[2K] Mystery GamesCom Drops WoT 2.0 am 03.09. AGW !bequiet !reaction
Gamescom-Highlights: World of Tanks 2.0, Tier XI Panzer und neue Features angekündigt
![[2K] Mystery GamesCom Drops WoT 2.0 a...](/static/thumb/video/mouchtkm-480p.avif)
Auf der Gamescom kündigte World of Tanks das Update 2.0 an, das größte Update in 15 Jahren, mit Tier XI Panzern und verbessertem Gameplay. Premium-Panzer werden günstiger, das Credit-Einkommen für Tier IX wird erhöht. Der neue Armor Inspector hilft beim Zielen. Wargaming betont die Community-Entwicklung und die Anpassung an Spieler-Feedback.
Ankündigung von Mystery Drops und Gamescom-Übertragung
00:00:00Der Stream beginnt mit der Ankündigung von Mystery Drops ab 14 Uhr und der Übertragung von der Gamescom ab 16 Uhr, wo Michael, der Publishing Director, und Sergei, der Creative Director, über World of Tanks 2.0 sprechen werden. Es wird zunächst World of Tanks gespielt, um an der MT-15 Mission zu arbeiten. Der Streamer erwähnt, dass Wargaming erst jetzt die Links zum Livestream der Gamescom bereitstellt, der später im Stream gezeigt werden soll. Er bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Unterstützung durch Abonnements und Spenden. Es wird kurz auf technische Probleme eingegangen, wie Echo-Probleme, die durch doppelt geöffnete Streams verursacht werden. Der Streamer erwähnt außerdem eine Partnerschaft mit BeQuiet und weist darauf hin, dass bei Einkäufen über Alternate mit dem entsprechenden Link Rabatte automatisch abgezogen werden.
World of Tanks Gameplay und Missionsziele
00:08:41Der Streamer kündigt an, bis etwa 16 Uhr World of Tanks zu spielen und die laufenden Mystery Drops zu nutzen. Er erwähnt den Fortschritt bei den MT-15 Missionen und die Teilnahme an einem Großgefecht. Es wird über die Schwierigkeit der aktuellen Karte diskutiert und die Notwendigkeit, TDs zu beschädigen, um die Mission zu erfüllen. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass ein einziger Schuss zur Erfüllung der MT-15 Mission gefehlt hat. Es wird über den Leopard 120 als potenziellen Tier 11 Panzer gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er auf dem Warscale Account Erfahrung für den Leo grindet und gleichzeitig versucht, die MT-15 Mission zu erfüllen. Es wird kurz über Bücher und deren Verwendung als Monitorerhöhung gesprochen.
Diskussion über Lootboxen und Community-Reaktionen
00:38:59Es wird über die Lootboxen und die damit verbundene Kritik diskutiert. Der Streamer erklärt, dass er aufgrund einer Verschwiegenheitsklausel (NDA) nicht früher über die Verwendung des Geldes für die Entwicklung von World of Tanks sprechen durfte. Er betont, dass keiner der Content Creator (CCs) die Raumfalten-Idee gut fand und dies auch in Wien im Februar geäußert wurde. Ein Boykott wurde jedoch als unfair gegenüber Wargaming angesehen, da bekannt war, dass das Geld für die Entwicklung von 2.0 benötigt wurde. Stattdessen wurde persönlich auf die Boxen verzichtet und keine Videos dazu gemacht. Der Streamer vermutet, dass Wargaming die CCs nicht gebeten hat, die Lootboxen zu bewerben oder gutzureden, sondern lediglich erwartet hat, dass kein Boykott auf dem europäischen und chinesischen Server ausgerufen wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es dieses Jahr kein ähnliches Raumfalten-Event mehr geben wird.
Erörterung des neuen Pen-Indikators und Gameplay-Strategien
01:15:12Der Streamer äußert sich positiv über den neuen Pen-Indikator (Armor-Flashlight) und betont, dass er vor allem neuen und unerfahrenen Spielern hilft. Er argumentiert, dass gute Spieler die Weakspots ohnehin kennen und der Indikator sie nicht beeinflusst. Der Streamer vergleicht das Aiming in World of Tanks mit dem Schalten in einem Auto mit manuellem Getriebe, das man irgendwann automatisch macht. Er betont, dass der Klassenunterschied zwischen Spielern im Lesen des Gefechtes und dem Treffen besserer Entscheidungen liegt. Der Streamer distanziert sich von Lester und dessen Ansatz bei World of Tanks Russland und lobt den Ansatz von Wargaming, sich Zeit zu lassen und das Spiel durchdacht weiterzuentwickeln. Es wird über die Schwierigkeit der Bounce-Mission gesprochen und die Notwendigkeit, Gegner zu provozieren, auf einen zu schießen. Der Streamer erwähnt, dass er die MT-15-Missionen geschafft hat und nun an den TDs und Heavys arbeitet.
Gamescom Aktivitäten und Ankündigungen
02:01:31In der Halle gibt es zahlreiche Aktivitäten, darunter der Sabaton Merch Store, der World of Tanks Store, Container mit Preisen und eine KI-Fotozone. World of Tanks Heat kann zum ersten Mal gespielt werden. Es folgt die Show zum 15. Jubiläum von World of Tanks und World of Tanks 2.0 als Highlight. Um 17.30 Uhr beginnt ein Konzert mit Sabaton und Swarm. Der Streamer verabschiedet sich kurz und erwähnt ein Rückblick-Video vom Vortag. Er äußert sich überrascht über die Lautstärke des Trailers und spekuliert über einen Tornwagen und eine Artillerie im Trailer. Am Samstag wird der Streamer auf der großen Bühne singen und ist von 13 bis 16 Uhr am Be Quiet Stand auf der Gamescom anzutreffen, zusammen mit Stan. Er kündigt an, auf Instagram zu posten, wo er sich aufhält. Später folgt die Vorstellung von 2.0 mit dem Chefentwickler von Wargaming, Michael, dem Publishing Director, und Sergej, dem Creative Director, der für die gesamte Entwicklung von World of Tanks verantwortlich ist.
Ankündigung von World of Tanks 2.0 und Tier XI
02:27:43Es wird angekündigt, dass World of Tanks 2.0 das größte Update der 15-jährigen Geschichte des Spiels darstellt. Sergej Sishanenko, der Creative Director von World of Tanks, wird vorgestellt. Er betont, dass Update 2.0 eine Kombination aus Spiele-Evolution und Qualitätsverbesserungen darstellt und den gesamten Code neu geschrieben hat. Das Update beinhaltet neue Fähigkeiten wie den Armored Inspector, verbesserte Tool-Beschreibungen und eine neue Möglichkeit, Fahrzeuge zu navigieren, sowie die Tank Playlist. Der Matchmaker wird Panzer ausbalancieren und die Stufen einhalten. Eine neue PvE-Mission namens Operation Bolling Point wird vorgestellt, die auf der Nordscarp-Map spielt. Die dritte Kampagne basiert auf einem neuen System und bietet drei neue freischaltbare Fahrzeuge, darunter einen einzigartigen Tier XI-Tank. Erstmals in der Geschichte des Spiels wird ein neues Fahrzeug-Tier eingeführt: Tier 11. Es wird empfohlen, jetzt schon Erfahrungen auf den Zehnern zu sammeln. Die Deutschen erhalten mehr Tier-11-Fahrzeuge als andere Nationen, nämlich vier. Tier 8 bleibt die Haupt-Credit-Income-Stelle, und der High-Tier-Bereich wird von Tier 8 bis Tier 11 definiert.
Details zu Tier XI Panzern und Anpassungen
02:35:51Tier 11 soll das Herz des Spiels bleiben, ohne Gimmicks. Es wird 16 einzigartige Fahrzeuge geben: sieben schwere Panzer, fünf mittlere Panzer, drei Jagdpanzer und einen leichten Panzer. Jeder Panzer hat seine eigene Rolle im Gefecht. Die Balance ist darauf ausgelegt, ein rechtes Gap in der Effektivität zu geben, wenn die Tiers steigen. Jeder Tier XI Panzer hat sein eigenes Upgrade-System, das es ermöglicht, die Charakteristiken und sogar die Mechaniken zu verbessern. Das neue Upgrade-System wird speziell für Tier XI eingeführt und bietet eine breite Palette von Möglichkeiten, das Fahrzeug zu verbessern. Jeder Panzer erhält einen eigenen Upgrade-Baum mit 25 Upgrades. Das Upgrade ist der Ersatz für Feldmodifikationen auf T11. Es wird keine Negativeinflüsse mehr geben, so wie bei Feldmodifikationen. Es kostet nichts und man verliert keine Werte für das Boosten anderer Werte. Durch das Spielen im Lieblingsfahrzeug, das Erhöhen der Elite-Levels und den Zugriff auf neue, einzigartige Anpassungselemente wird das Aussehen der Panzer verbessert. Neue volumetrische Stile verleihen der Textur der Fahrzeuge Tiefe, ohne ihre äußere Geometrie zu verändern. Tier 11 ist leichter, weil die Fondation eigentlich bekannt und klar ist. Aber in der gleichen Zeit, jede Battle bringt neue Situation, neue Herausforderungen und neue Erinnerung.
Weitere Ankündigungen und Verbesserungen
02:52:57Die Preise für Tier VI und IX Premium-Panzer werden reduziert, wobei die teuersten Panzer die größten Preisnachlässe erhalten. Das Credit-Einkommen für Tier IX Premium-Fahrzeuge wird erhöht, um die hohen Reparatur- und Versorgungskosten zu kompensieren. Ab 2.0 kann man auf jeden zugänglichen Panzer klicken und seine 3D-Panzerungskarte überprüfen, um Schusspunkte und Winkel zu planen. Der Armour Inspector ermöglicht es, die Weakspots der Fahrzeuge im Hangar zu lernen. Es gibt eine Armour-Flashlight, die eine bessere Version von etwas ist, das bereits existiert. Sie funktioniert nur im Sniper-Mode mit einem speziellen Distanz-Limit. Es wird betont, dass dies nur der Startpunkt für die nächste Phase von World of Tanks ist. Das Update 2.0 wurde zusammen mit der Community entwickelt, und ihr Feedback hat geholfen, die wesentlichen Verbesserungen und Änderungen in der Lebensqualität zu finden und die Grundlage für eine starke Zukunft zu schaffen. In den nächsten Tagen werden weitere Details über 2.0 auf dem World of Tanks Portal und dem YouTube-Kanal veröffentlicht. Die Premium-Panzer werden im Schnitt 15% günstiger auf Tier 8 und Tier 9. Wargaming definiert selber den High-Tier-Bereich von Tier 8 bis Tier 11. Es wurde angedeutet, dass es vielleicht dann auch wieder sowas wie Onslaught, dass Onslaught vielleicht sogar auch runtergebrochen wird.
Hardwareanforderungen mit Update 2.0
03:30:35Die Hardwareanforderungen werden mit dem Update 2.0 steigen, jedoch nicht signifikant. Wer aktuell mit älterer Hardware spielt, könnte Probleme bekommen. Der Reiz von Random Battles liegt darin, gegen alle zu spielen. Wer sich verbessern möchte, sollte gegen bessere Spieler antreten. Gute Spieler machen nur einen kleinen Teil der Spielerschaft aus. Auch mit älteren Grafikkarten wie der 2080 kann man das Spiel noch gut spielen, eventuell mit reduzierten Einstellungen. Der Erfolg von World of Tanks basiert auch darauf, dass es auf älteren Systemen spielbar ist, was für viele Spieler in verschiedenen Ländern wichtig ist. Es wäre unklug, diese Spieler auszuschließen, da dies das Matchmaking und die Servergröße beeinträchtigen würde. Selbstreflexion bezüglich der eigenen Leistung ist wichtig, anstatt sich über das Matchmaking zu beschweren. Der neue Matchmaker wird weniger +/-2-Matches bringen, was das Spielerlebnis verbessern könnte.
Gamescom und Premium Panzer
03:41:27Es wird kein weiterer relevanter Programmpunkt von der Gamescom erwartet. Die Präsentation wird auf YouTube verfügbar sein. Es gab einige interessante Informationen, wie die Vorstellung der Spezialfähigkeiten und dass Premium-Panzer günstiger werden sollen. Der Credit Income von 9er Premium Panzern soll erhöht werden. Der KPZ lohnt sich, wenn man den PTA mag. Ansturm-Modus wird vorerst auf Tier 10 stattfinden und später auf Tier 11 erweitert. Wer sich im High-Tier-Bereich nicht wohlfühlt, profitiert von weniger +/-2-Matches. Special Matchmaking Panzer werden gebufft, haben aber keine Priorität. Es wird empfohlen, erstmal die Kohle zusammenzuhalten, wenn man sich nicht sicher ist.
Grundschullehrerin und News
03:53:46Die Grundschullehrerin hatte Recht, wer gut lesen kann, hat später bessere Jobperspektiven. Es werden News vorgelesen. Blaupausen werden auch für Tier 11 gelten. Es wird erklärt, warum der Bosskeller-Account gespielt wird, da es dort die Möglichkeit gibt, einen 8er Premium-Panzer kostenlos zu bekommen. Nach vielen Gefechten und viel Grind stapelt sich die freie Erfahrung. Es werden noch dezidierte Infos kommen. Es wird erklärt, dass der Panzer Taschenratte frei erfunden ist, aber von seinen Proportionen aussieht wie die Ratte. Es wird gesagt, dass man behaupten könnte, dass man für den Namen verantwortlich ist, aber man macht es nicht.
Artillerie Diskussion und Spielmechaniken
04:03:37Es wird diskutiert, warum viele Spieler Artillerie nicht mögen, und es wird eine Analogie zur zerstörten Sandburg im Kindergarten verwendet. Artillerie ermöglicht es auch unterdurchschnittlichen Spielern, am Gefecht teilzunehmen. Es wird gescherzt, dass Arty-Fahrer einfach parasitäre Spieler sind. Es wird erklärt, warum der 8er Panzer hochgefahren wird, weil man den 8er for free Premium Panzer haben will und währenddessen die 260 Mission versucht. Es wird gesagt, dass man die Feldmodifikation nicht erforschen muss. Wahrscheinlich wird man das Spiel komplett einmal neu installieren müssen. Es wird gesagt, dass man HE schießt, wenn es sein muss.
Mystery Drops und Gamescom
04:44:12Es wird erwähnt, dass die meisten guten Sachen in den Mystery-Drops gewonnen wurden. Ein Zuschauer fragt nach seinem 240-Minuten-Drop. Es wird gesagt, dass man auf der Gamescom sein wird. Es wird gefragt, warum im Mitteilungszentrum nie genau steht, was man aus dem Mystery-Drop bekommen hat. Die Antwort ist, weil es ein Mystery ist. Es wird gesagt, dass man raten soll, was man bekommen hat. Es wird gesagt, dass es eine Grille gibt, die funktioniert, aber die eigene nicht. Es wird gesagt, dass Bot Shield jetzt an ist. Es wird gesagt, dass wenn man Battle Hits sich anguckt, das Game abstürzt. Es wird gesagt, dass es schön ist, vier Artis zu haben.
Aufträge und Missionen
05:15:10Es werden verschiedene Aufträge und Missionen besprochen, darunter das Zerstören von Fahrzeugen unter bestimmten Bedingungen, das Verursachen von Schaden und das Bleiben unentdeckt. Es wird festgestellt, dass einige Missionen einfacher sind als andere. Der Fortschritt bei verschiedenen Panzertypen (Light, Medium, Heavy, TDs) wird überprüft. Es wird erwähnt, dass es im Moment gut läuft und viele Missionen gemacht werden. Es wird sich über Klicker-Ratten (Artillerie) im Spiel beschwert. Es wird gesagt, dass man die Artimission ja gar nicht machen muss, man kann ja einfach die anderen vier machen. Artimissionen sind nur ein Alibi für Artifahren.
Amazon Gaming Week und Headsets
05:26:29Es wird die Amazon Gaming Week erwähnt. Es wird über geschlossene und offene Headsets gesprochen, insbesondere im Hinblick auf das Streamen. Geschlossene Headsets können dazu führen, dass man seine Stimme zu laut monitoren muss und dadurch schreit. Offene Headsets haben dieses Problem nicht. Es wird das Sennheiser Game One Headset empfohlen, das seit vielen Jahren verwendet wird und eine gute Qualität aufweist. Bei Mäusen werden häufiger mal Austausche vorgenommen, einfach weil sie irgendwann speckig sind. Es wird gesagt, dass man kein geschlossenes Headset verwenden sollte, wenn man Streamer werden will. Es wird erklärt, warum manche Künstler auf der Bühne immer so eine Plax drin haben. Da wird die eigene Stimme gemonitort, damit man überhaupt was hört, damit man nicht die ganze Zeit das überkompensiert.
Grafikverbesserung und Spielanforderungen
05:55:43Es wird eine Frage zu möglichen zukünftigen Grafikverbesserungen in World of Tanks 2.0 beantwortet. Obwohl es technisch möglich wäre, die Grafik deutlich zu verbessern, würde dies einen Teil der Spielerschaft ausschließen, da ältere PCs die höheren Anforderungen nicht erfüllen könnten. Ein großer Teil der Spieler, insbesondere in Osteuropa, spielt mit älteren Setups. Die aktuelle Optimierung des Spiels, die gute Optik mit relativ niedrigen Anforderungen kombiniert, ist ein wichtiges Plus-Argument für World of Tanks. Es wird betont, dass die Optimierung beibehalten werden soll, mit schlanken Rechenprozessen und guter Ausnutzung von CPU und GPU. Es wird gesagt, dass es auch dazu noch dieses Jahr News geben wird. Es wird gesagt, dass Wargaming nicht zu 100% State of the Art ist, weil das natürlich wieder High-End-Rechner erfordern würde.
Großgefechte und Mystery Drops
06:00:30Es gibt keine Großgefechte auf EU1, aber regelmäßig auf EU2. Für Missionen sollte man EU2 spielen. Bei Mystery-Drops besteht die Chance auf Premium-Panzer wie SU-130PM oder SAP TK. Der Reaction-Kanal wurde reaktiviert, ehemals als Vlog-Projekt gedacht. Die Chance auf einen Premium-Panzer liegt bei etwa 1 zu 300.000. Krawumski packt schnell für die Gamescom, während der Streamer Unterstützung beim Packen hat. Blaupausen können aktuell benutzt werden. Es wird Mods im WOT 2.0 geben. Der Battle Pass ist für Anfänger bedingt sinnvoll ab Tierstufe 4. Ella ist fasziniert von dem BeQuiet-Rechner mit RGB-Ventilatoren. Es gab Glückwünsche für Mike für 98 Monate und Cassio für 25 Monate.
Gamescom-Pläne und Mods in WoT 2.0
06:08:42Die Party mit Krawumski beginnt um 19 Uhr. Die Anreise zur Gamescom wird mit Stau einkalkuliert, die Ankunft in Bremen ist für ca. 14 Uhr geplant. Es wird davon ausgegangen, dass es weiterhin Mods im WOT 2.0 geben wird. Der Battle Pass ist für Anfänger bedingt sinnvoll, wenn genügend Panzer in unteren Stufen vorhanden sind. Ella ist fasziniert von dem BeQuiet-Rechner mit RGB-Ventilatoren. Es wird spekuliert, ob Kavumski in einem Haushaltsformat zu sehen sein wird, ähnlich dem Film Falling Down mit Michael Douglas. Glückwünsche gingen an Waspasi für 52 Monate und Geos Ex Machina für 27 Monate.
Blaupausen, Gamescom und neue Inhalte
07:07:34Es wurde im World of Tanks Discord gelesen, dass es in einem Artikel ein Fehler war. Die Blaupausen zählen doch nicht für die Tier-11-Panzer. Es wird freie Erfahrung gehen. Die Karte ist nur aus Ansturm bekannt. Großgefechte gehen auf den Keks, da mehr gecampt wird als in Randoms. Die Großgefechte sind aber für Missionen brauchbar. Enforcer hat Feldmodifikationen auf beiden Setups. APZ gibt es gerade für 40 Euro im Premium-Laden zu kaufen. Leopard 120, als Leopard Enjoyer freut man sich darauf. Die Server sind derbe laggy. Wargaming hat die T11-Arty noch offen gelassen. Der Light hat einen Dedicated Laser, um Ziele zu markieren. Es wird dabei bleiben, dass nur Elfer mit Elfern im Zug fahren können. Bei Wargaming arbeiten sehr kompetente Leute. Wargaming wird Tier 11 im Fokus monitoren. Es wird Balancing-Anpassungen geben. Es gibt viel neuer Content, Buffs und Nerves.
World of Tanks 2.0 und Wargaming's Herausforderungen
07:33:54Ursprünglich war Tier 11 für 2023 geplant, aber der Einmarsch Russlands in die Ukraine verzögerte alles. Büros mussten verlassen und Mitarbeiter evakuiert werden. Die Zentrale zog von Minsk nach Vilnius um. Wargaming und Lester spalteten sich auf, was Ressourcen halbierte. Lester brachte übereilt Tier 11 mit weniger Manpower, während Wargaming sich Zeit nahm, Personallücken zu stopfen und Geld zu beschaffen. Die Leistung von Wargaming seit 2022 wird unterschätzt. Leicester wurde verstaatlicht. Wargaming musste sich aus Minsk verabschieden und ukrainische Angestellte evakuieren. Wargaming ging den Weg, alles durchdacht zu releasen und nicht übers Knie zu brechen. Spieler, die nur meckern und beleidigen, braucht man nicht. Skeptische und konstruktive Kritik ist willkommen. Es wird über fragwürdige Entscheidungen beim Balancing und Premium Power Preach gesprochen. Es wird über die Entwicklung von Escape from Tarkov gesprochen. Es wird über die Waffenträgeraktion und die Raumfalteboxenaktion gesprochen. Tier 11 ist nötig, da es viele Veteranen gibt, die alles gefarmt haben. Es gibt super viele Leute, die 10 plus Jahre am Start sind. Es sind über 800 Panzer im Spiel.