HALLO HÄNNOS REKORD BRECHEN ENDLICH EIN GUTER STREAM LIVE SCHNELL EINSCHALTEN
Frisur-Desaster, Traumhaus-Masche und Chinas Wirtschaft im Fokus bei rumathra

Der Start erfolgte mit einer missglückten Frisur. Danach wurden Bedenken zu Traumhausverlosungen geäußert und die chinesische Wirtschaft analysiert. Abschließend wurde die Verkehrssituation in Berlin und die Zunahme von E-Scootern thematisiert. Die Stadtautobahn A100 und die Rolle von Autos und Fahrrädern in der Stadt wurden kritisch diskutiert.
Frisur Desaster und heutige Pläne
00:01:59Der Stream startet mit dem Eingeständnis einer missglückten Frisur, die so schlimm ist, dass zunächst ohne Kamera gestreamt wird. Es wird die Anekdote eines 80-jährigen Friseurs erzählt, der trotz bestem Willen das gewünschte Ergebnis verfehlte. Trotzdem gab es Trinkgeld. Für den heutigen Stream ist ein Plan vorbereitet: Um 18:30 Uhr soll Borderlands mit Max und Chef Strobel gespielt werden. Zuvor ist etwas Geplänkel und eventuell ein Run in DDR geplant. Außerdem soll es um die Traumhausmasche gehen, bei der Influencer plötzlich Häuser verlosen, wobei direkt klargestellt wird, dass hier keine Häuser verlost werden.
Die Masche der Traumhausverlosungen
00:06:27Es werden Bedenken bezüglich der Seriosität von Traumhausverlosungen geäußert, die derzeit auf Social Media Plattformen wie Instagram beworben werden. Oftmals wird mit dem Gewinn eines Hauses im Wert von über einer Million Euro gelockt, wobei dasselbe Haus von verschiedenen Creatoren präsentiert wird. Die Teilnahme erfordert den Kauf von Losen, wobei suggeriert wird, dass man gleichzeitig etwas Gutes tut, da ein Teil der Einnahmen an wohltätige Zwecke fließt. Es wird kritisiert, dass diese Verlosungen oft als super seriös beworben werden, was jedoch Skepsis hervorruft. Der Verdacht liegt nahe, dass es sich um eine geschickte Marketingstrategie handelt, die Glücksspiel in einem romantischen Gewand präsentiert.
Abo-Falle und undurchsichtige Gewinnchancen
00:18:26Die Teilnahme an solchen Verlosungen wird weiter analysiert. Besonders kritisch gesehen wird die Möglichkeit, ein Abonnement für Lose abzuschließen, was als "fishy" bezeichnet wird. Obwohl suggeriert wird, dass mehr Lose die Gewinnchancen erhöhen, bleibt die Wahrscheinlichkeit astronomisch gering. Es wird bemängelt, dass die Anzahl der Lose unlimitiert ist, was die Gewinnchancen zusätzlich verschlechtert. Hinter diesen Verlosungen stecken oft Unternehmen wie Lotto24, die über Tochterunternehmen wie Dreamify GmbH agieren. Obwohl betont wird, dass ein Teil der Einnahmen an gemeinnützige Organisationen geht, wird das Geschäftsmodell als solches kritisiert, da es in erster Linie auf den Verkauf von Losen, den Abschluss von Abonnements und das Sammeln von Daten abzielt.
Kritische Betrachtung von Glücksspielwerbung
00:24:15Es wird betont, dass nur weil etwas legal ist, es nicht automatisch gut ist. Hinter den Traumhausverlosungen wird kein reiner Wohltätigkeitsverein gesehen, sondern ein Unternehmen, das mit diesem Modell viel Geld verdient. Es wird kritisiert, dass Influencer für solche Glücksspiele werben, obwohl Glücksspiel generell kritisch zu sehen ist. Die Aufklärung über die Suchtgefahr von Glücksspiel wird als unzureichend dargestellt, da sie oft nur am Rande erwähnt wird, während die positiven Aspekte wie die Unterstützung sozialer Projekte stark hervorgehoben werden. Es wird der Appell ausgesprochen, sich nicht von der romantischen Inszenierung blenden zu lassen und sich bewusst zu sein, dass es sich um Glücksspiel handelt.
Analyse der chinesischen Wirtschaft
00:37:02Nach der Glücksspiel-Thematik wird ein Video über die chinesische Wirtschaft gezeigt. China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, leidet jedoch unter den Folgen der Null-Covid-Politik und einem Rückgang der Auslandsinvestitionen. Besonders betroffen ist die junge Bevölkerung, von der ein erheblicher Teil arbeitslos ist. Trotzdem wuchs die Wirtschaft 2024 um 5 %, was jedoch den niedrigsten Wert seit 30 Jahren darstellt. Ein Grund für die Krise ist das Platzen der Immobilienblase, die lange Zeit ein wichtiger Wachstumstreiber war. Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande ist mit einer enormen Summe verschuldet, was die gesamte Wirtschaft belastet.
Herausforderungen und Strategien Chinas
00:41:07Neben der Immobilienkrise kämpft China mit einer schrumpfenden Bevölkerung und einer hohen Verschuldung der Provinzen. Die Regierung versucht, die Wirtschaft durch verschiedene Maßnahmen anzukurbeln, darunter die Öffnung für den Privatsektor und die Förderung von Spitzentechnologien. Staatliche Unternehmen spielen weiterhin eine wichtige Rolle, werden aber zunehmend durch politische Kontrolle eingeschränkt. Trotzdem ist der Privatsektor für einen Großteil der Wirtschaftsleistung, Innovationen und Arbeitsplätze verantwortlich. China setzt weiterhin auf seinen Handelsbilanzüberschuss und ist führend in Bereichen wie Solarmodule, Elektroautos und Batterien. Das Land investiert massiv in Infrastrukturprojekte, um seinen Einfluss auszubauen und Handelsbeziehungen zu knüpfen.
Protektionismus und Cannabis-Videos
00:55:51Es wird erwähnt, dass die USA und die EU protektionistische Maßnahmen gegen China ergreifen, um ihre eigenen Industrien zu schützen. Die USA führen einen Handelskrieg gegen China, während die EU Extrazölle auf chinesische Elektroautos erhebt. Es wird angedeutet, dass die Cannabis-Videos des Kanals möglicherweise zu Problemen mit Partnerschaften geführt haben. Trotzdem wird angekündigt, dass das nächste Cannabis-Video ein "Banger" wird. Abschließend wird betont, dass China trotz der protektionistischen Maßnahmen weiterhin auf den Binnenkonsum setzt, um seine Wachstumsziele zu erreichen.
Verkehrssituation in der Berliner Elsenstraße und die Auswirkungen der A100-Erweiterung
01:01:01Die Verkehrssituation rund um die Berliner Elsenstraße wird als stressig für Anwohner und Verkehrsteilnehmer beschrieben, wobei Stau, Lärm und aggressive Autofahrer ein massives Problem darstellen, insbesondere in der Nähe von Kita und Grundschule. Die Elsenbrücke, seit Jahren eine Baustelle, verschärft die Situation als Nadelöhr mit nur einer Spur pro Richtung. Die Eröffnung des neuen Abschnitts der Stadtautobahn A100 hat den Verkehr zusätzlich erhöht, was zu Staus und Aggressivität führt, da der Verkehr direkt in den bereits verstopften Kiez fließt. Anwohner fühlen sich überrollt und fordern, Autos aus den Städten zu verbannen, da selbst der Weg zur Kita durch den Verkehr gefährlich geworden ist und Kinder nicht mehr alleine unterwegs sein können. Es wird kritisiert, dass die Stadt die Autos schützt und der Bau einer zweiten Brücke aufgrund langer Bauzeiten und möglicher Insolvenzen der Bauunternehmen keine schnelle Lösung darstellt.
Kritik an der A100 und Vergleich mit anderen Metropolen
01:03:26Der 16. Bauabschnitt der A100 wird als teuerstes und umstrittenstes Autobahnteilstück Deutschlands bezeichnet, mit Baukosten von rund 720 Millionen Euro und über 30 Jahren politischem Streit. Trotz der hohen Kosten und der Nachteile für die Stadtgesellschaft wird die Autobahn weitergebaut, was zu einer verqueren Logik führt. Es wird vermutet, dass viele Autofahrer den Abschnitt wegen des Staus am Ende noch meiden, aber selbst die wenigen Autos reichen für einen Stau vor der Elsenbrücke aus. Die Berliner Verkehrspolitik wird als verfehlt kritisiert, im Vergleich zu anderen Metropolen wie Seoul, die ihre Stadtautobahn zurückgebaut haben, um Lebensqualität zu schaffen. Es wird gefordert, Teile der neuen Autobahn umzuwidmen und dort Bus- und Fahrradspuren einzurichten, um die Klimaziele zu erreichen. Die Demonstrierenden fordern kurzfristig mehr Verkehrssicherheit in ihrem Viertel und das Recht, bei Grün über die Ampel zu gehen.
Problematik der E-Scooter und Verkehrssicherheit
01:12:44Die zunehmende Anzahl von E-Scootern in Städten wie Berlin, Hamburg und München vergrößert die Zahl der Verkehrsteilnehmer und führt zu gefährlicheren Situationen. Es wird von Unfällen berichtet, bei denen E-Scooter-Fahrer schwer verletzt wurden, und die Frage aufgeworfen, ob E-Scooter an sich schuld sind oder ob es sich um allgemeine Probleme der Verkehrssicherheit handelt. Ärzte in Hamburg berichten von einer Zunahme von Verletzungen im Zusammenhang mit E-Scootern, darunter Knochenbrüche, Prellungen und Schürfwunden. Es wird kritisiert, dass viele Nutzer die Gefahren und das notwendige Gleichgewichtsgefühl unterschätzen und Schwierigkeiten haben, Fahrtrichtungsanzeigen zu geben und gleichzeitig zu lenken. Die Fahrradstaffel der Polizei in Hamburg führt neuerdings Schwerpunkte durch, um über Verkehrsregeln aufzuklären. Geschäftstreibende beschweren sich über E-Scooter, die Gehwege blockieren und den Zugang zu ihren Geschäften erschweren.
Diskussion über Autos, Fahrräder und Verkehrspolitik
01:27:55Es wird eine Diskussion über die Rolle von Autos und Fahrrädern in der Stadt geführt, wobei ein Aktivist der 'Autopartei' argumentiert, dass Fahrradfahrer keine Verpflichtungen hätten und er sein Auto brauche, um seine Verpflichtungen zu erfüllen. Er kritisiert rot markierte Fahrradwege, die die Bewegungsfreiheit seines Mercedes einschränken, und verteidigt SUVs in der Stadt. Die Aktivisten der 'Autopartei' beklagen das Ausbremsen ihrer Autos durch Fahrräder und Blitzer und sehen den Trend zu autofreien Innenstädten kritisch. Sie fordern niedrigere Parkgebühren, Absenkung der Benzinkosten und eine zusätzliche Steuer für Fahrradfahrer. Bei der letzten Kommunalwahl erreichte die Partei 0,2%. Die Partei hilft einem Handwerker, der falsch parkt, und kritisiert Radarfallen in Tempo-30-Zonen. Sie fordern die Abschaffung von Blitzern und wollen stattdessen Blitzer in Schulen, Pflegeheimen und Kitas aufstellen. In Mannheim treffen sich Autoposer, was zu Staus und Hupkonzerten führt. Die 'Autopartei' möchte Poser-Kontrollen verbieten und sieht sich als letzte Hoffnung der Autojugend.
Start des Borderlands 3 Koop-Spiels: Charakterauswahl und erste Eindrücke
02:30:30Es beginnt die Charakterauswahl für das gemeinsame Spiel von Borderlands 3. Es wird überlegt, welche Charaktere gespielt werden sollen, wobei die Entscheidung auf Rafa fällt. Die Gruppe diskutiert, ob Charaktere doppelt besetzt werden können und wie sie sich gegenseitig unterstützen können. Es wird ein neuer Kammerjäger erstellt und die Schwierigkeitsstufe auf normal gesetzt, um ins Spiel zu finden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Starten des Spiels und der Charakterauswahl, startet das Spiel mit einer beeindruckenden Grafik und einer fesselnden Story. Die ersten Gegner werden bekämpft und es wird über die verschiedenen Klassen und Fähigkeiten diskutiert. Es wird festgestellt, dass jeder Spieler sein eigenes Loot erhält und die Waffen individuell angepasst werden können. Die Gruppe erkundet die Spielwelt, wobei der Fokus auf Teamwork und gegenseitiger Unterstützung liegt. Es werden verschiedene Waffen ausprobiert und über deren Effektivität diskutiert. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und geben sich gegenseitig Tipps.
Klassenauswahl, Skillung und erste Kämpfe in Borderlands 3
02:41:08Die Spieler wählen ihre Aktionskills aus und diskutieren, welche die besten sind. Es wird über Nahkampf- und Fernkampfoptionen gesprochen und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Skills werden abgewogen. Die Gruppe stellt fest, dass jemand in der Lobby fehlt und lädt Romatra ein. Es wird über die verschiedenen Kammerjäger und deren Fähigkeiten diskutiert. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Klassen aus und geben sich gegenseitig Tipps zur Skillung. Nach der Klassenauswahl beginnt das eigentliche Spiel. Die Gruppe kämpft gegen die ersten Gegner und erkundet die Spielwelt. Es wird über die verschiedenen Waffen und deren Effektivität diskutiert. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und geben sich gegenseitig Tipps. Es wird festgestellt, dass Teamwork und Kommunikation wichtig sind, um erfolgreich zu sein. Die Spieler helfen sich gegenseitig und unterstützen sich im Kampf.
Legendäre Waffen, Inventar-Management und Teamwork in Borderlands 3
02:48:39Die Gruppe öffnet ihre Inventare und entdeckt legendäre Waffen. Es wird diskutiert, welche Waffen die besten sind und wie man sie am effektivsten einsetzt. Die Spieler tauschen sich über ihre Ausrüstung aus und geben sich gegenseitig Tipps zur Verbesserung. Es wird festgestellt, dass das Inventar-Management wichtig ist, um nicht den Überblick zu verlieren. Die Gruppe erkundet die Spielwelt weiter und kämpft gegen immer stärkere Gegner. Es wird über die verschiedenen Strategien und Taktiken diskutiert, um die Gegner zu besiegen. Die Spieler helfen sich gegenseitig und unterstützen sich im Kampf. Es wird festgestellt, dass Teamwork und Kommunikation wichtig sind, um erfolgreich zu sein. Die Gruppe entdeckt einen Respawn-Punkt und diskutiert, wie man sich heilen kann. Es wird über die verschiedenen Charaktere und deren Fähigkeiten gesprochen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und geben sich gegenseitig Tipps.
Story-Fortschritt, Bosskämpfe und Gameplay-Analyse in Borderlands 3
03:05:33Die Gruppe setzt ihre Reise fort und wird mit einer mysteriösen Besessenheit konfrontiert, die einige Charaktere betrifft. Es wird spekuliert, dass ein Zeitreisender-Bösewicht dahintersteckt, der die Charaktere durch einen Chip im Nacken kontrolliert. Die Gruppe kämpft gegen einen Boss und analysiert ihr Gameplay. Es wird festgestellt, dass die legendäre Waffe nicht so effektiv ist wie erwartet. Die Spieler tauschen sich über ihre Skillungen aus und geben sich gegenseitig Tipps zur Verbesserung. Es wird über die verschiedenen Fähigkeiten und deren Auswirkungen diskutiert. Die Gruppe erkundet die Spielwelt weiter und entdeckt neue Gebiete. Es wird über die Grafik und das Design des Spiels gesprochen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und geben sich gegenseitig Tipps. Es wird festgestellt, dass Teamwork und Kommunikation wichtig sind, um erfolgreich zu sein.
Gameplay-Feedback, Skill-Anpassung und Team-Strategie in Borderlands 3
03:19:30Die Gruppe fragt den Chat nach Feedback zu ihrem Gameplay und erhält gemischte Rückmeldungen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Effektivität ihrer Waffen diskutiert. Die Spieler passen ihre Skillungen an und experimentieren mit verschiedenen Fähigkeiten. Es wird über die verschiedenen Munitionstypen und deren Auswirkungen auf die Gegner gesprochen. Die Gruppe erkundet die Spielwelt weiter und kämpft gegen immer stärkere Gegner. Es wird über die verschiedenen Strategien und Taktiken diskutiert, um die Gegner zu besiegen. Die Spieler helfen sich gegenseitig und unterstützen sich im Kampf. Es wird festgestellt, dass Teamwork und Kommunikation wichtig sind, um erfolgreich zu sein. Die Gruppe entdeckt neue Waffen und Ausrüstungsgegenstände und tauscht sich über deren Werte aus. Es wird über die verschiedenen Charaktere und deren Fähigkeiten gesprochen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und geben sich gegenseitig Tipps.
Vorbereitung auf den nächsten Kampf und Annahme einer Nebenmission
03:39:06Es wird sich für den nächsten Kampf bereit gemacht, indem Skills angepasst und unnötiger Ballast verkauft wird. Eine Nebenmission mit Wildhorn Jenny wird angenommen, obwohl die Gruppe auch den Boss hätte wiederholen können. Das Team teleportiert sich zum Ort der Nebenmission, wobei ein Mitglied zurückbleibt. Es wird festgestellt, dass die Schüsse der Waffen langsam fliegen und das Zielen schwierig ist. Ein Mitspieler namens Max schießt versehentlich auf Phantome, die eigentlich für das Team kämpfen sollten, was für Verwirrung sorgt. Die Waffen sind sehr laut und verursachen Silvester-ähnliche Geräusche. Ein Spieler bemerkt einen Smurf im Spiel und beschließt, ebenfalls aggressiver vorzugehen. Ein versteckter Loot auf dem Dachboden wird entdeckt, der eine Turbokiste enthält, die eine brutale Shotgun freigibt. Die Gruppe teilt sich auf, um entweder dem Ordensschiff zu folgen oder die Nebenmission zu erfüllen.
Levelaufstieg, Skill-Auswahl und Schild-Diskussion
03:44:58Es wird ein Levelaufstieg gefeiert und die Möglichkeit zum AFK-Level-Farmen durch das Aufstellen von Objekten diskutiert. Ein Skill wird ausgewählt, der den Schusswaffenschaden bei Einschlag erhöht und die Trefferchance der Gefährten verbessert. Die Flexibilität der Skill-Verteilung wird betont, da Änderungen später möglich sind. Die Spieler vergleichen ihre Schildwerte und diskutieren, woher die hohen Werte kommen. Ein Spieler tötet versehentlich Wildhörner, die eigentlich beschützt werden sollten. Die nächste Aufgabe besteht darin, Entführer des Ordens zu eliminieren, wobei der Einsatz von Granaten und Phantomen demonstriert wird. Ein unsichtbarer Gegner wird besiegt und Loot eingesammelt. Ein Wissenschaftler, der ein Wildhorn ist, wird entdeckt und seine Intelligenz diskutiert. Die Wahl zwischen verschiedenen Waffen-Skills wird erörtert, wobei die Entscheidung auf einen Skill fällt, der Gegner einsaugt. Die Bedeutung von Schaden pro Sekunde (SPS) wird angesprochen.
Hauptmission, Verwirrung um Routen und Leveln
03:51:58Es wird beschlossen, zur Hauptmission zurückzukehren, nachdem festgestellt wurde, dass die Wildhörner intelligent sind. Es kommt zu Verwirrung bezüglich der richtigen Route, wobei verschiedene Spieler unterschiedliche Meinungen haben. Ein Spieler stirbt und wird von einem anderen gerettet. Ein besonders intensiver Kampf wird erlebt, der zu schnellem Levelaufstieg führt. Die Kommunikation innerhalb des Teams wird als chaotisch beschrieben. Die Spieler entdecken, dass sie sich zu ihren Teammitgliedern teleportieren können. Das Spiel wird auf normaler Schwierigkeitsstufe gespielt. Ein Spieler wird bestohlen und die Gruppe gerät in einen heftigen Kampf mit vielen Gegnern. Trotz Schwierigkeiten wird schnell gelevelt. Die Effektivität einer Shotgun wird hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob eine Strahlungswaffe benötigt wird, um zusätzlichen Strahlungsschaden zu verursachen. Ein Spieler stirbt oft, kann sich aber durch Kills wiederbeleben. Die Gruppe hat einen intensiven Kampf hinter sich und ist nun bereit für neue Herausforderungen. Es wird festgestellt, dass durch Streamtogether alle 90 Sekunden Werbung für Armsleeves kommt.
Hype Train, Nebenquest und Loot
04:03:03Ein goldener Hype Train wird erwähnt, was zu Verwirrung führt, da es sich um ein neues Feature zu handeln scheint. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Primes zu nutzen. Es wird eine verrückte Sidequest angenommen, bei der es darum geht, in einem gelben Bereich zu stehen und alles zu töten. Der gemeinsame Hype Train der Gruppe wird als verrückt bezeichnet. Ein Spieler gibt zu, seit zwei Stunden nicht geredet zu haben. Die Schwierigkeit, zu den anderen Spielern zu gelangen, wird thematisiert. Nach dem Tod kehrt ein Spieler zurück und findet die anderen bereits am Zielort vor. Ein Spieler fragt nach der Bedeutung von "Max". Die Spieler diskutieren über die Steuerung der Gefährten und die Möglichkeit, Gegenstände zwischen Charakteren zu übertragen. Nach zwei Stunden Zuschauen soll es einen Legendary Drop geben. Ein Spieler chillt auf seinem Gefährt, während er Gegner beschießt. Kuba zündet seinen Ulti, obwohl keine Gegner in Reichweite sind. Ein Spieler benötigt dringend Munition und ein anderer gibt den Hinweis, auf Elektro-Munition zu wechseln, da der Gegner immun gegen Feuer ist. Die Kaffee-Partnerschaft wird kurz erwähnt. Ein freigelassenes Monster greift die Spieler anstatt der Gegner an. Ein Spieler erzählt von seiner Katze Mischinka aus Weißrussland.
Mauspads, Steuerhinterziehung und Gameplay
04:18:36Es wird sich über unprofessionelles Verhalten lustig gemacht. Es wird sich über fehlende Mauspads beschwert, die dem Streamer nicht zugeschickt wurden. Die Möglichkeit der Geldwäsche mit Mauspads wird diskutiert. Ein Spieler muss kurz Pipi machen, was aber abgelehnt wird. Ein Bossgegner mit viel Leben wird bekämpft. Die Gruppe springt in einen Schacht und trifft auf den Timekeeper. Der Boss ist sehr widerstandsfähig und es wird über die richtige Taktik diskutiert. Ein Spieler ist falsch gelaufen und stirbt. Der Boss wechselt seine Verwundbarkeit und es wird wieder Feuer eingesetzt. Nach dem Sieg über den Boss werden neue Gegenstände gefunden. Die Hauptmission ist abgeschlossen. Die Spieler versuchen, Gegenstände aus ihrem Inventar zu entfernen, um Platz zu schaffen. Es wird festgestellt, dass die Legendary Waffen vom Anfang immer noch gut sind, da sie sich mit der Zeit skillen. Die Spieler zocken auf PC, aber mit Controller. Die Gruppe fährt in die falsche Richtung und muss sich an den goldenen Markierungen orientieren.
Bolzenscanner, Miniboss und Urlaubs-Frust
04:28:58Die Gruppe wird daran erinnert, dass sie eigentlich Bolzenscanner-Teile sammeln sollten. Es wird ein Teil gefunden, aber dann taucht ein Miniboss auf und ein Spieler stirbt. Die Auferstehung durch einen Mitspieler wird gefeiert. Ein Spieler fragt, ob ein anderer schon etwas gegessen hat und erzählt von seinem teuren, aber enttäuschenden Garnelengericht. Es wird über die Gewichtszunahme im Urlaub und eine ungenaue Waage diskutiert. Ein Spieler springt versehentlich von der Karte und bittet um Hilfe. Die anderen Spieler sollen sich einfach zu ihm teleportieren. Die Katalisation wird erwähnt. Die Spieler stecken die gefundenen Teile in die dafür vorgesehenen Vorrichtungen. Ein Spieler wird als zu dumm bezeichnet, um zu verstehen, was passiert. Es wird Werbung für einen nicht mehr existierenden Whatsapp-Kanal gemacht. Die Gruppe soll zwei Codes eingeben, um Turbokisten zu öffnen. Die Codes sollen aber erst später eingelöst werden, da bis Level 50 neue Keys kommen. Die Codes werden in den Chat gepostet, was zu Bedenken wegen eines möglichen Leaks führt. Die Spieler versuchen, einen SHIFT-Account zu erstellen, was aber scheitert.
Shift-Account-Debakel und Konsequenzen
04:37:34Es stellt sich heraus, dass keiner der Spieler einen SHIFT-Account besitzt, was zu Verwirrung und Frustration führt. Es wird befürchtet, dass durch die Preisgabe von QR-Codes und Zahlencodes die Steam-Accounts kompromittiert wurden. Ein Spieler wird aus dem Spiel geworfen und vermutet, gehackt worden zu sein. Die anderen Spieler versuchen, sich wieder dem Spiel anzuschließen. Es wird kritisiert, dass eine Bildschirmaufnahme anstelle einer Spielaufnahme gemacht wurde. Trotz des SHIFT-Account-Debakels wird beschlossen, weiterzuspielen. Es wird bedauert, dass die sechs Turbokisten nun nicht geöffnet werden können. Die Spieler bewundern die Waffen der anderen. Ein Spieler hat versehentlich Menschen überfahren. Es wird überlegt, ob die Codes noch eingelöst werden können. Ein Spieler testet noch einen Code. Die Gruppe setzt die Mission fort.
Teleportation und Spielprobleme
04:43:25Es gibt anfängliche Verwirrung über den Teleportationsort im Spiel, wobei ein Fehler zu Kuba führt. Max wird aufgefordert, Codes einzugeben, aber es gibt Verbindungsprobleme mit Gearbox Software. Es wird festgestellt, dass das Spiel voll ist und Schwierigkeiten beim Beitritt bestehen. Lamin schlägt vor, eine Spielaufnahme zu machen, um einen QR-Code zu nutzen. Pfiffe aus Fritz fasst das Spielgeschehen treffend zusammen: herumfahren und ballern. Es wird erwähnt, dass es millionenfache Nebenhandlungen und Waffen gibt, bei denen das Besiegen starker Gegner zu noch stärkeren Waffen führt. Das Team arbeitet zusammen, um Codes einzugeben und Boni zu erhalten, während sie sich durch Rust-ähnliche Basen kämpfen und dabei auf mächtige Gegner treffen, die dreifachen Schaden verursachen. Ein grüner Gegner erweist sich als besonders stark, was zu Schwierigkeiten und dem Absturz des Spiels von Chef Strobel führt. Strategien werden diskutiert, wie man die Feinde am besten angeht, wobei der Fokus darauf liegt, zuerst die kleineren Mobs zu eliminieren, um das Überleben zu sichern.
Waffen-Codes, Truhen und Teamwork
04:52:13Die Gruppe nähert sich der Main Base, um Codes zu aktivieren und spezielle Truhen zu öffnen, welche hochwertige Waffen enthalten. Im Gegensatz zu früheren Erfahrungen, bei denen sich mehrere Spieler Waffen teilen mussten, ermöglicht das aktuelle System jedem Spieler, aus einer größeren Auswahl zu wählen. Ein Spieler hat Probleme beim Öffnen einer Truhe, was zu Verwirrung führt, bis schließlich jeder die Möglichkeit hat, die Beute zu beanspruchen. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, die Truhen frühzeitig zu öffnen oder bis zum Erreichen von Level 50 zu warten, um noch mehr Codes zu erhalten. Ein Spieler hat Verbindungsprobleme mit seinem Account, was zu Frustration führt. Die Gruppe setzt ihre Reise fort, um ein Schnellreiseportal zu finden, wobei ein versehentliches Abbiegen zu einem verpassten Secret Boss führt, da die Spieler die zugehörige Blase nicht gleichzeitig betreten konnten. Es wird über die zufällige Generierung solcher Ereignisse gesprochen und wie man in diesen Situationen vorgehen sollte. Während der Fahrt wird ein neuer Meta entdeckt, bei dem es effektiv ist, herumzufliegen und Schaden zu verursachen. Die Gruppe tauscht sich über ein bevorstehendes Auto-Event aus, bei dem ein Camaro S im Mittelpunkt steht, und es werden Anekdoten über frühere Auto-Erlebnisse und die Gewohnheiten von Chef Strobel ausgetauscht.
Serverprobleme, Taktiken und Midlife-Crisis
05:02:21Der Server scheint aufgrund der hohen Spieleranzahl überlastet zu sein, was zu Verbindungsproblemen führt. Ein Spieler stirbt im Spiel, und die Gruppe beschließt, neu zu starten. Es folgt eine Diskussion über die Frage, wem Max sein Auto leihen würde, wobei er klarstellt, dass Romatra nicht zu den Top-Kandidaten gehört. Die Gruppe kehrt ins Spiel zurück und versucht, eine bestimmte Stelle zu erreichen, wobei sie feststellen, dass sie falsch abgebogen sind. Kuba bietet an, etwas zu kochen oder zu bestellen, was zu einem humorvollen Schlagabtausch über vergangene Essensbestellungen und Mietzahlungen führt. Die Gruppe trifft auf einen Bossgegner namens Weißhorn und versucht, ihn zu besiegen, wobei es zu Meinungsverschiedenheiten über die Taktik und gegenseitige Unterstützung kommt. Nach dem Sieg über den Boss gibt es Diskussionen über die erhaltene Beute und die Effektivität der Waffen. Kuba erwähnt, dass er an einem Borderlands-Event teilnehmen wird, und es wird spekuliert, ob er einen hochstufigen Account erhalten wird. Die Gruppe diskutiert, ob der Kauf eines DJ-Sets für 4.000 Euro eine Midlife-Crisis darstellt, wobei Kuba dies verneint und betont, dass er es nur für sich selbst machen möchte.
Waffen-Upgrades, Hai-Ängste und Bosskämpfe
05:24:38Die Waffen scheinen keinen Schaden mehr zu verursachen, was die Gruppe dazu veranlasst, ein Waffen-Upgrade in Erwägung zu ziehen. Es wird vorgeschlagen, den nächsten Boss mehrmals zu besiegen, um ein besseres Gefühl für den Kampf zu bekommen. Max erzählt von seinem Urlaub, bei dem er trotz der Angst vor Haien im Meer schnorcheln war. Die Gruppe erreicht eine Stelle, an der sie sich mit Blut vollsaugen müssen, um weiterzukommen, was zu Verwirrung und gegenseitiger Hilfe führt. Sie erreichen eine Fleischverarbeitungsanlage, in der Wildhörner verarbeitet werden. Es wird überlegt, ob das Spiel eine legendäre Waffe namens No Vegan freischaltet, wenn sie eine bestimmte Aufgabe innerhalb eines Zeitlimits erfüllen. Die Gruppe sammelt Kammer-Symbole, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Ein Lockdown-Ereignis wird ausgelöst, was die Situation noch brutaler macht. Kuba plant einen Disco-Stream und es wird überlegt, ob jemand aus der Gruppe dabei sein wird. Die Gruppe diskutiert über Killskills und Stapel, während sie sich durch die Gegner kämpfen. Sie stehen vor der Herausforderung, einen fliegenden Gegner zu besiegen, wobei sie feststellen, dass sie Elektromunition benötigen und auf das Auge zielen müssen, wenn es sich öffnet. Nach dem Sieg über den Gegner wird die Beute verteilt, und die Gruppe beschließt, den nächsten Boss zweimal zu besiegen, um bessere Waffen zu erhalten. Sie füllen ihre Munition auf und bereiten sich auf den nächsten Kampf vor.
Farmstrategie und technische Schwierigkeiten
05:42:10Es wird eine Strategie zum Farmen eines Bosses vorgestellt, bei der ein Respawn-Punkt genutzt wird, um den Boss wiederholt zu besiegen. Es gibt jedoch technische Probleme, da Chef Strobel Schwierigkeiten hat, der Session beizutreten. Trotz mehrfacher Einladungen und Versuche, dem Spiel beizutreten, erhält er Fehlermeldungen. Diskutiert wird, ob ein Neustart des Spiels oder ein Update erforderlich ist, um das Problem zu beheben. Während Max auf Toilette ist, lobt der Streamer Borderlands 4 für den bisherigen Spielspaß, die Kill-Belohnungen und die Weltgestaltung. Er beschreibt es als Rollenspiel, Shooter, Looter und First-Person-Spiel mit Crossplay-Unterstützung für Xbox, Playstation 5 und PC. Es werden die vier spielbaren Klassen, die große Menge an Loot und die Open World hervorgehoben, sowie kommende DLCs erwähnt. Die Probleme mit dem Beitritt zur Gruppe bestehen weiterhin, was zu Frustration führt und die Notwendigkeit eines Neustarts des Spiels nahelegt.
Boss-Farmen und Loot-Diskussion
05:51:15Die Gruppe beginnt mit dem Farmen eines Bosses, um an seltene Waffen zu gelangen. Es wird diskutiert, dass der Boss mit dem Level der Spieler skaliert und somit immer passende Ausrüstung droppt. Ziel ist es, den Boss schnell zu besiegen, um effizient Waffen zu farmen. Es wird über die Seltenheit bestimmter Items gesprochen, insbesondere über ein legendäres Schild, das der Boss droppen kann. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Taktiken, um den Boss schnell zu besiegen und den Loot zu optimieren. Es wird eine Methode entdeckt, um unnötige Gegenstände als Schrott zu markieren und schnell zu verkaufen, um Geld für weitere Versuche zu erhalten. Ein Spieler findet eine goldene Shotgun und ein goldenes Schild, was für Begeisterung sorgt. Die Gruppe farmt den Boss mehrmals, wobei jeder versucht, gute Ausrüstung zu bekommen. Es wird beschlossen, den Boss nicht zu oft zu farmen und sich stattdessen auf das Finden von coolen Waffen zu konzentrieren, mit denen man in der nächsten Stunde spielen kann.
Hauptmission und Schnellreisepunkte
06:07:06Nachdem die Gruppe einige Male den Boss besiegt hat, beschließen sie, mit der Hauptmission fortzufahren. Es stellt sich heraus, dass Chef Strobel, der die Lobby hostet, nicht alle Schnellreisepunkte freigeschaltet hat, was die Navigation erschwert. Die Gruppe muss daher einen längeren Weg zu Fuß zurücklegen. Trotzdem sind alle zuversichtlich, dass die neuen Waffen, die sie beim Boss-Farmen erhalten haben, die nächsten Spielstunden unterhaltsamer machen werden. Während des langen Weges zur nächsten Mission spricht die Gruppe über Essensbestellungen und andere Themen, um die Zeit zu überbrücken. Es wird festgestellt, dass die Schnellreise-Dinger nicht mehr verfügbar sind, da im Spielstand von Chef-Schrubbel gespielt wird. Trotz der Schwierigkeiten erreicht die Gruppe schließlich ihr Ziel und setzt die Mission fort. Es wird überlegt, ob es noch weitere Modi mit Bossfights gibt, die man ausprobieren könnte.
Abschluss des Streams und Pläne
06:34:53Die Gruppe setzt ihre Mission fort, wobei es immer schwieriger wird und die Gegner stärker werden. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit gesprochen, die Feuerkraft zu vereinen. Ein Spieler drückt versehentlich einen Knopf, der unerwartete Konsequenzen hat. Gegen Ende des Streams wird eine letzte Chance auf bestimmte Designs und einen Job angekündigt. Die Gruppe beschließt, den Stream zu beenden, da es spät ist und einige Spieler andere Verpflichtungen haben. Es wird über zukünftige Pläne gesprochen, darunter ein Wiedersehen bei den Rocket Beans und ein möglicher Podcast-Auftritt. Kuba bietet an, den Stream zu raiden, aber es gibt technische Probleme. Es wird beschlossen, den Stream zu beenden und sich offline zu treffen, um League of Legends zu spielen. Der Streamer bedankt sich für den Support und kündigt an, dass er morgen wieder live sein wird, um Deadly Days Road Trip fortzusetzen und Halo weiterzuspielen. Es wird auch überlegt, die Witch hochzuleveln. Abschließend verabschiedet sich der Streamer und beendet den Stream.