AM ABEND JAULLINK KEIN J*B A*BEITSZEIT BETRUG ZOCKEN

Cannabis-Anbau und Gaming-Session: Einblick in Experimente und 'Ready or Not'

AM ABEND JAULLINK KEIN J*B A*BEITSZEI...
Rumathra
- - 11:39:50 - 63.760 - Just Chatting

Der Bericht umfasst den Anbau von Cannabis mit verschiedenen Methoden, von Grow-Zelten bis zur Ernte. Ein Besuch im Cannabis Social Club wird thematisiert. Es folgt eine Gaming-Session im Spiel 'Ready or Not', in der ein Team verschiedene Missionen absolviert und über Taktiken diskutiert. Abschließend ein Just Chatting Segment über Cannabisgesetzgebung und Social Media Algorithmus Experimente.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Gaming-Sessions und Cannabis-Anbau-Update

00:04:18

Es wird angekündigt, dass im Stream Ready or Nut mit Dalu und Trill gespielt wird. Zuvor wird ein Video von Tomatolix über den Anbau von Cannabis angesehen. Zudem wird ein Update zur eigenen Cannabispflanze gegeben, wobei der Streamer vermutet, dass diese überdüngt ist und möglicherweise neu gestartet werden muss. Der Streamer äußert sich zum Eigenanbau von Cannabis und den damit verbundenen Herausforderungen, einschließlich Lichtzyklen, Nährstoffen und Schimmelgefahr. Es wird ein Selbstexperiment zum Cannabis-Anbau vorgestellt, bei dem drei verschiedene Anbaumethoden verglichen werden: ein Grow-Zelt, eine vollautomatisierte Grow-Box und eine Pflanze im Freien. Ziel ist es herauszufinden, wie groß die Unterschiede beim Aufwand und beim Ergebnis sind. Der Streamer holt sich Tipps von Vincent vom YouTube-Kanal Vince and Weed, um optimal vorbereitet zu sein.

Cannabisanbau-Experiment: Samen, Wachstum und Herausforderungen

00:07:48

Der Streamer spricht über den Start seines Cannabis-Anbau-Experiments und die dafür notwendigen Schritte. Er hat die Samen der Sorte Green Poison, die ihm von Vincent empfohlen wurde, eingepflanzt und hofft, dass sie keimen. Die Sorte besteht zu 70% aus Indica und 30% aus Sativa und soll große Buds entwickeln. Er zeigt die Samen und erklärt, dass er sie zum Keimen bringen will. Für die Outdoor-Pflanze wählt er die einfachste Methode: den Samen zuerst ins Wasserglas und dann in die Erde. Er spricht über häufige Fehler beim Anbau, wie Überwässern, zu viel Dünger und zu viel Licht, und betont, dass weniger oft mehr ist. Nach einigen Tagen wird der Stand der Pflänzchen überprüft, wobei das Zelt bisher die Nase vorn hat. Der Streamer erwähnt, dass er die Setzlinge für die ersten Wochen in die Growbox gestellt hat, da es noch kalt war. Vincent hat ihm gezeigt, worauf er beim Gießen und beim Licht achten muss.

Cannabis Social Club Besuch und Legalerwerb

00:20:00

Der Streamer berichtet von einem Besuch in einem Cannabis Social Club in Neuss, um eine andere Möglichkeit des legalen Cannabiserwerbs kennenzulernen. Er erwähnt, dass er von Spider-Farmer kontaktiert wurde, die ihm nach dem Anbau-Video Produkte anbieten wollen. Im Social Club erkundigt er sich nach den Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft und erfährt, dass man über 21 Jahre alt sein und einen Wohnsitz in Deutschland haben muss. Er informiert sich über die Kosten der Mitgliedschaft (20 Euro im Monat) und die Menge an Cannabis, die man erwerben kann (50 Gramm im Monat, maximal 25 Gramm zum Mitführen erlaubt). Der Streamer äußert sich kritisch über die Monetarisierung von Cannabis-Videos auf YouTube und die geringen Einnahmen. Er meldet sich im Social Club an, obwohl er selbst kaum Cannabis konsumiert, sondern es nur aus Spaß macht. Er erkundigt sich nach dem Ziel des Social Clubs und erfährt, dass dieser nicht gewinnorientiert arbeiten darf, sondern als Anbauvereinigung fungiert. Abschließend erwirbt er ein Gramm Cannabis und zeigt sich erstaunt darüber, wie einfach der legale Erwerb war.

Blütephase, Probleme und das Ende einer Pflanze

00:28:09

Der Streamer leitet die Blütephase ein, indem er die Zeitschaltuhr umstellt, sodass die Pflanzen zwölf Stunden Licht und zwölf Stunden Dunkelheit erhalten. Er bemerkt, dass die Outdoor-Pflanze bereits von alleine angefangen hat zu blühen. In Woche 9 des Experiments scheint die Pflanze den kürzeren Lichtzyklus nicht gut zu verkraften, und es treten Mangelerscheinungen auf. Der Streamer vermutet, dass er zu viel gegossen hat und beginnt mit dem Düngen. Er äußert Frustration über die Probleme mit seiner Pflanze und vermutet eine Überdüngung des Bodens. Nach einem Wochenende, an dem er die Pflanze nicht gießen konnte, ist diese komplett eingegangen und nicht mehr zu retten. Der Streamer ist traurig über den Verlust der Pflanze, in die er viel Arbeit investiert hat, und verabschiedet sich mit einer kleinen Beerdigung. Im Vergleich dazu geht es der anderen Pflanze in der automatischen Growbox noch gut, und auch die Outdoor-Pflanze entwickelt sich weiterhin erstaunlich gut.

Erntezeit und Gaming-Session mit Freunden

00:36:49

Der Streamer glaubt, dass die Cannabispflanze erntebereit ist und untersucht die Blüten mit einer Lupe. Er stellt fest, dass die Trichome milchig sind, was ein Zeichen für die Erntebereitschaft ist. Die Pflanze wird aus der Box genommen, beschnitten und der Stiel wird abgeschnitten. Anschließend wird sie in der vollautomatisierten Box getrocknet. Die Outdoor-Pflanze wird ebenfalls beschnitten und zum Trocknen hinzugefügt. Der Streamer stellt den Dry Mode an der Box ein. Nach einigen Tagen ist das Gras trocken genug und wird in Einmachgläser gefüllt. Er schätzt die Ernte auf etwa 20-25 Gramm von der großen Pflanze und 7-10 Gramm von der kleinen Pflanze. Die kleine Pflanze wiegt tatsächlich 7 Gramm, während die große Pflanze 40 Gramm ergibt. Der Streamer muss das Video unterbrechen, da er sich mit Trill und Dalu zum Zocken verabredet hat und bereits zu spät ist. Er verspricht, das Video später zu Ende zu schauen. Anschließend startet der Streamer eine Gaming-Session mit seinen Freunden und spielt Ready or Not. Er erklärt, dass das Spiel neu auf Konsolen verfügbar ist und Cross-Plattform-Spiele ermöglicht.

Ready or Not

00:41:04
Ready or Not

Festnahme krimineller Jugendlicher und Beginn der Mission

00:49:34

Es beginnt mit der Festnahme eines kriminellen Jugendlichen, der eine Waffe bei sich trägt. Das Team sichert den Bereich und plant das weitere Vorgehen. Eine Tür wird entdeckt, hinter der sich möglicherweise weitere Personen befinden. Es folgt der Ruf 'LSD, nicht move! Polizei, komm!', was auf eine unmittelbar bevorstehende Konfrontation hindeutet. Ein weiterer Verdächtiger mit einer Waffe wird entdeckt, der zunächst nicht reagiert, aber dann festgenommen wird. Die Mission erweist sich als weniger anspruchsvoll als frühere Herausforderungen. Das Team findet weitere Personen mit Waffen und muss entscheiden, wie mit Zivilisten umgegangen werden soll, wobei das Ziel ist, diese nicht zu erschießen. Eine verschlossene Tür führt zu einem Raum, in dem sich weitere Personen befinden, darunter ein 'Wichser' und 'wilde Jugendliche', die ausgeschaltet werden müssen, um die Ordnung wiederherzustellen und Punkte zu sammeln.

Suche nach Crystal Layton und Abschluss der Mission

00:54:11

Das Team setzt die Suche nach Crystal Layton fort, nachdem bereits Ordnung ins Chaos gebracht wurde und der Marktleiter gefunden wurde. Es wird vermutet, dass sich Crystal Layton möglicherweise außerhalb des aktuellen Bereichs befindet. Die Bewegungsgeschwindigkeit wird angepasst, um die Suche zu beschleunigen. Schließlich wird Crystal Layton in einem Schrank entdeckt, was den letzten vermissten Zivilisten darstellt. Nach der Rettung des letzten Zivilisten, wird ein weiterer versteckter Verdächtiger hinter einem Schrank entdeckt und festgenommen. Das Team bewertet den Einsatz als erfolgreich, obwohl es zu einem Todesfall kam, der jedoch durch Notwehr gerechtfertigt wird. Anschließend wird die Ausrüstung konfiguriert, um die Waffen mit Zielfernrohren, Schalldämpfern und Taschenlampen zu verbessern. Es wird diskutiert, ob es erlaubt sein sollte, Gegner auszuschalten, ohne dies zu melden, um Punkte zu sammeln.

Neue Mission und Vorbereitung

01:00:54

Eine neue Mission wird angenommen, bei der es um einen Fall von Mord und Geiselnahme geht. Das Team diskutiert die ethischen Aspekte des Einsatzes von Gewalt und die Notwendigkeit, den Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Es werden Waffen und Ausrüstung ausgewählt, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Munition gelegt wird. Das Team testet die Waffen auf dem Schießstand und bereitet sich auf den Einsatz vor. Die Mission beginnt mit dem Ziel, Ordnung ins Chaos zu bringen, alle Zivilisten zu retten und den Täter, Michael, zu verhaften. Es wird betont, dass Michael nicht getötet werden darf. Während des Einsatzes kommt es zu Schusswechseln, bei denen Zivilisten involviert sind. Das Team muss schnell reagieren, um die Situation unter Kontrolle zu bringen und weitere Opfer zu verhindern.

Stürmung eines Raumes und Festnahme von Michael

01:08:43

Das Team plant die gemeinsame Stürmung eines Raumes, wobei Flashbangs eingesetzt werden, um die Gegner zu desorientieren. Es kommt zu einem Schusswechsel, bei dem versehentlich der Bruder des Hauptverdächtigen getroffen wird. Michael wird überwältigt und festgenommen. Es stellt sich heraus, dass der Bruder ebenfalls eine Waffe hatte und somit eine Bedrohung darstellte. Das Team analysiert die Situation und stellt fest, dass die Rettung aller Zivilisten fehlgeschlagen ist. Es wird beschlossen, die Mission erneut zu spielen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Dabei soll versucht werden, Michael mit einer Flashbang zur Aufgabe zu bewegen oder ihm in die Beine zu schießen. Das Team plant einen neuen Ansatz für die Mission, indem es einen anderen Weg wählt, um das Haus zu infiltrieren. Es kommt zu weiteren Schusswechseln, bei denen Zivilisten verletzt oder getötet werden.

Neue Mission und taktische Überlegungen

01:25:07

Eine neue Mission beginnt, in der es um ein Meth-Amphetamin-Lager geht. Das Team diskutiert den Einsatz von Scharfschützen und die ethischen Implikationen des Tötens von Drogensüchtigen. Es wird beschlossen, die Mission mit dem Ziel anzugehen, die Verdächtigen zu verhaften und alle Zivilisten zu retten. Taktische Überlegungen werden angestellt, wie man am besten vorgeht, um die Ziele zu erreichen, ohne unnötige Gewalt anzuwenden. Es wird betont, dass man die Gegner erst anschreien soll, bevor man sie erschießt, um unerlaubten Einsatz von Gewalt zu vermeiden. Die Waffen werden angepasst und die Ausrüstung wird überprüft, um sicherzustellen, dass das Team bestmöglich vorbereitet ist. Es wird diskutiert, wie man den Zoom bei der Scharfschützenwaffe verändert und wie man die Munition bei der Schrotflinte wechselt. Ein Mitglied des Teams muss sich kurz entfernen, um etwas zu trinken zu holen.

Mission: Crystal Meth-Labor

01:29:26

Die Missionsziele werden definiert: Ordnung ins Chaos bringen, zwei Verdächtige verhaften, alle Zivilisten retten und zwei Crystal Meth-Labore lokalisieren. Der Einstieg gestaltet sich schwierig, da es sehr dunkel ist. Die Nachtsichtgeräte werden aktiviert, was die Situation deutlich verbessert. Ein erster Verdächtiger wird entdeckt und ausgeschaltet, nachdem er zur Waffe greift. Es wird festgestellt, dass das erste Haus noch gesichert werden muss, bevor man weitergeht. Ein Teammitglied nimmt einen Verdächtigen fest, während ein anderer einen weiteren ausschaltet, der erneut versucht, eine Waffe zu ergreifen. Die Nachtsichtgeräte erweisen sich als äußerst nützlich in der dunklen Umgebung. Es kommt zu Diskussionen darüber, wie man mit Zivilisten umgehen soll, die sich widersetzen oder zu Waffen greifen. Ein Haus wird durchsucht, wobei ein Dietrich benötigt wird, um eine verschlossene Tür zu öffnen.

Durchsuchung eines Hauses und Entdeckung eines Geheimgangs

01:33:44

Das Team durchsucht ein Haus, wobei ein Verdächtiger festgenommen wird. Es wird diskutiert, was es bedeutet, 'Ordnung ins Chaos zu bringen'. Ein Geheimgang wird entdeckt, der zu einem Kinderzimmer mit bewusstlosen Minderjährigen führt. Es wird ein illegaler Drogenversteck gefunden, der noch illegaler ist als die bereits gefundenen 10 Tonnen Crystal Meth. Ein Teammitglied sichert den oberen Bereich des Hauses, während die anderen durch eine Tür gehen. Es wird festgestellt, dass die Bodycams keine Nachtsichtfunktion haben. Eine Frau mit einem Messer wird festgenommen. Es wird diskutiert, ob man die Verdächtigen nicht mehr festnehmen, sondern direkt erschießen sollte, wenn sie wieder zu den Waffen greifen. Ein Teammitglied wird von einer Selbstschussanlage getötet. Das Team sichert die Umgebung und meldet den gefallenen Officer.

Missionsauswertung und neue Ausrüstung

01:42:46

Nachdem die Mission abgeschlossen ist, wird festgestellt, dass alle Ziele erreicht wurden, bis auf den Verlust eines Officers. Es wird angemerkt, dass es sich dabei um den 'schlechtesten' der drei Officers handelte. Die Anzahl der Kills wird verglichen, wobei ein Teammitglied besonders viele Kills erzielt hat. Es wird betont, dass es sich dennoch um eine Teamleistung handelt. Die Teammitglieder wählen neue Ausrüstung für die nächste Mission aus, wobei der Granatwerfer und die P90 in Betracht gezogen werden. Es werden verschiedene Waffenaufsätze und Helme ausprobiert, um die bestmögliche Konfiguration zu finden. Die Nachtsichtgeräte werden korrekt ausgerüstet und getestet. Es wird diskutiert, wie man auf den höchsten Schwierigkeitsgraden am besten vorgeht, um erfolgreich zu sein. Die nächste Mission trägt den Codenamen 'Die Spinne'.

Erkundung der Map und Identifizierung des Ziels

01:51:29

Die Map wird erkundet, wobei festgestellt wird, dass das Ziel, das verhaftet werden sollte, bereits tot ist. Es werden Kinderbilder auf der Map entdeckt. Es wird diskutiert, wie das Ziel aussah und ob es sich um eine bestimmte Person mit Mütze handelt. Der Streamer gibt zu, das Ziel übel zugerichtet zu haben. Es stellt sich heraus, dass das Ziel eine Frau als Schutzschild benutzte, bevor es erschossen wurde. Die Spieler analysieren die Anordnung von Actionfiguren und diskutieren, ob sie dem Verdächtigen trauen können. Durch das Betrachten von Informationen auf TAB werden Bilder der Zielperson gefunden. Der Verdächtige wird als 1,88 m groß und 104 kg schwer beschrieben, was zu der Vermutung führt, dass er etwas genommen haben könnte. Die Mission ist relativ kurz, aber intensiv, da viel geschossen wird. Es wird angemerkt, dass die Positionen der Gegner nicht immer gleich sind.

Taktische Überlegungen und Ausrüstungswahl

01:54:43

Es wird überlegt, ob man Gegner ins Knie schießen kann, um ihr Verhalten zu beeinflussen, oder ob man Gummigeschosse verwenden sollte. Der Streamer nimmt Gummigeschosse mit, um sie auszuprobieren. Es wird beschlossen, zuerst einen Offer festzunehmen, um zu verhindern, dass er Informationen preisgibt. Eine Granate wird durch einen Türschlitz geworfen, was gut funktioniert. Ein Gegner wird als Schutzschild benutzt. Es wird besprochen, wie man Türen blockieren und Zivilisten fixieren kann. Die Frage wird aufgeworfen, ob man Zivilisten immer fixieren muss und ob man sie umbringen darf, wenn sie schießen. Es wird festgestellt, dass die Waffen oft auf Automatik gestellt sind. Die Spieler suchen nach verbleibenden NPCs und diskutieren die Notwendigkeit, Gummigeschosse mitzunehmen. Es wird betont, dass man als letzter Überlebender der Einheit lebend rauskommen muss.

Waffenarsenal und Konsolen-Release

02:02:12

Es wird die Notwendigkeit einer Beanbag-Shotgun für den Einsatz von Gummigeschossen festgestellt, da nicht jede Shotgun diese Funktion unterstützt. Der Streamer entscheidet sich für die Pepperball AR und behält die Magnum als Sekundärwaffe. Es wird über den Konsolen-Release des Spiels gesprochen, der nun mit Crossplay verfügbar ist. Spieler, die die Konsolenversion erwerben, erhalten möglicherweise auch eine PC-Version über den Microsoft Store oder Epic Games Store. Es wird geplant, einen Opa mit einem Pfeffergeschoss in die Brust zu schießen, um die Wirkung zu testen. Die Spieler stellen fest, dass Pfefferspray-Geschosse noch schlimmer als Gummigeschosse sind und dass die Pfeffergeschosse OP sind. Es wird über die Sicherstellung von Beweisen und das Einsammeln von Waffen diskutiert, wobei festgestellt wird, dass Waffen manchmal erst nach dem Festbinden fallen gelassen werden.

Neue Mission und Gameplay-Herausforderungen

02:09:48

Die nächste Mission, „tödliche Besessenheit“, wird vorgestellt, in der ein ehemaliger USIA-Analyst verhaftet werden soll, der fünf Polizisten ermordet hat. Die Spieler entdecken im Hauptraum einen vermissten Hund mit Brille und ein gestohlenes Auto. Es wird erwähnt, dass diese Mission wahrscheinlich nicht beim ersten Versuch hundertprozentig gelingt. Die Spieler nehmen Gummigeschosse mit und inspizieren ein I-Ray-Setup und ein FX-Try. Es wird überlegt, ob man Waffen freispielen kann und welche Anpassungsmöglichkeiten es gibt. Die Spieler sollen Gerard Scott verhaften, einen Polizistenkiller. Es wird eine Kettensäge gefunden und das Gebäude wird erkundet. Der alte Mann wird hustend gehört und es wird eine Falle entdeckt. Ein Spieler stirbt durch eine Tripwire, was die Notwendigkeit betont, auf Drähte an Türen zu achten. Die Spieler diskutieren, wie man die Drähte erkennen und entschärfen kann. Es wird festgestellt, dass der Cop-Killer Gift verwendet und eine Gasmaske erforderlich sein könnte.

Missionserfolge und DLC-Inhalte

02:37:18

Das Team resümiert seine Erfolge und stellt fest, dass es alle Missionen mit A abgeschlossen hat, bis auf eine. Die DLC-Missionen sollen besonders schwer sein. Ein Zuschauer spendet großzügig. Es wird überlegt, ob man Ausrüstung konfigurieren kann. Die Gruppe beschließt, eine DLC-Mission zu probieren, nämlich „Drogenhändler“. Es wird erklärt, dass ein verdeckter LSPD-Agent enttarnt wurde und das Team Vergeltung üben soll. Während des Spiels werden Achievements freigeschaltet. Die Spieler planen, den Verdächtigen mit einem Megafon zur Aufgabe zu bewegen. Sie beschießen sein Auto, um ihn einzuschüchtern. Beim Betreten des Gebäudes entdecken sie ein Büro hinter einem Schrank und Folterspuren, einschließlich eines Schweinekopfes und einer Autobatterie. Die Spieler beschließen, keine halben Sachen mehr zu machen und die ganze Nachbarschaft zu sichern. Ein Spieler bricht sich das Bein und benötigt Hilfe. Sie entdecken einen Informanten, der gefoltert wird, und beenden die Mission erfolgreich.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

02:49:42

Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass das Spiel „Ready or Not“ auf allen Plattformen mit Crossplay verfügbar ist. Er fordert die Zuschauer auf, auf einen Link zu klicken, um ihn zu unterstützen, und lobt das Spiel für seine Grafik, Gameplay und Schwierigkeit. Der Streamer plant, sich um 19 Uhr für Jowling zu treffen. Es wird ein Segment über die Plattform mit dem meisten Brainrot vorbereitet. Der Streamer erwähnt, dass er Lust auf einen Kaffee hat und sich danach das Tomatelix-Video ansehen wird. Er kündigt an, dass er gleich wieder da ist, während er Kaffee holt. Nach der Kaffeepause begrüßt der Streamer die Zuschauer im Chat.

Just Chatting

02:51:12
Just Chatting

Cannabisgesetzgebung und Eigenanbau

03:00:49

Die aktuelle Gesetzgebung zum Anbau von Cannabis wird kritisch hinterfragt, insbesondere die Mengenbegrenzung von 50 Gramm getrockneten Blüten, die man zu Hause lagern darf. Es wird argumentiert, dass diese Grenze unlogisch ist, da bereits drei blühende Pflanzen diese Menge überschreiten können. Zudem ist es nicht erlaubt, Cannabis mit Freunden zu teilen, und es dürfen nicht mehr als 25 Gramm mitgeführt werden. Diese Regelungen führen dazu, dass Bürger, die das Hobby des Eigenanbaus beginnen, ungewollt zu Straftätern werden könnten. Eine vernünftigere Lösung wäre, die Mitführgrenze von 25 Gramm beizubehalten, aber den privaten Besitz zu Hause auf bis zu einem halben Kilo pro Person zu erhöhen, um den Konsum im privaten Rahmen zu entkriminalisieren. Es folgt ein Selbstexperiment mit selbst angebautem Cannabis, wobei der Konsum nicht gezeigt wird, aber der Geschmack gelobt und eine entspannende Wirkung festgestellt wird.

Produktplatzierung: Holy Getränkepulver

03:02:18

Nach dem Konsum von Cannabis wird eine Werbung für Holy Getränkepulver präsentiert, eine zuckerarme Alternative zu Eistee. Holy bietet verschiedene Geschmacksrichtungen und Varianten wie Eistee, Hydration und Energy. Besonders hervorgehoben wird die Sorte Westberry Vanilla. Die Zubereitung ist einfach: Ein Scoop des Pulvers wird in einen Shaker mit Eiswürfeln gegeben, geschüttelt, und fertig ist der Eistee. Holy wird als ideale Lösung gegen ein trockenes Mundgefühl beworben. Mit dem Code Tomatolix gibt es 10% Rabatt auf alle Produkte von Holy, erreichbar über den Link in der Videobeschreibung. Nach etwa dreiviertel Stunde wird ein Update gegeben, wobei das Zeitgefühl verlangsamt ist und eine starke Wirkung des konsumierten Cannabis wahrgenommen wird. Die Sinne sind geschärft, und es kommt zu einem intensiven Rauschzustand mit tiefen Gedankengängen.

Fazit zum Cannabis-Eigenanbau und Vorstellung neuer Social Media Accounts

03:05:04

Der Eigenanbau von Cannabis ist aufwendiger als erwartet, da man sich mit vielen Details auseinandersetzen muss und einiges schiefgehen kann. Von den Pflanzen ist die ertragreichste eingegangen, sodass am Ende nur 40 Gramm aus einer automatisierten Box und 7 Gramm von einer Outdoor-Pflanze übrig bleiben. Bei Gesamtkosten von 1930 Euro ergibt sich ein Grammpreis von 41 Euro, was den Eigenanbau zu einem teuren Vergnügen macht. Es wird empfohlen, dass Eigenanbau eher für Personen geeignet ist, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen und Spaß an Pflanzen haben. Gelegenheitskonsumenten sollten eher einem Cannabis Social Club beitreten, um legal Cannabis zu erhalten, ohne sich selbst darum kümmern zu müssen. Es werden Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit dem Cannabis-Anbau gefragt und dazu aufgefordert, Kommentare zu hinterlassen. Es werden drei neue Accounts auf TikTok, YouTube und Instagram erstellt, um die Algorithmen der Plattformen zu testen und herauszufinden, welche Plattform den 'beschissensten' Algorithmus hat.

Experiment: Analyse der Algorithmen von TikTok, YouTube Shorts und Instagram Reels

03:13:00

Es wird ein Experiment gestartet, um zu analysieren, welche Social-Media-Plattform die Aufmerksamkeitsspanne am effektivsten zerstört. Dafür werden 100 Videos pro App auf drei komplett neuen Accounts im Incognito-Tab angesehen. Die Accounts haben keine Likes, keine Abos und sind somit neutral. Ziel ist es herauszufinden, auf welcher Plattform der beste Content wartet, wo die meiste Werbung gezeigt wird und welche Plattform mit den meisten Dropshipping-Artikeln beworben wird. Der Test beginnt mit 100 TikToks, gefolgt von 100 Reels und 100 Shorts. Es wird ein wenig Angst vor dem Ergebnis geäußert, da es potenziell schlecht werden könnte. Es soll ein Algorithmus aufgebaut werden, der persönlich witzig gefunden wird. Es wird getestet, welche Plattform (TikTok, YouTube oder Instagram) den besten Algorithmus in etwa 100 Reels generiert.

Fazit des Social-Media-Algorithmus-Experiments und Ausblick

04:12:51

Nachdem jeweils 100 TikToks, Shorts und Reels auf neuen Accounts angesehen wurden, wird das Experiment als gescheitert erklärt. Alle drei Plattformen – TikTok, YouTube Shorts und Instagram – werden als schlecht bewertet, wobei TikTok als besonders negativ hervorgehoben wird. Es wurde nicht geschafft, innerhalb von etwa anderthalb Stunden einen sinnvollen Algorithmus aufzubauen. Das Ergebnis wird als 'beschissen' und rassistisch beschrieben, insbesondere bei Instagram. Es wird vermutet, dass jeweils 1000 Reels, TikToks und Shorts notwendig wären, um ein aussagekräftigeres Ergebnis zu erzielen. Zudem wird die Verwendung eines VPNs für zukünftige Experimente in Betracht gezogen, um die Ergebnisse möglicherweise zu verbessern. Abschließend wird ein Clash Royale-Spiel in Erwägung gezogen, um das Gehirn nach dem Experiment wieder aufzubauen.

Clash Royale

04:23:09
Clash Royale

KI-gestützte Szenenerstellung und Clash Royale Account Check

04:24:13

Es wird überlegt, ob eine KI (Chachipiti) eine Szene für Clash Royale erstellen kann, um einen Hintergrund für OBS zu generieren. Während die KI arbeitet, wird der Clash Royale Account 'Yeet Master' überprüft. Es stellt sich heraus, dass der Account auf Königslevel 7 ist, was als 'Arsch' bezeichnet wird. Es wird ein Testspiel gestartet, bei dem defensiv eine Hütte eingesetzt wird. Währenddessen wird Chachipiti angewiesen, ein Bild zu erstellen, das als Vorlage dienen soll, jedoch ohne den Streamer und Chat. Nach dem Einstellen des Alters im Spiel wird festgestellt, dass das Königslevel auf 17 gestiegen ist, was überraschend ist. Probleme mit der Passworteingabe werden diskutiert. Die KI-generierte Szene wird als unpassend bewertet, da das Bildformat nicht stimmt und Platz für das Spiel fehlt. Die Fähigkeiten der KI werden in Frage gestellt, und es wird die Befürchtung geäußert, dass diese die Menschheit ersetzen könnte.

Creator Code Eingabe, Shop-Aktionen und Entwicklung der Skelettfass

04:30:44

Es wird versucht, den Creator Code 'Trimax' im Spiel einzugeben, was schließlich im Shop gelingt. Gratissachen werden im Shop mitgenommen, darunter eine Königstruhe und Joker. Der Diamantpass wird gekauft, da Max dies empfohlen hat. Nach dem Kauf des Pass Royale wird ein Forderdrachenbaby freigeschaltet. Die Entwicklungsstufe der Skelettfass wird aktiviert, was mit dem Pferdespiel verglichen wird. Der Streamer legt seine Moral beiseite und setzt das Spiel fort. Ein neuer Hintergrund wird gelobt, und es wird nach einem Overlay gefragt. Nach einem kurzen Ausflug in die Mobilszene und einem 404-Error von Mittelblut werden Primes erwähnt. Es werden weitere Truhen geöffnet, wodurch neue Level und Karten wie Rambock und Bombenturm freigeschaltet werden. Das alte Level wurde crazy auf Level 17 hochgestuft. Es wird überlegt, ob alle Karten hochgelevelt werden sollen, aber davon wird abgeraten. Der Chat soll ein nerviges Deck vorschlagen, wobei der X-Bogen in Betracht gezogen wird. Ein Deck mit X-Bogen, Tesla, Bogis, Ritter und Feuerball wird zusammengestellt, wobei das Level der Karten diskutiert wird.

Deck-Auswahl, Overlay-Probleme und erste Clash Royale-Matches

04:41:12

Ein X-Bogen Deck wird zusammengestellt, bestehend aus X-Bogen, Tesla, Ritter, Elektrogeist, Bogenschützen, Feuerball und Skeletten. Es wird überlegt, ob Lock oder Pfeile als letzte Karte gewählt werden sollen, wobei Pfeile gewählt werden. Der normale Spielmodus wird gestartet, und es gibt Probleme mit dem Overlay. Das Overlay wird als schlecht bewertet, und es wird auf eine Verbesserung gehofft. Das erste Match beginnt mit Learning by Doing. Der Elektrogeist wird eingesetzt und seine Fähigkeit, Gegner abzuschießen, wird gelobt. Trotzdem wird das erste Match verloren. Das Overlay soll von Mittelblut geändert werden. Es wird erwähnt, dass der Streamer gefickt wird. Skelette in Mini-Pekka werden als super angesehen, und der Elektrogeist wird zum Kontern eingesetzt. Pfeile machen wenig Schaden, und das Match geht verloren. Es wird überlegt, wofür der Elektrogeist eigentlich gebraucht wird. Der Chat erklärt, dass er zum Stunnen, Zyklen und Töten von Skarmys dient.

Ingame Käufe, Super-Mega-Angebote und X-Bogen-Strategie mit BigSpin

04:53:41

Es wird besprochen, wie man in Clash Royale investiert, und die Clash Royale Website wird für Käufe aufgesucht. Der Super-Sales-Store wird erwähnt, und es wird überlegt, was das meiste Value bietet. Ein super-mega-Angebot wird entdeckt und als potenziell lohnenswert eingestuft. Es wird erklärt, wie der Creator Code 'Trimax' im Supercellstore eingegeben wird. Mehrere Angebote werden in den Warenkorb gelegt, und der Diamantenpass wird bereits besessen. Der Creator Code Trimax wird im Warenkorb bestätigt. Nach der Bezahlung wird überlegt, ob das Spiel neu gestartet werden muss. Der Wunsch, X-Bogen zu spielen, wird bekräftigt. BigSpin wird in den Discord geholt, um beim X-Bogen-Spiel zu helfen. BigSpin erklärt, dass X-Bogen viel Game-Knowledge erfordert und schlägt als Alternative den Minenwerfer vor, der weniger gehasst ist und eine Evolution hat. Trotzdem besteht der Streamer darauf, X-Bogen zu spielen, woraufhin BigSpin zustimmt, ihm X-Bogen beizubringen, aber nur unter der Bedingung, dass er später auch den Minenwerfer ausprobiert.

X-Bogen Coaching mit BigSpin: Screensharing, Deck-Anpassung und Upgrade

05:06:20

BigSpin coacht den Streamer im X-Bogen-Spiel. Der Streamer teilt seinen Bildschirm über Discord. Es wird festgestellt, dass der Streamer bereits ein X-Bogen-Deck hat, das vom Chat vorgeschlagen wurde, aber noch kein Holz freigeschaltet hat. BigSpin hofft, den Streamer davon zu überzeugen, dass X-Bogen nicht das richtige Deck für ihn ist. Der Streamer verbessert seinen X-Bogen mit epischen Jokern auf Level 10. Auch der Tesla wird verbessert. BigSpin empfiehlt, im Shop nach Evo-Angeboten zu suchen, insbesondere nach Bogenschützen-Evo. Der Streamer kauft Bogenschützen-Fragmente, um die Evo-Bogenschützen freizuschalten und zu verbessern. BigSpin erklärt, dass die Evo-Bogenschützen jedes dritte Mal doppelten Schaden aus der Distanz verursachen. Der Streamer verbessert auch den Feuerball. BigSpin erklärt die Basics des X-Bogen-Spiels, wie das Platzieren von Bogenschützen hinten und das Abpassen des X-Bogen-Timings.

Erste X-Bogen Matches: Taktiken, Placement-Fehler und Value-Plays

05:15:59

BigSpin erklärt die Taktiken für das X-Bogen-Spiel. Der Streamer platziert den Ritter hinten und versucht, Skelette im Split zu spielen. BigSpin erklärt, wann der E-Spirit und der Feuerball eingesetzt werden sollen. Der Streamer macht Placement-Fehler und verliert einen Turm. BigSpin gibt Tipps zur defensiven Platzierung der Bogenschützen und des X-Bogens. Der Streamer gewinnt ein Match, was BigSpin als verrückt bezeichnet. BigSpin empfiehlt, die Belohnungen noch nicht abzuholen, bis eine höhere Arena erreicht ist. BigSpin erklärt, dass das Basic Play bei X-Bogen Bogenschützen hinten sind. Der Streamer lernt, die Bogenschützen aufzuteilen, um auf beiden Lanes eine Defensive zu haben. Der Streamer verliert ein weiteres Match. BigSpin erklärt, dass der E-Spirit zum Kiten von Truppen verwendet werden kann. Der Streamer lernt, den Ritter zur Verteidigung gegen Magier einzusetzen und Rechenschadentruppen mit Single-Target zu verteidigen. Der Streamer platziert einen X-Bogen falsch, sodass er den Turm nicht trifft.

Verbesserung, Tesla-Placement und Value-Plays im X-Bogen-Spiel

05:25:07

Der Streamer merkt, dass er besser wird und fragt nach dem Tesla-Placement. BigSpin erklärt, dass der Tesla in die Mitte platziert werden soll, um Schweinereiter anzulocken. Der Streamer lernt, den E-Geist zum Kiten von Truppen in die Mitte zu verwenden. BigSpin erklärt, dass die Prinzessinnen-Türme noch auf Level 7 sind und aufgerüstet werden müssen. Der Streamer soll den Tesla an der Brücke spielen, um den X-Bogen zu verteidigen. BigSpin kritisiert das Placement des X-Bogens und erklärt, dass er tiefer und mittiger platziert werden muss. Die Distanz der Bogenschützen zum Pekka wird als gut bewertet. BigSpin erklärt, wie viel Schaden die Pfeile und der Feuerball machen. Der Streamer macht einen Tesla rein und verteidigt erfolgreich gegen einen Pekka. Der Streamer gewinnt ein Match, indem er defensiv spielt und den Bus parkt. BigSpin lobt das gut gespielte Match und schlägt vor, weiterzuspielen und Grundlagen zu checken.

Offensive vs. Defensive, X-Bogen-Placement und Rush-Taktiken

05:29:03

BigSpin erklärt, dass man offensiv eher in der eigenen Hälfte verteidigen soll. Der Streamer versucht, den X-Bogen offensiv zu platzieren, was jedoch fehlschlägt. BigSpin erklärt, dass man den X-Bogen nicht einfach an der Brücke spielen darf, sondern etwas aus der Defensive in die Offensive bringen muss. Der Streamer lernt, den X-Bogen nicht in die Lane zu stellen, in der er direkt angegriffen werden kann. Der Streamer platziert Bogenschützen defensiv, sodass sie auch angreifen können. Der Streamer platziert den X-Bogen an der Brücke, aber etwas tiefer. Der Streamer gewinnt ein Match, indem er den King-Tower bekommt. Der Streamer gewinnt ein weiteres Match. BigSpin sagt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein einigermaßen versierter X-Bugenspieler jemals 2 zu 3 gewinnt oder verliert, wirklich 1 zu 10.000 ist. Der Streamer soll geduldiger werden und den Feuerball einfach spielen. BigSpin lobt den guten Call. Der Streamer gewinnt den Rush.

Clash Royale Strategie und Taktik

05:33:12

Es wird über verschiedene Spielzüge und Strategien in Clash Royale diskutiert. Dabei geht es um das richtige Timing und Placement von Einheiten wie E-Spit, Ritter und X-Bogen, um den Gegner effektiv zu kontern und Schaden zu verursachen. Es wird die Bedeutung von defensivem Spiel und dem Einsatz von Bogies hervorgehoben. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Aktionen des Gegners zu antizipieren und entsprechend zu reagieren, um die Führung zu behalten. Er gibt Ratschläge zu X-Bogen Platzierungen und dem Einsatz von Feuerbällen. Es wird eine solide Win-Streak hervorgehoben, aber auch die Schwierigkeit des Decks betont. Es wird die Bedeutung des korrekten Platzierens des X-Bogens erörtert, um Zeitfenster für Reaktionen auf gegnerische Truppen zu schaffen. Der Tesla wird als mögliche Option gegen bestimmte Angriffe erwähnt. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, nicht in Panik zu geraten und einen kühlen Kopf zu bewahren, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Schwierigkeiten und Frustrationen mit einem anspruchsvollen Deck

05:40:30

Es wird über die Schwierigkeit und den hohen Anspruch eines bestimmten Decks diskutiert, das der Streamer seinem Gegenüber aufgeschwatzt hat. Er äußert die Vermutung, dass dieser es noch bereuen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Gegenüber überhaupt auf dieses Deck gekommen ist, und es wird festgestellt, dass es zwar nervig für den Gegner ist, aber nicht unbedingt zum eigenen Vorteil. Es wird ein Vergleich zu League of Legends gezogen, bei dem die Wahl eines unpassenden Champions zu Frustration führen kann. Es wird diskutiert, ob das X-Bug Deck noch von Highlightern gespielt wird, und festgestellt, dass es nur noch von wenigen beherrscht wird. Der Streamer erwähnt seine aktuelle Trophäenanzahl und seine Ambitionen, sich zu verbessern. Er spricht über eine Winning-Streak und die Bedeutung von Coaching. Es wird das Leveln des Prinzessinnenturms angesprochen und der Einsatz von Echtgeld zur Beschleunigung des Fortschritts erwähnt. Der Streamer passt sein Deck an und ersetzt den Babydrachen durch die Hexe, um besser gegen die Firecrackerin bestehen zu können. Er kritisiert das Gamebalancing von Clash Royale und vergleicht es mit früheren Erfahrungen mit dem Spiel.

SK Gaming, Fitnessstudio und Clash Royale

05:46:05

Es wird über einen Drehtermin bei SK Gaming gesprochen, bei dem es um das Equipment für das dortige Fitnessstudio geht. Der Streamer plant, seine Wünsche bezüglich fehlender Geräte wie Beinpresse und Beinbeuger zu äußern. Es wird erwähnt, dass SK ein Fitnessstudio hat, das von den Mobile Gamern und League of Legends Spielern genutzt wird. Der Streamer erzählt von seiner früheren Kampagne mit SK und seiner aktuellen Nutzung des Studios. Er scherzt darüber, dass er bei einer Vorstandsversammlung seine Wünsche nach neuen Geräten äußern möchte. Es wird ein TikTok-Video von Kuba erwähnt, in dem Big Spin zu sehen ist. Es wird kurz über vergangene Tode im Spiel gesprochen und das Team gelobt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Pokémon mit bestimmten Eigenschaften. Es wird über den Streaming-Plan und die Koffeinzufuhr diskutiert. Der Streamer erzählt, dass er Smaragd wegen des Streams pausiert hat und dass sie es im Trio oder Duo spielen werden. Es wird ein Filmstudio im Spiel entdeckt und die Sinnhaftigkeit bestimmter Elemente in Frage gestellt.

Pokémon Black/White Version 2

05:46:10
Pokémon Black/White Version 2

Hochzeitsanekdoten, Trachtenkauf und Pokémon-Film

05:53:24

Es werden Anekdoten von einer Hochzeit erzählt, bei der es ein Ungleichgewicht zwischen Single-Frauen und Single-Männern gab. Der Streamer wünscht sich eine Freundin und erzählt von einem Trachtenkauf für das Oktoberfest, bei dem sein Bruder erwähnt, dass er keine Partnerin hat. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, einen Film mit Live-Pokémon zu drehen und mit bestimmten Charakteren zu interagieren. Der Streamer hat Hunger und möchte etwas zu essen bestellen. Er spricht über den Bart und die Bartpflege. Der Streamer hat Schwierigkeiten im Spiel und muss sich den Film noch einmal anschauen. Er hat das Gefühl, etwas falsch gemacht zu haben und weiß nicht mehr, wo er hin muss. Die Zuschauer geben Tipps und Ratschläge. Der Streamer fragt nach dem Weg zum Hafen und wundert sich über sein geringes Geld. Er möchte sich ein Fahrrad kaufen, aber keine Midlife-Crisis-Variante. Es wird über Fahrräder mit Rücktritt und Triathlon-Teilnahme diskutiert. Der Streamer erzählt von einem Treffen mit Max und Celina und der Idee, nächstes Jahr am Triodon teilzunehmen. Es kommt zu einem Kampf gegen ein Geist-Pokémon, bei dem der Streamer Probleme hat und überlegt, wie er vorgehen soll.

Pokémon-Kämpfe, Verbrennungen und Zerschneider

06:02:07

Der Streamer hat mit Verbrennungen im Pokémon-Kampf zu kämpfen und muss raus. Er macht kaum Schaden und hadert mit dem Geist-Typ. Es wird überlegt, ob ein Reset nötig ist, aber der Streamer hat keine Lust, wieder von vorne anzufangen. Er will die Encounter holen und sich anstrengen. Es wird über die Anzahl der Runden und den Fluch diskutiert. Der Zerschneider wird gefunden und es wird überlegt, wem er beigebracht werden soll. Es wird die Angst geäußert, zu wenige Pokémon zu haben, um alle VMs beizubringen. Der Streamer will sich heilen und überlegt, wo es mit dem Zerschneider weitergeht. Er erinnert sich an den Weg und kämpft gegen Level 9 Pokémon. Es wird überlegt, ob zurückgegangen werden muss. Der Name eines Supporters wird erwähnt. Es wird über Dialga und seinen Typ diskutiert. Der Streamer will wissen, was Tanzer für ein Typ ist und ob er sich in Stein verwandeln soll. Es wird über Route 20 und den Tanzer gesprochen. Ein Geist-Pokémon wird erneut zum Problem. Es wird überlegt, was auf Route 20 gesucht werden muss. Es wird über Hodensack und Sibirien diskutiert.

Verwirrung, Koffein und Pokémon-Taktiken

06:07:44

Der Streamer ist verwirrt und nicht wach, will aber wegen eines Termins am Abend früh live sein. Er nimmt sich vor, einen halben Kaffee und einen halben Energy Drink zu trinken. Sein Pokémon ist vergiftet und es besteht die Gefahr, dass es stirbt. Es wird überlegt, ob der Gegner nur ein Pokémon hat. Der Streamer ist immer noch verwirrt und macht einen Delegator, um den Funkenflug zu tanken. Es wird über die Kombination aus Egelsamen und Überresten diskutiert. Der Legato klappt nicht mehr, weil der Streamer verwirrt ist. Wenn er sich selbst haut, ist Hodensack tot. Es wird überlegt, den Bären reinzuholen. Der Streamer will auf keinen Fall ein Pokémon verlieren. Es wird über die Geschwindigkeit des Gegners diskutiert. Der Streamer ist vergiftet und überlegt, ob er Delegator machen kann. Er wechselt und es sterben beide Pokémon. Der Streamer hätte nicht wechseln dürfen. Es wird überlegt, was passiert wäre, wenn er Pulverschnee gemacht hätte. Der Streamer bekommt zwei Subs von Max und zwei von Romatra. Es wird über den gestrigen Tag und den Delegator diskutiert. Es wird überlegt, ob zweimal Damage sicherer gewesen wäre. Es wird darüber gesprochen, dass Siberio wahrscheinlich gestorben wäre, aber der Kampf hätte gewonnen werden können. Es ist der 11. Run und der Streamer kann die am Anfang nicht mehr sehen.

Neustart, Laune und Mikrofonprobleme

06:14:52

Skelebra wird als Worst-Case-Pokémon für den Start angesehen, da es gegen Normal- und Eis-Pokémon stark ist. Es ist der 11. Run und der Streamer fragt, ob er es weiß. Er versucht, gute Laune zu machen und fordert den Chat auf, mitzumachen. Er wird gebeten, das Mikrofon etwas weiter wegzunehmen, da es stört. Gestern gab es auch Mikrofonprobleme im Discord. Der Streamer bedankt sich für die Würze. Er findet den Start schrecklich, da man sofort gegen Feuer spielen muss und der Run vorbei ist. Solo ist schwer, Duo noch schwerer, Trio ein Albtraum. Es wird befürchtet, wieder Stunden vor dem ersten Orden zu verbringen, ohne ihn zu schaffen. Wenn sie es schaffen, schreiben sie Geschichte. Dem Streamer wird zugutegehalten, dass er keinen schlechten Zock abgeliefert hat, da er gegen viele Wasser-Pokémon spielen musste. Er war immer wieder in der Range, von Aquaknarre getötet zu werden. Es wäre toll, wenn jemand live die Musik auf dem Klavier spielen würde. Es wird über Herbst gesprochen und dass es immer automatisch auf Herbst gestellt ist. Es wird erwähnt, dass zwei Legendaries getötet wurden. Es wird gefragt, ob der Eisbär das zweite Pokémon ist. Es wird gesagt, dass sich alles wiederholt und die Mutter vollgequatscht wird.

Bestellungen, Vegetarismus und Pokémon-Auswahl

06:18:31

Es wird überlegt, was bestellt werden soll, um sich richtig reinzuorgeln. Es wird festgestellt, dass alles, was der Streamer isst, eine Stunde braucht. Nudeln werden als schnellste Option genannt. Es wird eine Portion Nudeln bestellt, die man schön nebenbei snacken kann. Es wird geraten, Butter zu nehmen, aber der Streamer nimmt Araviata. Das macht den anderen Streamer sauer, da er Vegetarier ist und immer die gleichen Gerichte bestellt: Pizza Margherita und Spaghetti Araviata. Er wünscht sich mehr Variation. Der Streamer nimmt noch Tiramisu dazu. Es wird überlegt, welches Pokémon genommen werden soll. Rotom wird als stark angesehen, aber der linke ist squishy. Es wird für Granbull plädiert, aber es kommt wieder ein Geist-Pokémon. Es wird überlegt, was passiert, wenn ein normales Pokémon kommt und der Gegner nur Geistattacken hat. Granbull wird genommen. Es wird Elevoltec erwähnt, das der Streamer noch nie gespielt hat. Es wird gefragt, wie die Weiterentwicklung von Cranbull heißt. Der Streamer soll aufstehen und sich Koffein holen. Er bekommt keinen Namen, solange er nicht aufsteht. Er holt sich etwas zu trinken. Es wird festgestellt, dass alle Rotom-Formen ein einzelnes Pokémon sind. Es wird überlegt, wie die Pokémon genannt werden sollen. Der Streamer googelt, wie Skrotom geschrieben wird. Er nennt sich Ehle voll Dreck. Rotom hat 440 Base Stats. Es wird überlegt, wie viel Granbull hat. Kiesling ist ein Stein. Der Streamer verliert vielleicht. Er kann nur Tackle gegen ihn machen. Er kann noch einen Shop machen. Er hatte noch nie Betroger auf einem guten Pokémon. Er spielt gegen den Unlicht und hat einen Fußkick. Elevoltec hat viel Damage kassiert.

Shiny-Tausch und Item-Diskussionen

06:26:01

Es wird über das Tauschen von Pokémon, insbesondere Shinys, innerhalb eines Links diskutiert. Ein Spieler, der ein Shiny fängt, darf dieses gegen ein anderes Pokémon in einem Link austauschen. Es folgt eine Diskussion über den Meisterball, dessen Einsatzmöglichkeiten und ob es sich lohnt, ihn direkt zu kaufen und auf das erste Pokémon zu werfen. Es werden verschiedene Items wie Flottball, Timerball, Münz-Amulett, Überreste und Wahlball erwähnt, wobei der Flottball als nützlich erachtet wird. Zudem wird über Delegator-TM gesprochen, das als OP gilt, da es jedem Pokémon beigebracht werden kann. Es wird kurz über die Größe von Snoobool und Granbull im Vergleich zu den Streamern gesprochen, wobei der Strobel als der Kleinste bezeichnet wird. Ein Neustart des Spiels wird thematisiert, obwohl es gerade gut lief, aber der alte Speicherstand mit allen lebenden Pokémon ist noch vorhanden.

Legendäres Pokémon und Meisterball-Einsatz

06:30:06

Die Aufregung ist groß, als ein legendäres Pokémon auftaucht, kurz nachdem ein Meisterball gekauft wurde. Der Einsatz des Meisterballs wird als riskant, aber lohnend beschrieben. Es wird über verschiedene Strategien und Ballwürfe diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Flottbällen. Es werden Überlegungen angestellt, wie man ein bestimmtes Pokémon nennen soll, wobei Namen wie 'Revistil' für ein Pantimus und 'Carsten' für ein Hypno vorgeschlagen werden. Die Fähigkeiten des gefangenen Pokémon werden analysiert, insbesondere ob es Explosionen beherrscht. Es wird die Angst geäußert, sich versehentlich zu verklicken und eine Explosion auszulösen. Der Start wird als 'krasser Start' bezeichnet.

Strategie und Team-Zusammenstellung

06:36:03

Es wird über die Herausforderungen des Spiels diskutiert, insbesondere über die Schwierigkeit, bestimmte Pokémon zu besiegen oder zu fangen. Es wird überlegt, wie man mit einem Mewtwo und einem Registil im Team umgehen soll. Der erste Trainer wird thematisiert und ob er mit Level 6 und Level 4 Pokémon zu schaffen ist. Es wird betont, wie schnell ein Run scheitern kann. Die Bedeutung von Essen und guter Verfassung für Streamer wird hervorgehoben. Es wird über die Effektivität von Käfer-Attacken gegen Stahl-Pokémon diskutiert und ob man einem Pokémon Fußkick beibringen soll. Es wird überlegt, ob man vor dem ersten Trainer noch leveln sollte, um nicht direkt in ein Feuer-Pokémon mit Registil zu sterben. Es wird über eine Doppelschwäche gesprochen und wie man diese vermeiden kann.

Fang-Erfolge und Namensgebung

06:42:23

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Pokémon zu fangen, insbesondere Impergator, und die niedrige Fangrate. Es wird die Freude über den erfolgreichen Fang mit einem Premier-Ball ausgedrückt. Die Namensgebung von Pokémon wird diskutiert, da sich Zuschauer beschwert haben, dass nicht immer neue Namen verwendet werden. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, für jedes gefangene Bidifass einen neuen Namen zu finden. Es werden verschiedene Namen vorgeschlagen, darunter 'Toxic Quark' für ein Toxiquack. Die hohe Pulsfrequenz beim Fang eines bestimmten Pokémon wird erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Bidifass im Spiel so negativ dargestellt wird, obwohl Biber in der Realität tolle Tiere sind. Es wird überlegt, ob es andere Biber-Pokémon gibt.

Analyse der Spielsituation und Strategieüberlegungen

07:19:36

Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, wobei der Fokus auf der Geschwindigkeit der Pokémon und der Wirkung von Attacken liegt. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Regis Steel schneller ist und die Attacke Aufruhr drei Runden anhält. Es folgt eine Diskussion über mögliche Strategien, einschließlich des Opfers von Regi-Steal, um einen Angriff von Aufruhr zu absorbieren und dann mit einer geeigneten Attacke zu kontern. Verschiedene Szenarien werden durchgespielt, wie Toxiquac mit der Attacke Schlecker angreifen könnte, um die Situation zu retten. Es wird betont, dass der Run möglicherweise vorbei ist, wenn nicht die richtige Entscheidung getroffen wird. Die Bedeutung von Prioritätsattacken wie Erstauner wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass diese keine Priorität hat. Es wird überlegt, ob Scham eingesetzt werden kann, um den Gegner zu schwächen, aber es fehlen geeignete Attacken, um Schaden zu verursachen. Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass die Situation kritisch ist und die falsche Entscheidung zum sofortigen Verlust führen kann.

Gemeinsame Entscheidungsfindung und Fehleranalyse im Team

07:22:01

Die getroffene Entscheidung wird im Nachhinein analysiert. Es wird betont, dass die Entscheidung, das Pokémon auszuwechseln, gemeinsam getroffen wurde. Es wird diskutiert, ob im Nachhinein eine andere Entscheidung besser gewesen wäre, aber es wird betont, dass es wichtig ist, in solchen Situationen gemeinsam zu agieren und sich abzustimmen. Es wird angesprochen, dass man in schwierigen Situationen das Tempo rausnehmen und alles absprechen sollte, um Fehler zu vermeiden. Es wird der Wunsch geäußert, dass der andere Spieler früher hätte intervenieren sollen, wenn er eine andere Strategie bevorzugt hätte. Es wird klargestellt, dass es nicht darum geht, Schuld zuzuweisen, sondern darum, aus Fehlern zu lernen und in Zukunft besser zusammenzuarbeiten. Es wird betont, dass alle Entscheidungen gemeinsam getroffen werden müssen, um erfolgreich zu sein. Die Wichtigkeit der Kommunikation und des Austauschs von Ideen innerhalb des Teams wird hervorgehoben, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln.

Diskussion über Spielmechaniken und persönliche Vorlieben

07:25:50

Es wird überlegt, wann die Pfeffermühle (als Zeichen für Ärger) und die Bongos (als Zeichen für gute Laune) eingesetzt werden sollen. Es wird kurz auf frühere Fehler eingegangen, wie das Verkacken mit Drachenmut, und betont, dass man daraus lernen muss. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Rotom mit Aufruhr nicht so viel Schaden macht. Es wird betont, dass man auf den Input der Mitspieler warten muss, bevor man Entscheidungen trifft. Es wird über die Beschaffenheit von Regis Steel diskutiert, dessen Körper härter als jedes Metall, aber dennoch flexibel ist. Persönliche Vorlieben für bestimmte Pokémon werden geäußert, insbesondere Elevoltaik und Mew. Es wird die Abneigung gegen Bronzong thematisiert, das als langsam und mit einer schwachen Attacke (Gyro Ball) beschrieben wird. Es wird überlegt, ob es Bodenattacken gibt, die Pokémon mit Schwebe treffen können und die Attacke Tausend Pfeile erwähnt.

Strategische Überlegungen zur Pokémon-Auswahl und Teamzusammensetzung

07:32:22

Es wird überlegt, welches Pokémon als nächstes gewählt werden soll, wobei die Stärken und Schwächen der verschiedenen Optionen analysiert werden. Die Bedeutung der Typen-Kombinationen und potenziellen Schwächen gegenüber bestimmten Attacken wird hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob Pupita eine gute Wahl wäre, aber Bedenken geäußert, dass es gegen Feuer-Kampf-Pokémon anfällig ist. Die Möglichkeit, Wohingenau zu spielen und eine riskante Strategie mit Konter zu verfolgen, wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob Kugelpotz eine Option wäre und wie sich die Typen-Kombinationen auf potenzielle kritische Treffer auswirken könnten. Es wird die Schwierigkeit betont, sich für das richtige Pokémon zu entscheiden und eine Strategie zu entwickeln, die den Herausforderungen des Spiels gerecht wird. Die Notwendigkeit, die Fähigkeiten und potenziellen Attacken des Gegners zu berücksichtigen, wird hervorgehoben, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.

Analyse des Kampfes und Pokémon-Eigenschaften

08:08:50

Es wird über die Effektivität von Attacken und die Stärken/Schwächen verschiedener Pokémon diskutiert. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Kampf, wo der Geobooth wenig Schaden verursacht, während Fußkick unerwartet effektiv ist. Es wird festgestellt, dass Flug-Pokémon anfällig für Kampfattacken sind. Die Wolkentafel rettet den Streamer in einer kritischen Situation. Es wird über das Gewicht von Arceus (320 Kilo) und die Items im Spiel gesprochen. Ein vorheriger Run scheiterte an einem Geist-Pokémon. Der EP-Teiler wird thematisiert, wobei Unklarheit herrscht, ob er verfügbar ist. Es wird über das häufige Resetten und die resultierende Vergesslichkeit gesprochen, sowie über die erhaltenen Stats. Ein ovales Item wird gefunden, dessen Funktion zunächst unklar ist, aber später als Entwicklungsitem identifiziert wird. Der Streamer freut sich über ein Pokémon mit einem coolen Elektropuls.

Taktische Überlegungen und frustrierende Spielelemente

08:12:28

Es wird über den "Jaul-Buff" und die Verwendung der Wolkentafel in Rivalenkämpfen gesprochen. Der Streamer äußert seine Frustration über das unachtsame Verhalten von Romatra im Spiel, was zu unnötigen Problemen führt. Es wird ein starkes Drachen-Pokémon erwähnt und die Möglichkeit der Flucht diskutiert. Die Eigenschaften des Pokémon Kattenmurai (Wasser-Typ mit Nassmacher und Kalkklinge) werden analysiert. Es wird überlegt, ob eine Wasserattacke den Streamer sofort töten könnte. Die Typenkombination Gestein/Boden des Gegners macht ihn vierfach anfällig. Es wird diskutiert, ob der Gegner schneller ist und ob ein Angriff ausreicht, um ihn zu besiegen. Ein Rudenschlag verursacht Verwirrung beim Gegner, was als Vorteil gesehen wird. Aquana wird als starkes Wasser-Pokémon gelobt, das in früheren Top-4-Spielen erfolgreich war. Flottball wird eingesetzt, und es wird die Präferenz für Starmie gegenüber Aquana geäußert. Aquana wird als sehr widerstandsfähig beschrieben.

Diskussion über Pokémon-Strategien und persönliche Vorlieben

08:15:04

Es wird über die Stärke von Mewtwo diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Atmoral oder Aquana die bessere Wahl wäre, wobei der Streamer Aquana bevorzugt. Es wird vermutet, dass viele Spieler Atmoral wählen würden, weil es ein Starter-Pokémon ist, aber Aquana unterschätzt wird. Es wird die Meinung vertreten, dass Cognito oft fälschlicherweise für das bessere Psycho-Pokémon gehalten wird, obwohl Mewtwo höhere Spezialangriffswerte hat. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass viele Spieler Aquana unterschätzen. Es wird ein Level-EV-Item namens Machtgewicht erwähnt. Es wird überlegt, wie man mit den aktuellen Pokémon in die Arena kommt, wobei Pupita eine wichtige Rolle spielt. Die TM21 wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob Bebenkräfte entfernt werden soll. Der Wert von Riesen-Nuggets wird diskutiert. Ein bestimmter Charakter wird immer wieder in die Kirche zurückgebracht.

Taktische Herausforderungen und unvorhersehbare Spielsituationen

08:21:34

Der Kampf gegen einen Gegner wird detailliert beschrieben, wobei Hypnose und Doppelteam eine zentrale Rolle spielen. Der Streamer versucht, den Gegner mit Hypnose zu treffen, aber dieser weicht immer wieder aus. Es wird über die Wahrscheinlichkeit von Treffern diskutiert und die Auswirkungen von Doppelteam auf die Genauigkeit analysiert. Der Einsatz von Pulverschnee wird erwogen, um Schaden zu verursachen. Der Gegner setzt Silberblick ein, um die Verteidigung zu senken. Der Streamer äußert seine Frustration über die schwierigen Kämpfe. Ein kritischer Treffer rettet die Situation. Es wird überlegt, ob der Gegner einen hohen Level hat. Der Streamer plant, Hypnose einzusetzen, um den Gegner zu kontrollieren. Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Pokémon diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den aktuellen Kampf. Der Gegner ist vom Typ Drache, was die Wahl der Attacken beeinflusst. Ein Volltreffer wird erzielt. Die Schwierigkeit der Challenge wird betont und die Notwendigkeit, viele Kämpfe hintereinander zu gewinnen.

Meisterball-Strategie und Teamzusammensetzung

08:59:21

Es wird über den Einsatz des Meisterballs diskutiert, wobei zunächst Unsicherheit herrscht, ob genügend Geld vorhanden ist, um ihn zu kaufen. Nach einem Check des Guthabens stellt sich heraus, dass der Kauf möglich ist, aber stattdessen wird ein Flottball bevorzugt. Es wird überlegt, wie man mit dem Team, insbesondere mit einem schwachen Pokémon, Kämpfe bestreiten kann, um es zu stärken. Die Teamzusammensetzung wird analysiert, wobei bestimmte Pokémon wie Miltank und Knackrack als vielversprechend für den Start angesehen werden. Es wird überlegt, welche Attacken und Fähigkeiten die Pokémon haben und wie diese im Kampf eingesetzt werden können. Die Entscheidung für bestimmte Pokémon wird als gemeinsame Entscheidung hervorgehoben, und es wird betont, dass die Wahl des Starters strategisch wichtig ist.

Neustart nach missglücktem Fangversuch und Diskussion über ROM-Hacks

09:02:19

Nachdem ein wichtiger Fangversuch misslingt, wird beschlossen, das Spiel zurückzusetzen, um Zeit zu sparen. Es folgt eine kurze Diskussion über ROM-Hacks und die Frage, ob bestimmte Einstellungen aktiviert werden sollen, um andere Pokémon-Formen zu ermöglichen. Es wird betont, dass die aktuellen Einstellungen von Experten abgesegnet sind und dass es wichtig ist, sich auf die Pokémon zu konzentrieren, die für den Start am besten geeignet sind, anstatt zu starke oder legendäre Pokémon zu wählen. Es wird überlegt, dass man es bis Arena 5 schaffen kann und dann neu anfängt, wenn man ein besseres Team hat. Man diskutiert, dass es einfacher wird, wenn man 5 bis 6 Pokémon hat und diese durchtauschen kann.

Diskussion über Speedups und Spieldynamik

09:05:44

Es wird über die Verwendung von Speedups im Spiel gesprochen, wobei Bedenken geäußert werden, dass dies den Spielspaß beeinträchtigen könnte. Es wird festgestellt, dass das Spielgeschehen seit Stunden gleichförmig ist, was die Notwendigkeit einer Veränderung oder Beschleunigung aufwirft. Es wird überlegt, den Anfang des Spiels zu beschleunigen, aber die Idee wird verworfen, da dies den Vibe zerstören würde. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, dass man beim Zuschauen noch mitreden kann und nicht nur Damage-Moves auf vierfacher Geschwindigkeit sieht. Es wird erwähnt, dass man bereits den zehnten Run spielt und die Spielstunden sich summieren.

Fähigkeiten und Strategien im frühen Spielverlauf

09:14:45

Es wird über die Fähigkeiten der Pokémon diskutiert, insbesondere über die versteckte Fähigkeit Rauflust bei Miltank, die es ermöglicht, Geist-Pokémon anzugreifen. Es wird festgestellt, dass dies ein großer Vorteil ist. Es wird überlegt, ob man sich theoretisch bei Pokéhex die Spezialfähigkeit geben kann. Es wird die Bedeutung von Rauhaut für Knackrack hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Items man den Pokémon geben soll, wobei die Wahl auf Klammerband fällt. Es wird über die Catch-Rate von Bronzong diskutiert und Strategien überlegt, wie man es fangen kann. Es wird überlegt, wann man Jan Mega einsetzen soll, und festgestellt, dass es derzeit keine Situation gibt, in der es sinnvoll wäre, ihn zu bringen. Es wird überlegt, mit welchem Pokémon man vor einem Trainer flüchten soll, um keine unnötigen Risiken einzugehen.

Taktische Entscheidungen und Teamzusammenstellung im Kampf

09:29:11

Es wird überlegt, ob man mit Glutexo oder Dressella gegen einen Käfer-Trainer eröffnen soll. Es wird diskutiert, welche Attacken der Gegner hat und wie man am besten darauf reagiert. Es wird überlegt, ob man mit Drisella Egelsamen einsetzen soll, obwohl es riskant ist, mit einer Pflanze gegen einen Käfer zu kämpfen. Es wird festgestellt, dass das Team derzeit gut aufgestellt ist, mit einem starken normalen Pokémon (Kuh) und einem Zyto. Es wird überlegt, welche Items man den Pokémon geben soll, wobei Bronzong Überreste erhält. Es wird überlegt, mit Bronzong zu starten. Es wird überlegt, ob man Überreste auf Knackrack spielen soll, oder auf Kisugio.

Herausforderungen und Erfolge beim Pokémon-Fang

09:37:04

Es wird über die Schwierigkeit des Fangs eines bestimmten Pokémon diskutiert, das bereits mehrfach geboostet wurde. Es wird überlegt, ob man weiterhin Sandwirbel einsetzen soll, um die Genauigkeit des Gegners zu senken, obwohl dies dessen Angriff weiter verstärkt. Es wird überlegt, ob man einen Tackle einsetzen soll, um Schaden zu verursachen. Es wird überlegt, wie schwer Jan Mega zu fangen ist. Es wird überlegt, ob man Sandsturm aktivieren soll, um den Death wieder hochzubekommen. Es wird überlegt, ob der Gegner Stahl ist, was Sandsturm wirkungslos machen würde. Es wird überlegt, ob man Bälle werfen soll, obwohl die Catrate schlecht ist. Schließlich gelingt es, das Pokémon zu fangen, was als großer Erfolg gefeiert wird. Es wird über die Stärken und Schwächen des Teams diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Kämpfe.

Strategieanpassungen und Herausforderungen im weiteren Spielverlauf

09:43:28

Es wird überlegt, wann man Jan Mega einsetzen soll, und festgestellt, dass es derzeit keine Situation gibt, in der es sinnvoll wäre, ihn zu bringen. Es wird überlegt, mit welchem Pokémon man vor einem Trainer flüchten soll, um keine unnötigen Risiken einzugehen. Es wird überlegt, ob man mit Glutexo oder Drisella gegen einen Käfer-Trainer eröffnen soll. Es wird diskutiert, welche Attacken der Gegner hat und wie man am besten darauf reagiert. Es wird überlegt, ob man mit Drisella Egelsamen einsetzen soll, obwohl es riskant ist, mit einer Pflanze gegen einen Käfer zu kämpfen. Es wird festgestellt, dass das Team derzeit gut aufgestellt ist, mit einem starken normalen Pokémon (Kuh) und einem Zyto. Es wird erwähnt, dass man bereits den elften Run spielt und die Rübeinsage bei allen offen ist.

Teamentscheidung und kurze Pause

09:55:16

Es wird überlegt, ob ein riskanter Kampf mit Level 8 gestartet werden soll oder ob vorher noch trainiert werden muss. Die Entscheidung soll im Team getroffen werden, aber Chef Stroblatt hört nicht zu. Es wird diskutiert, ob ein Wipe droht. Dann kündigt jemand an, kurz wegzugehen, um auf die Toilette zu gehen. Währenddessen wird sich darüber lustig gemacht, dass die Person lange brauchen wird, da sie ein großes Haus hat und das Bad erst finden muss. Es wird überlegt, ob die Attacke Stampfer ausreicht.

Motorradführerschein und Hausparty-Pläne

09:57:31

Es wird überlegt, einen Motorradführerschein zu machen und gemeinsam Motorrad zu fahren. Allerdings besteht keine Lust auf den dafür notwendigen Erste-Hilfe-Kurs, da die Bescheinigung nicht auffindbar ist. Es wird überlegt, ob jemand aus Hamburg zufällig Sanitäter ist und aushelfen könnte. Kuba ist bis Samstag weg, und es wird überlegt, wer zur Hausparty kommen soll. Es wird darüber gescherzt, dass man sich dann über Rennräder und Marathons unterhalten und alkoholfreies Bier trinken wird. Es wird diskutiert, ob man mit Level 9 in einen Kampf gehen soll, und eine Teamentscheidung wird gefordert.

Arzttermine und Gesundheitliche Bedenken

10:05:54

Es wird erwähnt, dass der Streamer am nächsten Tag früh raus muss, um sich von einem Arzt durchchecken zu lassen, da er seit acht Jahren hustet. Es wird diskutiert, dass es sich um einen normalen medizinischen Arzt handelt und dass er weder trockenen noch schleimigen Husten hat. Es wird erwähnt, dass er sich von Ärzten hat empfehlen lassen, wo man sich komplett durchchecken lassen kann, aber diese nur privat abrechnen, was teuer ist. Es wird geschätzt, dass die Kosten bei etwa 1000 Euro liegen werden. Es wird betont, dass Gesundheit vorgeht, aber es trotzdem viel Geld ist. Es wird erwähnt, dass er mehrere Arzttermine an diesem Tag hat, darunter beim Hausarzt, Kieferschönen und Radiologen. Es wird vermutet, dass der Husten möglicherweise durch Nervosität verursacht wird und nur Entspannung hilft.

Teamzusammensetzung und Strategie für den ersten Orden

10:26:22

Das Team wird als solide bezeichnet, mit einem guten Glutexo und einem schönen Tristeller-Setup, das als super OP angesehen wird. Romatra hat ein stabiles Miltank, während Paras als weniger nützlich angesehen wird. Es wird überlegt, dass Wulnona Dürre hat und Sonnenlicht einsetzt, was zu Problemen führen könnte, da Egelsamen nicht auf Pflanzen-Pokémon wirkt. Es wird überlegt, wie man mit der Paralyse umgehen soll und in welches Pokémon man wechseln soll. Es wird diskutiert, ob man angreifen oder einen Trank einsetzen soll. Es wird überlegt, dass ein Wachstum in der Sonne den Wachstum-Wert stark erhöht. Es wird überlegt, ob man sich mit Milchtank am Leben halten soll. Es wird sich darüber beschwert, dass man sich ständig selbst trifft, wenn man verwirrt ist.

Pokémon Training und TM-Nutzung

10:50:42

Es wird über das Trainieren von Pokémon und das Scheitern von Fluchtversuchen gesprochen. Die Schwierigkeit, eine erfolgreiche Flucht hinzubekommen, wird thematisiert. Es wird diskutiert, welche Pokémon die Attacke Schaufler lernen können und wie man diese TM (Technische Maschine) am besten einsetzt. Der Fokus liegt darauf, Parasek Schaufler beizubringen, um es im Kampf effektiver zu machen. Es wird kurz erwähnt, dass ein Pokémon aufgeweckt werden muss, weil es eingeschlafen ist. Die strategische Bedeutung von TMs und die Notwendigkeit, die richtigen Attacken für die Pokémon auszuwählen, wird betont. Der Einsatz von Items im Kampf, insbesondere in Bezug auf Angriffs- und Spezialangriffswerte, wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass der Teenager Tobin ein Trainer ist, gegen den gekämpft wurde. Der Spukball wird als eine tolle Attacke bezeichnet, die vielseitig einsetzbar ist. Nach der Arena soll der Stream beendet werden.

Probleme im Kampf und Strategieanpassungen

10:54:52

Es wird über einen schwierigen Kampf gesprochen, insbesondere gegen ein Feuer-Pokémon namens Entei, das für Pflanzen-Pokémon eine große Herausforderung darstellt. Die Notwendigkeit, die richtige Strategie zu finden, um den Kampf zu überstehen, wird betont. Es wird überlegt, welche Attacken und Pokémon am besten gegen Entei eingesetzt werden können. Der Einsatz von Rauchwolke zur Senkung der Genauigkeit des Gegners wird diskutiert. Es wird analysiert, welche Attacken physischen Schaden verursachen und wie man sich dagegen schützen kann. Der Einsatz von Heuler zur Senkung des Angriffs des Gegners wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Psycho-Pokémon eingesetzt werden soll, obwohl es anfällig für Biss-Attacken ist. Es wird überlegt, ob man sich mit Egelsamen heilen soll. Die Schwierigkeit, den Überblick über alle Effekte und Attacken im Kampf zu behalten, wird deutlich.

Arena-Kampf und Teamzusammensetzung

11:04:28

Es wird ein Arenakampf gegen eine Leiterin vorbereitet, wobei die potenziellen Gefahren durch gegnerische Drachen-Pokémon wie Milza diskutiert werden. Die Sorge vor der Attacke Drachenwut wird geäußert. Es folgt eine Beschreibung des Kampfes gegen verschiedene Pokémon, darunter Milftank und Altaria, wobei die Schwierigkeiten aufgrund von Typenkombinationen und Attacken hervorgehoben werden. Der Einsatz von Reflektor zur Reduzierung physischen Schadens wird thematisiert. Es wird überlegt, welche Attacken gegen die verschiedenen Pokémon am effektivsten sind, und die Teamzusammensetzung wird angepasst, um den Herausforderungen zu begegnen. Die Bedeutung von Setup-Moves wie Egelsamen wird betont, um sich einen Vorteil im Kampf zu verschaffen. Die Freude über den Sieg gegen die Arenaleiterin wird ausgedrückt, und die Teamzusammensetzung wird als fantastisch gelobt.

Planung zukünftiger Streams und Aktivitäten

11:18:17

Es wird über die Planung zukünftiger Streams gesprochen, einschließlich eines Platinum-Streams mit Varyon und Clash Royale. Es wird erwähnt, dass der Stream für eine Mahlzeit unterbrochen wird und später mit Trios fortgesetzt wird. Es wird ein "übergeiler Tag" mit vielen Streams angekündigt. Es wird über das Pech eines anderen Streamers namens All gesprochen, der ähnliche Probleme wie Romatra hat. Es wird über das gewonnene Wissen aus dem heutigen Stream gesprochen, wie z.B. die Funktionsweise von Lichtreflektor. Es wird über zukünftige Aktivitäten gesprochen, darunter eine Foundry-Session, eine Kanu-Tour und ein Trainingslager in Luxemburg. Die Möglichkeit, an einem Fußballspiel teilzunehmen, wird ebenfalls erwähnt. Es wird über Fußballfähigkeiten diskutiert und gewitzelt, wobei die eigenen Fähigkeiten in Frage gestellt werden. Es wird über die neue Saison gesprochen und die Motivation, besser zu spielen, wird ausgedrückt.