Gamescom 2025 continues at 11:00AM CEST (05:00AM ET / 02:00AM PT)
Gamescom 2025: Gaming-Mekka öffnet Tore für Fans und Industrie in Köln

Die Gamescom 2025 präsentiert sich als größter Gaming-Spielplatz mit 1.500 Ausstellern. Opening Night Live enthüllt neue Spieletitel. Indie-Bereich und Cosplay Contest begeistern. Gamescom Now bietet digitale Inhalte und Abstimmungen. Gamescom Cares setzt auf Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit. Das City Festival ergänzt das Angebot.
Gamescom 2025: Eröffnung und Überblick
00:59:45Die Gamescom 2025 wird als der größte Gaming-Spielplatz der Welt vorgestellt, der in Köln eine halbe Million Menschen zum Spielen, Verbinden und Feiern zusammenbringt. Mit 1.500 Ausstellern und den größten Namen der Gaming-Industrie werden unzählige Spiele zum Erkunden und Dominieren angeboten. Die Gamescom Opening Night Live wird mit großen Ankündigungen und brandneuen Spieletrailern locken. Der Indie-Bereich bietet kreative und einzigartige Projekte von Indie-Studios. Die Gamescom Awesome Indies Show präsentiert die heißesten neuen Titel der Szene. Der Gamescom Cosplay Contest bringt Cosplayer und Fans aus aller Welt zusammen. Live-Shows, E-Sport-Turniere und Creator-Events finden in der Gamescom Event Arena statt. Wer nicht persönlich dabei sein kann, kann die Programm-Highlights über den Content Hub Gamescom Now auf der Webseite gamescom.global erleben. Dort kann man auch beim Gamescom Award für die spannendsten Spiele, bahnbrechenden Produkte und Innovationen abstimmen. IGN wird mit seinen Gaming-Experten wieder vor Ort sein und Livestreams auf Twitch und YouTube veranstalten. Gamescom Epics bietet der Community die Möglichkeit, Loot zu ergattern. Die Initiative Gamescom Cares legt Wert auf soziale und ökologische Verantwortung, wobei die Gamescom mit 100% erneuerbarer Energie betrieben wird und Barrierefreiheit eine zentrale Rolle spielt. Das Gamescom City Festival mit Live-Musik und Shows ist für alle kostenlos zugänglich.
Eindrücke von der Opening Night Live und Ausblick auf kommende Highlights
01:02:33Die Opening Night Live der Gamescom 2025, moderiert von Jeff Keighley, verspricht auch dieses Jahr wieder spektakuläre Enthüllungen. Angekündigt sind neue Inhalte zu Resident Evil 9, Trailer zu Black Ops 7 und Einblicke in Borderlands 4. Im Studio werden Manu und Sebastian die Highlights aufbereiten. Anne Wernicke berichtet von der Stimmung vor Ort und beschreibt die Reaktionen des Publikums, insbesondere auf Black Ops 7, das gemischte Gefühle hervorrief. Ein Teaser zu Silksong sorgte für Aufsehen, da das Spiel am Xbox- und Nintendo-Stand anspielbar sein wird. Musikalische Untermalung gab es von den Musikern von Claire Obscure 33, deren Performance emotional berührte. Zu den persönlichen Highlights zählen Silent Hill F, das mehr gezeigt wurde, und das Spiel Routine aus der Pre-Show. Auch Kronos wurde vorgestellt. Ghost of Yotei wird als ein besonders schönes Spiel hervorgehoben, von dem man am liebsten Screenshots machen würde. Die starke Präsenz von Horrortiteln wird als neue Entwicklung im Gaming-Bereich wahrgenommen, ähnlich der Renaissance im Horrorfilm-Genre. Silent Hill F und Resident Evil werden als Highlights genannt, wobei Resident Evil eine neue Richtung einschlägt. Silent Hill F spielt erstmals nicht in den USA, sondern in Japan und setzt auf eine absurde Ästhetik.
Soulslike-Spiele, Lego Batman und Entertainment-Messe Gamescom
01:16:18Neben Horrorspielen waren auch Soulslike-Spiele ein Schwerpunkt der Opening Night Live, mit Trailern zu Lords of the Fallen 2 und Black Myth Wukong 2. Die wachsende Bedeutung chinesischer Entwickler im Action-RPG-Bereich wird hervorgehoben. Lego Batman: Legacy of the Dark Knight wurde als persönliches Highlight genannt, das durch seinen Humor und seine Vielschichtigkeit sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Die Gamescom entwickelt sich immer mehr zu einer Entertainment-Messe, was durch die Anwesenheit von Netflix und Disney unterstrichen wird. Der Teaser-Trailer für Fallout 2 auf Amazon Prime wurde als persönliches Highlight genannt, insbesondere die Ankündigung, dass die Serie nach New Vegas führen wird. Die Showrunner waren vor Ort. Der Outer Worlds 2 Trailer und das Spiel Dench Attack aus der Pre-Show sorgten für humorvolle Momente. Es wird spekuliert, dass sich die Gamescom in Zukunft noch stärker zum Entertainment-Bereich hin öffnen wird, da die E3 als Konkurrenz fehlt. Brettspiel-Verlage zeigen vermehrt Interesse an der Messe, und auch der Anime-Bereich gewinnt an Bedeutung, wie die Ankündigung einer Anime-Serie zu Sekiro zeigt. Crossmedia-Projekte, die verschiedene Aspekte der Lore zeigen, ergänzen sich gegenseitig.
Silksong Hands-On und Call of Duty Black Ops 7
01:31:19Silksong ist auf der Gamescom spielbar, was für große Begeisterung sorgt. Ein Kollege von IGN Niederlande, Nick, konnte das Spiel bereits anspielen und beschreibt es als "amazing". Es spielt sich anders als der erste Teil, da man Hornet steuert, die sich anders bewegt und neue Fähigkeiten hat. Das Spiel fühlt sich wie ein vollwertiger zweiter Teil an und nicht wie ein DLC. Die Musik und die Umgebung sind noch schöner als im ersten Teil. Es wird spekuliert, dass das Spiel bald als Shadow Drop veröffentlicht wird. Abseits von Hornet gibt es keine grundlegenden Änderungen am Metroidvania-Gameplay mit Souls-like-Elementen, aber alles ist größer und detaillierter. Im Gamescom Studio sind die Entwickler von Call of Duty Black Ops 7 zu Gast. Sie sprechen über das futuristische Setting des Spiels im Jahr 2035 und die Narben und Traumata von David Mason. Die Inspiration für das Spiel kommt von David Mason und seiner Vergangenheit. Die Gilde, ein Tech-Gigant unter der Leitung von Emily Kagan, spielt eine wichtige Rolle. Milo Ventimiglia verkörpert David Mason. Die Kampagne bietet einen Koop-Modus mit vier Spielern, um das Zusammenspiel zu fördern. Es gibt einen nahtlosen Übergang zwischen Kampagne, Multiplayer und Zombies. Das Endgame ist wie ein Epilog der Geschichte und bietet neue Dinge zu entdecken. Der Dead Ops Arcade-Modus kehrt zurück und bietet globalen Fortschritt.
Call of Duty Black Ops 7: Einblick in die Entwicklung und Gameplay-Details
01:45:39Die Entwicklung von Call of Duty Black Ops 7 ist ein Gemeinschaftsprojekt von Treyarch und Raven, wobei die Studios ihre jeweiligen Stärken einbringen und sich gegenseitig ergänzen. Die Zusammenarbeit wird als partnerschaftlich beschrieben, bei der unterschiedliche Perspektiven und Ideen zu besseren Geschichten, Welten und Charakteren führen. Auf der Gamescom 2025 wird es noch nicht möglich sein, Black Ops anzuspielen. Stattdessen wurde nur ein kleiner Einblick in das Spiel gegeben, wobei weitere Details zu Zombies und Gameplay folgen sollen. Es wurde betont, dass die gezeigten Inhalte nur die Spitze des Eisbergs darstellen und noch nicht das gesamte Spiel umfassen. Nach der Präsentation von Call of Duty Black Ops 7 wurde auf die weiteren Programmpunkte hingewiesen.
Windstorm: Legend of Kimori – Einblick in das Pferdeabenteuer im 13. Jahrhundert
01:47:28Windstorm: Legend of Kimori entführt die Spieler ins 13. Jahrhundert in die Mongolei, wo sie in die Rolle eines jungen Kurierreiters schlüpfen. Das Spiel bietet eine Mischung aus Liefermissionen, Quests, Crafting und Ressourcenmanagement in einer offenen Welt. Besonderer Wert wird auf Authentizität und Detailtreue gelegt, von der Balance der Satteltaschen bis hin zur Pferdegenetik. Die Pferde verfügen über unterschiedliche genetische Eigenschaften, die sich auf ihr Aussehen und ihre Fähigkeiten auswirken, wie z.B. die Fähigkeit, höhere Berge zu erklimmen. Das Spiel legt großen Wert auf kulturelle Repräsentation und arbeitet eng mit mongolischen Beratern und Institutionen zusammen, um eine authentische Darstellung der Kultur zu gewährleisten. Die Musik wurde eigens mit traditionellen mongolischen Musikern und Instrumenten aufgenommen. Der Early Access für Windstorm: Legend of Kimori ist für Herbst 2025 geplant, mit dem Ziel, das Spiel im Laufe des nächsten Jahres vollständig zu veröffentlichen.
Where Winds Meet: Ein Open-World-Action-RPG im fernöstlichen Stil
01:56:07Where Winds Meet ist ein Open-World-Spiel im fernöstlichen Stil, das im China des 10. Jahrhunderts angesiedelt ist, einer Ära der fünf Dynastien und zehn Königreiche. Die Spieler haben die Freiheit, ihren eigenen Weg als Held zu wählen, ohne Regeln oder Einschränkungen. Das Spiel ist von Wuxia inspiriert, einer chinesischen Tradition von Helden, Mythen und Folklore, die sich um Ehre, Schutz und das Streben nach Stärke dreht. Das Kampfsystem bietet sowohl klassische Kampfkunst mit traditionellen chinesischen Waffen als auch mystische Kampfkunst mit literarischen Referenzen und übernatürlichen Fähigkeiten. Die Spieler können ihren Protagonisten anpassen, sowohl im Aussehen als auch in der Entwicklung der Kampfkünste, und ihr Schicksal durch Entscheidungen in der verzweigten Handlung selbst bestimmen. Das Spiel wird am 14. November veröffentlicht und ist auf der offiziellen Webseite, bei PlayStation und Steam erhältlich.
Metroid Prime 4: Angespielt auf der Switch 2 mit neuer Steuerung
02:09:03Metroid Prime 4 wurde auf der Switch 2 angespielt und nutzt die verbesserte Leistung der Konsole voll aus. Das Spiel bietet sowohl traditionelle Gamepad-Steuerung als auch eine neue Maussteuerung mit dem rechten Joy-Con, was präzises Zielen wie in einem Shooter ermöglicht. Die Maussteuerung kann jedoch bei längerer Nutzung zu Handkrämpfen führen. Alternativ kann der Gyro-Sensor oder der Analog-Stick verwendet werden. Die Grafikleistung der Switch 2 ist beeindruckend, mit hoher Auflösung und flüssiger Performance, trotz des Mobile-Chips. Das Gameplay ist shooterlastig mit vielen Gegnern und Rätseln, die typisch für Metroid Prime sind. Insgesamt hinterlässt Metroid Prime 4 auf der Switch 2 einen begeisterten Eindruck.
World of Warcraft: Midnight – Einblick in die kommende Erweiterung und das Housing-System
02:15:59Die kommende Erweiterung Midnight für World of Warcraft führt die Spieler zurück zum Sonnenbrunnen und thematisiert das Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit. Ein wichtiger Aspekt ist die Integration des Housing-Systems, ein lang ersehnter Wunsch der Community, der es den Spielern ermöglicht, sich in Azeroth ein Zuhause zu schaffen. Das Housing-System wird umfassende Anpassungsmöglichkeiten bieten und in zukünftige Inhalte integriert. Die Entwickler betonen, wie wichtig es ist, auf das Feedback der Spieler einzugehen und das Spiel sowohl für Veteranen als auch für neue Spieler zugänglich zu machen. Delves, eine Art Solo-Dungeon, bieten eine weitere Möglichkeit für unterschiedliche Spielerfahrungen. Mit der neuen Allianz-Klasse, den Haringern, wird die Geschichte von Azeroth weiter vertieft. Das Housing-System wird noch vor dem Release von Midnight im Rahmen eines Alpha- und Beta-Tests spielbar sein.
ROG Xbox LE: Ein neues Xbox Handheld für mehr Flexibilität beim Spielen
02:26:56Das ROG Xbox LE ist ein neues Handheld, das die Leistung und Einfachheit von Xbox mit der Offenheit von Windows kombiniert. Es ermöglicht das Spielen von Xbox-Spielen, Game Pass-Titeln und Spielen von Drittanbietern. Die Technologie ermöglicht es, AAA-Titel unterwegs zu spielen. Doom in the Dark Ages und Tony Hawk Pro Skater 3 und 4 werden als Beispiele genannt. Der größte Vorteil des Handhelds ist die Flexibilität, jederzeit und überall spielen zu können, sei es auf Reisen oder zu Hause auf der Couch. Auf der Gamescom kann Hollow Knight Silksong auf dem Xbox Handheld ausprobiert werden.
God Save Birmingham: Mittelalterliche Zombie-Apokalypse in England
02:29:44God Save Birmingham versetzt die Spieler in eine Zombie-Apokalypse im mittelalterlichen Birmingham. Die Wahl fiel auf Birmingham, weil es eine bekannte Stadt ist, die aber dennoch in einem überschaubaren Rahmen umsetzbar war. Das Spiel soll nicht allzu gruselig sein, aber dennoch einige Schreckmomente bieten. Es wird improvisierte mittelalterliche Waffen geben, die man selbst herstellen kann, wie z.B. Nagelbretter. Ein Speer, den man sich aus einer Mistgabel bastelt, ist die beste Waffe zum Überleben. Pubs bieten zwar Ressourcen, sind aber aufgrund der vielen Zombies riskant. Es wird überlegt, Easter Eggs im Spiel zu verstecken, wie z.B. mittelalterliche Versionen berühmter Kunstwerke. Der Fokus liegt aber zunächst auf der Entwicklung des Spiels selbst.
Ausblick auf den zweiten Tag der Gamescom 2025
02:37:35Der erste Tag der Gamescom 2025 neigt sich dem Ende zu, aber es gibt einen Ausblick auf den zweiten Tag. Geplant sind Präsentationen von Borderlands und Outer Worlds 2. World of Tanks wird ein neues Spiel vorstellen. Ein besonderes Highlight wird das neue Anno sein, auf das sich viele Fans freuen. Außerdem wird es ein Gespräch mit den Entwicklern von Disco Elysium geben, um mehr über ihr neues Spiel zu erfahren. Der Stream wird morgen ab 12 Uhr fortgesetzt.