FREUNDE TAG IM EUROPAPARK NICHT KOTZEN CHALLENGE TOLL TOLL TOLL

Actionreicher Tag im Europa-Park: Achterbahnen, Paraden und kulinarische Highlights

Special Events

00:00:00
Special Events

Ankunft im Europa-Park und Begrüßung der Zuschauer

00:06:27

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass sich die Gruppe im Europa-Park befindet, um diesen unsicher zu machen. Hugo und andere sind dabei, und es wird ein unterhaltsamer Tag erwartet. Es wird erwähnt, dass es das erste Mal für jemanden ist, den Park zu besuchen. Die Gruppe diskutiert kurz über die Lautstärke des Mikrofons und die Outfits der Teilnehmer. Es wird der Plan erwähnt, den Park bis zum Ende der Öffnungszeiten zu erkunden. Einige Zuschauer werden gegrüßt, und es wird festgestellt, dass ein Mikrofon kaputt gegangen ist. Mike wird zum Ticketmaster und Flaschenmaster ernannt. Die Gruppe vergleicht die Atmosphäre im Park mit einem Paralleluniversum und diskutiert, in welchem Themenbereich sie sich befinden. Es wird überlegt, ob man in Griechenland essen gehen soll, insbesondere Gyros. Die Gruppe plant, zuerst die Voltron-Achterbahn zu fahren, obwohl einige Bedenken wegen der Intensität äußern.

Voltron-Achterbahn und weitere Parkattraktionen

00:12:38

Die Gruppe äußert Bedenken bezüglich der bevorstehenden Fahrt mit der Voltron-Achterbahn, insbesondere wegen der starken Steigung und der Schwerelosigkeit. Es wird überlegt, ob es ratsam ist, diese Achterbahn als erste zu fahren. Es wird über frühere Erlebnisse im Europa-Park gesprochen, einschließlich der Teilnahme an DSDS-Dreharbeiten. Die Gruppe plant, eine entspanntere Aktivität wie das Paddeln auf dem Wasser in Betracht zu ziehen, bevor sie sich den intensiveren Attraktionen widmet. Dominik hat ein Video mit Kroko auf der Gamescom gedreht, bei dem sie sich als Doku-Team ausgaben, was jedoch nicht gut ankam. Es wird festgestellt, dass der Park nicht so voll ist, was positiv bewertet wird. Die Gruppe diskutiert über den Fernsehturm und ob es im Park einen Dropdown-Tower gibt. Es wird erwähnt, dass DSDS im Europa-Park gedreht wurde. Die Gruppe plant, als Nächstes Voltron zu fahren, obwohl einige Bedenken äußern.

Fahrt mit Voltron und technische Probleme

00:26:02

Die Gruppe bereitet sich darauf vor, Voltron zu fahren, und es wird entschieden, wer die Fahrt filmen wird. Es gibt Bedenken wegen des Internets im Fahrstuhl. Es wird besprochen, dass die Kamera während der Fahrt ausfällt. Die Gruppe fährt Voltron, aber die Kamera funktioniert nicht, was bedeutet, dass sie die Fahrt umsonst gemacht haben. Es wird vermutet, dass ein Kabelproblem die Ursache ist. Die Gruppe beschließt, die Fahrt zu wiederholen, um sicherzustellen, dass die Aufnahmen diesmal funktionieren. Es wird überlegt, wer in der nächsten Fahrt vorne sitzen soll. Die Gruppe fährt Voltron ein zweites Mal. Nach der zweiten Fahrt mit Voltron geht es einigen Mitgliedern der Gruppe nicht gut. Wieland hat sein Mikrofon abgegeben. Die Gruppe plant, als Nächstes etwas mit Wasser zu fahren. Es wird nach einem Aperol-Spitz gefragt. Die Gruppe bekommt Wasserflaschen von Mitarbeitern des Parks.

Parade und weitere Aktivitäten im Park

00:49:12

Die Gruppe plant, an der Parade teilzunehmen und möglicherweise mitzufahren. Es wird überlegt, ob man während der Parade etwas trinken kann. Die Gruppe bekommt von Mitarbeitern des Parks Getränke und Fotos. Es wird überlegt, ob die Stabilisationsorgane im Ohr mit dem Alter schlechter werden. Die Gruppe plant, nach der Parade etwas mit Wasser zu machen, möglicherweise Poseidon. Es wird über Füße geredet. Die Gruppe fährt mit der Parade mit. Es wird eine kurze Einführung in die Parade gegeben. Es wird erklärt, dass am Ende Konfetti aus dem Wagen geschossen wird. Die Gruppe fährt nach Lubsenburg. Es wird erklärt, wie der rote Knopf funktioniert. Hugo setzt sich auf die Schaukel. Die Gruppe wird darauf hingewiesen, dass aus den Stangen Konfetti kommt. Es wird überlegt, wer fertiger aussieht, Leland oder die Maus. Leland darf nicht in den Umzugswagen kotzen. Die Gruppe wohnt in der Nähe des Europa-Parks. Es wird über die Silver Star Bahn gesprochen. Es wird über die Angst vor Achterbahnen gesprochen.

Live-Spiel und Interaktion mit Zuschauern

01:09:12

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, auch an Zuschauer zu denken, die das Team nicht kennen, insbesondere jüngere Zuschauer. Es wird ein Live-Spiel gespielt und es wird überlegt, wie man die Stimmung aufrechterhalten kann. Es wird kurz über die 'Topic Show' gesprochen und wie man die Zuschauer einbeziehen kann. Nach einer nicht erfolgreichen Idee Popcorn ins Spiel zu bringen, wird über eine Maus gesprochen, die an ein Kind verschenkt wurde und die Freude, die es bereitet hat. Es wird die Befürchtung geäußert, dass ein TikTok-Video von außen entstehen könnte, das die Situation cringe darstellen könnte. Die Musik endet und es wird Respekt an die Darsteller in den Kostümen gezollt. Eine Aktion mit einer Maus-Tikassette wird als positiv hervorgehoben. Ein Foto mit einem Fan wird gemacht und es wird überlegt, etwas mit Wasser zu machen.

Wasserfahrt und Altersdiskussionen

01:33:09

Eine Fahrt im 'Fjordrafting' wird als sehr angenehm empfunden, obwohl es anstrengend ist. Es wird festgestellt, dass man während der Fahrt Wasser gelassen hat. Ein kleiner Spaß wird mit einem Mitarbeiter gemacht. Es wird über das Alter diskutiert, wobei Hugo sich als älter einschätzt als er ist. Es wird über frühere Touren gesprochen, darunter eine 'Skandi-Tour' und eine 'Ösi-Tour'. Eine Longboard-Tour wird als anstrengend beschrieben. Es wird darüber gesprochen, dass man jetzt etwas auf dem Wasser machen möchte und es werden Vorbereitungen getroffen, um die Technik vor Nässe zu schützen. Während der Fahrt wird es nass und es wird überlegt, wer am meisten 'manspreadet'. Es wird über einen Rucksack diskutiert und die Angst vor dem Kippen geäußert. Die Fahrt wird als angenehm empfunden, aber es wird festgestellt, dass die Socken nass geworden sind.

Essenswünsche und Hausbau-Update

01:48:54

Es wird überlegt, was man essen könnte, wobei griechisches Essen bevorzugt wird. Es wird überlegt, ob man im Laufen etwas essen kann. Es wird festgestellt, dass griechisches Essen nicht jedermanns Favorit ist, aber Tzatziki und Gyros gelobt werden. Es wird über ein Feta-Gericht gesprochen. Es wird über Raclette-Brote auf dem Weihnachtsmarkt gesprochen. Es wird über die Flagge von Madeira und Schweden diskutiert. Ein Update zum Hausbau wird gegeben, wobei es Verzögerungen gibt und der Fertigstellungstermin mehrfach verschoben wurde. Es wird über Luxemburg gesprochen und ob es dort etwas Interessantes gibt. Ein Achterbahn-Restaurant wird entdeckt und als futuristisch beschrieben. Es wird überlegt, ob man Bier trinken soll. Es wird festgestellt, dass man VIPs ist und an einem Screen bestellen kann. Das System, bei dem das Essen über die Achterbahn kommt, wird als sehr geil empfunden.

Bestellungen im Achterbahn-Restaurant und technische Spielereien

01:56:08

Es wird überlegt, wer wo sitzt und wie man die Kamera positioniert. Es werden Bestellungen aufgegeben, darunter Bier, Kuchen und vegane Burger. Es wird eine Challenge vorgeschlagen, wer mehr Bier trinken kann. Es wird überlegt, ob man einen schnellen Käufer in der Community braucht. Es wird überlegt, ob man die GoPro auf die Achterbahn stellen kann, um den Stream mitfahren zu lassen. Es wird überlegt, ob man ein Handy an die Achterbahn kleben kann. Es wird überlegt, was man essen soll, wobei die Meinungen über Nudeln mit Tomatensoße auseinandergehen. Es wird überlegt, ob man die Karten für spätere Besuche behalten darf. Es wird über Rewi und seinen Alkoholkonsum gesprochen. Sebastian empfiehlt eine Achterbahn. Es wird über einen Fächer und ein Kuscheltier gesprochen, die bestellt wurden. Es wird überlegt, ob man Marsha ein Kuscheltier mitbringen soll. Es wird überlegt, ob man ein Handy an die Achterbahn kleben soll. Es wird über Eisschokolade als Dessert diskutiert.

Essen, Kuscheltiere und Wasserpark-Überlegungen

02:04:33

Es werden Bestellungen bestätigt und Essen wird serviert. Ein Kuscheltier wird nachgeliefert. Es werden Spätzle mit Pilzsoße probiert und gelobt. Es wird überlegt, ob der Europa-Park einen Wasserpark hat und ob man dort streamen könnte. Es wird über Wasserrutschen in Barcelona gesprochen, die aufgrund eines Sonnenbrands nicht besucht werden konnten. Es wird über eine gruselige Wasserrutsche gesprochen, bei der man unter Wasser durchtauchen muss. Es wird überlegt, ob man unter einer Eisscholle durchtauchen würde, wenn Hilfstaucher in der Nähe wären. Es wird überlegt, ob man die Therme Erding mieten könnte. Es wird überlegt, wie man die Tömpfe putzen soll. Es wird überlegt, was man nach dem Essen machen soll, wobei eine weitere Wasserrutsche in Betracht gezogen wird. Es wird überlegt, ob man ein Grußvideo machen soll. Es wird überlegt, wie alt ein Fan war, der angesprochen wurde. Es wird überlegt, wer jüngere Zuschauer hat. Es wird überlegt, ob man einen Zuschauer bannen soll. Es wird festgestellt, dass Hugo heute menschlich wirkt.

Dessert, Kotz-Wetten und Achterbahn-Pläne

02:16:00

Es wird überlegt, was man als Dessert bestellen soll, wobei ein Donut in Betracht gezogen wird. Es wird überlegt, ob jemand noch etwas Witziges bestellen soll. Es wird überlegt, ob man noch einmal auf den Voltron gehen soll. Es wird festgestellt, dass jemand Eisschokolade auf dem Shirt hat. Es wird überlegt, ob man sich zu voll fressen darf. Es wird überlegt, ob man noch etwas von den Rahmennudeln nehmen darf. Es wird überlegt, ob man die Nummer von Wieland bestellen soll. Es wird das Handy für eine Achterbahnfahrt vorbereitet. Es wird festgestellt, dass dies eine Experience ist, die nur der Chat hat. Es wird überlegt, ob Michael Jackson einen Freizeitpark in seinem Garten hatte. Es wird überlegt, wer als nächstes kotzen wird. Es werden Wetten darauf abgeschlossen, wer kotzen wird. Es wird überlegt, was Wieland bestellt hat. Es wird festgestellt, dass Wieland sich Linz Sommer bestellt hat. Es wird festgestellt, dass die nächste Achterbahnfahrt geskippt werden muss. Es wird festgestellt, dass der Park heute erst später schließt, weil Sommer ist.

Gaming-Talk und Handy-Experimente im Europapark

02:23:51

Es wird über das Spiel 'Pub of Exile 2' gesprochen und die Vorliebe, immer wieder das Gleiche zu spielen. Ein kurzer Ausflug zu 'World of Warcraft' (WoW) folgt, inklusive der Diskussion über den idealen Zeitpunkt, um ins Spiel einzusteigen und die Schwierigkeit des Starts. Es wird ein One-Button-System in WoW erwähnt, das das Spielen vereinfacht. Der Fokus verschiebt sich auf das aktuelle Vorhaben, ein Handy an einer Achterbahn zu befestigen, um Aufnahmen zu machen. Verschiedene Befestigungsmethoden werden diskutiert, inklusive der Nutzung von Panzertape und eines Topfes zur Stabilisierung des Handys. Es wird überlegt, wo das Handy am besten befestigt wird, um die beste Perspektive zu erhalten, und verschiedene Optionen werden ausprobiert. Die Gruppe experimentiert mit der Befestigung des Handys an einem Topf, um es während der Fahrt zu filmen, wobei Bedenken hinsichtlich der Stabilität und des Gewichts des Handys geäußert werden. Trotz anfänglicher Skepsis wird die Idee weiterverfolgt, und es wird versucht, das Handy sicher zu befestigen, um während der Fahrt filmen zu können. Es wird überlegt, das Handy hochkant zu befestigen, aber schließlich wird entschieden, es quer zu befestigen.

Kulinarische Genüsse und Achterbahn-Entscheidungen

02:36:21

Nach den technischen Experimenten gönnt sich die Gruppe Pommes und Eis, wobei die Schwierigkeit, Tomatensoße-Flecken zu vermeiden, thematisiert wird. Es wird über den nächsten Plan gesprochen: Bluefire fahren. Die Gruppe diskutiert, wer von ihnen als Nächstes kotzen wird, und neckt Wieland. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Fächern diskutiert, wobei die Gruppe zu dem Schluss kommt, dass der Nutzen fraglich ist. Ein Mitglied der Gruppe wird vergessen, und es wird sich entschuldigt. Die Gruppe plant, fünf Achterbahnen zu fahren und diskutiert die Reihenfolge: Bluefire, Vodan, Wasserbahn, und Silver Star als letzte. Es wird überlegt, wie viele Bahnen man normalerweise an einem Tag schafft, und die Online-Queue-App wird erwähnt. Euromir wird ebenfalls in Betracht gezogen, aber es gibt Bedenken, ob das Streamen dort möglich ist. Die Gruppe entscheidet sich, Bluefire zu fahren. Es wird überlegt, wer in der nächsten Fahrt vorne sitzen soll. Die Gruppe macht Witze darüber, wie sie sich in der Bahn verhalten werden, und plant, so zu tun, als wären sie tot.

Zwischenfälle und Pläne im Europapark

02:48:23

Die Gruppe bemerkt, dass sie von vielen Leuten erkannt werden und interagiert mit Fans, wobei Fotos gemacht werden. Es wird ein Clip im Laufen geplant. Ein Mitglied der Gruppe hat Flecken von einem Herz auf der Kleidung. Die Gruppe trifft auf Fans und macht Fotos mit ihnen, wobei die Scanditour erwähnt wird. Es wird überlegt, welche Attraktionen noch gefahren werden sollen, und die Gruppe macht sich auf den Weg zu Blue Fire. Es wird über einen Streamer gesprochen, der ein Herz gebrochen hat. Die Holzachterbahn Wodan wird als lohnenswert empfohlen. Die Gruppe plant, nach Blue Fire und Wodan eine Wasserbahn zu fahren. Es wird diskutiert, ob man das Knarzen des Holzes bei der Fahrt hört. Die Gruppe überlegt, wie viele Fahrten man an einem normalen Tag schafft, und die Möglichkeit der Online-Queue wird erwähnt. Silver Star soll als letzte Bahn gefahren werden. Euromir wird ebenfalls in Betracht gezogen, aber es gibt Bedenken wegen des Streamings in der Kuppel. Die Gruppe entscheidet sich für Blue Fire als nächste Attraktion.

Achterbahn-Erlebnisse und nasse Überraschungen

03:06:04

Die Gruppe fährt Bluefire erneut, wobei ein Mitglied der Gruppe während der Fahrt so tut, als wäre es tot. Nach der Fahrt werden Fotos von der Attraktion angesehen, aber es gibt Probleme, die Fotos zu finden und zu zeigen. Die Gruppe darf nicht alle Fotos sehen, um den Zeitplan einzuhalten. Ein Mitglied der Gruppe macht einen Witz über Tobi. Die Gruppe diskutiert über die nächste Attraktion, eine Wasserbahn, und ob sie das Setup beeinträchtigen wird. Es wird überlegt, ob Tim wieder seinen Plastikschutz anziehen muss. Die Gruppe stellt fest, dass sie sich bei Wodan befinden. Nach der Fahrt mit Rodan äußert sich ein Mitglied der Gruppe begeistert. Es wird diskutiert, ob man noch einmal hinten in der Bahn fahren kann. Die Gruppe möchte noch weitere Wasserbahnen fahren. Es wird eine Attraktion zum neuen Kinofilm erwähnt, ein interaktives Familienspiel. Die Gruppe muss kurz warten. Es wird diskutiert, ob die hinteren Plätze in der Achterbahn besser sind. Ein Mitglied der Gruppe vergleicht das Gefühl mit dem Sitzen im Bus. Ein anderes Mitglied der Gruppe erklärt, dass hinten die G-Kräfte stärker sind. Die Gruppe diskutiert, wer die Hand am stärksten drückt. Ein Mitglied der Gruppe erzählt von einem YouTuber, der ihm die Hand zerdrückt hat. Die Gruppe fährt eine weitere Achterbahn, wobei ein Mitglied der Gruppe zögert, mitzufahren. Nach der Fahrt werden Fotos angesehen. Die Gruppe wird bei einer Wasserbahn überraschend nass. Es wird überlegt, die Filmbox zu nutzen, um zu trocknen, aber die Gruppe entscheidet sich dagegen. Stattdessen wird beschlossen, die restlichen Bahnen durchzuziehen.

Emotionale Momente und Kuriositäten im Europapark

03:33:33

Der Stream beginnt mit humorvollen Interaktionen, darunter Kuss-Challenges und homoerotische Anspielungen, die für Gelächter sorgen. Es folgen Diskussionen über den Christopher Street Day (CSD) und dessen Bedeutung für die LGBTQ-Community. Der Fokus verschiebt sich auf alltägliche Beobachtungen wie verlorene Gegenstände und unbequeme Schuhe, die auf humorvolle Weise kommentiert werden. Die Gruppe genießt die Fahrten, äußert sich aber auch über den Zustand der Sitze und die Nässe. Es wird die Freude darüber betont, dass das Wetter warm ist, was das Erlebnis deutlich angenehmer macht. Abschweifend werden TikTok-Trends und persönliche Anekdoten ausgetauscht, bevor es zu weiteren Fahrgeschäften geht. Die Stimmung ist ausgelassen und von gegenseitigem Geplänkel geprägt, während die Gruppe die Attraktionen des Europaparks erkundet.

Verlorene Lieblingskappe und verzweifelte Suche

03:39:59

Während einer Achterbahnfahrt verliert ein Teilnehmer seine Lieblingskappe, was zu großer Bestürzung führt. Es folgt eine intensive Suche, bei der mehrfach überprüft wird, ob die Kappe noch im Wagen oder in der Nähe ist. Die Gruppe äußert die Befürchtung, dass die Kappe bereits im Klärwerk gelandet sein könnte. Trotz des Verlusts wird die Fahrt fortgesetzt, während die Gruppe versucht, die Kappe zu orten und zu retten. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, darunter die Rückkehr zur Unglücksstelle und die Suche mit Hilfe von Zuschauern. Die emotionale Bedeutung der Kappe wird hervorgehoben, da sie seit Jahren ein treuer Begleiter ist und nicht einfach ersetzt werden kann. Die Hoffnung auf eine Rettung der Kappe bleibt bestehen, auch wenn die Situation zunehmend aussichtslos erscheint. Die Gruppe wendet sich an den Chat und bittet um Hilfe bei der Suche nach der Kappe.

Achterbahn-Erlebnisse und humorvolle Interaktionen

03:51:13

Die Gruppe setzt ihre Erkundung des Europaparks fort und genießt weitere Achterbahnfahrten. Es kommt zu humorvollen Interaktionen mit anderen Parkbesuchern, darunter junge Fans, die für ihre Investitionen gelobt werden. Es folgen Gespräche über Finanzen und den Erfolg des Chats bei Investitionen. Persönliche Befindlichkeiten wie Übelkeit und Unwohlsein werden thematisiert, während die Gruppe verschiedene Attraktionen ausprobiert. Ein Ausflug nach Luxemburg wird humorvoll kommentiert, wobei die Gruppe über die Coolness verschiedener Länder diskutiert. Es werden skurrile Beobachtungen gemacht, wie ein halb abgesägter Baum und die Idee, auf Achterbahnen zu rauchen. Die Fahrt mit der Ringbahn in Berlin wird verglichen, und es kommt zu spontanen Fotoshootings mit anderen Parkbesuchern. Die Stimmung ist weiterhin ausgelassen und von gegenseitigem Geplänkel geprägt.

Adrenalin, Achterbahnen und Abschied vom Europapark

04:13:19

Die Gruppe erlebt weitere aufregende Achterbahnfahrten, darunter Silverstar, die höchste und schnellste Achterbahn im Park. Es kommt zu humorvollen Interaktionen mit anderen Parkbesuchern, darunter ein Kind, das im Stream gegrüßt wird. Die Gruppe diskutiert über Essensmöglichkeiten und plant die Rückfahrt, wobei der Vorschlag aufkommt, sich zu betrinken. Es werden skurrile Beobachtungen gemacht, wie die Verwechslung von Chat mit realen Personen. Die Gruppe spricht über die Nutzung von ChatGPT und künstlicher Intelligenz im Alltag. Es werden Fotos gemacht und die verlorene Kappe wird weiterhin thematisiert. Die Gruppe genießt die letzte Fahrt und verabschiedet sich vom Europapark. Es wird sich bei den Zuschauern und dem Europapark für die Einladung bedankt. Ein besonderer Dank geht an das Team, das die Technik aufgebaut hat. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Kanal zu abonnieren und die Jungs zu unterstützen.