W STREAM

sidneyeweka plant Nike ID Fußballschuhe und Döner-Video

W STREAM
SidneyEweka
- - 11:01:42 - 168.400 - Just Chatting

sidneyeweka erwägt, seine Fußballschuhe mit Nike ID zu personalisieren und diskutiert die Bedeutung von Aussehen und Komfort. Er plant ein Döner-Video mit Pizzabrot und betont die Qualität der Zutaten. Der ehemalige Profi teilt Erinnerungen an seine Zeit beim FC DAC und analysiert die aktuelle Situation des Vereins. Zudem wird eine Partnerschaft mit Gunnergy bekannt gegeben.

Just Chatting

00:00:00

Planung für den Tag und persönliche Vorlieben

00:06:01

Es wird ein voller Tag angekündigt mit einigen geplanten Aktivitäten. Zunächst erwähnt er seine Haare, die lang werden und mit Öl behandelt wurden. Er spricht über die Notwendigkeit, sich um sein Aussehen zu kümmern, einschließlich Augenbrauen. Erwähnt wird ein Shake aus Magerquark, Milch, Bananen-Whey-Pulver und Beeren als Frühstück. Es folgt eine kurze Diskussion über Lymphdrainage und das Abfließen von Flüssigkeit aus dem Gesicht. Er plant, sich Promis unter Palmen anzusehen und Bilals Format zu verfolgen, sowie Anton Vlog und The Race zu schauen. Außerdem möchte er sich bei Nike ID Fußballschuhe erstellen. Er erinnert sich an frühere Nike ID Schuhe und überlegt, neue zu personalisieren, da er neue Schuhe benötigt und die Personalisierung eine einzigartige Option darstellt. Er möchte AG-Schuhe für Kunstrasen personalisieren, da seine aktuellen abgenutzt sind und er keinen Halt mehr hat. Er zeigt seine verschiedenen Fußballschuhe, darunter Rasenschuhe von Malerns, alte Nike-IDs und Custom-Made Schuhe von Focus Eagles. Er erklärt, warum er neue AG-Schuhe benötigt und mit seinen aktuellen Kunstrasenschuhen unzufrieden ist, da sie zu groß aussehen. Er erwähnt auch seine geliebten Hallenschuhe, von denen er einen verloren hat.

Bedeutung des Aussehens und Komforts beim Fußballspielen

00:30:42

Es wird die Frage diskutiert, ob es wichtiger ist, dass Fußballschuhe eng oder bequem sind. Er betont, dass für ihn das Aussehen auf dem Platz eine große Rolle spielt und wie er sich dabei fühlt. Eine passende Nummer, eine nicht zu große Hose und frische Schuhe sind ihm wichtig, um optimal zu performen. Er erwähnt, dass er sich bei einem früheren TM-Post unwohl gefühlt habe, was seine Konfidenz beim Spielen beeinträchtigte. Er erklärt, dass er neue AG-Schuhe benötigt und die Farben Weiß, Blau und Gold in das Design einfließen lassen möchte, passend zu den Trikots. Als Jugendspieler war es ihm wichtig, immer die neuesten Schuhe zu haben, um zu zeigen, dass er einen Nike-Vertrag hat. Er betont, dass er seit 20 Jahren Fußball spielt und bestimmte Präferenzen entwickelt hat. Es wird auch erwähnt, dass viele Stars auf ihr Aussehen achten und dass dies personenabhängig ist. Toni spiele auch immer mit den gleichen Schuhen, die extra für ihn angefertigt werden, weil er sich damit am wohlsten fühlt. Er möchte das R auf seinen Schuhen in Gold machen und überlegt, seinen Namen (Sit) auf die Schuhe zu schreiben.

Suche nach passenden Fußballschuhen und Hallenschuhen

00:44:37

Es wird nach den Phantom Fußballschuhen geschaut, die früher seine Lieblingsschuhe waren. Er ist sich aber unsicher, ob diese noch zu ihm passen. Er überlegt, ob er sich Kunstrasenschuhe oder Hallenschuhe erstellen soll und fragt den Chat nach Empfehlungen. Er erinnert sich an seine Mercurial Safari Hallenschuhe und möchte diese eigentlich wieder haben. Er sucht nach weißen Schuhen, findet aber hauptsächlich Modelle in anderen Farben. Er findet einen Lunagato, der ihm gefällt und mit dem man seiner Meinung nach beste Technik hat. Er sucht im Teamshop nach passenden Schuhen, findet aber schwarze Schuhe nicht ideal. Er entscheidet sich, Kunstrasenschuhe zu kaufen, da er seine alten nicht mehr ertragen kann. Er erklärt die verschiedenen Schuharten und ihre Abkürzungen. Er schaut sich verschiedene Modelle an, darunter den Lunagato in Gelb, der ihm als Igels-Schuh gefällt, und den Tiempo Legend als besten Heimschuh. Er ist unsicher, ob die billigen Schuhe gute Qualität haben und sucht nach Schuhen, die ihm gefallen. Er erinnert sich an seine Nike Elastico Superfly IT Schuhe und sucht nach Alternativen. Kunstrasen- und Rasenschuhe hat er immer noch nicht gefunden. Er hofft, dass die Schuhe, die er sich ausgesucht hat, nicht zu fett am Fuß aussehen. Er überlegt, bei Unique Boots nachzufragen.

Abschluss der Schuhgestaltung und Planung für weitere Videos

01:01:47

Die Gestaltung der Schuhe wird abgeschlossen. Es wird überlegt, ob die Schuhe für Delay Sports in der nächsten Saison verwendet werden sollen. Es wird erwähnt, dass die Lieferung einige Monate dauern kann und dass er sich noch um Kunstrasen- und Hallenschuhe kümmern muss. Er bittet Kalle oder Miguel, Bescheid zu sagen, dass ein weiteres Video mit einem blauen Schuh erstellt werden kann. Er überlegt, einen blauen Schuh mit goldenem Swoosh zu gestalten, passend zu den Delay-Trikots. Er zeigt den Chat die beiden Schuhentwürfe (weiß und blau) und fragt nach ihrer Meinung. Er findet den weißen Schuh besser, da er gut zu den Trikots passt. Er bittet darum, die Schuhe im Video nebeneinander zu zeigen. Es wird angekündigt, dass um 20 Uhr etwas ansteht und Bilos Format um 18 Uhr herauskommt. Er erwähnt, dass er Anton und Rort gucken muss und dass es ein Video über den Absturz des FC DAX gibt. Er erinnert sich an seine Zeit als Fußballprofi und an die Anfänge von Eli auf Twitch. Er schaut sich das Bänden-Video an und erinnert sich an die Zeit beim FC DAC. Er erwähnt, dass viele Zuschauer damals nur auf Elis Reaktionen auf die Spiele gewartet haben. Er erinnert sich an seinen ehemaligen Mitspieler Niklas Wilson Sommer, der ebenfalls in die Slowakei gegangen ist.

Ehemalige Mitspieler und Trainer des FC DAC

01:12:22

Es wird überlegt, was aus der damaligen Mannschaft geworden ist und wer jetzt wo spielt. Er erwähnt Joan Aich Häuschen, der immer noch Torotika spielt. Er bittet darum, das Video mit einem Daumen nach oben zu unterstützen und den Kanal zu abonnieren. Es wird bedauert, dass Sidney und Willi es nicht in die Bundesliga geschafft haben, dafür aber einige ihrer ehemaligen Mannschaftskollegen. Andreas Schäfer, sein ehemaliger Mitspieler, hat im gleichen Sommer EM gespielt und ein Tor gegen Deutschland gemacht. Yannick Müller, ein weiterer Deutscher beim FC DAC, hat in der Bundesliga gespielt und ist jetzt beim VfL Osnabrück aktiv. Er erinnert sich an ihn als "Opi". Ein Stürmer ist zu Rubin Kazan und Dynamo Kiew gegangen. Er lobt die Spieler des FC DAC als geisteskrank und erwähnt, dass er das selten über Hertha-Spieler sagt. Ein Spieler hat zwölf Länderspiele für Venezuela gemacht und einen Marktwert von knapp zwei Millionen. Caesar Blackman, ein Rechtsverteidiger, spielt jetzt bei Slovan Bratislava und hat in der Champions League gespielt. Andrea, sein ehemaliger Mittelfeldkumpel, spielt jetzt in der zweiten kroatischen Liga. Er war ein Supertalent, hatte aber mit Verletzungen zu kämpfen. Er gibt zu, dass seine Disziplin nicht die beste war. Er lobt den Trainer Bernd Stock, der seine Karriere gerettet hat und ihm zu seinem Profidebüt verholfen hat. Er erinnert sich an die erfolgreiche Zeit mit Bernd in Belgien und der Slowakei. Bernd ist nicht mehr Trainer beim FC DAC, obwohl sie in der ersten Saison Vizemeister geworden sind. In der aktuellen Saison steht der FC DAC nur auf dem vierten Platz, was kein internationales Geschäft bedeutet.

Internationale Erfolge und finanzielle Situation des FC DAC

01:23:25

Es wird betont, wie wichtig das internationale Geschäft für Vereine aus kleineren Ligen wie der Slowakei wäre. Er erinnert sich an die Euroleague-Qualifikation, bei der sie gegen Last Linsen ausgeschieden sind. Er zählt die Gegner in den Qualifikationsrunden auf und bedauert, dass sie es seitdem nie wieder so nah an das internationale Geschäft geschafft haben. Er vergleicht die Situation mit Slovan Bratislava, die es in die Champions League geschafft haben und mindestens 12 bis 15 Millionen eingenommen haben. Er betont den Marktwertvergleich zwischen den beiden Vereinen und dass Slovan Bratislava ihren Marktwert um 20 Millionen gesteigert hat. Er betont, dass der FC DAC dringend Einnahmen aus dem internationalen Geschäft benötigt, um mit den anderen Vereinen in der Slowakei mitzuhalten. Er kritisiert, dass der FC DAC sich im eigenen Pokal immer wieder gegen Zweitligisten blamiert und in den letzten vier Jahren nie über das Achtelfinale hinausgekommen ist. Er bemängelt, dass der FC DAC zu einem Sprungbrettverein geworden ist, bei dem viele junge Spieler schnell wieder weggehen. Er fasst zusammen, dass der FC DAC die aktuell schlechteste Saison seit mindestens fünf Jahren spielt und dringend einen Top-3-Finish und eine Teilnahme im internationalen Geschäft benötigt. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zur Entwicklung des FC DAC und ob sie glauben, dass sie es in den nächsten drei Jahren in einen internationalen Wettbewerb schaffen werden.

Döner-Verkostung und Marktlücke in Hamburg

01:29:20

Es wird ein Döner-Video angekündigt, in dem ein Döner mit Pizzabrot probiert wird. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, in Hamburg einen guten Döner zu finden, im Gegensatz zu Berlin. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf den Döner und die individuellen Zutaten, die ohne Zusatzstoffe hergestellt werden. Es wird betont, dass jedes Fleisch und Brot anders schmeckt, da keine Zusatzstoffe verwendet werden. Es wird spekuliert, dass die Reaktion des Kollegen Rort auf den Döner enthusiastisch ausfallen wird. Der Fokus liegt auf der Qualität der Zutaten und der individuellen Zubereitung des Döners, was ihn von anderen Angeboten abheben soll. Abschließend wird die Vorfreude auf die Verkostung und die ehrliche Bewertung des Döners betont, ohne durch die Beziehung zum Verkäufer beeinflusst zu sein. Die Erwartung ist, dass der Döner aufgrund seiner besonderen Machart und der hochwertigen Zutaten positiv überraschen wird, insbesondere im Vergleich zu anderen Dönern in Hamburg.

Döner-Qualität und Kundendruck

01:35:28

Es wird die Bedeutung eines guten Dönerladens hervorgehoben, der konstant hohe Qualität liefern muss, um Kunden langfristig zu binden. Der Vergleich zu einem bekannten Dönerladen in Berlin wird gezogen, der aufgrund seiner Beliebtheit einem hohen Erwartungsdruck standhält. Es wird betont, dass die Kundenbindung der entscheidende Faktor ist, um den Erfolg eines Dönerladens zu sichern. Die Schwierigkeit, in Hamburg einen qualitativ hochwertigen Döner zu finden, wird erneut betont, was den Druck auf den neuen Dönerladen erhöht, die Kunden direkt zu überzeugen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es nicht mehr Ableger bekannter Berliner Dönerketten in anderen deutschen Städten gibt, um die Versorgung mit gutem Döner zu verbessern. Abschließend wird die Bedeutung von hochwertigen Zutaten und sauberer Zubereitung betont, wobei der Fokus auf einem saftigen Salat und gut geschnittenen Tomaten liegt. Die Erwartung ist, dass der Dönerladen durch seine Qualität und Sauberkeit überzeugen kann.

Döner-Test und Qualitätsmerkmale

01:42:21

Der Streamer beschreibt den ersten Eindruck des Döners, wobei besonders das Fleisch und das Brot hervorgehoben werden. Der Lauchsalat wird als bekannt aus türkischen Gerichten eingeordnet. Das Fleisch wird als übertrieben gut gelobt, wobei lediglich die Größe der Tomaten und die Teigmenge an einigen Stellen kritisiert werden. Insgesamt wird der Geschmack als harmonisch und die Soße als passend empfunden. Es wird betont, dass der Döner nicht wie eine Pizza schmeckt, sondern eine eigene Konsistenz und einen super Geschmack hat. Der Streamer versucht, eine ehrliche Meinung abzugeben, ohne durch die Beziehung zum Verkäufer beeinflusst zu sein. Der zweite Döner wird als gesund aussehend beschrieben, wobei der Streamer sich mehr Fleisch wünscht. Das Fleisch wird als männlich und gut gewürzt bezeichnet, und das Brot wird als knusprig gelobt. Es wird die gleichmäßige Verteilung des Fleisches hervorgehoben, was einen konstanten Geschmack in jedem Bissen gewährleistet. Der Teig wird als Sauerteig mit 48 Stunden Teigruhe beschrieben, was ihn von normalen Teigen unterscheidet. Abschließend wird die Bekömmlichkeit des Teigs betont, der den Blutzucker nicht so stark beeinflusst.

Partnerschaft mit Gunnergy

02:28:29

Es wird eine neue Partnerschaft mit Gunnergy, einem Energy-Drink-Hersteller, bekannt gegeben. Es wird hervorgehoben, dass Monte, ein enger Freund seit vielen Jahren, den Kontakt hergestellt hat, da er wusste, dass der Streamer Gunnergy schon lange feiert. Das Timing der Partnerschaft wird als perfekt bezeichnet, da sie in eine turbulente Zeit fällt. Es wird eine der limitierten Sorten, Apfelringe, vorgestellt, die ein besonderes Feature hat: einen Fashion-Code unter der Öffnungslasche. Dieser Code kann auf einer Website eingegeben werden, um für die Lieblings-Gunergy-Sorte abzustimmen und 10.000 Euro zu gewinnen. Es wird darauf hingewiesen, dass Gunnergy bereits in über 14.000 Verkaufsstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich ist, darunter Rewe, Edeka, Kaufland, Aral, Shell, Villa und Migros. Abschließend wird dazu aufgerufen, die Limited Edition zu kaufen und am Code-Gewinnspiel teilzunehmen. Die Partnerschaft wird als wichtiger Schritt in der aktuellen Saisonphase gesehen, in der der Streamer viel Energie benötigt.

Fußballanekdoten und Reisepläne

02:52:52

Es geht um ein extra Lächeln und eine Wiederholung von Ravi's Elastico. Mladen Petric war Co-Kommentator beim Schweizer Fernsehen. Rafinha's Scorer werden mit Messi verglichen. Nach einem kurzen Resümee über den vergangenen Tag und die Bingo-Runde, richtet sich der Fokus auf Bilos Video und ein neues Militärvideo. Es wird überlegt, ob nach dem Militärvideo noch Zeit für eine Folge 'Race' ist. Die Reise geht weiter, und es wird überlegt, in die Türkei zu fahren. Es wird erwähnt, dass in zwei Stunden über 60 Euro verdient wurden und die baldige Rückkehr nach Deutschland bevorsteht. Die aktuelle Etappe erweist sich als schwierig, und das Wetter macht die Situation nicht einfacher. Es folgt ein Dank an Unterstützer und die Ankündigung, dass Raquel in der Nähe übernachten wird. Der Streamer spricht über die Dankbarkeit für die Hilfe, die er erhalten hat, und die Schwierigkeit, Emotionen als Mann zu zeigen.

Quizshow-Teilnahme und Reise-Herausforderungen

02:59:11

Die Teilnahme an einer Quiz-Show von Daddy P. mit anderen Streamern um 20 Uhr wird angekündigt, wobei die Vorfreude auf das Format betont wird. Nach der Quizshow geht es weiter mit der Suche nach der Mutter. Es folgt ein kurzer Monolog über die eigene Unentschlossenheit und Müdigkeit, die dazu führt, dass eine Paris-Karte weggeworfen wird. Der Streamer trifft Laura und Katharina, die ihm Kaffee spendieren. Es wird über die aktuelle Position in der Schweiz gesprochen und die Überlegung, bis nach Mailand mitgenommen zu werden, um von dort aus weiter nach Grubiljana zu reisen. Die Schwierigkeit, das Ziel zu erreichen, wird thematisiert, da die Reise möglicherweise weiter als Ankara führt. Es werden zwei Dudes aus der Schweiz getroffen, die den Streamer nach Straßburg mitnehmen. Eine Kontrolle an der Grenze durch die Polizei mit Leibesvisitation wird beschrieben.

NordVPN Partnerschaft und Reise durch Deutschland

03:06:18

Die Reise geht mit einem Opel weiter bis nach Neu-Ulm, von wo aus versucht wird, in den Süden Richtung München, Salzburg oder Villach zu gelangen. Es wird die Hoffnung geäußert, gut an Mitfahrgelegenheiten zu kommen und das erste Mal in Deutschland zu trampen. Ein Dank geht an die Person, die mitgenommen hat. Im folgenden Abschnitt wird NordVPN als Partner vorgestellt, der die IP-Adresse verschlüsselt und sicheres Surfen ermöglicht. Der Bedrohungsschutz Pro von NordVPN wird hervorgehoben, um Betrug zu erkennen. Zudem ermöglicht NordVPN den Zugriff auf Serien aus aller Welt. Es wird auf den Link in der Videobeschreibung verwiesen, der einen Rabatt und Bonusmonate bietet. Nach der Werbung wird die Reise fortgesetzt, und es wird nach einer Mitfahrgelegenheit Richtung München gesucht. Es wird eine Fahrt mit einem Münchner Kennzeichen gefunden, die 150-170 Kilometer Richtung München geht. Der Streamer ist fast durch Deutschland durch.

Autobahn-Erlebnisse und Reisepläne

03:11:08

Es wird über die aktuelle Position an einer Autobahnraststätte gesprochen und das Ziel, Thadien noch heute zu erreichen. Die Autobahn teilt sich nach Marseille und Nice, und es wird betont, dass jedes Auto genommen werden kann, das in Richtung Italien fährt. Der Streamer reflektiert über die wertvollen Erfahrungen, die er täglich macht, und die begrenzte Zeit des Hitchhikens. Es wird der Wunsch geäußert, andere Sachen auszuprobieren und zu erfahren, was die anderen Kandidaten machen. Nach dem Essen wird versucht, Autos zu finden, solange es noch hell ist. Der Plan ist, sich frisch zu machen, Cash zu sammeln und zum Busbahnhof zu gehen. In der Galerie Lafayette wird ein Lieblingsparfüm gefunden und Energie getankt. Es wird beschlossen, Paris zu verlassen und nach Mailand zu reisen. Das Ziel für den Tag ist erreicht, und es wird versucht, so weit wie möglich zu kommen. Verona wird als nächstes Ziel ins Auge gefasst. Es wird versucht, nach Brindisi zu gelangen, um mit der Fähre nach Griechenland überzusetzen. Es wird überlegt, ob man mit einem Boot nach Griechenland segeln kann. Es gibt einen kleinen Tarnwechsel, und es geht nach Venedig, wo geschlafen und geduscht werden kann. Es wird überlegt, ob man bis nach Fährstbahn mitgenommen werden kann oder ob man von Venedig aus weiterfährt. Alternativ könnte man mit nach Süditalien fahren und versuchen, nach Griechenland zu segeln.

Soziale Batterie leer und neue Pläne

03:22:05

Der Streamer äußert Frustration über die geringe Erfolgsquote beim Ansprechen von Leuten für Mitfahrgelegenheiten und das Gefühl, sozial erschöpft zu sein. Er hinterfragt, ob er zu Beginn Glück oder jetzt Pech hat und ob die aktuelle Route ungünstig ist. Trotz der Zurückgelegten Strecke von 735 Kilometern in eineinhalb Tagen fühlt er sich verloren und überlegt, zum Bus zu gehen, da es dunkel wird. Es wird ein Déjà-vu-Erlebnis an der ersten Station beschrieben, und der Entschluss gefasst, Wasser und Snacks zu holen. In München angekommen, wird die Hoffnung geäußert, den Karren aus dem Dreck zu ziehen und als Erster in die Türkei einzureiten. Kurz vor Straßburg ausgesetzt, trifft der Streamer jemanden aus Ludwigsburg, der ihn im Cybertruck mitnimmt. Er wird in der Nähe von Stuttgart abgesetzt, um von dort aus weiter Richtung München zu trampen. Der Streamer wird von Nico in seinem Cybertruck mitgenommen, der ihn in der Nähe von Stuttgart absetzt, damit er weiter Richtung München trampen kann. Er wird nicht im Regen stehen gelassen und in einem Cubra Leon mitgenommen. Es wird erwähnt, dass Eidowan geguckt wird und Lkw-Fahrer nicht in Frage kommen, da sie schlafen.

Regen, Mitfahrgelegenheiten und Dankbarkeit

03:28:41

Der Streamer trifft auf einen Kölner, der ihn bis Darsing mitnimmt. Es wird ein Jackpot erlebt, als drei Leute an einem Tag gefunden werden, die im Regen fahren. Es wird nach einer Duschmöglichkeit gefragt und Geld gefunden. Ein junger Mann mit einem BMW fährt Richtung München Flughafen und nimmt den Streamer mit. Es wird ein Arzt an der Tankstelle kennengelernt, der den Streamer ein paar Meter Richtung Flughafen mitnimmt. Der Park fährt am Mittwoch nach Budapest und Keschnemien, was als Transitstrecke über Rumänien in die Türkei dient. Der Streamer plant, dies zu berücksichtigen. Die Stimmungsschwankungen werden als nicht mehr normal bezeichnet. Trotz vieler Absagen und Pech ist der Streamer stolz auf sich und das Durchziehen. Er gibt nicht auf und wird von jemandem erkannt, der durch Afghanistan gefahren ist. Selbst wenn er nicht mehr wegkommt, ist der Ort zum Campen geeignet. Es fängt wieder an zu regnen, und er bekommt Abendessen von Mädels, die er angelabert hat. Es wird ein letztes Mal versucht, mitgenommen zu werden, aber es ist dunkel und die Zweifel kommen auf. Es ist noch so viel Strecke und so viele Länder, von denen er keine Ahnung hat. Es wird Zeit, ins Bett zu gehen.

Zweifel, Schlafplatzsuche und unerwartete Hilfe

03:36:45

Die typischen Zweifel kommen auf, da es dunkel ist und noch so viel Strecke vorliegt. Es wird über die vielen Länder gesprochen, von denen der Streamer keine Ahnung hat und in denen er die Sprache nicht fließend spricht, was ihm Unbehagen bereitet. Er sitzt noch mit den Mädels zusammen, aber es ist Zeit, ins Bett zu gehen. Es wird über Frauenfriseure und kurze Haarschnitte diskutiert. Der Streamer zeigt seinen Schlafplatz und erwähnt, dass er keinen Bock hat, weggehen zu müssen. Er hat seinen Kopf nicht im Griff und hat übermäßig Angst bekommen, draußen zu pennen. Er liegt in der Natur auf einer Wiese und probiert, so viel Schlaf wie möglich zu bekommen. Der Streamer ist durch und hat eine Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel und ein frisches Handtuch bekommen. Er zeigt seine Frisur und putzt sich die Zähne. Innerlich hat er sich schon festgefahren, das Ganze über Griechenland zu machen, obwohl er sich damit festfahren und seinen Sieg hinüberschmeißen kann. Es wäre cool, wenn sie von Italien nach Griechenland alles skippen könnte und so locker drei Tage spart. Er kann es nicht fassen, wie unfassbar die beiden sind und ist so dankbar, auf die beiden gestoßen zu sein. Er macht die Kamera und das Licht aus und legt sich hin.

Verzweiflung, Tschechische Gastfreundschaft und Schlaflager

03:45:14

Der Streamer erzählt, wie er verzweifelt auf einer Bank saß und von tschechischen Rentnern angesprochen wurde, die ihm Essen und Wein anboten. Er geht noch einmal raus, um nach einer Mitfahrgelegenheit nach Nizza zu suchen, aber es ist hoffnungslos. Er gibt für heute auf und geht zurück zu den Tschechen. Highlight des Tages war die Erkennung an der Tankstelle und die Tschechen, die ihm Wein und Baguette gaben. Obwohl 730 Kilometer zurückgelegt wurden, ist er unzufrieden. Er zeigt den Schimmel an der Decke und kündigt an, in der Lobbywand zu pennen. Er hat gesehen, dass Milo sich den Arm gebrochen hat. Es ist warm und es gibt Fliegen. Der Streamer ist jetzt einfach hier und hofft, dass es nicht regnet. Marc hat ihn an der Tanke am Flughafen ausgesetzt. Da hinten sind Parkhäuser mit Metallfassaden, wo man wahrscheinlich drinnen pennen kann. Er bedankt sich bei Marc für die Mitfahrt und die 10 Euro. Je nachdem, wie weit er es morgen schafft, versucht er in Österreich auf der Strecke zwischen Linz und Wien zu sein, wo Marc ihn einsammeln würde. Er sneakt sich ins Parkhaus und legt sich schlafen. Er hat vielleicht eine Duschmöglichkeit bei Vincent Lanay. Daniel ist ein bisschen lost im Süden. Arachel ist komplett OP. Der Weg nach Italien ist völlig OP, da man mit der Fähre nach Griechenland fahren kann. Es wird über das neue Video von Bilo gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt. Es wird erklärt, warum es überhaupt geht und dass er Samstag gegen MSV Duisburg spielt.

Quizformat und Herzensprojekt des 1. FC Düren

03:55:28

Es wird ein Quizformat um 20 Uhr mit der Pörplatte geben. Die Kabine und das Stadion sind professionell vorbereitet. Es ist ein Herzensprojekt des 1. FC Düren, Jungs, die lange raus waren oder verletzt sind, eine Chance zu geben. Persönlich geht es nur darum, den Jungs eine Chance zu geben. Es wird sehr ernst und seriös genommen, es ist kein typisches YouTube-Format, sondern eher ein Sichtungstraining. Die Jungs sollen sich zeigen und sich fünf Spiele in der Regionalliga verdienen. Es ist großartig, diese Gelegenheit mit dem Verein und den Jungs zu haben. Damals hätte man sich diese Chance nach einem Kreuzbandriss gewünscht. Über 1000 Spieler haben sich beworben, und es wurde versucht, realistisch einzuschätzen, wer für die Regionalliga in Frage kommt. Die Jungs wurden in Positionen aufgeteilt, und es wird vier Übungen mit jeweils fünf bis sechs Spielern geben. Nach jeder Challenge wird einer von der Jury rausgezogen. Am Ende gibt es ein kleines Turnier, sieben gegen sieben, und danach nochmal das dritte Team gegen sieben. Dabei werden nochmal ungefähr fünf Spieler herausgenommen. Die Übungen sind spielnah gestaltet, es wird keine Five-Shot-Challenge geben, sondern es soll seriös sein, um die bestmögliche Mannschaft für Samstag zu finden.

Vorstellung Jury und Ablauf des Sichtungstrainings

03:59:14

Philipp Simon, Kapitän der Mannschaft, freut sich, dass so etwas auf die Beine gestellt wurde und dankt Bilo dafür. Er wünscht den Teilnehmern viel Spaß und fordert sie auf, ihr Bestes zu geben, da es eine riesen Chance ist. Gregor von Westfalen, Mitgründer von Skillers, unterstützt das Ganze, da Bilo sie auch supportet. Gerrit Kolombek erklärt, dass der Sponsor abgesprungen ist und sie die Spieler for free spielen lassen, um eine Insolvenz zu vermeiden. Luca Lausberg, Trainer der U23 und der ersten Mannschaft, freut sich auf das erste Regionalliga-Spiel. Freundschaftsbonus zählt nicht, es ist wichtig, wer performt, da es eine Plattform für die Spieler ist. Scouts werden beim Spiel gegen Duisburg anwesend sein. Jeder soll einen Sprint machen und Gas geben. Die Positionen werden aufgeteilt und jede Position hat zwei, drei Abläufe in einer spielnahen Situation. Nach jedem Durchgang wird einer von fünf, sechs Spielern pro Position rausgezogen, der dann safe dabei ist. Nach den Durchgängen gibt es ein 7 gegen 7, und dann kommen nochmal fünf, sechs Spieler dazu. Das Ziel ist es, zehn Spieler für Samstag dabei zu haben. Jeden Freitag sollen die Spieler beim Training sein, und die Übernachtung wird übernommen.

Erste Entscheidungen und weitere Bewertung der Spieler

04:11:58

Steven, Tammy und ein weiterer RV sind safe dabei, aber das bedeutet nicht, dass die anderen Spieler raus sind. Am Ende wird es noch ein sieben gegen sieben geben, wo weitere Spieler geholt werden können. Die genannten Spieler haben in diesem Durchgang am besten abgeschnitten. Es wird Cotram beim Verteidigen, Leonid beim ersten Kontakt gelobt. Suat wird als lockerer, beidfüßiger Spieler beschrieben, der auf der Liste stand und nicht schlecht aussah. Es wird überlegt, ob Michael, Palli oder andere Regio spielen könnten, wenn sie den Parcours machen würden, aber ihnen fehlt die Physis. Zord wird als guter Spieler bezeichnet, der mehr Aufmerksamkeit verdient und zum Star gemacht werden sollte. Es wird festgestellt, dass es in der Regionalliga auch keine krassen Spieler gibt, denen es technisch und taktisch fehlt. Patrick Pflücker hat sich gemeldet, aber keine Chance bekommen. Ein Spieler der Futsal-Nationalmannschaft wird als überragend beschrieben, aber es gibt Probleme mit seinem Verein. Suat Ak erhält einen sicheren Kaderplatz beim FC Düren aufgrund seiner Leistung. Es wird betont, dass es etwas anderes ist, auf Großfeld Regionalliga zu spielen, und dass der Kopf noch wichtig ist. Die Leute spielen nicht ohne Grund in einer Futsal-Nation, weil sie mit richtig aufhören.

Auswahl der Spieler für das Spiel gegen Duisburg

04:29:39

David wird für seine Abschlussaktion gelobt und ist dabei gegen Duisburg. Laufbereitschaft ist wichtig, da erwartet wird, dass das Team weniger Ballbesitz haben wird. Nach dem Abschlussspiel werden zehn Spieler bestimmt, wobei die Innenverteidiger noch im Spiel gesehen werden sollen. Ein Sechser mit der Nummer 23 wird für sein Scannen und seine sauberen, einfachen Pässe gelobt. Der 29er gefällt ebenfalls. Es wird festgestellt, dass Fußball simpel ist und es auf GPS, Scannen und Kommunikation ankommt. Es wird überlegt, den Hinlegs und einen Außenspieler mitzunehmen, wobei Aaron als der Beste von den Verteidigern bezeichnet wird. Ein wilder Spieler wird für die letzten zehn Minuten als Joker in Betracht gezogen. Die Trainer diskutieren über die Spieler und Scouts schauen zu. Eine Aktion kann entscheiden, ob ein Spieler den nächsten Schritt macht. Es wird überlegt, eine letzte Selection im 4 gegen 4 zu sehen. Aaron hat Regeln gespielt und wird gelobt. Es wird betont, dass die Jungs hohe Laufbereitschaft und praktische Disziplin brauchen. Der Trainer aus der zweiten Mannschaft wird wahrscheinlich nicht so qualifiziert sein. Es wird betont, dass es eine Momentaufnahme ist und die Spieler einfach Sat.1 sind. Aaron wird für seine Leistung gelobt und es wird gesagt, dass er die auseinandernehmen wird. Die Bewegungen werden als gut bezeichnet und es wird an Männerfußball gedacht. Es wird gesagt, dass fast alle mitkommen, außer vielleicht Leonid, und dass der 27er super ist. Die Torhüter werden gelobt. Es wird festgestellt, dass die meisten Spieler beim Dorfverein gespielt haben und das nicht reicht. Es wurde auf NLZ-Ausbildung geachtet. Von David wurde nichts mehr gesehen. Es wird gesagt, dass Yazid mehr gezeigt hat als David. Es wird entschieden, alle mitzunehmen, um genau zehn Spieler zu haben. Es wird betont, dass es eine ernsthafte und seriöse Sache ist und keine Selbstdarstellung. Es soll für den Verein geackert werden, der die Option gibt. Jeder wird Spielzeit bekommen und ein Spiel kann alles verändern. Es wird gehofft, dass das Projekt gelingt und dass die Spieler die Chance nutzen. Joshua wird gratuliert und es wird gesagt, dass für ihn gekämpft wurde.

Team-Integration und Challenge-Ankündigung

04:50:51

Es geht um die Integration in ein neues Team, wobei Teamgeist und das Finden des eigenen Platzes betont werden. Rostem und Steven sind ebenfalls Teil des Teams. Im Anschluss daran wird eine Challenge in D.C. angekündigt, bei der es um die 'Eingeschult'-Platte geht. An der Challenge nehmen Abo, Robin, Kenos, Kroko, Reese, Hugo und Merle teil. Es werden Schulfragen verschiedener Klassenstufen gestellt. Technische Vorbereitungen für die Challenge werden besprochen, einschließlich Kameraeinstellungen in OBS oder die Nutzung eines Handys als Kamera. Probleme mit FPS bei Hugo werden angesprochen, zusammen mit der Frage, ob das Overlay im Discord-Chat korrekt eingerichtet ist. Es wird bestätigt, dass der Ton normal über Discord läuft, was zu einer leichten Verzögerung führen kann. Teilnehmer haben Schwierigkeiten mit ihren Kameraeinstellungen und Verbindungen, was zu Problemen mit dem Bild führt. Es wird nach Lösungen gesucht, einschließlich der Aktualisierung von OBS und der Verwendung des Handys als Alternative.

Schulwissen und technische Schwierigkeiten

04:58:04

Es wird diskutiert, ab welcher Klasse die Frage nach der Hauptstadt von Portugal gestellt wird (Klasse 1). Jemand äußert die Sorge, in zu niedrigen Klassenstufen (Klasse 5) zu landen. Es wird erwähnt, dass der Quizinhalt bis zur 7. Klasse reichen soll. Die Schwierigkeit des Deutschunterrichts wird thematisiert, insbesondere Akkusativobjekte. Die Teilnehmer äußern Nervosität und Angst vor Blamagen, insbesondere im Bereich Deutsch-Grammatik. Die technischen Vorbereitungen werden fortgesetzt, wobei Dominik die Regeln erklärt: Jeder hat drei Fehler frei, bevor er ausscheidet, und es gibt eine Möglichkeit zum Abschreiben. Der Gewinner kann bis zu 100 Subs gewinnen. Es wird geklärt, dass die Teilnehmer OBS minimieren sollen, um die Antworten der anderen nicht zu sehen. Abo wird nach seiner Laufgeschwindigkeit gefragt, während er auf einem Laufband ist (4 km/h). Es wird gescherzt, dass Sportunterricht folgen könnte. Die Schulerfahrungen der Teilnehmer werden ausgetauscht, von guten Leistungen bis zum 'iPad-Kid'-Dasein.

Intro, Vorstellungsrunde und technische Probleme

05:07:39

Es wird ein Intro für ein neues Video auf DKI angekündigt, in dem ein verrücktes Format präsentiert wird. Reetzmann, ein Lehrer, hat das Format erstellt und der DDP hat die Teilnehmer eingeladen. Die Klassen werden durchgegangen, und Ugo ist bereits zu sehen. Es wird betont, dass das Format von der DDP stammt. Ugo hat weiterhin mit technischen Problemen zu kämpfen, und es wird versucht, das Problem zu beheben, notfalls auch mit einem anderen Handy. Die Teilnehmer sprechen über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Klassenstufen und Schulsystemen. Es wird geklärt, dass es sich um eine öffentliche Schule handelte. Hugo hat weiterhin mit Lags zu kämpfen, aber es wird versucht, das Beste daraus zu machen. Die Teilnehmer werden ermutigt, ihre Browser-Source zu aktualisieren, falls sie Probleme haben. Herr Reetzmann wird als der wundervolle Lehrer vorgestellt, der durch den Abend führt.

Regeln, Spicken und Fragen der ersten Klasse

05:15:17

Herr Reesmann begrüßt die Teilnehmer in seinem Klassenzimmer und erklärt, dass sie Klassenstufen von 1 bis theoretisch 13 durcharbeiten werden, mit vier Fächern (Mathe, Sachunterricht, Naturwissenschaften, Deutsch) pro Klassenstufe. Zwei Sechsen sind erlaubt, bei der dritten ist man raus. Alle Fragen sind echte Schulfragen. Es gibt einmalig die Möglichkeit zu spicken, indem man auf ein Augensymbol klickt und jemanden auswählt, dessen Antwort man sehen möchte. Es wird erklärt, wie man sich meldet und wie das Spicken genau funktioniert: Man sieht das Drawingpad des anderen live. Die letzte Person, die nicht rausgeflogen ist, gewinnt. Kenan und Robin werden als Hilfslehrer vorgestellt. Die erste Frage der ersten Klasse (Mathe) lautet: Was ergibt 9 minus 4? Die Teilnehmer haben 30 Sekunden Zeit. Es wird getestet, ob das Spicken funktioniert. Es wird darum gebeten, OBS zu schließen, um nicht zu schummeln. Die korrekte Antwort (5) wird von allen gegeben, bis auf Hugo, dessen Antwort als 'S' interpretiert wird. Die nächste Frage (Sachunterricht) lautet: Welche Farbe hat eine Ampel, wenn du gehen darfst? Die korrekte Antwort ist grün.

Sinne, Silben und zweite Klasse

05:23:32

Es wird ermahnt, nicht provokant aus dem Fenster zu schauen. Die dritte Frage (Naturwissenschaften) lautet: Welche Sinne hat der Mensch? Nenne mindestens drei. Es wird um leserliche Schrift gebeten. Die Zeit läuft ab, und die Teilnehmer nennen verschiedene Sinne (fühlen, sehen, hören, schmecken, riechen). GroKo schreibt 'Spinnensinn!', was als falsch gewertet wird. Die vierte Frage (Deutsch) lautet: Wie viele Silben hat das Wort Apfel? Die korrekte Antwort (zwei) wird von allen gegeben. Alle haben die erste Klasse geschafft. Es wird in die zweite Klasse gestartet, mit der ersten Frage (Mathe): Wie viele Ecken hat ein Würfel? Die Teilnehmer haben 30 Sekunden Zeit. Hugo braucht etwas länger, um die Antwort (8) zu finden. Abo hat sogar eine Rechnung aufgeschrieben. Die nächste Frage (Sachunterricht) lautet: Wie heißen unsere Nachbarländer? Nenne mindestens fünf. Abkürzungen sind erlaubt. Die Teilnehmer haben eine Minute Zeit. Hugo's Schrift wird als Hieroglyphen bezeichnet. Es wird diskutiert, ob die Schweiz und Öziland zu den Nachbarländern zählen.

Nachbarländer, Pflanzenteile und Nomen

05:32:34

Die genannten Nachbarländer werden überprüft und als korrekt befunden (Österreich, Luxemburg, Niederlande, Frankreich, Polen, Belgien, Schweiz, Dänemark, Tschechien). Die dritte Frage (Naturwissenschaften) lautet: Welcher Teil der Pflanze wächst in die Erde? Hugo wusste die Antwort (Wurzeln) bereits, hatte aber Bedenken, dass es einen Fachbegriff gibt. Es wird klargestellt, dass es sich um Fragen aus NRW handelt. Hugo hätte fast die erste 6 kassiert, weil er die Antwort gespoilert hat. Es wird der Vorwurf des Schummelns gegen Kroko erhoben, da er angeblich in OBS schaut. Kroko gesteht, sich bei den Sinnen und Nachbarländern von Sydney etwas abgeschaut zu haben. Die vierte Frage (Deutsch) lautet: Was ist ein Nomen und nenne ein Beispiel? Es wird eine Erklärung und ein Beispiel erwartet. Hugo nennt 'Der Bagger' als Beispiel und weitere Nomen (Traktor, Auto, Apfel, Banane). Alle, die Substantiv geschrieben haben, haben die Frage extra toll beantwortet. Es wird geklärt, dass Substantiv, Nomen und Namenwort dasselbe sind. Alle haben die zweite Klasse bestanden.

Dritte Klasse: Mathe, Sachunterricht und Kompass

05:40:00

Es geht in die dritte Klasse. Die erste Frage (Mathe) lautet: Wie viele Zentimeter sind ein halber Meter? Die Teilnehmer haben nicht lange Zeit gebraucht, um die richtige Antwort (50) zu geben. Kevin hat keine Maßeinheit angegeben. Abo hat sogar in Millimeter geschrieben. Die nächste Frage (Sachunterricht) lautet: Zeichnet einen Kompass mit den entsprechenden Himmelsrichtungen. Die Teilnehmer haben eine Minute Zeit. Es werden künstlerische Meisterwerke erstellt. Merle fragt, ob ihr Kompass Sinn macht. Die Himmelsrichtungen (Norden, Osten, Süden, Westen) werden korrekt eingezeichnet, teilweise mit Sprüchen (nie ohne Seife waschen). GroKo erhält den Preis für den schönsten Kompass. Es wird erneut ermahnt, nicht in OBS oder sonst wo zu schauen. Es wird geklärt, dass man nach dem Submitten auf das Overlay schauen darf.

Aggregatzustände und Satzbildung

05:44:51

Es wird betont, dass es keinen Sinn macht, bei dem Format zu schummeln. Die nächste Frage (Naturwissenschaften) lautet: Welche drei Zustände kann Wasser haben? Die Teilnehmer erinnern sich an die letzte Stunde. Kevin schreibt zusätzlich 'Siedend' in Klammern. Abo schreibt 'Gas, flüssig, gefroren, siedend', wobei 'siedend' kein Aggregatzustand ist. Hugo, Groko und Merle nennen die korrekten Zustände (fest, flüssig, gasförmig). Die nächste Frage (Deutsch) lautet: Bilde einen Satz im Perfekt (Vergangenheit). Die Teilnehmer sollen einen Satz in der Vergangenheit bilden.

Grammatik- und Matheaufgaben für die dritte und vierte Klasse

05:49:05

Es wird eine Deutschaufgabe im Perfekt bearbeitet, wobei die korrekte Anwendung der Vergangenheitsform im Fokus steht. Einige Teilnehmer haben Schwierigkeiten, die richtige Form zu finden, was zu Diskussionen und Erklärungen führt. Im Anschluss daran wird eine Matheaufgabe für die vierte Klasse gestellt: 6 mal 4 minus 3. Die Lösung 21 wird schnell von allen erkannt, und das Prinzip 'Punkt vor Strich' wird erläutert. Es folgt die Frage nach den Farben der spanischen Flagge, die mit Rot und Gelb korrekt beantwortet wird. Danach wird der Begriff 'Mikroskop' erklärt, wobei die Teilnehmer Definitionen liefern, die von 'Gerät zur Vergrößerung von Objekten' bis hin zu detaillierteren Beschreibungen reichen. Abschließend wird nach dem Subjekt im Satz 'Der Hund bellt laut' gefragt, was korrekt mit 'Hund' beantwortet wird.

Fünfte Klasse: Runden, Demokratie und Planeten

06:05:43

Die Teilnehmenden bearbeiten Aufgaben der fünften Klasse. Zuerst wird die Zahl 748 auf die nächste Hunderterstelle gerundet, was zur Antwort 700 führt. Anschließend wird der Begriff 'Demokratie' definiert. Die Antworten variieren, wobei einige die Macht des Volkes und freie Wahlen hervorheben. Eine korrekte Antwort beinhaltet die Regierungsform und die Mitbestimmung des Volkes. Abschließend wird gefragt, welcher Planet der Sonne am nächsten ist. Die richtige Antwort ist Merkur. Ein Teilnehmer antwortet fälschlicherweise mit Neptun.

Sechste Klasse: Teilbarkeit, Himmelsrichtungen und Insekten

06:24:00

Es beginnt mit einer Mathefrage der sechsten Klasse: Wie nennt man eine Zahl, die nur durch eins und sich selbst teilbar ist? Die richtige Antwort ist Primzahl. Anschließend wird gefragt, in welcher Himmelsrichtung die Sonne aufgeht. Die korrekte Antwort ist Osten. Danach folgt eine Frage aus dem Bereich Naturwissenschaften: Wie viele Beine hat ein Insekt? Die richtige Antwort ist sechs. Abschließend wird nach dem Gegenteil von 'höflich' gefragt, wobei 'unhöflich' die korrekte Antwort ist. Es kommt zu einer Diskussion über die Gültigkeit von 'frech' und 'gemein' als alternative Antworten.

Siebte Klasse: Brüche, EU und Säugetiere

06:31:04

Die Aufgaben der siebten Klasse beginnen mit einer einfachen Mathefrage: Was ist ein Halb plus ein Halb? Die richtige Antwort ist Eins. Anschließend wird im Fach Sachunterricht gefragt, was das Kürzel EU bedeutet. Die korrekte Antwort ist Europäische Union. Danach wird der Unterschied zwischen einem Säugetier und einem Reptil erörtert, wobei die korrekte Antwort die lebende Geburt bei Säugetieren und das Eierlegen bei Reptilien hervorhebt. Abschließend wird nach dem Gegenteil von 'leicht' gefragt, wobei 'schwierig' als die korrekte Antwort gilt, was zu Diskussionen über umgangssprachliche Alternativen wie 'schwer' führt.

Achte Klasse: Rechtecke, Barometer und Gase

06:41:54

In der achten Klasse wird zunächst die Berechnung des Umfangs eines Rechtecks thematisiert, wobei die Formel 2 mal (a+b) korrekt angewendet wird. Anschließend wird im Sachunterricht gefragt, was ein Barometer anzeigt. Die korrekte Antwort ist Luftdruck. Es kommt zu einer Diskussion, ob 'Druck' als Antwort ausreichend ist. Abschließend wird in Naturwissenschaften gefragt, welches Gas wir ausatmen. Die richtige Antwort ist Kohlenstoffdioxid (CO2). Währenddessen gibt es technische Probleme mit der Verbindung.

Diskussion über Schwierigkeitsgrad und Discord-Probleme

06:49:28

Es wird über die Schwierigkeit einer Aufgabe diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Einige finden sie schwer, andere hätten erwartet, dass sie leichter ist. Es gab auch Probleme mit Discord, das ausgefallen ist. Als Alternative wird kurzzeitig auf Teamspeak umgestiegen, was jedoch aufgrund von Slot-Begrenzungen und technischen Schwierigkeiten nicht optimal funktioniert. Die Sprachqualität in Teamspeak wird jedoch gelobt. Währenddessen wird überlegt, ob Discord wieder funktioniert und einige Nutzer berichten, dass es bei ihnen wieder geht, während andere weiterhin Probleme haben. Es wird kurz überlegt, ob man auf Zoom umsteigen soll, falls Discord weiterhin ausfällt. Die Community beteiligt sich aktiv an der Diskussion und gibt Feedback.

One Piece und Anime-Empfehlungen

06:51:28

Es wird über den aktuellen Fortschritt beim Schauen von One Piece gesprochen, wobei der Streamer gerade den Arc mit den Foxy Piraten abgeschlossen hat und sich auf neue Folgen freut. Es wird erwähnt, dass Filler-Episoden übersprungen werden und nun wieder spannendere Inhalte folgen. Der Streamer genießt es, mehrere Folgen pro Tag anzusehen, während er auf dem Laufband trainiert. Zuschauern werden Anime-Empfehlungen gegeben, insbesondere Death Note und Solo Leveling für Anime-Anfänger. Es wird auch über die bevorzugte Spracheinstellung beim Schauen von Anime diskutiert, wobei der Streamer Japanisch mit Untertiteln bevorzugt. Ein Zuschauer erwähnt, dass er One Piece bereits bis Folge 600 gesehen hat und eine Pause eingelegt hat.

Umstieg auf Teamspeak und Sprachqualität

06:56:59

Aufgrund von Problemen mit Discord wird ein Teamspeak-Server eingerichtet, um die Kommunikation aufrechtzuerhalten. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen TS5-Server handelt, was zu anfänglichen Schwierigkeiten führt, da nicht alle Nutzer die aktuelle Version installiert haben. Die Sprachqualität in Teamspeak wird jedoch als deutlich besser im Vergleich zu Discord empfunden, was die Nutzer positiv überrascht. Es wird überlegt, Teamspeak in Zukunft wieder häufiger für Sprachkommunikation zu nutzen, da die Qualität überzeugend ist. Die Umstellung erweist sich jedoch als holprig, da der Teamspeak-Server nur eine begrenzte Anzahl an Slots hat und nicht alle Nutzer gleichzeitig beitreten können. Es wird versucht, die Slot-Anzahl zu erhöhen, um mehr Nutzern den Beitritt zu ermöglichen.

Quiz-Spiel: Von Naturwissenschaften zu Deutsch

07:03:42

Es wird ein Quiz-Spiel gestartet, beginnend mit Fragen aus der 8. Klasse Naturwissenschaften, wie z.B. welches Gas wir ausatmen (Kohlenstoffdioxid). Anschließend wird eine Frage aus dem Fach Deutsch gestellt: Welches Satzzeichen gehört ans Ende des Satzes 'Wann kommst du endlich?'. Die korrekte Antwort ist natürlich das Fragezeichen. Nach erfolgreicher Beantwortung der Fragen der 8. Klasse geht es weiter mit Fragen der 9. Klasse, beginnend mit Mathe (Satz des Pythagoras). Es wird über die Schwierigkeit der Fragen diskutiert, wobei einige Teilnehmer die Fragen als zu leicht empfinden. Es wird auch über die Wertigkeit von Schulabschlüssen aus verschiedenen Bundesländern (NRW) gescherzt.

Inflation, pH-Wert und Synonyme im Quiz

07:07:57

Das Quiz geht weiter mit Fragen zu Inflation, wobei eine klare und präzise Definition gefordert wird. Die Teilnehmer geben unterschiedliche Antworten, die jedoch alle im Wesentlichen richtig sind. Anschließend wird nach dem pH-Wert einer neutralen Lösung gefragt, die korrekte Antwort ist 7. Zum Schluss wird im Fach Deutsch nach einem Synonym gefragt, die korrekte Antwort ist natürlich 'Synonym'. Die Teilnehmer meistern die Fragen der 9. Klasse mit Bravour, was zu allgemeiner Erheiterung führt. Es wird festgestellt, dass die Fragen einfacher sind als erwartet, was die Vermutung aufkommen lässt, dass der Schwierigkeitsgrad im späteren Verlauf noch ansteigen wird.

Mathe, Gewaltenteilung und Atomkerne in Klasse 10

07:15:05

Das Quiz erreicht die 10. Klasse mit einer Mathefrage zur Lösung einer linearen Gleichung (2x + 5 = 15), die korrekt mit x = 5 beantwortet wird. Anschließend folgt eine Frage zum Thema Gewaltenteilung, bei der die drei Bereiche (Legislative, Exekutive, Judikative) genannt werden sollen. Die Teilnehmer zeigen hier gute Kenntnisse. In den Naturwissenschaften wird gefragt, welche Teilchen sich im Kern eines Atoms befinden (Protonen und Neutronen). Hier gibt es erste Schwierigkeiten und Punktabzüge. Zum Abschluss der 10. Klasse wird im Fach Deutsch nach zwei rhetorischen Stilmitteln gefragt. Die Teilnehmer nennen korrekte Beispiele wie Alliteration, Anapher, Metapher oder Ironie. Es wird festgestellt, dass das Niveau allmählich ansteigt.

Ableitungen, UNO und Euphemismen in Klasse 11

07:23:37

Das Quiz geht in die 11. Klasse über, beginnend mit einer Mathefrage zur Ableitung von x², die korrekt mit 2x beantwortet wird. Im Sachunterricht wird nach der Funktion der UNO gefragt, wobei die Kernaspekte Frieden, Sicherheit und Förderung der Menschenrechte erwartet werden. Die Antworten der Teilnehmer sind unterschiedlich, aber einige treffen den Kern der Sache. In den Naturwissenschaften wird nach dem Übergang von flüssigem zu gasförmigem Wasser gefragt (Siedepunkt). Zum Abschluss der 11. Klasse wird im Fach Deutsch nach einem Euphemismus gefragt, wobei eine beschönigende Umschreibung erwartet wird. Hier gibt es erste größere Schwierigkeiten und Punktabzüge, aber die Klasse wird insgesamt gemeistert.

Ableitung von Sinus, totalitäre Systeme und innere Monologe in Klasse 12

07:38:54

Das Quiz erreicht die 12. Klasse mit einer Mathefrage zur Ableitung von Sinus, die korrekt mit Cosinus beantwortet wird. Im Sachunterricht wird nach Merkmalen eines totalitären Systems gefragt, wobei keine Meinungsfreiheit, Ein-Parteien-System, Überwachung und Propaganda erwartet werden. Die Antworten sind unterschiedlich, aber einige Teilnehmer nennen zutreffende Merkmale. Zum Abschluss der 12. Klasse wird im Fach Deutsch nach einem inneren Monolog gefragt, wobei Gedankenrede in Ich-Form ohne Erzählerkommentar erwartet wird. Auch hier gibt es unterschiedliche Antworten und Diskussionen über die korrekte Definition. Insgesamt zeigt sich, dass die Fragen schwieriger werden und das Wissen der Teilnehmer auf die Probe gestellt wird.

Bewertung der Teilnehmer und neue Aufgabenstellung

07:50:56

Die Leistungen der Teilnehmer Kroko und Abo werden im Bezug auf die Ich-Perspektive und Erzählweise positiv bewertet, wobei Kroko für seine präzisere Wortwahl gelobt wird. Beide haben die Aufgabe der 12. Klasse bestanden. Kroko erhält zwei Sechsen, Abo eine Sechs. Es folgt die 13. Klasse mit einer neuen Frage. Es wird eine Frage zum Integral einer Funktion gestellt, wobei die korrekte Antwort die Fläche unter der Kurve ist. Kroko liefert die exakte Definition, während Abus Antwort als zu allgemein bewertet wird, was zu einer weiteren Sechs für Abo führt. Beide Teilnehmer haben nun zwei Sechsen und keine Joker mehr, was bedeutet, dass der nächste Fehler das Ausscheiden bedeuten könnte. Die nächste Frage kommt aus dem Sachunterricht und behandelt den Auslöser des Ersten Weltkriegs, ein Thema, bei dem geschichtliches Wissen gefragt ist. Die korrekte Antwort ist das Attentat auf Franz Ferdinand in Sarajevo 1914, was beide Kandidaten richtig beantworten. Anschließend wechselt das Thema zur Chemie mit der Frage, was eine endotherme Reaktion ist. Die richtige Antwort ist eine Reaktion, die Wärme aufnimmt. Da beide Teilnehmer die Frage falsch beantworten, scheiden sie bei derselben Frage aus.

Schätzfragen-Runde und Ermittlung des Gewinners

07:57:24

Um zu entscheiden, wer ins Finale kommt, wird eine schnelle Schätzfragenrunde mit vier Fragen gestartet, wobei am Ende ein klarer Gewinner ermittelt wird, der die Chance hat, Subs zu gewinnen. Die erste Schätzfrage ist eine Mathefrage: Wie viele mögliche Kombinationen gibt es bei einem klassischen 6er Lotto (6 aus 49)? GroKo schätzt 49 hoch 6, was falsch ist, und Abo schätzt 180 Millionen. Die richtige Antwort wäre 13.983.816, womit GroKo näher dran ist, obwohl seine Antwort auch falsch ist. Es folgt eine weitere Schätzfrage: Wie viele Staaten sind aktuell Mitglied in der UNO? GroKo schätzt 100, während Abu 43 schätzt. Die richtige Antwort ist 193, womit GroKo näher dran ist und sich den Sieg sichert. GroKo erhält die Chance, bis zu 100 Subs zu gewinnen, indem er 20 Rapid-Fire-Fragen beantwortet, wobei jede richtige Antwort 5 Subs einbringt. Die Fragen decken verschiedene Themen von der siebten bis zur zehnten Klasse ab. Von den 20 Fragen beantwortet GroKo 11 richtig, was ihm 55 Subs einbringt.

Reflexion über das Quiz und zukünftige Pläne

08:05:50

Es wird reflektiert, dass das Format sehr unterhaltsam war und man gerne wieder teilnehmen würde. Es wird angedeutet, dass man in späteren Klassenstufen des Quiz vermutlich öfter ausgeschieden wäre. Die Zuschauer werden dazu aufgefordert, das gesamte Video bei Daddy Pee anzusehen und die genannten Kanäle zu abonnieren. Es wird der Wunsch geäußert, besser in Geschichte zu sein und ein Geografie-Quiz zu veranstalten. Außerdem wird überlegt, demnächst Fortnite zu spielen. Es wird eine Frage nach dem geografischen Mittelpunkt Europas aufgeworfen und spekuliert, ob dieser in Polen oder Deutschland liegt. Es wird festgestellt, dass der Mittelpunkt der Erde durch Längen- und Breitengrad Null bestimmt wird.

Kartenziehung und Diskussionen über Reisen und Ernährung

08:20:41

Es werden neue Sammelkarten gezeigt, darunter Karten aus dem Team Rocket First Edition Set auf Englisch. Es werden verschiedene Karten identifiziert und kommentiert. Es wird über zukünftige Reisepläne gesprochen, darunter ein Monat in Los Angeles mit Carto, gefolgt von Reisen nach Japan und Thailand. Der Wunsch, wie ein normaler Mensch zu leben, wird geäußert. Es wird über eine Ernährungs-Challenge gesprochen, bei der es darum geht, wer sportlicher ist, und es werden Hater-Rankings diskutiert. Es wird erwähnt, dass man wieder etwas zugenommen hat und dass man im Vergleich zu anderen in Bezug auf Bewegung eingeschränkt ist. Es wird über einen teuren Döner in Frankfurt gesprochen und gefragt, was mit dem Geld vom Sabaton-Auftritt gemacht wurde. Es stellt sich heraus, dass das Geld für ein Auto verwendet wurde, das die Mutter fährt.

Quizfragen, Among Us und Valorant

08:32:12

Es wird bedauert, dass man bei einer Quizfrage zum ersten Menschen im All falsch lag, obwohl man wusste, dass es ein Russe war. Es wird überlegt, warum es zu einem Kill in einem Spiel kam und spekuliert, wer der Täter war. Es werden physikalische Konzepte wie Newtons Axiome und die Entstehung der Kontinente durch Plattentektonik diskutiert. Es wird gefragt, welches Land Amerika als erstes anerkannt hat und es wird über Kolumbus und die Bahamas gesprochen. Es wird über die Schwierigkeit der Atlantiküberquerung mit einem alten Schiff wie der Santa Maria gesprochen. Es wird erwähnt, dass Eli in einem Spiel verloren hat und dass es ein Problem mit einem Glücksrad gibt. Es wird überlegt, wofür Einstein seinen Nobelpreis bekommen hat und es werden andere wissenschaftliche Theorien wie die Evolutionstheorie und der fotoelektrische Effekt erwähnt. Es wird über Edelgase und die Blutbildung im Körper gesprochen. Es wird Valorant gespielt und über verschiedene Strategien und Fehler diskutiert.

Beziehungsende, Führerschein und Reisepläne

08:46:34

Es wird über das Ende einer Beziehung gesprochen und erklärt, dass man nicht gehorsam war. Es wird über die Gründe für die Trennung diskutiert und festgestellt, dass der Ex-Partner seit zwei Jahren nicht auf Ratschläge gehört hat. Es wird überlegt, ob man in einem Club mit Frauen chillen könnte, aber festgestellt, dass dies nicht erlaubt wäre. Es wird über den Führerschein gesprochen und bedauert, dass man keinen hat. Es wird die Angst vor dem Autofahren thematisiert. Es wird überlegt, warum man kein Among Us spielt und ein Friseurtermin um 19 Uhr erwähnt. Es wird über die Adoption gesprochen und festgestellt, dass sich nichts verändert hat, seit man den Ex-Partner gesehen hat. Es wird kritisiert, dass der Ex-Partner immer noch arm ist, keine Mädchen hat und keinen Führerschein hat. Es wird über Streaming-Zeiten und Submarathons gesprochen und festgestellt, dass der Ex-Partner nach einem erfolgreichen Submarathon weniger gestreamt hat. Es wird über Reisepläne nach Los Angeles, Japan und Thailand gesprochen und der Wunsch geäußert, wie ein normaler Mensch zu leben.

Ernährung, Sport und Valorant-Diskussionen

09:03:48

Es wird über Ernährung gesprochen und eine Challenge vorgeschlagen, um herauszufinden, wer sportlicher ist. Es werden Hater-Rankings diskutiert und festgestellt, dass Marlon ein großer Hater ist. Es wird darüber gesprochen, wer schneller ist, Roard oder Akram, und festgestellt, dass man selbst ein Bewegungslegastheniker ist. Es wird über eine Jim Session gesprochen und festgestellt, dass Ados nicht einmal die Hantel hochheben konnte. Es wird über einen teuren Döner in Frankfurt gesprochen und gefragt, was mit dem Geld vom Sabaton-Auftritt gemacht wurde. Es stellt sich heraus, dass das Geld für ein Auto verwendet wurde, das die Mutter fährt. Es werden verschiedene sportliche Aktivitäten wie 1.000-Meter-Lauf, Sprint und Weitsprung geplant. Es wird überlegt, ob man Gold kaufen sollte, da die Portfolios gesunken sind. Es wird erwähnt, dass David Geburtstag hat und dass man zu seinem Geburtstag eingeladen wurde. Es wird Valorant gespielt und über verschiedene Strategien und Fehler diskutiert.

Night Market in Valorant und körperliche Verfassung

09:21:02

Es wird über den Night Market in Valorant gesprochen und die Frage aufgeworfen, wann Ken droppt. Es folgt ein Gespräch über die eigene körperliche Verfassung, insbesondere Muskelkater nach dem Laufen. Es werden Details zum Lauftraining genannt: 40 Minuten, teilweise auf hoher Stufe (8-9.5), wobei Gehpausen eingelegt werden mussten. Die sportliche Leistung wird von anderen als wenig beeindruckend eingestuft, was zu einer Diskussion über Fitness, Sportunterricht und Vergleiche mit Leistungssportlern führt. Es wird festgestellt, dass trotz des Laufens Muskelkater normal sei, aber die generelle sportliche Leistungsfähigkeit als unterdurchschnittlich angesehen wird. Abschließend wird über verschiedene Sportarten gesprochen, die beherrscht werden oder eben nicht.

Olympische Spiele Challenge und IRL-Stream Idee

09:31:21

Es wird die Idee einer Challenge im Stil von Olympischen Spielen zwischen zwei Parteien diskutiert, inklusive Disziplinen wie Weitwerfen, Weitsprung, 400-Meter-Lauf und 1-Kilometer-Lauf. Es werden Wetten auf den Ausgang vorgeschlagen. Die Disziplinen werden präzisiert: 100-Meter-Sprint, 1-Kilometer-Lauf, Weitsprung im Sandkasten und Kugelstoßen. Alternativ werden auch Badminton oder Basketball-Challenges in Erwägung gezogen. Es wird die Idee eines IRL-Streams geboren, bei dem diese olympischen Spiele ausgetragen werden, entweder vor Ort im Dorf oder in Berlin. Weitere mögliche Disziplinen wie Liegestütze und Planking werden diskutiert. Bedenken hinsichtlich der körperlichen Voraussetzungen und möglichen Muskelkater werden geäußert, was zu Überlegungen bezüglich der Vorbereitungszeit führt. Es wird eine Sonderwette vorgeschlagen, dass der 1-Kilometer-Lauf abgebrochen wird. Abschließend wird über die Möglichkeit eines 24-Stunden-EKGs gesprochen, um den Zustand des Herzens zu überprüfen.

Anime Diskussion und Aquaria's Hausbesichtigung

09:44:40

Es wird über den Anime Solo Leveling und House of Scales diskutiert, wobei der Vorzug von TikTok gegenüber Animes geäußert wird. Anschließend wird über das luxuriöse Haus von Aquaria gesprochen, inklusive Details wie privater DJ, Catering und einem Rolls Royce. Es wird spekuliert, woher der Reichtum stammt und Vergleiche mit anderen wohlhabenden Persönlichkeiten gezogen. Es wird die Idee geäußert, Content durch Hausführungen zu generieren. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, warum Aquaria Valorant streamt, wenn sie so wohlhabend ist, und ob ihre Familie arbeiten müsste.

Valorant, Frankfurt und Style-Beratung

09:54:31

Es wird eine Runde Valorant gespielt, gefolgt von der Ankündigung eines Treffens in Frankfurt. Es wird der Begriff "Laivand" verwendet und dessen Bedeutung erfragt. Anschließend wird über das Aussehen und den Style einer Person diskutiert, wobei Vergleiche mit Mbappé gezogen werden. Es folgt eine Diskussion über den eigenen Style und Verbesserungsvorschläge, inklusive der Empfehlung, mehr zu variieren und andere Outfits zu tragen. Es wird überlegt, eine eigene Marke zu gründen oder einen Dönerladen zu eröffnen. Abschließend wird über das Valorant Spielgeschehen diskutiert und Teammitglieder werden begrüßt.

Retirement aus Velo und Olympische Challenge

10:03:10

Es wird das Retirement aus Velo angekündigt. Es wird über eine bevorstehende olympische Challenge gesprochen, die bei Erreichen von 100 Subs stattfinden soll. Es wird überlegt, ob die Motivation dafür ausreicht, da zuvor behauptet wurde, sportlicher zu sein. Es wird überlegt, ob Eli um drei Uhr morgens Mailfighter werden will. Es wird über eine Valorant-Runde gesprochen, in der eine bestimmte Taktik angewendet wird. Es werden Calls gegeben und versucht, das Team zu unterstützen. Es wird über die eigene Leistung geurteilt und festgestellt, dass man "finished" sei. Es wird über Fußball und mögliche Einsätze in der Nachspielzeit gesprochen. Es wird überlegt, ob man sich überhaupt umziehen sollte, wenn es keine Nachspielzeit gibt. Es wird überlegt, den Fußball zu verlassen.

Mallorca, Vlogs und GeoGuessr

10:14:24

Es wird über einen Mallorca-Trip und die Erstellung von Vlogs gesprochen. Es wird über die Kosten eines Tages auf Mallorca diskutiert. Es folgt eine Runde GeoGuessr, bei der verschiedene Orte auf der Welt erraten werden müssen. Es werden Hinweise wie rote Backsteine, rote Kennzeichen und die Sonne genutzt, um die Standorte zu bestimmen. Es werden verschiedene Länder und Regionen genannt, darunter die USA, Jordanien, Mexiko und Dänemark. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die eigene Leistung geurteilt. Es wird die eigene "Washedheit" aufgrund mangelnden Trainings beklagt. Es wird überlegt, ob es sich um Litauen, Estland oder Russland handelt. Es wird über Schmerzen im Schienbein geklagt, die seit einer Woche bestehen. Es werden weitere Hinweise wie grüne Schilder und die Position der Sonne genutzt, um die Standorte zu erraten.

Schienbeinverletzung und GeoGuessr-Fortsetzung

10:40:01

Es wird detailliert über eine Schienbeinverletzung geklagt, die durch eine Grätsche verursacht wurde. Der Schmerz wird als sehr stark und anhaltend beschrieben. Es wird erklärt, wie die Sonne zur Orientierung genutzt wird, um die Nord- oder Südhalbkugel zu bestimmen. Es wird überlegt, ob man sich in Japan befindet. Es folgt eine weitere Runde GeoGuessr, bei der verschiedene Orte erraten werden müssen. Es werden Hinweise wie weiße Bäume, Coca-Cola-Schilder und die Sprache genutzt, um die Standorte zu bestimmen. Es werden verschiedene Länder und Regionen genannt, darunter Rumänien, Chile, Mexiko und Ecuador. Es wird überlegt, ob es sich um Links- oder Rechtsverkehr handelt. Es wird überlegt, ob man sich in Australien oder Russland befindet. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die eigenen Fehler geurteilt. Es wird über Albanien und Norwegen gesprochen. Es wird über Südkorea und Taiwan gesprochen. Es wird über Yucatan gesprochen.

GeoGuessr-Finale und Stream-Ende

10:50:53

Es wird über einen friedlichen Ort gesprochen, an dem man gerne spazieren gehen würde. Es wird überlegt, ob es sich um Alaska oder New York handelt. Es wird über Griechenland und Portugal gesprochen. Es wird über Brasilien und Argentinien gesprochen. Es wird über Peru und Bolivien gesprochen. Es wird über Jordanien gesprochen. Es wird über Kambodscha und Brasilien gesprochen. Es wird über Bolivien und Peru gesprochen. Es wird über Russland und Südamerika gesprochen. Es wird sich für den Stream bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird über die eigene Sitzposition und Rückenprobleme gesprochen. Es wird das getragene Trikot beschrieben. Es wird eine kleine Transition angekündigt und sich bis zum nächsten Mal verabschiedet. Der Stream wird beendet.