GAMESCOM ACTION
Gamescom-Tagebuch: Outfit-Wahl, Haar-Styling und Indie-Game-Entdeckungen

Der Gamescom-Tag beginnt mit Outfit-Wahl und einem Besuch bei Schwarzkopf für ein Haar-Styling. Danach Erkundung der Indie-Halle, wo ein Entwickler eines neuen Gameboy-Spiels vorgestellt wird. Diskussionen über Kameramann-Kosten, Knabe-Cola und ein Besuch im Experion in Köln werden angekündigt. Später Kongstar Placement mit Leon.
Gamescom 2024 Livestream-Start und heutige Pläne
00:10:54Der Livestream von der Gamescom 2024 beginnt mit einer Begrüßung und der Ankündigung, dass es der einzige IRL-Stream von der Messe mit über 1500 Ausstellern und 335.000 Besuchern ist. Der heutige Plan umfasst einen Besuch in Halle 8, wo in Zusammenarbeit mit Schwarzkopf von 13 bis 14 Uhr Aktionen geplant sind, inklusive Haare färben. Ab 16 Uhr gibt es ein Asta-Takeover, bei dem der Stream auch auf Astas Kanal übertragen wird. Um 17 Uhr findet ein Meet & Greet statt, das nicht gestreamt wird und von Asta geleitet wird. Danach geht es in ein Hotel für Magic the Gathering und Spider-Man, ebenfalls mit Asta. Es wird auch durch die Merchandise-Bereiche geschlendert.
Vorbereitungen und Outfit-Wahl für den Gamescom-Tag
00:14:44Es wird die Outfit-Wahl für den Tag thematisiert, wobei ein Kleid in Kombination mit Extensions gewählt wurde, um einen Disney-Prinzessin-Look zu kreieren. Es wird ein Treffen mit Leon von Kongstar um 15 Uhr auf der Rocket Beans Bühne angekündigt, wo ein gemeinsames Spiel im Stream-Team gegen Nils und Krogi stattfindet. Zuvor steht jedoch ein Besuch in Halle 8 bei Schwarzkopf an, um dort mit Bonjwa eine Aktion zu starten, bei der möglicherweise jemandem die Haare gefärbt werden. Es wird auch erwähnt, dass ein Kameramann für den Tag engagiert wurde, dessen Arbeit sehr geschätzt wird.
Erlebnisse auf der ONL und Eindrücke von der Indie-Halle
00:18:35Es wird von Problemen beim Besuch der ONL berichtet, insbesondere von unnötigen Sicherheitskontrollen und chaotischen Abläufen nach der Veranstaltung. Anschließend wird die Indie-Halle besucht, die trotz des Donnerstags bereits sehr voll ist. Es wird festgestellt, dass viele Besucher anwesend sind, aber einige auch fehlen. Ein Entwickler wird besucht, der ein neues Gameboy-Spiel entwickelt hat, das im letzten Monat erschienen ist. Das Spiel ist ein Precision-Plattformer im Stil von Celeste. Der Entwickler arbeitet bereits an einer Version für blinde Spieler mit Soundeffekten und Vibrationen.
Knabe-Cola, Kameramann-Kosten und Asta im Schrank
00:27:27Die omnipräsente Knabe-Cola auf der Gamescom wird thematisiert und die zuckerfreie Variante positiv hervorgehoben. Es wird über die Kosten eines Kameramanns gesprochen, wobei 140 Euro pro Stunde genannt werden. Ein Reel mit Asta, der in einen Schrank gesperrt wird, wird erwähnt und die Reaktionen darauf, dass manche Zuschauer dies als unlustig empfanden. Es wird klargestellt, dass Asta keine Klaustrophobie hat und die Situation nicht ernst gemeint war. Außerdem wird ein spontaner Besuch im Experion in Köln am morgigen Tag von 13 bis 15 Uhr angekündigt.
Gamescom-Erfahrung, Ausstellerausweis und Stände
00:35:30Es wird die volle Gamescom-Erfahrung angestrebt und betont, dass man heute kein Creator sei. Es wird ein Ausstellerausweis erwähnt und ein Besuch bei Samsung am frühen Morgen, noch vor der offiziellen Öffnung. Die Stände werden als sehr schön und mit viel Mühe gestaltet beschrieben, insbesondere Halle 8 mit einem One-Piece-Schiff. Es wird erwähnt, dass eigentlich ein Stream für Samstag geplant war, aber dieser verworfen wurde. Jannecke streamt alle Tage und wird am Samstag streamen.
Pokémon-Legenden, COD-Fieber und Claire Obscure Cosplay
00:42:33Es wird die Vorfreude auf Pokémon-Legenden A und Z thematisiert und das aktuelle Spiel Pokémon Let's Go Pikachu erwähnt. Es wird festgestellt, dass viele Leute rückwärts über die Messe laufen. Es wird nach COD-Fieber gefragt und Claire Obscure Cosplays gelobt. Es wird erwähnt, dass man eigentlich um 12:30 Uhr in Halle 8 sein wollte. Morgen wird ohne alles über die Messe gegangen. Es wird sich an frühere Gamescom-Zeiten erinnert, als der Donnerstag noch Pressetag war.
Boomer-Enthüllung, falsches Hotelzimmer und Schwarzkopf
00:54:46Es wird angedeutet, dass Matteo tatsächlich ein Boomer ist und einige Anekdoten dies beweisen. Es wird von einem Vorfall berichtet, bei dem versehentlich das falsche Hotelzimmer betreten wurde und dort jemand nackt im Bett lag. Es wird nach Knabe Cola gefragt, aber stattdessen Fanta gewünscht. Es wird erwähnt, dass die Gamescom ein Dorf ist. Der Schwarzkopfstand wird gesucht, der sich in Halle 8 befinden soll. Es wird überlegt, ob Asta wieder den Sportparcours machen soll.
Haare färben bei Schwarzkopf und technische Schwierigkeiten
01:01:56Es wird die Möglichkeit thematisiert, sich die Haare färben zu lassen und bereits Leute dafür gefunden. Es wird erwähnt, dass man virtuell austesten kann, wie es aussehen würde. Der Titel des Streams wird angepasst, um den Besuch bei Schwarzkopf widerzuspiegeln. Es gibt technische Schwierigkeiten bei Bonn-Schwa, was überraschend ist, da es bei dem Stream selbst keine Probleme gibt. Es wird gewitzelt, dass extra jemand nach Köln kommen muss. Es wird auf Matteo eingegangen, der Quatsch macht, und angeregt, ihm selbst zu sagen, dass er ein Boomer ist.
Gamescom Placement mit Schwarzkopf und Final Fantasy Kooperation
01:15:02Auf der Gamescom findet ein einstündiges Placement mit Schwarzkopf statt, unterstützt durch eine Kooperation mit Final Fantasy. Es werden Haarprodukte vorgestellt und live an den Haaren von Jen und Leon ausprobiert. Dabei stehen verschiedene Farben zur Auswahl, darunter Dusty Rose, Shocking Pink, Dark Red und Electric Blue. Leon erklärt sich bereit, Jen freie Hand bei seinem Styling zu lassen. Es wird überlegt, Extensions und eine farbige Strähne zu integrieren. Die Produkte werden begutachtet und die Anwendungsmöglichkeiten diskutiert. Es gibt die Überlegung, Leons Haare grün zu färben oder ihm graue Extensions zu verpassen, um ihn älter aussehen zu lassen. Jen entscheidet sich für eine rote Perücke mit Pony für Leon, um einen neuen Look auszuprobieren. Leon ist begeistert von dem Ergebnis und fühlt sich um 20 Jahre jünger. Es wird überlegt, Matthäus ebenfalls eine Haarveränderung zu verpassen.
Extensions, Haarfarben und Friseurängste
01:21:18Es werden Extensions in verschiedenen Haarfarben ausprobiert, wobei der Fokus auf grauen Strähnen liegt, um einen Look wie Gerald von Riva aus The Witcher zu erzielen. Jen plant, Clippets in ihre Haare einzusetzen. Es wird die Echtheit und der hohe Preis der Extensions thematisiert. Die Länge der Extensions wird angepasst, und es wird überlegt, wie sie am besten ins Haar integriert werden können. Es wird über den letzten Friseurbesuch gesprochen, der bei Leon über fünf Jahre zurückliegt, da er panische Angst vor Friseuren und Smalltalk hat. Er schneidet sich seine Haare lieber selbst, um unangenehme Erfahrungen zu vermeiden. Auch das Telefonieren bereitet ihm Unbehagen. Die fertigen Haare werden präsentiert, wobei die Extensions leicht antoupiert werden. Leon muss sich heute Abend die Haare waschen, da viele Produkte verwendet wurden. Er bemerkt das zusätzliche Gewicht der Extensions und vergleicht es mit den Erfahrungen von Frauen.
Abschluss des Schwarzkopf-Stylings und Dank an die Community
01:35:35Es wird angekündigt, dass die Haare heute Abend gewaschen werden müssen. Der Stand von Schwarzkopf auf der Gamescom wird empfohlen, und es wird angekündigt, dass die Aktion nur für Entertainment-Zwecke diente. Es wird überlegt, wie lange die Frisur beibehalten werden soll. Die Traummenschen werden gegrüßt, und es wird betont, wie sehr die gemeinsame Zusammenarbeit geschätzt wird. Die Unterstützung der Community wird hervorgehoben, und es wird betont, dass dies nicht selbstverständlich ist. Es wird betont, wie viel Spaß es macht, mit der Community zu streamen. Es wird ein positives Ergebnis des Schwarzkopf-Stylings präsentiert, und die Community wird für ihre Unterstützung gedankt. Die Produkte von Schwarzkopf werden gelobt, und es wird betont, dass bei Jen alles gut aussieht. Es wird darüber gescherzt, ob die Perücke verkauft werden soll und wie viel die Extensions wert sind. Es wird überlegt, ob es sich gelohnt hat und wie man schneller als die Security sein kann, um die Produkte mitzunehmen.
Bewertung der Frisuren auf der Gamescom und Verteilung von Goodiebags
01:49:52Es wird angekündigt, dass die neuen Frisuren auf der Messe bewertet werden sollen und im Gegenzug Goodiebags verteilt werden. Es werden Passanten nach ihrer Meinung gefragt, wobei darauf geachtet wird, dass sie Jen nicht kennen, um eine unparteiische Bewertung zu erhalten. Die Reaktionen auf Jens Frisur sind positiv, wobei sie auf einer Skala von 1 bis 10 mit einer 10 bewertet wird. Leons Frisur wird ebenfalls positiv aufgenommen, aber auf humorvolle Weise mit Chucky-Vibes verglichen. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, um die Reaktionen auf Leons Frisur zu testen. Weitere Personen werden angesprochen, um ihre Meinung zu den Frisuren abzugeben, wobei Ehrlichkeit und Unvoreingenommenheit betont werden. Die Bewertungen fallen unterschiedlich aus, wobei Jens Frisur tendenziell besser abschneidet als die von Leon. Eine Cosplayerin wird um ihre Einschätzung gebeten, wobei sie Jens Frisur mit 10 von 10 bewertet und Leons Frisur schlechter einschätzt. Am Ende des Placements bedanken sich die Streamer bei Schwarzkopf, Jen und Matteo für die Möglichkeit und verabschieden sich vorerst.
Private Einblicke und Messeerkundung
02:19:37Es wird diskutiert, wie authentisch Streamer im Vergleich zu ihrem Privatleben sind. Dabei wird festgestellt, dass die Gesprächspartner im Stream eine verstärkte Version ihrer selbst zeigen. Es folgt die spontane Entscheidung, gemeinsam über die Gamescom zu laufen und zu schauen, was passiert. Die Gesprächspartner scherzen über die Newcomer-Auszeichnung und die Notwendigkeit, kleine Streamer durch Raids zu unterstützen. Es wird betont, wie wichtig es ist, kleinere Streamer zu fördern, damit nicht nur die großen Kanäle profitieren. Das Gespräch dreht sich um persönliche Präferenzen und Verhaltensweisen, insbesondere in Bezug auf zwischenmenschliche Interaktionen. Es wird festgestellt, dass beide Gesprächspartner kein Interesse an oberflächlichen oder unangebrachten Gesprächen haben und sich eher zurückziehen. Die beiden Streamer beschließen, gemeinsam die Messe zu erkunden und die Führung abwechselnd zu übernehmen.
Offenbarung privater Details und Gamescom-Erlebnisse
02:22:09Ein privater Streit zwischen zwei Personen wird öffentlich gemacht, wobei es um den Austausch von Telefonnummern über Instagram geht. Es wird enthüllt, dass eine der beteiligten Personen die Nummer absichtlich kompliziert übermittelt hat, um das Abspeichern zu erschweren. Ein weiterer Gesprächspartner gesteht, dass seine Nummer bereits in der Vergangenheit durch einen Stream geleakt wurde. Es wird über die Orientierungslosigkeit auf der Gamescom gesprochen und die Schwierigkeiten, sich alleine zurechtzufinden. Die Gesprächspartner tauschen sich über ihre bisherigen Erlebnisse auf der Messe aus, wobei der Fokus auf den stressigen Zeitplan und die daraus resultierende Erschöpfung gelegt wird. Die unterschiedlichen Präferenzen bezüglich sozialer Interaktion werden thematisiert, wobei die eine Person die Gesellschaft anderer bevorzugt, während die andere schnell von sozialen Kontakten erschöpft ist. Es wird über die Unannehmlichkeit gesprochen, alleine Essen zu bestellen, und die Tendenz, andere Personen dafür vorzuschicken.
Umgang mit sozialer Interaktion und Event-Präferenzen
02:26:21Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, auf Events Fotos zu machen, und der Bedarf an einem Personal Assistant, der dazu motiviert. Die Gesprächspartner scherzen über die Creator Lounge und die Sensibilität im Umgang mit privaten Gesprächen anderer. Es wird die Idee eines "Breakup-Reporters" diskutiert, der die Gefühlslage von getrennten Paaren aufzeichnet, was jedoch abgelehnt wird. Die Definition von Content wird erörtert, wobei Drama und Gossip als interessante Elemente angesehen werden, jedoch wird eine klare Grenze zu ernstem Drama gezogen. Es wird überlegt, wie mit potenziellen Skandalen um die eigene Person umgegangen würde, wobei die Grenzen des Streamings ausgelotet werden. Die Notwendigkeit, nach dem Stream abzuschalten, wird betont, um den Stress nicht mit nach Hause zu nehmen. Es wird über die Vor- und Nachteile von Rollenspiel-Streaming (RP) gesprochen, insbesondere die Abhängigkeit von anderen Spielern und die Schwierigkeit, ohne Interaktion eine gute Show zu bieten. Abschließend wird die Abholung einer weiteren Person von der Gamescom geplant, wobei der schlechte Empfang vor Ort eine Herausforderung darstellt.
Diskussion über Creator Lounge, Dosenbeats und Branchenparty
02:32:35Es wird darüber gesprochen, ob es schlimm wäre, aus der Creator Lounge zu streamen, wobei Bedenken geäußert werden, andere Leute ungewollt ins Bild zu bringen. Es wird vereinbart, sich an der Bar aufzuhalten und nur sich selbst und die Wand zu filmen, um exklusive Einblicke hinter die Kulissen zu geben. Die Gesprächspartner scherzen über die Art von Inhalten, die dort zu erwarten wären. Es wird die Schwierigkeit des Kameramanns thematisiert, der ständig rückwärts laufen muss. Die Frage nach der Meinung über eine bekannte Persönlichkeit wird humorvoll abgewehrt. Es wird über zukünftige Pläne gesprochen, einschließlich eines Besuchs auf der Experion und der Dosenbeats-Party. Die Dosenbeats-Party wird als die beste Party der Gamescom angepriesen, und es wird überlegt, wie man dorthin gelangen kann. Ein Tausch von Tickets für die Branchenparty gegen Dosenbeats-Tickets wird in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, ob die Dosenbeats-Party cooler ist als die Branchenparty, wobei die Live-Auftritte und die Anwesenheit bestimmter Personen als Argumente genannt werden. Die Gesprächspartner loben sich gegenseitig für ihre unterhaltsame Art und ihr Können als Streamer.
Ernährungsumstellung und 'Wurst-Husten' Story
03:14:35Es wird über die Ernährungsumstellung gesprochen, insbesondere den Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte seit etwa 2,5 bis 4 Jahren aufgrund einer Partnerschaft mit Green Force. Der Verzicht auf Fleisch sei einfach, Milchprodukte hingegen schwieriger, da sie in vielen Produkten enthalten sind. Die Entscheidung basiert nicht auf Tierliebe, sondern auf dem Wunsch, etwas Neues auszuprobieren. Es wird über eigene Kochkünste diskutiert, inklusive der Zubereitung einer fleischlosen Bolognese. Eine Anekdote aus der Gamescom 2018 wird erzählt, wo eine auf dem Boden gefundene Wurst gegessen wurde, was zu einem zweijährigen Hustenreiz führte. Dieser Husten konnte trotz ärztlicher Untersuchungen nicht behoben werden, bis durch den Verzicht auf Milchprodukte eine Besserung eintrat. Es wird spekuliert, ob der Husten psychosomatisch bedingt war oder durch die Wurst ausgelöst wurde, wobei die Möglichkeit einer genmanipulierten Wurst in den Raum gestellt wird. Derzeit wird Milch gemieden, aus Angst vor erneutem Husten.
Peinliche Kindheitserinnerung und Softspots
03:21:29Es wird über Herzrhythmusstörungen gesprochen und eine peinliche Kindheitsgeschichte geteilt, bei der ein Arztbesuch aufgrund eines verdächtigen Herzschlags zu einer unangenehmen Situation mit einem Pipifleck auf der Unterhose führte. Diese Erfahrung war traumatisch. Anschließend wird das Thema auf 'Softspots' gelenkt, wobei ein Faible für Menschen mit einem leichten Silberblick oder einer auffälligen Brille geäußert wird. Jen offenbart, dass sie aufgrund eines Auges, das leicht nach innen rutscht, gemobbt wurde und es ihr unangenehm ist. Die Gesprächspartner äußern daraufhin Zuneigung und Verständnis. Gork gesteht ebenfalls einen leichten Silberblick zu haben, wenn er nicht fokussiert ist. Es wird über die Anziehungskraft bestimmter körperlicher Merkmale gesprochen und wie diese Muttergefühle oder andere Emotionen auslösen können.
Kongstar Placement und Gamescom Tag 2 Abschluss
03:28:52Es wird besprochen, dass Asta bald eintreffen sollte, und es wird vorgeschlagen, dass die Zuschauer dann zu Asta 'rübergeraidet' werden könnten, um den Stream dort fortzusetzen. Es gibt ein anstehendes Kongstar Placement mit Leon bei den Rocket Beans. Der Stream wird bald zu Kongstar verlegt, wo Leon sein wird, während Jen mit Asta die Messe erkunden wird. Der Gamescom Tag 2 Stream wird offiziell beendet, und sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme bedankt. Es wird angekündigt, dass es möglicherweise keinen Stream am nächsten Tag geben wird, da mit großem Andrang gerechnet wird. Jen übernimmt das Mikrofon und begrüßt die Zuschauer, die noch dabei sind.
Armdrücken-Theorie und Döner-Diskussion
03:37:09Es wird über Armdrücken gesprochen, wobei erwähnt wird, dass Asta sich Videos dazu angesehen hat und stärker ist, aber die richtige Technik fehlt. Es wird die Bedeutung der Technik beim Armdrücken betont, insbesondere die richtige Körperposition und der Einsatz des gesamten Körpers. Strategien und psychologische Aspekte des Armdrückens werden erläutert, einschließlich des 'Shit-Talkens' und der Bedeutung der mentalen Stärke. Es wird über Regeln und Techniken beim professionellen Armdrücken gesprochen, einschließlich des Strappens und verschiedener Grifftechniken. Die Popularität des Armdrückens in den letzten Jahren wird erwähnt, insbesondere im Zusammenhang mit bekannten Persönlichkeiten wie Devin Lorette. Abschließend wird über Döner gesprochen und die Qualität von Döner in Köln im Vergleich zu Berlin kritisiert. Es wird ein Shoutout an Honest Kebab in Hamburg gegeben, dessen Döner keine Soße benötige. Es entwickelt sich eine Diskussion über die Unterschiede zwischen verschiedenen Dönerarten und die Bedeutung von hochwertigem Fleisch.
Spontaner Stream aus der Lounge und Warnsparty-Pläne
04:02:10Es wird spontan aus der Lounge gestreamt, da Jenna ein Meet & Greet hat, das sie nicht streamt. Es gibt Überlegungen, ob Matteo noch dazukommt. Es wird über die Warnsparty gesprochen, für die Tickets vorhanden sind. Allerdings gibt es bis 22 Uhr ein Placement. Es wird diskutiert, ob man bis dahin zu betrunken sein könnte. Es wird über Alkoholkonsum und dessen Auswirkungen gesprochen, wobei eine Person erwähnt, in der Schule als 'unglaublicher Alk' bezeichnet worden zu sein, da sie unter Alkoholeinfluss sehr stark wurde. Es wird die Sorge geäußert, dass jemand im betrunkenen Zustand unkontrolliert reagieren und jemanden verletzen könnte. Abschließend wird über die Knochendichte und den Calciumgehalt im Körper gesprochen.
Faszination für Silberblick und Daddy-Komplexe
04:04:20Es wird über die Faszination für einen leichten Silberblick gesprochen, der bei einer Person sofortige Verliebtheit auslöst. Dies wird als eine Art Kryptonit beschrieben. Es wird ein hypothetisches Szenario entworfen, in dem Jen nackt vor jemandem steht, und die Frage aufgeworfen, ob man eher auf den Körper oder die Augen achten würde, wenn sie schielt. Die Antwort ist, dass man in die Augen schauen und den Rest ignorieren würde. Es folgt eine Analyse, dass diese Faszination mit einem Silberblick mit einem Daddy-Komplex zusammenhängen könnte, bei dem man die Person für unschuldiger oder hilfloser hält und ihr helfen möchte. Es wird auch über andere Vorlieben wie Zahnspangen gesprochen und darüber, was Menschen attraktiv finden, wobei Augen und Lächeln sowie ein sportlicher Hintern genannt werden. Abschließend wird betont, dass die Faszination für den Silberblick nichts Sexuelles ist, sondern ein tieferes Gefühl, ähnlich der Zuneigung einer Mutter zu ihrem Kind, verbunden mit dem Wunsch zu helfen und das Leben zu opfern, damit es der Person gut geht.
Haarveränderung und Placement bei Schwarzkopf
04:07:57Es wird festgestellt, dass die Haare gefärbt und gewellt sind, wobei es sich um Clip-Ins handelt, die behalten werden dürfen und Teil eines Placements waren. Es wird erwähnt, dass Matthias zuvor rote Strähnen hatte, die wieder entfernt wurden. Es folgt ein Gespräch über den Zustand von Leon und Matteo, die technische Schwierigkeiten hatten und den Stream mitgenommen haben. Es wird angedeutet, dass währenddessen etwas vorgefallen sein könnte, als die Kamera aus war, was jedoch verneint wird. Es wird über frühere Erfahrungen mit Mobbing aufgrund eines Silberblicks gesprochen und wie eine Begegnung mit Matteo dazu beigetragen hat, dieses Gefühl zu überwinden. Es wird über ein Armdrücken gesprochen, bei dem Matthias eine spezielle Technik anwendet, um zu gewinnen. Es wird vereinbart, später noch einmal kurz zu üben. Abschließend wird über die körperlichen Voraussetzungen für das Armdrücken diskutiert, wobei Körpergewicht und Grundstärke als Faktoren genannt werden.
Streitgespräch über Streaming in der Creator Lounge und erzwungene Kooperation
04:16:32Es entbrennt eine Diskussion darüber, dass in der Creator Lounge nicht gestreamt werden sollte, aber Matteo die Schuld dafür übernimmt. Es wird erwähnt, dass der Stream ursprünglich auf Bonjwa lief, da Matteo technische Probleme hatte, und Yannick gezwungen wurde, auf Bonjwa zu streamen. Es wird der Vorwurf erhoben, dass Yannick genötigt wurde, in der Creator Lounge zu streamen, obwohl er dies nicht wollte. Es wird überlegt, ob man Bonjwa nun Nötigung vorwerfen sollte. Es wird erwähnt, dass man sich an die Wand gestellt hat, um nicht alle Leute zu filmen. Es wird festgestellt, dass eine Person stärker geworden ist, seitdem eine andere Person den Raum betreten hat. Es folgt ein Gespräch über Sport und ob jemand im Hotel Sport gemacht hat oder nur spazieren war. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Stream Together zu nutzen, um gleichzeitig auf mehreren Kanälen zu streamen, und die damit verbundenen technischen Schwierigkeiten. Es wird erwähnt, dass Matteo fast heiß sei und nicht mehr viel reden könne.
Substanzenkonsum in der Creator Lounge und Pläne für die Branchenparty
04:19:25Es wird vermutet, dass viele Leute in der Creator Lounge unter Substanzeinfluss stehen, außer einer Person. Es wird ein Scherz über Julius gemacht, dem unterstellt wird, ebenfalls Substanzen zu konsumieren. Es wird erwähnt, dass Jen gerade versucht, Stream Together einzurichten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man später auf irgendwelchen Partys sein wird, insbesondere auf der Branchenparty. Es wird vereinbart, dass man sich dort wiedersehen wird. Es wird ein Witz darüber gemacht, dass eine Person etwas von den Substanzen mitbringen soll. Es wird nach der Halle gefragt, in der die Branchenparty stattfindet. Es wird über die Dauer des Meet & Greet und ein anschließendes Placement bei Magic gesprochen. Es wird festgestellt, dass Stream Together nur von bestimmten Browsern unterstützt wird. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Stream Together auf dem Handy zu nutzen.
Verpasste Chance für Messenger-Kooperation und Haar-Clip-Ins
04:26:34Es wird bedauert, dass es dieses Jahr nicht möglich war, eine Messenger-Kooperation in einer Knabe-Cola-Dose zu realisieren, da die Firma mit Aufträgen überlastet war. Es wird ein schönes rosa in den Haaren bemerkt, das von Schwarzkopf stammt. Es handelt sich um Clip-Ins, die man mitnehmen kann. Es wird erwähnt, dass man sich auch extra kleine Clip-Ins hat einsetzen lassen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand Clip-Ins in seine Haare machen kann, obwohl sie noch zu kurz sind. Es wird erwähnt, dass man irgendwann wieder zu Johnny Sins gehen wird. Es wird über Sex und Intimität gesprochen. Es wird die Ansicht vertreten, dass man solch einen Intimmoment wie Sex mit einer besonderen Person teilen sollte und dass dies einen Aufbau benötigt. Es wird betont, dass dies nicht nur für irgendwelche Drehs gelten sollte. Es wird die Frage aufgeworfen, wer eine vermeintliche 10 von 10 ist, aber keine konkrete Person genannt.
Diskussion über Eintrittskarten und das Verhalten auf Branchenveranstaltungen
04:29:52Es wird festgestellt, dass es immer das Gleiche ist und am letzten Tag alle die begehrten Eintrittskarten erhalten. Es wird über die Branchenveranstaltung gesprochen, auf der alle wichtigen Leute der Szene zusammenkommen. Es wird erwähnt, dass die Teilnehmer anfangs schüchtern sind, aber mit steigendem Alkoholkonsum geselliger und primitiver werden. Es werden große Pläne geschmiedet, die am nächsten Tag vergessen sind. Es wird über die Kleidungswahl für die Branchenparty diskutiert. Es wird vorgeschlagen, dass eine Person ein rotes Kleid und die andere ein T-Shirt tragen soll. Es wird betont, dass es egal ist, was man trägt und dass man sich nicht verstellen muss. Es wird erwähnt, dass man nach Verlassen der Lounge alle 150 Pokémon an sich haben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man dann schön gefunden wird.
Spontane Übernahme des IRL-Streams und Planungsunsicherheit
04:47:35Es wird erklärt, dass der IRL-Stream spontan übernommen wurde, da das Meet & Greet nicht gestreamt werden konnte. Es wird betont, dass eigentlich keine IRL-Streams geplant waren, da man sich nicht als IRL-Streamer sieht und nicht weiß, wie man so etwas macht, besonders nicht alleine. Aus diesem Grund wurde angeboten, einzuspringen und die Lücke zu füllen. Es werden Optionen für den Stream vorgeschlagen: Hier bleiben, durch die Messe laufen oder in den No-Streaming-Bereich gehen und Leute belauschen. Die Zuschauer stimmen für die dritte Option. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer gerne gegen die Normen verstoßen. Es wird nach Hilfe gefragt, was ein GTA-RP-Streamer tun soll, wenn er nicht vor seinem PC GTA-RP streamt. Es wird festgestellt, dass alle anderen gegangen sind und man niemanden mehr kennt. Es wird beschlossen, loszugehen. Es wird der Batteriewechsel der Kamera erwähnt und die Mühe des Helfers gewürdigt. Es wird beschlossen, die Gamescom-Welt zu erkunden und nach Dingen zu suchen, die man gestern noch nicht gesehen hat, insbesondere einen Ninja Warrior Parcours in Halle acht oder sieben.
Beobachtungen auf der Gamescom
04:54:15Es wird festgestellt, dass einige Besucher gezielt große Creator "abcampen", um diese zu treffen. Die Community wird als erwachsen wahrgenommen, was sich positiv auf das Verhalten bei solchen Veranstaltungen auswirkt. Es wird die höhere geistige Reife der Community hervorgehoben, die es ermöglicht, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Es wird kurz ein Cosplay erwähnt und Gerüchte darüber angedeutet, ohne Details preiszugeben. Es wird festgestellt, dass ein Mitarbeiter Polnisch spricht und verschiedene Sprachen beherrscht. Es wird bemerkt, dass das Gamescom-Ticket vergessen wurde und überlegt, ob man zurückgehen muss. Adams Kameramann wird beobachtet, wie er sich über Kameras und Akkus unterhält.
Ninja Warrior Parcours und Gamescom-Erlebnisse
05:00:05Es wird ein Ninja Warrior Parcours auf der Gamescom entdeckt und die eigenen Fähigkeiten werden in Bezug auf einen ähnlichen Parcours auf der Polaris vor zwei Jahren eingeschätzt. Trotz Rückenproblemen wird die Bewältigung des Parcours für möglich gehalten. Ein zufälliges Treffen mit einem Fan, Ben, der im Schuldienst arbeitet und die Gamescom privat besucht, wird geschildert. Es folgt ein Gespräch mit Aaron, einem Teilnehmer von "Beauty and the Nerd", über Trash-TV und Dungeons & Dragons. Jen hat Aaron einen Kiegel gegeben. Aaron hat als Dank Kekse gebacken. Es wird überlegt, ob der Ninja Warrior Parcours versucht werden soll und eine Wette mit Anne darüber abgeschlossen. Jen befindet sich im Meeting-Greed-Bereich, der nicht zugänglich ist. Aaron übergibt Kekse für Jen.
Erfahrungen und Begegnungen auf der Gamescom
05:08:24Der Gang durch die Hallen wird als sehr voll erlebt, was ein leichtes Unwohlsein auslöst. Es wird festgestellt, dass die Gamescom wahrscheinlich die meistverkaufte überhaupt ist, wie jedes Jahr. Ein Kommentar zu Fuß-Content wird abgewiesen. Es folgt eine Begegnung mit Fans, die Fotos von einem Bonfire und dem Sohn dabei haben. Es wird ein Stand von "Die Darker Legende" besucht und Autogramme gegeben, wobei die eigene Unterschrift als schrecklich bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob die Face-ID Zwillinge unterscheiden kann, was bestätigt wird. Es wird festgestellt, dass Jen in einem geschlossenen Bereich für Meet & Greet ist und Matteo bereits weg ist. Es wird erwähnt, dass man später Magic-Karten auspacken und das neue Spider-Man-Set ausprobieren darf. Ein Fan erzählt, dass er seit zehn Jahren die Videos schaut, was sehr wertgeschätzt wird.
Wegfindung und Zeitmanagement auf der Gamescom
05:19:33Es wird festgestellt, dass ein direkter Durchgang, der am Vortag noch geöffnet war, nun gesperrt ist, um die Besucherströme besser zu lenken. Die Zeit bis zum Treffen mit Madina um 18:10 Uhr wird berechnet. Es wird eine Erinnerung an ein Erlebnis vom Vorjahr geteilt, als es regnete und man in eine Pfütze trat. Es wird der Plan gefasst, von Halle 9 zu Halle 8 zu wechseln, um den Ninja Warrior Parcours zu besuchen. Es wird der Wunsch geäußert, heute etwas dominanter und weniger schüchtern aufzutreten. Ein Gespräch mit einer Person, die fälschlicherweise für den "Allerechten" gehalten wird, wird geführt. Es wird der klassische Gamescom-Geruch bemerkt und als nostalgisch empfunden. Es wird betont, dass es hier keine verschwitzten, ekelhaften Fans gibt, sondern alle gepflegt sind. Es wird gehofft, dass die Zuschauer in die Kamera winken und zurückgewunken wird.
Interaktionen mit Fans und Parcours-Herausforderung
05:25:38Es wird über die Anzahl der Follower auf Twitch gesprochen und betont, dass es sich um Erwachsenen-Content handelt. Es werden drei Jungen nach ihrem Wissen über Staatsgewalten und Aggregatzustände befragt, wobei sie mit Länderfragen besser abschneiden. Grüße an verschiedene Personen werden ausgerichtet. Ein Fan, der eine Switch bei einem Gamescom-Laden gewonnen hat, bittet um eine Signatur. Es wird über die Laufrichtung der Leute in den Hallen diskutiert. Es wird die Vorfreude auf das Remake von Metal Gear Solid Snake Eater geäußert. Es wird eine Anekdote über eine nicht geschaffte Jura-Hausarbeit aufgrund von Yu-Gi-Oh! Duel Links erzählt. Es wird versucht, die Wartezeit beim Ninja Warrior Parcours zu umgehen, indem man sich als Presse ausgibt. Die Wartezeit wird auf etwa eine Viertelstunde geschätzt und die Dauer des Parcours auf fünf Minuten.
Scheitern am Ninja Warrior Parcours und weitere Pläne
05:39:53Der erste Parcours wird als einfach empfunden, aber die verschwitzten Hände könnten zum Problem werden. Der Parcours wird nicht geschafft und als hart empfunden. Es wird überlegt, ob Yannick das Scheitern gefilmt hat. Es wird vermutet, dass die Frau, die beim Vorlassen geholfen hat, große Hoffnungen in den Erfolg gesetzt hatte. Es wird festgestellt, dass der Parcours sehr anstrengend ist und Pumpen in den Unterarmen verursacht. Es wird überlegt, ob Matteo oder Leon den Parcours versuchen sollten. Die Ursache für das Scheitern wird in zu viel Zeit beim Schwungnehmen gesehen. Es wird der Plan gefasst, den Parcours am nächsten Morgen um 9 Uhr erneut zu versuchen. Es wird der Weg zum Hotel Adina besprochen und die Rushhour in den Hallen bemerkt. Es wird über eine Wette mit Ivralis über 50 Subs diskutiert. Jen ist fertig und ein Treffen am Plaza wird vereinbart. Es wird der Wunsch nach einem Getränk geäußert, um das "Pappmaul" zu bekämpfen. Es wird überlegt, an der Ausdauer zu arbeiten und Konditionstraining zu machen.
Erlebnisse auf der Gamescom: Ausdauer, Rolltreppen und Cosplay-Rätsel
05:54:27Es wird über die eigene mangelnde Ausdauer gescherzt, was sich besonders beim Erklimmen der Rolltreppen auf der Gamescom bemerkbar macht, die nicht funktionierten. Die Situation wurde humorvoll mit einer 'Peak-Session' verglichen, bei der viele Gamer bereits erschöpft sind. Nach der 'anstrengenden' Rolltreppen-Erklimmung werden drei nette Jungs getroffen. Es wird ein Cosplay entdeckt und die Zuschauer werden aufgefordert zu erraten, was dargestellt wird. Anschließend wird auf die Rechte hingewiesen, die mit dem Kauf eines Gamescom-Tickets verbunden sind, einschließlich der Zustimmung zur Verwendung von Bild- und Tonmaterial. Abschließend wird ein Gespräch mit Besuchern geführt, die die Messe verlassen und sich auf den nächsten Tag freuen, wobei erwartet wird, dass es dann noch voller sein wird.
The Walk of Shame und Begegnung mit Fans
06:01:09Es wird humorvoll ein 'The Walk of Shame' inszeniert, da die erwartete Herausforderung nicht gemeistert wurde. Eine Begegnung mit einem Fan, der den Ninja Warrior Parkour gemacht hat, wird geschildert. Es wird erzählt, wie man sich bei der Warteschlange vorgedrängelt hat, indem man kleine Kinder ausgenutzt hat. Es folgt ein Dank an Adina für ihre Hilfe. Es wird eine Anekdote von einem Besucher erzählt, der aufgrund eines Bugs keinen Slot für ein Treffen buchen konnte, aber dennoch die Möglichkeit bekam, teilzunehmen. Eine weitere Geschichte handelt von Felix, einem hochintelligenten Autisten, dem es schwerfiel, zum Meet & Greet zu kommen, sich dann aber doch traute, Asta anzusprechen. Es wird betont, dass im Stream viele zukünftige Nobelpreisträger und Genies unterwegs sind und das Gespräch mit Felix dies untermauert hat. Bis zum Ende des Tages waren Besucher anwesend und es gab eine Freude über jeden Einzelnen. Drei kleine Jungen freuten sich über die vermeintlich hohe Followerzahl des Kanals.
KI-Analyse und Anekdoten vom Streamalltag
06:13:39Die KI von Google wird für ihre Aktualität gelobt, da sie Änderungen im Streamplan schnell erfasst. Es wird die Sorge geäußert, am nächsten Tag von Besuchern überrannt zu werden. Es folgt die Schilderung einer Situation, in der Asta eine Toilettenpause macht, was zu Verzögerungen führt und Unmut auslöst, da dadurch ein Placement für andere Creator zu spät gestartet wird. Asta erklärt seine Verspätung mit einer Reihe von Missgeschicken, darunter die Suche nach Würfeln und der Hotelkarte. Es wird überlegt, ein Edgar-Markov-Deck mitzunehmen und eine spezielle Deckbox-Aufschrift erwähnt. Eine Begegnung mit jemandem aus dem Traummenschen-Chat wird geschildert und ein Geschenk von dort gezeigt. Es wird betont, dass man alle Zuschauer zu Weihnachten und zum Geburtstag einladen würde, wenn es die Kapazitäten zuließen, und aus Solidarität niemanden einlädt, um fair zu sein. Abschließend wird ein Weihnachtsgruß im Discord versprochen.
Sport, Abos und Ehrlichkeit im Stream
06:24:50Es wird gescherzt, dass das Geld für andere Sachen wie Supplements, Magic Karten und Basic T-Shirts gebraucht wird. Es wird über unerwartete Sub-Geschenke während einer Toilettenpause gesprochen und sich dafür bedankt. Es wird über die Erfahrung von Yannick gesprochen, der alleine mit der Kamera unterwegs war. Es wird überlegt, wie man mehr aus dem Stream herausholen könnte, zum Beispiel durch Reels. Es wird über Mathieu gesprochen, der schamloser unterwegs ist und auf Spanisch ein Interview geführt hat. Es wird sich für unbedachte Äußerungen entschuldigt und darauf hingewiesen, dass man aufpassen muss, da Placement ansteht. Es wird eine verlorene Wette über 50 Subs thematisiert und überlegt, wer diese bezahlen soll. Es wird über die Größe der Kamera und das damit verbundene Selbstbewusstsein gesprochen. Es wird über Schönheitsoperationen und den Umgang damit in der Öffentlichkeit diskutiert, wobei betont wird, dass jeder machen soll, was er will, aber man niemanden dazu treiben sollte und sich gut informieren soll.
Erlebnisse in Umkleidekabinen und persönliche Nacktheit
06:51:02Es wird über eine Begegnung mit einem beeindruckenden Mann im Fitnessstudio gesprochen, der als 'Gigachat' beschrieben wird. Die Diskussion dreht sich um Erfahrungen in Frauenumkleiden, wo Komplimente ausgetauscht werden. Es wird die Frage aufgeworfen, was in solchen Umkleiden vor sich geht, wobei die Atmosphäre als unkompliziert und unterstützend beschrieben wird. Persönliche Erfahrungen mit Nacktheit werden thematisiert, wobei eine gewisse Unsicherheit in Bezug auf das Zeigen des eigenen Körpers zum Ausdruck kommt, obwohl dies nicht mit mangelnder Attraktivität zusammenhängt. Es wird betont, dass es sich um eine persönliche Präferenz handelt. Die Diskussion berührt auch die unterschiedlichen Einstellungen zur Nacktheit, wobei ein Vergleich zwischen Menschen aus dem Osten und Westen Deutschlands gezogen wird. Abschließend wird eine verstörende Erfahrung aus der Kindheit in einer gemischten Duschkabine im Freibad geschildert, die möglicherweise zu einer langfristigen Verunsicherung geführt hat. Die Thematik dreht sich um persönliche Grenzen, Körperakzeptanz und die Verarbeitung von Erfahrungen im Zusammenhang mit Nacktheit und dem eigenen Körperbild. Es wird betont, dass es wichtig ist, die eigenen Grenzen zu respektieren und sich nicht zu etwas zu zwingen, womit man sich unwohl fühlt.
Umgang mit dem Älterwerden in der Öffentlichkeit
06:57:15Die Diskussion dreht sich um Kommentare zum Äußeren und dem Älterwerden in der Öffentlichkeit, insbesondere im Kontext von Social Media. Es wird ein Kommentar auf einem YouTube-Kanal erwähnt, in dem sich über das vermeintliche Altern der Person lustig gemacht wird. Die Sprecherin äußert ihr Unverständnis darüber, warum Menschen überrascht oder negativ über das Älterwerden kommentieren, da es sich um einen natürlichen Prozess handelt, den jeder durchläuft. Es wird vermutet, dass solche Kommentare oft darauf basieren, dass sich das Erscheinungsbild im Laufe der Zeit verändert, beispielsweise durch unterschiedliches Make-up oder Frisuren. Es wird betont, dass solche Äußerungen verletzend sein können und im Grunde nur dazu dienen, jemandem ein schlechtes Gefühl zu geben. Die Diskussionsteilnehmer fragen sich, ob die Fragenden wirklich eine Erklärung suchen, um das Altern zu vermeiden, oder ob sie einfach nur kritisieren wollen. Abschließend wird festgestellt, dass auch Männer oft mit ähnlichen Kommentaren konfrontiert werden, beispielsweise in Bezug auf Haarverlust oder Bartwuchs. Es wird die Bedeutung von Selbstakzeptanz und einem positiven Umgang mit dem Älterwerden hervorgehoben.
Vorbereitungen für ein Magic-Event und technische Herausforderungen
07:00:10Es wird über die Vorbereitungen für ein Magic-Event gesprochen, das in einem Hotel stattfindet. Die Sprecher äußern ihre Vorfreude auf das Event und erwähnen, dass Janik einen eigenen Tisch vorbereitet hat. Es gibt einige technische Schwierigkeiten mit der Kamera und dem Internet, die jedoch behoben werden sollen. Die Sprecher bitten die Zuschauer um Geduld und versichern, dass sie alles tun werden, um eine gute Erfahrung zu bieten. Es wird auch über die Verpflegung und Getränke gesprochen, wobei der Wunsch nach einem Kaffee und einer Cola geäußert wird. Ein Partner wird begrüßt und es wird eine humorvolle Interaktion mit ihm gezeigt, die jedoch als etwas aufdringlich empfunden wird. Die Sprecher versuchen, sich mental zu stabilisieren und sich auf das Event zu konzentrieren. Es wird erwähnt, dass die Pixeldichte und das Schamgefühl zusammenhängen, da man sich weniger beobachtet fühlt, wenn die Pixel verschwommen sind. Die Diskussion berührt auch die Frage, was die Zuschauer an diesem Donnerstag so machen und ob einige von ihnen auf der Gamescom sind. Abschließend wird über einen Clip gesprochen, der in der Vergangenheit für Aufsehen gesorgt hat, und es wird darüber spekuliert, wie andere Leute in einer ähnlichen Situation reagiert hätten. Die Sprecher betonen, wie wichtig es ist, höflich zu bleiben, aber dennoch Grenzen zu setzen.
Spiderman-Karten, Magic und persönliche Vorlieben
07:25:03Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Spiderman-Karten zu behalten, die ab dem 29.9. gekauft werden können. Es wird erwähnt, dass heute Commander gespielt wird und dass ein Deck im Hotel vorhanden ist. Die Sprecherin äußert ihre Begeisterung und bezeichnet ihren Gesprächspartner als ihren Favoriten. Es wird eine Aufteilung der Karten vorgeschlagen, wobei die Sprecherin die teureren Karten ab 500 Euro aufwärts erhält. Es werden verschiedene Sets erwähnt, darunter Edge of Eternity und Avatar. Die Sprecherin zeigt sich begeistert von den Goodies und Collector-Backs, die wahrscheinlich enthalten sind. Es wird über den Wert von Magic-Karten diskutiert und die Sprecherin äußert ihre Vorliebe für bestimmte Sets wie Witcher und Mass Effect. Es wird ein Wettbewerb angekündigt, bei dem der Gewinner ein Set aufmachen darf. Es werden die Namen von Spiderman-Charakteren genannt, darunter Gwen Stacy und Miles Morales. Die Sprecher freuen sich darüber, als Einzige diese Karten zu haben und sie heute spielen zu können. Es wird eine Störung im Spinsinn festgestellt, die auf ein schlechtes Internet hindeutet. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zu den Spiderman-Karten gefragt und es wird betont, dass sie die Möglichkeit haben, diese einen Monat vorher zu testen. Jannik wird für das Setup gelobt und es wird eine Top-Down-Kamera erwähnt. Es wird angekündigt, dass die Karten später noch in besserer Qualität gezeigt werden. Es werden die Eigenschaften von Miles Morales als legendäre Kreatur und Commander hervorgehoben. Es werden spezielle Länderkarten und ein Spiderbot erwähnt. Abschließend wird über einen verkommenen Spider-Klon gesprochen, der eine gute Synergie mit Spider-Man Miles Morales hat.
Tischwechsel und Vorbereitung für Magic: The Gathering
07:59:00Nach einer kurzen Pause und einigen Getränken bereitet sich das Team darauf vor, den Tisch zu wechseln, um mit dem Magic: The Gathering-Spiel zu beginnen. Es werden die Everdrift-Karten erwähnt, und es gibt eine Diskussion über die Essgewohnheiten während des Spiels, wobei die Frage aufkommt, ob Essen ins Mikrofon weniger störend ist als Toilettengänge während des Spiels. Ein kurzer Exkurs über All-Gender-Toiletten in Hotels und persönliche Erfahrungen mit Toilettenbenutzung in der Öffentlichkeit werden ebenfalls thematisiert. Abschließend wird Yannick informiert, dass es losgehen kann, und der Chat wird informiert, dass der Tischwechsel bevorsteht. Nach dem Umzug gibt es technische Probleme mit dem Ton, die jedoch behoben werden. Es folgt eine Entschuldigung im Namen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die technischen Schwierigkeiten, wobei humorvoll angemerkt wird, dass die Gelder der Zuschauer in die Behebung solcher Fehler fließen.
Ankündigung des Magic: The Gathering-Spiels mit Wizards of the Coast
08:09:47Es wird angekündigt, dass Wizards of the Coast angefragt hat, ob das Team das neue Magic: The Gathering-Set spielen kann, das nächsten Monat erscheint. Gespielt wird eine klassische Runde mit den Welcome Decks, bei der jeder mit 20 Lebenspunkten startet und versucht, den Gegner zu besiegen. Die Regeln werden kurz erklärt, wobei betont wird, dass sie sich nicht wesentlich von Commander unterscheiden. Für Neulinge wird erklärt, dass die Karten Farben (Rot, Weiß, Blau, Schwarz und Grün) haben, die für verschiedene Spielrichtungen stehen. Mana muss gelegt werden, um Zaubersprüche und Kreaturen zu beschwören. Das Spielprinzip wird als einfach beschrieben, wobei die verschiedenen Effekte wie Trampelschaden und Erstschlag als Lernbereiche genannt werden. Die Streamerin wählt das Venom-Deck, während der andere Streamer Miles Morales wählt. Es wird kurz überlegt, ob Miles Morales Trampelschaden haben sollte, was mit seiner Venom-Attacke erklärt wird.
Erste Erfahrungen mit Magic und Vorbereitung für das Spiel
08:12:32Es wird über die Erfahrungen mit Magic gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es einfacher zu erlernen war als erwartet. Commander wird als trickier und politischer beschrieben, während heute mit entspannten Welcome Decks gespielt wird. Zuschauer ohne Magic-Erfahrung werden ermutigt, das Spiel kennenzulernen. Es wird humorvoll erwähnt, dass jemand Gorks Cola weggenommen hat und diese zurückgebracht wird. Es wird beschlossen, während des Spiels die Aktionen zu erklären, um es für Neulinge verständlich zu machen. Janik wird gebeten, die Kamera näher an das Spielfeld zu bringen, um eine bessere Sicht zu ermöglichen. Das Team passt die Kameraperspektive an, um den Zuschauern ein besseres Tutorial zu bieten. Es wird festgestellt, dass keine Würfel vorhanden sind, aber diese für das Spiel benötigt werden. Die Karten werden vorbereitet und es wird erwähnt, dass es sich um das gleiche Deck handelt. Die Zuschauer werden ermutigt, sich zu melden, wenn es Probleme gibt. Es wird kurz über Tacos und Döner gesprochen, bevor es mit dem Spiel losgeht.
Kartensortierung, Sleeven und Spielvorbereitung
08:20:47Es wird festgestellt, dass Venom im Deck ist und die beiden Streamer überlegen, wer welches Deck spielen soll. Es wird beschlossen, mit den vorhandenen Decks zu spielen. Die Streamer bemerken, dass es sehr laut ist und es zu zweit angenehmer ist. Es wird erklärt, dass es wichtig ist, die Karten zu sleeven, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Ein Vergleich zum Fahrradhelm für Karten wird gezogen. Die Streamer bestätigen, dass es sich um zwei separate Decks handelt und sie bis 22 Uhr spielen werden. Die Anzahl der Karten für Classic wird genannt und die Starthand wird vorbereitet. Die Karten werden nicht gemischt, da es sich um eine Anfängerrunde handelt. Einer der Streamer hackt sich kurz ins Internet, um Informationen zu suchen. Es wird besprochen, die Karten andersherum hinzulegen und zu ziehen. Die Streamer sprechen über ihre Liebe zum Kartensortieren und wie sie dabei gerne Serien schauen. Es wird verglichen mit dem Einsortieren von Stickern früher. Die Streamer beenden das Vorbereiten der Karten und bedanken sich für einen Raid. Die Karten werden bereitgelegt und die Streamer wollen mit dem Spiel beginnen.
Magic: The Gathering – Spannende Spielrunde und Booster Opening
08:56:06Es wird eine Magic: The Gathering Runde gespielt, bei der um ein Everdrift-Collector-Booster-Pack gekämpft wird. Es werden Karten aktiviert und Effekte genutzt, um das Spielgeschehen zu beeinflussen. Jan gewinnt die erste Runde, was zu Diskussionen über die gespielten Decks und Karten führt. Nach der Runde werden zwei Komplimente gefordert, um ein Boosterpack zu öffnen. Es folgt das Öffnen eines Boosters mit Karten wie Fraubringer, Mecanusor, Perigee Vecconia und Chrome Companion. Die Karten werden begutachtet und ihr Wert diskutiert. Eine Zenitkarte wird als besonders cool hervorgehoben. Es wird beschlossen, eine weitere Runde mit den gleichen Decks zu spielen, bevor zu anderen Decks gewechselt wird. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem speziellen Magic-Tisch für zukünftige Streams. Es wird überlegt, einen Stream mit speziellen Decks zu machen. Die zweite Runde beginnt, wobei die Streamerin eine Sumpfkarte spielt und ihren Zug beendet. Es folgt ein Schlagabtausch mit verschiedenen Karten und Strategien. Die Streamerin spielt Karten wie Scorpion und Venom, um ihren Gegner unter Druck zu setzen. Es wird um zwei Collector Booster gespielt, wobei die aktuelle Runde entscheidet, wer alle Booster bekommt. Die Streamerin gewinnt die zweite Runde durch geschicktes Ausspielen ihrer Karten. Anschließend werden weitere Booster geöffnet, darunter Laser Archon, Blutkrypte und Golgari Grave Troll. Die Karten werden bewertet und die Streamerin freut sich über ihren verdienten Booster.
Deckwechsel und weitere Magic-Partien
09:23:48Es wird angekündigt, dass die Decks getauscht werden, wobei die Streamerin das rote und Jan das grüne Deck spielt. Es wird kurz über Spider-Man Commander Decks diskutiert, aber festgestellt, dass heute nur mit Welcome Decks gespielt wird. Eine weitere Runde mit einem Edge of Eternity Collector Booster als Preis wird angekündigt. Die Streamerin beginnt und spielt ein Gebirge. Jan kontert mit einer Waldkarte und legt die maskierte Mieze. Es werden weitere Karten gespielt, darunter lauernde Echsen und wütende Meute. Die Streamerin greift mit ihren Kreaturen an und legt einen verkommenen Spider-Klon, was zu Diskussionen über die Effekte der Karte führt. Nach Klärung der Regeln wird der Angriff fortgesetzt. Jan kontert mit randalierendem Klassenkamerad und Prowler, fehlgeleiteter Mentor. Die Streamerin verdoppelt die Stärke ihrer Kreaturen mit doppelter Ärger, was zu einem schnellen Sieg führt. Es wird kurz auf die lange Streamingdauer eingegangen und die Abwechslung gelobt. Die Streamerin spielt Craven's Katzen und greift mit allen verfügbaren Kreaturen an, was Jan unter Druck setzt. Jan kontert mit einem romantischen Rendezvous und Mary Janes, aber die Streamerin kontert mit Kapau und greift mit ihrem verkommenen Spider-Klon an. Jan spielt Stegron, den Dinosauriermann, wird aber von der Streamerin besiegt. Es folgt das Öffnen weiterer Packs, darunter Command Bridge, Zookeeper Mecken und Galactic Wavefahrer.
Abschluss des Magic-Streams und Ankündigungen
09:48:37Es werden noch zehn Minuten für das Öffnen von Packs eingeplant. Die Streamerin hat das Best of Three gewonnen und betont ihre strategischen Fähigkeiten. Sie fordert Respekt und eine Hand von Jan. Es werden weitere Karten aus Everdrift-Packs gezeigt, darunter Spark Double und Sphinx Revelation. Die Streamerin öffnet weitere Collector Booster Sets und zeigt Karten wie Hazeroth Godseeker und Debris Beetle. Es wird überlegt, welche Sets in Zukunft gesammelt werden sollen, wobei Avatar im Fokus steht. Die Streamerin bietet an, Spider-Man-Karten an Asta weiterzugeben. Es wird eine speciale Guestkarte gezogen, die es erlaubt, eine angreifende Kreatur ans Ende der Bibliothek des Besitzers zu legen. Die Streamerin bedauert, keine Spider-Man-Collector-Packs öffnen zu können. Sie kündigt das Ende des Streams an, bedankt sich für die Teilnahme und den Support und lobt die Abwechslung des Streams. Sie entschuldigt sich für Schwierigkeiten, das Messefeeling einzufangen und bedankt sich für die Subs, Raids und das Dasein. Es wird Yannick für seine Unterstützung gedankt und auf zukünftige Streams auf Instagram und Discord hingewiesen. Zum Abschluss werden die Zuschauer zum Tisch nebenan geschickt.