ICH GEWINNE HEUTE 10.000€ IN GEOGUESSR UND IHR KÖNNT NICHTS TUN

Spannendes GeoGuessr-Turnier: Merleperle kämpft um den Sieg

ICH GEWINNE HEUTE 10.000€ IN GEOGUESS...
merleperle
- - 03:46:07 - 19.518 - GeoGuessr

Merleperle beweist ihr Können in einem packenden GeoGuessr-Turnier. Mit Spielen in Ländern wie Montenegro, Thailand und Japan meistert sie verschiedene Runden. Trotz technischer Schwierigkeiten und knapper Entscheidungen kämpft sie um den Sieg, wobei Strategie und Teamwork im Vordergrund stehen. Am Ende scheidet sie aus dem Turnier aus.

GeoGuessr

00:00:00
GeoGuessr

Ankündigung des Geoguesr Turniers und Teamanalyse

00:10:00

Es wird ein Geoguesr Turnier mit einem Preispool von 10.000€ veranstaltet. Die Streamerin äußert sich zu den teilnehmenden Teams und schätzt deren Fähigkeiten ein. Sie lobt die Content-Qualität einiger Teams, sieht aber andere eher in der unteren Hälfte. Es gibt eine kurze Interaktion mit anderen Teilnehmern, wobei die Streamerin ihre Motivation und ihren Respekt vor den Gegnern betont. Sie gibt zu, wenig trainiert zu haben, wünscht aber allen viel Erfolg. Russland wird als wichtiges Thema zum Einprägen genannt. Die Aufregung vor dem Turnierbeginn ist spürbar, und es werden Strategien und Metas für Russland diskutiert. Die Streamerin äußert ihre Nervosität und Hyperaktivität, während sie auf den Start des Turniers wartet. Es werden Learnable Metas für Russland wiederholt und die Bedeutung roter Häuser und Plattenbauten hervorgehoben. Die Streamerin demonstriert ihr Wissen über Russland und ihre Fähigkeit, Orte zu erkennen. Es folgt eine Vorstellung der Teams, wobei die Streamerin ihr eigenes Team (Kroko und Merle) und andere Teams kommentiert. Sie äußert ihre Vorfreude auf bestimmte Duelle und ihre Einschätzung der Stärke der einzelnen Teams.

Gruppeneinteilung und Vorbereitung auf das Turnier

00:17:22

Die Streamerin erfährt, dass sie in Gruppe A ist und ihr erster Gegner Hugo sein wird, was sie als positiv bewertet. Sie analysiert die anderen Teams in ihrer Gruppe und schätzt deren Stärken und Schwächen ein. Es wird die Aufregung vor dem Turnierstart thematisiert, und die Streamerin gesteht, nervös zu sein und sich die Straßenabdeckung in Russland noch einmal ansehen zu müssen. Sie beschreibt die Gegner Adi und Maelo als sehr stark und betont, dass alles in einem Best-of-One-In-Move-Spiel möglich ist. Die Streamerin äußert die Hoffnung, dass bestimmte starke Teams in andere Gruppen kommen, um sich gegenseitig auszuschalten. Es wird der Modus des Turniers erklärt (Gruppenphase, Halbfinale, Move, NoMove, NMPZ) und die Teilnehmer werden gebeten, sich ihre Teams zu merken. Die Streamerin überprüft, ob alle Teilnehmer ihre Cams eingebunden haben und kündigt den baldigen Start mit der ersten Partie an. Es wird kurz über die Learnable Meta für Russland gesprochen (rote Backsteingebäude, die nach Süden ausgerichtet sind). Die Streamerin äußert ihre Angst und Unsicherheit, obwohl sie eigentlich die 10.000 Euro gewinnen möchte. Sie und ihr Teampartner werden aufgefordert, dem Gamelink im Discord zu joinen.

Erste Runde: Montenegro, Thailand, USA und Japan

00:30:57

Die erste Runde des Geoguesr-Turniers beginnt. Die erste Location ist in Europa, möglicherweise Ostblock, mit einer Großbritannien-Flagge, was aber als Ablenkung gewertet wird. Nach einigem Hin und Her wird Montenegro identifiziert. Die nächste Runde führt nach Südostasien, wahrscheinlich Thailand oder die Philippinen, aber es wird Thailand gewählt. Die dritte Runde ist in den USA, und die Streamerin vermutet die Salt & Pepper Road in Texas, was sich als falsch herausstellt. Die vierte Runde ist in Japan, aber die genaue Region kann nicht bestimmt werden. Die Streamerin und ihr Teampartner geben ihr Bestes, aber die Gegner sind zu stark. Nach der ersten Runde scheiden sie aus. Es wird festgestellt, dass die Schwachpunkte des Teams (Indonesien, Nordamerika, Japan) in dieser Runde besonders zum Tragen kamen. Die Streamerin muss keinen neuen Link machen, da sie noch nicht ausgeschieden sind und gegen andere Teams spielen müssen.

Analyse der ersten Runde und Vorbereitung auf die nächsten Spiele

00:40:36

Die Streamerin analysiert die erste Runde und bedauert die unglücklichen Umstände, die zur Niederlage führten. Sie betont, dass Indonesien und Japan ihre Schwachpunkte sind und dass man dort Glück haben muss. Es wird klargestellt, dass das Team noch nicht ausgeschieden ist, sondern gegen die anderen Teams in der Gruppe spielen muss. Die Streamerin erklärt, dass sie entweder alle anderen zwei Spiele gewinnen müssen, um sicher weiterzukommen. Es wird überlegt, den Round-Timer auf drei Minuten zu erhöhen, da die erste Runde sehr kurz war. Die Streamerin will noch einmal Learnable-Meta wiederholen. Sie konzentriert sich auf Russland und die Unterscheidung von Kameragenerationen. Es wird überlegt, ob ein früher erkannter Rift in der ersten Runde zu einem besseren Ergebnis geführt hätte. Die Streamerin schaut den anderen Teams beim Spielen zu und analysiert deren Strategien. Sie kommentiert die Leistung von Adi und Maelo und deren Fähigkeit, Sprachen schnell zu erkennen. Die Streamerin drückt ihr Bedauern über den unglücklichen Verlauf des Spiels aus und lobt die Leistung von One und Kevin.

Technische Probleme und Neustart einer Runde

00:52:27

Die Streamerin kommentiert das laufende Spiel zwischen Maluna und Mango gegen Faista und Noriax. Sie äußert ihre Unterstützung für Faista und Noriax aufgrund ihrer größeren Erfahrung in Geoguesr. Es wird festgestellt, dass es in den bisherigen Spielen viele Locations in Südkorea gab. In einer Runde in Japan kann Mango den Marker von Maluna nicht sehen, was ein unbekannter Bug ist. Es wird beschlossen, das Spiel fortzusetzen, aber Mango empfiehlt, einen anderen Browser zu verwenden, falls das Problem weiterhin besteht. In der nächsten Runde wird eine interessante Antenne entdeckt, die auf bestimmte Länder hindeutet. Es wird vermutet, dass die Runde aus Kevins Turnier stammt und möglicherweise nach Mexiko führt. Pfizer ist in Ecuador, aber Maluna wechselt nach Süd-Brasilien. Schließlich wird Ecuador als das richtige Land identifiziert. Mango hat technische Probleme und kann nicht richtig gessen. Es wird beschlossen, das Spiel neu zu starten, was von den Gegnern fairerweise akzeptiert wird. Die Streamerin bedankt sich bei den Gegnern für ihre Fairness und erklärt, wie das Spiel abgebrochen und neu gestartet werden kann. Es wird überlegt, den Teams die HP aus der vorherigen Runde zu geben, aber schließlich wird ein kompletter Neustart beschlossen.

Neustart des Spiels und Analyse der laufenden Runde

01:03:10

Es wird ein fairer Neustart des Spiels beschlossen, nachdem Mango seine technischen Probleme beheben konnte. Die Streamerin kommentiert, dass sie erwartet hatte, die ganze Zeit mit Krok im Discord zu hängen, der aber stummgeschaltet ist. Hugo wird als positive Überraschung des Turniers bezeichnet. Die Streamerin betrachtet ein Bild von den Teambildern und fragt sich, woher es kommt. Es wird betont, dass kein Drama entstehen soll. In der laufenden Runde wird Spanisch erkannt, und es wird versucht, das Land anhand der Sonne und anderer Hinweise zu identifizieren. Chile und Argentinien werden als mögliche Länder in Betracht gezogen. Mango kann wieder Gäste setzen, was positiv aufgenommen wird. Maluna wechselt ihren Ping, was sich als Fehler herausstellt. Ein bestimmter Bollard wird erkannt, der auf Russland hindeutet. Beide Teams befinden sich im richtigen Land. Die Streamerin betont, dass das Niveau des Turniers viel höher ist als noch vor zwei Wochen und freut sich, dass es so ernst genommen wird.

Geoguessr Runde: Nigeria, Indien, Malaysia

01:08:49

Die Runde beginnt mit einer schwierigen Aufnahme, die zunächst Nigeria ähnelt, sich aber als Indien herausstellt. Es folgt eine Runde in Malaysia, wo ein schwarzer Sticker am Pfosten auf das Festland hinweist. Die Streamerin erklärt, dass dieser Sticker nur auf dem Festland von Malaysia vorkommt. Die nächste Herausforderung ist die Identifizierung von Sri Lanka, wobei die Farbschwäche eines Spielers zu einem Nachteil wird, da das einzigartige Auto mit der Tricolor (blau, weiß, rot) übersehen wird. Es werden Taktiken wie das Setzen von Druck durch schnelles Einloggen und das Senden von Safety-Guesses nach Indonesien diskutiert, was zu einem ersten Punktgewinn führt. Die Streamerin lobt die kluge Taktik und den Druck, der auf die Gegner ausgeübt wird. Es wird erwähnt, dass in Gruppe A bereits zwei Teams feststehen und die Spannung steigt, wie es in der zweiten Gruppe aussieht. Die Streamerin kündigt an, dass die nächste Runde fast wie ein vorgezogenes Finale ist, und betont, dass beide Teams machbar sind.

Duell der Giganten: Deutschland, Sri Lanka, Schweden, Russland, Uruguay

01:15:13

Es kommt zu einem Duell zwischen zwei Top-Favoriten mit hohen Elo-Werten. Die erste Runde führt nach Deutschland, wo die Teams versuchen, die Straße zu lokalisieren. Die Streamerin erwähnt, dass Geogäßer Sponsor ist und es eine Challenge gibt, bei der man Tickets für die Geogäßer-WM in Kopenhagen gewinnen kann. Die nächste Runde führt von Deutschland nach Sri Lanka, wo ein Spieler aufgrund von Farbschwäche Schwierigkeiten hat, das Sri Lanka Car zu erkennen. Es folgt eine Runde in Schweden, die durch Short Dashes und ein rotes Google Car gekennzeichnet ist. Die Teams verteilen sich gut, aber Team Blau gefällt der Streamerin etwas besser. Eine Runde in Russland wird durch Gen 4 Cam, gutes Wetter und grüne Landschaft identifiziert. Beide Teams erraten Omsk, was die hohe Qualität des Spiels unterstreicht. Die Runde wechselt nach Südamerika, genauer gesagt nach Uruguay, was durch den Trident Pole erkannt wird. Ein Spieler tut die bergige Region im Südosten von Uruguay richtig erraten.

Herausforderungen und Glücksmomente: Polen, Chile, Curacao, Schweiz, Mexiko, Argentinien

01:25:00

Die nächste Runde führt nach Russland, wo die Streamerin auf Merle hofft, um zu helfen. Es wird ein EU-Kennzeichen entdeckt, das auf Polen hindeutet. Die Streamerin entscheidet sich für Warschau, während ihr Teamkollege in Krakau landet. In Chile kann die Straße identifiziert werden. Es folgt ein Rätselraten bei K-Meter, wobei Curacao im Raum steht. Die Streamerin hat kurz einen Brainfuck, aber die Situation wird gerettet. Eine Russland-Runde wird herbeigesehnt, aber stattdessen landet man in der Schweiz. Die Streamerin versucht aggressiv, in der Nähe von Bern zu covern, und hofft auf Glück. Ein gelbes Ding auf einem Pfosten und das Schild Alto deuten auf Mexiko hin. Die Streamerin pingt Mexiko-Stadt, aber es stellt sich heraus, dass es Monterrey ist. Eine Runde in Argentinien wird durch das Schild San Luis Odell identifiziert. Die Streamerin zögert zunächst, entscheidet sich dann aber für die richtige Region, was zu einem wichtigen Punktgewinn führt.

Strategie und Teamwork: Grönland, Taiwan, Indonesien, Kambodscha, Malta, Spanien, Chile, Kenia, Indien, Australien

01:34:59

Es beginnt eine neue Phase des Spiels. Die erste Location sieht nach Island aus, ist aber Grönland. Kevin erkennt Grönland sofort, während Heiko auf Island tippt. Die nächste Runde führt nach Taiwan, was beide Teams richtig erraten. Die Streamerin lobt Kevins Fähigkeit, an seinen Schwächen zu arbeiten. Eine Runde in Indonesien wird durch ein schwarzes Kennzeichen erkannt. Heiko ist sehr nah dran. Beide Teams sind super platziert. Die Taktik von Team Blau, bei der Heiko einen Punkt setzt und Stegi ihn bestätigt, wird als clever gelobt. Es folgt Thailand. Ein Kambodscha-Schild wird entdeckt. Die hohe Qualität des Spiels wird hervorgehoben. Die nächste Location könnte Malta sein, aber die Sprache ist entscheidend. Es wird auf Griechenland oder Spanien getippt. Beide Teams spielen ohne Punktbesitz, was den Druck erhöht. Heiko tippt auf Spanien, aber Kevin liegt mit Zaragoza richtig. Eine Runde in Südchile wird als schwierig eingestuft. Kevin ist in Chile, aber Heiko ist viel südlicher. Eine Runde mit einem Schnorchel führt Kevin nach Kenia. Heiko muss gewinnen, um nicht am Ende zu sein. Eine Runde mit Giga Shitcam führt zu Gujarat in Indien. Team Rot gewinnt Punkte. Eine Runde in Australien mit Zuckerrohr wird durch Bollards erkannt. Heiko tippt direkt auf Queensland. Stegi holt den Win für Team Blau.

Analyse der GeoGuessr-Runde und Strategieüberlegungen

02:01:46

Die Teams stehen vor Herausforderungen in ihren aktuellen GeoGuessr-Runden. Es wird spekuliert, dass bestimmte Teams die Ursache für Verzögerungen sein könnten. Die Streamerin schlägt vor, zu Krokos Perspektive zu wechseln, um die Situation besser einschätzen zu können und eventuell durch einen gezielten Lock-in die Runde zu beeinflussen. Die Einzigartigkeit europäischer Bollards in schienabischen Ländern wird betont, wobei auf die Notwendigkeit geachtet werden muss, jedes Detail zu beachten. Nach langem Suchen erfolgt endlich ein Lock, wobei die Positionierung in Ecuador diskutiert wird. Die Teams scheinen Schwierigkeiten zu haben, sich zu orientieren, was zu potenziellen Punktverlusten führt. Die Streamerin betont die Wichtigkeit, auf Details wie Bollards zu achten, um die Standorte korrekt zu identifizieren. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Bollardtyp auf Österreich hindeutet und ob die Teams die richtige Strategie verfolgen, um die entscheidenden Hinweise zu erkennen. Die aktuelle Runde könnte die längste im Wettbewerb werden, sowohl zeitlich als auch in Bezug auf die Anzahl der benötigten Versuche. Es wird überlegt, ob ein übersehenes Detail, wie ein Saba-Polltop, entscheidend sein könnte und ob die Teams die richtige Region identifizieren können.

Taktische Manöver und Spielentscheidungen im GeoGuessr-Wettkampf

02:05:40

Die Teams analysieren ihre bisherigen Leistungen und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen. Ein übersehenes Detail, wie das Sabah-Polltop, könnte einem Spieler zum Verhängnis werden, da es ortsspezifische Hinweise liefert. Die Streamerin identifiziert Bielefeld im Spiel. Es wird überlegt, ob bestimmte Landschaftsmerkmale wie Hecken auf England oder Frankreich hindeuten könnten. Der aktuelle Damage-Multiplikator erhöht den Druck auf die Teams, präzise zu sein. Es wird spekuliert, dass die Teams aufgrund von Hinweisen wie dem gelben Bürgersteig auf UK tippen könnten. Die Streamerin hofft auf eine anspruchsvollere Runde, während sie gleichzeitig auf kommende Matches hinweist. Die Teams stehen vor der Herausforderung, das richtige Land zu identifizieren, wobei Jordanien und die Vereinigten Arabischen Emirate als mögliche Optionen in Betracht gezogen werden. Ein Team erzielt wichtige Punkte, während ein anderes aufgrund eines Fehlers möglicherweise ausscheidet. Die Streamerin bedauert eine Entscheidung, das Spiel nicht neu zu starten, obwohl ein Spieler zu spät geklickt hat. Die Streamerin erklärt, dass es nicht möglich ist, das Spiel neu zu starten und das man sich auf die Mechanik des Spiels verlassen muss.

Strategie und Teamwork in entscheidenden GeoGuessr-Runden

02:13:05

Die Teams stehen vor der Herausforderung, in Argentinien Hinweise zu finden, wobei ein Stoppschild und Straßenschilder wichtige Anhaltspunkte liefern. Die Streamerin kommentiert die unterschiedlichen Strategien der Teams, wobei ein Team auf Bolivien und das andere auf Brasilien tippt. Ein Team erzielt einen starken ersten Guess und sichert sich wichtige Punkte. Die Streamerin erklärt, dass sie sich die Runden vor der Freigabe noch einmal ansieht und einen runden Stromzähler in Mexiko entdeckt, der als wichtiger Hinweis dient. Es wird erwartet, dass beide Teams Spanisch erkennen werden, was ihnen bei der Identifizierung des Landes helfen könnte. Die Streamerin lobt die Kameraeinstellung eines Spielers und betont die Bedeutung von Teamwork und Informationsaustausch. Beide Teams zoomen gleichzeitig nach Mexiko, was die Bedeutung dieses Hinweises unterstreicht. Ein Team erzielt erneut Punkte und baut seine Führung aus. Die Streamerin macht eine Vorhersage basierend auf einem grünen Detail und spekuliert über den Ausgang des Spiels. Ein Team identifiziert Western Australia und erzielt einen sehr guten Guess, verpasst aber knapp den Sieg. Die Teams analysieren die Landschaft von Kirgisistan und suchen nach regionalen Hinweisen, um ihre Position zu bestimmen.

Entscheidungen, Strategien und Wendepunkte im GeoGuessr-Turnier

02:18:58

Die Teams suchen nach Hinweisen in einem neuen Gebiet, wobei Flaggen von Kanada und Yukon ins Auge fallen. Ein Team erkennt Yukon und könnte das Spiel gewinnen, während das andere Team noch nicht die richtige Position gefunden hat. Ein Team zeigt eine starke Leistung und sichert sich einen wichtigen Sieg. Die Streamerin kommentiert die beeindruckende Leistung eines Teams und die Bedeutung eines bevorstehenden Spiels. Die Streamerin drückt ihre Aufregung aus und bereitet sich auf die nächste Herausforderung vor. Die Teams analysieren die Umgebung und suchen nach Hinweisen, die auf Bolivien oder Mexiko hindeuten könnten. Es wird über die Bedeutung von Glück und Schicksal im Spiel diskutiert. Die Teams analysieren Hinweise wie Leatherpoles, um Frankreich oder Spanien zu identifizieren. Ein Team entdeckt möglicherweise Portugal und versucht, die spanische Grenze zu finden. Die Teams versuchen, ihren Rückstand aufzuholen und analysieren Hinweise wie Farmacias Forte Pharma, um Portugal zu bestätigen. Die Teams analysieren Hinweise wie gelbe Mittellinien und Holzpfosten, um ihren Standort einzugrenzen. Die Teams erwägen verschiedene Optionen, darunter Nordamerika und Kanada, bevor sie einen Guess abgeben. Die Teams analysieren die Landschaft und suchen nach Hinweisen, die auf Island oder Irland hindeuten könnten. Ein Team identifiziert Irland und versucht, einen spezifischen Ort zu finden. Die Teams einigen sich auf eine Strategie, um Irland und Nordirland abzudecken und nicht zu viel zu verlieren.

Spannungsgeladene GeoGuessr-Runde: Analyse und Hoffnungen

02:54:09

Die aktuelle GeoGuessr-Runde präsentiert sich als intensiver Scan, bei dem Mango einen Ortsnamen entdeckt hat, dessen Sichtbarkeit auf der Karte jedoch fraglich ist. Es wird spekuliert, dass es sich lediglich um eine kleine Ansammlung von Häusern handelt. Während die Zuschauer gespannt auf den ersten Guess warten, lobt die Streamerin die positive Stimmung und den reibungslosen Ablauf des Streams. Der erste Guess erfolgt, jedoch mit einer deutlichen Abweichung nach links. Die anschließende Korrektur führt zu Spekulationen über Südostasien und Indonesien, wobei Sulawesi Tenga ins Visier gerät. Jakarta wird fälschlicherweise eingeloggt, doch die Korrektur auf Sulawesi erweist sich als entscheidend und bringt dem Team einen bedeutenden Vorteil. Die Streamerin betont die Wichtigkeit dieses Zuges für den Einzug ins Halbfinale und die Notwendigkeit, die Punktedifferenz zu berücksichtigen. Die nächste Szene zeigt Thailand, wo beide Teams Sprachhinweise erkennen und ein Tsunami-Evakuierungsschild auf eine Küstenregion im Süden hindeutet. Es folgt eine hitzige Diskussion über Ölpalmen und mögliche Standorte in Indien, wobei Mango auf Thailand setzt. Die Streamerin drückt ihre Frustration darüber aus, dass das Team Thailand nicht ausreichend berücksichtigt, da die Unterscheidung zwischen thailändischer und kambodschanischer Sprache schwierig ist.

Dramatische Wendungen und verpasste Chancen im GeoGuessr-Wettkampf

02:58:07

Die Streamerin kommentiert die Leistung ihrer Mitspieler Hugo und Wichtiger, die ihrer Meinung nach an kleinen Details, insbesondere der Sprache, gescheitert sind und die schlechte Kamera in Indien nicht berücksichtigt haben. Ein argentinisches Kennzeichen auf Mangos Bildschirm wird entdeckt, doch die Frage ist, ob es erkannt wird. Die Streamerin betont die Notwendigkeit eines Sieges für Masert und Mango mit einer hohen Punktedifferenz, während sie die Fallhöhe für ihr eigenes Team als unbeschreiblich bezeichnet. In einer nervenaufreibenden Sequenz hofft sie auf einen erfolgreichen Lock in Argentinien, doch die Zeit läuft ab. Trotzdem bleibt das Team im Rennen. Die Streamerin erklärt, dass bei Punktgleichstand die Rundendifferenz zählt und dass ihr Team bereits in der dritten Runde einen Multiplier hatte. Brasilien wird als möglicher Standort identifiziert, und die Streamerin hofft auf einen Sieg von Marcel und Mango. Die Mapauswahl der Community World wird gelobt. Es folgt eine weitere spannungsgeladene Szene, in der Maluna an Brasilien heranzoomt und Mazat vorgibt, etwas zu wissen. Die Streamerin fleht um einen erfolgreichen Lock-in, während das gegnerische Team in den Urwald geht. Die Fallhöhe wird als unerträglich beschrieben.

Knappe Entscheidungen und verpasste Chancen im GeoGuessr-Turnier

03:01:52

Die Streamerin erinnert an frühere Runden, darunter einen sehr nahen ersten Guess und einen 4996-Punkte-Versuch in Sydney. Die aktuelle Runde führt nach Skandinavien, was mit einem Multiplier interessant werden könnte. Wichtiger entdeckt norwegische Flaggen, und die Streamerin hofft auf einen erfolgreichen Guess im südlichen Norwegen. Obwohl das Team näher dran ist, bleibt die Situation angespannt. Die Möglichkeit des Weiterkommens hängt vom Ausgang der Spiele von Mango und Maluna sowie Wichtiger und Hugo ab. Das gegnerische Team entdeckt Autometer in Curaçao, was die Situation weiter verkompliziert. Die Streamerin betont, dass Masert und Domingo gewinnen müssen, um eine Anfechtung zu erreichen. Eine schlechte Kameraeinstellung erschwert die Situation zusätzlich. In einer weiteren nervenaufreibenden Sequenz hofft die Streamerin auf einen erfolgreichen Lock-in, während das gegnerische Team ebenfalls nahe dran ist. Die Anfechtung wird vorbereitet, da in der Theorie noch ein Comeback möglich wäre. Die Streamerin betont die Bedeutung des Multipliers und die Notwendigkeit, die Ergebnisse genau zu berechnen. Sie gesteht ein, dass der Nachteil in beide Richtungen wirkt und dass die Firma die Entscheidung treffen wird. Die Streamerin drückt ihre Hoffnungslosigkeit aus und kündigt an, sich einen Kasten zu holen.

Ausscheiden aus dem Turnier und Zukunftspläne

03:06:09

Die Streamerin erklärt, dass sie mit der Anfechtung gewartet hat, weil sie dachte, dass ihr Team sowieso raus ist. Sie betont, dass es trotzdem sein kann, dass sie weiterkommen. Die Mathematik wird entscheiden. Die Streamerin hat es gehört, dass sie Recht haben. Der Nachteil ging tatsächlich in beide Richtungen. Das haben sie nicht bedacht. Es ist die Firma gewesen. Die Streamerin glaubt, dass sie es gleich nicht mehr kann. Sie sagt, dass sie sich jetzt einen Kasten holt. Sie sind die zwei, aber es ist die Fallhöhe. Ohne Hoffnung! Kein Bruch! Wichtiger hat hoch gewonnen. Die Streamerin fragt, ob sie hoch gewonnen haben. Sie können auch gerne noch mal ein Give-Away aufmachen. Sie haben gegen Norag so ein Ding haben sie close verloren und gegen Mazat und Mango haben sie hoch gewonnen. Die Streamerin sagt, dass sie leider Hoffnung hat. Sie will nicht mehr. Sie will loslassen. Sie entschuldigt sich bei Paul. Sie hätte jeden Tag hier zwölf Stunden sitzen müssen und Geogaster spielen müssen und sie hat es nicht getan. Alle haben einen Win geholt und es geht darum, welches Team. Sie glaubt, ihre Hauptschlagader am Hals platzt gleich. Es geht nur um das Team. Es geht auch darum, mit wie viel Abstand sie das, was sie verloren haben, verloren haben. Es geht nicht um einen einzelnen Win. Sie müssen die Gesamtdifferenz, auch inklusive des Spiels gegen Feistar und Nuriaks, berechnen. Sie gehen jetzt in das letzte Mal hier. Sie können noch mal ganz kurz die Pause laufen lassen, während sie jetzt noch die Giveaways durchziehen. Sie geben den Mods und der Regie noch mal ein bisschen Zeit, um das zu errechnen. Sie glaubt, sie haben es nicht mehr. Sie haben es nicht mehr. Sie sind es nicht. Er hat gespoilert. Er hat es nicht spannend gemacht. Sie gucken mit auf sein Bildchen. Sie sehen den Gewinner. Sie sehen das Team, welches weitergekommen ist. Sie haben mit einer positiven Lebensratio abgeschlossen.