GAMESCOM - LIVE vom !THQN Stand

Gamescom: THQ Nordic präsentiert kommende Spiele-Highlights zum Anspielen

GAMESCOM - LIVE vom !THQN Stand
Mowky
- - 01:27:51 - 12.936 - Special Events

THQ Nordic ermöglicht auf der Gamescom das Anspielen kommender Spiele, darunter Tides of Tomorrow, Reanimous, Spongebob, Goldman und Gothic. Besonders hervorgehoben wird der Streamingraum. Re-Animal wird als atmosphärisches Plattformer-Horrorspiel vorgestellt, Gothic 1 Remake zeigt neue Zauber. Eternal Life of Goldman überzeugt mit handgezeichneten Artworks. Spongebob Squarepants: The Cosmic Shake wird ebenfalls präsentiert.

Special Events

00:00:00
Special Events

THQ Nordic Stand und anspielbare Spiele

00:01:37

Es wird die Möglichkeit geboten, vom klimatisierten Backroom-Streaming-Zimmer von THQ Nordic zu streamen, welches mit allem ausgestattet ist, was man benötigt. Es wird die große Ehre zuteil, alle kommenden Spiele von THQ Nordic anspielen zu dürfen, darunter Tides of Tomorrow, Reanimous, Spongebob, Goldman und Gothic. Baso hat bereits Goldman angespielt und war begeistert von den handgezeichneten Artworks. Es wird erwähnt, dass es auf der Gamescom bisher keinen Stress gab und die Atmosphäre sehr angenehm ist. Der zur Verfügung gestellte Streamingraum von THQ Nordic wird besonders hervorgehoben. Die Möglichkeit, die Spiele anzuspielen, wird als großes Glück empfunden, nachdem man bereits beim Showcase gesehen hat, was für Spiele erscheinen werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Spiele auf die Wunschliste zu setzen, um die Entwickler zu unterstützen. Die Gamescom wird als eine großartige Möglichkeit beschrieben, die Spiele selbst anzuspielen und die Steuerung zu testen. Es wird die Kooperation mit THQ Nordic hervorgehoben, die diesen Stream ermöglicht.

Re-Animal Demo angespielt

00:11:49

Die Re-Animal-Demo wird als erstes Spiel angespielt, wobei betont wird, dass die Zuschauer jedes einzelne Spiel auf ihre Wunschliste setzen können. Das Spiel wird mit einem Gamepad gespielt, was anfangs für etwas Chaos sorgt. Es wird als Plattformer-Horrorspiel beschrieben, bei dem man Rätsel lösen muss. Die Atmosphäre des Spiels wird als sehr gelungen hervorgehoben, wodurch man gut in die Welt eintauchen kann. Es wird erwähnt, dass das Spiel auch einen Koop-Modus hat. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Tode im Spiel, wird die fehlende ständige Markerführung positiv hervorgehoben. Das Sounddesign wird als sehr gelungen beschrieben. Es wird betont, dass es in diesem Spiel nicht ums Gewinnen geht, sondern darum, in die Atmosphäre einzutauchen. Am Ende der Demo wird festgestellt, dass man bei diesem Spiel auf jeden Fall immer mal wieder zu Dingen hinlaufen und abchecken muss, ob sie benutzbar sind oder nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass man die Steuerung und das Spielgefühl selbst am THQ Nordic Stand testen kann.

Gothic 1 Remake Playground Demo

00:36:04

Es wird die Gothic 1 Remake Gamescom 2025 Playground Demo angespielt, in der Spells gezeigt werden, die bisher noch nicht präsentiert wurden. Es handelt sich um einen Sandbox-Modus. Es wird der Charakter Gamescom Diego vorgestellt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich in einen Scavenger zu verwandeln, was jedoch zu einigen Schwierigkeiten führt. Es wird versucht, sich zurückzuverwandeln, was jedoch nicht gelingt. Es wird betont, dass die Zuschauer das Spiel wishlisten können. Es wird die Möglichkeit entdeckt, sich in einen Wolf zu verwandeln. Es wird von einem früheren Erlebnis berichtet, bei dem das Spiel durch Cheaten gebrochen wurde, indem man sich in einen Schattenwolf verwandelt hat und den eigenen Charakter nicht mehr finden konnte. Es wird darauf hingewiesen, dass man den Combat-Playground selbst auf der Gamescom ausprobieren kann und viele neue Zauber ausprobieren kann. Die Demo ist jedoch relativ kurz. Es wird die Freude auf das Spiel Eternal Life of Goldman ausgedrückt.

Eternal Life of Goldman Demo angespielt

00:54:05

Es wird die Eternal Life of Goldman Demo angespielt, ein Spiel, auf das man sich seit dem THQ Nordic Showcase sehr freut. Die Artworks sind von Hand gezeichnet und das Spiel ist mit viel Liebe gemacht worden. Es wird als skurril, brutal und wild beschrieben. Es wird der Charakter Dope Man gespielt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den eigenen Stock zu bauen. Es wird die liebevolle Gestaltung der Welt hervorgehoben und betont, dass man solche Spiele unterstützen sollte, da sie in einer Welt voller AI-generierter Inhalte eine Ausnahme darstellen. Es wird empfohlen, das Spiel zu wishlisten, um die Entwickler zu unterstützen. Das Spiel wird als Jump'n'Run beschrieben, das jedoch sehr wild und dynamisch ist. Es wird die Dynamik mit dem Stabwechsel gelobt. Es wird festgestellt, dass es in diesem Spiel viel zu sehen gibt und es gleichzeitig brutal, aber abstrakt brutal ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man hier ist, aber aufgrund der fortgeschrittenen Zeit nicht mehr beantwortet werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass man das Spiel am Stand anspielen kann, wenn man schneller ist.

Spongebob Squarepants: The Cosmic Shake Demo angespielt

01:08:53

Es wird die Spongebob Squarepants: The Cosmic Shake Demo angespielt. Es wird festgestellt, dass das Spiel am 18. November erscheint und es auch eine deutsche Version geben wird. Es wird die Originalbesetzung der Synchronsprecher gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn man die Mülldinger kaputt macht. Es wird festgestellt, dass man das Wasser nicht berühren darf. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man die Dinger ausgräbt und wie man zum Leuchtturm hochkommt. Es wird die Vermutung geäußert, dass man mit den Münzen Power-Ups kaufen kann. Es wird die Befürchtung geäußert, dass man das Level von vorne beginnen muss, wenn man keine Unterhosen mehr hat. Es wird sich bei THQ Nordic bedankt, dass man so viele Spiele ausprobieren konnte. Es wird sich dafür entschuldigt, dass es sich nicht mehr lohnt, in das letzte Spiel, Tides of Tomorrow, reinzugehen, da die Demo ziemlich lang ist. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt, dass sie da waren und darauf hingewiesen, dass sie die Spiele über den Link wishlisten können, um die Entwickler zu unterstützen.