GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN BASTI KEVIN TAG REACTIONS TIKTOKS
Vorbereitungen für Edeltour laufen, Charity-Stream und Supervive mit No Way
Ankündigung der Edeltour und Vorbereitungsstress
00:06:54Es wird der letzte Stream vor der Edeltour am Samstag sein, was mit großem Enthusiasmus erwartet wird. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, was zu einem anstrengenden Tag führt, da noch letzte Details für die Edeltour geregelt werden müssen. Es gibt jedoch Probleme mit dem Service für IRL-Streams, da dieser möglicherweise überlastet oder von DDoS-Attacken betroffen ist, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt. Trotzdem wird an einer Lösung gearbeitet, um den Stream nicht zu gefährden. Es wird ein Charity-Stream veranstaltet, bei dem alle Spenden an die Deutsche Kinderkrebsstiftung gehen. Später am Abend ist eine Kooperation mit No Way und Dalu geplant, bei der das Spiel Supervive ausprobiert wird. Die Edeltour wird voraussichtlich neun bis zehn Tage dauern und durch UK und Irland führen, wobei der Start für Samstag um 12 Uhr geplant ist. Es wird betont, dass jede Edeltour anders ist und man gespannt sein darf, was dieses Mal passieren wird. Es wird versucht, möglichst viele Inhalte für YouTube vor der Tour zu produzieren, um während der Tour nicht zu sehr eingeschränkt zu sein.
Charity-Stream für die Deutsche Kinderkrebsstiftung
00:10:28Es findet ein Charity-Stream statt, dessen Einnahmen vollständig an die Deutsche Kinderkrebsstiftung gespendet werden. Das Ziel ist es, 10.000 Euro zu sammeln, wobei der Streamer verspricht, ebenfalls einen Beitrag zu leisten. Zuschauer können über den bereitgestellten Link spenden. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Spenden steuerlich geltend zu machen. Es wird die Großzügigkeit der Community hervorgehoben, die bereits vor dem eigentlichen Start des Charity-Programms hohe Summen gespendet hat. Der Charity-Stream beinhaltet auch das Ansehen von YouTube-Videos, wobei pro gespendetem Euro eine bestimmte Anzahl an Sekunden des Videos gezeigt wird, um die Zuschauer zu unterhalten und gleichzeitig Spenden zu sammeln. Es wird betont, dass jeder Euro zählt und willkommen ist, unabhängig von der Höhe der Spende. Es wird sich über die hohe Spendenbereitschaft gefreut und sich bei allen Spendern herzlich bedankt.
Details zur bevorstehenden Edeltour
00:17:46Die Edeltour wird um 12 Uhr starten und voraussichtlich neun bis zehn Tage dauern, wobei sie durch UK und Irland führen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Tour anders sein wird als vorherige Touren und dass man gespannt sein darf, was passieren wird. Es wird versucht, so viel wie möglich für YouTube vorzuproduzieren, da die Teilnehmer ab Tag 3 oder 4 der Tour erschöpft sein werden. Es wird ein Battlefield Release erwähnt, dass man vielleicht mit ein paar Leuten spielen wird. Es wird ein Video von Rewi gezeigt, wo er über Drachen redet. Es wird sich über die hohe Spendenbereitschaft gefreut und sich bei allen Spendern herzlich bedankt. Es wird erwähnt, dass man die Spenden steuerlich geltend machen kann.
Start des YouTube-Video-Reaktions-Charity-Streams
00:30:36Es wird der Start des YouTube-Video-Reaktions-Charity-Streams angekündigt, bei dem Zuschauer gegen eine Spende von einem Euro pro zwei Sekunden Videomaterial einreichen können. Der Streamer verspricht, auf die Videos zu reagieren und so Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Es wird betont, dass es sich um eine Kombination aus Unterhaltung und Spendenaktion handelt. Es wird gehofft, dass die Zuschauer gute Videos einreichen und bestimmte unerwünschte Inhalte vermieden werden. Es wird ein Video von einem 12er-Test gezeigt. Es werden einige Videos gezeigt, wo der Streamer nicht lachen muss. Es wird sich über die hohe Spendenbereitschaft gefreut und sich bei allen Spendern herzlich bedankt. Es wird erwähnt, dass man die Spenden steuerlich geltend machen kann. Es wird ein Video von Raupenbaggern gezeigt.
Reaktionen auf frühere Inhalte und technische Schwierigkeiten
01:14:10Es wird auf eine frühere, als 'krank' bezeichnete Phase Bezug genommen, wobei ein nicht funktionierender Link als Glücksfall betrachtet wird. Ein Nutzer namens Robin wird dafür gelobt, den Link absichtlich so programmiert zu haben, dass er nicht funktioniert. Es folgen kurze humorvolle Einwürfe und Skips zu verschiedenen Themen, darunter ein Kommentar über bayerischen Humor und eine kurze Anekdote über das Alter. Eine Aussage wird als Lüge entlarvt, begleitet von wiederholten Ausrufen. Es wird ein Video in der Küche der Mutter gezeigt, in dem karibische Küche zubereitet wird, was aber nicht verstanden wird. Danach wird ein Skale-Video vermutet, das als verrückt bezeichnet wird.
Philosophische Betrachtungen und unerwartete Erkenntnisse
01:16:27Es wird die Frage aufgeworfen, wie Skateboardfahren physikalisch möglich ist, ohne dass das Skateboard an den Füßen befestigt ist, und dies als 'schwarze Magie' bezeichnet. Ein bestimmtes Video muss in jedem Sell-Off-Stream gezeigt werden. Der Chat feiert das Erreichen von 10.000 Zuschauern und fordert mehr. Es folgen kurze, zusammenhanglose Kommentare und Beobachtungen, darunter ein Blick nach Indien und ein Kommentar über frischen Backfisch. Ein Vergleich mit Minecraft-Begriffen wird gezogen, um eine Situation zu erklären. Es wird ein obszönes Lied zitiert und die Freude darüber ausgedrückt, dass ein früherer Job funktioniert hat. Donations werden erwähnt und es wird auf ein Detail in einem Video hingewiesen, das falsch ist. Es wird festgestellt, dass ein Stream sehr zufällig, aber gut war.
Deutsche Fernsehkultur und frühe Meme-Ära
01:21:21Es wird über den Stil einer bestimmten Zeit gesprochen, gefolgt von einer Bemerkung über deutsches Fernsehen und dem Wunsch nach Suppe. Ein Meme wird kurz erwähnt und als 'herrlich' bezeichnet. Es folgen Dankesbekundungen für Spenden. Ein Kommentar bezieht sich auf die Errettung sündiger Mitbewohner. Ein Video wird als 'abgefuckte Scheiße' bezeichnet. Es werden Skips gefordert und ein guter Timestamp hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass für die Kinderkrebsstiftung gespendet wird und das Ziel von 12.000 Euro Spendengelder formuliert. Es wird sich gefragt, wer sich wirklich 10 Stunden lang einen Stream ansieht. Es folgen Kommentare über B&B und UK Garage Remixes von Songs. Die Frage, ob jemand wie Kevin die Seegurke aussieht, wird verneint. Es wird festgestellt, dass bestimmte Memes aus der Zeit vor TikTok stammen und als 'Pre-TikTok-Memes' bezeichnet werden.
Raid-Alert, UK Reisepläne und Supervive Ankündigung
01:30:15Ein Raid-Alert wird bemerkt. Der Konsum von Kokain wird angedeutet. Es wird über das Halten des Pegels und das frühe Zubettgehen gescherzt. Ein Kommentar über 'No Way Rant' wird als krass bezeichnet. Es wird erwähnt, dass man sich eigentlich notieren müsste, dass man in Großbritannien ist, um dort etwas zu organisieren. Es wird der Wunsch geäußert, dass ein bestimmter Link nicht geteilt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, was in einem bestimmten Video passieren könnte. Es wird eine persönliche Anekdote erzählt, die mit dem Funktionieren von Twitch zusammenhängt. Es wird festgestellt, dass sich jemand verändert hat. Es wird gesagt, dass man jetzt keine Folge Kokomelan schaut. Es wird die Ankündigung gemacht, dass Supervive gespielt wird, gesponsert von Triple. Es wird angekündigt, dass ein Teil der Spenden am Ende abgefeuert wird und eine dicke Donation gemacht wird.
Gameplay und Item-Management
02:26:43Die Spielenden konzentrieren sich auf einen Bosskampf, bei dem es darum geht, wertvolle Items zu erbeuten, die die Charaktere verstärken. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der 'Seele', die zur Verstärkung dient. Während des Kampfes gibt es Diskussionen über die Effektivität verschiedener Ausrüstungsgegenstände, insbesondere Hämmer für die Rüstung, und das Upgraden von Rüstungsteilen. Ein Spieler bemerkt versehentlich den Wechsel zu einer schwächeren Rüstung und sucht nach Möglichkeiten zur Verbesserung. Relikte, die zusätzliche Vorteile wie erhöhten Schaden bieten, werden ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird die Bedeutung des Kaufs von Schildplatten und Heiltränken betont, um im Kampf bestehen zu können. Die Gruppe plant, nach dem aktuellen Spiel in einen Charity-Stream einzusteigen, was die Vorfreude darauf steigert. Es wird über Hotkeys zum Skill-Leveln gesprochen und die Nutzung der Ulti diskutiert. Ein Scan zeigt ein nahendes Team von unten, was zur Anpassung der Positionierung führt. Der Fokus liegt auf Teamarbeit und dem Ausnutzen von Fähigkeiten, um Gegner zu betäuben und auszuschalten. Nach einem erfolgreichen Kampf wird die Notwendigkeit betont, Schilde zu reparieren und neue zu kaufen, um für zukünftige Auseinandersetzungen gerüstet zu sein. Die Einführung der Möglichkeit, Schilde nachzukaufen, wird als positive Neuerung im Spiel hervorgehoben, da sie das Problem fehlender Rüstung in Kämpfen reduziert.
Belohnungen, Tagesangebote und neue Season
02:32:20Es werden neue Belohnungen freigeschaltet, hauptsächlich Prisma-Punkte, die gegen spezielle Gegenstände wie Kaffee eingetauscht werden können. Die Funktion der Prisma-Punkte wird genauer erläutert: Nach jeder Runde erhält man diese Punkte, die für Kapseln eingelöst werden können, welche wiederum Items für den Lootpool enthalten. Es wird betont, dass dies kein Pay-to-Win-System ist, da die Punkte nicht käuflich erworben werden können. Stattdessen wird es als eine Art Glücksspiel (Gamba) beschrieben. Das Tagesangebot wird als Vorteil hervorgehoben, da es nicht zufällig ist. Es werden Boxen gekauft, in der Hoffnung auf bessere Items als nur grüne. Ein Spieler erhält ein lila Item, das einen Stapel Resonanz gewährt, der die Abklingzeit der nächsten Fähigkeit reduziert, wenn man eine Fähigkeit einsetzt. Es wird diskutiert, wie dieses System am besten genutzt werden kann, insbesondere im Hinblick auf das Spamen von Fähigkeiten. Es wird erwähnt, dass dieses System jede Season zurückgesetzt wird, was als positiv angesehen wird, da es keine langfristigen Vorteile durch Käufe gibt. Die Ankündigung einer neuen Supervive-Season wird freudig aufgenommen. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn man nicht die passenden Upgrades für eine bestimmte Klasse oder einen Charakter erhält, was zur Anpassung des Schadens an Items oder dem Wechsel zu einem anderen Charakter führen könnte.
Boss-Buffs, Teamkämpfe und Shop-Strategien
02:36:13Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Bossen im Spiel und die Buffs, die sie nach dem Besiegen gewähren. Es wird erklärt, dass der Buff von einem Spieler getragen wird, aber für das gesamte Team zählt, und dass sogar das gegnerische Team den Buff stehlen kann. Ein direkter Kampf mit Gegnern wird thematisiert, wobei Teamwork und das Ausnutzen von Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Nach einem erfolgreichen Kampf wird ein Shop aufgesucht, um Items zu kaufen. Die Spieler tauschen sich darüber aus, welche Items sie bereits besitzen und welche sie noch benötigen. Es wird die Frage aufgeworfen, woher man Relikte bekommt und wie man sie effektiv einsetzen kann. Die Gruppe plant, weitere Camps aufzusuchen, um ihre Ausrüstung zu verbessern. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, den Schaden an Items anzupassen und verschiedene Charaktere auszuprobieren, um die optimale Spielweise zu finden. Die Bedeutung von Schildplatten und Heiltränken wird erneut betont, um im Kampf bestehen zu können. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Items und Relikten aus und diskutieren, welche am besten zu ihren jeweiligen Charakteren passen.
Taktische Entscheidungen und Teamkämpfe
02:46:42Die Gruppe plant, eine rote Kiste mit einer Gewitterwolke darüber zu erreichen und diskutiert die Möglichkeit einer Stachelwende zur Gebietsverteidigung. Ein Teamkampf bricht aus, in dem die Spieler ihre Fähigkeiten einsetzen, um Gegner auszuschalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Nach dem Kampf werden die Shops in der Nähe gecheckt, um passive Fähigkeiten zu finden und die Ausrüstung zu verbessern. Es wird über die Effektivität verschiedener Items diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Schaden und Heilung. Die Spieler tauschen sich über ihre Builds aus und suchen nach Möglichkeiten, ihre Charaktere weiter zu optimieren. Ein weiterer Teamkampf folgt, in dem die Gruppe erneut ihre Stärke unter Beweis stellt und die Gegner besiegt. Nach dem Kampf werden die Shops erneut aufgesucht, um nach passiven Fähigkeiten und anderen nützlichen Items zu suchen. Die Spieler diskutieren über die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, um erfolgreich zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Bosse die Spieler bereits gestunnt haben und wie sie ihre Ultis am besten einsetzen können. Die Gruppe plant, alle Gegner auf die Insel zu ziehen und dann ihre Ultis gleichzeitig einzusetzen, um maximalen Schaden zu verursachen.
Fehler im Spiel und Ressourcenmanagement
03:20:29Es gab anfängliche Schwierigkeiten im Spiel, da versehentlich die falsche Taste gedrückt wurde, was zu Problemen mit der Charakterbewegung führte. Dies resultierte in einem frühen Ausscheiden aus einer Runde, was die laufende Gewinnsträhne beendete und zu einem geringeren Punktegewinn führte. Anschließend wurde der Shop im Spiel untersucht, um Ressourcen zu optimieren. Es wurde festgestellt, dass man sich direkt Sachen kaufen kann, aber noch nicht klar war, was die Vorteile beim Sprinten sind. Der Fokus lag darauf, passive Fähigkeiten im Shop zu finden, die einen Vorteil verschaffen. Es folgte eine kurze Diskussion über den Erwerb eines Schiffskins und die Freischaltung eines neuen Jägers namens Eva, was durch einen Hinweis aus dem Chat ermöglicht wurde. Es wurde kurz überlegt, ob Eva im nächsten Spiel gespielt werden soll.
Teamzusammensetzung und Strategieanpassung
03:23:45Das Team befand sich unerwartet in der Pre-Lobby eines anderen Spielers, was zu Verwirrung führte. Es wurde festgestellt, dass die zufällige Teamzusammensetzung aus drei 'Baddies' bestand, was zu humorvollen Kommentaren über das Aussehen der Charaktere führte. Während des Spiels gab es eine Diskussion über die Rollenverteilung, wobei ein Spieler die Aufgabe hatte, die Gegner zusammenzukloppen, während ein anderer Scharfschützengewehr spielte. Es wurde über die Bedeutung eines Spielers diskutiert, der den Rücken freihält. Im weiteren Verlauf des Spiels wurden verschiedene Strategien besprochen, darunter die Nutzung von Teleportationsmöglichkeiten und der Kauf von Schuhen mit Gold. Es wurde auch über die Verwendung von 'No' als Füllwort beim Nachdenken über Spielzüge gesprochen.
Item-Diskussionen und Teamkämpfe
03:29:46Es gab eine Diskussion über gefundene Handschuhe, die beim Heilen ein Schild geben, was als vorteilhaft angesehen wurde. Es wurde kurz über einen Max Mana Handschuh gesprochen. Es folgte eine Erklärung zu einer Attacke in der Luft und ein Test dieser Fähigkeit. Ein Team wurde entdeckt, was zu einem Teamkampf führte, in dem ein Spieler getötet und wiederbelebt wurde. Freddy trug maßgeblich zum Sieg bei. Die Bedeutung der Rüstungswiederherstellung wurde betont. Nach dem Kampf wurden Artefakte gesucht und die aktuelle Spendensumme für wohltätige Zwecke wurde erwähnt. Es folgte eine weitere Konfrontation mit Gegnern, bei der Teamwork und der Einsatz von Fähigkeiten zum Erfolg führten. Die Spieler farmten und suchten nach Shops, um ihre Ausrüstung zu verbessern, und diskutierten über die Anzahl der verbleibenden Teams.
DPD-Herausforderung und Luxusgegenstände
03:38:17Es wurde eine bevorstehende DPD-Herausforderung angekündigt, bei der alle Spieler mit jedem einzelnen Survivor entkommen und mit jedem einzelnen Killer alle töten müssen. Jeder Shop bietet jetzt ein zusätzliches Luxusitem für 4.000 Münzen an. Es wurde kurz überlegt, ob man direkt auf Gegner landen soll, um Level 2 zu erreichen. Ein erfolgreicher Kampf gegen ein anderes Team führte zur Öffnung eines Tresors und dem Erwerb von Legendary Rüstung. Es folgte eine Diskussion über die Verwendung von Basislagern und die Bedeutung von Legi-Rüstungen. Ein weiterer Kampf führte zum Tod eines Spielers und einer anschließenden Rettungsaktion. Es wurde festgestellt, dass die Lobbys aufgrund eines MMR-Systems schwieriger geworden sind. Ein missglückter Teamkampf wurde auf mangelnde Rüstung und ein zu niedriges Level zurückgeführt. Die Wichtigkeit von Schilden wurde hervorgehoben.
Sellout-Stream für Charity und Mod-LAN-Party Ankündigung
04:15:53Nach einer Pause wird der Stream mit einem 'Sellout Stream für Charity' fortgesetzt, mit dem Ziel, mindestens 17.000 Euro an Spenden zu sammeln. Es wird angekündigt, dass es dieses Jahr wieder eine Mod-LAN-Party geben wird, worauf sich der Streamer sehr freut. Zuschauer können für jeden gespendeten Euro zwei Sekunden Videomaterial zeigen, wobei das gesammelte Geld an die Kinderkrebsstiftung geht. Der aktuelle Spendenstand liegt bei fast 16.000 Euro. Der Streamer betont, dass das Geld direkt an Better Place geht und nicht über sein eigenes Konto läuft. Es wird erklärt, dass Zuschauer über einen QR-Code oder einen Link spenden und Videos einreichen können. Zusätzlich bedankt sich der Streamer bei einem Zuschauer, der ihm ein Shirt geschickt hat und anregte, den Betrag stattdessen für wohltätige Zwecke zu spenden. Es wird kurz auf die unterschiedlichen Dialekte in Österreich und Deutschland eingegangen, wobei der Streamer scherzhaft anmerkt, dass Österreicher im Zweifelsfall Deutsch verstehen sollten, um Missverständnisse zu vermeiden.
Fortsetzung des Charity-Streams mit Zuschauer-Videos
04:27:57Nach einer kurzen Essenspause wird der Charity-Stream fortgesetzt, bei dem Zuschauer gegen Spenden von Videos gezeigt werden. Es werden verschiedene Videos abgespielt, darunter Ausschnitte aus Filmen, Musikvideos und virale Clips. Der Streamer reagiert auf die Videos und kommentiert diese. Es wird betont, dass Zuschauer alles auf TikTok hochladen können, solange keine kompletten Videos reuploadet werden. Der Streamer äußert sich humorvoll über die Qualität einiger Videos und die teilweise fragwürdigen Inhalte, die gespendet werden. Trotzdem wird die Spendenaktion konsequent fortgesetzt. Es wird kurz über die persönlichen Vorlieben bezüglich verschiedener Dialekte diskutiert, wobei der Streamer scherzhaft die österreichische Sprache aufs Korn nimmt. Es wird angekündigt, dass die Edeltour kurz bevorsteht und die Vorfreude darauf groß ist. Der Streamer betont, dass er sich auf die Zeit im Wohnmobil freut und die Zuschauer auf dem Laufenden halten wird.
Diskussion über den Einfluss von Spendern auf die Videoauswahl und Reaktionen auf diverse Clips
04:45:53Es wird diskutiert, dass ältere Zuschauer mit mehr Geld tendenziell die Videoauswahl im Stream dominieren. Der Streamer betont, dass er sich trotz seines Alters von 28 Jahren noch jung und am Zahn der Zeit fühlt. Es werden weiterhin unterschiedliche Videos gezeigt und kommentiert, darunter Ausschnitte aus Filmen, Musikvideos und virale Clips. Der Streamer reagiert auf die Videos und kommentiert diese humorvoll. Es werden diverse Themen angeschnitten, von Essensvorlieben bis hin zu persönlichen Anekdoten. Der Streamer teilt mit, dass er einen HP benötigt, da einer kaputt gegangen ist. Es wird kurz über die Edeltour gesprochen, die kurz bevorsteht. Der Streamer betont, dass er sich auf die Zeit im Wohnmobil freut und die Zuschauer auf dem Laufenden halten wird. Es werden immer wieder Spenden für den guten Zweck entgegengenommen und sich dafür bedankt.
Abschluss des Charity-Streams und Ankündigung der Edeltour
05:46:01Der Streamer kündigt das Ende des Charity-Streams an und bedankt sich bei allen Zuschauern für die Spenden. Er verspricht, die fehlenden 200 Euro auf 20.000 Euro aufzurunden und insgesamt 3.200 Euro zu spenden. Ein besonderer Dank geht an Robin, der sich im Hintergrund um die technische Umsetzung und die Zusammenarbeit mit Better Place gekümmert hat. Der Streamer betont, dass ohne Robins Hilfe der Sellout-Stream und die damit verbundenen Spenden nicht möglich gewesen wären. Er kündigt an, dass dies der letzte Stream vor der Edeltour ist, die am Samstag um 12 Uhr beginnt. Die Edeltour wird die Teilnehmer neun Tage lang im Wohnmobil durch Großbritannien führen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei allen Zuschauern fürs Einschalten und wünscht ihnen einen schönen Abend. Er verabschiedet sich mit den Worten 'Matske, Freunde. Bis Samstag. Zur unfassbaren Psychose. Matske, ciao, ciao.'