Biergarten mit nicen Menschen!

Biergarten-Session: Technische Hürden, Kegel-Ankündigung und Spenden-Marathon

IRL

00:00:00
IRL

Biergarten-Livestream: Ankündigung und anfängliche Herausforderungen

00:00:30

Der Livestream beginnt mit der Ankündigung, dass Bier getrunken und gegessen wird, während die Zuschauer zusehen können. Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Gimbel, der abstürzt, was zu Frustration führt. Trotzdem wird versucht, den gemeinsamen Stream mit Satziv zu starten und Einladungen zu versenden. Es gibt Probleme mit dem Ton und der Bildqualität, die jedoch nach und nach behoben werden. Die Streamer diskutieren über das Setup und die Perspektiven der verschiedenen Teilnehmer, während sie versuchen, ein angenehmes Seherlebnis zu schaffen. Es wird überlegt, wie man den gemeinsamen Chat am besten nutzen kann und die Zuschauer werden eingeladen, zum Biergarten zu kommen.

Vorstellungsrunde und Mikrofon-Setup im Biergarten

00:13:02

Die Streamer stellen die anwesenden Personen vor, darunter Korinna, Marius, Dennis, Juga, Aue und Olli. Es wird über die Optimierung des Mikrofon-Setups diskutiert, um eine bessere Audioqualität für die Zuschauer zu gewährleisten. Ideen wie das Platzieren der Mikrofone auf einem Sitzsack oder in einem Hemd werden besprochen, um Umgebungsgeräusche zu minimieren. Es wird auch darüber gesprochen, den Tisch umzustellen, um eine bessere Kameraperspektive zu erhalten, ähnlich einer Pressekonferenz. Die Streamer überlegen, wie sie das IRL-Setup von Sepp nachbauen können, um die Qualität des Streams zu verbessern. Sie sprechen über die Herausforderungen mit dem DJI Pocket und dem langen Kabel, das immer wieder umfällt.

Kegel-Event-Ankündigung und technische Probleme

00:24:19

Es wird ein Live-Event zum Kegeln am 12. Juli angekündigt, an dem unter anderem Peter, Dennis von den P-Suite und Formula Lena teilnehmen werden. Die Teams werden basierend auf der Kegelqualität der Teilnehmer zusammengestellt, um ein spannendes Turnier zu gewährleisten. Währenddessen gibt es weiterhin technische Probleme mit der Kamera, die herunterfällt. Ein Ersatzteil wird online bestellt. Es wird überlegt, wie man die Kamera besser befestigen kann, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Trotz der technischen Schwierigkeiten setzen die Streamer den Livestream fort und interagieren mit dem Chat.

Kooperationen, Sommerfeste und Fußbodeninspektionen

00:43:05

Es werden erfolgreich organisierte Kooperationen erwähnt, darunter eine mit Martimes und ein Bespielhof. Es wird über das ProSieben Sommerfest gesprochen, das als Creator- und B2B-Sommerfest stattfindet. Die Streamer scherzen über den Namen und die Art der Veranstaltung. Anschließend wird das Thema Fußbodeninspektion aufgegriffen, bei dem es darum geht, anhand von Bildern, Form, Farbe und Textur die Beschaffenheit des Fußbodens zu bestimmen. Es wird diskutiert, ob schwimmend verlegen nur etwas für den Sommer ist. Die Streamer überlegen, wie sie eine geile technische Lösung für viele Streamer finden können, die zusammen IRL streamen.

Geplante Hamburg-Reise und Bikerton-Erlebnisse

01:05:23

Es wird über eine mögliche gemeinsame Bahnfahrt nach Hamburg am Freitag gesprochen, um dort zu streamen. Ein Highlight war der kürzlich unternommene 'Bikerton', eine 90 Kilometer lange Fahrradtour, bei der gleichzeitig ein Barbecue-Q&A stattfand. Während der Fahrt wurde auf einem Raclette-Grill Fleisch zubereitet, was trotz der Anstrengung am nächsten Tag keinen Muskelkater verursachte. Diese ungewöhnliche Kombination aus Radfahren und Grillen wird als besonders absurd und unterhaltsam beschrieben, wobei die Idee entstand, dies bei der Tour de France vorzuschlagen. Man überlegt, wie man dieses Erlebnis noch übertreffen könnte, etwa mit einem Skateboard auf einem Laufband oder einem Helikoptersprung aus großer Höhe, wobei die Community durch Subs die Absprunghöhe beeinflussen könnte.

Moderation eines Elternabends und Alkohol-Challenges

01:10:13

Es wird angekündigt, dass im Anschluss an den Stream ein Elternabend in der Klasse der Nichte moderiert werden muss, was eine Herausforderung darstellt, sich gut zu benehmen. Im Stream wird überlegt, ob die Moderation live übertragen werden soll. Des Weiteren wird über eine Alkohol-Challenge gesprochen, bei der für jede 50er-Bombe bei Dr. Freud ein Kurzer getrunken werden soll, was jedoch aufgrund der Terms of Service problematisch ist. Stattdessen wird angedeutet, dass zufällig ein Kurzer getrunken werden könnte. Es wird auch überlegt, ob Dr. Freud Merch auf dem Elternabend verteilt werden soll. Abschließend wird kurz ein Dauercampingplatz mit ausgebautem Vorzelt thematisiert, wobei auf rechtliche Aspekte und eine Reportage über einen solchen Platz eingegangen wird.

Waifu-Kissen und H2O-Meerjungfrauen-Stream Idee

01:15:38

Es wird die Veröffentlichung eines Waifu-Kissens erwähnt. Außerdem wird überlegt, einen H2O-Meerjungfrauen-Stream zu veranstalten, bei dem die Abenteuer der Serie nachgespielt werden sollen, möglicherweise zuerst im Freibad. Die Idee entsteht, dass Franzi sich als Meerjungfrau verkleidet und im Freibad schwimmt. Es wird überlegt, ob man die Serie überhaupt gucken darf. Es wird auch darüber gescherzt, dass Franzi hofft, dass der Streamer sich nicht betrinkt, da er einen Termin in der Schule hat. Es wird über die Unterschiede zwischen Alsterwasser und Radler in verschiedenen Regionen Deutschlands diskutiert, wobei die verschiedenen Mischungen mit Sprite, Fanta oder Cola thematisiert werden. Mischgetränke wie Diesel (Cola und Bier) und Krefelder (auch Cola und Bier) werden ebenfalls genannt.

Shoutout für Corinna und Diskussion über Logo-Integration

01:24:45

Es wird ein Shoutout an Corinna's Kanal 'Cory Mento' gemacht, der aktuell nur wenige Zuschauer hat. Es wird erklärt, dass 'Mento' von Experimente kommt. Des Weiteren wird über eine Logo-Integration im Stream gesprochen, bei der alle zehn Sekunden ein Werbelogo eingeblendet wird. Es wird diskutiert, wie diese Werbung gekennzeichnet werden soll, wobei 'Überkennzeichnung' als verboten gilt. Aktuell reiche es aus, vor dem Stream auf die Produktplatzierung hinzuweisen, aber dies soll sich ändern, sodass Werbung direkt am Logo erkennbar sein muss. Es wird auch über die rechtlichen Aspekte von Werbung in Streams und die Zusammenarbeit mit Medienanstalten gesprochen. Abschließend wird überlegt, ob man zum Bundestag gehen soll, um dort für Rabatt zu werben, aber die Idee wird verworfen.

YouTube-Abonnements, Petitionen und Instagram-Follower

01:43:49

Es wird darum gebeten, Sturmwaffel auf YouTube zu abonnieren, da nur noch 300 Abonnenten bis zu 2 Millionen fehlen. Zudem wird auf die Petition 'Stop to Strike Video Games' hingewiesen, die dank der Anti-Heldenleistung von Pirate Software die Millionen geknackt hat. Franzi wird darauf aufmerksam gemacht, dass ihrem Kanal noch 400 Follower zu 50.000 auf Instagram fehlen. Es wird festgestellt, dass Justus aus dem Internet genommen wurde, aber das Problem wird behoben. Es wird überlegt, den Kanal umzubenennen. Es wird ein Shoutout an Faulalena gegeben, denen noch 689 Follower fehlen. Es wird über die Mods des Kanals gesprochen, die als zweitklassige Menschen bezeichnet werden, mit denen aber regelmäßig gegessen wird. Delta, einer der Mods, hat angeblich immer Geburtstag.

Franzi stellt sich vor und Diskussion über Cumpfface

01:51:46

Franzi stellt sich vor, nachdem sie von Bonsai Panda nach ihrem Namen und ihrem Namen auf Twitch gefragt wurde. Sie erklärt, dass sie Smash Lunatic heißt, aber meistens Smalu genannt wird. Es wird über ihren Namen Kader Franzi gescherzt. Der Chat wird nach seiner Meinung zu drei verschiedenen Gesprächen gefragt. Es wird über Dennis seinen Cumpfface diskutiert, der angeblich auf OnlyFans zu finden ist. Es wird ein Dating-Spiel namens 'Date Everything' erwähnt, in dem man Gegenstände daten kann, die sich dann in Menschen verwandeln. Es wird überlegt, ob man eine Kaffeemaschine daten kann. Es wird eine Geschichte über eine Pornodarstellerin erzählt, die mit einem Ventilator im Bett lag. Es wird darüber gescherzt, was passieren würde, wenn man einen Ventilator einführt und ihn anmacht.

Muschi Slack und Eierlecken Diskussion

01:56:54

Es wird angekündigt, dass die interne Aufnahmetruppe von Piet's Meat 'Helikoptermann' heißt. Es wird ein neues Thema für Freakontent vorgeschlagen: 'Muschi Slack'. Es wird diskutiert, wie lange man Eier lecken muss, damit es als Eierlecken gilt, und eine Parallele zum Muschilecken gezogen. Es wird festgestellt, dass beim Oralverkehr oft auch die Eier geleckt werden. Es wird über die Vorbereitung auf Arsch-Eier-Sex diskutiert, wobei Hygiene eine wichtige Rolle spielt. Es wird überlegt, was alles zum Oralverkehr bei Frauen gehört, wie Finger, Saugen und Zähne. Es wird über das Beißen ins Aschloch diskutiert. Es wird über die Dauer von Hardcore-Sex gesprochen.

Hype Train und Spendenaktionen

02:04:23

Es wird ein gemeinsames Ziel festgelegt: Level 100. Bei Level 100 soll in die Spree gesprungen werden. Es wird ein Subtor erwähnt, bei dem man mitmachen kann. Es wird überlegt, was bei Level 69 passieren soll. Es wird überlegt die Eier in die Kamera zu halten, oder sich hinter die Hecke zu stellen und die Hose runterzuziehen. Mario Master spendet eine 100er-Bombe, was 500 Euro entspricht. Dadurch wird Stufe 16 erreicht. Mario Master wird als Ober-Gönnberg bezeichnet. Deka spendet ebenfalls eine 100er-Bombe. Es werden weitere Spenden von verschiedenen Zuschauern erwähnt. Bei Level 21 soll weiter getrunken werden, aber es wird beschlossen, Schluss zu machen und nur noch so lange live zu bleiben, wie gesuppt wird.

Diskussionen und Toilettenpausen

02:12:19

Es wird über eine bevorstehende Diskussion mit Lela und Franzi gesprochen, möglicherweise im Anschluss an den Kappertrain. Corinna soll ebenfalls Fragen einbringen. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, mit dem aktuellen Zustand ('Nerozytik') konstruktiv zu sein, und betont, dass gute Arbeit und Anstrengung erforderlich sind. Zudem wird über die hohe Anzahl an neuen Subs gesprochen und die Frage aufgeworfen, wo sich das Radler befindet, dessen Schaum im Gegensatz zum gelben Schaum von Alice weiß ist. Es wird kurz erwähnt, dass die Toilette sich unten rechts neben der Terrasse befindet. Es wird angekündigt, dass die Musik später wieder eingeschaltet wird. Es wird sich überlegt, ab wann man nackt in die Spree geht und sich brandmarken lässt.

Community-Vergleich und Sub-Aktionen

02:15:40

Es wird ein Vergleich zwischen der Community von Formula Lena und der eigenen gezogen, wobei hervorgehoben wird, dass Lenas Community liebevoller und weniger konfrontativ sei. Es wird betont, dass man sich nicht bedroht fühlt, da der Umgang mit den eigenen Zuschauern anders ist. Zudem wird über eine mögliche Aktion gesprochen, bei der man für eine bestimmte Anzahl von Subs nackt in die Spree springt, möglicherweise mit Boxershorts. Es wird auch überlegt, was passiert, wenn man 1,3 Millionen aktive Subs erreicht, und die Idee eines Rafflings unter allen Subs wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass es ein Test-Raffling gab, bei dem jemand eine Frau gewonnen hat, und dass einige Leute, darunter der Streamer selbst, einen Discount haben.

Planungen und Meinungsverschiedenheiten

02:23:56

Es wird über die Planung für Samstag gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie viel man trinken kann. Es wird erwähnt, dass man am nächsten Tag zusammen zurückfährt und um 6 Uhr da sein muss. Es gibt eine Diskussion darüber, ob Bonjourns zum Team passt, wobei der Streamer offiziell verkündet, dass es passt. Es wird über verschiedene Spiele gesprochen, die man zusammen gespielt hat, darunter Lens Island und Mario Kart. Es wird auch über das Bowling-Spiel von Olli gesprochen, das jedoch nicht live war. Der Chat wird nach Vorschlägen für 'richtige Spiele' gefragt. Es wird über verschiedene Bowling-Techniken und Kegelarten gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Marius und Corinna nicht da sind, und es wird vermutet, dass sie nicht sehen dürfen, was im Stream passiert.

Herausforderungen und spontane Aktionen

02:37:56

Es wird darüber gesprochen, dass das Baden in der Spree verboten ist, was als Ansporn gesehen wird, beim nächsten Hype Train auf Level 100 zu gehen. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Ordnungsbehörde machen will, wenn man zu acht ist. Es wird überlegt, ob man ins Kindchen geht. Es wird festgestellt, dass die Mikrofone nicht richtig eingestellt sind und dass man durch einzelne Mikrofone eine bessere Coverage hätte. Es wird überlegt, wie man die Tonqualität verbessern kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sauber die Spree und der Münsterkanal sind. Es wird beschlossen, dass man für eine spontane Biertisch-Action ausreichend Qualität bietet. Dennis wird gebeten, über das Städtchen zu stehen, und es wird erwähnt, dass irgendwo ein Bäumchen liegt. Es wird darüber gesprochen, dass man etwas zu essen holen will, und es wird diskutiert, wer was nimmt.

Technische Probleme und politische Gäste

03:06:23

Es wird versucht, ein iPhone-Gerät aufzuladen, aber es gibt Probleme mit dem Aufladegerät und der Powerbank. Es wird überlegt, wie man das Handy am besten befestigen kann, damit es lädt. Es wird festgestellt, dass das Gimbal das Handy nicht hält, wenn es zu weit links aufgehängt ist. Es wird überlegt, den Gimbal zu wechseln oder eine andere Perspektive zu wählen. Es wird ein Tausch mit den Jungs da hinten vorgeschlagen, die ein Kabel geschenkt haben. Es stellt sich heraus, dass die Jungs von der Friedrich-Ebert-Stiftung sind, einer politischen Stiftung der SPD, die Demokratiearbeit macht. Sie betonen, dass ihre Arbeit parteiübergreifend ist und dass sie gerade von einer Tagung in Potsdam kommen. Sie wünschen sich, dass der Stream im Kampf gegen rechts und für Demokratie einen Beitrag leistet. Es wird festgestellt, dass das Kabel nicht funktioniert und dass alles gestorben ist.

Technische Schwierigkeiten und Stream-Ende

03:30:02

Es gibt weiterhin technische Probleme mit dem Gimbal und der Kamera. Es wird versucht, das Handy richtig zu positionieren, aber es ist alles falsch rum. Es wird überlegt, ob man den Gimbal kalibrieren kann. Es wird festgestellt, dass der Stream der unterhaltsamste ist, obwohl es viele Probleme gibt. Es wird versucht, das Kabel abzuziehen und wieder anzuschließen, aber es hilft nicht. Es wird festgestellt, dass das Gimbal doof ist und das Kabel das Problem verursacht. Schließlich wird beschlossen, den Stream zu beenden, da es so nicht weitergeht.