GTA & Pietcast in the morning
PietSmiet: GTA Online Quiz, Verstecksuche und Diskussionen über Technik

PietSmiet präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit einem GTA Online Quiz, bei dem es um Verstecksuche geht. Zudem werden aktuelle Themen wie Grafikkartenpreise, Konsolen und die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz diskutiert. Ein Ausblick auf zukünftige Projekte und Spiele darf natürlich auch nicht fehlen, ebenso wie Reisepläne.
GTA Quiz Vorbereitung und ISM Süßigkeitenmesse Ankündigung
00:00:34Der Stream beginnt mit einer spielerischen Fragerunde über GTA-Teile, bei der Peter, Chris und Bram ihr Wissen testen. Bram gewinnt die erste Runde. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird die kommende Teilnahme an der ISM, der internationalen Süßigkeitenmesse in Köln, angekündigt. Chris und Christian werden die Messe am Dienstag besuchen, um sich über neue Produkte zu informieren. Es wird erwartet, dass es viele süße Köstlichkeiten geben wird. Vorbereitung für den L-Stream und die Messebesuche. Während des Streams wird auch kurz über technische Probleme gesprochen, die beim letzten Stream auf der Bootmesse in Düsseldorf auftraten, aber behoben werden konnten. Es werden interne und externe Civilization 7 Turniere im Februar angekündigt, sowie ein eigenes Event zum Release des neuen GTA. Die Gruppe freut sich auf den Pre-Release-Zugang zu Civilization und Kingdom Come, die beide nächste Woche erscheinen.
GTA Online Quiz Verstecken startet
00:23:49Das GTA Online Quiz Verstecken beginnt, bei dem sich Jay auf der Karte versteckt und Peter, Christian und Sepp ihn finden müssen, während sie Quizfragen beantworten. Die Spieler starten am Casino und erhalten Hinweise zur Entfernung von Jays Position. Pro richtiger Antwort dürfen sie eine bestimmte Zeit lang fahren. Peter beginnt mit den Quizfragen, beantwortet einige richtig und erhält Fahrtzeit. Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit der Fragen und die Strategie, wie man sich am besten auf der Karte bewegt. Peter, Christian und Sepp beantworten Quizfragen, um Fahrtzeit zu erhalten und sich Jays Versteck zu nähern. Die Fragen umfassen ein breites Spektrum an Themen, von Fußball über Geografie bis hin zu Alltagswissen. Es wird über die Richtigkeit der Antworten diskutiert und gelacht.
Peter's Quizrunde und Dendemann-Verwechslung
00:29:28Peter ist an der Reihe, Quizfragen zu beantworten, scheitert aber an einer Frage über den Rapper Dendemann, den er fälschlicherweise mit Sido verwechselt. Es folgen weitere Fragen zu DDR-Betrieben, Schweizer Zebrastreifen und Schlafkultur, bei denen er mal richtig, mal falsch liegt. Seine Zeit läuft ab, und er versucht, sich Jay zu nähern. Christian ist an der Reihe, die Quizfragen zu beantworten, und er erweist sich als sehr kenntnisreich. Er beantwortet Fragen zu Samenbomben, Stauseen in Ghana, Zwergplaneten und vegetarischer Ernährung korrekt. Er erhält Fahrtzeit und versucht, sich Jays Versteck zu nähern, wobei er auf dem Weg einige Hindernisse überwinden muss. Die Fragen werden als fair, aber herausfordernd empfunden. Christian kommentiert, dass seine Frau sich vegetarisch ernährt, was ihm bei einer Frage hilft.
Sepp's Quizrunde und die Suche nach dem Versteck
00:33:25Sepp ist an der Reihe, Quizfragen zu beantworten, und er erhält einige skurrile Fragen, die er mit Humor nimmt. Er beantwortet Fragen zu Mikroskopie, Weinbau in der Mosel, niederländischen Gemeinden und Degustation. Er liegt jedoch bei einigen Fragen falsch und erhält weniger Fahrtzeit. Trotzdem versucht er, sich Jays Versteck zu nähern. Es wird diskutiert, ob die Fragen unfair sind und warum Sepp so seltsame Fragen bekommt. Jay erklärt, dass die Fragen zufällig aus einer Internetseite gezogen werden. Die Spieler sind noch weit von Jays Versteck entfernt, und es wird überlegt, ob die lange Distanz die Sache erschwert. Jay gibt den Spielern gelegentlich Hinweise und verlängert die Zeit für die Beantwortung der Fragen, um den Prozess zu beschleunigen. Die Spieler nutzen die Karte, um sich zu orientieren und ihren Weg zu finden.
Quizfragen und Entfernungsraten
00:52:41Die Gruppe spielt ein Quiz, bei dem es um verschiedene Wissensgebiete geht. Fragen zu Gedenktagen wie dem St. Patrick's Day, zur Definition von Begriffen wie 'Spelze' und 'diametral' sowie geografische Fragen nach dem Vulkan Tambora werden gestellt. Parallel dazu läuft ein Spiel, bei dem es darum geht, sich in einer virtuellen Umgebung zu positionieren. Nach jeder Quizrunde erhalten die Teilnehmer Zeit, sich in der Spielwelt zu bewegen und ihre Position zu verändern. Die Entfernungen der Spieler zueinander werden gemessen und verglichen, was zu Diskussionen über die optimale Strategie führt. Es wird überlegt, ob man sich auf der Karte markieren oder sich an bestimmten Orten orientieren soll. Die krankhafte Angst vor Frauen wird im Quiz behandelt, wobei die korrekte Antwort Gynophobie lautet. Es werden Fragen zu Slideshows, deutschen Wörtern und Treibhausgasen gestellt, was die Vielfalt des Quiz unterstreicht.
Strategie und Zielfindung im Spiel
01:00:28Es werden weitere Quizfragen beantwortet, beispielsweise nach dem Fluss Ebola, der durch den Kongo fließt, und der Bedeutung eines roten Punktes bei einem Postbriefkasten. Die Spieler erhalten nach korrekten Antworten Zeit, um sich in der Spielwelt zu bewegen. Es wird überlegt, ob man sich an den anderen Spielern orientieren oder eine eigene Strategie verfolgen soll. Die Frage nach der Rebsorte Kerner wird gestellt, und es gibt Diskussionen über die korrekte Antwort. Die Spieler versuchen, die Positionen der anderen zu erraten und sich entsprechend zu positionieren. Es wird überlegt, ob man die einzelnen Abstände aus den Runden aufschreiben oder im Kopf behalten sollte, um die Triangulation zu erleichtern. Eine scherzhafte Aufforderung genau aufzupassen, 'Holzauge sei wachsam', wird im Quiz behandelt.
Quiz, Taktik und technische Probleme
01:09:18Das Quiz wird fortgesetzt mit Fragen zu den Themen Plural von Chaos, Küchensprache und Sportvereine. Peter beantwortet alle Fragen richtig und erhält Zeit im Spiel. Es wird überlegt, wie man sich am besten positioniert, um die Strecke optimal zu nutzen. Die Frage nach dem 'goldenen Dachl' in Innsbruck wird gestellt. Die Füllmenge von Getränken wird kontrolliert, und die historische Landschaft Uckermark wird thematisiert. Christian ist unentschlossen, verfolgt aber einen Plan, um Jay zu finden. Die Abstände der Spieler werden verglichen, und es gibt Diskussionen über die beste Vorgehensweise. Es wird festgestellt, dass Christian nicht näher herangekommen ist, was zu Verwunderung führt. Technische Probleme mit dem Auto im Spiel werden diskutiert. Die Frage nach dem Material mit der NUT-Federverbindung (Holz) wird gestellt. Die Spieler erhalten nach korrekten Antworten Zeit, um sich in der Spielwelt zu bewegen und ihre Position zu verbessern.
Strategien, Quizfragen und Spielverlauf
01:24:36Christian beantwortet Quizfragen zu Hafenstädten und Begriffen aus der Geologie und Wirtschaftswissenschaften. Es wird überlegt, wie man die Entfernung zu den anderen Spielern am besten einschätzt. Die Frage nach dem Betäubungsmittelgesetz in Deutschland (Opiumgesetz) wird gestellt. Christian hat viele Fragen richtig beantwortet und erhält Zeit für das Spiel. Er fährt in die falsche Richtung und muss seinen Fehler korrigieren. Es wird überlegt, ob zwei Spieler in einer Runde den Titel holen können, wenn sie sich berühren. Die Reihenfolge der Spieler wird diskutiert, und es wird entschieden, dass die Entfernung entscheidend ist. Es gibt technische Probleme mit der Grafikkarte, die zu Performance-Einbußen führen. Es wird versucht, das Problem zu beheben, aber es gestaltet sich schwierig. Bram macht stattdessen den RimWorld 100-Tage-Run, da Hanno krank ist.
Projektankündigungen und Pläne für den Februar
01:53:48Es wird angeteasert, dass nächste Woche neue, längere Projekte auf dem Kanal starten werden, die richtig cool sein sollen. Des Weiteren werden Pläne für Civ 7 und Kingdom Come erwähnt, die im Februar nicht zu kurz kommen sollen. Assassin's Creed Shadows wurde auf März verschoben, was die Freude darüber steigert, da es gut in den Zeitplan nach einem Umzug passt. Es gab ein Best of Five in Formel 1, bei dem Bram durch seine harte Schule Vorteile hatte und Freddy auf Monaco "weggeknallt" hat. Aktuell ist kein Rust-Projekt mit mehreren Streamern geplant, aber vielleicht in Zukunft wieder eigene oder gemeinsame Projekte. Die Leute scheinen Topclips aus Formel 1 zu bevorzugen, wo man sich gegenseitig "platt macht". Ein Premium-Stream fand statt, bei dem Bram gewonnen hat, was als das Einzige zählt.
Dank an Maxim für Raid und Trainerwechsel beim BVB
01:57:01Es wird sich bei Maxim für einen Raid bedankt und angekündigt, dies auch öffentlich zu tun. Zudem wird die Verpflichtung von Kovac als neuer Trainer beim BVB thematisiert. Es wird betont, dass nicht nur der Trainer den Unterschied in Dortmund macht, sondern es eine eigene Dynamik bei den Spielern gibt. Die Erwartungen an die nächsten Spiele sind gering, und die Aktie des Sprechers ist auf dem Tiefpunkt. Ein React auf einen Einbruch in Ostfriesland kann nicht monetarisiert werden, was als kurios empfunden wird. Es wird humorvoll auf die Möglichkeit der zweiten Liga für den BVB eingegangen, aber dies noch nicht in Betracht gezogen.
Community GTA und technische Probleme
02:01:32Es wird Community GTA auf dem Community Server angekündigt, aber Jay ist mit Elsa beschäftigt und Christian kämpft mit Treiberproblemen, um mehr als 40 Frames in GTA zu erreichen. Der Serverlink wird geteilt, damit Zuschauer dem GTA-Server beitreten können. Es wird gehofft, dass Wortfilter eingestellt sind, um unerwünschte Inhalte zu vermeiden. Es wird überlegt, mit GamersOni eine eigene Energydrink-Sorte namens "Seppjö" herauszubringen, wobei Geschmacksrichtungen wie Kiwi-Leim oder Leim-Kiwi diskutiert werden. Christian hat Frames erreicht, sodass es losgehen kann. Jay ist abgelenkt, aber bereit. Es wird angekündigt, dass nach GTA der Pietcast folgt.
GTA-Quatsch mit Hindernissen
02:09:19Es beginnt eine neue Folge "Quatsch in GTA" mit allen außer Bram, wobei eine "Obstacle Curse"-Challenge gespielt wird. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Art Trackmania in GTA handelt, bei der man schnell resettet wird, wenn man stirbt. Die Schwierigkeit der Strecke mit Hämmern und Loopings wird thematisiert, und es wird versucht, eine gute Zeit zu erreichen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und vielen Explosionen versuchen die Spieler, die Strecke zu perfektionieren und persönliche Rekorde aufzustellen. Es wird überlegt, wie lange die Map noch gespielt werden soll, und schließlich auf eine andere Map gewechselt.
Forz-Ausfall und Challenge-Planung
02:29:59Es wird bekannt gegeben, dass es heute Abend leider kein Forz mit Bram und Hanno geben wird, da Hanno krank ist. Stattdessen wird die Challenge, die am Sonntag gestartet hat, fortgesetzt. Die Frage, warum alle auf dem Server gleich aussehen, wird damit beantwortet, dass wahrscheinlich jeder einfach den Standard-Charakter nimmt. Es wird kurz über Zahnreinigung und Retainer gesprochen, bevor es mit den GTA-Spielen weitergeht.
Flood Escape und chaotische Fahrkünste
02:35:12Nach einer kurzen Werbeunterbrechung wird "Flood Escape" gespielt, ein Modus, in dem man vor einer Flut fliehen muss. Die Spieler springen aus einem Flugzeug und spawnen unten als Auto, wobei es zu chaotischen Szenen kommt, da nicht jeder einen Fallschirm hat. Es wird über die Fahrkünste diskutiert, insbesondere die von Jay, der als bester Fahrer bezeichnet wird. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Flut, die immer näher kommt. Am Ende gelingt es Jay, als einer der wenigen, das Ziel zu erreichen.
Weitere Spielmodi und Team-Chaos
02:40:55Es wird überlegt, ob "Flood Escape" erneut gespielt werden soll, und schließlich für einen anderen Modus namens "Bastet" entschieden, der beim letzten Mal nicht verstanden wurde. Die Maps werden als schwierig eingeschätzt, und es wird zwischen Free for All und Teams gewählt. Es kommt zu Team-Chaos, da die Teams ungleichmäßig verteilt sind und einige Spieler mehr Teammitglieder haben als andere. Während des Spiels gibt es Kugeln, die die Spieler wegficken, und es wird versucht, den Überblick zu behalten. Am Ende gewinnt Team Blau, während Team Grün schlecht abschneidet.
Chaos und Kills im letzten Spiel
02:47:22Im letzten Spiel herrscht großes Chaos, da einige Spieler in die falsche Richtung fahren und rote Kugeln berühren, was zu heftigen Konsequenzen führt. Es gibt viele Kills und Explosionen, und die Teams dezimieren sich gegenseitig. Am Ende wird über die unfairen Bedingungen diskutiert, da Team Rot mit sieben Leuten gestartet ist. Es wird versucht, die verbleibenden Gegner zu jagen und aus dem Spiel zu werfen, aber das Chaos und die zufälligen Explosionen machen es schwierig, den Überblick zu behalten. Schließlich wird das Spiel beendet, und die Spieler verlassen den Server.
GTA und Chaos im Spiel
02:50:34In einer chaotischen GTA-Runde schubsen die Spieler sich gegenseitig auf Bälle, wobei Maxi sich ungeschickt anstellt und Chris versehentlich Peter 'Pete Smith' killt, was zu allgemeiner Belustigung führt. Trotz des Durcheinanders lobt Chris Peters Fahrkünste, während das blaue Team überraschend gewinnt. Am Ende der Runde bedankt sich Chris bei den Zuschauern und erinnert an Jays anfängliche Schwierigkeiten und seinen Erfolg in einer späteren Runde. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird überlegt, ob Paul bei DSDS mitmachen soll, wobei die Gruppe ihm die Daumen drückt. Es wird festgestellt, dass Erfolg bei DSDS nicht automatisch zum Dschungelcamp führt, und spekuliert, dass eher erfolglose DSDS-Teilnehmer ins Dschungelcamp gehen. Die Diskussion schweift zu Himmelblau und der Idee, dass er bei DSDS teilnehmen könnte, was die Gruppe amüsieren würde. Der Abschnitt endet mit der Ankündigung, dass Bram nicht beim PietCast dabei sein kann, was zu einer asynchronen Situation führt.
Vorbereitung auf den PietCast und Dank an die Community
02:55:53Nach dem GTA-Spiel bedanken sich die Teilnehmer für die Teilnahme und leiten zum PietCast über. Chris fragt Peter nach seiner Meinung zum neuen Hintergrund, und sie bereiten die Aufnahme vor, indem sie das Intro auf null Sekunden setzen und die Semicam an Brams Platz einfügen. Chris erinnert daran, aufzupassen, dass seine Kinder nicht während der Aufnahme ins Bild kommen. Die Aufnahme beginnt mit einer Begrüßung und der Vorstellung der Teilnehmer. Es wird überlegt, ob jemand ins Mikro furzen sollte, was angeblich schon einmal vorgekommen ist. Chris lobt die Community für die Unterstützung auf Twitch, wo sie die meisten aktiven Subs in Deutschland haben, und bedankt sich für das Vertrauen. Die Umstellung auf Twitch sei risikobehaftet gewesen, aber die Community habe dies mitgetragen. Die Gruppe arbeitet daran, Feedback umzusetzen und neue Formate wie Reacts und Zweitvideos zu entwickeln. Besonders hervorgehoben werden die Projekte Kill the Warden und Project Zombie als Höhepunkte des letzten Monats.
Ausblick auf zukünftige Projekte und Spiele
03:02:15Die Gruppe spricht über zukünftige Projekte und Spiele im Februar, wobei Koop-Projekte und möglicherweise feindliche Projekte in Betracht gezogen werden. Aktuelle Spiele wie Kingdom Come und Civilization werden erwähnt, und ein kommendes Koop-Spiel, das Bram erwähnt hat, wird für März erwartet. Chris äußert Interesse an Valve. Es wird betont, dass der Vibe eines Spiels entscheidend ist, unabhängig vom Erscheinungsdatum, und Project Zomboid wird als potenzielles Spiel für intensives Grinden genannt, wobei Leon möglicherweise mitmacht. Die Gruppe diskutiert Elden Ring DLC und Kingdom Come 1, wobei Chris das Kampfsystem als schwierig empfindet. Jay hat Kingdom Come 1 erst kurz angespielt, während Chris bereits 38 Stunden investiert hat. Es wird ein Trick zum Speichern in Kingdom Come 1 erwähnt. Die Gruppe plant, sich Civilization anzusehen, um sich auf ein großes Civ-Event am 5. Februar vorzubereiten, ein Battle of the Leaders mit allen fünf Teilnehmern. Das Event wird von 12 bis 20 Uhr stattfinden und entweder durch einen Sieg oder durch Punkte nach 8 Stunden entschieden. Es wird keinen Spectator-Modus geben, daher wird die Sicht eines Teilnehmers übertragen.
Diskussion über neue Grafikkarten und Konsolen
03:10:51Die Gruppe diskutiert die neuen Nvidia-Grafikkarten, die zum Zeitpunkt der Aufnahme herauskommen, und einige aus der Community wollen diese unbedingt kaufen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die ersten Generationen fehlerbehaftet sein könnten und ob es besser wäre, auf gemoddete Versionen zu warten. Die Features der neuen Grafikkarten müssen vom Spiel unterstützt werden, um optimal zu funktionieren. Die Multi-Frame-Generation wird als cooles Feature beschrieben, das aber mindestens 60 FPS ohne diese benötigt, um sich gut anzufühlen. Die Gruppe spricht über technische Probleme bei neuen Releases und die Sorge, direkt etwas Neues zu kaufen, anstatt auf Patches zu warten. Jay empfiehlt, mit dem Kauf zu warten. Die Gruppe diskutiert über das Anstellen für Grafikkarten und Konsolen, wobei Konsolen als Gesamtpaket interessanter erscheinen. Es werden Fotos von Leuten erwähnt, die für eine 2000-Dollar-Grafikkarte zelten. Die Founders Editions von Nvidia haben einen hohen Wiederverkaufswert. Die Gruppe spekuliert, ob es jemals wieder einen Engpass wie bei der Playstation 5 geben wird und ob Nintendo ähnliche Strategien verfolgen könnte. Jay äußert seine Vorfreude auf die Switch 2, insbesondere auf die Möglichkeit, alte Spiele mit verbesserter Hardware zu spielen. Es wird diskutiert, ob ältere Spiele auf der Switch 2 besser laufen werden, auch wenn sie auf 30 FPS begrenzt sind. Die Gruppe freut sich auf kommende Spiele wie Animal Crossing und Xenoblade-Titel.
Diskussion über Nvidia Aktien und KI-Modelle aus China
03:32:09Die Diskussion dreht sich um den Kursverlust von Nvidia-Aktien, der durch die Entwicklung eines neuen KI-Modells in China ausgelöst wurde. Dieses Modell, entwickelt von der Firma DeepSeag, benötigt weniger Rechenleistung für ähnliche Ergebnisse, was sich negativ auf die Verkaufszahlen von Nvidia auswirken könnte. Es wird spekuliert, ob ein Nachkauf der Aktie nach dem Kursverfall sinnvoll wäre und welche Auswirkungen weitere Entwicklungen, wie beispielsweise Probleme mit neuen Grafikkarten, auf den Kurs haben könnten. Die Gesprächsteilnehmer vergleichen den Wertverlust von Nvidia mit dem gesamten Haushalt Deutschlands und diskutieren die Dynamik von Aktienkursen, insbesondere im Kontext von Short-Squeezes und Meme-Coins, wobei sie vor riskanten Anlagen warnen. Abschließend wird kurz überlegt, ob über das Dschungelcamp oder Borussia Dortmund gesprochen werden soll.
Dschungelcamp-News und Luxusartikel-Streit
03:37:53Die Diskussion dreht sich um aktuelle Ereignisse im Dschungelcamp, insbesondere um einen Kandidaten, der als Antagonist wahrgenommen wird und wiederholt Dschungelprüfungen abgebrochen hat, was zu einer schlechten Versorgung der Gruppe mit Essen führt. Es wird erklärt, dass die Kandidaten Sterne in Prüfungen sammeln müssen, um besseres Essen zu erhalten. Die Gesprächsteilnehmer thematisieren die Auswirkungen von ungewürztem Reis und Bohnen auf die Stimmung der Teilnehmer sowie die Bedeutung von Luxusartikeln, die jeder Kandidat mitbringen darf. Ein Streit um ein orthopädisches Nackenkissen und Make-up entbrennt, der schließlich dazu führt, dass fast alle Luxusartikel abgegeben werden müssen. Ein Regelverstoß, bei dem ein Stück Make-up heimlich behalten wird, zieht weitere Strafen nach sich. Die Moderatoren äußern sich amüsiert über diese Entwicklungen und spekulieren über die kommenden Ereignisse, insbesondere im Hinblick auf die Enthüllung durch Sonja Zietlow, dass die Kameras alles gesehen haben.
Stefan Raabs Show im Free-TV und Kinoempfehlung
03:48:02Es wird über den Wechsel von Stefan Raabs Show ins Free-TV zur Primetime diskutiert, wobei die rückläufigen Zuschauerzahlen der Sendung kritisch betrachtet werden. Die Gesprächsteilnehmer äußern den Eindruck, dass die Show aus der Zeit gefallen sei und nicht mehr den aktuellen Sehgewohnheiten entspreche. Als Alternative zum Fernsehen wird TikTok empfohlen. Anschließend gibt es eine Empfehlung für den Kinofilm "Nosferatu", ein Remake des Klassikers von 1922, unter der Regie von Robert Eggers. Der Cast, darunter Bill Skarsgård als Graf Orlok und Willem Dafoe, wird gelobt, ebenso wie die gruselige Atmosphäre des Films. Es wird kurz auf den Unterschied zwischen Nosferatu und Dracula eingegangen und die Handlung, die in Böhmen und einer fiktiven deutschen Hafenstadt spielt, thematisiert.
Diskussion über Orientierung früher und Reisepläne nach Griechenland
03:55:19Die Gesprächsteilnehmer diskutieren darüber, wie sich Menschen früher ohne moderne Navigationsmittel orientiert haben, wobei auf Holzpfeiler am Wegesrand und die Beobachtung des Sonnenstandes verwiesen wird. Die lange Geschichte des Kompasses, der bereits 200 v. Chr. in China erfunden wurde, aber erst um 1000 n. Chr. nach Europa kam, wird thematisiert. Es wird über die Schwierigkeiten der Orientierung in der Vergangenheit gesprochen und an die Zeiten erinnert, als man sich mit Landkarten verfahren hat. Anschließend wechselt das Thema zu Reiseplänen nach Griechenland, insbesondere nach Thessaloniki und Chalkidiki. Die Schönheit der Gegend, das gute Essen und die griechische Gastfreundschaft werden hervorgehoben. Es wird empfohlen, auch Tavernen abseits der touristischen Pfade zu besuchen, um authentische griechische Küche und Kultur zu erleben. Abschließend wird über die Reisevorbereitungen mit einem Baby gesprochen, wobei die Vorteile eines Hotels gegenüber einem Ferienhaus diskutiert werden.
Grafikkartenpreise und Ankündigungen
04:07:34Es wird kurz über die Verfügbarkeit und Preise der neuen Grafikkarten gesprochen, wobei festgestellt wird, dass viele Modelle bereits ausverkauft sind. Die Gesprächsteilnehmer vermuten, dass die Verknappungstaktik von Nvidia möglicherweise dazu dient, einen Hype zu erzeugen. Anschließend wird angekündigt, dass es nächste Woche wieder einen PietCast geben wird. Jay erwähnt, dass er am Network-Test von Elden Ring Night Rain teilnehmen darf und hofft, dass sich auch andere dafür angemeldet haben. Peter zeigt wenig Interesse daran. Zum Schluss wird der Stream beendet und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird angekündigt, dass Marti geraidet wird, um ihre Project Zomboid-Sucht zu befriedigen, und auf Brams RimWorld-Stream am Abend hingewiesen. Das Forz-Event wurde aufgrund von Krankheit verschoben.