Gamescom Stream mit späterem Special Guest ! sk samsung prepmymeal clipcontest
Gamescom: Überraschungen, Cosplay und Special Guest erwartet!
Gamescom-Eröffnung und Special Guest Ankündigung
00:04:17Der Stream startet mit einer Begrüßung von der Gamescom. Es wird erwähnt, dass Jasmin sich gegen einen Stream entschieden hat, weshalb die Moderation übernommen wurde. Die rasende Reporterin Jasmin und ihre Kollegin Hanna (fast Anna genannt) befinden sich in der Chiquita-Lounge. Es wird eine Knabe-Cola getestet und ein Special Guest für später angekündigt. Unter der Voraussetzung, dass man sich an die richtigen Personen hält, soll es möglich sein, nah an diesen Special Guest heranzukommen, möglicherweise sogar an eine bekanntere Person. Es wird über frühere Moderationserfahrungen gesprochen und eine kurze Anekdote über eine Verwechslung mit Bröki erzählt. Janik, auch bekannt als Garmix, unterstützt das Team hinter der Kamera, wofür große Dankbarkeit ausgedrückt wird. Persönliche Befindlichkeiten wie Schlafmangel und verpasste Geburtstagspläne werden humorvoll thematisiert, bevor es um technische Schwierigkeiten und die ungewöhnliche Stream-Uhrzeit geht, bedingt durch Probleme mit dem Internet und Zugausfälle aufgrund eines Unfalls in der Nähe.
Planung des Gamescom-Tages und technische Probleme
00:11:20Es werden Pläne für den Tag besprochen, einschließlich eines möglichen Besuchs der Artist Alley, um ein Artist-Mauspad zu erwerben. Technische Probleme mit dem Stream werden angesprochen, insbesondere die Überhitzung des Handys und Bildfehler. Es wird eine 'Love-Hate-Relationship' zur Technik thematisiert, wobei die Frustration über technische Probleme und die Erleichterung, dass auch andere damit zu kämpfen haben, zur Sprache kommen. Die Notwendigkeit des White-Modus für bessere Sichtbarkeit wird diskutiert, und es werden Catering-Erfahrungen bei SK ausgetauscht. Ein Mitarbeiter hat eine Banane bekommen, um den Hunger zu stillen. Es wird überlegt, Streamer in der Lounge anzusprechen und nach ihrer Reichweite zu fragen, um gegebenenfalls desinteressiert zu reagieren, was jedoch als potenziell unangebracht eingeschätzt wird.
Besuch der Crater Lounge und Begegnung mit Streamerin Serena
00:19:55Es wird ein Rapper gefilmt, der Freestyle macht, bevor es zur Crater Lounge geht. Yannick übernimmt die Kameraführung, und die Gruppe bewegt sich in Richtung WoW-Bereich. Der Wunsch, WoW auf dem Steam Deck spielen zu können, wird geäußert. Es wird angekündigt, dass Serena in die Lounge kommt, und es wird ein Geschenk für sie erwähnt. Die Vorzüge eines Kameramanns und die Möglichkeit, mit einer kleinen Kamera interagieren zu können, werden diskutiert. Es wird über die Lautstärke der eigenen Stimme gesprochen, die durch Moderationserfahrungen bei der Techniker Krankenkasse beeinflusst wurde. Ein Cosplay im WoW-Stil wird bewundert, und es wird ein Date mit vielen hübschen Ladies auf der Experian Party angekündigt. Ein Interview mit anderen Gamescom-Besuchern folgt, bei dem unbekannte Indie-Games und das neue DLC für Kite of Lamp als Highlights genannt werden. Serena wird für ihre Gifted Subs gedankt.
Geschenk für Serena und Diskussion über Streamer-Reichweite
00:26:24Die Streamerin Serena wird getroffen und ein Geschenk überreicht, welches Salz- und Pfefferstreuer in Katzenform sind, die den eigenen Katzen ähneln. Serena freut sich sehr darüber. Es wird überlegt, in die Lounge zu gehen und Streamer nach ihrer Reichweite zu fragen, um bei geringer Reichweite desinteressiert zu reagieren. Diese Idee wird jedoch als unangebracht verworfen, da es als unhöflich angesehen wird. Stattdessen wird beschlossen, die Paulberger Lounge zu besuchen, um das Ticket abzuholen. Es wird über die Erschöpfung auf der Gamescom gesprochen und ein Button für die Social Battery erwähnt, der bereits auf Rot steht. Der Stream findet zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit statt, da Janik Zeit hat und man Lust auf den Stream hatte. Es wird über das unangenehme Gefühl gesprochen, mit der Kamera herumzulaufen und dabei beobachtet zu werden.
Interviews und Cosplay-Bewunderung auf der Gamescom
00:33:18Es wird ein Interview mit Serena geführt, in dem sie nach ihrem Lieblingsspiel oder -stand auf der Gamescom gefragt wird. Serena erwähnt den Insel-Stand und freut sich auf Anus 117 und Resident Evil. Die Interviewerin berichtet von einem Zombie-Interview. Die Paulberger Lounge wird in Halle 9 vermutet. Es werden Cosplays bewundert, insbesondere eine große Truppe vor Halle 8. Die Kreativität und der Aufwand, die in Cosplays stecken, werden gelobt. Es wird kurz Niklas Neo gesichtet, aber er rennt weg. Die Lautstärke auf der Messe wird als hoch empfunden, und es wird sich bei den Leuten entschuldigt, die versehentlich angerempelt werden. Der Anime-Waifu-Style wird als Trend bei den Spielen festgestellt. Die ungewöhnliche Uhrzeit des Streams wird als befremdlich empfunden. Ein Clip, in dem die Interviewerin in Mailand als Streamerin erkannt und ausgerufen wurde, wird als Lieblingsclip bezeichnet.
Stardew Valley Merch und Ranking von Spielen
00:38:10Der Wunsch nach Stardew Valley Merch wird geäußert, und es wird betont, dass die eigene Karte sofort auf den Tisch gelegt würde, wenn solches Merch gefunden wird. Es wird eine T-List erstellt und gemeinsam Spiele gerankt, wobei die Community-Meinung und persönliche Vorlieben berücksichtigt werden. Es kommt zu Diskussionen über die Platzierung einzelner Spiele, insbesondere über die Platzierung von Elden Ring auf F, was als kriminell angesehen wird. Fortnite wird aufgrund der Community auf F gesetzt. Es wird über die Nostalgie von Fallout und die Beliebtheit von Spider-Man diskutiert. Die Spiele Final Fantasy und Zelda werden erwähnt, und es wird überlegt, Among Us herunterzustufen. Die Liste wird als solide bewertet, obwohl einige Spiele wie Doom, Sam und Terraria nicht gespielt wurden. Das Fehlen von Counter-Strike auf der Liste wird kritisiert.
Elden Ring Lobeshymne und Outfit-Diskussion
00:45:37Elden Ring wird in höchsten Tönen gelobt, sowohl für seine künstlerische Gestaltung als auch für sein Gameplay. Es wird betont, dass das Spiel auch für Zuschauer unterhaltsam ist, selbst wenn sie es nicht selbst spielen. Die Grafik, die Bossfights und die Musik werden als herausragend hervorgehoben. Der Besuch eines Elden Ring Konzerts wird empfohlen. Es wird betont, dass Elden Ring auch für Anfänger geeignet ist und Glücksgefühle vermittelt, wenn man etwas besiegt hat. Es wird bedauert, dass kein Geld für die Werbung gezahlt wird. Anschließend wird über Outfit-Probleme gesprochen, insbesondere über das klassische Frauen-Ding, viele Sachen einzupacken und trotzdem nichts passendes zu finden. Das Outfit der Interviewerin wird gelobt, und es wird über die Bevorzugung von Röcken und Kleidern gegenüber Hosen diskutiert. Es wird angekündigt, dass Anno besucht wird, und es wird über das Strategiespiel Anno 1800 gesprochen, das im Römischen Reich spielt. Es wird vorgeschlagen, das Spiel einmal zusammen zu spielen.
Strategie-Spiel Eindrücke und Anno 1800 Diskussion
00:48:43Es wird über ein Strategie-Spiel gesprochen, das durch seine Grafik und strategische Tiefe überzeugt, inklusive Bündnisse mit anderen Spielern. Die Grafik wird positiv hervorgehoben, wobei die Sprecherin gespannt ist, wie das Spiel auf dem PC aussehen wird. Im Gespräch kommt Anno 1800 auf, dessen Erscheinungsjahr (2019) recherchiert wird. Die Streamerin gibt zu, bisher wenig Erfahrung mit Strategiespielen zu haben. Es wird kurz überlegt, ob es nach Anno 1800 noch weitere Teile gab, was aber verneint wird. Abschließend wird der Wunsch geäußert, das Spiel bald anzuspielen. Der Streamerin wird gesagt, dass sie einen Beschützerinstinkt auslöst, da sie wie ein kleines Reh wirkt. Sie selbst dachte, sie wirke eher abgefuckt, aber sie wurde schon von Kunchi an ihrem Stand besucht, was sie sehr süß fand. Die Streamerin will Cosplays sehen und fährt Rolltreppe. Sie erzählt von einem Blindbox-Kauf, bei dem sie ein süßes Item gezogen hat, und von ihrer Angst vor Rolltreppen. Im Chat wird sie als "Mommy" bezeichnet, die alle beschützt, während Annika "Daddy-Gene" hat.
Interaktionen mit Zuschauern und Merchandise
00:55:52Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, insbesondere bezüglich Annikas Füßen, was durch einen Malle-Urlaub entstanden sei. Die Streamerin möchte einen QR-Code verdecken. Ein Zuschauer fragt nach einem Benchip. Es wird über den Wunsch eines Zuschauers gesprochen, die Socken der Streamerin nach einer Fahrradtour zu kaufen, was für ungläubiges Staunen sorgt. Die Streamerin zeigt ihren Kauf von Crying Babys Figuren und freut sich über ihren Fang, während sie von einem teuren Pokémon-Kauf für 250 Euro berichtet, bei dem sie schlechte Karten gezogen hat. Sie rät davon ab. Es wird über ein Dumiesel-Trauma gesprochen und Witze darüber gemacht, der Community etwas mit Dumiesel zum Geburtstag zu schenken. Die Streamerin erzählt, dass sie sich beim All-you-can-eat-Essen etwas reingepfiffen hat und dass es sogar Dessert gab.
Ankündigung eines Special Guests und weitere Pläne
01:00:40Es wird ein Special Guest bei SK angekündigt, der in etwa anderthalb Stunden erwartet wird und den die Streamerin noch nicht verraten darf. Die Streamerin ist neugierig und bittet darum, den Namen des Special Guests aufzuschreiben, da sie mitkommen könnte. Es wird über einen möglichen Trip nach Asien gesprochen, eventuell Hongkong. Die Streamerin unterhält sich mit Kai-Uwe, der den ganzen Tag schon frech sei. Es wird über ein Mikrofon gesprochen und dessen Preis. Die Streamerin erzählt, dass sie auf der Suche nach dem "kleinen Mädchen" (vermutlich ein Fan) jeden gefragt habe, ob sie sie kennen. Viele Leute hätten gesagt, dass sie im Internet größer aussehe. Es wird über die Größe der Streamerin (1,70m) und von Maxi gesprochen. Im Chat wird diskutiert, wer Daddy und wer Mami im Stream sei, wobei die Streamerin als Daddy-Energy wahrgenommen wird. Es wird über einen Treffpunkt hinter Halle 8 gesprochen und die Möglichkeit, dort Leute zu interviewen und Stände zu besuchen. Die Streamerin erzählt, dass sie von Leuten angequatscht wurde, die ihr ihre Spiele gezeigt haben. Es wird über eine Tierlist gesprochen, in der FIFA und League of Legends ganz unten waren.
Dankbarkeit gegenüber Zuschauern und Kooperation mit anderen Streamern
01:04:40Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für die hohe Zuschauerzahl, die sie ohne Rage erreicht hat, und bezeichnet dies als Meilenstein. Sie plant, noch eine Runde zu drehen und dann mit einem anderen Streamer (Anna Jo) zur Halle 8 zu gehen. Sie lässt ihre Tasche kurz bei den anderen und geht kurz gucken, ob sie Baso sieht, um Hallo zu sagen. Sie bedankt sich für die ganzen Follows und erwähnt, dass es jetzt eine streamfreie Area gibt, was sie sehr cool findet. Sie sucht nach Linda, um sich für die Glückwünsche zum Geburtstag zu bedanken. Sie bewundert Lindas Outfit und verabschiedet sich. Die Streamerin entdeckt einen Lego-Stand und ist überrascht, dass man dort ein Fortnite-Lama-Alpaka bauen kann. Sie lässt es aber unvollendet, da sie glaubt, dass man irgendwann überreizt ist. Sie setzt sich in einen Chill-Bereich und holt sich Getränke. Sie erzählt, dass sie morgens oft kurz hier liegt und entspannt. Die Streamerin sagt, dass sie heute Morgen moderiert hat und deswegen noch ein bisschen ins Mikro geschrien hat. Sie erzählt von einem lauten Geräusch nebenan und dass sie dagegen anschreien musste. Sie berichtet von ihrem Tag, an dem sie in die Stadt gefahren ist, auf die Messe gegangen ist, sich Nudeln gekauft hat und sich dann hier hingefläzt hat. Sie findet es gut, wenn Leute einfach mal chillen und Langeweile haben. Sie wird heute Abend auf der Party sein, aber einen ruhigen machen. Sie findet ihre Frisur sehr hübsch und sagt Girls Power. Sie will die anderen nicht aufhalten und sagt, sie gucken nur kurz hier durch. Sie ist die erste, die hier streamt und bedankt sich bei den Zuschauern für den Support. Sie will A Slayer Hallo sagen, schreibt ihr aber vorher, um sicherzustellen, dass sie nicht gezeigt werden möchte.
Impressionen von der Gamescom und Transport-Herausforderungen
01:37:31Die Gamescom präsentiert sich zunächst entspannter als erwartet, doch der Eindruck täuscht, da der Andrang später deutlich zunimmt. Viele Besucher reisen aufgrund von Verkehrsbedenken später an. Der öffentliche Nahverkehr ist durch einen Unfall beeinträchtigt, was zu Problemen bei der Anreise führt. Um dennoch rechtzeitig zu sein, musste ein teurer Uber-Service in Anspruch genommen werden. Trotz der Herausforderungen gibt es positive Aspekte, wie die Open-Air-Bereiche zum Entspannen. Die Hallen füllen sich zunehmend, besonders während des Meet & Greets mit Eli Geller. Die allgemeine Stimmung ist lebhaft, obwohl die Hitze und der Trubel anstrengend sind. Es wird über frühere unangenehme Begegnungen mit betrunkenen Personen gesprochen, was die Notwendigkeit von Sicherheitsvorkehrungen unterstreicht. Trotz anfänglicher Kälte und Regen hat sich das Wetter gebessert, und es wird gehofft, dass unangenehme Gerüche vermieden werden können. Der Streamer wird auf seinen VIP-Status angesprochen, und es gibt eine kurze Interaktion mit einem Filmteam, das um Durchgang bittet.
Cosplay-Begegnungen und Kreativität auf der Gamescom
01:47:40Es werden beeindruckende Cosplays bewundert, darunter ein detailreiches Lilith-Cosplay aus Diablo 4, das sieben Monate Arbeit gekostet hat. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von dem Talent und der Kreativität der Cosplayer. Im Gespräch geht es um eigene kreative Projekte, wie eine Wolkenwand mit LEDs, die jedoch nicht von langer Dauer war. Es wird humorvoll über die Schattenseiten solcher Projekte gesprochen. Der Fokus richtet sich auf die Wertschätzung der Fähigkeiten anderer und den Spaß an kreativen Unternehmungen, auch wenn diese nicht immer von Erfolg gekrönt sind. Es wird über die Schönheit von Füßen gesprochen, was zu einer humorvollen Anekdote führt. Die Gamescom bietet eine Plattform, um die Leidenschaft und das Engagement der Community für Cosplay und kreative Projekte zu feiern.
Arbeitsalltag auf der Gamescom und bevorstehende Termine
01:51:12Der Streamer berichtet über seinen anstrengenden Arbeitsalltag auf der Gamescom, der aus Moderationstätigkeiten für verschiedene Partner besteht. Die Moderation erfordert stundenlanges, durchgehendes Sprechen, was sehr anstrengend ist. Nach der Gamescom stehen weitere Termine in München an, was eine hohe Arbeitsbelastung bedeutet. Trotz des Stresses wird überlegt, musikalische Darbietungen zu besuchen und die Gamescom weiter zu erkunden. Es wird ein zufälliger Schwertkampf beobachtet, bei dem Annika teilnimmt und ihr Bestes gibt. Der Streamer lobt Annikas Einsatz und Kampfgeist, obwohl sie verliert. Es wird über die Teilnahme an zukünftigen Veranstaltungen wie der NextGast of Games gesprochen, wo ähnliche Aktivitäten geplant sind. Der Fokus liegt auf den vielfältigen Aufgaben und Erlebnissen auf der Gamescom, von der Arbeit bis hin zu spontanen und unterhaltsamen Ereignissen.
Spekulationen um einen Special Guest und Vorbereitungen für die Bühne
02:09:16Der Streamer wartet auf einen Special Guest auf der Bühne und fühlt sich wie eine rasende Reporterin. Es gibt Spekulationen und Gerüchte über die Identität des Special Guests, wobei verschiedene Namen genannt werden. Der Streamer hat von SKL eine zufällige Anfrage erhalten und ist gespannt auf die Enthüllung. Es wird über frühere Special Guests und deren Verbindung zum Stream gesprochen. Der Fokus liegt auf der Vorfreude und den Erwartungen, die mit der Ankündigung eines Special Guests einhergehen. Es wird über die Lautstärke der Musik und die Notwendigkeit von Festival Loops gesprochen. Der Streamer bemüht sich, nah an der Bühne zu sein, um die besten Einblicke für den Chat zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass der Special Guest Verspätung hat, was die Spannung weiter erhöht. Der Streamer gibt Wetterinformationen für Köln und spricht über private Dreharbeiten für Subway.
VIP-Erlebnisse und Fußball-Fachsimpelei auf der Gamescom
02:30:39Auf der Gamescom herrscht reges Treiben mit zahlreichen Kameras und Drohnen. Die Möglichkeit, hinter den Absperrungen zu stehen, wird als Privileg wahrgenommen. Es werden Fußballvideos von Niklas Neo erwähnt, was als 'Red Flag' bezeichnet wird. Diskussionen über Fußball, insbesondere Bayern München und Borussia Dortmund, entstehen. Die aktuelle Form von Bayern wird kritisiert, während die Schwierigkeiten von Dortmund gegen Essen thematisiert werden. Einigkeit herrscht darüber, dass League of Legends eine größere 'Red Flag' sei als Fußballfan zu sein. Die Frage nach einem möglichen Wechsel von Thomas Müller auf einen anderen Kontinent, möglicherweise Kanada, sorgt für humorvolle Verwirrung bezüglich der Geografie. Die Sportreporterin Jasmin wird für ihre Arbeit gelobt, während der Chat neckende Kommentare über ihr Aussehen macht. Es wird über die Schwierigkeit des Chats diskutiert, insbesondere im Hinblick auf anzügliche Kommentare und die Frage, was man im Stream sagen darf.
Großzügige Spenden und Dankbarkeit im Stream
02:35:47Die Wertschätzung für die Community wird durch zahlreiche Danksagungen für großzügige Spenden und Subs zum Ausdruck gebracht. Die Freude über die Unterstützung ist groß, und es wird betont, wie wichtig diese für die Produktion von qualitativ hochwertigem Content ist. Die Zeit drängt, da ein baldiger Termin am SK-Stand ansteht. Die Community wird als sehr reichhaltig wahrgenommen, da sie sich so viele Subs leisten kann. Es wird humorvoll spekuliert, ob alle Porsche fahren. Es wird angekündigt, dass es bald auf die Bühne geht und die Vorfreude darauf ist groß. Die Interaktion mit dem Chat ist lebhaft und humorvoll, wobei anzügliche Kommentare und Neckereien nicht fehlen. Es wird überlegt, ob man sich für 100 Subs ausziehen soll, was aber nicht umgesetzt wird. Stattdessen werden Mützen in die Menge geworfen, um die Zuschauer zu erfreuen. Die Stimmung ist ausgelassen und fröhlich, und die Dankbarkeit für die Unterstützung der Community steht im Vordergrund. Es wird über frühere Aktionen wie das Zeigen von Nippeln für Subs gesprochen.
Hype Train erreicht Level 12 und es fliegen Mützen
02:41:30Ein Level 12 Hype Train wird ausgelöst, was zu großer Begeisterung führt. Es wird überlegt, was für 100 Subs gezeigt werden soll. Es werden Cookies verteilt und Mützen in die Menge geworfen. Es wird über frühere Aktionen wie das Zeigen von Nippeln für 100 Subs gesprochen. Es wird überlegt, ob man sich für die Community prostituieren soll. Es wird über die Managerin Hanna gesprochen, die als Rapperin bezeichnet wird. Es wird über ihren Verdienst und ihren Anteil an den Einnahmen gesprochen. Ein Level 14 Hype Train wird ausgelöst. Es wird über die Streamzeit und die Vorliebe für frühe Streamzeiten gesprochen. Es wird die Zusammenarbeit mit SK Gaming gelobt. Es wird über das Erreichen von 100 Subs und das Auslösen eines Hype Trains gesprochen. Es wird überlegt, was man für die Subs zeigen soll. Es werden Mützen in die Menge geworfen. Es wird über die Managerin Hanna gesprochen, die als Rapperin bezeichnet wird. Es wird über ihren Verdienst und ihren Anteil an den Einnahmen gesprochen.
Überraschungsauftritt von SSIO und chaotischer Tagesablauf
02:56:32Es wird über den Überraschungsauftritt von SSIO auf der Gamescom gesprochen, der für große Begeisterung sorgt. Es wird die Randomness und Coolness dieser Aktion hervorgehoben. Es wird über den chaotischen Tagesablauf gesprochen, der mit einer verspäteten Ankunft, verpassten Bahnen und der Absage eines Geburtstagsessens verbunden war. Trotz der Widrigkeiten wurde ein All-you-can-eat-Buffet als Highlight des Tages erlebt. Es wird die Unterstützung der Community und die Großzügigkeit der Spenden hervorgehoben. Es wird überlegt, zu Hasi zu raiden, um sich für den kranken Stream zu bedanken. Es wird die Zusammenarbeit mit Karni und Janik gelobt. Es wird die Dankbarkeit für die Zuschauer, die Subs und die lieben Worte ausgedrückt. Es wird betont, dass es ein Privileg ist, so ein cooles Leben führen zu dürfen. Es wird über die Streamzeit und die Vorliebe für frühe Streamzeiten gesprochen. Es wird die Zusammenarbeit mit SK Gaming gelobt. Es wird über das Erreichen von 100 Subs und das Auslösen eines Hype Trains gesprochen. Es wird überlegt, was man für die Subs zeigen soll. Es werden Mützen in die Menge geworfen. Es wird über die Managerin Hanna gesprochen, die als Rapperin bezeichnet wird. Es wird über ihren Verdienst und ihren Anteil an den Einnahmen gesprochen.