FREUNDE TAG IM EUROPAPARK NICHT KOTZEN CHALLENGE TOLL TOLL TOLL
Actionreicher Tag im Europa-Park: Achterbahnen, Paraden und verlorene Kappen

Im Europa-Park erleben Freunde rasante Achterbahnfahrten, darunter Voltron und Bluefire, mit unerwarteten technischen Problemen. Eine Parade wird besucht und eine Kappe geht verloren. Die Gruppe genießt den Tag mit Diskussionen, Essensplänen und dem Testen verschiedener Attraktionen, von Wasserbahnen bis hin zu Geschicklichkeitsspielen. Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für Unterhaltung.
Start des Livestreams im Europa-Park mit Freunden
00:04:27Der Stream startet live aus dem Europa-Park mit Wieland, Wichtiges und Hugo. Es wird ein Daumen nach oben für das YouTube-Video gefordert. Es wird kurz die Lautstärke des Mikrofons angepasst. Es gibt einen Vergleich zwischen Wichtigers-Fit und Wielands Outfit. Tim begleitet mit der Kamera, da Miguel Achterbahnen nicht mag. Die Tickets sind zentral bei einer Person. Es wird überlegt, ob man direkt nass werden soll und es wird ein bisschen abgeschnitzelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man für die Bahnen anstehen muss. Der Eingang wird gesucht und man freut sich auf den Tag im Park. Nach der ersten Achterbahnfahrt wird mit üblem Zustand gerechnet.
Planung der Achterbahnfahrten und Diskussion über Voltron
00:08:50Es wird überlegt, welche Achterbahn zuerst gefahren werden soll. Voltron wird als besonders heftig eingestuft. Es gibt Bedenken bezüglich Übelkeit und Unwohlsein nach der Fahrt. Der Chat äußert ebenfalls Bedenken bezüglich Voltron. Es wird über die Eigenschaften von Voltron gesprochen, wie die steile Neigung und die Schwerelosigkeit. Es wird überlegt, mit einer entspannteren Wasserfahrt zu beginnen. Dominik hat ein Video mit Kroko auf der Gamescom gedreht, das nicht gut ankam. Es wird festgestellt, dass der Park nicht so voll ist. Es wird überlegt, ob es einen Dropdown-Tower gibt. Es wird überlegt, ob man ins Moulin Rouge gehen soll, bevor es zu Voltron geht. Es wird über die Häufigkeit von Erbrechen bei Voltron diskutiert und ob Wichtiger seekrank ist.
Wetten und Vorbereitungen für die Fahrt mit Voltron
00:13:53Wichtiger war noch nie in einem Freizeitpark und es wird gewettet, ob er sich übergeben muss. Es wird über seine Seekrankheit gesprochen. Es wird überlegt, was man tun kann, damit er sich nicht übergibt. Es wird ein Korbballspiel gespielt, bei dem versucht wird, einen Ball in einen Korb zu werfen. Nach vielen Versuchen gelingt es schließlich, und es gibt eine gelbe Maus als Gewinn. Es wird beschlossen, Voltron zu fahren und ein Foto gemacht. Es wird festgestellt, dass man sich in Baden-Württemberg befindet. Es werden Grüße und Gifte von Zuschauern erwähnt. Es wird überlegt, die Achterbahnfahrt von außen zu beobachten, bevor man einsteigt. Es wird diskutiert, wer neben der Kamera sitzen soll.
Fahrt mit Voltron und technische Probleme
00:23:54Es wird die Fahrt mit Voltron vorbereitet und die Gruppe fährt mit dem Fahrstuhl nach oben. Es wird kurz das Respektlose erwähnt, dass man direkt mit der krassesten Attraktion beginnt. Die Jungs gehen kurz hoch und stellen die Kamera um, da es im Fahrstuhl kein Internet gibt. Es wird entschieden, dass alle mitfahren müssen. Es wird festgestellt, dass die Leute in der Achterbahn entspannt aussehen. Es wird besprochen, wo die Maus während der Fahrt verstaut werden soll. Es wird gehofft, dass die Kamera während der Fahrt funktioniert. Nach der Fahrt stellt sich heraus, dass die Kamera nicht aufgenommen hat. Es wird vermutet, dass ein Kabelproblem die Ursache war. Es wird beschlossen, noch eine Runde zu fahren. Es werden technische Probleme behoben und die nächste Fahrt vorbereitet.
Zweite Fahrt mit Voltron und anschließende Erlebnisse
00:36:35Es wird eine weitere Fahrt mit Voltron unternommen, diesmal mit funktionierender Kamera. Nach der Fahrt geht es Wieland nicht gut. Es wird überlegt, was als Nächstes gemacht werden soll, eventuell etwas mit Wasser oder etwas zu essen. Es wird besprochen, dass man nass werden möchte. Es wird überlegt, was es im Park an Wasserattraktionen gibt. Es werden die Fotos von der Achterbahnfahrt angesehen. Es wird festgestellt, dass die Stabilisationsorgane im Ohr mit dem Alter schlechter funktionieren, was zu Übelkeit in Achterbahnen führen kann. Es wird überlegt, ob man mit einer Parade mitfahren kann. Es wird nach Getränken gesucht und Wasser gefunden.
Vorbereitung auf die Parade und Diskussionen über Füße
00:48:21Die Gruppe versteckt sich kurz, um ungestört zu sein. Es werden Fotos von der Achterbahnfahrt gezeigt. Es wird darüber gesprochen, dass es einem nicht gut geht, was möglicherweise am Alter liegt. Es wird überlegt, mit einer Parade mitzufahren. Es wird überlegt, etwas mit Wasser zu machen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, getragene Schuhe zu erwerben. Es wird über die Füße von Mike und Nine gesprochen. Es wird besprochen, was bei der Parade zu tun ist und dass Konfetti geschossen wird. Es gibt eine kurze Einführung in den Ablauf der Parade. Es wird besprochen, dass man nach Luxemburg fährt.
Teilnahme an der Parade und Diskussionen
00:52:33Es wird der Charakterdarsteller erwähnt, der in Ruhe gelassen werden soll. Es wird eine Trockenübung auf der Schaukel gemacht. Es wird festgestellt, dass es Wieland schlecht geht. Es wird besprochen, dass die Stange für das Konfetti ist und man die Hand lieber nicht in die Nähe bringen sollte. Es wird darüber gesprochen, wie Wieland aus dem Fenster gucken wird. Es wird festgestellt, dass es überall in der Schweiz Käse gibt. Es wird erwähnt, dass jemand eine Stunde entfernt wohnt und fast seine Kinder im Park zerbraten hat. Es wird erzählt, dass Miguel Angst vor Achterbahnen hat und Tobi stattdessen mitfahren musste. Es wird über die Sicherheit von Achterbahnen auf dem Hamburger Dom diskutiert.
Warten auf den Start der Parade und Interaktion mit anderen Charakteren
00:57:43Es wird gewartet, bis die Parade losgeht. Es werden andere Charaktere angeschaut. Es wird ein Pirat entdeckt. Es wird überlegt, Caps als Bild zu benutzen. Es wird über den Begriff "Opfer" diskutiert. Es wird darüber gesprochen, dass Wieland aussieht, als hätte er ein Alkoholproblem. Es wird gefragt, ob man bei der Parade Stimmung machen darf. Es wird überlegt, wie man sich bei der Parade verhalten soll, da auch ältere Leute zuschauen könnten. Es wird überlegt, ob man den Fuß ablecken soll. Es wird über Körperhygiene diskutiert. Es wird über die Vorhaut diskutiert. Es wird festgestellt, dass es in zwei Minuten losgeht. Es wird gewartet, bis die Parade losgeht.
Verlorene Maus und neue Pläne
01:19:11Nachdem ein Klatschen-Experiment zur Stimmungssteigerung scheitert, wird beschlossen, zu den Taschenbessern überzugehen. Es wird über eine geschenkte Maus diskutiert, die einem Kind gegeben wurde, was Freude auslöste, obwohl der Verlust der Maus bedauert wird. Die Gruppe plant, etwas mit Wasser zu unternehmen, möglicherweise Fjordrafting, und befindet sich scheinbar im Kreis. Es wird erwähnt, dass jemand im Wagen Wasser gelassen hat. Es wird über frühere Touren gesprochen, darunter eine Skandi-Tour und eine Longboard-Tour, die als anstrengend empfunden wurde. Die Gruppe plant, als nächstes etwas mit Wasser zu machen, möglicherweise Fjordrafting. Es wird kurz überlegt, ob man die bereitgestellte Kleidung anziehen soll.
Essenspläne und Camp David Comeback
01:33:18Es wird überlegt, was man essen möchte, wobei griechisches Essen bevorzugt wird. Die Gruppe diskutiert über ein mögliches Comeback von Camp David-Kleidung, ähnlich wie bei Ed Hardy. Es wird über frühere Touren gesprochen, darunter eine Skandi-Tour und eine Longboard-Tour, die als anstrengend empfunden wurde. Die Gruppe nähert sich einer Wasserattraktion und überlegt, ob sie die bereitgestellte Kleidung anziehen soll. Es wird kurz überlegt, ob man die Mikrofone abnehmen soll, falls sie nass werden. Während der Fahrt in der Wasserattraktion wird versucht, die Kamera vor Wasser zu schützen. Nach der Fahrt wird festgestellt, dass die Socken nass sind und die Aktion sich nicht gelohnt hat.
Essensdiskussionen und Madeira-Besuch
01:49:54Die Gruppe plant, etwas zu essen und diskutiert über die Vorlieben für griechisches Essen, wobei einer der Teilnehmer kein Fleisch isst. Es wird überlegt, ob es Feta im Ofen gibt und Raclette Brote auf dem Weihnachtsmarkt erwähnt werden. Ein Gespräch über Flaggen entsteht, insbesondere die von Madeira und Schweden. Hugo wird gefragt, wann man ihn auf Madeira besuchen kann, was von der Fertigstellung seines Hauses in etwa drei Jahren abhängt. Es wird über Bauverzögerungen gesprochen. Die Gruppe besucht ein Achterbahn-Restaurant und bestellt über ein Tablet. Es wird überlegt, wie das Essen an den Tisch kommt und wie man die Kamera positioniert. Es wird über die hohen Kosten der Karten und mögliche Challenges diskutiert. Die Gruppe bestellt verschiedene Speisen und Getränke, darunter Bier, Kuchen und vegane Optionen.
Bestellungen, Achterbahn-Ideen und Park-Optionen
01:57:50Es wird überlegt, ob man die Karten für spätere Besuche behalten kann. Hugo wird aufgezogen, weil er Bier bestellen wollte. Es wird überlegt, in der Achterbahn im Handstand zu stehen. Die Gruppe diskutiert, wie man ein Handy an einer Achterbahn befestigen kann, um den Stream mitfahren zu lassen. Es wird überlegt, ob man die GoPro in ein Ding reinziehen kann. Michael bestellt Nudeln mit Tomatensoße, während andere Burger und Pommes bestellen. Es wird überlegt, ob man scharfes Essen bestellen kann. Die Gruppe versucht, den Europa-Park zu überreden, auch den Wasserpark Rulantica zu streamen. Es wird über frühere Wasserrutschen-Erfahrungen gesprochen und überlegt, ob man unter einer Eisscholle durchtauchen würde. Miguel bestellt Pommes und Lachs. Es wird überlegt, was man nach dem Essen machen soll und ob man noch eine Wasserrutsche fahren soll.
WoW-Diskussion und Handy-Experimente im Europapark
02:23:04Es entspinnt sich eine Diskussion über World of Warcraft (WoW), wobei der Vorschlag gemacht wird, jetzt mit dem Retail-WoW anzufangen, da eine neue Season begonnen hat. Es wird die Schwierigkeit des Einstiegs thematisiert, aber auch die Möglichkeit, durch ein vereinfachtes One-Button-System leichter ins Spiel zu finden. Anschließend wird überlegt, wie man ein Handy an einer Achterbahn befestigen kann, um Aufnahmen zu machen. Die Gruppe plant, das Handy mit Panzertape an einem Topf der Attraktion zu befestigen, um das Geschehen zu filmen. Die Risiken, wie das Herausfallen des Handys, werden diskutiert, aber als geringfügig eingestuft. Es wird überlegt, ob der Topf sich dreht und wie das Gewicht des Handys die Fahrt beeinflussen könnte. Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten werden ausprobiert, um das beste Ergebnis zu erzielen, wobei die Sicherheit und die Qualität der Aufnahme im Vordergrund stehen. Die Gruppe einigt sich auf eine Methode und befestigt das Handy, wobei die Verantwortung für mögliche Schäden übernommen wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Anpassungen scheint die Konstruktion stabil zu sein, und die Gruppe ist bereit für den Test auf der Achterbahn.
Essensreste, Bluefire-Planung und Fächer-Diskussion
02:35:48Nach dem Essen wird festgestellt, dass versehentlich sechs Euro auf dem Tisch liegen gelassen wurden, was jedoch korrigiert wird. Die Gruppe plant, als nächstes die Bluefire-Achterbahn zu fahren, wobei einige Mitglieder bereits nervös sind. Es wird gescherzt, dass jemand während der Fahrt kotzen könnte. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird die Sinnhaftigkeit von Fächern in Frage gestellt, wobei argumentiert wird, dass der Aufwand den Nutzen nicht rechtfertigt. Die Gruppe trifft auf einen Fan und macht Fotos mit ihm. Anschließend wird überlegt, welche Attraktionen im Europapark noch besucht werden sollen. Es wird ein See erwähnt, auf dem man chillig fahren kann, aber beschlossen, dies erst nach mehreren Fahrten mit anderen Attraktionen zu tun. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem es darum geht, Bälle in eine Kiste zu werfen, wobei der Verlierer dem Gewinner 1.000 Euro zahlen muss. Stattdessen einigen sie sich auf einen Mäusekopf als Gewinn. Abschließend machen sie sich auf den Weg zu Bluefire.
Fotoaktionen, Herzschmerz-Enthüllungen und Achterbahn-Prioritäten
02:47:54Es werden Fotos mit Fans gemacht, und es wird über die Kosten für die Fotos diskutiert. Anschließend wird der Fokus auf die bevorstehende Fahrt mit der Bluefire-Achterbahn gelegt. Es wird humorvoll angedeutet, dass dies bereits der dritte Streamer sei, der in dieser Woche das Herz gebrochen habe. Die Holzachterbahn Wodan wird als potenziell beängstigend, aber aufregend beschrieben. Chad empfiehlt, neben Bluefire und Wodan auch die Wasserbahnen und Silverstar zu besuchen. Die Gruppe plant ihre Route, wobei Euromir aufgrund möglicher Streaming-Probleme zunächst ausgelassen wird. Es wird überlegt, wer in der ersten Reihe von Bluefire sitzen soll, wobei Biel aufgrund seiner Vorliebe für Nervenkitzel ausgewählt wird. Nach der Fahrt gesteht ein Teilnehmer, dass er vor der Fahrt einen Burger, Spätzle, Trinkschokolade und Espresso konsumiert hat.
Wasserbahn-Entscheidungen, Filmbox-Debatte und nasse Überraschungen
03:04:29Die Gruppe diskutiert, ob sie die Wasserbahn Poseidon fahren sollen, wobei Bedenken hinsichtlich der Nässe des Equipments geäußert werden. Es wird überlegt, ob Tim seinen Plastik-Regenponcho tragen soll. Es stellt sich heraus, dass sie sich nicht bei Poseidon, sondern bei Wodan befinden. Die Gruppe ist von dem Geräusch der Holzachterbahn beeindruckt und scherzt über einen möglichen Stream-Abbruch. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer den Titel des Streams falsch geschrieben haben. Nach der Fahrt werden Fotos begutachtet und es wird überlegt, welche Attraktionen noch besucht werden sollen. Poseidon und Atlantica werden als nächste Ziele genannt, wobei es noch weitere Wasserbahnen im Park gibt. Es wird kurz ein Kinofilm erwähnt, zu dem es im Europapark eine interaktive Attraktion gibt. Die Gruppe beschließt, diese Attraktion möglicherweise zu besuchen, wenn die Zeit es erlaubt. Nach einer weiteren Fahrt mit einer Wasserbahn sind einige Teilnehmer durchnässt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird überlegt, die Filmbox zu benutzen, um sich vor dem Wasser zu schützen, aber dies wird zunächst als peinlich abgetan. Die Gruppe diskutiert die Vor- und Nachteile der Filmbox und beschließt, zunächst weitere Attraktionen zu besuchen.
Diskussionen und Interaktionen im Europapark
03:32:25Die Gruppe diskutiert über verschiedene Themen, darunter CSD (Christopher Street Day) und Fußball-Weltmeisterschaften, wobei Unklarheiten bezüglich des CSD-Konzepts bestehen. Es gibt eine Auseinandersetzung mit einem nassen Stuhl in Balenciaga-Schuhen, der als schwer und unangenehm empfunden wird. Die Gruppe überlegt, wie sie in einer Wasserbahn am besten sitzen soll, um nicht nass zu werden, und äußert Bedenken hinsichtlich der Technik. Es wird über TikTok-Trends und die Reaktion von Sidney auf Kritik gesprochen. Die Gruppe erinnert sich an frühere 'Rollercoaster Tycoon'-Spiele und teilt persönliche Erfahrungen. Während einer Fahrt wird einem Mitglied der Gruppe schlecht, während andere unbeeindruckt bleiben. Es gibt Besorgnis über eine verlorene Kappe und Versuche, diese wiederzufinden. Die Gruppe diskutiert über die emotionale Bedeutung der Kappe und plant, den Verlust beim Fundbüro zu melden.
Planung zukünftiger Touren und Kappenverlust
03:43:03Es wird überlegt, ob eine Tour durch die Schweiz als 'Schwitzt-Tour' bezeichnet werden sollte, analog zur 'Ösi-Tour'. Die Gruppe diskutiert humorvoll über die Benennung von Touren, die durch andere Länder führen, wie eine 'Ösi-Tour' durch Spanien oder eine 'Espani-Tour'. Die Suche nach der verlorenen Kappe geht weiter, und es wird spekuliert, dass es sich um eine Backup-Kappe handeln könnte. Die Gruppe überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt, die verlorene Kappe wiederzubekommen, möglicherweise durch Nachfrage beim Personal oder durch eine Suche im Bereich des Waggons. Alternativ wird vorgeschlagen, einen Finderlohn auszusetzen. Es wird der Plan gefasst, nach der verlorenen Kappe zu suchen und gleichzeitig ruhigere Attraktionen im Park zu besuchen. Die Gruppe äußert die Hoffnung, dass die Kappe gefunden wird, möglicherweise nicht sofort, aber irgendwann. Es wird ein Gespräch mit einem Mitarbeiter geführt, und es wird festgestellt, dass die Kappe wahrscheinlich im Wasser ist und später geborgen werden kann. Es wird vereinbart, um 19:30 Uhr wiederzukommen, um nach der Kappe zu suchen.
Achterbahnfahrten und technische Probleme
03:48:49Die Gruppe plant, mit der Monorail zu fahren, obwohl einige Mitglieder Bedenken wegen des Hin- und Herlaufens äußern. Es folgt ein kurzer Exkurs über Investitionen des Chats und deren Performance, wobei festgestellt wird, dass der Chat aktuell im Plus ist. Hugo äußert Bedauern über den Verlust seiner Kappe und vergleicht die Situation mit einer möglichen Persönlichkeitsveränderung durch eine Haarfarbe. Die Gruppe fährt mit einer Achterbahn und kommentiert die Fahrt. Es wird überlegt, warum Luxemburg ein eigenes Stationsprogramm hat und ob andere Länder wie Spanien passender wären. Die Gruppe fährt mit der Monorail weiter und macht Fotos von der luxemburgischen Flagge und einer Legende. Ein Fan wird getroffen, der die Gruppe erkennt und ein Foto macht. Es wird überlegt, welche Achterbahn als nächstes gefahren werden soll, wobei Silverstar und Poseidon zur Auswahl stehen. Die Gruppe diskutiert über die Möglichkeit, bei Euromir einen Nackenbruch zu erleiden, was jedoch als unwahrscheinlich abgetan wird. Es wird überlegt, ein Video zu machen, in dem sich zwei Personen 24 Stunden lang Rücken an Rücken zusammenketten.
Weitere Aktivitäten im Park und Suche nach der Kappe
04:01:28Die Gruppe spielt ein Basketballspiel und versucht, einen Korb zu werfen. Es wird überlegt, ob man ein Foto machen soll, wenn das Wasser landet, aber der Plan wird verworfen. Die Gruppe geht wieder durch den Hintereingang und diskutiert über die verlorene Kappe, wobei Hugo plant, um 19:30 Uhr zurückzukehren, um danach zu suchen. Es wird überlegt, ob die Kappe von einem Mitarbeiter gefunden wird, der nichts von der vorherigen Suche weiß. Die Gruppe fährt mit Silver Star, wobei jemand bemerkt, dass es vor ihnen riecht. Es wird überlegt, ob man sich während der Fahrt küssen soll, aber die Idee wird als unangenehm empfunden. Die Gruppe fährt durch eine Achterbahn und kommentiert die Fahrt. Es wird festgestellt, dass ein Sitz locker ist. Während der Fahrt wird ein Cappy entdeckt, aber es handelt sich nicht um die verlorene Kappe. Die Gruppe fährt mit Silverstar und kommentiert die Fahrt. Hugo berichtet von Problemen mit seinem Augenlicht während der Fahrt. Es wird überlegt, ob man noch einmal fahren soll. Am Ende des Tages bedankt sich die Gruppe beim Europa-Park für die Einladung und bei den Zuschauern für ihre Teilnahme.