QUIZ-SHOW, Demonologist mit Zarbex
Quiz-Show-Marathon: Von Geisterjagd bis Chat-Duell – Wissensbattles und Spaß

Ein Quiz-Marathon mit Dämonologen, Chat-Duell und Geisterjagd. Von Wissensfragen über Film, Serien, YouTube-Titel bis zu KI-Bildern im Morph-Spiel. Es wird geraten, diskutiert und gelacht. Technische Probleme und Strategien prägen den Abend, während Teams in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Zum Abschluss werden Pläne für zukünftige Streams geschmiedet.
Ankündigung des Quiz-Spiels und Vorstellung der neuen Mods
00:08:50Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer zu einer Live-Übertragung auf Twitch. Es wird ein Quiz mit dem Spiel Dämonologist zusammen mit Zabex angekündigt. Es werden die neuen Moderatoren Vinuya, Oficial Marina und Thoughtful Hurt vorgestellt. Der Streamer drückt seine Unsicherheit bezüglich des Ablaufs aus, da er einen Anruf erwartet, um die Details zu klären. Es wird auf die Schwierigkeiten hingewiesen, Zabex rechtzeitig zu erreichen. Der Streamer betont, dass er mit Valorant einen Podcast aufgenommen habe. Es wird erklärt, dass Hui, Noreax, Zabex und der Streamer am Quiz teilnehmen werden. Noreax wird im Podcast erwähnt, um die Frauenquote zu erhöhen. Ein Link für die virtuelle Kamera wird geteilt, mit der Anweisung, ihn nicht öffentlich zu zeigen, um Probleme zu vermeiden. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit dem Passwort und der Kameraeinstellung wird das Spiel schließlich eingerichtet.
Start des Quiz: Wissensduell mit Kategorien und Punktzahlen
00:25:41Das Quiz beginnt mit einer Erklärung der Regeln: Die Teilnehmer wählen Kategorien und Punktzahlen, wobei höhere Punktzahlen schwerere Fragen bedeuten. Bei falschen Antworten werden Punkte abgezogen, und die anderen Teilnehmer können buzzern. Zabex beginnt, indem er "Essen und Trinken für 500" wählt und die Frage nach dem Gewürz aus den getrockneten Narben der Blüte einer Pflanze (Safran) richtig beantwortet. Schradin wählt "Wer oder was 500", antwortet aber falsch auf die Frage nach dem Schauspieler aus The Rock und erhält Minuspunkte. Hui übernimmt und beantwortet "Wer oder was 300" korrekt. Es folgen weitere Runden, in denen Fragen zu Flaggen, Geografie und anderen Kategorien gestellt werden. Schradin wählt "Geografie 500" und antwortet zunächst falsch, wird aber später korrigiert und erhält die Punkte nachträglich gutgeschrieben. Noreax wählt "Song Lyrics 300" und scheitert an der Frage nach Revis' aktuellster Single.
Comeback und Strategieänderungen im Quiz
00:38:14Nachdem Schradin die korrekte Antwort zur höchstgelegenen Stadt gegeben hat, erhält er nachträglich Punkte und Hui werden Punkte abgezogen. Noreax wählt "Song Lyrics 300" und scheitert. Es folgen weitere Fragerunden, in denen es um Geografie, Flaggen und andere Themen geht. Es wird diskutiert, ob Island als europäisch gilt und ob Reykjavik die westlichste Stadt ist. Schradin wählt "Geografie 100" und beantwortet die Frage nach dem Fluss in Köln (Rhein) korrekt. Es wird über die Strategie diskutiert, welche Kategorien und Punktzahlen gewählt werden sollen, um das Spiel zu gewinnen. Noreax wählt "Song Lyrics 200" und scheitert an der Frage nach Ed Sheerans Songtexten. Hui scheitert an der Frage nach einer deutschen Band, die über Noel und Liam schreibt.
Zweites Quiz-Board mit doppelten Punkten und neuen Kategorien
00:45:17Es wird angekündigt, dass im Anschluss an das Quiz noch Geister gejagt werden soll und dafür eine neue Map geladen werden muss. Das zweite Quiz-Board mit doppelten Punkten beginnt. Zabex wählt "Zurück in die Schule 200" und beantwortet eine Mathefrage korrekt. Schradin wählt "Zurück in die Schule 1000" und scheitert an einer Frage zu englischen Zeitformen. Es folgen Fragen zu Brands, YouTube-Titeln und Spielen. Es kommt zu Diskussionen über die korrekten Antworten und die Schwierigkeit der Fragen. Schradin wählt "Zurück in die Schule 600" und beantwortet eine Biologiefrage korrekt. Zabex wählt "Zurück in die Schule 400" und scheitert an einer Deutschfrage. Hui antwortet korrekt und erhält die Punkte. Es folgen weitere Fragen zu Filmen, Serien und Brands. Zabex scheitert an einer Frage zu YouTube-Titeln, während Hui eine Frage zu Brands korrekt beantwortet.
Quiz-Show: Film, Serien und YouTube-Titel
00:58:45In der Quiz-Show wurden verschiedene Kategorien behandelt, darunter Film und Serien sowie YouTube-Titel. Zunächst wurde nach der Serie mit Jon Snow und Daenerys Targaryen gefragt, was zu einigen Schwierigkeiten bei der Aussprache führte. Die korrekte Antwort war Game of Thrones. Anschließend ging es um YouTube-Titel, wobei ein Titel mit Bezug zu Knossi erraten werden musste. Es gab auch eine Frage zur Hauptfigur in The Legend of Zelda, die korrekt mit Link beantwortet wurde. Zabex stand vor der Entscheidung, eine risikoreiche Frage für 1000 Punkte zu wählen, entschied sich aber dagegen. Eine Frage zu Animal Crossing, die nur in Japan erhältlich war, führte zum Ausscheiden eines Teilnehmers. Später wurde nach dem Helden mit einem Schild aus Vibranium gefragt, die richtige Antwort war Captain America. Eine Frage nach der Disney-Prinzessin mit langen, magischen Haaren wurde korrekt mit Rapunzel beantwortet. Zum Abschluss gab es eine Frage zu zwei Charakteren, die mit Mario und Peach beantwortet wurde, obwohl Mario, Kart und Barbie als Antwort gegeben wurde. Hui gewann das Quiz, Zabex wurde Zweiter mit deutlichem Vorsprung vor Schradin, der Dritter wurde, und Noreax belegte den letzten Platz.
Chat-Duell und Sticheleien
01:03:56Es wird ein neues Spiel namens Chat-Duell angekündigt, das auf dem Prinzip von Familien-Duell basiert. Die Teilnehmer werden in Teams aufgeteilt, wobei Schradin und Zabex ein Team bilden. Es gibt jedoch technische Probleme mit dem Buzzer, die behoben werden müssen. Schradin gesteht ein, dass Zabex nicht nur besser in Games, sondern auch intelligenter ist. Es folgen Sticheleien zwischen den beiden bezüglich einer bevorstehenden TV-Show. Zabex wirft Schradin vor, ihn in der Vergangenheit unfair behandelt zu haben und eine Hasskampagne gegen ihn ausgelöst zu haben. Schradin kontert, dass er sich lediglich für seine Interessen eingesetzt habe. Es wird eine Rede von Schradin in Craft Attack erwähnt, die in der Vergangenheit für Gänsehaut gesorgt hat. Anschließend wird das Chat-Duell erklärt, bei dem die Teilnehmer erraten müssen, welche Antworten die Zuschauer auf bestimmte Fragen gegeben haben. Es gibt erneut technische Probleme mit dem Einloggen, die jedoch behoben werden können.
Chat-Duell: Nenne einen alten Streamer und Deutsche Gerichte
01:11:00Das Chat-Duell beginnt mit der Frage nach einem alten Streamer. Norax antwortet mit Schradin, was auf Platz 1 landet. Es folgen weitere Antworten wie Monte und Gronkh. Schradin und Zabex müssen sich beraten, um eine Antwort zu finden, die noch nicht genannt wurde. Sie entscheiden sich für Trimax, was jedoch falsch ist. Die richtige Antwort wäre Papa Platte gewesen. In der nächsten Runde geht es um deutsche Gerichte. Schradin antwortet mit Bratwurst, Hui mit Schnitzel, was auf Platz 1 landet. Es werden weitere Gerichte wie Kartoffeln und Sauerkraut genannt, aber nicht alle sind richtig. Schradin und Zabex müssen erneut beraten und entscheiden sich für Braten, was jedoch auch falsch ist. Die richtigen Antworten wären Currywurst und Maultaschen gewesen. Es wird diskutiert, ob Döner als deutsches Gericht zählt. In einer weiteren Runde geht es darum, was man als erstes nach dem Aufwachen macht. Zabex antwortet mit aufs Handy gucken, was auf Platz 1 landet. Es folgen weitere Antworten wie Zähneputzen und aufstehen. Schradin und Zabex müssen sich erneut beraten und entscheiden sich für Frühstück, was jedoch auch falsch ist. Die richtige Antwort wäre wichsen gewesen, was für einige Verwunderung sorgt.
Quiz-Show: Erwachsene Spielzeuge, Notty 2025 und Finale
01:27:00Es wird die Frage gestellt, welcher Streamer am ehesten ein Erwachsenenspielzeug rausbringen würde. Noriax antwortet mit Knossi, was nicht richtig ist. Die Runde geht an No Reacts, deren Antwort Revi ist. Es werden weitere Namen wie Papa Platte und Tomatolix genannt. Schradin und Zabex beraten sich und entscheiden sich für Gronkh, was ebenfalls falsch ist. In einer weiteren Runde geht es darum, wer Notti 2025 wird. Zabex antwortet mit Kroko Boss, was auf Platz 2 landet. Es werden weitere Namen wie Paul Frege und No Reax genannt. Schradin und Zabex müssen sich erneut beraten und entscheiden sich für Kevin, was nicht richtig ist. In der letzten Runde vor dem Finale geht es darum, warum man gecancelt wird. Schradin antwortet mit Politik, was nicht richtig ist. Hui antwortet mit Rassismus, was auf Platz 1 landet. Es werden weitere Gründe wie Fremdgehen und Gewalt genannt. Schradin und Zabex beraten sich und entscheiden sich für Homophobie, was ebenfalls genannt wurde, aber nicht oft genug. Im Finale treten Schradin und Noreax gegeneinander an. Schradin muss sich muten, um die Antworten von Noreax nicht zu hören. Es werden verschiedene Fragen gestellt, z.B. was man als erstes in den Schulrucksack packt oder was man immer verliert und sucht. Am Ende gewinnen Zabex und Schradin das Quiz.
Diskussion über Voting-Ergebnisse und Quiz-Antworten
01:52:15Es wird über die Platzierung bei einem Voting diskutiert, wobei Zarbex erwähnt, dass er aufgrund seiner Platzierung in den 'verrückten Willkürchen-Lein-Haus' auftaucht. Die Voting-Ergebnisse stammen von verschiedenen Plattformen wie Twitter, Instagram, YouTube und Twitch. Weiterhin geht es um die Antworten auf Quizfragen, insbesondere um die Frage, was man in die Schultasche packt, wobei Mäppchen, Stifte, Blöcke, Bücher, Essen, Handy, iPad, Taschenrechner und Hefter genannt werden. Ein weiteres Thema ist, welche Gegenstände man häufig verliert, wobei Handy, Schlüssel, Airpods, Fernbedienung, Geldbeutel, Brille, Socken, Haargummis und Feuerzeugkabel genannt werden. Die Anzahl der Einsendungen variiert stark, von 300 bis fast 1000, abhängig vom Thema und der Aktualität. Es wird kurz überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, wobei ein Spiel mit Lügen und Sätzen ausgeschlossen wird, da Zarbex dieses nicht mag.
Technische Probleme und Spielvorbereitung
01:55:05Es gibt anhaltende technische Schwierigkeiten beim Einloggen in das nächste Spiel, was zu Frustration führt. Mehrere Teilnehmende haben Probleme mit dem Passwort und dem Spielstand. Schradin bietet Hilfe an und schickt das Passwort erneut über Discord. Chris Hegel verschenkt mehrere Stufe 1 Abonnements. Es wird diskutiert, ob die Teilnehmenden im richtigen Spiel sind, und es werden Anweisungen gegeben, wie man sich neu einloggt und die Seite aktualisiert (F5). Die Grafik ist ruckelig und verzögert, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Chris Heger setzt seine Sub-Bomb für die Community fort und wird als 'Monogarch von Twitch' bezeichnet. Es wird erwähnt, dass man im Browser die Grafikbeschleunigung aktivieren kann, um die Probleme zu beheben. Schließlich gelingt es allen, sich im richtigen Spiel einzuloggen, und die Vorbereitungen für das neue Quiz können beginnen.
Erklärung des Quizformats und Spielregeln
02:00:48Das neue Quizformat wird detailliert erklärt: Es gibt Fragen mit vier Antwortmöglichkeiten, wobei die ersten Fragen einen Punkt geben und die Punktzahl mit jeder Frage steigt. Insgesamt gibt es 30 Fragen, wobei die letzte Frage 15 Punkte wert ist. Es gibt drei Joker: 50-50 (zwei Antworten fallen weg), Spion-Joker (zeigt die Antworten der anderen) und Risk-Joker (doppelte Punktzahl bei richtiger Antwort, Punktabzug bei falscher Antwort). Pro Runde kann nur ein Joker aktiviert werden. Das Quiz wird nicht mit Buzzer gespielt, sondern jeder wählt seine Antwort selbst aus. Die ersten Fragen sind einfach gehalten, um den Einstieg zu erleichtern. Es folgen Diskussionen über die korrekte Beantwortung der Fragen, wobei es zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen kommt, wie bei der Frage nach der Anzahl der Spieler auf einem Fußballfeld. Die Teilnehmenden lachen und kommentieren die Antworten der anderen, wobei auch kleine Sticheleien ausgetauscht werden.
Strategien, Joker-Einsatz und Wissenslücken im Quiz
02:14:25Die Teilnehmenden diskutieren Strategien und den Einsatz der Joker. Es wird überlegt, wann der Risk-Joker am besten eingesetzt werden sollte, da die Fragen immer schwieriger werden und somit auch die potenziellen Punktgewinne steigen. Es wird über den Spy-Joker gesprochen und dessen Nutzen, die Antworten der anderen zu sehen. Eine Frage behandelt die Zugehörigkeit von Ländern zu Skandinavien, wobei Finnland im engeren Sinne nicht dazugehört. Es folgen Fragen zu chemischen Elementen (Ag = Silber) und zur klassischen Kochsalzlösung (Natrium und Chlorid). Bei der Frage nach dem Nagetier gibt es Verwirrung, da viele Tiere nagen, aber der Biber als korrekte Antwort identifiziert wird. Die Frage, welches Metall am besten Strom leitet, führt zu einer längeren Diskussion, wobei Gold als die beste, aber zu teure Option genannt wird, weshalb Kupfer verwendet wird. Es wird überlegt, ob man nach dem Quiz noch 'Morph' spielen soll, aber Zarbex ist aufgrund seiner bisherigen Leistung wenig begeistert.
Quiz-Fortsetzung: Umlaufbahnen, Soloalben, Planetenringe und USB
02:22:12Das Quiz wird fortgesetzt mit einer Frage zur Form der Erdumlaufbahn (Ellipse). Es folgt eine Frage nach der Anzahl der Soloalben von Zido, wobei die korrekte Antwort neun ist. Die Frage nach den Ringen, welcher Planet mit bloßem Auge sichtbar ist (Saturn), wird richtig beantwortet. Es wird diskutiert, wie viele Minuten zwei Tage haben, und die Antwort wird korrekt berechnet. Eine Frage behandelt die Abkürzung USB (Universal Serial Bus), wobei es zu Verwirrung kommt und eine falsche Antwort gewählt wird. Die Frage nach einem Synonym für opulent (prachtvoll) wird von Norex mit dem Risk-Joker richtig beantwortet, wodurch er in Führung geht. Es folgen Tierfragen, wobei es um Tierarten geht, die nur in einem bestimmten Gebiet vorkommen (Enemit) und welche chemische Substanz als Tränengas benutzt wird (CS-Gas). Die vorletzte Frage behandelt den Vulkan, der 1883 die Insel Krakatau zerstörte (Krakatau).
Finales Quiz-Drama: Pokémon-Frage und Morph-Spiel
02:32:25Die letzte Frage des Quiz betrifft die ersten veröffentlichten Pokémon-Editionen, was zu großem Drama führt. Es wird diskutiert, welche Editionen zuerst veröffentlicht wurden (Rot und Grün in Japan, Blau und Rot im Westen). Norex gewinnt das Quiz, während Zarbex Zweiter wird. Es wird beschlossen, noch eine Runde 'Morph' zu spielen, ein Spiel mit KI-generierten Bildern, in denen zwei Personen miteinander verschmolzen werden. Robin wird gebeten, beim nächsten Mal Kenneth, der zuckerkrank ist, mitspielen zu lassen. Es gibt technische Probleme beim Wechsel zum Morph-Spiel, aber schließlich gelingt es allen, sich einzuloggen. Das Morph-Spiel wird erklärt: Es werden zwei Personen zu einer verschmolzen, und die Teilnehmenden müssen erraten, welche beiden Personen dargestellt sind. Es gibt Punkte für die richtige Antwort, aber auch Minuspunkte für falsche Antworten. Zarbex dominiert das Morph-Spiel und gewinnt erneut.
Morph-Spiel: Prominente, KI-Bilder und Rateversuche
02:36:30Das Morph-Spiel beginnt, und es werden KI-generierte Bilder von verschmolzenen Personen gezeigt. Die Teilnehmenden müssen erraten, welche beiden Personen dargestellt sind. Es werden Schauspieler, Politiker, Sportler und Streamer gemischt. Es gibt Diskussionen über die Qualität der KI und die Erkennbarkeit der Personen. Es kommt zu Fehlinterpretationen und falschen Antworten, was zu Punktabzügen führt. Zarbex zeigt sich als Experte im Erkennen der verschmolzenen Personen und gewinnt das Spiel. Es gibt Regeländerungen, um das Spiel fairer zu gestalten. Die Teilnehmenden lachen und kommentieren die Bilder und die Antworten der anderen. Am Ende des Spiels gibt es noch einige Überraschungen und unerwartete Ergebnisse.
Quiz-Show: Runden und Auflösungen
02:50:14Die Quiz-Show nimmt Fahrt auf mit kniffligen Fragen und überraschenden Antworten. Es geht um die Identifizierung von Personen anhand von Bildern, wobei die Teilnehmer ihr Wissen und ihre Kombinationsfähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Falsche Antworten wie "Ries und Kollegah" sorgen für Gelächter, während korrekte Lösungen wie "Mert und Kollegah" oder "Kronk und Naruto" die Spannung erhöhen. Die Kandidaten ringen um die richtigen Antworten, wobei auch ungenaue Beschreibungen wie "irgendein Anime da" vorkommen. Ein Bild erinnert an einen Versicherungsvertreter, während andere Teilnehmer wie KS-Freak identifiziert werden. Die Auflösung der Bilder führt zu Überraschungen und Erkenntnissen, wobei auch Prominente wie Angelina Jolie ins Spiel kommen. Die Quiz-Show testet das Wissen der Teilnehmer auf unterhaltsame Weise und sorgt für spannende Momente, während sie versuchen, die richtigen Antworten zu finden und Punkte zu sammeln. Die Atmosphäre ist gelöst und humorvoll, auch wenn nicht immer alle Antworten sofort parat sind. Es wird spekuliert, geraten und gelacht, während die Kandidaten ihr Bestes geben, um die Herausforderungen zu meistern.
Namen raten und Bilderrätsel lösen
02:52:19Die Teilnehmer der Quiz-Show stehen vor der Herausforderung, Namen zu erraten und Bilderrätsel zu lösen, was zu einigen Verwirrungen und lustigen Momenten führt. Zabex wird aufgefordert, Hinweise zu geben, um die Lösung zu erleichtern, während die Kandidaten versuchen, sich an die Namen von Personen wie Nicoletta zu erinnern. Es gibt Diskussionen darüber, wer zuerst gebuzzert hat und ob Phoebe die richtige Antwort ist. Die Bilderrätsel führen zu kreativen Lösungen wie Medi und Niki Stemmler oder Trimax, wobei der massige Oberkörper als Erkennungsmerkmal dient. Die Teilnehmer versuchen, die versteckten Hinweise in den Bildern zu erkennen, um die richtigen Antworten zu finden. Die Atmosphäre ist locker und humorvoll, auch wenn nicht immer alle Lösungen sofort offensichtlich sind. Es wird spekuliert, geraten und gelacht, während die Kandidaten ihr Bestes geben, um die Herausforderungen zu meistern. Die Quiz-Show testet das Wissen und die Kombinationsfähigkeiten der Teilnehmer auf unterhaltsame Weise und sorgt für spannende Momente, während sie versuchen, die richtigen Antworten zu finden und Punkte zu sammeln.
Von Stefan Raab bis Montana Black: Prominente in der Quiz-Show
02:54:51Die Quiz-Show präsentiert eine bunte Mischung aus Prominenten, die es zu erraten gilt, von Stefan Raab und Papa Platte bis hin zu Rezo und Montana Black. Die Teilnehmer zeigen ihr Wissen über die deutsche Promi-Szene und liefern überraschende Lösungen. Ein Kandidat tippt auf Adam und Willi aufgrund ihrer Trikots, während ein anderer Holle in einem Bild entdeckt. Die Auflösung der Bilder führt zu Erkenntnissen wie Sidney und Schradin oder Reefd und die Lara. Es gibt auch falsche Antworten und Verwechslungen, die für Gelächter sorgen. Die Quiz-Show testet das Wissen der Teilnehmer über Prominente und aktuelle Ereignisse auf unterhaltsame Weise und sorgt für spannende Momente, während sie versuchen, die richtigen Antworten zu finden und Punkte zu sammeln. Die Atmosphäre ist gelöst und humorvoll, auch wenn nicht immer alle Antworten sofort parat sind. Es wird spekuliert, geraten und gelacht, während die Kandidaten ihr Bestes geben, um die Herausforderungen zu meistern. Am Ende werden die Punkte neu vergeben und die Teilnehmer kämpfen um den Sieg.
Nach der Quiz-Show: Pläne für gemeinsame Streams und neue Horror-Games
03:05:09Nach der aufregenden Quiz-Show schmieden die Teilnehmer Pläne für zukünftige gemeinsame Streams und neue Gaming-Abenteuer. Es wird überlegt, zusammen eine Map in Demonologist zu spielen und danach mit Reapers in anderen Maps zu tryharden. Der Fokus liegt auf ruhiger Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung, um neue Inhalte zu erschließen. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, andere Horror-Games mit Zabex zu zocken, da die aktuelle Map-Auswahl begrenzt ist. Technische Probleme mit dem Mikrofon werden angesprochen, aber die Teilnehmer versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Die Vorfreude auf die gemeinsame Gaming-Session ist spürbar, und die Teilnehmer sind gespannt auf die neuen Herausforderungen, die auf sie warten. Die Atmosphäre ist gelöst und freundschaftlich, und die Teilnehmer freuen sich auf die gemeinsame Zeit im virtuellen Raum. Es wird auch überlegt, welche Map als nächstes gespielt werden soll, wobei die japanische Map aufgrund ihrer Schwierigkeit und des hohen Gruselfaktors umstritten ist. Trotzdem sind die Teilnehmer bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und gemeinsam zu wachsen.
Einladung an Reapers und Vorbereitung für neue Maps
03:54:37Es wird Reapers eingeladen, um gemeinsam neue Maps auf mittlerem und schwerem Schwierigkeitsgrad zu spielen und Meta zu machen. Der Fokus liegt auf einer ruhigen Spielführung, um Reapers' Unzufriedenheit vom letzten Mal auszugleichen. Es wird betont, dass Interaktion wichtig ist und Tipps gegeben werden, wie man im Spiel vorgeht. Reapers wird im Discord angerufen und gebeten, dem Spiel beizutreten, falls er Lust hat, was er dann auch macht. Die Gruppe hat bereits zwei Maps erfolgreich durchgespielt und ist bereit für neue Herausforderungen. Der Chat wird ermutigt, Reapers ebenfalls einzuladen, falls er zögert. Es wird eine gewisse Anspannung und Aufregung deutlich, während man sich auf die kommenden Spiele vorbereitet. Es wird überlegt, welche Ausrüstung benötigt wird, und es werden Vorschläge gemacht, wie man sich am besten ausrüstet, um sicher zu sein. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Vorlieben aus und planen, wie sie die nächsten Maps angehen wollen. Reapers erzählt von einer besonders gruseligen Map, die er alleine gespielt hat, und warnt vor dem Schwierigkeitsgrad der letzten drei Maps, die nur mit guter Teamarbeit zu schaffen sind. Es wird beschlossen, dass Schradin kurz eine Pause macht, bevor es losgeht.
Enthüllung neuer Maps und Strategieplanung
04:01:18Reapers enthüllt, dass er alle Maps freigeschaltet hat und teilt seine Erfahrungen mit einer besonders gruseligen Map namens 'Funeral Home', die sich durch absolute Stille auszeichnet, im Gegensatz zu den üblichen Nebengeräuschen anderer Karten. Die Gruppe plant, diese und andere Maps wie die Schule zu spielen, wobei Reapers betont, dass die letzten drei Maps sehr schwer sind und gute Spieler erfordern. Er spoilert, dass man auf diesen Maps den richtigen Geist erraten und alle Items gleichzeitig nutzen muss, um die Leiche des Geistes zu identifizieren. Schradin äußert Bedenken bezüglich des Schwierigkeitsgrades und seiner eigenen Fähigkeit, mitzuhalten, während Reapers und Zabex ihn ermutigen. Reapers betont die Notwendigkeit von Kerze und Kruzifix und kauft diese. Er erklärt, dass er durch das Erraten von Geistern reich geworden ist. Es wird überlegt, ob Beruhigungspillen benötigt werden, und die Spieler bereiten sich darauf vor, das Spiel zu starten. Die Gruppe bespricht die Ausrüstung und plant die Vorgehensweise, wobei Fraser Pricks erwähnt wird, der im Spiel wie Monte aussieht. Es wird festgestellt, dass die Stimmen leiser werden, wenn man weit voneinander entfernt ist, was so vom Spiel gewollt ist.
Erkundung der Schule und Identifizierung des Geistes
04:13:38Die Gruppe erkundet die Schule, wobei die Spieler sich über gruselige Details wie eine Hand aus der Decke und einen gruseligen Gang austauschen. Sie suchen nach Hinweisen auf den Geist, wobei Zavix den 'Wichs-Identifikator' und eine Staffelei dabei hat. Es werden verschiedene Räume untersucht, und es wird festgestellt, dass der Geist ins Klo gekackt hat. Reapers entdeckt Gefriertemperaturen, was ein wichtiger Hinweis ist. Die Spieler diskutieren über die Bedeutung von Nebengeräuschen und die beängstigende Stille auf der letzten Map. Schradin wird für seine Fähigkeit gelobt, die Stille zu durchbrechen. Es wird festgestellt, dass die Schüler in der Schule wie aus einem Horrorfilm aussehen. Die Gruppe sucht nach Wix-Flecken, aber diese scheinen nicht mehr zu funktionieren. Ein 'Mobbing-Opfer' wird erwähnt, das angekrochen kommt. Die Spieler erleiden Halluzinationen und beschließen, kurz rauszugehen, um ihre Sanity zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass das Spiel auf Mittel gespielt wird, was bedeutet, dass die Sanity schnell sinkt. Es wird überlegt, ob es sich um einen Oni handelt, den aggressivsten Geist im Spiel, und es wird versucht, mit dem Geist zu kommunizieren, um Hinweise zu erhalten. Die Spieler fordern den Geist auf, ein Bild zu malen, aber es passiert nichts. Es wird vermutet, dass man alleine sein muss, damit der Geist redet oder malt.
Herausforderungen und Teamwork bei der Geisterjagd
04:20:56Die Gruppe wird von dem Geist gejagt, und es wird betont, wie wichtig es ist, immer zu rennen und Meter zu machen. Es wird diskutiert, wie der Geist von verschiedenen Seiten kommen kann, und es wird versucht, den letzten Hinweis zu finden, der zur Identifizierung des Geistes fehlt. Die Spieler versuchen weiterhin, mit dem Geist zu kommunizieren, um ein Zeichen zu erhalten oder ihn dazu zu bringen, ein Bild zu malen. Es wird festgestellt, dass der Geist nur redet, wenn man alleine ist, und die Gruppe plant, dies zu nutzen, um weitere Hinweise zu sammeln. Es wird überlegt, ob man den Geist bereits identifiziert hat, aber es fehlt noch ein entscheidender Hinweis. Die Spieler einigen sich auf eine Fluchtroute und verlassen den Raum, um weitere Hinweise zu sammeln. Schradin rutscht in seinem Sessel herunter, was die Anspannung der Situation verdeutlicht. Es wird diskutiert, ob die 'Scheißbox' funktioniert, und es wird ein Pfeifen gehört, was die Gruseligkeit der Umgebung unterstreicht. Die Spieler kommentieren die furchtbare Umgebung der Schule und die fehlende Investition in Bildung. Es wird überlegt, ob Reapers tot ist, und die Gruppe plant, sich in ein Zellchen zurückzuziehen. Schradin äußert den Wunsch, Outlast zu Ende zu spielen, aber gibt zu, dass er das alleine nicht schafft. Reapers plant, Madison alleine zu spielen, hat aber große Angst davor.
Identifizierung des Geistes und Vorbereitung auf das Ritual
04:29:39Die Gruppe identifiziert den Geist als Jhin und diskutiert seine Eigenschaften, wie seine Aktivität in der Nähe von Personen und seine Neigung zur Jagd. Es wird entschieden, den 'Spice zu ballen' und das Spiel durchzuziehen, auch wenn jemand stirbt. Es müssen zehn Sachen gesammelt werden, darunter Salzsäcke, Blutbeutel und Statuen. Die Gruppe teilt sich auf, um effizienter zu sein, wobei Reapers den gefährlichsten Bereich übernimmt und Zabex und Schradin zusammenarbeiten. Schradin hat kein Kreuz und muss von Zabex beschützt werden. Es wird ein Countdown gestartet, bevor die Gruppe wieder eintritt, um den Geist nicht sofort anzulocken. Die Spieler suchen nach den benötigten Gegenständen und stoßen auf den Geist, der aggressiv wird. Es wird festgestellt, dass die Sanity der Spieler niedrig ist, was den Geist aggressiver macht. Die Spieler finden die meisten Gegenstände, aber es fehlt noch eine Statue. Sie erklären, dass für das Ritual vier Elefantenstatuen in der Turnhalle platziert werden müssen. Dann opfert einer sein Blut, um den Geist gefangen zu nehmen, während die anderen einen Scheinwerfer mit einem Kreuz auf sein Gesicht richten müssen, um ihn zu töten. Gelingt dies nicht, stirbt die Person, die ihr Blut geopfert hat. Schradin und Reapers erklären sich bereit, sich für das Team zu opfern.
Das riskante Ritual und erfolgreiche Exorzismus
04:37:33Die Gruppe bereitet sich auf das riskante Ritual vor. Reapers erklärt detailliert, wie das Ritual abläuft und welche Rolle jeder Spieler hat. Schradin soll sich am Kreuz positionieren und Anweisungen geben, wann das Licht perfekt mittig ist. Zabex opfert sein Blut in der Zone. Die anderen beiden gehen nach oben. Es wird betont, wie schwer es ist, das Kreuz im richtigen Moment auf den Geist zu werfen, und dass das Leben des Blutopfers in den Händen der anderen liegt. Die Spieler begeben sich in Position, und Zabex opfert sein Blut. Schradin gibt Anweisungen, und gemeinsam schaffen sie es, das Kreuz im richtigen Moment auf den Geist zu werfen. Der Exorzismus gelingt, und die Gruppe ist erleichtert und stolz auf ihre Teamarbeit. Sie haben das Spiel mit null Sanity gespielt, was die Schwierigkeit der Aufgabe unterstreicht. Die Gruppe verlässt den Ort und freut sich über den Erfolg und die Belohnung. Es wird festgestellt, dass die Map trotz des Stresses relativ einfach war, da es viel Platz zum Laufen gab. Die Spieler erhalten 6400 Flocken und machen zwei Level auf.
Diskussion über zukünftige Maps und Immobilienkauf
04:43:56Nach dem erfolgreichen Exorzismus diskutiert die Gruppe über die nächsten Maps, wobei die Backrooms-Map ohne Sound besonders hervorgehoben wird. Es wird überlegt, welche Maps bereits mit Exorzismus abgeschlossen wurden und welche noch fehlen. Reapers erzählt von seinen Solo-Erfahrungen und den Schwierigkeiten, die er dabei hatte. Es wird festgestellt, dass die Level 15 Map sehr ätzend sein soll, aber eine schöne Atmosphäre hat. Die Gruppe bewundert Reapers' Mut, diese Spiele solo zu spielen. Reapers kauft eine neue Bude auf einem Friedhof für 30.000. Die anderen sind begeistert von dem Haus und seiner Lage mit Meerblick und einem Turm. Reapers erkundet das Haus und entdeckt einen Leuchtturm. Die Gruppe vergleicht das Haus mit dem Film 'Der Leuchtturm' und diskutiert über die Gefahren eines Lebens in einem solchen Haus, wie Tsunamis. Es wird überlegt, welche Items für die nächste Map benötigt werden, und die Spieler füllen ihre Inventare auf.
Erkundung der Map und Vorbereitung
04:53:22Die Gruppe startet die Erkundung einer neuen, schweren Map mit zwei Etagen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Ausrüstung, da ein Thermometer fehlt und es Verbindungsprobleme gibt. Der Geist wird als Mariah Guerrera identifiziert, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Spieler erleben immer wieder Lags und werden aus dem Spiel geworfen, was die Navigation und das Finden von Items erschwert. Es wird kurzzeitig überlegt, einen Fake-Geist einloggen zu lassen, um die Items zu behalten, aber dieser Plan wird verworfen. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der Angst vor Jumpscares, versucht die Gruppe, sich auf die Suche nach Hinweisen zu konzentrieren und die riesige, unübersichtliche Map zu erkunden. Die Atmosphäre ist angespannt, und die Spieler äußern mehrfach ihren Unmut über die Größe und Komplexität der Umgebung, vergleichen den Aufbau aber auch mit einer Schule.
Identifizierung des Geistes und erste Aufgaben
05:02:14Nachdem Fingerabdrücke und Gefriertemperaturen als Beweise gefunden wurden, identifiziert die Gruppe den Geist als Ghul. Dieser ist bekannt dafür, auf Gespräche zu reagieren und bei Flüchen aggressiv zu werden. Um den Geist nicht zu provozieren, wird beschlossen, weniger zu reden. Die nächste Aufgabe besteht darin, ein fehlendes Puzzleteil in der Nähe der Zellen zu finden und das Rätsel zu lösen. Dies erweist sich als schwierig, da die Spieler ein 9-Feld-Rätsel lösen müssen, bei dem Bilder richtig angeordnet werden müssen. Während der Suche nach dem Puzzleteil und der Lösung des Rätsels kommt es zu weiteren Jumpscares und unheimlichen Ereignissen, die die Anspannung weiter erhöhen. Die Gruppe teilt sich auf, um die Aufgabe effizienter zu erledigen, und versucht, trotz der schwierigen Bedingungen zusammenzuarbeiten.
Lösung des Druckplattenrätsels und Vorbereitung auf die finale Konfrontation
05:06:02Die Gruppe steht vor einem neuen Rätsel mit Druckplatten, bei dem der richtige Weg durch einen Raum gefunden werden muss, ohne auf falsche Felder zu treten, die zum sofortigen Tod führen. Die Reihenfolge der richtigen Felder ändert sich alle zwei Minuten, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Nach erfolgreichem Durchqueren des Raumes gelangen die Spieler in ein Gefängnis mit Zellen, wo sie ein weiteres Rätsel lösen müssen, um das fehlende Puzzleteil einzusetzen. Zwar gelingt es einem der Spieler, das Schieberätsel zu lösen, aber die Gruppe steht vor einem neuen Problem: Sie müssen den Raum erreichen, in dem der Geist gestorben ist, was einen One-Way-Trip bedeutet. Dort müssen sie Klebeband und Sicherungen finden, um einen elektrischen Stuhl zu reparieren und das Skalpell des Geistes zu fixieren. Reapers erklärt, dass er eine Lösung für die Fallen hat und die Gruppe anführen kann.
Planung eines IRL-Events und Scheitern der finalen Aufgabe
05:22:51Während der Vorbereitung auf die finale Aufgabe entsteht die Idee, ein IRL-Event in einem Lost Place zu veranstalten, bei dem die Teilnehmer mit Bodycams Mutproben bestehen müssen. Es wird überlegt, Schauspieler zu engagieren, um die Teilnehmer zu erschrecken. Die Idee wird im Chat begeistert aufgenommen, aber es gibt auch Bedenken bezüglich der Umsetzung und des Schwierigkeitsgrades. Zurück im Spiel versucht die Gruppe, den Raum mit den Fallen zu durchqueren, scheitert jedoch, weil ein Spieler nicht auf die Anweisungen hört und einen falschen Schritt macht. Trotz des Scheiterns beschließt die Gruppe, es noch einmal zu versuchen und die Ausrüstung neu zu bestücken. Die Stimmung ist angespannt, aber die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu motivieren und als Team zusammenzuhalten. Es gibt auch kleinere Streitereien und Schuldzuweisungen, aber die Gruppe konzentriert sich darauf, das Spiel gemeinsam zu beenden.
Erneuter Versuch und neue Strategien
05:32:14Die Gruppe startet einen erneuten Versuch, wobei das Thermometer als wichtiges Instrument zur schnellen Identifizierung des Geisterraums hervorgehoben wird. Die Spieler teilen sich auf, um die Suche zu beschleunigen, wobei einer auf die Temperatur achtet und ein anderer mit der Geisterbox kommuniziert. Es kommt zu mehreren unheimlichen Begegnungen und Jumpscares, die die Anspannung weiter erhöhen. Trotz der Bemühungen gelingt es der Gruppe nicht, den Geist zu identifizieren oder weitere Hinweise zu finden. Die Sanity der Spieler sinkt rapide, und es kommt zu weiteren Streitereien und Schuldzuweisungen. Ein Spieler wird vom Geist angegriffen und stirbt, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Rückschläge und der schlechten Stimmung beschließt die Gruppe, das Spiel fortzusetzen und nach einer Lösung zu suchen.
Aufgabe wird abgebrochen und Ankündigung zukünftiger Streams
05:52:15Nachdem die Gruppe trotz aller Bemühungen keinen Fortschritt erzielt, wird die Aufgabe abgebrochen. Die Spieler sind frustriert und enttäuscht, aber auch erleichtert, dass das anstrengende Spiel endlich vorbei ist. Es werden Pläne für zukünftige Streams geschmiedet, darunter ein Besuch im Steakhouse und die Teilnahme an der Streamer-Olympiade in Köln. Schradin kündigt an, dass er an der Streamer-Olympiade teilnehmen wird. Außerdem wird die Idee eines IRL-Events in einem Lost Place erneut aufgegriffen und konkreter geplant. Trotz der negativen Erfahrungen mit dem aktuellen Spiel betonen die Spieler, dass sie Spaß hatten und sich auf zukünftige gemeinsame Streams freuen. Zum Abschluss bedankt sich Schradin bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich.