Rimworld trifft Star Trek - Ein neues Update und perfekt für #UnterDemRadar mad !pmm !störtebekker
Space Haven: Rimworld trifft Star Trek mit neuem Update im Early Access

Space Haven, eine Mischung aus Rimworld und Star Trek, erhält ein umfangreiches Update. Spieler starten eine neue Kampagne, erkunden verlassene Schiffe, managen Ressourcen und stellen sich den Herausforderungen des Weltraum-Überlebens. Die Besatzung kämpft mit Ressourcenknappheit, psychischen Problemen und feindlichen Begegnungen, während sie versucht, ein Raumschiff aufzubauen und zu erweitern.
Begrüßung und Stimmungslage
00:05:45Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer. Der Streamer äußert sich müde und unentspannt aufgrund von Schlafproblemen und intensiven Träumen. Er erwähnt kurzgespielte Spiele wie 'Path of Exile 2' und die neue Season von 'Last Epoch', die ihn mehr reizt. Es folgen Grüße an die Zuschauer und Dank für Abonnements und Unterstützung. Der Streamer reflektiert über die investierte Zeit in 'Power of Exile 2' und die damit verbundene Intensität, obwohl er dafür keinen Content produziert hat. Er erwähnt ein Update für 'Path of Exile 2' und fragt sich, ob es spezielle Inhalte für Besitzer der 500-Euro-Edition gibt. Abschließend grüßt er die Zuschauer und kündigt an, dass trotz des Titels kein 'Path of Exile 2'-Update gespielt wird, sondern etwas, das eher unter dem Radar läuft.
Diskussion über Spielerzahlen und neue Spiele
00:10:10Es wird über die Spielerzahlen von 'Power of Wechsel' diskutiert, insbesondere im Vergleich zu Multiplayer-Spielen wie 'Schedule One'. Der Streamer äußert Überraschung über die geringen Spielerzahlen trotz eines neuen Updates. Er vergleicht 'Scandal One' mit einem Drogenimperium-Simulator und erwähnt, dass 'Path of Exile 2' im Gegensatz zu Teil 1 nicht Free-to-Play ist. Es wird festgestellt, dass 'Last of Us 2' für den PC erschienen ist, aber wenig Beachtung findet. Der Streamer spricht über den eigenen Pile of Shame und die Möglichkeit, den Wert des Steam-Kontos zu ermitteln. Er erinnert sich an die Playstation 1 als seine erste Spielekonsole vor dem PC und kann den Hype um die Switch 2 nicht nachvollziehen. Er datiert seinen ersten PC auf die Zeit nach der Euro-Einführung 2002 und spielte Red Dead Redemption 2 auf der Playstation 4, nachdem er sich beide Arme gebrochen hatte.
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Betrachtungen
00:33:01Der Streamer äußert sich zum Euro und verteidigt ihn als notwendig für Deutschlands wirtschaftliche Position in Europa. Er lehnt extreme Ansichten ab und plädiert für ein ausgewogenes Mindset. Er kritisiert die im Social Media Bereich aufgezeigten Extreme und die Doppelmoral in Bezug auf Freundschaften zwischen Männern und Frauen. Es folgt eine Diskussion über Morgenroutinen und den Trend, diese auf TikTok zu präsentieren. Der Streamer verspottet übertriebene Morgenroutinen und plädiert für Gleichberechtigung in Beziehungen. Er kritisiert die Vermarktung von Lebenskonzepten und die Verteufelung bestimmter Lebensmittel. Der Streamer betont die Bedeutung eines gesunden Menschenverstands und warnt vor Extremen in der Ernährung und im Leben allgemein. Er plädiert für weniger Schwarz-Weiß-Denken und mehr Graustufen in allen Lebenslagen.
Spielauswahl und Vorstellung von Space Haven
00:51:52Nach technischen Problemen und Anpassungen der Kategorie kündigt der Streamer an, 'Space Haven' zu spielen. Er beschreibt das Spiel als eine Mischung aus 'Rimworld', 'Star Trek', 'Kosmo Tier', 'Welt Alt' und 'Faster Than Light', betont den Geheimtipp-Status und erwähnt ein neues Update in der Unstable Branch. Es wird ein neues Spiel gestartet, wobei der Streamer zwischen verschiedenen Szenarien wählt. Er entscheidet sich für den Start mit einer einfachen Plattform und einer vier Mann starken Besatzung. Der Schwierigkeitsgrad wird auf 'harsch' eingestellt, um eine Herausforderung zu bieten. Anschließend werden die Ressourcen festgelegt und die Besatzung ausgewählt, wobei Wert auf verschiedene Fähigkeiten wie Rohstoffabbau, Forschung und Kochen gelegt wird. Der Streamer achtet auf einheitliche Uniformen für die Besatzung und bezieht Zuschauerinnen in die Namensgebung der Charaktere mit ein. Es werden Teamfertigkeiten zugewiesen und das Spiel gestartet.
Forschung, Ressourcenabbau und Besatzungsmanagement
01:12:56Es beginnt mit der Erforschung von Botanik, speziell Hochbeeten mit Licht, was jedoch mangels Forschungstisch verzögert wird. Die taktische Karte ermöglicht den Abbau von Ressourcen. Die vier Besatzungsmitglieder und ihr Lager, bestehend aus Systemkern, Stromgenerator, Thermostat und Lampe, werden vorgestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Temperaturkontrolle im Raum und der Sicherstellung der Grundbedürfnisse der Besatzung, insbesondere der Nahrungsversorgung, was den Bau einer Küche erforderlich macht. Das Spiel bietet verschiedene Raumoptionen und Quests, sobald isolierte Räume vorhanden sind. Es wird eine Werkzeuganlage gebaut, die Ressourcen zum Aufladen tragbarer Druckerpistolen umwandelt und 50 Bauwerkzeuge produziert. Der Streamer erinnert sich an frühere Herausforderungen und betont die Notwendigkeit, sich langsam vorzutasten. Ein Entspannungsbereich mit Stühlen und Sofas für die Besatzungsmitglieder ist geplant.
Schiffsdesign, Physik-Diskussionen und Sauerstoffversorgung
01:15:46Es wird über die Ausrichtung des Raumschiffs diskutiert, wobei die Frage aufkommt, wo vorne und hinten ist. Der Bau eines Sauerstoffgenerators, der Wasser in Sauerstoff umwandelt, wird als überlebensnotwendig erachtet. Ebenso wird ein Gaswäscher für die Entfernung gefährlicher Gase in Betracht gezogen. Es gibt eine Diskussion über die Physik im Weltraum, insbesondere über Masse und Beschleunigung. Der Streamer, bezeichnet sich selbstironisch als Ranger Hawkins, den Einstein. Die Anzeige von Personen an Bord, Stimmung, Geld, Sauerstoff, Nahrung, Bauwerkzeuge und Strom wird erläutert. Es wird festgestellt, dass Bereiche des Schiffs unzugänglich sind, was auf Platzmangel hindeutet. Um dem entgegenzuwirken, wird beschlossen, den Rumpf zu erweitern und ein Schlafzimmer einzubauen. Der Streamer scherzt über die endliche Größe des Weltraums und kündigt eine Physikstunde mit Onkel Ranger an.
Essensvorlieben, Rumpferweiterung und Star Wars Galactic Battlegrounds
01:25:32Es entbrennt eine hitzige Diskussion über die Vorzüge von Snickers gegenüber Mars, wobei der Streamer eine klare Präferenz für Snickers äußert und scherzhaft mit Bannung bei abweichender Meinung droht. Die Erweiterung des Schiffsrumpfes wird in Angriff genommen, um mehr Raum für Anlagen zu schaffen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Sci-Fi-Spiele, in denen er Raumschiffe designen kann, da ihm das Wissen für eine Karriere bei der NASA fehlt. Er vergleicht den Grafikstil mit dem Spiel Star Wars Galactic Battlegrounds, welches er als bestes Age of Empires bezeichnet. Er zeigt kurz Gameplay-Szenen und erklärt, dass es von den Age of Empires-Machern stammt, aber Disney die Rechte besitzt, was eine Neuauflage verhindert. Im Spiel mussten Ressourcen wie Carbon gesammelt werden, und Energiegeneratoren beeinflussten die Effizienz von Gebäuden in ihrem Radius.
Grundbedürfnisse, Fensterdiskussion und Zeitbeschleunigung
01:35:07Die Besatzung benötigt Betten und eine Toilette. Der Streamer baut eine Küche ein, was zu Diskussionen über Fenster in Raumschiffen führt, die eigentlich Strukturschwächen darstellen. Die Zeit wird beschleunigt, um den Schlaf der Besatzung zu ermöglichen, die auf dem Boden schlafen muss. Es folgt eine Diskussion über transparente Metalle für Fenster in Star Trek. Der Streamer räumt ein, sich noch nicht mit der Psychologie im Weltall befasst zu haben und zieht Bildschirme mit Außenkameras als Alternative in Betracht. Er vergleicht den Baufortschritt des Spiels mit dem Stuttgarter Hauptbahnhof oder dem Berliner Flughafen. Es wird eine kleine Kampfbohne als Erweiterung geplant, wobei der Steuerpult im vorderen Bereich platziert werden soll. Die Notwendigkeit einer Kühlung für Systeme, die heiß werden, wird erwähnt.
Raumaufteilung, Toilettenprobleme und CO2-Kontrolle
01:41:22Es beginnt mit dem Bau von Wänden und dem Einbau von Etagenbetten. Eine Toilette wird platziert, wobei das Aussehen als ekelhaft beschrieben wird. Es wird versucht, den Bau der Toilette zu priorisieren. Die Besatzungsmitglieder haben sich in die Hosen gemacht, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der Streamer sucht nach einer Möglichkeit, das Problem zu beheben. Es werden Lichter installiert und der CO2-Gehalt sowie der Sauerstoffgehalt werden überprüft. Rumpfstabilisatoren verbessern die Stabilität und ermöglichen Hyperraumsprünge. Es werden Gegenstände im All gesammelt und ein verlassenes Schiff soll erkundet werden. Masse ist im Weltall doch nicht egal. Ein Rumpfstabilisator wird gebaut.
Wasserversorgung, Eisabbau und Europa-Mission
01:48:41Es wird über die Gewinnung von Wasser diskutiert, wobei Wassersammler Wasserdampf aus der Luft aufnehmen und Wasserreiniger Eis in Wasser umwandeln. Der Streamer stellt die Effizienz der Wasserdampf-Sammlung in Frage, da ein Raumschiff ein geschlossenes System sein sollte. Es wird diskutiert, ob Wasser ein Problem für lange Reisen darstellt, da es durch Ausscheidungen verloren geht. Der Streamer betont, dass er nicht doof sei und dass es einen Wasserverlust gibt. Es wird erwähnt, dass Europa, ein Mond des Jupiters, ein Ziel der Weltraumforschung ist, da er mit Eis überzogen ist. Ein kleiner Stromknoten wird gebaut, um Anlagen mit Strom zu versorgen. Es wird gehofft, dass Menschen auf dem Mars landen werden. Der Streamer glaubt, dass für eine Marsmission zuerst eine Mondbasis errichtet werden müsste.
Algen, Wasserveredelung und Toilettenpause
01:57:34Es wird über Algen als Nahrungsmittel diskutiert, die zwar nicht jedermanns Geschmack treffen, aber besser sind als Verhungern. Mehr Wasser erhält man, indem man Eis-Asteroiden abbaut und mit einem Wasserreiniger in Wasser umwandelt. Der Wasserreiniger wird angewählt und auf Veredeln gedrückt. Aus 0,2 Eis wird ein Wasser. Der Streamer macht eine kurze Toilettenpause und verspricht, in der Zeit etwas zu zeigen. Nach der Pause folgen unsinnige und humorvolle Einlagen, die den chaotischen Charakter des Streams unterstreichen. Der Streamer präsentiert sich selbstironisch als geilen Captain und gibt an, mit Steinwall liiert zu sein. Er kündigt an, nach dem Stream zwei Stunden zu brauchen, um runterzukommen.
Ranger-Stream-Erklärung, Störtebekker-Partnerschaft und Rasur-Empfehlung
02:05:16Es wird versucht, einem Außenstehenden einen Ranger-Stream zu erklären, indem man ihn mit den Teletubbies mit verschiedenen Persönlichkeitsstörungen vergleicht. Der Streamer präsentiert eine Partnerschaft mit Störtebekker, einem Rasierhersteller, und preist deren Produkte in höchsten Tönen. Er empfiehlt das Gentleman Essential Pack und das Rasiermesser Hardwood mit Holzgriff. Er lobt die Schärfe und Qualität der Rasierer und empfiehlt Anfängern, sich Tutorials anzusehen. Der Streamer ist begeistert von den Produkten und betont, dass Männer sich öfter etwas Gutes tun sollten, wie z.B. eine Feuchtigkeitscreme oder ein vernünftiges Shampoo zu benutzen. Er erwähnt, dass er lange nach einem Sponsor für Rasur gesucht hat und von Störtebekker überzeugt ist, auch wenn sie irgendwann kein Sponsor mehr sein sollten.
Vergleich mit anderen Weltraumspielen und Realismus
02:21:17Es wird ein Vergleich zwischen Space Haven und anderen Weltraumspielen wie Cosmo Tier gezogen, wobei Space Haven durch seine tiefere Simulation und den Fokus auf größere, realistischere Schiffe hervorsticht. Die Schiffsgrößen in Star Trek werden als Referenz genannt, um die Bedeutung großer Schiffe für ein realistischeres Weltraumspielgefühl zu unterstreichen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange es dauern wird, bis Schiffe gebaut werden können, die den Star Trek-Schiffen ähneln und effektiv sind. Die Notwendigkeit von Aerodynamik im Weltall wird infrage gestellt, und es wird betont, dass das Aussehen eines Kampfschiffs nicht unbedingt aerodynamischen Prinzipien folgen muss. Der Fokus liegt auf der Simulation und der Möglichkeit, große Schiffe zu bauen und zu verwalten, was als realistischer und ansprechender empfunden wird. Der Wunsch nach noch mehr Inhalten und Möglichkeiten in Space Haven wird geäußert, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung großer Schiffe und Besatzungen.
Kampagne, Story-Elemente und neue Features
02:25:50Es wird eine neue Kampagne im Spiel vorgestellt, die mit einer Hintergrundgeschichte beginnt, die in der fernen Zukunft spielt. Die Menschheit hat trotz technologischer Fortschritte mit Umweltproblemen und gesellschaftlichen Zerwürfnissen zu kämpfen. Die Geschichte beleuchtet die Auswirkungen des Klimawandels, des Artensterbens und des Zusammenbruchs globaler Systeme auf die menschliche Zivilisation. Trotz dieser Herausforderungen gibt die Menschheit den Blick zu den Sternen nicht auf und investiert in die Raumfahrt als mögliche Lösung. Die Kampagne beginnt mit dem Forschungsschiff Mary Shelley unter der Leitung von Captain Grant Park, der sich fragt, ob er sich weiterhin Professor nennen soll. Das Schiff ist einfach gehalten, aber gut ausgestattet und anpassungsfähig. Die Kampagne erinnert an Zinonauts und verspricht spannende Erkundungen und Herausforderungen. Die Kampagne ist neu im Update und bietet eine tiefere Spielerfahrung mit Story-Elementen und neuen Quests. Es wird die Kampagne als neues Feature hervorgehoben, das mit dem Update ins Spiel gekommen ist.
Bergung, Ressourcenmanagement und Gameplay-Mechaniken
02:31:26Es wird erklärt, wie man verlassene Schiffe und Stationen erkundet und Ressourcen bergt. Der Spieler wird angewiesen, Besatzungsmitglieder von Direktbefehlen zu entbinden, damit sie automatisch Ressourcen transportieren können. Es wird demonstriert, wie man ein verlassenes Schiff auswählt, um Schrottressourcen zu bergen und Ressourcen auf das eigene Schiff zu transferieren. Es wird die Bedeutung des Sauerstoffmanagements hervorgehoben, während die Besatzung außerhalb des Schiffes arbeitet. Der Bauplan des Schiffs wird als topaktuell bezeichnet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Schiffe abzubauen, um Ressourcen zu gewinnen. Es wird die Schwierigkeit betont, die Temperatur im Schiff zu regulieren und Thermostate zu platzieren, um eine angenehme Umgebung für die Besatzung zu schaffen. Es wird die Bedeutung von Ressourcenmanagement und effizienter Nutzung der Besatzung hervorgehoben, um das Überleben und den Fortschritt im Spiel zu sichern. Es wird die Notwendigkeit betont, die Bedürfnisse der Besatzung zu berücksichtigen, wie z.B. Schlaf und Arbeitsbedingungen.
Schiffsdesign, Ressourcenknappheit und neue Features
02:49:19Es werden Überlegungen zum Schiffsdesign angestellt, einschließlich der Platzierung von Navigationspulten und Hyperantrieben, wobei Symmetrie eine Rolle spielt. Es wird die Schwierigkeit betont, genügend Rumpfblöcke zu beschaffen und diese herzustellen. Es wird die Bedeutung von Schlafzimmern und Küchen für das Wohlbefinden der Besatzung hervorgehoben, da laute Anlagen Unbehagen verursachen können. Es wird die Notwendigkeit von Medizinischen Einrichtungen erwähnt, um die Gesundheit der Besatzung zu gewährleisten. Es wird die Herausforderung angesprochen, Strom zu erzeugen und zu verteilen, um alle Systeme des Schiffs zu versorgen. Es werden neue Features wie das Betriebsfunktionspult und die Punktverteidigung vorgestellt, die die Interaktion mit anderen Raumschiffen und die Verteidigung des eigenen Schiffs ermöglichen. Es wird die Komplexität des Spiels betont, insbesondere in Bezug auf Ressourcenmanagement und die Bedürfnisse der Besatzung. Es wird die Freude am Spiel zum Ausdruck gebracht, trotz der Herausforderungen und der Notwendigkeit, sich ständig anzupassen und zu optimieren.
Schiffsübernahme und Kampf
03:37:03Nachdem ein verlassenes Schiff entdeckt wurde, wird dieses von der Crew geentert und übernommen, wobei sich herausstellt, dass es sich um ein feindliches Schiff handelt. Es kommt zu einem intensiven Kampf, bei dem die Crewmitglieder in verschiedene Richtungen laufen und von Gegnern umzingelt werden. Durch das Eingreifen von Belladonix kann die Situation gerettet werden, nachdem fast alle anderen gestorben sind. Im Anschluss an den Kampf werden Ressourcen geborgen und ein Rückzug befohlen, während ein Crewmitglied namens Elanianer für seine Untätigkeit während des Kampfes kritisiert wird. Währenddessen vernachlässigt Nialatotep seine Aufgaben und legt die Füße hoch, während die anderen kämpfen. Der Fokus liegt nun auf dem Abbau von Rohärzt, wobei die Forschung nach entsprechenden Geräten beginnt. Die gesamte Crew ist fast gestorben, aber es läuft alles gut.
Ressourcenmangel und Handel
03:45:59Die Crew kämpft mit verschiedenen Problemen wie Raumanzugsmüdigkeit, Verwundungen, Schmerzen, gestörtem Schlaf, Klaustrophobie und Hunger. Es wird versucht, mit der Militärallianz Handel zu treiben, um Ressourcen zu beschaffen. Der Fokus liegt auf der Beschaffung von Infraschrott. Es wird festgestellt, dass das Tutorial des Spiels falsche Prioritäten setzt, insbesondere bei der Nahrungsbeschaffung. Es wird versucht, die Produktion zu optimieren, indem Prioritäten für die Crewmitglieder festgelegt werden, insbesondere in der Fertigung. Die absolute Priorität liegt auf einem bestimmten Gerät, das dringend benötigt wird. Es gibt Probleme mit der Sauerstoffversorgung und es wird nach einem Luftfilter oder Gaswäscher gesucht. Der Gaswäscher benötigt Infrablöcke für den Bau.
Raid und Missionsbeginn
04:12:53Ein Raid von Franz Smith wird erwähnt, und es wird auf den Kanal Radlerauge verwiesen. Es wird eine Mission gestartet, bei der zwei Crewmitglieder, Nialatotep und Big Ben, zu einer Vergnügungsstation geschickt werden, um einen Kontakt zu finden. Auf der Station treffen sie auf einen benebelten ehemaligen Pathfinder, der ihnen die Koordinaten eines verlassenen Schiffs gibt. Die Mission wird erfolgreich abgeschlossen und ein neues System entdeckt. Es wird kurz überlegt, ob man die Bewohner der Station beklauen soll, aber man entscheidet sich dagegen, um die Beziehung nicht zu gefährden. Es folgt ein Hinweis auf die neuen Streaming-Zeiten: Freitag bis Montag ab 9 Uhr morgens.
Tempest Rising Ankündigung und Spielprobleme
04:35:59Es wird angekündigt, dass am 18. April mit dem Zocken von Tempest Rising begonnen wird und das an mehreren Tagen. Es gibt Probleme mit blockierten Druckschleusen und unerreichbaren Verrichtungen, was zu Nervenzusammenbrüchen bei der Crew führt. Es wird versucht, die Prioritäten der Crewmitglieder neu zu verteilen, um die Produktion von Infraschrott zu erhöhen. Die Forschung wird vernachlässigt, und es wird versucht, ein Gleichgewicht herzustellen. Es werden Dienstleistungen bestellt, um die Zufriedenheit der Crew zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass die Crewmitglieder unter Mangelernährung leiden, insbesondere unter Vitamin- und Fettsäuremangel, was zu Skorbut führen könnte. Es wird versucht, durch Handel mit der Handelskonföderation Nahrung zu beschaffen. Es wird überlegt, wie man die Effizienz der Essensverteilung verbessern kann, da immer noch Material fehlt.
Besatzungsverlust und Missionsvorbereitung
05:04:37Es wird überlegt, wie man neue Besatzungsmitglieder rekrutieren kann, nachdem Big Ben gestorben ist. Es wird versucht, mit Leuten auf der Station zu sprechen und sie anzuwerben, aber ohne Erfolg. Big Bens Leiche soll aufgebahrt oder ausgestopft werden. Eine neue Mission wird angenommen, bei der es darum geht, die Barke Wicked Bird zu bergen, wobei vor Feindkontakt gewarnt wird. Es wird beschlossen, Big Ben als Maskottchen mitzunehmen. Die ersten Verluste werden überstanden, und es wird nicht neu geladen. Es herrscht Ressourcenmangel, Nahrungsmangel und eine unausgeglichene Ernährung. Es gibt Hunger, Durst und kein Geld. Die Zufriedenheit ist niedrig, und es gibt viele Probleme. Es wird festgestellt, dass nur noch für einen Tag Nahrung vorhanden ist. Es wird angekündigt, dass der Stream beendet wird und morgen um 9 Uhr mit Spacehaven weitergespielt wird. Es wird zu Pete's Meet geraidet.