EUER ERPEL - !2025
xthesolutiontv: Gaming-Olympiade, kulinarische Seoul-Reise und Elden Ring-Action

xthesolutiontv bot ein abwechslungsreiches Programm. Eine Gaming-Olympiade forderte die Teilnehmer heraus, während eine kulinarische Reise die koreanische Küche in Seoul erkundete. In Elden Ring gab es knifflige Herausforderungen. Valorant und Schach rundeten das Angebot ab. Zudem gab es Diskussionen über Placement-Anfragen und zukünftige Pläne.
Stream-Start und Ankündigung erhöhter Streaming-Aktivität
00:09:53Der Stream startet mit einer musikalischen Einleitung und geht dann direkt in eine Phase der Ankündigungen über. Es wird ein 'Gigabock' angekündigt, dieses Jahr besonders viele Stunden auf Twitch zu verbringen. Ziel ist es, die meisten Streamstunden aller Content Creator zu erreichen. Es wird betont, dass die 'Ente Solution' dabei eine zentrale Rolle spielen wird. Der Fokus liegt auf dem Durchziehen und Abreißen, wobei das Jahr als potenziell intensivstes Streaming-Jahr hervorgehoben wird. Es wird betont, dass es das Ziel ist, die meisten Streamstunden aller Content Creator zu erreichen, wobei die 'Ente Solution' im Mittelpunkt stehen soll. Es wird ein 'Gigabock' angekündigt, dieses Jahr besonders viele Stunden auf Twitch zu verbringen. Ziel ist es, die meisten Streamstunden aller Content Creator zu erreichen. Es wird betont, dass die 'Ente Solution' dabei eine zentrale Rolle spielen wird. Der Fokus liegt auf dem Durchziehen und Abreißen, wobei das Jahr als potenziell intensivstes Streaming-Jahr hervorgehoben wird.
Gaming-Olympiade und Hausbesichtigung
00:17:09Es wird angekündigt, dass es heute kein Pokémon-Stream geben wird, da die Gaming-Olympiade ansteht, bei der die Ente Solution teilnehmen wird. Es wird betont, dass die Zusage zur Olympiade Vorrang hat, da Pokémon nicht wegläuft, die Olympiade aber nur zwei Tage dauert. Es wird ein Bomben-Content erwartet, inklusive Taken all day, all night. Zuvor soll es aber noch zwei Runden Mario Kart Rank geben. Außerdem wurde das Haus angeguckt, das sich im Bau befindet und voraussichtlich Ende des Jahres fertiggestellt wird. Das Haus wird als modern und futuristisch beschrieben, aber auch als teuer und unsicher. Es wäre ein Traumhäuschen, aber es gibt noch Unsicherheiten bezüglich des Kaufs. Es wird betont, dass die Zusage zur Olympiade Vorrang hat, da Pokémon nicht wegläuft, die Olympiade aber nur zwei Tage dauert. Es wird ein Bomben-Content erwartet, inklusive Taken all day, all night. Zuvor soll es aber noch zwei Runden Mario Kart Rank geben.
Streamziele und Placement
00:24:50Es wird über die hohen Sub-Zahlen gesprochen und betont, wie dankbar die Ente Solution für den Support ist. Es wird erwähnt, dass bei gleichbleibendem Pensum knapp 300 Stunden Streaming in diesem Monat erreicht werden könnten, aber auch 250 Stunden schon ein großer Erfolg wären. Es wird angesprochen, dass Placement-Angebote wieder reinkommen, nachdem es Anfang des Jahres eine Flaute gab. Aufgrund der aktuellen Stream-Qualität kann die Ente Solution guten Gewissens kleine Placements einschieben. Es wird überlegt, wie lange der morgige Stream dauern wird und welche Spiele gespielt werden. Es wird über die hohen Sub-Zahlen gesprochen und betont, wie dankbar die Ente Solution für den Support ist. Es wird erwähnt, dass bei gleichbleibendem Pensum knapp 300 Stunden Streaming in diesem Monat erreicht werden könnten, aber auch 250 Stunden schon ein großer Erfolg wären. Es wird angesprochen, dass Placement-Angebote wieder reinkommen, nachdem es Anfang des Jahres eine Flaute gab.
Switch 2 Ankündigung und Mario Kart Pläne
00:29:40Es wird über die Möglichkeit einer baldigen Ankündigung der Switch 2 spekuliert und die Hoffnung geäußert, dass Nintendo die Firma nicht an die Wand fährt. Wenn die Switch 2 im Mai erscheint, soll es einen Grind geben. Coco plant einen 24-Stunden-Mario-Kart-Stream mit der Ente Solution, aber es ist unklar, ob die Ente Solution das durchhalten kann. Es wird über die Möglichkeit einer baldigen Ankündigung der Switch 2 spekuliert und die Hoffnung geäußert, dass Nintendo die Firma nicht an die Wand fährt. Wenn die Switch 2 im Mai erscheint, soll es einen Grind geben. Coco plant einen 24-Stunden-Mario-Kart-Stream mit der Ente Solution, aber es ist unklar, ob die Ente Solution das durchhalten kann. Es wird über die Möglichkeit einer baldigen Ankündigung der Switch 2 spekuliert und die Hoffnung geäußert, dass Nintendo die Firma nicht an die Wand fährt. Wenn die Switch 2 im Mai erscheint, soll es einen Grind geben.
Kulinarische Entdeckungsreise: Von Dashi und Mais bis Kaviar und Thunfisch
01:48:34Der Streamer probiert verschiedene exotische Speisen. Zuerst ein Gericht mit Dashi und Mais, dessen Konsistenz und Geschmack er lobt. Besonders die Kombination aus heißem und weichem Eiersoufflé mit frischem, zuckersüßem Mais begeistert. Anschließend folgt Kaviar mit Reis, dessen intensiver Lachsgeschmack und die überraschende Ingwer-Note ihn faszinieren. Er erwähnt, dass dies wahrscheinlich der einzige Lachs im heutigen Menü sein wird, da Thunfisch hier eine größere Rolle spielt. Danach wird roher Tintenfisch serviert, der durch seine Konsistenz und die Art, wie die Soße daran haften bleibt, überzeugt. Er wünscht sich, mehr davon essen zu können. Es folgt Red Snapper mit einer kompakten Konsistenz, gefolgt von sehr frischen Muscheln, die mit etwas Salz verfeinert sind. Der Streamer gesteht, kein Genießer zu sein und Essen meistens herunterzuschlingen, selbst wenn es so gut schmeckt wie der Thunfisch. Er freut sich auf die nächste Qualitätsstufe und den medium fetten Thunfisch. Abschließend erwähnt er noch kurz Kobe Beef und die hohen Kosten für qualitativ hochwertigen Thunfisch.
Japanisches Fondue und koreanische Streetfood-Erlebnisse
01:54:55Es geht um Sukiyaki, das japanische Fondue, bei dem Fleisch durch heiße Brühe gezogen wird. Der Streamer äußert seine Begeisterung dafür und betont, wie beliebt es ist. Er fragt sich, ob es in Deutschland etwas Vergleichbares gibt. Dann wechselt der Fokus zu Street Food in Korea, wobei ein Stand besucht wird, der bereits in der Netflix-Serie 'Street Food Asia' vorgestellt wurde. Dort bestellt er Mandu mit Fleisch- und Shrimp-Füllung, frittiert und gedämpft, dazu Sojasauce und Essig. Er lobt den hilfsbereiten koreanischen Verkäufer und findet die Leute allgemein sehr freundlich. Korea sei eine Reise wert. Er probiert verschiedene Mandu-Variationen, darunter eine mit viel Frühlingslauch und Schweinefleisch, sowie eine mit Garnelen. Besonders der Teig und die vielseitige Füllung begeistern ihn. Anschließend testet er frittierte Röllchen mit Garnele und Schweinefleisch, die er als seinen Favoriten ausmacht. Abschließend erwähnt er, dass bereits Gordon Ramsay 2017 an diesem Stand Kimchi-Nudeln gegessen hat.
Kulinarische Entdeckungen auf dem koreanischen Markt: Von Nudeln bis Hot Dogs
02:02:11Der Streamer betont, dass es schwer sei, auf dem Markt schlechtes Essen zu finden. Er probiert Knife-Cut-Noodles in einer frischen Suppe mit Kimchi und ist begeistert von der Schüsselgröße und dem Preis. Die Nudeln haben eine tolle Konsistenz und sind zwischen Eier- und Reisnudeln einzuordnen. Der frische Frühlingslauch sorgt für zusätzliche Aromen. Er beobachtet, wie ein Herr neben ihm die Nudeln wie ein Japaner schlürft und genießt die freundliche Atmosphäre auf dem Markt. Als nächstes probiert er Sojabohnen-Mungbean-Pancakes mit Shrimp und Muscheln, die wie ein Rösti aussehen und komplett vegan sind. Er lobt den knusprigen Teig, die frischen Meeresfrüchte, die Sprossen und den Frühlingslauch. Der Stand war ebenfalls auf Netflix zu sehen. Zum Abschluss testet er koreanische Hot Dogs, die in der Stadt ein großes Thema sind. Er wählt die klassische Variante mit Kartoffelstücken außenrum, die supergeil und crispy ist. Die Soße ist richtig scharf, aber die Wurst ist gut. Er empfiehlt, in der ganzen Stadt einen solchen Hot Dog zu probieren.
Geheime Tipps und koreanische Klassiker: Eine kulinarische Reise durch Seoul
02:08:20Der Streamer verrät, dass er sich von einem Guide von Secret Food Tours Insider-Tipps geben ließ, um die besten Spots abseits der touristischen Pfade zu finden. Er möchte koreanische Restaurants in Deutschland probieren und Klassiker wie Bulgogi, Gimbab und Bibimbab testen. In einem Restaurant hinter ihm gibt es zwei Highlights, die er unbedingt probieren muss. Er äußert den Wunsch, einen Döner zu essen, der richtig nach Döner schmeckt. Anschließend besucht er ein Restaurant, das den OG-Charakter der Gerichte hervorhebt. Besonders wichtig ist ihm das Army Stew, ein Gericht, das aus der Nachkriegszeit stammt, als die Soldaten Spam verteilten und die Leute es mit Gemüse und Kimchi zu einem Eintopf verrührten. Er probiert das Frühstücksfleisch und findet die Brühe schön spicy und säuerlich. Als nächstes probiert er Bibimbap mit einer Schüssel Reis extra und Gujijang-Paste. Er vermengt alles und genießt die frischen Zutaten und die Power der Chili-Paste. Zum Schluss testet er Rice Cakes, die es überall gibt, aber die er nicht so sehr mag. Er probiert sie mit Tofu und einer cremigen, süßen Soße mit Chili-Paste. Um das Gericht aufzufrischen, kombiniert er es mit fermentierten Beilagen wie Gurken, schwarzen Bohnen und Kimchi.
Geplante Spiele und Modi für den Stream
03:22:35Es werden verschiedene Spiele gespielt, darunter Klassiker wie Valo (mit Modi wie 500 Q-Suche und Deathmatch), Fortnite (mit Optionen wie längerem Überleben oder Solo-Rebirth-Matches), und Fragpunk Kill-Duell. Zudem sind Elden Ring mit schweren Bossen wie Malenia, Radan und Maliket, Worms mit Custom Lobbys, Golf, Party Animals, Mario Kart, CSGO, Pummelparty (mit normalen Spielen und reinen Game-Kategorien), Risiko und Call of Duty geplant. Ziel ist es, eine vielfältige Auswahl zu bieten, bei der jeder Teilnehmer seine Stärken ausspielen kann. Einige Spiele werden in mehreren Runden gespielt, um die Qualität zu gewährleisten. Es gibt auch Überlegungen, Marvel's Placement und Pay of Exile einzubauen, da diese Spiele als besonders geeignet für die Community angesehen werden. Die Liste umfasst insgesamt zwölf Games, wobei einige davon mehrere Modi beinhalten, was die Anzahl der Spielvarianten auf etwa 20 erhöht. Ein Assassin's Creed Placement wird ebenfalls erwähnt, was die Vielfalt der präsentierten Inhalte unterstreicht.
Placement Anfragen und Spielevorstellungen
03:29:35Es gibt Placement-Anfragen für Marvel und Pay of Exile, wobei letzteres als besonders geeignet für die Community angesehen wird. Das Spiel soll ein neues Update erhalten und es wird die Möglichkeit geben, es mit einem Controller zu spielen. Es werden insgesamt zwölf Games vorgestellt, darunter Valorant, Fortnite, GeoGuessr, Elden Ring, Vollgeist, Golf, Party Animals, Mario Kart, CSGO, Pummel Party, Risiko und Call of Duty. Einige dieser Spiele werden in verschiedenen Modi gespielt, um Abwechslung zu bieten. Die Ankündigung eines Assassin's Creed Placements wird positiv aufgenommen. Es wird diskutiert, mit welchem Spiel der Stream beginnen soll, wobei Risiko aufgrund der Spielweise eines Teilnehmers zunächst ausgeschlossen wird. Stattdessen werden andere Spiele wie Elden Ring in Betracht gezogen, wobei geprüft wird, ob die benötigten Mods vorhanden sind.
Einsatz und Regeln für die Gaming-Olympiade
03:37:52Der Einsatz für die Gaming-Olympiade wird festgelegt: Der erste Platz erhält 50 Subs, der zweite 25 Subs, während der dritte Platz leer ausgeht. Der letzte Platz muss dem ersten 50 Subs und der vorletzte dem zweiten 25 Subs schenken. Es wird diskutiert, ob der letzte eine Präsentation halten soll, warum der Erstplatzierte der beste Gamer ist, was jedoch auf Widerstand stößt. Schließlich einigt man sich darauf, dass der Letzte eine kurze Powerpoint-Präsentation von fünf Minuten halten muss, in der er erklärt, warum die anderen besser sind als er. Es wird beschlossen, mit CSGO zu beginnen und die Sniper für die Musch zu verbieten, um ein faires Spiel zu gewährleisten. Die Spiele werden ausgelost, wobei Call of Duty und Mario Kart wahrscheinlich erst am nächsten Tag stattfinden werden. Ziel ist es, eine unterhaltsame und herausfordernde Competition zu schaffen, bei der sowohl Können als auch Pech eine Rolle spielen.
Eindrücke von Assassin's Creed Placement und Holy Partnerschaft
03:51:09Es wird über den ersten Eindruck von Assassin's Creed gesprochen, der als "ultra geil" beschrieben wird, trotz anfänglicher Skepsis. Es wird eine Partnerschaft mit Holy erwähnt, inklusive Rabattcodes für die Zuschauer. Zane hat ebenfalls ein Assassin's Creed Placement. Es wird über die besten Placements diskutiert, wobei Diablo, Pop of the Exile und WoW genannt werden. Fragpunk wird als Placement erwähnt, bei dem sich der Streamer gut auskennt. Es wird betont, dass die Zuschauerzahl nicht einbrechen soll und Team Deathmatch gespielt wird. Die Regeln für das Spiel werden festgelegt: Kills zählen, bei Gleichstand entscheiden Assists. Der letzte Platz muss eine Präsentation halten, in der er die positiven Eigenschaften der anderen Spieler hervorhebt. Der Streamer zeigt sich nervös wegen dieser Präsentation und fragt sich, was er über bestimmte Teilnehmer sagen soll.
Gamesense und Impact im Spiel
04:23:27Es geht um Gamesense und den Impact, den Spieler im Spiel haben. Viele Spieler würden sich darauf konzentrieren, Kills zu machen, ohne wirklich einen Einfluss auf das Spiel zu haben. Dies sei oft der Grund, warum sie in niedrigeren Rängen wie Gold oder Platin feststecken. Ein guter Spieler hingegen würde in eine Situation gehen, Kills erzielen und sich dann neu formieren, um dem Team einen Vorteil zu verschaffen. Im Vergleich zu Pro-Playern, die oft mit einem Entry-Fragger agieren, der ohne Unterstützung agiert, um Kills zu erzielen und sich dann wieder mit dem Team zu vereinen, wird die aktuelle Challenge betrachtet. Es wird angemerkt, dass die Punkte angepasst werden müssen, wobei Miki, Jello und Reeps die ersten drei Plätze belegen. Es wird betont, dass man wie ein Mann spielen und Stolz zeigen sollte, selbst wenn man mit schlechten Ergebnissen aus einem Spiel geht. Es wird kurz auf Discord verwiesen und besprochen, ob man den Bildschirm verdecken soll, um Streamsniper zu vermeiden, wobei betont wird, dass Streamsniper keinen Spaß verstehen sollten.
Mentale Stärke und Spielstrategie
04:26:11Es wird die Bedeutung der mentalen Stärke hervorgehoben und wie die aktuelle Challenge dazu dient, diese aufzubauen. Es wird humorvoll angemerkt, dass ein Spieler namens Moritz oft letzter wird, aber wenn er konstant Dritter oder Zweiter wird, wäre das akzeptabel. Es wird diskutiert, welche Rolle man im Spiel spielen soll, wobei die Entscheidung auf einen Smoker fällt. Es wird überlegt, welche Charaktere verboten sind, wobei Iso als besonders überraschend angesehen wird. Es wird spekuliert, dass dies eine gezielte Entscheidung sei. Die Wahl des Charakters Raze wird akzeptiert und es wird Joru empfohlen, wenn man für sich selbst spielen möchte. Die Dia-Lobbys werden als Problem identifiziert, da das Team aus zwei Dia-Spielern und drei Gold-Spielern besteht, was bedeutet, dass sie wahrscheinlich gegen ein 5-Stack verlieren werden. Es wird festgestellt, dass kein Smoker ausgewählt wurde und die Wall nicht als Smoke zählt.
Regeländerungen und Spielverlauf
04:29:18Es wird eine Regeländerung vorgeschlagen, bei der jeder Spike-Plant oder Diffuse mit einem Punkt belohnt wird, was als gute Idee angesehen wird, aber zu spät umgesetzt werden kann. Alternativ wird vorgeschlagen, Punkte nach dem Match zu vergeben. Im Valo wird nach dem aktuellen Spiel ein Deathmatch gespielt, wobei beide separat gewertet werden. Es folgen Anweisungen und Ausrufe im Spiel, die auf die aktuelle Spielsituation Bezug nehmen. Es wird die Notwendigkeit von Ruhe betont und humorvoll auf den Multimillionär angespielt, der Ruhe benötigt. Es wird überlegt, ob eine Gegnerin sich geduckt hat oder nicht gesehen hat und deshalb den Kopfschuss kassiert hat. Es wird ein schönes Messer erwähnt und die Fähigkeiten einer Raynerin gelobt. Es wird betont, dass jeder Kill zählt und die aktuelle Spielsituation mit 2-2 bewertet. Es wird die Kommunikation im Team angemahnt und kritisiert, dass niemand etwas sagt, obwohl sie die ganze Zeit überrannt werden.
Spielkritik, Strategie und Frustration
04:39:53Es wird die eigene Spielweise kritisiert und gefragt, warum so viel daneben gesprüht wird. Die Operator werden als verrückt bezeichnet. Es wird erwähnt, dass man alle Gegner töten könnte, da sie fullflash sind, aber Miku im Weg steht. Es wird ein Ull-Punkt gefordert. Es wird festgestellt, dass die Gegner genau dann pushen, wenn man unten ist. Es wird die Wichtigkeit eines zweiten Platzes betont. Es wird sich gefragt, wo die Kugeln hingingen und vermutet, dass Brüssel Trüffel sucht. Es wird ein komischer Kill gemacht und die aktuelle Spielsituation mit 4-5 bewertet. Es wird festgestellt, dass man den ersten Gegner nicht hätte halten können und dass eine OP im Spiel ist. Es wird die Kommunikation im Team kritisiert und festgestellt, dass niemand etwas sagt. Es wird sich darüber beschwert, dass die Gegner jede Runde B kommen und man selbst A verteidigt. Es wird die Spielweise eines Mitspielers kritisiert und gesagt, dass dies der Untergang sein wird. Es wird festgestellt, dass der Gegner beim Laufen ist und man selbst keinen Impact hat und keine Calls geben kann.
Diskussion über körperliches Erscheinungsbild und Spielstrategien
05:43:48Es beginnt eine Diskussion über das Aussehen, nachdem jemand namens Mike Friesen erwähnt hat, dass Streamer trotz seines Aussehens ein netter Kerl sei. Dies führt zu einem Gespräch darüber, wer im Discord-Call auch etwas dicker sei. Danach wird über Spielstrategien gesprochen, insbesondere darüber, wie man sich auf bestimmte Gegner konzentriert, aber ohne Teamzwang. Es wird erwähnt, dass man gerne so vorgeht, wenn jemand in Führung liegt. Plötzlich klingelt es und der Streamer äußert kurz Angst. Anschließend wird der Start des Spiels vorbereitet, wobei sichergestellt wird, dass alle Teilnehmer bereit sind. Es wird ein Wunsch geäußert, den Follower-Chat zu aktivieren, besonders wenn es zu Auseinandersetzungen mit Elias kommt, da der Chat dann besonders aktiv ist. Die Dynamik des Chats während solcher Streitigkeiten wird beschrieben, wobei einige Zuschauer unabhängig vom Spielgeschehen gegen die Streamer feuern oder sie beleidigen. Der Streamer erklärt, dass er Sub-Chatter aktiviert hat, um sich vor direkten Angriffen zu schützen, weshalb die Kritik oft an Elias gerichtet wird.
Diskussion über Spielstrategie und Teamwork
05:50:57Es wird diskutiert, ob eine bestimmte Krone aufgrund von Problemen eines Spielers als ungültig betrachtet werden soll, wobei Einigkeit darüber herrscht, dass Fairplay Vorrang hat. Es wird das Ziel festgelegt, dass der Spieler mit den meisten Kronen nach drei Maps gewinnt, wodurch jede einzelne Krone an Bedeutung gewinnt. Anschließend wird eine Strategie für den maximalen "Nachtritt" besprochen, bei der alle Spieler zusammenarbeiten, um es den Gegnern schwer zu machen. Es gibt eine humorvolle Interaktion, als ein Spieler zu früh angreift und zurückgepfiffen wird, was die Bedeutung von Teamwork und Timing hervorhebt. Der Streamer bezeichnet sich selbst scherzhaft als Lakaien und es wird überlegt, wie man das Spiel wieder spannender gestalten kann, insbesondere wenn man sich in einer vorteilhaften Position befindet. Es wird festgestellt, dass es unfair ist, wenn der Zweite nicht belohnt wird, und die Spieler diskutieren, ob sie weiterhin nach oben spielen sollen, obwohl dies riskant ist. Ein Spieler äußert frustriert seinen Wunsch, im Spiel besiegt zu werden.
Entscheidung für Kronenfall und Diskussion über Spielfrust
06:25:35Es wird entschieden, das Spiel mit der Einstellung "Kronenfall" zu beenden, wobei das Ziel ist, dass nur die zwei besten Spieler am Ende übrig bleiben. Der Streamer äußert seine Frustration über das Spiel und betont, dass ihn kaum ein anderes Spiel so sehr ärgert wie dieses. Es wird festgelegt, dass um den dritten Platz gespielt wird und die Einstellung "Kronenfall" mit drei Kronen gewählt wird, um das Spiel schnell zu beenden. Der Streamer bezeichnet das Spiel abwertend als "Dreckspiel", was seine negative Haltung unterstreicht. Trotz der Frustration wird der Charakter für das Spiel ausgewählt und die Strategie besprochen, bei der alle Spieler sofort nach unten gehen sollen. Es wird kurz über den Spielstand gesprochen und humorvoll die Frage aufgeworfen, ob eine bestimmte Ente im Spiel eine Peking-Ente sei. Abschließend wird der dritte Punkt in "Kronenfall" erreicht, was das Ende dieser Spielrunde markiert.
Diskussion über Spielauswahl und technische Probleme
06:30:55Es wird überlegt, welches Spiel als Nächstes gespielt werden soll, wobei der Streamer ein bestimmtes Lied vermisst und erwähnt, dass er das Spiel kaufen müsste. Er stellt fest, dass er bereits 50 Spielstunden in einem anderen Spiel verbracht hat und äußert den Wunsch, wieder Risiko zu spielen. Die Musik in Risiko löst bei ihm Gänsehaut aus und er schlägt vor, es öfter zu spielen. Es folgt eine Diskussion darüber, ob zuerst auf einen bestimmten Spieler in Risiko gezielt werden soll. Der Streamer berichtet von technischen Problemen, da er das Spiel nicht im Vollbildmodus starten kann und es zu Abstürzen kommt. Er versucht, das Problem zu beheben, indem er verschiedene Einstellungen ändert, aber ohne Erfolg. Frustration macht sich breit, da er sich auf das Spiel gefreut hatte und es nun aufgrund der technischen Schwierigkeiten möglicherweise verschoben werden muss. Als Alternative werden Skribbel oder andere Gesellschaftsspiele vorgeschlagen, was jedoch auf wenig Begeisterung stößt. Der Streamer deinstalliert eine App in der Hoffnung, das Problem zu lösen, und äußert erneut seine negative Haltung gegenüber dem zuvor gespielten Spiel.
Spiel-Strategie und Item-Diskussion
07:01:50Es wird über die aktuelle Spielsituation und die verfügbaren Items diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Überleben und der optimalen Nutzung der Items wie Trampolin und Impuls. Es wird überlegt, welche Items für die aktuelle Situation am besten geeignet sind und wie man sie effektiv einsetzen kann, um länger zu überleben. Die Spieler tauschen sich über ihre Funde und Strategien aus, wobei der Paketenbohrer als nützliches Mobility-Item hervorgehoben wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man Impulse nutzen kann, um Gegner zu überraschen und anzugreifen. Die Diskussion dreht sich um die bestmögliche Ausrüstung und Taktik, um in der Runde erfolgreich zu sein und möglichst lange zu überleben. Die Spieler analysieren die Vor- und Nachteile verschiedener Items und versuchen, die optimale Kombination für ihre Spielweise zu finden. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Mobility und schnellem Vorankommen in der Spielwelt eingegangen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Items aus und geben sich gegenseitig Tipps und Ratschläge. Ziel ist es, gemeinsam die beste Strategie zu entwickeln, um in der Runde erfolgreich zu sein und möglichst viele Gegner auszuschalten. Die Diskussion ist geprägt von dem Wunsch, die eigenen Fähigkeiten und die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Taktikbesprechung und Frustration über den Spielverlauf
07:09:34Es wird über die aktuelle Position im Spiel (Top 7) und mögliche Strategien für das Finale diskutiert. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wie man gegen vermeintliche "Tryhards" bestehen kann. Es herrscht Frustration über den Spielverlauf, da viele Spieler immer wieder den zweiten oder dritten Platz erreichen, aber nie gewinnen. Es wird überlegt, wie man in Zukunft vorgehen soll, um erfolgreicher zu sein, eventuell durch gemeinsames Spielen in einer Lobby und gezieltes Ansteuern von Hotspots. Die Spieler analysieren ihre bisherigen Fehler und suchen nach Möglichkeiten, ihre Taktik zu verbessern. Dabei wird auch die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben. Die Diskussion ist geprägt von dem Wunsch, endlich einen Sieg zu erringen und die Frustration über die ständigen Niederlagen zu überwinden. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Strategien aus und geben sich gegenseitig Tipps und Ratschläge. Ziel ist es, gemeinsam die beste Taktik zu entwickeln, um in Zukunft erfolgreicher zu sein und endlich den ersten Platz zu erreichen. Die Spieler sind motiviert, ihre Fähigkeiten zu verbessern und die Herausforderungen des Spiels anzunehmen. Sie sind bereit, neue Strategien auszuprobieren und aus ihren Fehlern zu lernen, um in Zukunft erfolgreicher zu sein.
Wechsel zu Fortnite Reload und Diskussion über Spielmodi
07:17:03Nachdem alle im vorherigen Spiel Zweiter wurden, wird beschlossen, zu Fortnite Reload zu wechseln. Es wird diskutiert, wie die Punkteverteilung in diesem Modus gehandhabt werden soll, wobei man sich letztendlich darauf einigt, sie zu ignorieren. Es wird der Modus "Reload 0 bauen" ausprobiert, bei dem es nur um Kills geht. Es wird überlegt, ob alle in einer Runde spielen sollen, was aber aufgrund der hohen Spieleranzahl schwierig ist. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Spielmodi aus und diskutieren die Vor- und Nachteile der einzelnen Modi. Dabei wird auch die Bedeutung von Spaß und Abwechslung hervorgehoben. Die Diskussion ist geprägt von dem Wunsch, einen Spielmodus zu finden, der allen Spaß macht und in dem sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Die Spieler sind motiviert, neue Modi auszuprobieren und aus ihren Erfahrungen zu lernen, um den optimalen Spielmodus für ihre Gruppe zu finden. Sie sind bereit, Kompromisse einzugehen und auf die Bedürfnisse der anderen Spieler einzugehen, um eine positive Spielerfahrung für alle zu gewährleisten. Die Spieler sind sich einig, dass der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen soll und dass sie gemeinsam eine gute Zeit haben wollen.
Frustration über unfaire Gegner und Diskussion über Spielbalance
07:32:54Es herrscht große Frustration über die Gegner im Spiel, die als zu stark und "Tryhards" wahrgenommen werden. Es wird diskutiert, dass man in Zukunft zusammenspielen müsse, da das Solo-Spiel zu unfair sei. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Gegner wirklich "echt" sind und nicht etwa Bots oder Spieler mit unfairen Vorteilen. Es wird auch die eigene Leistung kritisiert, wobei eingeräumt wird, dass man defensiver hätte spielen sollen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Gegnern aus und diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Spielstile. Dabei wird auch die Bedeutung von Glück und Zufall hervorgehoben. Die Diskussion ist geprägt von dem Wunsch, eine faire Spielumgebung zu schaffen, in der alle Spieler die gleichen Chancen haben. Die Spieler sind motiviert, ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich den Herausforderungen des Spiels zu stellen. Sie sind bereit, neue Strategien auszuprobieren und aus ihren Fehlern zu lernen, um in Zukunft erfolgreicher zu sein. Die Spieler sind sich einig, dass das Spiel fair und ausgewogen sein sollte und dass alle Spieler die Möglichkeit haben sollten, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Diskussion ist hitzig und emotional, da die Spieler frustriert sind über die Ungerechtigkeiten im Spiel.
Wechsel zu Elden Ring und technische Probleme
07:42:18Nach der frustrierenden Erfahrung mit Fortnite wird beschlossen, zu Elden Ring zu wechseln. Es wird überlegt, welchen Modus man spielen soll (Boss Arena oder Sandbox) und welche Einstellungen dafür notwendig sind. Es treten jedoch technische Probleme auf, da der Mod nicht richtig startet und das normale Elden Ring ebenfalls nicht mehr funktioniert. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem man verschiedene Lösungsansätze ausprobiert (z.B. Neustart des PCs, Überprüfung der Spieldateien). Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Mods aus und diskutieren die Vor- und Nachteile der einzelnen Mods. Dabei wird auch die Bedeutung von technischem Know-how hervorgehoben. Die Diskussion ist geprägt von dem Wunsch, das Spiel endlich zum Laufen zu bringen und mit dem Spielen zu beginnen. Die Spieler sind motiviert, die technischen Probleme zu lösen und sich den Herausforderungen des Spiels zu stellen. Sie sind bereit, neue Lösungsansätze auszuprobieren und aus ihren Fehlern zu lernen, um das Spiel zum Laufen zu bringen. Die Spieler sind sich einig, dass technische Probleme frustrierend sein können, aber dass sie gemeinsam eine Lösung finden werden. Die Diskussion ist geprägt von Humor und Galgenhumor, da die Spieler versuchen, die Situation mit einem Augenzwinkern zu betrachten.
Frustration über Technikprobleme und Reflexion über die Rolle als "Zahlschwein"
08:00:15Die technischen Probleme mit Elden Ring halten an, was zu weiterer Frustration führt. Es wird der Wunsch geäußert, in der Steinzeit zu leben, wo es solche Probleme nicht gäbe. Es folgt eine Reflexion über die Rolle als "Zahlschwein" in der Olympiade, bei der man sich als Teilnehmer fühlt, der nur dazu dient, Geld auszugeben. Es wird betont, dass man sich die Teilnahme finanziell leisten könne, es aber dennoch auf die "Eier" gehe. Trotz der Frustration wird beschlossen, das Beste aus der Situation zu machen und sich auf zukünftige Pokémon-Spiele zu freuen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Spielen aus und diskutieren die Vor- und Nachteile der einzelnen Spiele. Dabei wird auch die Bedeutung von Spaß und Abwechslung hervorgehoben. Die Diskussion ist geprägt von dem Wunsch, positive Spielerfahrungen zu sammeln und die negativen Erfahrungen hinter sich zu lassen. Die Spieler sind motiviert, neue Spiele auszuprobieren und sich den Herausforderungen der Gaming-Welt zu stellen. Sie sind bereit, Kompromisse einzugehen und auf die Bedürfnisse der anderen Spieler einzugehen, um eine positive Spielerfahrung für alle zu gewährleisten. Die Spieler sind sich einig, dass der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen soll und dass sie gemeinsam eine gute Zeit haben wollen.
Fehlersuche und Ablenkung durch Wetterbericht
08:05:57Es wird weiterhin versucht, die technischen Probleme mit Elden Ring zu lösen, indem verschiedene Fehlerbehebungsmaßnahmen ergriffen werden. Es kommt zu einer Ablenkung durch einen Wetterbericht, der von unterschiedlichen Temperaturen und Stürmen berichtet. Es wird vermutet, dass ein Overlay-Problem die Ursache für die Startschwierigkeiten von Elden Ring sein könnte. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, das BIOS zu überprüfen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen technischen Problemen aus und diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungsansätze. Dabei wird auch die Bedeutung von Geduld und Ausdauer hervorgehoben. Die Diskussion ist geprägt von dem Wunsch, das Spiel endlich zum Laufen zu bringen und mit dem Spielen zu beginnen. Die Spieler sind motiviert, die technischen Probleme zu lösen und sich den Herausforderungen des Spiels zu stellen. Sie sind bereit, neue Lösungsansätze auszuprobieren und aus ihren Fehlern zu lernen, um das Spiel zum Laufen zu bringen. Die Spieler sind sich einig, dass technische Probleme frustrierend sein können, aber dass sie gemeinsam eine Lösung finden werden. Die Diskussion ist geprägt von Humor und Galgenhumor, da die Spieler versuchen, die Situation mit einem Augenzwinkern zu betrachten.
Resignation und Smalltalk über Icon League
08:11:27Die technischen Probleme mit Elden Ring lassen sich weiterhin nicht beheben, was zu Resignation führt. Es wird Smalltalk über den zweiten Tag der Icon League gehalten, der als gut empfunden wurde, aber auch mit einer langen Autofahrt verbunden war. Es wird festgestellt, dass Reisen zu solchen Events immer zeitaufwendig sind, egal welches Transportmittel man wählt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Events aus und diskutieren die Vor- und Nachteile der einzelnen Events. Dabei wird auch die Bedeutung von Community und Networking hervorgehoben. Die Diskussion ist geprägt von dem Wunsch, positive Erfahrungen zu sammeln und die negativen Erfahrungen hinter sich zu lassen. Die Spieler sind motiviert, neue Events zu besuchen und sich den Herausforderungen der Gaming-Welt zu stellen. Sie sind bereit, Kompromisse einzugehen und auf die Bedürfnisse der anderen Spieler einzugehen, um eine positive Erfahrung für alle zu gewährleisten. Die Spieler sind sich einig, dass der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen soll und dass sie gemeinsam eine gute Zeit haben wollen. Die Diskussion ist locker und entspannt, da die Spieler versuchen, die Frustration über die technischen Probleme zu vergessen.
Montagsroutine und Multimillionäre
08:12:30Es wird über die Montagsroutine und den damit verbundenen Stress gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit langen Anfahrtswegen zum Berliner Flughafen und Terminen. Die hohen Kosten für Privatjets im Zusammenhang mit der Icon League werden erwähnt, wobei spekuliert wird, dass diese Ausgaben für eine Einzelperson wie Edi kaum ins Gewicht fallen würden, da dieser scheinbar mühelos über große Geldsummen verfügt. Es wird der Kontrast zwischen dem finanziellen Status von Multimillionären und dem vermeintlichen 'Hungertuch-Nagen' anderer hervorgehoben, wobei auf den Verdienst von 5 Millionen durch Gaming verwiesen wird. Es wird vermutet, dass auch Kroko möglicherweise Multimillionär ist, was durch dessen lange Toilettenpausen angedeutet wird.
Technische Probleme und Gaming-Frust
08:16:00Es wird über technische Probleme beim Gaming diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Spiel Elden Ring. Es werden verschiedene Lösungsansätze vorgeschlagen, darunter das Zurücksetzen der Grafikkarte und das Aufsuchen von Tutorials. Es wird auch über den Frust gesprochen, wenn technische Schwierigkeiten auftreten und wie man damit umgeht. Es wird spekuliert, dass ein Rage gegenüber Riot Games dazu geführt haben könnte, dass jemand gegen den PC getreten und ein Loch ins HDMI-Kabel gefeuert hat. Der Streamer fragt die Zuschauer, was er als nächstes tun soll, nachdem er den PC mehrmals neu gestartet hat. Es wird überlegt, ob er Malenia spielen soll, oder ob er sich davor drückt, weil er Respekt vor ihr hat.
Elden Ring Herausforderungen und Watch-Party
08:21:16Es wird darüber diskutiert, wie man Elden Ring fertigstellen könnte und welche anderen Spiele noch gespielt werden sollen. Der Streamer schlägt vor, dass Matze als Wildcard für Danny spielen könnte. Es wird über ein mögliches Handicap für Matze diskutiert, da er das Spiel bereits durchgespielt hat. Es wird vorgeschlagen, dass er Level 1 spielen und eine bestimmte Waffe benutzen soll. Der Streamer kündigt an, eine Watch-Party zu veranstalten, falls Matze es nicht schaffen sollte und freut sich darauf, das Spiel nicht selbst spielen zu müssen. Er lobt Matzes Fähigkeiten und sagt, dass er es verdient hätte, das Spiel zu gewinnen. Es wird überlegt, ob Matze die No-Hit-Challenge schaffen kann und welcher Schwierigkeitsgrad angemessen ist.
Level-Vorgaben, Ausrüstung und Taktik für Elden Ring
08:26:33Es wird über die Level-Vorgaben und die Ausrüstung für Elden Ring gesprochen, insbesondere im Hinblick auf den Kampf gegen Maliketh und Malenia. Es wird diskutiert, welche Waffen und Rüstungen verwendet werden sollen und ob man ohne Rüstung spielen soll. Der Streamer bedankt sich bei Matze für das Einspringen und gibt Anweisungen, wie er seinen Schwert leveln darf. Es wird überlegt, ob Matze die Herausforderung No-Hit schaffen kann. Es werden verschiedene Meinungen ausgetauscht, ob Matze die Level-Vorgaben erfüllen kann und welche Strategien er anwenden sollte. Der Streamer gibt die Level durch und bespricht die Verteilung der Attribute. Es wird entschieden, ohne Thales zu spielen und die Schwierigkeit zu erhöhen.
Vorbereitung auf den Kampf und Diskussionen über Talismane
08:32:35Es wird die Vorbereitung auf den bevorstehenden Kampf besprochen, wobei sichergestellt wird, dass alle Charaktere die richtigen Level erreicht haben, die Schwerter auf 25 aufgewertet sind und keine Talismane verwendet werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, genügend Purpurflaschen plus 12 und 14 Heals zu haben. Der Streamer lässt seinem Frust freien Lauf, da er kein eigenes Spiel einreichen konnte. Es wird darüber diskutiert, ob Arzneimischungen verwendet werden sollen und ob man auf Blutung und Frost verzichten soll. Es wird festgelegt, dass in Malenia Level 150 und in Prime Radar 200 erreicht werden sollen. Es wird über die Verwendung von Talismanen diskutiert, wobei argumentiert wird, dass sie mehr Skill erfordern. Es wird ein Kompromiss gefunden, ab wann Talismane benutzt werden dürfen.
Start der Herausforderung und technische Schwierigkeiten
08:39:13Es wird der Start der Herausforderung verkündet, und der Streamer dankt Matze für das Einspringen. Es wird betont, dass es sich um die schwersten Bosse im Spiel handelt. Technische Schwierigkeiten werden angesprochen, und der Streamer zeigt sich aggressiv, da er den Discord anmachen muss. Es wird über die Chancen der einzelnen Spieler diskutiert, wobei Koko und Eli als starke Gegner genannt werden. Der Streamer hofft, dass die anderen schnell durch sind oder dass eine OBS-Aufnahme gemacht wird. Es wird beschlossen, dass es nicht schlimm ist, um 1:14 Uhr online zu gehen. Der Streamer zählt herunter und wünscht Matze viel Erfolg.
Analyse von Matzes Spielweise und Schaden
08:42:51Es wird analysiert, dass Matze kaum Schaden verursacht und es daher schwierig sein wird, das Spiel zu schaffen. Es wird festgestellt, dass Malekith ein schwieriger Boss ist und dass der aktuelle Zustand ein Nerf für den Streamer selbst darstellt. Es wird kurz Hoffnung aufgekeimt, aber schnell wieder verworfen, da Matze einfach keinen Schaden macht. Es wird darüber diskutiert, ob Matze das Spiel überhaupt schaffen kann und wie seine Chancen stehen. Der Streamer betont, dass er sich eine Watch-Party bei Miki macht und es ihm reicht. Er nimmt die null Punkte in Kauf und freut sich auf die spaßigen Games, die noch kommen werden.
Traumszenario und Diskussion über Run von Eli gegen Carsten
09:01:15Der Streamer malt sich ein Traumszenario aus, in dem Matze das Unmögliche möglich macht und Malekith besiegt, während Micky scheitert. Er spekuliert über den Run von Eli gegen Carsten und glaubt, dass es ein Kopf-an-Kopf-Rennen wird. Er findet Malekith ein geiles Boss-Design. Es wird über die zweite Phase von Malekith diskutiert und wie man sie am besten übersteht. Der Streamer gibt Ratschläge, wie man sich verhalten soll und wann man sich heilen muss. Er bedauert, dass Malekith sich nicht heilen kann. Der Streamer hat Hoffnung, dass Matze es schaffen kann.
Analyse des Spielgeschehens und Taktiken
09:31:07Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, insbesondere der Zustand von 'Matze' und 'Kroko'. Es wird diskutiert, ob Matze einen Treffer einstecken kann ('One-Hit') und welche Auswirkungen das auf seine Spielweise hat. Es wird die Bedeutung von Distanz im Kampf betont und die Schwierigkeit von Nahkampfsituationen hervorgehoben. Taktische Überlegungen, wie das Nutzen von Ablenkungen ('Waterfall') zur Beeinflussung des Gegners, werden erörtert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Matze einen Vorteil erlangen kann, möglicherweise durch einen überraschenden Angriff oder eine geschickte Verteidigung. Die Komplexität des Spiels und die Notwendigkeit, verschiedene Strategien anzuwenden, werden deutlich. Es wird auch die Gier eines Spielers thematisiert und wie diese zu Fehlern führen kann. Die Bedeutung von Heilung im Spiel wird hervorgehoben, sowie die Notwendigkeit, den richtigen Zeitpunkt für den Einsatz von Heiltränken zu wählen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es genug Zeit für einen zweiten 'Waterfall'-Angriff gibt. Es wird die Schwierigkeit betont, Malenia zu besiegen, insbesondere die Notwendigkeit, ihre 'Waterfall'-Attacke zu vermeiden. Es wird die Strategie diskutiert, Malenia dazu zu bringen, diese Attacke frühzeitig einzusetzen, um sie zu zwingen, zwei Mal auszuweichen.
Technische Probleme und Elden Ring Strategien
09:47:01Ein technisches Problem mit der Bildschirmanzeige von 'Miki' wird angesprochen (Monitor-Tiering in OBS) und Lösungsvorschläge werden gegeben (Fenstermodus oder Tastenkombination). Es wird die Elden Ring Strategie von 'Max' gelobt, der unkonventionelle Waffen und Taktiken einsetzt und sich nicht von Spoilern oder OP-Builds beeinflussen lässt. Er wird als der beste Elden Ring-Streamer Deutschlands bezeichnet, da er das Spiel auf intelligente Weise spielt und versteckte Wege findet. Es wird aber auch erwähnt, dass er dazu neige, vor Bosskämpfen wegzulaufen. Es wird diskutiert, dass Max im Gegensatz zu anderen Spielern keine 'Fette' (wahrscheinlich eine Anspielung auf überlevelte Charaktere oder OP-Builds) benutzt, sondern seltene Drops findet und diese effektiv einsetzt. Es wird betont, dass er oft kluge Entscheidungen trifft und ein gutes Spielverständnis zeigt. Es wird auch erwähnt, dass er Waffen spielt, die sonst niemand spielt ('Off-Meta-Stuff'). Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel mit oder ohne Arznei gespielt werden soll, wobei es scheint, dass es eine Vereinbarung gab, ohne Arznei zu spielen. Es wird die Treue des Bosses Malenia hervorgehoben und mit Humor verglichen. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, insbesondere der Kampf gegen Malenia.
Diskussion über Watch Partys und Content-Erstellung
09:58:59Die Elden Ring Watch Partys werden als bester Content-Typ hervorgehoben, aber die anschließende Rückkehr zum eigenen Content als frustrierend beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob 'Matze' Hoffnung bei Malenia hat und ob er die Arznei einsetzen sollte. Es wird die Schwierigkeit betont, Malenia zu besiegen, insbesondere die Notwendigkeit, ihre 'Waterfall'-Attacke zu vermeiden. Es wird die Strategie diskutiert, Malenia dazu zu bringen, diese Attacke frühzeitig einzusetzen, um sie zu zwingen, zwei Mal auszuweichen. Es wird die Bedeutung von Glück (RNG) im Kampf gegen Malenia betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel mit oder ohne Arznei gespielt werden soll, wobei es scheint, dass es eine Vereinbarung gab, ohne Arznei zu spielen. Es wird die Treue des Bosses Malenia hervorgehoben und mit Humor verglichen. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, insbesondere der Kampf gegen Malenia. Es wird der Wunsch geäußert, dass Matze einen Punkt sichert und Miki dadurch auf den fünften Platz abrutscht. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass Malenia in der ersten Phase zweimal die 'Waterfall'-Attacke einsetzt, was als sehr unglücklich beschrieben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Möglichkeit gibt, dies zu verhindern, aber es scheint, dass dies nicht möglich ist, da die Attacke einmal garantiert bei halbem Leben eingesetzt wird.
Zukünftige Pläne und Wettbewerbe
10:03:55Es werden Pläne für zukünftige Streams und Wettbewerbe besprochen, darunter ein einstündiges Placement, die Olympiade und Pokémon. Es wird die Vorfreude auf Risiko und COD (Call of Duty) geäußert. Es wird überlegt, welche Spiele morgen in COD gezockt werden sollen (Nuketown FFA) und es wird die Notwendigkeit betont, diese herunterzuladen. Es wird ein Mario Kart Cup mit acht Rennen geplant. Es wird die Möglichkeit diskutiert, auch Pummel Party zu spielen. Es werden Punkteverteilungen für verschiedene Spiele (Mario Kart, COD, Pummel Party) kalkuliert, um den möglichen Gesamtsieg zu bestimmen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob golfen gespielt werden soll und ob Miki dort performen könnte. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Miki bei Mario Kart Dritter werden könnte. Es wird eine Strategie entwickelt, wie man durch verschiedene Spiele Punkte sammeln kann, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Es wird die Bedeutung betont, nicht Letzter zu werden. Es wird die Bereitschaft geäußert, für Subs zu zahlen und eine Präsentation zu machen. Es wird die Frage aufgeworfen, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll und wer die Entscheidung trifft. Es wird vorgeschlagen, Dark Souls 3 zu spielen, was aber abgelehnt wird.
Diskussion über Warzone und Turniere
10:44:04Es wird über die Möglichkeit von Turnieren in Warzone diskutiert, die durch den gleichen Stand für alle Teilnehmer Sinn machen könnten. Das Spiel wird als potenziell erfolgreich auf Twitch Deutschland eingeschätzt und die Tarnungen im Spiel werden gelobt. Die Rückkehr von OG-Waffen und Maps wie Verdansk wird thematisiert, wobei die Hoffnung auf ein authentisches OG-Feeling betont wird. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die Entwickler versuchen könnten, das Rad neu zu erfinden, anstatt sich auf bewährte Elemente zu konzentrieren. Der Reiz, wie im alten Zeiten im Superstore zu landen und sich abzufeuern, wird hervorgehoben, ebenso wie die Vorfreude auf Kill-Duelle in Verdansk. Ein Problem mit Warzone war, dass man das Spiel nicht spielen konnte, wenn man keine Waffen gelevelt hat. Die Diskrepanz zwischen den Waffen wird als respektlos bezeichnet. Es wird überlegt, Duo gegen Squad oder Trio gegen Squad zu spielen und eine 12-Stunden-Session mit dem Ziel von zwölf Wins zu starten. Dies könnte auch geiler Content für YouTube sein.
Hacker-Akzeptanz und Helikopter-Eskapaden
10:50:52Die Akzeptanz von Hackern im Spiel wird diskutiert, wobei die Meinung vertreten wird, dass ein Hacker alle paar Runden nicht stören würde, solange es nicht zu häufig vorkommt oder extremes Rage-Aim-Botting auftritt. Helikopter-Eskapaden werden angesprochen, insbesondere eine Situation, in der der Streamer Hanky den Sieg gekostet hat. Es wird überlegt, wie man Malenia in Elden Ring besiegen kann, indem man nach jedem Treffer wegläuft, obwohl dies als zeitaufwendig und wenig befriedigend angesehen wird. Der April wird als potenziell guter Monat hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Ankündigung einer neuen Switch und die Möglichkeit, Warzone zu zocken. Die Begeisterung für Mario Kart wird zum Ausdruck gebracht, und die Idee eines ersten Kaffee-Cups in Deutschland wird diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Tweet online ist und warum es "Ihrer Eintritt" heißt. Es wird bestätigt, dass nach der Pokémon-Challenge noch etwas kommt.
Tweet-Strategie und Kritik an Twitter
10:59:29Es wird überlegt, einen Tweet zu posten und die Kommentare auf Twitter zu überprüfen. Es wird die Entscheidung gelobt, Twitter nur noch für Werbung zu nutzen. Twitter wird als eine Plattform voller unzufriedener Menschen und Hater beschrieben, die meinen, über andere urteilen zu können. Es wird überlegt, Werbung für den Pokémon-Kanal und Social-Plays zu machen. Die Frage, ob der Streamer nach Deutschland zurückkehren würde, wird beantwortet, indem Madeira als bevorzugter Ort aufgrund des geilen Vibes und der geringeren Kriminalität hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass man sich in Deutschland nicht mehr sicher fühlt und dass nur Döner vermisst wird. Es wird über Leute gesprochen, die mit Autos irgendwo reinfahren. Es wird betont, dass man nur von Madeira reden kann und nicht von Portugal. Lord Limgrave wird erwähnt und es wird gehofft, dass er den Run schafft. Es wird gesagt, dass Portugal zu den sichersten Ländern der Welt gehört und Deutschland auf Rang 20 liegt.
Vorteile von Madeira und Streaming-Alltag
11:15:46Es wird über die Vorteile von Madeira gesprochen, wie z.B. günstigere Immobilien und gutes Internet. Auch die Sauberkeit der Straßen wird gelobt. Es wird auf Kommentare bezüglich Steuerflüchtlingen eingegangen und betont, dass viele die Möglichkeit nutzen würden, wenn sie die Chance hätten, ihre Familie mitzunehmen. Es wird betont, dass die meisten durch das Finanzielle, den Job und die Familie aufgehalten werden. Die sozialen Kontakte des Streamers sind hauptsächlich im Internet. Es wird betont, dass man Kritik nicht immer auf Neid schieben sollte. Die treue Malenia wird erwähnt und es wird gehofft, dass sie den Run schafft. Es wird gesagt, dass man auch nutzlos fühlt, wenn man nicht streamt. Es wird erwähnt, dass es sich lohnt, viel zu streamen, da man dadurch mehr Geld verdient. Es wird gesagt, dass es ein guter Stream ist, auch wenn die Werbung nicht ganz abfeuert. Es wird betont, dass Subzahlen niemals selbstverständlich sind und dass man in einer super gesegneten Situation ist, 8800 Subs zu haben. Es wird gesagt, dass 2,3k Viewer um 4 Uhr morgens brutal ist.
Finanzielle Situation und Streaming-Hustle
11:28:14Es wird gesagt, dass man aktuell relativ viel spart, vor allem für Steuern und hoffentlich irgendwann Eigentum. Es wird gesagt, dass man auf Twitch gebuckelt hat, aber es immer noch Stream ist. Es kostet halt richtig viel Zeit, wenn du halt ein Hustler bist auf Twitch. Es wird gesagt, dass der März richtig durchgeprügelt wurde und dass man 188 Stunden gestreamt hat. Das sind zehn Stunden circa im Schnitt. Es wird gesagt, dass man mit sieben, eins, zwei Placements einiges zusammenbekommt. Es wird gesagt, dass Partnerschaften besser sind als Placements. Es wird gesagt, dass der Support geisteskrank ist und dass man sich richtig sinnvoll gefühlt hat. Es wird gesagt, dass man jeden Tag einen Plan hatte und jeden Tag streamen konnte. Es wird gesagt, dass man sich da richtig wohl gefühlt hat. Es wird gesagt, dass es anstrengend war, aber es Spaß gemacht hat.
Stream-Pause und Partnerschaften
11:37:00Es wird überlegt, ob man dieses Jahr noch einen Sabaton macht und dass man immer zum Ende des Jahres eine Stream-Pause machen will. Es wird gesagt, dass man sich das irgendwie verdienen will und dass man sich keine zwei Wochen Pause verdient, wenn man nicht das Pensum fährt, was man jetzt fährt. Es wird gesagt, dass Holy ein sehr, sehr treuer Partner mit geilen Produkten ist, hinter denen man steht. Es wird gesagt, dass man die letzte Partnerschaft mit Display bereut hat, weil sie nicht mehr die geilen Designs hatten. Es wird gesagt, dass man die Produkte einfach fühlen muss. Es wird gesagt, dass Tolpa ein sehr treuer Partner mit sehr treuen Laptops ist. Es wird gesagt, dass man vielleicht noch zwei Partner in Aussicht hat. Es wird gesagt, dass vier feste Partner schwer sind, weil man ja halt auch irgendwo performen muss überall und das ist halt schwer zu halten, dass die Partner halt immer happy sind. Es wird gesagt, dass Holy aktuell richtig happy ist und dass man schon so seine kleine Stammkundschaft aufgebaut hat. Es wird gesagt, dass Tulpa für den Geschmack viel zu wenig fordert. Es wird gesagt, dass man wählerisch ist, was Partner angeht.
Ehrlichkeit bei Werbepartnerschaften und Spielauswahl
11:43:06Es wird Wert darauf gelegt, nur Produkte oder Spiele zu bewerben, hinter denen man auch wirklich steht, um das Vertrauen der Zuschauer nicht zu enttäuschen. Einige Zuschauer verlassen sich auf die Empfehlungen und es wäre nicht richtig, etwas zu bewerben, was man selbst nicht gut findet. Bei Spielen wird darauf geachtet, dass sie idealerweise kostenlos spielbar sind, um es den Zuschauern zu ermöglichen, das Spiel ohne finanziellen Aufwand zu testen. Placement ist generell nicht verstanden, Frackpunk zum Beispiel ist todesgeil, aber ist auch mein Genre, deswegen spiel es weiter. Es gab auch positive Erfahrungen mit Autorennspielen, die im Stream beworben wurden. Die lebenslange Garantie und Wartung bei Tulpa-Laptops wird als großer Vorteil hervorgehoben, auch wenn diese teurer sind. Throne Liberty wird als Placement genannt, das optisch ansprechend ist und für MMO-Liebhaber geeignet sein könnte, obwohl es nicht zum bevorzugten Genre gehört. Lord's Mobile und Shakes and Fidget waren ebenfalls Placements, die positiv in Erinnerung geblieben sind.
Bedeutung von Placements und persönliche Kriterien
11:53:45Placements gehören zum Stream dazu und sind etwas, das man sich verdient hat. Es wird die Meinung vertreten, dass zwei bis vier Placements im Monat in Ordnung sind, besonders wenn man viele Stunden streamt. Wichtig ist, dass die beworbenen Spiele vertretbar und meistens kostenlos sind. Kritik an Spielen wird geäußert, wenn es angebracht ist, wie zum Beispiel bei Off The Grid. Es wird Wert darauf gelegt, sich jedes Spiel vorher anzuschauen, zumindest einen Steam Trailer, um eine fundierte Meinung bilden zu können. Auch wenn ein Spiel zum Pay-to-Win tendiert, wird betont, dass niemand gezwungen ist, Geld auszugeben. Es wird erklärt, dass Placements nicht nur wegen des Geldes angenommen werden, sondern auch, um den Zuschauern Spiele vorzustellen, die sie vielleicht mögen. Es wird klargestellt, dass man nicht gezwungen wird, die Spiele zu spielen.
Zukunftspläne: Eigene Kanäle und Partnerschaften
11:57:43Es gibt Pläne, weitere Kanäle zu gründen, darunter einen Pokémon-Kanal, einen Mario Kart-Kanal und einen Solution-Play-Kanal. Wenn diese Kanäle gut laufen, könnte das finanziell lukrativ sein. Es gab auch den Traum, einen Kanal zu haben, auf dem nur Spiele getestet werden. Eine Anfrage von PrepMyMeal wurde positiv aufgenommen, da die Produkte bereits privat getestet wurden und als gute Alternative zu täglichen Bestellungen angesehen werden. HelloFresh wurde in der Vergangenheit als Brecherpartner sehr geschätzt, da alle Zutaten geliefert wurden. Die Bezahlung von Influencern hängt von den aktuellen Zahlen ab. Umwelttechnisch ist der Bruch, Digga. Umweltabon. Da fahr ich mal zurück meine Aussage. Es wird eine krasse Idee genannt, statt drei Games drei Wins drei Games drei Placements. Placement Piade, rede. Placement von...
Eigene Marke und Ablehnung von Produkten
12:03:02Dieses Jahr soll ein eigenes Parfüm und eine Klamottenmarke herausgebracht werden, was als bessere Option angesehen wird, als fremde Marken zu bewerben. Rocket Games wird als qualitativ hochwertig angesehen, aber es wird kein Grund gesehen, den aktuellen Controller zu wechseln. Leora, eine Marke, die man zugeschickt bekommen möchte, erfordert viel Eigenkapital, da kein Partner involviert ist. Es wird betont, dass man für Plastikstrohhalme und abschraubbare Deckel einsteht. Es wird die Meinung vertreten, dass man im Monat zwei, drei, vier Placements abfeuern darf, wenn man so ein wenig so ein Pensum fährt, nicht so wie jetzt nach 19 Tagen 190 Stunden gestreamt habe, ich dann im Monat vier bis vier, sechs oder acht Stunden Placements davon habe, mache am Ende des Monats 250 Stunden Stein mich über drei Stunden so.