Live von der Gamescom! Tag 3

Gamescom Tag 3: 'Black Souls' Probleme, 'Monsters Are Coming' Debüt & Samsung-Bühne

Live von der Gamescom! Tag 3
maxim
- - 06:33:16 - 78.065 - Special Events

Der Gamescom-Tag startete mit Problemen bei 'Black Souls', bevor 'Monsters Are Coming' im Tutorial überzeugte. Es folgte die Ankündigung eines Bühnenprogramms mit Samsung, ein Rückblick auf vergangene Gamescom-Erlebnisse und ein Montagsmaler-Wettbewerb zur Ermittlung eines Joker-Gewinners. Ein Entwickler von Wilder Worlds stellte Blockchain-Technologie vor, bevor ein Gamescom-Quiz mit Samsung und weitere Bühnenaktionen folgten. Der Tag endete mit Gameplay-Sessions und Strategie-Überlegungen.

Special Events

00:00:00
Special Events

Ersteindruck und technische Schwierigkeiten mit 'Black Souls'

00:02:12

Der Stream beginnt mit dem Anspielen einer Demo namens 'Black Souls'. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Vollbilddarstellung, da das Bild verzerrt wird. Trotz des ansprechenden Designs und des Gameplays ist das Spiel aufgrund der schlechten Darstellung nicht spielbar. Es wird kurz überlegt, das Spiel in einem verzerrten Format zu spielen, aber diese Idee wird verworfen. Stattdessen wird beschlossen, sich weiteren Titeln auf der Wunschliste zuzuwenden, die auf der Gamescom vorgestellt werden. Es wird kurz über den Release von Titeln wie 'Death by Scrolling' und 'Valor Mortis' gesprochen, die aber noch keine Demo haben. 'Anno' wurde bereits angespielt, und 'Curse Mark' wird heruntergeladen, obwohl kein Controller vorhanden ist.

Auswahl und erster Eindruck von 'Monsters Are Coming'

00:06:37

Nach der kurzen Auseinandersetzung mit den technischen Problemen wird 'Nightycar' als potenzielles Spiel in Betracht gezogen, aber zuerst wird 'Monsters Are Coming' gekauft und installiert. Der Streamer startet das Tutorial von 'Monsters Are Coming' und erklärt die grundlegenden Spielmechaniken, wie das Sammeln von Ressourcen und das automatische Kämpfen. Es werden erste Gebäude errichtet, und die Bedeutung von Tech-Speed-Boni wird hervorgehoben. Der Wald fängt Feuer, und es wird überlegt, wie man sich verteidigen kann. Die strategische Platzierung von Türmen und deren Verbindung für zusätzliche Boni wird demonstriert. Es wird festgestellt, dass die Reichweite der Türme gering ist und die kontinuierliche Produktion von Holz wichtig ist, um die Tech-Speed der Türme zu erhöhen.

Samsung Partnerschaft und Bühnenprogramm auf der Gamescom

00:38:21

Es wird angekündigt, dass es bald ein Bühnenprogramm geben wird, was bedeutet, dass die Morningshow unterbrochen wird. Es wird ein Zeitplan für die Bühnenauftritte erwähnt, einschließlich eines Boss Rush-Events am Nachmittag. Als Pausenfüller soll der Blog vom Vortag gezeigt werden, möglicherweise mit YouTube-Videos. Es wird ein Meeting erwähnt, das eine kurze Pause im Stream verursacht. Nach der Pause wird das Spiel fortgesetzt. Erwähnt wird die Samsung-Stage in Halle 9, wo Maxim, Gnu und Alex anwesend sind. Es wird die großzügige Regie gelobt und betont, wie wichtig die Arbeit der Menschen hinter den Kulissen ist. Es wird ein Spiel auf der Bühne erwähnt, bei dem Punkte verdoppelt werden können. Es wird die Samsung Partnerschaft erwähnt und das es Rabatte bis zum 3.9. im Samsung-Online-Shop gibt.

Rückblick auf Gamescom-Erlebnisse und Ausblick auf kommende Bühnenauftritte

01:20:12

Es wird über frühere Gamescom-Erlebnisse gesprochen, insbesondere über das D-Battle Royale, ein Politik-Event, das als besonders anspruchsvoll und erfolgreich in Erinnerung geblieben ist. Die Samsung-Stage in Halle 9 wird als Austragungsort für die Morningshow erwähnt, die täglich stattfindet. Die Teilnehmer sprechen über ihre Erlebnisse vom Vortag, einschließlich eines Mario Kart-Events mit der Community. Es wird die Moderation und Organisation durch Samsung gelobt, insbesondere die Goodie-Bags und Preise. Ein kleiner Spoiler über das Grundgesetzkostüm wird gegeben. Es wird ein Rabattcode für den Samsung-Online-Shop erwähnt. Es wird über die bevorstehenden Herausforderungen am Nachmittag gesprochen, die künstlerische Fähigkeiten erfordern und kompetitiver sein werden als je zuvor. Es wird erwartet, dass Souls-like Games eine Rolle spielen werden, wobei Maxim aufgrund seiner Erfahrung in diesem Genre einen Vorteil haben könnte.

Montagsmaler als Spiel für Joker-Ermittlung

01:31:35

Es wird Montagsmaler gespielt, um einen Joker zu ermitteln, mit dem man am Nachmittag die Punktezeit verdoppeln kann. Die Teams bestehen aus jeweils zwei Personen, die zusammenarbeiten, wobei eine Person malt und die andere errät, was gemalt wird. Es gibt drei Settings, wobei die ersten beiden Runden jeweils vier Minuten dauern und die darauffolgenden Settings nur eine Runde haben. Die Redaktion hat alles vorbereitet, und es wird darauf geachtet, dass keine Zahlen oder Buchstaben in die Zeichnungen einfließen, aber Pfeile sowie Plus- und Minuszeichen sind erlaubt, um die Darstellung zu erleichtern. Die Teams sind Nur und Alex sowie Maxime und Wirth, die gegeneinander antreten, um Punkte zu sammeln und den Joker zu gewinnen. Es beginnt mit der ersten Runde Montagsmaler, wobei Alex malt und Nur rät. Begriffe wie Apfel, Käse, Haus und Zeitung werden gezeichnet und erraten, wobei es darum geht, so schnell wie möglich Punkte zu sammeln. Schwierigkeiten entstehen bei abstrakten Begriffen wie Verschwörungstheorie, die durch das Zeichnen von Aluhüten oder Illuminati-Zeichen dargestellt werden könnten. Am Ende der ersten Runde hat Alex sieben Begriffe erraten.

Zweite Runde Montagsmaler mit neuen Begriffen und Herausforderungen

01:41:49

Die zweite Runde von Montagsmaler beginnt, wobei Maxime malt und Wirth rät. Die Begriffe sind schwieriger zu erraten, und es kommt zu einigen Missverständnissen. Wirth hat Schwierigkeiten, die gezeichneten Begriffe zu erkennen, was zu Frustration führt. Es werden Begriffe wie Eisenbahn, Pac-Man, Taschenlampe, Luftmatratze und Regenbogen gezeichnet, wobei Wirth Schwierigkeiten hat, die richtigen Assoziationen zu finden. Trotzdem gelingt es ihm, einige Begriffe zu erraten, und das Team sammelt Punkte. Am Ende der zweiten Runde sind die Begriffe aufgebraucht, und es müssen spontan neue Begriffe ausgedacht werden. Es werden noch Tannenbaum, Würfel und Gamepad gezeichnet, bevor die Zeit abläuft. Die erste Runde wird mit den erreichten Punkten beendet, und es geht direkt weiter mit der zweiten Runde und Setting 2. Die fleißigen Helfer im Hintergrund schreiben weitere Zettel mit Begriffen, da die vorhandenen nicht ausreichen. Im Setting 2 werden Sprichwörter und Redewendungen gezeichnet und erraten, was die Aufgabe noch schwieriger macht. Alex muss nun Sprichwörter malen, was sich als große Herausforderung erweist.

Sprichwörter und Redewendungen als neue Herausforderung beim Montagsmaler

01:47:39

Die Kategorie wechselt zu Sprichwörtern und Redewendungen, was die Aufgabe erheblich erschwert. Alex versucht, Sprichwörter wie "Der Hochmut kommt vor dem Fall" und "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" darzustellen, was sich als schwierig erweist. Wirth hat Mühe, die gezeichneten Bilder zu interpretieren und die richtigen Sprichwörter zu erraten. Es kommt zu einigen lustigen Fehlinterpretationen und Verwechslungen. Schließlich gelingt es Alex, das Sprichwort "Den Teufel an die Wand malen" zu erraten, was als großer Erfolg gefeiert wird. Weitere Sprichwörter wie "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm" und "Eine Hand wäscht die andere" werden gezeichnet und erraten, wobei die Zeit knapp wird. Am Ende der Runde sind beide Teams erschöpft, aber zufrieden mit ihrer Leistung. In der nächsten Runde darf Maxime die Sprichwörter malen, was für ihn eine neue Herausforderung darstellt. Er ist gespannt, ob er die schwierigen Begriffe erfolgreich darstellen kann.

Kreative Zeichenanweisungen und verschlüsselte Hinweise im dritten Setting

01:57:21

Im dritten Setting des Spiels Montagsmaler gibt es eine neue Wendung: Die malende Person kennt den Begriff nicht und muss sich von der ratenden Person kreative und verschlüsselte Zeichenanweisungen geben lassen. Es sind keine direkten Hinweise erlaubt, sondern nur Beschreibungen von Formen und Linien. Maxime muss nun versuchen, die Anweisungen von Alex umzusetzen, was sich als äußerst schwierig erweist. Es entstehen kuriose Zeichnungen und Missverständnisse, da die Kommunikation nicht immer reibungslos verläuft. Begriffe wie Hund, Pizza und Apfel werden auf diese Weise gezeichnet, wobei die Ergebnisse oft weit von der Realität entfernt sind. Trotz der Schwierigkeiten haben beide Teams Spaß an der neuen Herausforderung und versuchen, das Beste daraus zu machen. Am Ende des dritten Settings werden die Punkte zusammengezählt, und das Team Maxim und Wirth gewinnt mit einem Punkt Vorsprung. Wirth erhält den Joker, mit dem er bei den Challenges die doppelte Punktzahl einsetzen kann. Nach dem Spiel gibt es einen kleinen Talk mit einem Entwickler von Wilder Worlds, der das neue Spiel vorstellt.

Lamborghini und Blockchain-Technologie auf der Gamescom

02:17:14

Es wird über die Schwierigkeit für Firmen wie Lamborghini gesprochen, ihre Botschaft zu vermitteln, und wie dezentralisierte Technologien wie Blockchain dabei helfen können, virtuelle Güter zu besitzen. Das Feedback von der Gamescom zeigt, dass traditionelle Gamer offener für Blockchain-Technologie werden, obwohl es in der Vergangenheit Skepsis und Kritik gab. Viele Gamer sind frustriert vom Stillstand in traditionellen Spielen wie Call of Duty und Battlefield und suchen nach neuen Erfahrungen, die Blockchain-Spiele bieten können. Die Kritik an Blockchain-Technologie kommt von Leuten, die Millionen für JPG-Bilder ausgeben, und von Betrugsfällen im Metaverse-Hype. Es wird betont, dass es auch seriöse Projekte gibt, die an der Technologie arbeiten, wie die Partnerschaft mit Samsung zeigt. Das Ziel ist es, den Leuten zu zeigen, dass es auch seriöse Projekte gibt, die neue Spielerfahrungen schaffen wollen. Das Spiel soll es den Spielern ermöglichen, eigene Erfahrungen zu bauen, wie Skating-Games oder Kostüme, und die Community kann darüber abstimmen. Die Einnahmen werden zwischen den Erstellern und dem Ökosystem aufgeteilt. Das Ziel ist es, die Zukunft von Wilderworld an die Spieler zu geben, damit sie die Richtung des Spiels bestimmen können.

Internationalisierung und Mobile-Markt von Wilder World

02:22:05

Es wird darüber gesprochen, wie Wilder World international vorgeht, insbesondere im Hinblick auf den großen Mobile-Markt in Indien. Aktuell benötigt das Spiel noch eine starke Maschine, weshalb der Fokus momentan auf dem Westen liegt. Es werden jedoch Systeme entwickelt, die auch auf Mobile zugänglich sein werden, und es gibt bereits Aktivitäten in Asien, wie in Japan, China und Korea. Dabei wird darauf geachtet, dass die primäre Motivation der Spieler nicht das Finanzielle ist, sondern der Spaß an der Spielerfahrung und der sozialen Interaktion. Es wird betont, dass das Spiel verschiedene Language Packs haben wird, um es global zugänglich zu machen. Der zweite Game Mode wird gelauncht, was bedeutet, dass sich das Spiel noch am Anfang der globalen Expansion befindet. Für interessierte Besucher der Gamescom gibt es ein spezielles Samsung Gamescom Digital Collectible, das limitiert ist und im Spiel als Kette oder am Auto getragen werden kann. Es wird auch ein Dankeschön an One Samsung ausgesprochen, die das Ganze ermöglichen. Mit dem Code GC2025 gibt es bis zum 3.9.2025 10% Rabatt auf ausgewähltes Gaming-Zubehör im Samsung-Onlineshop.

Gamescom-Quiz mit Samsung und kommende Bühnen-Aktionen

02:24:54

Es wird ein Gamescom-Quiz mit Zuschauern auf der Samsung-Bühne veranstaltet, bei dem es eine Samsung Galaxy Watch zu gewinnen gibt. Das Quiz umfasst Allgemeinwissen, Filme, Serien und Gaming-Themen. Es gibt verschiedene Fragetypen, darunter Emoji-Rätsel, verpixelte Bilder und Gaming-Zitate, bei denen erraten werden muss, ob sie aus Videospielen stammen oder nicht. Die Kandidaten sammeln Punkte für richtige Antworten und es gibt Minuspunkte für falsche Antworten. Am Ende gibt es eine Schätzfrage und KI-Cover-Quiz, bei denen zwei verschiedene Videospiel-Franchises vermischt werden. Nach einem Unentschieden gibt es eine Stichfrage, bei der die Anzahl neuer Charaktere im neuen Mario Kart World geschätzt werden muss. Der Gewinner erhält die Samsung Galaxy Watch. Es wird auf die Rabattaktion im Samsung-Onlineshop mit dem Code GC2025 hingewiesen. Im Anschluss an das Quiz wird es eine Tour über die Samsung-Fläche in Halle 9 geben, bei der die Höllenmaschine genauer unter die Lupe genommen wird. Um 13:15 Uhr gibt es die nächste Aktion auf der Bühne, bei der die Zuschauer einbezogen werden und etwas gewinnen können.

Geplante Aktivitäten und Eindrücke von der Gamescom

02:53:33

Es werden technische Schwierigkeiten bei der Anmeldung erwähnt, aber die Idee mit Vlogs wird positiv hervorgehoben. Bis 13:15 Uhr gibt es Zeit für einen längeren Stream und zum Zocken. Es wird das Spiel Monsters Are Coming gespielt. Es wird die Idee gelobt, dass Spieler in dem Spiel selber Spiele kreieren können, aber auch die Gefahren von missbräuchlichen Inhalten angesprochen. Es wird überlegt, was für Hollow Knight oder Silksong geplant ist. Es wird erwähnt, dass Silksong überraschenderweise am 4. September rauskommt und der ganze Tag Hollow Knight gespielt wird. Es wird überlegt, ob bei einem Boss Rush-Ding Hollow Knight dabei ist und ob selbst gespielt wird. Es wird die Problematik von Bühnenaktionen angesprochen, bei denen sich vermeintlich gute Spieler melden, aber dann Bronze-Niveau haben. Es wird überlegt, wie man bei Hollow Knight sicherstellen kann, dass die Teilnehmer Ahnung haben. Es wird erwähnt, dass es bei Monster Hunter einfacher ist, sich vorzubereiten, aber es schwierig ist, die Accounts und Loadouts der Teilnehmer zu kennen. Es wird überlegt, welcher Boss bei Hollow Knight gespielt werden soll und dass es cringe wäre, wenn jemand auf die Bühne kommt, der das Spiel noch nie gespielt hat.

Gameplay-Session und Strategie-Überlegungen

03:17:53

In einer intensiven Gameplay-Session konzentriert sich der Streamer darauf, ohne Re-Rolls zu spielen, was die Herausforderung erhöht. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und des Einsatzes von Wirtschaftsgebäuden, um den Schaden zu erhöhen, wird schnell klar, dass die Situation knifflig ist. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken, einschließlich des Einsatzes von schießenden Gebäuden zur Verteidigung und dem Abbau von Ressourcen. Es wird überlegt, ob ein längeres Verweilen im aktuellen Bereich durch das Ausnutzen von 'Übelkassen-Axtfähigkeiten' das Spiel 'trollen' könnte. Der Chat wird kurzzeitig für Ratschläge aktiviert, um die beste Vorgehensweise zu ermitteln. Nach erfolgreichem Manövrieren eines Wagens in eine Position, in der er Heilung ermöglicht, werden weitere Kanonentürme platziert und Froststomper in Erwägung gezogen. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Materialien und sinnieren über die Kategorie des Spiels und die mentale Ausdauer, die es erfordert. Um den Schaden zu erhöhen, werden 20% Damage in Kauf genommen, da Tech-Speed allein nicht ausreicht. Der Streamer reflektiert über die Vorfreude auf 'Silksong' und die Strategie, Explodiertüten zur Ressourcengewinnung zu nutzen. Es wird erkannt, dass die Burgverteidigung mangelhaft ist und der Streamer eine wichtigere Rolle spielt. Der Versuch, das Spiel durch das Ausnutzen des Timers zu 'cheaten', wird diskutiert, wobei der Streamer sich fragt, ob dies die richtige Vorgehensweise ist. Es wird ein Bug in einem Indie-Spiel gefunden, was die Fähigkeiten des Streamers als Spieldesigner unterstreicht. Trotz des Gefühls, das Spiel auszutricksen, wird die Strategie beibehalten, bis es zu schwierig wird. Am Ende wird das Cheaten aufgegeben und die letzte Runde eingeläutet.

Taktische Anpassungen und Überlegungen zur Spielbalance

03:35:02

Der Streamer analysiert seine finanzielle Situation im Spiel, wobei 195 Geld als eine gute Menge angesehen wird, obwohl die Re-Rolls sehr teuer sind. Es wird überlegt, ob das vollständige Kaufen von Gegenständen einen Free Roll auslösen könnte. Da die aktuelle Ausrüstung nicht verbessert, sondern nur ersetzt werden kann, wird die Balance des Spiels kritisiert. Der nächste Reroll wird als zu teuer eingestuft, stattdessen werden Bäume gepflanzt. Es wird die Vermutung geäußert, für die aktuelle Stage overpowered zu sein, aber die Angst vor Zerstörung bleibt bestehen. Der Streamer plant, Stein-Obstacles zu entfernen und zu prüfen, ob ein Bonus für spätes Abgeben von Ressourcen gewährt wird. Der Einsatz von Pfeilen zur Beseitigung von Hindernissen wird als gute Idee gelobt. Nach einem überraschenden Tod wird die Idee mit dem Grabstein als Mechanik gelobt, obwohl ein Replacen nicht möglich ist. Es wird die Idee geäußert, dass Rangegegner das Campen am Tor verhindern und somit die Spielbalance verbessern könnten. Der Streamer bleibt in seiner Position, um den Designern eine Lektion zu erteilen. Nach dem Erhalt von viel Explosionsschaden wird ein Gebäude gebaut, um die Zeit zwischen den Angriffen zu erhöhen. Die Range der Gebäude wird als schlecht bewertet, was zu einer Neuanordnung führt. Der Streamer äußert sich interessiert an der technischen Umsetzung des Projekts Wilder World, ist aber vorsichtig bei Investitionen in digitale Güter. Es wird überlegt, mehr Holz oder Attack-Speed zu nehmen, und der Streamer fragt sich, wann ein bestimmter Ring verschwindet. Der Wagen muss gepusht werden, um das Level zu schaffen. Als Nächstes soll die Kettensäge gelevelt werden. Der Streamer freut sich auf Silksong.

Strategieanpassungen und Frustrationen im Gameplay

03:46:17

Der Streamer plant, Explosionstürme zu platzieren und Türme am Rand zu bauen. Es wird überlegt, ob ein Frosthammer-Upgrade sinnvoll ist. Der Kauf beim Reroll wurde versäumt, was als Fehler angesehen wird. Der Bau der Fire Church wird angestrebt, da viele Explosionstürme vorhanden sind. Die Rerolls sind jedoch sehr teuer. Optisch sieht die Basis gut aus, aber Explosion und Range müssen verbessert werden. Es wird ein maximaler Fehler eingeräumt. Der Radius einer Fähigkeit hat sich verbessert, aber eine andere nicht, was als ärgerlich empfunden wird. Der Streamer bemerkt einen Gegner nicht sofort und fragt sich, ob dieser einfach in die Festung gelaufen ist. Es wird eine Taktikänderung beschlossen, da die vorherige Metapokation nicht funktioniert hat. Es soll eine kleine, effiziente Festung mit Fokus auf Upgrades gebaut werden. Jeder Turm soll nur einmal gebaut werden. Ein bestimmtes Item wird als interessant erachtet, da es die Stadt heilt und Feuerschaden erhöht. Bonus-Stats werden erwartet. Es scheint besser zu sein, XP zu horten. Am Anfang sind die Türme schwach. Der Wald brennt. Es wird wieder 'gecheatet'. Es wird versucht, maximale Reichweite zu erzielen. Ein Gebäude, das nicht geupgradet werden kann, wäre problematisch. Es wird eine Mischung aus Damage und Attack Speed angestrebt. Die Gebäude sind nah dran, was als unangenehm empfunden wird. Eisschaden funktioniert nur, wenn Gebäude noch mehr brennen. Jeder Turm soll einmal gebaut werden. Nur eine neue Balliste, wenn die alte auf Level 3 ist. Der Streamer bleibt vorm Turm. Es wird überlegt, ob Eis wertvoll ist, um extra Burn Damage zu verursachen. Normalerweise würde der Streamer auf Quantität setzen, aber das wurde bereits ausprobiert. Die Monsterfestung hat auch Nachteile. Es soll nicht nur das Rerollen Geld verloren gehen. Es wird versucht, Schaden hinter dem Tor zu verursachen. Mehr Wood soll geholt werden, was mehr Take Speed bedeutet. Es wird versucht, zu überleben. Explodierer kommen. Der Wagen fährt los. Es wird viel Tech-Speed und XP generiert. Ein Turm muss gebaut werden. Farmen und Wälder sind wichtig. High-Elo-Türme sind wichtig. XP von Gegnern ist nicht viel wert. Ein Ray mehr wird gebaut. Es muss ein Steiner gebaut werden. Der Streamer versteht nicht, warum sein Bestand dagegen ankämpft und er loslassen soll. Die Flamme hat zu wenig Reichweite. Jeder Re-Roll heilt ein bisschen. Es werden mehr Kreiswege gebaut. Ein Turm wird gebaut. Es ist schwer, die Ressourcen einzuteilen. Der Spiegel gibt viel Tech-Speed. Es werden mehr Firmen benötigt. Steine sind nicht nützlich, da sie nicht stärker machen. Es wird wieder auf Masse gesetzt. Der Großforscher wird als nicht so gut empfunden. Es ist besser, viele belagernde Türme zu haben. Die Tragkapazität soll erhöht werden. Es muss viel eingesammelt und nicht abgegeben werden. Der Streamer ist tot. Ein Turm wird abgegradet. Es werden Erinnerungen an die Lateinlehrerin ausgetauscht. Es wird überlegt, ob man Lehrer siezen darf. Es wird full cheap 'gecheatet'.

Gamescom-Impressionen und Challenge-Ankündigung

04:12:56

Der Streamer berichtet von einem Hotdog-Stand mit Wechselgeldproblemen und einem 20-Euro-Schein, der ins Bockwurstwasser fiel. Nach einer kurzen Pause beginnt das Briefing zur Gamescom 2025 in Köln. Es ist Freitag und der zweite Teil des Tages, die Challenge, beginnt. Maxim, Gnu und Maxim werden sich challengen, live vor den Augen der Zuschauer. Der aktuelle Punktestand ist 1 zu 1. Es gab die Möglichkeit, einen Joker zu erspielen, den Mua bekommen hat. Das Malen am Vormittag war das Highlight. Mit dem Joker kann die Punktezahl in den ersten drei Runden verdoppelt werden. Die Challenge steht unter dem Motto Boss Rush und es wurden mehrere Spiele vorbereitet, darunter Monster Hunter Wild. Ein Dankeschön geht an Samsung Display. Mit dem QR-Code kommt man in den Samsung Online Store und kann bis zum 3. September 2025 mit dem Code GC2025 10% Rabatt auf Gaming-Zubehör bekommen. Der Streamer freut sich auf die Challenge und die Interaktion mit den Zuschauern. Gnu ist nervös. Maxim hat nachher nur zehn Minuten Zeit für Fotos, aber morgen gibt es ein Meet & Greet um 16 Uhr. Es soll kein Selfie-Timer verwendet werden. Die Zuschauer sollen sich nicht enttäuschen lassen. Es wird Monster Hunter gespielt und der erste Boss soll ein Balahara sein. Es gibt fünf Minuten Prep-Time. Maxim hilft Gnu, sich vorzubereiten. Das Grundgesetz war gestern als Cosplay da. Maxim hat sich etwas zu essen gemacht. Es wird gefragt, wer schon mal Monster Hunter Wilds gespielt hat. Maxim coacht sich und erklärt. Es ist ein faires Teamplay. Es ist ein Controller-Game. Man kann mit Freunden auf die Jagd gehen. Der Streamer hat sich oft blamiert, weil er nicht so einen hohen Jägerrang hat. Es gibt Waffen wie das Jagdhorn, mit dem man Musik machen kann, um die Kameraden zu buffen. Jasmina wird eine Runde spielen. Wenn es nicht gut klappt, übernimmt Maxim. Es wird Taktik besprochen. Als nächstes wird Carphead gespielt und dann Hollow Knight und Smash Brothers Ultimate. Gnu hat 30 Stunden gespielt. Die beiden sind in der Mission Anstieg des Sandsees. Es geht darum, den Endgegner zu erlegen. Maxim kennt ihn. Es ist sehr early game lastig. Die ersten drei Bosse wären besser gewesen. Es wird Angst geäußert. Es werden Headsets ausgetauscht. Es wird eine andere Waffe genommen. Es wird der Kopf zerberstet. Es wird nur der Kopf gebonkt. Es wird gesagt, dass die Begleiter unsere Namen haben. Es wird erklärt, warum unterschiedliche Waffen verwendet werden. Es wird versucht, herauszufinden, wo eine Heilung zu finden ist. Die Waffen sind vom Debel her niedrig. Es gibt Megatränke. Es wird an der Schärfe geschraubt. Es wird ein Megatrank genommen. Der Boss humpelt noch nicht.

Monster Hunter Gameplay und Strategien

04:53:58

Das Spiel Monster Hunter wird gezeigt, wobei der Fokus auf Kopftreffern liegt, da diese deutlich mehr Schaden verursachen. Es wird erwähnt, dass Spieler mit Erfahrung aus Elden Ring, die zuvor Monster Hunter gespielt haben, oft anders gegen Drachen kämpfen. Statt auf die Füße zielen sie auf den Kopf. Das Team arbeitet daran, das Gebiet zu wechseln und die Challenge zu gewinnen. KP-Boss gibt es nicht, aber ein Zonenwechsel des Gegners ist ein guter Hinweis. Das Finale findet in einer Höhle statt, es sei denn, es wird sehr viel Schaden verursacht. Es wird überlegt, wie man mehr Schaden verursachen kann, wobei besseres Gear als Möglichkeit genannt wird. Im Spiel gibt es Ranged Weapons und eine Zweitwaffe, meist Bögen, aber das ist ein ungewöhnlicher Playstyle. Das Spiel ist sehr speziell und es wird betont, dass die Tutorial-Phase bis zu 10 Stunden dauern kann, bis es 'Klick' macht. Negative Muscle Memory von Souls-Spielen kann die Steuerung beeinflussen.

Rundenwechsel und neue Mission: Jede Rose

04:58:19

Die erste Runde in Monster Hunter geht an Maxim, dessen Waffe Schwänze abschlagen und alles brechen kann. Es folgt Runde 2 mit der Mission 'Jede Rose'. Es wird über die Wahl der Waffen diskutiert, wobei die grüne Variante empfohlen wird. Maxim überlegt, das Großschwert zu nehmen, ein Standard für Anfänger. Früher hat er immer Support mit dem Jagdhorn gespielt, was zum Angreifen weniger hilfreich ist. Die Voreinstellungen und Buffs im Spiel sind bei beiden Spielern identisch. Die nächste Jagd ist auf die Spinne 'Die Bühne der Rosen im Dorn' angesetzt. Abgeschlossene Aufgaben können nicht wiederholt werden, daher muss eine optionale Quest gewählt werden. Der Kampf gegen eine Spinne mit einer Rose auf dem Rücken beginnt. Diese Spinne kann lähmen, was als sehr eklig empfunden wird. Es wird kurz über Arachnophobie und einen möglichen Arachnophon-Modus gesprochen, der andere Gegner bringt.

Cuphead-Herausforderung mit Community-Unterstützung

05:01:56

Die zweite Runde in Monster Hunter geht ebenfalls an Maxim. Eine Änderung für die nächste Runde wird angekündigt: Beide Teams dürfen sich Unterstützung aus der Community holen. Stattdessen wird das Spiel Cuphead gespielt, bei dem die Teams von Community-Mitgliedern unterstützt werden. Es wird jemand gesucht, der gut in Cuphead ist und eine realistische Einschätzung seiner Fähigkeiten hat. Mariella, ein Fan des Kanals, wird ausgewählt, um im Team mitzuspielen. Sie hat bereits Erfahrung mit Cuphead durch das Spielen mit ihrem Bruder. Die Regeln für Cuphead werden erklärt: Es wird im Boss-Rush-Modus gespielt, wobei leichte Bosse einen Punkt und normale Bosse zwei Punkte geben. Bosse können zuerst auf leicht und dann auf normal gespielt werden, um insgesamt drei Punkte zu erzielen. Strategisch wird besprochen, die stärkste Damage-Variante zu wählen.

Abschluss der Gamescom-Session und Übergang zu Hollow Knight

05:28:52

Nach dem Cuphead-Spiel, das mit Preisen für die Teilnehmer endet, wird kurz über das Thema Mobbing gesprochen. Es wird betont, wie wichtig es ist, mit Mobbing aufzuhören, da man nie weiß, welche Probleme andere Menschen bereits haben. Als nächstes Spiel wird Hollow Knight angekündigt, für das ebenfalls Community-Mitglieder gesucht werden. Es werden erfahrene Spieler benötigt, idealerweise solche, die bereits ein Pantheon gemacht oder den Endboss besiegt haben. Es wird erwähnt, dass das Spiel von Samsung Display ermöglicht wurde und es einen QR-Code für den Samsung-Online-Shop mit Rabatt auf Gaming-Artikel gibt. Die Regeln für Hollow Knight werden erklärt: Es wird ein Boss-Rush-Modus gespielt, bei dem zehn Bosse direkt hintereinander besiegt werden müssen, mit der Möglichkeit, zweimal zu passen. Es gibt Speicherstände, die das Spiel bereits durchgespielt haben, um das Pantheon zu ermöglichen.

Ankündigung des World of Play Galaxy Events und Super Smash Bros. Ultimate

05:52:47

Es wird ein Breaking News angekündigt: Das World of Play Galaxy Event in der DOC2 Location in Köln, zu dem man ohne Gamescom-Ticket freien Eintritt hat, findet heute ab 16 Uhr statt. Es gibt Preise zu gewinnen, Brawl Stars Turniere und Meet & Greets mit Jürgen Bärm, Rezo und Magtify. Im Anschluss daran folgt das große Finale mit Super Smash Bros. Ultimate, bei dem zwei Zuschauer gegen die Streamer in einem 2v1v1-Modus antreten, wobei es sowohl für Gewinner als auch für Verlierer Preise gibt. Die Streamer suchen gezielt nach sehr unerfahrenen Spielern aus dem Publikum, um die Chancen auf spannende Matches und gute Preise zu erhöhen. Die Zuschauer Felix und Finn werden ausgewählt, um gegen Maxim und Gnu anzutreten, wobei der Fokus auf Spaß und Unterhaltung liegt.

Super Smash Bros. Ultimate: Erste Runde und Spielerklärung

05:59:26

Die erste Runde von Super Smash Bros. Ultimate beginnt, wobei die Regeln erklärt werden: Ziel ist es, die Gegner aus der Arena zu befördern, wobei die Höhe des Schadens die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie herausfliegen. Es werden die grundlegenden Steuerungselemente erläutert, wie Angreifen, Spezialattacken und das Nutzen von Items. Maxim und Gnu geben den unerfahrenen Spielern Tipps zur Steuerung und den verschiedenen Attacken, während sie sich gleichzeitig zufälligen Prügeleien hingeben. Die Zuschauer werden ermutigt, einfach herumzuprobieren und Spaß zu haben, während sie die verschiedenen Charaktere und ihre Fähigkeiten entdecken. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der komplexen Steuerung des Spiels entwickelt sich ein unterhaltsames und chaotisches Match.

Super Smash Bros. Ultimate: Weitere Runden und Herausforderungen

06:07:12

Es folgen weitere Runden Super Smash Bros. Ultimate, in denen neue Zuschauer die Chance bekommen, gegen die Streamer anzutreten. Die Regeln bleiben gleich, aber die Herausforderung steigt, da die Streamer nun gezielt nach erfahrenen Spielern suchen, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. In einer Runde wird auf einem Sidescrolling-Level gespielt, was für zusätzliche Herausforderungen sorgt. Die Zuschauer werden ermutigt, ihr Bestes zu geben und die verschiedenen Items und Fähigkeiten der Charaktere zu nutzen, um die Streamer zu besiegen. Trotz einiger knapper Ergebnisse gelingt es den Zuschauern nicht, den Tagessieg zu erringen, aber sie erhalten dennoch Preise für ihre Teilnahme. Die Streamer loben die Zuschauer für ihren Einsatz und ihre Begeisterung und laden sie ein, auch in den kommenden Tagen wieder mitzuspielen.

Ausblick auf die kommenden Tage und Verabschiedung

06:23:37

Ein Ausblick auf die kommenden Tage der Gamescom gegeben, einschließlich einer Morningshow und einer Challenge-Runde, bei der die Zuschauer wieder eingebunden werden. Es wird angedeutet, dass es sich bei der morgigen Challenge um Speedruns handeln wird, und die Zuschauer werden ermutigt, sich auf Donkey Kong Bonanza vorzubereiten. Es wird auf das World of Play Galaxy Event in der Dock 2 in Köln hingewiesen, zu dem man ohne Gamescom-Ticket freien Eintritt hat und bei dem Meet & Greets mit Julian Bam, Rezo und Maxify stattfinden. Die Streamer verabschieden sich von den Zuschauern und bedanken sich für ihre Teilnahme und Unterstützung. Es wird darauf hingewiesen, dass es im Anschluss an den Stream noch ein Streetfighter-Turnier geben wird, und die Zuschauer werden eingeladen, auch in den kommenden Tagen wieder vorbeizuschauen.