Ein neuer Tag ein neuer Run Pokemon Feuerrot Ultimate+ !Ironmon !regeln Pokemon Videos auf !manger & !pmm !emma
rvnxmango: Pokémon Feuerrot Ironmon Run, Craft Attack Pläne und Activity

rvnxmango setzt Pokémon Feuerrot Ironmon Run fort, diskutiert Items und Strategien. Es folgen Pläne für Craft Attack und eine Variety-Show mit Activity, inklusive Erklärungen, Pantomime und Zeichen-Spielen mit den Zuschauern. Persönliche Vorlieben und Stream-Einstellungen werden ebenfalls thematisiert.
Stream-Start und Ankündigungen
00:02:35Der Stream startet mit Begrüßungen und der Ankündigung, dass heute Pokémon Feuerrot gespielt wird. Es wird auf den gestrigen Vorfall im Schlupfweg eingegangen, bei dem ein Pokémon des Champs gestorben ist. Technische Schwierigkeiten mit der Emulator-Fenstergröße werden behoben. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Pokémon Heitaira, dessen Stärken und Schwächen diskutiert werden. Es wird angekündigt, dass der Stream bis 21 Uhr läuft, gefolgt von einer Activity-Show mit Tim, Peter und Mazat. Der Streamer äußert sich zur entspannten Musik im Hintergrund und identifiziert sie als Mystery Dungeon Musik. Er spricht über die Abhängigkeit von Teams im aktuellen Run aufgrundlimitierter Attacken und die gestrige Tragödie, bei der er im Gedanken schon durch war mit dem Mann und es dann doch anders kam.
Diskussionen über Items, Butterbrezeln und Frühstücksgewohnheiten
00:10:56Es werden Überlegungen zu Items wie Seashell und Shell Bell angestellt. Der Streamer spricht über seine Krankheit auf der Gamescom und die Auswirkungen auf seine Konzentrationsfähigkeit. Er äußert seine Freude darüber, dass es ihm jetzt wieder besser geht. Es folgt eine Diskussion über Butterbrezeln, insbesondere im Zusammenhang mit der Ladenkette Yorma, die er in Norddeutschland nicht kannte. Er spricht über die Hässlichkeit des gelb-blauen Brandings von Yorma, lobt aber die Butterbrezeln dort. Der Streamer erzählt, dass er die Butterbrezeln dort immer mal öfter gesehen habe, weil er auch ein paar Mal in Augsburg war für Moment. Er reflektiert darüber, warum man bei manchen Essen nicht darüber nachdenkt, sie selbst zu machen, und vermutet eine Art Chip der Regierung. Er spricht über seine Frühstücksgewohnheiten, die meistens aus dem Auslassen des Frühstücks bestehen, oder aus Pumpernickel mit Frischkäse und Avocado oder einem Smoothie mit Chiasamen.
Magnesium, Rivalenkampf und Teamzusammenstellung
00:28:32Der Streamer berichtet von einer Verbesserung seiner Schlafqualität durch die Einnahme von Magnesium Bisglucinat und betont, dass dies nicht für jeden gelten muss. Er spricht über die Qualität von Magnesiumpräparaten aus Drogerien und Supermärkten und empfiehlt, sich von einem Berater beraten zu lassen. Laut den Regeln des Runs muss der Rivale gefightet werden. Der Kampf gegen den Rivalen wird als schwierig eingeschätzt, insbesondere wegen des Geist-Pokémon mit Egelsamen. Der Streamer besiegt den Rivalen und macht sich daran, alle Trainer in der Umgebung zu besiegen. Er kommentiert, dass Stanta die ganze Zeit Fassade überlebt. Es wird überlegt, ein Magic Deck zusammenzubauen, das auf Zombies setzt, mit Sephiroth als Commander. Nach dem Kampf gegen die Trainer wird der Turm gemacht und danach die Arena.
Variety-Show, Pokémon-Typen und Fahrrad-Musik
00:54:02Es wird nochmals auf die Variety-Show um 21 Uhr mit Mazat, Peter und Tim hingewiesen, wobei der Streamer seine Abneigung gegen Zeichen-Activitys äußert. Er spricht über die Randomisierung der Pokémon-Slots und die Seltenheit guter Kampfattacken. Der Streamer kommentiert, dass die Fassade-Animation schnell ist und gut reinknallt. Er farmt Items, wobei er hauptsächlich unbrauchbare Gegenstände findet. Es wird überlegt, ob das Hyteira vor Sabrina stirbt. Der Streamer fängt einen neuen VM-Angestellten, bedauert aber, dass dieser fliegen und Surfer einsetzen kann. Er besiegt die restlichen Trainer vor Prismania City. Der Streamer spricht über seine Abneigung gegen die Fahrradmusik in Pokémon Feuerrot und vermeidet es deshalb, das Fahrrad zu benutzen. Er spricht über Deoxys und die Möglichkeit, mit Superschutz durchzukommen.
Einstellungen im Stream und persönliche Präferenzen
01:42:27Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit den Stream-Einstellungen, insbesondere mit den Ranglisten, die nicht korrekt angezeigt wurden. Diese wurden jedoch im Laufe des Streams behoben. Persönliche Präferenzen wurden diskutiert, wobei betont wurde, dass das Wohlbefinden der Zuschauer, ihrer Familien und Haustiere Vorrang vor allem anderen hat. Es wurde ein interner Konflikt zwischen dem Starten des Streams um 17 Uhr und dem Aufbau der alten Karrierebahn um 19 Uhr erwähnt, wobei der Stream nur knapp den Vorzug erhielt. Es wurde angedeutet, dass der Stream nicht mehr lange laufen wird, da der Streamer den Aufbau seiner Karrierebahn in Erwägung zieht, möglicherweise parallel zum Streamen oder sogar anstelle davon. Die Carrera-Bahn, insbesondere ein bestimmtes Modell ohne Magnete, wurde als ein wichtiger Teil der persönlichen Geschichte und als Quelle großer Freude hervorgehoben. Der Streamer teilte seine Faszination für Modelleisenbahnen und seine Vision, in Zukunft eine große Modelleisenbahn im Livestream zu bauen, sobald die Umstände dies zulassen. Dies setzt einen festen Wohnsitz mit ausreichend Platz voraus und dass Gaming nicht mehr im Vordergrund steht.
Ironmon Run Herausforderungen und Strategien
01:54:53Der Streamer stand kurz vor dem Ende eines Ironmon Runs und sah sich einem Aquana mit wenigen HP gegenüber. Der Ausgang hing davon ab, ob kritische Attacken in den nächsten Zügen gelandet werden konnten. Es wurde die Bedeutung von Glück betont, da der Streamer keine Eigenleistung erbringen konnte. Die Attacke Abgesang wurde als eine der gefährlichsten im Ironmon Run identifiziert, da sie alle Pokémon im Kampf innerhalb von drei Zügen tötet. Es wurden weitere Attacken genannt, die einen Ironmon Run jederzeit beenden können, wie Konter und Spiegelcape, auf die man nicht reagieren kann. Der Streamer gab zu, im Autopilot zu sein und vergaß, nach einem Flug zu heilen, was die Schwierigkeit der Route unterstreicht. Es wurde kurz über die Pokémon-Grün-Edition gesprochen, die der Streamer zu Hause hat. Der Release des Spiels Legends Arceus wurde thematisiert, wobei der Streamer plant, es am Donnerstag zu spielen und zwei Streaming-Tage dafür einzuplanen, bevor es in den Urlaub geht. Die physische Version von Pokémon ist teurer, was der Streamer kritisiert.
Craft Attack Pläne und persönliche Vorlieben
02:05:33Der Streamer erwähnte Pläne für Craft Attack, obwohl er zum Start nicht anwesend sein kann. Nach zwei Jahren des Lernens über seine Bauvorlieben plant er eine große Fläche, die einer abstrakten Kunstausstellung ähnelt. Es soll nichts Wiederholendes geben, und es dreht sich nicht um die Arschlochfrequenz, ein früheres Thema. Der Streamer sprach über seine Vorliebe für Gaming-Stores gegenüber TCG-Shops, da er sich in der Kartenpreispolitik nicht auskennt. Es wurde überlegt, ob der Hollow Knight auf Stream gespielt werden soll, aber der Streamer entschied sich dagegen. Der Streamer holte sich ein Item, was er fast vergessen hatte. Die Pokémon hatten wieder niedrige Level, weil die Route aus Faulheit aufgeschoben wurde. Der Streamer holte Items und bereitete sich auf Koga vor. Es wurde PP-Max eingesetzt und entschieden, Rückkehr nicht mehr zu holen, da es statistisch unwahrscheinlich ist.
Koga Kampf und Strategieüberlegungen
02:14:29Der Kampf gegen Koga begann mit der Überlegung, welche Attacken am effektivsten sind. Es wurde entschieden, nicht mit der Vergiftung weiterzukämpfen, da Fassade stärker ist. Ice Punch wurde als nicht optimal angesehen, da der Streamer kein Special Attacker ist. Es wurde überlegt, ob geheilt werden muss. Es wurde überlegt, ob Mumu-Milch riskiert werden soll, da nur wenige Heilitems vorhanden sind. Nach dem Heilen im Poké-Center wurde der Kampf fortgesetzt. Es wurde überlegt, ob ein Zodapop eingesetzt werden soll. Gamefriend wurde für 37 Monate zurück begrüßt. Level 65 wurde erreicht und Awakening eingesetzt, um Spots freizumachen. Koga wurde besiegt und TM06 erhalten. Es wurden Überlegungen zu Movesets angestellt, aber Fassade wurde als ausreichend angesehen. Es wurde Cherryberry in der Safari-Zone mitgenommen. Es wurde Zapdos geholt, was mit einem Nestball gelang. Pack wurde gegen Aircutter ausgetauscht, da es eine valide Alternative ist.
Controller-Lobby und Verschwörungstheorien
03:25:33Es wird humorvoll über die Controller-Lobby und mögliche Verschwörungstheorien spekuliert, ob Controller-Hersteller auch Essens- oder Getränkehersteller kontrollieren, um durch Hormoneinsatz schnelleres Ausrasten der Spieler und somit mehr Controller-Käufe zu provozieren. Diese Idee wird jedoch schnell als absurd abgetan, insbesondere im Hinblick auf Nokia. Nach einer knappen Spielsituation, in der ein Pokémon mit Fassade auf 1 HP überlebt, wird über die KP-Menge des Gegners und die Notwendigkeit des Heilens diskutiert. Roughskin macht 20 fixen Schaden, was zur Entscheidung führt, den Run zu heilen, um nicht zu gefährden. Es wird überlegt, einen "Counter überlebt"-Counter einzuführen, da Counterattacken riskant sind, besonders gegen Kurtl. Ein kurzer Exkurs führt zu der Feststellung, dass der Speicherpunkt günstig liegt, da Schluckwächer bereits abgespeichert wurde. Es wird betont, dass Counter unabhängig vom Deathstat immer doppelten Schaden verursacht und somit gefährlich bleibt. Abschließend wird festgestellt, dass Taylor Swift heute pausiert und die Mario Party-Runde beendet ist.
Kurze Pause und Vorbereitung auf Activity
03:30:09Es erfolgt eine kurze Rotation durch Küche und Badezimmer, bevor es mit Activity weitergeht. Es wird betont, dass keine Ahnung besteht, was passieren wird, aber Cooles versprochen wurde und die Hoffnung besteht, sich nicht viel bewegen zu müssen, da wenig Platz vorhanden ist. Während der Pause läuft Mystery-Musik. Nach der Pause wird Activity erklärt: Zeichnen, Pantomime und Erklären. Es wird ein normaler Activity-Abend angekündigt. Technische Probleme mit der Kamera werden angesprochen. Die Teams für Activity werden vorgestellt: Tim Hores, Pete Smith, Maluna Mango, Smash Lunatic, Lost Kitten. Es wird festgestellt, dass Lost Kitten und Maluna Mango im selben Team sind, was als fair bewertet wird. Die Kamera wird weggeräumt, die Teams werden gezeigt und eine Wasserflasche wird gereicht. Es wird nachgefragt, ob alle bereit sind und ob es technische Probleme gibt. Franzi und Lukas werden als Gäste begrüßt, die gemeinsam streamen. Der Chat wird ermutigt, mitzuraten und mitzuspielen. Technische Details zur Browser-Source und Cache-Aktualisierung werden besprochen. Mystery Dungeon Musik wird als angenehm für den Hintergrund empfunden, aber leiser gemacht, um die Verständlichkeit während des Spiels zu gewährleisten.
Einführung in das Activity-Format und Regeln
03:42:03Es wird die lange Vorbereitungszeit für das Activity-Format betont und die Aufregung über den Start ausgedrückt. Die Regeln werden erklärt: Zwei Punkte für jeden richtigen Begriff, ein Minuspunkt für jeden falschen oder übersprungenen Begriff. Wenn die Zeit abläuft, gibt es keine Punkte. Jeder Spieler muss in jeder Kategorie (Erklären, Pantomime, Zeichnen) einmal antreten. Beim Erklären gibt es einen Begriff und darunter Wörter, die nicht genannt werden dürfen; bei Regelverstoß kann der Buzzer gedrückt werden. Es wird geklärt, dass nur der Partner raten muss und die nicht erlaubten Wörter beim Erklären nur für die Kontrollierenden sichtbar sind. Ein Detail am Rande: Emotes der Zuschauer wurden im Hintergrund der Show verewigt. Es wird über die Spieldauer diskutiert und sich auf 60 Sekunden pro Runde geeinigt. Abschließend erfolgt eine Anmoderation für YouTube, in der die Teilnehmer vorgestellt und die Regeln zusammengefasst werden. Am Ende des Abends wird der Spieler mit den meisten Punkten gewinnen, wobei geplant ist, zwei Runden zu spielen und die Teams danach neu zu mischen.
Erklärungen, Pantomime und technische Herausforderungen
03:55:54Es wird über die Schwierigkeit des Erklärens diskutiert, da falsche Begriffe nicht genannt werden dürfen. Eine Runde Erklären wird gespielt, wobei Kohlensäure, Desktop und Spiegelei richtig erraten werden, aber bei Dungeons & Dragons ein falscher Begriff genannt wird. Der Buzzer war zu leise. Es wird festgestellt, dass Erklären einfacher ist. Eine weitere Runde Erklären folgt, in der Gartenzwerg und Merkel richtig erraten werden, aber Pole Position gebuzzert und Eisberg nicht geschafft wird. Die Schwierigkeit der verbotenen Begriffe wird angesprochen, insbesondere bei Merkel (CDU). Es wird überlegt, ob zu viele Verbote zu einschränkend sind. Eine Runde Pantomime wird gespielt, wobei verwundert, Bier saufen und Scherben dargestellt werden. Feinschmecker wird nicht erraten. Es wird über die Bedeutung der Körpersprache beim Pantomime diskutiert. Es folgt eine weitere Runde Pantomime, in der Fernseher, Hustenbonbon und Penis dargestellt werden. Nussknacker wird nicht erraten. Technische Probleme mit der Kamera und der Browser-Source werden angesprochen und mögliche Lösungen diskutiert. Es wird überlegt, die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren oder eine Fensteraufnahme zu machen.
Mario Party, Frühlingsrollen-Rätsel und Pantomime-Chaos
04:24:04Zunächst werden Punkte für die Mario Party-Runde verteilt, wobei es kleine Unstimmigkeiten gibt, wer alles Punkte bekommen hat. Im Anschluss startet eine neue Runde mit einem Erklärspiel, bei dem es darum geht, Begriffe zu erraten. Es geht um den 'Bösen' aus Mario Party, wobei der Begriff 'Browser' gesucht wird. Danach wird nach einer Vorspeise beim Asiaten gefragt, die im Teig ist und zu einer Jahreszeit passt, was schließlich zur 'Frühlingsrolle' führt. Es folgt Pantomime, bei der es zu einigen Verwirrungen und Timeouts im Chat kommt, da einige Zuschauer sich nicht an die Regeln halten. Trotzdem werden Begriffe wie 'Sprudelwasser', 'Banane', 'Handschellen' und 'Rodeo-Reiter' erraten. Es gibt Diskussionen über die korrekte Ausführung der Pantomime und die Rolle des Chats dabei. Abschließend wird eine weitere Pantomime-Runde gespielt, in der Begriffe wie 'Badehaube' und 'Papiermüll' dargestellt werden, was sich als schwierig erweist.
Zeichen-Schwierigkeiten, Pantomime-Erfolge und Team-Zusammenhalt
04:32:56Es wird über die Schwierigkeit des Zeichnens gesprochen, insbesondere über die Herausforderung, in kurzer Zeit verständliche Bilder zu erstellen. Es folgt eine Runde, in der es darum geht, Begriffe wie 'Pokertisch' zu zeichnen, was jedoch nicht gut gelingt. Anschließend wird Pantomime gespielt, bei der es um Begriffe wie 'Koks ziehen', 'Witzbold', 'Karate' und 'Partydroge' geht, wobei einige Begriffe als sehr schwer einzuschätzen sind. Zum Ende der Runde wird 'Bundeskanzlerin' erraten, wobei es Schwierigkeiten gibt, die richtigen Hinweise zu geben, ohne verbotene Wörter zu verwenden. Die erste Runde Activity wird erfolgreich abgeschlossen und die Teams werden neu gemischt. Es wird über die Stärken und Schwächen der einzelnen Teams diskutiert, insbesondere über die erfolgreiche Pantomime-Runde. Die Teams werden neu eingeteilt und es gibt technische Probleme mit dem Overlay, die jedoch behoben werden können. Es wird beschlossen, mit einer Erklärrunde zu beginnen.
Erklärungsrunde, Zeichenchaos und Pantomime-Pannen
04:44:32Eine neue Runde des Spiels beginnt, wobei zunächst eine Erklärungsrunde gespielt wird. Es werden Begriffe wie 'WLAN', 'Internet' und 'Cheeseburger' erraten, wobei es zu einigen Fehlern und Missverständnissen kommt. Anschließend wird gezeichnet, wobei es Schwierigkeiten gibt, die gezeichneten Begriffe zu erkennen. Es werden Begriffe wie 'Angelhaken' erraten, aber es gibt auch Fehlversuche. Es folgt eine weitere Zeichenrunde, in der es um Begriffe wie 'Vogeltränke' und 'Eule' geht, wobei es zu Minuspunkten kommt. Anschließend wird Pantomime gespielt, bei der es um Begriffe wie 'Teller', 'Radwechsel' und 'Radrennen' geht, wobei es ebenfalls zu Schwierigkeiten kommt. Es wird über die Schwierigkeit der Begriffe diskutiert und darüber, dass einige Begriffe schwer zu erklären sind, ohne verbotene Wörter zu verwenden. Es werden Begriffe wie 'Britney Spears' und 'X-Beine' erraten. Am Ende des Abschnitts wird überlegt, welche Kategorie als nächstes gespielt werden soll.
Zeichen-Herausforderungen, Erklärungsnot und Pantomime-Fauxpas
04:56:42Zuerst wird gezeichnet, wobei Begriffe wie 'Boxkampf' und 'Vogelhaus' erraten werden, aber es gibt auch Schwierigkeiten und Missverständnisse. Es wird über die Überhörung eines richtig genannten Begriffs diskutiert. Danach folgt eine Erklärungsrunde, in der es um Begriffe wie 'Blaulicht' geht, was sich als schwierig erweist. Es wird über die Assoziationen und den Kontext der Begriffe diskutiert. Anschließend wird Pantomime gespielt, wobei es zu Regelverstößen und Missverständnissen kommt. Es werden Begriffe wie 'Pizza' und 'Dehnungsübungen' erraten, aber es gibt auch Fehlversuche. Es folgt eine Erklärungsrunde, in der es um Begriffe wie 'Videospiel', 'Spion' und 'MTV' geht, wobei es zu kreativen Umschreibungen kommt, um die Begriffe zu erklären. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, die richtigen Hinweise zu geben, ohne die verbotenen Wörter zu verwenden. Abschließend wird über die Freude am Spiel und die kreativen Leistungen der Teilnehmer gesprochen.