GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN

Madpack 5: Rückkehr, Dungeon-Suche, Item-Management und Basisbau-Fortschritte

GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN
Papaplatte
- - 07:08:50 - 685.354 - Just Chatting

Eine neue Madpack 5 Welt wird erkundet, mit Fokus auf Dungeon-Suche und Nahrungsbeschaffung. Nach anfänglicher Überforderung gibt es erste Erfolge. Tiefe Dungeon-Erkundungen, Item-Management und Ausrüstungs-Upgrades folgen, bevor der Basenbau beginnt. Quests und Backpack-Upgrades helfen beim Fortschritt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rückkehr aus Berlin und Ankündigung von Sabrina Carpenter Konzertbesuch

00:05:54

Nach ein paar Off-Days in Berlin meldet sich zurück. Er berichtet, dass er eigentlich eine Elden Ring Woche mit Hanno geplant hatte, diese aber aufgrund von Hannos Krankheit abgesagt werden musste. Stattdessen besuchte er mit Marsha ein Sabrina Carpenter Konzert, das von Lena organisiert wurde. Er beschreibt das Konzert als sehr gut produziert, obwohl er selbst nicht viele Songs kannte. Die restlichen Tage in Berlin verbrachte er mit Freunden und Familie, unter anderem beim Trash-TV schauen und Essen gehen. Die Anreise zurück nach Hause gestaltete sich aufgrund von Bahnverspätungen schwierig und teuer. Erwähnt wird auch, dass Madpack 5 released wurde, worauf er sich sehr freut, da sein Kanal damals mit Madpack 2 bekannt wurde.

Ankündigung von Roadcraft Beta mit Basti und Madpack 5

00:12:47

Kündigt an, später am Abend mit Basti das Spiel Roadcraft in der Beta-Version zu spielen, ein Bausimulator mit beeindruckendem Trailer. Er äußert Bedenken, dass der Trailer zu gut aussieht und das Spiel möglicherweise nicht den Erwartungen entspricht. Roadcraft ermöglicht es, Straßen zu bauen, Brücken zu errichten und Routen für NPCs zu planen. Man kann Brücken auch instabil bauen oder einfach Sand auskippen, falls man keine Lust hat, eine richtige Brücke zu bauen. Er hofft, dass das Spiel gut ist und betont, dass es sich nicht um ein Placement handelt. Falls das Spiel schlecht ist, wird er es kritisieren. Außerdem erwähnt er, dass Paluten möglicherweise ein langes Let's Play davon machen wird. Abschließend geht es um das Spiel Madpack 5, auf das er sich sehr freut und ankündigt, dass er es spielen wird.

Diskussion über Playboy Carti's Album und Beef in der Streaming-Szene

00:18:12

Äußert sich zu Playboy Cartis neuem Album und erwähnt Reaktionen von anderen Streamern wie Rohr und Willi. Er findet, dass das Album gut produziert ist, aber nicht seinen persönlichen Geschmack trifft. Er spricht auch über einen Beef zwischen Willi und Rohr aufgrund von Rohrs Reaktion auf Flavor Carti. Er vermisst richtige Beefs in der Streaming-Szene, möchte aber selbst nicht involviert sein. Des Weiteren äußert er sich zu dem Song "Sahide" und wundert sich, dass er ihn erst jetzt entdeckt hat, obwohl er anscheinend schon seit drei Tagen bekannt ist. Er kritisiert, dass viele Leute in den TikTok-Kommentaren "Sahure" schreiben, obwohl die Künstlerin erst 14 Jahre alt ist. Er fragt sich, was der Ausdruck "Stop the Cap" bedeutet.

Technische Probleme, Koro-Kooperation und Spanisch-Lernversuche

00:34:02

Bemerkt, dass seine Kamera möglicherweise die ganze Woche über angelassen war und sein Zimmer möglicherweise eingebrannt ist. Er thematisiert die Sounds, die Robin schnell parat hatte. Er spricht über seine Spanisch-Lernversuche mit Duolingo und die Schwierigkeiten, die Aussprache im Zug zu üben, ohne andere Fahrgäste zu stören. Er kündigt an, dass er weiterhin Spanisch lernen wird. Bevor er es vergisst, packt er ein Koro-Paket aus und verlost Gutscheine an die Zuschauer. Er gibt zu, dass er das Paket schon seit vier Tagen in seinem Wohnzimmer stehen hat. Er stellt die verschiedenen Produkte vor, darunter Wasabi-Nüsse, geröstete Maiskörner und Schokobrezeln. Er erwähnt, dass er die Datteln für jemand anderen mitbestellt hat, da er selbst kein Fan davon ist. Er vergibt Bewertungen für verschiedene Cashew-Sorten und empfiehlt einige Produkte von Koro. Er gibt bekannt, dass die Datteln für Chemies bestellt wurden.

Minecraft Madpack 5 Ankündigung und Chat Interaktion

00:47:41

Kündigt an, Minecraft Madpack 5 zu spielen, obwohl er eigentlich andere Pläne hatte. Er freut sich darauf, das neue Modpack zu erkunden, von dem er noch nichts gesehen hat. Er erwähnt, dass es sich um ein Hardcore-Modpack handelt, bei dem man nach dem Tod neu anfangen muss. Er startet das Spiel und bindet seinen Chat ein, was sich jedoch als problematisch erweist, da es zu Spam und unerwünschten Interaktionen kommt. Er muss die Chat-Funktion deaktivieren, um das Spiel spielen zu können. Er startet eine neue Welt und nennt sie "Eins". Er spielt das Ganze auf Hardcore und erwähnt, dass er seit sechs Jahren auf Madpack 5 wartet. Er hat seit dem Release von Madpack 5 nicht einmal länger als zwei Minuten bei anderen Streamern zugeguckt.

Minecraft

00:54:12
Minecraft

Probleme mit Chat-Overlays und Suche nach Lösungen

00:59:11

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit einem Chat-Overlay, das als störend empfunden wird. Es wird vermutet, dass es sich um eine Mod handelt, die Sub-Benachrichtigungen anzeigt, und es beginnt eine Suche nach der zugehörigen Mod, um diese zu deaktivieren. Verschiedene Ansätze werden diskutiert, darunter das Deaktivieren des Chats oder das Finden der Mod-Einstellungen. Der Chat wird zwischenzeitlich deaktiviert. Es wird überlegt, ob eine Neuinstallation notwendig ist, um das Problem zu beheben. Durch die Hilfe des Chats wird die verantwortliche Mod identifiziert und entfernt. Nach der Problembehebung wird eine neue Welt gestartet. Es wird kurz auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Hose zu wechseln, was zu einer weiteren Verzögerung führt. Nach dem Hosenwechsel und der Behebung des Chat-Problems wird der Chat wieder aktiviert, mit der Bitte, keine neuen Subs zu starten, um weitere Störungen zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass das Mini-Chat-Overlay nicht deaktiviert werden kann und als störend empfunden wird.

Ausfall der geplanten Streamwoche mit Hanno und alternative Pläne

01:09:06

Die geplante Streamwoche mit Hanno in Hannover musste abgesagt werden, da Hanno erkrankt ist. Es waren verschiedene Aktivitäten geplant, darunter Magnetfischen, Game-Poker und das gemeinsame Durchspielen des Elden Ring Koop DLCs. Diese Aktivitäten sollen nun in den nächsten vier Monaten nachgeholt werden. Stattdessen steht eine Reise nach Barcelona an, wodurch vorerst keine Zeit für die geplanten Aktivitäten bleibt. Es wird kurz über die geplanten Inhalte des Gay-Pokers gesprochen, wobei betont wird, dass es sich hauptsächlich um Game-Poker handelte und die Absage aufgrund von Hannos Krankheit erfolgte. Es wird humorvoll darauf hingewiesen, dass die Absage nichts mit Homophobie zu tun habe. Der Chat wird aufgefordert, so zu tun, als wäre die aktuelle Spielwelt die zweite Welt, um den Neustart nach dem missglückten ersten Versuch zu überspielen.

Start in eine neue Welt und erste Schritte in Realtor

01:11:02

Eine neue Welt wird gestartet, und es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Island-Dongle, das zum Erstellen einer Insel benötigt wird. Es wird überlegt, eine Skybase zu bauen. Es wird beschlossen, zunächst normale Minecraft-ähnliche Aktivitäten auszuführen, um sich mit der Modpack vertraut zu machen. Es werden Holz und andere Ressourcen gesammelt, wobei die Angst besteht, dass beim Abbauen von Bäumen unerwartete Ereignisse auftreten könnten, wie es beim letzten Mal der Fall war. Es wird ein Dorf entdeckt, und es werden Überlegungen angestellt, ob man direkt mit dem Bau einer Insel im Wasser beginnen soll oder ob zuerst Items benötigt werden. Es wird ein Ultimine-Tool entdeckt, das das gleichzeitige Abbauen von Blöcken ermöglicht. Es werden verschiedene Strukturen und Biome erkundet, darunter ein Hexenhaus und ein Hexenbiom, wobei die Musik als störend empfunden und angepasst wird. Es wird ein Bett und andere nützliche Gegenstände mitgenommen. Es wird beschlossen, eine Insel zu erstellen und zu sehen, was passiert, wobei die ersten Trades in Realtor experimentell sein sollen.

Neuer Versuch in neuer Welt mit Fokus auf Dungeon-Suche und Nahrungsbeschaffung

01:25:47

Ein neuer Versuch in einer neuen Welt wird gestartet, diesmal mit dem Fokus darauf, direkt nach einem Dungeon und nach Nahrung zu suchen, bevor eine Insel erstellt wird. Es werden Werkzeuge hergestellt und eine Kuh getötet, um an Nahrung zu gelangen. Es wird festgestellt, dass die Kühe nicht aggressiv reagieren. Eine Wildschweinfamilie wird ausgerottet, um zusätzliches Essen zu beschaffen. Es wird versucht, in das Spiel zu zoomen, aber festgestellt, dass dies nicht ohne Weiteres möglich ist. Stattdessen wird eine Minimap verwendet, die jedoch versehentlich ruiniert wird. Es wird überlegt, ein Boot zu bauen, um die Gegend zu erkunden, aber festgestellt, dass das vorhandene Holz dafür nicht geeignet ist. Bevor mit dem Boot losgefahren wird, soll kurz der Chat überprüft werden. Es wird diskutiert, ob man SZ oder scharfes S sagt, was zu einer kleinen Debatte über regionale Unterschiede in Deutschland führt. Es wird kurz pausiert, um etwas zu trinken zu holen, während das Fleisch brät.

Erkundungstour und Spandau-Erlebnisse

01:34:14

Es wird eine Erkundungstour unternommen, um einen Dungeon zu finden. Es wird überlegt, ob es besser ist, Inseln zu betreten oder weiterzufahren. Es wird kurz über die Erlebnisse in Spandau gesprochen, einschließlich des Besuchs eines Sabrina Carpenter Konzerts und eines Spa-Hotels. Das Hotel wird als enttäuschend beschrieben, da es stark an die DDR erinnert. Es wird eine Insel angesteuert, um nach einem Dungeon zu suchen. Es wird Uran entdeckt, was zu Überlegungen über den Bau eines Kernreaktors führt. Es wird gehofft, dass es keine Windkraft in diesem Modpack gibt. Es wird festgestellt, dass in der Quest steht, dass man einen Dungeon suchen soll. Es werden die ersten Sachen gefunden, darunter eine Angel und Strings. Es wird vermutet, dass man etwas mit Angeln machen soll. Es wird ein schwarzes Teil entdeckt, das sich als Diamantenhacke herausstellt. Das erste Rüstungsteil wird gefunden. Es wird ein Spawner entdeckt und abgebaut. Es werden verschiedene Items gefunden, darunter eine Mending Chestplate und Diamond Gloves.

Überforderung, Dungeon-Suche und erste Erfolge

01:40:10

Es herrscht Überforderung aufgrund der vielen neuen Items und Möglichkeiten. Es wird beschlossen, einfach weiterzusuchen und die Quests vorerst zu ignorieren. Es wird betont, dass das Finden eines Dungeons wichtig ist, um im Spiel voranzukommen. Es werden weitere Inseln erkundet, und es wird festgestellt, dass man bereits stärker geworden ist. Es wird überlegt, ein Schild herzustellen. Es werden verschiedene Items gefunden, darunter ein Feuerzeug und Metal Ingots. Es wird festgestellt, dass eine bessere Waffe benötigt wird. Es wird ein Flawless Gem of the Earth gefunden. Es wird eine Kartoffel gefunden. Es wird beschlossen, weiterzuziehen und die nächste Insel zu erkunden. Es wird ein Capturing 1 Item gefunden, das die Chance erhöht, dass Mobs ihre Spawn Eggs fallen lassen. Es wird festgestellt, dass es viele Flawless Gems gibt, was im Vergleich zum letzten Modpack ungewöhnlich ist. Es wird ein Glove gefunden, der die Haltbarkeit von Werkzeugen verlangsamt. Es wird festgestellt, dass der Start sehr gut verläuft.

Dungeon-Entdeckung und Powder Snow-Frust

01:43:38

Es wird ein Dungeon entdeckt, der wie eine Küche aussieht. Es wird beschlossen, diesen zu erkunden. Es wird diskutiert, ob ein gefundener Diamant-Handschuh gut ist. Es wird erwähnt, dass das YouTube-Video so geschnitten wird, dass die Kommentare selbst herausfinden müssen, ob das Tool Unbreaking 3 hat. Es wird ein Overgrown Skeleton gefunden. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um einen Wither handelt. Es wird ein Boden gedroppt. Es werden zwei Dungeons entdeckt, einer, der wie AI-generierte Bombardiro-Krokodilo aussieht, und einer, der wie eine Kirche aussieht. Es wird beschlossen, zuerst den AI-generierten Dungeon zu betreten. Es wird Frust über Powder Snow geäußert. Es wird betont, dass das wichtigste Item, das gefunden werden muss, ein Backpack ist, da das Inventar voll ist. Es wird festgestellt, dass es in diesem Modpack definitiv einen Backpack gibt, da dies im Questbook steht. Es wird vermutet, dass dieser Run länger dauern könnte.

Tiefe Dungeon-Erkundung und Item-Management

01:46:28

Der Dungeon erstreckt sich sehr tief, fast bis zur Bedrock-Höhe. Es werden Dungeons aus dem letzten Pack erkannt, aber mit neuen Mobs. Es wird überlegt, welche Items benötigt werden, und ein Blick ins Questbook geworfen. Es werden verschiedene Items mitgenommen, darunter Karotten, Kohle und Torten. Es wird sich nicht getraut, zu den Spawnern zu gehen, da nicht bekannt ist, was sie spawnen. Es werden verschiedene Items gefunden, darunter Uhren, Hamburger und Chicken Sandwiches. Es wird überlegt, welche Items mitgenommen werden sollen. Es werden gebrannte Mandeln, Erdnuss-Karamellcluster und geröstete Pinienkerne von Koro erwähnt. Es werden neue Schuhe gefunden, die die Sprunghöhe erhöhen und Immunität gegen Fallschaden gewähren. Es wird festgestellt, dass man nun keinen Fallschaden mehr bekommen kann. Es wird ein Trident gefunden, der als nützlich erachtet wird. Es wird gefragt, was der Hebel im Dungeon macht. Es wird festgestellt, dass es sich um Bait handelt. Es wird überlegt, welche Stein-Tools aus dem Inventar entfernt werden können. Es wird betont, dass das Beste, was passieren kann, ist, dass ein Backpack gefunden wird.

Inventar-Management, Item-Bewertung und Backpack-Fund

01:52:20

Es wird das Inventar sortiert und überlegt, welche Items unnötig sind. Es wird beschlossen, Pfeile und den Bogen wegzuschmeißen. Es wird ein Creeper entdeckt und mit Wissen aus einer früheren Challenge bezwungen. Es wird eine Potion für Poison Resistance mitgenommen. Es wird ein neues Schild gefunden, das zusätzliche Gesundheit bietet. Es wird festgestellt, dass die Items teilweise sehr gute Effekte haben. Es wird ein Helm gefunden, der Resistance für vier Sekunden bietet. Es wird ein Backpack und ein OP-Gap gefunden. Es wird überlegt, wie der Backpack geöffnet wird. Es wird festgestellt, dass der Backpack mit F4 geöffnet werden kann. Es wird sich über den Backpack gefreut. Es werden Name-Ticks mitgenommen, um Monster zu benennen. Es wird betont, dass nicht immer das Item mit dem meisten Damage das beste ist. Es wird überlegt, ob man für die nächste Etage bereit ist. Es wird der Helm mit Resistance für vier Sekunden vermisst. Es wird eine neue Rüstung gefunden, die mehr Armor bietet als die jetzige.

Ausrüstungs-Upgrades und Items

02:01:01

Es wird über das Upgraden des Backpacks und des Rüstungssystems gesprochen, das positiv aufgenommen wird. Der Streamer findet den Kompass und die Gems sinnvoll. Ein neues Schild wird gefunden, das aber als nicht gut bewertet wird. Es wird überlegt, ob ein Item mitgenommen werden soll, das Gegnern bei Angriffen Schwäche zufügt. Der Streamer entschuldigt sich für eine Versprecher und erklärt, dass er wegen eines Berlin-Aufenthalts etwas durcheinander ist. Er erkundet einen tieferen Bereich, in dem es schwerer, aber auch lohnender sein soll. Ziel ist es, die Pickaxe zu verbessern und bestimmte Items zu finden, darunter etwas mit Silk Touch, ein Werkzeug zum Platzieren von Fackeln und ein gutes Schwert. Das Lagersystem wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass Bücherregale benötigt werden. Der Streamer äußert den Eindruck, dass es viele Spinnen gibt und bemerkt, dass er keine Blöcke zum Bauen hat.

Erkundung und Item-Management

02:04:58

Der Streamer äußert sich besorgt über das Aussehen der Spinnen und begegnet Cave Creepers. Er bemerkt ein Geräusch, das er mit einer TikTok-AI-Stimme verwechselt. Es werden Tränke und Wolle eingesammelt, um ein Bett zu craften. Ein Pickup-Upgrade wird entdeckt, das Items automatisch in den Backpack befördert. Der Streamer testet die Funktion und findet sie gut. Er nimmt verschiedene Items mit, darunter einen Jam und unbekannte Gegenstände, in der Erwartung, dass etwas davon später nützlich sein wird. Es wird die Befürchtung geäußert, dass am Ende etwas Wichtiges fehlen wird. Der Streamer überlegt, ob er schon zur Insel gehen soll, obwohl noch nicht alle benötigten Items gefunden wurden. Ein Item zum automatischen Platzieren von Fackeln wird erwähnt, und der Streamer nimmt ein anderes Item mit, das die Abbaugeschwindigkeit erhöht.

Spinnen, Bücher und Hardcore-Modpack

02:09:25

Der Streamer kündigt an, dass er sich Spinnen stellen muss, und versichert, nicht zu sterben. Er entdeckt Bücher und betont, dass er in einem Hardcore-Modpack spielt, in dem der Tod das Ende bedeutet. Ein neues Rüstungsteil wird gefunden, das beim Blocken Gift auf Angreifer überträgt. Der Streamer äußert Unglauben darüber, dass Poison-Heil-Zombies existieren. Das Inventar füllt sich, und der Streamer fragt nach der Funktionsweise des Sockelns von Gegenständen. Er entdeckt einen geheimen Raum mit einem Lagersystem, das er für nützlich hält. Er will nur noch das Fackel-Tool finden und in die nächste Etage gehen. Es stellt sich heraus, dass das Gift nicht wie erwartet funktioniert, und der Streamer hält die aktuelle Strategie für riskant. Er entdeckt einen klebrigen Kolben und überlegt, was er damit anfangen soll.

Riskante Entscheidungen und Dungeon-Erkundung

02:16:36

Der Streamer steht vor einer riskanten Entscheidung in einem Dungeon, da er bei einem Tod den gesamten Fortschritt verlieren würde. Er füllt sein Inventar auf und bemerkt, dass ihm noch ein gutes Schwert fehlt. Ein Trank gegen Vergiftung wird genommen. Er lootet Kisten und stellt fest, dass einige bereits geplündert wurden. Der Streamer überlebt knappe Situationen und erkundet den Dungeon weiter. Er ignoriert Kommentare im Chat bezüglich seiner Körperhaltung und bedankt sich für Spenden. Ein Enderman wird erwähnt, und der Streamer findet weitere Kisten mit nützlichen Gegenständen. Er diskutiert mit dem Chat, ob er den Dungeon verlassen soll, und betont, dass er fast alle benötigten Items hat. Der Streamer entscheidet sich, weiterzugehen, obwohl er das Gefühl hat, dass es riskant ist. Er bemerkt, dass seine Schuhe kaputt sind und repariert seine Spitzhacke mit einem Amboss.

Dungeon-Abschluss und Basenbau

02:28:18

Der Streamer findet weitere Kisten mit Ausrüstung, darunter einen neuen Helm und eine neue Brustplatte, die jedoch schlechter als seine aktuellen sind. Er stellt fest, dass er fast alle benötigten Gegenstände hat, einschließlich des Werkzeugs zum Platzieren von Fackeln. Er beschließt, den Dungeon zu verlassen und eine Basis zu bauen. Auf dem Weg dorthin entdeckt er weitere Dungeons und testet seine Fähigkeit, Fallschaden zu vermeiden. Er begegnet einem Gegner, der ihn überrascht, und beschließt, den Bereich zu verlassen. Der Streamer stellt fest, dass das Modpack bisher relativ einfach ist, obwohl es riskante Situationen gab. Er findet einen Ausgang aus dem Dungeon und beschließt, einen Ort zu suchen, an dem er eine Basis bauen kann. Er wird von einem Fisch angegriffen und stirbt fast. Schließlich findet er einen geeigneten Ort und beginnt mit dem Bau seiner Basis.

Quests, Upgrades und Basis-Einrichtung

02:39:18

Der Streamer erkundet die nächsten Quests und Herausforderungen, darunter das Platzieren eines Basis-Dongles und das Beleuchten des Bereichs unter dem Haus. Er entdeckt, dass er Spawner upgraden und Mobs austauschen kann, und hofft, ein Spawn-Ei zu erhalten. Der Streamer überspringt eine Transition und konzentriert sich auf das Finden von Quarz. Er findet die Reihenfolge der Aufgaben verwirrend und vermutet, dass er verschiedene Dimensionen besuchen muss. Der Streamer platziert eine Kiste und richtet seine Basis ein. Er stellt einen Amboss und einen Verzauberungstisch auf und beginnt, seine Gegenstände zu sortieren. Der Streamer plant, einen Smithing-Table herzustellen, um Gems in seine Ausrüstung einzusetzen und sich so zu verstärken. Er erkundet seine Insel und stellt fest, dass es kein Haus gibt. Er entdeckt, dass er seinen Rucksack mit Gold umranden kann, um ihn zu vergrößern.

Backpack-Upgrades, Item-Sockelung und Dungeon-Vorbereitung

02:46:43

Der Streamer verbessert seinen Rucksack mit Gold und plant, ihn später mit Diamanten weiter zu verbessern. Er erkennt, dass der Fokus des Spiels darauf liegt, stärker zu werden und plant, seine Ausrüstung mit gefundenen Gems zu verbessern, bevor er in den nächsten Dungeon geht. Er entdeckt verschiedene Backpack-Upgrades, wie z.B. Pickup-, Filter- und Stack-Upgrades, die er als nützlich erachtet. Der Streamer craftet ein Stack-Upgrade, um mehr Items in einem Slot tragen zu können. Er hat Schwierigkeiten, bestimmte Materialien zu finden, und improvisiert mit einem Drying Rack, um Leder herzustellen. Der Streamer stellt ein Basis-Upgrade her, um seinen Rucksack zu verbessern. Er plant, einen Smithing-Table herzustellen, um Gems in seine Rüstung einzusetzen, und erkundet die verschiedenen Tische von Apotheosis. Er findet heraus, dass bestimmte Gems nur in bestimmte Rüstungsteile passen.

Gem-Sockelung, Rüstungsverbesserung und Dungeon-Aufbruch

02:54:15

Der Streamer holt alle gefundenen Gems heraus und untersucht ihre Effekte. Er stellt fest, dass einige Gems die Schutzstufe erhöhen oder mehr Leben geben können. Er sockelt Gems in seine Brustplatte und sein Schild, um seine Gesundheit zu erhöhen. Der Streamer bemerkt, dass es verschiedene Tische gibt, an denen man seine Ausrüstung verbessern kann, und dass er seine Ausrüstung auch verzaubern kann. Er überlegt, eine Mob-Farm zu bauen, um Level 30 Verzauberungen zu erhalten. Der Streamer sockelt weitere Gems in seine Ausrüstung, um seine Werte zu verbessern. Er reduziert den erlittenen physischen Schaden durch Gems. Der Streamer plant, in den Keller zu gehen, um zu sehen, was es dort gibt. Er beschließt, zum nächsten Dungeon aufzubrechen und nimmt seine Silk Touch Spitzhacke mit, um Spawner abzubauen. Der Streamer repariert seine Ausrüstung und verlässt seine Basis.

Dungeon-Erkundung und Zielsetzung

03:03:31

Der Streamer begegnet Walen und hofft, dass sie nicht feindlich sind. Er erklärt, dass sein Ziel ist, die Quests abzuschließen und Bosse zu bekämpfen, obwohl er noch nicht genau weiß, was er tut, da es sein erstes Mal in diesem Modpack ist. Er versucht, die Chat-Nachrichten zu zentrieren und entdeckt einen Dungeon, der wichtig aussieht. Er tötet einen Gegner und erhält eine Hose, die besser ist als seine aktuelle. Der Streamer findet es noch etwas verwirrend und vermutet, dass das Ziel ist, von Dungeon zu Dungeon immer stärker zu werden. Er betritt einen neuen Bereich und ist überrascht von dem, was er dort findet. Der Streamer stellt fest, dass der aktuelle Versuch relativ gut läuft.

Merch-Einnahmen und Spendenaktionen

03:11:26

Es wurden die Zahlen der Merch-Einnahmen bekannt gegeben und wohin das Geld gespendet wurde. Insgesamt wurden 36.432 Euro Gewinn erzielt. Davon gingen 3.000 Euro an "Mit vereinten Kräften gegen den Krebs bei Kindern", 9.500 Euro an Kinder-Krebs-Sachen, zwei weitere Spenden von jeweils 4.000 Euro an Kinder-Krebs-Projekte, 5.000 Euro an einen Lebenshof für gerettete Tiere, 5.000 Euro an Tiere in Krefeld und 6.000 Euro an einen Gnadenhof. Es wurde betont, dass das Geld direkt von den Zuschauern bzw. Käufern des Merchs stammt und weitergeleitet wurde, ohne dass etwas für persönliche Zwecke einbehalten wurde. Die Community hat mit dem Kauf des Merchs diese Spenden ermöglicht. Es wird betont, dass die genannten Beträge ungefähre Angaben sind, da es sich um gerundete Werte handelt. Der Streamer bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung und die großzügigen Spenden, die durch den Kauf des Merchs ermöglicht wurden.

Just Chatting

03:17:34
Just Chatting

Ankündigung Roadcraft

03:27:23

Es wird ein neues Game namens Roadcraft angekündigt, das noch nicht released ist und für das Keys vorhanden sind. Roadcraft soll alle Simulatoren in einem sein, inklusive Bauarbeiten, LKW-Fahren, Brückenbau und Sandbagger. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass es so gut ist wie im Trailer gezeigt und ein neues Hobby werden könnte. Während auf Basti gewartet wird, wird die Zeit mit Minecraft überbrückt. Es wird kurz über das Rennradfahren als mögliches neues Hobby gesprochen, aber die Schwierigkeiten und der Aufwand in der Großstadt werden thematisiert. Es wird erwähnt, dass das Rennrad schwer aus dem Lagerraum zu bekommen ist, was ein zusätzliches Hindernis darstellt. Der Fokus liegt aber klar auf dem anstehenden Roadcraft-Stream mit Basti.

Minecraft

03:28:27
Minecraft

Erwähnung bei Joko und Klaas gegen ProSieben

03:44:26

Der Streamer wird während der Sendung Joko und Klaas gegen ProSieben erwähnt, was für Überraschung sorgt. Es wird erklärt, dass der Streamer durch seine Tipps in der Vergangenheit bereits dafür gesorgt hat, dass Kandidaten in Quizshows mehr Geld gewonnen haben. Zudem wird angekündigt, dass in einer zukünftigen Folge der Sendung der Name "Jimmy und Blas" von ihm gesagt wird, da er ein Spiel für die Show vorgestellt hat. Es wird erwähnt, dass er kürzlich mit Klaas telefoniert hat und sie an einem gemeinsamen Stream arbeiten, aber noch keinen passenden Termin gefunden haben. Der Streamer äußert seine Freude über die Erwähnung in der Sendung und betont, wie besonders es für ihn ist, Teil eines solchen Formats zu sein. Die Community feiert die Erwähnung im Chat.

Just Chatting

04:00:45

Roadcraft-Koop-Simulator mit Basti

04:02:36

Es wird ein neues Game namens Roadcraft vorgestellt, ein Coop-Simulator, der bis zu viert gespielt werden kann. Der Streamer beschreibt es als eine Kombination aus verschiedenen Simulatoren wie Bausimulator, Euro Truck Simulator und einem Manager-Spiel, bei dem man Brücken und Häuser bauen kann. Es wird betont, dass der Streamer und Basti Keys für das Spiel bekommen haben und es exklusiv vor allen anderen zeigen werden. Der Streamer bittet die Community, neue Zuschauer aus der Roadcraft-Community freundlich aufzunehmen und ihnen zu zeigen, wofür der Kanal steht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass durch den Stream die Communities beider Streamer zusammenwachsen und sich vergrößern. Basti kündigt das Spiel ebenfalls an und betont, dass es sich um die letzte Chance handelt, glücklich zu werden, was eine humorvolle Anspielung auf die Bedeutung des Spiels darstellt.

RoadCraft

04:03:34
RoadCraft

Erkundungstour und erste Herausforderungen in der Wildnis

04:12:41

Die Session beginnt mit der Erkundung einer neuen, wilden Umgebung, in der versucht wird, eine Straße zu finden. Zunächst scheint die Orientierung schwierig, doch mithilfe der Karte auf dem Tablet wird eine mögliche Straße entdeckt. Es stellt sich heraus, dass die Handbremse des Fahrzeugs angezogen war, was die Fortbewegung behinderte. Anschließend wird die Differenzialsperre thematisiert, deren Funktion darin besteht, alle Räder gleichzeitig anzutreiben, um in schwierigem Gelände besser voranzukommen. Es wird die richtige Fahrtechnik für das Überwinden von Hindernissen erörtert, einschließlich des Einsatzes des richtigen Ganges und des Rüttelns des Fahrzeugs. Die Interaktion zwischen den Teilnehmern ist von gegenseitiger Unterstützung und dem Austausch von Tipps geprägt, um die Herausforderungen der unwegsamen Strecke zu meistern. Es wird deutlich, dass Teamwork und das Teilen von Wissen entscheidend sind, um in dieser Umgebung erfolgreich zu sein. Die anfänglichen Schwierigkeiten werden schließlich überwunden, und die Gruppe erreicht ihr Ziel, wobei die Karre ihre Fähigkeiten unter Beweis stellt.

Holzfäller-Mission und erste Schwierigkeiten

04:15:57

Ein neues Ziel wird bekannt gegeben: Das Abholen von Holz beim Sägewerk. Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten wird das Ziel erreicht, und eine Cutscene zeigt einen beeindruckenden MTKMD76. Die Aufgabe besteht nun darin, Bäume abzubauen, wobei die Standorte auf der Karte markiert sind. Es wird ein Vollernter bestiegen, um mit der Arbeit zu beginnen. Es gibt jedoch nur einen Vollernter, was die Aufgabe erschwert. Ein Truck wird geholt, um die Baumstämme zu sammeln. Der MTK Prosecco wird als Lagerding für den Transport der Baumstämme ausgewählt. Die erste Baumfällung beginnt, und es wird betont, wie wichtig es ist, diese Jobs zu übernehmen. Bei der Arbeit kommt es zu Schwierigkeiten, wie dem Verdichten des Untergrunds und dem versehentlichen Anstoßen des Partners. Es wird diskutiert, wie die Baumstämme am besten abgelegt werden sollen, und es kommt zu einem Missverständnis, das dazu führt, dass ein Baumstamm auf der Motorhaube landet. Trotz der Herausforderungen wird die Arbeit fortgesetzt, und es wird überlegt, ob ein dritter Mitarbeiter eingestellt werden soll.

Abstrakte Steuerung und Teamwork beim Holztransport

04:21:09

Die Arbeit im Spiel wird als stressig beschrieben, besonders bei Regen. Es wird überlegt, wie die gefällten Bäume am besten platziert werden sollen, um sie weiterzuverarbeiten und zu transportieren. Die Steuerung des Spiels wird als abstrakt und ungewohnt empfunden, wobei das automatische Anziehen der Handbremse nach dem Fällen eines Baumes als besonders hinderlich empfunden wird. Trotzdem gelingt es, die Bäume zu verarbeiten und für den Transport vorzubereiten. Es wird ein weiterer Baum gefällt und verarbeitet, wobei auf eine effiziente Ablage geachtet wird. Die Kameraperspektiven werden angepasst, um die Arbeit zu erleichtern. Es wird versucht, die Baumstämme auf den Truck zu laden, was sich als schwierig erweist. Die Steuerung des Greifarms wird als komplex beschrieben, im Gegensatz zur einfacheren Bedienung des Fällers. Es wird mit verschiedenen Techniken experimentiert, um die Baumstämme sicher zu verladen. Die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Spielern sind entscheidend, um die Herausforderungen zu meistern und die Aufgabe zu erfüllen.

Transport-Chaos und Routenfindung

04:28:07

Es wird über die ungewöhnliche Situation reflektiert, in der sie sich befinden: Vom Dönerladen zum Baumfällen im Regen. Die Baumstämme werden notdürftig auf dem Truck befestigt, wobei guter Fusch als akzeptable Lösung angesehen wird, solange die Stämme ihren Bestimmungsort erreichen. Es wird über die Steuerung des Greifarms diskutiert und versucht, den Partner mit aufbauenden Worten zu unterstützen. Trotzdem gestaltet sich das Verladen der Baumstämme weiterhin schwierig. Das Ziel ist es, Ressourcen in eine bestimmte Zone zu bringen, wobei nur drei Baumstämme benötigt werden. Es kommt zu weiteren Problemen beim Verladen, und die Baumstämme werden auf unkonventionelle Weise platziert, um das Ziel zu erreichen. Die Frage, wie sie an diesen ungewöhnlichen Ort gelangt sind, wird aufgeworfen. Nach erfolgreichem Verladen der Stämme beginnt die Fahrt zur Zielzone, wobei die Route diskutiert wird. Es wird überlegt, ob die Straße genommen oder eine Offroad-Strecke gewählt werden soll. Trotz anfänglichen Zögerns wird beschlossen, eine abenteuerliche Route zu wählen, wobei auf die Geländegängigkeit des Fahrzeugs vertraut wird.

Hindernisse und Teamarbeit auf der Offroad-Strecke

04:33:41

Die Offroad-Fahrt beginnt holprig, mit dem ersten Feststecken bereits nach wenigen Metern. Ein Plan wird entwickelt, um einen Weg um das Problem herum zu finden, möglicherweise über eine Straße in der Nähe eines Baudepots. Die Navigation erweist sich als schwierig, und der Navigator steckt fest. Es wird festgestellt, dass es sich nur um eine Demo des Spiels handelt. Trotz der Probleme wird versucht, einen anderen Weg zu finden, wobei die Umgebung nach Wildtieren abgesucht wird. Die Winde des Fahrzeugs wird eingesetzt, um den Partner aus einer schwierigen Situation zu befreien. Es wird über den Einsatz von Differenzialsperre und niedrigem Gang diskutiert, um das Gelände zu bewältigen. Ein Baum wird kurzerhand umgefahren, um den Weg freizumachen. Ein riesiger See stellt das nächste Hindernis dar, aber eine Brücke wird entdeckt. Es wird diskutiert, warum das Holz nicht einfach vor Ort geholt wurde, sondern von einem entfernten Wald ohne Straße. Die Brücke wird überquert, und es wird über die Schwierigkeit der Steuerung des Greifarms gesprochen. Ein Schlammweg stellt eine weitere Herausforderung dar, und es wird über den Einsatz von Differenzialsperre im Schlamm diskutiert. Es wird festgestellt, dass viele Fahrer von Geländewagen deren Funktionen wahrscheinlich nicht kennen.

Riskante Manöver und frustrierende Rückschläge

04:39:49

Ein steiler Anstieg wird in Angriff genommen, wobei die Geschwindigkeit und Leistung der Fahrzeuge verglichen werden. Das Ziel wird fast erreicht, aber es gibt Schwierigkeiten beim Einparken in der Zielzone. Die Aufgabe wird schließlich erfolgreich abgeschlossen, und es wird eine neue Aufgabe angekündigt: Betonproduktion. Um diese zu bewerkstelligen, muss man sich um die Stromversorgung kümmern. Es wird beschlossen, zuerst die Betonplattenanlage anzusteuern. Um die Betonproduktion wiederherzustellen, muss eine Reservebatterie beschafft und ein Kabel von der Trafostation zum Betonwerk verlegt werden. Es wird ein Kabellager entdeckt, und es wird überlegt, ob das richtige Teil transportiert wird. Es wird festgestellt, dass eine Batterie zur Trafostation gebracht werden muss. Die Entscheidung wird getroffen, die Aufgaben gemeinsam anzugehen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Eine riskante Abkürzung wird gewählt, und es kommt zu Schwierigkeiten beim Überwinden eines Hindernisses. Die Winde wird eingesetzt, um zu helfen, aber es gibt weitere Probleme. Das Fahrzeug gerät ins Wasser, und es muss erneut mit vereinten Kräften befreit werden. Trotz aller Bemühungen scheint die Aufgabe fast unmöglich.

Aufgeben ist keine Option

04:48:32

Das Team steckt fest und berät sich. Es wird festgestellt, dass Aufgeben keine Option ist, sondern nur ein erneuter Versuch. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, um das Fahrzeug zu befreien, darunter der Einsatz von Spezialfunktionen und das Rammen des Hindernisses. Trotz aller Bemühungen gelingt es nicht, das Fahrzeug zu bewegen. Es wird die Idee geboren, das andere Fahrzeug zur Hilfe zu holen, aber auch dieser Versuch scheitert. Die Situation wird immer frustrierender, und es wird überlegt, die Mission abzubrechen. Es wird jedoch beschlossen, nicht aufzugeben und weiter nach einer Lösung zu suchen. Die Hoffnung schwindet, als klar wird, dass die aktuelle Position aussichtslos ist. Es wird der Vorschlag gemacht, den Tank des einen Fahrzeugs zu leeren, um das andere zu retten, aber auch dieser Plan wird verworfen. Die Situation scheint ausweglos, und es wird überlegt, was als Nächstes zu tun ist. Schließlich wird die Entscheidung getroffen, zu resetten und einen neuen Versuch zu starten.

Neuer Anlauf und kreative Lösungen

04:51:43

Nach dem Reset wird ein neuer Versuch gestartet, wobei eine andere Route gewählt wird. Es wird beschlossen, eine Sandgrube zu durchqueren, was sich jedoch als schwierig erweist. Das eine Fahrzeug steckt fest, und das andere eilt zur Hilfe. Gemeinsam gelingt es, die Sandgrube zu überwinden. Die Zusammenarbeit erweist sich als entscheidend für den Erfolg. Es wird über die billige Karre gelästert, die so langsam fährt. Die Landschaft wird als malerisch beschrieben, aber die Konzentration gilt dem Erreichen des Ziels. Es wird ein Clip kommentiert, über den sich die Zuschauer lustig gemacht haben. Die verbleibende Strecke wird als kurz beschrieben, aber es gibt immer noch Hindernisse zu überwinden. Das Ziel ist es, ein gesamtes Land wieder mit Strom zu versorgen, auch wenn dies im Spiel nicht ganz realistisch ist. Ein Fahrzeug steckt erneut fest, und es wird versucht, es zu befreien. Es werden verschiedene Manöver ausprobiert, aber ohne Erfolg. Die Situation wird immer verzweifelter, und es wird überlegt, was als Nächstes zu tun ist. Schließlich wird ein weiterer Reset in Betracht gezogen.

Anekdote vom Sabrina Carpenter Konzert und DKMS Werbung

05:15:42

Es wird eine Geschichte von einem Sabrina Carpenter-Konzert erzählt, bei dem ein Fan sich bedankte, weil ein Tomatolix-Video zur Selbstuntersuchung der Hoden dazu führte, dass er ein frühes Stadium von Hodenkrebs entdeckte und erfolgreich behandeln konnte. Zusätzlich wird erwähnt, dass durch eine Werbung für die DKMS mindestens eine Person sich als Spender registriert hat, was als sehr positiv hervorgehoben wird. Nach dem Gespräch über die erfreuliche Ereignisse, wird im Spiel über einen Baum gefahren und es muss ein Weg gefunden werden um weiter zu kommen.

Mission im Spiel

05:19:35

Es wird über eine abgeschlossene Mission im Spiel gesprochen, die als unerwartet schwierig beschrieben wird. Die nächste Aufgabe ist die Verlegung von Elektrizität von einer Trafostation zu einer Betonplattenanlage. Es wird diskutiert, wer welches Fahrzeug fährt, wobei der Kabelverleger bevorzugt wird. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob ein Bagger benötigt wird, um zu helfen. Es wird festgestellt, dass man von einem blauen zu einem roten Kreis Strom legen muss. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, wird eine Lösung gefunden und die Stromversorgung erfolgreich erweitert.

Abschluss der ersten Beta-Mission und Ankündigung

05:30:32

Die erste Beta-Mission im Spiel wird erfolgreich abgeschlossen, was mit Erleichterung und Freude kommentiert wird. Es folgt eine Aufforderung zur Vorbestellung des Spiels, wobei ein Bonus namens Aramatsu Bowhead, ein 30-Tonner, erwähnt wird. Das Erscheinungsdatum des Spiels, Roadcraft, wird mit dem 20. Januar datiert. Es wird kurz überlegt, ob noch die mittlere Mission gespielt werden soll, aber es wird auch die Möglichkeit anderer Spiele in Betracht gezogen. Die nächste Mission wäre die Reparatur von Solaranlagen nach einem Sandsturm. Alternativ wird vorgeschlagen, Schiffe versenken zu spielen.

Ankündigung Schiffe versenken mit Sub-Geschenken

05:33:36

Es wird ein Schiffe versenken-Spiel angekündigt, bei dem um 25 Sub-Gifts gespielt wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Unterstützung für Kevin oder Basti in den Kommentaren auszudrücken und ein Abo dazulassen. Es wird die normale Map (10x10) gespielt, aber mit Charakteren, die verschiedene Attacken haben. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass es sich um eine besondere Version von Schiffe versenken handelt, namens Battlechips, bei der man Minen legen und spezielle Attacken ausführen kann. Die Schiffe sind keine normalen Schiffe, sondern sehen je nach Charakter unterschiedlich aus. Es wird entschieden, für die erste Runde dieselben Charaktere zu nehmen.

Hasbro's BATTLESHIP

05:35:09
Hasbro's BATTLESHIP

Yu-Gi-Oh! als mögliches zukünftiges Spiel

05:36:17

Es wird überlegt, in Zukunft Yu-Gi-Oh! 1v1 zu spielen, da Ludwig ähnliche Formate (Bro vs. Bro) anbietet. Es wird kurz diskutiert, ob das Spiel für den Kanal geeignet ist und ob es bereits in der Vergangenheit Yu-Gi-Oh!-Inhalte gab. Es wird vereinbart, die Idee im Hinterkopf zu behalten und gegebenenfalls später darauf zurückzukommen. Es wird über die Schwierigkeit des Einladungsmenüs im aktuellen Spiel gewitzelt. Der Lobbycode für das Spiel wird ausgetauscht und die Kapitäne werden ausgewählt (William Carslake für beide Spieler). Es wird beschlossen, ein Best-of-3 zu spielen, wobei in der ersten Runde dieselben Kapitäne verwendet werden und in den folgenden Runden die Wahl freisteht.

Erklärung der Fähigkeiten und Strategien in Schiffe versenken

05:38:10

Die Fähigkeiten des gewählten Kapitäns werden erklärt: Minen legen, Echolot (wie Minesweeper), Bombe (3x3 Damage) und Luftangriff (eine ganze Reihe). Es wird überlegt, wo die Schiffe platziert werden sollen, wobei verschiedene Strategien diskutiert werden (alle in eine Ecke packen oder zufällig verteilen). Es wird beschlossen, eine Mischung aus beidem zu wählen und einige Schiffe in die Mitte zu platzieren. Nach der Platzierung der Schiffe beginnt das Spiel und es werden erste Schüsse abgegeben. Es wird kommentiert, wie sehr das Spiel vermisst wurde und wie gut es ist. Es werden gegenseitig Sticheleien ausgetauscht, während die ersten Treffer erzielt werden.

Spielverlauf und Strategieanpassungen

05:42:26

Es wird analysiert, dass man Energie erhält, wenn man den Gegner trifft, was Comebacks ermöglicht. Es werden Minen platziert und Angriffe ausgeführt, wobei der Gegner Informationen über die Positionen der Schiffe erhält. Es wird überlegt, ob ein Troll-Move gemacht wurde oder ob es ernst gemeint war. Es werden Minen getroffen und dadurch zufällige Angriffe ausgelöst. Es wird überlegt, ob man eine 4er-Attacke ausführen oder Energie sparen soll. Ein Schiff wird versenkt und es wird darüber gelacht. Eine gut platzierte Mine wird gelobt. Es wird festgestellt, dass der Gegner durch den verursachten Schaden zusätzliche Energie erhalten hat. Ein Doppelhitter wird erzielt und als überpowert bezeichnet. Ein Schiff wird in der Mitte durchgebrochen, wie ein Knoppers.

Fortsetzung des Spiels und strategische Überlegungen

05:49:06

Es wird kommentiert, dass man sauer wäre, wenn ein Schiff zufällig getroffen würde. Eine Mine wird platziert und es wird überlegt, ob man sie treffen soll oder nicht. Ein Schiff wird versenkt und es wird ein episches Misplay des Gegners festgestellt. Es wird ein weiteres Schiff versenkt und ein Luftangriff vorbereitet. Es wird gehofft, dass der Gegner einen bestimmten Bereich angreift, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird festgestellt, dass der Gegner das Echolot aktiviert hat und somit Informationen über die Positionen der Schiffe hat. Es wird überlegt, wo das Echolot eingesetzt werden soll. Es wird festgestellt, dass der Gegner im nächsten Zug alle Schiffe versenken muss, um zu gewinnen. Eine Mine wird getroffen und es wird festgestellt, dass sie tot ist. Es wird kommentiert, dass der Gegner am Ende noch mal ordentlich aufspielt. Das Spiel endet und es wird festgestellt, dass es ein gutes Match war. Es wird in die zweite Runde gegangen und neue Charaktere werden ausgewählt.

Auswahl neuer Charaktere und Strategie für die zweite Runde

05:55:18

Es wird diskutiert, ob wieder dieselben Charaktere genommen werden sollen, aber schließlich wird entschieden, nach Gefühl zu gehen und unterschiedliche Charaktere auszuwählen. Die neuen Charaktere und ihre speziellen Attacken werden vorgestellt. Es wird überlegt, wie die Schiffe am besten platziert werden sollen, wobei die Größe der Schiffe und mögliche Schwachstellen berücksichtigt werden. Es wird gehofft, dass die Platzierung gut ist und dass eine gute Strategie entwickelt wurde. Es werden Kommentare aus dem Chat vorgelesen, die die Platzierung der Schiffe kritisieren. Die zweite Runde beginnt und es werden erste Schüsse abgegeben.

Spielverlauf Runde 2

05:57:49

Es werden Schüsse abgegeben, aber zunächst keine Treffer erzielt. Das Echolot wird eingesetzt, um Minen zu finden. Es wird überlegt, wo Minen platziert werden sollen und wo angegriffen werden soll. Es werden Schiffe getroffen und versenkt, wobei die speziellen Attacken der Charaktere eingesetzt werden. Es wird überlegt, welche Schiffe der Gegner noch hat und wo sie sich befinden könnten. Es wird festgestellt, dass das Echolot sehr stark ist, da es große Bereiche auf der Karte aufdeckt. Es werden Grüße an die Community ausgesprochen und Spenden entgegengenommen. Es wird über Probleme mit dem Auto und den Problemen im Besser gesprochen. Es wird vermutet, wo sich die restlichen Schiffe des Gegners befinden könnten.

Strategische Überlegungen und Spielentscheidungen

06:05:54

Es wird überlegt, ob ein Echolot eingesetzt werden soll oder nicht. Es wird festgestellt, dass man das Echolot immer nur auf Feldern einsetzen kann, auf die man bereits geschossen hat. Es wird überlegt, wo die restlichen Schiffe des Gegners platziert sein könnten, insbesondere die kleinen Zweierboote. Es wird vermutet, dass die Schiffe möglicherweise gestapelt in einer Ecke platziert wurden. Es wird überlegt, ob die restlichen Schiffe des Gegners platziert sein könnten. Es wird überlegt, ob ein Dreierangriff sich lohnen würde. Es wird vermutet, dass sich etwas zwischen bestimmten Koordinaten befindet oder dass etwas in einer Ecke platziert wurde. Es wird der Scanner eingesetzt, um Informationen zu erhalten. Es werden Minen getroffen und es wird festgestellt, wie knapp die Situation ist.

Abschluss der zweiten Runde und Reflexionen

06:10:51

Es wird kommentiert, dass man im Hotelzimmer viel ferngesehen hat und die Lingo etwas toter ist als sonst. Es wird überlegt, wo der Gegner seine Schiffe platziert hat. Es werden Schiffe getroffen und versenkt, wobei die verbleibenden Schiffe auf beiden Seiten nur noch kleine Zweier-Schiffe sind. Es wird überlegt, ob ein Dreierangriff sich lohnen würde. Es wird vermutet, dass sich etwas zwischen bestimmten Koordinaten befindet oder dass etwas in einer Ecke platziert wurde. Es wird der Scanner eingesetzt, um Informationen zu erhalten. Es werden Minen getroffen und es wird festgestellt, wie knapp die Situation ist. Das Spiel ist sehr knapp und es wird mit Spannung erwartet, wer gewinnen wird.

Spannungsgeladene Battleships-Partie

06:16:39

In einer packenden Runde Battleships liefern sich der Streamer und sein Gegner ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide Kontrahenten verfügen nur noch über jeweils ein Schiff, was die Situation zusätzlich zuspitzt. Der Streamer vermutet eine strategisch platzierte Mine seines Gegners und versucht, dessen Taktik zu durchschauen. Durch eine geschickte Finte und eine falsche Aussage bringt er seinen Gegner dazu, eine Fehlentscheidung zu treffen, was ihm letztendlich den entscheidenden Vorteil verschafft. Nach einem nervenaufreibenden Schlagabtausch gelingt es dem Streamer, das letzte Schiff seines Gegners zu versenken und den Sieg davonzutragen. Die Intensität des Spiels und die knappe Entscheidung sorgen für Hochspannung und Begeisterung beim Streamer und den Zuschauern.

UNO-Session mit speziellen Regeln und Main-Channel-Upload

06:24:26

Nach dem Battleships-Duell kündigt der Streamer eine Runde UNO mit speziellen Regeln an, darunter das Tauschen von Karten bei einer 7 und das Wechseln der Spielrichtung bei einer 0. Gespielt wird ein Turnier um 25 Sub-Gifts, wobei der erste Spieler mit 300 Punkten gewinnt. Der Streamer erwähnt, dass er aus unerklärlichen Gründen das @-Zeichen nicht schreiben kann und dass er früher ein UNO-Video mit Kevin auf seinem Main-Channel hochgeladen hat. Er lädt Kevin zum gemeinsamen Spiel ein und erklärt die speziellen Regeln für die Zuschauer, die mit diesen nicht vertraut sind. Die Ankündigung der UNO-Session sorgt für Vorfreude und reges Interesse bei den Zuschauern, die gespannt auf die besonderen Regeln und den Turnierverlauf sind.

UNO

06:28:11
UNO

Erwähnung im TV und Probleme mit UNO-Lobby

06:33:49

Der Streamer berichtet von einem kuriosen Ereignis, bei dem er in einer Quizshow von Joko und Klaas auf ProSieben erwähnt wurde. Ein Kandidat kannte das Jugendwort des Jahres 'Schere', weil er den Stream des Streamers verfolgt. Dies führte dazu, dass der Chat des Streamers mit 'ProSieben' geflutet wurde. Im Anschluss daran gibt es technische Schwierigkeiten beim Starten einer UNO-Lobby mit Kevin. Es kommt zu Abstürzen und Verbindungsproblemen, die an klassische Ubisoft-Server erinnern. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten, in denen er komplizierte Meta-Schritte unternehmen musste, um Warcraft 3 online zu spielen, da er sich das Spiel nicht gekauft hatte und auf gecrackte Versionen und Hamachi zurückgreifen musste. Die technischen Probleme mit UNO und die Anekdote aus der Vergangenheit sorgen für Unterhaltung und Gelächter im Stream.

Minecraft Live und Happy Gas

06:48:33

Der Streamer spricht über die Minecraft Live und ein neues Mount, das fliegen kann und Platz für vier Personen bietet, den Happy Gas. Er zeigt ein Video davon und ist zunächst unentschlossen, ob er es cool findet, aber nach dem Ansehen des Videos findet er es doch sehr cool. Besonders die Möglichkeit, auf dem Happy Gas zu stehen und zu bauen, begeistert ihn. Er erwähnt auch interne Shader, die das Spiel optisch aufwerten, ohne überladen zu wirken. Insgesamt ist der Streamer von den Neuerungen in Minecraft angetan und freut sich auf die kommenden Updates. Er diskutiert auch kurz über ein Piratenbillard-Spiel, das er bei der 1 gegen 1 Olympiade gespielt hat und das er sich als PC-Spiel wünschen würde. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern und kündigt einen längeren Stream für den nächsten Tag an.