und fantasievoll, wobei einige Ideen mehr Anklang finden als andere. Am Ende werden die besten Lösungen prämiert und Investitionen vergeben.

Jackbox: Survive the Internet – Ehrenlose Kommentare und fragwürdige Vorschläge

07:01:08

Es wird eine Runde 'Survive the Internet' gespielt, bei der es darum geht, Aussagen aus dem Kontext zu reißen und so verrückt wie möglich zu verdrehen. Die Teilnehmenden erhalten Prompts und müssen ehrliche Antworten geben, die später von anderen Spielern für humorvolle Zwecke missinterpretiert werden können. Es entstehen teils fragwürdige und ehrenlose Kommentare, die von Fatshaming bis hin zu rassistischen Äußerungen reichen. Einige Teilnehmende versuchen, besonders provokant zu sein, während andere eher harmlose Vorschläge machen. Die Runde wird als schwierig und herausfordernd empfunden, da es schwerfällt, die richtige Balance zwischen Humor und Respektlosigkeit zu finden. Am Ende wird abgestimmt, wer am meisten blamiert wurde.

Jackbox: Shopping-Seite, Produktrezensionen und Food-Empfehlungen

07:37:50

Die Gruppe spielt eine weitere Runde, bei der es darum geht, kurze Rezensionen über ein Shirt auf einer Shopping-Seite zu schreiben. Es entstehen kontroverse und respektlose Kommentare, die die Grenzen des guten Geschmacks ausloten. Ein Teilnehmer gibt eine Food-Empfehlung für Spicy Chicken Nuggets von McDonalds, die in Käse-Salsa von Chio gedippt werden sollen. Die Runde wird als schwierig empfunden, da es schwerfällt, lustige und gleichzeitig angemessene Kommentare zu verfassen. Einige Teilnehmende geraten in hitzige Diskussionen und distanzieren sich von den Beiträgen anderer. Am Ende werden die besten Rezensionen prämiert, obwohl einige das Gefühl haben, zu schlecht abgeschnitten zu haben.