QUATSCHEN 18 Uhr AC Shadows reinschnuppern Gaming Olympiade !rocketgames

Gaming-Olympiade und AC Shadows: Einblick in die Spielewelt

QUATSCHEN 18 Uhr AC Shadows reinschnu...
Repaz
- - 13:27:20 - 124.034 - Just Chatting

Die Gaming-Olympiade wird geplant, begleitet von ersten Einblicken in Assassin's Creed Shadows. Es werden die geplanten Spiele und Herausforderungen vorgestellt. Zudem gibt es Diskussionen über die Spielwelt und Grafikmodi.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Assassin's Creed Shadows und Gaming Olympiade

00:05:41

Es wurde ein Key für Assassin's Creed Shadows ergattert, was eigentlich zwei Tage vor Release geplant war. Jedoch kollidiert dies mit der Zusage zur Gaming-Olympiade. Der Download für Assassin's Creed Shadows läuft bereits und hat eine Größe von 100 Gigabyte. Die Gaming-Olympiade geht über zwei Tage mit etwa 20 Spielen und es wird zusammen mit Zabex im Team gespielt. Es wird überlegt, die Olympiade abzusagen, da spontan ein Key für Assassin's Creed Shadows erhalten wurde. Es wäre jedoch unkollegial, da bereits zugesagt wurde und Ersatz gefunden werden müsste. Die Gaming-Olympiade wird von Eli veranstaltet, aber es gibt noch keine genauen Informationen, wer alles teilnimmt. Es wird vermutet, dass Fortnite dabei sein wird. Die Gaming-Olympiade ist eher eine Spaßveranstaltung, die aber Content liefert. Es wird überlegt, ob man danach noch Assassin's Creed Shadows spielen kann, da man zwei Tage Zugriff auf das Spiel hat.

Priorisierung der Gaming Olympiade und Assassin's Creed Shadows

00:28:25

Es wird überlegt, ob es sich lohnt, 30 Minuten früher mit Assassin's Creed Shadows anzufangen. Es wird die Gaming Olympiade gespielt, obwohl das Spiel Assassin's Creed Shadows lieber gespielt werden würde. Eine Absage der Olympiade wäre jedoch problematisch, da der Organisator, Eli, bereits viel Aufwand betrieben hat und Ersatz finden müsste. Es wird betont, dass man zuverlässig ist und seinen Ruf nicht verlieren möchte. Es wird vermutet, dass Eli etwa 600.000 Euro brutto im Monat verdient und der größte Streamer Deutschlands ist. Elias hält den Rekord für 2024 mit 207.000 Zuschauern gleichzeitig. Der Stream dauerte über 14 Stunden und wurde 2,5 Millionen Stunden lang angesehen, mit einem Schnitt von 178.000 Zuschauern.

Copyright Probleme und Planänderung

00:55:55

Aufgrund von Copyright-Problemen kann keine Watch-Party mehr gemacht werden, was zu einer Planänderung führt. Stattdessen wird nun die Convergence-Bot gespielt. Es wird erwähnt, dass Trimax regelmäßig Elden Ring Zuschauer in den Stream lockt und seit vier Tagen kein Bingo mehr bei Max gemacht hat, obwohl es jeden Tag im Titel steht. Es wird angedeutet, dass von Trimax einiges über Subbaiten, Sabaton und Sellout-Streams gelernt wurde. Es wird über eine Diskussion mit Chef-Strobel gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum er nicht einfach sagt, dass er die besten 20 Items für sein Bild ablaufen hat lassen. Es wird die rote Farbgebung im Stream als störend empfunden und ein Blaulichtfilter aktiviert. Es wird kurz über Squadbusters gesprochen und ob das Spiel wieder eingestellt wurde, obwohl es anfangs viel Aufmerksamkeit erregte.

Entspannter Tag und Gaming-Content Planung

01:12:26

Es wird erwähnt, dass der vorherige Tag entspannt war, mit Tarot-Karten legen mit Nova und Wein trinken mit Rezemann. Es wird sich über die Allmann-Gang lustig gemacht. Es wird erwähnt, dass morgen wieder erst um 20 Uhr live gegangen wird. Es wird überlegt, ob es heute Abend doch noch Elden Ring gespielt wird. Es wird überlegt sich zum Teil zu beeilen, wie es geht. Es wird überlegt, ob es 22 Uhr geschafft wird. Es wird überlegt, ob es 24 Uhr Elden Ring gespielt wird. Es wird überlegt, ob es ein OP-Bild ist. Es wird überlegt, ob es ein Strohbild ist. Es wird überlegt, ob die Gegner bluten können. Es wird überlegt, ob das Bild stark ist. Es wird überlegt, wer denn nicht bluten konnte aus Amok bis jetzt. Es wird überlegt, ob es ein Spoilerversuch ist. Es wird überlegt, ob Max schon da war. Es wird überlegt, woher Max denn kannte. Es wird überlegt, ob der auch bluten kann. Es wird überlegt, wer noch kommt, wenn ich bluten kann, ohne zu spoilern. Es wird überlegt, ob Koi hier gepostet hat. Es wird überlegt, ob das ultimative OP-Bild nach 10 Stunden Spielzeit hattest, weil du früher mal 40 Stunden gespielt hast, das machst du so kaputt irgendwie.

Diskussion um Ash of War und Elden Ring Spielerfahrung

01:24:29

Es entspinnt sich eine Diskussion darüber, ob und wie der Streamer Ash of War im Elden Ring verwendet. Es wird thematisiert, dass er vergessen haben könnte, woher er bestimmte Items hat, was für Verwirrung sorgt. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Blutflammklingel und Flamme gibt mir Kraft anstelle von Ash of War, was als stärkere Alternative dargestellt wird. Es wird hervorgehoben, dass das Finden und Nutzen von Items ohne Guides ein anderes Spielerlebnis darstellt, als das gezielte Besorgen von OP-Gegenständen durch Googeln oder YouTube-Tutorials. Der Spaß am Spiel soll nicht durch das Wissen um starke Items verloren gehen, wenn man diese selbst entdeckt hat. Der Streamer betont, dass er im aktuellen Elden Ring Run keine Ash of War benutzt und lieber auf Blutflammklingel und Flamme gibt mir Kraft setzt, da diese Kombination seiner Meinung nach stärker ist. Es wird auch über die Schwierigkeit und Befriedigung gesprochen, Bosse mit bestimmten Waffen wie den Kralen zu besiegen, und die Ehrlichkeit von Chef Strobel bezweifelt, der behauptet, ohne Guide gespielt zu haben.

Gaming Olympiade und Elden Ring Herausforderungen

01:31:59

Der Streamer kündigt die Gaming Olympiade an, möglicherweise mit vier oder fünf Teilnehmern, wobei Danny Koko als sicherer Teilnehmer gilt. Es wird überlegt, ob Max bei bestimmten Elden Ring Herausforderungen Hilfe benötigt, insbesondere beim Finden eines Drachen, wobei der Streamer andeutet, dass Max diesen ohne Hilfe kaum finden würde. Es wird diskutiert, ob Max zuerst eine Kipp machen oder den Drachen zeigen soll, und der Streamer äußert Bedenken, dass zu viele Hinweise das Erfolgserlebnis von Max schmälern könnten. Der Streamer erwähnt, dass er am nächsten Morgen früh raus muss und daher den Stream nicht ewig in die Länge ziehen kann. Er erinnert sich an das "Gejaule" von Max beim Spielen und äußert die Vermutung, dass die Jaulung schon wieder vorbei sei, bis Max Elden Ring startet und da durch ist. Abschließend wird die Schwierigkeit des Spiels mit den Clown-Waffen angesprochen und gefragt, ob der Drache zuerst gezeigt werden soll.

ELDEN RING

01:41:17
ELDEN RING

Erkundung neuer Bosse und Gebiete in Elden Ring Mod

01:48:53

Der Streamer erklärt, dass er nach dem Besiegen eines Hauptbosses in der Mod eine Karte erhält, die er in der Tafelrundfeste abgibt, um alle Bosse in diesem Gebiet markiert zu bekommen. Sein Ziel ist es, alle neuen Bosse in der Mod zu finden und zu besiegen. Er plant, die markierten Bosse in den Gebieten Mountaintops of the Giants und Northlands zu erkunden, wobei er insbesondere auf Bonusbosse achtet, die nicht im Standardspiel vorkommen. Er äußert sich über die veränderten Gebiete und Ruinen in der Mod und stellt fest, dass einige Gegner zu schwach sind, da es sich um Nebenbosse handelt, die im Hauptspiel keine Bosse wären. Trotzdem betont er, dass die neuen Bosse in der Mod stark sind und eine Herausforderung darstellen. Der Streamer zeigt seinen Charakter mit einem OP-Build und freut sich über die Möglichkeiten, die die Mod bietet. Er findet ein neues Schwert, Sword of the Cyclops, und erklärt dessen Effekt Emulation. Die Mod bietet hohen Wiederspielwert und neue Möglichkeiten, das Spiel zu erleben.

Testen neuer Waffen und Zauber in Elden Ring Mod

02:01:57

Der Streamer entdeckt, dass er in der Mod unendlich FP (Fokus Punkte) einstellen und Attribute maximieren kann, um alle Waffen und ihre Ash of Wars zu testen. Er freut sich über diese Möglichkeit, da er so die neuen Waffen und Zauber der Mod ausprobieren und ihren Schaden beurteilen kann. Er testet verschiedene Waffen wie die Dragon Scale Blade und die Reva Odachi, wobei er besonders von der Dragon Scale Blade begeistert ist, die Bleedprog und Frost verursacht. Er probiert auch verschiedene Zauber aus, wobei er feststellt, dass viele davon Buffs sind. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einstellungen, um die besten Builds zu finden und die neuen Inhalte der Mod optimal zu nutzen. Er entdeckt auch, dass er beim Händler in der Tafelrunde nun Runen kaufen kann. Er testet verschiedene Zauber und Waffen, um ihre Effekte und Stärken zu beurteilen. Er findet einen Zauber, der die Zeit verlangsamt, und ist begeistert von den Möglichkeiten, die die Mod bietet, um neue Waffen und Builds zu testen.

Erkundung und Ziele in Elden Ring Mod

03:32:03

Die Erkundung von Abkürzungen erweist sich als unterhaltsam. Trotzdem fehlt noch die Karte für das aktuelle Gebiet. Harligbaum ist nun zugänglich, aber zunächst wird ein Besuch der Gnade angestrebt, um sicherzustellen, dass keine optionalen oder neu gemoddeten Bosse übersehen werden. Es wird überlegt, welche Bosse die fehlende Karte geben könnten, wobei Astell als wahrscheinliche Option in Betracht gezogen wird. Neben Astell werden die Dunkelkaveristen und Moog als potenzielle Ziele diskutiert, wobei Moog aufgrund eines vergessenen Steel Draws relevant ist. Es wird kurz auf das DLC eingegangen, wobei die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass es bereits stark durch Mods verändert wurde, da es noch relativ neu ist. Der Fokus liegt darauf, die Gravity Armor zu nutzen und neue Zauber wie 'Blade of Stone', 'Gravity Beam', 'Stellar Bombardement' und 'Astral Alignment' zu testen, die durch das Besiegen bestimmter Bosse erhalten wurden. 'Astral Alignment' reduziert die Kosten für Gravitationszauber, erhöht die Ausdauerregeneration, senkt aber Absorption und Waffenschaden.

Gaming Olympiade und Assassin's Creed Shadows

03:46:26

Es wird die bevorstehende Gaming-Olympiade angekündigt, die zu fünft stattfindet, was einerseits für mehr Spaß sorgt, andererseits aber problematisch ist, da nicht alle Spiele gemeinsam gespielt werden können. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, Solo in Fortnite spielen zu müssen. Parallel dazu wird die Möglichkeit erwähnt, Assassin's Creed Shadows anzuspielen, was jedoch aufgrund der Gaming-Olympiade und anderer Verpflichtungen schwierig ist. Es wird ein Balanceakt zwischen den verschiedenen Gaming-Optionen und der Teilnahme an der Olympiade beschrieben. Der Streamer erwähnt, dass er gefragt wurde, und er nicht absagen möchte. Es wird kurz auf den Release von Assassin's Creed Shadows eingegangen und die Schwierigkeit, sich zwischen Elden Ring, der Gaming-Olympiade und dem neuen Assassin's Creed zu entscheiden. Der Zuschauer wird informiert, dass ab 18:30 Uhr die Gaming-Olympiade mit verschiedenen Spielen stattfindet.

Kartenerwerb und Vorbereitung auf Assassin's Creed Shadows

04:06:47

Die Karte für das Gebiet Consecrated Snowfield wurde gefunden, was bedeutet, dass bestimmte Bereiche nun zugänglich sind, die zuvor verborgen waren. Es wird festgestellt, dass für den Zugang zum DLC Shadow of the Erdtree bestimmte Gebiete aufgedeckt sein müssen. Es wird überlegt, Essen zu bestellen, wobei dies während der Gaming-Olympiade problematisch sein könnte. Trotzdem soll in Kürze ein erster Blick in Assassin's Creed Shadows geworfen werden. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass andere bereits Assassin's Creed Shadows spielen können, während er warten muss. Es wird klargestellt, dass der offizielle Start für alle um 18 Uhr ist. Es wird die Entscheidung getroffen, etwas länger in Assassin's Creed Shadows reinzuschauen, da ein Mitspieler später zur Gaming-Olympiade dazustößt. Die Vorfreude auf das Anspielen von Assassin's Creed Shadows steigt, und es wird betont, dass es neben Trimax und Elden Ring eines der besten Dinge ist.

Assassin's Creed Shadows

04:27:06
Assassin's Creed Shadows

Erste Eindrücke von Assassin's Creed Shadows

04:45:56

Es wird ein kurzer Ausflug in ein Mobile Game gemacht, bevor der Fokus auf Assassin's Creed Shadows liegt. Der Streamer holt sich noch schnell In-Game Items für 2,05 Euro. Anschließend erfolgt der Wechsel zu Assassin's Creed Shadows, wobei die Erwartungen an das Spiel hoch sind. Das Intro des Spiels wird als gelungen und fesselnd beschrieben, wobei die verschiedenen historischen Settings der Assassin's Creed-Reihe gezeigt werden. Die Wahl des Schwierigkeitsgrades 'Experte' wird getroffen, und die immersive Erkundung wird beibehalten. Erste Eindrücke von der Performance und Grafik des Spiels sind positiv. Die Story scheint tiefgründig zu sein. Es wird ein erster Einblick in die Charaktere Yasuke und Naoi gegeben, wobei Yasuke als Außenseiter in Japan und Naoi als Shinobi beschrieben werden. Der Streamer lobt die Synchronsprecher und die ersten Spielszenen, insbesondere die Kämpfe und die Agilität der Charaktere.

Erster Eindruck von AC Shadows und Grafikmodi

05:46:07

Der Anfang des Spiels, inklusive des Intros, wird als sehr gelungen und positiv überraschend beschrieben. Es wird kurz auf die Grafikmodi eingegangen, wobei der 'Ausgeglichen'-Modus mit 40 FPS als spürbar besser empfunden wird. Der 'Qualität'-Modus wird kritisiert, da er bei Bewegung zu Unschärfe und Schwindelgefühl führt. Der 'Performance'-Modus wird als sauber und flüssig gelobt, auch wenn er nicht so detailreich wie die anderen Modi ist. Die Bewegungsunschärfe wird generell als störend empfunden, da sie standardmäßig in vielen Spielen aktiviert ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Performance-Modus flüssig läuft, während andere Modi unspielbar sind. Die Steuerung wird als Souls-like und Sekiro-like beschrieben, was positiv aufgenommen wird, da sie als angenehm und leicht verständlich empfunden wird.

Dialoge und Spielwelt

05:55:01

Es wird ein Dialog zwischen Charakteren wiedergegeben, der Einblicke in ihre Pflichten und Verantwortungen gibt. Es geht um den Schutz der Gemeinschaft und die Erfüllung von Aufgaben. Die Spielwelt wird als untypisch für Assassin's Creed beschrieben, insbesondere in Bezug auf die Cutscenes und das allgemeine Feeling. Es wird die hohe Qualität der deutschen Synchronsprecher hervorgehoben, was als wichtiger Schritt von Ubisoft gewertet wird, um die Spieler zufriedenzustellen. Die Anpassung der Mundbewegungen an die deutsche Synchronisation wird gelobt, wobei KI-Technologie zum Einsatz kommt. Die Spielwelt wird als wunderschön und detailreich beschrieben, besonders das feudale Japan-Setting.

Shop und Map

06:15:51

Der Shop im Spiel wird kurz thematisiert, wobei Skins positiv hervorgehoben werden, solange es sich nur um optische Anpassungen handelt. Pay-to-Win-Elemente werden kritisch betrachtet. Die Map des Spiels wird als groß und detailliert beschrieben, mit mehreren Ebenen und einer guten Übersicht. Es wird die Möglichkeit erwähnt, in die Karte hineinzuzoomen, um noch mehr Details zu sehen. Insgesamt wird der erste Eindruck des Spiels als sehr positiv bewertet, insbesondere in Bezug auf die Story und die allgemeine Präsentation.

Special Events

06:19:19
Special Events

Gaming Olympiade Planung

06:19:31

Es wird die Planung einer Gaming-Olympiade besprochen, die über zwei Tage gehen soll. Es werden verschiedene Spiele und Modi diskutiert, darunter Fortnite, Valorant, Fall Guys, Mario Kart, Pummelparty, Call of Duty, Elden Ring, Golf, Party Animals, CSGO und Risiko. Es wird überlegt, wie man die Spiele fair gestaltet und Stream-Sniping verhindert. Es werden verschiedene Punktesysteme und Regeln für die einzelnen Spiele festgelegt. Es wird auch überlegt, welche Spiele man an beiden Tagen spielen soll und welche man aufgrund von Zeitmangel oder technischen Problemen ausschließen muss. Das Ziel ist es, eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Gaming-Olympiade zu veranstalten, bei der jeder Teilnehmer seine Stärken zeigen kann.

Gaming Olympiade: Geplante Spiele und Herausforderungen

06:52:24

Es werden verschiedene Spiele gespielt, darunter Elden Ring, Golf, Reapers & Party Animates, Mario Kart, CSGO, Pummelparty und Risiko. Für CSGO ist eine Fünfer-Queue geplant, während für Call of Duty eine Fünferrunde auf Nuketurn im Modus 'Frei für alle' mit drei Runden ansteht, bei der alle Kills zusammengerechnet werden. Bezüglich der Preisverteilung für die Gaming Olympiade wird diskutiert, wie die ersten Plätze belohnt werden sollen. Ein Vorschlag ist, dass der Letzte eine Präsentation halten muss, in der er erklärt, warum der Erstplatzierte der beste Gamer ist. Die Präsentation soll mindestens 10 Minuten dauern und mit 50 geschenkten Subs verbunden sein. Es wird auch ein anderer Vorschlag diskutiert, bei dem der Letzte eine kurze Präsentation hält, warum die anderen besser sind als er.

Erste Eindrücke von Assassin's Creed und weitere Placement-Deals

06:58:25

Es werden erste Eindrücke von Assassin's Creed geteilt, das als "ultra geil" beschrieben wird. Ein Teilnehmer war von der Story gefesselt und überrascht, nachdem er eine Stunde gespielt hatte. Es wird erwähnt, dass mehrere Teilnehmer Placement-Deals für verschiedene Spiele hatten, darunter Diablo, Path of Exile, WoW und FragPunk. Assassin's Creed wird als bestes Placement hervorgehoben. Es wird überlegt, ob Sounds im Spiel vorhanden sein sollen. Es wird auch über das Kampfsystem diskutiert, das an Sekiro erinnert. Es wird erwähnt, dass Sane ebenfalls ein Assassin's Creed Placement hatte. Die Frage wird aufgeworfen, welches das beste Placement war, das die Teilnehmer jemals hatten.

Counter-Strike Runde: Kills, Assists und die Präsentation des Letzten

07:01:48

In der Counter-Strike Runde zählen Kills, und bei Gleichstand entscheiden die Assists. Der Erste erhält 50 Nashis, während die letzte Person einen Vortrag darüber halten muss, warum die anderen besser sind als er. Es wird betont, dass der Vortrag ernst gemeint sein soll und positive Aspekte der anderen Spieler hervorheben soll. Es wird auch darüber gesprochen, dass derjenige, der die Präsentation halten muss, sich etwas Gutes überlegen und Positives sagen muss, auch aus dem Streamgeschehen der nächsten 24 Stunden. Ein Teilnehmer äußert Nervosität wegen der Präsentation, aber auch den Wunsch, Letzter zu werden, um die Präsentation halten zu können, und erzählt von früheren Präsentationen in der Schule.

Counter-Strike Frust und Assassin's Creed Lob

07:28:54

Die Counter-Strike Runde wird als frustrierend empfunden, und es wird angemerkt, dass es selten weniger Spaß gemacht hat. Es wird betont, dass die Zeit kostbar ist und man sie nicht mit solchen Spielen verschwenden sollte. Im Gegensatz dazu wird Assassin's Creed gelobt und als Spiel mit einem starken Eindruck hervorgehoben. Es wird dazu aufgerufen, zum nächsten Spiel überzugehen und das Tempo hochzuhalten. Es folgt eine Diskussion über die Spielweise einiger Teilnehmer, die als egozentrisch und auf Exit-Frags fixiert kritisiert wird. Es wird argumentiert, dass ein guter Spieler reingeht, Kills macht und rausgeht, anstatt im Spawn auf Exit-Frags zu warten. Es wird die mangelnde Gamesense einiger Spieler bemängelt und mit dem Verhalten von Pro-Playern verglichen.

GeoGuessr Herausforderungen und Spielregeln

08:25:59

Es wird über die Spielweise von GeoGuessr diskutiert. Es geht darum, auf einer zufälligen Google Street View-Aufnahme zu starten und den Standort so genau wie möglich zu erraten. Die Genauigkeit ist entscheidend für die Punkteverteilung. Metas wie Strommasten, Straßenschilder und Asphaltfarben können helfen, das Land zu identifizieren. Community World wird gespielt, was bedeutet, dass die Orte sehr unterschiedlich sein können, von Urwäldern bis zu Städten wie Brüssel. Es wird betont, dass Schummeln nicht akzeptiert wird und wer es tut, als "Nuttensohn" bezeichnet wird. Die Spieler werden auf eine Map teleportiert und haben eine Minute Zeit, um Hinweise zu finden. Die Punkteverteilung basiert auf der Nähe zum tatsächlichen Standort, nicht auf der Geschwindigkeit der Antwort.

Samstagspläne und GeoGuessr Frust

08:29:39

Es wird überlegt, am Samstagabend gemeinsam eine neue Folge einer Serie anzusehen. Die Angst vor Spoilern im Chat während des Livestreams wird thematisiert, weshalb ein gemeinsames Ansehen im Discord geplant ist. Nachfolgend startet das Geoguessr. Es wird Frustration über das Spiel geäußert, besonders wenn andere Spieler Schilder finden oder sehr nah an den Standorten sind. Es wird über Strategien gesprochen, wie man anhand von Masten und Sonnenstand die Himmelsrichtung bestimmen kann. Es wird festgestellt, dass es sich um eine schwere Runde handelt und die Position überall sein könnte.

Party Animals Start und Fokus auf Reapers

08:47:56

Es wird angekündigt, dass als nächstes Party Animals gespielt wird, wobei ein Fokus auf den Spieler Reapers gelegt werden soll. Es wird diskutiert, wie viele Maps gespielt werden sollen, wobei man sich auf drei Maps einigt, entweder als Best-of-Three oder mit separater Zählung der Kronen pro Map. Die beliebtesten Maps wie Ischiban, die Rollfahrmap und das schwarze Loch werden ausgewählt. Es wird erwähnt, dass das Spiel aggressiv macht und sehr zufällig ist. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für die Aussage, dass er ein netter Kerl sei, obwohl er dick sei. Es wird beschlossen, Reapers zu fokussieren, aber ohne Teamzwang.

Party Animals Chaos und Controller Probleme

08:52:32

Es beginnt das chaotische Gameplay von Party Animals. Es wird überlegt, wie die Steuerung funktioniert und warum der Streamer gefokust wird. Es wird diskutiert, ob die gesammelten Kronen zusammengezählt werden. Der Streamer hat Probleme mit der Steuerung und kann nicht springen. Es wird festgestellt, dass die Einstellungen falsch sind und Keybinds nicht funktionieren. Es wird versucht, die Controller-Einstellungen zu ändern, was jedoch nicht möglich ist. Es wird vereinbart, dass die Krone von Micky im ersten Spiel nicht zählt, da er AFK war. Es wird beschlossen, drei Maps zu spielen und die Kronen zusammenzurechnen.

Party Animals Eskalation und Team Fokus

08:59:11

Das chaotische Spielgeschehen von Party Animals eskaliert weiter. Es wird beschlossen, Mikkel (Micky) zu "ficken", um den maximalen Schaden anzurichten. Es wird diskutiert, ob man dem Spieler helfen soll. Es wird sich über die Funktionsweise des Spiels beschwert und darüber, wie man andere Spieler runterwirft. Es werden verschiedene Strategien angewendet, wie das Werfen von Bomben und der Einsatz von Schaufeln. Der Streamer drückt seinen Hass auf das Spiel aus. Es wird überlegt, ob man sich verbünden soll. Es wird festgestellt, dass Danny den Streamer bereits zweimal getötet hat. Es wird überlegt, wie man die Bomben richtig einsetzt und wie man die anderen Spieler am besten trifft. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr zufällig ist.

Finales Party Animals Spiel und Punktestand

09:25:06

Das letzte Spiel von Party Animals beginnt. Es wird festgestellt, dass das Spiel einen hart trifft und sehr zufällig ist. Es wird diskutiert, ob Reapers das Spiel 3-0 gewinnen wird. Es wird sich über die Steuerung und die Schwierigkeit des Spiels beschwert. Es wird festgestellt, dass das Spiel seinen Glanz verloren hat. Der aktuelle Punktestand wird bekannt gegeben: Reapaz 3, Eli 11, Kroko 10, Mickey 8, Danny 8. Es wird angekündigt, dass es noch weitere Spiele geben wird, aber die Anzahl der Runden ist ungewiss.

Kronenfall Entscheidung und Ende des Party Animals

09:32:52

Es wird entschieden, dass die letzten beiden Spieler ein 1v1 im "Kronenfall" Modus machen sollen, um den dritten Platz auszuspielen. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr frustrierend ist. Es wird sich über das Aussehen der Charaktere lustig gemacht. Es wird sich darüber beschwert, dass man nicht werfen darf. Es wird sich über die Peking-Ente lustig gemacht. Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt. Es wird festgestellt, dass die Endermans einen Rekord aufgestellt hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel vorbei ist und der dritte Platz an die Ente geht. Der finale Punktestand wird verkündet: Erster Platz Reapaz, zweiter Platz Gotti, dritter Platz der Karl, vierter Platz Chris, fünfter Platz Kroko.

Diskussion über das Spiel Risiko und technische Schwierigkeiten mit dem Spielstart

09:38:06

Es wird diskutiert, ob das Spiel Risiko ein Browser-Game ist oder gekauft werden muss. Der Streamer stellt fest, dass es wohl kostenlos ist, aber heruntergeladen werden muss. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Spielzeit in Risiko, wobei der Streamer und andere Beteiligte ihre Begeisterung für das Spiel zum Ausdruck bringen. Es wird überlegt, Risiko öfter zu spielen. Anschließend gibt es Probleme beim Starten des Spiels. Der Streamer kann das Spiel nicht im Vollbildmodus starten und hat Schwierigkeiten mit den Nvidia-Einstellungen. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter das Löschen von Nvidia Experience und das Aktualisieren des Grafiktreibers, aber nichts scheint zu funktionieren. Der Streamer versucht, das Spiel neu zu starten und den PC neu zu starten, aber das Problem besteht weiterhin. Als Alternative wird Skribbel vorgeschlagen, aber der Streamer ist wenig begeistert von Brettspielen.

Probleme mit Fullscreen-Modus und Diskussion über Alternativen

09:45:00

Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er kein Spiel mehr im Fullscreen-Modus starten kann, was zu einem Black Screen führt. Es wird spekuliert, dass dies an Nvidia liegt. Als Alternative zu Risiko wird Skribbel vorgeschlagen, was jedoch nicht auf Begeisterung stößt. Stattdessen wird überlegt, die Liste der geplanten Spiele abzuarbeiten, wobei Fortnite und Pummel Party erwähnt werden. Es wird entschieden, eine Runde Skribbel zu spielen, da Risiko aufgrund der technischen Probleme nicht möglich ist. Es wird kurz über Mario Kart und Elden Ring gesprochen, die möglicherweise morgen gespielt werden könnten. Der Fokus liegt jedoch darauf, eine Lösung für die aktuellen technischen Probleme zu finden, um die geplanten Spiele spielen zu können. Der Streamer deinstalliert eine App in der Hoffnung, das Problem zu beheben.

Entscheidung für Fortnite und Start der Challenge 'Länger Überleben'

09:52:59

Es wird diskutiert, welches Spiel als Nächstes gespielt werden soll. Nach einer Abstimmung entscheidet man sich für Fortnite. Innerhalb von Fortnite soll die Challenge 'Länger Überleben' gespielt werden, bei der es darum geht, möglichst lange zu überleben, ohne zu bauen und ohne Fahrzeuge zu benutzen. Die Teilnehmer gehen separat in ihre eigenen Lobbys und versuchen, das beste Placement zu erreichen. Bei Gleichstand soll ein Stechen entscheiden, bei dem die Anzahl der Kills als Tie-Breaker dient. Es werden Fragen zu den Regeln und zur Spielweise geklärt, insbesondere bezüglich der Nutzung von Heilgegenständen und der Vermeidung von Kämpfen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der vielen Bots im Spiel, was die Challenge erschweren könnte.

Frustration über Fortnite-Challenge und Wechsel zu 'Killduell'

10:23:20

Die Teilnehmer der Fortnite-Challenge 'Länger Überleben' stellen fest, dass sie alle den zweiten Platz erreicht haben, was zu Frustration führt. Der Streamer kritisiert die Challenge als Zeitverschwendung und schlägt vor, stattdessen ein 'Killduell' zu spielen. Es wird beschlossen, die 'Länger Überleben'-Challenge abzubrechen und zu einem 'Killduell' in Fortnite Reload zu wechseln. Die Punkteverteilung für die Challenge wird verworfen, da alle Teilnehmer den gleichen Platz erreicht haben. Es wird kurz diskutiert, ob es überhaupt einen Reload-Modus ohne Bauen gibt und ob alle Teilnehmer in der Lage sind, diesen zu finden. Der Fokus liegt nun darauf, ein 'Killduell' zu starten und die Fortnite-Session abzuschließen.

Technische Probleme mit Elden Ring und Diskussion über Spielmodi

10:49:37

Nach Fortnite soll Elden Ring gespielt werden, aber es gibt erneut technische Probleme. Der Streamer hat Schwierigkeiten, den Boss Arena Modus zu starten und fragt nach Hilfe im Chat. Es wird diskutiert, ob der Mod Engine Launcher benötigt wird und welcher Ordner gestartet werden muss. Der Streamer kann seine Auflösung nicht ändern, was zu Problemen mit der Darstellung auf mehreren Bildschirmen führt. Es wird überlegt, ob die anderen Teilnehmer den Sandbox-Modus haben und ob YouTube-Tutorials zur Installation des Mods benötigt werden. Die technischen Schwierigkeiten führen zu Frustration und dem Wunsch, einfachere Spiele ohne technische Hürden zu spielen. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Technikprobleme und schlägt vor, T-Shirts mit dem Aufdruck 'Technikprobleme' zu machen.

Erkundung von Elden Ring DLC und Level-Anpassungen

10:59:54

Es wird überlegt, welche Level für verschiedene Bosse im Elden Ring DLC benötigt werden, beginnend mit einem Test, um den Schaden und das Leben des Charakters Arlekit zu beurteilen. Anpassungen an der Ausrüstung, insbesondere an den Heels, werden diskutiert, zusammen mit der Frage, warum das Maximieren von Attributen nicht mit einem einzigen Knopfdruck möglich ist. Es wird die Notwendigkeit von Arznei in Frage gestellt und auf das Fehlen von Danny hingewiesen. Die Level-Empfehlungen für verschiedene Bosse werden besprochen: Malikid auf Level 100, Malenia auf Level 150 und Radar auf Level 200. Die Waffe von Malikid soll bereits voll ausgebaut sein. Die Flasks können an der Tatschrunde aufgefüllt werden, und es wird ein Händler erwähnt. Technische Probleme mit dem Cursor werden angesprochen, und es wird vermutet, dass ein Neustart des PCs erforderlich sein könnte, um diese zu beheben. Es werden Gesten freigeschaltet und nach einer geeigneten Allround-Rüstung gesucht, wobei Einsamkeit als Option in Betracht gezogen, aber als zu schwer verworfen wird. Der Charakter ist überladen und kann sich nicht mehr bewegen.

Technische Schwierigkeiten und Diskussionen über Elden Ring

11:12:34

Es werden anhaltende technische Probleme mit Elden Ring diskutiert, einschließlich eines Blackscreens und Schwierigkeiten beim Starten des Spiels. Verschiedene Lösungsansätze werden vorgeschlagen, darunter ein Neustart des PCs und das Starten des Spiels als Administrator. Es wird vermutet, dass das Problem mit den Mods oder der Art und Weise zusammenhängen könnte, wie Elden Ring gestartet wird. Es wird auch kurz über andere Spiele gesprochen, die möglicherweise gespielt werden könnten, darunter Golf, Aiden Rainbow, Call of Duty, Pummel und Mario Kart. Es wird die Idee geäußert, ins BIOS zu gehen, um dort herumzufummeln, was jedoch als riskant angesehen wird. Die Streamer scherzen darüber, was sie mit dem PC anstellen würden, wenn er sich weiterhin weigert, zu funktionieren, einschließlich der Androhung, ihn zu beschädigen. Es wird spekuliert, dass Rage-Quit-Aktionen der Grund für die Probleme sein könnten. Verschiedene Lösungsvorschläge werden ausprobiert, darunter das Überprüfen der Spieldateien in Steam. Es wird auch erwähnt, dass ein Neustart des PCs möglicherweise helfen könnte.

Diskussion über Icon League, Reisen und finanzielle Aspekte

11:18:43

Es wird über die anstrengenden Reisen zur Icon League gesprochen, insbesondere die siebenstündige Fahrt. Verschiedene Reisemöglichkeiten wie Flugzeug, Zug und Auto werden verglichen, wobei festgestellt wird, dass alle ihre Nachteile haben und etwa vier bis sechs Stunden dauern. Die Verpflichtung, jeden Montag einen solchen Termin wahrzunehmen, wird als belastend empfunden. Die hohen Kosten eines Privatjets werden diskutiert, wobei geschätzt wird, dass dieser etwa 30.000 Euro pro Flug kostet, was sich monatlich auf 120.000 Euro belaufen würde. Es wird über die finanziellen Verhältnisse anderer Streamer gescherzt, wobei angedeutet wird, dass einige von ihnen Multimillionäre sein könnten. Es wird auch über technische Probleme mit Elden Ring gesprochen, einschließlich eines Schwarzbildproblems, und verschiedene Lösungsvorschläge werden ausgetauscht, wie z.B. die Deinstallation und Neuinstallation des Spiels oder die Verwendung der Nvidia-App zum Zurücksetzen der Grafikkarte.

Herausforderungen und Wettkämpfe in Elden Ring

11:28:48

Es wird diskutiert, ob Matze als Wildcard für Danny in Elden Ring einspringen soll, möglicherweise mit einem Handicap. Verschiedene Handicaps werden vorgeschlagen, wie z.B. Level 1 spielen oder nur Katana benutzen dürfen. Es wird beschlossen, dass Matze Level 1 spielen und die Bosse Malikid und Marlenia No-Hit besiegen muss. Es wird überlegt, ob dies machbar ist, und eine Watch-Party wird in Aussicht gestellt. Die Level-Empfehlungen für die Bosse werden besprochen: Malikid Level 100, Malenia Level 150 und Radar Level 200. Es wird auch über die Waffen-Upgrades diskutiert, wobei vorgeschlagen wird, dass Matze sein Schwert nur auf plus 10 oder 15 upgraden darf. Die Attribute Kraft, Geist, Kondition, Stärke und Geschicklichkeit werden festgelegt. Es wird entschieden, dass ohne Talismane gespielt wird, obwohl Matze möglicherweise einen Talisman benötigt, um die Waffe überhaupt benutzen zu können. Die Flasks sollen maximal aufgefüllt werden, und es wird überlegt, ob Arzneimischungen erlaubt sind. Es wird vereinbart, dass Talismane ab 1:45 Uhr benutzt werden dürfen. Die Streamer begeben sich zu den Bossen, wobei Miki noch nicht bereit ist. Ein Bingo für die Watch-Party wird vorgeschlagen.

Diskussion über Placements und PC-Performance

12:21:36

Es wird über die hohe Anzahl an Placements im Stream gesprochen, wobei Marvel Rivals als Beispiel genannt wird. Zudem werden Mikro-Stuttering-Probleme angesprochen. Angeregt wird, von den Einnahmen aus dem Assassin's Creed Placement einen besseren PC zu kaufen. Es wird die Boss Rush Arena erwähnt und die dortige Performance im Vergleich zu anderen Spielern, wobei festgestellt wird, dass man schneller war, aber in den letzten Bosskämpfen überholt wurde. Es wird die Schwierigkeit bestimmter Bosse hervorgehoben und die Notwendigkeit aggressiver Spielweise betont. Die Verwendung von Talismanen ab einer bestimmten Uhrzeit wird thematisiert, ebenso wie die Frage, ob ein Schutztrank erlaubt sein sollte. Die lange Live-Zeit von über 12 Stunden wird erwähnt.

Gaming Olympiade und Elden Ring Herausforderungen

12:25:41

Die Diskussion dreht sich um die Gotti-Olympiade, bei der die drei schwersten Bosse in Elden Ring bekämpft werden. Es wird überlegt, ob bestimmte Gegenstände oder Waffen in den Herausforderungen erlaubt sein sollen. Ein Teilnehmer soll eine andere Rüstung spielen. Es wird über die Aggressivität der Spielweise diskutiert und die Notwendigkeit, aggressiver zu sein. Es wird über Probleme mit dem PC gesprochen, wie Input-Lag und Speicherprobleme. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Bosskämpfe diskutiert, insbesondere Malenia, und die Notwendigkeit von Glück (RNG) in der zweiten Phase des Kampfes. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Spieler ohne Rüstung spielt und ob dies zu Punktabzügen führen sollte.

Diskussion über Schwierigkeitsgrade, Ehrgeiz und Casual Gaming

12:40:56

Es wird darüber diskutiert, welche Bosse in Elden Ring am schwierigsten sind und ob Prime Radahn schaffbar ist. Ein Teilnehmer äußert Frustration über die Gaming-Olympiade und den kompetitiven Druck, was zu Überlegungen führt, sich abzumelden und stattdessen Spaß zu haben. Es wird der Wunsch geäußert, ein Casual Gamer zu werden und den Ehrgeiz abzulegen, sich ständig mit anderen zu vergleichen. Es wird über frühere Elden Ring Challenges gesprochen und wie sich die Einstellung dazu verändert hat. Die Diskussion dreht sich um Gamer-Stolz und die Schwierigkeit, diesen abzulegen, selbst wenn man sich selbst sabotiert. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Spieler in der Gaming-Challenge vor einem anderen landet und welche Auswirkungen das hätte. Es wird über die Reaktion anderer Spieler auf die Leistung des Teilnehmers spekuliert.

Technische Probleme, Elden Ring Lore und zukünftige Pläne

12:54:29

Es werden technische Probleme mit dem Stream besprochen, insbesondere Monitor Tearing, und Lösungsvorschläge gegeben. Die Diskussion dreht sich um Elden Ring, wobei die Lore von Malenia und Radahn thematisiert wird. Es wird über Malenias Blindheit und ihren Wasserfall-Angriff gesprochen. Zukünftige Pläne für den Stream werden angesprochen, darunter Pummelparty, Fall Guys, Golf, Mario Kart, Call of Duty und Risiko. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch, Pokémon mit einem anderen Streamer zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Spieler eine Arznei benutzt hat, obwohl dies nicht erlaubt war. Es wird überlegt, ob ein Spieler die Malenia-Herausforderung schaffen kann und welche Strategien dafür notwendig sind. Es wird die Bedeutung von RNG (Glück) in bestimmten Phasen des Kampfes betont.