MEIN ERSTES MAL EUROPAPARK mit Wieland, Hugo & Wichtiger
papaplatte & Crew im Europa-Park: Achterbahn-Action und verlorene Kappe

papaplatte und seine Begleiter Wieland, Hugo und Wichtiger erobern den Europa-Park. Nach anfänglicher Skepsis wird Voltron mehrfach gefahren, kulinarische Highlights im Achterbahnrestaurant getestet und eine Parade begleitet. Ein unerwarteter Verlust einer geliebten Kappe sorgt für Aufregung und eine intensive Suche. Zum Abschluss bedankt sich die Gruppe beim Europa-Park.
Ankunft im Europa-Park und Begrüßung der Zuschauer
00:06:36Der Stream startet mit der Ankündigung, dass sich die Gruppe im Europa-Park befindet, um diesen unsicher zu machen. Wieland, Wichtiger und Hugo sind als Begleiter dabei. Es wird die Vorfreude auf einen gelungenen Tag im Freizeitpark ausgedrückt. Felix erwähnt, dass es sein erstes Mal im Europa-Park ist, während Hugo den Park bereits in höchsten Tönen lobt. Es wird kurz auf die unterschiedlichen Outfits von Wichtiger und Wieland eingegangen. Tim begleitet die Gruppe mit der Kamera, da Miguel Achterbahn fährt. Es wird kurz überlegt, welche Attraktionen zuerst besucht werden sollen, wobei die Entscheidung auf Voltron fällt, obwohl Bedenken wegen der Intensität der Achterbahn geäußert werden.
Planung der Attraktionen und Diskussion über Voltron
00:10:55Die Gruppe diskutiert über die Reihenfolge der Attraktionen und plant, wo sie essen gehen wollen. Hugo schlägt Griechenland vor, bekannt für Gyros. Es wird darüber gesprochen, die Voltron-Achterbahn direkt zu Beginn zu fahren, obwohl einige Bedenken äußern, da sie als sehr intensiv gilt. Es wird sogar gewarnt, dass Übelkeit auftreten könnte. Trotz der Bedenken wird beschlossen, Voltron als erste Attraktion zu besuchen. Felix äußert seine Angst vor der steilen Neigung von 105 Grad und der Schwerelosigkeit von 2,2 Sekunden. Es wird kurz überlegt, ob man stattdessen mit einer entspannteren Aktivität wie dem Paddeln auf dem Wasser beginnen sollte, aber der Plan für Voltron bleibt bestehen. Es wird kurz über Dominik Reezas Video auf der Gamescom gesprochen, in dem er und Kroko sich als Doku-Team ausgaben, um an der Warteschlange vorbeizukommen.
Spielhalle und Vorbereitung auf Voltron
00:17:23Die Gruppe unterbricht ihren Weg, um in einer Spielhalle ein Spiel zu spielen, bei dem Bälle in Körbe geworfen werden müssen. Nach einigen erfolglosen Versuchen gewinnt Felix eine gelbe Maus als Preis, die er den Rest des Tages mit sich herumtragen muss. Danach bereitet sich die Gruppe auf die Fahrt mit Voltron vor. Im Wartebereich von Voltron werden die Kameras vorbereitet, um die Fahrt aufzuzeichnen. Es gibt Diskussionen darüber, wer neben der Kamera sitzen soll und wer die Maus während der Fahrt halten wird. Die Gruppe steigt in den Fahrstuhl, um zum Startpunkt der Achterbahn zu gelangen. Felix drückt erneut seine Nervosität aus, während andere versuchen, ihm die Angst zu nehmen. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, die Fahrt mit der Maus aufzuzeichnen, aber es wird bezweifelt, dass dies möglich ist.
Erlebnisse nach der ersten Voltron-Fahrt und Entscheidung zur Wiederholung
00:34:54Nach der ersten Fahrt mit Voltron zeigt sich, dass die Meinungen über das Erlebnis auseinandergehen. Felix fühlt sich sehr wach und energiegeladen, während Wieland sichtlich mitgenommen ist und sich unwohl fühlt. Es stellt sich heraus, dass die Kamera während der Fahrt nicht richtig funktioniert hat, weshalb die Fahrt nicht aufgezeichnet wurde. Trotz Wielands Unwohlsein entscheidet sich die Gruppe, die Fahrt zu wiederholen, um brauchbares Videomaterial zu erhalten. Es wird vermutet, dass ein Kabelproblem für den Ausfall der Kamera verantwortlich war. Felix betont, dass die Fahrt beim ersten Mal schlimmer war und Wieland sich unwohl fühlt. Die Gruppe diskutiert über die Technikprobleme und bereitet sich auf die zweite Fahrt vor.
Zustand nach der zweiten Voltron-Fahrt und weitere Pläne
00:43:40Nach der zweiten Fahrt mit Voltron geht es Wieland noch schlechter. Er übergibt sein Mikrofon und verlässt die Gruppe kurz, um sich zu erholen. Felix fragt, ob man ihm ansieht, dass er gekotzt hat, was jedoch verneint wird. Miguel, der zuvor Angst vor Achterbahnen hatte, stößt wieder zur Gruppe und berichtet begeistert von seinen eigenen Erfahrungen im Europa-Park. Die Gruppe plant, als Nächstes eine Wasserattraktion zu besuchen, um sich abzukühlen. Felix äußert den Wunsch nach Churros oder anderen Snacks. Es wird kurz überlegt, ob man Alkohol trinken soll, aber dann werden Softdrinks organisiert. Die Gruppe versteckt sich kurz vor den Zuschauern, um ungestört zu sein. Felix zeigt die Fotos von der Achterbahnfahrt, auf denen Wielands Gesichtsausdruck deutlich seine Übelkeit zeigt.
Parade Vorbereitung und Fuß Fetisch Gespräch
00:51:54Die Gruppe beschließt, an einer Parade teilzunehmen. Felix fragt, ob es nach der Parade eine Möglichkeit gibt, etwas mit Wasser zu unternehmen. Es wird kurz überlegt, welche Wasserattraktionen es gibt, wie Poseidon. Währenddessen wird ein Gespräch über Füße begonnen, wobei Felix erwähnt, dass er ein Bild von Mikes Füßen von Falster erhalten hat und dass er große Füße hat. Die Gruppe nähert sich dem Bereich, in dem die Parade startet, und Felix äußert den Wunsch, dass Hugo in einem Stallwagen mitfährt. Die Gruppe wird auf einen Wagen der Parade eingeladen und darf mitfahren. Felix probiert den roten Knopf aus, der während der Parade gedrückt werden soll. Es wird kurz überlegt, wer auf der Schaukel sitzen soll, aber Wieland lehnt ab, da ihm schlecht ist.
Mitfahrt in der Parade und Käsehaus
00:56:07Die Gruppe fährt auf einem Wagen in der Parade mit und winkt den Zuschauern zu. Felix fragt, was die Darsteller vorne machen werden und ob Wieland in den Umzugswagen kotzen wird. Es wird festgestellt, dass die Szenerie auf dem Wagen wie die Schweiz aussieht, mit viel Käse. Felix erwähnt, dass er noch nie im Europa-Park war. Die Gruppe unterhält sich über frühere Erlebnisse im Park und über die Intensität einiger Achterbahnen. Felix erzählt eine Geschichte von Miguel, der Angst vor Achterbahnen hat und mit Tobi eine Achterbahn fahren musste. Es wird kurz darüber diskutiert, ob man Achterbahnen auf Jahrmärkten vertrauen kann. Die Gruppe wartet darauf, dass die Parade losgeht und Felix schaut sich die anderen Wagen an.
Diskussionen während der Parade und private Details
01:01:35Während der Vorbereitung auf den Start der Parade kommt es zu verschiedenen Gesprächen innerhalb der Gruppe. Felix äußert Bedenken bezüglich der Wortwahl eines Zuschauers und betont, dass bestimmte Begriffe nicht korrekt sind. Es wird über Wielands Aussehen diskutiert, wobei er mit einer Person verglichen wird, die ultra besoffen einen Burger isst. Felix fragt, ob sie während der Parade Stimmung machen dürfen und wer dafür zuständig ist, diese Frage zu beantworten. Es wird über das Aussehen eines anderen Parade Teilnehmers gewitzelt. Das Gespräch driftet ab zu einer privaten Frage, wann Hugo das letzte Mal geduscht hat, woraufhin eine Diskussion über Körperhygiene entsteht. Es wird über die Vor- und Nachteile von Vorhautbeschneidungen gesprochen, bevor die Gruppe auf den bevorstehenden Start der Parade aufmerksam gemacht wird.
Umgang mit der Öffentlichkeit und Wahrnehmung im Europapark
01:09:51Es wird betont, wie wichtig es ist, im Europapark eine positive und unterhaltsame Fassade zu wahren, besonders im Hinblick auf jüngere Zuschauer, die möglicherweise noch nicht mit dem Content vertraut sind. Es wird reflektiert, dass das Verhalten der Gruppe den Tag dieser Zuschauer beeinflussen könnte. Weiterhin wird über die Interaktion mit Fans und das Schenken einer Maus an ein Kind diskutiert, wobei die Freude des Kindes und die potenziellen langfristigen Erinnerungen hervorgehoben werden. Es wird die Möglichkeit thematisiert, dass Außenstehende TikTok-Videos von der Gruppe erstellen könnten und wie die Interaktionen mit den kostümierten Charakteren des Parks wahrgenommen werden.
Planung der Aktivitäten im Europapark und Smalltalk mit Fans
01:32:54Die Gruppe plant, als nächste Aktivität etwas mit Wasser zu unternehmen, wobei Fjordrafting als Option in Betracht gezogen wird. Es wird festgestellt, dass man sich im Kreis bewegt. Es wird ein kurzes Gespräch mit einem Fan geführt, der nach einem Foto fragt. Dabei wird der Streamer von einer Begleitperson aufgefordert zu lachen. Es wird über die nächste Aktivität gesprochen und die Entscheidung getroffen, etwas mit Wasser zu machen, möglicherweise Fjordrafting. Es wird überlegt, ob die Möglichkeit besteht, etwas mit Wasser zu machen und der Vorschlag Fjordrafting wird aufgegriffen. Die Gruppe befindet sich scheinbar wieder im Kreis und freut sich über die bevorstehende Aktivität.
Kulinarische Wünsche und Merchandise-Diskussionen
01:35:27Es wird überlegt, was man essen könnte, wobei griechisches Essen bevorzugt wird. Die Überlegung, sich einen Snack zu holen, wird geäußert. Es wird überlegt, ob es im Park die Möglichkeit gibt, griechisch essen zu gehen. Es wird ein Camp David Shirt erwähnt, welches sich der Streamer eventuell noch kaufen möchte. Es folgt eine Diskussion über Camp David und andere Marken, wobei die Meinungen über deren Attraktivität auseinandergehen. Abschließend wird der Skandi-Merch erwähnt und es wird über frühere Touren und Erlebnisse gesprochen, einschließlich einer Longboard-Tour, die anstrengender war als erwartet.
Fahrt im Fjord-Rafting und Vorbereitung für die Wasserschlacht
01:42:50Die Gruppe bereitet sich auf eine Fahrt mit dem Fjord-Rafting vor, inklusive kurzer technischer Vorbereitungen. Es wird über die Sitzverteilung diskutiert. Während der Fahrt kommt es zu einem Stau und die Gruppe wird von anderen Booten überholt. Die Gruppe wird von einem Wasserfall überrascht, der sie durchnässt. Es wird über die Auswirkungen auf die Kameraausrüstung gescherzt. Nach der Fahrt wird festgestellt, dass die Socken nass sind und die Fahrt sich nicht gelohnt hat. Es wird überlegt, ob man im Laufen etwas essen kann und griechisches Essen wird erneut als Wunsch geäußert.
Hausbau auf Madeira, Restaurantbesuch und VIP-Behandlung
01:53:19Es wird über den Hausbau auf Madeira gesprochen, der sich verzögert. Es wird überlegt, was es in Luxemburg gibt und das erste Achterbahn-Restaurant der Welt wird erwähnt. Die Gruppe betritt ein Achterbahn-Restaurant und wird als VIP behandelt. Die Gruppe nimmt an einem Tisch Platz und die Funktionsweise des Restaurants wird erklärt. Die Gruppe erkundigt sich, ob man einfach so hier sitzen kann. Die Bedienung erklärt, wie man über ein Tablet Bestellungen aufgibt und wie die Bestellung über Achterbahnschienen an den Tisch kommt. Die Gruppe findet das Konzept sehr unterhaltsam und bestellt Getränke und Speisen.
Bestellchaos im Achterbahnrestaurant und Community-Interaktion
01:56:42Es wird über das Kartenlimit von 200 Euro pro Karte gesprochen und scherzhaft über die Bestellung von 100 Bier und 115 Espressi diskutiert. Die Community wird nach Empfehlungen für das Essen gefragt, wobei die Wahl zwischen Penne mit Spinat, Spaghetti mit Tomatensauce und einem veganen Burger steht. Die Community entscheidet sich für den Burger. Es wird überlegt, ob man Bier bestellen soll, was aber verworfen wird. Es wird darüber diskutiert, ob man die Bestellung einzeln aufgeben soll, damit die Getränke und Speisen in einzelnen Waggons ankommen. Die Idee, ein Handy an einer Achterbahn zu befestigen, um einen Stream zu ermöglichen, wird geboren. Es wird überlegt, ob man die Dinger behalten darf und es wird festgestellt, dass noch Geld auf den Karten ist.
Essen, Trinken und Überlegungen zu weiteren Aktivitäten
02:00:24Es wird festgestellt, dass jemand Alkohol trinkt und Hugo wird beschuldigt, die ganze Zeit Bier bestellen zu wollen. Es wird überlegt, ob man noch etwas bestellen soll, nur weil es witzig ist. Die Gruppe überlegt, drei Wasser auf einmal zu bestellen, sodass diese hintereinander ankommen. Es wird überlegt, ob man Plüschtiere kaufen soll und ob noch Platz in den Taschen ist. Es wird beschlossen, nach dem Essen ein Handy an der Achterbahn zu befestigen, um eine Mitfahrt zu streamen. Es wird überlegt, ob man Eisschokolade als Getränk bestellen soll. Es wird überlegt, was man noch bestellen soll und wie viel die anderen bestellt haben.
Wasserpark-Pläne, kulinarische Vorlieben und Achterbahn-Erlebnisse
02:07:57Es wird versucht, den Europapark davon zu überzeugen, dass die Gruppe auch den Wasserpark besuchen und streamen kann. Es wird über frühere Erlebnisse mit Wasserrutschen gesprochen und wie Tobi sich einen Sonnenbrand zugezogen hat. Es wird überlegt, ob man unter einer Eisscholle durchtauchen würde. Es wird über die bestellten Speisen diskutiert und wie viel davon gegessen wird. Es wird überlegt, ob man noch etwas zu trinken bestellen soll. Es wird überlegt, ob man noch ein Dessert bestellen soll. Es wird überlegt, ob man sich noch etwas vom Burger nehmen soll. Es wird überlegt, ob man sich noch Pommes nehmen soll. Es wird überlegt, das Handy für eine Achterbahnfahrt vorzubereiten.
WoW Pläne und Handy-Befestigung für Achterbahnfahrt
02:25:18Es wird überlegt, in World of Warcraft (WoW) einzusteigen, da gerade eine neue Season begonnen hat. Dabei wird diskutiert, ob es das neue oder Classic WoW sein soll, wobei die Empfehlung auf das aktuelle Retail-WoW fällt. Es wird angemerkt, dass der Einstieg zwar schwer, aber machbar sei und die Gilde noch Verstärkung benötigt. Außerdem wird über ein vereinfachtes One-Button-Cycling-System in WoW gesprochen, das Blizzard für neue Spieler eingeführt hat, um die Komplexität des Spiels zu reduzieren. Anschließend wird geplant, ein Handy an einer Achterbahn zu befestigen, um Aufnahmen zu machen. Verschiedene Befestigungsmethoden werden diskutiert, darunter die Verwendung von Panzertape und die Anbringung an einem Topf, um das Handy zu sichern. Die potenziellen Risiken, wie das Herausfallen des Handys, werden abgewogen, aber als akzeptabel eingestuft, da eine Handyhülle vorhanden ist. Das Ziel ist es, das Handy so zu befestigen, dass es während der Fahrt nach vorne filmt, wobei verschiedene Positionen und Winkel ausprobiert werden.
Test der Handy-Befestigung und weitere Parkerkundung
02:31:12Die Befestigung des Handys wird in der Achterbahn getestet, wobei der Chat um Feedback gebeten wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Kommentar "Bist im Mülleimer" wird ein zweiter Versuch gestartet. Nach der Fahrt wird das Handy wieder abmontiert, was sich als schwierig erweist, aber letztendlich gelingt. Die Aktion wird vom Chat als lohnenswert eingestuft. Anschließend wird über Rückenknacken gesprochen, wobei verschiedene Techniken ausprobiert werden, jedoch ohne großen Erfolg. Es wird erwähnt, dass Abu Goku dies besser könne. Die Gruppe setzt ihren Weg fort und es werden verschiedene Snacks und Getränke konsumiert, wobei es zu kleineren Missgeschicken kommt, wie dem Verschütten von Tomatensauce. Der nächste Plan ist die Fahrt mit der Bluefire-Achterbahn, gefolgt von weiteren Attraktionen. Es wird gescherzt, dass jemand von der Fahrt kotzen könnte, insbesondere Wieland.
Fächer-Diskussion, Fotos mit Fans und weitere Attraktionen
02:40:01Es wird über die Sinnhaftigkeit von Fächern diskutiert, wobei festgestellt wird, dass der Nutzen fraglich sei. Anschließend werden Fotos mit Fans gemacht, wobei es zu lustigen Interaktionen kommt. Es wird ein Video für einen Fan gedreht und ein anderer Fan wird vergessen, was zu einer Entschuldigung führt. Die Gruppe plant, weitere Attraktionen zu besuchen, darunter eine Fahrt auf einem See. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem es darum geht, Gegenstände in eine Kiste zu werfen, wobei der Einsatz erhöht wird, falls jemand trifft. Nach dem Spiel werden Preise verteilt und es wird über den nächsten Besuch der Bluefire-Achterbahn gesprochen. Es wird gescherzt, dass jemand so feucht wie ein Otter sei. Die Gruppe interagiert weiterhin mit anderen Parkbesuchern, macht Fotos und gibt Autogramme. Es wird über die Scandi-Tour gesprochen und ein Wiedersehen mit einem Bekannten gefeiert.
Achterbahn-Planung, Holzachterbahnen und Blue Fire Wiederholung
02:51:00Es wird überlegt, welche Achterbahnen noch gefahren werden sollen, wobei Blue Fire, Vodan und Wasserbahnen zur Debatte stehen. Die Gruppe diskutiert über die Vor- und Nachteile von Holzachterbahnen, wobei die Skepsis gegenüber der Sicherheit von Holzstrukturen geäußert wird, aber auch die Begeisterung für das besondere Fahrerlebnis betont wird. Der Chat wird nach Empfehlungen gefragt. Es werden weitere Attraktionen wie Silverstar und Euromir in die Planung einbezogen, wobei Euromir aufgrund möglicher Internetprobleme in der Kuppel kritisch gesehen wird. Es wird beschlossen, Blue Fire ein zweites Mal zu fahren. Nach der zweiten Fahrt mit Blue Fire werden Fotos von der Fahrt begutachtet und es wird festgestellt, dass die zweite Runde noch besser war als die erste. Es wird überlegt, ob man alle Attraktionen schaffen kann, und beschlossen, sich auf die verbleibenden Highlights zu konzentrieren.
CSD Barcelona verpasst und Schuhprobleme
03:34:16Es beginnt mit dem Bedauern, den CSD in Barcelona verpasst zu haben, gefolgt von einer Diskussion über den Christopher Street Day und dessen Bedeutung für die LGBTQ-Community. Anschließend geht es um einen wiedergefundenen Popschuss und die unbequemen, durchnässten Schuhe, die jeden Schritt unangenehm machen. Es wird gescherzt, ob die Schuhe auch ohne Socken funktionieren würden, und die Situation wird als amüsant und gleichzeitig störend empfunden. Die schweren, wassergesogenen Schuhe werden als potenzieller Schutz vor Fallschäden thematisiert, was zu weiteren humorvollen Einlagen führt. Die Gruppe äußert Bedenken bezüglich der bevorstehenden Rückfahrt und der Möglichkeit, nass zu werden, wobei Überlegungen angestellt werden, wo man am besten sitzt, um dies zu vermeiden.
Fahrt mit der Wasserachterbahn und verlorene Kappe
03:38:58Es folgt eine Diskussion über frühere 'Rollercoaster-Taggung'-Spiele, bei denen die Spieler Wasserbecken erstellten und Charaktere hineinwarfen. Während der Fahrt mit der Wasserachterbahn geht es darum, ob die Fahrt rückwärts verläuft und die Mitfahrer grüßen. Nach der Fahrt wird festgestellt, dass eine geliebte Kappe verloren wurde, was zu großer Bestürzung führt. Es wird spekuliert, wo genau die Kappe verloren gegangen sein könnte, und die Gruppe sucht nach ihr, während sie sich mit dem Verlust auseinandersetzt. Es wird überlegt, ob die Kappe im Wasser treibt oder bereits im Klärwerk gelandet ist. Die emotionale Bedeutung der Kappe wird hervorgehoben, da sie seit zwei Jahren im Besitz ist und in keinem Laden mehr erhältlich ist.
Suche nach der verlorenen Kappe und weitere Parkbesuche
03:44:24Es wird berichtet, dass die Suche nach der Kappe erfolglos war, aber es gibt Hinweise darauf, dass jemand anderes sie gefunden haben könnte. Die Gruppe interagiert mit anderen Parkbesuchern, um nach der Kappe zu fragen, und es gibt Verwirrung und Missverständnisse bezüglich der Kappe und ihrer möglichen Finder. Es wird überlegt, ob es sich bei der gefundenen Kappe um eine Ersatzkappe handelt. Die Gruppe beschließt, trotz des Verlusts der Kappe, den Parkbesuch fortzusetzen und plant, später noch einmal nach der Kappe zu suchen. Es wird überlegt, ob man etwas Ruhigeres oder etwas Actionreicheres unternehmen soll, und schließlich wird beschlossen, in die Filmbox zu gehen. Hugo wird von einem Parkbesucher angesprochen, der ihn uncool findet, was zu einer kurzen Diskussion führt.
Fahrt mit der Monorail und weitere Attraktionen
03:53:49Es beginnt mit einem Gespräch über die Monorail und ob sie eine gute Option ist. Die Gruppe entscheidet sich, die Monorail zu überspringen und stattdessen andere Attraktionen zu besuchen. Es wird über Investitionen des Chats in Drei-Metall diskutiert und wie erfolgreich diese waren. Anschließend sprechen sie über Hugo's Veränderung seit dem Verlust seiner Kappe und vergleichen es mit einer Typveränderung. Während der Fahrt mit der Attraktion werden verschiedene europäische Themenbereiche kommentiert, darunter Luxemburg und Skandinavien. Es folgt ein Besuch im Luxemburger Platz, wo Fotos gemacht werden und die Legende der Melusina erwähnt wird. Die Gruppe trifft Fans und macht Fotos, bevor sie sich auf den Weg zu weiteren Attraktionen machen, darunter Poseidon und Silverstar.
Silverstar und der Verlust der Kappe
04:12:14Die Gruppe plant, Silverstar zu fahren, und es wird vereinbart, dass jeder eine lockere Sache auf die Facts gelernt hat. Es wird über die Höhe und Geschwindigkeit der Achterbahn gesprochen. Es folgt ein Gespräch mit Fans und die Begrüßung von Tristan. Es wird überlegt, ob man in Skandinavien essen gehen soll, aber stattdessen wird die Wasserbahn bevorzugt, in der Hoffnung, dass jemand die Kappe findet. Es wird gescherzt, dass man sich für die Rückfahrt betrinken könnte. Es wird festgestellt, dass der Chat nicht anwesend ist, und es wird versucht, ihn zu erreichen. Es wird über die Verwendung von ChatGPT diskutiert und wie oft Hugo damit interagiert. Hugo wird damit aufgezogen, dass er eine iGirlfriend hat. Es wird festgestellt, dass die Informationen über Croc veraltet sind. Es wird über AI-Seiten gesprochen, auf denen man mit Brünetten reden kann. Es wird festgestellt, dass die Gruppe die Kappe verloren hat.
Fahrt mit Voltron und Suche nach der Kappe
04:22:34Die Gruppe fährt mit Voltron und äußert ihre Begeisterung und Angst vor der Fahrt. Nach der Fahrt beschreiben sie ihre Erfahrungen und die intensiven körperlichen Reaktionen, die sie erlebt haben. Es wird überlegt, ob man noch einmal fahren soll, und schließlich wird beschlossen, dies zu tun. Es wird diskutiert, ob es besser ist, vorne oder hinten zu sitzen. Die Gruppe hält Händchen während der Fahrt. Nach der Fahrt wird Vapiano als nächstes Ziel genannt. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Kappe wiederzufinden. Die Gruppe äußert sich positiv über die gefahrenen Attraktionen, insbesondere Voltron. Es wird überlegt, ob die Wasserbahn bereits geschlossen ist und ob Taucher nach der Kappe suchen. Hugo äußert den Wunsch, dass die Kappe nicht mehr auftaucht und seine Brille zerkratzt, was zu Protesten führt. Es wird über die Art zu laufen diskutiert und ob jemand auf den Innenseiten läuft.
Ende des Parkbesuchs und Dank an den Europa-Park
04:38:06Es wird festgestellt, dass der Parkbesuch beendet ist und die Gruppe noch etwas essen gehen wird. Es wird überlegt, ob die Kappe gefunden wurde und ob sie hier wieder auftauchen wird. Die Gruppe bedankt sich für den Spaß und verabschiedet sich. Es wird festgestellt, dass der Stream jetzt ausgeschaltet wird. Die Gruppe bedankt sich beim Europa-Park für die Möglichkeit, dies zu machen, und bei den Zuschauern fürs Mitkommen. Ein Dank geht an Tim, Miguel und Tobi, die bereits gestern hingefahren sind und alles aufgebaut haben. Die Zuschauer werden gebeten, einen Daumen nach oben dazulassen und den Kanal zu abonnieren. Es wird sich für das nächste Mal verabschiedet.