Live von der Gamescom gc !irl !internet !lesereise
Gamescom-Tag: Geheimes Projekt, Netflix-Vorsprechen und Erkundung der Messe

Auf der Gamescom gab es anfängliche Tonprobleme, die jedoch schnell behoben wurden. Ein geheimes Gaming-Projekt wurde angeteasert, gefolgt von einem Netflix-Vorsprechen. Es gab Treffen mit Kollegen, die ein eigenes Spielentwicklerstudio gegründet haben. Der Besuch des Netflix-Standes und die Erkundung der Messe standen im Fokus, ebenso wie kulinarische Erlebnisse und ein VR-Laser-Tag.
Technische Schwierigkeiten und Tonprobleme zu Beginn des Streams
00:07:45Der Stream startet mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten bezüglich des Tons. Es wird versucht, das Mikrofon einzustellen und die Audioverzögerung zu minimieren. Es gibt eine spürbare Verzögerung von zwei bis drei Sekunden zwischen Bild und Ton, was die Interaktion erschwert. Es wird nach Lösungen gesucht, um die Tonverzögerung zu beheben, während gleichzeitig versucht wird, die Kameraeinstellungen anzupassen, ohne den Stream zu unterbrechen. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten wird der Chat einbezogen, um Feedback zum Ton zu geben und sicherzustellen, dass die Zuschauer das Gesprochene verstehen können. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Menüs gibt, die vorher unbekannt waren, was die Fehlersuche zusätzlich erschwert. Es wird mit dem internen Mikrofon gearbeitet, in der Hoffnung, dass die Audioqualität akzeptabel ist, bis eine bessere Lösung gefunden wird.
Ankündigung eines geheimen Projekts und Gamescom-Erkundung
00:17:37Es wird angedeutet, dass ein noch geheimes Gaming-Projekt angespielt wurde, über das aber erst später am Tag gesprochen werden darf. Die Gamescom wird offiziell eröffnet, und es wird die Aufregung darüber geteilt, inmitten von Menschenmassen zu streamen, was eine ungewohnte Situation darstellt. Es wird der Creator-Bereich kurz erwähnt, bevor entschieden wird, die Gamescom weiter zu erkunden. Es wird ein bevorstehendes Vorsprechen bei Netflix erwähnt, was die Spannung und die Erwartungen für den Tag erhöht. Es wird überlegt, welche Rolle in der One Piece Serie übernommen werden könnte, obwohl keine Vorkenntnisse über One Piece vorhanden sind. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Messegötter gnädig sind und der Tag erfolgreich verläuft. Es wird überlegt, wo sich der Netflix-Stand befindet, während gleichzeitig andere interessante Bereiche wie der Konkshop und die Indie-Arena in Erwägung gezogen werden.
Begegnungen und Vorstellungen auf der Gamescom
00:40:52Es werden ehemalige Kollegen vorgestellt, die ein eigenes Spielentwicklerstudio gegründet haben und Besucher werden dazu eingeladen, ihr Spiel auf der Convention zu testen oder es zu Hause zu spielen. Es wird betont, dass man dem Discord-Server beitreten soll, um einen Key zum Testen zu erhalten. Es wird erklärt, dass eine öffentliche Demo aus strategischen Gründen noch nicht veröffentlicht wird, da diese für exklusive Showcases genutzt werden soll. Der Conkshop wird gefunden und es wird überlegt, ob Merch gekauft werden soll, um Kronk zu besänftigen. Es wird ein Foto mit dem Chat gemacht und es wird überlegt, ob das Kronk besänftigen wird. Es wird der Stand von Silla, von Fasting besucht und es wird über den Standort gesprochen.
Netflix Stand und weitere Pläne auf der Gamescom
01:03:22Es wird sich auf die Lesung gefreut, zu der der Streamer den ein oder anderen mitnehmen wird. Es wird darüber gesprochen, dass man den Streamer auf der Convention bis zu dreimal sehen kann und es wird auf den GC-Channel verwiesen, wo es Informationen dazu gibt. Es wird der Netflix-Stand besucht und es wird die Begeisterung über die Gestaltung und Beleuchtung des Standes geteilt. Es wird überlegt, ob man sich für ein Casting anstellt, aber die lange Wartezeit von bis zu vier Stunden wird als abschreckend empfunden. Es wird kurz der World of Warcraft Bereich besucht und es wird überlegt, sich eine Pommes zu holen, aber es wird sich dagegen entschieden. Es wird überlegt, die Merch-Halle zu besuchen, um nach Evoli-Sachen zu suchen. Am Freitag werden zwei Spiele angespielt und es wird gehofft, dass die Verbindung dann auch noch so gut ist.
Erkundung der Gamescom und kulinarische Präferenzen
02:04:00Es wird ein günstiges Handy ausprobiert, um die Kamera des Hauptgeräts zu entlasten. Nach einem Tanzspiel schwitzt man noch und es wird überlegt, eine Handyhülle zu kaufen. Pinke Haare erleichtern das Wiedererkanntwerden. Beim Einrichten des neuen Handys gab es bereits Probleme mit dem Speicherplatz. Man befindet sich in einer No-Streaming-Area, in der es Essen gibt, wobei eine Vorliebe für Burger ohne viele Komponenten geäußert wird – nur Brötchen und Patty. Ein Coworking Space wird erwähnt, aber es wird darauf geachtet, keine anderen Creator zu filmen, die dort entspannen möchten. Es ist zu warm, daher wird kurz das Oberteil ausgezogen. Vor dem Essen werden die Hände desinfiziert. Es wird ein guter Spot zum Chillen gefunden, nachdem bereits viele Schritte zurückgelegt wurden, darunter auch beim Tanzspiel. Es wird über die Schrittanzahl gesprochen und festgestellt, dass Kirill mehr Treppen gelaufen ist. Es wird ein vegetarisches/veganes Gericht bestellt, jedoch nur das gezupfte Fleisch im Brötchen, da zu viele Komponenten im Mund nicht gemocht werden. Diese Essgewohnheiten werden als komisch wahrgenommen.
Dank an Drakon für Raid und Gamescom-Erlebnisse
02:09:10OneUp wird für die Unterstützung gelobt. Drakon wird für den Raid gedankt und es wird erwähnt, dass man sich gerade in der Greater Norge befindet. Eine Drakon-Gedächtnis-Evoli-Karte im Van Gogh-Stil wurde gekauft. Es wird klargestellt, dass man auf der Gamescom ist und sich nicht in Leiser Krim aufhält. Das Make-up wird als selten, aber gelungen beschrieben. Es wird gehofft, dass ein Stream nicht zu frustrierend war, insbesondere im Hinblick auf Politik. Drakon wird als jemand wahrgenommen, bei dem man Politik ertragen kann, da er die Dinge schön macht und man darüber lachen kann. Es wird empfohlen, Drakon für politische Bildung zu folgen. Müdigkeit und schlechter Schlaf aufgrund einer heißen Dachgeschoss-Airbnb-Wohnung werden thematisiert. Jemand hat Raz ins Gesicht gerotzt, was als widerlich empfunden wird. Es wird erwähnt, dass mehrere Bestseller geschrieben wurden, vor allem mit Eis. Ein Regenschirm für die Gamescom wird empfohlen. Raz wurde von jemandem auf dem Weg die Treppe hoch ins Gesicht gewotzt. Es wird überlegt, wie man souverän mit solchen Situationen umgeht.
Termine, Essen und Schärfe-Erlebnisse
02:15:16Konk und Funk haben den Horde-Termin im Stream gesagt (19.09., zwei Tage nach Funk's Geburtstag). Es wird vermutet, dass der Termin vielleicht schon länger feststeht. IAL Streamen auf Messen wird als überfordernd empfunden, da man die Messe nicht richtig mitbekommt. Der Tanz bei einem Arcade-Spiel wird als cool beschrieben. Es wird überlegt, Donuts zu interviewen und Gästen den passenden Vanille Donut zu suchen. Eine spezielle Art, Pizza zu essen, wird demonstriert, bei der Stücke aus der Mitte geschnitten werden. Ein scharfes Gericht wird probiert und als sehr scharf empfunden. Es wird über die eigene Schärfeempfindlichkeit gesprochen und der Wunsch nach Milch geäußert. Salz kann gerochen werden. Die Schärfe wird als Sweet Chili mit leichtem Nachgeschmack beschrieben. Vegane Ramen von Nonchim werden erwähnt, bei denen man sich zu einem halben Päckchen Pulver hochgearbeitet hat. Für eine 100er Subbombe würde man kein scharfes Essen essen. Es wird an Kartoffelnudeln erinnert, die mit Holla zusammen gekocht wurden und scharf waren. Das Video dazu ist auf ihrem Kanal zu finden. Es wird über die Zubereitung und Nachbearbeitung der Nudeln gesprochen.
VR-Laser-Tag, vegane Optionen und Indie-Area
02:34:43Es steht ein Highlight mit VR-Laser-Tag an. Es wird betont, dass es auch Spaß macht, wenn nicht alles perfekt ist. Es wird festgestellt, dass es ungewöhnlich ist, fast nur veganes Essen zu bekommen. Es wird erwartet, dass es Kosmos ist und es überhaupt so ein Ding gibt. Es wird über zu hohe Erwartungen gesprochen. Ein veganer Nudelstand in Halle 10 wird erwähnt, wo es letztes Jahr günstige vegane Spenden gab. Holla wird kurz der Chat überlassen, während man auf die Toilette geht. Es wird überlegt, Spicey Jackfood unter das Brötchen zu nehmen, aber der Preis von zwölf Euro wird als zu hoch empfunden. Holla Divine Fee wird vorgestellt. Ein Raid von Toro wird erwähnt. Es wird überlegt, sich für 3,30 Euro auf den Tisch zu stellen und zu sagen, dass man jetzt hier wohnt. Holla erklärt das Spiel Neuda begeistert und vergleicht es mit einer 4-Jährigen, die ihr Lieblingsspielzeug erklärt. Ein Streamshirt für Freitag um 14:30 Uhr wird gebucht, um das Spiel weiterzuspielen. Es wird überlegt, ob man das Spiel ausprobiert oder Magikrub spielt. Der Farbschnitt für den dritten Teil wird live gesehen. Es wird erwähnt, dass man gleich zur VR geht und hofft, dass Sassi wieder die Kamerafrau macht, falls Razz nicht gefunden wird. Es wird von einem Security-Mitarbeiter angesprochen, der auf die Einhaltung der Regeln hinweist. Es wird sich auf das VR-Denk gefreut, aber auch ein bisschen Schiss davor gehabt. Es wird erwähnt, dass man die Zuschauerzahl gesehen hat und awkward ist, weil man eigentlich mehr drinnen sitzt.