Legenden im Biergarten ptsmt !plan
PietSmiet Team erlebt technische Pannen und kündigt Live-Kegel-Event an

Das PietSmiet-Team hatte mit anfänglichen technischen Problemen zu kämpfen. Trotzdem wurde ein Live-Event am 12. Juli angekündigt, ein Kegel-Event mit Peter, Dennis und Formula Lena. Es gab Diskussionen über Kooperationen, bayerische Spezialitäten und ein Mario Kart Turnier. Restaurantempfehlungen, Fußbodeninspektionen und verrückte Streaming-Ideen kamen auf.
Begrüßung und anfängliche technische Schwierigkeiten
00:00:00Der Stream startet mit einigen technischen Problemen und Abstürzen, bevor das Team überhaupt zum Biertrinken kommt. Es gibt Schwierigkeiten mit Stream Together, das nur von Chrome und Firefox unterstützt wird, was zu anfänglichen Problemen führt. Es wird versucht, die Mikrofone richtig einzustellen und den Ton für alle Teilnehmer zu optimieren, wobei es immer wieder zu Problemen mit der Verbindung und dem Ton kommt. Verschiedene Teammitglieder werden vorgestellt, darunter Corinna, Marius, Dennis, Formulalie, Paul und Olli, wobei Dennis als die 'geballte Sexmaschine' bezeichnet wird. Es wird überlegt, wie man die Mikrofone am besten positioniert, um Störgeräusche zu minimieren, und es gibt Vorschläge, Hemden oder andere Materialien zur Dämpfung zu verwenden. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten zeigt sich das Team optimistisch und freut sich auf den Stream.
Vorstellung der Teilnehmer und technische Anpassungen
00:09:30Die Streamer stellen die aktuelle Aufstellung vor, wobei Lena, Dennis und Yuga zu sehen sind. Es gibt anfängliche Probleme mit der Perspektive, die von Yuga's Dream übernommen wurde, was zu Verwirrung führt. Der Sound wird als 'hart' beschrieben, aber das Problem wird schnell behoben. Es wird beschlossen, die verschiedenen Chat-Fenster zusammenzulegen, um eine gemeinsame Perspektive zu gewährleisten. Diskussionen über die optimale Positionierung des Tisches, um zu verhindern, dass Telefone herunterfallen, und die Vorstellung der anwesenden Personen, darunter Corinna, Marius, Dennis, Formulalie, Paul und Olli. Es werden Vorschläge gemacht, wie man die Mikrofone am besten positioniert, um Störgeräusche zu minimieren, und es gibt humorvolle Überlegungen, Körperteile zur Dämpfung zu verwenden.
Technisches Gebrechen und Live-Event Ankündigung
00:19:58Ein Setup geht kaputt, was zu einem kurzfristigen Ausfall führt. Paul muss kurz zum Media Markt, um eine neue Handyhalterung zu kaufen. Währenddessen wird der Chat gebeten, den Moment zu klippen. Es wird überlegt, wie man das Setup provisorisch reparieren kann, bis das Ersatzteil eintrifft. Trotz des technischen Problems bleibt die Stimmung gut und es wird improvisiert. Es wird ein Live-Event am 12.7. angekündigt, bei dem unter anderem Peter und Dennis von den Heatsuite sowie Formula Lena und viele andere Gäste anwesend sein werden. Es wird ein Kegel-Event sein, bei dem die Teams basierend auf der Kegel-Qualität zusammengestellt werden, um ausgeglichene Teams zu gewährleisten. Es wird betont, dass es eine tolle Truppe sein wird und viel Spaß geben wird.
Kegel-Event Details und Kooperationen
00:24:49Es werden Details zum anstehenden Kegel-Event am 12. Juli besprochen, bei dem die Teams basierend auf der Kegel-Qualität zusammengestellt werden, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Es wird betont, dass es eine tolle Truppe sein wird und viel Spaß geben wird. Paul erwähnt, dass er am Vorabend des Events lieber saufen geht, aber er habe gute Leute kennengelernt. Er erwähnt auch, dass er zwei Kooperationen organisiert hat: eine mit Martimis und eine mit dem ProSiebenSat.1-Join-Sommerfest. Es wird humorvoll über den langen Namen des Sommerfests diskutiert. Es wird über einen Überraschungsauftritt von Komiker Beck auf dem Sommerfest gesprochen, der mit Cowboyhut aufgetreten ist und Musik gemacht hat.
Hype Train und bayerische Spezialitäten
00:29:28Es wird sich bei allen für die Subs und Follows bedankt, aber es wird nicht auf jeden einzelnen eingegangen. Während eines Hype Trains werden die Streamer trinken und sich bedanken. Es wird über bayerische Spezialitäten wie Oberster diskutiert, ein Gemisch aus Camembert, Butter, Frischkäse und Paprika. Es wird humorvoll über den hohen Fettgehalt des Gerichts gesprochen und Witze über Bayern gemacht. Es wird erwähnt, dass das ausgeschenkte Bier Augustiner ist. Es wird über einen Gesetzentwurf diskutiert, wonach die Polizei Handgranaten im normalen Dienst haben wollte, was auf Ablehnung stößt. Es wird über Friedrich Merz und seine möglichen Ansichten zu Pride-Month-Socken gewitzelt.
Mario Kart Turnier und Streaming-Statistiken
00:38:37Es wird über ein Mario Kart Turnier gesprochen, bei dem Kimberley den Paul gemacht und geblecht hat. Jay hat sie gefragt, ob sie Bock hat, bei diesem Mario Kart Turnier mitzuspielen am Donnerstags. Der Letzte muss dann immer den ersten 5 Subs giften nach jeder Runde. Es wird über die Streaming-Statistiken des Kanals gesprochen, wobei festgestellt wird, dass die Streamer in den letzten Monaten deutlich aktiver geworden sind. Es wird erwähnt, dass sie im letzten Monat die meisten Streamstunden seit 2020 erreicht haben. Trotz der erhöhten Streaming-Aktivität haben sie es geschafft, mehr Zeit zu gewinnen, indem sie ihre Sachen effektiver gestalten.
Restaurantempfehlungen und kontroverse Meinungen
00:45:44Es wird eine Bewertung für ein Restaurant abgegeben, wobei empfohlen wird, drinnen statt draußen zu essen. Die Brezeln werden als okay, aber höchstens 6 von 10 bewertet. Der Oberstar wird als Hit bezeichnet. Es wird über vegane Angebote diskutiert und kontroverse Meinungen zum Thema drinnen oder draußen essen ausgetauscht. Es wird festgestellt, dass es auf das Wetter und das Vorhandensein von Wespen ankommt. Es wird über das Essen an der Schönhauser Allee in Berlin gesprochen, wobei die schlechte Luftqualität aufgrund des Verkehrs bemängelt wird. Es wird gefragt, ob die Zuschauer alle gut zu verstehen sind, was positiv beantwortet wird.
FußbodeninspektorInnen und Pressekonferenz-Szenario
00:51:18Es wird überlegt, welche Geschichte man erzählen könnte, falls jemand fragt, was hier vor sich geht, da die Situation wie eine Pressekonferenz wirkt. Die Idee eines 'Bündnisses der FußbodeninspektorInnen' wird geboren, das monatliche Treffen abhält, um neue Fußbodeninspektionstechniken zu diskutieren. Dabei geht es um die Analyse von Bildern, Form, Farbe und Textur von Fußböden, wobei auch der Geschmack eine wichtige Rolle spielt. Aktuell wird über 'schwimmend verlegen' als Tagesordnungspunkt diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob dies nur für den Sommer geeignet ist und ob man schwimmen muss, während man etwas verlegt. Die Erklärung, dass 'schwimmend verlegt' sich auf die Art der Laminatverlegung bezieht, wird als unspektakulär empfunden, da man sich eine spektakulärere Umsetzung im Wasser vorgestellt hatte. Die Diskussion schweift zu technischen Lösungen für Streamer ab, die gemeinsam IRL streamen möchten, wobei die Idee aufkommt, einen Stream an einen Server zu senden und Bild-in-Bild-Geschichten wie bei Pressekonferenzen zu nutzen.
GoPro-Experimente und Biergarten-Camp
00:54:42Es wird überlegt, wie es aussehen würde, mit einer GoPro zu streamen und dabei Bier zu trinken, wobei der Look als 'Cyberpunk auf Wish bestellt' beschrieben wird. Diskussionen über Headbobbing beim Laufen mit der Kamera und Vergleiche mit anderen ungewöhnlichen Kamera-Perspektiven im Internet entstehen. Pläne für das Wochenende werden besprochen, wobei es sich herausstellt, dass es ein 'Biergarten-Camp' ist, zu dem auch Knossi erwartet wird. Für nächste Woche ist Kegeln geplant. Es wird erwähnt, dass am Freitag ein Event in einer anderen Stadt stattfindet, an dem aber nicht alle teilnehmen können, da sie ein eigenes Event vorbereiten müssen. Es wird überlegt, ob man sich am Freitagmorgen in Hamburg zum Frühstück treffen könnte, was aber aufgrund von Arbeitsterminen nicht möglich ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was wichtiger ist als live zu sein und ob eine Primetime-Show oder ein gemeinsames Frühstück Vorrang haben sollte. Ein früheres 'Bike-Garton'-Event, bei dem 90 Kilometer auf Indoor-Fahrrädern zurückgelegt und dabei Raclette gegessen wurde, wird als absurd und unvergesslich beschrieben.
Neue Streaming-Ideen und Elternabend-Moderation
01:08:00Es werden neue, noch verrücktere Ideen für zukünftige Streams gesucht, um das vorherige 'Bike-Garton'-Event zu übertreffen. Vorschläge wie Skateboardfahren auf einem Laufband oder ein Helikoptersprung aus 10.000 Metern Höhe, bei dem jeder Sub die Absprunghöhe reduziert, werden diskutiert. Die Finanzierung eines solchen Sprungs wird auf 10 Millionen Euro geschätzt. Einer der Teilnehmer erwähnt, dass er im Anschluss an den Stream einen Elternabend moderieren muss und hofft, dass er sich trotz möglicher Alkoholzufuhr gut benehmen kann. Weitere Ideen für Streams sind Joggen oder das Programmieren eines Laufbands, das bei jedem Sub schneller wird. Es wird kurz über die Gefahr von Sub-Saufen gesprochen und betont, dass dies gegen die Nutzungsbedingungen von Twitch verstößt. Einer der Teilnehmer wird für die Moderation einer Veranstaltung für eine ganze Schulklasse engagiert, wobei die Gage noch unbekannt ist.
Campingplatz-Geschichten und Pizzmeat-Shop-Neuigkeiten
01:13:59Es wird über Dauercampingplätze gesprochen, die oft wie Tinyhäuser ausgebaut sind, und von einem Fall berichtet, in dem ein Vorzelt unterkellert wurde. Ein Campingplatz, der Tiny-Häuser als festen Wohnsitz anbot, musste dies aus rechtlichen Gründen aufgeben. Im Chat wird auf den Pizzmeat-Shop aufmerksam gemacht, wo es jetzt ein Kissen gibt. Es wird enthüllt, dass es sich um ein Waifu-Kissen mit den Originalabmessungen der Eier eines Teilnehmers handelt. Außerdem gibt es wieder Controller-Kisten zu kaufen. Es kommt zu einer unerwarteten Situation, als ein Glas Bier verschüttet wird, aber Franzi kann das Schlimmste verhindern. Die Situation wird mit der Serie 'H2O - Plötzlich Meerjungfrau' verglichen. Die Idee eines Hartz-2-Uhr-30-Mellonfrau-Streams wird geboren, bei dem die Teilnehmerinnen als Meerjungfrauen auftreten. Es wird über die Unterscheidung zwischen Alsterwasser und Radler in verschiedenen Regionen Deutschlands diskutiert.
Corinmente Shoutout und McLaren Trigger
01:25:04Es wird ein Shoutout an Corinmente gegeben, Corinnas Kanal. Es wird erwähnt, dass sie Wurmpartner bei Feedspeed sind. Es wird überlegt, was man für 1000 Follower machen könnte. Es wird erwähnt, dass man Benachrichtigungen von McLaren bekommen hat. Es wird überlegt, ob Bier ein Kuscheltier ist. Es wird darüber geredet, ob Paul sein Mikro mitgenommen hat. Es wird darüber geredet, dass der eine von Chip und Chap Magnum nachempfunden ist. Es wird darüber geredet, dass Will Smith fast die Hauptrolle bei Django Unchained gespielt hätte. Es wird darüber geredet, dass man jetzt einen Stuhl mitbringen sollte. Es wird darüber geredet, dass man jetzt die Bänke holen sollte.
Störung durch Lautstärke und Logo-Integration
01:35:38Es wird mitgeteilt, dass sich andere Gäste durch die Lautstärke gestört fühlen. Es wird darüber gescherzt, ob man jetzt anfangen sollte, sich auszuziehen, was jedoch aufgrund der Twitch-Partnerschaft problematisch wäre. Es wird erklärt, dass Partner für das Verhalten ihrer Gäste verantwortlich sind. Es wird ein neues deutschlandweites Problem angesprochen: eine Logo-Integration im Stream, die alle zehn Sekunden für sechs Sekunden erscheint. Es wird diskutiert, wie man diese Integration kennzeichnen soll, wobei betont wird, dass eine Überkennzeichnung verboten ist. Es wird erklärt, dass man nicht genau dann Werbung kennzeichnen darf, wenn das Logo kommt, da dies als Überkennzeichnung gilt und verboten ist.
Aktuelle Rechtslage und geplante Änderungen bei Produktplatzierungen in Streams
01:37:57Es wird über die korrekte Kennzeichnung von Werbung in Livestreams diskutiert. Aktuell muss vor dem Stream darauf hingewiesen werden, dass dieser durch Produktplatzierungen unterstützt wird, ähnlich wie im Fernsehen. Eine geplante Gesetzesänderung sieht vor, dass Werbung zusätzlich im Logo selbst oder kurz davor und danach eingeblendet werden muss. Es gab Gespräche mit Medienanstalten, die bestätigten, dass die aktuelle Werbungsmatrize diese neuen Werbeformen noch nicht abbildet. Die Streamer haben sich mit den Medienanstalten ausgetauscht, um eine Lösung zu finden, da die aktuelle Gesetzgebung in diesem Bereich noch nicht ausreichend ist. Die Medienanstalt wird das Thema auf ihrer nächsten Pressekonferenz am 4. August besprechen, um Klarheit zu schaffen und die Werbungsrichtlinien anzupassen. Die Streamer sehen sich als Vorreiter, die durch ihre unkonventionellen Werbeformen die Gesetzgebung herausfordern und zur Anpassung zwingen.
Politische Diskussionen und humorvolle Eskapaden im Biergarten
01:41:09Es wird über politische Themen gesprochen, wobei die Möglichkeit eines Besuchs im Bundestag und eventueller "Rabatz" angesprochen wird, jedoch eher scherzhaft. Vergleiche mit Trumps Vorgehen am Kapitol werden gezogen, aber als unangebracht verworfen. Stattdessen wird überlegt, einfach nur zu klingeln und wegzulaufen. Persönliche Anekdoten über Besuche im Reichstag und Paul-Löbe-Haus werden ausgetauscht, wobei betont wird, dass noch niemand von ihnen im Kanzleramt war. Die Diskussion driftet ins Absurde ab, mit Bemerkungen über Friedrich Merz und anzügliche Witze. Es wird die Bedeutung des Biergartens als Ort freier Meinungsäußerung hervorgehoben, solange man dort sitzen und solche Gespräche führen kann, ohne direkt abgeholt zu werden. Die lockere Atmosphäre und die Fähigkeit, kontroverse Themen anzusprechen, werden als Zeichen dafür gesehen, dass in Deutschland noch alles in Ordnung ist.
Shoutouts für andere Kanäle und Projekte
01:44:04Es werden Shoutouts für andere Kanäle und Projekte gemacht, darunter Sturmwaffel, der kurz vor 2 Millionen YouTube-Abonnenten steht, und die Petition "Stop Destroying Video Games", die dank der Unterstützung von Pirate Software die Millionenmarke geknackt hat. Es wird auch Franzi und Bobby gegrüßt, die am Kanal arbeiten, sowie auf den Bedarf an Followern auf TikTok hingewiesen. Es wird kurz über den Yoga-Stream gesprochen und technische Probleme mit der Verbindung behoben. Franzi wird als IT-Service gefeiert. Es wird auch erwähnt, dass Parsec installiert wurde, um von zu Hause auf den Rechner zugreifen zu können. Es wird humorvoll über die schnelle Reaktion auf die Beine von Franzi gesprochen. Es werden Shoutouts an Formula Lena und Dr. Freud gegeben, sowie die Mods gelobt, mit Ausnahme von Delta, der aber Geburtstag hat.
Anekdoten, Dating-Spiele und Obskuritäten im Gespräch
01:52:01Es werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter eine Geschichte über eine Co-Kabine und Kokain, sowie die Frage, wer Franzi ist. Es wird über die korrekte Aussprache von "Smash Lunatic" diskutiert und Anekdoten aus der Schulzeit erzählt. Es folgt eine Diskussion über verschiedene "Cumpfaces" und ein kurzer Exkurs über die Website Bramens.com. Das Gespräch schweift zu einem Dating-Spiel namens "Date Everything" ab, in dem man Ventilatoren und andere Gegenstände daten kann. Es wird eine Geschichte über eine Pornodarstellerin erzählt, die mit einem Ventilator im Bett lag. Die Diskussion driftet ins Absurde ab, als es um die Frage geht, ob jemand einen Ventilator in sich aufgenommen hat. Es wird erwähnt, dass die interne Aufnahmegruppe "Helikoptermann" heißt und das Thema "Eierlecken" kurz angeschnitten, aber schnell wieder verworfen wird.
Diskussionen über Oralverkehr und Vorlieben
01:57:57Es wird über die Definition von Eierlecken beim Oralverkehr diskutiert und ob es automatisch dazugehört. Franziska äußert sich zu den notwendigen Vorbereitungen, wie Sauberkeit und Hygiene. Es wird die Frage aufgeworfen, was alles zum Oralverkehr bei einer Frau dazugehört, wobei der gesamte Bereich inklusive Schwimmflügel und Fingerchen einbezogen wird. Es wird humorvoll festgestellt, dass Männer sich oft als Experten auf diesem Gebiet ausgeben. Anschließend wird das Thema auf das Beißen in die Rosette gelenkt, was jedoch auf wenig Gegenliebe stößt. Es wird kurz über die Dauer von Hardcore-Sex gesprochen. Es gibt einen goldenen Hype-Train und Kappa-Train, bei dem die letzten Subs vorgelesen werden. Es wird ein gemeinsames Ziel festgelegt: Level 100, bei dem in die Spree gesprungen wird. Es wird auch überlegt, ob Sürströming im Zelt geöffnet werden soll. Es wird überlegt, was bei Level 69 passieren soll.
Sub-Bomben, Shoutouts und verrückte Aktionen für Subs
02:04:42Es werden zahlreiche Sub-Bomben und Spenden gedankt, wobei Mario Master und Dicker besonders hervorgehoben werden, die jeweils 100 Subs gespendet haben. Es wird betont, dass niemand etwas geben soll, was er sich nicht leisten kann. Es wird ein Kappa-Train gestartet und neue Subs werden begrüßt. Marius möchte noch 50 Follower haben und es gibt einen Shoutout an Wasabi. Es wird überlegt, was bei 1,3 Millionen Subs passieren soll, wobei ein Raffling unter allen Subs vorgeschlagen wird, bei dem jemand in den Arsch gefickt werden darf. Es wird auch überlegt, ob Olli für 5 Millionen Subs gefickt werden soll. Es wird ein offizielles Angebot gemacht: Für 1,3 Millionen aktive Subs wird ausgelost, wer jemanden ficken darf. Es wird überlegt, was bei Level 69 passieren soll, wobei anzügliche Vorschläge gemacht werden.
Dankbarkeit für Unterstützung und Diskussion über Streaming-Aktivitäten
02:15:55Es wird die Liebe und Unterstützung der Community von Formula Lena hervorgehoben, im Gegensatz zur eher zickigen Beziehung zu den eigenen Zuschauern. Es wird betont, dass man sich den Support nicht leisten muss und App-Block ausreichen. Es wird überlegt, was bei 1,3 Millionen Subs passieren soll, wobei ein Raffling unter allen Subs vorgeschlagen wird, bei dem jemand in den Arsch gefickt werden darf. Es wird ein offizielles Angebot gemacht: Für 1,3 Millionen aktive Subs wird ausgelost, wer jemanden ficken darf. Es wird darüber diskutiert, wer die meisten Subs beigetragen hat und wie das Verhältnis zwischen den Kanälen ist. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Bonzova die Streamer hasst, was jedoch bezweifelt wird. Stattdessen wird vermutet, dass sie die Streamer vielleicht gar nicht kennen.
Bowling, Kegeln und andere 'richtige' Spiele
02:26:06Es wird über frühere COD-Sessions gesprochen, bei denen Flo angeblich schlecht war. Dann wird Mons Island erwähnt, das Dummo und Fabi gespielt haben. Olli war bei seinem ersten Ligaspiel im Bowling, das nicht live übertragen wurde. Der Chat wird nach Definitionen für 'richtige Spiele' gefragt, wobei V.O.W. als Beispiel genannt wird. Es folgt eine Diskussion über Kegelarten wie Bohle, Schere und Asphalt, wobei Bole bevorzugt wird. Schere wird als hinten offen beschrieben. Es wird ein geiles Kegel-Event angekündigt, das nächste Woche stattfindet. Dart und B.A. werden als ähnliche Sportarten für privates Gaming betrachtet, die man selbst ausübt, aber nicht unbedingt anschaut. Abschließend wird über Trinkgelage in Japan gesprochen, bei denen Pitcher mitgebracht werden und der Wodka schnell leer ist, was zu exzessivem Alkoholkonsum führt. Die Runde erinnert sich an durchzechte Nächte mit Marius und Winner, die scheinbar sehr trinkfest sind. Es wird scherzhaft erwähnt, dass bereits um elf Uhr morgens mit Wodka gefrühstückt wird.
Aram und Friseurbesuche
02:30:08Es wird scherzhaft vorgeschlagen, dass bei fehlendem Bier ein 'Aram'-Modus aktiviert wird, bei dem alle in die Mitte rennen. Der Name 'Aram' wird diskutiert. Anschließend geht es um Friseurbesuche. Es wird gefragt, wie lange im Voraus Friseurtermine geplant werden. Die Antworten reichen von ein bis zwei Wochen bis zu einem ganzen Jahr im Voraus. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er bei seiner Friseurin immer Bonk rauchen kann. Es wird diskutiert, ob Spülung bei langen Haaren wirklich hilft, wobei betont wird, dass Spülung wichtig ist, aber nicht auf die Kopfhaut aufgetragen werden sollte. Ein Friseur mit einem Hinterzimmer zum Pokern wird als potenzieller Geldwäscher bezeichnet. Es werden absurde Friseurnamen wie 'Kopfsalat' erwähnt. Die Frage wird aufgeworfen, warum man überhaupt zum Friseur geht, wenn es auch Barbiere gibt, die mehr Stil haben.
Baden in der Spree und technische Probleme
02:37:55Eine Mitarbeiterin der Ordnungsbehörde weist darauf hin, dass Baden in der Spree verboten ist. Beim nächsten Hype Train soll dies ignoriert werden. Es wird überlegt, ins 'Kindchen' zu gehen, aber man ist zuversichtlich, dass die Ordnungsbehörde mit acht Personen nichts ausrichten kann. Es wird über die Tonqualität diskutiert und wie die Mikrofone am besten positioniert werden, um eine gute Abdeckung zu gewährleisten. Es wird festgestellt, dass die Stimmung im Chat nachgelassen hat, nachdem alle bezahlt haben. Ein Zuschauer spendet 5 Euro, damit der Tisch abgeleckt wird. Es wird festgestellt, dass der Tisch nach Holz riecht, weil er vorher sauber gemacht wurde. Es wird überlegt, ob man einen Geldschein ablecken soll, aber nur gegen eine Spende von 10 Euro. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er extra für den Stream zum Friseur gegangen ist.
Wandererlebnisse und kulinarische Eskapaden
02:44:07Es werden Wandererlebnisse in den Dolomiten geteilt, die als unfassbar krass und empfehlenswert beschrieben werden. Ein Teilnehmer berichtet von gefährlichen Situationen auf Wanderwegen, bei denen Steine abgebrochen waren. Die Orientierung auf dem Jakobsweg wird anhand der Jakobsmuscheln beschrieben. Es wird von einem riesigen Kreuz auf einem Berg erzählt, zu dem man in die falsche Richtung läuft. Anschließend geht es um kulinarische Themen. Statt eines kleinen Snacks in Form von Flammkuchen werden zwei Haxen mit Knödel und Sauerkraut bestellt. Die Haxe im Päffken in Köln wird als besonders lecker gelobt. Es wird festgestellt, dass kein Platz mehr am Tisch ist. Die grundsätzliche Antwort auf die Frage nach mehr Platz ist 'Nein', damit man in Ausnahmefällen 'Ja' sagen kann.
Fanta, Haxe und Kostüm-Deals
02:50:32Es wird diskutiert, dass Fanta eine deutsche Erfindung ist, da Cola während des Krieges nicht mehr importiert werden konnte. Es wird überlegt, ob man ein LKBchen (Liebe, Kuss, Bierchen) aus sicherer Distanz schicken soll. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er am 8. Juli frei hat und sich den Stream in einer Bar in der Oranienburger Straße ansehen wird. Es wird über ein Entenhemd diskutiert, das auf Amazon gefunden wurde. Für 50 Subs soll ein Kostüm gekauft werden, aber der Preis wird auf 69 Subs erhöht. Es wird verhandelt, ob die Subs bar auf den Tisch gelegt werden sollen. Schließlich wird ein Deal ausgehandelt, bei dem das Kostüm bestellt wird und der Teilnehmer das Geld dafür bekommt. Es wird ein neues Hawaii-Hemd mit Otter-Motiv gekauft. Es wird überlegt, ob Fischi einen Steh-Stream im Kostüm machen soll.
Ernährung, Streaming-Planung und technische Herausforderungen
02:59:44Es wird über Ernährung gesprochen und dass das Kostüm nicht in die aktuelle Ernährungsweise passt. Es wird spekuliert, wie lange der Stream noch dauern wird, wahrscheinlich noch ein bis zwei Stunden. Ein Teilnehmer muss zu einem Termin und möchte nicht sagen, wohin. Es wird über eine Acrylglas-Scheibe für die Klimaanlage diskutiert. Es wird festgestellt, dass Acryl kein Glas ist. Jemand hat sein Kabel durch ein anderes Kabel gezogen. Es wird über Allergien gesprochen. Ein Handy hat nur noch sieben Prozent Akku und es wird nach einem Lightning-Kabel gesucht. Zuschauer und Mitarbeiter werden gefragt, ob jemand ein Lightning-Kabel hat, das man abkaufen könnte. Es wird überlegt, wie das Handy aufgeladen werden kann, während es streamt. Verschiedene Lösungen werden ausprobiert, aber keine hält richtig. Schließlich wird der Gimbal gewechselt, um das Handy besser zu halten.
Gimbalwechsel, Haxencam und Spenden
03:09:35Es wird ein Gimbalwechsel durchgeführt, um das Handy besser zu halten. Die neue Perspektive wird als 'USB' bezeichnet. Es wird festgestellt, dass die Haxe in der neuen Perspektive widerlich aussieht. Die Chat-Teilnehmer müssen kurz durchhalten, während die Technik umgebaut wird. Es wird versucht, die Powerbank und das Handy am Gimbal zu befestigen, aber es hält nicht. Schließlich wird das Handy einfach kurz in die Hand genommen. Es wird festgestellt, dass der Stream ohne das statische Bild schlechter aussieht. Jemand hat in der Kasse gesagt, dass es sich um eine Spendenveranstaltung handelt. Es wird bedauert, dass die Haxencam nicht mehr funktioniert. Es wird überlegt, wie die Kamera am besten positioniert wird. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie sehen, wie es von der anderen Seite aussieht. Es wird sich bei den Jungs bedankt, die das geschenkt haben.
Primetime, Casino-Pläne und Partiturnier
03:15:09Es wird über die 'Primetime Franzi Show' gescherzt. Es wird überlegt, den Stream an Franzi zu übergeben, was bei den meisten Leuten kein Problem sein sollte. Es wird überlegt, mit dem Stream ins Casino zu gehen. Es wird festgestellt, dass Franzi gut aussieht. Es wird über ein Partiturnier diskutiert, bei dem Franzi eingegriffen hat, weil die Wildcard-Teams zum Teil Competitive-Spieler waren. Sie hat Jules gefragt, ob das in Ordnung ist. Es wird festgestellt, dass Franzi die 'fresheste' ist, die man kennt. Es wird überlegt, die Kamera zu drehen, aber es gibt direkt 33 Leute weniger. Die Zuschauer werden gefragt, wie sie auf das Weizen kommen. Es wird festgestellt, dass die Chats connected sind. Es wird bedauert, dass der Name im Stream zu lang ist.
Technische Probleme und humorvolle Abschweifungen
03:20:00Der Stream beginnt mit Diskussionen über technische Schwierigkeiten, die durch falsch herum gespiegelte Bilder entstehen. Es folgen humorvolle Kommentare und Abschweifungen, die von Mallorca-Plänen mit Bill Kaulitz bis hin zu Überlegungen reichen, Lightning-Kabel zu nutzen. Ein Gedankenspiel über eine Millionenspende der AfD für Charity-Zwecke entfacht eine hitzige Debatte über Moral und Nutzen. Die Stiftung der SPD wird erwähnt, was zu einer Diskussion über Demokratiearbeit führt. Es wird überlegt, ob man Geld von der AfD annehmen sollte, um Schlimmeres zu verhindern. Die Diskussionen reichen von politischen Bedenken bis hin zu pragmatischen Überlegungen, wie man mit solchen Situationen umgehen könnte. Persönliche Anekdoten und Erfahrungen fließen in die Gespräche ein, was die Vielfalt der Meinungen und Perspektiven unterstreicht. Die Stimmung ist locker, aber die Themen sind durchaus ernst.
Von Politik zu Penis-Witzen und intimen Details
03:28:29Nach einer politischen Diskussion schwenkt das Gespräch zu leichteren Themen wie Peniswitzen und persönlichen Erfahrungen. Es wird über frühere Japanreisen gesprochen und intime Details ausgetauscht. Die Runde diskutiert über Vorlieben beim Abwischen des Hinterns, wobei verschiedene Techniken und Meinungen ausgetauscht werden. Ein kurzer Ausflug in die Welt der Sexualkunde sorgt für weitere Unterhaltung. Es folgen Späße über Verspannungen und Massagegutscheine, die die Stimmung auflockern. Technische Probleme mit der Kamera und dem Gimbal werden humorvoll kommentiert, während die Teilnehmenden versuchen, das Problem zu beheben. Die Gespräche sind offen und freizügig, wobei kein Thema ausgelassen wird. Die Atmosphäre ist entspannt und humorvoll, was zu einer unterhaltsamen Dynamik führt. Es wird überlegt, wie man die Kamera stabilisieren kann, während gleichzeitig Witze gerissen werden.
Verschenkte Subs, Charity-Pläne und Filmempfehlungen
03:39:14Es wird über verschenkte Subs und Charity-Aktionen gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit einem Event namens 'Loot für die Welt'. Es gibt Überlegungen zu möglichen Formaten und Teilnehmern, einschließlich der Idee eines 'Human Centipede' mit Peter. Die Runde diskutiert über ein Treffen mit Pedro und einen Pappaufsteller von No Way. Ein Kumpel programmiert ein Spiel namens 'Become', in dem man ein Spermium spielt. Es wird über ein bizarres Wettrennen von Spermien in Amerika gesprochen. Die Gesprächsteilnehmer geben Filmempfehlungen, darunter 'Willkommen bei den Stieß' und Point-and-Click-Adventures wie 'Runaway' und 'Black Mirror'. Es werden Anekdoten aus der Filmwelt erzählt, wie die Produktion von 'Terminator' und die Verwendung von VHS-Kameras. Die Stimmung ist ausgelassen und die Themen sind vielfältig.
Getränke, Alpaka-Streams und Horrorfilme
03:59:59Die Gruppe bestellt Getränke und scherzt über verlegte Bestellungen. Es wird ein Alpaka-Stream geplant, wobei auf die Gefahren bei der Fütterung der Tiere hingewiesen wird. Ein Teilnehmer ist verwundert, dass er nicht rennwütig ist. Es werden Horrorfilme wie 'Weapons' und 'Amtel Dorn' besprochen. Die Runde diskutiert über Fortsetzungen von Filmen wie 'Aladdin' und deren Qualität. Es wird über zukünftige Minecraft-Streams und die Planung von Aktivitäten außerhalb des Streams gesprochen. Ein Teilnehmer ist enttäuscht über ein bestimmtes Thema. Es werden Adressen für ein 'Vagina-Auswirt' ausgetauscht, was für weitere Heiterkeit sorgt. Die Gespräche sind locker und informell, wobei persönliche Anekdoten und Insider-Witze eine große Rolle spielen. Die Atmosphäre ist entspannt und die Teilnehmer scheinen sich gut zu amüsieren.
Tätowierungen, Japan-Erinnerungen und Raid zum Abschied
04:09:24Die Gruppe diskutiert über Tätowierungen, insbesondere über das beste Hütten-Tattoo von Steve-O. Es werden Erinnerungen an Japan ausgetauscht, darunter der Besuch eines Wagyu-Ladens und die Suche nach einer Location für zehn Personen. Es wird über den Unterschied zwischen Wagyu und normalem Filetsteak gesprochen, wobei verschiedene Meinungen vertreten werden. Die Gruppe plant, das Gespräch bald zu beenden und sich auf andere Aktivitäten zu konzentrieren. Es wird über einen Raid gesprochen, der aufgrund technischer Probleme nicht funktioniert. Die Teilnehmer bedanken sich für die Subs und verabschieden sich von den Zuschauern. Zum Abschluss wird ein Raid zu Dalu gestartet, der Mario Kart spielt. Die Stimmung ist freundlich und dankbar, während sich die Gruppe für die Unterstützung der Zuschauer bedankt und sich für die Zukunft verabschiedet. Die Gespräche sind geprägt von Humor und persönlichen Anekdoten, die die enge Verbindung zwischen den Teilnehmern und den Zuschauern widerspiegeln.