AC ABFEUERN; GAMING OLYMPIADE; SPÄTER HOFFENTLICH POKEMON
Assassin's Creed, Gaming Olympiade, Pokémon: Ein Abend voller Spiele-Highlights

Der Abend umfasste die Ankündigung von Assassin's Creed Shadows und die Planung einer Gaming Olympiade. Es gab intensive Spielszenen mit Frustration, Diskussionen über Spielstrategien in Fortnite und Elden Ring, sowie Pläne für Pokémon. Technische Schwierigkeiten und der Umgang mit negativen Chatnachrichten kamen ebenfalls zur Sprache.
Ankündigung Assassin's Creed Shadows und Gaming Olympiade
00:06:56Der Stream startet mit dem neuen Assassin's Creed Shadows. Es wird die Begeisterung für das Spiel ausgedrückt, insbesondere im Vergleich zu früheren Teilen wie Black Flag und Assassin's Creed 3. Es wird eine persönliche Verbindung zum dritten Teil hervorgehoben, da dieser durch eine Geschichtsprüfung geholfen hat. Im Anschluss an Assassin's Creed Shadows soll an der Gaming-Olympiade mit Eli, Rehpertz, Daniel und Miki teilgenommen werden. Es wird erwähnt, dass Elias fest eingeplant ist, während bei den anderen Teilnehmern noch Unklarheiten bestehen. Es wird die Vorfreude auf die Gaming Olympiade geteilt, die später am Abend stattfinden soll. Es wird spekuliert, dass die Gaming Olympiade um 20:30 oder 20:00 Uhr startet, obwohl im Titel noch 18:30 Uhr steht. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Assassin's Creed Shadows Gameplay und der anschließenden Teilnahme an der Gaming-Olympiade mit Freunden und Kollegen.
Erste Eindrücke von Assassin's Creed Shadows
00:12:52Es wird über die beiden Hauptcharaktere Yasuke und Naoe gesprochen, die in den Augen der Kriegsherren Japans unbedeutend erscheinen, aber das Schicksal der Nation verändern werden. Es wird die japanische und portugiesische Beteiligung an der Geschichte hervorgehoben und auf den Einfluss von Engländern und Portugiesen in Japan zur Zeit des Glaubenskonflikts in Europa hingewiesen. Es wird kurz auf die Serie Shogun auf Disney Plus eingegangen, die eine ähnliche Thematik behandelt, in der ein Engländer in Japan strandet und sich der Kultur anpasst. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Parallelen zur Geschichte von Diogo gibt, dessen Name eher portugiesisch klingt. Es wird die Grafikkarte Nvidia GeForce RTX 4080 Super erwähnt, die für das Spiel verwendet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wo man im Spiel suchen muss und die Notwendigkeit hervorgehoben, Beute und Zielinformationen hervorzuheben und die Kamera auf Gegner zu zentrieren.
Spielspaß und Story-Eindrücke
01:38:39Es wird die Begeisterung für das Spiel Assassin's Creed Shadows ausgedrückt und betont, dass es so viel Spaß macht, dass man es am liebsten einfach weiterspielen würde, selbst wenn die Gaming-Olympiade und Pokémon anstehen. Es wird über die Story spekuliert und erwähnt, dass es viele Sidequests gibt, was eine Schätzung der Spielzeit von 40 bis 60 Stunden ergibt, wobei mindestens 30 Stunden garantiert sind. Es wird die japanische Sprachausgabe gelobt und die Atmosphäre als viel besser empfunden. Die Grafik wird für die Cutscenes als angemessen und gut befunden, da sie dazu dienen, in die Geschichte einzutauchen, und nicht, um mit übermäßig detaillierter Grafik zu beeindrucken. Es wird die Ähnlichkeit zu Filmen wie Uncharted hervorgehoben, bei denen die Story im Vordergrund steht.
Ankündigung Gaming Olympiade und Spielauswahl
01:49:41Es wird angekündigt, dass es gleich in die Gaming Olympiade oder Win Challenge mit Eli geht. Es wird die Frage gestellt, was das für eine Tierart ist, die im Spiel vorkommt, und spekuliert, ob es ein Waschbär oder ein fetter Fuchs ist. Es wird die Begeisterung für das Spiel Assassin's Creed Shadows betont und gesagt, dass es einen richtig hockt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Nagato der Vater eines Charakters im Spiel ist. Es wird die gute Musik im Spiel gelobt. Es wird die Teilnahme an der Gaming-Olympiade mit Valo, Fortnite, GeoGuessr und Elden Ring angekündigt. Es wird erwähnt, dass jeder Teilnehmer seine Vor- und Nachteile hat und dass es 12 Games und 18 Runden gibt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass man bei Party Animals zusammengeschlagen wird und bei Risiko etwas fehlt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Risiko in der Gaming Olympiade enthalten ist und um eine Allianz gebeten.
Intensive Spielszenen und Frustration
02:38:27Es wird eine intensive Spielsitzung beschrieben, in der der Spielende Schwierigkeiten hat und oft an Hindernissen hängen bleibt, was zu Frustration führt. Trotzdem lobt er die Waffe als die beste im Spiel, obwohl er Schwierigkeiten hat, sie effektiv einzusetzen. Es gibt Diskussionen über Spielstrategien, das Platzieren von Spikes und die Bedeutung von Timing. Der Spielende kommentiert auch die Leistung anderer Spieler, einschließlich überraschender Kills und Spray-Control-Techniken. Es wird über das Planen von Spielzügen und das Clearen von Bereichen gesprochen, wobei der Spielende seine Verwirrung über die Positionen der Gegner zum Ausdruck bringt. Trotz einiger erfolgreicher Runden gibt es Frustration über Fehler und verpasste Gelegenheiten, was zu Ausrufen wie "Was ist los, Koko, hä?" führt. Die Runde wird als frustrierend erlebt, da Taktiken nicht aufgehen und Mitspieler scheinbar zufällig agieren. Die Game Sense wird thematisiert, ebenso wie die Frage, warum manche Spieler nur auf Exit-Frags aus sind. Es wird analysiert, dass gutes Gameplay bedeutet, Kills zu machen, aber auch Raum für andere zu lassen, um erfolgreich zu sein. Die Herausforderung wird mit dem Spiel von Profis verglichen, wobei die Bedeutung von Teamwork und angepassten Strategien betont wird. Am Ende steht die Ankündigung, dass die Punkte angepasst werden müssen, da die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen.
Frustration, Spielmodi und Teamdynamik
02:55:02Der Streamer äußert seinen Frust über das aktuelle Spiel und den Wunsch, sich auszuklinken und die damit verbundenen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, um sich wieder Spielen widmen zu können, die ihm Spaß machen. Er erwähnt Assassin's Creed, Pokémon und League of Legends als Alternativen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Spielmodi und Herausforderungen, einschließlich eines Rad-Drehens, bei dem zufällige Aufgaben oder Einschränkungen für das Spiel auferlegt werden. Der Unmut über bestimmte Verbote, insbesondere im Zusammenhang mit der Spielfigur Iso, wird deutlich, da der Streamer das Gefühl hat, dass diese Entscheidungen ihn gezielt benachteiligen sollen. Es wird über Teamzusammensetzungen und Strategien gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er bereit ist, verschiedene Rollen zu übernehmen, aber auch die Schwierigkeiten aufgrund von unterschiedlichen Spielstärken im Team anspricht. Es wird eine Regeländerung vorgeschlagen, um auch das Pflanzen oder Entschärfen von Spikes zu belohnen. Der Streamer äußert wiederholt seine Frustration über das Spielgeschehen, seine eigene Leistung und die seiner Mitspieler, was in Ausrufen wie "Ich scheiß auf dieses Spiel, Digga" gipfelt. Trotz der Frustration gibt es auch Momente, in denen er versucht, konstruktiv zu sein und Strategien für das Team zu entwickeln.
Pokémon-Begeisterung, Teamkommunikation und Frustration
03:18:37Der Streamer äußert seine Begeisterung für Pokémon und die Möglichkeit, das Spiel mit Randomizern und zusätzlichen Regeln interessanter zu gestalten. Er spricht über den Wunsch, sich in Pokémon zu verbessern und strategischere Elemente wie Status-Attacken einzusetzen. Es wird die Idee diskutiert, Pokémon Schwarz-Weiß zu spielen und die Vorfreude darauf betont. Der Fokus richtet sich wieder auf das aktuelle Spiel, wobei der Streamer die mangelnde Kommunikation im Team kritisiert und seine eigenen Bemühungen hervorhebt, Calls zu machen und das Team zu unterstützen. Er äußert seinen Unmut darüber, dass seine Anweisungen ignoriert werden und das Team als "Bastarde" bezeichnet. Die Frustration über das Spielgeschehen und die Mitspieler kulminiert in der Aussage, dass das Spiel wie von "Opfern" gespielt wird. Es wird kurz über die Ambitionen im Spiel Geoguester gesprochen. Der Streamer äußert sich abfällig über Mitspieler, die AFK oder Mute sind, und kritisiert deren Spielweise. Trotz der negativen Erfahrungen gibt es auch Momente, in denen er versucht, das Team zu motivieren und konstruktive Vorschläge zu machen.
Bestellungen, Spielstrategien und GeoGuessr-Vorbereitung
03:39:15Es wird über eine verspätete Essensbestellung gesprochen und verschiedene Nudelgerichte werden diskutiert. Der Fokus wechselt wieder zum Spiel, wobei der Streamer betont, dass es in erster Linie um Kills geht und die Wahl der Waffen zweitrangig ist. Er erwähnt, dass er sich aufwärmen muss und dass das nächste Spiel auf der Karte Fracture stattfinden wird, was er als schwierig empfindet. Der Streamer äußert erneut seine Frustration über seine eigene Leistung und seinen Hunger, der ihn zusätzlich beeinträchtigt. Es wird kurz über frühere Ausraster im Spiel Mario Kart gesprochen. Der Streamer lobt einen Mitspieler namens Reapers für dessen Leistung. Es folgt eine Diskussion über die Punkteverteilung im Spiel und die knappe Führung einzelner Spieler. Der Streamer gesteht ein, dass er schlecht im Spiel ist und dass seine einzige Welt die der Videospiele ist. Es wird über die Vorbereitung auf das Spiel GeoGuessr gesprochen, wobei der Streamer Eli als deutlich besser einschätzt. Er selbst gibt zu, dass er sich hauptsächlich auf die Sonne und die Sprache konzentriert, um den Standort zu erraten. Es wird ein Link für GeoGuessr geteilt und die Regeln für das Spiel werden festgelegt, einschließlich eines Zeitlimits von einer Minute pro Runde. Der Streamer betont, dass Schummeln inakzeptabel ist und dass es beim GeoGuessr vor allem auf Genauigkeit ankommt.
GeoGuessr-Runde und Ergebnisse
04:10:57Die GeoGuessr-Runde neigt sich dem Ende zu, wobei die Schwierigkeit der Runde betont wird. Es gibt Aufregung und Frustration über die Teleportation im Spiel und Schwierigkeiten mit der Kamerabewegung. Diskussionen über Taktiken und das Erkennen von Orten folgen, wobei der Fokus auf der letzten Runde liegt, die entscheidend ist. Am Ende werden die finalen Platzierungen verkündet: Krokoboss gewinnt, gefolgt von Eli, Miki, Weeps und Danny. Es folgt die Feststellung, dass der Stream die GeoGuessr-Runde aufgrund technischer Probleme verpasst hat, was zu Frustration führt. Es wird kurz überlegt, GeoGuessr in Zukunft mit Zuschauerbeteiligung zu spielen, da es unterhaltsam sein kann, wenn man sich einarbeitet.
Placement-Diskussion und Party Animals
04:13:56Es wird über ein bevorstehendes Placement um 19 Uhr gesprochen, wobei die Notwendigkeit betont wird, das Team anzupassen und Tanks zu berücksichtigen. Anschließend wird das Spiel Party Animals erwähnt, wobei technische Probleme mit der Konsole angesprochen werden. Es wird beschlossen, Party Animals zu spielen, wobei die Regeln für den Wettbewerb festgelegt werden: Wer zuerst drei Kronen hat, gewinnt. Die Maps werden festgelegt: Skibahn, Rollfahr-Map und das schwarze Loch. Es wird kurz überlegt, ob die Kronen zusammengezählt werden sollen, was aber verworfen wird. Tomatenzwiebel wird für eine nette Bemerkung erwähnt, was zu einer Diskussion über das Gewicht des Streamers führt.
Party Animals: Taktiken, Frustration und Schummeln
04:18:22Es wird darüber gesprochen, wie man sich in Party Animals verhalten soll, insbesondere im Umgang mit Eli. Es wird erwähnt, dass der Follower-Chat aktiviert werden soll, wenn man mit Eli spielt. Es wird über die negativen Nachrichten im Chat gesprochen. Im Spiel selbst gibt es viel Aufregung, Stolpern und gegenseitiges Angreifen. Es wird diskutiert, ob eine Runde aufgrund eines Bugs nicht gezählt werden soll. Es folgen hitzige Diskussionen über Spielmechaniken, Teamarbeit und Verrat, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Kronen liegt. Der Frust über das Spiel ist spürbar, insbesondere über zufällige Ereignisse und unfaire Situationen. Es wird der Vorwurf des Schummelns laut, da der Stream-Chat nicht gesehen wurde.
Anekdote über Mods und Entscheidung für Fortnite
04:24:25Es wird eine Anekdote über treue Mods erzählt, die im Dezember aktiv waren und versuchten, durch das Auslösen von Werbung Geld zu verdienen. Die Krone wird als nicht zählend erklärt, stattdessen werden alle Kronen zusammengezählt. Es wird darüber diskutiert, wie man Micky im Spiel besiegen kann. Es wird überlegt, ob man in die Schuhe klettern darf, was für zusätzliche Würze sorgen würde. Es wird überlegt, wie das Spiel funktioniert, und es gibt viele frustrierte Ausrufe über die Spielmechanik. Es wird der Wunsch geäußert, dass Reaper besiegt wird. Es folgt eine Abstimmung über das nächste Spiel, wobei die Entscheidung auf Fortnite fällt. Es wird überlegt, ob man Wii Parts spielen soll, aber letztendlich wird sich für Fortnite entschieden.
Diskussion über Risiko und technische Probleme
05:08:13Es wird das Spiel Risiko erklärt, wobei die Weltkarte, die Aufteilung der Gebiete und die Anzahl der Truppen erläutert werden. Es wird erklärt, dass jede Truppe einem Würfel entspricht. Technische Probleme verhindern jedoch den Start des Spiels, da es nicht im Windows-Modus oder im Vollbildmodus gestartet werden kann. Versuche, das Problem zu beheben, scheitern. Es wird vorgeschlagen, dass Reapers, stellvertretend durch Mert, antreten soll, was jedoch aufgrund früherer negativer Erfahrungen mit Mert im Zusammenhang mit Risiko abgelehnt wird. Es wird überlegt, GeForce Experience zu löschen, um das Problem zu beheben, aber es besteht die Angst, dass danach andere Spiele nicht mehr funktionieren könnten. Als Alternative wird Skribbel vorgeschlagen, aber der Streamer ist nicht begeistert von Brettspielen.
Entscheidung gegen Risiko und für Fortnite
05:13:16Es wird erkannt, dass der Stream noch lange dauern wird und Fortnite und Pummel länger dauern könnten. Es wird vorgeschlagen, die Liste der Spiele weiter abzuarbeiten. Risiko wird aufgrund der technischen Probleme von Reapers auf morgen verschoben. Als Alternative wird Scribble vorgeschlagen, aber der Streamer ist dagegen, da der Stream ohnehin schon lange dauern wird. Es wird überlegt, ob man Elden Ring spielen soll, was jedoch aufgrund von Problemen abgelehnt wird. Fortnite wird als gültige Option angesehen, wenn der Streamer es hinbekommt. Es wird über die Installation eines Mods für Elden Ring diskutiert, was jedoch auf morgen verschoben wird. Es wird über die schweren Bosse in Elden Ring und die Beschränkung auf Katana-Waffen gesprochen. Letztendlich wird für Fortnite gestimmt.
Fortnite: Überleben und Kill Duel
05:18:39Es wird über den Namen Arianna diskutiert, der positiv aufgenommen wird. Es wird überlegt, ob man Wii Parts spielen soll, aber letztendlich wird sich für Fortnite entschieden. Es wird darüber diskutiert, ob man länger überleben oder ein Kill Duel spielen soll. Es wird vorgeschlagen, Rebirth Kill Duel zu spielen, wobei jeder auf seinem Skill spielt. Es wird überlegt, ob man die neue Season oder die alte Map spielen soll. Es wird vorgeschlagen, zwei verschiedene Sachen zu machen: Einmal überleben und einmal überleufe. Es wird darüber diskutiert, wie man länger überleben kann, wobei Bauen nicht erlaubt ist. Es wird beschlossen, dass jeder für sich spielt und man schaut, wer am längsten überlebt. Es wird mit Platzierung begonnen, also Battle Royale No Build.
Fortnite: Regeln für das Überleben
05:22:17Es wird gefragt, was passiert, wenn zwei Spieler die gleiche Platzierung haben, was als Tiebreak dient. Es wird erklärt, dass man im Modus "länger überleben" keine Waffen oder Fahrzeuge benutzen darf, sondern nur Heilungs- und Bewegungsobjekte. Es wird klargestellt, dass es sich um den Modus "Null Bauen" handelt. Es wird erwartet, dass es viele gleichplatzierte Spieler geben wird, insbesondere zweite und dritte Plätze. Abschließend wird eine Harry Potter-Frage gestellt: Wie heißt der Bruder von Dumbledore?
Allgemeinwissen und Spielentspannung
05:24:40Es werden allgemeine Wissensfragen gestellt, wie viele Buchstaben das Alphabet hat und an wie viele Länder Deutschland grenzt. Der Fokus liegt darauf, den Stress hinter sich zu lassen und Spaß am Spielen zu haben. Es soll eine entspannte Atmosphäre geschaffen werden, um für ein oder zwei Stunden abzuschalten und die Zeit zu genießen. Es wird überlegt, ob man Autos im Spiel nutzen sollte, aber diese Idee wird verworfen. Es wird über verschiedene Spielelemente diskutiert, darunter das Finden von Kisten und die Nutzung von Wildlife-Bullis. Es gibt Überlegungen zu Items und deren Verwendung, wobei der Chat um Rat gefragt wird. Es wird auch über die Bedeutung von Nebel und Greenleaf im Spiel gesprochen.
Diskussionen über Spieler und Spielstrategien
05:29:02Es werden Gespräche über Fußballspieler wie Gregoritsch und Wimmer geführt. Strategien für das Spiel werden besprochen, einschließlich der Verwendung von Impulsgranaten und der Bedeutung von Schildkröten im Spiel. Es wird überlegt, ob Büsche im Spiel entfernt wurden und wie man sich am besten mit verschiedenen Items wie dem Raketenbohrer und dem Sub-Zero-Combat-Kit ausrüstet. Die Spieler tauschen sich über ihre Lebenspunkte und Items aus und diskutieren, welche Gegenstände am nützlichsten sind. Es wird auch überlegt, wie man Goldpacks am besten einsetzt und welche Items man dafür opfern sollte. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Items diskutiert, wie z.B. Grappler und Impulsgranaten.
Herausforderungen und Strategien in Fortnite
05:43:30Es wird über die aktuelle Fortnite-Runde diskutiert, wobei festgestellt wird, dass viele Spieler im Team den zweiten Platz belegen. Die Schwierigkeit, in der aktuellen Lobby zu gewinnen, wird thematisiert, und es wird überlegt, ob die Challenge des längeren Überlebens aufgrund der hohen Konkurrenz nicht mehr sinnvoll ist. Als Alternative wird ein Killduell vorgeschlagen. Es wird über die Punkteverteilung und die Schwierigkeit, gegen sehr starke Gegner anzutreten, gesprochen. Die Spieler diskutieren verschiedene Strategien, um in der Zone zu überleben und den Gegner auszuspielen. Es wird auch über die Fairness der Gegner und die Schwierigkeit, gegen Tryhards zu bestehen, gesprochen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob die aktuellen Ergebnisse fair sind und ob die Punkteverteilung angepasst werden sollte.
Wechsel zu Elden Ring und technische Schwierigkeiten
06:16:01Es wird beschlossen, zu Elden Ring zu wechseln und die Punkteverteilung für die bisherigen Spiele festzulegen. Es gibt Diskussionen über die Installation und Konfiguration von Mods für Elden Ring, insbesondere den Mod Engine 2 Launcher und den Sandbox-Modus. Es treten technische Probleme auf, da einige Spieler Schwierigkeiten haben, das Spiel mit den Mods zu starten oder die richtige Auflösung einzustellen. Die Spieler helfen sich gegenseitig bei der Fehlersuche und diskutieren verschiedene Lösungsansätze, einschließlich des Neustarts des PCs und der Überprüfung der Mod-Einstellungen. Es wird auch über die Wahl der Waffen und den Schwierigkeitsgrad der Bosse im Spiel gesprochen. Die technischen Schwierigkeiten führen zu Frustration und der Überlegung, die Gaming-Olympiade zu verschieben oder alternative Spiele zu spielen.
Elden Ring Boss Strategie
06:42:31Es wird eine Strategie gegen einen Elden-Ring-Boss vorgestellt, wobei verschiedene Waffenarten (langsam, mittel, schnell) und eine Schildstrategie in Phase 1 demonstriert werden. Auch Zauber werden gezeigt. Talismane zur Erhöhung der Geschwindigkeit und Ausdauerregeneration werden verwendet. Der Kampf wird durch die Wahl der Waffen und Ausrüstung verlängert, um die Unterschiede in den Kampfstilen zu demonstrieren. Es wird erklärt, wie man den Attacken ausweicht und wann man blocken oder kontern sollte. Spezifische Ausweichmanöver für verschiedene Angriffe werden erklärt, einschließlich des Ausweichens von Dagger-Attacken und dem Finden sicherer Positionen für Gegenangriffe. Der Kampf wird in zwei Phasen unterteilt, wobei die erste Phase detailliert beschrieben wird und die restlichen Attacken bereits bekannt sind.
Souls-Like Herausforderung und Level-Diskussion
06:57:22Es wird über einen Spieler diskutiert, der alle sieben Souls-Games No-Hit durchgespielt hat, was als außergewöhnliche Leistung angesehen wird. Es wird überlegt, ob jemand anderes dies wiederholen kann. Anschließend wird besprochen, wie ein bestimmtes Level in Elden Ring durchgespielt werden soll. Es werden Level-Empfehlungen gegeben und diskutiert, welche Waffen und Ausrüstung verwendet werden sollen. Es wird auch darüber gesprochen, ob mit oder ohne Rüstung und Talismane gespielt werden soll. Es wird beschlossen, ohne Talismane zu spielen, aber ein Spieler benötigt möglicherweise einen Talisman, um eine bestimmte Waffe nutzen zu können. Die Spieler bereiten sich darauf vor, einen Bosskampf zu beginnen, indem sie ihre Level anpassen und maximale Heiltränke auswählen. Es wird festgelegt, dass Talismane ab einem bestimmten Zeitpunkt im Spiel verwendet werden dürfen.
Schwierigkeiten und Strategien im Bosskampf
07:18:34Die Schwierigkeit des aktuellen Bosskampfes wird thematisiert, wobei insbesondere die geringe Schadenswirkung und Standbilder im Spielgeschehen angesprochen werden. Es wird überlegt, ob ein Spieler den Bosskampf abbrechen sollte und die eigenen Fähigkeiten werden infrage gestellt. Taktiken und Ausweichmanöver werden diskutiert, während gleichzeitig technische Probleme wie Standbilder die Spielerfahrung beeinträchtigen. Es wird überlegt, ob die Verwendung von Talismanen erlaubt sein soll, um den Kampf zu erleichtern, und es wird über die Effektivität verschiedener Ausrüstungsgegenstände diskutiert. Die Herausforderungen des Kampfes werden betont, insbesondere die Notwendigkeit, Angriffsmuster zu lernen und auf plötzliche Angriffe zu reagieren. Der Frust über den geringen Schaden und die technischen Schwierigkeiten wird deutlich, während die Spieler versuchen, den Boss zu besiegen.
Regeländerung und Taktik-Anpassung im laufenden Spiel
07:44:34Es wird darüber gesprochen, dass die Spieler bald Talismane benutzen dürfen, was den Schwierigkeitsgrad des Spiels beeinflussen wird. Es wird überlegt, ob die aktuelle Level-Konfiguration optimal ist und wie sich die Verwendung von Talismanen auf die Strategie auswirken wird. Ein Spieler hat Schwierigkeiten, Schaden zu verursachen, und es wird diskutiert, ob er seine Waffe verbessern sollte. Es wird argumentiert, dass eine verbesserte Waffe keinen großen Unterschied machen würde, da das Problem eher in den fehlenden Angriffsmustern liegt. Es wird über die Leistung anderer Spieler im Wettbewerb gesprochen und spekuliert, wer die nächsten Bosse besiegen wird. Die technischen Probleme eines Spielers werden erneut angesprochen, und es wird überlegt, ob ein neuer PC helfen würde. Die Spieler diskutieren weiterhin über die Regeln und ob bestimmte Gegenstände oder Fähigkeiten erlaubt sein sollten.
Frustration und Entscheidung gegen Competitive Gaming
08:10:06Es äußert Frustration über das kompetitive Umfeld der Gaming Olympiade und kündigt an, sich stattdessen auf das Erstellen einer Powerpoint-Präsentation vorzubereiten. Die Freude am Zocken und Streamen sei verloren gegangen, negative Emotionen würden überhandnehmen. Der Wunsch nach zwanglosem Spaß, wie er ihn in Pokémon erlebt hat, steht im Vordergrund. Es wird betont, dass der Ehrgeiz, der ihn einst zu Elden Ring Challenges anspornte, nun der Ruhe gewichen ist. Er distanziert sich von dem Gedanken, ständig mit anderen Spielern konkurrieren zu müssen und möchte stattdessen ein entspanntes Spielerlebnis genießen. Die Aussage, dass Gaming schön sein kann, wenn man nicht auf solchen Wettbewerb beharrt, unterstreicht diese Haltung.
Selbstzerstörung und Gamer-Stolz
08:15:03Es wird über den inneren Konflikt zwischen dem Ablegen des Gamer-Stolzes und dem Drang, sich selbst zu beweisen, gesprochen. Trotz der Ankündigung, den Gamer-Stolz abzulegen, wird Malenia in Elden Ring weiterhin ohne Rüstung und Talismane bekämpft, was als selbstzerstörerisches Verhalten beschrieben wird. Der innere Kampf wird mit dem Wunsch verglichen, das Shirt zu zerreißen, und die Vorstellung, in einer Gaming-Challenge hinter Miki zu liegen, löst Unbehagen aus. Es wird deutlich, dass der Gamer-Stolz zwar rational abgelegt wurde, emotional aber noch immer eine Rolle spielt. Die Kommentare über das Ausblenden von Mikis Erfolgen deuten auf eine Verdrängung der Realität hin.
Elden Ring und Watchpartys
08:20:39Es wird über Elden Ring gesprochen und die Monitor-Turing Problematik, die bei zu vielen FPS auftreten kann. Es wird kurz über die Amazon Serie 'The Boys' gesprochen. Es wird die Faszination am Zuschauen, wie andere an einem Spiel scheitern, als bester Content auf Twitch hervorgehoben. Diese Aussage wird auf frühere Erfahrungen mit Elden Ring und FIFA Watch-Partys bezogen, bei denen ähnliche Dynamiken zu beobachten waren. Es wird die Schwierigkeit betont, nach solchen Watch-Partys wieder eigenen Content zu erstellen. Max wird als bester Elden Ring Streamer Deutschlands gelobt, da er das Spiel auf smarte Weise spielt, Rare Drops findet und keine OP-Builds verwendet. Sein ungespoilertes und off-meta Spiel wird als besonders beeindruckend hervorgehoben.
Gaming-Challenge und Zukunftsplanung
08:39:05Es wird angekündigt, eine Powerpoint-Präsentation zu erstellen, während Miki Elden Ring spielt. Es wird über zukünftige Reisepläne nach Griechenland oder Japan gesprochen, wobei die Hitze in Griechenland im Juni als potenzielles Problem genannt wird. Es wird über die morgigen Aktivitäten gesprochen, darunter Pummelparty, Vollgeist, Golf, Mario Kart, Call of Duty und Risiko, wobei Risiko möglicherweise gestrichen wird. Es wird über die morgige Uhrzeit gesprochen und das der Stream wahrscheinlich erst um 20 Uhr startet. Es wird überlegt, ob bei Call of Duty alle die gleichen Aufsätze haben. Es wird überlegt, ob man sich in Frankfurt ins Sensor Kahn geht.
Umgang mit negativen Chatnachrichten und Pokémon Pläne
08:50:11Es wird über den Umgang mit negativen Chatnachrichten gesprochen, insbesondere solche, die nicht als Troll gedacht sind, sondern ernst gemeinte Kritik äußern. Diese werden als besonders verletzend empfunden und mit der Situation verglichen, in der ein Mitspieler nach einem verschossenen Elfmeter negative Kommentare abgibt. Es wird betont, wie wichtig es ist, im Chat abzufeuern, wenn solche Nachrichten auftauchen. Es wird über Pokémon Pläne mit Danny gesprochen, wobei ein Randomizer und Naslog verwendet werden sollen. Die Regeln des Naslog werden erklärt, einschließlich der Verlinkung von Pokémon zwischen den Spielern und den Konsequenzen, wenn ein Pokémon stirbt oder flieht. Es wird über die Treue einiger Zuschauer gesprochen, die trotz wiederholter Verstöße immer wieder entbannt werden.
Elden Ring Frustration und Gaming-Liste
08:57:15Es wird Frustration über Elden Ring geäußert und darüber, dass Miki und Kroko es nicht schaffen. Es wird über die Verwendung von Arznei diskutiert. Es wird über die Auswirkungen von Rüstung auf das Mindset gesprochen. Es wird gesagt, dass es schade ist, dass Kroko bei CS nicht ganz oben ist. Es wird eine Gaming-Liste erstellt, in der die eigenen Fähigkeiten in verschiedenen Spielen eingeschätzt werden. Es wird überlegt, ob man alle gleichzeitig zu Marlenia reingehen soll und wer ihr am meisten Leben abzieht. Es wird überlegt, ob man in der Gaming-Liste im Mittelfeld wäre. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht.
Diskussion über das Spiel D-Seins und Warzone Rückkehr
09:17:35Es wird über das Spiel D-Seins diskutiert, das mit Valo, Call of Duty und Apex verglichen wird. Besonders hervorgehoben werden die Fähigkeiten, Bomben und die Grafik mit 400 FPS. Es gibt Überlegungen, ob ein Turnier in diesem Spiel Sinn machen würde, da es keine Geeks gibt und jeder auf dem gleichen Stand ist. Des Weiteren wird die Rückkehr von Warzone am 3. oder 4. des Monats thematisiert, wobei die alte Map und die ONG-Waffen zurückkehren sollen. Es besteht Vorfreude auf die Kilo und Grau, aber auch Skepsis, dass die Entwickler versuchen könnten, das Rad neu zu erfinden. Der Streamer äußert den Wunsch nach Dead Silence und den alten Visierungen. Es wird überlegt, Duo gegen Squad oder Trio gegen Squad in Warzone zu spielen und mindestens 12 Wins zu holen, was auch guten Content für YouTube bieten würde. Die Rückkehr von Warzone wird als letzte Rettung für COD gesehen, in der Hoffnung, dass es wieder etwas zu grinden gibt und die alten Warzone-Herzen höherschlagen.
Hacker in Warzone und Strategien gegen Malenia
09:24:48Die Akzeptanz von Hackern in Warzone wird diskutiert, solange es nicht jede Runde vorkommt und es nicht dieses extreme Rage-Aim-Botting ist. Es wird über negative Erfahrungen mit Helikoptern im Spiel gesprochen. Es wird über eine Strategie für den Kampf gegen Malenia in Elden Ring gesprochen, bei der man immer wegläuft, nachdem man Schaden verursacht hat, um ihren Attacken auszuweichen. Diese Methode wird als zeitaufwendig, aber effektiv beschrieben. Es wird erwähnt, dass Malenia in der ersten Phase zweimal Waterfall einsetzen kann. Es wird überlegt, ob April ein guter Monat für Gaming wird, da die neue Switch angekündigt werden könnte und Mai Elden Ring rauskommt. Es wird die Vorliebe für Mario Kart betont und ein Turnier mit 100 Euro Preisgeld angekündigt.
Elden Ring Herausforderungen und Solo Leveling Begeisterung
09:34:30Es wird über den Einsatz des Drachen-Großschild-Talismans in Elden Ring gesprochen und dessen Auswirkungen auf den erlittenen Schaden. Es wird überlegt, ob man sicherer dodgen sollte, anstatt riskante Manöver zu versuchen. Der Streamer äußert, dass er die erste Phase des Kampfes gegen Malenia verstanden hat und freut sich über den ersten Blut-Proc. Es wird über die Anime-Serie Solo Leveling gesprochen, wobei die zweite Staffel in einem Zug geschaut wurde und die Begeisterung dafür zum Ausdruck gebracht wird. Es wird über die Klonattacke in Solo Leveling diskutiert und wie man ihr ausweicht. Es wird festgestellt, dass Malenia in der zweiten Phase möglicherweise schwieriger zu vergiften ist und dass ihr Poise-Reset schneller ist. Der Streamer erwähnt Micro-Stuttering in Elden Ring und empfiehlt einen Starter Fix von Nexus Mods.
Gelüste nach Brot und Diskussion über Malenia's Waterfall Attacke
09:46:34Es wird über das Verlangen nach frischem Brot mit einem Dip gesprochen, und wie respektlos man in Restaurants sein kann, wenn es am Anfang Brot gibt. Es wird die perfekte Konsistenz von Brot beschrieben: außen leicht knusprig, innen weich, sodass die Butter darauf schmilzt. Der Streamer erwähnt, dass er den Waterfall-Angriff von Malenia gut raushat, besonders mit dem Drachen-Großschild-Talisman. Es wird über Sensor-Cars gesprochen, besonders für Fleischliebhaber. Es wird festgestellt, dass Micky voll im Fokus ist und nicht mit anderen kommuniziert, da er Malenia unbedingt schaffen will. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Malenia dreimal Waterfall in der ersten Phase macht, und die damit verbundenen Magenschmerzen. Der Streamer scherzt, dass er die erste Phase fast ohne Hits schafft und nur maximal einen Hit benötigt.
Warzone Viewbase und Persönlichkeit im Stream
10:30:46Es wird die Problematik der Zuschauerbindung bei unterschiedlichen Spielen diskutiert. Viele Zuschauer schalten nur bei Warzone ein, was frustrierend ist, da die Persönlichkeit des Streamers und die Identifikation mit ihm eigentlich auch bei anderen Spielen unterhalten sollte. Die Viewbase bei Casual Games besteht oft aus Leuten, die nach der Arbeit nur ein bestimmtes Spiel sehen wollen und Streams zur Vorbereitung nutzen. Der Unterschied in den Zuschauerzahlen zwischen Call of Duty und anderen Spielen kann extrem sein, was bedeutet, dass man bei jedem neuen Spiel quasi von null anfangen muss. Streamer wie Noe haben ähnliche Einbrüche bei nischigeren Spielen, was zeigt, dass Freddy's Erfolg mit Casual-Playern Fluch und Segen zugleich ist. Der Vergleich wird zu Streamern gezogen, die bei anderen Spielen einen drastischen Zuschauerrückgang erleben, was zu Existenzängsten führen kann. Der Fokus liegt oft auf dem Gameplay, nicht auf der unterhaltenden Person, was zu View-Verlusten führt, wenn das Spiel nicht mehr im Hype ist.
Herausforderungen und Gamer-Stolz in Elden Ring
10:36:11Es wird über die Schwierigkeiten bei Elden Ring Bosskämpfen diskutiert, insbesondere gegen Radar. Es wird erwähnt, dass bestimmte Attacken schwer zu timen sind und dass der Gamer-Stolz oft dazu führt, dass man an einer Herausforderung festhält, auch wenn es frustrierend ist. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Talismanen und Rüstungen, um den Schaden zu erhöhen und den eingehenden Schaden zu reduzieren. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, auf eine stärkere Rüstung umzusteigen, um mehr Schaden zu tanken, aber der Gamer-Stolz hält ihn davon ab. Der Chat gibt Tipps zu Ausrüstung und Strategien, aber der Streamer kämpft mit der Konzentration und den Timings. Es wird über die Unterschiede zwischen der Pre-Nerfed- und der aktuellen Version von Radar diskutiert, wobei einige Änderungen als Placebo wahrgenommen werden. Es wird erwähnt, dass der DLC-Content möglicherweise Blitzschaden verursacht und dass eine Anpassung der Levelverteilung sinnvoll sein könnte.
Emotionale Unterstützung und die Gaming Olympiade
10:51:52Es geht um die emotionale Unterstützung innerhalb der Gaming-Community und den Druck, Erwartungen zu erfüllen. Der Streamer wird ermutigt, sich nicht verpflichtet zu fühlen, weiterzuspielen, wenn er müde ist, und sich stattdessen auf kommende Games zu konzentrieren, in denen er bessere Chancen sieht. Es wird über die morgigen Spiele gesprochen, darunter Pummelparty, Mario Kart und Call of Duty, wobei der Streamer optimistisch ist, gute Punkte zu erzielen. Es wird die Enttäuschung über die null Punkte in Fortnite thematisiert, die durch unfaire Lobby-Zuweisungen entstanden sind. Der Fokus liegt darauf, dass Miki Radar besiegen muss, um einen wichtigen Punkt zu holen, und der Streamer gibt ihm moralische Unterstützung. Es wird betont, dass der Gamer-Stolz eine Rolle spielt und dass der Streamer so lange in Gefahr ist, wie Lord Limgrave (Matze) nicht schlafen geht.
Frustration und Durchhaltevermögen bei Radar
11:21:03Es wird über die anhaltenden Schwierigkeiten mit dem Boss Radar in Elden Ring diskutiert. Der Streamer beschreibt, wie er in der zweiten Phase oft durch unvorhersehbare Attacken besiegt wird und wie frustrierend es ist, wenn er trotz guter Versuche immer wieder scheitert. Es wird überlegt, ob eine Rüstung helfen würde, den Schaden besser zu tanken, aber der Gamer-Stolz hält ihn zunächst davon ab. Der Chat gibt Tipps zu verschiedenen Rüstungen, wie der Rüstung der Einsamkeit oder der Ziegenbock-Rüstung. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Timings der Attacken zu lernen und wie schnell man aus dem Rhythmus gerät. Trotz der Frustration und des Mangels an Konzentration gibt der Streamer nicht auf und versucht es immer wieder. Es wird erwähnt, dass Miki Radar besiegen muss, um einen wichtigen Punkt zu holen, was den Druck zusätzlich erhöht. Am Ende gelingt es dem Streamer, Radar zu besiegen, was zu großer Erleichterung und zitternden Händen führt.