Mein Erster IRL Stream! Gamescom 2025! Mit Carsten hinter der Kamera !sups !duft !kreutzers

Gamescom 2025: IRL-Erkundungstour mit kulinarischen Highlights und Hardware-Talks

IRL

00:00:00
IRL

Erster IRL-Stream auf der Gamescom 2025

00:03:50

Der erste IRL-Stream von der Gamescom 2025 beginnt. Es werden die Stände erkundet und der Chat wird nach Feedback zu Sound und Bildqualität gefragt. Es wird erwähnt, dass die Gamescom noch bis Sonntag geht und heute Abend ein Besuch im Bootshaus mit Freunden aus der Heimat geplant ist, wo Rewe auftritt. Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit der Dauerwerbesendung, die jedoch behoben werden. Der Chat wird nach der Ton- und Bildqualität gefragt, bevor es direkt losgeht. Es wird vorgeschlagen, zuerst etwas zu essen zu gehen, wobei Frittenberg als Ziel auserkoren wird. Die Gamescom wird als größte Spielemesse der Welt beschrieben, wo viele Schritte anfallen. Ein kurzer Plausch mit einem Bekannten namens Bartu ergibt sich, der das neue EA FC lobt. Es wird über die Vor- und Nachteile von FIFA diskutiert, einschließlich des hohen Drucks und möglicher Ausraster. Nach der Verabschiedung von Bartu wird festgestellt, dass man in dieselbe Richtung gehen muss, was als unangenehm empfunden wird. Es wird erwähnt, dass heute Abend ein Besuch im Bootshaus ansteht und der Aktivitätsfeed im Blick behalten wird.

Kulinarische Entdeckungen und Ernährungsphilosophien auf der Gamescom

00:10:07

Die Suche nach einem geeigneten Essensstand beginnt, wobei Pasta und insbesondere Carbonara in Betracht gezogen werden. Es wird ein Carbonara-Gericht für 11,50 Euro erworben, das jedoch als enttäuschend bewertet wird (3 von 10). Als Alternative wird Frittenberg in Betracht gezogen, und es werden Pommes Classic bestellt. Während des Essens entspinnt sich eine Diskussion über die Qualität von Pommes im Allgemeinen und bevorzugte Beilagen wie Kroketten mit Bratensauce oder Sauce Hollandaise. Es wird über die ultimative Sauce für den Rest des Lebens philosophiert, wobei Sauce Hollandaise aufgrund ihrer Vielseitigkeit favorisiert wird. Anekdoten über Nudelkochen auf Malle werden ausgetauscht. Die Diskussion driftet zu ungesunden Ernährungsgewohnheiten ab, wobei der Genuss von Zucker und Geschmacksverstärkern verteidigt wird. Lukas von The Genetic One wird zitiert, der eine 70/30-Regel für saubere Ernährung und Fast Food empfiehlt. Es wird über Nahrungsergänzungsmittel wie Ashwagandha und Omega 3 gesprochen. Der weitere Weg führt durch Halle 8 und 9, wobei Playstation als Oberfläche für Autogramme dient. Eine Unterschrift wird gegeben und die Qualität der Unterschrift wird bewertet. Es wird erwähnt, dass die Leute aufgrund der vielen Schritte und des Konsums von Energy-Drinks erschöpft sind.

Von One Piece zu Samsung Galaxy S25 Ultra

00:29:57

Es wird über die Netflix-Verfilmung von One Piece diskutiert, wobei der Streamer zugibt, mit Anime wenig anfangen zu können. Ein kurzer Exkurs über Anime-Klassiker wie Heidi folgt. Der Weg führt vorbei an Fressalien-Ständen und einer vermeintlichen Abkürzung, die sich als Umweg entpuppt. Es wird ein 3D-gedrucktes Mikrofon mit Windschutz aus Holland für 240 Euro vorgestellt, das von einem TV-Reporter-Store stammt. Vorbei am WDR-Stand und einer Pizza-Diskussion (Dr. Oetker vs. Gustavo Gusto) geht es weiter zum Samsung-Stand. Es wird die Partnerschaft mit Samsung Galaxy S25 Ultra erwähnt, das als das teuerste Handy auf dem Markt angepriesen wird. Die Möglichkeit, den Bildschirm für verschiedene Anwendungen zu splitten, wird demonstriert. Nintendo mit Mario Kart World wird passiert, wobei der Streamer seine Vorliebe für das klassische Mario Kart betont und die aktuelle Version als zu überladen empfindet. Ein Autogrammwunsch wird entgegengenommen und der Weg führt weiter zu den neuen Samsung-Geräten, insbesondere den Fold-Modellen.

Samsung Folds und Paul Berger Limo

00:38:18

Die neuen Samsung Folds werden in Augenschein genommen und ihre dünne Bauweise im Vergleich zum S25 Ultra und iPhone 15 Pro Max hervorgehoben. Die verbesserte Technik und der kaum spürbare Balken werden gelobt. Es wird spekuliert, dass Samsung ein großes Problem für Apple darstellen könnte, wenn sie das Betriebssystem und die Emojis verbessern. Der Streamer bekräftigt seine Zufriedenheit mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra. Nach einem Dank an die Zuschauer für Follows und Drives wird eine G-Klasse 4x4 bewundert, die als Traumauto beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass das Fahrzeug zu groß für Parkhäuser in Köln wäre. Vorbei an einem Bus im Marathon geht es weiter zum Sony- und TBL-Stand, wo Anna und Dilara getroffen werden. Der Weg führt zum Paul Berger Stand, wo das gleichnamige Getränk probiert wird. Es wird als Limo mit wenig Zucker beschrieben und schmeckt nach Apple, Lemon, Peach und Bubblegum. Ein Mitarbeiter von Paul Berger bietet an, später noch ein Getränk zu bringen. Nach einem kurzen Gespräch mit einem Zuschauer und einem Mitarbeiter von Paul Berger wird beschlossen, nach oben zu gehen.

PC-Kühlung und Hardware-Diskussionen

01:01:01

Es wird über die Hitzeentwicklung von PCs gesprochen, insbesondere im Streaming-Bereich. Trotz Wasserkühlung wird der PC sehr heiß. Es wird diskutiert, dass die Hitze abgeleitet werden muss, um eine Überhitzung zu vermeiden. Der Luftstrom im Gehäuse spielt eine wichtige Rolle. Es wird überlegt, die Klimaanlage zur Kühlung einzusetzen, aber diese verbraucht viel Strom. Die verbaute Hardware, wie eine 5080 Grafikkarte, wird thematisiert und mit dem eigenen Setup verglichen. Die neue 5090 Grafikkarte wird angesprochen, die jedoch technische Probleme hat. Jährlich kommen neue Grafikkarten auf den Markt. Die Notwendigkeit, die Wärme aus dem PC abzuführen, wird betont, und verschiedene Kühlungsstrategien werden erörtert. Eine smarte Steckdose zur Steuerung der Klimaanlage wird erwähnt, um den hohen Stromverbrauch zu kompensieren. Die Konstruktion der Klimaanlage im Raum wird gezeigt, die gegen eine Wand bläst. Adapter für Fenster werden als mögliche Lösung gegen die Hitze angesprochen.

Gamescom-Erlebnisse und Creator-Treffen

01:05:42

Ein Kollege macht Fotos auf den Events. Es wird über die Wichtigkeit von Präsenz und Aktivität gesprochen, um Aufträge zu erhalten. Die Gamescom wird als das Klassentreffen der YouTuber bezeichnet, wo man Leute trifft, mit denen man sonst nur online Kontakt hat. Es wird über die Entwicklung gesprochen, von der Zeit, als man Creatorn hinterhergerannt ist, bis zu dem Punkt, an dem man selbst nach Autogrammen gefragt wird. Das Erreichte wird den Zuschauern und Vorbildern zugeschrieben. Ein neues Videoformat mit einer Brille von Ray-Ban wird erwähnt. Es wird nach Essen gesucht und festgestellt, dass es klimatisiert ist. Ein Gespräch mit einem anderen Teilnehmer über dessen Werdegang von Playstation zu CS:GO und E-Sport Ambitionen geführt. Es wird über die Bedeutung von Coaching und Analyse für E-Sportler gesprochen. Die Gamescom wird als wichtiger Ort zum Netzwerken und Lernen von anderen Streamern hervorgehoben. Der Wert von organischem Wachstum gegenüber dem Wachstum durch andere große Streamer wird betont. Das Abholen der Zuschauer und die Notwendigkeit, unterhaltsam oder sehr gut in einem Spiel zu sein, werden diskutiert. Es wird über die verschiedenen Getränke gesprochen und die Gamescom erkundet.

Fußball-Diskussionen und Gamescom-Erkundung

01:28:43

Es wird über Borussia Dortmund und deren kommende Saison gesprochen, wobei ein vierter Tabellenplatz erwartet wird. Transfers und die Bedeutung von Schlüsselspielern wie Hummels werden erörtert. Eine hypothetische beste Aufstellung von Dortmund aller Zeiten wird zusammengestellt, inklusive Torwart und Trainer. Klopp wird als bester Trainer genannt, aber auch Terzic wird gelobt. Es wird über die Tabelle der nächsten Saison diskutiert und gehofft, dass Dortmund entspannter spielt. Ein kurzer Ausblick auf Leverkusen und deren mögliche Platzierung wird gegeben. Die Erkundung der Gamescom geht weiter, wobei der Fokus auf verschiedenen Ständen liegt, darunter Netflix und Lego. Es wird über die Vor- und Nachteile von Lego und Playmobil für die kindliche Entwicklung diskutiert. Ein Reaktionstest wird beobachtet und kommentiert. Die neue Knabe-Cola wird probiert und bewertet, wobei der Geschmack mit Kinder-Cola verglichen wird. Subway wird als Alternative zu anderen Fast-Food-Optionen genannt, aber die komplizierte Zusammenstellung der Subs wird kritisiert. Der Wunsch nach Fritten wird geäußert und die Suche danach beginnt.

Planung zukünftiger Streams und Gamescom-Erlebnisse

01:53:34

Es wird über einen möglichen Stream mit Uwe über die Gamescom gesprochen, bei dem die Hallen abgeklappert und Ratschläge gegeben werden sollen. Die Durchführung hängt von der zeitlichen Verfügbarkeit ab. Es wird überlegt, die Stärke der Gamescom-Besucher mit einem Stärke-Messgerät zu testen. Feedback zu den IRL-Streams wird erbeten, wobei mögliche zukünftige Ziele wie die Kölner Innenstadt, das Oktoberfest oder Malle genannt werden. Es wird betont, dass der aktuelle Stream spontan entstanden ist und hauptsächlich dem Testen der Technik und dem Sammeln von Eindrücken dient. Die Suche nach Essen geht weiter, wobei der Fokus auf Fritten liegt. Ein Smart Home Bereich wird erkundet. Es wird über ein Agenten-Auto gesprochen und festgestellt, dass es nichts zu essen gibt. Die Frustration über das fehlende Frittenangebot wächst. Es wird angekündigt, dass es morgen wahrscheinlich einen gemeinsamen Stream mit Uwe geben wird, falls die Zeit es zulässt. Es wird ein Stärke-Messgerät vorgeführt und die Ergebnisse kommentiert. Abschließend wird nach Feedback für zukünftige IRL-Streams gefragt.

Diskussion über Umfragen und Lieblingsspiele

01:56:46

Es wird über verschiedene Umfragen gesprochen, sowohl online als auch offline, wobei eine humorvolle Idee für eine Umfrage über den 'Bodycon' auf der Gamescom aufgebracht wird. Der Streamer betont, dass Video-Uploads auf YouTube weiterhin möglich sind. Ein Zuschauer äußert den Wunsch nach einer IHL-Umfrage. Im Gespräch über Lieblingsspiele werden 'Valorant' und 'DPD' genannt, wobei 'Valorant' als ein Spiel hervorgehoben wird, das konstant Spaß macht, abhängig von den Mitspielern. Es wird humorvoll angemerkt, dass es problematisch wird, wenn Mitspieler mit unkonventionellen Controllern wie Fußcontrollern oder Lenkrädern spielen. Der Zuschauer lobt die Clips des Streamers und erwähnt, dass er bereits Prime-Abonnements genutzt hat. Der Streamer wird ermutigt, öfter mit einem Dortmund-Trikot zu streamen, um den Verein zu unterstützen, was er als gute Idee aufnimmt. Der Zuschauer erwähnt seinen Umzug von Dortmund nach Köln, woraufhin ein Austausch über die jeweiligen Wohnorte und die Verbundenheit zum 'Pott' stattfindet.

Fußballtipps und Fankulturen

01:58:50

Es werden Fußballtipps für die Spiele zwischen Dortmund und dem HSV abgegeben, wobei unterschiedliche Ergebnisse für Heim- und Auswärtsspiele prognostiziert werden. Der Zuschauer tippt auf einen 2-1 Sieg für Dortmund zu Hause und einen 3-0 Sieg für den HSV in Hamburg, was als krass bezeichnet wird. Es wird über den Abstiegskampf und die Bedeutung des HSV für die erste Liga diskutiert, wobei die Relegation als wahrscheinliches Szenario genannt wird. Der Streamer betont die Bedeutung von Traditionsvereinen wie Schalke und Hertha in der Bundesliga aufgrund ihrer großen Fankulturen. Es wird festgestellt, dass das Fehlen solcher Vereine in der Bundesliga im Vergleich zu kleineren Vereinen wie Heidenheim einen Unterschied macht. Abschließend wird kurz über kulinarische Vorlieben gesprochen, wobei der Streamer sein Unwissen über 'Baconaise' äußert und sich nach dessen Zusammensetzung erkundigt.

Angenehme Gamescom-Erfahrung und kulinarische Restaurantideen

02:01:46

Die aktuelle Gamescom wird als angenehm empfunden, da die Temperaturen im Vergleich zu früheren Jahren moderat sind. Der Streamer bedankt sich für einen Resub und äußert Zufriedenheit mit den bestellten Fritten. Es wird festgestellt, dass es erst 18 Uhr ist, was überraschend ist. Der Streamer betrachtet die Zubereitung von Pommes als eine geniale Idee und äußert seine Vorliebe für Frittiertes. Er spinnt die Idee eines innovativen Restaurants namens 'Hangover', das sich auf Gerichte mit Sauce Hollandaise spezialisiert, vor, von Burger über Schnitzel bis Pizza. Wer etwas ohne Hollandaise bestellt, soll das Doppelte zahlen. Der Streamer reflektiert darüber, wie man herausgefunden hat, dass Kartoffeln essbar sind, und vergleicht dies mit dem Verzehr giftiger Beeren, bei dem sich jemand 'geopfert' haben muss.

Essenslieferungen, Koch-Stream-Ideen und Gamescom-Erkundung

02:05:25

Der Streamer erwähnt eine kürzliche Kreuzhauslieferung mit Rinderfilet, Tomahawks und japanischem Burgerbrot. Er freut sich auf die Zubereitung der Tomahawks auf dem neuen Grill und erwähnt den Kauf von Bio-Olivenöl und Lachsgelee. Es wird die Idee eines Koch-Streams aufgebracht, da der Streamer gut kochen und grillen kann, inklusive der Beachtung von Kerntemperaturen für Steaks. Als Lieblingssteak wird Rumsteak genannt, da es sowohl zart als auch rustikal ist. Der Streamer überlegt, eine klassische Spaghetti Carbonara in einem Koch-Stream zuzubereiten. Er erkundigt sich nach 'Schawarma' und 'Fufu', wobei er letzteres als afrikanisches Gericht beschreibt, das er gerne probieren würde. Der Kameramann wird erwähnt, und der Streamer äußert den Wunsch, den EAFC 26-Stand zu besuchen. Aufgrund von Rückenproblemen sind sportliche IRL-Streams derzeit schwierig. Der Streamer plant, während seines Urlaubs auf Kreta möglicherweise einen Streaming-Computer mitzunehmen, um von dort zu streamen.

Call of Duty, Battlefield und Shooter-Trends

02:14:56

Es wird über das neue Call of Duty Black Ops 7 gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie lange die Serie noch fortgesetzt werden soll. Der Streamer kritisiert, dass jedes Jahr ein neues Spiel herausgebracht wird, das sich kaum von den Vorgängern unterscheidet. Er spekuliert, dass Battlefield Call of Duty ablösen könnte, da sich Call of Duty negativ verändert habe. Obwohl er Black Ops 6 für einen guten Teil hält, glaubt er, dass Multiplayer-Shooter wie Call of Duty an Popularität verloren haben. Der aktuelle Trend gehe eher zu 5-gegen-5-Spielen wie CS:GO und Valorant. Der Streamer räumt ein, dass es schwierig sei, neue Shooter auf den Markt zu bringen und dass Innovationen erforderlich seien. Er erinnert sich an die Popularität von Black Ops 2 und 3 und die Durststrecke zwischen Black Ops 3 und 4. Der Streamer gesteht, Roblox nie gespielt zu haben und vermutet, dass es hauptsächlich von jüngeren Kindern gespielt wird.

Spieleneindrücke und Erwartungen an UFC 6 und EAFC 26

02:24:33

Der Streamer erkundigt sich nach den am meisten erwarteten Spielen im Chat und nennt UFC 6 als sein persönliches Highlight, noch vor EAFC 26. Er hat die Beta von Battlefield gespielt, findet sie aber zu groß und unübersichtlich, obwohl er glaubt, dass sie im Squad mit Freunden Spaß machen könnte. Viele Zuschauer freuen sich auf Resident Evil. Der Streamer bittet den Chat, das Release-Datum von Resident Evil herauszufinden, da er selbst schreckhaft ist und Horror hasst. Er gesteht, sich selten mit Horror zu konfrontieren und nur wenige Horrorfilme gesehen zu haben. Der Streamer stellt fest, dass die Gamescom dieses Jahr deutlich besser ist als im Vorjahr. Er entdeckt den EAFC 26-Stand und bemerkt, dass er kleiner geworden ist. Der Streamer hofft, dass das Spiel eine komplett neue Engine hat und die iPad-Motion verbessert wurde. Er plant, eine Runde EAFC 26 zu spielen und hofft, dass die Entwickler auf die Community hören und Special Events und Packs reduzieren.

Erste Eindrücke von EAFC 26 und Gameplay-Analyse

02:28:48

Der Streamer kommentiert, dass die Menüs von EAFC 26 unübersichtlich sind und früher besser gestaltet waren. Er wählt Barcelona im El Clasico gegen Real Madrid. Grafik und Menü ähneln dem Vorjahr. Der Streamer gibt ehrliches Feedback, ohne von EA beeinflusst zu sein. Er testet Tricks und Flanken und stellt fest, dass die Ballführung sicherer ist. Sein erster Eindruck ist, dass das Spiel flüssiger und sinniger wirkt. Er testet Powershots und Ecken, die unverändert zum letzten Teil sind. Der Streamer gesteht, sich mehr vom neuen Gameplay erhofft zu haben, räumt aber ein, dass die Ballführung präziser und besser ist. Pässe und das Tempo des Spiels wurden überarbeitet, was zu einem realistischeren Spielgefühl führt. Er hofft, dass die Playstyles nicht zu overpowered sind und dass Spieler ohne spezielle Playstyles trotzdem gute Schüsse abgeben können. Der Streamer beobachtet das Gameplay und gibt weiteres Feedback. Er kritisiert das Elfmetersystem und wünscht sich eine Gestaltung wie bei Freistößen.

Gameplay-Test und abschließendes Fazit zu EAFC 26

02:35:13

Der Streamer testet EAFC 26 zum ersten Mal und hat sich den Trailer noch nicht angeschaut. Er hofft, dass die Special Events nicht zu übertrieben sind und nicht zu viele Special Packs veröffentlicht werden. Das Gameplay ist für ihn ausschlaggebend. Er spielt ein 1-gegen-1-Match und stellt fest, dass die Trikots gut aussehen. Nach dem Spiel gibt er ein Fazit ab: Flanken und Pässe sind besser, die Abwehr scheint schwächer zu sein. Er merkt an, dass die Verteidigung nicht so dicht und kompakt ist, was mehr Raum für Pässe und Flanken bietet. Er findet es gut, dass eine Flanke auch mal effizient sein kann, selbst wenn der Spieler das Spiel nicht oft spielt. Insgesamt gibt er dem Gameplay eine hohe Wertung und betont, dass der Erfolg des Spiels von den Events und Rewards abhängt. Er wünscht sich weniger Fantasy-Events und mehr Events, die auf realen Leistungen basieren. Abschließend gibt er dem Gameplay eine 8, 9 oder sogar eine 10 von 10 und betont das extreme Potenzial von EAFC 26, abhängig von EA.