Frühstücken und Weinmesse mit @PietSmiet & @DoktorFroid momox
PietSmiet & DoktorFroid auf Weinmesse: Verkostungen, Empfehlungen & Dartspiel
Technische Probleme und Zuschauerverlust beim Streamstart
00:06:49Der Streamstart war von technischen Schwierigkeiten geplagt, was zu einem deutlichen Rückgang der Zuschauerzahlen führte. Trotz anfänglicher Probleme mit der Auflösung und Mikrofonen, die den Streamstart verzögerten, wurde versucht, die Situation zu verbessern. Es gab Probleme mit Kabeln, die zu Verbindungsabbrüchen führten, was den Unmut über die Technik verstärkte. Der Verlust von Zuschauern aufgrund der technischen Probleme wurde als besonders ärgerlich empfunden, da viele nicht bereit sind, auf die Behebung zu warten und sich stattdessen anderen Inhalten zuwenden würden. Lena entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und hoffte, dass sich die Situation bald stabilisieren würde, sobald alles neu verbunden sei.
Aufbruch zur Weinmesse und Gimbal-Probleme
00:18:00Nachdem die anfänglichen technischen Schwierigkeiten überwunden waren, machte sich das Team auf den Weg zur Weinmesse. Dabei gab es jedoch weiterhin Probleme mit dem Gimbal, der unerwartete Bewegungen ausführte und Fragen nach seiner Zuverlässigkeit aufwarf. Trotz des mobilen Setups, bestehend aus Handy und Gimbal, wurde die Bildqualität positiv hervorgehoben. Unterwegs wurde die Notwendigkeit einer Powerbank deutlich, um das Empfangsgerät und das Handy während des Streams am Laufen zu halten. Die Überlegung, den Ton gegebenenfalls auf intern umzustellen, falls der Handy-Akku zu leer werden sollte, zeigt die Flexibilität im Umgang mit den technischen Herausforderungen.
Diskussionen über Verpflegung, Kulturbildung und zukünftige Reisestreams
00:24:59Während des Weges zur Weinmesse wurde über die Wichtigkeit einer guten Grundlage vor dem Alkoholkonsum diskutiert. Die Idee, Reisestreams wie in Japan zu wiederholen, wurde begeistert aufgenommen, wobei die technischen Herausforderungen durch das komplexe Setup von Dennis angesprochen wurden. Es gab Überlegungen, die DJI-Mikes bei den Weinverkostungen auszuschalten, um mögliche Kommunikationsprobleme zu vermeiden. Der Besuch der Weinmesse wurde als Kulturbildungsauftrag betrachtet, bei dem der Wein geschaukelt und probiert wird. Es wurde auch über die Größe der Weinmesse und andere Veranstaltungen in der Station Berlin gesprochen.
Ankunft auf der Weinmesse und erste Eindrücke
00:35:36Das Team erreichte die Weinmesse und bereitete sich auf die Verkostungen vor. Es wurde festgestellt, dass die Gruppe wie eine Touristentruppe wirkte. Am Eingang gab es organisatorische Dinge zu klären, wie das Abgeben der Jacken und die Frage nach dem Internetzugang. Paul hatte mehrere Streams gleichzeitig laufen, während Dennis für den Ton zuständig war. Es wurde über die Kosten für das Verkostungsglas und den dazugehörigen Chip gesprochen. Es gab auch schon erste Eindrücke von der Messe, wie zum Beispiel ein Käsestand, an dem Olli jedoch nicht probieren wollte. Lena erwähnte, dass sie sich letztes Jahr auf der Messe mit iPhone eingedeckt hat.
Erste Weinverkostung und Dartspiel
00:47:49Das Team plante, zuerst den Portwein zu probieren und besuchte einen Stand mit einer Dartscheibe. Es wurde beschlossen, am Influencer-Dartspiel teilzunehmen, bei dem über 60 Punkte erzielt werden mussten, um zu gewinnen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang es dem Team, die erforderliche Punktzahl zu erreichen und eine Flasche Wein zu gewinnen. Der gewonnene Wein stammte vom Weingut Sonnenhof, Karl Schäfer und Söhne aus der Pfalz, und wurde direkt probiert. Es handelte sich um einen Rosé, der als lecker und gut trinkbar beschrieben wurde. Lena kündigte an, dass sie nun alle Werbepartner erwähnen würden, die mit am Start sind.
Weitere Weinproben und Empfehlungen
00:58:00Nach dem Rosé wurde ein vegan geklärter, weißer Portwein probiert, der als bisher bester Wein des Tages gelobt wurde. Es folgte eine Verkostung von 10-jährigen Portweinen vom Haus Burmeister, wobei die Unterschiede zwischen den verschiedenen Jahrgängen erläutert wurden. Ein Experte erklärte, dass das Durchschnittsalter der Weine entscheidend ist und vom Portwein-Institut in Porto zertifiziert werden muss. Die Webseite portwein.de wurde als Bezugsquelle für die Weine genannt. Es wurde auch ein weißer Portwein von Simico Families empfohlen, der besonders für den Sommer geeignet sei. Die Verkostungen führten zu unterschiedlichen Bewertungen, wobei der erste Wein als besonders lecker empfunden wurde.
Griechischer Wein, Hello Kitty Online und Fanpage-Probleme
01:08:44Lena erwähnte, dass es auf der Messe auch Weine aus Griechenland gibt, insbesondere liebliche Weißweine, die sie empfahl. Es wurde über das Spiel Hello Kitty Online gesprochen und dass sie später noch ein paar Sachen abholen können. Lena erwähnte, dass sie eine Fanpage auf Instagram hat, diese sie aber nicht verlinkt haben. Der zweite Wein, den sie getrunken haben, war rückwärts gesehen H3, H2, H1. Es gab Überlegungen, sich von lieblichen zu herben Weinen durchzuarbeiten. Lena erwähnte, dass ihr Lieblingswein leider nicht auf der Messe erhältlich sei.
Ambitionierter Wein und gecrashte Webseite
01:12:15Das Team entdeckte einen Wein namens 'Ambition' und probierte ihn. Lena fand den Namen sympathisch und war gespannt auf den Geschmack. Während der Verkostung wurde festgestellt, dass die Webseite des Weinguts gecrasht war, was Lena bedauerte. Trotzdem wurde der Wein positiv bewertet, als fruchtig, leicht und gut trinkbar beschrieben. Er erhielt eine hohe Punktzahl von neun von zehn. Lena bat Argies, sich den Namen des Weins für zukünftige Empfehlungen zu merken. Es wurde auch überlegt, ob es einen Rabattcode für den Wein gibt.
Weinmesse-Erfahrungen und Weingutempfehlungen
01:16:59Die Diskussion dreht sich um den besten Portwein, wobei PortBine.de als erste Anlaufstelle genannt wird. Weingutgeil wird als ein Ort hervorgehoben, an dem man nicht vorbeigehen kann. Es wird überlegt, ob es dort liebliche oder feinherbe Weine gibt, wobei Feinherb als eine Option diskutiert wird, wenn es keinen süßen Wein gibt. Der Online-Shop von Weingutgeil hat anstelle eines Warenkorbs eine Weinkiste. Paul entscheidet sich für eine Bestellung. Es wird ein fruchtig-süffiger Prosecco namens Geils Filou probiert, der jedoch als etwas sauer empfunden wird. Der Wein wird mit Eiswürfeln als möglicher Verbesserungsvorschlag diskutiert. Die Bewertung des Weins variiert zwischen 5 und 7 von 10 Punkten. Dominik Heppner wird zitiert, dass nicht der Koch, sondern der Kunde entscheidet, was lecker ist. Ein Grauburgunder wird in Betracht gezogen. Die Entscheidung, ob es trocken oder lieblich sein soll, wird dem Chat überlassen. Ein Sauvignon Blanc wird als potenzieller Sternewein identifiziert.
Besuch am Stand von Weinmanns und Weinprobe
01:26:23Ein Besuch am Stand von Weinmanns, wo Michi Weinmann vorgestellt wird. Es wird über die Verbindung von Wein und Emotionen gesprochen, insbesondere im Kontext des Namens Weinmanns. Der Instagram-Handle von Weinmanns wird geteilt. Ein Ausflug nach Südtirol wird angekündigt, gefolgt von der Verkostung eines Blanc de Blancs Sekts von Arthur Reinhardt. Paul gibt Feedback zum Sekt, der als sehr prickelig empfunden wird. Es wird über Gaming, Entertainment und Lifestyle als Content-Bereiche gesprochen. Eine Kürbis-Lasagne und Salzburger Nockerl werden als mögliche Gerichte erwähnt. Es wird ein KitchenAid erwähnt, das für die Zubereitung von Salzburger Nockerl benötigt wird. Es wird über den Namen Thermomix in Italien (Bimbi) gesprochen. Es wird erwähnt, dass Weinmanns am nächsten Tag einen Stand mit 60 Litern Bier hat und Freikarten anbietet. Ein Gewinnspiel mit zwei Wochenenden wird verlost. Es wird über aggressive Verkäufer auf der Messe diskutiert und ob dies ein guter Stil ist. Der smarte Ansatz von Weinmanns, Instagram zu nutzen, wird gelobt. Weißwein oder Rosé wird als nächstes zur Verkostung ausgewählt.
Weitere Weinproben und Messe-Erlebnisse
01:36:41Ein Rosé von Vögelhofen wird probiert, der als süß und spritzig beschrieben wird. Dieser Rosé wird als einer der Favoriten hervorgehoben und erhält eine Bewertung von 8 von 10. Es wird über den Alkoholgehalt und die Wirkung des Weins gesprochen. Der Kastauerwein wird als persönlicher Favorit genannt. Es wird überlegt, ob man eine Flasche Bier oder eine französische Zwiebelsuppe trinken soll. Ein kurzer Break wird in Erwägung gezogen. Es wird nach Leuten im Chat gefragt, die gerne Wein trinken. Ein Bruder von jemandem im Chat arbeitet am Stand F15. Ein Grauburgunder wird probiert und als gut befunden. Die Bären-Auslese wird erwähnt. Es wird angekündigt, dass Weinmanns eine Reise für zwei verlost. Die Gruppe macht sich auf den Weg zu Stand F15, um den Bruder eines Chatteilnehmers zu treffen. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Missverständnis handelt, aber sie treffen Max, den Bruder von Stefan, der auf Twitch als Tyler1992 bekannt ist. Weingut wird sich die sofort hin. Es werden 100 Subs erwähnt. Es wird ein Fatboy, ein roter Wein, probiert, der 14% Alkohol hat und als "fett" und "horny" beschrieben wird. Der Fatboy wird als sehr rot und trocken empfunden, aber nicht so krass wie der 20-jährige Portwein. Es wird überlegt, was für ein Wein Nobody's Perfect ist. Es wird nach süßen Weinen gefragt und ein Schluck Wasser genommen. Die Farbe des Wassers wird gelobt. Es wird festgestellt, dass schwere Rotweine nicht jedermanns Sache sind.
Weinempfehlungen, Rabattcodes und Kooperationen
01:56:51Ein lieblicher Wein wird vorgestellt und als sehr lecker empfunden, möglicherweise der neue Favorit. Der Name des Weins wird für die Liste notiert. Es wird überlegt, ob dieser Wein der neue Favorit ist oder ob der weiße Portwein besser ist. Der weiße Portwein wird als Nummer 1 eingestuft, der neue Wein als Nummer 2 und der Champagner als Nummer 3. Der neue Wein wird als knackig-frischer Party-Cigarscheter beschrieben. Der Preis des Weins wird diskutiert (59 Euro). Es wird überlegt, einen Rabattcode zu erstellen, z.B. Mixig ist richtig geil 10 für 10%. Der Code PLF10 (Paul Lutscht Füße 10) wird erstellt, um 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment zu geben. Es wird betont, dass keine verlinkte Werbung für Alkohol gemacht wird, aber der Code PLF10 kann genutzt werden. Der persönliche Favorit ist der liebliche Wein, aber der Fettball ist auch lecker für Leute. Ein Selfie mit Stefan wird gemacht. Es wird betont, dass keine Werbung für Alkohol gemacht wird. Der Code PNFC kann in ca. 20 Minuten genutzt werden. Es wird Glück gehabt, aber keine Werbung gemacht. Der Wein ist super lecker und eher für Leute, die sonst keinen Wein trinken. Es wird sich nach dem Strom erkundigt. Emil kommt spontan vorbei. Es wird über 12 Weine gesprochen. Es wird überlegt, wie man die Co-Stream-Kamera am besten platziert. Es wird überlegt, ob man morgen Hertha gucken soll. Es wird festgestellt, dass alle vorher gesagt haben, sie mögen keinen Wein, aber jetzt finden sie alle lecker.
Beobachtungen auf der Weinmesse und Verständnis für Außenstehende
02:24:12Die Anwesenheit von Personen mit umfangreicher Kameraausrüstung erregt Aufmerksamkeit und führt zu fragenden Blicken von Außenstehenden, insbesondere von Besuchern, die mit solchen Situationen weniger vertraut sind. Viele der Anwesenden sind vermutlich im gleichen Alter wie die Streamer, während andere Generationen möglicherweise weniger Verständnis für die Dreharbeiten zeigen. Es wird betont, dass diese Beobachtungen nicht böswillig sind, sondern eher Ausdruck von Neugierde und dem Wunsch, die Situation zu verstehen. Trotzdem setzen die Streamer ihren Rundgang fort, um verschiedene Weingüter zu besuchen und Weine zu probieren, darunter das von Lena empfohlene Gut Albersbach, bekannt für seinen Rosé.
Weinprobe beim Weingut Gratel und Empfehlung des Simply Pink
02:31:59Die Streamer besuchen das Weingut Gratel, das durch seine Pride Flag Sympathie weckt. Sie probieren den empfohlenen süßen Wein 'Simply Pink', der mit Cassis-Noten überzeugt und als fruchtig, süß und leicht beschrieben wird. Dieser Wein wird auf Platz 4 der bisherigen Weinproben des Tages gesetzt und dem Chat zum Kauf empfohlen, wobei auf die Webseite gratl-wein.at verwiesen wird. Es wird hervorgehoben, dass die nächste Generation sich in den Betrieb einbringt und ein jüngeres Publikum ansprechen möchte, um den Betrieb zukunftssicher zu machen. Abschließend wird der Wein als 'voll geil' bezeichnet und dem Chat ans Herz gelegt.
Besuch beim Weingut Gratel: Verkostung von Uhudler und Sekt
02:37:25Beim Weingut Gratel wird ein besonderer Wein namens Uhudler probiert, der aus Reblaus-resistenten Reben gewonnen wird und Aromen von Walderdbeeren aufweist. Der erste Eindruck ist bitter, aber der Nachgeschmack wird als fruchtig und angenehm beschrieben. Anschließend wird ein klassischer Sekt verkostet, der als noch besser empfunden wird, besonders für feierliche Anlässe. Die Streamer erfahren, dass die Trauben auch zur Verfeinerung von Käse und Gin verwendet werden. Abschließend wird humorvoll die 'Betriebsanleitung zu Urhudler' präsentiert und betont, dass die Produzenten offen für neue Generationen und Geschmäcker sind.
Verlosung, Weinempfehlungen und Raid-Vorbereitungen
02:58:09Die Zuschauer werden auf eine Verlosung eines S25 Ultra auf Instagram hingewiesen und dazu aufgefordert, Oli und Mia auf Instagram zu folgen, um teilzunehmen und Feedback zu geben, ob solche Aktionen öfter gewünscht sind. Währenddessen bereiten sie einen Raid vor und besprechen den Countdown. Es wird der Wunsch geäußert, den Stand P10 zu besuchen, um Orangenwein zu probieren. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber bestimmten Weinen äußern sie sich positiv über die Offenheit der Leute auf der Weinmesse. Sie erwähnen auch Probleme mit der Internetverbindung aufgrund der hohen Besucherzahl und entschuldigen sich für mögliche Beeinträchtigungen der Stream-Qualität, während sie gleichzeitig weitere Weinproben ankündigen.
Orangenwein-Verkostung bei Reis und Luft
03:04:42Die Streamer besuchen den Stand von Reis und Luft, um Orangenwein zu probieren. Sie erfahren, dass Orangenwein Weißwein ist, der wie Rotwein hergestellt wird, wodurch er Tannine und die Säure von Weißwein erhält. Es werden zwei Varianten angeboten: Silvaner und Riesling. Zuerst wird der Silvaner probiert, gefolgt vom Riesling, der von einigen als besser empfunden wird. Es wird die trinkfreundliche Machart der Weine hervorgehoben, die trotz 14% Alkoholgehalt leicht zugänglich sind. Die Zuschauer werden auf die Webseite reis-luft.de hingewiesen und es wird über die Kombination von Wein und Schinken diskutiert, wobei der Schinken als besonders zart und schmackhaft gelobt wird.
Weitere Weinproben und Empfehlungen bei Reis und Luft
03:12:09Die Verkostung setzt sich mit einem schweren Rosé fort, der im Gegensatz zu leichteren Varianten steht und einen höheren Alkoholgehalt aufweist. Anschließend wird ein Griesling süß probiert, der als leicht, fruchtig und mit nur 9,5% Alkoholgehalt als ideal für einen entspannten Abend beschrieben wird. Dieser Wein erhält eine hohe Bewertung von 9/10. Zudem wird ein Rotling verkostet, eine Mischung aus roten und weißen Trauben, der als einzigartig und erfrischend empfunden wird. Zum Abschluss werden Weincocktails vorgestellt, darunter Mango und Himbeer, die mit nur 4,4% Alkoholgehalt als leicht und gefährlich lecker gelten. Besonders der Himbeer-Cocktail wird als '10 von 10' bewertet und zur Bestellung empfohlen.