!modbewerbung ALLE 207 BOSSE OHNE zu STERBEN und RANDOMIZED tötenrust !prep !eneba

Elden Ring: Alle Bosse besiegt, Randomizer-Run erfolgreich abgeschlossen

!modbewerbung ALLE 207 BOSSE OHNE zu...
Riirex
- - 11:57:53 - 30.887 - ELDEN RING

Ein beeindruckender Elden Ring-Lauf zeigt, wie ein Spieler sämtliche 207 Bosse des Spiels bezwingt, ohne dabei das virtuelle Leben zu verlieren. Zusätzlich sorgt ein aktivierter Randomizer für unvorhersehbare Gegnerplatzierungen und Item-Verteilungen, was den Schwierigkeitsgrad erheblich erhöht. Strategie, Skill und Ausdauer führen zum Erfolg in diesem anspruchsvollen Durchgang. Diskussionen über Taktiken und Frustrationen während des Runs werden geführt.

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Streamstart und Ankündigungen

00:08:35

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und der Ankündigung, dass nach dem aktuellen Elden Ring Run ab 20 Uhr ein Pokémon Pack Opening von MontanaBlack88 mit Sascha im Fokus stehen wird. Es wird überlegt, ob das Pack Opening nebenher läuft oder im Discord zusammen mit anderen geschaut wird. Zudem wird auf den YouTube-Stream hingewiesen, der eine bessere Qualität als Twitch bieten soll. Es werden neue Mods gesucht, die zu verschiedenen Tageszeiten im Chat aktiv sein können, um beispielsweise wiederholte Fragen zu beantworten oder unangemessene Kommentare zu entfernen. Es wird betont, dass Modarbeit ein Hobby ist und privates Leben Vorrang hat, aber eine stärkere Moderation bei höheren Zuschauerzahlen wünschenswert wäre. Es wird erwähnt, dass man sich bei Interesse als Mod bewerben kann.

Frühstück, Schlafrhythmus und Gesundheit

00:21:45

Es wird thematisiert, dass der Streamer später als geplant aufgestanden ist und gefrühstückt hat. Der aktuelle Schlafrhythmus wird als problematisch beschrieben, weshalb Supplemente bestellt wurden und ein Blutbildtermin ansteht, um mögliche Vitaminmängel festzustellen. Des Weiteren wird über die Zubereitung von Mahlzeiten gesprochen, wobei erwähnt wird, dass die Küche fast in Brand gesetzt wurde, als Hähnchen zubereitet wurde. Es wird die Partnerschaft mit PrepMyMeal erwähnt, um die Ernährung im stressigen Streaming-Alltag zu vereinfachen. Es wird betont, dass trotz der Partnerschaft auch selbst gekocht wird, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, wobei drei Mahlzeiten am Tag angestrebt werden. Es wird erwähnt, dass man sich in einer Ernährungs- und Fitnessphase befindet und versucht, fünf Kilogramm abzunehmen.

Pokémon Karten Pack Opening mit MontanaBlack

00:25:49

Es wird angekündigt, dass Sascha vor dem gemeinsamen Pack Opening die Pokémon-Packs wiegen und die schwereren, potenziell wertvolleren Packs für ihn zurücklegen soll. Es wird über verschiedene Pokémon-Editionen diskutiert, insbesondere über die Jungle First Edition, deren Chase Cards unbekannt sind. Es wird spekuliert, ob sich der Kauf der Karten lohnen würde, selbst wenn man sich nicht mit allen Editionen auskennt. Es wird betont, dass keine Watch Party für einen anderen Streamer gemacht wird, da man lieber selbst zocken möchte. Abschließend wird erklärt, dass das Abwiegen von Karten früher üblich war, um wertlose Packs zu verkaufen und die wertvollen zu behalten, was heutzutage jedoch nicht mehr möglich sei.

Rust Break und Teamzusammensetzung

00:31:02

Es wird kurz das Rust Break Projekt angesprochen, wobei noch keine genauen Regeln oder ein Briefing vorliegen. Es wird vermutet, dass das Projekt nicht den ganzen Tag andauern wird, sondern eher phasenweise, weshalb der Stream weiterhin mit Elden Ring gestartet wird. Es wird die eigene Teamzusammensetzung für das Rust-Event erläutert, bestehend aus Zane, Vicky und Reaper, wobei die unterschiedliche Spielerfahrung hervorgehoben wird. Es wird betont, dass das Team zwar aus bekannten Namen besteht, aber wenig Spielerfahrung in Rust hat, was die Herausforderung ausmacht. Es wird humorvoll angedeutet, dass Reaper das Team "carryn" muss, obwohl Aiming nicht alles in Rust ist. Es wird erwähnt, dass man einen Captain-Spot zusammen mit Zane bekommen hat, was als große Ehre bei diesem Event angesehen wird.

Partnerschaft mit PrepMyMeal und Ernährungsumstellung

01:01:33

Es wird die Entstehung der Partnerschaft mit PrepMyMeal erläutert, die durch das Management initiiert wurde. Nach einem erfolgreichen Testmonat wurde die Partnerschaft fortgesetzt. Es wird betont, dass PrepMyMeal eine gute Option für Leute ist, die keine Zeit oder Lust zum Kochen haben und trotzdem eine vollwertige Mahlzeit mit allen wichtigen Nährstoffen zu sich nehmen möchten. Es wird die Bequemlichkeit und die Qualität der Mahlzeiten hervorgehoben, die ohne Zusatzstoffe auskommen. Zudem wird die aktuelle Ernährungsumstellung und die damit verbundenen positiven Auswirkungen auf den Körper und die Energieverteilung beschrieben. Es wird erwähnt, dass auf Snacks verzichtet wird und stattdessen auf gesunde Alternativen wie Mandeln und Walnüsse zurückgegriffen wird. Es wird ein Einblick in die täglichen Mahlzeiten gegeben, die aus Eiern, Vollkorntoast, Reis, Himbeeren, Whey Protein, PrepMyMeal, Hähnchenbrust, Gemüse und griechischem Joghurt bestehen.

Airfryer und Wohnungssuche

01:05:55

Es wird die Anschaffung eines Airfryers von Ninja erwähnt, der es ermöglicht, verschiedene Speisen gleichzeitig zuzubereiten. Dies wird als großer Vorteil und als Möglichkeit gesehen, in der Küche zu sparen. Es wird erwähnt, dass man sich aktuell auf Wohnungssuche befindet und dabei nicht mehr zwingend auf eine vorhandene Küche angewiesen ist, da der Airfryer eine gute Alternative darstellt. Es wird das Problem angesprochen, dass in Altos Plateau keine 6er Steine gefunden werden können, was unverständlich ist. Daher wird beschlossen, in Leyndell nach Schmiedesteinen zu suchen. Es wird die Partnerschaft mit Prep My Meal in Verbindung mit dem Airfryer gebracht, da auch Gemüse aus der Tiefkühltruhe und Hähnchen zubereitet werden können. Es wird betont, dass man lieber selbst paniert und eine smarte Methode dafür entwickelt hat.

Anime Empfehlungen

01:16:40

Es wird nach den Top 3 Anime gefragt. Es werden die persönlichen Favoriten genannt: Death Note, Elfen Lied und Hunter x Hunter, jedoch in keiner bestimmten Reihenfolge. Death Note wird als genialer Anime bezeichnet, Elfen Lied als der erste Anime, den man gesehen hat. Attack on Titan und Naruto werden zwar als gute Anime anerkannt, würden es aber nicht in die persönlichen Top 3 schaffen. Attack on Titan wurde nach der ersten Staffel abgebrochen, da es nicht fesselnd genug war. Es wird erwähnt, dass es eine Frage der persönlichen Präferenz ist und dass es viele gute Anime gibt, aber diese drei eine besondere Bedeutung haben.

Diskussion über Anime und Musik

01:18:00

Es wird über Schwierigkeiten beim legalen Streamen von 'Attack on Titan' gesprochen, da nicht alle Staffeln auf Crunchyroll verfügbar sind. Die deutsche Synchronisation von Animes wird verteidigt, da sie oft unterschätzt werde. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die ersten Staffeln von 'Attack on Titan' als Filme zu schauen. Der Musikgeschmack des Streamers wird offenbart, inklusive Begeisterung für Oldschool Genetik. Es wird überlegt, Runen zu nutzen, um den Start zu erleichtern. Der Rapper Kimo wird dafür gelobt, Tracks aufzuwerten. Grüße an Zuschauer werden ausgerichtet.

Herausforderungen und Frustration im Spiel

01:23:37

Es wird festgestellt, dass trotz des Einsatzes von Schutzmechanismen wie der Garnele, der Charakter unerwartet hohen Schaden erleidet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Gegner untot ist und Holy-Schaden resistent ist. Die Schwierigkeit, One-Hit-Attacken auszuweichen, wird thematisiert. Es wird überlegt, warum der Charakter trotz defensiver Maßnahmen von Gegnern mit einem Schlag besiegt wird und die Randomizer-Version als mögliche Ursache in Betracht gezogen. Der Streamer vermutet, dass er aufgrund eines Fehlers im Spiel auf einem zu hohen Schwierigkeitsgrad spielt und äußert Frustration über die häufigen One-Hit-Tode. Es wird der Wunsch geäußert, lieber durch andere Spielmechaniken als durch One-Hits zu sterben.

Umgang mit Schwierigkeiten und Community-Interaktion

01:41:29

Es wird der Frust über unerwartete One-Hit-Tode ausgedrückt und betont, dass trotz der Schwierigkeiten nicht aufgegeben wird. Die Herausforderung, den ersten Boss zu besiegen, wird hervorgehoben und der Einsatz dafür gelobt. Es wird überlegt, welche Waffen für den aktuellen Run gewählt werden sollen, wobei der Fokus auf etwas Neuem und Ungewöhnlichem liegt. Der Streamer teilt sein Wissen über die Positionen aller 207 Bosse im Spiel und betont, dass er keine Karte benutzt. Es wird über verschiedene Waffen und ihre Anforderungen diskutiert, wobei festgestellt wird, dass viele starke Waffen im Randomizer-Run aufgrund hoher Level-Anforderungen ungeeignet sind. Zuschauer werden für ihre Unterstützung gedankt und auf andere Streamer hingewiesen.

Spielmechaniken, Strategien und persönliche Vorlieben

01:59:02

Es wird diskutiert, ob heilige Tränen im aktuellen Run sinnvoll sind, da der Charakter ohnehin oft mit einem Schlag besiegt wird. Das Quallen-Schild vor seiner Nerfung wird als sehr nützlich beschrieben. Es wird erklärt, wie der Horntapferkeits-Talisman gegen Blutschaden hilft. Der Streamer berichtet, dass er erst im letzten Jahr mit Elden Ring angefangen hat und danach alle Souls-Spiele gespielt hat. Es wird erklärt, warum der Randomizer für die Zuschauer aktiviert wurde. Der Chat wird gefragt, ob beim Tibia Seenfahrer alles passt. Es wird überlegt, die heilige Bastarde zu investieren, aber weniger Rüstung zu tragen. Tipps für High-Level-Builds ab Level 300 werden gegeben. Es wird über die größten Hass-Bosse im Basisspiel und im DLC diskutiert, wobei besonders die Sonnenblume im DLC kritisiert wird. Der Mangel an Cutscenes im DLC wird bemängelt, besonders für Bosse wie Bale und Renala.

Diskussionen über Early Access, Demos und persönliche Erfahrungen

02:26:48

Es wird über den fehlenden Early Access für den Streamer diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum der Netzwerk-Test nur auf Konsolen stattfindet. Der Streamer äußert seinen Wunsch, die Vollversion des Spiels zu spielen und keine Demos. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Demos auf der Xbox 360, als er sich keine Vollversionen leisten konnte und versucht hat, Demos durch Bugs weiterzuspielen. Es wird darüber gesprochen, wie früher Accounts auf Indien gestellt wurden, um kostenlos Xbox Live Gold zu erhalten. Der Streamer distanziert sich von einem Zuschauer, der gebannt wurde, betont aber, dass ihm solange keine rassistischen oder homophoben Äußerungen getätigt werden, alles egal sei. Es wird geklärt, ob Lindwurmtypen als Drachen zählen. Der Zuschauer wird gefragt, was er trinkt und antwortet mit einer leeren Arznei.

Diskussionen über Spielinhalte, Community und persönliche Meinungen

02:39:27

Es wird über die Nützlichkeit von Fetten im Spiel diskutiert und Danny dafür gelobt, sie wieder populär gemacht zu haben. Der Streamer spricht sich für einen entspannten Sonntag aus. Er lobt Denny's Run als einen der besten und äußert seine Meinung zum Deal-Zier-Run, den er nicht mehr so unterhaltsam fand, da er hauptsächlich aus dem Drücken von L2 bestand. Der Streamer erklärt, warum er im ersten Run überlevelt war und kritisiert Zuschauer, die das nicht tun. Er bedankt sich bei Zuschauern, die ihm treu bleiben, obwohl andere Streamer coole Events veranstalten. Er scherzt darüber, dass er seine Zuschauer seelisch abhängig mache und sie ausnutze. Der Streamer äußert sich zu seinem Twitter-Feed, der seiner Meinung nach voller Pornos ist, weil er vielen Influencern folgt, die hardcore horny sind. Er gibt einen Hot Take ab und sagt, dass er sich nicht zu freizügigen Damen im Internet hingezogen fühlt und Onlyfans-Damen unattraktiv findet.

Aufruf zu Neutralität und Vorurteilsfreiheit im Umgang mit Menschen

02:48:52

Es wird betont, wie wichtig es ist, Menschen nicht zu verurteilen und ohne Vorurteile zu begegnen, trotz der Herausforderungen durch Social Media und schnelllebige Eindrücke. Die heutige Gesellschaft neige dazu, aufgrund von kurzen Clips oder Momentaufnahmen vorschnell Urteile zu fällen. Es wird dazu aufgerufen, sich die Mühe zu machen, Personen kennenzulernen, bevor man sich eine Meinung bildet, da Vorurteile in der heutigen Generation ein großes Problem darstellen. Abschweifend wird ein interessantes YouTube-Video von Klanggang über den "Downfall von Stefan Raab" erwähnt, dessen Comeback kritisch gesehen wird. Es wird angemerkt, dass diese Meinung kontrovers ist, aber die Zeit gezeigt habe, dass Raabs Rückkehr nicht so erfolgreich war wie erwartet, was die Bedeutung von differenzierter Betrachtung unterstreicht. Es wird kurz auf eine Diskussion im Chat eingegangen, in der der Streamer beschuldigt wird, in Among Us zu schummeln und Totschlagargumente zu verwenden, was er zurückweist und zur Diskussion einlädt.

Diskussion über Streaming-Inhalte und Authentizität

02:58:33

Streaming wird als Unterhaltungsplattform betrachtet, bei der jeder Streamer selbst entscheiden kann, wie er sein Publikum unterhält. Es wird festgestellt, dass es viele Streamer gibt, die auf familienfreundliche Inhalte und ständige Freundlichkeit setzen, um erfolgreich zu sein, aber dies nicht der einzige Weg ist. Die Entscheidung, wie man seine Zuschauer unterhält, bleibt jedem selbst überlassen. Es wird kurz die Thematik von Windchallenges und Submarathons angeschnitten, wobei kritisiert wird, dass diese Formate oft übertrieben und toxisch werden. Insbesondere Submarathons würden von einigen Streamern zu häufig eingesetzt, wodurch das Konzept an Reiz verliert. Trotzdem wird betont, dass jeder Streamer selbst entscheiden kann, wie er seinen Content gestaltet. Es wird kurz auf Hate-Kommentare eingegangen, die der Streamer erhält, und die Schwierigkeit, darauf konstruktiv zu reagieren, da oft keine Erklärung oder Einsicht erfolgt.

Moderatoren-Team und Event-Planung

03:01:33

Es wird angedeutet, dass das Moderatoren-Team möglicherweise Frauenpower benötigt, um die Männer zur Arbeit anzutreiben. Ein Monte-Event um 20 Uhr wird angekündigt, wobei der Streamer plant, auch danach noch weiterzumachen. Es wird überlegt, einen Anfänger als Moderator einzustellen, der 100 Subs pro Monat generiert, wobei die Bezahlung an den Streamer geht. Die aktuelle Qualität der Moderatoren wird als niedrig eingestuft, wobei die Mods Hass und Liebe als "Bezahlung" erhalten. Der Streamer lehnt es ab, als Multimillionär bezeichnet zu werden. Erwähnt wird, dass noch 10 Bosse im Spiel fehlen. Es wird kurz auf die Taktik bei einem Bosskampf eingegangen, bei dem der Streamer eine bestimmte Attacke des Bosses erwartet und kommentiert, dass dieser "gechoked" habe, weil er die Attacke nicht ausgeführt hat. Abschließend wird erwähnt, dass es sich um einen sogenannten No-Hit-Run handelt.

Vorstellung der Katzen und Anekdoten

03:23:01

Die Katzen des Streamers, Nia und Yumi, werden vorgestellt. Yumi muss zum Friseur, da ihr Fell verfilzt ist und sie sich dadurch weniger bewegen kann. Es wird klargestellt, dass sie nicht dick ist, sondern nur viel Fell hat. Der Streamer erzählt, dass er und seine Ex-Partnerin Yumi und ihre Schwester kastrieren ließen, wobei Yumis Schwester bei der Kastration verstarb. Dies war ein Schicksalsschlag für den Streamer. Katzen sind wie Kinder für ihn. Es wird kurz auf die Fütterung der Katzen eingegangen. Der Streamer gibt an, dass er Yumi morgen zum Friseur bringen wird, um ihr verfilztes Fell schneiden zu lassen, da er auch mit dem Kamm nicht mehr durchkommt und sie sich dadurch weniger bewegen möchte. Er bürstet die Katzen zwar zweimal die Woche, aber das reicht nicht aus. Der Tierarzt habe auch empfohlen, die Haare hinten beim Schwanz zu schneiden. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für den Support und kündigt an, den Run für die neuen Zuschauer neu zu starten. Es wird betont, dass dies eine Premiere auf seinem Kanal ist.

Strategie und persönliche Verluste

03:34:18

Der Streamer spricht über seine Strategie für den aktuellen Run, einschließlich des Lootens von Gräbern und der Verwendung bestimmter Waffen und Talismane, um den Schaden und die Blutung zu maximieren. Er erwähnt, dass er zwei Blinderkrummschwerter hat und plant, diese auf Okkult umzuwandeln, um noch mehr Schaden zu verursachen. Es wird kurz auf den Verlust eines Hundes im Chat eingegangen, wobei der Streamer sein Mitgefühl ausspricht und von seinem eigenen Verlust einer Katze bei einer Kastration im letzten Jahr erzählt. Er beschreibt, wie schwer dieser Verlust für ihn war, da er seine Katzen wie Kinder liebt. Er spricht auch über seine Vorfreude auf das heutige Pack-Opening, bei dem er ein gutes Gefühl hat und hofft, etwas Cooles zu ziehen. Er bietet einem Zuschauer an, ihn zur Gamescom einzuladen und überlegt, ein Raclette beim Streamen zu machen, verwirft die Idee aber aufgrund der erwarteten Sauerei.

Suche nach Items und Terminabsage

03:46:13

Der Streamer sucht nach bestimmten Items, darunter goldene Saat und heilige Tränen, und diskutiert, welche Waffen und Schleifmesser er verwenden soll, um seinen Schaden zu optimieren. Er erwähnt, dass er noch einen Termin um 20 Uhr hat, den er absagen muss. Es wird kurz auf die Playlist eingegangen, die der Streamer als "arsch" bezeichnet. Er dupliziert noch Items und besucht zwei Händler, um nach Staffs zu suchen, bevor er wieder mit Bosskämpfen beginnt. Er erinnert sich daran, dass er in einem früheren Run an einem Royal Remnant gestorben ist und hasst One-Shot-Kills. Er verteidigt seine Spielweise gegen Kritik und erklärt, warum bestimmte Taktiken in bestimmten Situationen nicht funktionieren. Er erwähnt, dass er von einem Black Knight Kindred gewone-hitted wurde und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung, ob es an seinem schlechten Spiel oder am Scaling lag.

Diskussion über Taktiken und Frustration

03:54:23

Der Streamer diskutiert verschiedene Waffenoptionen und seine bisherigen Erfahrungen mit bestimmten Gegnern. Er äußert Frustration darüber, von Gegnern mit einem Schlag getötet zu werden und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu bestimmten Spielmechaniken und Schadenswerten. Er betont, dass er nicht gegen den normalen Schaden ist, sondern gegen die Situationen, in denen er nichts dagegen tun kann, weil er so schnell verbrennt. Er verteidigt seine Spielweise und erklärt, warum er bestimmte Entscheidungen trifft. Er gibt Tipps für Gräber und betont, dass man immer vom Pferd absteigen sollte. Er äußert Frustration darüber, dass er zwar gute Waffen hat, aber keinen passenden Talisman findet. Er spekuliert darüber, ob er einfach nur auf Schmerzen steht und Kindheitserinnerungen kompensiert. Er betont aber auch, dass ihm die Challenge Spaß macht, auch wenn manche Tode frustrierend sind.

Blutungsbuild und Night Rain

04:03:35

Der Streamer äußert seine Begeisterung über den Doppel-Blinderkommisschatter und hofft auf ein passendes Blutungsbild. Er erwähnt, dass er gesehen hat, wie Jack das Spiel verlassen hat, findet das aber nicht so gut. Er wünscht allen Kranken gute Besserung und scherzt, dass man einfach nicht mehr arbeiten gehen soll. Er versucht, Miriam auf Blutung zu bringen, um ihren Schaden zu maximieren. Er hofft, von Patches ein blutiges Wetzsteinmesser zu bekommen. Er diskutiert, ob man Plünderkommenschwerter farmen kann und welche anderen Waffen es gibt, die man farmen kann. Er überlegt, ob er den Riesenschildkrötenpanzer als Rücken nehmen kann, wenn er eine Zweitwaffe hat, was aber nicht möglich ist. Er diskutiert, ob er eine Esche vor, die blutig hat, oder ob er auf Okkult machen soll. Er freut sich auf Night Rain und fragt Gustav, ob er schon einen Squad hat. Er spekuliert darüber, ob Schardine Elden Ring ohne Coach durchspielen wird, inklusive Malenia und DLC. Er erwähnt den Arschfick-Fluch, der ihn und Schardine zu verfolgen scheint.

Ankündigung eines Godruns mit Randomizer

04:31:25

Es wird überlegt, einen Godrun mit Randomizer in jedem Spiel zu starten, um die Schwierigkeit und den Spaßfaktor zu erhöhen. Der Streamer akzeptiert den Titel 'Lord Delusional' für diese Herausforderung. Das Ziel ist es, alle Bosse in verschiedenen Spielen zufällig zu töten, ohne zu sterben, um die Spiele besser kennenzulernen. Es wird betont, dass dies ernst gemeint ist und keine Witze darüber gemacht werden sollen. Es folgt eine Diskussion über die Definition eines Godruns, wobei klargestellt wird, dass ein normaler Godrun das Durchspielen aller Spiele mit Sterben beinhaltet, während ein Hitless Godrun ein No-Hitrun ist. Der Streamer äußert zudem, dass er auf Schmerzen in Herausforderungen steht.

Regeln für den aktuellen Run

04:38:02

Es werden die Regeln für den aktuellen Run erläutert. Der Streamer erlaubt sich, das Hauptmenü zu nutzen, jedoch muss jeder Bossraum, der betreten wird, auch beendet werden. Sollte der Streamer in diesem Bossraum sterben, ist der Run beendet. Diese Regeln werden nicht aufgrund von Schwierigkeiten angepasst. Es folgt eine Diskussion über die Wahl der Waffen und die Schwierigkeiten mit bestimmten Bossen, insbesondere Borealis, der sich außerhalb der Map befindet und Feuer speit. Der Streamer äußert seinen Frust über bestimmte Spielmechaniken und Charaktere, bezeichnet Morales als Hurensohn und kündigt an, sich eine Woche Twitch-Urlaub zu nehmen, falls ein bestimmter Boss einen zweiten Companion beschwört.

Interaktion mit dem Chat und Run-Verkauf

04:40:50

Der Streamer erklärt, dass bei den Zwillingsjüngern Klangpeln abgegeben werden müssen, um weitere Sachen zu bekommen oder um Händler zurückzuholen. Frustriert über den Spielverlauf, bietet er an, den aktuellen Run für einen Sub zu verkaufen, was als einmalige Aktion dargestellt wird. Bowling dankt für fünf Monate Sub und wird als Aktienbesitzer des Runs bezeichnet. Es wird überlegt, ob mit Aschen gespielt werden soll, und der Streamer äußert die Zuversicht, den Run unter 800 Versuchen zu schaffen. Vorwürfe des Rufmords werden zurückgewiesen und mit einer Anzeige gedroht. Der Streamer betont, dass die Challenge noch Content für das Jahr liefert und erinnert an frühere Zeiten mit der Löwe in Warzone.

Diskussion über Sekiro und andere Souls-Spiele

04:49:20

Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel Sekiro und empfiehlt jedem, es zu spielen. Besonders der Parry-Sound in Sekiro wird als einer der Top 3 Sounds im Leben des Streamers bezeichnet. Tipps für Sekiro können jedoch nicht gegeben werden, da der Streamer sich nicht gut genug auskennt. Für Spieler, die Elden Ring gespielt haben, wird Dark Souls 3 empfohlen, gefolgt von Dark Souls 1 und 2, und Sekiro zum Schluss, um Verwirrung zu vermeiden. Bloodborne wird optional als weiteres Spiel genannt. Der Streamer beschreibt den aktuellen Tag als frustrierend mit schlechten Toden, hofft aber auf Besserung. Es wird kurz über Xbox-Möglichkeiten und Item-Fundorte diskutiert.

Fluch-Mechanik und Boss-Taktiken

05:23:52

Der Streamer spricht über einen Fluch, der nach einem Bosskampf zum Tod führt und fragt sich, wie man ihn loswerden kann. Er überlebt einen Kampf trotz des Fluchs und erklärt, dass der Fluch mit der Anzahl der Klone des Bosses zusammenhängt. Jeder Klon führt zu einem Stapel, und bei sieben Stapeln stirbt man sofort. Der Streamer hatte Glück, die Stapel zu verlieren. Da er keine Dunkelschmiedsteine 1 findet, kann er seine Waffe nicht verbessern und muss mit einer Plus-Null-Waffe durch die Höhlen. Er erklärt, dass er bei Warmface mit Close Range am besten gefahren ist, da er dann weniger One-Hit-Attacken ausführt. Er sorgt sich eher um den Todespest-Löwen, da man in kleinen Räumen der Todespest nicht ausweichen kann.

Discord-Beitritt und Spieltipps

05:30:56

Der Streamer willigt ein, einem Discord-Server von Zane beizutreten, der ebenfalls ein Randomizer ist. Er gibt Tipps zum Spiel, insbesondere wie man den Beinen eines Bosses ausweicht, um nicht getroffen zu werden. Es wird über unglückliche Tode diskutiert, bei denen es keine Möglichkeit zum Ausweichen gab. Talismane sind im Randomizer verwirrt und schwer zu finden. Der Streamer versucht, alle Gräber abzulaufen und Radar das Fester anzumachen. Es wird festgestellt, dass der Baumwächter unendlich Haltung hat und dass der Schildmove des Gegners nervig zum Ausweichen ist. Grundsätzlich macht die Klasse nicht so viel Unterschied, und man kann mit jeder Klasse das Spiel durchspielen.

League of Legends und CS:GO

05:38:40

Der Streamer spricht über seine Rank-Pause in League of Legends aufgrund von Chatnachrichten und eine erhaltene Rank Restriction. Er diskutiert, ob er Diana im Jungle spielen sollte und dass er jedes Game gut gespielt hat, bis auf das Abstiegsspiel. Toxic sein im Chat wird als unnötig bezeichnet. Er erklärt, warum er gebannt wurde, weil er nach einer Einschreibung gefragt hat. Der Streamer spricht über das Trashtalk in League und dass er es nicht runterschluckt, wenn er schlecht behandelt wird. Er braucht keine 9er Dunkelschmiedsteine, sondern 6, 7, 8 und läuft mit einer Plus Null Waffe rum, weil er nichts gefunden hat. Er hatte vorgestern Spaß an CS gespielt, kann aber nicht smoken, flashen oder irgendwas, sondern nur aimen.

Amerika-Pläne und FIFA-Abneigung

05:59:19

Der Streamer fragt sich, was er nach dem Kill von Radar machen soll und plant, in die Höhle zu gehen. Er möchte den Run nutzen, um ein Gefühl für das Spiel zu bekommen. Es wird über einen Urlaub in Las Vegas oder New York gesprochen, idealerweise im September. Der Streamer schwört, nie wieder FIFA zu spielen, da es ihm am wenigsten Spaß gemacht hat und streamtechnisch das schlechteste Spiel war. Die FIFA-Community wird als die größte Drecks-Community bezeichnet. Er ist gespannt, ob Danny sein Versprechen einhält, nichts in FIFA reinzuzahlen. Abschließend wird über das Öffnen von Packs in FIFA diskutiert und die geringe Wahrscheinlichkeit, damit Geld zu verdienen.

FIFA vs. Story-Games: Eine Diskussion über Spielspaß und Frustration

06:03:52

Es wird über den Spaßfaktor von FIFA diskutiert, wobei der Fokus auf OP-Lieblingsspielerkarten liegt. Es wird argumentiert, dass das Verlieren mit einem Lieblingsspieler wie Ronaldinho mehr Freude bereitet als mit generischen Spielern. Die Kritik an FIFA als Geldverschwendung und dem jährlich gleichen Spielprinzip wird geäußert. Im Vergleich dazu werden Story-Games als entspannender empfunden, da die Verantwortung für Erfolge und Misserfolge beim Spieler selbst liegt, ohne Einflüsse von Mitspielern oder toxischen Kommentaren. Streamsniper in Online-Games werden als störendes Element erwähnt, was Story-Games angenehmer macht, obwohl auch hier Frustmomente auftreten können. Die Community in Story-Games, besonders in Elden Ring, wird als entspannter wahrgenommen, im Gegensatz zu einem Chat, der bei Fehlern eher kritisiert als unterstützt. Es wird die Erfahrung geteilt, dass der Chat oft negativ reagiert und man sich nach dem Tod lieber nicht im Chat umsieht. Abschließend wird die Schwierigkeit, den Chat zu moderieren und mit negativen Kommentaren umzugehen, thematisiert.

Elden Ring: Schwierigkeitsgrad, Community-Vergleich und persönliche Challenges

06:14:09

Die Diskussion dreht sich um die exponentielle Vereinfachung von Elden Ring mit zunehmender Spielerfahrung, wobei bestimmte Bosse wie die Avatare als anfänglich schwierig, aber später als leicht zu besiegen beschrieben werden. Es wird die Wichtigkeit des Lernens von Laufwegen und Bossmechaniken betont. Der Vergleich mit anderen Elden Ring-Spielern, insbesondere Reapers, wird angesprochen, wobei betont wird, dass es keinen Konkurrenzkampf gibt und der Fokus auf dem eigenen Spaß und Content liegt. Es wird kritisiert, dass die deutsche Community oft Vergleiche zieht und versucht, den Besseren zu ermitteln. Persönliche Challenge-Regeln im Spiel werden erläutert, wie z.B. der Try erst nach dem ersten Boss beginnt, Region Lock und das Verbot, aus Bosskämpfen zu fliehen. Diese Regeln erhöhen die Schwierigkeit und den Spaß an der Challenge. Abschließend wird die Meinung vertreten, dass jeder Spieler seine eigenen Regeln und Schwierigkeitsgrade wählen sollte, unabhängig davon, wie andere es handhaben.

Frustration im Alltag und Übersättigung von Content: Eine Diskussion über Community-Erwartungen und Casino-Deals

06:28:41

Es wird die These aufgestellt, dass Frustration im Alltag die Nettigkeit in Online-Communities beeinträchtigen kann. Die Übersättigung von Green-Screen-Challenges und Stream-Sniping wird kritisiert, da diese Trends überstrapaziert wurden und die Community-Erwartungen unrealistisch geworden sind. Es wird festgestellt, dass es schwierig geworden ist, es dem Chat recht zu machen, und dass die Leute vergessen, was gute Haltung ist. Die Diskussion berührt auch das Thema Casino-Deals, die vermehrt angeboten werden, aber abgelehnt werden. Es wird überlegt, ob eine Wohnungssuche ein Zeichen für Spielsucht sein könnte. Die Planung für zukünftige Story-Games-Projekte wird angesprochen, da diese als angenehmer empfunden werden. Der Wunsch, alle Souls-Games von FromSoftware hintereinander ohne zu sterben zu spielen, wird geäußert, obwohl dies als unrealistisch angesehen wird. Abschließend wird überlegt, wie man Bosse am besten besiegt und welche Schwierigkeiten dabei auftreten können.

Elden Ring: High Risk, High Reward Strategie und Community-Interaktion

06:49:42

Es wird eine High Risk, High Reward Strategie in Elden Ring verfolgt, bei der ein unterlevelter Charakter in ein hochleveliges Gebiet (Moog) geschickt wird, um eine große Menge Runen zu erhalten. Es wird die Schwierigkeit bestimmter Gegnertypen im Spiel diskutiert, insbesondere Bären und Fingerhände, die dem Spieler über die Karte folgen. Die Herausforderung, einen DLC-Boss inmitten vieler Mobs zu besiegen, wird thematisiert. Es wird erwähnt, dass ein leichter Boss gefunden wurde, was die Strategie belohnt. Der Kauf von Items bei Händlern wird besprochen, insbesondere Schmiedesteine. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, mit jemandem in League of Legends zu queuen, aber aufgrund von Rangunterschieden verworfen. Die positiven Aspekte des Streamens werden hervorgehoben, wie z.B. die Unterhaltung und Aufmunterung der Zuschauer. Es wird die emotionale Abhängigkeit der Zuschauer von Streamern angesprochen. Ein Gespräch mit Shradin über Elden Ring wird geführt, wobei Shradin über Schwierigkeiten mit einem Boss klagt. Reapers Raid wird erwähnt. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und dass man nicht unterlevelt ist. Abschließend wird überlegt, wie man einen bestimmten Boss besiegt und welche Strategien dabei helfen können.

Mindset und Umgang mit Frustration

07:07:53

Es wird über die Wichtigkeit des Loslassens und des Umgangs mit frustrierenden Situationen im Spiel gesprochen. Anstatt Zeit in aussichtslose Versuche zu investieren, wird empfohlen, diese abzubrechen und neu zu beginnen. Es wird die Bedeutung eines starken Mindsets betont, das einem niemand nehmen kann. Trotzdem wird festgestellt, dass das Erreichen des Feuerriesen eine beachtliche Leistung ist, die nicht kleingeredet werden sollte. Es folgt eine Tirade gegen einen Zuschauer im Discord, dessen Verhalten als störend empfunden wird, inklusive drastischer Beleidigungen. Der Streamer entschuldigt sich für sein Ausrassten und betont, dass man einfach weitermachen muss, obwohl solche Momente frustrierend sind.

Umgang mit Chat-Trollen und Moderation

07:10:59

Der Streamer spricht einen Zuschauer an, der bereits einen 24-Stunden-Timeout erhalten hat und droht mit einer längeren Sperre, sollte dieser weiterhin negativ auffallen. Es wird die Funktionsweise des Timeout-Systems erklärt, insbesondere die Unmöglichkeit, während eines siebentägigen Timeouts einen Entbannungsantrag zu stellen. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er sich mit solchen Kommentaren auseinandersetzen muss, anstatt einfach nur Elden Ring zu spielen. Er kritisiert das Fehlen der Moderatoren und fordert diese auf, gegen Hurensöhne vorzugehen. Es wird nach freiwilligen für Permabanns gefragt, um in Zukunft mehr Ruhe zu haben.

Technische Schwierigkeiten und Zuschauerinteraktion

07:13:58

Es gibt Probleme mit der Bildschirmübertragung im Discord, wodurch die Zuschauer das Gameplay nicht sehen können. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter die Auswahl des richtigen Fensters (Elden Ring oder OBS). Das Kompetenzteam wird vermisst, da es Sonntag ist und diese wohl nicht ohne Sonntagszuschlag arbeiten. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird versucht, das Gameplay für die Zuschauer sichtbar zu machen, notfalls auch über Umwege wie die OBS-Übertragung. Es wird festgestellt, dass der Streamer schon vier Stunden am Feuerriesen hängt und zwischenzeitlich fast aufgegeben hätte, aber durch Zureden eines Zuschauers (Reapus) weitermacht.

Pokémon Karten und Elden Ring

07:18:27

Es wird über den Kauf und das Öffnen von zwei Pokémon-Packs diskutiert, wobei der Streamer und ein Zuschauer (Kroko) jeweils eines öffnen sollen. Es wird über den Wert der Karten spekuliert und darüber, ob der Streamer ein Pack zum Selbstkostenpreis von Kroko bekommen kann. Der Streamer lehnt es ab, mehr als den Originalpreis zu zahlen. Es wird darüber gesprochen, was passieren würde, wenn einer der beiden eine besonders wertvolle Karte zieht und ob diese dann geteilt würde. Der Streamer äußert den Wunsch, dass beide eine Trainerkarte ziehen und betont die positive Wirkung auf seine Stimmung. Es wird kurz über FIFA-Packs und deren Kosten diskutiert, bevor der Fokus wieder auf Elden Ring gelenkt wird.

Analyse des Kampfes gegen den Feuerriesen

07:31:33

Der Streamer analysiert den Kampf gegen den Feuerriesen und gibt Tipps, wie dieser effektiver besiegt werden kann. Es wird bemängelt, dass der Spieler sich zu sehr auf seine Spezialattacke (L2) verlässt und zu wenig normale Angriffe (R1) nutzt, insbesondere nach einem Haltungsbruch des Bosses. Es wird erklärt, dass die Waffe Frost und Blutung verursacht und durch normale Angriffe nach einem Haltungsbruch diese Effekte schneller ausgelöst werden könnten. Der Streamer und seine Zuschauer diskutieren über die richtige Strategie, die Verteilung der Tränke und die Wahl der Talismane, um den Kampf zu optimieren. Es wird auch über die Bedeutung des Ausweichens und des Timings der Angriffe gesprochen.

Frust und Coaching

07:44:12

Der Streamer zeigt Frustration über den Kampf gegen den Feuerriesen und verlässt kurzzeitig das Spiel. Zuschauer bieten Coaching an, darunter Danny, dessen Tipps jedoch nicht sofort umgesetzt werden können. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, darunter der Einsatz von R1-Angriffen nach einem Haltungsbruch und die Bedeutung des Ausweichens. Der Streamer kehrt ins Spiel zurück, aber die Schwierigkeiten bleiben bestehen. Es wird über die Sinnhaftigkeit bestimmter Buffs und Talismane diskutiert, und es werden alternative Optionen vorgeschlagen. Trotz der Rückschläge wird der Streamer ermutigt, nicht aufzugeben und weiterzukämpfen.

Tipps und Tricks

07:52:25

Der Streamer erhält weitere Tipps zum Kampf gegen den Feuerriesen, insbesondere die Bedeutung von R1-Angriffen, um Frost und Blutung auszulösen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Streamer mit R1 mehr Schaden verursacht als mit L2. Es wird über die Tränke gesprochen und das der goldene Skarabeus nutzlos ist. Der Streamer wird ermutigt, sich nicht nur auf Mana zu verlassen, sondern auch auf seine Ulti. Es wird überlegt, welche Talismane sinnvoll sind und welche ausgetauscht werden sollten. Der Streamer wird ermutigt, den Kampf nicht zu erzwingen und sich auf die Füße des Gegners zu konzentrieren. Es wird betont, dass der Streamer den Kampf gut macht, aber noch nervös ist.

Der Kampf geht weiter

08:21:13

Der Streamer stirbt in der zweiten Phase des Kampfes gegen den Feuerriesen, was er als noch nie dagewesen bezeichnet. Er ist frustriert und sagt, dass das Spiel respektlos sei. Er wird ermutigt, nicht aufzugeben und sich das zu holen, was ihm zusteht. Es wird überlegt, ob das Feuer zu viel Schaden verursacht und ob der Feuerschutz durch mehr Ausdauer ausgetauscht werden sollte. Der Streamer entscheidet sich für mehr Ausdauer. Es wird darauf geachtet, ob der Streamer den Buff noch hat, wenn er den ersten Schlag setzt. Es wird überlegt, was bestellt werden soll. Der Streamer bestellt thailändisch. Der Streamer wird ermutigt, gierig zu sein und noch eins zu bestellen.

Herausforderungen und Coaching während des Bosskampfes

08:24:36

Während des Bosskampfes in Elden Ring gibt es Schwierigkeiten mit der zentrierten Darstellung des Spiels, wodurch wichtige Elemente abgeschnitten werden. Trotzdem konzentriert sich das Spielgeschehen auf den Kampf gegen den Feuerriesen. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, in der ersten Phase des Kampfes aggressiver vorzugehen, um in der zweiten Phase mit gezielten Angriffen arbeiten zu können. Der mentale Zustand wird als stark hervorgehoben, trotz wiederholter Rückschläge. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen und Strategien diskutiert, einschließlich der Blutflammklinge und dem Einsatz von Frost- und Blutangriffen. Die Schwierigkeit, den Attacken des Bosses auszuweichen, insbesondere dem Wasserfall, wird thematisiert, und es wird betont, wie wichtig es ist, die richtige Positionierung zu erlernen. Coaches geben Ratschläge zur Verbesserung der Spielweise, einschließlich des Timings von Attacken und der Nutzung von R1-Angriffen. Es wird auch über alternative Builds und Strategien für zukünftige Bosse wie Malenia und Malekith spekuliert, wobei die Herausforderungen und potenziellen Schwächen des aktuellen Builds hervorgehoben werden. Es wird über die Schwierigkeit des Feuerriesen geklagt, an dem der Streamer bereits seit fünf Stunden hängt.

Diskussionen über Cutter, Strategien und zukünftige Bosskämpfe

08:40:03

Es wird über einen Cutter gesprochen, der unerwünschte Elemente in den Stream einblendet, was zu einer Ermahnung führte. Der aktuelle Bosskampf findet an einem ungewohnten Ort statt, was die Verwirrung erhöht. Es wird die Schwierigkeit betont, bestimmten Angriffen auszuweichen, insbesondere den Sonnenbomben. Die Strategie, sich hauptsächlich auf L2-Attacken zu verlassen, wird als problematisch angesehen, besonders im Hinblick auf zukünftige, agilere Bosse wie Malekith, bei dem präzises Ausweichen unerlässlich sein wird. Es wird argumentiert, dass der aktuelle Build und die Spielweise für diese kommenden Herausforderungen ungeeignet sind. Vergleiche mit früheren Bossen wie Morgoth werden gezogen, um die steigenden Anforderungen an das Ausweichen zu verdeutlichen. Es wird erwartet, dass der Streamer bei zukünftigen Bosskämpfen auf größere Schwierigkeiten stoßen wird, da das blinde "Facetanken" nicht mehr möglich sein wird. Der Feuerriese wird weiterhin als große Herausforderung angesehen, an der der Streamer verzweifelt. Es wird überlegt, ob ein Malenia-One-Shot-Build erstellt werden soll, falls der Streamer an diesem Boss scheitert.

Pokémon Karten Opening und Gewinnspiel

08:54:34

Es wird ein Pokémon Karten Opening veranstaltet, bei dem ein Zuschauer 1000 Euro gewinnen kann, indem er die Zahl 1000 in den Chat schreibt. Es gibt Diskussionen über die verschiedenen Arten von Karten, die gezogen werden können, einschließlich Holos und seltener Karten wie Relaxo. Es wird überlegt, wie die Karten geöffnet werden sollen und ob es bestimmte Techniken gibt, um bessere Karten zu erhalten. Es wird ein Gewinner für das 1000 Euro Gewinnspiel ermittelt. Es folgt eine kurze Werbeunterbrechung. Es wird über die teuersten Karten gesprochen, die man ziehen kann, wie z.B. die Entwicklung von Pixi, Aquana und Relaxo, sowie Flamara. Es wird überlegt, ob es Trainer-Karten gibt und welche Karten besonders begehrt sind. Es wird erwähnt, dass es auch Bruchkarten gibt. Es wird über die Preise der Karten diskutiert und welche Streaming-Kollegen auch Packs gekauft haben.

Just Chatting

09:01:21
Just Chatting

Wetten, Kartenziehungen und Reaktionen

09:07:19

Es wird eine interne Wette unter den Zuschauern abgeschlossen, bei der derjenige, der die beste Pokémon-Karte zieht, von den anderen Teilnehmern jeweils 10 Subs erhält. Die Regeln der Wette werden detailliert erklärt und es wird festgelegt, dass nur die Kartenwerte, nicht aber zusätzliche Bewertungen (P-Rating), berücksichtigt werden. Mehrere Teilnehmer erklären sich bereit, an der Wette teilzunehmen, darunter auch bekannte Namen wie Knossi. Es gibt Diskussionen darüber, ob Teilnehmer mit mehreren Sets einen Vorteil haben und wie dieser ausgeglichen werden kann. Während des Öffnens der Packs werden die gezogenen Karten kommentiert und bewertet. Es gibt Aufregung und Enttäuschung je nach Wert der gezogenen Karten. Knossi zieht eine Relaxo Holo-Karte, die als sehr wertvoll eingeschätzt wird. Es wird spekuliert, ob bestimmte Karten immer in den Packs enthalten sind. Es wird überlegt, ob der Wert einer Holo-Karte immer höher ist als der einer Nicht-Holo-Karte. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Packs zu wiegen, um die Holo-Karten zu finden. Es wird überlegt, ob Jens zwei Packs gekauft hat oder nur einen.

Diskussionen über Pokémon Karten und Glücksspiel

09:36:06

Es beginnt eine Diskussion über den Wert von Pokémon-Karten, wobei Preise und Zustände thematisiert werden. Es wird überlegt, ob sich der Kauf bestimmter Karten lohnt und wie die Chancen auf gute Funde stehen. Teilnehmer des Streams äußern ihre Meinungen zu verschiedenen Karten und Artworks, wobei Evoli besonders positiv hervorgehoben wird. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, gemeinsam einen Clan zu gründen und an einem Box-Event teilzunehmen, bei dem man als Pokémon verkleidet ist. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Öffnen von Pokémon-Packs aus und spekulieren darüber, welche Holo-Karten noch verfügbar sind. Es wird auch überlegt, ob man einen Kaufvertrag bei Amazon zurückziehen kann, falls die Holos bereits vergriffen sind. Ein Teilnehmer bietet an, jemanden mit dem Codewort "2000" fett abzusahnen zu lassen. Abschließend wird die Möglichkeit eines Gewinnspiels mit 2.000 Euro erwähnt, und die Teilnehmer werden aufgefordert, "2000" in den Chat zu schreiben.

Rust-Pläne und Pokémon-Karten Spekulationen

09:46:58

Es wird über Rust-Pläne gesprochen und darüber, wer mit wem im Team spielt, wobei Musti und Eldos erwähnt werden. Es wird spekuliert, ob Musti wegen besserer Spieler gedroppt wurde. Die Diskussion schwenkt zurück zu Pokémon-Karten, wobei überlegt wird, ob die dicken Holos noch in den Packs sind und wie die Grading-Qualität der Karten ist. PSA 7 oder 8 wird als "Real Talk" bezeichnet. Es wird überlegt, was passiert, wenn man eine Karte mit PSA 2 IG hat. Es wird erwähnt, dass jemand 50 Karten bei PSA eingestellt hat. Es wird überlegt, ob jemand Offstream Heavybooster mit Prummel gekauft hat. Die Zuschauer werden auf etwas "Explosives" vorbereitet. Es wird überlegt, wann jemand wieder in Österreich ist, und ein 2v2-Race vor Rust wird ins Auge gefasst. Es wird erwähnt, dass man seine beiden verkaufen kann, und es wird gefragt, wie Kroko ohne Ausweis nach Madeira gekommen ist. Abschließend wird überlegt, ob eine bestimmte Karte 100% eine 10 ist und ob Pikachu noch gar nicht gezogen wurde.

Gemeinschaftliches Abfeuern und Pokémon-Karten Enthüllungen

10:01:03

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Streamer und Zuschauer gemeinsam "abfeuern" und sich die Zeit für einen Sonntagabend mit einem Getränk nehmen. Es wird nach dem Stand eines Songs gefragt und ob er noch veröffentlicht wird. Es wird überlegt, ob man "abfeuern" soll, und Aquana wird erwähnt. Es wird angedeutet, dass jemand angerufen hat und zwei Neunholos sofort kommen. Es wird ein Scherz darüber gemacht, dass etwas vom Gönnergy-Gehalt abgezogen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Pokémon Packs küssen soll. Es wird ein Noll-Holo gewünscht, aber kein Evoli oder Pikachu. Es wird festgestellt, dass jemand immer nur "Müll" zieht und dass Zabix mittlerweile auch Team Reich ist. Es wird überlegt, ob ein Set vervollständigt werden kann, und Taurus wird erwähnt. Es wird über Uber Eats Bestellungen gesprochen und darüber, wie viel man mit Uber One sparen kann. Es wird gefragt, ob Zabies noch mal einen Holo zieht und ob Bait2Bank mal einen Holo ziehen soll. Es wird überlegt, ob man ein Pack verkaufen soll, damit Koko auch ziehen kann.

Diskussionen über Kartenwerte und Gewinnchancen

10:18:30

Es wird gehofft, dass eine Karte heil ankommt und dass jemand damit zufrieden ist. Es wird spekuliert, ob etwas im Set fehlt und ob es sich um einen Missprint handelt. Es wird überlegt, wie die Bewertung einer Karte ausfallen könnte, und es wird erwähnt, dass Non-Holos leichter bewertet werden. Es wird gefragt, wer als nächstes etwas "dickes" zieht, und es wird vermutet, dass Reiche mehr Glück haben. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Ding 100 Euro wert ist. Es wird über Fußballkarten diskutiert, und es wird erwähnt, dass diese aus Metall oder Silber sein können. Es wird gefragt, wie teuer eine CR7-Karte ist. Es wird festgestellt, dass eine von Micky gezogene Karte nicht im Set enthalten ist, was sie besonders wertvoll machen könnte. Es wird überlegt, wie viele Karten es gibt und ob es sich um ein getragenes Kleidungsstück von einem Spieler handelt. Es wird spekuliert, ob etwas wert ist, und es wird erwähnt, dass man es bewerten lassen kann. Es wird der Wunsch geäußert, eine Cristiano Ronaldo Karte zu finden. Es wird überlegt, ob eine Karte eine Unterschrift hat und wie viel sie wert sein könnte. Es wird überlegt, ob man das nächste Set aufmachen soll und ob Haaland, Becker, Rooney oder Zlatan in den Karten sein könnten.

Gewinnspiel und Kooperationen

10:50:57

Es wird ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem ein Zuschauer 1.000 Euro per PayPal oder Banküberweisung gewinnen kann. Dies wird als das dritte Giveaway des Tages hervorgehoben. Zudem wird eine Kooperation mit Mitaschi angekündigt, bei der im März Spenden für krebskranke Kinder gesammelt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Twitch Prime-Nutzer monatlich kostenlos einen Streamer ihrer Wahl unterstützen können, indem sie ihr Twitch-Konto mit Amazon Prime verknüpfen. Es wird über das Öffnen von Pokémon-Packs gesprochen, wobei im Hintergrund ein Porsche und ein Lamborghini zu sehen sind. Die Nostalgie und das Design der Karten werden gelobt, und es wird über die potenziellen Einnahmen durch solche Streams spekuliert.

Diskussion über Gewinnspiele und Kartenverkauf

10:55:23

Es wird erneut auf die Möglichkeit hingewiesen, 1.000 Euro zu gewinnen, indem man "1.000" in den Chat postet. Die Diskussion dreht sich um die Rentabilität von Gewinnspielen für den Streamer, wobei erwähnt wird, dass durch die eingehenden Subs die Möglichkeit besteht, aus 4.000 Euro Gewinn zu machen. Es wird kurz über den Konsum von Lebensmitteln während des Streams gesprochen. Es wird über den Verkauf von Packs diskutiert, wobei der Preis für ein Pack mit 1.800 Euro angegeben wird. Es wird betont, dass die verkauften Packs für die Community bestimmt sind und nur zu einem speziellen Preis verkauft werden können. Es wird erwähnt, dass bereits 40.000 Euro verlost wurden und dass die Zuschauer am Hungertuch nagen würden.

Pokémon Karten Opening und Verlosungen

11:03:10

Es wird die Öffnung von Pokémon-Packs thematisiert, wobei der Fokus auf der Chance liegt, seltene Holo-Karten zu ziehen. Die Aufregung steigt, als zwei Packs für Schradin und Mike vorbereitet werden. Es wird spekuliert, ob ein "Back-to-Back-Holo" gezogen wird, was die Quote verrückt machen würde. Es wird erwähnt, dass ein Pack an Koko zu einem normalen Preis gegeben wurde. Die Community fiebert mit, und es wird über die hohen Kosten der Packs diskutiert. Es wird die Möglichkeit eines Holo-Zugs erörtert und die Reaktion darauf, wenn Koko einen Holo zieht und der Streamer nicht. Es wird die Spannung aufgebaut, ob Schradin eine Holo-Karte zieht oder nicht, und die Enttäuschung, als kein Holo gezogen wird.

Weitere Kartenöffnungen und Reaktionen

11:06:46

Es wird überlegt, ob der Streamer die Karte mit dem Holo abgegeben hat. Ein Raid von Phil wird dankend erwähnt und es wird auf zukünftige Elden Ring Sessions hingewiesen. Es wird die Angst geäußert, dass Kroko eine Holo-Karte zieht, obwohl es ihm gegönnt wird. Es wird die hohe Quote für das Ziehen einer Holo-Karte betont und die Notwendigkeit einer Nonnen-Holo-Karte hervorgehoben. Es wird die Öffnung eines Packs für Zabex vorbereitet, der es abgekauft hat, und die Hoffnung auf einen Holo-Zug ausgedrückt. Die Enttäuschung ist groß, als wieder kein Holo gezogen wird. Die Frage, was dem Karma-Gott getan wurde, wird aufgeworfen, da in drei Packs kein Holo gezogen wurde. Es wird über die Wahrscheinlichkeit eines Holos diskutiert und die Empfehlung gegeben, keine Karten zu verkaufen.

Holo-Karten und Verlosungen

11:10:37

Es werden zwei neue Holo-Karten gezogen. Die Karten werden an Spendi geschickt, da diese das unter sich aufgeteilt haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Yoshi auch eine Karte bekommt. Es wird erwähnt, dass Funpacks keine Hitkarten enthalten. Es wird das zweite Pack für Spendi vorbereitet, in der Hoffnung auf eine Holo-Karte. Die letzte Holo-Karte wurde mit Haschi gezogen. Spendi zieht eine Holo-Karte, die auf 8.000 Euro geschätzt wird. Es wird diskutiert, wann man eine Karte bekommt und wie es ist, wenn man keine zieht. Die Großzügigkeit von Spendi wird gelobt. Es wird über den Wert einer 9er-Karte diskutiert und dass diese theoretisch noch mehr wert sein könnte. Es wird über die beste Karte des Knuraks gesprochen und die Hoffnung auf eine Aquana-Karte geäußert.

Kartenöffnungen und Diskussionen

11:18:44

Es wird diskutiert, wer als nächstes eine Karte ziehen soll, wobei Koko zur Wahl steht. Es wird betont, dass einer von beiden "gefickt" wird und der andere Glück haben wird. Matze zieht eine Karte und es wird spekuliert, ob es sich um eine Holo-Karte handelt. Es wird über den Wert der gezogenen Karten diskutiert und die Aufregung steigt, als Kroko an der Reihe ist. Es wird gehofft, dass Kroko keinen Holo zieht, um die Spannung zu erhöhen. Es wird über die Qualität der Karten diskutiert und ob sie das Potenzial für eine hohe Bewertung haben. Es wird die Möglichkeit eines Back-to-Back-Holo-Zugs thematisiert und die Freude ist groß, als Kroko eine gute Karte zieht. Es wird über die schlechte Kondition der Karten gewitzelt und die Frage aufgeworfen, wie man so viel Glück haben kann.

Diskussionen über Kartenwerte und Verlosungen

11:25:03

Es wird über die Anzahl der Subs diskutiert und ob das Ziel erreicht wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Aquana das letzte Gute ist, was noch gezogen werden kann. Es wird überlegt, wer die Subs gewonnen hat, falls niemand Aquana zieht. Es wird über den Wert der gezogenen Karten diskutiert und wie schnell man die Videos auf TikTok hochladen sollte. Es wird über die schlechte Kondition der Karten gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie viele Holos noch im Spiel sind. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Booster für 80 Euro zu verkaufen und die Wette, wer Aquana zieht. Es wird über die Reaktion von Merz diskutiert, der zwei Packs für 800 Euro gekauft hat und eine teure Karte gezogen hat. Es wird über den Wert der Karte diskutiert und ob sie gut aussieht. Es wird empfohlen, die Karte bewerten zu lassen.

Kartenwerte, letzte Holo und Whatnot Verlosung

11:31:59

Es wird über die Kosten von Akana diskutiert. Es wird über den Chat diskutiert. Es wird über die Kosten von First Edition Karten diskutiert. Es wird diskutiert, ob die Karten für 400 Euro zu teuer sind. Es wird darüber gesprochen, dass es nur noch eine Holo gibt. Es wird darüber gesprochen, dass das Grain Geld kostet. Es wird darüber gesprochen, dass es nur noch Anja mit zwei Packs und Dennyzone mit einem gibt. Es wird über die Subgifts gesprochen. Es wird darüber gesprochen, dass Fabio sich die Karte von Mertens für 200 Euro kaufen könnte. Es wird darüber diskutiert, wer auf dem Bild ist. Es wird darüber gesprochen, dass das einzig Wichtige ist, wo die Subs bleiben. Es wird darüber gesprochen, dass es wichtig ist, nur einen Clip pro Tag hochzuladen, um den Algorithmus nicht zu ficken. Es wird darüber gesprochen, dass die Preise schon echt hart in der Verarsche sind. Es wird noch die Whatnot Verlosung erwähnt.