MEGA JACKBOX STREAM um 19 Uhr mit @pietsmiet und mehr !wer
Spielrunde mit Jackbox: Pietsmiet und weitere Gäste im unterhaltsamen Wettstreit

Bei mahluna trafen sich Pietsmiet und weitere Gäste zu einer unterhaltsamen Jackbox-Spielrunde. Verschiedene Partyspiele aus den Jackbox Party Packs wurden gespielt, wobei kreative Lösungen und humorvolle Einlagen für Kurzweil sorgten. Trotz technischer Herausforderungen meisterten die Teilnehmer die Spiele mit Bravour und lieferten den Zuschauern spannende Unterhaltung.
Vorstellung des Jackbox-Party-Formats und der heutigen Besetzung
00:11:32Mahluna begrüßt die Zuschauer und kündigt das heutige Format an: eine Jackbox-Party. Sie erklärt, dass Jackbox ein Spielformat mit mehreren Minispielen ist, in denen man sich nicht zurückhalten muss und in denen witzige und manchmal skandalöse Dinge passieren. Zuschauer können über einen Code teilnehmen und abstimmen. Mahluna betont, dass die heutige Kombination der Teilnehmer besonders wild ist und für Chaos sorgen wird. Sie freut sich auf den Stream und die Zusammenarbeit mit anderen Streamern, die sie immer wieder zusammenbringen, wie Tim und PietSmiet. Um 19 Uhr soll es losgehen und sie will nicht zu spät sein. Es gibt technische Schwierigkeiten, da OBS Ninja ihre Kamera nicht erkennt, weil sie seit drei Jahren kein Update gemacht hat. Nach dem Update ist ihr PC abgestürzt. Sie versucht, das Problem zu beheben, während Kevin noch einige Minuten in einem Video verbringt.
Technische Probleme und Workarounds beim Einrichten des Streams
00:23:05Es gibt Schwierigkeiten mit der Übertragung des Spiels und der Facecams. Mahluna erklärt, dass OBS Ninja ihre Kamera nicht aufnimmt, da sie ihr OBS seit drei Jahren nicht aktualisiert hat. Nach dem Update stürzte ihr PC ab, was den Start des Streams verzögerte. Sie diskutiert mit anderen Streamern im Discord-Call verschiedene Möglichkeiten, die Kameras und das Spielbild in OBS einzubinden. Eine Option ist, den Discord-Call zu streamen, um die Facecams zu zeigen, aber das Spielbild fehlt dann noch. Eine andere Idee ist, die einzelnen Kameras aus dem Discord herauszulösen und als separate Fenster in OBS einzufügen. Mahluna kämpft mit den technischen Herausforderungen und ist von den vielen Optionen überfordert. Sie erhält Hilfe von anderen Streamern, die ihr Anweisungen geben und Tipps geben, wie sie die Kameras und das Spielbild richtig einrichten kann. Sie versucht, die Kameras als einzelne Fenster aufzunehmen, was sich jedoch als schwierig erweist.
Einrichtungsprobleme und alternative Lösungen
00:29:34Mahluna hat weiterhin Schwierigkeiten, das Setup korrekt einzurichten. Sie versucht, die Kameras der anderen Streamer in ihren Stream einzubinden, aber es gibt technische Probleme. Mike wird von Mahluna gefragt, warum er wie ein Einbrecher guckt. Es wird festgestellt, dass er stummgeschaltet ist. Mahluna schaut kurz in den Stream von Maluna, um zu sehen, wie sie es gemacht hat. Sie versucht, das Bild zu spiegeln, was zu Verwirrung führt. Es wird diskutiert, ob es respektlos wäre, einfach die Kameras der anderen hinzuzufügen, da dies gefährlich sein könnte. Jemand verlässt kurz den Call, was zu Problemen führt. Zabex verlässt den Stream. Es wird vorgeschlagen, einfach den Stream von Peter zu capturen, was als super Lösung angesehen wird. Es wird über einen Kombi-Chat diskutiert, aber Jan warnt davor, beim Streamen in seinen Team-Viewer zu gehen.
Vorbereitungen für das Jackbox-Spiel und technische Herausforderungen
00:35:11Mahluna und die anderen Streamer bereiten sich auf das Jackbox-Spiel vor. Sie diskutieren, ob man Allgemeinwissen oder Bier für den Abend braucht. Sie klären, dass man auf jackbox.de gehen muss, um mitzuspielen. Mahluna muss noch ein Fenster aufmachen, um mitzocken zu können. Sie streamt versehentlich kurz das Jackbox-Bild mit dem Code, was aber kein Problem ist, da das Spiel bereits voll ist. Die Streamer richten ihre Kameras ein und diskutieren, wie sie die Cams am besten anordnen sollen. Sie klären, dass Mahluna ihr Jackbox-Bild nicht streamen darf, solange der Code sichtbar ist. Sie einigen sich darauf, dass Mahluna wieder ihr Bild streamen darf, sobald sie grünes Licht gibt. Matteo hat Probleme mit seinem Ton und wird gemutet. Die Streamer stellen fest, dass die Kameras nicht synchron sind. Sie klären, wo man den Code für das Spiel findet und dass man ihn am besten im Stream zeigt, damit mehr Leute mitspielen können.
Jackbox-Spiel: Hinweise und Rossmann-Lobby
01:00:29Im aktuellen Jackbox-Spiel werden Hinweise gegeben, um das richtige Geschäft zu erraten. Zunächst tappen die Spieler im Dunkeln, doch dann kommen sie auf die Lösung: Rossmann. Es wird gewitzelt, ob es sich um Schleichwerbung handelt. Die Aufregung steigt, als es um das Reimen auf 'Ton' geht, wobei nur einsilbige Nomen erlaubt sind. Die Spieler versuchen, so viele richtige Antworten wie möglich zu finden, bevor die Zeit abläuft. Es herrscht Chaos und Verwirrung, besonders bei der Frage, worauf Könige sitzen, was zu einigen lustigen Fehlern führt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger falscher Antworten, feuern sich die Spieler gegenseitig an und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Die Rossmann-Lobby wird erwähnt, was für einige Lacher sorgt.
Strategie und Aufregung beim Scheibenplatzieren
01:03:35Es wird über die Strategie beim Platzieren von Scheiben diskutiert. Gamba soll die Situation retten. Es wird erklärt, dass das Platzieren von Pfeilen Punkte bringt, auch wenn man daneben liegt, und dass sich alle um den Pott versammeln, um ihn dünn aufzuteilen. Einige Spieler haben Schwierigkeiten, das Konzept der Scheiben zu verstehen, während andere bereits in der letzten Runde Scheiben aufgehoben haben. Die Aufregung steigt, als die Spieler ihre Scheiben verteilen und versuchen, strategisch vorzugehen. Maluna wird angefeuert, das Spiel nach Hause zu holen. Es wird überlegt, wie man die Scheiben wie eine Pizza gleichmäßig schneidet und wie man infikalisch denken muss, um erfolgreich zu sein. Die Stimmung ist angespannt und voller Vorfreude auf den nächsten Dreh.
Technische Probleme und unerwartete Wendungen im Spiel
01:09:16Zabex hat mit technischen Problemen zu kämpfen, kann aber zeitweise wieder mitspielen. Es wird vermutet, dass es an der Verbindung liegt und vorgeschlagen, das Spiel auf dem PC zu starten. Trotzdem feuert Zabex gut ab und es bleibt spannend. Es wird diskutiert, ob man mit 20.000 Punkten gewinnt und dass man noch einmal drehen muss, um Punkte zu erhalten. Die Fragen, die am Anfang geschrieben wurden, werden wahrscheinlich erst am Ende beantwortet, wenn man gewinnt. Die Fragen sind knifflig und es wird gerätselt, wie viele Sprachen man in Deutschland spricht. Es wird spekuliert, ob ein Dialekt eine Sprache ist. Am Ende geht Maluna auf Nummer sicher und wählt die höchste Zahl, um schlau zu sein. Es wird festgestellt, dass Mark Forster in seinem Song 6.500 Sprachen erwähnt, was aber nicht gezählt wird.
Malen im Jackbox-Spiel: Kreativität und Chaos
01:20:39Es wird ein neues Spiel im Jackbox-Fenster gestartet, bei dem die Teilnehmer malen müssen. Die gemalten Bilder treten dann gegeneinander an. Es gibt ein Tutorial, das erklärt, wie das Spiel funktioniert. Die Teilnehmer haben Schwierigkeiten mit der Stiftgröße und der Zeit. Einige malen einfach irgendetwas, ohne den Prompt zu beachten, während andere versuchen, kreative und witzige Bilder zu erstellen. Es wird diskutiert, ob man das Malen im Stream zeigen soll oder nicht. Am Ende müssen die Teilnehmer entscheiden, welches Bild von ihrem eigenen geschlagen werden kann. Die Stimmung ist ausgelassen und voller Humor, während die Teilnehmer ihre mehr oder weniger gelungenen Kunstwerke präsentieren. Der Chat wird aktiv in das Spiel einbezogen und gibt Kommentare zu den Zeichnungen ab.
Neues Spiel: Patently Stupid und die Angst vor wütenden Tweets
01:47:36Es wird ein neues Spiel namens 'Patently Stupid' gestartet, bei dem die Teilnehmer Probleme erfinden und Lösungen dafür entwickeln müssen. Es wird erklärt, dass jeder ein Problem erfindet, das dann von einem anderen Teilnehmer gelöst werden muss. Dieser muss eine Erfindung zeichnen, ihr einen Namen geben und einen Slogan entwickeln. Die Erfindung wird dann wie in einer PowerPoint-Präsentation vorgestellt. Es wird befürchtet, dass das Spiel zu wütenden Tweets führen könnte. Ein anderes Spiel wird erwähnt, bei dem es darum geht, nette Kommentare über Frauen zu schreiben, die dann von anderen Teilnehmern verändert werden können, um sie ins Lächerliche zu ziehen. Es wird befürchtet, dass dieses Spiel ausarten könnte. Es wird darauf geachtet, dass niemand streamt, der nicht volljährig ist, um sicherzustellen, dass das Spiel familienfreundlich bleibt.
Vorstellung der Erfindungen: Von Anti-Fettspritzen bis Alien-Bus
01:59:03Die Teilnehmer stellen ihre Erfindungen vor, die sie für die erfundenen Probleme entwickelt haben. Eine Teilnehmerin präsentiert die 'Anti-Fettsauspritze', eine Spritze, die man sich in den Arsch spritzen muss, um abzunehmen. Ein anderer Teilnehmer hat den 'Plagekork' erfunden, einen austauschbaren Penis, den man wie eine Steckdose immer wieder neu kaufen kann. Ein weiterer Teilnehmer präsentiert eine Möglichkeit, mit Tashis Mutter Sex zu haben, indem man ein Lied von Mädchen spielt und sich von Metaschis Bruder einblasen lässt. Eine Teilnehmerin hat den 'Duo Dualubrator' erfunden, einen Vibrator mit Sollbruchstelle, der zusammen oder einzeln verwendet werden kann. Ein Teilnehmer hat den 'Alien-Bus' erfunden, um ein zeitliches Problemo zu lösen. Die Präsentationen sind humorvoll und skurril, und die Teilnehmer nehmen sich gegenseitig auf die Schippe.
Vorstellung des 'Eichelkäse Eraser' und Diskussion über Spielerbeiträge
02:04:41Mahluna präsentiert den 'Eichelkäse Eraser' als innovative Lösung gegen das Problem des stinkenden Eichelkäses, vergleichbar mit jährlichen iPhone-Neuheiten. Sie betont die einfache Verfügbarkeit der benötigten Materialien in jedem Haushalt und Drogeriemarkt. Es folgt eine Diskussion über die Kreativität verschiedener Spielerbeiträge, darunter der 'Kuppenväter Eraser', der 'Alien-Bus' und 'Flaggecock', wobei besonders die Originalität von 'Papa Platte' hervorgehoben wird. Die Idee, 'Placke-Kork' tatsächlich zu entwickeln, wird erwogen, und Investitionen in den 'Alien-Bus' werden in Aussicht gestellt. Mahluna äußert sich gespannt auf die Bewertung der Beiträge und ermutigt den Chat, ebenfalls zu investieren. Sie lobt den Startup-Geist und die Vision einiger Teilnehmer, während andere Beiträge kritisiert werden. Die Diskussion dreht sich um unkonventionelle Erfindungen und deren mögliche Anwendungen, wobei auch anzügliche Vorschläge nicht fehlen.
Erfindungen rund um das Thema Kühlschrank und humorvolle Präsentationen
02:09:42Mahluna und die anderen Teilnehmer präsentieren humorvoll Erfindungen, die sich um das Problem eines zu großen Kühlschranks drehen. Ein Teilnehmer schlägt vor, den alten Kühlschrank in den Wald zu werfen und einen neuen im Mediamarkt zu kaufen. Es werden skurrile Ideen wie die 'Wambu-Kanone' vorgestellt, die Kühlschränke verkleinern soll, und der 'Pokecooler', ein Kühlschrank im Pokémon-Design, der Getränke schrumpfen kann. Andere präsentieren gegenteilige Ansätze, wie das 'Pumpet-Haus', das das gesamte Haus aufpumpt, um mehr Platz zu schaffen. Ein Teilnehmer schlägt pragmatisch vor, den Kühlschrank einfach mit einer Handsäge zu halbieren. Die Präsentationen sind von humorvollen Slogans und Anspielungen begleitet, wobei auch der ein oder andere Seitenhieb auf andere Teilnehmer nicht fehlt. Am Ende der Runde werden die Favoriten diskutiert und Investitionen getätigt.
Diskussionen und Spielrunden bei Jackbox
02:21:34Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter eine kuriose Frage zur Förderung der Sprachfähigkeiten eines Kindes. Anschließend wird über die nächste Spielrunde 'Survive the Internet' diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich möglicher Kontroversen geäußert werden. Trotz der Bedenken wird beschlossen, das Spiel zu spielen, und ein Join-Code wird bereitgestellt. Es folgt eine Diskussion über die Spielmechanik und das Ziel, andere Teilnehmer auf humorvolle Weise zu 'canceln'. Es wird betont, dass die Antworten anonym bleiben sollen, um die Ehrenlosigkeit zu wahren. Ein Tutorial erklärt das Spielprinzip, bei dem es darum geht, Aussagen aus dem Kontext zu reißen und skandalöse Kommentare zu verfassen. Die Teilnehmer äußern Bedenken hinsichtlich der Schwierigkeit und des Potenzials für Fehltritte, beschließen aber, sich der Herausforderung zu stellen und 'entspannt' zu starten.
Zusammenfassung und Ankündigungen zum Ende des Streams
03:14:38Mahluna beendet den Stream und gesteht ein, mental erschöpft zu sein. Sie bedankt sich für den Support und kündigt an, in den nächsten Tagen wieder zu streamen, möglicherweise Valorant oder Dark Souls. Sie reflektiert humorvoll über die kontroversen Antworten des heutigen Streams und verspricht, diese Revue passieren zu lassen. Mahluna verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, sie zu Franzi weiterzuschicken. Abschließend bedankt sie sich für den Support und verabschiedet sich mit den Worten 'Tschüss'. Sie entschuldigt sich bei Lukas und bedankt sich nochmals für den Abend.