Gamescom Woche Tag 4
HandOfBlood: Netto-Kooperation, Indie-Games und Gamescom-Blog-Ideen

Der Streamer spricht über die Netto-Kooperation und die Unterstützung von Indie-Games wie 'Deadly Days Roadtrip'. Eindrücke vom Gamescom-Sponsoring werden geteilt. Die Community diskutiert Clips von der Messe. Ideen für einen Gamescom-Blog mit Blick hinter die Kulissen werden entwickelt, inklusive früherer Aktionen und Highlight-Videos.
Ankündigung von 'Gods, Death and Reapers' und Netto-Kooperation
00:15:16Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben werden. Es wird angekündigt, dass später im Stream 'Gods, Death and Reapers', ein ARPG mit Extraction-Elementen, gespielt wird. Dennis hat sogar ein kurzes Interview mit dem Director des Spiels geführt. Ein zentrales Thema ist die aktuelle Netto-Kooperation, bei der es um spezielle Produkte in den Filialen geht. Viele Zuschauer haben den Streamer auf Instagram markiert und Fotos von sich in Netto-Filialen geschickt. Es wird klargestellt, dass die Produkte ab dem 21. August in den Netto-Filialen erhältlich sein sollten, wobei es aufgrund logistischer Abläufe zu regionalen Unterschieden kommen kann. Der Streamer äußert sich überrascht über die Komplexität der Lieferketten und die Tatsache, dass die Produkte nicht schon eine Woche vorher in den Lagern der Filialen bereitliegen. Trotzdem bedankt er sich für den Support und die rege Beteiligung der Community an der Aktion. Ein weiteres Thema ist ein Indie-Game namens 'Deadly Days Roadtrip', für das der Streamer Werbung macht. Das Spiel wird von Instinct 3 Publishing vertrieben, einer Firma, die von Henno unterstützt wird und sich der Förderung von Indie-Spielen verschrieben hat. Der Streamer betont, dass er im Zuge der Gamescom viele Indie-Games freigeschaltet bekommen hat, die er im Stream spielen kann.
Diskussionen über Gamescom-Sponsoring, Community-Inhalte und geplante Blog-Formate
00:18:55Es wird über das starke Sponsoring und Branding auf der Gamescom gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit der Netto-Kooperation. Der Streamer findet es beeindruckend, wie die Gamescom mit Logos und Werbebannern versehen ist. Die Community teilt Clips und Eindrücke von der Gamescom, darunter auch ein Clip, in dem sich Streamer über einen Teenager lustig machen, was im Chat diskutiert wird. Der Streamer äußert sich zu verschiedenen Community-Inhalten, darunter auch ein Clip von Jay mit neuer Frisur. Es wird überlegt, ob ein Gamescom-Blog erstellt werden soll, ähnlich wie in früheren Jahren. Der Streamer erinnert sich an frühere Vlogs und Highlight-Videos von der Gamescom, die jedoch unterschiedlich gut ankamen. Es wird die Idee diskutiert, einen authentischen und transparenten Blick hinter die Kulissen der Gamescom zu zeigen, ungeschnitten und ohne Filter. Der Streamer erinnert sich an frühere Aktionen, wie das simulierte exzessive Trinken auf Gamescom-Partys für ein Video. Es wird überlegt, wie man die diesjährige Gamescom am besten präsentieren könnte, um die Zuschauer zu unterhalten und einen Mehrwert zu bieten. Der Streamer betont, dass er alles aus einem früheren Video verdrängt hat, außer einer Szene, in der er sich Kurze reinhaut.
Vorstellung und erste Eindrücke von 'Gods, Death and Reapers'
00:45:44Der Streamer kündigt an, dass er sich nun 'Gods, Death and Reapers' von Vulcan Studios ansehen wird. Zuvor wird ein kurzes Interview mit dem Game Director André gezeigt, das Dennis geführt hat. Der Streamer betont, dass das Interview laut Briefing sehr 'mausig' sein soll. Nach dem Interview geht es direkt ins Spiel. Der Streamer schaut sich zunächst einen Trailer an, um die Zuschauer abzuholen. Er erklärt, dass 'Gods, Death and Reapers' ein ARPG-PVPVE-Extraction-Spiel ist und Dennis bereits sehr angetan davon war. Das Konzept, dass man ein Hideout hat, das man mit dem Loot aus den Runden upgraden kann, findet der Streamer spannend. Er ist jedoch noch skeptisch, ob der Mix aus ARPG und Extraction gut aufgeht. Der Streamer lobt das Placement von God's Death and Reapers und fordert die Zuschauer auf, das Spiel auszuchecken und auf die Wishlist zu setzen. Es gibt auch einen Playtest, für den man sich anmelden kann. Der Streamer erklärt, dass es in der Alpha möglich ist, dauerhafte Sachen für später zu bekommen, wenn man bestimmte Herausforderungen meistert.
Gameplay-Eindrücke und Interaktion mit den Entwicklern
00:57:21Der Streamer startet das Spiel und erkundet zunächst den Hub-Bereich. Er testet die Steuerung und die verschiedenen Optionen, wie z.B. die Reformation Nexus, um die Gesundheit wiederherzustellen. Er wählt eine Waffe aus und stattet seinen Charakter mit Tränken und Bandagen aus. Der Streamer kommentiert, dass einige Zuschauer sofort Zugriff zum Playtest bekommen haben, während er selbst noch warten muss. Er betritt eine Runde und erkundet die Viking-mäßige Welt. Der Streamer fragt die Entwickler, ob es eine Möglichkeit gibt, Gold automatisch aufzuheben und ob es auch Bot-Spieler gibt. Er levelt seinen Charakter auf und wählt neue Fähigkeiten aus. Der Streamer kämpft gegen Monster und erkundet Dungeons. Er findet neue Ausrüstung und Rezepte. Der Streamer fragt die Entwickler, ob es eine Taste gibt, um Sachen auf dem Boden dauerhaft hervorzuheben. Er wechselt seine Waffen und Fähigkeiten und versucht, in ein Dungeon zu gelangen. Der Streamer erklärt, dass es sich um ein Extraction ARPG handelt, das auf der Future Game Show angekündigt wurde. Er fordert die Zuschauer auf, das Spiel zu wishlisten und am Spieltest teilzunehmen.
Erkundung von Dungeons, Kämpfe und Loot-Management
01:08:01Der Streamer kämpft gegen verschiedene Gegner, darunter auch einen scheinbaren Bot-Spieler. Er findet einen Schlüssel und betritt ein Dungeon, wo er einen Medium Backpack findet und ausrüstet. Der Streamer erkundet die Map und sammelt Loot. Er fragt nach dem Knopf, um alles zu highlighten und nimmt alles mit. Der Streamer erinnert sich an das Spiel Wolcen und dessen anfänglichen Erfolg, bevor es durch Patches kaputt gemacht wurde. Er skillt seine Fähigkeiten und wirft mit Bergen um sich. Der Streamer findet ein Quest-Item und sucht nach einer besseren Waffe. Er betritt einen Raum mit vier Gegnern und stellt fest, dass sein Sichtfeld reduziert ist. Der Streamer trifft auf einen anderen Spieler und tötet ihn. Er findet ein Rezept und überlegt, was er damit machen soll. Der Streamer findet einen Large Backpack und muss Platz schaffen, um ihn aufzuheben. Er wirft unnötige Gegenstände ab und nimmt den Rucksack mit. Der Streamer hat nur noch wenig Zeit und will noch ein Dungeon abschließen. Er mag die Skills seiner Waffe, macht aber wenig Damage mit Auto-Attacks.
Extraction-Versuch, Feedback und Abschluss der Spielsession
01:27:42Der Streamer findet mehrere Extraction-Punkte und überlegt, ob er frühzeitig rausgehen soll. Er fühlt sich jedoch übermächtig und hat keine Angst vor anderen Spielern. Der Streamer teilt einen Link im Chat für eine zehnjährige Bekannte mit Hirn-OP und bittet um Hilfe. Er erkundet weiterhin die Map und findet einen zugefrorenen See. Der Streamer findet einen roten Gegenstand, die höchste Raritätsstufe, und nimmt ihn mit. Er engagiert die schwersten Gegner und versucht zu extracten. Der Streamer glaubt, dass er seine Ult abgebrochen hat, weil er gerollt ist. Er findet einen lila Gegenstand und nimmt ihn mit. Der Streamer hat nur noch wenig Zeit und muss los. Er ist angefixt, alles mitzunehmen und zu leveln. Der Streamer findet das Extraction-Genre sehr geil, weil es den Drang erhöht, alles aufzusammeln, aus Angst, es zu verlieren. Er versucht zu extracten, aber es ist nicht aktiv. Der Streamer muss rennen, um zu entkommen.
Diskussion über Kritik und Spielentscheidungen
01:40:37Es wird auf negative Kommentare im Chat eingegangen und betont, dass das bloße Äußern von Unzufriedenheit ohne konstruktive Argumente wenig bewirkt und als störend empfunden wird. Stattdessen wird vorgeschlagen, dass Zuschauer, denen der Stream nicht gefällt, diesen einfach verlassen oder etwas anderes spielen sollen. Im Spiel selbst werden verschiedene Aktionen durchgeführt, darunter der Kampf gegen Gegner und das Sammeln von Gold, um den Charakter zu verbessern. Es wird überlegt, welche Strategie im Kampf am effektivsten ist und welche Items benötigt werden. Nach einem erfolgreichen Kampf werden die erhaltenen Belohnungen begutachtet und der Fortschritt des Charakters analysiert. Es wird überlegt, ob eine Heilung für 100 Gold notwendig ist, dies aber verworfen. Anschließend werden die verschiedenen Menüs und Optionen des Spiels erkundet, darunter das Inventar, der Charakterbildschirm und die Möglichkeit, Quests anzunehmen und abzuschließen. Es wird festgestellt, dass für bestimmte Upgrades Ressourcen wie Holz und Stein benötigt werden. Das Interface wird positiv hervorgehoben, insbesondere die Sortierfunktion, die an das Spiel Tarkov erinnert.
Kontroverse um Tarkov-Entwickler und Statements zu Kunst und Künstler
01:46:59Es wird die Frage nach einem Statement zu Tarkov beantwortet und auf frühere Äußerungen verwiesen. Dabei wird ein stark runtergebrochener Sachverhalt angesprochen, dass der Chef von Battlestate Games mit einer russischen Söldnertruppe sympathisiert, die am Angriffskrieg in der Ukraine beteiligt ist. Die Art und Weise dieser Sympathie wird als fragwürdig erachtet, insbesondere in der heutigen Zeit. Es wird auf Videos verwiesen, in denen er auf dem YouTube-Kanal dieser Truppe vorkommt, wobei darauf hingewiesen wird, dass dies vor dem Angriffskrieg der Ukraine war. Das Thema mündet in eine Diskussion darüber, inwiefern man die Erstellenden von ihrer Kunst trennen kann oder sollte. Es werden Beispiele wie Knabe-Cola und problematische Aspekte bei Persönlichkeiten wie Tolkien und Lovecraft genannt. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen, anstatt sie zu ignorieren, und dass eine differenzierte Betrachtung notwendig ist, da es schwer zu generalisieren ist.
Abschluss des Spielslots und Vorbereitung auf Experion mit Dennis
01:52:12Der aktuelle Spielslot wird abgeschlossen, und es wird bedauert, dass keine Zeit mehr für eine PvP-Runde bleibt, obwohl das Spiel ausführlich erkundet wurde. Das Interesse am Spielflow mit guten Spielern wird betont. Es wird auf einen kurzen Moment mit einem Bot-Spieler hingewiesen, der als aufregend empfunden wurde. Zuschauer werden aufgerufen, das Spiel mit dem Befehl "!GDR" im Chat auszuchecken, um Informationen zu erhalten und es auf die Wunschliste zu setzen. Es wird auf einen verfügbaren Playtest hingewiesen. Anschließend wird sich für das Zuschauen und den Support bedankt und angekündigt, dass später möglicherweise noch einmal ins Spiel reingeschaut wird. Es folgt der Übergang zu Experion mit Dennis, wobei technische Schwierigkeiten auftreten, da ein Hotelzimmer im VOD zu sehen ist. Nach Klärung der technischen Probleme wird Dennis begrüßt und über den Ausnahmezustand in Köln während der Gamescom gesprochen. Es wird auf die Gamescom-Heiserkeit und die Messeseuche angespielt.
Experion Days, Knabe-Cola und Gamescom-Aktivitäten
01:56:54Im Experion finden die Experion Days statt, wo neben Shrek auch der Klärkammerad anzutreffen ist. Es wird hervorgehoben, dass es dort reichlich Knabe-Cola gibt, sogar mehr als in jedem Netto. Es wird erwähnt, dass es in Köln ein Gratis-Sampling gibt und Knabe-Cola bald auch in den Experions in Hamburg und Berlin erhältlich sein wird. Am Samstag soll es eine Party geben, bei der sich Creator treffen und connecten können. Es wird ein Werbespot im Loop gezeigt und auf eine Stempelaktion hingewiesen, bei der man auch beim Mediamarkt Knabe-Cola umsonst probieren kann. Es wird erwähnt, dass Genian bereits ein Meet & Greet hatte und viele weitere Events geplant sind. Mitashi wird im Experion erwartet, da er keine Lust auf schwitzige Leute auf der Messe hat. Es wird auf einen Tech-Talk und Lokana hingewiesen und empfohlen, vorbeizuschauen, selbst wenn man nur wegen der Free Knabe-Cola kommt. Der weitere Plan mit Dennis beinhaltet den Besuch der Gamescom, das Stream-Snipen anderer IRL-Streamer und das Besichtigen von Ständen, insbesondere des Capcom-Stands mit Resident Evil.
Pläne für die Gamescom, Zavex Autogrammstunde und Demo-Spiele
02:01:55Es wird über die Narrenfreiheit gesprochen, die Gamescom-Stände zu besuchen und andere Streamer zu treffen. Kevin und Bröki machen Werbung für Knabe-Grober, und es wird überlegt, sie zu treffen. Vasili ist bereits auf dem Weg, und Edo P. hat Interesse gezeigt, vorbeizuschauen. Zavex hat eine Autogrammstunde, die besucht werden soll, eventuell mit dem Versuch, sich vorzudrängeln. Es wird erwähnt, dass Zavex nach dem Streamer sucht. Die Autogrammstunde von Zavex findet von 16 bis 18 Uhr statt. Puzzle soll Bescheid geben, wenn interessante Leute getroffen werden, um live rüberzuschalten, während der Streamer Demos zockt. Es werden eine Million Demos installiert, darunter Hieronymus, Dispatch, Dark Switch und Cosmodrill. Es wird ein Vergleich zu dem Spiel "to the core" gezogen, das süchtig macht. Weitere interessante Spiele sind Sonorus, Dawn of Defense und My Heart Vor. Auch Gothic Remake, Monsters Are Coming und Re-Animal stehen auf der Liste.
Weitere Spieledemos, Space Scavenger 2 und Mars Attacks
02:11:32Es wird überlegt, welche Spiele noch gezockt werden sollen, darunter Gods Death and Reapers und Lucky Tower Ultimate. Space Scavenger 2 wird vorgestellt, ein Action-Roguelike, bei dem man sein Raumschiff ausbaut. Die Optik wird als minimalistisch beschrieben. Es wird diskutiert, wie das Gameplay aussieht, bei dem man die ganze Zeit das Raumschiff fliegt und es verbessert. Mars Attacks Demo wird erwähnt, bei dem man einen Freizeitpark auf dem Mars baut und Menschen als Attraktionen ausstellt. Die Optik wird als flach kritisiert. Es wird über ein Laubbläser-Spiel gesprochen, das zum Abschalten geeignet ist. Es wird die Frage gestellt, womit angefangen werden soll, und Hieronymus wird ausgewählt, aber es gibt Probleme beim Starten des Spiels. Es wird vermutet, dass es ein Problem mit der Spielkonfiguration gibt und Steam neu gestartet wird. Dennis wird gebeten, das Problem zu überprüfen. Solange wird ein anderes Spiel gezockt.
Cosmodrill Gameplay und erste Eindrücke
02:21:00Nachdem Hieronymus nicht startet, wird Cosmodrill ausprobiert. Die Grafikoptionen werden angepasst. Das Ziel ist, Ressourcen zu sammeln, um die Station zu reparieren. Die Steuerung mit der Tastatur wird als gewöhnungsbedürftig empfunden, eine Maussteuerung wäre besser. Es wird erklärt, dass das Bohren Treibstoff verbraucht und man zur Tankstelle muss. Je tiefer man ins All fliegt, desto gefährlicher wird es. Es wird ein Notsignal empfangen, und man muss Piraten abwehren. Es werden verschiedene Ressourcen gesammelt und das Schiff verbessert. Es wird ein Sturm entdeckt, und es stellt sich heraus, dass es ein Riesenmaul ist, das einen auffrisst. Ein neuer Planet wird entdeckt, auf dem es seltsame Viecher gibt. Es wird ein galaktischer Shop entdeckt, in dem man Injektoren und XP kaufen kann. Es wird weiterhin die Kapazität erhöht. Es wird diskutiert, was passiert, wenn man alles auf dem Planeten abbaut. Es wird festgestellt, dass man nicht verlieren kann, da man einfach respawnt. Es werden Gadgets gefunden, die in der Werkstatt konfiguriert werden können. Es wird kritisiert, dass der Gegner über die ganze Map snipt.
Cosmodrill Gameplay, Balancing und Feedback
02:39:30Es wird überlegt, was dieser Planet zu bieten hat und festgestellt, dass es dort sehr heiß ist. Es wird die Blackbox mit Ressourcen gefunden. Das Gameplay wird als chillig empfunden, aber es fehlt die Karotte vor der Nase. Es gibt viel Downtime, da man ständig zum Auftanken und Reparieren zurück muss. Es wird überlegt, wie man Hitzeresistenz upgraden kann. Es wird festgestellt, dass es sich beim Spiel ums Bohren und Looten handelt. Es werden Tränke gefunden, mit denen man sich heilen kann. Es wird versucht, die Leiche zu bergen, aber man stirbt wieder. Es wird überlegt, wofür Strahlungsschilde gut sind. Die Idee des Spiels wird als geil empfunden, aber die Umsetzung haut nicht aus den Socken. Die langen Fahrten ohne Action sind der Downer des Spiels. Es wird vorgeschlagen, dass man schneller zu Planeten reisen kann und es kleinere Maps gibt. Es wird überlegt, wie man die Art des Bohrens ändern könnte. Es wird vorgeschlagen, dass man die Basis verschieben kann, um näher an den Planeten zu sein. Es werden weitere Gadgets gesucht. Es wird festgestellt, dass es noch kein Progress gibt. Es wird ein Fazit gezogen und gesagt, dass man das Spiel ausprobieren soll und Feedback im Discord hinterlassen kann.
Werbung für Corrupted Blood und Boostbox Hanno-PCs
02:48:22Es erfolgt eine kurze Unterbrechung für Werbung in eigener Sache. Die Baseline Collection von Corrupted Blood wurde erweitert, mit einem Zipper-Hoodie und einer Jogger. Die bisherigen Teile der Kollektion sind wieder verfügbar. Es wird auf den Link in der Videobeschreibung verwiesen. Anschließend wird Werbung für die Hanno-PCs von Boostbox gemacht, die mit AMD Ryzen-Prozessoren ausgestattet sind. Die PCs sind mit dem Head-of-Blood-Logo personalisiert. Es wird auf den Link in der Videobeschreibung verwiesen. Es wird gesagt, dass für jeden was dabei ist, egal ob Performance-Monster oder PCs zum Abhängen auf YouTube. Es wird nach einer Cola gefragt. Gothic wird gestartet. Es wird festgestellt, dass es sich um den Prolog von 2024 von der Gamescom handelt. Es wird gefragt, ob es eine Gothic 1 Remake-Kategorie auf Twitch gibt.
Gothic 1 Remake Demo Gameplay und erste Eindrücke
02:53:08Es wird eine Aufgabe angenommen, etwas zu Ian in die alte Mine zu bringen. Es wird gesagt, dass die Gegend gefährlich ist und man sich mit Waffen und Ausrüstung eindecken soll. Die Grafik wird als gültig empfunden. Die Mausempfindlichkeit wird auf 1 gestellt. Es soll möglichst weit gekommen und so viel wie möglich vom Minental angesehen werden. Es wird ein Schwert mit 34 Schaden gefunden. Es wird versucht, zu sprinten. Es werden Wölfe und ein Royal Shield gefunden. Es wird Fleisch gefunden, das wahrscheinlich zum Heilen dient. Es wird kritisiert, dass es kein Visual gibt, dass man wirklich anvisiert hat. Es werden Goblins und Scavenger ignoriert. Es wird versucht, in die alte Mine zu kommen. Es wird gewettet, dass es unsichtbare Wände gibt. Es werden Warane gefunden. Es wird festgestellt, dass man Gegner nicht mit seinen Angriffen staggert. Es wird gesagt, dass das Kämpfen komisch ist. Es wird gefragt, ob die Demo jeder spielen kann. Es wird gesagt, dass die Demo viel schlechter als das Original ist. Es wird das Gear angepasst und ein rostiger Zweihänder gefunden. Es wird Diegos Brief gelesen. Es wird versucht, über einen Punkt zu springen, der nicht richtig programmiert ist. Es werden Blutfliegen gefunden, die einen staggern. Es wird gesagt, dass das Kämpfen statisch ist. Es wird versucht, einen Scavenger zu besiegen. Es wird gesagt, dass sich der Zweihänder viel wuchtiger spielt.
Gothic Remake Demo: Kampfsystem und Erkundung
03:06:26Die Demo des Gothic Remakes zeigt erste Einblicke in das überarbeitete Kampfsystem. Anfangs fühlt es sich noch etwas schwerfällig an, aber mit steigenden Fertigkeiten wird es flüssiger und dynamischer. Es gibt verschiedene Waffenstufen, die unterschiedliche Kampftechniken ermöglichen. Die Steuerung ist noch nicht vollständig erklärt, was Raum für Verbesserungen lässt. Das Rüstungsdesign wird gelobt, besonders die Bretterarmbrust sticht hervor. Es gibt verschiedene Movesets für Waffen, die jedoch noch besser kombiniert werden könnten. Die Demo bietet auch die Möglichkeit, Magie auszuprobieren, wie Feuerbälle und Eisblock, wobei das Balancing noch optimiert werden muss. Die Kreaturen Designs sind im Vergleich zum Original deutlich verbessert worden. Die Demo erlaubt es, die Welt zu erkunden, auch wenn unsichtbare Barrieren den Weg versperren. Das Klettern ist auf bestimmte Bereiche beschränkt. Das Spiel sieht grafisch ansprechend aus, auch wenn es noch ein paar Kleinigkeiten zu verbessern gibt. Insgesamt macht die Demo einen vielversprechenden Eindruck und weckt die Vorfreude auf das fertige Spiel.
Knaben Cola Verfügbarkeit und Partnerschaft
03:45:14Es wird über die Verfügbarkeit von Knabe Cola bei Netto und Edeka diskutiert. Die Erwartung war, dass die Cola ab dem 21. August in den Netto-Märkten erhältlich sein sollte, aber aufgrund von Lieferverzögerungen und Lagerplatzoptimierung kann es zu Unterschieden kommen. Edeka hat die Möglichkeit, die Cola schon länger zu bestellen, aber es hängt von der Filialleitung ab, ob sie dies tun. Es wird betont, dass es für das Unternehmen wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, die Cola online in kleinen Mengen anzubieten. Es wird erläutert, dass es eine Herausforderung ist, Edeka zu überzeugen, da Influencer-Produkte oft als schnelllebig gelten. Das Unternehmen plant jedoch langfristig und ist zuversichtlich, dass es diese Hürden überwinden wird. Rewe zeigt mehr Interesse an Knabenmalz und bietet es dauerhaft an. Drinks & More, ein Partner von Krombacher, unterstützt den Vertrieb. Es wird klargestellt, dass Knabe Cola und Knabe Malz nicht nach Österreich geliefert werden können. Es wird auch über die wirtschaftlichen Aspekte von Projekten wie der Influencer-Darts-WM und Eintracht Spandau gesprochen. Obwohl Eintracht Spandau noch keinen Break-Even erreicht hat, glaubt das Unternehmen an das Projekt und versucht, es durch Cross-Finanzierung zu unterstützen. Eine zuckerfreie Variante von Knabemalz ist aufgrund der Herstellung von Malzgetränken nicht möglich.
Gamescom Außenreportage mit Bröki
03:56:06Es wird zu einer Außenreportage von der Gamescom mit Dennis und Kevin Westphal geschaltet. Kevin berichtet, dass er bereits 25 Liter Knabe Cola konsumiert hat. Thema ist der Content von Bröki als Markenbotschafter für Knabe Cola. Dessen Social-Media-Aktivitäten werden als speziell und authentisch beschrieben. Bröki selbst hat Schwierigkeiten, Beiträge in seiner Story zu teilen und postet stattdessen Screenshots. Seine Posts erhalten positive Kommentare, aber auch fragwürdige Inhalte, die zu Irritationen führen. Trotzdem wird Brökis Authentizität und sein Wille gelobt. Es wird geplant, die Zusammenarbeit mit Bröki fortzusetzen, wobei die Situation nach einem Vorfall noch geklärt werden muss. Ziel ist es, durch Brökis Content den Verkauf von Knabe Cola anzukurbeln. Es wird nach einem Stand von Fritz Kohler auf der Gamescom gesucht. Kevin und Dennis geben Eindrücke von der Gamescom wieder, berichten über verschiedene Spiele und Stände und erwähnen das Primelink-Finale von Eintracht Spandau. Dennis wird aufgefordert, lustiger zu sein und Leute anzusprechen. Es wird überlegt, ob man sich an einem Stand vordrängeln und sich auf Knabe berufen soll. Es wird versucht, Zabex bei seiner Autogrammstunde zu besuchen.
Interaktionen auf der Gamescom und Knabe Cola
04:20:51Dennis und Kevin interagieren mit Besuchern der Gamescom. Sie bieten Fotos an und stellen Fragen zu Knabe Cola. Eine Person bezeichnet HandOfBlood als Dummkopf. Es wird versucht, eine Mütze gegen Knabe Cola zu tauschen, aber erfolglos. Ein Foto mit Fans wird gemacht. Es wird über die polarisierende Wirkung von Knabe diskutiert. Dennis und Kevin versuchen, zur Autogrammstunde von Zabex zu gelangen. Sie fragen Besucher nach Fallout und bieten Knabe Cola im Austausch für Informationen an. Sie werden von Fans erkannt und gefilmt. Es wird über die Rolltreppe auf dem Gelände gewitzelt. Ein goldener Kranz soll gegen Knabe Cola getauscht werden, was schließlich gelingt. Besucher werden nach ihrer Meinung zu HandOfBlood gefragt, wobei einige ihn als Dummkopf bezeichnen. Es wird versucht, weitere Interaktionen zu initiieren und lustige Situationen zu schaffen.
Kanal-Frust und Gamescom-Impressionen
04:34:50Es gibt Frustrationen bezüglich des eigenen Kanals und dem Gefühl, benachteiligt zu werden, da der Fokus ständig auf anderen liegt. Es wird über den Besuch der Gamescom gesprochen, inklusive der Beobachtung von Besuchern und dem Austausch mit ihnen. Ein Gespräch über den Rapper Ernie und Stefan kommt auf, wobei der Streamer Parallelen zu sich selbst zieht. Es wird die Erfahrung auf der Gamescom geteilt und die Interaktion mit anderen Besuchern beschrieben, einschließlich des Angebots, signierte Gegenstände zu versteigern. Es wird eine Anekdote über ein früheres Video und eine humorvolle Drohung in Richtung eines anderen Streamers gemacht. Der Abschnitt endet mit Überlegungen zu den Wartezeiten auf der Gamescom und einem Kommentar zu den Essensmöglichkeiten.
Planung für Zabex und Ticket-Wirrwarr
04:49:22Es wird ein Plan geschmiedet, um den Streamer Zabex zu treffen, wobei eine Ablenkung durch einen inszenierten Kampf zwischen zwei Personen vorgeschlagen wird, um die Security abzulenken. Es stellt sich heraus, dass keine Tickets für den Bereich vorhanden sind, was zu Diskussionen darüber führt, wie man dennoch Zugang erhalten kann. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, sich auf den Bekanntheitsgrad zu berufen oder die Situation humorvoll zu lösen. Die Popularität von Zabex wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass sein Erfolg im Vergleich zum Vorjahr nachgelassen hat. Es wird überlegt, wie man Zabex unterstützen kann, ohne ihn zu bedrängen, insbesondere im Hinblick auf seine Interaktion mit Fans und die Promotion von Produkten. Der Abschnitt endet mit der Entscheidung, sich in die Warteschlange zu stellen, um Zabex zu treffen, und einer humorvollen Bemerkung über die aktuelle Situation.
Corrupted Blood Kollektion und PC-Nostalgie
04:58:37Es wird ein Update zu Gothic gegeben, das auf YouTube hochgeladen werden darf. Es folgt eine kurze Unterbrechung für Werbung in eigener Sache: Die Erweiterung der Baseline Collection von Corrupted Blood, einer eigenen Klamottenmarke, wird vorgestellt. Es gibt einen Zipper-Hoodie mit Kupferstich und neu interpretiertem Logo, sowie eine Jogger. Außerdem sind die bisherigen Teile der Baseline Collection, die es schon vorher gab, wieder verfügbar und auch die Cap. Es wird ein Angebot eines HS137 PCs mit 512 KB ROM Arbeitsspeicher und 100 MHz Prozessor für 3000 DM gemacht. Es wird über die lange Hochfahrzeit alter PCs gesprochen und die heutige Zeit gelobt. Es wird ein Spiel namens Nekromantie gespielt, das simpel ist und direkt losgeht. Es wird über das Töten der Gegner gesprochen und wie befriedigend das ist.
Necromantie-Gameplay und Kooperationsanbahnung
05:04:33Es wird kommentiert, dass es am Freitag im Netto nur 8 Colas gibt und vermutet, dass dies an einer Fehleinschätzung des Bedarfs liegt. Das Necromantie-Spiel wird weitergespielt, wobei die süchtig machende Wirkung der Nekromantie hervorgehoben wird. Es werden verschiedene In-Game-Mechaniken und Achievements freigeschaltet, darunter neue Outfits und die Möglichkeit, Schergen wiederzubeleben. Es wird überlegt, einen Deal mit den Entwicklern des Spiels einzugehen, aber beschlossen, erst nach Abschluss des Deals das Spiel zu kaufen. Es wird überlegt, die Reichweite der Aura zu erhöhen. Es wird ein Anruf entgegengenommen und es wird über das Spiel "Be My Heart" gesprochen, das seit dem 18. im Early Access ist. Es wird überlegt, ob Jasmin noch vor Ort ist, um über eine mögliche Kooperation zu sprechen. Der Abschnitt endet mit der Feststellung, dass es sich bei der Branchenparty um die letzte Station für B2B handelt.
Gamescom-Reportage und Zabex-Autogrammstunde
05:37:44Es wird live von der Gamescom berichtet, wo sich der Reporter vor einer Wand befindet, hinter der Mike Zabex Autogramme gibt und Fotos macht. Es wird darauf gewartet, Zabex zu erwischen, und der Reporter soll ein Foto mit ihm machen. Es wird eine intime Situation zwischen Mike und dem Reporter angedeutet, bei der es um versaute Sachen ins Ohr sprechen ging. Es wird überlegt, wie man Zabex unterstützen kann, ohne ihn zu bedrängen, insbesondere im Hinblick auf seine Interaktion mit Fans. Es wird über die lange Wartezeit bei der Autogrammstunde gesprochen und Verständnis für Zabex geäußert, der schon deutlich über der Zeit ist. Es wird überlegt, wie man Zabex unterstützen kann, ohne ihn zu bedrängen, insbesondere im Hinblick auf seine Interaktion mit Fans. Es wird überlegt, wie man Holly ein Autogramm entlocken kann, obwohl dies schwierig erscheint. Es wird über die Problematik von Tickets für Meet & Greets gesprochen, die dazu dienen, die Anzahl der Leute zu planen und eine Eskalation zu verhindern. Es wird überlegt, wie man Holly ein Autogramm entlocken kann, obwohl dies schwierig erscheint. Es wird überlegt, wie man Holly ein Autogramm entlocken kann, obwohl dies schwierig erscheint.
Respekt vor persönlichen Wünschen und Autogramm-Situationen
05:59:33Es wird thematisiert, wie wichtig es ist, die Wünsche anderer zu respektieren, insbesondere im Bezug auf Autogramme. Es wird die Situation angesprochen, in der eine Person kein Autogramm geben möchte und wie man damit umgehen sollte. Es wird hervorgehoben, dass es unangenehm wäre, sich trotzdem anzustellen, wenn jemand signalisiert hat, dass er dies nicht wünscht. Die persönliche Privatsphäre sollte geachtet und respektiert werden. Es wird die Idee diskutiert, Autogramme von anderen Personen zu organisieren, um die Situation aufzulockern und den Wunsch nach Autogrammen zu erfüllen, ohne die Privatsphäre der ursprünglichen Person zu verletzen. Die Schwierigkeit, die Wünsche aller Beteiligten unter einen Hut zu bringen, wird thematisiert, und es wird betont, wie wichtig es ist, respektvoll und rücksichtsvoll zu handeln. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man eine Person aus einer Warteschlange holen sollte, um eine andere Person zu ärgern, und wie man dies auf eine respektvolle Art und Weise umsetzen könnte. Ziel ist es, eine angenehme Atmosphäre für alle Beteiligten zu schaffen und gleichzeitig die Wünsche und Grenzen jedes Einzelnen zu respektieren.
Wertschätzung und Zusammenarbeit im Team
06:09:06Es wird die Wertschätzung für die Mitarbeiter und deren Einsatz hervorgehoben. Die Rede ist davon, wie gut man von den Mitarbeitern behandelt wird und dass man sich wie ein König fühlt. Es wird angesprochen, dass man mit den Mitarbeitern auf einen Trip gehen oder ein Projekt machen würde, falls der Chef mal Urlaub macht und eine Vertretung braucht. Die Rede kommt auf Hotdogs, die später gegessen werden sollen. Es wird überlegt, ob man gefüttert werden soll, aber man entscheidet sich dagegen, da es auch um Kontrolle geht. Es wird gefragt, wie viele Gamescoms jemand schon besucht hat. Es wird über frühere Gamescom-Erlebnisse gesprochen, einschließlich eines Treffens im Experian und dem Spielen eines alten Spiels mit nur zwei Tasten. Es wird erzählt, wie sich die Herangehensweise an die Gamescom im Laufe der Jahre verändert hat, von einem privaten Besuch bis hin zu einem vollen Programm mit Action und Erholung. Es wird auch die Bedeutung der Sicherheit bei der Heimreise nach einem anstrengenden Tag betont und die Anwesenheit des Bruders als Unterstützung erwähnt.
Erlebnisse auf der Gamescom und Anekdoten
06:29:52Es wird festgestellt, dass noch nie ein Spiel auf der Gamescom gespielt wurde. Es wird an ein Game-Start-Projekt erinnert, bei dem ein neues Spiel von den Entwicklern gezockt wurde. Es wird eine Krankenhaus-Story erzählt, in der es um einen Wachdienst in einem verlassenen Krankenhaus geht. Im Kellergeschoss gab es große Metalltüren, die mit verrückten Sachen beschmiert waren. In einem großen Saal am Ende des Kellers gab es ein Geräusch, das wie ein zuschlagendes Fenster klang. Es wird vermutet, dass sich dort Leute aufgehalten haben, die abgehauen sind, als die Wachleute kamen. Es wird erwähnt, dass dort medizinisches Zeug und Küchenmesser herumlagen. Es wird sich im VOD verabschiedet und Hotdogs gegessen. Es wird vorgeschlagen, eine TikTok-Anmeldung für den Food-TikTok-Kanal zu machen. Es wird nach einem Hut gefragt, aber es gibt keinen mehr. Es wird sich darüber beschwert, dass man eine halbe Stunde für ein Autogramm anstehen musste, das wahrscheinlich in der Ecke landet. Es wird festgestellt, dass es spät auf der Gamescom ist und gefragt, was hier überhaupt noch passiert.
Anspielen des Spiels 'Dispatch' und Interaktion mit dem Chat
06:47:22Es wird das Spiel 'Dispatch' angespielt, ein Superhelden-Bürospiel von den Machern von Telltale-Games. Der Protagonist ist Robert, ein in Ungnade gefallener Superheld namens Mechaman, der seinen Anzug verloren hat. Das Spielprinzip besteht darin, Helden zu verschiedenen Einsätzen in der Stadt Torrents zu schicken. Dabei müssen die Stärken und Schwächen der Helden in den Kategorien Kampf, Vitalität, Intellekt, Charisma und Mobilität berücksichtigt werden. Der Chat wird aktiv in die Entscheidungen einbezogen, welche Helden für die jeweiligen Einsätze ausgewählt werden sollen. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, wie z.B. die Rettung eines Kindes aus einem Baum, die diplomatische Lösung eines Streits zwischen zwei Personen, die sich um den Namen Fightman streiten, und die Verhinderung eines Brandes. Dabei werden die individuellen Fähigkeiten der Helden genutzt, um die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr unterhaltsam ist und der Humor gut zum Kanal passt. Am Ende des Spiels wird dem Protagonisten angeboten, wieder Mechaman zu werden, wenn er im Gegenzug für SDN arbeitet.
Abschluss des Gamescom-Tags und Ausblick auf kommende Inhalte
07:20:27Es wird sich für das Zuschauen während der Gamescom-Woche bedankt. Es wird betont, dass es Spaß gemacht hat, sich auf die Gamescom zu konzentrieren. Es wird sich für den Support bedankt und erwähnt, dass viele Subs reingekommen sind und viele Leute zugeschaut haben. Die Showcases mit Marvin und die Demos haben Spaß gemacht. Es wird vorgeschlagen, am Montag noch ein bisschen weiter zu zocken, da es noch viel auszuchecken gibt. Es wird angekündigt, dass am Montag zwei ganz besondere Gäste kommen werden, mit Fokus auf ein ganz bestimmtes Spiel, das während der Gamescom kein Thema war, aber eines der wichtigsten Titel für das Jahr sein wird. Es wird dazu aufgerufen, sich zu überlegen, was das sein könnte. Es wird sich für den Support zu Knabe Cola bedankt und erwähnt, dass diese jetzt spätestens heute bei allen Nettos eingetrudelt sein sollte. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend und ein schönes Wochenende gewünscht. Es wird zu Krogi geraidet, da Rocket Beans offline ist. Es wird sich bei den Jungs und Mädels vor Ort bedankt und gehofft, dass Dennis nicht krank ist.