CS2 am morgen into !ready mit @Dhalucard & @Rumathra !displate

CS2 & Ready or Not: Taktiken, Cheater-Sorgen und SWAT-Action mit Dhalucard & Rumathra

CS2 am morgen into !ready mit @Dhaluc...
TrilluXe
- - 03:35:04 - 10.829 - Counter-Strike

Der Streamer diskutiert CS2-Taktiken und Cheater-Probleme, bevor er mit Dhalucard und Rumathra 'Ready or Not' spielt. Im Koop-Modus werden SWAT-Missionen absolviert, während der Konsolen-Release gefeiert wird. Taktische Entscheidungen, Waffenkonfigurationen und der Umgang mit schwierigen Situationen stehen im Vordergrund. Zum Ende des Streams werden die nächsten Pläne erläutert.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

CS2 Season Update und Ready or Not Placement

00:07:59

Es gab kein Update für CS2 Season 3, lediglich Season 2 wurde beendet und der Premiere-Modus ist gesperrt. Es wird erwartet, dass das Update in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch oder Mittwoch auf Donnerstag kommt. Grund für den frühen Livestream ist ein Placement für das Spiel 'Ready or Not' mit Dhalucard und Rumathra, die beide sehr früh streamen. 'Ready or Not' ist ein SWAT-Shooter, bei dem man im Team verschiedene Missionen absolviert. Der Konsolen-Release des Spiels soll durch die Aktion mit den Streamern unterstützt werden, obwohl auf dem PC gespielt wird. Es gab bereits Videos zum Spiel, aber es war unklar, ob es sich noch in der Beta-Phase befand. Der Streamer betont, dass er nur Zeit für ein Match hat und erwähnt, dass er und andere Streamer wahrscheinlich Watch-Partys auf der IEM veranstalten werden. Die Daten dafür sind vom 27. Juli bis 4. August.

Diskussionen über Spieltaktiken und mögliche Cheater

00:14:38

Es werden verschiedene Spieltaktiken für CS2 diskutiert, darunter das Rushen von B und das Nutzen von Smokes. Es wird vermutet, dass Season 3 in der Nacht von heute oder morgen kommt. Der Streamer äußert Bedenken über Cheater im Spiel, insbesondere über einen Spieler mit einem gebannten Faceit-Account, der möglicherweise eine Windows-Secure-Boot-Backgeschichte hat. Es wird auch über verdächtige Aktionen anderer Spieler gesprochen, die möglicherweise snipen oder andere unfaire Vorteile nutzen. Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel und die Gegner, die er als 'ekelhaft' bezeichnet. Er diskutiert auch über verschiedene Strategien und Positionen auf der Karte, wie z.B. das Halten von Mitte und das Nutzen von Smokes und Molotovs.

Vorwürfe des Stream-Snipings und Skin-Drops

00:38:04

Es wird vermutet, dass das gegnerische Team stream-snipt, was ihre oft richtige Positionierung erklären würde. Der Streamer erhält während des Spiels einen Skin-Drop, eine Citric Acid Tech-9 im fabrikneuen Zustand, die er als 'ganz geil' bezeichnet. Er verkauft auch einen anderen Skin für 2,30 Euro. Es wird über die Häufigkeit der Map Inferno in den letzten Facet-Matches gesprochen. Der Streamer äußert den Verdacht, dass einige Spieler in seinem Match schummeln, basierend auf ihren Statistiken. Er diskutiert auch über die Seltenheit und den Wert verschiedener Kisten im Spiel und die Möglichkeit, seltene Kisten zu erhalten. Es wird ein Link zu einer Seminararbeit und Umfrage von Ninrador geteilt, der sich mit Counter-Strike befasst.

Ready or Not

01:17:56
Ready or Not

Vorbereitung auf Ready or Not mit Dhalucard und Rumathra

01:18:12

Der Streamer bereitet sich darauf vor, 'Ready or Not' mit Dhalucard und Rumathra zu spielen, da Umatra sich etwas verspäten wird. Er erklärt, dass 'Ready or Not' ein Koop-Squat-Shooter ist, bei dem sie als SWAT-Team verschiedene Missionen in Kalifornien absolvieren müssen, wie das Festnehmen von Drogen-Junkies oder das Entschärfen von Terroristen in besetzten Gebäuden. Der Grund für das Spielen von 'Ready or Not' ist der Konsolen-Release für PS5 und Xbox Series XS, der Crossplay unterstützt. Es gibt auch einen rotierenden Granatwerfer aus der Beta-Phase zurück. Die Konsolenversion wird auch eine Microsoft Store- und Epic Game Store-Version für PC-Spieler enthalten. Der Streamer kündigt an, dass er und andere Streamer beim 24-Stunden-Rennen dabei sein werden und freut sich auf die entspannte Atmosphäre und das gemeinsame Abhängen im Voice-Chat.

Spielstart und erste Eindrücke von 'Ready or Not'

01:22:22

Es wird überlegt, das Spiel 'Ready or Not' zu starten und verschiedene DirectX-Modi auszuprobieren. Erste Einstellungen wie das Anpassen des Field of View (Foff) und das Entfernen von Tiefenunschärfe werden diskutiert. Die Wahl zwischen DirectX 12 und 11 wird angesprochen, wobei darauf hingewiesen wird, dass DirectX 12 potenziell Probleme verursachen kann. Die Bedeutung des Leanings mit Q&E in 'Ready or Not' wird hervorgehoben, was zu einer Diskussion über die Schwierigkeiten und ungewöhnlichen Handhaltungen beim Nutzen dieser Funktion führt. Das Einladen von Mitspielern gestaltet sich etwas holprig, da Steam-Namen und Offline-Status für Verwirrung sorgen. Es wird die Sorge geäußert, dass das Spiel den Rechner überlasten könnte, da es grafisch anspruchsvoller als Pokémon ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Beitritt zur Lobby werden die ersten FPS-Werte im Spiel festgestellt und als akzeptabel bewertet, obwohl die Lautstärke als störend empfunden wird.

Erste Mission und Konsolen-Release von 'Ready or Not'

01:27:39

Es wird eine einfache Mission ausgewählt, in der es darum geht, gegen jugendliche Straftäter vorzugehen, die Drogen konsumieren. Die Schwierigkeitsgrade im Spiel werden kurz angesprochen, wobei betont wird, dass das Spiel auch auf niedrigeren Schwierigkeitsgraden bereits herausfordernd sein kann. Es wird festgestellt, dass die Gegner überraschend gut zielen können. Die Cross-Plattform-Funktion des Spiels für Playstation 5 und Xbox Series wird hervorgehoben. Waffenaufsätze werden bemerkt und kommentiert. Vor dem Start der Mission wird das Missionsbriefing aufgerufen, um die Ziele zu überprüfen: Ordnung ins Chaos bringen, Zivilisten retten und den Marktleiter finden, wobei das Töten vermieden werden soll. Es wird überlegt, wie man Verdächtige anschreit, um sie zur Aufgabe zu bewegen, und ob dies in Amerika überhaupt notwendig ist. Während der Mission werden erste Gegner festgenommen und entwaffnet, wobei auch ein toter Hund gefunden wird, was zu moralischen Bedenken führt. Es wird diskutiert, ob Jugendliche zu alt für den Jugendstrafvollzug sein könnten. Ein unkooperativer Verdächtiger wird entdeckt, und es wird überlegt, ob man ihn erschießen darf.

Abschluss der ersten Mission und Waffenkonfiguration

01:35:57

Die erste Mission wird erfolgreich abgeschlossen, nachdem ein versteckter Verdächtiger gefunden wurde. Es wird diskutiert, ob der Tod eines Gegners gerechtfertigt war, da dieser geschossen hat. Die Bodycams der Spieler zeichnen die Situation auf. Nach der Mission wird die Waffenkonfiguration im Spiel erkundet, um Red Dots und andere Aufsätze zu finden. Es wird überlegt, ob Schalldämpfer notwendig sind, da man die Gegner eigentlich nicht ausschalten soll, aber die Idee, Gegner heimlich auszuschalten, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände und Waffenoptionen ausprobiert. Die Möglichkeit, gefallene Gegner als 'Dead on Rival' zu melden, wird entdeckt und als positiv bewertet. Für die nächste Runde wird überlegt, eine Schrotflinte oder einen Granatwerfer mitzunehmen. Es wird eine neue Mission ausgewählt, in der es um einen Mann geht, der seine Mutter getötet und seinen Bruder als Geisel genommen hat. Der zittrige Finger am Abzug wird thematisiert. Die Waffenauswahl und Munitionstypen werden angepasst, um optimal vorbereitet zu sein. Abschließend wird noch über die Arbeitsbedingungen im Spiel gescherzt, bevor die Mission startet.

Zweite Mission: Geiselnahme und Serverfarm-Entdeckung

01:47:04

Die neue Mission beginnt mit dem Ziel, Ordnung ins Chaos zu bringen, Zivilisten zu retten und den Täter Michael zu verhaften, wobei sein Tod vermieden werden soll. Direkt zu Beginn kommt es zu einem Schusswechsel, bei dem ein Gegner getötet wird. Es wird diskutiert, ob das Opfer eine Waffe hatte. Ein weiterer Gegner wird entdeckt, und es kommt zu einer hitzigen Auseinandersetzung. Ein Spieler wird verwundet und muss sich zurückziehen, um die Blutung zu stoppen. Es wird festgestellt, dass die Gegner aggressiv vorgehen und sofort schießen. Die Bodycams der anderen Spieler können eingesehen werden, um die Situation besser einschätzen zu können. Eine Serverfarm wird entdeckt, was auf illegale Aktivitäten hindeutet. Es kommt zu weiteren Schusswechseln und Festnahmen. Ein Spieler tötet versehentlich den Geiselnehmer Michael, was zum Scheitern der Mission führt. Es wird beschlossen, die Mission erneut zu starten, wobei versucht werden soll, Michael mit einer Flashbang zur Aufgabe zu bewegen. Das Gamingzimmer des Täters wird als beeindruckend, aber auch beunruhigend wahrgenommen. Die Mission wird erneut angegangen, diesmal mit einemSneaky-Ansatz von außen.

Erneuter Missionsversuch und Taktikänderung

01:54:56

Beim erneuten Versuch der Mission kommt es direkt am Hauseingang zu einem Schusswechsel, bei dem ein Spieler getroffen wird und sich verbinden muss. Es wird diskutiert, ob das Opfer ein Zivilist war oder nicht. Die Notwendigkeit, alle Zivilisten zu retten und jede Etage zu durchsuchen, wird betont. Es wird versucht, leise vorzugehen, was jedoch nicht immer gelingt. Die Frage, wie man die Taschenlampe einschaltet, bleibt weiterhin ungeklärt. Ein neuer taktischer Ansatz wird versucht, indem eine Tür mit einer Stange aufgebrochen und eine Flashbang eingesetzt wird. Trotzdem wird der Geiselnehmer Michael getötet, was erneut zum Scheitern der Mission führt. Es wird festgestellt, dass der kleine Bruder des Täters in der Schusslinie stand. Die Serverfarm wird gemeldet, und es wird überlegt, wie man den Täter am besten zur Aufgabe bewegen kann: Anschreien nach einem Flashbang scheint die effektivste Methode zu sein. Es wird festgestellt, dass sich ein Gegner in der Wand befindet. Die Mission wird fortgesetzt, wobei versucht wird, unentdeckt zu bleiben und die Gegner auszuschalten.

Abschluss der zweiten Mission und Vorbereitung für die nächste

02:03:14

Es kommt zu einem versehentlichenFriendly Fire, bei dem ein Spieler einen Headshot erhält. Die Mission wird fortgesetzt, wobei ein Balkon als möglicher Zugangspunkt identifiziert wird. Es wird festgestellt, dass die Anzahl der Gegner im Vergleich zum ersten Durchgang variiert. Ein erneuterFlashbang-Angriff wird durchgeführt, wobei ein Gegner ausgeschaltet wird. Ein Spieler verwendet versehentlich eine HE-Granate anstelle einer Flashbang. Die Mission wird erfolgreich abgeschlossen, nachdem alle Gegner ausgeschaltet und die Zivilisten gerettet wurden. Ein Spieler schießt eine Überwachungskamera kaputt. Es wird diskutiert, wie der Täter die Granate überlebt hat. Ein Spieler entdeckt, wie man die Taschenlampe einschaltet. Die Spieler bewerten die Mission positiv und loben das realistische Design des Gamingzimmers. Für die nächste Mission, die sich mit Drogensüchtigen befasst, plant ein Spieler, als Scharfschütze vorzugehen und die Gegner mit einem dicken Kaliber auszuschalten. Es wird überlegt, eine Shotgun mit Taschenlampe zu verwenden. Die Munitionstypen und Zoomfunktionen der Waffen werden angepasst. Ein Spieler muss sich kurz entfernen, bevor die Mission startet.

Dritte Mission: Drogenrazzia und Nachtsichtgerät

02:11:54

Die dritte Mission beginnt mit dem Ziel, Ordnung ins Chaos zu bringen, zwei Verdächtige zu verhaften, alle Zivilisten zu retten und Crystal Meth zu lokalisieren. Die Spieler betreten ein dunkles Gebiet, das als Meth-Labor identifiziert wird. Ein Spieler schaltet seine Taschenlampe ein, um die Umgebung besser auszuleuchten. Die Grafik des Spiels wird gelobt, insbesondere in der Bodycam-Ansicht. Ein Spieler erschießt einen Gegner, der wieder zur Waffe greifen wollte, und argumentiert, dass er Leben gerettet hat. Es wird diskutiert, ob man Gegner, die sich ergeben, trotzdem erschießen darf. Ein Spieler wird getroffen und verletzt. Es wird beschlossen, zunächst das erste Haus zu sichern. Ein Spieler nimmt einen Verdächtigen fest und tötet einen anderen, der zur Waffe greifen wollte. Es wird festgestellt, dass es sehr dunkel ist und ein Nachtsichtgerät hilfreich wäre. Ein Spieler ohne Nachtsichtgerät erschießt versehentlich eine Person, die möglicherweise hätte gerettet werden können. Es wird ein Messerangriff abgewehrt, und ein weiterer Verdächtiger wird festgenommen. Die Spieler betreten ein Haus und sichern es, wobei sie einen Geheimgang entdecken. Es wird festgestellt, dass die Gegner schnell schießen und aggressiv vorgehen.

Abschluss der Drogenrazzia und Diskussion über Vorgehensweisen

02:18:38

Ein Kinderzimmer mit einem bewusstlosen Minderjährigen wird entdeckt. Ein Geheimgang mit illegalen Substanzen wird gefunden. Ein Spieler wird von einem Gegner mit einem Messer angegriffen und verteidigt sich. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Verdächtige nicht direkt festnehmen, sondern entwaffnen und erst bei erneutem Griff zur Waffe erschießen sollte. Ein Spieler wird von einer Selbstschussanlage getötet. Die Spieler sichern die Umgebung und melden den Tod des gefallenen Kollegen. Es wird diskutiert, dass das Ziel 'Ordnung ins Chaos bringen' möglicherweise bedeutet, dass noch ein Gegner am Leben sein muss. Ein Spieler ohne Nachtsichtgerät hat Schwierigkeiten, in der dunklen Umgebung etwas zu erkennen. Die Mission wird erfolgreich abgeschlossen. Die Spieler finden eine bizarre Höhle mit einer Toilette, die offenbar von den Drogenhändlern genutzt wird. Abschließend wird die Mission bewertet und die nächste Mission vorbereitet.

Taktische Entscheidungen und Missionsvorbereitung

02:25:26

Die Spieler diskutieren über den Verlust eines Officers und die bisherigen Kills im Spiel. Es wird über verschiedene Waffen gesprochen, darunter die P90 und SR16, sowie deren Vor- und Nachteile. Die nächste Mission mit dem Codenamen 'Die Spinne' wird anvisiert, wobei der Wunsch geäußert wird, auch Missionen wie 'Jawbreaker' spielen zu können, die auf realen Einsätzen basieren. Es folgt eine Erläuterung, wie man Nightvision-Geräte im Spiel ausrüstet, wobei festgestellt wird, dass dies vom verwendeten Helm abhängt. Die Spieler tauschen sich über taktische Vorgehensweisen aus, wie man Gegner ausschaltet und Zivilisten rettet, wobei die Schwierigkeit auf höheren Stufen betont wird.

Mission 'Die Spinne': Taktische Herausforderungen und unerwartete Wendungen

02:31:30

Die Mission beginnt mit dem Ziel, Zivilisten zu retten und einen Verdächtigen namens George Brixley zu ergreifen. Die Spieler betreten einen Markt, wo sie auf bewaffnete Gegner treffen, die teilweise Geiseln als Schutzschild benutzen. Es kommt zu hitzigen Feuergefechten, bei denen die Spieler versuchen, die Gegner festzunehmen oder auszuschalten, ohne die Geiseln zu gefährden. Nach einer Auseinandersetzung wird festgestellt, dass der gesuchte Verdächtige bereits tot ist. Die Spieler analysieren die Situation und identifizieren den Verdächtigen anhand von Fotos und Details. Es wird diskutiert, ob man Gummigeschosse verwenden sollte, um Gegner zu verhaften statt zu töten, und wie man diese ausrüstet.

Einsatz neuer Taktiken und Waffen

02:38:03

Die Spieler planen, den Raum, in dem sich der Verdächtige befand, erneut zu betreten und dabei neue Taktiken anzuwenden, wie das Festnehmen von Personen, die Informationen geben könnten. Granaten werden eingesetzt, um Gegner auszuschalten, wobei es zu einigen Fehlwürfen und riskanten Situationen kommt. Es wird eine neue Waffe, die Pepper Ball AR, ausprobiert, um Gegner zu verletzen und festzunehmen, anstatt sie zu töten. Die Spieler stellen fest, dass die Pfeffergeschosse sehr effektiv sind. Sie setzen die Mission fort, nehmen weitere Personen fest und sichern Beweismittel. Am Ende wird die Mission mit einem A+ abgeschlossen, obwohl ein Nebenziel verpasst wurde.

Diskussion über Spielmechaniken und neue Missionen

02:52:06

Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Spiels diskutiert und die Möglichkeit, dass zukünftige Missionen deutlich schwerer werden könnten. Die Spieler sprechen über ihre bisherigen Erfahrungen mit SWAT-ähnlichen Missionen im Koop-Modus. Es werden verschiedene Belohnungen und freischaltbare Inhalte im Spiel erwähnt. Die nächste Mission wird vorbereitet, bei der es darum geht, einen Polizistenkiller namens Gerrard Scott zu verhaften. Die Spieler erkunden das Gebäude, in dem sich Scott aufhält, und stoßen auf Fallen und gefährliche Situationen. Mehrere Spieler sterben durch Fallen, wie z.B. Tripwires, und es wird diskutiert, wie man diese erkennen und entschärfen kann. Die Spieler entwickeln neue Strategien, um die Fallen zu umgehen und den Cop-Killer zu finden.

Herausforderungen und Erfolge bei neuen Einsätzen

03:09:02

Eine neue Mission wird gestartet, in der es um eine Gruppe geht, die einen Politiker töten will. Die Spieler sprechen über den Einsatz von Gummigeschossen, um Gegner festzunehmen statt zu töten. Es wird ein Fehler im Spiel festgestellt, bei dem die Anzeige für den Ready-Status nicht richtig funktioniert. Die Spieler diskutieren über Nebenziele in den Missionen und wie man diese erreichen kann. In der aktuellen Mission müssen ein Musikproduzent und ein pensionierter Marineoffizier gefunden werden. Die Spieler stoßen auf verminte Türen und müssen vorsichtig vorgehen, um nicht in Fallen zu geraten. Trotz einiger Verluste und Schwierigkeiten gelingt es den Spielern, die Mission erfolgreich abzuschließen.

DLC-Mission und unerwartete Wendungen

03:21:40

Die Spieler entscheiden sich, eine DLC-Mission zu spielen, in der es um einen enttarnten Undercover-Agenten geht. Während des Spiels werden zahlreiche Achievements freigeschaltet. Die Mission beginnt mit dem Versuch, eine Person aus einem Haus zu locken, was jedoch nicht gelingt. Die Spieler stürmen das Haus und finden ein Büro hinter einem Wandschrank. Sie entdecken verstörende Szenen, wie Folterungen und einen Schweinekopf. Es kommt zu einem intensiven Feuergefecht, bei dem die Spieler jeden Gegner ausschalten müssen. Ein Spieler bricht sich das Bein, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz aller Schwierigkeiten gelingt es den Spielern, die Mission erfolgreich zu beenden.

Fazit und Ausblick

03:31:45

Die Spieler ziehen ein Fazit aus der Session und sind zufrieden mit ihren Leistungen. Bis auf eine Mission, in der sie 'reingetrollt' haben, wurden alle Missionen mit A oder B abgeschlossen. Es wird über die Schwierigkeit der Tripwires gesprochen und dass man diese beim ersten Mal nicht kennen kann. Die Spieler bedanken sich bei den Zuschauern und verabschieden sich. Es wird noch einmal auf die SMG eingegangen, mit der man Beanbags verschießen kann. Abschließend wird auf den Release des Spiels für Playstation und Xbox hingewiesen und dass man beim Kauf der Konsolenversion auch eine Version für den PC erhält. Es wird betont, dass Cross-Platform-Spielen möglich ist.

Planung für den Rest des Tages

03:34:01

Nach dem erfolgreichen Stream beendet der Streamer die Übertragung und gibt einen Einblick in seine Tagesplanung. Er erwähnt, dass er aufgrund des frühen Streams seine Pläne anpassen muss. Er plant, eine Stream-Pause einzulegen, um seine 10.000 Schritte zu machen, zu kochen und sein PrepMyMeal-Paket abzuholen. Für den Abend ist eine CS-Session geplant, und wenn es zeitlich passt, soll auch eine Big-Doku angesehen werden. Außerdem wird auf das bevorstehende PUBG-Pizza-Turnier und die Reise nach Deutschland hingewiesen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und verabschiedet sich bis zum Abend.