GAMING OLYMPIADE MIT @eliasn97 @krokoboss @repaz und @xthesolutiontv

Gaming Olympiade: EliasN97, Krokoboss, Repaz & XTheSolutionTV im Wettkampf

GAMING OLYMPIADE MIT @eliasn97 @kroko...
MckyTV
- - 12:12:42 - 121.722 - Just Chatting

EliasN97, Krokoboss, Repaz und XTheSolutionTV messen sich in einer Gaming Olympiade. Nach anfänglichem Brainstorming zu Disziplinen wie League of Legends und Call of Duty, stehen intensive Spielrunden in Valorant, Mario Kart und GeoGuessr auf dem Programm. Auch Elden Ring Bosskämpfe fordern die Teilnehmer heraus. Fairness und Spielregeln werden diskutiert, während sie um den Sieg kämpfen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung der Gaming Olympiade

00:14:25

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und betont die Exklusivität der Community. Er bedankt sich für die Unterstützung durch Subs und Resubs und grüßt Zuschauer aus verschiedenen Regionen. Er erwähnt seine täglichen 10.000 Schritte und Trainingseinheiten, die er absolviert. Zudem kündigt er an, dass er für 156 Euro Pau Pau bestellt hat. Statt des geplanten Assassin's Creed wird es eine Gaming-Olympiade mit EliasN97, Krokoboss, Repaz und XTheSolutionTV geben. Die Gaming-Olympiade beinhaltet verschiedene Disziplinen, in denen sich die Teilnehmer messen, wie z.B. Valo-Kill-Duell oder Fortnite-Challenges. Der Streamer äußert sich humorvoll über die Teilnahme von Krokoboss und betont die Anstrengung und den Spaß, den der vorherige Sabaton-Stream mit sich brachte.

Brainstorming für die Gaming Olympiade Disziplinen

00:23:49

Es wird überlegt, welche Spiele und Modi in der Gaming-Olympiade gespielt werden sollen. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, Ideen einzubringen, da die anderen Teilnehmer angeblich keine kreativen Vorschläge machen. Es werden verschiedene Spiele wie Fortnite, Fall Guys, Frag Punk, Valorant, Risiko, Monopoly und Minecraft diskutiert. Für Fortnite werden Kills und Überlebenszeit als Wertungskriterien vorgeschlagen, während für Fall Guys spezielle Maps und Solo-Modi in Betracht gezogen werden. Minecraft soll mit Herausforderungen wie '100 Dias' oder 'OP Gap' integriert werden. Weitere Vorschläge umfassen Geo-Guessler, Golf It, Pummelparty und Mario Kart, wobei bei Mario Kart die Schwierigkeit des Stream-Snipings angesprochen wird. Auch Elden Ring wird diskutiert, wobei man sich auf schnelle Bosskämpfe einigen möchte.

League of Legends

00:44:02
League of Legends

Planungsänderungen und Sabaton-Herausforderung

00:44:02

Der Streamer erwähnt, dass EliasN97 den Start der Gaming-Olympiade von 18:30 Uhr auf 20:00 Uhr verschoben hat. Er spricht über die Schwierigkeit, sich kurzfristig noch auszuruhen, ohne zu spät zu kommen. Zudem erklärt er die Regeln seiner Sabaton-Herausforderung: Wenn er alle Spiele auf einer Liste erfolgreich abschließt, darf er Bart und Haare behalten, andernfalls werden sie abrasiert. Er betont, dass er sein Bestes geben wird, aber möglicherweise an einigen Spielen scheitern könnte, da sehr schwere Titel wie Malenia Hardcore Variante, Cuphead mit Münze und Getting Over It mit Münze dabei sind. Er räumt ein, dass es von Anfang an unrealistisch war, alle Spiele innerhalb des Sabaton-Zeitraums zu schaffen, und die Deadline darin besteht, sich das Scheitern einzugestehen.

Vorstellung der Teilnehmer und Disziplinen der Gaming Olympiade

01:23:30

Der Streamer erklärt, dass er aufgrund von Kommentaren unter einem früheren Video, in dem er eine Win-Challenge gegen andere Streamer gewonnen hatte, zu dieser Gaming-Olympiade herausgefordert wurde. Er liest Kommentare vor, die ihn auffordern, sich gegen stärkere Gegner wie Danny, Mickey und Reapers zu beweisen. Er kündigt an, dass es in der Olympiade interessant und möglicherweise laut im Discord werden könnte. Er hat sich bereits Gedanken zu den Disziplinen gemacht und Notizen im Discord hinterlegt. Es sollen viele verschiedene Games gespielt werden, idealerweise mit mehreren Challenges pro Spiel, um den besten Gamer zu ermitteln. Schach wird als Disziplin ausgeschlossen, da es als zu nischig angesehen wird. CSGO und Elden Ring (mit den Bossen Malenia, Radan und Marlikit) werden positiv aufgenommen.

Special Events

01:23:46
Special Events

Detailplanung der Gaming Olympiade

01:27:00

Die Gaming-Olympiade wird über zwei Tage verteilt. Erster Platz bringt vier Punkte, zweiter drei, dritter zwei und vierter einen Punkt. Es werden Spiele für fünf und für vier Spieler berücksichtigt, wobei für Fortnite spezielle Modi wie 'länger überleben' und 'Rebirth Solo' in Betracht gezogen werden, um Stream-Sniping zu vermeiden. Für Valorant sind eine normale Runde und ein Deathmatch geplant. In Fall Guys soll ein Finale gegeneinander gespielt werden. Mario Kart soll mit eigener Lobby gespielt werden. Pummelparty wird normal und mit speziellen Herausforderungen gespielt. Call of Duty wird für den zweiten Tag in Betracht gezogen. Minecraft soll mit dem Ziel, Dias zu finden, gespielt werden. In Elden Ring sollen die Bosse Radar, Marlenia und Maliket schnellstmöglich besiegt werden, wobei ein Mod zur Zeitmessung verwendet wird. Golf It und Party Animals sollen ebenfalls gespielt werden. CSGO wird mit fünf Spielern gespielt, wobei einfach 'drauf losgefeuert' wird. Risiko wird als potentiell gutes Spiel angesehen, während GeoGuessr verworfen wird. Rocket League und FIFA werden aufgrund mangelnder Kenntnisse bzw. Scream Sniper ausgeschlossen. Monopoly wird auf Wunsch von Kroko in Betracht gezogen, obwohl es sehr lange dauert.

Abschlussdiskussion und Wünsche der Teilnehmer

01:35:37

Die Teilnehmer diskutieren über die geplanten Spiele und Disziplinen. Danny äußert den Wunsch, Risiko zu spielen, um Reapers zu ärgern. Es wird überlegt, ob Teamwork in Risiko möglich ist. 'Wer wird Millionär' wird als potentielles Spiel für Micky vorgeschlagen, obwohl dies als unfair angesehen wird. Es werden die bereits feststehenden Spiele wie Valorant, Fortnite und Elden Ring zusammengefasst. Danny schlägt FragPunk als Kill-Duell vor, was aber von den anderen Teilnehmern noch nicht gespielt wurde. Für Elden Ring werden die schweren Bosse Malenia, Radan und Maliket bestätigt. Vollgeist, Golf It, Party Animals, Mario Kart, CSGO und Pummelparty sind ebenfalls geplant. Die Diskussion dreht sich um die Details der einzelnen Spiele und die Vorlieben der Teilnehmer.

Gaming Olympiade: Spielauswahl und Modus für Call of Duty

01:42:38

Für die Gaming Olympiade wurden elf Games ausgewählt, wobei einige davon in mehreren Varianten gespielt werden. Bei Call of Duty wird es ein klassisches Nuketown 5 gegen 5 geben, frei für alle, über drei Runden, bei denen die Kills zusammengerechnet werden. Es wird darauf geachtet, dass die Qualität am Ende gewinnt, weshalb dieselben Runden eventuell öfter gespielt werden. Die finale Spieleliste umfasst Value, Fortnite, GeoGuessler, Elden Ring Bro, Fall Guys, Golf, Party Animals, Mario Kart, CSGO, Pummel Party, Risiko und Call of Duty, wobei Mario Kart und Call of Duty erst von Koko vorbereitet werden müssen. Es wird ein UFC-Turnier und ein FIFA-Turnier vorgeschlagen. Zudem wird überlegt, Marvel's Placement einzubauen, da das Spiel als sehr gut empfunden wird. Path of Exile Placement wurde auch angefragt.

Einsatz und Regeln für die Gaming Olympiade

01:52:40

Es wird über den Einsatz für die Gaming Olympiade diskutiert: Der erste Platz erhält 50 Subs, der zweite 25, der dritte geht leer aus, während der vierte und fünfte jeweils zahlen müssen. Ursprünglich war die Idee, dass der Letzte 50 an den Ersten und der Vorletzte 25 an den Zweiten zahlt. Diese Idee wird verworfen und es wird beschlossen, dass der Fünfte dem Ersten 50 und der Vierte dem Zweiten 25 gibt, während der Dritte leer ausgeht. Diese Regelung soll auch für den DG gelten. Das erste Spiel wird ausgelost, wobei Call of Duty und Mario Kart wahrscheinlich für morgen geplant sind. CSGO wird mit fünf Spielern gespielt, wobei die Kills zählen.

Finale Spielauswahl und Strafen für die Gaming Olympiade

02:00:53

Die finale Spielauswahl für die Gaming Olympiade steht fest: Zuerst CSGO im Fünfer-Queue, dann Risiko mit Allianzen und für morgen Call of Duty 5 gegen 5 auf Nuketown, frei für alle, über drei Runden, wobei alle Kills zusammengerechnet werden. Die Strafen werden wie folgt verteilt: Der Letzte gibt 50 Subs an den Ersten, der Vierte 25 an den Zweiten, und der Dritte geht leer aus. Es wird überlegt, ob der Letzte zusätzlich eine Powerpoint-Präsentation halten soll, in der er erklärt, warum die anderen besser sind als er. Dieser Vorschlag wird angenommen, um den Druck auf den letzten Platz zu erhöhen und den Wettbewerb anzustacheln. Es wird vereinbart, dass der Letzte eine fünfminütige Powerpoint-Präsentation darüber hält, warum die anderen besser sind als er selbst.

Vorstellung der Gaming Olympiade und Konsequenzen für den letzten Platz

02:10:02

Es wird ein YouTube-Video zur Gaming-Olympiade angekündigt, bei der es um den Gamer-Stolz geht. Der Hintergrund ist ein Video von Eli mit Zabix und Schradin, woraufhin in den Kommentaren eine Olympiade mit "richtigen Gamern" gewünscht wurde. Der letzte Platz muss eine Präsentation darüber halten, warum die anderen besser waren und zusätzlich 50 Subs abdrücken. Ein Teilnehmer äußert Nervosität wegen der Präsentation, aber auch Interesse daran, Letzter zu werden, um eine unterhaltsame Präsentation zu halten. Er berichtet von früheren Präsentationen, darunter eine über das Wirtschaftswunder (11 Punkte) und eine über Crystal Meth (5 Punkte, Thema verfehlt).

Valorant-Spielrunde: Strategie und Herausforderungen

02:49:41

Das Valorant-Match intensiviert sich mit einem Stand von 2-2. Die Teams wechseln zwischen Angriffen auf Punkt A und Punkt B, was strategische Anpassungen erfordert. Ein Spieler betont die Bedeutung eines langen Spiels und äußert sich zu den gegnerischen Taktiken. Es kommt zu hitzigen Gefechten, wobei Spieler wie Josh und Musch hervorgehoben werden. Trotzdem gibt es Schwierigkeiten, das Spiel zu kontrollieren. Spielerseitig wird der Wunsch geäußert, zu verlieren, und es werden unkonventionelle Strategien diskutiert. Es wird über die Positionierung der Gegner und die Notwendigkeit von Deckung gesprochen. Die Kommunikation innerhalb des Teams scheint zu fehlen, was zu Frustration führt. Es wird die Taktik des Gegners, immer wieder Punkt B anzugreifen, kritisiert, während man selbst auf Punkt A wartet. Trotz der Herausforderungen und der Schwierigkeiten, das Spiel zu lesen, wird versucht, standhaft zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Die Spieler äußern ihren Frust über unglückliche Spielzüge und die scheinbar unfaire Vorteile der Gegner, während sie gleichzeitig versuchen, konstruktiv zu bleiben und das Spiel zu analysieren.

Diskussionen über Stream-Sniping und Fairness im Spiel

02:55:06

Es wird über den Verdacht des Stream-Snipings diskutiert, wobei der Chat möglicherweise Informationen an die Gegenspieler weitergibt. Trotzdem wird betont, dass die Gegner fair spielen sollen. Es wird spekuliert, dass die Gegner bestimmte Taktiken anwenden, um einen Vorteil zu erlangen. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen und Vermutungen aus, wobei sie sowohl ihre Frustration als auch ihre Anerkennung für faires Spiel zum Ausdruck bringen. Es wird versucht, die Situation zu analysieren und herauszufinden, ob tatsächlich Stream-Sniping im Spiel ist oder ob es sich lediglich um geschickte Taktiken der Gegner handelt. Trotz des Verdachts wird die Hoffnung geäußert, dass alle Beteiligten fair bleiben und den sportlichen Geist wahren. Die Diskussion zeigt die Sensibilität für unfaire Vorteile im Online-Gaming und den Wunsch nach einem gerechten Wettbewerb.

Wechsel zu Deathmatch und Essensbestellung

03:20:09

Nach einer frustrierenden Runde wird beschlossen, zu einem normalen Deathmatch zu wechseln. Währenddessen trifft eine große Essensbestellung ein, was zu Diskussionen über die bestellten Mengen und die Auswahl der Gerichte führt. Es werden Empfehlungen für bestimmte Nudelsorten ausgetauscht, insbesondere Udon-Nudeln und Bratnudeln mit Beef. Die Spieler beschreiben die Konsistenz und den Geschmack der verschiedenen Nudelsorten und geben Tipps für die Auswahl. Es wird auch über Vollkorn- und Dinkelvarianten diskutiert. Während des Essens wird weiterhin über das Spiel gesprochen, wobei betont wird, dass es in erster Linie um Kills geht und die Wahl der Waffen freigestellt ist. Die lockere Atmosphäre und die Gespräche über Essen sorgen für eine entspannte Abwechslung nach dem anstrengenden Match.

Mario Kart und GeoGuessr: Neue Herausforderungen und Partnerschaftsgespräche

03:28:46

Nach Valorant wird über den Wechsel zu Mario Kart diskutiert, wobei die bisherigen Ergebnisse analysiert werden. Es folgt die Entscheidung, GeoGuessr zu spielen, ein Spiel, bei dem es darum geht, den Standort auf einer Karte anhand von visuellen Hinweisen zu erraten. Es wird über Strategien und Tipps für GeoGuessr gesprochen, einschließlich der Bedeutung von Hinweisen wie Straßenschildern, Sonnenstand und Strommasten. Es wird auch die Möglichkeit einer gemeinsamen Leveling-Session für eine bestimmte Serie am Samstagabend diskutiert, wobei die Angst vor Spoilern im Chat eine Rolle spielt. Es wird ein privates Treffen über Discord vorgeschlagen, um die Folge gemeinsam anzusehen, ohne Gefahr zu laufen, gespoilert zu werden. Die Diskussion zeigt das Interesse an gemeinsamen Aktivitäten und den Wunsch, die Seherlebnisse ungestört zu genießen. Es wird auch über die Herausforderungen und den Spaßfaktor von GeoGuessr gesprochen, wobei die Bedeutung von Wissen und Auswendiglernen betont wird.

GeoGuessr-Runden: Strategien, Frustration und technische Probleme

03:38:59

Es beginnt eine Runde GeoGuessr, die von anfänglicher Verwirrung und Orientierungslosigkeit geprägt ist. Die Spieler äußern ihre Schwierigkeiten, sich in der unbekannten Umgebung zurechtzufinden, und tauschen sich über ihre ersten Eindrücke aus. Technische Probleme wie ruckelnde Streams und Softlocks erschweren das Spiel zusätzlich. Trotzdem versuchen die Spieler, anhand von wenigen Hinweisen wie Masten, Sonnenstand und Schildern den Standort zu erraten. Es kommt zu hitzigen Diskussionen über die richtige Strategie und die Bedeutung von Details. Die Frustration steigt, als einige Spieler scheinbar mühelos die richtigen Antworten finden, während andere im Dunkeln tappen. Es wird über Glück und Können spekuliert, und es werden Vorwürfe des Schummelns laut. Trotz der Herausforderungen und der technischen Probleme bleibt der Ehrgeiz bestehen, den Standort so genau wie möglich zu bestimmen und Punkte zu sammeln. Die Runde zeigt die Mischung aus Spannung, Frustration und dem Wunsch nach Erfolg, die GeoGuessr ausmacht.

Party Animals: Strategie, Frustration und technische Probleme

03:54:01

Im weiteren Verlauf des Streams wird das Spiel Party Animals gespielt, was zu chaotischen und humorvollen Situationen führt. Es wird über die Strategie diskutiert, sich auf einen bestimmten Spieler (Reapers) zu konzentrieren, um dessen Erfolg zu verhindern. Technische Probleme mit Controllern und Blackscreens beeinträchtigen das Spielerlebnis einiger Teilnehmer. Es kommt zu Diskussionen über die Zählweise der Punkte und die Gültigkeit einer bestimmten Krone. Die Spieler äußern ihren Frust über unfaire Spielmechaniken und die scheinbare Zufälligkeit des Spiels. Trotz der Herausforderungen und der technischen Probleme bleibt die Stimmung ausgelassen, und es wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es werden Allianzen geschmiedet und wieder gebrochen, und es kommt zu humorvollen Auseinandersetzungen zwischen den Spielern. Das Spiel zeigt die Mischung aus Wettbewerb, Frustration und Spaß, die Party Animals ausmacht.

Intensive Spielszenen und humorvolle Interaktionen

04:15:19

In einer rasanten Sequenz des Spiels herrscht Chaos und Aufregung. Rufe nach Hilfe vermischen sich mit Ausrufen wie 'Nein! Nein!'. Spieler kündigen an, sich zu opfern und kommentieren gegenseitig ihre Spielweise mit Ausrufen wie 'Bist du dumm?'. Es folgen hitzige Wortgefechte und neckende Beschuldigungen, während die Spieler versuchen, sich im Spiel zu behaupten. Strategische Anweisungen wie 'Bleib oben!' werden inmitten des Tumults gegeben. Die Spieler kommentieren den Zustand des Spiels, bemerken, welche Bänder nicht laufen und warnen einander vor Gefahren, wie herannahenden Bomben. Es wird festgestellt, dass ein Spieler besonders schnell ist, was zu überraschten Ausrufen führt. Die Dynamik des Spiels und die Interaktionen der Spieler erzeugen eine lebhafte und unterhaltsame Atmosphäre, in der Strategie, Humor und gegenseitiges Necken im Vordergrund stehen. Die Spieler fordern sich gegenseitig heraus und versuchen, die Oberhand zu gewinnen.

Bombenchaos, unerwartete Wendungen und humorvolle Reaktionen im Spiel

04:19:14

Das Spielgeschehen ist geprägt von Bombenangriffen und unerwarteten Ereignissen, die zu einer chaotischen und unterhaltsamen Atmosphäre führen. Ein Spieler erhält eine 'Doppelbombe', während andere über 'gestörte' Bomben klagen. Es kommt zu humorvollen Beschwerden über unfaire Spielweisen, wie beispielsweise das Töten durch einen Spieler, nachdem man diesem die Hand gereicht hat. Die Bedeutung der 'Krone' im Spiel wird hervorgehoben, und es gibt frustrierte Ausrufe über das Ausrutschen auf Bananen. Spieler flehen andere an, sie in Ruhe zu lassen und äußern ihren Unmut über bestimmte Spielelemente. Es wird betont, dass bestimmte Aktionen nicht persönlich gemeint sind, und es gibt Ausrufe der Überraschung und des Unglaubens über unerwartete Spielzüge. Die Interaktionen der Spieler sind geprägt von Humor, Frustration und dem gemeinsamen Ziel, im Spiel erfolgreich zu sein. Die chaotische Natur des Spiels und die unvorhersehbaren Ereignisse tragen zur Spannung und Unterhaltung bei.

Ergebnisse, Frustration und Ankündigung weiterer Spiele

04:44:30

Die Ergebnisse des Spiels werden bekannt gegeben, wobei Reapers den ersten Platz belegt. Es folgt eine Auflistung der weiteren Platzierungen. Es wird festgestellt, dass das Spiel seinen Reiz verloren hat. Der aktuelle Punktestand der Spieler wird präsentiert, und es wird angekündigt, dass noch weitere Spiele folgen werden. Die Spieler diskutieren über die Anzahl der noch ausstehenden Spiele und Runden. Es wird nach einem bestimmten Lied gefragt, und es gibt eine kurze Diskussion über das Spiel 'Rain of custom'. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und geben Ratschläge. Es wird festgestellt, dass die Leute, die das Spiel zuerst spielen, fast nie als Erste ausscheiden. Die Frage nach der Anmeldung bei Steam wird aufgeworfen. Die Ankündigung weiterer Spiele sorgt für Vorfreude und Spannung unter den Teilnehmern.

Probleme mit 'Risiko', Alternativen und Abstimmungen

04:48:02

Es gibt Diskussionen über das Spiel 'Risiko', wobei ein Spieler zugibt, es nicht gut zu kennen. Es wird versucht, das Spiel zu erklären, aber aufgrund von Schwierigkeiten mit den Einstellungen und der Vollbildanzeige kann es nicht gestartet werden. Alternativ wird 'Scribble' vorgeschlagen, was jedoch nicht bei allen auf Begeisterung stößt. Es wird über die Spieldauer und die möglichen Alternativen diskutiert. Eine Abstimmung über das weitere Vorgehen wird durchgeführt, wobei 'Scribble' als Alternative gewählt wird. Es werden Bedenken hinsichtlich der Installation eines Mods für ein anderes Spiel geäußert. Die Entscheidung fällt letztendlich auf 'Fortnite', wobei ein Spieler verspricht, die notwendigen Schritte schnell erledigen zu können. Die Diskussionen und Abstimmungen zeigen die Bemühungen der Gruppe, eine unterhaltsame und für alle zufriedenstellende Lösung zu finden. Die Flexibilität und Kompromissbereitschaft der Teilnehmer tragen dazu bei, die Stimmung positiv zu halten.

Diskussion um Fairness und Spielregeln bei Fortnite und Valorant

05:53:32

Es entbricht eine Diskussion über die Fairness der Spielregeln, insbesondere im Hinblick auf Valorant und Fortnite. Ein Spieler argumentiert, dass er in Valorant benachteiligt wurde, weil er während einer Runde Essen holen musste und dies seine Leistung beeinträchtigte, ohne dass dies berücksichtigt wurde. In Fortnite hingegen durfte ein anderer Spieler zwei Runden spielen, was als unfair empfunden wird. Es wird darüber diskutiert, ob die Anzahl der Leben oder gespielten Runden angepasst werden sollte, um einen faireren Wettbewerb zu gewährleisten. Der Unterschied zwischen Team-Spielen wie Valorant und Solo-Spielen wie Fortnite wird hervorgehoben, wobei argumentiert wird, dass Abwesenheit in Valorant weniger gravierend ist. Trotz der Diskussion wird betont, dass keine schlechte Stimmung aufkommen soll und man sich einigen möchte. Die Spieler einigen sich darauf, die Situation zu akzeptieren und weiterzuspielen, obwohl einige die Fairness der Entscheidungen in Frage stellen. Die Diskussion zeigt die Schwierigkeit, in einem Wettbewerb, in dem unvorhergesehene Ereignisse auftreten können, gleiche Bedingungen für alle Teilnehmer zu schaffen.

Ergebnisse und Vorbereitung auf Elden Ring Bosskämpfe

05:56:03

Die Ergebnisse der vorherigen Spiele werden zusammengefasst, wobei die Platzierungen und Punktzahlen der einzelnen Teilnehmer festgehalten werden. Anschließend wird der Fokus auf das nächste Spiel, Elden Ring, gelegt. Die Vorbereitungen für die Elden Ring Bosskämpfe beginnen, wobei die Installation und Konfiguration des Spiels im Vordergrund stehen. Es treten technische Schwierigkeiten auf, insbesondere beim Starten des Spiels mit den erforderlichen Mods für die Bosskämpfe. Ein Helfer, Matze, wird hinzugezogen, um bei der Installation und Konfiguration zu unterstützen. Es wird versucht, den Mod-Engine-Ordner zu finden und die richtige Datei zum Starten des Spiels zu extrahieren und auszuführen. Trotz der Bemühungen treten weiterhin Probleme auf, und es wird vermutet, dass eine Neuinstallation des Spiels erforderlich sein könnte. Die Schwierigkeiten bei der Einrichtung des Spiels verdeutlichen die technischen Herausforderungen, die bei der Durchführung von Gaming-Events auftreten können.

Technische Probleme und Lösungsansätze bei Elden Ring

06:00:43

Die technischen Probleme mit Elden Ring dauern an, und es wird weiterhin versucht, das Spiel mit den erforderlichen Mods zum Laufen zu bringen. Es wird die Hilfe von Zuschauern und Freunden in Anspruch genommen, um das Problem zu lösen. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Extrahieren von Dateien, das Starten des Spiels als Administrator und das Überprüfen der Spieldateien auf Fehler. Es wird vermutet, dass das Problem mit dem Anti-Cheat-System von Elden Ring zusammenhängen könnte. Die Schwierigkeiten bei der Einrichtung des Spiels führen zu Frustration und der Überlegung, den PC neu zu starten. Trotz der technischen Probleme wird der Humor nicht verloren, und es werden Witze über die Situation gemacht. Die Hartnäckigkeit bei der Fehlersuche zeigt den Willen, das geplante Gaming-Event trotz aller Widrigkeiten durchzuführen.

Level-Empfehlungen und Handicaps für Elden Ring

06:12:48

Nachdem einige Spieler Elden Ring erfolgreich gestartet haben, werden Level-Empfehlungen für die verschiedenen Bosse gegeben: Malikid Level 100, Malenia Level 150 und Radarn Level 200. Es wird besprochen, wie die Flasks aufgefüllt und der Händler genutzt werden kann. Ein Spieler hat weiterhin technische Probleme und kann das Spiel nicht starten. Es wird der Vorschlag gemacht, dass ein anderer Spieler, Matze, als Wildcard für den Spieler mit den technischen Problemen einspringt, jedoch mit einem Handicap. Es wird diskutiert, welches Handicap angemessen wäre, um die Fairness zu gewährleisten. Vorschläge reichen von Level 1 bis zu No-Hit-Bedingungen. Die Diskussion über das Handicap zeigt den Wunsch, einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten, auch wenn ein Spieler aufgrund technischer Probleme benachteiligt ist. Die Bereitschaft, mit Handicaps zu experimentieren, unterstreicht den spielerischen Charakter des Events.

Technische Schwierigkeiten, Neustarts und Wildcard-Optionen

06:34:33

Die technischen Probleme mit Elden Ring setzen sich fort, was zu wiederholten Neustarts des PCs führt. Es wird überlegt, ob das BIOS des PCs das Problem verursachen könnte, aber davon wird abgeraten, da dies riskant sein könnte. Die Frustration über die technischen Schwierigkeiten ist spürbar, und es werden humorvolle Kommentare über die Situation gemacht. Es wird erneut der Vorschlag diskutiert, dass Matze als Wildcard für den Spieler mit den technischen Problemen einspringt. Es werden verschiedene Handicaps für Matze vorgeschlagen, um die Herausforderung fair zu gestalten. Die Diskussion über die Wildcard-Option zeigt den Wunsch, das Event trotz der technischen Probleme fortzusetzen und allen Teilnehmern eine Chance zu geben. Die Bereitschaft, unkonventionelle Lösungen zu finden, unterstreicht den kreativen und improvisatorischen Charakter des Events.

Souls-Games No-Hit Runs, Level-Empfehlungen und Ausrüstung

06:39:02

Es wird über einen Spieler namens Dino gesprochen, der alle Souls-Games ohne einen einzigen Treffer durchgespielt hat, was als beeindruckende Leistung anerkannt wird. Anschließend werden Level-Empfehlungen für Elden Ring gegeben, und es wird besprochen, welche Ausrüstung verwendet werden soll. Es wird vereinbart, dass Matze, der als Wildcard einspringt, mit Level 1 und einer auf +15 aufgewerteten Waffe spielen soll. Es wird überlegt, ob Talismane erlaubt sein sollen oder nicht, und es wird schließlich entschieden, dass sie ab 2 Uhr benutzt werden dürfen. Die Diskussion über die Ausrüstung und Talismane zeigt die strategische Tiefe des Spiels und die Bedeutung der richtigen Vorbereitung. Die Entscheidung, Talismane erst später zu erlauben, soll die Herausforderung erhöhen und den Skill der Spieler stärker in den Vordergrund stellen.

Regeln, Vorbereitungen und Start der Elden Ring Bosskämpfe

06:46:46

Die Regeln für die Elden Ring Bosskämpfe werden noch einmal zusammengefasst: maximale Heiltränke, keine Arzneimischung und bestimmte Level für die Bosse Malenia und Radar. Es wird betont, dass die Spieler Purpurflaschen plus 12 oder 14 Heiltränke haben sollen. Die Spieler begeben sich zu den jeweiligen Bossen und bereiten sich auf den Kampf vor. Es wird über die verwendete Rüstung diskutiert, und es wird vereinbart, dass ab 2 Uhr Talismane benutzt werden dürfen. Der Countdown zum Start der Bosskämpfe beginnt, und die Spieler bereiten sich mental auf die Herausforderung vor. Die Vorfreude und der Wettbewerbsgeist sind spürbar, und die Spieler sind gespannt darauf, zu sehen, wer die Bosse am schnellsten besiegen kann. Die sorgfältige Vorbereitung und die klaren Regeln sollen einen fairen und spannenden Wettbewerb gewährleisten.

Diskussion über die 'Gotti-Challenge' und Spielregeln

06:51:41

Es wird über die 'Gotti-Challenge' ab 1:45 Uhr oder 2:00 Uhr diskutiert, wobei das Publikum abstimmen soll. Der Streamer schlägt vor, die Challenge mit Christus zu spielen und ohne Blutung, Frost oder Arzneimischung anzutreten, aber mit Talismanen. Es gibt Uneinigkeit über die genaue Startzeit und die Verwendung von Frost. Der Streamer betont, dass er gehört werden will, auch wenn er überstimmt wird. Technische Schwierigkeiten werden angesprochen, und der Streamer bittet um Geduld, während das Problem behoben wird. Es wird kurz über frühere Erfolge in Elden Ring gesprochen, aber der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs mit anderen, insbesondere Kroko und Repaz, und hofft, dass die anderen Teilnehmer schnell durch sind. Es wird eine OBS-Aufnahme vorgeschlagen, um einen Beweis zu haben, was geschaut wurde.

Frust und Waffenwahl in Elden Ring

07:11:54

Der Streamer äußert Frustration über den Boss Malikiv in Elden Ring und seine Schwierigkeiten, dessen Angriffen auszuweichen. Er kritisiert die Waffenwahl anderer Spieler, insbesondere die Verwendung des Ushikatana, während er selbst das Spiel mit der Schradin-Schummel-Löwen-Kallenkeule durchgespielt hat. Er betont, dass andere Spieler, die Ushikatana verwenden, einen Vorteil haben, da sie diese Waffe die ganze Zeit üben. Der Streamer hadert mit seinem eigenen Spielstil und der Tatsache, dass er den Boss nicht mehr triggern kann, obwohl er ihn fast besiegt hatte. Er beschreibt den Boss als den schlimmsten und äußert seinen Hass auf dessen Bewegungen. Es wird über Mana-Tränke und die Spielweise anderer Teilnehmer diskutiert, wobei der Streamer sich fragt, ob diese ebenfalls mehr Mana-Tränke verwenden.

Selbsterkenntnis und Herausforderungen in Elden Ring

08:39:13

Der Streamer gesteht ein, dass er möglicherweise der schlechteste Elden Ring-Spieler der Gruppe ist. Er spricht über die schmerzhafte Erkenntnis und vergleicht seine Schwierigkeiten mit denen von Coco in Counter-Strike. Es wird über die Schwierigkeit von Malenia auf Level 1 gesprochen und die Notwendigkeit, die richtige Abfolge der Attacken zu lernen. Der Streamer erwähnt, dass Malik ihn 15 Minuten für einen No-Hit gefeiert hat. Es folgt eine Diskussion über die verwendeten Talismane und deren Effektivität. Der Streamer äußert Frustration über Close Range Waterfalls und die Schwierigkeit, diesen auszuweichen. Er spricht über die psychische Belastung und die Auswirkungen auf seinen Körper, insbesondere Magenschmerzen durch die Anspannung.

Gaming-Olympiade und Solo Leveling

09:34:12

Es wird erwähnt, dass Reaper und Eli bereits fertig im Bett sind. Der Streamer kündigt eine mögliche League-Challenge bei der nächsten Gaming-Olympiade an. Es wird kurz über die Serie Solo Leveling gesprochen und die Vorfreude auf die nächste Folge. Der Streamer beschreibt die Serie als geisteskrank und lobt, dass er nicht gespoilert wurde. Er diskutiert Strategien, um in Elden Ring zu überleben, insbesondere das Überleben von zwei Wasserfällen in der ersten Phase. Der Streamer äußert Frustration über das Angriffsmuster in der zweiten Phase und die Schwierigkeit, dieses zu meistern. Er betont, dass die zweite Phase ein großes Problem darstellt.

Levelaufstieg und Strategie für Radahn

10:57:24

Der Streamer fragt nach Ratschlägen zum Levelaufstieg für Radahn auf Stufe 200 und diskutiert mit Matze die Verteilung der Punkte auf Stärke, Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer. Es wird betont, dass er Radahn für einen Punkt besiegen muss, da Koko zuschaut. Der Streamer äußert seinen Respekt für Lord Limgrave und dessen Fähigkeiten in Elden Ring, insbesondere Malik have no hit. Es wird überlegt, wie er morgen eventuell Unterstützung von Brüssel bekommen könnte. Der Streamer erwähnt, dass ihm eine Nudel auf den Boden gefallen ist und er sich gebrochen fühlt. Er wartet darauf, dass Radahn den ersten Komet zündet und er nicht weiß, was er machen soll.

Sieg über Radahn und Dank an die Zuschauer

12:09:14

Der Streamer äußert seine Freude und Erleichterung über den Sieg über Radahn, nachdem er zuvor eine Münze geworfen hatte, um über sein Schicksal zu entscheiden. Er betont, dass er sonst noch zweieinhalb Stunden weitergespielt hätte und verweist auf seinen Gamer-Stolz. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt Teil 2 der Gaming Olympiade für den nächsten Tag an. Er lobt Hamar für seine Treue und kündigt an, ihn zu raiden. Abschließend kritisiert er einen anderen Spieler für die Verwendung von Speedboosts und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.