GAMESCOM HYPE elgato prep
Gamescom: Streamsniper-Chance, Indie-Games, Backerei-Besuch und Creator Lounge
Gamescom Streamsniper und Indie-Games
00:17:15Es wird angekündigt, dass man auf der Gamescom Streamsnipern kann und die Möglichkeit hat, ein Foto zu machen. Der Streamer wird heute in Halle 10.2 sein und dort Indie-Games zocken. Es wird betont, dass man gestern noch nicht in der Indie-Halle war und sich darauf freut, dort zu stöbern. Der Streamer ist sehr gespannt auf die Games, da es sein Genre ist und freut sich über Besuche um 12 Uhr. Es wird ein T-Shirt ohne Ausschnitt erwähnt, um Kommentare bezüglich des Zurschaustellens von Titten zu vermeiden. Der Streamer äußert sich traurig darüber, dass man im Jahr 2025 immer noch nicht das tragen kann, was man möchte, ohne auf Äußerlichkeiten reduziert zu werden. Es wird erwähnt, dass dumme Kommentare trotzdem an einem nagen können, da man ein Mensch ist. Sonnenschutz wird als das A und O bezeichnet. Der Streamer erwähnt eine Werbung für L'Oreal vor zwei Tagen und zeigt den Sonnenschutz-Stick für unter die Augen, um zu verhindern, dass Sonnencreme ins Auge läuft. Es wird erwähnt, dass der Streamer Kollagen und Elektrolyte dabei hat. Die Gamescom wird als die beste bezeichnet und es wird sich über das geile Wetter gefreut.
Gamescom-Besuch und Backerei
01:05:26Es wird kurz der Ablauf des Tages besprochen, der einen Besuch beim Bäcker und anschließend den Besuch der Gamescom beinhaltet. Dabei wird erwähnt, dass dringend ein Kaffee benötigt wird, um nicht "Rippen" zu sein. Es wird ein Ring erwähnt, der alle möglichen Werte trackt und den der Streamer auch haben möchte. Es wird kurz auf das Streaming Setup eingegangen, welches aufgefrischt werden soll. Die Kosten für eine Woche Gamescom werden als krass und abartig empfunden und es wird sich gefragt, wo wir in zehn Jahren sein werden. Es wird sich über aggressive Autofahrer aufgeregt und die Unfähigkeit, an Kreuzungen Platz zu schaffen. Ein Italiener, ein Rewe und ein DM werden in der Nähe entdeckt und als Träumchen bezeichnet. Es wird sich Kaffee mit Kollagen beim Bäcker bestellt und über die geringe Menge Milch im Kaffee gewitzelt. Es wird erwähnt, dass die Messe in 15 Minuten erreicht wird und kurz über das Schlafen im Auto gesprochen. Der Streamer gibt bekannt, dass der Van von Freunden ausgeliehen ist und betont, dass man ihn gerne auf der Gamescom ansprechen und Fotos machen kann. Er ist heute um 12 Uhr in der Indie-Arena und zockt da ein bisschen was an.
Entspannter Tag auf der Gamescom und Creator Lounge
01:52:11Es wird erwähnt, dass der Streamer heute einen entspannten Tag macht und nicht so lange bleibt. Er muss sich bei Sven entschuldigen, da er sich bemüht hat zu helfen. Der Streamer wünscht sich, so reich zu sein, dass er sich ein Hotel gegenüber der Gamescom leisten kann. Es wird betont, wie gut die Gamescom dieses Jahr ist, insbesondere die Creator Lounge. Im Vorjahr gab es Probleme mit den Securities, die nicht gut gebrieft waren, aber diesmal sind alle super freundlich. Der Streamer sieht sich nicht als Journalist oder Reporter, sondern macht einfach sein Ding. Es wird sich über einen Autofahrer aufgeregt, der in der Kurve schneidet. Der Streamer ist dankbar für seinen Job und glücklich, dass die Zuschauer dabei sind. Es wird erwähnt, dass die Kids übertreiben und die Gamescom bezüglich Sicherheit super wichtig ist. Der Streamer würde sich eine Maske anziehen, wenn er nicht so bekannt wäre. Die Polaris, Gamescom und Wien Con sind die drei Lieblingsmessen des Streamers. Es wird sich über Hichies am Kinn gewundert und sich gefreut, Kollagen und Kaffee getrunken zu haben. Das Streaming-Handy wird nicht mitgenommen, da die Verbindung nicht so gut ist. Der Streamer bedankt sich für die geliehenen Kopfhörer und den Lüfter von Holyland. Bargeld wird mitgenommen, da noch geshoppt werden soll.
Gamescom-Erlebnisse und Vorbereitungen
02:19:20Der Streamer packt für die Gamescom und zeigt das Outfit. Es gibt ein neues Bändchen und es sind viele Kids da. Der Streamer ist bei der Gamescom Creator Coworking Space, die dieses Jahr ein Träumchen ist und krasse Sponsoren hat. Es werden Sachen am Spind abgeladen und kurz Zähne geputzt. Der Streamer freut sich über den Luxus und die Kekse. Es wird überlegt, ob ein Mikrofon benötigt wird und die Crater Chill Lounge gezeigt. Der Streamer betont, dass er keinen zu interessieren hat und dass er sich in Ruhe umschauen wird. Um 12 Uhr muss er in Halle 10.2 sein und hat etwas Schönes ausgemacht, um zu zocken. Er zählt die Tage bis dahin. Es wird sich über die Mühe von Marco im Chat gefreut. Der Streamer wechselt den Tower und fragt nach der Farbe. Es werden schöne Sitze entdeckt. Der Streamer hatte früher Beyblade. Es wird ein Club entdeckt. Der Streamer ist seinem Tätowierer treu. Es werden neue Headsets von Logitech entdeckt. Der Streamer liebt Tycoon-Spiele. Es wird nach jemandem gesucht, der sich mit der Entwicklung einer Drohne auskennt, die auf Dauerstrom läuft und dem Streamer hinterherfliegt. Es wird erwähnt, dass das nicht erlaubt ist, aber wir uns auf einem Privatgelände befinden.
Spieleindrücke und Planungen für den Abend
03:23:53Es werden verschiedene Spiele kurz erwähnt, darunter das Spiel des Lebens und Huwo. Es wird über Powerbanks und Merch gesprochen. Die Streamerin freut sich auf die Anime Party am Abend, zu der auch Verena und Anaya kommen sollen. Morgen hat Jasmin Geburtstag. Es wird über die Menschenmassen und die damit verbundenen Gerüche gesprochen. Letztes Jahr war die Streamerin auf der Experian Party. Es wird betont, dass es sich lohnt, auch mal in Halle 10 reinzuschauen, wo man Spiele ohne lange Schlange zocken kann und mit den Entwicklern quatschen kann. Halle 10.2 wird als Fokus genannt, da sich die Leute dort viel Mühe geben. Die Streamerin plant, sich einen Tee zu holen und dann zu Dancy Don't Sing zu gehen. Sie fragt nach dem Namen des DJs, der Reggaeton spielt und bedankt sich bei ihm. Der DJ heißt DJ Smick Germany auf Instagram. Es wird erwähnt, dass es nach Brokkoli riecht. Die Streamerin holt sich frische Luft und ein Bonbon. Sie erwähnt ein Gespräch mit Hitchies und dass sie ein Paket zuschicken wollen. Sie hat einen Termin um 12 Uhr, um zwei Indie-Games on-Stream zu zocken.
Indie Game Vorstellung: Arms of God
03:43:18Die Streamerin hat einen Termin, um zwei Indie-Games zu zocken. Sie trifft sich mit dem Solo-Entwickler von "Arms of God", einem Roguelike-Autoshooter, der von DOOM inspiriert ist und Metal-Musik verwendet. Der Entwickler erklärt die Steuerung und die verschiedenen Charaktere mit ihren Fähigkeiten. Die Streamerin wählt einen Charakter mit Dodge-Fähigkeit und probiert das Spiel aus. Sie erklärt das Spielprinzip, bei dem die Attacken automatisch ausgelöst werden, wenn sich Gegner in der Nähe befinden. Es gibt verschiedene Waffen und Upgrades. Das Spiel hat einen Story-Modus mit 15 Levels, wobei in der Demo nur 7 spielbar sind. Es wird auf einen Playtest auf Steam hingewiesen. Die Streamerin kämpft sich durch verschiedene Wellen von Gegnern und sammelt Upgrades. Sie erklärt die Synergien zwischen den Waffen und Blessings, die die Statistiken verbessern. Die Streamerin erreicht die 6. Welle und erklärt, dass die 7. Welle die letzte in der Demo ist. Sie verweist auf den QR-Code des Spiels und die Galactus-Homepage, wo man weitere Spiele finden kann.
Galactus und Tarnischblatt
04:19:36Es wird klargestellt, dass Galactus nicht der Publisher aller auf der Messe gezeigten Spiele ist, sondern Indie-Entwicklern hilft, ihre Spiele zu präsentieren. Einige Spiele, wie "Arms of God" und "Achilles Survivor", werden von Galactus verlegt. Der Chat wird auf die Steam-Seite verwiesen, um weitere Informationen zu erhalten. Die Streamerin checkt ab, welches Spiel als nächstes ansteht und trifft sich mit jemandem von Galactus, um "Tarnischblatt" vorzustellen. Es wird erklärt, dass es sich um ein rundenbasiertes Spiel mit Zeitmanipulationsmechanik handelt. Der Sprecher erklärt das Spielprinzip anhand einer Timeline, auf der Aktionen geplant und ausgeführt werden können. Es wird gezeigt, wie man Angriffe ausweicht und die Charaktere steuert. Es wird erklärt, dass das Spiel einfach zu lernen, aber schwer zu meistern ist. Die Monster haben unterschiedliche Fähigkeiten und es gibt verschiedene Waffen und Fertigkeiten. Die Kampagne dauert etwa zehn Stunden und es gibt ein Dorf, in dem man seine Charaktere verbessern und auswählen kann. Das Spiel ist bereits auf Steam verfügbar. Die Streamerin wird ermutigt, "Ausrufezeichen Galactus" in den Chat zu schreiben, um weitere Spiele zu entdecken.
Abschluss des Gamescom-Tages
04:54:20Die Streamerin möchte noch kurz über die Schulter schauen, welche coolen Games es noch gibt und geht dann auf Toilette. Sie erklärt, dass sie einen trockenen Hals hat und deshalb Bonbons braucht. Sie bedankt sich für die Bonbons und entschuldigt sich für die vielen Bonbons, die sie genommen hat. Sie hofft, dass der Kunde zufrieden ist. Die Streamerin holt sich Getränke und erklärt, dass das Chat-Handy gerade nicht scrollt. Sie ist überfordert und geht Hasi entgegen. Sie freut sich über die Trachten, die sie bekommen soll und fragt nach einem Flyer. Die Streamerin wechselt die Powerbank und bedankt sich für die Hilfe. Sie fragt, was es zu essen gibt und ob Marco einen Burger möchte. Sie hat Magenkrämpfe und kann heute Abend wahrscheinlich nicht mitkommen. Sie nimmt das Kabel raus, weil es immer wieder mal Etasen unterbricht. Sie erklärt, dass die Merch Area sehr voll ist und sie morgen hingehen wird. Sie lobt Elgato und macht einen Shoutout. Die Streamerin erzählt von ihren Messe-Highlights und dass sie nur zwei Spiele gespielt hat. Sie fand "Arms of God" richtig gut, das andere war ihr zu kompliziert. Sie muss dringend auf Toilette und verabschiedet sich.
Zwischenmenschliche Interaktion und Vorbereitungen für Verpflegung auf der Gamescom
05:23:49Es wird auf zwischenmenschliche Beziehungen eingegangen, indem sich nach dem Wohlbefinden von Marco erkundigt und Essenswünsche berücksichtigt werden. Es wird die Wichtigkeit von Essen betont und ein ab 18er Bändchen erwähnt. Es wird über Perfektionismus gesprochen und die Armhaltung von Marco thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das übliche Meckern schlimm sei und betont, dass Marco seine Arbeit gut mache. Die Frage nach der Qualität des Mikrofons wird gestellt. Es wird hervorgehoben, dass das perfekte Equipment für die Gamescom vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass manchmal mehrere Anläufe für Insta-Storys nötig sind, da einem nachträglich Dinge auffallen, die man vergessen hat zu sagen. Es wird beschlossen, draußen etwas zu essen zu suchen, wobei verschiedene Optionen wie Hotdog, Fohlen und Salat in Betracht gezogen werden. Es wird eine Salatbox und Currywurst mit Brötchen in Erwägung gezogen, wobei an den nicht so guten Salat vom Vorjahr erinnert wird. Es werden Ohrenschmerzen und Tinnitus erwähnt, sowie die Auswirkungen des Älterwerdens thematisiert. Abschließend wird betont, dass man nicht immer Streamsnipern kann und sich darauf freut, Leute zu treffen, bevor man sich auf den Weg zum Essen macht.
Begegnungen und Pläne auf der Gamescom
05:30:27Es kommt zu einer zufälligen Begegnung mit Bekannten vor dem Schrudel, bei der über Pläne für den Abend, insbesondere eine Anime-Party, gesprochen wird. Es wird geklärt, wer Tickets hat und wer auf der Gästeliste steht oder Tickets abkaufen kann. Die eigenen Termine werden besprochen, wobei die Flexibilität für den Abend betont wird. Ein kurzer Austausch über Lego-Fortnite-Figuren und One Piece in Halle 8 findet statt. Es wird vereinbart, sich später wieder zu treffen. Anschließend wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, den Durchfluss nicht zu blockieren und nicht an Eingängen stehen zu bleiben. Es folgt die Feststellung, dass es ab 30 bergab geht. Es wird erwähnt, dass immer Oropax dabei sind. Es wird eine Ansage gemacht, sich nicht vorzudrängeln. Ein Gespräch mit einem Zuschauer über dessen Verhalten im Chat wird geführt, wobei dessen ungewöhnliches Hobby, viele Streamer gleichzeitig zu besuchen und kurz zu grüßen, zur Sprache kommt. Die Pläne für den Tag werden ausgetauscht, wobei von sieben Stunden WoW am Vortag berichtet wird und der Besuch von Halle 8 erwähnt wird.
Essenssuche und Empfehlungen auf der Gamescom
05:35:12Die Suche nach Essen gestaltet sich schwierig, da die Schlange bei Pasta sehr lang ist. Es werden Alternativen wie Burger mit Schweinefleisch oder Jackfruit in der Greater Lounge genannt, die jedoch nicht empfohlen werden. Krautsalat wird ebenfalls als nicht empfehlenswert eingestuft. Pommes oder Döner werden als bessere Optionen vorgeschlagen. Döner wird als Empfehlung angenommen und die Gruppe macht sich auf die Suche danach. Es wird überlegt, ob es weiter drin etwas gibt. Es wird kurz überlegt, ob Pasta eine gute Wahl wäre. Es wird erwähnt, dass es letztes Mal von indischem Essen dünn Pfiff gab und überlegt, welches Gewürz dafür verantwortlich sein könnte. Es wird beschlossen, etwas anderes auszuprobieren und darauf geachtet, was verträglich ist. Es wird erklärt, dass man wegen der fehlenden Handykühlung in die Hallen muss. Es wird der Weg zum Döner erklärt, der nicht das Lieblingsessen ist, aber akzeptabel. Es wird über Kurkuma und Koriander gesprochen und dass manche Leute keinen Koriander mögen. Es wird festgestellt, dass es warm ist und das Handy überhitzt. Es wird erwähnt, dass es immer Pasta, Pizza und Burger gibt, aber indisches Essen köstlich ist.
Vorstellung einer neuen Samsung SSD-Karte und Partnerschaft
06:14:08Es wird eine neue SSD-Karte von Samsung vorgestellt, die 9100 Pro, die viel schneller als andere Modelle sein soll. Samsung gönnt 50% auf Sub-Gifts oder wiederkehrende Gifts. Die SSD-Karte ist in verschiedenen Kapazitäten (1 TB, 2 TB, 4 TB oder 8 TB) erhältlich und bietet eine hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 4800 Megabyte pro Sekunde. Es wird betont, dass an der Kühlung gearbeitet wurde, um Überhitzung zu vermeiden. Die SSD-Karte ist eine 5-PCI-SSD-Karte der neueren Generation. Interessierte können auf der Samsung-Webseite nach Händlern in ihrer Nähe suchen. Es wird auf einen Code mit Gamescom 2025 hingewiesen, der bis zum 3. September gültig ist, solange der Vorrat reicht. Es wird erwähnt, dass es sich um eine mega Weiterentwicklung handelt. Ein Samsung-Banner wird erwähnt, auf den man klicken kann, um Händler und Preise zu finden. Die SSD-Karte ist ultradünn und eignet sich für PCs und Laptops. Es wird kurz auf den neuen Monitor G6 OLED von Samsung eingegangen. Abschließend wird das neue Galaxy Z Fold 7 als übertrieben schlank bezeichnet.
Meet and Greet Ankündigung und Borderlands Gewinnspiel
06:47:28Es wird ein Meet and Greet am Freitag von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr bei Elgato (Halle 6 oder 7) angekündigt, wobei ein Instagram-Post zur Bestätigung folgen soll. Es wird überlegt, was sich hinter einem bestimmten Stand verbirgt. Ein Cosplayer wird gelobt. Es wird Gamescom 2025 2K mit Borderlands am Stissel erwähnt. Für die Zuschauer wird exklusiv das Black Book von Borderlands 4 verlost. Es wird betont, dass 2025 die beste Gamescom überhaupt sein wird. Es wird nach dem besten Stand gefragt, wobei Halle 8 und Borderlands genannt werden. Es wird kurz über leere Flaschen gesprochen. Es wird Niki gegrüßt und über einen lustigen Abend gesprochen, an dem die Klimaanlage plötzlich weg war. Es wird überlegt, ob es schlau wäre, den Pfand für die Flaschen einzusammeln. Es wird betont, dass man sich nicht verletzen soll, weil es zu eng ist. Es wird kurz über Remakes diskutiert und gefragt, ob sie genossen werden oder ob es Spiele gibt, die nicht hätten neu aufgelegt werden müssen. Es wird festgestellt, dass es nicht so voll ist, wie alle sagen.
Make-Up Break und Mario Kart auf der Gamescom
06:57:18Es wird angekündigt, dass am Samstag bei Mecca Break ein Event stattfindet, bei dem blau oder rot gespielt wird. Es wird betont, dass man im Make-Up Break sehr gut eingespielt ist und es schade findet, dass es schwer ist, eine deutsche Community dafür zu finden. Es wird kurz erklärt, wie das Spiel funktioniert (sechs gegen sechs in einer Arena mit verschiedenen Modi und Charakterfähigkeiten). Es wird ein Logo von Donkey Kong erkannt. Es wird erwähnt, dass man sich morgen kostenlos einen Subway holen kann. Es wird über die Momente und das Tempo in der Serie gesprochen. Es wird erwähnt, dass man letztes Jahr schon auf der GameScore gesehen wurde. Es wird darüber gesprochen, dass Borderlands 4 schwierig ist, weil man den Anschluss verpasst hat und nicht mal 1, 2, 3 gezockt hat. Es wird kurz das Mikrofon angeschlossen. Es wird Mario Kart erwähnt und dass in drei Minuten einige Videos dafür gesucht werden. Es wird gefragt, ob man mitspielen darf und betont, dass man es nicht mehr gespielt hat.
Mario Kart auf der Bühne und Kindheitserinnerungen
07:26:11Es wird eine GameStop-Aktion angekündigt, bei der Mario Kart auf vier Switch 2-Konsolen im Split-Screen gespielt wird. Es gibt die Möglichkeit, SSDs für die Playstation zu gewinnen. Niklas und Kali werden als Gäste begrüßt. Es wird gefragt, wie der Tag bei GameStop war und ob schon Mario Kart gespielt wurde. Es wird angekündigt, dass sich alle gegen Niklas verbünden werden. Es werden acht Spielartüben gesucht und Niklas darf sich zwei davon aussuchen. Es wird spekuliert, ob Niklas Donkey Kong spielen wird. Es wird gefragt, welches Cosplay Jasko trägt. Es wird schnick-schnack-schnuck gespielt, um zu entscheiden, wer auf die Bühne darf. Es wird gefragt, ob die Teilnehmer oft Mario Kart spielen. Es wird nach der Map gefragt und wie man sie auswählt. Es wird gefragt, ob das Gameplay gezeigt werden soll. Es wird sich über eine Schneemap gefreut. Es wird gezählt, wie viele Runden gespielt wurden. Es wird betont, dass man nicht sicher ist. Es wird sich über ein gut gespieltes Spiel gefreut. Es wird gefragt, ob Switch 2 Mario Kart World vorhanden ist. Es wird erwähnt, dass man früher jeden Tag Mario Kart gespielt hat und alles auswendig kennt.
Mario Kart Sieg und weitere Pläne auf der Gamescom
07:46:21Es wird gefragt, wer gewonnen hat und sich über den zweiten Platz gefreut. Es wird erwähnt, dass der Erste Titi war. Es wird sich über den Gewinn gefreut. Es wird sich von Marco verabschiedet. Es wird gesagt, dass man Marco eine SSD schenken würde, aber es nicht in die Kamera halten darf, weil man für eine andere SSD-Chervo macht. Es wird sich über den zweiten Platz gefreut, der eigentlich ein Gewinn für den ersten war. Es wird gefragt, was man gewonnen hat. Es wird angekündigt, dass man kurz aufs Klo geht und Marco in die Richtung filmen soll. Es wird sich über den Tanz mit Spider-Man gefreut. Es wird sich über den Win von Haas gefreut. Es wird über den grünen Sniper gesprochen, der bodenlos war. Es wird erzählt, dass sich ein Bagger für den Tanz bedankt hat. Es wird gesagt, dass man kein Fuss trinken kann. Es wird angekündigt, dass man kurz außerhalb der Halle 8 geht, um sich Drinks zu holen und dass es dort Subway für morgen gibt. Es wird Murat gegrüßt. Es wird gesagt, dass Murat eine geile Sau ist. Es wird sich darüber gewundert, dass Murat keinen Preis bekommen hat. Es wird sich darüber gewundert, wie man den Preis für den Erstplatzierten bekommen kann. Es wird Tee angeboten. Es wird sich kurz hingesetzt. Es wird gesagt, dass es ein Erlebnis war. Es wird gefragt, wo Sarah ist. Es wird sich über das bewölkte und warme Wetter gefreut. Es wird gefragt, ob es allen gut geht. Es wird sich für einen Prime bedankt. Es wird gesagt, dass man kurz die Hersteller abchecken muss.
Gamescom-Erlebnisse und Pläne
08:00:56Nachdem die Hallen erkundet wurden, plant der Streamer, sich weiterhin auf dem Gelände umzusehen und abends an einer Anime-Party teilzunehmen. Die beste Halle ist Halle 8. Es wird überlegt, Sarah hinter Halle 8 zu treffen. Ein Treffen mit Winstar ist für 18 Uhr geplant. Es gab ein Wiedersehen mit GameStop. Die Temperaturen werden als angenehm empfunden, trotz des langen Tages, der seit acht Stunden andauert. Es wird überlegt, Loco Chicken von Luciano, einem Rapper mit einer eigenen Chicken-Marke, zu probieren, nachdem bereits ein leckerer Vorgeschmack ergattert wurde. Das Team sucht nach dem Stand, der sich in der Nähe der legendären Rolltreppen befindet.
Kamera-Team und Gamescom-Highlights
08:20:30Die Kamerafrau Verena wird für ihre Arbeit gelobt, inklusive Zoom-Fähigkeiten und Akkuwechsel. Es wird überlegt, sie auf Minijobbasis weiterzuvermieten. Georg wird am Freitag erwartet, Niki am Sonntag. Das Highlight der Gamescom ist Halle 8. Es wird ein Truck im James-Bond-Stil bewundert. Ein Handy überhitzt. Sarah wird getroffen, die von einer Reifenpanne berichtet. Es wird überlegt, ob Marco auch noch Hallo gesagt werden soll. Es wird sich überlegt, in die Lounge zu gehen und das Setup zu verstauen. Es wird erwähnt, dass Bonding mit Handys möglich ist.
Samsung SSD Vorstellung und Partnerschaft
08:35:58Am Samsung-Stand wird die neue Samsung 9100 Pro SSD-Festplatte vorgestellt, die mit PCIe 5.0 kompatibel ist und Geschwindigkeiten im fast doppelten Bereich des Vorgängermodells erreicht. Diese Festplatte ist in verschiedenen Größen (1 TB, 2 TB, 4 TB und 8 TB) erhältlich und bietet hohe Leistung für 4K-Videos und 3D-Grafikbearbeitung. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit beträgt bis zu 14.800 bzw. 13.400 MB pro Sekunde. Es gibt auch eine neue Kühltechnologie mit und ohne Heatsink. Ein Rabattcode (GC2025) wird erwähnt. Es wird sich bei Samsung für die Kooperation bedankt. Es wird über die Wichtigkeit des Jobs mit Samsung gesprochen und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Partnerschaft geäußert.
Weitere Pläne und Gamescom-Erfahrungen
08:47:12Nach acht Stunden auf der Gamescom ist Müdigkeit spürbar. Es wird überlegt, Rewi Insight zu treffen, aber es fehlen noch Informationen zum Stand. Die beste Gamescom aller Zeiten wird gelobt. Es wird über die Anstrengung gesprochen, stundenlang zu reden und zu laufen. Ein Besuch des Witcher-Konzerts um 20 Uhr wird in Erwägung gezogen, aber die Branchenparty wird als uninteressant empfunden. Es wird über Sternzeichen und Horoskope gesprochen. Es wird geplant, sich frisch zu machen und etwas zu essen zu suchen. Der Besuch des Spinds zum ein- und ausladen wird erwähnt. Es wird überlegt, ob die Anime-Party besucht werden soll. Es wird über den Verlust eines Rings gesprochen. Es wird überlegt, morgen zur Merchhalle zu gehen. Es wird über die Gamescom gesprochen und dass es eine gute Verteilung der Menschenmassen gibt.
Abschluss des Tages und Pläne für den nächsten Tag
09:37:06Es wird angekündigt, dass man am Freitag von 9:30 bis 11:00 Uhr bei Elgato in Halle 7.1, Stand C30 anzutreffen ist und um 11:30 Uhr bei Warner Bros. wegen eines unbekannten Lego-Titels. Am Samstag ist ein Auftritt bei Make-Up Break auf der Bühne von 13:00 bis 17:00 Uhr geplant. Es wird überlegt, sich kurz ins Auto zu legen und auszuruhen. Es wird der Tipp gegeben, sich in eine dunkle Ecke zu stellen, um sich zu erholen. Es wird sich kurz auf die Toilette begeben, bevor es in den Van geht. Es wird sich eine Jacke geholt. Es wird überlegt, ob die Anime-Party besucht werden soll. Es wird noch ein Franzbrötchen gegessen. Es wird sich von einigen Leuten verabschiedet.
Überlegungen zum Stream-Ende und Warhammer-Interesse
09:56:21Es wird überlegt, ob der Stream beendet werden soll, da die Frage aufkommt, wann genug ist. Es wird sich gefragt, ob die Zuschauer noch Interesse an Inhalten wie Warhammer, Warcraft, Konzerten oder Anime-Partys haben, oder ob es besser wäre, den Stream im Auto zu beenden. Der Autoschlüssel befindet sich möglicherweise in Marcos Tasche, was problematisch wäre. Es wird gehofft, dass Clips vom Stream gemacht werden. Es wird erwähnt, dass es in Italien definitiv mehr Hummer am Essen dran ist. Es wird kurz überlegt, einen Mittagsschlaf im Auto zu machen und danach zu entscheiden, wie es weitergeht.
Planung für den Abend: Konzert, Essen und Anime-Party
11:14:47Es wird ein Plan für den Abend entworfen, der den Besuch eines Konzerts, das Essen und den Besuch einer Anime-Party beinhaltet. Nach dem Konzert soll etwas gegessen werden, gefolgt von einem halbstündigen oder stündigen Besuch der Anime-Party. Es wird überlegt, ob ein Schlafstream gemacht werden soll, aber Bedenken hinsichtlich der Empathie der Zuschauer werden geäußert. Nach langen Tagen des Redens und Laufens fühlt man sich leer und still. Es wird erwähnt, dass später ein Treffen mit Verena geplant ist. Ein kurzer Powernap wurde gemacht und als geil empfunden. Der Plan für den Abend wird bekräftigt: Konzert, Essen, Anime-Party.
Gespräche mit Bekannten und Pläne für die Gamescom
11:26:02Es werden kurze Gespräche mit Bekannten geführt, darunter ein Gespräch über die Möglichkeit eines Streams mit Win Cup und ein möglicher Besuch des Tanzbrunnens. Es wird die Dankbarkeit für die Möglichkeit betont, die Powerbank aufladen zu können. Es wird über die langen Tage auf der Gamescom gesprochen und die Freude darüber, dabei zu sein. Es wird ein Gespräch mit dem Bruder geführt, der sich an frühere Begegnungen erinnert. Es wird über einen Skandal gesprochen und die Meinung geäußert, dass Fremdgehen nicht in Ordnung ist. Es wird erwähnt, dass Irina auf der Anime-Party getroffen wird. Es wird über verschiedene Partys und Veranstaltungen gesprochen, darunter die Expo und die Spotify-Party. Es wird der Besuch eines World of Warcraft Community Night Konzerts erwähnt.
Parkplatzsuche, Anime-Party und Döner-Debatte
13:00:42Es wird der Plan gefasst, einen Parkplatz zu suchen und die Anime-Party zu besuchen, um dort etwas Anime-Musik zu hören. Es wird überlegt, ob man sich auf dem Parkplatz waschen soll. Es wird ein Mülleimer gesucht, um etwas zu entsorgen. Es wird über das Parken bei Lidl diskutiert, insbesondere wenn der Laden geschlossen ist. Es wird der Wunsch geäußert, sich die Zähne zu putzen und das Gesicht zu waschen. Es wird die Claudius Therme als mögliche Option zum Duschen erwähnt. Es wird darüber gesprochen, Socken zu verkaufen und die Ehrlichkeit diesbezüglich betont. Es wird überlegt, ob man die Anime-Box mitnehmen soll. Es wird erwähnt, dass Verena möglicherweise nicht mehr kommt, da sie müde ist. Es wird ein Graugummi und Parfüm eingepackt. Es wird sich über die Powerbank gewundert, die nicht lädt. Es wird überlegt, bei der Therme nach einem Duschtarif zu fragen.
Anime-Party-Eröffnung und Dankesworte
13:54:16Die Anime-Party beginnt mit einem besonderen Act, einem Ritual von Titan. Es werden Dankesworte an die Zuschauer gerichtet, die als eine kleine Familie betrachtet werden. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, gemeinsam diesen Raum zu schaffen und ein Stück Kindheit zu erleben. Es wird ein Countdown angekündigt, der auf bevorstehende Ereignisse auf der Bühne hinweist. Es wird ein besonderer Gast namens Jokais vorgestellt, gefolgt von Yugi a.k.a Konrad Bösherz und Zeitfeind. Konrad Bösherz spricht über Freundschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft als das wahre Herz der Karten. Eine Karte wird gezogen, um ein Geschenk zu vergeben, das an Krampbeer geht. Es wird angekündigt, dass die Party mit einem besonderen Act startet und die offizielle Eröffnung um 22 Uhr ist.
Stream-Ende und Dankbarkeit
15:10:53Es wird angekündigt, dass der Stream bald beendet wird, da es schon spät ist und am nächsten Tag wieder ein anstrengender Tag bevorsteht. Es wird sich für den Support bedankt und gehofft, dass die Zuschauer Spaß hatten. Es wird ein dicker Kuss an jeden Einzelnen geschickt. Es wird erwähnt, dass es Spins und Kondome gibt. Es wird sich nochmals für alles bedankt und ein fetter Kuss an jeden Einzelnen geschickt. Der Stream wird mit den Worten beendet, dass es ein geiler Stream und ein geiler Abend war.